1909 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Für 1909

1 . )))) 95 11 2828 94 Arkansas ö 93 k 93 . 92 2 87 92 Wit consin . , 89

1. April 4 I

etzte

108 10 Jahre Projente des Normalstandes

9 93 89 90

Dezember 1908 tzt Hintergrund.

89 92 85 89 86 84 90 89 89 72 86 90

den Jochanaan Anfang 8 Uhr.)

86 83 im Königlichen Opernhause.

Für die ganze Union. 837 91,3

Seit dem 1. April ist in den Staaten sowohl degz Winterweizens, als auch des Sommerweljens gutes Wetter eingetreten, Fortkommen der Winterfrucht und der Aussaat des Sommergetreides eine günstige Auesicht sich eröff get. Viel wird freilich selbst die beste Ernte, die denklich noch zu erwarten ist, an der gegenwärtigen wenig Wetens kaum mehr ändern können.

erfreulichen Lage des

des Kalferlichen Konsulatg in St. Louis, Missouri,

1909.)

Theater und Mufik.

Theater des Westens.

In das Theater des Westens ist, freudig begrüßt, seit Sonnabend wieder eingezogen. Parls erobert hat, zum wenigsten der Dperettenensembles. Werks hat diese

Die verdankt ihre hhlesige

Trotz der

Deutsch als pontenegrinischer Gesandter,

in hervorragender Weise aus. Komische Oper.

Fräulein Maria Labia sang am Sonnabend zum ersten Male die Titelpartie in Push e inis Oper Manon Lescaut“.

möchte ihr aber auch gleichzeitig dringend ans H in der Autzsprache des Deutschen eifrig fortzusetzen; ihre Leistungen würden erheblich gewinnen, wenn man den Text besser ver⸗ am Sonnabend heitere Anmut und den Froh⸗ Höhe l zeigt, fand sie ebenso selbstyerständlichen Ausdruck wie für die düstere In Herrn Marak, der bel glänzender Dis position den des Grleur fang, hafte sie einen ebenbürtigen Partner, und die kleineren Rollen fanden in den Herren Zadôr, Mantler und Bötel vorzüg Herr Oberregssseur Mortis hatte für lebendig bewegte

Studien

stände. Erscheinung, Spiel und Gesang ließen

sonst nichts zu wünschen; für die sinn des jzwelten Akt, der Manon auf der

Tragik des Schlusses.

liche Vertreter.

und stimmungsvoll abgetönte szenische Bilder gesorgt. stand wiederum unter Herrn Ignatz Waghalters Leitung. Er ließ es zwaran

1

Umsicht nicht fehlen, Feinheiten, erforderliche Rücksichtnahme auf die hatten, fich Geltung zu verschaffen. Das

Singstimmen,

lebhaften Beifall aus. Thaliatheater. August Junkermann

18. d. M. vorgesehene Reiher von Gastspielabenden,

Was Reuter erzählt Abschied' . . Möller

Jochen Päsel, wat gegenwärtig wohl mecklenburglschen

Gesamtbezeichnung Hanne Nüteg Franzosentid) und Esel“ bringen. Der pret des volkstümlichen Reuterschen

Rentationen im Architektenhause die

weltesten Kreisen näher zu bringen verstanden hat, übte, einen besonderen Reij aus jemand weiß er sich in das eigenartige Wesen des Dichters und dessen ganze Gemüttiefe zu versenken und dem seinen Schöpfungen innewohnenden hberzigen, sonnigen Humor einerseits, wie der daneben herschreitenden ergreifenden Tragik andererseits zur vollen In unverwüstlicher Jugendfrische verleiht er den von ihm verkörperten Personen Geist und Leben, deren Sprache Sein Pastor in dem erst— genannten Bühnenwerke sowie die Titelrollen in den anderen bildeten Empfindens Eigenart. Die wesenden Landsleute des Dichters werden dies wohl am meisten jahlreiche dem beliebten Daran hatten aber auch die vor⸗ Anteil. daß die Mitglieder des Ensembles neben dem „Stern“ ver⸗ Die Leistungen der Herren Holm, Die Inszenierung durchaus dem intimen volkstümlichen Charalter

als Darsteller dieser Gestalten selten

früher, Wie

Wirkung zu verhelfen. er wie ein geborener Obotrit beherrscht. tiefinnerlichen

Kabinettstũcke

wahre finn unverfälschter

Reuterfiguren von

das andere

empfunden gleichfalls

wurde mitgerissen und Känfller enthusiastischen Beifall. trefflichen Partner Junkermanns überhaupt hervorgehoben werden, nicht, wie das sonst ja oft der Fall ist, blaßten und nur den Hintergrund bildeten. Gertin, Suttner und Winkler sowie der Damen Häser und Hartner seien besonders bervorge hoben. entsprach ebenfalls

haben, aber auch s spendete

wohlverdienten

von ihren vielen Freunden lu stige Die Leharsche Operette, die sich jüngst auch Beliebtheit ausgejeichneten Aufführung des. Montischen ijahlreichen Wiederholungen des in keiner Hinsicht nachgelassen. Sttmann singt und spielt die Titelrolle mit der gleichen Anmut und Berve wie am ersten Tage, und Herr Matzner steht ihr als Danilo

als vortrefflicher und unermüdlicher Partner jur Seite. Auch Herr Fräulein Vilma Conti als

dessen Frau und alle anderen Mitwirkenden füllten ihre Plätze wieder

erz legen,

man vermißte aber die Herausarbeitung der an denen die Puccinische Partitur nicht arm ist, und die

zahlreich Publikum zeichnete besonders Fräulein Labia und Herrn Marat durch

begann am Sonnabend eine bis zum

, . bist du berufenste Dichters, der als allsährlich wiederkehrender, hier freudig begrüßter Gast bei seinen

86,6 86, 3.

14. Junt 1909 eine sodaß dem Tage und Vorstellungen in Rienzi', 265. Mai

(Bericht vom 16. April

Verfügung gestellt werden. 10 Vorstellungen beträgt: g0 S6, JI. Rang und Parkett III. Rang 36 M06,

Witwe“ j an einer Serie.

nicht Frau Marie

richten siad. Die Beifügung Rückportoz ist nicht erforderlich. einschließlich Nachricht. Alle als unberücksichtigt anzuseben. gehen, haben keine Gültigkeit.

Man darf bestehen.

Staegemann,

ihres Glücks

Das Orchester

die oft Mühe erschie nene

geöff net.

die unter gLer der Galerie ein

di: Einakter 8 Uhr Dee

Ronzertfängers Hickendorf

. gers Hi vorn Johanna Heinze stait.

Inter⸗ Gesellschaft ; Gestalten den straße 26 ) ju haben. .

wi ai, len Während der

ist dem Architekten Bernoully

und waren

I * . zahlteich n, eberhosteln. zo M.

Ehrenpreis.

Frau Publikum

Es muß warte über

behandelt wird.

Reinecken, einen Vortrag über

Nehls im

Verein

der gegebenen Stücke und schuf für sie einen sttimmungtvollen

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Aufführung von . Salome, mit Fräulein Rose in der Titelrolle, statt, den Herodes singt Herr Grüning, die Herodias Fräulein Ober, Herr Bischoff, den Pagen Fräulein Rothauser. Dirigent ist der Kapellmelster Dr. Besl.

Sonderabonnement für den Richard Wagner ⸗Zyklus

Königlichen? Schauspiele veranstaltet in der Zeit vom 23. Maß bis Gesamtaufführung Wagnerscher Opern und Musstdramen in chronologischer Reihenfolge. Aussicht Der fliegende Holländer“, Tann häuser“', 30. Mal „Lohengrin“, 2. Juni „Trist an und Ffold e“, 5. Juni Meister singer, 8. Juni „Rheingold“, J. Juni Walküre“, 12. Juni Stegf ried *, 14. Juni . Götter⸗ dämmerung“. Für diese Vorstellungen wird ein alle 10 Werke umfaffendes Sonderabonnement eröffnet, wofür etwa 700 Plätze zur Der Preis eines Platzes für sämtliche

Fremdenloge

IV. Rang 22 S6, Stehplätze Gine Vorverkaufsgebühr wird nicht erhoben, abonnement ist un per sonlich, gestattet daher die Beteiligung mehrerer Jede mißbräuchliche Benutzung aber, oder der Ver⸗ kauf durch den Straßenhandel, hat die Entziehung bezw. Ungültigkeits⸗ erklärung der Billette ohne irgendwelche Schadloshaltung zur Folge. Für den Ankauf eines Sonderabonnements werden nur schriftliche Vorbestellungen entgegengenommen, mit genauer Adresse des Bestellers zu versehenden Postkaite an die Gencralintendantur der Königlichen Schauspiele (Dorotbheenstr. 2) zu

Billelte zugeteilt werden konnten, erhalten bis 15.

Frühere Bewerbungen als diejenigen, die vom 3. Mai ab bel der , , durch die Post ein⸗ Das . 6 J 666 i eine Aenderung der F ĩ f ; Reihenfolge der Vorstellungen und der Vorstellungstage vor. sich der Rückkehr der beliebten Künstlerin nach Berlin freuen, 3 Vie GR dn f fthe Sch au sp iel Haus bringt morgen, Olens⸗ tag, eine Wiederholung des Gustab Freytagschen Lustspiels Journalisten', mit den Herren Vollmer, Keßler, Arndt, Boettcher, Werrack, Zeisler, Oberländer Riayburg, Steinsieck, Schramm und Butze in den Hauptrollen.

Mannigfaltiges. Berlin, 3. Mai 1909.

In Gegenwart Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen August Wilhelm, als Vertteters Seiner Majestät des Kaisers, fand gestern vormittag, hiesigen Blättern zufol ge, die feierliche Einweihung der neuen katholischen St. Josephstirche auf dem Wedding statt. aus Die Weihe volljog der Kardinal⸗Fürstbischof Dr. Kopp aut Breslau. ( Sie Kirche ist eine Tochterkirche der St. Sebastians lirche auf dem Gartenplatz und wurde nach den Entwürsen des Architekten Frydag in romanischem Stile erbaut.

Die Jaffésche Gemäldegalerie (Margaretenstraße 8) ist biz zum 12. 8. M. täglich von 12—2 Uhr ju w ohltätigen Zwecken Der Eintritt kostet 2 . unter Mitwirkung Moeller, der Kapellmeister Weigmann, Lindemann und Zimmer, deg und der Damen Angelika Rummel und Billette sind nar noch in beschraͤnkter Anzabl im Warenhaus Wertheim (Leipsiger Straße) und im Bureau der zur Bekämpfung der

Internationalen stellung in Frankfurt a. M. wird täglich eine Zeitung erscheinen, die das Programm der Wittbewerbe, die Namen der Gewinner, die Landungen der abgelassenen Ballong, die Zahl der Insassen, Vorträge und besondere Veranstaltungen ankündigt. leitung für die auf dem Ausstellungsgelände zu errichtenden Gebäude und dem übertragen worden. Folgende weitere Geldpreise wurden der Aus⸗ stellungsleitung zur frelen Verfügung gestellt; werke zur Förderung der Flugtechnik: 5900 ; schmidt Rothschild: 2000 A; ,. 66 1000 46; Direktor

osep

Morgen, Dienstag, Abends 9 Uhr, spricht der Direktor Dr. F. S. Archenhold im großen Vortragssaal der neuen Treptower Stern⸗ Weltanschauung und Himmelskunde“, in Wandel des Weltbildes unter dem Einfluß der Himmelsbeobachtung Am Mittwoch, Abends 9 Uhr, hält Dr. Archenhold „‚Funktionentheorie und Differentialrechnung'“, und an demfelben Tage Abends 81 Uhr von Freunden

Jtarraboth Herr Kirchhoff, den

Die Generalinten dantur der

Es sind folgende genommen: 23. Mai 28. Mai

mobils verlor

100 S ,, DOrchesterloge Rang 65 , 15 41. Das Sonder⸗

74 S, II.

die unter Benutzung einer

einer Antwortkarte oder des Nur diejenigen Bewerber, denen Mal 1909

bedeutend. Bewerbungen sind ö

übrigen

laufende Abonnement bleibt

Die

Personen geschätzt.

und den Damen von

wendete

Anlaß

München, 3. Mai. verbreiteten Gerüchten, daß Seine Königliche Hoheit der Herzog Luttpold von Bayern vorgestern einen schweren Reitunfall er⸗ litten habe, wird mitgeteilt, daß der Herzog bei dem Preisreiten in Bamberg gestürzt ist, aber nur Hautabschürfungen und eine kleine Verletzung an der Nase erlitten hat.

Gestern abend ereignete sich ein schwerer Automobilunfall auf der Forstenrie der Straße. Garmisch kommenden und mit fünf die Leitung über den Wagen. fuhr gegen einen Baum und Der Besitzer des Automobils Georg Mayer erlitt einen Schädel⸗ bruch und war sofert tot; sein Bruder Michael erlitt gleich ˖ falls einen Schädelbruch; die schwere Gebirnerschütterungen letzungen davon.

Paris, 3. Mat. (W. T. B.) Frankreichs, namentlich aus Ost. und Mittelfrankreich werden Schneefälle und starker Frost gemeldet. Weingärten sowie an den Feldfrüchten angerichtete Schaden ist sehr

Panama, 2. Mai. (W. T einer Bremtvorrichtung stürjzten mehrere beim Kanalbau ver Karren bei wobei 11 Personen getötet und 9 verletzt wurden.

warte“ über „Die Photographie in natürlichen Farben! Alle Vorträge find gemelnderftändlich gehalten und mit zahlreichen Licht⸗ bildern ausgestattet. 9

Abends der Doppelstern Gamma Virginig“ außerdem stehen kleinere Fernrohre den Besuchern jur Beobachtung beliebiger anderer Himmelsobjekte zur Verfügung.

Im großen Fernrohr wird am Tage die Sonne,

und „Jupiter“ gezeigt,

(W. T. B.) Gegenüber den auswärtz

Der Wagenführer eines von Personen besetzten Auto- Das Automobil wurde vollständig jertrümmert.

übrigen Insassen trugen und schwere innere Ver

Wien, 2. Mai. (W. T. B) Zwei Studierende der Exportakademie, Wilhelm Skopeynski wurden auf einer vorgestern unternommenen Besteigung des Schnee⸗ berget von einem Schneesturm überrascht. starb vor den Augen seines Freundes, der am Tage darauf gänzlich ermattet aufgefunden wurde.

und Ferdinand Petsch, Skopeynski

Aus verschiedenen Gegenden

Der an den Obst und

Reggio di Calabria, 2. Mai. (W. T. B.) Heute nach⸗ mittag wurde hier ein heftiges, von unterirdischem dumpfen Grollen begleiletes Erdbeben verspürt. noch mehrere, weniger heftige Stöße.

Im Laufe des Nachmittags erfolgten

Atlanta (Georgia), 2. Mai. (W. T. B.) Die Zahl der in folge der Stürme der drei letzten Tage ums Leben gekommenen wird Ver Sachschaden Das Geschäftsleben liegt vollständig darnieder.

auf 200, die der verwundeten auf 400 dürfte mehrere Millionen betragen.

B.) Durch vorzeitiges Loslassen

Culebra eine Böschung hinunter

Buenos Aires, 2. Mai. (W. T. B.) Gestern kam es bier der Maifeier zu Anzahl Anarchisten feuerten Revolver ab und verw undeten fünf Polizeibeamte. Diese erwiderten das Feuer und töteten zwölf und verwundeten etwa hundert Personen.

zahlreichen Eine

Kundgebungen.

Morgen findet in den Räumen des Dr. Marx

Tagesanbruch Tode Siuglingisterblichkeit (Froben⸗ . Hagia Luftschiffahrtaus⸗

Hagia

Die künstlerische Ober⸗

Stabtbaumesster Grörich) hängen.

Mannesmannröhren⸗ Täbris, Baron von Gold— einen

Wertheim stiftete

dem der

spricht der Lehrer Bruno der Treptow⸗Stern⸗

Konstantinopel, 3.

verurteilte und zwar drei auf der Brücke nach dem Kriegsministerium und fünf, auf dem Platz vor der Sofia. Mörder des vor dem Ylldiz erstochenen Kapitäns des Kreuzers „Assar⸗-i-Tewfik“, der Mörder des auf Sofia ermordeten Justizministers des vierten Bataillons der Aufstand ausgegangen ist. Auf den Richtstätten bewegt Menschenmenge.

Telegr. Agentur“ .) Khans, 10 Werst von hier, auf eine 15 Mann starke russische Kosakenabteilung. Perser ist gefallen, die übrigen sind entflohen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

mae (m,. Bei sind fünfzehn vom Kriegsgericht zum Soldaten gehenkt worden Stambul, fünf vor

Unter den Gerichteten befinden sich der

f dem Platze vor der sowie Angehörige Salonikier Jäger, von dem der Die Gerichteten bleiben bis Mittag sich eine ungeheure

3. Mai. (Meldung der „St. Petersburger Gestern morgen feuerten 15 Reiter Rakim

Die Kosaken erwiderten das Feuer. Ein

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Theater.

Känigliche Schauspiele. Dienstag: Qpern— haus. 112. Abonnementsvorstellung Salome. Drama in einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Mustt von Richard Strauß. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmelster Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 8 Uhr.

Schausplelhaus. 117. Abonnement vorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufjügen bon Gustay Freytag. Regie: Herr Reglsseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Mltiwoch: Opern haug. 113. Abonnemente vor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freĩ⸗ plätze find aufgehoben. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 118. Abonnements vorstellung. Der Mennonit. Trauerspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Donnerstag: gaiserliches walleit vom Marientheater in Petersburg. Harlekins Millionen. Hierauf: Grosfes Divertissement. Freitag: Schw anensee. Sonnabend: Pachita. Sonntag: Sarlekins Millionen. Divertissement.

Dentsches Theater. Dienstag: Der Kauf-

mann von Venedig. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zaust. Anfang 74 Uhr.

Cammerspiele. Diengtag: Zum ersten Male: Der unverstandene Mann. Anfang 77 Uhr. e , n n Der unverstandene Mann. Anfang Uhr.

Herliner Theater. Dienstag bls Sonnabend: Ein Herbstmanöver.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 5 / õs) Dlengtag und folgende Tage: Arsene Lupin.

Neues Schauspielhans. Dienstag bis Sonn abend: Mahs. Anfang 8 Uhr.

Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Der König.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ibsen Zyklus. Die Frau vom Meere.

Donnergtag, Abends 8 Uhr: Griselda.

Schillertheater. O. (Wallnerthegter) Diengtag, Abenda 8 Ubr: Zum ersten Male: Narziß. Trauersplel in 5 Akten von W. A. Brach⸗ vogel. Ende 105 Uhr.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rechts herum.

Donnerstag, Abenda 8 Uhr: Narziß.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Lustsplel in 5 Aufjügen von Adolf LArronge. Ende 106 Uhr.

man sich langweilt.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dierstag bis Freitag: Die lustige Witwe.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: pern ˖ aufführung des Sternschen Konservatoriums. Abends 5 Uhr: Die lustige Witwe.

Residemthenter. (Direktion: Richard Alerander) Dienstag und folgende Tage: stümmere Dich um Amelie. (Sommeipreise.)

Aomische Oper. Dlengtag: Mauon Lescaut. Mlttwoch: Tiefland.

Vonnergtag: Carmen.

Freitag: Fräulein v. Belle⸗Jsle.

Sonnabend: Tiefland.

Thaliatheater. ¶Nirektion: Kren und Schanfeld)

Diengztag und folgende Tage: Gastspiel August Junkermaun: Was Reuter erzůhlt. Sanne Rütes Ubschied. Möller Voß. Jochen Päsel. Anfang 8 Uhr.

Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Diengtag bis Sonnabend: Liebes gewitter.

Cnstspielhaus. (Friedrichsiraße 236) Dienstag bis Sonnabend: Im stlubsessel.

Familiennachrichten.

Verlobt: Fel. Ursula von Kotze mit Hrn. Ober— leutnant Hans von Criegern (Berlin)

Verehelicht: Hr. Landrichter Erich Jamrath mlt Frl. Anni Melke (Berlin). Hr. Leutnant Hang Gerlach mit Fil. Hertha Rahm (Potsdam). Hr. Regierungs assessor Dr. Heinrich Cuntz mit Fil. Marie Körte (Potsdam).

Geboren: Ein Sohn: Hin. Hauptmann von Harder (Neuruppin). Eine Tochter: Hrn Dr. Paul Gelpycke (Charlottenburg).

Gestorben: Hr. Privatdozent Dr. vbil. F. Carl Wttichen (Hannoper). Fr. Oberstleutnant Emille Kruge, geb. von Tilly (Berlin). Fx. Wale gka von Treskow, geb. Kalau vom Hofe (Görlitz).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

!

AÄnstalt Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 32. Zwölf Beilagen

leinschließlich Börsen⸗Beilage). (lol7 h

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Montag, den

Marktorte

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmã

DMDaualltaä:

3. Mai

gering

mittel

Gejahlter Preis für ! Doppeljentner

niedrigster

i

höchster cbt

niebrigster höchster 66. 66

nledrigster höchster

66.

6

Verkaufte Menge Doppel ent ner

Verkauft

wer

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

, , 0 e CQ——KKQK—

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vborigen Mackttage

Durch · schnitttgz

preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ũberschlaglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (reiz unbekannt)

a , , m,, , , ,, ,,, , ,

n n , , , , , , m m m

6, Insterhurg

. ö Brandenburg a. H. . Greifenhagen ö,, Stargard i. Panm. . Kolberg ñ Köelin

Breslau.

Ohlau k Neusali a. O.. Sagan

Janer

Leobschütz

Neisse Halberstadt. Gilenburg

Erfurt

Kiel.

Goslar Paderborn

Fulda.

Neuß .

München.

Meißen

Pirna

Plauen i. V. Ravensburg. nnn,

Bruchsal .

Rostock

Waren —. Braunschweig . Altenburg

Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim Saulgau Um Bruchsal .

Tilsit . Insterburg. k Luckenwalde. . Brandenburg a. H. Anklam. . Stettin Greifenhagen Pyritz . Stargard i. Ppᷣmm. . Schive bein Kolberg.

Köslin

Schlawe. . Stolp i. Psanm. . Bromberg Breslau.

Ohlau

Brieg . . Neusal a. O.. Sagan

Jauer

Leobschüůtz

Neisse. ; Halberstadt . Eilenburg

Erfurt

Kiel.

Goslar Lüneburg. Paderborn

Fulda

Kleve.

Neuß ö München. Mindelheim. Meißen m Plauen i. V. Urach Heidenheim Ravensburg ö Offenburg Bꝛruchsal .

Rostock m Braunschweig . Altenburg Arnstadt.

Tilsit Insterburg.

ö

1 Brandenburg a. S5. Greifenhagen

k 44 Stargard ;. Pomm. . Kolberg. . Köslin. Schlawe. Breslau

23,80 22,80 20, 50

21 40 23,09 22,40 23, 00 23, 16 23,00

26.20 24,60

26,40 24,8

17, 00

16,10 16,B00

1620 1620 16,40 16,40 16,50 16,30 17,25 17,00 16,50 17,50 18, 44 17 60 16,40 16,90 16,50

26, 00 23,20 22. 60

24,00

23,20 22, 40

23,60 34 56 22 90 23, 23, 60 23. 90 22, 70 73, 50 25,40 25, 50 74 60 23. 06 33, 0 24 00 35, 5h 32. 60 23. S0

25,00 25, 40 24,10 22 50 24 58 24,80 26, 50

22 (0 23, 60 23,40 22 80

23, 60 24,20

22, 00 23, 09 22,40 23.50 22,70 23 50 23,30 23,30 23 50 22,50 23,50 24,00 23 00 22 60 25,50

24 60

23,30 25,90 22,50 2450 24.60 26,50

2200 23,60 23, 40 22, 80

geruen (enthülster Spelg, Dinkel, Feen).

26. 40 24566

26,80 26.00

26,25

17, 8ᷣ 16, 70 16 76 16.36 16,30

1670 17,00 16.80 17,00 16,60

6 70

16, So0 16 40

16,20 16,80 16,00 16,60 16 40 16,70 16.50 1670 1650 16,50 17.50 17,50 16, 50 16,40 17,30 18,25 18,75 17,70 18,00 16,80

17,00 17,00 17,40

17,50 17,00 13, v6 19.50

16,80 1700 18.00

Weizen.

26, 00 24,00 23, 40 22, So 2430 24.30 24,60 23, 60 23, 00

23,00 2400 23,30 24,00 23,50 23,60 2400 23.30 2425 24, 80 23,50 23.00 2400 25,00 28 00 23,50 24,20 23.00 25 07 25,00 27, 00 2420 23,50 24.20 23.70 23,00

265, 80 25 00 24,60 26, 00 265, 40 26,75 g e nm. 17, 65 17,00 16, 90 17, 10 17,00 17, 60 17,40 17,00 17, 20 16.75 17, 10 16,80

16,50 17, 10 16,70 17,090 16509 17,00 16, 80 17,20 16,70 17, 00 17,00 17,50 17,80 18 00 17.00 16,70 17,60

16590

14,80

ö

26, 00 24,00 23, 40 283, 00 24,50 24, 40

25.00 23,60 23,70

23,50 24 50 23 30 24 00 23 60 23,6) 24,50 33. 35 24 50 24,80 24,00 74. Go 24 0 265, 00 28, 00 23, 70 24 40 23 00 26,00 25,20 27,00 24,20 24.20 24, 20 23,70 23.09

26,00 25,00 25, 40 26 00 26, 60 26,75

18 00 17,00 16, 90 17.20 17, 00 17,70 17,60 17, 30 17,20 16.75 17 50 16 80

16 60 17, 10 17, 30 17, 00 17,10 1140 16.80 17,20 16,80 17,00 17,50 18 20 18,060 18,00 17.50 16, 80 18 00 19,00 19,05 1870 1920 17, 00 17, 30 17,33 17, 30

18,00 17, 60 20,00 17, 35 17,10 17, 10 17,20 18 20

1900 1609 16,90

18 09 18, 00 17,00 18. 50 16,00

16, 00

28

——

29 e . D K de R Q

. 3

td dd S ess S

= m . m m p =