1909 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

lion Porzellanfabrik Moschendarf Actien

Gesellschaft, Gof Maschendorf in Bayern.

Laut Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 21. April d. J. ist das Grundkahital herabgesetzt worden.

Es ergeht deshalb an die Gläubiger der Gesell⸗ schaft die Aufforderung, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Hof · Moschendorf in Bayern, d. 29. April 1909.

Der Vorstand.

11516 Leder fabrik Actiengesellschast vorm. James Eych & Strasser,

Commanditgesellschaft. Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Mai E909, Vormittags EI Uhr, im Saale der Vletoria Brauerei, Aci. Ges., Lützow⸗ Straße 111/112, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

§ 24 Absatz 1 der Statuten bestimmt:

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien oder Depotscheine der Reichebank über Aktien der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung be⸗ zeichneten Stellen geschehene Niederlegung ihrer Aktien beziehungsweise solcher Depotscheine der Reichsbank durch Bescheinigung nachweisen.

Als Hinterlegungsstellen werden außer der Gesell⸗ schaftskasse bezeichnet:

die Berliner Handelsgesellschaft

die Nationalbank für Deutschland

das Bankhaus L. S. Rothschiid Taged ordnung:

Berlcht der von der letzten Generalverfammlung berufenen Revisionskommission.

Berlin, den 1. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat der Lederfabrik Actien⸗ gesellschaft vorm. James Eyck Strasser Commanditgesellschaft.

Louis Rothschild, Vorsitzender.

(11542 Bilanz am 21. Dezember 11908.

Attiva. 8 bo ooo

Grundstücke und Wasser⸗ 7200

kraft Zugang 1908. ... ker, 1242 251 58

d Abschreibung für 1908 24 845 091 1217 106 57 546 87 Ts Vd 55 168 36 168 8497 57 663 73 ir T R 11 66

hier.

M6

Abgang 19083 ...

Zugang 19098...

k Abschreibung für 1908

Abgang 1808.

Zugang 1908. ... Allgemelne elektrische Be⸗ leuchtungs anlage. 10 808 06 Abschreibung für 1908 108981

9 2720

32 01923 77 T5 ü

3 4530 D ör 7 245 25

35 Tg as

3 323723

Zugang 1908 .. 6

Abschreibung für 1508 Abgang 19098. ...

38 686 19 1—

Zugang 1908.

Eisenbahnanlage Eisenbahnanlage Bleiche

Brunnenbau Teichregulie rung Waren, ferlige unfertige... ; Fabrikationsmaterial .. Betriebs malerial Debitoren .. Kassakonto 171006 Wechselkontoo— 15 235 40 Effektenkonto: „120, Oldenburger Prämlenanleihe 124 Iinsen Kautionskonto: S6 23 156, Konsols 21 923 05 Zinsen 19319 Haftpflichtversicherung . Gũtertrangportversiche⸗

1— 1 .

und 1169374 99 1577 968 80 138 01534 9h 109 59

75 330

128 05

22 1212 211316

obꝛ 2s

sicherung Versicherung gegen Be⸗

raubung Beamtenunfallversiche⸗

k . Zinsen der 40j0 Anleihe E 6 529 538 91

Passiva. Aktienkapital... 40/0 Prioritätenschuld. 1 312 500

gelost 1908 . 420009 Augtzgeloste 40/0 Priori⸗ 11 Zinsen der 40,é0 Prlori⸗ täten Diyidende Reservefonds Spezlalreservefonds . Sparkasse Kreditoren Arbeiterwohlfahrtskonto Akzept konto... Hypothekenkonto .. Gewinn und Veilust⸗ konto: Vortrag aus 1907 Gewinn pro 1908

3 750 oo 120 500

3 000

13 413 - 1 730 38 489 56 o 000 314 998 52 294 ghd hz 6 000 471 054 56 78 000

8 977 56

Gewinn- und Verlustkonto pro 1908.

6 87 534 104288 26 925 756 196 4 404 237 444

Abschreibungen Handlunggsunkostenkonto Arbelterwohlfahrte konto Zinsenkonto Rontodubio Gewinnsaldo welcher sich verteilt auf: hy oso zum ordentlichen Reservefonds

M11 423,35

Tantieme an Vorstand und Beamte.. 21 704,37 400 Divldende« 1150 000,

Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat 4533,93 Lé0s05ũSuperdividende. , 37 500, Vortrag auf 1909 .. 12 283,

wie oben. . M 257 444 65

——

535 789

redit. Gewinnsaldo aus 1907 Fabrikation konto: Bruttogewinn Effektenkonto: Gewinn bei Verkauf von 16 10 380, 98 Aktien Rommel, Weiß & Co. Kautionskonto: Kursgewinn an Effekten Dividendenkonto pro 1903: verfallene Dividende Zinsenkonto der 4 0;é0 Anleihe per l. Oktober 1904: verfallener Zinsschein

33s 7s si

8 977 523 908

2 494

Zillerthal, den 31. Dezember 1908.

Erdmannsdorfer Anhtien ˖ Gesellschast für

Flachsgarn ·˖ Maschinen ˖ Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G. v. Wal lenberg ⸗Pachaly. Hildebrand. Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ konto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Dresden, den 4. März 1909. Treuhand · Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. J. V.: E. Bournot.

In der am 27. d. M. stattgehabten General versammlung unserer Gesellschaft wurden die aus scheidenden Mitglieder des Auffichtsrats:

Herr Kommerzienrat Martin Fischer in Dresden,

Herr Fabrikbesitzer Hugo Martiny in Ober⸗ Adergsbach i. Böhmen

für elne weitere vierjährige Amtsperiode wieder gewählt.

Zillerthal, den 29. April 1909.

Erdmannsdorfer Actien⸗Gesellschaft

für Flachsgarn Maschinen⸗Spinnerei M Weberei. Der Vorstand. (lII5648] Hildebrand.

imiss Cochemer Vostsbant Aktiengesellschaft in Cochem.

Gewinn⸗ und BVerlustkonto.

Debet. An Saldo auß Geschäftsunkostenkonto Abschreib. auf Effektenkonto Abschreib. auf Hauskonto ... Abschreib. auf Mobiliarkonto.. Abschreib. auf Utensilienkonto. Zinsenkonto . Provisionskonto Inkassospesen Gewinnsaldo

11 66976 5 964 ho 7510 520 107180 172 11177 61227 18776 3411546

226 32842

k

redit.

t. Gewinnvortrag aus 1907 Zinsenkonto. ö 1 Differenz a. Rückzinsenkonto .. Inkassospesen

! 34307 218 413 42 5 87443 300

397 50

226 328 42

Bilanz vro I. Dezember 11908.

Mt * 3 zzo bl do og g 1316 50 3) doi go hi z 335 o os a6 z

1 113 150 6

E 82 2

Wechselkonto .

Debitoren aus Kontokorrentkonto Dypothekenkonto. Vorschußkonto

Zinsenkonto Effe ktenkonto Hausgkonto .. 17000 Moblliarkonto J 3 000 Utensillenkonto . 1

3877 742

Passiva. Aklienkonto wd Kreditoren aus Kontokorrentkonto ö Depositenkonto Ilnsenkonto

Rückzinsenkonto

Reservefondskonto

Digpositionz fonds konto

Effektenreservefonde konto

. aus Gewinn- und Verlust⸗ onto

300 000 207 740 2 958 150 115 909 210

173 616 87 000 1000

34 115 46 3 877 742 97

.

Cochem, den 7. April 1909. Die Direktion.

F. J. Moritz. J. Bauer. C. Pauly. Die Uebereinstimmung obiger Bilanz mit den Büchern bescheinigen Cochem, den 7. April 1909.

Die Nevisoren: P. Bayer. J. J. Mohr. Wilh. Müller. J. R. Pauly.

In den Aussichtarat wurden wledergewählt die Herren: Wilh. Müller, Cochem, und Frz. Hub. Dieronimi, Cond, und neugewählt Herr Jos. Boden

225 467 09 237444 660 * y.

6h29 38 91

bach, Cochem. 1908 wird mit

Dividendenschein Nr. 1 pro

„n 19,20 gleich & o / von M 240, eingelöst.

600 M von 1868ñ69, Nr. 4685 über 600 S von

11545 Bekanntmachung.

Von den gekündigten Schuldverschreibungen der ehemaligen Hessischen Ludwigseisenbahn⸗ gesellschaft sind noch rückstndig: Lit. A Nr. 3983 über 3065 M und Lit. B Nr. 15 355 über 600 A von 1856, Nr. 22 019 und 24848 à Taler 200

1874, Nr. 34162 und 39612 à 500 Sk von 187578. Ferner die Schuldverschreibung der Frank⸗ furt⸗Hanauer Gisenbahn Lit. G Nr. 113 von 1858 über 100 Fl. 171 M 43 5.

Die Ausjahlung erfolgt bei der Königlich Breußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz gegen Rückgabe der einzelnen Stücke und der dazu gehörenden Er⸗ neuerunge⸗ und nicht fälligen Zinescheine.

Mainz, den 21. April 1908.

Ftöniglich Vreußische und Großherzoglich

OSessische Eisen bahndirektion.

II625]! Rheinisch ⸗Westfälische Sprengstoff⸗Actien. Gesellschaft, Käln.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu unserer am Mittwoch, den 26. Mai, Mittags E2 Uhr, im Sitzungesaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Berichts des Vorstands und der Be⸗ merkungen des Aufsichte rats dazu.

2) Entgegennahme des Berichts der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisionskommisston.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Verwendung des Reingewinns sowie die Eatlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Wahl von Mitgliedern des Aussichtarats.

5) Wahl einer Kommission von 3 Revisoren zur Vergleichung der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ jabres mit den Büchern und Skeipturen der Gesellschaft. ;

6) Beschlußfafsung über sonstige rechtzeitig an— gekündigte Anträge des Aufsichtsrats, des Vor⸗ stands oder von Aktionären.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder elnen von einem deutschen Notae ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein mindestens drei Tage vor der Ver sammlung

bei der Gesellschaft selbst oder

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. in Cöln oder

bei dem Bankhause A. Levn in Cöln oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder dessen Zweigniederlassungen in Berlin und Düsseldorf oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg hinterlegt haben und daselbst bis nach abgehaltener Generalversammlung belassen.

Cöln, den 1. Mai 19609.

Der Aufsichtsrat.

8) Niederlassung ac. von . Rechtsanwalten.

In die Liste der bei dem hlesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtzassessor Fritz Bloch zu Neisse eingetragen worden.

Neisse, den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Hevn.

[11566

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute Herr Franz Muszkiet, wohnhaft in Zwickau, eingetragen worden.

K. S. Landgericht Zwickau, 28. 4. 1909.

(11567

Der Rechtsanwalt Goltze hlerselbst ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Beetzendorf, den 28. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

11117 Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Ernst Göring in Berlin, Linkstraße 9, ist verstorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 111 in Berlin juge⸗ lassenen Rechtsanwälte beute gelöscht worden. Charlottenburg, den 27. April 1909. Königliches Landgericht II in Berlin.

ö 9) Bankausweise.

MWochen ũbersicht

der Reich

(11669

8 bank

vom 20 April 1909. . Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurg⸗ 3 fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aut⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 M0 berechnet ö

darunter Gold 790 481 000

Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken ö , Lombardforderungen. Gffelten sonstigen Aktiven...

8) Grundkapital

3 Reservefonds

10) Betrag der umlaufenden Noten.

11) Sonftlge täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten 733 413 000

12) Sonstige Passiha 27 132 000

Bei den Abrechnungesstellen wurden im Monat

April abgerechnet 6 4541 812 100,ů–—.

Berlin, den 3. Mai 1909. Reichsbankdireltorium.

Havenstein. v. Glasenapp. Schm iedicke.

Korn. Maron. v. Lumm. v. Grimm.

1058 507 000

69 hh 000 8 774 000 834 142 000 88 303 000 428 365 000 140 673 000

180 000 009 h4 814 009 1622 956 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(II561

Nachdem der Herr Oberpräsident dem Apotheken- besitzer Wegmann in Chorzow, Kreis Kattowitz, eine anderweite Apothekenkonzession erteilt hat, wird die demnächst zur Erledigung kommende Konzession für Chorzom hiermit erneut ausgeschrieben.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 29. Mai 1909 mit dem Bemerken hler— durch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben.

Ich bemerke hierbei, daß eine anden weite Regelung des Apothekenkonjessionswesens beabsichtigt ist und dabei auch in r. steht, ob den Konzessionaren eine nach den Erträgnissen des Geschäfts abgestufte Betriebsabgabe auferlegt werden soll. Eg bleibt daher vorbehalten, die zu erteilende Konzession dieser Betriebgabgabe sowie den sonstigen Bestimmungen des neuen Gesetzes zu unterwerfen.

Der Meldung sind beizufügen:

1) Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Tatigkeit sest der Approbation, aus welcher hervorgeht

a. die Anfangs⸗ und Endzeit (nach Tagesdaten),

b. der Ort und

e. die Art der Tätigkeit.

Die einzelnen Zeitabgaben sind fortlaufend zu numerieren.

Die entsprechenden Nummern sind auf die zuge— hörigen Servierzeugnisse ju setzen.

2) Die Approbation und die darauffolgenden Servierzeugnisse, die kreisärztlich beglaubigt, chrono⸗ logisch geordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammenstellung versehen sein müssen.

3) Polizeiliche Führungsjeugnisse über die Zeit 31 der Approbation bis jetzt in ununterbrochener olge.

4 Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke er— forderlichen Mittel.

5) Lebenslauf mit folgenden Angaben: Vor und Zunamen, Geburtgzort und Datum, Konfession, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Zabl und Alter der Kinder, Militärverhältnis, besondere Beschästigung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.

Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu ver

hat, oder, wenn dies der Fall, anzugeben, wo er eine solche besessen bat und die Gründe klarzulegen, aut denen er sein Besitzrecht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf⸗ und Verkauftpreis der aufgegebenen Apotheke genau zu nennen.

Bei Apothekern, welche sich jeitweise vom Apotheker⸗ fache abgewandt haben, muß das Approbationsalte selbstverständlich entsprechend gekürzt werden.

Schließlich wird hervorgehoben, daß die Konzession in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerliche und unvererbliche ver— liehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsen— tation von Geschäftsnachfolgern nicht befugt und der Witwe sowie den minderjährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe der §z 4 der rehidierten Apothekerordnung vom 11. Ok tober 1801 durch einen geeigneten Provisor ver— walten ju lassen. If IX. 4119.

Oppeln, den 28. April 1909.

Der Regierungspräsident: J. V.: Jordan.

Von der Firma S. Bleichröder, hler, ist de

Antrag gestellt worden: nom S z O00 O00, Aktien der Attien⸗ gesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig bei Görlitz, Stück 2000 zu S6 1000, Nr. 1 bis 2000,

jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 30. April 1908. Bulassungsstelle an der Börse i Ferlin.

Kopetz kv. (11563 11562]

Von der Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich in Char— lottenburg ist der Antra! gestellt worden:

nom MS 12350 000, abgestempelte Stamm⸗ aktien der Aktiengesellschaft für Asphalti⸗ rung und Dachbedeckung vormals Jo— hannes Jeserich, 1350 Stück à S 1000, jum Börsenhandel an der hiesigen Boörse zuzulassen.

Berlin, den 30. April 1909.

Bulassungsstelle an der Bäörse jn Kerlin. Kovetz kv. 12061]

Von den Firmen: Jacgquier & Securlius, N. Helfft & Co. und Gebrüder Arons, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M z 000 O00, vollgejahlte Aktien 10600 Stück à M 2000, Nr. 1—1000 der Neu Finkenkrug Terrain ⸗Attiengesell schaft zu Berlin jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. Mai 1909.

Bnlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

(11564 Betanntmachung.

Seltens der Firma Sal. Oppenheim jr. u. Co hier⸗ selbst ist bei uns beantragt worden, 20 O00 000 4 unverlogbare A 6 ige Kstommunalobligationen vom Jahre 1908 (irühestens kündbar zum 1. Juli 1917) und 60090 000 MS unvperlosbare 4 ige Zentralpfandbriefe vom Jahre 1909 (frübestens tündbar zum 1. März 1919) der Preußischen Central ⸗Bodenkredit · Actiengesellschaft jum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen. Cöln, den 29. April 1909.

BZulassungsstelle für Wertpapiere an der Körse zu Cäln.

vyhotheken⸗⸗ Kreditvereins Nr. 14 001 15 250 jum Handel und zur Notierung an. der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 30. April 1909.

Die Kommissian für Bulassung von Wert-

Kauffmann.

papieren an der Häörse zu Frankfurt a. M.

11560 BVBekauntmachung.

l Der schwedische Staats angehörige, Färber Gustaf Gfraim Ljunggren. am 153. November 1881 in der Gemeinde Rogberga, Reg. Bei. Jönköping, Schweden, geboren und zurzeit in Barmen wohnhast, beabsichtigt. mit der deutschen Relchzangehörigen Paula Schumacher, am 198. Mai 1888 in Barmen geboren und dortselbst zurjeit auch wohnhaft, in Peutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Ehe sind. vor dem 14. Mai 1909 bei der unterzeichneten Be⸗ hörde zu erheben,

Berlin, den 30. April 1909.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

10278) Sitzung des Gesamtvorstandes des

Deutschen Flotten⸗Vereins

m Donnersiag, den 8. Juni 1909, Vor⸗ an tte 9 Uhr, ju Klel in der Aula der Marine⸗ akademie. ö

Tagesordnung: ;

1) Die allgemelne Lage. Berichterstatter: Der Prä⸗ sident des Vereins. .

2) Besprechung der Tagegordnung für die Haupt—⸗ versammlung. Berichterstatter: Der geschäste⸗ führende Vorsitzende.

.

4) Geschaͤ es.

Der Präsident:

v. Koester, Großadmiral.

9. ordentliche SHauptversammlung des Deut⸗ schen Flotten⸗ Vereins am Son nabend, den 5. Juni 1909. Vormittags 9 Uhr, iu Kiel jn der Aula der Königl. Universität.

Vorläufige Tagesordnung: .

1) Die allgemeine Lage. Berichterstatter: Der Prä⸗

sident. ; 2) Die nächsten Ziele. Berichterstatter: Der ge⸗ Bericht⸗

schäftzführende Vorsitzende.

3) Rechenschaftsbericht des Präsidiums. erstatter: Der geschäftsführende Vorsitzende.

4) Entlastung des geschäfteführenden Vorsitzenden und des Hauptschatzmeisters. .

) Vortrag des Voranschlags für 1909. Bericht⸗ erstatter: Der Hauptschatzmeister.

6) Rechenschaftsbericht des Kuratoriums China und Südwestafrika⸗ Fonds. erstatter: Regierungsrat Dr. Tenius.

7) Ersatzwahl für das Präsidium.

83) Wahl von 2 Rechnungeprüfera und vertretern. .

9) Neuwahl der versönlichen Mitglieder des Ge⸗ samtvoꝛstandsz.

10) Bestimmung über den Ort der Hauptversamm⸗ lung im Jahre 1910.

11) Lehrerfahrt an die See. Berichterstatter; Der stellvertretende geschäfts ührende Voisitzende 12 Berichte über geplante Schülerfahrten. Bericht⸗ erstafter: Der stellvertretende geschäftaführende

Vorsitzende.

13) Anträge. . Der Präsident: v. Koester, Großadmiral.

für den Bericht

2 Stell⸗

ur eutsche Orient Gesellschaft Eingetragener Verein.

Die verebrten Mitglieder der Deutschen Orient Gesellschaft beehre ich mich gemäß §§ 19 und 20 der Satzungen zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 21. Mai d. J., Abends 7 Uhr, nach Behrenstraße 62 (Konferenzsaal) er gebenst einzuladen.

Berlin, 3. Mai 1909.

von Hollmann, Vorsitzender. Tagesordnung:

1) Jabres bericht. .

2j Kassenbericht und Entlastung des Schatzmeisters.

3) Anträge des Vorstands und der Mitglieder.

Änträge der Mitglieder müssen nach 5 21 der Satzungen mindestens 10 Tage vor der Haupt⸗ verfammlung schristlich im Wortlaut angemeldet werden. Etwaige Anträge und Mitteilungen bitte ich gefl. an den Schristführer, Herrn Dr. Bruno Güterbock, hier W. 30, Nollendorfplatz 1, gelangen zu lassen. .

111617 e Haftpflichtverband der Neutschen Eisen— und Stahl -Industrie, . a. G.

zu Frankfurt a / M.

Gemäß 24 der Verbandssatzung wird die fünfte ordentliche Generalversammlung auf Donner? tag, den 27. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr, nach Berlin in das Hotel ‚Der Fürstenhof ', am Pottzdamerplatz, hiermit einberufen, zu der die Herren Delegierten der Sektionen des Verbandes ergebenst eingeladen werden.

Tages ordnungt .

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts für das

abgelaufene Jabr 1908 (5 24 der Satzung).

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und

Bilanz für das Jahr 1908. .

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats (5 33

der Satzung)⸗ .

4) Wahl se eines Stellvertreters für die Vor⸗

sizenden der Sektionen (5 27 der Satzung).

5) Asersügung über den Reingewinn.

6) Verschiedenegs.

Jentralstelle Saarbrücken, den 30. April 1909. Der Aufsichtsratsvorfitzende: Der Vorstand.

E. Garvens. Wurmstich.

Ii6s3]

Herr Dr. Rudolf Marck ist aus dem Aufsichts· rat unserer Gesellschaft mit dem heutigen Tage aus⸗ geschieden.

Mannheim, den 26. April 1999.

Chemische Fabrik Man & Gamber G. m. b. S.

10658 Bekanntmachung. J Die Kalserautomat Gesellschafi mit beschränkler Haftung zu Wiesbaden ist zum Zweck der Auflösung in Liquidamton getreten. Alle Gläubiger der Ge— sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 28. April 1909. Die Liquidatoren der

Raiser Antomat G. m. 6. S. zu Wiesbaden.

Penstonsanstalt Deutscher Journalisten und Schriststeller (Versicherungs Verein

. K . auf Gegenseitigkeit)h in München. Laut Beschluß des Vorstands wird dle diesjährige ordentliche Haupitversammlung auf Samstag, den 19. Juri 1909, nach Breglau einberufen, Beginn der Verhandlungen Nachmittags 3 Uhr im Breslauer Konzerthaus (Kammermusilsaal),

Gartenstraße. . Tages om dnung:

1) Entgegennahme der Jahrtegrechnung, der Bllan und des vom Aussichtgrat zu erstattenden Prüů⸗ fungsberichts.

2) Erteilung der Entlastung. .

3) Genehmigung des Verwaltunggbudgets für das

Jahr 1910. .

4) Festsetzung des Zuschusses für das Jahr 1910.

5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrath und Vorstands.

6) Bestimmung über den Ort der nächsten Haupt⸗ versammlung. -.

7) Antrag des Herrn Direktors G. Stoff ers ⸗Düssel⸗ dorf: „Die Hauptversammlung wolle beschließen, die fünfjäbrige Karenzzeit für die Witwen und Waisenversicherung aufzuheben. J

Zu Punkt 5 der Tagesordnung wird mitgeteilt,

daß nach dem Turnus auzzuscheiden haben aus dem

Vorstand Herr W. Prager München, aus dem Auf⸗

sichtsrate die Herren J. Proelß⸗Stuttgart, H. Prosl⸗

Leoben, H. Rsppler⸗Berlin, Dr. G. Steinbach Wien,

Dr. A. Welti. Bern. Ausgeschieden sind ferner; aus

dem Vorstande Herr Chefredakteur Dr. F. Trefi⸗

München infolge Uebersiedlung nach Hamburg, aus

dem Aufsichtsrate Herr Geh. Legationgrat Dr. E.

von Wildenbruch-Berlin durch Ableben. An Stelle

des Herrn Dr. Trefz hat der Aufsichtgrat, der gemäß

F 9 der Satzungen bei Eintritt von Erledigungen

den Vorstand bis zur nächsten Hauptversammlung

zu ergänzen hat, den Geschäfteführer der Münchener

Neucsten Nachrichten, Herrn August Helfreich, in den

Vorstand berufen. Da die Amtsdauer des Herrn

Helfreich mit der Hauptversammlung endet, ist Neu⸗

wahl vorzunehmen. (

München, dea 27. April 1909. (116061

W. Prager.

Der Vorstand. J. Ritter von Schmaedel. G. Schaumberg, Bureaudirettor.

11605 Hꝛagdeburgische Sterbekasse akad. geb. Lehrer, V. a. G.

Die Hauptversammlung findet Donnerstag, den 27. Mai 1909, Nachmittags 4A Uhr, in Magdeburg, Gesellschaftshaus jur Freundschaft, Prälatenstraße 32, statt.

Tagesordnung: .

I) Geschäftsbericht und Rechnungslegung; Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗

schusseg.

4) Wahl des Aussichtsrats.

5) Mitteilung, gegebenen Falles Beschlußfassung

über Satzunggänderungen.

6) Beratung über etwaige Antiäze aus der Ver⸗—

Abschte

Kassakonto Wechselkonto. Debitoren: Bankguthaben

Vortrag vypothek

Gewinn Vortrag

Aktiva

III160

GrundstückJ⸗ und Artalekonto Hyvpothekenkonto: Debitoregs .. Kautiontzkonto ; Inventarkonto

Debet.

ibung

Bedeckte Kredite

A. Bilanz ver I. Dezember 1998.

26 S, n

3 gig o 910 95

81 02 20

1743 622 1771698

23 984 52 35 162 28

132606663

Pa ssiva. M6 M6 7 Kapitalkonto ... 1000 000 Hypotheken konto: Kreditores 1 122 600 Akzeptkonto 70 000 Konto vorausbezahlter

412 50

Mieten 5 Kreditoren 108694822 Gewinn 33 363 58

4 330

3 000

124 0631 15

Chemnitz, 31. Dejember 19038.

G. m. b. H. Sturm.

aus 1907 * nnn,

Zinsenauggabekonto Unkostenkonto:

Spesen Gehälter Steuern Inserate . Bauareal

Inventarkonto: Abschreibung ...

aus 1907

44 952 12

Bank für Grundbesitz.

HK. Gewinn. und Verlustkonto ver TZI. Dezember E908.

.

677181 8 715 203 13908 11775

ü 5585 5

373773 5

.

Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern der Bank in Ueber⸗ einstimmung gefunden.

Chemnitz, am 17. April 19609.

Bu go Haa se, Bankrevisor. Kredit.

. . 11 588 54 Grundstücks, und Areale⸗ 50 94716

Ih hJ6 68 38 99677 60 880 o8 2277491

3 bag oz

is 716 6 lo 95

33 363 58

Chemnitz, 31. Dezember 1908.

G. m. b. H. Sturm.

Bank für Grundbesitz.

137 15219

137 15219

Vorstthende Gewinn; und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Bank in Uebereinstimmung gefunden.

Chemnitz, am 17. April 1909.

Hugo Haase, Bankrevisor.

A. 10358

b. S 2) Pran

yr 1

2 27

3)

sammlung. Der Vorstand. Laeger. Nelson. Matthes.

Callsen. Leiber.

1062721

. In Anbetracht der beschlossenen Auflösung unseres Verbandes fordern wir im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Ver band deutscher Feinblech⸗Walzwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Bongers. Vogel.

(10655 Pergamon Gußform⸗gesenschaft m. 6. S. Berlin, Ritterstraße 41.

In der am 17. April 1909 siattgehabten Gesell⸗ schafterpersammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das bisherige Stammkapital der Ge— sellschaft von 30 000 6 auf 20 000 ½, herabzu⸗— setzen, und jwar dergestalt, daß die Stammeinlage eines jeden Gesellschafterß fortan nur betrãgt.

Wr bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis und fordern gleichzeitig die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns behufs ihrer Befriedi⸗ gung zu melden.

Berlin, den 26. April 1903.

Der Vorstand. Hugo Lewy. Max Küller. Felix Görling. lo6s3] .

Die unterjeichnete Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. April 1909 aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen anzumelden.

Berliner Ramie Spinnerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lig. Martin Pintus.

ihre

(9884

Stücker K Co. G. m. b. H. Hamburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; 3 Glãubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Bremen, Kaiserstr. 40 1, den 22. April 1909.

Der Liquidator: Ernst Harfst. 10657]

Als Liquidator der Berliner Els. Palast G. m. b. S., Ber lin, mache ich die Auflösung der Ge⸗ sellschaft biermit bekannt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Berlin, den 28. April 19035.

Eugen Ommelmann, Liquidator.

6180] Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1969 ist die Firma Franz Bohmann Oberhausener Porzellanfabrit Geselschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen aufgelöst und der Unterzeichntte jum Liquidator ernannt worden. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf- gefordert, sich bei mir zu melden.

10 000 S

4

b. Nachschußprämlen ; nicht erhoben

) Nebe

6 C. 4d.

b. V

b. S B

dem

1) Ford a. G (

G

B 3) Kap

Düsseldorf, den 20. April 1909. Carl Padberg,

Direktor Thie ben. Ruhl.

Königsplatz 2.

Ginnahme.

1) Ueberträge (Reserven) auß dem Vorjahre:

a. für noch nicht ver⸗

diente

(Prämienüberträge)

züglich der Ristorni: a. Prämien ((Vor⸗

Versicherten: a. Eintrittsgelder, gemäß 5

Satzung

stundete Prämien.

) Erlöz aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederver⸗

feste Prämie,

Kapltalerträge: gg.

1 . J

Gewinn aut Kapital⸗

anlagen:t .

a. Kurt gewinn, buch⸗ mäßiger

Sonstige Einnahmen:

Fehlbetrag, durch Zuschuß aus

Gesamteinnahme A. Attiva.

b. Ausstände

und Agenten. C. Gutbaben

Pfälzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Speyer.

I. Gewinu⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Prämien

chadenreserve nieneinnahme ab⸗

ämien):

für direkt ge⸗ schlossene Vieh⸗ leben zversiche⸗ rungen. ; Zuschlag für Nachschußver⸗ ,,,, für Versiche⸗ rungen gegen feste Prämien für übernommene Rückversiche⸗

rungen.

nleistungen der

9 der Policegebühren'

für Schilder Zinsen für ge⸗

sicherung ... ersicherung gegin

.

onstiger Gewinn

n mnsen gedeckt

Reservefonds

879105

9 380 30

4 667 85 2009 90 103 20

359 40

38 942 45

154315

IH. Bilanz für

vom I. Januar bis 31. Dezember E908.

7140 3.

40 485 60 /

3105

1013 14 40

14 459418

239 293 46

R. Ausgabe.

M 5 8 902 15

,,

1) Rückversicherungs⸗ prämien .

2) Nachschußversiche⸗ rungsprämie (A2 a2)

3) Entschädigungen, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: a. für regulierte

Schäden: 1LJaus dem Vor⸗ jahr; ö 2) aus dem laufen⸗ den Jahre: a. Mitgliederver⸗ sicherung b. Versicherung gegen feste Prämie ; b. Schadenreserve.

4) Uebertrãge (Reserven)

auf das nächste Ge⸗ schäfts jahr: für noch nicht ver⸗ diente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückver⸗ sicherer (Prämien- übertrãge)

5) Regulierungskosten Zum Reserve fonds, gemäß § (47 der Satzung:

a. 5Hoso der Prämie von 4 107744 5 387 20 b. Eintrittsgelder (Pos. A3a) .. c. Zinsen (Pos. A5) Abschreibungen (waren nicht vor⸗ zunehmen). Verlust aus Kapital anlagen Verwaltungs koften, abzüglich des Anteile der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bejge der Agenten b. sonstige Verwal⸗ tungekoften

10) Steuern, öffentliche

Abgaben und äbn⸗

liche Auflagen

Sonstige Ausgaben

Ueberschuß. Gesamtaus gabe

99 bo

148789

14117079

413 91557 d 449 86

4 667 85

3105 13 160 05

1 13

239 295 45

den Schluß

des Gesäftsjahres 1dos. n. Vasssva. .

erungen: estundete Prämien

JI. Raten) MS 7 316, 75 bei eneralagenten

4967, 280 bei

anken .

2) Kassenbestand

talanlagen:

in Wertpapieren 4) Grundbesitz 5) Inventar (abgeschrieben)ᷓ . .. 6) Sonstige Aktive. 7) Fehlbetrag (s. B3 der Pa

Gesamibetrag.

Dle aug dem Verwaltungsrat ausscheidenden Herren Ludwig Bernhardt, Ingbert, und Hang Stalter, Gutsverwalter in Rappenau, wurden von der Generalver gewählt. Speyer im April 1909

ssiva)

66 4 1

z 7

1

lol 707 o?

2) Sonstige Passida

3) Reserdefondẽ

) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An—⸗ teils der Rückoersicherer: a. für noch nicht derdiente

Prämien (Prämie nüber- trage ; b. Schadenreserde Guthaben der General-

agenten und Agenten

Bestand am 1. Januar 1808 58 770 36

Hierin nnd treten gemäß

X 1511 2162 . 212 VR 5 . . 8 1 tz un 13 160 0*

71 930 46

§S 47 der Satzung... Zusammen.

Davon sind gemäß § 48 der Satzung zur Deckung ů36. der Ausgaben verwendet. 14 465418 Bleiben. 57 N76 22

101 70787 Kaufmann in St. sammlung wieder

Neberschuß

Gesamtbetrag .

Die Direktion. Gg. Wal.