89. 23274 5890. Taschenmesser mit einem im Rücken verdeckt liegenden langen Korkzteber. Johann Mertens, Solingen. 19. 3. 09). M. 29 874. 69. 74 601. Taschenmesser mit einem mit einer Klappe versehenen Hebel zum Oeffnen des Korkjtehers und mit einem verschiebbaren Zwischen⸗ stück zum Feststellen der Klinge. Eugen Stamm, Solingen. 22. 3. 09. St. 11589.
89. 374 615. Taschenmesser. Ernst Gerling, Obligs. 29. 3 09. G. 21 6).
69. 374 623. Radiermesserklinge aus Stahl⸗ blech. Max Laysiepen, Solingen. 31. 3. 69. L. 21 500.
70a. 374 214. Uebersteckhülse für Bleistifte, Bleistifthalter u. dgl. Gebr. Lazard, Saarlouis. 24. 2. 09 XL. 21 242.
70a. 374 215. Zusammenschraubbarer Bleistift⸗ halter mit U'bersteckbülse. Gebr. Lazard, Saar⸗ louis. 24. 2. 09. L. 21 516.
206. 374 795. Mit Erhöhungen zum Auflegen der Finger versehener Federhalter. Th. Harms, Rodenkirchen, Oldbg. 15. 3. 09. H. 40 7603.
Oc. 37R E97. Tintenfaß mit veränderlicher Elntauchtiefe. Benno Thiele, Berlin, Litthauerstr. 30. . ö.
70c. 374 202. Tintenfaß mit Schiebedeckel und abschraubbarem Becher. Otto Wittorf, Ham- burg, Seilerstr. 47. 1. 2. 0g. W. 26 690.
Oc. 374 219. Glas mit Schraubenverschluß für Klebstoffe u. dgl. mit Gläschen in der Mitte zum Feuchthalten des Pinsels. Fa. Paul Müller, Stetttn⸗ Grabow. 3. 3. 09. M. 29692.
7909. S714 226. Tintenbehälter für Schrelbtische mit beweglicher Platte. Fa. W. Laborenz, Rixdorf. 8 3 G07. 52027.
70. 374 542. Aus Draht gebogener, mit elastischen Festhalteorganen versehener Flaschenhalter. Biedermann KR Gzarnikom, Berlin. S8. 3. 09. 70e. 374 775. Flasche mit Tuschnäpschen. Gustab Concewitz, Gahlenz i. S. 2.2. 09. C. 6881. 708. 374 6862. Anfeuchter für gummierte Flächen in Tiergestalt, deren Zunge feucht gehalten wird. Karl Ludwig, Adolspl. 7, u. Hermann Ulriei, Jahnstr. 7. Kiel. J. 3. og. T. 1 6073.
708. 374 679. Notiz⸗ und Löschblock in Form eines Rodelschlittenß. Hermann Doetz, Hasborn Wittlich. 8. 3. 09. D. 15784.
20d. 374 781. Brieföffner aus Vulkan⸗Fiber. Ernst Weiler, Berlin, Annenstr. 52. 2. J. 69. W. 26 964.
70e. 374 192. Reißbrettstift. Christian Aberle, Tuttlingen. Donau. 1. 10. 08. A. 11905.
70e. 374 7093. Einschieberahmen für Zeichen flächen und Vorlagen. Max Fliegerbauer, Berlin, Vorkstr. S8 89. 5. 3. 09. F. 19 507.
70e, 374 768. Doppelseitig benutzbarer Schreib⸗ und Zeichenblock mit auswechselbaren Blättern und Ständer zum Aufstellen des Blockes. H. W. Hell— mann, Berlin, Bernauerstr. 78. 5. 9. 08. H. 38403. 20e. 374 777. Papierrollapparat für schwere Paplere. Josef Hiemer, Kößlarn, Niederbayern. . 9 60h.
Ig. 374 508. Stiefel mit Aluminiumkappen. W. Dieterichs, Otterndorf. 6. 10. 08. D. 14966. 7a. 374 720. Gewendetes Schuhwerk mit vorstehender R. E W. Nathan, Frank furt a. M. 24. 3. 09. N. 8440.
71b. 374 058, Ein Satz Ausgleitschützer. Hermann Anders, Glogau. 4. 3. 09. A. 13 595. 716. 3274 087. Durch Zacken und Schraube
— IL. 7 Sohle.
77a.
auswechselbar zu befestigendes Stiefeleisen. Dekar Espig, Lindenau, Post Schneeberg-Neustädtel. 15 35. 99. G 12493. 71b. 374 128. Mit Drucklnopfverschluß ver⸗ sehener Stiefel. Johann Matera, Sohrau O. S 27. 3. 09. M. 29 984.
7Ib. 374 426. Agraffenverschluß ohne Senkel. Gustav Enge, Belgard, Pers. 19.3. 69. EG. 12438. Ib. 3714 503. Schnürspitzenversteifung, deren Masse die Gewebeporen durchdringt und bie Ge— webefasern ohne Ansatzbildung einbettet. Georg Unger, Muckrena b. Alsleben. 27. 5. 08. U. 2658. Te. 374 269. Verstellbare Kantenführung für Schuhwerk ⸗Nagelmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G. Frankfurt a. M.. Bockenheim. 930. 3. 09. M. 30 0790 71c. 374 381. Absatz, Gelenk. und Boden ⸗ polierschtibe. Konrad 16. 5. 59g. H. 40 660. — 22a. 374 216. Gewehrriemenschnalle. Robert
Hummel, Pirmaseng.
Reif, St. Avold. 24. 2. 09. R. 235 348. 729. 374 699. Drebblockverschluß längertem Systemkasten. 12. 3. 09. M. 29 789. 2c. 274 031. Geschütz mit verhältnismäßig karzem Geschützrohre. Fried. Krupp Akt.“ Gef., Essen a. Ruhr. 16. 12. 08. K. 37 034.
72e. 374 647. Stoßfangvorrichtung an Deichseln für Militärgefährte, besonders für Geschütze, sowie für Wagen u. dgl. Paul Wallraff, Altensteig. 31 5 d d 5 177
728. 371 022. Geschoß mit hinterer Spltze und vor der Längsmitte liegendem Schwerpunkt. Robert Naalo. Wiesbaden, Kaiser Friedrichring 72. 8 5 08, nh
74a. B37 007. Elektrische Kellnersignalvor⸗ richtung. Adolf Steiner von Eltenberg u. Heinrich Lach, Triest; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 351. 3. 09. St. 11637. 74a. 374 017. Elektrische Fallklappe für Signalzwecke. Otto Caracciola, Cöln, Hohen⸗ zollernring 39. 1. 4. 09. GC. 7008.
7494. 3274 281. Alarm ⸗Türglocke. Metall⸗ waren., Glocken, und Fahrradarmaturen⸗ Fabrik, Akt.“ Ges., vorm. 5. Wißner, Mehlis i. Th. 5. 4. 0g. M. 35 dq;
74a. 374 778. Tableauklappe, deren Tableau auf einer mit Zahngetriebe und Abstellvorrichtung versehenen Welle angeordnet ist. Fritz Chon é, Berlin, Brunnenstr. 83. 27. 2. 09. C. 6945.
746. 374 010. An eine elektrische Klingel⸗ anlage anzuschließender Wasserstandzanzeiger für Badewannen u. dgl. Curt Borchardt, Charlotten⸗ burg, Wielandstr. 40. 1. 4. 09. B. 42256.
746. 374 282. Alarm ⸗Vorrichtung zum An—⸗ zeigen eines bestimmten Wärmegradesz von Flüssig⸗ keiten. Hans Ruppert, Zürich; Vertr.: C. G. Prillwitz, Pat. ⸗Anw., Berlin NW. 21. 5. 4. 09. R. 237165. 24e. 374 766. Dämpfungevorrichtung für Signalapparate. Giemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 24 12. 08. S. 18696.
75a. 374 4665. Apparat zur Führung von Gravierwerkjeugen bei der Herstellung von Druck— und Prägeplatten. Ph. Schaefer ⸗Weiffenbach,
bb mit ver⸗ Fritz Marr, Zella, St. Bl.
7 2b.
Louis Deck, Ozkar Gaus u. August Braunschmidt, Frankfurt a M., Saal gasse 27. 27. 3. 09. Sch. 31 688. ISa. 374 466. Facetten. oder Nutenzlehapparat für zu graylerende Druck- oder Piägiplatten. Ph Schaefer⸗Weiffenbach, Louis Heck, Ogkar Gans u. August Braunschmidt, Frankfurt a. M., Saal⸗ gasse 7. 27. 3. 09. Sch. I1 689.
25a. 374 467. Linien, und Schraffurzieh⸗ Apparat für die Herstellung von Druck, und Präge⸗ platten. Ph. Schaefer Weiffenbach, Louig Heck, Oskar Gaus u. August Braunschmidt, Frankfurt a. M., Saalgasse 27. 27. 3. 09. Sch. 31 690. 75a. 374 468, Schlageisen für die Herstellung von Ornamenten bei zu gravierenden Bruck. und Prägeplatten. Ph. Schaefer⸗Weiffenbach, Louis Deck. Oskar Gans u. August Braunfchmidt, Frankfurt a. M., Saalgasse 27. 37. 3. 09. Sch. 31 691. 25a. 374 469. Kreis, und Bogenreißapparat für die Herstellung zu gravierender Druck. und Präge⸗ latten. Ph. Schaefer⸗Weiffenbach, Louis Heck, Oskar Gans u. August Braun schmidt, Frankfurt a. M., Saalgasse 27. 27. 3. 09. Sch. 31 692. 75b. 374 456. Mosaikimitation aus Glas. Carl Wüchner, Berg a. Laim b. München. 26. 3. 09. W. 27 203.
75e. 374 066. Klemmyorrichtung mit ver⸗ schiebbarer Palette für Maler. Friedrich See⸗ müller. Pforzjhrim, Gymnasiumstr. 95. 6. 3. 09. S. 19154.
75c. 374 069. Spachtelschablone zur Her⸗ stellung hochaufliegender Flachornamente. Wilhelm Pfeiffer, Buk, Bez. Posen. 8. 3. 09. P. 15125 5c. 374 1H. Zerlegbares Rahmensystem zur Aufnahme und zum Transport verwischbarer Malerelen und Zeichnungen. Gustav Wolf, Karlsruhe, Sophien« straße 97. 23. 3. 0g. W. 27 176.
75c. 374 256. Farhentupfer. Hermann Haase, Halle a. S., Mansfelderstr. 24. 23.3. 09. H. 40 813. 758. 374 029. Glasmosalk⸗ Imitation. Süd⸗ deutlches Sandblaswerk Paul Lommatzsch M Co., München. 19. 11. 08. S. 18400.
758. 374 050. Linoleumplatte mit eingelegten, von der Farbe der Oberfläche abstechenden, anders—⸗ farbigen Materialstücken. Fa. Gotthard Groth, Lübeck. 27. 2. 09. G. 21 366.
6c. 374 076. Spindel jum Zwirnen nasser künftlicher Fäden, welche auf Spulen gewickelt sind. Rudolf Linkmeyer, Bremen, Osterdeich 140. g. 3 o D
77a. 374 444. Schwebeschwimmvorrichtung. Ferd. Grell, Neumünster. 24. 3. 09. G. 21532. 77a. 374 771. Schleuderspielzeug. Gesellschaft , m. B. SG., Berlin. 11. 3. 08. F. 8915.
77a. Z 74A 772. für Sportartikel
Schleuderspie zeug. Gesell schaft m. b. H., Berlin. II. 3. 08. FJ. 8921.
77a. 374 772. Schleuderspielzeug. Gesellschaft für ,,, m. B. H., Berlin. 11. 3. 08. J. 8922.
77a. 374 774. Schleuderspiel jeug. Gesellsch aft für Sportartikel m. b. H., Berlin. II. 3. 08.
J. 8923.
274 794. Orthopädische, verstellbare Walhe zum Anhängen an Turnapparaten, Leitern 4 dgl. Heinrich Echternach, Hagen i. W. 11. 3.09. F. 12 3387. 776. 374 018. Mechanische Rodelbahn. Oswald Theodor Wendler, Reichenbrand i. S. 9. 3. 08. W. 24 259. 274 432. Schlittschuh mit verschiebbarem Absatzhalter. Adam Dingeldein, Herborn. 22. 3.09. D. 15 880. 776. 374 7786. Skibindung Ansatzstück. Dr. Richard Uebe, Schleiz. 3. 2. U. 2862.
77c. 374 588. Zimmerkegelspiel. Heinr. Schön, Gießen. 18. 3. 09. Sch. 31 579. 774. 374 696. Billardkreidenbalter. Alois Dubowny, Aachen, Adalbert sir. 2. 24. 3. 09. D. 15900. 778. 374 1509. Mosalkspiel. Ferd. Böttger; Harburg a. E., Marxstr. 2. 22. 2 69. B. 41696. 778. 374 336. Geduldspiel mit beweglicher Figur. Friedrich Popp, Fürth i. B., Geierstr. 5. 12. 2. 09. P. 14987. 7278. 374 516. Elektrisches Würfelspiel. Paul Menz. Königoberg i. Pr., Junkerstr. 5. 16. 1. 09. Sch. 30 899. 778. 374 657. Spielbrett für ein Würfelspiel. Marie Kappe geb. Eischer, Hannover, Goethepl. 2. 09 68 f. 2D 74 051. Rielzeug⸗ahrgestell
09.
Mittels Uhrwerks betriebenes mit umlaufendem Gleigsreif. Gebr. Märklin . Co., Göppingen, Württ. 27. 2. 09. M. 29616.
775. 374 109. Tönendts Instrument, bestehend aus einer mit Löchern versehenen Hülle, die in rasche Kreisbewegung versetzt werden kann. Aelt Fricke, Berlin. 19. 3. 09. A. 12679.
77f. 374 329. Durch ein Pendel zu bewegendes
Spielzeug, Mann und Hund darstellend. Joh. Dav. . X
Oehmer Söhne, Grünhainichen. 1.2.09. O. H0d0 Kreisel. Franz
6, 9
7, Sanders, 19127. 775. 374 393. Seifenblasen⸗Spielapparat. Paul Hagemann, Münster i. W, Georgs⸗Commende 51. II. 5. 09 H. 40 663. 775. 374 415. Fallschirmspiel. Julius Bam⸗ berger, Berlin, Alte Jakobstr 173. 16 3.09. B. 42057. 775. 374 416. Spieljeug⸗Trommel mit ab⸗ nehmbarem Deckel und eingepackten Militär⸗Aus⸗ rüstungastücken. Hugo Teichmann Nachf., F. W. Richter, Leipzig. 16. 3. 09. T. 10 448. 77f. 374 441. Vogelähnliches Spielzeug mit Stimme. Hermann Fense, Schalkau i. Th. 23. 3. 09. P. 15239 775. 374 672. Schnurrad. Albert Ridder, Essen a. Ruhr, Kaupenstr. 8. 26. 2. 09. R. 23 399. 296. 372 025. Zerlegbarer Bündel ⸗Apparat für Zigarren und Higarillos. Rudolf Kunz, Zwickau i. S., Elsasserstr. 65. 11. 3. 09g. K. 38 116. S0Oag. 374 238. Vorrichtung zum Formen von Kassetten- Betonbalken. Hermann Hennersdorf, Dresden, Pfotenhauerstr. 163. 15. 3. 09. H. 40 696. 80a. 371 504. Vorrichtung zur Herstellung von Mauersteigen. Heinrich Spieker, Strielau, Kr. Pleschen. 6. 7. 08. S. 17513. 80a. 374 511. Einrichtung zur Herstellung von Dachplatten mit gekrümmten Vertlefungen, auß einer vor dem Mundstück angebrachten profilierten Wal je bestehend. Friedrich Schofer, Waiblingen, Württ. 14. 11. 08. Sch. 30 351. 80a. 374 541. Selbsttätige Speisevorrichtung
74 254. Schwebender Düsseldorf, Linienstr.
S S.
mit drehbarem
für Brlkettierungzmaschinen. F. W. Köppern, Winz b. Hattingen. 6. 3. 09. K. 38 029.
Soc. 374 643. Beennofen mit Gasfeuerung. Jacob Bührer. Konstanz. 19. 2. 08. B. 37 205. SREc. 374 208. Metall Tube für Schuhputz⸗ und Leder⸗Konserdierungsmittel. Eduard Paltzer, Cöln, Christophstr. 0. 12. 2. 09. P. 14939. 81Ic. 374 2227. Kistenverschluß. Mathias Nettesheim, Mehlem a. Rh. 9. 3. 659. R. 8394. SIe. S744 266. Spritzblech für Weißblechkannen. Braunschweigische Blechwarenfabrik G. m. b. SG., Braunschweig. 29. 3. 09. B. 42256. Sc. 374 279. An einem Faß angeordnetes Einsatzstück mit in ihm liegender Eichplatte. Rudolph Winnikes, Berlin, Frledrichstt. 214 3. 4. 69. W. 27 285.
SIe. 374A 767. Metall Plombe. August Gloech, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 7. 2. 1. 05. B. 40967. 8He. 374 277. Apparat zum Reinlgen von Förderseilen mittels Metalldrahtbürsten. Luedtke C Schwärzell, Kattowitz. 2. 4 69. L. 21 520. SLke. 374 783. Spiraleneinlage in Draht⸗ geflechtrollen. Fa. Heinrich Weihrauch, Eber⸗ bach J. B. 3. 3. o97 W. Z6 gö3.
SLHe. 374 796. Entlastete Silobodenträger. Georg von Cölln G. m. b. H., Hannover. 12. 3. 09. C. 6966.
SZa. 374 538. Röhrentrockner mit auf Kreisen angeordneten Rohrmittelpunkten. Zeitzer Gisen⸗ gießerei und Maschinenbau⸗Akt Ges., Zeitz. h. 5. 09. Z. 5595.
STDa. 374 582. Sechsstrahliger Armstern für die Telleröfen für die Braunkohlenbrikettfabrikation. Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Att.« Ges, Zeitz. 15. 3. 09g. Z. 5616.
SSa. 374 355. Signalisierende Abstellvor⸗ richtung an Uhr⸗Weckern. Georg Schilbknecht, Germersheim. 2. 3. 09. Sch. 31 383.
SFa. 374 454. Taschenuhrbügel. A. Haldi. mann, Moskau; Vertr.: B. Kalser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 26. 3. 09. H. 40 870.
Sa. 374 493. Federgehäuse von Uhren mit auf Kugeln gelagerter Federachse. Karl Schwan, Baden Baden. 6. 4. 09. Sch. 31782.
8Ja. 374 509. Schlagweek, bei dem unter zeitweiliger Ausschaltung des Viertelschlaghammerg zuerst die ganzen Stunden und dann die einzelnen Viertel anschlagen. Schlenker C Kienzle, Schwenningen a. N. 19. 10. 08. Sch. 300737. SBb. 374 5034. Chronoskop nach Hipp mit sekundär erregtem Magneten. Rudolf Schulze, Leipzig, Arndtstr. 35. 20. 5. 08. Sch. 28 766.
S5d. 374 568. Vorrichtung zum Abfangen von]
Schmutztropfen.
Sy ⸗ d 8e Dresden,
an dem Zapfrohr herabrinnenden Emma Graffenberger, geb. Freyer, Eisenacherstr. 15. 15. 3. 09 G. 21 506. Sße. 374 032. Einrichtung an Klosettkörpern jur schnellen und jederzritigen Reinigung der Klosett- verschlüsse und der Fallrohre. Andreas Kopp, Haddenbrockerstr. 2p, u. Ernst Schäfer, Buschstr. 4. Remscheid. 7. 1. 09. K. 37 2658.
S5e. 374 488. Vorrichtung zur zeitweisen Ent- leerung von Sammelbehältern, bei welcher der Ab⸗
lauf, durch ein vom Ueherlaufwasser zu füllendes g Gefäß mit selbsttälig wirkendem Leerlaufventil ge⸗ ;
öffnet und geschlossen wird. Peter Anzenberger, Partenkirchen. 5. 4. 09. A. 12768.
S5h. 374 033. Klosettkörper mit Reinigungs—⸗ öffßaung. Andreas Kopp, Haddenbrockerstr. Zb, u. Ernst Schäfer, Baͤschstr. 4, Remscheid. 22. 1. 09. K. 37 469.
S5h. 374 491. Zugstange für Wasserspülungen insbesondere der Aboribecken öffentlicher Hermann Fischer, Berlin, Strelitzerstr 57. F. 19673.
8S6c. 374 607. Gesteifter Stramin mit ein— gewebten, parallellaufenden Fadengruppen Fa. C. G. Großmann, Großröhrsdorf. 24 3.09. G. 21 588. 8S6g. 374 619. Webschützen für Drahtwebstühle mit an der Rückwand außen versehener
und innen an derselben federnd eingebauter
1 7 Anlagen.
6. 4. 09.
spindel. Cäsar Schulz Pößneck 29. 3 69. S7Za. 374 073. Schraubenzieher angebrachten Federn zum Fefthalten de Gustav Faller, Schirmeck. 9. 3. 09 87za. 374 085. —
. —— Hr KRIasFs, Schraubenschlüssel.
Witz lau, Rirdorf, Pflügerstr. 13. 11.3. 09. W. 27059.
S7Za. 374 186. einander bewegbaren für Rad ketten, G. m. b. A. 10385.
S7a. 374 525. Schraubenschlüssel mit lauf⸗ schienenartig verstellbarer Backe. Ferdinand Bauer⸗ schminht, Steinbach Hallenberg. 1. 3. 09. B. 41797. S7Za. 83874 526. Doppelt wirkender Knarren— schraubenschlüssel. Walter Kratz, Foche b. Solingen. 13. 09, F. 37 948.
S7b. S874 084. Hebelzange zum Verbinden von Blechklammern mit Kreuzĩungsdrähten. Ferd. Schultz Nachf.. Rostock. 11. 5. 09. Sch. 31 492. 876. 371 408. Klemmporrichtung für Rohr— zangen o. dg. Fa. Hermann Wegerhoff, Rem⸗ scheid. 13. 3. 0g. W. 27 075.
875. 374 547. Drahtschneidezange mit die Schneidbacken aufnehmendem, gepreßtem Blechgehäuse. Vogel C Noot, Wien; Vert.: C. Fehlert, G. Loubler, F. Harm sen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 3. 09. V. 7068.
875. 374 700. Duich einen Hebel zu be⸗ tätigende Nagelzange. Johann Beckmann, Solingen, Bismarckpl. 15. 3. 09. B. 42 023.
S7c. 74 655. Instrument mit verschledenen Werkzeugen. Gustav Fischer, Plettenberg. 29. 12. 08. F. 18948.
878. 371 039. Blechzwinge mit zwel an dem einen Ende angeordneten Zungen. Fa. Herm. Dahlmann, Gevelsberg Nord. 15. 2.09 D. 156638. 875. 371 080. Weikzeugheft. Böntgen Sabin, Solingen. 11. 3. 09. B. 41 964.
S878. 374 401. Zweiteiliger Pickeneinsatz. Joh. Schuck, Bil dstock, Bej. Trier. 12. J. 09. Sch. 31 506.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sd. 280 604. 286 880. 286 8982. Garl Friedrich Eberhardt, Grünenstr. 39e, Carl M. Hartwig, Friedrich Wilhelmstr. 41, Bremen, u. Johannes Fleischer, Wiesbaden, Kleiststr. 2.
E5öi. 365 335. Heinrich Rabe, Hamburg, Große Bleichen 44. 25a. 259 7668. Fa. August Fröbel, Chemnitz.
Kettenspanner mit zwei gegen⸗ Gliedern.
Autok, Fabrik H.. i
12 — — 8 87 . ‚ Derlin. 8d R .
4b. usw. Edward John Dobbins, London;
: . . . ‚— ; . J ; ö ‚ ö
Voensgen,
5 tick be
1 1
306. 359 308. Gdgar Michaelson, Wil merg⸗ dorf, Pragerstr. 12. ? ö 20d. 301 565. August Westendorf, Breitestr. 12/13.
30i. 284 OE. 2SG4 O12.
26d. 2877276. Allgemeine Veutilations, Gesellschaft m. b. S., Berlin.
20k. A7 5838. Georg Hanning, damburg
Sandweg 23a, Bruno Triebe, Hamburg,
Rostoa,
ce. 297 511. Sternstr. 117. 24k. 289 163. Wilhelm Gauß, Stuttgart,
Gaisburg, Burgstr. 30. Wilhelm August Rucker,
241. 362 715.
Beuel a. Rh.
276. 32090 5927. Otto Franczokt, Wannste, n.
Wilhelm Weiß, Berlin, Yorkstr. 74.
878. 330 2E9. Der Name des Inhaberz ist
geändert in Hayden. Verfügung des Kgl. Reg.
Präs. in Rönigsberg v. 21. 8. 08. Jetziger Wohn,
ort: Königsberg i. Pr., Sternwartsir. 6b. 2e. 376 222. J. G. Rief,
Mozartsir. I1.
47e. 2866 181. 341 322. Oelwerke Gtern-
Sonneborn A. G., Hamburg.
7e. 368 049. Allgemeine Elektricitäts,
Gefellschaft, Berlin.
5 3b. 364 492. 365 162.
64a. 361 219. 391 211. J. Wen
G. m. b. S., Oeflingen, Amt Säckingen, Baden
5F4g. 267 282. Paul March, Charlottenburg,
Englischestr. 16. . Felix Nos, Cöln, Deutscher
67c. 270571. Ring 10.
7Ia. 3148 225. 365 888. Paul Leder, Berlin, Zehdenickerstr. Ta.
75e. 361 937. Fa. Reinhard Echneider, Hamburg.
796. 352 444. J. Brüning C Sohn Att. Ges., Langendiebach b. Hanau.
Sog. 258 720. 258 721. 262 709. 262719. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln.
SHc. 276 4123. Patent⸗Cartaunagen⸗Fabrit (CG. m. b. H., Berlin.
SIe 365 3064. Paul
Schloßstr. 107.
1 — .* Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 S ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchzmuster an dem
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden Bb. 284 343. Damenhuthalter usw. Died FHanebeck, Iserlohn. 26.4. 06. H. 29 893. 13. 4. 09. 282 0182. Glaslichtoerteiler für Fenster Vertr.: W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 23. 4.06. D. 11177 17. 4. 09. Ag. 2789 933. Spiritus zlühlichtbrenner Hugo Schneider. Akt. Ges., Leipzig. 17. A. glö8 17. 4 09. 8. 229 934. Sugo Schneider, Att.“ Ges., Leipzig. A i599 J 09. 277 258. Aufmaischvorrichtung usw. Emll Lang, Stein a. Kocher. 12. 4 06. L. 15917. 3 4.0 7e. 279 041. Siederohraufweitungemaschine Mewes, Kotteck C Go, G. m. b. H., Berlir 2 1 66 7 609. Sa. 281 415 Strähngarnmere? usw. Paul Hahn, H. 29 927. 14. 4. O9. 8d. 278 921. Einströmstück usw. Geh Poensgen, Rath b. Düsseldorkt. 24, Coe F l 8d. 28 416. Röhren zur Zuführung von Luft zu dem Plättzut usw. Gebr. Poensgen, Rath b. Důüsseldorf. 27. 4. 06. P. 11124. I7. 4. 09. Sd. 282 664. Zum Absaugen des Wrasent dienende Einrichtung usw. Gebr. Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 27. 4 06. P. 11 125. 17.4.0 8d. 294 975. Wäschebügelpresse usn. Gebr Düsseldorf. 235 1. 66
Stuttgart,
Steglitz,
Brandt,
usw.
5. 06.
Spiritusglühlichtbrenner usw
17. 6. 0
isiermaschin Niederlahnstein 37 909
Blechklammern usw. E. W Leipzig⸗Plagwitz. 18. 4. Ot
Verschluß für dehnbare Buch— s König K Ebhardt, Hannover 88 , 539. Ozonentwickler usw. Felten æ Guilleaume Lahmeyer werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 31. 35. 06. F. 13 842. 23. 3. 09. EL2Zi. 277 567. Ozonerzeugungtapparat usw Felten K Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. es., Frankfurt a. M. 12. 4. 66. F. 135595. 73. 3. 65. EKAg. 285 A685. Sicherung gegen Geschwindig— keitsüberschreitung usw. Emil Apel, Liblar. 4. 4. 0 A. 9036. 2. 4. 09. 15e 23735 972. Preuße C Go.
Bogentrangportvorrichtung usw G3. m. B. H., Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf. 6. 4. 05. Sch. 22 5755. 15 3. 69. 1583. 2582 600. Randsteller uw. Weilwerke G. m. b. H., Rödelheim b. Frankfurt a. M. 81. 5. 06. W d nl, 29 3. O99. 15g. 301 0279. Hebelwerk für Schreib— maschinen usw. Nürnberger Schreibmaschinen⸗ werke Kührt . Rirgelmann G. m b. P., Nürnberg. 26. 3. 06. N 6116. 25. 3. 09. E51. 295 314A. Druckplatte aug Linoleum usw Franz Franke, Rheinsberg i. Mark. 7. 4. 06 F. 15 8595 26. 3. 65. Ea. 281 862. Hülsenförmige Einlage aug Metall usw. Fa Robert Kieserling, Altona a. G. 8 5 i . Ea. 281 SG. Betenklotz usn. Fa. Robert K. 2838 093
Kieserling, Altona a. E. 31. 5. 06. Ginführungskopf fär Rohr⸗
19. 4. 09 2Ic. 278 12.
ständer uw. Etotz K Cie. Eleitricitäts, Gesell- ö 6 b. H., Mannheim. 17. 4. 06. St. 8469. 13. 4. 09.
2Ic. 279 985. Hochspannungsschalter usw. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockinheim. 14. 5. 06. V. 5165. 16. 4. 09. 2Ic. 280 669. Einstellung der Auglösung usw. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M.« Bockenheim. 16. 5. 06. V. 5168. 16. 4. 09. 218. 289 664. Verriegelung usw. Voigt 4 Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 6 56 .
2IdD. 284 479. Scheibe für Influenzmaschinen usw. Dr. Heinrich Wommelsdorf, Charlottenburg, Fraunhoferstr. I5. 17. 4. 066. W. 20 182. 16. 4. 05. 276. 277 474. Verstellungsvorrichtung usw.
Siegener Maschinenbau Alt. Des. vorm. A. Æ H. . Stegen. 14. 4. 06. S. 13 748. 13. 4. 09.
30h. 284 864. Etui mit Kautschukheftpflaster usp. Fa. H. von Gimborn, Emmerich a. Rh. 29. 6. G66. G. 15 850. 20. 4. 09.
34a 2789 024. Spirituskocher. Moritz Cohn jr., Berlin, Risterstr. 2. 11. 4. 06. C. 5284. 5. 4. 69. 346. 279 898. Wellenartig geprägte Schneide usw. Metall⸗Industrie Christoph Reich, Schmal kalden. 3. 5. 06. M. 217389. 16. 4. 05. 34t. 279 556. Klosettsitzring usw. August Bliödhorn, Elbing. 3. 4. 06ũ. B. 30 652. 2. 4. 05 341. 279 288. Siebboden mit Einfassungs.« Ring usw. Moritz Arthur Hilbert, Obersachsen⸗ feld. 4. 5. (6. H. 29 982. 14. 4. 09. 364. 276731. Reguliervorrichtung usw. Burger Gisenuwerke G. m. b. H., Burzerhütte b. Herborn. 10. 4. 06. B. 30755. 1. 4. O9. 3264. 294 352. Ofenrohrknie usw. Rud. Berzfeld. Barmen, Rudolphstr. 8. 6. 4. 06. B. 30 678. 1. 4. 09. 368. 276 686. Firstlüftvorrichtung usw. Oscar R. Mehlharn, Schweinsburg b. Crimmitschau. 6 6 695 375. 278 228. Eisenbetonbalken usw. Winkelmann, Wiesbaden, Albrechtstr. 1. 3. MJ 6 4. G. 37e. 279 960. Hamicolt, Düsseldorf, Herderstr. 74. 529 851. I0. 4. 09. 381i. 277 796. Holiputzapparat usw. C. Chelius jr.,, Rumbeck b. Oventrop i. W. 30. 3. 06. C. 5266. 30. 3. 09. Ib. 278 586. Platte, Lennep. 2. 4. (6. P. 11067. za. 278 180. Stabzirkelschieber usw mann E RMoitzsch, Chemnitz⸗Altendorf. Gt. dis. 5 J. 95. 428. 2ZD78 256. Schreibfeder usn. Siemens Halske Akt.⸗HGes., Berlin. 23. 4. 06. S. 13772. 3. 4. 09. 428. 278 272. Schalltrichter usw. Industria Blechwaaren Fahrit G. m. b. H., Berlin. 30 4.06. F 599 42h. 279 018. Kneifer usw. Fa. R. Bern, 8 M 06 d 7h, 4. 09. 444. 278 615. Auslösevorrichtung usw. helm Martin, Berlin, Ritterstr. 112. 20. M. 21 699. 1. 4. 09 4486. 279 888. Geldeinwurf mit zweifacher Sicherung usw. Thomas Gurnell, Mariendorf bei Benn, Roß G , w o 4Eb. 280 6835. Feuerieug uswm. American Elzctrical Novelty C Mfg. Co. G. m. b. G., Berlin. 18. 4. (6. A. 9070. 2. 4. 45a. 279 439. Wiesenhobel usw. Heinrich Sdeuermann. Riemsloh, Kr. Melle. 9. 4. 06 S. 25 770. 29. 3. 6h. ; 455. 3209 958. Viehentkupplunggeinrichtung usw. Max Wichmann u. Johann Fäselau, Kelling⸗ , , 695. 277 125. Bügelschlagfalle usw. Heller. Liebenstein, S. M. 26. H 29640. 09. 475. 279 206. Ringschmierlager Wilhel Roscher, Görlitz, Gahnhofstr. 43. 23.4. 06. R. 1729. 15. 4 n 7e. 28R 549. Ringschmierlager usw. Roscher, Görlitz, Bahnhofstr. 43. 4.5.06. R. 173 15 4. O9 494. 280 503. Führungsschraube usw. hardt R Koch, Nümbrecht. 39. 4. 06. 15 4. 09.
496. 302 114. V
orgelege für Hobel maschinen usw. W. Brune, Cöln a. Rh., Mohrenstr. 3537 21. 5. G6 B. 311 5 Oc. 278 S552. Maschinenfabꝛrik CG. Sebold und 3 5 Ic. 279 435
Adolf 6. 4. O5.
Hängeleiter usw. Josef Eduard 2 6
Hermann 31. 3. 09.
Steidt⸗ 20. 4. 06.
Kopfbedeckung usw.
Fa. Gg.
606.
usw
Cat
6 G. 1891
Slebvorrichtung usm. Badische C Eisengießerei vormals Sebold E Neff, Durlach i. B. 886. 13. 4. 09 Zitherring usw. Menzenhauer G Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlin. N. 4 06 M 21746 20 1 99 5c. 279 438 Notenblatt usw Menzenhauer G Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlm. 28. 4. O6 , h 5 Le. 298 263. Transpirentes Ludwig Heß, Berlin, Sigismundstr. 7, u. Geißler, Wilhelmshöher. 24. 4. 06. H 19. 4. 09 52a. 280 235. Karton usw. Karl Goßweiler, Wien; Vertr.: Felix Neubauer, Pat. Anw., Berlin d l , , G hl, 99 521. 279 048. Vibrierender Durchgangskanal usw. Richard Gäbel, Dresden, Pirnaischestr. 19. 25 4. G06. D 15 5387. 17. 4. 09. 5231. 279 044. Verteilungeschaufel usw. Richard Gäbel. Dresden, Pirnaischestr. 19. 23. 4. 606. G. 15 538. 17. 4. 09 546. 3208 988. Ausführvorrichtung usw. Fischer K Krecke G. m. B. H, Bielefeld u. Berlin. 20. 4. 06. F 13 904. 17. 4. 09 d5e. 278 S842. Schmalstreifen⸗Schneideapparat usw. Curt Meinecke, Meißen i. S. 18. 4. 06. B. 30796. 15. 4. 09. 57e. RG 184. Lichtregler usn. Stralsunder Bagenlampenfabrik, G. m. b. H., Stralsund. 18 4. 66. St. 3469. 15. 4. g. 5 8b. 283971. Druckregler usw. August Wittlinger, Stuttgart, Gutenbergstr. 81. 4. 5. 06. W. 20 283. 19. 4. O9. 87a. 324 783. Abdreh⸗ und Aufrauhrad usw. Gastav C. Hüllftrung, Remscheid⸗Vieringhausen. 12. 4 06. H. 29 818. 10. 4. 09 88a. 275 510. Schubkasse us1n. Ernst Lefast, Berlin, Swinemünderstr. 26. 20. 3. 06. L. 15 7387. 18. 3. 09. 68a. 275 625. Schloß usw. Wilhelm Röhrig, i n Cronenbergerstr. 133. 21. 3. 06. R. 17141. 3. 3. O09. 68a. 275 6286. Vorhängeschloß uspn. Damm Ladwig m. b. H., Velbert. 21. 3. 06. D. 11016. 19. 3. 0g. 684. 275 903. Schlüssel für Eisenbahncoupés usw. Joh. Pauli, Conz. 19. 3. 06. P. 11018. 16. 3. 09. SGsa. 278 817. Vorrichtung zur Sicherung usw. Hwilteln Bock, Wanne i. W. 21. 3. 06. B. 30 542. 5 5 968. 0e. 289 116. Zeichenständer uswp. Herm. Möllhoff, Essen a. Ruhr, Schützenbahn 13. 23. 4.06. M. 21717. 14. 4. 09. . 716. 278 053. Filzschnallenstiefel⸗Schaft usw.
Notenblatt. Erwin 29 884
Carl Ftreeh, Göppingen. 19. 4. 06. K. 27774.
h. 4. (9.
7c. 324 E70. Leisten jur Herstellung von
Brandsohlen usw. Carl Wilken, Schwerin i. M. W. 29 138. 3. 4. 09.
1 96 Tf. 277 338. Handwerkslästen für Kinder usw. Walter Hhan. Berlin, Gitschinerstr. 108. 10. 4. 06. H. 29 374. 30. 3. 09. S0a. 276 296. Vorrichtung zur Arretierung . 95) C. Lucke, Eilenburg. 4. 4. 06 L. 15 857. 360 Sog. 276 797. Abhebevorrichtung usw. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 4. 4. 06. L. 15 858. 20. 3. 09. S0a. 276 798. Vorrichtung zum Pressen usw. Fa. C. Lucke, Ellenburg. 4. 4. 06. L. 15 868. 20. 3. 09. SOa. 277 903. Formkasten usw. Eduard Laeis d Co, Trier 29. 3. 06. N. 6120. 253.09. 8Ia. 281 671. Beutelklemme usw. Reiner Vieth. Cöln-Nippes, Neußerstr. 2760. 18. 4. 06. V. 5I26, 14, 4 93. SIe. 278 S58. Verpackung für Zigarren usw. Fa. Otto En selmann, Goch. 36. 4 66. E. 9032. 19. 4 09. SIe. 280 0641. Tonnenförmiges Gefäß usw. Lubecamerke, Blechinduftrie und Maschinen-⸗ bau · Anstalt. Chemisch ⸗technische Fabrik. G. m. b. H., Lübeck. 12. 5. 06. L. 16 053. 15. 4. 98. SIe. 289 E20. Zigarrenkiste usw. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 26. 4. 05. M. 21 739. 6. 4. 09. SZa. 277 544. Trockenvorrichtung usw. G. Paul i niht Meerane i. S. 2.4. 06. Sch. 22 944. 29. 3 609 S2b. 280 096. Schleuder (Zentrifuge) usw. Friedrich Runne, Heidelberg. 31. 3. 6. R. I7194. . 3 OY, Ss5e. 282 9889. Reinigungestutzen usw. Carl Lüneburg, Gelnhausen. 2. 5. 66. LX. 15 989. 1 h 865. 272 83 Collette aus Draht usw. Ferdinand Faller u. E. Schenker, Zell, Wiesental. 19. O6. F. 13 900 15, 609,
Aenderungen in der Person
des Vertreters. 322 579. 341 7278. 26 205 226 3406. 256 865. 54609. 355 227. Z65 2328. 65 2388. 234061. 49 000. 338 815. 354 354. 2235 099. 206. 228 830. 41525. 3226 377. 2235 557. 359 856. 359 857.
260 716. 235 1009. 335101.
228 831.
. —
warenhaus „Union“ Max Jacobowitz in Alten⸗ burg und Jacobowitz daselbst eingetragen worden.
Altenburg, 8.- A. Nr. 183 Altenburg — eingetragen worden, daß Frau Anna
Matie verw. Graf, geb. Kunze, in Altenburg jetzt Inhaberin ist.
Altona, Elbe.
lassung ist nach Hamburg verlegt. hier erloschen.
und
als Inhaber der Kaufmann Max Altenburg, den 29. April 1909.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.
11298 In das Handeleregister Abt. A ist beute bei Firma Herm. Graf K Sohn in
Altenburg, den 30. April 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. (11289 Eintragungen in das Handelsregister: 28. April 1909. A. 1440: Max Asser, Altona. Die Nieder Die Firma ist
B. 19. Aktiengesellschaft für Asphaltirung Dachbedꝛckung vormals Johannes Jeserich, Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1969 ist nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert hinsichtlich des Stimmrechts der Aktionäre (5 20) und der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (5§ 18, 28).
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apolda. 11300
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Firma „Emalds Wollwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Apolda eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1909 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb wollener Waren sowie ähnlicher Fabrikate.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Gischäftsführer ist Frau Emmy Ewald, Aurich, in Apolda.
Der Geschäftsführer zeichnet in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namentzunterschrift hinzufügt. Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschast sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
Apolda, den 29. April 1909
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Artern. 11301 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Attien ⸗ Mtaschin en labrit Kyffhäuserhüste vorm Paul Reuß in Artern folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hugo Neisen ist aus ausgeschieden. Urtern, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Eamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.
geb.
dem Vorstand
11302
scBHon erloschen.
352 504. 222759. 324 681. 23241 708. 36701. 44884. 23907. 249 507. 259 564. 354 978. 218 088. 265 258. 357 148. 2415 734. 356 962. 35 0414. 344223. 239 596. . 314025. Jetziger Vertreter: zt. Anw., Berlin 8W. 48 12170. 316301. 253 495. 15 O28. ISIK. 23220 678. Der bisherige Mitvertreter it. Anw. Dr. M. Lilienfeld ist verstorben. 252427. Der bi Vollmacht niedergelegt. 819270. Der Anw. Dr. Häberlein niedergelegt. 4c. 366 215. Der Pat.“ Anw. B. Wassermann niedergelegt. 81a. 336 236. 775. 367 708 Pat.“ Anw. A.
2346 286.
35 4496.
318 983. 3E 9 HX.
bisherige Mitvertreter
hat die
bisherige
hat die
367 601.
Der bisherige Mitvertreter Vogt hat die Vollmacht niedergelegt Löschungen. Infolge Verzichts. 44. 309 683. Zylinder für
brenner usw.
8d. 238 315.
8d. B02 747.
ILE. 362 098. 535. 366 691. 679. 2330 305. Schleifmittels usw. 6888. 3485 955.
Gasglühlicht⸗
Waschmaschinen⸗Ofen usw
Waschmaschinentrommel usw. Anschlag⸗Vorrichtung usw. Schokoladetafel usw. Vorrlchtung jum Zuführen des
Feststeller für Doppelfenster usw.
70a. 350 888. Schreibstifthalter usw.
8e. 364 421. Becherwerk usw. Berichtigung.
Im Reichsanzeiger vom 8. 3. 09 ist unter Gebrauchs muster, Verlängerung der Schutzfrist bei Kl. 349 statt ‚279 453“ zu lesen „278 453.
Berlin, den 3. Mal 1909.
aiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Aachen. 11296 Im Gesellschaftsregister 2373 wurde heute bei der Firma „Wilh. Mengelbier J. Sohn“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 29. April 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altemburzg, S.- A. 11297 In das Handelgzregister Abteilung A ist heute
11b23]
unter Nr. 469 die Firma Confertions „ Schuh⸗
„Carl Troll“ in Wamberg. Firma Bamberg, den 23. April 1909. K. Amtsgericht.
armen. ⸗ ö 11303 In unser Handelgregister wurde eingetragen unter D.M. A Nr. 697 bei der Firma Adolf Kirch in
Barmen: Die Firma hat ihren
Nr. 1192 bet Firma
H. R. A der
Bieker Nachf. in Barmen: Jetzige Inhaberin des
Geschäfts ist die Witwe Ludwig
Be Wilh. Weber in Barmen: le Wilhelm und Adolf Weber, in das schafter
Wolferts, Anna
geb. Wirth, zu Barmen. Dem Kaufmann
ger in Barmen ist Prokura erteilt.
HM. A Nr. 1253 P Fabrikanten 9]
Barmen, sind Gesell⸗
beide zu persönlich haftende Die Gesellschaft
Geschäft als
eingetreten.
1. Mai 1979
Die Gesellschaft
icht igt ;
dahin be
April
Die vorstehende Eintragung wird hat bereits am 25. gönnen. — bei
H.-R. A Nr. 1264
Schäser in Barmen: Die Fabrikanten Ernst und
Walter Schäfer, beide zu car, are, getreten. Die bisherige Vertreter hat
mann in Barmen: Vollmacht Se geändert. Mitvertreter mann hier. Vollmacht
* . He sellschafter am 15. April
u versönlich hafte Gesellschaft hat
21e
als
begonnen.
H.⸗R. A Nr Die Firma ist in vorm. G. E. Seligmann ist Kaufmann Walter
Seldmann⸗ Inhaber
Heckum.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Baffum, den 5. Mär 1909. Königliches Amtsgericht. II.
11304 In das hiesige Handelgregister A ist heute unter
Nr. 91 folgendes eingetragen:
Spalte 2 (Firma, Sitz der Gesellschaft) Rasche
c Uhlhorn, Stelle bei Twistringen.
Spalte 3 (Bezeichnung der persönlich haftenden
Gesellschaftery: Arnold Ühlhorn, Landwirt, Auguft Uhlhorn, Johann Albert Rasche, Landwirt, sämtlich in Stelle bei Twistringen.
Landwirt, Arnold Rasche, Halbmeler,
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗
schaften): Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 12. Marz 1909 begonnen.
Zur Vertretung sind die Gesellschafter Arnold Uhl— horn und August Uhlhorn ermächtigt.
Bassum, den 25. März 1809.
Königliches Amtsgericht. II. . 1307] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist
heute bei der offenen Handelsgesellschaft Plaffmann und Ce, Wasserkalkwerke und Baumaterialien handlung in Beckum solgendes nachgetragen:
„Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bau⸗
unternehmer Bernard Plassmann in Beckum und der Kaufmann Friedrich Römer zu Hamm in Gemein— schaft ermächtigt.“
Beckum, den 27. April 1909. Königliches Amtegericht.
EReckunm. 11306
In unser Handelsregifter Abt A Nr. 59 ist heute bei der Firma F. Topp folgendes eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Juwelier Bernard Topp in Beckum.
Beckum, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Hergen, Ringen. Bekanntmachung. [11570
Im Handel register Abt. A ist heute unter Nr. 139 die Firma: Wilhelm Wangemann in Midvdel⸗ hagen a. Rg. und als deren Inbaber der Kauf— mann und Gastwirt Wilhelm Wangemann in Middelhagen a. Rg. eingetragen worden.
Bergen a. Rg, den 28. April 1909.
Königliches Amtegericht. R erlim. (11311
In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts Berlin⸗Mitte ist am 23. April 1909 folgendes eingetragen worden:
6427. Automobil. Ausrüstungs Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Der Einkauf und Verkauf aller jum Betriebe für Automobile gehörenden Gegenstände, der Kauf und Verkauf von neuen und gebrauchten Automobilen, die Vermittelung solcher Geschäfte durch die Gesellschaft und der Vertrieb anderer in das Gebiet der Auto— mobiltechnik fallender Gegenstände sowie die Ver⸗ wertung von einschlägigen Patenten und endlich jede mit diesen Geschäften zusammenhängende gewerbliche Tätigkeit
Nr
Das Stammkapital beirägt 60 000 .
Zitz nach Elber⸗ Dr.
Leopold 2 Haftung.
Adolf Nr. 6428.
bei der Firma Carl
Geschäftsfübrer: Max Bambach in B in Friedrich Kienast in Halensee. ift eine Gesellschaft mit beschränkter
erlin, 9 var Kaufmar Die Gesellschaft Der Gesellschafts vertrag errichtet. 24
1. April 1909
Gesellschaft
ist am
Jndustrie · Treuhanub, mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
J *. beginnt am oder
1959 be⸗ beteil der Firma Carl Heinr.
Barmen, sind in dasz Ge⸗ , ein⸗ 7
1909
1282 bei der Firma M. E. Selig⸗ Walter um ⸗
6 91 Seld⸗
H.R. A Nr. 1768 bei der Firma Lambardt
Co. in Barmen: Die
nach Schwelm verlegt.
.
aufgelost. D He-R. A der Fischer jr. in Barmen: Jetzige Inhaberin des
Die Firma lautet jetzt:
Molineuß, Kaufmann in Barmen, ist jum Mitgliede
verwertungs . Gesellschaft Haftung Moritz R Stahl in Barmen Die
B. R. A Nr. 1812 bei der Firma Windrath R Schwick
1362 bei der Firma Robert
Nr.
Gesellschaft hat ihren Sitz
tand des Unternehmens: ra von Finanzinstituten, Kapitalisten solchen Personen, Firmen oder Gesell⸗ die geldlich oder mit Geldeswert an riellen Unternehmungen beteiligt sind oder si iligen wollen, durch Erteilung von schriftlichen oder mündlichen Gutachten, Aufstellung bon Renta⸗ itäts berechnungen, Betriebs kontrollen, Ueberwachung 1 neuer Fabriken auf dem gesamten Ge— biete der Technik. Die Gesellschaft ist ferner befugt Gutachten für Fabriken oder aufzustellen Die Gesellschaft kann Unternehmungen im Auftrage für fremde Rechnung int Leben rufen, werben, pachten, veräußern, sich auch bei ĩ gen Dritter beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschãafts Diplomingenieur Heinrich Oettinger in Die Gesellschaft ist eine schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag
. Beratung te Be ng
Erfinder ꝛ
h en
Dritter
. Varmstadt Gesellschaft mit be⸗
29 März
ist am 29. N 1909
errichtet.
in Barmen: Die Handelsgesellschaft ist Liquidator ist Pirozeßagent Daemgen hier.
¶
Nr. 6429.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Relchsanzeiger. n Tunsch E Co. Gesellschaft mit
im
Geschäfts ist die Ehefrau des Riemendrehereibesitzers beschränkter Haftung.
Albert Fischer, Hedwig geb. Uttermann, zu Barmen Réobert Fischer.
H- R. B Nr. 37 bei der Firma Barmer Bau⸗ gesellschaft für Arbeiterwohnungen Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Herr Ogcar Jäger ist auß dem Vorstande ausgeschieden; Herr Gduard
des Vorstands bestellt. H.R. B Nr. 130 bei der Firma Bergische Boden⸗ mit beschränkter
Gesellschaft wird durch einen oder durch mebrere Geschäftsfübrer vertreten. Der Architekt Paul Wendiggensen ju Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. Barmen, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht.
marin. II669 In das Handelsregister A ist heute bei den offenen
Handelsgesellschaften „Heinr. Haefle“ Nr. 13 und
F. W. Krüger“ Rr. 35 in Barth eingetragen:
Ver bieherige Gesellschafter Otto Krüger ist alleiniger
Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöoͤst. Barth, den 27. April 1909.
Abt. 120.
Mmasgum. .; 11305
In das hiesige Handelsreglster Abteilung A ist bei der Firma Nasche u. Uhlhorn in Stelle (Nr. 42 des Regislers7 am 5. Mär 1909 folgendes
—
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der Import und Export von Türkischen Waren, insbesondere Zigaretten.
Das Stammkapital beträgt 35 000 4.
Geschäfts führer:
Kaufmann Friedrich Gramer in Tempelhof,
Kaufmann Charles Tunsch in Hamburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftevertrag ist am 29. Mär 1909 errichtet.
Jedem Geschäfts führer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichganzeiger.
Nr. 6430. Brockdorff, schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen:
Die Fabrikation und der Vertrieb von elektrischen Heiz und Widerstandgapparaten nach den v. Brock⸗ dorff'schen Patenten sowie von Ventilatoren nach den Patenten der Naturel Power Co.
Dag Stammkapital betragt 200 000 4A.
Geschäfte führer:
Ingenieur Freiherr Rolf von Brockdorff in Char⸗
lottenburg,
und und
Russischen von Tabaken
mit
im
Witzemaun mit be⸗
eingetragen worden:
Kaufmann Paul Schönwald in Grünau.