1909 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

KR erkim. Sandelsregister 11309), Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Bier⸗ des Föntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Pürt«. wirth in Blankenburg a. H. . Abteilung A- . Blankendurg a. H., den 29. April 1909. Am 28. April 1909 ist in das Handelsregister Herzogliches Amtegericht. ö n ö. g W. Schul ze.

Nr. 33 893. rma Emil Frankenstein, R onn. z FF 0847 , , n i ö Emil Frankenstein, kan In unser e n , , ,. ist a n, mann, Wilmersdorf. U Nr 297, bett ,, m,,

Nr. 35 901. Offene Handelsgesellschaft G. Händel e . X Eo. Berlin. Gesellschast⸗ Adolf Jacobsohn, worden, daß das Geschäft unter der bis herigen Firma Gaufmmann Berlin, M Eilert Händel, Kaufmann, auf den Kaufmann Peter Viefenthal in Düren Berlin. Dem Mar Löwenberg in Berlin ist Pre. übergegangen ist, und daß der Uebergang der im Be— 6. erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar triebe des Geschästs begründeten Außenstände und 1 3 begonnen. r . Veihindlichkelten bei dem Erwerbe des Geschäfts

r. 339 2. Firma „Herkules“ Berliner durch den Kaufmann Peter Diefentbal ausge— Franzhrantwein Fabrik Daniel Gedög, Char⸗ schlossen ist. lottenburg. Inhaber: Daniel Erdös, Fabrikant, Bonn, den 23. April 1909.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober, 9. Dejember 1908 und 289. März 1909 errichtet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Ingenieur Freiherr Rolf von Brockdorff in Charlottenburg bringt in die Gesell⸗ schaft ein:

a. seine schweizerischen und österreichischen Patente auf elektrische Widerstände und Heizkörper,

b. seine ibm auf Grund des Vertrags mit der Metallschlauchfabrik zustehenden Lizenzrechte bezüglich der Heizkörper nach Patenten von Brockdorff, welche

mlt be⸗ Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Charlottenburger Abfuhrgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Liqu. ju Charlottenburg hat einen Geschäftsanteil von 1235 0090 6 erhalten dafür, daß die ihr gemäß § 24 Abs. 4 des Gesellschafts⸗ vertrages übrrlassenen 250 Genußscheine eingezogen sind.

Bei Nr. 3870 Neue Bau⸗ und Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 15. April 1909 ist der Sitz nach Berlin verlegt.

Die Prokura des Max Hellwig ist erloschen.

Hugo Kühn, Rudolph Klemke, Alexander Diepen⸗ brock, Karl Blume sind nicht mehr Geschäftsführer.

Dr. jur. Ernst Strache in Friedenau und Kauf⸗— mann Franz Rumpel in Charlottenburg sind zu Geschäfte führern bestellt. .

Berlin, den 23. April 1909.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 103. Berlin, Montag, den 3. Mai 1909.

Her Inhalt dieser Bellage, in wel her die Bekanntmachungen aus den DT,, Guüterrechts.. Vereins. Genoffenschaftg“, Zeichen., und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenteichen, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse wie die Tarif und Fahrplanbe H der Glsenbahnen enth ö

alten sind, erscheint auch in clnem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. i039) Dag Zentral Handel zregister für daz Deutsche Resch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Dag Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der glb teh keln fig ö, Bezugspreis beträgt L M s g für das Vierteljahr. Einielne Nummern kosten 20 . Staatsanzeigers, ö

Charlottenburg.

sich auf alle Staaten, außer Vereinigte Staaten von

Nordamerika und Cangda, erstrecken, jum festgesetzten Gesamtwerte von 45 000 .

Die Gesellschafterin Metallschlauch⸗Fabrik Pfori⸗ heim, vorm. Hch. Witzemann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Pforzheim, bringt in die Ge—

sellschaft ein:

a. die ihr zustehenden Heijkörperpatentrechte mit

dem Betrage von 30 000 M, b. die vorhandenen

11 500 ,

unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden

Stammeinlagen. Nr. 6431.

Saftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Anschaffung und der Vertrieb Parkettfußböden. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfisführer: Tischlermeister Hermann Hänse in Halensee Tischler August Kickbusch in Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1909

2. April 1909 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reich: anzeiger.

Der Gesellschafter Tischlermeister Hermann Hänse

ein

in Halensee bringt in die Gesellschaft ein: Musterschutzrecht auf fugenlose Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr.

359 212,

welches mit 2000 Æ bewertet wird, unter Anrechnung

dieses Betrages auf seine Stammeinlage

Nr. 6432. RNadiochemische Werke Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fabrikation und der Produkte, wie Röntgenplatten usw, sowie einschlägiger Artikel.

Das Stammkapital beträgt

Geschäfttfübrer:

Ingenieur Heinz Bauer in Berli

Die schränkter Vaftung

. (hel el lea rsttspertraag 151 Jef e sl cha stsbertit 1

100 000 .

Der errichtet.

Jedem Geschäftsführer steht tretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur Heinz Berlin bringt in dle Gesellschaft ein g börigen Schutzrechte und Prioritätsrechte für alle Länder auf „Photographische Platten für Röntgen⸗ aufnabmen“ (Akt. Zeichen des Kais. Patentamts , . festgesetzten Werte von 50 000 ½ unter Anrechnung dleses Betrages auf seine Stammeinlage. ;

Bei Nr. 1049 Deutscher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokuren des

Fritz Kyllmann, Willy Führ, Gckensberger sind erloschen.

Bei Nr. 1809. mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 4. Januar 1908 ist das Stammkapital um 150 000 M auf 750 000 υ er⸗ höht worden.

Die Prokura des Friedrich (Fritz) Wiesermann ist erloschen.

Dem Oberingenieur Florentin Zeyen in ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Der Ingenieur Fritz Wiesermann in zum Geschuäftsführer bestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Dem Gesellschafter Kaufmann Wilbelm Westen— dorp zu Cöln wird das von der „Gesellschaft für Heizung“ und LüftungeAnlagen mit beschränkter Haftung zu Köln‘ mit allen Aktiven und Passiven, jedech ohne die Firma, eingebrachte Handelsgeschäft mit 30 000 S auf seine Stammeinlage angerechnet

Bei Nr. 2677 G. Böttcher Nähmaschinen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. April 1909 ist die Ge— sellschaft aufgelöst.

Liquidatorin ist Fräulein Betti Böttcher in Berlin.

Bet Nr. 2964 Fleinertz C Behrend Gesell⸗ schaft für Baukonstruktionen mit beschräukter Haftung:

Ernst Friedrich Baschwltz ist nicht mehr Ge— schäftg führer.

Bet Nr. 2983 de Clercgs Patent zur Fabri⸗ katlon von Teer⸗ und Dachpappen⸗Maschinen mit beschräntter Daftung:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Georg Hassenstein und Johannes Boergen.

Bei Nr. 3437 Mechanofix, Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung:

Ferdinand Scherkamp ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bet Nr. 3756. Dreiteilung, Allgemeine Müllverwertungsgesellschaft mit beschräntter Hasturg:

Gemäß Beschluß vom 9. Dezember 1908 ist dag Stammkapital um 125 000 SM auf 1325 000 4A erhöht worden.

März 1909

ö selbständige Ver⸗

Bauer in die ihm ge—

zum

Arthur Hornung,

Vugo

Vagen

Hagen ist

Konstruktionszeichnungen, Apparate 2c. zu den Erwerbe⸗ bejw. Silbstkosten mit

Berlin Großenhainer fugenlose Varkett⸗Fußböden⸗Gesellschaft mit beschränkter

fugenloser

erfolgen im

Beinz

Bechem * Post, Gesellschaft

ker e liche Ain t hericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Gerlim. Hanbelsregister 11308 nes Rÿöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung M.

Am 26. April 1909 ist eingetragen:

Bei Nr. 1493:

Deutsche Treuhand⸗⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Prokuristen:

Ii) Arthur Marschner in Berlin,“

2) Wilhelm Heiser in Berlin.“

Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 4223:

Wilhelm Bruch Kanalbau ⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin.

Der Regierungsbaumeister a4. D. Ernst Baschwitz in Charlottenburg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt

Prokuristen:

I) Edgar Ullrich in Weißenbach i. B.,

2) Heinrich Behning in Weißenbach i. B.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mlt einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 5046:

Ansiedlungsbank für genosfsenschaftlichen

Grundbesitz, Aktiengesellschaft mlt dem Sitze zu Berlin.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1909 ist das Grundkapital um 50 000 auf jetzt 100 000 erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung welter heschlossene Abänderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkavitalserhöhung werden 50 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die

1

daß sie

3 .

Das ges 84.

auf den

(

Inhaber Alfred Moritz, Kaufmann, Berlin.

fura unter der

Ladewig betrieben worden.

ͤ Alber t

begonnen.

seit J. April 1909 gewinnanteilsberechtigt sind, zum

RVertiieb radiochemischer Kurs 50s . 6 * Vertiieb radiochemischer Kurse von 105 Prozent zuzüglich der Kosten der Er⸗ anderer höhune

t Diese Aktien sind Aktionären bis zum 10. Mat 1909 derart im Verhältnis zu

den alten anzubieten, ihrem Aktienbesitz zum Kurse von 110 Prozent zuzüglich 4 Prozent Stück zinsen seit 1. April 1909 bezogen werden mte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 je

Inhaber und über 1600 lautende Ahtien. Bei Nr. 5411: Carl Linbström Attiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin

Die der Generalversammlung am 15. März 1909 beschlossene Satzung.

Berlin, den 26. April 1909 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8

ausgegeben

können.

der Aktionäre Abänderung der

von

Gorkim. SHanbelsregister des Röniglichen Amtsgerichts Berlin Mi Abteilung A.

Am 28. April 1909 ist in zandelareg!ster eingetragen worden:

Nr. 33 895 Firma: Richard Ladewig, Berlin, Inhaber Frau Marie geborene Nebe, Berlin. Dem Richard Ladewig ju Berlin ist Pro erteist. Das Geschäft ist bieher seit dem 1. März 1909 von dem Kaufmann Richard Ladewig

Ladewig

jet. Inhaberin Fräulein Blanka Friedländer in Berlin

begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts Blanka Friedländer ausgeschlossen.

Bei Nr. 33 217 (Firma

durch

lottenburg verlegt.

Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma:

Berlin, den 28. April 1909.

Keuthen, O. S.

In unser Handelsregister Tbteilung B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Beuthener Grund ver wertungs⸗ Gesellschaft mit besckränkter Haftung“ mit dem Sitze in Beuthen. O. S., (ingetragen worden. Der Gesellschastsvertrag ist am 29. April I 909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ee— werb und die Verwertung des im Grundbuche von Beuthen Vorstadt auf Blatt 52 verzeichneten Post—⸗ grundstücks Boulevard, Ecke Bahnbofstraße, in Beuthen, O.. Dag Stammkapital 100 000 . Die Geschäftée führer sind:

1) der Kaufmann Max Böhm in Beuthen, O. S,

2H der Brauereidirektor

Zabrze,

3) der Kaufmann Isidor Kamm in Beuthen,

Dle Vertretung der Gesellschaft steht Böhm und Isidor Kamm gemeinsam oder Haendler und Isidor Kamm gemeinsam zu. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. M KRIlankenburg, HarꝶR.

In das biesige Handelsregister 9 ist heute bei der Firma Harzer Werke zu Rübeland und Zorge, Aktiengesellschaft felgendes eingetragen:

In der E 1909 ist u. a. folgendes J. Die Umwandlung Vorzugsaktien wird für

92 ar 8 2r . Rol Vorzugsaktien umgewandelter

beträgt

2 5r52** S anRNI Siegfried Haendler

unter die vpersammlung sehender eine Dividende

nicht eingetragenen Bezeichnung Richard

Nr. 33 896 offene Handelsgesellschaft: Cie, Berlin. Gesellschafter die Bauunternehmer: rt Schütz, Pankow, und Hermann Oevenscheidt Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt

Nr. 33 897 Firma: Alfred Maritz, Berlin,

Nr. 33 898 offene Handelagesellschaft:; Offene Handelsgesellschaft Georg Beck Automaten. fabrik, Berlin. Gesellschafter: Georg Beck, Kauf⸗ mann, Berlin, und Witwe Hedwig Engel, geb. Löbcke Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. März 1909 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Beck ermächtigt

Nr. 33 899 Firma: Robert Wohl, Berlin, Inhaber Robert Wohl, Fondsmakler, Berlin.

Bei Nr. 30631 (Firma: Zweite Berliner Haus wäscherei Helene Lasnitzli, KRerlin): Inhaber jetzt: Max Küche, Kaufmann, Berlin. Ner Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Fordesungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfls durch Mox Küche aus- geschlossen. Die Firma lautet fetzt: Zweite Berner Hanswäscherei Juh. Mar Kü.

Bei Nr. 29 970 (Firma Georg Leidert, Berlin): Offene Hoandelsgesellschaft. Ver Kaufmann Gustay Hannes, Berlin, ist in das Geschäft al persgnlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. April 1909 begonnen. Vie Firma lautet jetzt: Georg Leidert Æ Co.

Bei Nr. 7041 (Firma: S. Schaffflädt, Gießen mit Zweigniederlassung Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin aufgehoben.

Bei Nr. 29 442 (Rommanditgesellschaft: F. C. J. Schuck Go., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: .

ö Nr. 2963 M. Schwarz Co., Charlotten · urg, Nr. 15 456 John Mengers, Charlottenburg,

Nr. 23 040 Richard Laugsch Weinrestaurant c Auffernhandlung, Kerlin.

Berlin, den 23. April 1909.

Königliches Amttzaericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 86.

Dr. Köppen.

Schütz

Vors ande

ihre zur Umwanklung

Vorrechte beigelegt: Dieselben erhalten aus dem behufs Vertellung 11 General vorw⸗r

A.

Aktionäre zur

6o / während der verbleibende

gleich⸗

zu 3

his

Rest des Jahresreingewinns unter alle Aktionäre mäßig ohne Unt der Aktiengattungen zu v feilen ist, soweit nicht die Generalversammlung be— schließt, diesen Rest ganz oder teilweise nicht unter die Aktionäre zu verteilen, sondern zi Zwecken zu verwenden. iner

zugsaklien vorweg bis zu 125 0j0 des Nennwerts ihrer Aktien; alsdann di en Aktionäre den Nennwert ihrer Aklien d ein etwaiger Ueber⸗ schuß unter alle Aktionäre ohne Unterschied der Gattung nach Verhältnis des Nem wertes ve teilt wird.

c. Jede Vorzugsaktie gewährt dre während die ge gewährt.

II. Die Umwandlung der Vorzugsaktien erfolgt in folgender Weile:

a. Jedem Al Aktie in eine Vorzuggaktie um uwandeln, entweder dadurch, daß er auf dieselbe 40 oo des Nennwertes, also 120 46 für jede Aklie bar einzublt, oder von je vter Aktien drei derselben behufs ihrer Vernichtung zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft überläßt.

b. D ese⸗

anderen b. Bei K 81

Nor Vo

; ni , der Attten

wöhnliche Aktie nur eine Stimn

bisherigen

tionär steht frei, jede

iber

Richt ist in der Weise auszuüben, daß innerhalb der vom Aufsichtsrat festzustellen den, vom mindestens einmal durch den Deutschen Neichsanzeiger bekanntzumachenden Frist die Aktionäre in Vorzugsaktien bestimmten und Diwvidendenscheinen ein— reichen, dabei entweder 120 M füc jede Aktie einiahlen, oder wie unter a drei Aktien mit Talons und Dividendenscheinen zur Vernichtung ein—⸗ reichen und zwar entweder bei der Gesellschafti kasse oder den sonst etwa betanntgegebenen Stellen.

Die zur Umwandlung bestimmten Attien werden mit einem die Umwandlung in Vorjug'aktien dar— tuenden Aufdruck und mit neuen Talons und Divi der denscheinen peisehen zurückgegeben, wenn nicht

mit

Und

Aktien Talons

etwa auch auf den alten Talons und Dividenden⸗

scheinen die Umwandiung durch Aufdruck kenntlich gemacht wird. * . .

Pie zur Autübung des Bezugerechts bestimmte Frist kann von dem Aufsichtsrat verlängert werden, aber nicht über den 15. Juni 1909 hinaus.

Die zur Herabsetzung des Grun kapitals bestimmten Aktien sind demnächst zu notariellem Protokoll zu vernichten.

III. Das Grundkapital der Gesellschast wird um den Betrag der jur Vernichtung eingezeichneten Aktien, also böchstens um den Betrag von 1602 909 herabgesetzt, und zwar durch Vollziebung der Ver⸗ nichtung der zu dem Zweck eingereichten Aktien.

Blantenburg a. H., tem 28. April 19609.

Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze. nIlank enbnrg, Harn. 1153131

In das hiesige Handelsregister A. Band !! Bsatt 221 ist heute eingetragen: Die Firma Emil Bierwirth mit dem Sitze in Blankenburg a. 8.

Bei Nr. 8231 (Firma Jeunesse Dor ée Juh. Martha Vaternam, Berlin): Die Firma lautet Jeunesse Dorse Blanka Friedläuder. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfttz und Verbiadlichkeiten ist! Fräulein

. F. Albert Helmncke, Schöneberg): Die Nlederlassung ist nach Char-

Bei Nr. 28 580. (Offene Handelsgesellschaft Heyser Æ Rudolff, Berlin.) Die Gesellschast ist aufgelöst. Nr. id 348 English Club Max Strauß Co. C Söhne, Boppard. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

11312 ,

6

—“ ——— ——

etwaigen Liquidation erhalten die

Stimmen,

Ne 4

Aktien in

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. n oOnn. lios 8] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ne. 912, betr. die Firma „Josephine Müller“, offene Handelsgesellschast in Bonn, folgendes ein getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Frau Ferdlnand Jungbluth, Josefine geb. Müller, in Bonn foitgesetzt. Bonn, den 24. April 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

oppar d. 11571 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Za Nr. 86, Firma Johann Joseph Müller

Der Gesellschsfter Tapezlerer Johann Joseph Muller in Boppard ist aus der Handelszesellschaft ausgeschleden.

Boppard, den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Rrauuseh wei. 11314 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33.366 eiagetragen: Die Firma „Gebrider Telge, Baugeschäft in Schapen“ ist geändert in „Gebrüder Telge, Bauneschäft“, und nach Bl. 105 übertragen. Die Nederlassung ist nach Hondelage verlegt.

Braunschmeig, den 28. April 1909. ( Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Bremom.- 10853 In das Handelgregister ist eingetragen worden: Am 27. April 1909: Addicks Æ Co, Bremen: Die an Paul Emil t

1

*

Engelhard erteilte Prokura ist am 15. April 1909 erloschen.

Hermann Ahlrichs. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf nann Johann Hermann Ahlrichs Rädolf Meinete, Vegesack: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Rudolf Wilhelm Angegebener Geschäftszweig

August Meineke.

Schuhwaren. Möbel u. De lorations⸗Geschäft Oskar Baer

Bramen: Jahaber ist der hliesige Kaufmann

Isidor Otkar Baer. Norddeutsche Tabak Mauufaktur Bernhard Albers, Bremen: Am 26. April 19609 int die Ghefrau des Kaufmanns Bernbard Albers, Adele Josephine geb. Bausch, als Gesellschafterin ein— getieken. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter ber Firma WMorddeutsche Tabak⸗Manufattur Albers C Co. Bremen den 28 April 1909

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Fürhölter, Sekretär.

Fomerhaz dem. In das

4

. Handelsregister hiesige Handelsregister ist

*. 8

232

1ma:

Die Firma ist erloschen. gremerhaven, den 27. April 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Lampe, Sekretär.

EremerkRaven. Dandelsregifter. 113151 In das hiesige Handelgregister ist heute zu der Firma G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinen fabrik und Trockendocks folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 24. Nobember 1966 ist gemäß W eine Statutenänderung beschlossen. Bremerhaven, den 30. April 19039.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

KBren lan. (108541

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Bei Nr. 1587. Die offene Handelsgesellschaft Breslauer Asphalt Comptoir R. Stiller hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Theodor Reiff in Breslau, ist alleiniger In— haber der Firma.

Bei Nr. 2088. Firma Herrmann 1 hier: Der Frau Martha Jeb. Käbsch, Breslau, ist Prokura erteilt

. heute

Schultze Kneifel,

15

Richard Fricke hier:

bieherigen Firma auf den Kaufmann Richard Bredner, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Bredner ausgeschlossen.

Nr. 4545. Firma Hermann Janssen. Der Sitz der Firma ist von Görlitz nach Breslau verlegt. Inhaberin: verehelichte Kaufmann Helene Janssen, geb. Schulz, Breslau. Nr. 4545. Offene Handelsgesellschaft J. Cohn

Co, Breslau; begonnen am 1. Oktober 908. Pers6 lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Isidor Cohn und Louig Aron, beide in Breslau.

Breslau, den 21. April 1909.

Königliches Amttzgericht. H rieg, Hr. Rr oninm. 11316 In unserem Handelgsregister A ist bel der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Neugebaurr Æ Ce in Brieg⸗ am 24 April 1909 eingemagen worden, daß der Grhard Neugebauer in Brieg als persönlich hastender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, von deren Vertretung aber auggeschlossen ist. Königl. Amtsgericht Brieg.

i,

Wilhelmstraße 32,

erer;

Handelsregister. rotter odo. 11317

In das Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist bei der Firma G. Malsch 4 Sohn in Brotterode solgendes eingetragen;

Per Schlosser Richard Malsch, Gustavs Sohn, von Brolterode, ist als Gesellschafter ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma ortgeführt. Dem autgeschiedenen Gesellschafter ist Prokura erteilt.

Brotterode, den 22. April 1909.

Königliches Amt egericht. Burgdorf, Mann. 11318 Bekanntmachung.

In das hlesige Handelsregister Abteilung A Nr. 157 sst heute eingetragen die Firma: „Droßerie „zum weißen streuz“ Franz Junghanß“ mit wem Niederlaffungeort Lehrte und als deren In— haber der Kaufmann Fran Junghanß in Lehrte.

Burgdorf, den 29. April 1939.

Königliches Amtagericht. 1. Chemnitꝶ.

In das Handelsregister ist worden:

[) auf Blatt 6117 die Firma Paul Kirscht in Chemnitz und der Kaufmann Paul Gerhard Kirscht in Cheanitz als Inhaber. Angegebener Ge— schäftszweig? Strumpfhandelsgeschäft.

2) auf Blatt 5923, betr. die Firma „Möbel⸗ Faufhaus Teichstraße Max Hietschold“ in Chemnitz: In daz Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Franz Otto Blau in Chemnitz. Dle Gesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: „Möbel⸗Kaufhaus Teichstraste Hietschold & Blau“. ;

3) auf Blatt 504, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Oscar Arnold C Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, und die Firma ist erloschen. = ö

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 28. April 1909.

(i416

heute eingetragen

Chemmnitꝝæ. [11415

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma „Sächsische Wurst. Fleischwaren⸗ Con⸗ servenfabrik, Albert Seidel Co. Chemnitz! in Chemnitz betreffenden Blatte 5970 des Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden:

Der vpersönlich haftende Gesellschafter Johannes Ilbert Seidel ist ausgeschieden, der Kommanditist ist mit seiner Einlage ausgeschieden.

Gefellschafter find die Fleischermeister Ernst Oskar Pörffel und Carl Bernhard Haase, beide in Chemnitz, an die der Verwalter im Konkurse über das Ver⸗ mögen der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des bisherigen Mitinhabers Seidel veräußert hat.

Bie offene Handelsgesellschaft ist am 20. März 909 errihtet worden; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschästs entstandenen Verbindlschkeiten der bisherigen Inhaberin, es sind auch nicht die in diesem Beiriebe begründeten Forderungen auf sie ibergegangen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. April 1909. Coburg. [113191

In das Handelgregister ist eingetragen:

Die Firma Vaul Lindemann in Coburg ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen und lautet jetzt-; Paul Lindemann, Ge— senlschast mit beschränkter Oaftung.

Bie Gesellschaft hat ihren Sltz in Coburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung zon Mineralwasser und Likören, Einmachen von Gurken und Sauerkraut und der Handel damit, ing⸗ besondere die Fortführung des Geschäftg der Firma Paul Lindemann in Coburg.

Daß Stamm kapital betragt 29 000 4. Geschãfts führer ist der Kaufmann Ernst Hagedorn in Coburg.

Bon dea Gesellschaftern bringt letzterer auf seine

Stammesnlage den Kassenbestand, die Außenstände, Warenvorrät? und Emballagen der Firma Paul 2indemann ein, welche sich nach Abzug der Passi den ihrem Werte nach auf 51is M 91 3 belaufen, der Kaufmann Rudolf Straus in Wüciburg Waren vorräte im Werte von 4000 . Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. März 1909 sestgestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht, r der Geschästs führer derselben seinen Namen eifũgt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ sol gen im Regie rungsblatt für dag Herjogtum Coburg in Coburg.

Vie Firma Paul Lindemann in Coburg ist gelöscht worden.

Coburg, den 30. April 19899.

Herjogl. S. Amtsgerlcht. 2. Coin. los] In das Handeltztegister ist am 27. April 19805

eingetragen: J. Abteilung A.

Nr. 4763 die offene Handelsgesellschast: „Fer nes * Stiehl“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Alwin Fernes, Emil Stiehl, Kaufleute, Gözln. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1909 be- gonnen.

Nr. 4769 die Firma Carl Breitwisch, Cöln 12 als Inhaber Carl Breltwisch sen., Kaufmann, Göln.

Nr 4770 die Firma Cölner Filter⸗ und Segel ˖

die Könlgliche , . ne Bentschen gRꝛeichganzeigerß und Königlich Preußischen ejogen werden.

Nr. 4771 die Firma F. Raver Erregots, Cöln. Nippes und als Inhaber Fran wer Grregots, Straßenbauunternehmer, Cöln. Nippes.

Nr. 1678 bel der Firma Carl A. Calllmann, Cöln, die Prokura des Paul Callmann ist erloschen. Ne. 2124 bei der Firma Hub. Weber, Cöln, die Prokura des Sleglsmund Aßenmacher ist er⸗ loschen. Dem Jean Bischoff in Cöln ist Gesamt

prokura erteilt. Nr. 2544 bel der Firma Gd. Berkenhoff Co., Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2918 bei der Firma: „Dom ⸗Apothele Oskar Contzen“, Cöln. Dem Dr. Franz Contz:n Handelsgesellschaft:

in Cöln ist Prokura erteilt. Cöln. Der Kaufmann

Nr. 3325 bei der offenen

„Hamann Pontz“, Carl Hamann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichseltig ist der Kaufmann Josef Hamann zu Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Dem Carl Hamann in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 3941 bei der Firma: „Witwe Albert Lüugen“, Cöln-Deutz. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Nr. 40627 bel der Firma: „Kölner stauftzaus für Lebensmittel zum Pfalzgraf Jakob Graf, Nachf., Cöln. Die Firma ist erloschen. Rr. A693 bei der Firma: „Heinrich Nebenzahl“, Berlin mit Zweigniederlafsung in Cöln.

Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, ear ben die Prokura von Leo Berne und John

effer.

Rr. 4753 bel der Firma: „Adolf Dorff“, Cöln. Neue Inhaberin ist Julie Heidemann, Kauffrau, Föln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ft dei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Julie Heidemann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: üdolf Dorff, Nachf.

II. Abtellung B. Nr. 1052 bei der Gesellschaft: „Rheinische Attiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briketfabrikation“, Cöln. Willy Daelen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nr. 12772 die Gesellschaft: „Dr. Inhoffen Æ Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Raftung“, Cõöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des Buch⸗ handels durch Reisende, insbesondere Vertrieb wissen schaftlicher Werke.

Stammkapital: 30 000 4. ;

Geschäftsführer: August Eßlen, Göln.

Gefell schaftgvertrag vom 8. April 199.

Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichg anzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. 24. Colditn. 11320

Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Thomsberger Hermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colditz betreffend, ist beute eingetragen worden, daß dem Berriebs⸗ , m Stto Rudolph in Colditz Prokura er⸗ tellt ist.

Colditz, den 28. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Cxrefeld. (11324

Im hiestgen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Aug. Sardemaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königshof, Ge⸗ meinde ischeln: Fran Harnisch und Felix Sunder haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1905 ist der Fahrikant August Sarde⸗ mann ju Königshof, Gemeinde Fischeln, zum alleinigen Geschäftefübrer bestellt mit der Maßgabe, daß er allein die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen kann. 5 3 des Gesellschaftsvertrages ist ge⸗ indert. Danach kann jeder Geschäftsführer allein, obne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers, die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen, wenn nicht der zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer abgeschlossene Anstellungsvertrag eine abweichende Bestimmung enthält. Die Zeichnung ersolgt in der Weise, daß ein Geschäfisführer der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel heraestellten Firma seine Namensunterschrift beisügt

Crefeld, den 27. April 1909.

Könial. Amtsgericht.

Ccreteld. Ii327]

In das hiesige Handeltregister ist heute die durch Gesellschafts vertrag vom 29. Oktober 1908 errichtete Verlaufeostelle der vereinigten niederrh. Leinöl · mühlen, Gesellschasft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist der Einkauf, Ver⸗ fan und Handel von Leinöl und Leinölmühlen⸗ produkten sowse aller in diese Branche einschlagenden Artikel. Derselbe kann durch Beschluß der General versammlung noch erweltert werden. Das Stamm⸗ kayltal betraͤgt 250 000 66. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist vorläufig festgesetzt vom heutigen Tage bis 31. Pesember 1J9II. Geschäftsführer ist Karl Gaertner, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Falls mehrere Geschäͤftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichgsanzeiger.

Erefeld, den 27. April 1909.

Königl. Amtagaericht. Cre Cold.

tuchfabrk Gagen Heinrich, Cöln und als In⸗ haber Gugen Heinrich, Kaufmann, Coöͤln Ehrenfeld. ]

Im biesigen Handelgregister ist heute eingetragen bes der Gesellschaft mit beschränkter Hastung „Ver⸗

kaufsstelle der vereinigten niederrh. Leinöl⸗ mühlen Gesellschaft mit beschräunkter Saftung!⸗ zu Erefeld: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der ge⸗ mäß §z 4 des Gesellschaftspertrages vom 8. November 1905 bestimmten Zeit aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Geschäftsführer Kaufmann Carl Gärtner in Crefeld. Crefeld, den 27. April 1909. Königl. Amtsaericht. Cxroseld. 113261 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Wwe. Heinrich Cronenberg mit Niederlassungsort Creseld und als Inhaber der⸗ selben Witwe Heinrich Cronenberg, Maria geb. Former, in Crefeld. Crefeld, den 27. April 1909. Königl. Amtsgericht. Cxosseld. 11322 Im biesigen Handelzregister ist heute eingetragen bei der Firma Hotel Restaurant Wilder Mann und KFaiser Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Durch HBeschluß der Aufsichtsratsmitglieder vom 18. April 1909 ist von den bisherigen Geschäftsführern Hugo Becker in Cöln abberufen. Crefeld, den 27. April 19039. Königl. Amtsgericht. Cxesseld. 11325 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bel der offenen Handelsgesellschaft Kamp 4K Kleine wefers in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 27. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Cxrefeold. 11323

Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen be der Firma Balth. Erlenwein Ce, Gesell⸗ schaft mit bꝛschränkter Haftung in Uerdingen, mlt Zwelanlederlassung in Crefeld: Dem Kaufmann Albert Menzel in Crefeld ist nur für die Zweig⸗ niederlaffung in Crefeld Prokura erteilt.

Crefeld, den 28. April 1959.

Königl. Amtsgericht.

Culm. 113301 Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 165 die Firma J. Joachimsthal in Culm und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Joachimsthal in Graudenz eingetragen worden. Geschäftszweig: Schuhwarengeschäst. Culm, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht. 11331 unter Nr. 166

Culm.

Im Handelsregister A ist heute die Firma Breslauer Kleiderbazar HSirsch Levy in Cnulm und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Hedwig Levy, geb. Gabriel, in Culm ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Manufakturwaren, ' d Damenkonfektionsgeschäft.

Culm. ; 11328

In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr 167 die Firma Joseph Grau und als deren Inhaber der Garderobenhändler Joseph Grau aus Fulm eingetragen worden. Geschäftszweig: Garderoben⸗ geschäft.

ECulm, den 28. April 19609.

Königliches Amts gericht. Culm. (1Ii329

Die im Handelsregister A unter Nr. 11 elnge⸗ tragene Firma Abraham Alcher ist erloschen.

Culm, den 28. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Deutsch- Eylau. Bekanntmachung. 11332

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Firma Hugo Nieckau Æ Comp., Gh. m. bv. S., in Dt. Eylau ist heute folgende Veränderung eingetragen:

Der Gefellschaftzvertrag vom 30. Juni 19808 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1909 dahin geändert:

1) Ver Gesellschafter Konrad Behreng scheidet mit dem Ablauf des 30. Juni 1809 aus seinem Amt als Geschästsführer; der Gesellschafter Hugo Nieckau ist vom I. Juli 1909 ab alleiniger Geschästeführer und jeichnet mit der Gesellschaftsfirma und seiner Namens unterschrift.

2) Bie Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

x 9 Der F 10 des Gesellschaftevertrags ist aufge oben.

Gleichzeitig ist dem Kaufmann Wilhelm Nieckau in Dt. Eylau Prokura erteilt.

Dt. Eylau, den 28. April 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Dinaglaken. 113331

In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Ahls Nachfelger Witwe Wilhelm Ahls und Heinrich Ahls Kohlengroß handlung in Dins⸗ laken eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Witwe Wilhelm Ahls und Heinrich Ahlg in Dinslaken. Beide Gesellschafter sind jur Vertretung der Gesellschast in Gemeinschaft berechtigt.

Ding laken, den 17. April 1909.

Königl. Amtsgericht. PDregdenm. 11334

iz

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 11 552, betr. die Gesellschaft Sana. torium und Kaiser Barbarossa Bad, Bühlau bei Weißer Sirsch, Gesellschaft mit beschräukter

Infertiongpreis für den Raum elner 4gespaltenen Petitzeile 80 3.

Haftung in Bühlauz Der Major a. D. Max Arthur Hugo Julius Menjel ist nicht mehr Ge⸗ schäftzführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberstabsarzt a. D. Dr. Bernhard von Hahn in Blasewitz. 2) auf Blatt 11 369, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Carl Koenigstaedter d Co. in Dresden: Ble Gesellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haf. tende Gesellschafter Eduard Carl Koenigstaedter ift auggeschleden. Der Kommanditist Hermann Rudolf Schoeger führt das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber fort. Dresden, am 30. April 19809.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dũüsseldor(ss. 10865 In das Handel register A wurde heute eingetragen Nr. 3007 die Firma Gustav Mattes mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Wein⸗ händler Gustav Mattes, hier; Nr. 3003 die Firma Alfred Mattes mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Wein händler Alfred Mattes, bier; Nr. 3004 die Firma Metallwerk Älbert Ger- lach, Zweigniederlassung Düsseldorf zu Düssel⸗ dorf, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Nordhausen unter der Firma Metallwerk Albert Gerlach. Inhaber ist der Fabrikant Albert Gerlach in Nordhausen; Rr. I605 die Firma Franz Grimme mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Grimme, hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 414 eingetragenen Firma Adam Zeiß Nachf. und bei der Nr. 1659 eingetragenen Firma Wilhelm Zengerly, hier: Die Firma ist erloschen; bei der Nr. 2595 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Gustav Mattes * Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sämtliche Aktiven und Passiven des bis- herigen Geschäftsbetriebes sind auf den Gesellschafter Gustav Mattes, hier, übergegangen; bei der Nr. 2652 eingetragenen Firma „Com- missionshaus Friedrich Röhr“, hier: Die Pro⸗ fura der Ehefrau Friedrich Röhr, Helene geborene vom Kothen, ist erloschen;

bei der Nr. 2967 eingetragenen offenen Handelz⸗ gesellschaft in Firma Gantenberg Æ Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell= schafterin Ehefrau Paul Baubach, hier, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Paul Bau bach bleibt bestehen.

Düsseldorf, den 28. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

PDũuüsseldors. (108661

In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 2450 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Löb 4 Hirschland, hier, daß die drei Kommanditisten ausgeschieden sind und das Geschäft von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Sigmund Löb und Hugo Hirschland, hier, als offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fortgeführt wird; .

bei der Rr. 2283 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Ulrich * Steinbecher, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Düsseldorf, den 28. April 1809.

Königliches Amtsgericht.

Ciaenach. 1Iis36]

In daz Handelzregister Abteilung B unter Nr. 44 ist am 26. April 1809 die Gelellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Reinigungs und Sortiermaschinen · Werke, vorm. G. Karom. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Eisenach eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftgvertrag ist am 1. April d. Is. abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bigher von dem Ingenieur G. Karow betriebenen Spenalfabrik für Reinigungẽ⸗ und Sorttermaschinen aller Art; angegliedert hieran Handel mit saämtlichen landwirtschaftlichen Maschinen sowie Reparatur derselben.

Höhe des Stammkapitals 100 909 A.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gefellschafter Viktor Bornemann hier in die Gesell⸗ schaft ein die im Grundsteuerkataster von Eisenach unter Rr. 163212 und 1660 b bezeichneten Fabrik. grundstücke, zum Prelse von 60 000 S, worauf 0 000 ½ Hypotheken haften, ferner Fabrikeinrich⸗ tungen, Beiriebgmaschinen und Werkjeuge im Werte von 25 00 M und 20 000 υ bar. Die Witwe Karollne Karow, geb. Jobl, bringt als Gesellschafter ein eine Sacheinlage in Vorräten an Robmaterialien und fertiggestellten Maschinen im Werte von 15 000 „.

Die Geschäftsführer sind:

a. der Ingenieur Gustav Karom bier, ö.

b. ber Kaufmann Waldemar Mibus, Halle a. S.

Beide zeichnen die Firma gemeinschaftlich, letzterer ist befugt, sie allein zu zeichnen.

Gisenach, den 26. April 1808.

Großherjogl. S. Amtegericht. Abt. IV. Eis seld. 113361

In Abt. A des Handel greglsters st unter Nr. 88 Firma Echulcheiß * gstoch in Denbgch = heute eingetragen worden, daß die dem Buchbal ter Her⸗ mann Albin Vogt in Gleßäbel erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Elsfeld, den 27. April 1909.

Herjogliches Amtsgericht. ElIber sold. Unter Nr. 144 des Handelsregisters A

Abt. III.

113371 Emil

Berninghaus, Elberfeld ist eingetragen: Der