Oppenhelm. Bekanntmachung. (II576
Die Firma Joh. Ad. Loos in Guntersblum wurde in unserem Handelsregister von Amts wegen gelöscht.
Oppenheim, den 27. April 190.
G. oßher zogliches Amtsgericht. Oatho gen, RÆRheinhessem. Bekanntmachung. Einträge zum Handelsregister R vom 30, April 1909.
1) Bie Firma „Juda Guthmann“ in ich ist erloschen.
2 Jakob Guthmann, Kaufmann in Eich, betreibt dafelbst unter der Firma seines Namens ein Handels- geschäft mit Landesprodukten.
Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen. Peine. (11390
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Gebrüder Berger in Hohen hameln und als Inhaber der Kaufmann Karl Berger in Hohenhameln und der Kaufmann Rein hold Berger in Hohenhameln. Geschäfiszweig: Kolonial und Kurjwarengeschäft.
Peine, 22. April 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Pforzheim. Handelsregister. (11391 Zu Abt. A wurde eingetragen: I zu Band II, O. 3. 44. Die Firma Richard Sai W. Henkel Nachf. hier wurde in Richard
Sal geändert.
2) Band VI, O53. 93: Firma Graphische Kunstanstalt Pforzheim Wugust und Fritz Gumbart hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind Lithograpb August Gumbart und Kaufmann Fritz Gumbart hier. Offene Handelsagesellschaft seit J. April 1909. (Angegebener Geschäftszweig: Graphische Kunstanstalt, Lithographie, Buch ⸗ und
Nunstdruckerei)
3) Band VI, O.. 3. 94: Firma Bertsch c Scheller hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Bertsch und Franz Scheller hier. Offene Handelegesellschast seit 1. April an (Angegebener Geschäftẽzweig: Bijouterie ⸗ abrik.)
4) zu Band II, O. 3. 121 (Firma Wilh. Laug⸗ bein hier): Durch den Austritt des Otto Heinrich Vetter ist die Gesellschaft seit 27. März 1909 auf⸗ gölöft. Die Firma ging auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Wilhelm Langbein über.
Pforzheim, den 29. April 1909.
Gr. Amtsgericht. IV.
PIauen, Vogt.
In das „Handelsregister ist worden:
a. auf dem Blatte der Firma Justallations⸗ bureau für elektr. Licht., Kraft⸗, Telefon- u. Klingel Anlagen, Ing. Bernhard Eifrig in Plauen Nr. 2287: Flemens Bernhard Eifrig ist ausgeschleden; der Elektrotechniker Paul Walter Markus in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für bie im Beiriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig. In⸗ stallationsbure au für elektr. Licht-. Kraft-.
1II687
113892
heute eingetragen
Telefon. u. Klingel ⸗Anulagen, Ing. Bernhard
Gifcig Nachfolger;
b. auf dem Blatte 2517: die Firma Lack- und Oelfarbenfabrik „Plavia“ Erust Winter in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 30. April 1909.
Das Könialiche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 113931
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1684 die Firma Max Wurm mit dem Sitze in Posen und alt deren Inhaber der Büchsen macher Max Wurm in Posen eingetragen worden.
Geschäftejweig: Waffen- und Munitionsgeschäst.
Posen, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. (11394
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 789 die Firma „Paul Fähndrich“ mit dem Sitze in Potsdam (Jah. Kaufmann Paul Fähndrich in Pote dam) eingetragen worden. Der Geschäfts jweig besteht in einem Handel mit Drogen, Farben und Parfümerien.
Potsdam, den 29. April 1909.
Königl. Amtegericht. Abteilung 1.
Radolsgekll. Handelsregister. 115771 In das Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 187 Firma Stefan Gemple Friseurgeschäft und Drogerie in Radolfzell eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 27. April 1909. Großb. Amtsgericht. I.
KRKegensburg. Gekanntmachung. 11395 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Y eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter
der Firma: „Renner Dachleisten Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in
Regensburg. Der Gesellschafte vertrag wurde am
21. April 19659 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗
nehmen ist die Fabrikation und der Handel mit
Renner Dachdichtungsleisten, die Verwertung der
Rennerschen und anderen Erfindungen im In. und
Nuslande. Das Stammkapital beträgt 20 020 w.
Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt
durch einen Geschästsführer, oder durch zwei
Geschäftsführer, wenn mehrere Geschäftsführer vor—
handen sind, oder durch einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen.
Geschäfigzführer sind: Josef Leis, K. Numänischer
Konful und Kaufmann in Rezenoburg, und Justin
Rotbschildj, Kaufmann in München. Von dem
Gesellschafter Josef Leis ist auf seine Stammeinlage
ein Lizen vertrag zum Preise von 10 0090 S ein—
gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger;
2) bei der Firma: „Simonius' sche Cellu⸗ losefabriken Uütiengesellschaft“, Zweignieder⸗ laffung in Kelheim: Dem Kaufmann Fritz Eber hard in München wurde Prokura erteilt;
3) die Fuma: „Marie Gistel“ in Regens⸗ burg sowie die Prokura der Babette Mühe sind erloschen;
4) die Firma: „J. Hariner's Nachfolger“ in Negensburg ist erloschen.
Regeneburg, den 29. April 1909.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
NHR emschoi d. (11396 In das hiesige Handelsregister Abtellung B wurde
eir getragen: Nr. 26 zu der Firma Remscheider
Eisenhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Remscheid:
Die Vertretungsbefugnls des Jzgenieuis Franz Selb, jetzt in Remscheid wohnhaft, ist beendet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1909 in dem 57 Absatz 1 dahin geändert, daß die Gesell⸗ schaft nur durch elnen Geschäftsführer vertreten wird.
Ber Fabrikant Walter Wessel in Remscheid ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Remscheid, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rheydt. Bekanntmachung. 113971
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein getragen worden;
1) Bei der offenen Handelsgesellschaft Bremges A Gaillard (H.R. A 465): Dem Kaufmann Ernst Bremges zu Odenkirchen ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur noch gemeinschaftlich ermächtigt.
I Die offene Handelsgesellschaft Keymer R Cie. in Rheydt. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Der Hoch‘ und Tiefbauunternehmer Heinrich Streitberg in Neuß, 2) die Ehefrau des Pflaster⸗ meisters Gustay Keymer, Gertrud geborene Hermanns in Rheydt. Die Gesellschaft hat am 13. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die belden Gesclschafter ermächtigt. Dem Pflaster⸗ melster Gustav Keymer in Rheydt ist Prokura erteilt.
3) Bei der Firma Heinrich Ax ju Rheydt (H. R. A 357), daß dem Kaufmann Carl Oechel⸗ haeuser zu Rheydt Prokura erteilt ist.
4) Bel der Kommandit gesellschaft van den Kerckhoff K Gielessen zu Rheydt: Die Vermögenseinlage des Kommanditssten ist herabgesetzt worden.
5) Bei der Kommanditgesellschaft M. Goeters Söhne in Rheydt: Dem technischen Leiter Otto Sch öter, dem Kaufmann Carl Heggen und dem Kaufmann Franz Vox, alle zu Rheydt, ist Prokura in der Weife erteilt worden, daß sie stets zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind, Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gotters in Rheydt sst erloschen.
Rheydt, den 25. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Rostock, Heck Ib.
In das Handelsregister ist heute zur Firma J. H. Schebera eingetragen; Dem Kaufmann Walter Schmidt in Rostock lst Prokura erteilt. Rostock, den 29. April 1909.
Großherjoglich's Amtsgericht. Abt. 3.
Rostock, Meck 1D. 11418
Im Handelsregister ist heute die Firma Alwin Eichmann gelöscht.
Rostock, den 29. April 1999.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 11399
Auf Blatt 169 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Oscar Rudolph in Sayda betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Sayda, den 30. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. II578)
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 19 die Westfälische Kreditaustalt, gommanditgesellschaft auf Aktien, mit dem Sitz in Schwerte eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. April 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ven Bank geschãften. Das Grundkapltal beträgt 599 000 4 und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 eingeteilt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bank⸗ direktor Rudolf van Erkelenz in Schwerte. Derselbe sst jur Vertretung der Gesellschast in Gemeinschaft
11417
mit einem Prokuristen befugt.
Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger, welche drei Wochen vor dem Termine erfolgt sein muß.
Vie Gründer der Gesellschaft sind:
J der Bankrircktor Rudolf van Erkelenz in
Schwerte, 2 der Bürgermeister Friedrich Knippschild in Gevelsberg,
3) der Fabrikant Julius Möhling in Schwerte,
4j der Fahrikant Ernst Möhling in Schwerte,
5 der Fabrikant Fritz Theile jun. in Villigst.
Die Gründer haben Jämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratg sind:
1 der Justizrat Emil Backhausen in Schwerte,
2) der Rentner Philipp Boecker in Hobenlimburg,
3 der Bürgermelster Friedrich Knippschild in
Gevelsberg,
4 der Fabrikant Julius Möhling in Schwerte,
Vie mlt der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrals und der Revisoren können wäbrend der Diensistunden auf der Geschteschreiberei, Zimmer 12, eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Rebisoren kann auch bei der Handelskammer in Dort- mund Einsicht genommen werden.
Schwerte, den 30. April 1809.
Königliches Amtsaericht. Sen stenbert, Lausitꝶ. 11400
In unser Handelsregister Abteilung A it heute bes der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Senften berger Cementwarenfabrik Juhaber Heinrich von Cosel“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Senftenberg, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 114011
Unter Nr. 127 unseres Handelsregisters Abteilung B ist beute die Firma Ax, Schleifenbaum * Mattner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen eingetragen worden, daß der Geschãftt⸗ führer Fabrikant Otto Mattner in Siegen ge— storben ist.
Siegen, den 26. April 19609.
Königliches Amtsgericht.
Slegem. 10941
Unter Nr. 150 unseres Handelgreglsters Abteilung B ist heute die Firma Fraftwagenverkehr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Freudenberg wie solgt eingetragen worden: Per Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbs- mäßige Betrieb der Beförderung von Personen mittels Kraftwagen. Daz Stamm kapital beträgt 20 0600 M6. Geschästsführer sind Fabrikant Albert Müller, Anstoß bei Freudenberg, Fabrilant Jost Heinrich Slebel, Freudenberg, und Kaufmann Rudolf
Vwippertfürth. Bekanntmachung.
Textor, Freudenberg. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und eich⸗ nung der Firma befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am I7. April 1805 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Siog en. 10942
Unter Nr. 151 unseres Handelgregisters Abtellung B ist heute die Firma Teigwarenfabrik Eiserfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eiserfeld wie folgt eingetragen worden; Ber Gegenstand deg Untergehmens ist der Erwerb und Betrieb einer Teigwarenfabrik, sowie der Handel mit Teigwaren und Waren verwandter Art. Das Stammkapital beträgt 70 000 S½. Geschaäftsführer sind Kaufmann Carl Henrich junior, Eiserfeld, Jewerke Richard Scelbach, Rinsdorf, und Kaufmann Hermann Bäumer, Niederschelden. Jeder Geschãftg⸗ sährer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma befugt. Der Ge—= seilschaftspertrag ist am 23. April 1969 fesigestellt. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.
Siegen, den 27. April 19099.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Hekfanntmachung. I1I1402
Im Handelregister B Nr. 3 ist am 30. April 1909 bei der Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen in Sondershausen ein— getragen, daß dem Kaufmann Richard Berndt in Suhl Prokura für die Zweigniederlassung in Suhl und dem Kaufmann Walther Kramann in Saal⸗ feld a. S. Prokura für die Zweigniederlassung in Saalfeld a. S. erteilt ist.
Fürstliches Amtsgericht, Il, Sondershausen.
Swakopmund. Betfanutmachung. III1081] In das Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 39 bei der Firma Paul Stechmann, Swakopmund, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swakopmund, den 25. März 1909. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. III082] In daz Handelsregister Abt. B ist heute unter Ne. 18 eingetragen worden die Firma; Deutsch Südwestafrikanische Marmorgesellschafst mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ewa⸗ kop mund.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung und Ausbeutung von Marmorfeldern in Deutsch—⸗ Sĩdwestafrika. Das Stammkapital beträgt 436 900 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo GConra) Friedrich Smidt in Swakopmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 265. Februar 1909 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft' erfolgt durch den Ge— schäfts führer Hugo Conrad Friedrich Smidt allein, ber mit der Gesellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu jeichsen hat. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Beutsch⸗Südwestafrikanischen Zeitung und im Deuischen Reichtzanjeiger. In die Gesellschaft werden eingebracht, von dem Gesellschafter Hugo Conrad Friedrich Smidt allein, die mittels Vertrags vom 28. Oktober 1907 von dem Farmer Wilhelm Schmidt in Habis, und die mittels Verträge vom 18. Februar 1968 und vom 12. August 1908 von der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika ju Berlin, er⸗ worbenen Abbaurechte. Ferner werden eingebracht von den Gesellschaftenn Hugo Conrad Friedrich Smidt und Rafael Capra gemelnschaftlich, die mittels Vertrages vom 12. November 1907 von der Wwe. Amalie Haelbich in Otjimbingwe und die mittels Vertrags vom 3. August 1998 von den unmündigen Marie und Otto Dannert in Otjimbingwe erwor- benen Abbaurechte. Die Berechtigungen werden auf die Stammeinlagen angerechnet, dem Smidt mit zu⸗ fammen 235 006 , den Smidt und Capra zu— sammen mit 151 000 .
Gwakopmund, den 31. März 1999.
Der Kalserliche Bezirksrichter. Viersen. Bekanntmachung. (11404
In das Handelgzregister Abteilung A Ne. 71 ist heute bei der Firma Joh. Biertz in Viersen ein getragen worden:
Die Gesamtprokura des Enders in Viersen ist erloschen
Viersen, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Wadern, KHz. Trier. 11405
Handelsregister A 39 Firma Ernst A. Weber ist gelöscht.
Wadern, 24. 4. 09. Amtsgericht. Wertheim. [11580
In dag Handelsregister Abt. A wurde zu O.. 54 „Amandus Grein, Mondfeld“ heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Weriheim, den 28. April 1909.
Großh. Amtsgericht.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [11406
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 44 ist heute zu der Firma Robert Seynsche in Hunstig ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Robert Sev ische, Marta geborene Rödeler, in Hunstig, über⸗ gegangen ist.
Dem Bauunternehmer Robert Seynsche in Hunstig ist Prokura erteilt.
Wiehl, den 27. April 1999.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmanns Günther
11497
Unter Nr. 6 des biesigen Handelsregisters B ist heute bei der Firma: Radium G ektrizisätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wipper⸗ fürth folgendes eingetragen worden: Durch General bersammlungsbeschluß vom 3 September 1908 ist daz Stammkapital um 115 000 M erhöht worden und beträgt jtzt 330 0900 „..
Wipperfürth, den 28. April 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Wittenburg, Meck 1b. 11408
In daz hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 91 zur Firma F. Fleischhauer in Walsmühlen ein⸗ getragen:
in Spalte 3: Dle Firma ist in Wilhelm Fleisch⸗ hauer geändert.
jn Spalte 5: Die Firma ist durch Erbgang auf den Erbschmied, Gestwirt und Kaufmann Wilhelm Fleischhauer in Walsmühlen übergegangen.
Wittenburg, den 30. April 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel.
11409 Im hiesigen Handelsregister B Bl. 9 9 5 . heute bei der Firma „A. L. Sam son, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wolfenbütiel“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 20. April 1909 ist das Stammkapital auf 350 900 KM erhöoͤht. Wolfenbüttel, den 28. April 19099. Herzogliches Amtsgericht.
a n Wolgast. . 11410
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. April 1909 unter Nr. 98 die Firma „Paul Dietze“ mit dem Sttze Wolgaft und als Inhaber der Firma der Kaufmann Paul Dietze in Wolgast eingetragen worden.
Wolgast, den 23. April 1909.
Königlichs Amtsgericht. Wolgast. . IIlI411
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. April 1909 unter Nr. 99 die Firma „Franz Wallis“ mit dem Sitze Wolgast und als In— haber der Firma der Kaufmann Franz Wallis in Wolgast eingetragen worden.
Wolgaft, den 23. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Wolgast. (11412
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26 April 1909 unter Nr. 100 die Firma „Karl Müller“ mit dem Sitze Wolgast und als Inhaber der Firma der Kaufmann Karl Müller zu Wolgast eingetragen worden.
Das Geschäft führt Materialwaren und Weine.
Wolgafst, den 26. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Zell, Mogel. (10954
In das Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft „Cementwarenfabrit Mastershausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Mastershausen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Zementbaumaterialien sowie die An⸗ schaffung und der Vertrieb von Baumaterialien, ins— besondere die Fortführung der von den Beteiligten Palm und Holl bie her in Mastershausen betriebenen Zementwarenfabrik und Baumaterialienhandlung.
Das Stammkapital beträgt 20 9000 6.
Zur Begleichung ihrer Geschäftsanteile von je 10 000 S bringen die Gesellschafter Philipp Palm und Peter Josef Holl zu Mastershausen die von ihnen bisher in Mastershausen besriebene Zement⸗ warenfabrik und Baumateriallenhandlung nebst Zu—⸗ bebör mit allen Aktiven und Passioen zu gleichen Teilen ein und jwar:
a. ein auf einem der Gemeinde Masterghausen ge— hörigen Grundstück errichtetes Fabrikgebäude im Werte von. 2 500 ,
b. die Maschinen, Vorräte im Werte von ö
c. die feitigen Waren im Werte von
d. die Rechte der Beteiligten aus dem mit der Zivilgemtinde Mastershausen abgeschlossenen Pachtvertrage über die zur Ausbeutung von Schiefer gepachtete Grundfläche im Werte von 1 100.
im ganzen 21 100 A, abzüglich der vorhandenen Schulden mit 1109 6.
Geschäftsführer ist der Betriebsführer Philipp Palm in Mastershausen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 12. Mär I19069 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zell (Mosel), den 6. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Tempelburg. 11413
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 88 Firma Konrad Rennwanz in Zempelburg, Markt Nr. 10, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zempelburg, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
ziegenhals. (10955
In unser Handelsregister Abteilung A sind am 15. April 1909 fol zende Firmen eingetragen worden unter Nr. 105: die Firma Paul Raabe, Ziegen hals, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Paul Raabe in Ziegenhals; unter Nr. 106: die Firma Räadolf Schindler, Ziegenh als, und als deren Inhaber der Spediteur Rudolf Schindler in Ziegenhalg; unter Nr. 107. Die Firma Robert Mahlich, Schönwalde, Ftreis Neisse, und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Robert Mablich in Schönwalde, Kreis Neisse; unter Nr. 108: die Firma Paul Kielow, Giersborf, Kreis Neisse⸗ und als deren Inhaber der Granitwerkbesitzer Paul Kielow in Gieradorf, Kreis Neisse; unter Nr. 109: die Firma Franz Langhammer, Ziegenhals, und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Lang— hammer in Ziegenhals.
Königliches Amtsgericht Ziegenhals.
zit tan. 11414
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden
I auf Blakt 564, betr. die Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Schnabel in Zittau: Frau Anna Louise Augzuste verw. Schnabel, geb. Schröter, in Zittau ist ausgeschieden. In das Handel geschãft ist eingetreten der Kaufmann Karl Arng Schnabel in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet worden.
2) auf Blatt 1119, betr. die Firma Braun kohlenwerk Gute Hoffnung in Zittel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Zittau: Zum Geschäftsführer ist weiter bestellt der Ber, werksbesitzer Louis Heidrich in Zittel.
3) auf Blatt 127: Tie Firma Alma Bret— schneider in Zittau. Inhaberin ist Frau Anna Alma verehel. Bretschneider, geb. Herjog, in Zittau. Angegebener Geschäftszwelg: Manufaktur ⸗ und Modewarengeschäft.
Zittau, den 30. April 1909.
Königl. Amtsgericht. zwelbriuck em. 11688 Aenderung bei einer eingetragenen Firma.
Firma: „Adolf Schwinn“, offene Handelgesell⸗ schäft. Sitz: Homburg. Die Gesamtprokurg der Prokuristen Prollluß und Nonnemann ist erloschen.
Zweibrücken, 29. April 19099.
Kgl. Amtsgericht.
Jeraͤtfchaften und 16 300 1200
r 10a.
*
Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 3. Mui
Staatsanzeiger. 224
2
Der Inhalt die ser Hellagt, in wel Patente, Gebraucht muster, Konkurse somte n
Zentral⸗Handelsregister für
Vas Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts
er die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen
Sitaalganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e.
* 8 53 231 * 7 21 Genossenschaftsregister. Alex. Belauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar und Darlehenskaffe e. G. m. n. H. zu Flonheim folgendes eingetragen:
Der Wilhelm Schott in Flonheim ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle der Steinbruchsbesitzer Jakob Bliy II. gewählt worden.
Alzey, den 33. April 1909.
Gr. Amtsgericht. Bekauntmachung.
Alzey. (115501
In Unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und lanzwirtschaftlicher Unternehmungen und Pro—
in Born dukte, 3) alle mit den vorstebenden Zwecken im Zu—
und Darlehenskafse e. G. m. u. S. heim folgendes eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Koehler, Landwirt in Bornheim, der aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde der Landwlit und Gr. Bürgermeister Karl Müller II. in Bornbeim in den Vorstand gewählt. Alzey, den 23. April 1909. Gr. Amtsgerlcht. Algeꝝy. Belanatmachung. 11552 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem laundwirtschafilichen Konsumverein e. G. n. u. H. ju Flomborn folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder
J. Michel III. u. Ph. Huy wurden Albert Sponagel,
Tandwirt, und Joh. Blos II., Landwirt, beide zu Flomborn, in den Vorstand gewahlt.
Alzey, den 23. April 1909.
Gr. Amtsgerscht.
AnkKInam. (11419
Genossenschaftgregister Nr. 6 — Spar⸗ und Darlehusbank für die Kreise Anklam und Greifswald e. G. m. S. H. 1 Auklam —: Zum Stellvertreter deg ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds, Oberamtmanns Noeldeke hat der Auf— sichtsrat bis zur Eisatzwahl in der nächsten General versammlung den Oberamtmann von Lengerke zu Salchow ernannt.
Auklam, den 28. April 1909.
Königliches Amisgericht.
As eha frenburg. Beranntmachung. (1I5531
Darlehenskassenverein Eichenberg eingetra⸗· gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft
pflicht in Eichenberg.
Die Vorstandgmitglleder Georg Steigerwald und Burkard Staab sind ausgeschieden. Die Georg Anton Fuchs und Johann Adalbert Schmitt in Eichenberg find neu in den Vorstand gewählt worden.
Aschaffenburg, 27. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. III554] ; Darlehenstassenverein Laufach eingetragene Geuossenschaft mit un beschräukter Hafipflicht in Laufach.
Mit Beschluß der 4. April 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Die Zeichnung des Vorstands geschiebt rechtsver⸗ bindlich durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder; die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma des Vereing und von mindestens 3 Vorstandg⸗
mitgliedern unterzeichnet. Aschaffenburg, 28. April 1909. Kgl. Amtsgericht.
Eamhberg. Bekanntmachung. (11420 Eintrag ins Gennossenschaftsregister betr.
„Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un- beschräntter Hafipflicht“ in Adelsdorf. Johann Josef Nagengast ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Johann Maler, Bauer in Adelsdorf, bestellt.
Bamberg, den 29. April 1909.
K. Amtsgericht.
R entschen. 11421
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge- tragene Geuossenschast mit beschränkter Haft. pflicht, in Friedenh a rst eingelragen, daß der Gigentümer Ferdinand Schiller ju Friedenhorst aus dem Vorftande auggeschieden ist.
Bentschen, den 26. April 1909.
Königliches Amtegericht.
Kergon, Kügen. Bekanntmachung. II055b5] Im Genossenschaftsregister ist beute bel der unter Nr. 13 eingetragenen „Ländlichen Spar“ und Darlehuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht zu Samtens“ ein⸗ getragen worden:
Der Pastor Wilhelm Venz ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seine Stelle der Ritterguts⸗ pächter Richard Tönnies in Berglase in den Vor— stand gewählt.
Bergen a. Ng., den 28. April 1909.
Königliches Amtagericht.
KRerlim. 11422 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des ermgdorfer Kredit, und Sparpereing, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herms.
dorf (Mark), vom 23. Mär 1909 ist als Gegen⸗
stand des Unternehmeng hinzugetreten der An, und
Yerkauf von Grundstücken und deren wirtschaftliche
Verwertung. Als Publikationgorgan der Genossen⸗
schaft dient fortan die Landwirtschaftliche Genossen⸗
Hafteieitung und bet deren Fingehen der Deutsche
Reichzaneiger. Berlin, den 17. April 1909. König
liches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Rerlin. 11424 Nach Statut vom 8. / 16. April 1909 wurde eine
Genossenschaft unter der Firma: „Berliner Dig⸗
1155e u ̃ Genossenschaftsregister eingetragen.
Bauern
2 — Gentralversammlung vom
konto⸗ und Wechselbank, eingetzagene Genossenschaft mit beschränkte? Haftrflicht? mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 466 in unser Gegenstand des Unternehmeng ift: I) den Bedürfnissen von Handel und Industrie zu dienen und demgemäß Wechsel zu digkontieren, laufende Rechnungen (Kontokorrent), Depositen und Spareinlagen anzunehmen. Ferner die Aufbewahrung und Verwaltung, ben Kauf und Verkauf von Effekten und überhaupt alle in den Bereich einer Bank gehörenden Geschäfte ju be⸗ treiben, 2) die Vermittlung des Erwerbe, der Ver⸗ äußerung und der sonstigen Verwertung industileller
sammenhange siehenden Geschäfte. Die Haftsumme beträgt 200 6. Die höchste zulässige Zabl der Ge⸗ schäfttzanteile ist zweihundertundfünfiig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, vom Vorssand unterzeichnet, im Deutschen Reichgan zeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind: Max Neumann zu Wilmersdorf und Josef Lohr zu Lankwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während ber Dienststunden des Gerichts fsedem ge— stattet. Berlin, den 19. April 1909. Königliches Abteilung 88.
Rnerxrlim. 11423 Nach Statut vom 9. März 1909 wurde eine Genoffenschaft unter det Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schönwalde (Mark) errichtet und heute unter Nr. 457 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betries eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftß zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschästs, und Wirischaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die pon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, in der Landwirischaftlichen Ge⸗
bei Cingehen dleses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichzanzeiger. Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Voistandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in her Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Bernhard Seeger, Gustav Ernst und August Kurz zu Schönwalbe. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— Berlin, den 19. April 1909. eilung 88. 11420
Die
Biberach z. . Hiss. K. Amtsgericht Biberach.
Im Genossenschaftößregifser wurde am 28. April 1969 bei der Firma Dar lehrnskassenverein Gesamtgemeinde Laupertshausen e. G. m. u. H. in Laupertshausen eingetragen, daß in der General. verfammlung vom 18. April 1909 an Stelle perst. Vorstandsmitgli⸗ds Völkle der Jobann Baptist Leimgruber, Bauer in Ellmannsweiler, in den Vorꝛ— stand gewählt wurde. Oberamtsrichter Rampacher. RlIlankenheim, Eifel. 11426
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnstasse eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bgasem — eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen Mathias Mertens ist Mathias Grimbach in Baasem in den Vorstand gewählt.
Blankenheim, den 27. April 1999.
Königliches Amtsgericht.
Rranunschweig. 11427
In das Genossenschaftsregister ist iu Nr. 29 — Ouerumer Spar und Dar lehnskaffenverein, e. G. m. u. S., in Querum — heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung 8. April 1909 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Brauuschweig, den 28. April 1909.
Herzogliches Amtsgericht Mivdagshausen. Cöthen, Anhalt. (l0964
Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters ist die „Kartoffeltrockuunge fabrit Gröbzig, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter . mit dein Sitze in Gröbzig eingetragen worden.
1 Statut der Genossenschaft datiert vom 7. Mär
09.
Gegenstand des Unternebmens ist die Errichtung einer Kartoffeltrocknungsfabrik, dag Trocknen von Feldfrüchten und ihre Verwertung auf gemeinschaft · liche Rechnung und Gefahr. 66
Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nicht mitglieder ist zugelassen.
Bie von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwel Vorstandg. mitglietern. Sie sind in der Gröbzlger Zeitung aufzunehmen.
Beim . dieses Blattes haben die Bekannt- machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichzan zeiger ju erfolgen.
Die Haftsumme für jeden Geschäftganteil beträgt 106 S6. Die Höchstbetelligung eines Genossen wird auf 160 Geschaäͤftsanteile festgesetzt.
Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Juli und
des
dom Die
endet am 30. Juni.
„Vereins⸗
nossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.,
Konusumnereins
n Genossenschaftg⸗, Zeichen · und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Dentsche Reich. Cr. ik)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis betrügt L S 8G 4
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Gutsbesitzer Ozkar Beil in Gröbig,
2) Kaufmann Franz Vogel in Gröbzig,
3). Guts besitzer hermann Schnapperelle in Schlettau.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandèmitglieder er⸗ folgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft il Namenaunterschrist beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestartet.
Cööihen, 24. April 190.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Deuts ch-Krone. (11428
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet Ne. 6, Tützer Spwnar⸗ und Darlehnskassenverein, ein tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kaft⸗ pflicht, heute eingetragen, daß der Hauptlehrer Otto Kopittke zu Tütz us dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Königliche Förster Gustad Klein zu Tötz als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt ist.
Deutsch⸗rone, den 25. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
HBentsch-HKrone. 11429 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, Brennereigenossenschaft zu Kramske, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß der Vorsitzende, Mählenbesitzer Arthur Preibisch in Kramske aus dem Vorstande ausgeschieden, der Gutrk besitzer Theodor Boettcher zu Kramske in den Vorstand ge⸗ wählt und das bisherige Vorstandsmitglied, Guts⸗ besitzer Eduard Woiahn in Kramske Abbau zum Vor— sitzenden des Vorstands gewäblt ist. Deuntsch⸗Krone, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Dinslkakem. 114301
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1, die „Landwirtschafiliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Alden ⸗ rade in Liquidation“ betreffend, eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.
Dinslaken, den 20. April 1809.
Königl. Amtsgericht. Gies gem. Vekauntmachung. 11556
In das Genossenschaftsregifter wurde bezüglich des charbenteich, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. u. Haftpfl., eingetragen An Stelle dez aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Wall⸗ bott VIII. wurde Ludwig Wallbott V. gewählt.
Gießen, den 27. April 1999.
Großberzogliches Amtsgericht.
Grätr, Rx. Eosen. 11431
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Grodziska mieckar8mina — Grätzer Mol⸗ kerei, e. G. m. unb. H., in Grätz eingetragen, daß Nepomucen Jakubowsti aus Parienzewo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Guttadministrakor Stanislaus Kobylingki in Urbanowo getreten ist.
Grätz, den 20. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Guhnran, HBr. Kreslam. 11432
Bei Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisterg, be⸗ treffend den Beamten⸗Mohnungsverein zu Guhrau, e. G. m. b. H., Guhrau ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma heißt fortan: Bauverein zu Guhrau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Guhrau.
Gegenstand des Unternebmens ist: Ankauf oder Bau von Wohnhäusern jwecks Schaffung gesunder und ausreichender Wohnungen, in erster Linie für Mitglieder, fodann aber auch für Nichtmitglieder.
Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf 7 erhöht.
Der Kreisbote Oskar Krause ist aus dem Vor— stande ausgetreten; an seine Stelle bemw. neu sind gewählt:
1) Gasthofebesitzer Robert Wandel,
2) Malermeister Paul Hecht,
3) Kaufmann Richard Weber, sämtlich in Guhrau.
Guhrau, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Nei ligenha fem. 11594
Eintragung in das Genossenschaftsregister betreffend Meierei Teschendorf e. G. m. b. S.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitglieds Landmanng H. Stück zu Teschendorf ist der Hufner P. Hay in Kembz zum Voistandsmitglied gewählt worden.
Heiligenhafen, den 28. April 1909.
Könialiches Amtsgericht. Hochheim, Main. Bekanntmachung. II433)
In das Genossenschaftgregister ist bei der Genossen⸗ schast Spar und Darlehns?asse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter an. ju Delkenhein! (Nr. 13 des Registers] beute solgendes eingetragen worden;: S 30 der Statuten ist dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Be⸗ rufung der Generalversammlung durch das ‚Amtg. blatt der Landwirtschaftskammer für den Regterungé⸗ bezirF Wiesbaden wenfällt.
Hochheim a. M. den 28. April 189009.
Königliches Amtsgericht.
* preis beträ 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitieile 80 .
K— — — — —
— * —
KRaiserslanterm. 11595
1) Betreff: „Vorschußverein Winnweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht“ mit dem Sitze ju Winnweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Baus wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Wilhelm Aug, Rechtskonsulent in Winnweiler.
2) Betrtff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Unkenbach: An
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds Peter Jung wurde alt Voistandsmitglied beftellt: Jakob Hentich III., Ackerer in Unkenbach. Kaiserslautern, 30. April 18909. Kgl. Amtsgericht. Karlruhe, Waden. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 Or 3. 12 jum Spar und Darle henskaffen⸗ verein Bulach e. G. m. u. SH. in Bulach ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
11434
vom 29. März 19098 wurde der § 30 Abs. 1 des
Statuts bezüglich der Höhe des Geschaͤftganteils geändert.
Karlsruhe, den 28. April 1909.
Gr. Amtsgericht. III. Königsee, Thür. 11596
Im Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Konsumverein zu Dröbischau, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Safipflicht. eingetragen worden:
Alt Sswald ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellandréeher Hugo Franke in Dröbischau in den Vorstand gewählt.
Königsee, den 29. April 1908.
Fürstliches Amtsgericht.
HKosel, O. -S. (109761
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskafse, e. G. m. u. H. in Cziffer eingetragen worden, daß der Häusler Florlan Kukiolka in Landsmierz aus dem Vorstand
ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Karl
Sigmundzik in Landsmier; getreten ist. Kosel, den 27. April 19809. Könlgliches Amtagericht.
Lampertheim. Bekanntmachung. 115571
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Torschuß · und Eparkasseverein in Lampert heim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen seitberigen Vorstands⸗ mitgliedes Eberhard wurde neugewählt Fabrtkant Jakob Eberhard in Lampertheim.
Lampertheim, den 30. April 1909.
Großh. Amtegericht.
Landau, Pfaln. (110871 Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter daftyflicht in Impflingen. Vorstandsänderung: Ausgeschieden it: Wü, Friedrich, neugewählt wurde: Schmurr, Friedrich, Landwirt in Impflingen. Landau, Pfalz, 29. April 1909. Kgl. Amtsgericht.
Marknenkirehen. (115581 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Gebirgs⸗ und Berschönerungsverein für Markneutirchen und Umgegend mit dem Sitze zu Markaeukirchen betr., ist beute eingetragen worden, daß die Satzungen durch Beschluß vom 27. März 1909 abgeändert worden sind. Markneukirchen, am 23. April 1803. Königliches Amtsgericht. MHemmingen. Geno ssenschaftsregistereintrãäge. 1 Molkereigenoffen schaft Sehlingen, e. G. u. D. in Behlingen. Stelle des ausgeschiedenen Mattbiaz Ramppy wurde als solcher der bisberige Vorsteberstellvertreter Anton Schütz, als Vorsteber⸗ stellvertreter das Vorstandsmttglied Jobann Soll und als weiteres Vorstandsmitglied der Dekonom Aegidi g Findt in Beblingen gewäblt. ) Molkereigenosfenschafit Moos, e. GS. m. u. S. in Moos. U An Stelle deg ausgeschledenen Vereinzderstebers Johann Kößler wurde all solcher der Oekonom Tudwig Heinle in Moos gewäblt. Memmingen, den 28. April 1803. Kgl. Amttgericht.
(10980
ge. irre arie ker Vereinsvorstebers
114371
In unser Genossenschaftsrezister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: „Graf⸗ schafter Consumvere in „Eintracht“ e. G. m. b. S. in Mörg“ folgendes eingetragen worden:
In den Vorstand ift neugemäblt: Gerhard Holt,
adrikaibeiter in Mörg. Der Weber Gerhard Mölderg ist aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle der Fabrtkarbelter Gerbard Holt als Vorsitzender in den Vorstand gewäblt.
örs, den 25. März 1808. Königliches Amtggericht. J.
Mörs.
Vanen. 11440 In unser Genossenschaftreaister ist beute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Spar. und Darlehn s kaffe Wachow, e. G. m. n. Q. folgendes eig; getragen worden! Der Büdner Otto Behrendt ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an selne Stelle der Schneidermeister Friedrich Buchbols in Wachow getreten. Nauen, den 19. April 1909. Königliches Amtsgericht.