KRolehem. Bekanntmachung. (10020
In Gemäßheit des S151 der Konkurzordnung be— nachrichtigt unterzeichneter Verwalter die Beteiligten, daß im Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Momer sdorf am 27. April 1907 verstorbenen Frau Johann Chavant, Katharina geb. No⸗ mand, eine Nachtragevertellung auf der Gerichts« schrelberei des hiesigen Kaiserlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. l, niedergelegt worden ist. Der Betrag der verfügbaren Summe beläuft sich auf 180 M 67.
Bolchen, den 26. April 1909.
Der Konkursverwalter: Godel.
Deggendorf. Bekanntmachung. 11592
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat mit Beschluß vom 29. April 1909 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhäundlers Josef Deutschmann jun. in Platiling altz durch Schluß⸗ vertellung beendigt aufgehoben.
Deggendorf, den 30. April 1909.
Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts.
Dorum. Konkursverfahren. 11265
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Wilhelm Meyer in Wremen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Mai E909, Vor- mittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Dorum, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Px es ddl on. (11245
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Gottlieb Martin Rudolf Feied⸗ rich Becker in Dresden, Maternistraße 2 (Firma
Friedrich Becker) wird nach Abhaltung des
Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. April 1809. Königliches Amtagericht.
Wwüsseld os. Beschluß. 11257
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Februar 1908 an seinem letzten Wohrsitz Düssel⸗ dorf verstorbenen Wagenbauers Thomas Leifgen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 29. April 1909.
Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 14.
PDũssoldoxs. Beschlus . 11261 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Buyten C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Wehr bahn 11, Möbelgeschäft, wird nach erfolgter ÄAb— hallung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Dñũsseldorũs. Beschluß. 11256
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Cohnen in Düffeldorf, Helmholjstraße Nr. 24, alleinigen Inhabers der Frucht⸗ und Fouragegroßhandlung in Firma G. Æ P. Zippmann daselbst, Birkenstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
TVüsseldarf, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Ebermannstadt. Beschlust. (11229 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneibermeisters Georg Richter in Wann⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Ebermaunstadt, 28. April 1909. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Ratz.
Filehne. Konkursverfahren. (11212 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Filehne, den 283. April 1903. Königliches Amtagericht.
Giessenm. stonkursverfahren. 11249
Das Konkursberfahren über das Vermögen bes
früheren Rechtsanwalts Wilhelm Klarengar in Gießen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrentz entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Gießen, den 28. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht.
Giei witr. Ronkarsverfahren. [11213
In dem Konkurßverfahren über das Vermögen des Tischlermeistes Franz Patzner aus Gleiwitz, Nikolaistr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur i von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤck= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung elner
der Schlußtermin auf den 2. Juni 1909, Vor- mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. Gleiwitz, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht. 6. N. 13 07.
Glogam. Aoukurs verfahren. 11206 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfefferküchlers Emil Scholz in Glogau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mai 1909, Vormittags IAI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, im Gerichtsgefängnie, bestimmt. Glogau, den 28. April 1909. Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Goldberg, Schleg. 11205 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen det Kaufmanns Frauz Peter in Goldberg Schl. ist jur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß berjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Juni
1909. Vor mittags IH Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Goldberg i. Schl., den 238. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Gxrandenn. Konkursverfahren. 11215)
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Lamparskt in Lessen ist zur Abnahme der e, ,, des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Mai R909, Vormittags EK Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz, den 28. April 1909.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gximmn. 11241
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Friedrich August Otto Gottschalg in Göhlen wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Grimma, den 27. Avril 1909.
Halle, San Le. Ftontfursvrfahren. [112341
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Generalagenten Robert Marschall zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mai E909, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte in Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Er geschoß, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 27. April 1909. Der Gerichtzschreiber . Königlichen Amtsgerichts.
.. J.
Mam bnurg. FRontursverfahren. [11244
Daz Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Adolph Emil Driehaus, alleinigen Inhabers der Firma Driehaus C Co., Speditions geschäft, Hamburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins hierdurch aufgehoben.
Damburg, den 30. April 1909.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hnnm m, Wes tf. Rontursverfahren. 11227]
Daß Konkurtzuerfahren über das Vermögen des Kohlen und Nohproduktenhändlers Bern⸗ hard Kleis in Hamm i. Westf. wird nach er— folgter Abbaltung des Schlußtermins und statt⸗ gebabter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Hamm i. Westf., den 17. April 1909. Königliches Amtsgericht. HKHamenꝝ. 115331 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Tabezierers und Dekorateurs Karl Friedrich Richard Seltzureich jun. in Kamenz wird nach Rechtekraft des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgäng. Bekanntmachung. 112701
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen des Gutshesitzers Haus Ostler in Gstöhr, Gde. Müttelberg, nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bꝛstätigten Zwangsvergleiches
wieder aufgehoben.
Kempten, den 30. April 1909.
Sch uppert, O. ⸗Sktr. Königshütte, O. -S. 11534 Bekanntmachung.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Simon Grünpeter in Bismarckhütte wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver—
fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. 9 N. Va sös. AKkönigshütte, O. Schl., den 27. Aprll 19609.
. * 57 .
Frau Eleonore Graikotw5tka, geborenen Ga Lönigl. Amtggericht. linsga, in Filehne, Inhaberin eines Putz“, Kurz.! Enn dsbertKz, & arrh und Schnittwarengeschäfts, wird nach erfslgter ĩ Daß Konkurgverfahren über das Vermögen des
8. J 1 15 1 ĩ 2
Seilermeisters Frauz Schulz in Landsäacrg a. W., Moltkestraße 15, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 29. April 18909.
Königliches Amtsgericht. Marburg, Rz. Cassel. 112301 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Auton Blank in Cölbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Voll— jiehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Marburg, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Mölln, Lzuemb. FÆoutnrgverfahren. ([II231I]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Eales in Mällu, in Flrma Aug. Buchwaldt Nachflg., wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. März 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
ö i Mr, 65 . luß v 9g. März 19 ati hier- Verautung ant die Meirglieder des Sigubi d n sche fe, Beschluß vom 19. März 1909 bestäͤtigt ist, hier
durch aufgehoben. Mölln, den 28. April 1909. Königliches Amtzaericht.
Mülheim, Ruh. Fontursverfahren. 11254)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Andreas Schäble zu Mülheim Ruhr wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 12. Februar 1909 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mär 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülheim⸗Nuhr, den 26. April 1909.
Königliches Amtagericht.
Muünchom. a,. Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April 1909 das unterm 18. Dejember 1508 über das Ver⸗ mögen des Huber, Carl, Gum miwarengeschäfts. inhabers in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet e, , de. Die Vergütung des Konkursverwalter sowie dessen Aus⸗= lagen wurden auf die aug dem Schlußterminsprotokolle ö Beträge fen ge t.
München, den 30. April 1909.
Der Gerichteaschreiber: (L. 8) Dr. Weyse.
Mina chem. 112671
Das Kgl. Amtegericht München 1, Abteilung A für Ilvilsachen, hat mit Beschluß vom 30. Aprll 1909 das unterm 20. Januar 1909 über das Vermögen
des Herrengarderobe⸗ u. Uniformgeschäfte. inhabers Julius Wroblewski in München er⸗
öffnete Konkurgberfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Koakurs⸗ verwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. München, den 30. April 19039. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse.
München. 11528
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April 1909 dag unterm 11. November 1908 über das Ver⸗ mögen des Melberei- und Bäckereiinhabers Friedrich Steffens in München eröffnete Konkurs- verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf gehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußtermine protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 30. April 1909.
Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Dr. Weyse,
M. GIndbach. Konkursverfahren. (11262 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Willy Decheue zu M. Glad; bach wird das Verfahren mangels Masse eingestellt.
M.“ Gladbach, den 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. Konkursverfahren. III1263
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schürmann, Kohlen Klüttermann“ Walzen grauieranstalt M. Gladbach wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.. Gladbach. den 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht. MNyslovrĩtꝝ. (115311
Das Kontursverfabren über den Nachlaß des Gastwirts Tavid Weißenberg in Gichenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Myslowitz, den 26 April 1909.
Königliches Amtsgericht. enenbürg. (11235 ft. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl König, Sattlermeisters in Schömberg, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. April 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. April 1509 bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 28. April 1909.
Amtsgerichtssekretär Knodel. Oelsnitz, Vogt. 11275
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Thomas Anton Schöffel in Plansch= witz wird jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den T4. Mai 1909, Vormittage 16 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt.
Oelsnitz i. V., den 30. April 19609.
Königllches Amisgericht. Oeynhausen. Rad. 11228 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Edelmann und Nierste und der drei Inhaber dieser Firma wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Februar 1908 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I6. Februar 19608 bestätigt ist, bezw. nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oeynhausen, den 26. April 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Parchim. 10749
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Otto Obermeyer ju Parchim soll vie Schlußverteilung erfolgen. Zu derselben ist ein Massebestand von 1309, 30 M, zu welchen noch bie Kontokorrentzinsen hinzukommen, verfügbar. Von diesem Massebestand gehen noch ab die Gerichtskosten sowie das Honorar beg Konkursverwalters, dessen Auslagen und zie Kosten der Schlußverteilung. Zu berücksichtigen sind 40935 M 14 5 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen.
Varchim, den 29. April 1999. Der Konkursherwalter: H. Schmidt, Amtganwalt. Pösanock. 11242
Das Konkuraverfahren über daz Vermögen des Konditoreihesitzers Bernhard Bartholdt in Pößneck wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. April 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, und nach Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.
Pöstneck, den 29. April 1509.
Her ogliches Amte gericht. II.
NRixdors. Konrtursverfahren. 11204
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Franz Hanel in Rixdorf, Hasen— heide 89, ist Termin jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai E909g, Vormittags AA Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 6569, Ecke Schönstedtstr., Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichtzporschlag und die Erklärung deg Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkurs⸗ gerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Nixdorf, den 27. April 19039. Ver Gerichtsschreiber 35. mn linhen Amte gerichts.
Rottweil. K. UAmtegericht Rottweil. [11238
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Faller, Mechanikers in Schwenningen, 6 nach Abhaltung des Schlußterming heute auf⸗ gehoben.
Den 28. April 1909. Gerichtsschreiber Gwinner. Snarlonis. (11219
In dem Konkurtberfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Nikolaus Heil in Keryrichhemmersdors ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 15. Mai 19099, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amttzgerichte in Saarleute, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Saarlouis, ven 26. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Schönobeck, Eine. 11529
Im Konkurse über das Vermögen deg Brauerei pächters Gustav Schueevoigt soll die Vertellung
der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 7792 5 5b . Nach dem auf der Gerxichtzschreiberei hier, selbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 40244 4 37 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück— sichtigen. Schöneheck ˖ Elbe, den 29. April 19039. Aug. Luther, Konkurgverwalter.
Schöneberg b. Kerim. 11210) . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Courad Ristenmacher, in Firma Kistenmacher Go., in Schöneberg, Hauff straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. ö
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 94 /9ö, den 14. April 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt 9. Sen fftenkerg, Lang tn. 112251
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Josef Cislak in Senften⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Senftenberg N.⸗L., den 26. April 1909. Köntaliches Amtsgericht. Somncnburg, N. -M. 11207) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Fritz Ueberschaer in Sonnenburg, Inhaber der Firma Fritz Ueberschaer vormals Paul Szafrangki in Sonnenburg, ist infolge einez von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den I. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtagericht in Sonnenburg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtoschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Sonnenburg, den 23. April 1909.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Stadtkengg feld. Konkursverfahren. II272
Das Konkurzverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Erste Thürigger Aluminiumwarenfabrikt in Weilar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stadtlengsseld, den 29. April 1909.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Sta ddtlemgs eld. stonkur verfahren. 11273] Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Scharr in Weilar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.
Stadtlengsfeld, den 29. April 1909.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Steele. Ronkursverfahren. (112601
In dem Konkursverfahren aber das Vermögen des Kaufmanns Simon Schneider in Steele, alleiniger Inhaber der Firmen Baruch Co. und S. Schneider daselbst, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai E909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Steele anberaumt.
Steele, den 283. April 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pfingsten. Stuttgart. 112711 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Fischer, früheren Reftaurateurs hier, jetzt in München, Briennerstraße 36, wurde durch Gerichtebeschluß vom 24. April 1909 wegen Masse⸗ mangels gemäß § 204 K. D. eingestellt.
Den 29. April 1909. Amts gerichtesekretär Kraut. Tharandt. 112331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Julius August Rügner, früher in Tharandt, jetzt in Kleinopitz, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tharandt, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Tremessem. Kontur sverfahren. 1120931
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhm achermeisters Felix Sejnat in Tremesse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseß der Schlußtermin auf den 28. Mai 1909, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Tremessen, den 27. April 1809.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veldert, Rheinl. Ktonkursverfahren. II252]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Julius Kuhn in Velbert wird wegen Geringfügigkeit der Masse hierdurch eingestellt.
Velbert, den 24. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Velbert, NRheiml. stonkursverfahren. II2531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Voßhoff in Velbert wird nach 21 ter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Velbert, den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wei dom. Bekanntmachung. (112741
Konkurs Plobeck.“ Schlußtermin gem. § 162 d. Konk.⸗Ordn. ist bestimmt auf Donnerstag, den 27. Mai 1909, Vorm. 9 Uhr, im Sltzungs⸗ saale. Des Konkurgverwalters Auslagen und Ver⸗ gütung sind auf 200 6 festgesetzt.
Weiden, den 29. April 1908.
Kgl. Amtsgericht — Konkursgericht.
Tarif⸗ . Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
(11536 Bentheimer streisbahn.
Am 1. Mat 1909 wird der Nachtrag 3 zum Binnentarif Teil 11 eingeführt. Er enthält außer den durch die neue Verkehre ordnung hervorgerufenen Aenderungen, Ergänzungen und Aenderungen der Ausnahmtetarife 1 (Holnarif), 2 (Rohstofftarif) und 5 ¶ Wegebaustofftaris).
Bentheim, den 29. April 1909.
Der Getriebsdirektor.
Börsen⸗Beilage
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
M 103.
Berlin, Montag, den 3. Mai
.
er.
golb⸗Gld. ** 2,00 M66.
L Rrone bsterr.⸗ ung. W. — O65 1200 S. 1 Gd. holl. B. — 1B 0 M., 1 Mark Baneo 1,60 466. 1 stand. Kro ö. gM6 46. 1 (alter) Goldrubel — B, 20 6. 1 Peso (Gold) w d, 00 46. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 6. (620 6. 1 Livre Sterling — 20, 40 6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
Gmisston lieferbar sind.
Wechsel. Amsterd. Rott. 100f. 8 T. do.. do. 190. . Brüssel, Antw. 100 Frs.
do. do.
Budapest .. . 100 Kr. do. 109 Kr. 2 Christianig. iss Kr. Italien. Platze 1090 Lire do. do. 1090 Lire Kopenhagen. 6. .
dissab., Oporto do. do. London do.
dd Madrid, Bare. do. do.
New York
do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Irs.
Bankdiskont.
Berlin 36 Comb. 49). Amsterdam 3. Brüssel 3. Fhristianig 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen H. Madrid 41. Paris 3. Schweiz 3.
Lissabon 6. London
St. Petersburg u. Warschau 5. Stockholm 45. Wien 4.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
MNünz⸗Dukaten .. .. pro Stück- Rand⸗ Dukaten .... — w ö
26 Frances · Stücke 6 Gulden⸗Stücke
we,
Imperials alte
ö Neues Russisches Gld. zu Amerikanische Noten, große.
do.
o. ö
do. Coup. zu New Jork , Belgische Noten 1090 Daͤnische Noten 100 Kronen .. Englische Banknoten 14 .... irn Banknoten 100 Fr.
ollandische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Noten 100 Kr. .. Desterreichische Bankn. 199 Kr.
do. do. Russische do. do. do.
do. do. 5. 3 u. 1 R. 21 ultimo Mai
Schwedische Noten 100 Kr. .. Schweizerische Noten 100 Fr. Zollcoupons 100 Gold Rubel
do. do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Disch. Reicht · Schatz:
fällig 1. d. w 1 **
do. do. do. do.
do. ult. Mai
do. Schutzgeb.⸗Anl.
1908 unk. 23
Preuß. Schatz · Scheine
fällig 1. 16. 11
w
1. 4
Preuß. kons. Anl. uk. 18
3 Staffelanleihe 4 ö
do. Baden 1901
do. 1908, 09 unk. 18 30. kv. v. I, I8, 79. 80) v. 2, , 1900
1802
Amtlich festgestellte Kurse. Serliner Börse, 3. Mai 1909.
1 Frank, 1 Lira, 1 S5u, 1 Peseta — 0,80 66. 1 6sterr 1 G1d. österr. B. — 1,70 66. 46. 7 Gld. siüidd. W.
— Q —
—
do o0 o do cx O dRπν— 8 4 de 800 8 .
S
1 2 . Dt. Reichs · Anl. ul. 184
TDS — — — — — —— — O00 — J j
S
9. Eisenbghn⸗Obl. do. Ldsk.-Rentensch. nch · Cin Sch. ng
0. do. Bremer Anl. ĩ gos uł. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 damburger Si. Rnt. do. amort. 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 unk. 18 do. St. A. J. Sch h unkv. 19 do. amort. 1388 / - 9h] do 1886-1902
82
—
O — —— 2
— * 8 22
—
,
= , . . . . . 3
— * — 2
Bochum .... 19021
gegen 1896. 1906 üb. Staats ⸗Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895 Meckl. Eis.· Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01, 0356: Oldenb. St. A. dul. h do. do. 1903 do. do. 1896 S Gotha St. A.l9o0 Sächsische St. Rente z do. ult. April Schwrzb.⸗Sond. 19004
Württemberg 1881833
Preu Hannoversche
do. Hessen ·Nassau Kur ⸗ und Nm. Brdb
do do. 31 9
Lauenburger Pommersche 4
do. Posensche , Preußische do, n und Westfäl. 8 *
2. do. Sich sche K
o. * Schleswig⸗Holstein. .
do. ö.,
Anleihen staatlicher Institute, Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. 3 versch. Sach . Alt. Ldb. Obl. 34 versch. do. Gotha Landeskrd. 4
uk. 164 do. - uk. 184 do. do. 1902, 063, 05 35
Sachs. Mein. Lndkred. do. do. unk. 17
do. do. konv. 3) S. Weim. Ldskr. uk. (4 do. do. uk. 184 do. do. 38. Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. 3 do. Sondh Ldskred. 3 ve
Div. Eisenbahnanleil BergischMärkisch. II 39 1. Braunschweigische . . 4. 1. Magdeb.⸗Wittenberge 3 1. Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. 30
Pfälzische Eisenbahn. 4
do. do. konv. 3 do. do. 31 Wismar ⸗Carow .. . 3 Provinzialanleihen.
Brdbg. Pr. Anl. 19084
do. do. 18993 1.4.10 Cass. Endskr. S. XXII 4 1. do. do. XX 34 do. do. XXI 34 Hann. Pr. A. V. R. RV 4 do. do. Ser. IX 33 do. do. Vf. vit 5 Ostpr. Prov. VII- X 4 do. do. LX S3 Pomm. Prov. V, VI4 do. 1894, 97, 190031 Posen. Provinz.“ Anl. 31 do. 18953
do. Rheinprov. CTX. XXI.
XXXIL-XXXIII4 versch. do. TW XII u. XXI II34 1.4.10 XXX33 1.1.7
do. do. II- VII, X, XII XVII XN.
Vir Effi, Xl x 31
do. XVII unt. id 3] do. XVIII 31 do. I, XI, XWMTWVs3 Schl. H. Prv. M ukv. 194 do. do 64
do. O2, O5 ukv. I2 / 15 j
do. Landesklt. Rentb. 4 do. do. 31 1.4. Westf. , n III4 1.4.10
IV, Vukv. 15/164 versch. do. J i. 4.16 do. NU, NI, V3 14.10 31 14.1095,
do. do TN 8 Id ukv. 15
do. Westyr. Pr. A. A. III 4 1.4.19 - do. do. — HI3I 1.4.10 Kreis⸗ und Stadtanlei
Anklam Kr. 1901 ukv. 154 Flensburg Kr. 1991 4 Kanalv. Wilm. u. Telt.
Sonderb. Kr. 18994
Telt. Kr. 1900, Munk. 15 4
do. do. 1890, 1901311 Aachen 183. M0 Via II.
do. ig07 X ukv. 124 do. 1908 unk. 184
1893 31
do. Altenburg 1399, Tu. Iq Altona 1901 ukv. 114 do. 1901 II unkv. 194
do. 1887, 1889, 1893 31 Apoldg 1895 3
Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augsburg. . .. 19914 do. 1907 unk. 16 4
do. 1889, 1897, 05 31 Baden⸗Baden 98, 66 Mö
Bamberg 1900 uk. 1M
do. 190331
Barme 18504 do. 1899, 1901 M4 do. 1907 unkv. 13 M4
do. Jö Sz. d. Mi, 96 3 3
do. iSbi X i hö, Gz
/
do.
do. e,, Bieleleld e , .
Bingen a. Rh. 05 J, IJ
8 — — —
2
K /////··/· — D — — t — 21 W — 2 — — —
In verfsch. 94, 1 14 1h do. do. .
35 1 31 1 3
1 4416
— 2
Dada de = — — JJ
— — —
—
ü i . K K K- — — — 3
is * i115
10 . 1G
d . . . .
ö ĩ
——— — — 2 — Kö , r — — — — — — — — 22
—
. — 8 2 8
11 . Igbl, & gi 3 ö Boxh. Rummelsb. Brandenb. a. S. 19914 do. 1991 31 Breslau 1880, 1531 31 Bromberg . 189924 do. 1 . 3 Burg 1900 unkv. Fnfl 6066 Zo.
do. do. 1907 unkv. 17 do. 1908 N unkv. 18 do. 1885 konv. 1839 do. dö. 9s, hh 8 enz 85 kv. M, ? Coblenz 369
Coburg Colmar
bo. 1568 unk. 15 do. 4, 96, 98, OM. 93 Cöpenick gJhl unkv. i Cöthen i. A. 1380 84 Hhb, e. ish ttbus 1900 ukv. . 3333 C 9 Id grefe bo. 1901/06 ukv. II/ 12 1507 unkv. jj ; 1882, 88 do. ö . . ig 1904 ukv. Danzig 63
D* stadt 1907 ul. Ig armsta 7 uk. do. 18977 D* essau Itsch.· Evlau0( Jukv. I5 D. Wilmersd. Gem 99 4 Dortm. G7 N ukv. 124 do. O7 N ukv. 184 do. 1891, 96. Ibo 3 Dresden 1900 uk. 1919 4 do. 1908 N unk. 134 do. 189335 do. 1566 37 do. logg zi Dresd. Grdrpfd. Inu. N4 do. do. U unk. 144 do. do. NN unk. 164 do III N., VLVut 12/15 3 do. Grundr.⸗- Br. L. N 4 ren s dig. q dai ] do. G 1891 konv. 31 Düsseldorf .. 1899 4 do. 1905 L. M, ukv. 114
do. 1900, 7 uk. 13314 4 vers do. 1876 3 1.5.11 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 versch.
Duisburg . . .. 18994 do. 1907 ukv. 12,134 do. 1909 ukv. 15 NM4 do. 1882, 85, 89, 96 3 do. 1555 NJ;
Durlach 1906 unk. 124
Eisenach .. . 1899 N4
Elberfeld .. 1899 M4] do. 1508 Munkv. 184 do. konv. u. 182 3
Elbing 1803 ukv. 174 do. 1909 N ukv. 194
ldõ3 In
do. do 1893 NM. 1551 M3 Essen 19014 do. 1906 N unk. 174 e itz. 3. 3 si n lensburg . ... 19014 3 z 189631 Frankf. 4. M. O6 uk. 444 do. 1807 unk. 134 do. 1908 NM unkv. 184 do. 1899 35 do. 1901 N33 do. 1903 311 Fraustadt .... 1898 3 Freiburg i. B. . 19004 do. 1907 M uk. 124 do. id 3 ürstenwalde Sp. 00M 31 ürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1901 35, Fulda 1907 Munk. 124 Gelsenk. 1907 Mukv. 184 Gießen 19014 don iso unk. 134 do. 190631 Glauchau 1894, 1993 31 Gnesen 1391 ukv. 19114 do. 1907 ukv. 19174
do. 1900 3 Graudenz 1900 ukv. 104 Gr. dichterf. Gem. 1833 3 Güstrow .... 1895 31. aner f 199331
agen 1906 N ukv. 124
do. (Em. 08) unk. 15 4
alberstadt 1897, 02 M33
1555 M' 15666 X uk, 124 1686, 1895 3n
annover ... arburg a. C. . 1903 3 eidelberg 1907 uk. 134 33 51 2033 heim 1889, 18953
7
7
1856 3
obensalza 5 omb, v. d. S. kv. 1. M 31 Jena 1900 ukv. 19194. do. ido nn Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 1908 unk. . nv. 35
4 . ö 3 do. ö 3 Kiel 1898 ukv. 19104
—— — 2 2 — — 2
r r — 2
— —
* — 2 —— — — 2
ö
Q =
— 7 — — 2
— 2 —
C 2 . — —— — —— — —
838
— 6: C 5. * . 8 * n
6
S — — — — —— —– 2 — — —— — - d — 2
— — 2 —
—
— — — — — — — — — E R G K C D e - X- -=
8 13 8
— K — — — — K — — 128 — — — — — —— — *
*
2
= D e de e , r = u . . . . . *
OO. — — ——
22
— — — *
M ö0bz G i S6 06 Sh Gbch
1 Gi, 33 6 öh l dc
gl hbz G ldi. hl öl 5c
oM ooG 105 hc oö h , B
102, 006
sch. Mr iS G ö 5 B
101, 30bz6
16 36G 161. 15bʒ 161 36 b;
di. hbz
l0l, loG
.
101,206 101, 006 l0l, 2306
10 106 gi 35
ähh Sl boch
106, 860
101, 30bz 101,30 bzG
94, 60G
1601, 55bz
101,406 101, 20bzG 10, 20bzG 9, 00G 94,206 101,606 101, 006 1601. 506
*
loh 906 100,906 101,006 101,406 b, 006
100,906 101, 606
94 75bzʒ G 101,256 101,25 G 101, 40 161 35;
Yb, 0 G
.
*
101, 80
6, 006 95, 20G Jö, 006 95, 006
100.806
. D822 .
—
2 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — — — — — — — —
‚—— —— — —— — Q — — Q ——— —
E — C D P D — 6 — . 6 .
2 ———
8
K D L — — Q — — — — =
— w
—
—ꝗ— — — — — — — — — — — —
s de K — 3 3 3
—7
—
93 906
100. 900
M3, 80G. 101, 10
ibi. 4068
101, 006 101, 006 4, 306 101, 0066 101, 006 4, 00G 101, 256 93, 70 G
3 60G gl. 16 ch oi, ho G ol. 3h
4. 50G ü. h G
. idi 3h B v5 g5c
. 93 50G M3, 50 G 54 76 B
93, 75G 101,906 101,506 M3 50 bz 3 10I, 266 93, 90G 0.50 B
T — — — — . me. .
— D
101,206
Kiel 1904 unkv. 144 do. O7 N utv. 17/1864 do. 1889, 1898 3 do. 1801, 13s, 155 gi
Königsberg. . . 18994 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174 do. 1891, 93, Sh, Gi 3
Konstanz;.. . . 19923
Krotosch. 1900 Lukv. 104
Landsberg a. W. 90, 96 34 Cangensalza .. 15933
Lauban
Leer i O. Lichtenberg Gen
Liegnitßz ..., 1665 3 Ludwigshafen 06 uk. 114
do. 6b. S1, iS , Q 3 Lübeck 18953
Magdeb. 189 lukv. 1919 4 do. 1906 unk. 114 do. 1902 unkv. 17 MC do. Jh Sh 6 5. ) M
Mainz 1900 unk. 1910 4 do. 1905. unkv. 154 do. 1907 Lit. Ruk. 164
do. 1888, 91ky., 4,053
Mannheim . .. 19014 do. 1996 unk. 114 do. 1907 unk. 124 do. 1908 unk. 13 4
do. 88, N, 98 3 do. 1904, i955 3; Marburg.. . 1903 M3
Merseburg 1901 ukv. 104
Minden 1895, 199233 v Mülhausen i. E. 19964 do. 1907 unk. 164
Mülheim, Rhein 18994 do. 1904 ukv. 11/134 do. 1899,
do. 1900/01 uk. 10 /
do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908 unk. 19
do. 86, 87, 88, 90, 4 39 do. 1897, 99, 03, 04 35 M. Gladbach M, 19004 do. 1830, 1888 39 do. 1899, 93 M3
Münden (Hann.) 19014 Münster 1908 ukv. 184
do. 189731 Nauheim i. Hes 1902 31 Naumburg 97, 1900 kv. 3
Neumünster .. 19074 Nordhausen 08 ukv. 194 Nürnb. M9 /0l uk. 10/12 do. C2, O u. 13/14 do. CG /08 uf. 17/18 do. l. 3kv. 6-98, 05 06 3 do. 19033 Offenbach a. M. 192094 do. 1907 M unk. 154
do. 1902, 95 3 Offenburg 1898, 190533 r do
18953
Oppeln .... 19635 R 37
Pforzheim.. do. 1907 unk.
do. 1595, i905 3
Pirmasens .. 189914 Plauen 1903 unk. 134
1903 3
19004 do. 1905 unk. 124 do. 1908 M unkv. 184
do. 1894, 1903 3 Potsdam,. . 190231
Quedlinb. 03 Mukv. 184
Regenghurg 08 uk. 184 do. 97 M Ol-03, O05 3 r
do. 18893
Remscheid 1900, 1903 3 Rhevdt V ... 18994 185i 3
do. Rostock. . 1881, 1884
do. 19033
do 1895 3
do. 1896 * Schöneberg Gem. W do. Stadt 04 Mukv. I7 4
do. do. O7 Nuk v. 184 do. do. 1501 RJ Schwerin i. M. 189735 Solingen 1899 ukv. 194
do. 1902 ukv. 124 Spandau .... 18914
do. 15953 Stargard i. Pom. 1895 31
Stendal 1901 ukv. 1911 4 do. 1908 ukv. 1919 4 do. 1903
Stettin Lit. N. O, P
3 do. 1904 Lit. Q3
Straßb. i. E. O90 Nuk. 194
Stuttgart.. 1895 — 4 do. 1906 N unk. 134 do. 1802 M3 I
Thorn 1900 ukv. 19114 do. 1906 ukv. 19164 do. 1909 ukv. 19194
Wandsbeck.
Weimar ... 188831 Wiesbaden. 15d. Si i') do. 1903 IILukv. 164
do. 1903 TV ukv. 124 do. 1908 r gb. 4
1819, S3, 8; 3 36, 86, 61, 63 3
19014 1806 unk. 124
do. 1903, 05 31 do. konv. 1892, 1894 3 Zerbst .... 1905 II31
Städtische u. landscha
Berliner 5
P
do. o 23. Galenbg. Cred. D. F. 31
k S
* * 3 * . * — * * * V — —·—— 8 222
2 ö
— 2
T . . s J L d m , . m .
—
1
8.
=* ——
nnn
23, 1 4 3, — * 2 — —
—— — — 288 ——
8 — — Q — Q — Q k — Q — — — — — ——
4 1 4 3 5
S = 0 =
W V — —— * — 25
SS & - . D . De -
— — Q —
— — — 2 de =
2
83
. * . . ? J ? — * ö * 8 1
2
i = , ‚ = m . . . m . 5 3 r , . 3 4 4 1 1 63
—
Saarbrücken 1396 31 St. Johann a. S. 02 N31
C —— — 2 — 222 — * * ——
O — — — —
2 —— 1
. C — — — —— — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—— Q n— —— —— —— Q — — — — — ——
— — — — * ** , , n , ,, , , , ,
— — . — 2
—
— — — — — — —
II0l, 20B 1j6l. 16h 6, 156 gi hc loi. Sõobz G Ii. 6h 101, 6 ch 94 35G S3 75 G
93,506 101, 006 9h50 G 109, 906 53, 90 B
101,706 101, 706 101, 7106 Oh, 006 101, 196 3 1601, 06 Y3, 90 G 101,006 10, 006 101,306 od, (00B ch. 94,008 33,806
ch. I5, 50 B 101,306 lol, 306 Mi0l,006 101, 00bzG 93, 15 G
M4, 560 G
ch Io 2obz
101,506 101,256
102906 94606 94,50 G
94, 006 4 hoch 100, 906 101,606 gi hc
1
106,806 101,506 lol, 00 et. bzB 3 10157506 S3, Sobz G
100 756 10606, 756 93,590 bz
25 Is, (0 CO
10h. 8G 101,006
95 6 G
101,256 101.506
94,90 bz
101, 006
101, 106
Id, 60G 95, 006
101,506
93, 896 S5, 25G 93, 806
94 356
101,60 B l0l, 50B
93,90 B 94,006 100.806
100,806 101,50bz
94,46 G 94, 75G
101 30
94,20
191,806
2Al0l, 006
101,006
94 006 I00, 900 G
100,906 101,20 G
96.256 94, 006 94 006
100,806
94,006
101, lG
105. 506
Dd5, 60G 94, 306
101, 106 101,106
3, 70G W. 0G 4. 30G
andbriefe.
120 86 bz 108 506
106.506 O6, 0G
101 20bz3G 95. XVb6z 86, 9G
16, bz G
Calenb. Cred. D. E.kdb. 3 Kur ⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3 do. Komm. Oblig.] do. , . do. , Landschaftl. Zentral. do. do 3
,, Ostpreußische do.
do. ? do. Indsch. Schuldv. 4 Pommersche 5.4431
do. , Sächsische alte....
do.
do. do ᷣ Schles. altlandschaftl.
do. do. do. landsch.
K no = . . . . , . . . 3 8
dodo C C
; do.
Schlesw. Hlst. T. K do. do. D l
Westfãlische
do.
*
3
do. do. k Westpreuß. rittersch. do. TB]
do.
do. THS
83 ö * 8 2 8 *
2 — — 2 —2
— ——— 22 22222 2222222222222 — —
S t , d eo -=
do. * III. Folge
7,90 G 95 70G 101,506 95, 106
*
— —
M4, 75bz G Sl od bꝛ G 101,60 94, 00 G 84,206 99, 75G 95,90 bz S856, 306 65, 006
101.706 Jö, ib & 106,30 S6, 706 100,808 94, 20G S6, 70 6 101,406
So 60G 101, 26G
96, 256 101, 10G 95, 906 36, 25G 101, 10bz6 95, 906 86, 25 6 101, 1036 gh. 50 G S6, 50G 1003906 3, 50 G
101, 20bzB 94,106 S6, 106 94, 106 S6, 106 101, 20bzB 94, I06 S6, 106 94,906 gh. 30 bzG Sh, 006
93, 606 S5, 006 2, 70 bz G 84 206
3iol 406 102, 9006 102, 206
— C
1 943906
13101406 102, 9006 1 102,206
94.9063
Sch dd Vp is Xii ii7 io MG do. bis RXV Z versch. 25, 50G do. Kred. bis TXII 4 1.1.7 102, 006 do. bis XXV 3 versch. 5, 506
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4
128 si5 f ogbʒ
Braunschw. 20 Tlr . — p. St. 194, 906 G
Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3
Lübecker 50 Tlr.⸗Lose 3;
Oldenburg. 40 Tlr. E. 3 Sachsen Mein Fl. 8.
Kamerun E. G. A. . B3 Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 (v. Reich m. 30 / odins. u. 120 0½9 Rückz. gar)
Di. Ostafr. Schldysch.
(v. Reich sichergestellt)
1. 1. 1. v. St. Augsburger ] Fl⸗Lose — pr. St. — Cöln · Mind. Pr · Ant. 31 1.410 136, Pappenh. 7 Fl. Lose — pr. St. —,
Anteile u. Obl. Deutscher Ko
lo ö. 1
1.7
149.80 bz 169,90 bz G
M
ja 14
Aus ländische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 do. 100 * 5 do. 20 * 5 do. ult. Mai do. inn. Gd. 1907 do. Anleihe 1887
kleine
abg.
abg. kl.
innere
l inn. kl do. ãuß. Sd 1000 500 2
100 *
Do. 20 2
do. Ges. Nr. 78 Bern. Kt. .A. ð7 kv. 3
Bosn. Landes · A do. 1898 do. 1902ukv. 1913 Buenos ˖ Aires Pr.
0
wr e a, / = .
2 K F R . r m w m o G en en
do. ult. Ma Bulg. Gd ⸗· Spy. dd 25r 241561 bis 246560. r 12156 183656 2x 6lõõ l SG Ir L. — W000 Chil. Gold Yar.
do mittel
— 14 1 11
—