1909 / 104 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nienb. Vorz. A

Nitritfahrik. . 1 Nordd. Eiswerke

o. do. B do. Gummi ahg. u. neue

do. Lagerh. i. L. o D

do. Lederpappen

do. Spritwerke 14 14 do. Steingut 15 do. Tricot Sprick 19 8 Do. Wollkämm. 1g 3

Nordh. Tapeten

Nordparl Terr. oJ Nordsee Dpffisch 8 5 1

isb. Bd do. ult. Mai do. E. J. Car. do. ult. Mai

do. Kokswerke . 1 do. Port. Zem. I7

Odenw. Hartst.

Oeking, Stahlw. l )

Oldb. Eisenh. kv.

Opp. Portl. Zem. 1 Orenst. u. Koppel 1

Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.

ö J

Passage abg...

do. Vngrz. 9 Petrl.· W. ag. Võꝛ. 9 Pfersee Spinn. 10 Phön. Bergb. A7

do. ult. Mai

Julius Pintsch. 13 saniawerke . . 12 1 lauen. Spitzen 19 6 ongs, Spinn. 5

Pos. Sprit. A. G 25

, , nn, 5

nn fd auchw. Walter

Raven é Stabeis. 19 RNavsba. Spinn. 16

Reichelt, Metall 14 16 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraft alt. 8

do. Netallw. 6 do. do. Bz. 9 do. Mobelst . 5

do. Nass. Bgw.

do. Spiegelglas 13 do. Stahlwerke 15

do. ult. Mai

Rh. Westf. Ind. 6 do. Cement. J. 16 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 13 Rheydt Elektr. 7 RNiebeck Montw. 12 X. S. Riedel. i do. Vorz - Akt. 4 S. Riehm Söhn. 12 Rolandshütte .

Vb Rosenth. Pꝛrz 15 Rositzer Brk⸗· W. I4 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 12 Rütgerswerke. 11 Sãch Böhm pPtl. 12 Sãchs. Cartonn. 10 Sach. Guß dhl. 2 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St. Pr. I 5 S. Thür. Portl. 18 Sãchs. Wbst. b. It Saline Salzung. 6 Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol. 11 G. Sauerbrey 8 Saxonia Cement ll Schedewitz mg 13 1! Schering Eh. F. 17 do V. A

Schimischow d&. 1 9 Schimmel, M.. 8 10 Schle Sg Zint 31

Rombach. Hütt, do. ult. Mai

do. St. Prior. do. Cellulose. do. Gasgesellsch.

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

10 5 do. Lit. 5 .. 3 5 5

do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte 9 Hugo Schneider 7 . 0 Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. I Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 6 ann Schbtt 19 A. Scholten 5 Schombg. u. Se. 19 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 39 Schuckert, Elltr. 5

do. ult. Mai

Fritz Schulz jun. 23 2: Schul · Kugudt Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 19 15 1

5 . 6

Ir. Seiffert u. Co 19 Bentker Wiz. B. 3 Slegen · Soling. St Siemens E. Btr. 6 66

Siemens Glöind 5 Silein. u. Haleke 11 11 219, 50a 220, 10

Seck Mhlb. Drsd Seebck. chffsw. Segall Strumpf

do. ult. Mai,

Simonius Cell. 9 Sitzendorf. Porz. 9 G. Spinn u. S 3

pinnRennu. C19

Sprengst. Carb. 71 Stadtberg. Hütt. 5h Flahl u. Mbit

Stahns drf. Terr.

Stark. u. Hoff. ab. 4

Staßf. Ehm. Zb. 8 Steaua Romana Stett. Bred. Jm. J do. Chamotte 19

do. Elektrizit. 61

do. Vulkan abg. St. Pr.u. Akt. B. I4

Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. K Strls. Spl. S. P Sturm dag. ' Sdd. Imm. 66d / Tafelglas .... Teclenb. Schiff. Tel. J. Berliner l Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee i L. fr. Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud-⸗Johth. do. Südwest. Ob. fr. do. Witzleben i. x. fr. 8 Teut. Misburg. Thale Eis. St. P. do. do. V.-Akt. Thiederhall .. Thiergart. Reitb Friedr. Thom ée l Thorls Ver. elf. 1j Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. i. B. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . . 1 Tuchf. Agchen . 6 Ung. Asphalt . Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 15 I. d. Ed. Bauv B 8 Varzin. Papierf. 15 Ventzki, Masch. 7 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mort lw. 6 Ver. Chem. Chrl. 13 Vr. Köln · Rottw. 16 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickel. 14 4 do. Frank. Schuh 12 do. Glanzstoff V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk 7 Ver. Kammerich 4

C · C . i

2

Cree

R 8 X

3 2

Gl, 10et. bz G

8

—— 2 2

K 1 ——

* —— W —— 2 25*——

2

6d het bz

144,90 et. bz B

———1

8

0

i 6s, Ce, hobz

——

W —— —— * 2

do.

52a 52, 50a, l0bz

S8 CenSs

—— ** de Sd -= S 2 2 . . . . r · 8

,

Jellstoff

.

do.

D

——

.

.

L W W D D.

do. e. Me Pap.

Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit. . do. do. konv. do. do. unk. 12

8

dh. T, wohl do. do. v. 1908 Berl. H. Kaiserh. 90

do. unk. 12 Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. do. Gußstahl Brau nk. u. Brikett. do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. DOelfabrik 1034 do. Wagenbau l03 4 do. do. konv. 1994 Brieger St. Br. Brown Boveri u C Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb. Calmon Asbest ..

219450, 60bz

lh. 0 et. bz

—— * 2

T

Stodiek u Ko. töhr Kammg.

V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller do. Pinselfab. . do. Emyr.· Tepp. do. Thür. Met. 15 12 do. Zvpen u Wiss. Viktoria⸗Werke Vogel, Telegr. ; Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. VA. . Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. 7 Vorwohl. Wanderer ghrr 2h Warsteiner Grb. Wssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 12 Wenderoth ... 5 Wernsh Kammg 9 Vorz. A. 1I1 Ludwig Wessel . Westd. Jutesp. .

Westeregeln in do. V. Akt. 4 Westfalig em. x Westf. Draht ⸗J. 15 do. Draht⸗Wrk. 28 do. Kupfer ... do. Stahlwerk. 0 Westl. Bodengef i. 8. fr. 3. Wicking Portl. . id Wickrath Leder . I9 Wiel u. Hardtm. J

Wiesloch Thon. 4

Wilhelmshütte . 6

Wilke, Vorz -A. 8

Wilmersd. Khg. H. Wißner, Met. 20

Witt. Glashütte 9

Witt. Gußsthlw. 29

do. Stahlröhr. 25

Wrede Malerei 7

Zech. Kriehitz sch 7 Zeitzer Maschin. 14 s BVerein 6 Zellstoff Waldh. 25

Rolonialauteile. On Min. u. Eb.

St. ö 100 ¶b⸗

unk. 12 0 do. 03

14 12

2 12 D S

arlottenhütte 103 em. Buckau ..

r 22 2

AA 2 * —— 1

8 1 = J

Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. uk. 10

do. 1996 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum ..

8 8 65 2 S

* —— —— ——

WW t- d . i WU = -.

.

,, Dtsch. . Lur. Bg.

. 3 = =

- —— —— W —— * .

* 2 22

Dtsch. Uebers. El.

do. Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei

x C 2

do. Linoleum

do. Wagg. Leih 2 Wass. 1898 do. Kaiser Gew. Donnersmarckh. .

do. do. Dorstfeld Gew. . Dorim. Ber

Gewrk. General do. Union ukv. 10

8

2

ö. 2

C

1 6 6

W222 21 21

2 S en de eo = G .

12 2

I

Eckert Masch. .. Eintracht. Tiefbau Eisenh. Silesia n. Elberfeld. Farben

Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. Kr.

1— 2201 A*

2

40 15

Elektrochem. Engl. Wollw. ..

Erdmanns d. Sp. 105 Felt. u. Guill. M6 / 68 103

Fensb. Schiffb. . 196 Frister u. Roßm. 105 Bergw. 1004 do. unkündb. 121004 Georgs⸗Marienh. 1034 uk. 1911 i653 4 Germ. Br. Drtm. 1095 Germanig Portl. 103 Germ. Schiffb. . Gef. f. eĩelt. Unt 165

Gef. f. Teer verw. 165 Görl. Masch. . G. 103 C. P. Goerz, Opt.

Anst. unkv. 13 103 Gottfr Wilh. Gew. 105

angu Hofbr. . andelsg. . Grndb loꝛ ß HandelsstBelleall. 103 Harp. Bergb. kv. 166

122 8

2

Url 15 15

C *

d

16 1

2

.

12 20 20 10

.

A - * 2 —⸗—— * 2 3

2 —— *

8r 9 Sr het 3G rtl. 22

de de

di n O O de dei eo

——

10

O

* 21 2

O

O M do

11 9 13

6

Hasper EiJ. uk. 10 1034 Helios elektr. M 168 400 )aabg. 102

41 9 abg. 100

8

St. Ih, O et bz G S3 50 bz GG

Ss, 56bʒ G

do. 5 abg. 102 enckel⸗Beuthen . 102 enckel⸗Wolfsb. . 105 Vereinig. 103

bibernia konv. . . 100 do. 1903 ukv. 14 100

A 2 0 b , g

2

= 2

d S G n= . 1 *

Hörder Bergw. 105 ösch Eis. u. St. 106 ohenfels Gewsch. 103 gwaldts Werke. I03 4 üstener Gewerk 10924 ütten betr. Duisb lo0 4 Ilse Bergbgun. Jessenitz Kaliwerke 102 4 Kaliw. Aschersl. . 16004 Kgttow. Bergb. . 100 31 Königin Marienh. ihh 4;

König Ludw. uk. 19 1024 König Wilh. uk. 10 1090 4

do. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. 103 41 Fried. Krupp .. 10904 unk. 12 1994 Kullmann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 103 4 do. (C8 unkvp. Laurahütte unk. 10 1004

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 1054 Leonhard, Brnk. 1034 Leopoldgr. uk. 19 102 47 ut. ĩ6 153 4 Eothr. Portl. Cem. 102 4 Louise Tiefbau . 19941 Ludw. Löwe u. Ko. 1004 MNagdb. Allg. Gas 165 4 re n nnn 10341

Abt. 13-14 103 4 do. Abt. j6 - 18 j03 4; Mannesmannr. 1054 Masch Breuerukl2 1055

C 2

2

L —— —— **

1 00 0 W D ./, J

K

2

gis. J 1.4.

Obligationen indust Gesellschaften.

Dische Atl. Tel. Igo d] 1417 Dt. Nied. Telegr. I 00 4 1.17 Accumulat. unk. 12 100 Ace. Boese u. Co. 105 A.-G. f. Anilinf. 105 do. do. 0 09 unk. 17102 Ar G. . Mt. Ind. 102 Adler, Prtl. Zem. 103 Alk. Ronnenb. ukl 1 103 Allg. El G. VI G8 100 do. I- IV do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen. .

11 —* O 2222222 2

e 2

gh öh G

= k

2

122

103.86 et. bzB

ö 3 2 28

101, 50 G

——

99 0B —— 3. Mai.

k

2

122222 228—

10h Job;

Mass. Bergbau. 1044 Mend. u. Schwerte 103 4 Nix u. Genestukl l 1024; ont Cenis .. . 1034 Mülh. Bergw. . 10241 Müs Langend ukl l 109 4 2 e, 1024

o. o. do. Gasgesellsch. do. Photogr. Gez. Ndl. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eiswerke. Vordstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 12

do. do. 1 do. Eisen⸗Ind.

8, 90

2

M7256 16 6563 6 h ;

——

gl. 6d ga. 6h gs. hb

.

2

M006

do. Kokswerke,

lob. IM et. G 96, 006

101, 909bz 104, 90bz G 104. 90bzG 103, 256 100, 256 102,506 103, 70 8 104,90 23. 30 G 8006

Yb, 90bz

h Shet bz B Ib, Mo G 100,50 bz 99. 75G

do, 00G

101,506 100,006 7 ghet. bz B

97 50G 100,006 103756 3, gobʒ 96, 806

1065, 75G oh. 166

.

10. 00bzB

101.506

N75bz G 97, 106 90, 50G

99 306 166. 35 98 60 102,606 102, 00bz

100. 806

103,506 102,256 100,006 9, 90 bz G 9.990 bz G 104, 166 102,256 65, 50 bz G

8,50 bz G

Orenst. u. Koppel e . Drauerg

o. Pfefferberg Br. . hönix Bergbau, ul. Pintsch uk. 1 omm , Zuckerfabr. avens Gtabh. uk Rhein. Anthr. .

de We Elertr. Rh. Westf. Ka do. 189

193 go et. b 6

Röchling Eis u Si] Rombacher Hutten

Rybniker Steink. . G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben

Schwabenbr. uk 10 Schwanebeck Zem. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. 193 41 Siem. El. Betr. 103 4.

do. i r ux. id og] Siemens Glash. 1054 Siemens u. Halske

Siemens S Simonius Cell. II Stett. Oderwerke 16 Stöhr u. Co. uk. 13 105 Stoew. Näh. uk. 10 10 Stolberger Zink Tangermůnd. Zu Teer u. Erdl Ind lo Teleyh. J. Berliner 10 Teutonig· Misb. ib: Thale Eisenhüͤtte Thiederhall. ... Tiele Winckler . . 16034 Unt. d. Lind. Bauv. 100 unk. 21 1004

22 21

2

Ada t= 2 2

x eie - R R , - - - - R TS LTT; 1

11222

2

X= a- o o na . A222 12

2 —=— 1 —2—

122 2 2

Vilhelm shall... Zech. Frieb. ukv. 11 103.

K

104 25 et. bz B

4.10 109,50 et. bz G 5.11 102,50 et. bz G

Dest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang Ung. Lokalb. S. IV

S8. 50bz G Victoria Falls Pow

68,50 bz G

10h, 50 99, I0bz

99 30B

Ver ficherungsaktien.

Deutsche Rück u. Mitvers. 13106.

is sdßzB Germania Lebens Vers. 190636. Nordstern, Lebengver. Berl. 32756.

Preuß. National Stettin 1345636.

Lhuringta, Erfurt 47650 5.

n ion, Hag. V. Weimar 6708

100,256

105. 506

103. 508 N

Argent. 18537 abg. 100, g0bz, vorgestr. Be ; ric tigung 2 s 6 ob, , Vor zestern: ; Siem. u. Halske Obl. 99, 9063 B.

99 0oet bz6ꝛö; .

ga 6h G

10l,10bz

190253 100 10 et. bz G

Forde und Aktienbörse. Berlin, 3. Mat 1909.

Vie Böoͤrse od go schwächere Haltung infolge von Reali— 2. sierungen, die nach den letzten Steige⸗ rungen heute vorgenommen wurden. Ing. 21 . diese Erscheinung 101,0 et. ß zG Bergwerks. und Hüttenpaplere hervor, 101,008 wohingegen 9. Werte, De, )Dbz G Staatebahnaktten, herportrat.

Oesterreichische Oe sterreichische

ö. Der Schluß war ruhig. Der . Privatdistont notterte n /o o.

öh bz G6

.

*

Berliner Warenderichte.

Vrobuktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise 3 waren (per 10690 kg) in Mark: Wel zen

z mnäͤrklscher 246 - 247 ab Bahn, Normal. 247.25 247 - 248 Ab- nahme im laufenden Monat, do. 239,50 bis 239,25 —- 241,25 Abnahme im Jult, do. 2h50 - 215,25 - 217,509 Abnahme . September, do. 215 216 Ahnahmr in

ü 176 - 177, 50 ab Bahn, Andienungsscheine om 1. Mat , 175, 75, Normalgewicht 1 g I76,50 big

. gewicht Id g

Oktoher.

Roggen, inlandischen

177,5 Abnahme iin laufenden Monat, ; . f , im 8

o. 179,75 180,50 Abnahme im Sep- loi 3b; tember. ; h Safer, Normalgewicht 4560 g 178. 50 bis 178, 25 179.25 Abnahme im laufenden Monat, do. 180 180, 50 Abnahme im Juli.

do.

Weijen mehl sp. 100 Kg) ab W 7) Speicher Nr. 00 Jo, 25— 5 ;

Roggenmehl (p. I00 Kg) ab W ä, Geier ä. 8 . i

est.

Rübsl für 100 Rg mit Faß 5a bis 54,00 Abnabme im akt o horn do. bb 20. 5t. 0 -= 6d, 85) Abnahme uu Oktober. Ermattend.

Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Pole 6 Göchste und niedriaste

reise. Der Voppelientner für: Weijen gut Sorte ) 24 6606 „Ss, 24,58 6. . Welzen. Mittelsorte f) 24, 92 6, 24 48 3. Wellen, geringe Sorte f 344 A 24,40 4. Roggen, gute Sorte 17,60 ½, 17.59 * Roggen, Mittel. sortet) 17.58 A. 117,57 A6. Roggen geringe Sortef) 17,56 166, 17,55 S, =. Futtergerste, gute Gorte *) 18, 50 66, 1720 „p. Futtergerste, Mittelsorte )] 17,10 ½αι, 15.70 -- Futtergerste, geringe Sorte?) 15 60 AÆ, 1420 S6. Hafer, gute Fer 20. 50 M, 19.40 6. Hafer, Mittelsorte N 19 30. 18,206. Hafer, geringe Sorte) 18,10 S, 17, 10 S6. Mailt (mixeb) guie Sorte 17, 0 M, 17,20 4. Muig (mixed) geringe Sort. 4, A aig (runder) gute Sorte 17380 M. 17.40 16. Richt. stroh 6,32 4M, 5, 32 S4. Heu 7, So ,

weiße bo, 0 6, 28 09 A. Linfen obe 00 M6, 30, 090 ƽ.. Kartoffel 9, 0 ,

1

1 kRg 2,10 M, 1,49 6. Hammel fleisch . kg 1,90 M, 1,30 a6. Butter 1 g 3

BVleie 1 kg 1,40 M. 0, So A4. Krebfe 60 Stück 24. 00 M, d. 00 S. h Ab Bahn.

dom 1. Mai 1909 Zum Verkauf standen 4994 Rinder, 1612 Kälber, 10 623 Schafe, 10734 Schweine. Markipreise nach den Ermittlungen der Prelsfest- setzungskommission. Bezahlt wurben für 190 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemaͤster, höchsten Schlachtwertz, höch⸗ stens 7 Jahre alt, 69 bis 74 4; 27) junge seischige, nicht ausgemaͤstete und aͤltere ausge maästete 61 bis 65 M6; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 64 bis 58 S; d) gering genährte jeden Alters 48 bis 52 ½. Bullen: ) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 66 66; 2) mäßig genährte jüngere und aut genährte älter. 5h bis 59 S; 3) ge⸗ ring genährte 49 bis 52 46. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausge⸗ mästete Färsen höchsten Schlachtwertg bis = „S633. b. vollfleischige, ausge= mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höch= stens 7 Jahre alt 62 bis 65 ½; 3) ältere autzgemästete Kühe und weniger gut ent- ickelte ig Kühe und Färsen 58 bis 9 . 3 6 6 4. Kühe 52 55 M6; gering genährte Färsen und Kühe 48 bis 51 . dar Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll- milchmast) und beste Saugkälber 953 big

N S; 2) mittlere Mast kälber und gute

Saugkälber 83 bis 88 „; 3) geringe Saugkälber 57 bis 62 1½; 4) Altere gering genährte Kälber (Fresser) 45 big 52 .

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 59 bis 70 υ; 27) ältere Masthammel 66 big 68 S; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe

36 bis 60 M; 4) Holstelner Niederungs⸗

schafe big , für 100 Pfund Lebend⸗ gewicht 3 big 4M0(. Schweine; Man zahlte für 100 Pfund

lebend oder S0 kg) mit 20 Go Taraabzug:

1 vollfleischige, kernige Schweine feinerer

Rassen und deren Kreuzungen, höͤchsteng

16 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 biz

280 Pfund 61 big 62 S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) big M; 2) fleischige Schweine 59 big 60 M6; ge⸗ ring entwickelte 57 big 58 M; Sauen 58 bit 59 4.

schaftsbutter 134 Qualität 114 - IIsß M, a Qualitât 12 - 114146. Schmalz: Die Spekulation verhält sich noch immer abwartend, sodaß die amerikanischen Börsen ohne Anregung in ruhiger Haltung bei laum veränderten Preisen verkehrten. Die Konsumnachfrage ift hier unter Berück- sichtigung der Jahreszeit noch immer nicht den Erwartungen entsprechend. Vile heutigen Notterungen sind: Cholce Western Steam 586 —h9 M, amerikanisches Tafel- schmalj Borussia 6i J 1, Berliner Stadt⸗ ah Krone ho = 66 16, Berliner Braten.

chmals Kornblume 51-66 4. Speck:

X 0 . 1

2

1 2

105 41 do. do. unk. 10 104

est ) Malt, ohne Angabe der Provenlenz ; 166 Abnahme im laufenden Monat. Fest.

Unveraͤndert.

Dentscher Neichs

Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 n 0 5. Allr Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 22.

!

Einzelne Nummern kosten 25 9.

Be

anzeiger

preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petit- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Netitzeile A0 . Inserate nimmt an: die Königliche Exprdition den Prutschen Reichzanzeigers und Königl. Rreußischen Ktaata= anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 232.

cen

Mai, Abends.

1909.

rlin, Dienstag, den

Ordensverleihungen ꝛc.

Ernennungen ꝛc.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Erste Beilage: Mitteilung über Aenderungen des Statuts der Deutschen Kolonial⸗-Gesellschaft für Südwestafrika.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. . ö betreffend die Beschränkung der Dienstreisen.

Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Armee.

dem Major Dehnecke, Kommandeur des Magdeburgi⸗ schen Pionierbataillons Nr. 4, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, k

den Hauptleuten von Sommerfeld und Falken hay n, Freiherr von Rolf und Wilhelm Heye im Magdeburgi⸗ schen Pionierbataillon Nr. 4 den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone, . n . . Alwin Toepffer im Magdehurgischen Pionierbataillon Nr. 4 und dem Kreiswundarzt a, D., Sanitãäts⸗ rat Dr. Emil Leschik zu Namslau den Roten Adlerorden lerter Klasse 3 . Robert Lotze und Hans Gjeßel, den Leutnants Paul Scheller, Gerhard Baer, Wilhelm Roettig, Theodor Breisig, Wilhelm Dietz und Georg Meyer, sämtlich im Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4, dem Rektor August Große⸗Weischede zu Bochum, dem Kirchenältesten, Mühlenbesitzer Robert Schub ert zu Herrn⸗ stadt im Kreise Guhrau, dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Peter Baum zu Koblenz und dem Gruben obersteiger a. D. Friedrich Max zu Clausthal im Kreise Zellerfeld den Königlichen Kronenorden vierter Klaͤsse, ö

dem Bürgermeister Jakob Lenz zu Hommertshausen im Kreise Biedenkopf, dem Kriminalwachimeister Friedrich Schmidt zu Frankfurt a. M., dem Kirchenältesten, Stell⸗ machermeister Gs wald Arlit zu Herrnstadt im Kreise Guhrau und dem Maschinenwerkmeister Friedrich Möller zu Nien⸗ städt im Kreife Stadthagen das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie . . ö. , Walter Sohn, Roder ich, Blent und Friedrich Michaelis, den Sergeanten Karl Besch le und Kurt Bittkow, den Unteroffizieren Gu stav Kobel, Karl Bode und Otto Becker, sämilich im Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4, dem bisherigen Geineindevorsteher Wil⸗ helm Brinkmann zu Carlsruhe im Kreise Demmin dem früheren Gemeindevorsteher Wilhelm Wabnitz zu Reetz, bisher in Kietz, Kreis Arnswalde, dem früheren Gemeinderechner Christian Ströher II. zu Roßbach im Kreise Biedenkopf, dem Ortssteuererheber und Postagenten Karl Thur ban zu Wahrlang im Kreise Ueckermünde, dem Rentner Fr iz d ich Becker zu Höhscheid im Landkreise Solingen, dem Alssitzer Hermann Waldmann zu— 6 = i. u e

rsteiger Ernst Jahn zu * eld,

s,, , . Nordstrand im Kreise

dem Strandvogt Peter Martensen zu ; Susum, dem pensionierten städtischen Bureaudiener Friedrich Schröder zu Reinickendorf, bisher in Berlin, dem Gutswirt⸗ schafter Karl Fischer zu Silberberg im Krei den Fabrikaufsehern i run

Hildebrand zu Seelze im Landkreise Linden,

gießer Wilhelm Hirsch zu Frank kreise Königsberg i. Pr. und Karl Harmgardt zu

August Wen gel zu Erfurt Rich erzhagen zu Schiff im das Allgemeine Ehre en zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

und Kämmerer Hans Grafen W

britannischen außerordentlichen und bevo in Berlin Sir Edward Goschen un

Königlich

dem Stadtsekretär

se ne , Heinrich Brunotte und Ernst 36. dem Schrift⸗ furt a. M., den Guts⸗

kämmerern Wilhelm Böttcher zu Wangnicken im 3.

Lolbnicke nien Kreise, dem Eisenbahnmaschinenputzer i en, und dem Vorarbeiter Peter

Landkreise Mülheim a. Rhein

ssterreichischungarischen Geheimen Rat dem K. und K. österreich inn . ,, Chamberlain Selner Majestät des Königs von Großbritannien

54 Althorp, dem Königlich groß⸗ hd , Tllanb, Wiegun mn hr llmaͤchligten Botschafter

d dem Königlich groß⸗

britannischen Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt Sir . Hardinge das Großkreuz des Roten Adlerordens,

dem Lord Chamberlain Ihrer Großbritannien und Irland Car , . eh j em Kaiserlich ru i, nnn, Brincken, Kommandeur ff z z chr em grenadierregiments ĩ ei Mitteilung, betreffend die nächste Pirüfung zum Schiffer auf eng gr i hen ö großer Fahrt in Bremen. uche . 8 ; weiter Klasse mit dem St . dem , unn, St. Petersburger Leibgardegre e . III., dem Kaiserlich russisch 28 Kommandeur des 13. Husarenreg; schaftsrat bei der K Berlin Grafen von . Cunninghame⸗Grahame orden zweiter Klasse, , dem französischen Major Gran Kriegsministers, und 8 im Gewerbeförderungsamt deg Arbeiten Ludwig Srhard den Klasse, ; ö dem Kaiserlich russischen Sia . St. Petersburger Leibgardegrenadi Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: BRilhelm JfI. und dem Großhergo Johannes Koopmann zu . orden vierter Klasse,. ĩ dem Lord in Waiting Earl Königlichen Kronenorden erster dem K. K. österreichischen 1 für öffentliche Arbeiten Dr. zum Königlichen Kronenorden zw dem Großherzoglich oldenb präsidenten Otto ( . zu niederländischen Generalin pekte Krujjt * Haag und 3 ,, aft in Tegationgtat ' 1 522 orden zweiter dem Kaiserlich russischen Hauptmann ? St. Petersburger Leibgardegrenadierregiment K Wilhelm III., Generalstabe der Armee, OSberbaurat Ernst Schmitt zu Oldenburg, dem Nationalmuseums 2 Bürgermeister Alfons München zu en Kronenorden dritter Klasse, zu Valparaiso und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 f fr r io 1 59 Fr An⸗ den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militär verdienstordens vierter Klasse mit der Krone: dem Major Siegener regiment Nr. 93; der Königlich Bayerischen silbernen Rettungs⸗ medaille: . dem Grenadier Läm mermann im 2. Badischen Grenadier⸗ regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 s38 S e herzog⸗ des Sterns zum Kommandeurkreuz des Groß zo lich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalmajor z. D. Lim berger zu Karlsruhe i. 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Hauptmann ten Hoet im 6. Badischen Infanterie⸗ regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleuinant Zernial im Fußartillerieregiment von Dieskau (Schlesischen) Nr. 6 der Großherzoglich Badischen silbernen Ver dienst⸗ d

dem Feldwebel Mutscheller im 6. Badischen Infanterie⸗ regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114

des Ritterkreuzes zweiter Klas Hessischen Verdienstordens

. mütigen: on Nordeck zur Rabenau (3. Rheinischen) Nr. 29 und 2. Oberelsässischen Infanterie⸗

dem Oberleutnant Freiherrn v im Infanterieregiment von Horn dem Oberleutnant Hosse im regiment Nr. 171;

ät der Königin von e den Roten Adler⸗

jor Baron von den ersburger Leibgarde⸗ helm III., und dem nisterium für öffent⸗ Roten Adlerorden

Blumhardt i Ent König Friedrich wen von Lazareff, Narwa, dem Bot⸗ ichen Botschaft in n oom in Waiting oon den Roten Adler⸗

fiche Genen

König Früedr

r. Adolf Müller n Stern,

öniglich f Salis und

ischen Oberbaurat für öffentliche Udlerorden dritter

ielov ski im J nig Friedrich nburgischen Baurat en Roten Adler⸗

London den

i Ministerium den Stern

Werhowzeff im önig öFllde h Hauptmann Girard vom

dem Großherzoglich oldenburgi n . Ephoros des

J ü . fälischen Jägerhataillons Nr 7;

, , Fes Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

griechischen Kastriotis und dem Luxemburg den Königlich dem Großkaufmann Otto Welkner u Johann Faber zu Luxemburg den König— lichen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Hausmeister Hermann Kunkel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

zu Buenos Aires

Anhaltischen Infanterie⸗

e des Großherzoglich hilipps des

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich

Mecklenburgischen Greifenordens; 3 dem Hauptmann von Ahlefeldt im 2. Westpreußischen

Feldartillerieregiment Nr. 36

des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Falken: dem Obersten Freiherrn von Ompteda, Kommandeur

des 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 153; des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben

Ordens: dem Rittmeister von Löbbecke im Schleswig⸗Holsteinschen

Ulanenregiment Nr. 15,

dem Hauptmann von Hornhardt, dem Oberleutnant Bernhardt,

dem Leutnant von der Becke . . sämtlich im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153

des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens:

dem Musikmeister Büch ner im 8. Thüringischen In⸗

fanterieregiment Nr. 153;

Ehrenzeichens in Gold:

des ö Sächsischen Allgemeinen dem Feldwebel Neumann in demselben Regiment;

d s Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich , Haus- und Verdienstordens des

Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Generalmajor 3 D. von Witzleben zu Oldenburg;

e Chrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der

desselben Ordens:

. 4

dem Hauptmann von Wedel in demselben Bataillon;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant Freiherrn von Werthern,

dem Leutnant Freiherrn von Rolshausen,

dem Leutnant Freiherrn von Ulmenstein,

sämtlich in demselben Bataillon; des demselben Orden angeschlossenen Verdienst⸗ kreuzes:

dem Obermusikmeister Scheer in demselben Bataillon;

der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdien stmedaille:

dem Feldwebel Albrecht und dem Oberjäger Sumpf, beide in demselben Bataillon; des Fürstlich Reußischen Ehren kreuzes erster Klasse: dem Oberstleutnant Schoenbeck, Kommandeur des Magdeburgischen Jägerbataillons Nr. 4 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Generalmajor von Beck, Kommandeur der 26. In⸗

fanteriebrigade; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Abercron im Niederrheinischen üsilierregiment Nr. 39, . si dem Leutnant Seehausen im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55;

ferner: 3 sffizi euzes des Kaiserlich Japanischen e,, der ö Sonne: dem Major Posseldt beim Stabe der Fußartillerie⸗ schießschule; . des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Oberleutnant Beyersdorf im 1. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 16 . des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: ; 29 dem Obersten z. D. Boy sen zu Magdeburg; sowie

des Königlich Schwedischen Sch wertzeich ens: dem Vizewachtmeister Hildebrandt bei der Offizlerreit⸗ schule des Militärreitinstituis.

De e = ===, e r.

e m, e ae, ,,

e . * j 8 . . ——— ——— - · , . e n.