1909 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Zukunft vor den a, n schließender Vertrag, vielleicht ei r en w , , geen i,. ,, . Verkehrsan stalten. des Stifters in eindrucksvoller Rede vor Augen. An die Fei tler

für sich bildeten die Kaiserlich Freigelassenen, denen man in den Ur Po stla hlt fich in. Rund a ö 2 ö! e . F gernd adressierte Brkefsend t Fb . ; gang durch samtliche Räume des Neub ö. E ; ; ,. oft begegnet. Sie betätigten ihre Ergebenheit gegen adresse sind nicht zugelassen , ,,, außer der Wohnung des Inspektors Hehn rg l . * E E a 9 E n dor allein? in der Synodos Sebaste', dem Augustus. Indien, Canada, Columbien, Großbritannien und den britischen afräume sowie Speisesaal, Turn. und Bodenräume ;

verein. Die Veröffentlichung der griechischen Terte, aus deren reich Kolonien, den Nled umfassenden Gartenanlagen für bo Gym nasiast sei ö ü . . 2 9 Inhalt hier nur einiges, mehr oder weniger jusalli fm Republi . cherlanden, den po tuqtesischen, Kolonigg zer Aflßßeren wie Jhneten Linen gefall n,, nit nn ren . R i ) d K t t z 9 werden konnte, foll nach Möglichkeit * o bert wie, herautgegriffen ,, . . Domingo, Venezuela und den Vereinigten Staaten recht werdenden Eindruck. 37! i liier e g, h r gen g, J e anzeiger Un om 1 ren t en aa 8 an ö er.

. In Riederländisch⸗Indien werden solche Send . erhebt sich übrigens schon jetzt dag neu: Verwaltungsgebä . : ; gehändigt, wenn sie die Antwort auf , . Fentralausschufses fir, Junere Mssion, das tin August . Ine he ] Berlin, Dienstag, Nen 4. Mai 1909.

gnst hi . ul e, f 6 irn, Archãologische der gun g . Du n über die Annoncengebühren vorzeigt. Bestimmung übergeben werden würd. Leitung dez Professors Dörpfeld in Olympia vor⸗ a ontenegro dürfen nur postlagernd adressierte Briefe und ; V genommen hat, haben wie der „Frankf. Zig, aus Athen gemeldet Postkarten mit Chiffreadresse, nicht auch derartige Bruck g Die feierlich; Einweihung des vom Vaterlä . s ü ̃ itã wird, ergeben, daß die Gegend von Olvmpia mindesteng ö 6 proben und Geschäftepapiere gesandt ö , . ve 8. ale . Amtliches den ihn leni hach f le nl e el e 5 ö . , un, f n, ahrtsgebäudes, das den ; . er Feldart., al Regt. r

dreitausend Jahre v. Chr. bewohnt worden war, und da ä zune n d G nne. . 26. Henn . ö „Cäcilienhaus“ führen soll, hat, hiesigen Blattern . , n h 9a nd . . r wi a, en gif. e d. ,, ,, e , .

vielfach vorgeschichtliche Spuren vorfinden. Di . Schiffaliste für bini e Bri Sonntagmittag stattgefunden. In Vertret P 66 i und Lehrer an der Feldart. Schie ßschule, jum Adjutanten der Insp. klinik in Greifswald ein. Die Klinik bedũrfe durchaus eines weiteren folgten bel dem Metroon und den östlich n, . ö. Staaten von . fo . ö Kaiserin waren die Oberhofmeisterin irn n ef nl K. der Feldart. ernannt. Augbaueg, und ein Neubau sei eine dringende Notwendigkeit. Wenn

legenen alten Schatz häusern. Zwei Meter unter dem Metroon ‚Kronprinzessin Ceellle⸗ ab Bremen 4. Mat, von Gersdorff sowie der Kahinetttrat Dr. von Behr⸗Pinnow erschienen. Das Statut der Deutschen Kolonial⸗Gesellschaft Beamte der Militärver waltung. in der Kommission die . mit Rücksicht auf die Finanz⸗

8 z ; ferne n ö ; ; x ; es 5 hsc Mäeter tet dä, eiche blefern nden umfängreigh hclehbe b Hane s. De ,, , n,, ,,, gi be, Fes. grierten eee hee, slse

Gebäudereste vorgefunden, die vielleicht den bisher meistens al 1 ͤ Hoheit die Fürstin zu Wied. Ves S z; j h ag , n, . . 6h 3 Kaiser Wilhelm der Große“ ab B Mal 6 . Ves Haus enthält Räume für di ehe ichen Hauptversammlun der Gesellschafter vom 5 Iren. Regt. König Friedrich Wil helm JJ. : x mythisch betrachteten Zeiten von Pelops und Oinomaos angehören. Kaiserin Augnste ö 65 , . i, Lungenkrankenfürsorge (gänzlich von allen übrigen getrennt), Her zr de ntlich gk . ö ö i ce. wie köln r . fh , e. vom 2. Kurhesf. Inf. Regt. Nr. 82, e fuß. sidh um elnè nomoendige Kit raussabe, bie keinen Auf

Ferner fanden sich in einer schwarzen Sandschicht, di ? aif ' R z lüche mit, besonderten Räumen zur Spei 9 ; S. Februar ) y ũ schwemmungen des Alpheios . ju . lt, , , . e e , g. . Krippe, Säuglingsfürsorge, das . . folgt, geändert worden. Vogt dont Cen. Regt. König Frichrich . . Fstpreuß ir n kk, Abg. Dr. Rewoldt freikons) unterstützt unter Hinwels auf

h Hr, dr. J t mit Pension der Charalter als 3 sese Wüns betont geschichtliche Figuren und Gefäße aus Lehm und Ton. Dle Aue— 1 kenrlch Wilke im ö. Krankenküche und das Vereinsbureau. Der Verei w, Der 8 5 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: sbrem Ausscheiden aus dem Bien die Verhandlungen in der Budget kommisston d ese Wünsche und beton grabungen sind gegenwärtig einstweilen unterbrochen worden, soken ,, , . Mat, Schwesternschaft begründet und eine Klinik mit . 95 ö . Den Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 C00 Oeο Q t. und ech ana ere er bern des Kriegsministerium g. 3. Ap ril. de Bedennnng der Seminar hen . , .

aber im kommenden Herbst wieder aufgenommen werden Ginc kunali- a6 9 Nutz und Frommen der Kranken des Mittelstandes eingeri f o fortlaufende Nummern tragende Anteile über je 1000, Durch Verfügnng Mar or Semlnare seien es, die einen näheren Verkehr iwischen Lehrenden und e r ; 6 amburg 27. Mai. a5, . Rr e ittel standes eingerichtet. st in 4000 fortla : ; Lehmann, Unterjahlmfir., mit Wirkung vom 1. Mai 1909 jum Kal Hierin liege ein Voriug dieser Universitäten istidke am u infun t ber Frühzüge. Diet wiid, je nach Lige disãz Zimmers, der Feels für den Tag unt baz engetellt. Eine weitere JZerteilung der Antelle ist uniuläͤssig. 2 , . Sin e n lr ate e mn snistetlun g erngnni. Lernenden k er fer. ,, D dk si ß

9 e Bett einschließlich Verpflegens und Warteng etwa 6 . Nr. IL 20600 bilden die Reibe A, die Anteile z gegenüber Alle diese Schiff? mit Ausnahme der Dampfer Cleveland“ * h . *r gens und Warteng etwa 6-10 betragen. Die Anteile Ni . 36 ö 7. April. Ernannt: die Garn. Verwalt. Inspektoren Kölbel Itenbau der Seminare, für die ein Platz schon vorhanden sel, und In der Jabhresversammlung des Schwäbischen Schlllervereins „Cincinnati“ sind' Schnelldampfer' oder solche, die für . ö Nicht dem. Vat xländischen Frauenperein⁊angehörend befindet sich noch Nr. Db. 4000 die Reihe B (vergJl S5 25 und 69. in Metz, Stade in Worms, Schmitz in Fulda zi Garn. Verwalt, , einer Kinderklinik fei unaufschiebbar. Bel der erheblichen

; . fn Win, . mmte 3e die Geschäftsstelle des Vol ksheilstätten⸗Veret, en K ? ĩ ) ; hren ven in wurde, wie die Köln. Zig. schreibt, mitgeteilt, daß das Schifter— stimmte Zeit vor dem Abgang die schnellste Beförderungsgelegenheit dem . ö , ee, ren g ger , ö her gm gr fle , i ,, zu über⸗ Oberinspektoren, die bon oi ie , re f e wen . Kindersterblichkeit sei eine Ausbildung der Studenten in der Be— . schtist . Vas Note . ; ; ö

museum in Marbach auch im Vereinsjahr 1908/99 eine R . rreuj ichs ss s e ob! ü isi in. Danna Kin et tanßbeite Furchans gh Vere 8 eihe . Kreur. Ur . al 3 . . ; . ß Rel olge n Koblenz, tel in ! handlung der Kinderkrankheiten dur aus n wertvoller und interessanter Zuwendungen an Mann st ipter Bre 2 686 , sich, die Briefe mit einem Leitvermerk wie „direkter . , . ZJentralisierun⸗ der n . Beiräge wird der Reingewinn in nan ste endet feeitenl ll Verwalt. Kontrolleuren. 2. Lothr . Bau einer akademischen Turnhalle mit Bücken und Hildern erhalten babe. Pros⸗ser Dr, Albert Zeller hat 12. lber Häemen oder Hamburg, zu versehen. sind noch folgend? Bereine X. im eg n ,. durchiu hren . Pie Anteile Relbe B erhalten einen Gewinnanteil bon ß oso G. 100 I pas. Weit e Dberreter 24 6j , 5 rr, anerkannte Iborrénbtgkeit der körperlichen Ausbildung de; Studenten die Hüfte seines Vaterg, des verstorbenen Philosophen Cduard Zeller, auf ö erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch worden; die Vtreinlgung . Wohlf , ,, ,, untergebracht ö ) sie eingeiablten Kapitals. Falls in einem Geschäftssahre auf Regt. Nr. 69 jum Siabbreterinär & er a . ng ö. neben der geistigen gefordert werden. Gerade die kleinen Universitäten von Schaper und die Büste von Friedrich Thäodor Bischer von v . 6 ast arten, Yrucksachtn usw. und gilt nur für Briefe nach den verein, der Cmnsabeth , , , , . 3j. , ,. Hauspflege. ö, a nsesse Ftelhe B ein Gewinnanteil von weniger als hoo Westfãäl. Drag. Regt. Nr. 7 jzum ,. er . . . der Provin müßten in fach icher Beziehung besondert teich ausgestattet ,, ü. c. v Toten maten Hon Wicland , , . . Amersta, nicht arch nach anderen Gebieten Stelleniose, die echt: ch. telle für ,, zegin nur Rugzahlung kommen sollte, so wird der Fehlbetrag e . . (1 ,, 9 . . e 6. e, . . ihnen , ö geben gegenüber den vielfachen bland und Eduard Paulus. Aus dem Jahresbericht ist zu ersehe . ö forget e fürn R leholtran er bie Fu enn gerichtęhiff.. d 9 6 ĩ eines winanantells! von urlaubten stan deter in Hit sonstigen Anregungen der Grohßliht, ,,, n, , , , , e, d, d, ,,, , n ü. , , . r , ist. Die Neber⸗ ö 2. elegramm. aus Dresden ist die Post aus Oesterreich gegen Verarmung mit der Abteilung für , , det Veiel hic der folgenden Jahre nachgejablt, und jwar auf den Dividenden. e,, ö Fa Fst di h er e ihn 3 , ö setzun Manila er nd dem Schillermuseu gesandt e heute V ag 14 Berlin sällig w 194 . . . 3 / ü ĩ ( ae, f . ble t hn , een nn en , nm . ,,, . m sällig war, ausgeblieben; e,, Jahreg, aug dessen Ertraz die Ergãnz unge zahlung herzogl. Art. Korpg 1. Größberjogl. Hess. Feldart. Regt. . . würden doch für einen solchen Bau erhebliche Kosten entfteben. Die 6 . ng der Räuber in Mannheim am . ö Hirschberg (Schlesien), 3. Mai (W. T. B.) Gest . 3 Alsdann eihalten die Anteile Reihe A einen Gewinn bis jur , ,, zum Gaidedrag. Regt. C. Großberiogl. Hef) ,,, sein, im Laufe der nächsten Jahre 3. Januar 1782. Da die Bibliothek des Mannheimer Hoftheaterz , Gestern und ö ö r. 23 aufgehoben. bie Mittel dafür. bereitjustellen, r, g ß . ö . 1 Vo) ute wurde ie Jube er des zweil , , Höhe von 40j0 des eingejahlten Kapitals. 6 ; N w zbeater mid ant d,, , e , d, , e er e ,,. ur es ser er , e ne e eren gen reel . , , 'r von Schiller verfaßten Agkündigun 9 . Fislgäste waren hierzu u. a. erschienen: Seine K I , , , Vors ufsichisrats ihre Anteile am Jahrrsgewinn ; . ö. g die jetz ! Der Verfasser an das Publikum . und da ein weiterer , . 3 m KR nig ten ; Dper nhause findet morgen, Mittwoch g aren hierzu u. 4. erschienen: Seine Königliche H oh zit . ö 2 , 6 acklagen München, 26. April. Im Namen Selner Majestãt des Rön gs. Abhilfe an. . x nicht bekannt geworden ist, so besitzt daz Schillermuseum nunmehr eine Aufführung des „Fliegenden Holländers“ statt, in den Saupi⸗ S titat . in Abjug ju bringen sind. Der Geroinnanteil des Aufsichtz. Seine Könlgliche Hoheit Prin; Luitpold, des Königreichs Bayern Abg. von. Hennigs. Techlin (kon) macht. noch arquf i den ausche nend einzigen. bollslän gig erhaltenen Xheater;eitel fir die rollen durch die Herren Bischoff, Knüpfer, Kirchhoff. Sommer, die d att r üg dün beg hiernach zu berückschligenden Betrages Bie Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstebende merkfam, daß die Anforderungen on die Klinik durch die 8 ö erste Aufführung der Rauber. Ein besonderer Raum im Schiller. Damen Denera und von Scheele Müller besktzt. Dirigent . . Präsident und der Vizepräsident des Evangellschen Oberkirch der Höhe des Gewinnanteils des Vorstands wird in den durch die vor⸗ Personalveränderungen Allergnãdigst zu verfügen: * bei den Beamten Kinderzahl bedeutend gestiegen seien, Wer ,,, 2 ö. 5 muse nm ist für die vor kurzem gestiftete Zimmereinrich tung aus dem Kapellmeister Blech Carl Goldmarcks Oper „Ein Winter. Vertreter der schlesischen kirchlichen B , en Dberlttcenratg somt r sehenden Bestimmungen gejogenen Grenzen durch den Dienstvertrag der Milttärberwaltung; im aktiven Heere; am 25. v. M. mit der empörende Zustände, die jeder Beschreibung spotteten. Da dür ö 9 au Rahhl'ß Echillre beschafft worken.! Die Möbel mit Bilbern gingen märchen, dis am 17. d. Ak. zunter der mufstalisch'n Leitung des ö. ö 35 . Wirtsamkeit vom 1. Jull d. J. den Heeschsmilitärgerichtsrat Gan Geld nicht ankommen, denn es liege ein dringendes, unaufschiebbares

2 5 r n g . ; i , nnn, . . , n bestimmt. . 1 z z Mer srföig vo nach Schilleigs Tod in den Besitz des Weimasischen Arztes Hüschke Generalmusitdirektors Dr. Muck zum ersten Male in Scene geht, ist Neustadt am Rübenberge, 4. Mal. (W. T B) Amtlich 4) Der weitere Rest wird auf die Anteile Reihe A gleichmäßig ] des Bayer. Sengts beim Reichsmllltärgericht auf Ansuchen mit der Bedürfnis vor.

über, der Schiller in seiner letzten Zeit behandelt hat in den Hauptrollen folgendermaß n , , —ͤ e den dauernden Ruhestand iu versctzen; ö für die Universität Breslau bemerkt j Ich i ner n Ze chandelt hat, und wa mn den utrollen folgendermaßen besetzt: Leonteg: Herr Mactlennan; wird gemeldet; n , war, ge, otverse ung eine anderweite Verwen⸗ gesetzllchen Pension in Zu den Ausgaben für die niversität Bre

längere Zeit in dessen Familig. Dr. Paul Höring ö Her? a Hermione: Fräulein Rose, gra 3 . . . der e mne ders, Heute morgen um 4 Uhr 10, Minuten fieß en gau vert ln g k ert ej r r ee, ans ö. d. M. dem, Oheriablmeisten Ham mer För g Cber, a Str ff rl Daz Jaknäztliche Jnstitut der Univerfftät ntuiich smworben, und dem Marbachét, Mufeun äbermisfen. Der , . k nnn, Ich en erfsen Absatz, iautend⸗ züge dnn, zs Wias. iner Vertu in dr, heft n, Brecked Tft! dh Fabi lang ag Pravisgein, Schgu . ftüht Raum, in dem sie ausgestellt werden sollen, ist im Stil der 36 Paulina: Fräulein Ober; Camillo: Herr Bronzgeest; Valentin a n . 3 6 . e ,, . Ursache zu sam men. Beide Ma— * . ung der Schulden wird pas Gesellschafts vermögen an Anerkennung seiner Dienstlelstung den Titel eines Rechnung rates ju Fat die Reglerung anerkannt, daß bier ein Notstand vorliege, und Schillers gehalten, Den Möbeln konnten noch ein weiterer Tisch nd Bachmann. Die Regie führt Herr Droescher. J . . ,,, n, . und wurden teilweise zertrümmert die ze err, e, Maßgabe shrer Anteile verteilt! die folgende Be. verlelhen; ferner am gleichen Tage mit der Wirksamteit, vom Geheimer Kat Althoff hat auch Abhilfe versprochen. Besgnders die eine plastische Figur, belde einst im Besitz Schillerg, hin zugefügt Im nigliche Sch auspie Ihau fe 6 mh gen Ernst ö. sind . d a , wurden e icht verletzt. Beide Vaupt leise i e, eingeschaltet worden: 1. Mail d. X. den vortragenden Rat im Kriegsministerium, Wüklichen technische Abteilung ist ganz unjulãnglich untergebracht; auch hat nicht

Wi 51 1 * z 5 ; eine G ele ird vora 56 Irrum 3 . ' 1 An⸗ -. 1 '. 2 . ! werden. Wildenbruchs Trauctfpick Der Mennonlt in bekannter Besetzung 10 Uhr, das andere , n. , ttagẽ Bel Autschüttung der Tiquidationgmasse sind auf die Inhaber Geheimen Rriegsrat (I. Rangllasse) Ritter v. Schropp auf An mier ref Abteilungen lhren Präsidenten, wie bel den ent⸗

wiederholt. Unterfuchung ist eingeleitet. ; ö der Änteile Reihe B vorweg die dem Nennkbert des auf dieselben ein suchtn auf Grund des § 2 der Penstongbergidnung für die Beamten syrechenden anderen Instituten, sondern es ist nur einer vorhanden.

z tand ju versetzen; zu i . hest n Keftenr er jeher Jahn. e ate armlsfar En mas ö j ; . ö isprechenden Beträge, sowie die aus früheren J der Militärverwaltung in den Ruheß rene dern fta Ist es icht um besten bhst ieder 6 Hen g Komm issar für die Pflege der Naturdenkmäler in Bernhard Irrgang morgen, Mittwoch, Abends 74 Uhr, das nächste w 16, gelen n ralf ren r ale , rückständigen Summen ernennen; zum vortragenden Rat im Kriegsministerium den a e f! r Kfer e sttumgn te. reiß bar, bie Htetzierung an Preußen, pre essor Dr. Conwentz in Danzig versendet einen Bericht Orgelkonzert. Mitwirkende sind: Fräulein Merle Esch , ne, ,. Mal. (W. T. B) Der Frost hat in der ver. 2 0 bas Jahr vom einge ahlten Nennbetrag seit Beginn intend. mit dem Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Kriegorates anerkannt, daß dag Breslauer Zahnärztliche Jnstitut geradezu Hervor⸗ über die Läaffindung der eu rop asschen Sumpfschildtröte (Sopran). Frau Vallyv Fredrich Höit es gi i K floffenen Nacht in den Weinbergen an der Saar erheblichen pal elsch o deine ss he? 3 ue, vermöge des Eintrittz der Hellm ur b des JI. Armeckorps unter Veförderung jum Win lichen Ge. ragendes gel stet hat. k ularis) an, mehreren Orten der Provinz Westpreußen. Reiners (Alt) und Herr Georg Diedurtz Biol ine) . 6 Schaden angerichtet. ö Xe fn de, .. Beginnt der Liquldallon die Verteilung von Rein heimen Kriegsrat, zum Intend. Assessor bel der Intend. III. Armeekorps Ministerlaldirektor Dr. Naumann: Für das Institut ist sowobl ͤ3 . . als friedlicher Bewohner von Aquarien und T traten Anzahl Kompositionen des jüngst verstorbenen Berliner ö . i,. . zan ben konnte, ju gewähren. Der Ueberschuß der den überzähl. Intend, Assessor Schmidt der Intend. 1, e , binsichllich der Raͤumlichtelten, als auch beynglich der Ausstattung mit gegen , Rüctenschtld ih mit gelben, . 1 Eyten vorgetragen.“ Der Gintrüt Fim frel. Programme 3 . 3. Mal. (W T. B.) Eine schwere Explosion WäatLattongmasfe wird auf die Anteile Reihe A gleichmäßig vertellt. , . 163 . ß m n n nn D Jaltramenten in der lebten Zeit sebt vier geschtben, 1 . verlaufen ken Punkten und kosten 10 3. gramme eignete sich beute abend 7 ÜUor in dem Atelier der Maler . 3 II. Armeekor un ehe ; j A ben für die Universität Kiel weist FSirichen verschen, auch Kip und, Bene sind shrgrlich mit (elt meister Brücner und Schönitz zem Atelier der Maler. Fischer der Intend. III Armeckerpg, zum Oberlntend. Rat den Bei den Ausgaben für di , f en, mu an m , Leipzig Lindenau. Di ö ö lun Kröeggminssteri ier einftweillger Be⸗ Abg. Hoff (fr. Vgg.). darauf inn dak auch das Kieler Zahn iner ausgebrel . at, meistens etwa die Lange und Breite . beiden Inhaber der Firma wurden vo a , . Intend. Rat Strauß im Kriegsministerium unter e 9 ö ; z h J = nnr 6 Sag , , Sa Mannigfaltiges. schweren Bra ud w unde 6. n . e, , m ö. lassung im ef n e n, m ten dn n, , . ang, n grun . 2 el ng go i ee r öte ist Süd. und Mitteleurcpa, Nordafrika und das suͤd , den. ö.. Per sona lveränderungen. Bam g, Vorstand der Intend. der 4. iv., sämtliche in etatmaß. Gigen⸗ ; z li d betreffenden westlich' Afsen; in Deuischland war fie früher 6 Berlin, 4. Mai 1909. . eim Beurlaubtenstande: am 26 d. M. den Abschted zu bewilligen: Subvention. Dle ganze Unterhaltung liege dem betressende e, ,,, Polen, Echesftn er. ,, Die Einweihung des Neub des 3 art, 3. J 3. (W. T. B) Der erweiterte Aueschuf . göniglich Preußische Armee. , von ger ig s, ge, Te dei cen; ,, . 7 n ,,, 2566 Dee, ät, der Berli elteiltnanck in Ubest. r Hähne mn, Fächer: ö des Neubaug degß evangelischen de hüt egg dänn, g ttenverei em . 3 tragen der bisherigen Uniform mit den spruch ,, ; r , , . . 6. . ,, ,, ,,, ats Paulinum, das sih n, . Schwabischen Nerlur! zufolae her, mag Ins ü, mull s n ; Aff tiere, Täbnri che usw. Ach i lle on, 3 , gt , n ,,. 1e . I Pie mr m ben der Bei den Ausgaben für die Universität Marburg beton Hannover Westfalen und in der Rheinprovinz nicht por banben 9 Db ein! . we, 6 w befand u Ostern aber nach Da hlem für gif e n, ,. g einer Luftschiffballe in Stuttgart Dr. Schrecher, Oberarit beim 3. . i , 6 g april Landw. 7. Aufgebot (üschaffenburg), den Oberapothetern Wirth Abg. Dr. Lohmann (nl) Ae Diinglich leit eines Neubaues diefe Unnabme latsächlich zickig ist, mrß die Zunft ichrgn. In der zer , ljog sich am Sonnabendnachmittag s Uhr, in gewählt. Zar Versammlung waren auch der Oberbürgermeister weidet am 23. April aus dem Heeg ans un r won ö von der Landw. 1. Aufgebots (Augäburg), Winter (Gunzenhausen), für das Physitkalische Institui, Die Verwaltung müsse sich end- Nachbarschaft der genannten Provinzen ist sie tar sachlich . ,, . *r Au der Anslalt in. feierlicher Form. Der Einladung des bon Muß und ein Vertreser des Kriegsministeriums ersd lener 150g in der Schutztruppe für. Deutsch · Dstafrika angestellt Maj Singer (Regensburg). Oehl (Gunjenhausen), Sell (Deggendorf) Iich darüber entscheiden, ob ein Neubau erfolgen solle, und hoffent⸗ worden, so in Assen (Haland), in Südlimburg usw . De . ö 6 Mission, in dessen Hand ö Oberbürgenmeister von Gauß teilte mit, daß die Stadt. cin ere n L ffn. ö , . ö . , n . iosea alm von lee, d dm , ö e, Birr fan , ordert diejenigen, die eim 8 wahbere iiber 4, , . keiner it die Verwaltung Paulinums von desse Sisste derwaltung die Frage der Beschaffung eines Platzes für die Lus schiff. 1. D., zuletzt Ober un rigadier K 5 ! 25 Y H. wait der Wirkung vom April d. J s 6 können, auf, dag nächste J J 261 h Graf von Serlnitzky, gelegt wurde . u. . ö , halle mit allem Wohlwollen hebandeln ö. ö ,, , , . sein Gesuch mit seiner Pension jur Msp. gestellt Wiberg, rr, 19 neuere Sprachen gu Kadettenkntpg Dr. om, Negelein (kons.) schließt sich diesen Ausführungen Weitergahe ber Meldung Sorge tre en wirb.“ Eg * iss daß für die Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Dr. Köpke als Ver ret beg des Vertreters des Grafen von Zeppelin war in eninehmen, das bie Major beim Siabe des Altmärk. Feidart. Negts, Nr. no, M zum Rektor und Lehrer für neuere Sprachen an der Real⸗ vollinhaltlich an und bittet auch feinerseits die Regierung, der Neubau. daß die Icbenden Tiere wegge ,, . „Gee t. nicht nötig. Ministeis der geislisschen z. Ar gesegen heiten, der Olerfo siftortᷣ Betrsebsgefellsschaft, der auch die Geseiisckast ‚Luftschiffb , , . As Abteil. Kommandeur in das Feldart. Regt. Großherjog n 6 zburg i. B. tatmäß. Welse zu berufen. frage ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen. Ferner bedürfe die z0' Ciern, die man 566 , . e n,, . 10 bis rat Liz. Weverg als Vertreter des Gyangelsschen He rr en, nahesteht, die Einrichtung eines , , , . ö gn , (i. Bad.) Nr. 14 versetzt. Siegmund, Hauytm. und Battr, sulg, eigen n nist D nachste hende Personalveränderungen 1 silãt purchaus incg eigenen pfychlatrischen Instituts, wie , . 6 . er den Tachen benachbarten rats, der Korsistorlalrat Dr. von erben, als N . 3 . perkehrs von Luzern oder Frledriche h sen i, li] High gbef im) Feidart. Regt. General Feldzeugmeister , Brandenburg.) ag tieg mn! . bar e fr d Tafagt. ernannt . ö . 6 e, . . , elern haben, . 6 a. 8 Größe bon Tauben, Konsistoriumß. Nach einleitendem Cherhesang hie? *ncter, . nach Norden in die Hand genommen kat z n, . , . Nr. 3, zum Stabe des Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 40 versetzt. ö, Been gf fin . mfc. 3 kin rn Min ker k 23 k rn, pet Bf. dete aneh bedacht zu sein boß die F n mn nit er , . hlt es sich, darauf geistliche, Pfarrer Gelfert eine Andacht a,,. das 33 der Slädte und ihren Angeboten von Vandungeylã w n phj . Kersten, Hauptm. im Feldart. Regt. General. Fel dꝛeugmeister 7 it 3 z 36 d Buch alter auf Probe Romeis zum Buch⸗ a dem bier in Frage kommenden Uuterrichts zweck nicht mehr r' art, fn, em r nt , , der Anstalt: „Alles ist euer, ihr aber seld , , . Linie im ein zelnen gewählt werden . 66. e , renn a . I. Brandenburg) Nr. 3, jum Battr. Chef. ernannt. Cleingw, il sse nne, ieh tele ul Wrmöeiorvs, am 4. d. Mis. a n. hz schildtrzten in e, ihn n bi ien, , . , . Sumpf. Der Prãäsident des Zentralaueschusses für Innere Mission Dlrertor bereits im nächsten Jahre in Betrieb genommen werden . Dberlt. im Ulan. Regt von Katzler Schles) Nr. 2, unter Ver. der Unteriahlmstr. Geißler des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Abg. Dr. Schroeder ⸗Cassel (nl) spricht seine Freude über die ber Bberfliche kes Wafer yz. , n, ,. k . .. begrüßte darauf die eischlenenen Ghrengaͤste und gab eine leihung des Charakters als Rittm. in das Hür. Regt, Herog r, Kütttemberg zum Jahl mstr. im Ii. Armeelerpz, am 18. d. Mig. der Grrichtung eines Lehrstubls für soziale Medinin in Marburg aug, für an gesesseneh iche dänn ju finden stul. e beuteten und . . en,, n n 6. Rat Vr. Köpke 846 1 e, n 1. ö. e, . zur ine st⸗ Unterpeterlnär Magerl zum en,, . 8 ft e. den auch schon der aicht ne i 16 ,, . Wort, zie Grüße des Ministers zu übermitteln, der der Dberlt. im 3. Posen. In]. Nr. 58, 0 h cht von Desterreich, säm ein etatmäß. Gigenschaft, dann schon früher geäußerten Wunsch, daß m F ung so Anstalt auch dadurch sein besonderes Wohlwollen bezeigt bibe ag . (Fortsetzung des Amtlichen und Nick 5 . seiftung beim Reichzkolontalamt kommandiert. herne Aube t zu en, Intend. Assefforen in der Elgenschaft von e ntars⸗ ö Unlbeisstaäten oder doch mit der Erteilung von ihr mehrere Bilder als Geschenk überweisen lief Req be ĩ seßun 69 ur ' ichtamtlichen in der Erster Aiug dem Heere scheiden am 6. Mai aus und werden mit dem am tal inẽ ß he Hin n ur, HMlillarperwal tung die a rüsten . n, auen lun fengè Forge ange D. Spiedg den Kante basste Au nbrnct verhthen führte der , . und Zweiten Beilage.) Mal 1505 in rer Schutztruppe für Kamerun angestellt: i ginn g fene. r! Streber, Allchee r gef, deg 11. Feldart. werden ae lngu c solls. Vor sorge dafür getroffen neerden, daß die det „Paulinumz . P. Gerhardt den Zuhötern' das Lebengbild ö . DYberlt im Inf. Regt, von n , e nh 3 , Regis, bei der Intend. II. Armeekorps und Dr. Derbst, Lt. der Res. Studierenden sich über fie l erweisung in dieser Disniplin aun. ö lahm, Lt. 3. nt , , Re Rr. 117. b. Engel!“ des 6. Inf. Regig. Kaiser Wilhelm, König von Pöeuffen, 6. der zuweisen haben. . 8 r lle n gg, zn ge cr ile, nber Garde ln. Regt. Rr. 1. Futte en e , ver ft , 39 . ,. Bei dem Titel für die Universität Münster bemerkt . w ö,, , , . f 2. 2 r April d. J. in etatmäß. se d. M. 3 2 ö . . Tamer spiele. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Die Welt, in d . Settegast, Lt. der Res. des 2. Bad. 1. 6 61 6 vom D. Inf. Regt. Großberiog Friedrich I. von Baden zur Abg. von Gescher (kons): Die Au gestaltung, der n s r Mittwoch: Der unverstandene Mann. Anfang man sich 1aug weilt ĩ elt, in der Wilbelm J. Nr. 110 ( Breslau), elf, m . , ie eff Ghus? und am 2. Ero ch ider, , Rilitärbauregistrakor Münster genügt noch lange 6 ö. an in . 2 2 8. wm 9 111 , 21 5 ö ? enst un . 1 . ; ö eint ü . r ve ; Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 8 n. . ö Freitag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. . 10 g gan, an e err e, nr. Gr n fnlesstung it Hamelberg' von der Intend. J. Armeekorps uin , , . Es fehlt ihr ,. an ear n full e m, n, d, hauz. 115. Abonnement gporstellung. D nnerstag: Frühlings Erwachen. Anfan —— arme, i ö Füs. Regt. Ne. 3262 Ni München 116. beide in gleicher Dienstegeigenschaft; befördert wurden, anatomischer und eir zsologil er er hr zor . . onnementavorstell ing. D enst⸗ und Frei. 8 Uhr. 9 Fr em emen. : armen, * sein Patent als vom 16. Januar 1906 datiert anzusehen. Niemann, ien n aß. Gigenschast am 5. F. M. der Jatend. Sekretär Hauck jetzt ist nur eine Siebenachtel liniversitãt vorhanden. Wenn der gegen , , , T. ö . . Wesßens , ,,, , . zt. im Pamm. ien. Hate n er fn bepil at h gn nn n . Intend 1 Armerckorps zum Oberintend. Sekretär mit der . wärtige Moment, wo 3 Galen fe r , vom 9 . antische Oyer in 3 Alten von Richard Wagner. 2orl . 4 . Tt. im Ulan. Regt, bon Katzler ef.) Nr. 2, in . . 6. n ,, r gewalf. Infp.́ m Rome anck aefsemt. neus Auggaben zu befürmsrtzn j ge g fn, e nne il, e , e'erlhng h ttt. Mtarch n Semeben; Freien ann. is) Mittwoch bis Freitaß: Vece bel icht: hr. Aplzi ger Er, Gerth ge Haaf gh ge nne re ge, l deriehh eln wm g mn ,, i , , Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. Anfang 78 Uhr. Ein Herbstmanöver. So 9 mee. Witwe, ö mann mit Fil. Giisaberh WI ö. r . Ach illeion, Korfu, den 1, Mai. v. oog, Gen,. Major 8 n er d . &a annsp irren kan Garn. Verwast. werder pos ge ef wir such en Te, nnd fette Jahre Schauspielhaug. 118. Abonnements vorstellung. Der ,, . end, Nachmittags 3 Ubr:; Opern IGreiffenberg i. Schles). Hr 99r gi 6565 und Abteil. Chef, zugeteilt dem Großen Generalstabe, in Genehm. erinsp. und der 6 alt Koutrollenr daseiblt . fenden fern chi nen, de risse Zwecke ö Mennonit. Trauer viel in vier Akten . jeb w wa n, n, ,. n n ne. mann Senfft von Plifach . m . . gung seines Abschlede gesuchs, unter Verleihung tes Charakters als i ed gn n, lier Hangfestsetzung, beide mit der Wirk erechi, so nötig, so dringend sind, daß dasür Geld vorhanden von. Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Pair Hebbeltheater. (Königarätzer Straße 67/58) n,, n. Ecktoff (Groß Olauo, Deutsch Sir e Hen Lieemlt der gesetzlichen Penston, Pehlem amn, Gen. Maler . grö bh G', der Zahimstr. Brügner det s. Feid. sein muß,. In Frankreich wurde das stoln: Wort gesprechen: Frank. Anfang 71 egi v. Mittwo ; ; 3 . . ; Deutsch⸗Süd westafrika- . : . ; Brig, in Genehmigung seines Äb⸗ samkelt vom 1. April d, & ö , . 9 ö . 1 , ke len nach g 77 Uhr. h und folgende Tage: Arsene Lupin. . Berlin). . und Kommandeur der 12. J 16 rig. ͤ ö Gen Mao: art. Regt. zum Bberzahlmstr. mit der Wirksamteit vom 1. Maßld. X reich ist reich genug, die Kosten . 9 zu . z , g , e . 2 S ,, Kiesid ent thenter (Direktion: Richard Alexander) 83 5 ah 6 6 3 8 Hrn. Hauptmann von ; 32 e . gien e e T e 6 e r nig mj seines ferner wurde am 26. d. M. mlt der e r fn ,,, 9 ö. ien e dr bier k ö. y. orstellung ewö hnliche Preise.) oseph in lenes auspi z Mi r ie assewitz (Münster i. W). . und Kommandeur de 48 , mn ber Dberjablmstr. Hammer des 4. Cheb; Megz. nig ar eines alten ztitels, 2 8 tung. 2 6 diy in drei Aften von *3 chi n . n,, Mittwoch bis Sonn⸗ n , Kümmere Dich 65 k. r) Generalmajor j. D. Richard . ,,, i, refer, . ien Ansuchen mit Penston in den dauernden Ruhestand versetzt. , . ,, pee gn hn er. 2 enitative un eubearbeltung von Max Zenger .: . —⸗ . reise. Petersen (Berlin). ö. ; e, erst un ; j 3 1. , e gol ii arsn, e d,. a, ö. ti 9a, ; Ls, Han Gen. Major besardeyt und urn Eemman ein ; 200 Jahren eine Unwversität, angegliedert an die ehrwür ige Deo . . : ü l. . ; erf bein Stnbe e, ie r, Fürstbischöfe von Münster hatten sie reich dotiert; die Oe en lr lber J. Abonnenenteror seliung. Die eln gihenter, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Komische (Oper. Mlttwoch: Tiefland. Verantwortlicher Redakteur: 36. 6 W. . ri ben, Sn' Commügnpeur des . y , Auitzows. Paterländisches Vramag in vier Auf— , . Die Frau vom Meere. Donnerstag: Carmen. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . 7. Westpreuß. Inf. Regtg. Nr. 155, ernannt. Stenger, Ren, ic Stuͤrme, die im 6 und 18. Jahrhundert über unser zügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Donnertztag, Abends 8 Uhr: Griselda. Freitag: Frärlein v. Belle⸗ 9 ö. ö a. 8 R 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6d, ; eg ; dis c en d e l Meinflen bine geefen ä. N 9g Freitag. Abend 8 Uhr: Ib 8 e⸗ Isle. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl Sberstlt. und Batz. Kommandeur im v. Preusischer Landtag. eb nd re sfe b uften, ni , er en 3 n, , entern, gen, , meiner 2ommes w ö , D ? . jum Stabe des Inf. Re ts. von der Geltz C pen ; 2 3 Ab dnet wurde die Universität Bonn gegründet und 3. . 5 un 2 . . 6 ö 1 W nf. un 66 et. , ö. ö n Hefen 34 ,, ig schen Studienfonds 36 ener . i m mri. Diese 1 6 drug O ane, ne. Schill Thaliatheater. ( Dtrektion: Nren und Schnfeld) 9. . ö e nnn n n . r, ums h. , . zern gh um Stabe des Regts. 78. Sitzung vom 3. Mal 1909, Vormittags 11 Uhr. ee n e e er igen Jweck enfftemdet worden. Daß Genn bes6ß.? Bachsta. f ö . chi ertheater. O. (Wallnertheater.) Mittwoch und folgende Tage: Gaffspiel August Zwölf Beilagen 360 . 86 . Weslarp, Bberft und Kommandeur der (Bericht von Wolffg Telegrapbischem Bureau.) . eln dringendes Bedürfniz für esne Volluniversitãt in Münster Millionen. Tivertissement. Mittmog Abende 8 Uhr: Rechts herum. Schwank Juntkermannz: Wag, Reuter erz hlt. Hanne (einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen 165. Feldart., Big. v. Hertzbe rg, Oberst und Kommandeur der 33 Kah, aer, . l re, druch gar nicht erf '. interna b wiesen zu werden, in 6 Atten von Hans Gaus. Ende 101 Uhr. Nütes Ubschied. Möller Voß. Jochen Päsel. Beilage Rr. g), . Brig. v. Rene s se, Oberst und Kommandeur der 38. Feldart. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen n . W nl ed vl, Gintr): Seit ig babe ic bi n. t. V , Abend 8 Uhr: Narziß. Anfang 8 Uhr. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗ Brig, Volgt, Oberst und Kommandeur der 2. Feldart. Brig Nummer d. Bl. berichtet worden. beratung vorübergehen lassen ohne auf das schreien de n g n 8. Denutsches Theater Mitt . . teitag, ends 8 Uhr: Narziß. . lichen Anzeigers (einschlteßlich der unter zu Gen. Majoren befördert. v. Ingersleben, Oberst und Arte. Das aus setzt die zweite Beratung des Etats des um nicht zu sagen Unrecht hinzuweisen, dag darin liegt, an 4 n en jan I ur . woch: Faust. An⸗ ma, , , . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Nr. D veröffentlichten Bekanntmachmugen), . Thef im Krieg ministerlum, mit der Führung der ie gr , Minsster ums der geistlichen, Unterrichts—⸗ und *g ach et seiner immo dnerzabl von Wehlonen, ungeg ztet seiner ö ae eth. ! 7 4 3 ö 1 .

. erspi⸗ 9 . betreffend Kommanditgesellf ; b : z d Abtesl. Komman 11 iten rap: c iver⸗ g Steuerkraft und seiner großen wirt chaftlichen Bedeutung in Bonkerhteg: Die Räuber. Anfang 74 Uhr. n. Die rer mn n. Aufzügen von Friedrichstraße.) Mittwoch bis Sonnabend: Liebes⸗ und eee, n, n, ,. . . r,, i Rr. jo, in das Krlegsmin ssterium Medizinalangelegenheiten im Kapitel der Univer⸗ großen Steuel raf Guliuz hinter

itã Staalgjuwendungen auf dem Gebiete des ö 26. April vis 1. Mai 1000. . derfetzt und mit Wahrnehmung der Geschäste eines Abteil. Chesg in l sitäten fort. keireff der Staalgjuwendung

In der Marienkirche veranstaltet der Königliche Musildirektor

1