8
UIl9361 Zwang sverstei 7 m : ? eigerung. ö 2) über 800 M, fällt 18. Jul! ) Im Wege der Jwangzvollstreckung f . in R ö 395, *, sählig, am 18. Jult 1909 ju (11941) Aufgebot 1196 ; * Wer 3we oll das t 9. M 3st nt ; . — . 3 ö 11954 h 8 1905 fü t ü , , Si ngen tt 41, keinen im 2 en e,; n e Ho hl che, . h D ö. Johann Georg Kerth von Mühlhofen Der lpseababrs affe ee ; Wund in K wen arm wem 14. . . Eu ltg n uche von der Stadt Charlottenburg. Berlin 2 rn rf r, , . Y Alb. Worret zu hat beantragt, seinen verschollene Bruder Pe 9 er = J in Kehl bas verschollenen, in Scholten geborenen und zuletzt dort adt C zurg. Berlin Band 1 Frankfurt a. M., Gutfeutst ö Herren nder, Peter alg Vertreler deg La dwirt Johann! in Mat 2 Bi sel Wu Blatt Nr. 265 zur Zeit der in 3 g. Der, Gutleutstraße 96. . Kerth, Ackerer, zuletzt in Mü f. Faff F ⸗. z it Johann Wund in Ne „obnhaft gewesenen Bäckergesellen Gustav Wurm 28 Zeit der Eintragung des Ber— Der Inhaber der Url ö ? iuletzt in Mühlhofen wohnhaft, für mühl und Gen beantragt, den ver gar, wohn hast gemwt in dem Auf ̃ seigerungevermerkß auf den Namen im, fer- daher der, Urkunden wird aufgefordert, tot zu erklären. Der be; eichnete Verf wird 18 Den gääntragt, den verschollenen Landwo⸗ jufgesordert, spätestens in dem Aufgebot termine am rme Namen der City“ spätestens in dem auf den 26. X ; ger, bhtöeichnete Verschollene wird Johann Georg Wund, geboren ahhh 2 i n, , n ü i Aktlen. Baugefellschaft M Per] 12 dem auf den 20. Januar ig ko aufgefordert, sich spätest d J cord Wind, geboren am 23. August 187 hn yril E9 RG, Bormittags EO Uhr, ihre iki gugefelischaft zu Berlin eingetragen, Sen. Bormitans d *. ihn ö . ] pätestens in dem auf Montag, in Bodersweier zuletzt wohnhaft in Roß 815 Sz. April ww f ⸗ stück, bestehend aus Acker am 9“* 90 age Uhr, vor dem unterjeichneten den R Januar 19410, Bormittaas de in, Todersweler, zuletzt wohnhaft in Bodergwé Jasprüche auf den gegen 460 MS betragenden Nach— ü (bend aus cker, am 9. Juli A909, Ferichte, Seilerstraße JZ3 is, Zimmsm mn? , be aäöormittags 0 Uhr, für tot zu erklären. Ver bejcichnate Wer eie, Ansprüche auf den geg ̃ BVormitlugs 12 uhr se,. 2. . — Ser ch r le tra ze ( , Zimmer 17 anberaumten im Sitzung saal deg K Amt icht Ber . ; 7 26. * igten. Ye. kie ihne e Verschollene wird 35 Bi dem unterzeichneten Amtsgericht anzum 1dDer zurch das unterzeichnete Aufgebotstermine feine Recht ; fu, peras'remtsgerichts Bergzahern an. aufgefordert, sich spätefiens“ in de r ih. ,, An spꝛũc Gericht — an der Gerichtsstesle NR , mn n mn eine diechte anzumelden und die beraumten Aufgebotgtermine melden, widrigenfalls , , den, m, Feegn widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Heri . zerichtesstell. Reue Fredrich. Kir tden n cn, mne dichte, n sumesden un erau . elermine zu melden, widrigenfalls den 3. Dezember E869 Vorm ; . vpidrigenfalls ö ö. sfraße 1215. 41 (drittes Ste ) 3u 66 63. mn oe 1 gen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An all , , zember vo, Vorm ttags 10 Uh nacklaß werden ausgeschlossen werden und it ze 12/15, (drittes Sto „Zimme N . 3 särunag ö , . 1 2 2 i , gen wird Ar alle, welche dor )è oh Amtsasr, d 1 Aach z vel . . . bis 15, verfteigerk werden. Vas G; end sfuck. n. 2 t 1 erfohhen wich. ⸗ Auskunft über Leben ober Tod dez . . . ar bn mn egit, n, — Zimmer stachlaß dem sich meldenden und legitimier VMs 1uüun RW en⸗ an ? * . 366 z ö! 3 2 —O— * DJüenen J ö, allmlen Auf z mne z 1 4h ,, . s un ines solchen Var elle 2098 36 st nan Art iel 593567 se 5 . ö. 6 3 Den 26. April 1809. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spä⸗ wibrigenfalls 1 * 4 . 1ufgebotstermine zl meld Frben, r Ermangelu 9 u es olchen 1 ʒ oöͤnigliches Amtsgericht. Abt. 44. testens im Aufgebolstermine dem Ge ichte M seige larorigem all die obegerklärung erfolgen wird zkus verabfolgt werden wird. und 9a 38 4m groß und bel einem . Lehen, 3cbbieretmine dem Gerichte Anzeige alle, welche Auskunft über Leben und Tod des? ö rbe ist schuldig, alle Verfü iche ; bon 1,98 Ms mit 0, 19 166 Bie ] Se aa 3 gebot. . ö. zu machen. . schollenen zu erteilen ver ; des ; nel 1 111 sch h an 3 1 *Etrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ zie „Hedwigghütte Anihrgelt⸗, Kohlen. und Kokeg. Bergzabern, den 29. April 1909. forderung, spätesteng (uf e il. n, ,, , ne. sseuer ist vas Grin , . n, e , James Steyvenson Aktiengesellschaft“, vertrete d. Amt 14 he, n ng, harelten; 1 dem Geri nasleaung noch Ersatz der Nutzungen, sond— ste r ist das Grur dstũck nach Ar 8kunft des Kataster⸗ 1 e * — n u fie gese ] scha t . vertreten K. Amtsgericht. Anzeige zu m achen Ser ; nung Ung nba En 2 3 ' amts vom 17. Mär 1999 nicht ae, g. . 21 . durch die Kaufleute James Stepenson und Wilhelm ; ö — — geh de 6 993 il 190 3e uggahe des noc Vorhan denen verlangen Versteigerungsbermerk ist am 8. April 1569 in 6 Hüller, Prozeßbehollmächtigter; Rechtganwalt Pr. III84dꝰ Mar ma'lufgz bet. Bei Sir khn, . f urn, n,, n. Grundbuch eingetragen. 85. K. 41. G99. *” In das Nadel mann, saͤmtlich in Stettin, hat dag Aufgebot Die Harharg Maler, geb. Rentschler, Witwe des K Berlin, den 28. April 1909. Re am 7. Deiember 1908 von J. G. Kuhlmeher in Johannes Maier, Bauers in Liebe
2, 435 M für Daniel Dinse, früher Schutz.
mann in Metz eventl. Lande sfiskus, Polizeiverwaltung. 13) an 203,60 4 für Dr. Josef Voignier, feüher
(1 J 6 J M sf 3fug,. Medi zinal⸗ Kantonalarzt in Verny, eventl. Landes fiskus, Medizinal
Espagne, Gläubiger. Unternehmer
—
81 x z Merk Nikolaus Gaulin, Wert—
—
* 8 zaIzRaa 9 1tagerkẽ ch erichtg Königliches Amtsgericht. 2 — x 2 9 1 1 Gr. 26 e, z 2 l hal be⸗
n , ; Stettin augasß a. . ; ; ,, n, , ; . 96 wr . 68 Aufgebot. Königlicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. Ztettin ausgeftellten, von Schmiedemeister Albert antragt: 1) den verschollenen, am ] Fun 1824 III955] Hufgebot 1968] . .
Doßmann in
— * —· — —
—Wma * 411 5
Gemeinde
2 60 J
früher
— A d — *
6
// , cc
mund Heinrich ils in Straßburg.
— 0
1 1 ** 1
r · .
. X 6. P * Kurzwaren 1 Giben. Stromeyer,
el, Der ehemalige Gasftwir Fran 1 , 31. 9 ᷣ ö 1 ö si . st Ludn hn d , ,. ber Pappelallee???
11
ee 22 ——
h Wilhelm
. bert n Fürst 8 e 950 (B/ .2”9 . . Jer Mech amal J 6. 36 ! 11940 Zwaugsverstei gerung Sighbert in. Fürstenberg a. O. akzeptierten und am sebarenen Johann Georg Reutschler, R den ber Der Rechtsanwalt Klug in Lübbecke als J 2035 früher v spätestens in dem auf den 1. ezember 1909, für tot mu erklären. Die bezeichneten Verschollenen beantragt, den verschoslenen Karl Ludwi haft in 2053 früher von H aft in ir. 2284 — zur Zeit der Eintr usgebots termine seine Rechte r Fra . . Di R z 273 ö 1 . unte 7 9at Do . Rar * ñ 6 mann Julie G . en der Krau Kauf⸗ ö die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird anberaumten Aufgebotgterr dem auf den 6. F8anugr 19 RO, Vormit⸗ r J Gärtner Fürstenberg a. O., den 27. Apei fall die Todegerklärung erfolgen wird. A erzel igli gtermine zu melden., widr . 2 — ‚ dr 161 L u In , widriger ö. ; — —— ĩ w alls pi, Fakeg . orig
Ger] ö 88101 Mn * schollenen zu erteilen vermögen, ergeht falls die Vodese Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer . inf ge Kor. r , .
168 he l Am
1909 in Glauchau zah rf bei T 1909 in das Gr 3 6
; 'sensleben, für tot zu erkläre
f ᷣ ( n 1 1 ö he egten Ge I 3 9 Ulman! 9 116 336 1 Maire yn . 8 hreiner⸗ J 6 Dee 19 de 6 04 j . 1 KRlein, Schreir . J — * 4 9) ñ g ö. 55 ' 6. . n . ; P dersche n Roh ⸗ 2 ! a, ö üger . 11 4 ( ;.
Die Wilhelm Küssner Ehefrau, Katharina ae ? Oktaber A909, Vorm. 10 Uhr, bessimmt. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten O. hoh ; fobert Fuuft, zuletzt in Lago 18 89 60 Fi ö . n Straßburg
WMörn öh H hene nnr, n, r, m ag. f , , , enn, nn. ; ; fleger über den Rachlart Fir Tub ctecals, Nachlaß. beantragt, die verschollenen Geschwister Im Wege der Zwang boffstreq . L März 1969 fälligen Wechsels über gi, 40 ½ bean. schollenen, am 25. Februar 1845 geborenen Matthäus pfleger über den Nachlaß der am 8. Juni 19h j „hen gn Schwester: 1 die Marie Berlin bele ene 6n , f. Ustreching, olf dag in tragt., Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Rentschler, beide zuletzt wohnhaft in Liebelsberg, Isenstedt verstorbene . benennt,, , Serlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wed s (. , n, g ] . 9 g i , ö. J in ( ert! — . ; 9 Jürgen. ; 21 wohn der 2 J 9 , ifaefor ber 7 g teste⸗ . . eher letzt w ihaft in Fe 38 5 M 5 mann ultzt wohn ungen Berling im Kreise Niederbarnim 9 . Dormittags 1 1. uhr, vor dem Un erzeichneten . n gefordert. sich aͤtestens in dem auf , 1 ht N J haft in SFlenstedt auf Nr. 177 z ; ) Die ö eichn 39 . Gerichte anberaumten Auf onnerstag, den 21. Oktober 1909, Vor⸗ Ihr n n, n Der bejeichnete Vers ,,, eng ö , , . . ie. tragung des Ver⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht schollene wird aufgefordert sich f ) gerungsvermerts auf den Name ö 6. ar , ] driae =. geb Ebert in Berlin ö in 11D. tags LI Uhr . ö ö ; — B. ein ] * 2 1H U vor dem unterzeichneten Gericht getra ene Grundf ü am * 6 26 ** *. . . 797. 9 5 . * . ö 2 . in * . era um ter — 15LlIG CI en Gericht Vor nrittags 1M: uhr nd *. Jun 9, Königliches Amtsgericht. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver! anheraumten e ags 1 Ir, durch das unterjeichnete —ͤ ung erfolgen wird. An s 1 2 f e nh t ftar z 99. 6 vel Be Augskur ö ** k f 3e. i . ; Vor bem 3 forderung, spätestens im Aufgehotztermmin welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollen. Nr. 30 I versteigert werden. Das in Berlin, Sol; /. . z = t K n. e r, e des m chollenm dinerstraße probssor. Nr. 29 zelegen Grundsti 944 * ö wol —ĩ Tal ben 36 Nen 80 zätestens im A Aufforderung, gelegene ä ,. 6. Vogtländischen Bank in Auerbach, vertreten durch CGaltn, den z. April 1300. . i , , . Kartenblatt 24, Flaächenabschnitt 13753 und ft ** die Y ᷣ ö Li ttenb ( 2 0 bschnitt 35513 und ist mit ,, ; 5 - . 83 165 (gez.) Hölder. O. A9 Lübbecke den D, 19 Taler Reinertrag unter Artikel Nr. 91600 der Ylauen t. Vogtl., zum Zwecke der Kraftlogerklärung gi. Völde 1, O A * 3 n . 1 a, me . h. r e,, 9 ᷣ 2 48 = 119571 21 s Berlin verzeichnet. Die auf dem Grundstück er? On tar Kelditz in Auerbach am 2. Desember 1993 ö i Bi. Ki nn, richteten Baulichkeiten sind zur Gebäude steuer noch nicht , guchau nn,, Dr echuhmachet zitgdrsch Röher in A . Len a ,. iu gahlbaren, mit dem Blankogtro hat beantragt, den verschollenen Landwirt Wilhelm enrht! bei Ren undbuch eingetreten des Ausstellers Kolditz und der Firma Gebr. Seidel Röber in Wefengzleben zeb. am Rum 1 I 1 1 1x ' le erlass 19 A ar Bach ber se ven ö m 9 2689 9s 4 * 5. ö . t Rönigfiche Amtsgericht Berlin. Weddin ö Abteilung 5. n, ., Auerbach versehenen Primawechstl über Der bezeichnete Verschollene wird aufgeford ert, sie ,, * 1104411 Aufgebot. ö 8e. 119 66 71 3. Der Aufgebotgtermin wird auf den spätestensß in dem auf den E. Dezember 15909 in, Stargardterstr. 67, . ge 1. 3 . ; borene Schröder, in Reustadt J. S* dertreten d 99 Der e In haber Fer Urkunde wird aufgefordert Gericht anberaumten Aufgebotstermin 2 oer in Neustadt f. O., vertrete durch sp. im Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ widrigenfalls die Todeserklaͤrung erf
e dar II 0 I am J 1. 1D ̃ I, enen. Kargline Jürgensmeyer hat „ den Ludwig Doßmann, r h spätesteng in nine ju melden, widrigen— all zerfahren ĩ rden. wet richt Anzeige zu machen. xu, erteilen bermögen, ergeht die Auffort Acker von 8 ꝗ 67 ; t * w Lufgebotstermine dem Gericht A e Acker von 6 a 67 4m Größe, enthält r, , . . . 6 maliches MNnrfaaer; machen id ) Rechtsanwälte Max v. Einsiedel und Karl in Königliches Amtggzric u gg gen ) Man ng 9 4 ö J 1 ; s abhanden gekommenen ; Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Mer nigliches? FGrundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde benirts abhanden, gekommenen, bon dem Fabrikanten Gr h eshrelber Meyer,. 195 in Wefensleber 9 . ꝛ M igdal le Kunst geb. von c May stta ass 44 194 — r *ranlagt. Der Versteigerunggbermerk ist am 24. April 8. D ber 1 . f 8. Vezemhe 1851 . ,, . ö 22 . 4 ! 9g * . Dezember 189! Berlin, den 29. April 18909. zwie dem Vollgiro der Vogtländischen Bank Zweig. zuletzt wohnhaft in We n D ͤ ; Rechtsanwälte Dr. Bender und Schoedler in Darr zu
fü topf i kIl5yrer
zu melden, s4 . lur iot ju ertlären. Der
ol en vi 8 An . ne wird a isgesordert, sich spatestens in dem stadt, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos frz. für Urkunde vorzulegen, widrigenfalls alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des V x ⸗ * e en n ,. 4 Vormittags erklärung der Schuldverschreibun? dez vbernreil e ten, die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. schollenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforde, R une n en, Her chf anberaumten 6 : . 6 1 . dung des vierpre zentigen, Glauchau, den 30. März 1909. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Au gt 1 u melden, widrigenfallg die Tod hessischen Gifenbeh unk sffen 3 re en tigen Großh. Königliches Amtegericht. Anzeige zu machen. . ö In, alle, welche Auskunft De] cher ( enbahng leihen on 1876 Nr. 66 365 1122 5 ö — Rer. 8 Der 9 1 108 über Lehe Dber T 39 Hegg N hollenen . . über 209 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde ! GS nz vlihe S Aufgebon Erxleben, n n . vermögen, geh Auffor ĩ . ö ; 6 e, ,, , Die ländliche Spar und Dar se Weißen königlich ntsgericht , , , . z . eliens im Au wird qu] ge ordert. pateste ns in dem auf Mittwoch, born r,. aaen⸗ ar, 56ss 42 , . Weihen r 17 . ö . gtbotstermin ; I
den 29. Dezember 1969, Benmn⸗ 59 uhr“ korns eingetragene Genossenschast n beschränkter 11947 Aufneß Reserit
; 1 99 tags hr, Haftpflicht in Weissenborn bal waar u g Meseritz,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 202 1 Der Nestaurateur
‚ 10 2 anbe⸗ Wechsel s antraat: s⸗ ö raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Wechsels beantragt: straße, hat beantragt, die
Weißenborn, den. w — * 77 1 f h j loerklärung der Urkunde enfolgen wird.
Kaufmann in
. dedler in Varm⸗ zumelden und die
9 2 1
—
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
Bei Cr ntghn Fabrikarbeiters Eduaid Dr
ir der Genoss gi . he nach Sicht zahlen Wirtz, geh. am 6. Juns 1859 *in Alen . missar teubrensach, 1M. . z, * e = j ; * ? 2 !. wir er Genossenschaftsban S ! 6 * ] ; * ö . ö ö 1G indepfle . Darmstadt, den 25. März 15905. , . . . ha stsbant zu Halle a. S. die wohnhaft in Frankfurt a M., für
9 21 1 r; ; Summe p Großherzogliches Amtsgericht. e i .
. . . zu erllaͤren. I. NMpwesenk ne der aul i in Lauterbach he in 35,84 * t August EGwer ↄchornstein· V9 ꝛ in frü n Ne d diener Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich * ge ; t, den verschollener 122 in A Y . svätesteng in dem auf den A4. De zem! Hog. , Gen 6. . Tauter bach orenen, ar 14,18 d
. . Ländliche Spar⸗ und Darlebnekasse Weißenborn ̃ 11964 Aufae e. m. h. E 1è1Welßenß ö ) ' esemher Ble Firma Abel 2 garten Der nkcked en nnn n,, „4. Bermittags l intzr, bor dem m 9. Inhaber Kommerzienrat Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ „iht in Zimmer N Max Abel zu Berlin, Jägerstraße d, vertreten durch testens in dem auf den EL. Dezember 1508 beraumten A j bot a ler ine hen, m . t Justizrat Schachian zu Berlin, hinter der Katholischen Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten fal; die ,, , z ö zwdrigen zeichnete Verscholl vird aufgefordert. sich süz 2 Kirche 1, bot. daz Aufgebot der angeblich verloren Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine welche Auskunft , , er Roß an Kl, in dem auf Freitag, den 21. Januar 1916 gegangenen Altie Nr. 2573 der Maffener Bergbau, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, schollenen zu erteilen erase Eéö. o der 36 Nachmittags A Uhr, vor dem Unter eichneten Ge zesellschaft ju Niedermassen beantragt. Der Inhaber widrigenfallz bie Kraftlotzerklärung der Urkunde er. forderung ere e nn ö ent die Auf richt anberaumten Nufaeßorgtermmerfeichneien Se der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf folgen wird. J ö odegerkss̃ erfolgen! den 28. November 1909, Vormittags A uhr, Zeitz, den 30. Avril 1909. . alle, welch r , , e, . dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf? Königliches Amtsgericht J ni s. Verschollenen zu erteilen vermönen. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . ; . sorder e , mn, m, ,,. kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung Die Ehefrau Franz Winand . m. erfolgen wird. . Unna, den 23. April 1909. b z s
Königliches Amtsgericht
. 19 9 96 18 z 4 9 * * ñ s . KR 41 ö ( 59411 1a J z — 14 Und In —11 d terzeichneten (8 . ,. ; J ö au wander 2. 1argem ; n . Landhi It 1IzTeIM 14n J
4n 2 Sar l 23 3, Sellerstraße
8
ö.
Die Doerenkamp
öbenich und der Landwirt Josef Püllen zu Mennek
aben das Aufgebot des verloré
hekenbriefes vom 13.
uch vor ; n . 3 Ar 1751 Abt. Amerika ausgewande 9 it Fe 1982 5 J
Nr. 1 Die Mitw. P . 1m ka Usge t l ; it kein 11196: Aufgebot. di ve s — lachricht mehr on 2399 en. ;. 7 1 1 Pi ( kefræ 10 ⸗
— 191 198 ö. . ⸗ r
Ahwesenheits er Franz Friedeb
halter ir
1 mundschaft
1
119351 Großherzogliches Amtsgericht C ldenburg Abt. . ö. Oldenburg, den pril 1 Zahlungssperre
ich te
— — — —
He
—— 5 9
—i
f or 1 51
für tot ju erklären. pätesten Zhelk wird 7 6 1 11 1 Borm.
vor der
ü vird aufgesordert,
23 . 1 * 1, . nslrtaße D, R * nl 189906 j
vel che d 15 uf . . n iura 3 * ezember 1 909, Ven At U gebb — 1 denburgts 1è1X21Indes a en 9 1
chuldverschreibung Nr 66375 SM 6 . aumten Aufgebote termine
16 L J 101 7 1 ) ⸗
* . Rericht⸗ 7
] Palesle m November 1909, V
85 brn
L
5 187 imm r . Ro ; ; 5 . 21 1e cr. D Vol narktplat Iinleshe vo 8 91111 1 61 ⸗ l ni — . ) 8 z imleihe von 1 Uber vierz ler 6 ᷣ ö ĩ z . z / e Amtsgeri rklärung beantragt ha * — 55 388 1 . rn, inde . ? ö 1 aur Ilos t ? c ; 9Ilaen . . 1 96e amtliche 3 en 185 Verbol n ö Tun t Lrtelenz, April 1.
deg le zen
eversicherun
enten
23
irrt 54 141 1141111 1 1 41e 1I81ek BSormittags
9 19 5 — 509. 1 ttag
melden und
deshalb hiermlt a m auf Montag, den 22 Vormittags IHE Uhr. Gerichte anberaumten A
vrigenfalla
= * z — — — —— —
timnachung
*
—
Aufgebot. Todegserklärung de Drenen, zuletzt d — ; Wilhelm ihr 2 otstermine 241 ö . Rolon XV örmer in Oetinghausen 1863 nach Amerika aus jewandert, er u das 6 sa jebuch vor 1 en, widrlae! ö. . de (: = ; . h) ) . ' 1 ha fleger zes ver ollener Ha erg Ai rderung: a. an den Versch⸗ ler Kraftloserklärung desfelben er gen wong, lautio: ö uu de bom 18. A 1 u 8 Vie Eigen, Heinrich ; ebore . Mat 1839 in im Auf, termin zu meld . 11 hes .
1 1
Nufg Dy fo g . ; 91 3 4. 9 ( 2 . w 141 1 l lene w ( uf — 59 dert, 6 , ,,. U h h e unen auf den muar R910
9 .
Wochen,
1
h