211) an 209, 92 ½ für Jojann Stephan Henncquin 267) an 150,08 für: a. Philipp Petry, Seiden⸗ 317 7173 ü st M ü il ꝛ 92. Josann St incquin, J 2 05. n. ) h, en⸗ 317) an 17, 3 ν für August Marchal aus Hablü Durch Ausschl l Winzer in Woippy färber, und Ehefrau Katharina geb. Huse 9e Sem Iviar . T ain 6 . . Eh ) eb. r, b. Heinrich Gemeinde Iviany. 212) an 475 S½ für Michael Lorenz in Mittel ge n ö e . *
geen nnr lr erte anner tn fes, Dr itte B e ĩ 1a 9 ich Schreiner, und Ghefrau L zeb. Petiy 18 73 MS½ für Johann? I Znyhaberattie Nr er enbrauerei in Eckern, 1 ö ä 3 und Ehefrau Luise geb. Petty, alle Il8) an L, 73 e für Jobann Marchal aug Hablütz,
förde, jetzt in L quidation, über eintausend M us I . . . emeinde Iviany, beide un h ür kr l . 9 . ö at s, bie Tabraftcs Caelt n Hel; ö Gemein any, beide unbekannten Aufenthaltsorts. für kraftlos erklärt. tim u. Kons.
** 9 7 j , . : Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ö. r g 319) an 5,52 M für Firma Meyer und Schlum— Königliches Amtsgericht, 2 Caerufurt I pi . Dent en Reichsanzeiger und öniglich reuß chen u an ) mmi a . ö Maurtzmünster und dessen Kinder Heinrich, Cölestine, berg, Eisenhandlung in Straßburg. 11956 ö ö z Ach, an (O99 „ für Anton Lutz in Eckbolsheim Eugen, Georg und Augustin Martsn, M Karl Martin, 330) an 14, io M für Daniel Gruber, Fuhrmann Hö n. Kons. 3) Cyrillus Martin, 4) Karl Voirin, Sattler, und ö
ö urch Urteil vom 24. April 1909 ist der 23155 an 3 38 ½ für & 4 . z Fhef ö f e. 215 an 2.38 6 für Johann Stephan Hennequin dessen Ehefrau Magdalena geb. Marthg,. ) Kaioline
in, Dienstag, den 4. Mai 1902. Westpreußische Pfandbrief II. Serie Lit N . O4 Berlin, Dien g. 2. ü ̃ 1 n n. 3 Erro dalng ae 5 zal) an 3458 für Fabre, Roux C Cie,, Wein über 20G s' für ee 6 Nr. bei 6 1 9 * eee, eee ; . g. Kommandltgesellschaften auf Aftien und Aktiengesellsch 1 Marlin, Dienstmagd, ju 2 bis 5 in Paris. handlung in Nimes. , nan, — . . ö . 2269 an 10459 4 für Johann Peter Aulner in 322) en 16,14 S6 für französische Ostbahn⸗Eisen⸗ . e 6 eng 3. pr 11909. mae, n
216) an 0, 97 n für Michael Riehl, Ackerer, und Niederham und Peter Aulner, Soldat in Versailles. bahngesellschaft. Kön gk. n egerlcht.
,. Ehefrau Anna Marie geb. Weber in Nieder⸗ 270) an 79,79 6 ausbergen.
. — 22 ö * 9 J. Erwerbz. und J ungsachen. Qurste O M cher N EJ] Er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. ,,,, z'äh ald ug . fär Boisset, Gautier & Maubin. lUl960) ö , e. , u. dergl. ; E tli * 9. , ,, man 64 M6 fi ugenie Jaqi n 323) an 72.29 6 für Boisset, Gautier C Mauvin, ö . 3 . Invaliditäts⸗ c. Ver = . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. J n, nn 6 ZJosef. Nkelaus Jaquemin, Leineweber, sowie dessen Firmä in Liquidation in Sommisreg. 8 Aus schluszurteils sekanntmachung. ö. ,, . Verdingungen ꝛe. Preis für den Raum eintr 4 gespaltenen Petitzeile 320 . ᷣ ö , n, ,, . für Franz Dominik Lelorrain, Kinder Julie und Cölestine Jaquemin, alle in Landorf, X aus Krieggentschädigungen und Soldguthaben: Von dem Hheripalichen Amtsgericht Schöningen ist * * iofüng 1c. bon Wertpapieren. 64 icht. z, Nebergaͤbe der ärztlichen Praris und Verlauf per¶ 1 . 4 271) an 103,09 für Franz Eugen Rebois,ů, 24h an 113,60 6 für Johann Altmeyer oder am 16. d— Mas. im Aufgebotsverfahren erkannt, daß 5. Verlosung e,, e n nan . . 50 M nebst Zinsen Eides vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtellung 8 . . Gegenftände sowle für vereinnahmte Aus⸗ 28) aun z? 688 „6 für Firma Goldenberg & Cie. Schusser, und Ehefrau Margareta Fanrh geb. Relter Johann Meyer in Dermingch der Vischler Karl Rademacher und dessen Chefin — baren Darlehen in Höhe den. . zn n haf unõnd Büffeldorf. Jofesinenstraße 8 IJ. Zimmer,. au dens Kies, niit dem Antrage ben Bellagten auf Zornhof. Gemeinde Monz weil er. . in Lesse. . zö) an 541d S für Marie Nikolaus Kannen, Leb, Brauns, in Schöningen als Eigentümer zinc; 6 b te Verlust⸗ U Fund⸗ ju, 4) gegen die Rechtsanwälte Dr. Swen aus den 25. Zuni 1909, Vormittags 9 Unr, an staͤnde chi ü werurteilen, an den Kläger zog, 45 an 0b. für Ignaz Ruhnatt, Waffen 272) an 163,88 46 für Josef Rohmer, Ackerer, und gießer, franzöfischer Marinesoldat aus Barlenheim, neben ihrem Daus grundstücke No. ass. 138 daselbf 2) Au ge b ! . Merzbach in Frankfurt a. Main eine ,, beraumt. Zu ditsem Termine ladet Beklagter den k aus 346 * seit 7. April 1906, n St, Etienne. kö Ehefrau Margareta geb. Ammann in Schlettstadt. verstorben. belegenen Gartenz zu 6,2 à in das Grundbuch esn. s J Zustellungen n. dergl. Foftendorschuß in, Höhe nl. . di Fräulein Geschästsführgr der in Konkars befindlichen ö ö 1648 Jeseit dem Klagetage zu zablen und das O2 6 für Anton Schließendeniger und 273) an 196,14 6 für Anton Liodan, Rollfuhr⸗ 326) an 98,25 „6 für J. B. Girard oder Giard getragen werden und sonstige Eigentumspraͤtendenter 0 el . . ; Foiderungen trete äch hier ant aße Nr. 19, den Komm ergtenrat Julius Belßbarth, lule . . ö Urteil „gen Sicherheitsleiffung für dorläufig voll f, Gefen ien geb. 6 shʒ Gs ei e. und Ehefrau Anna Marsä geb. FJennh in in Schlettfsadt 26 ö ö ö. 1982 Oeffentliche Zustellung. Franziska ö. 9 , . gen,, soll in E. G, 21! Shen , Street, wohnhaft, jetz , , rer r waer ladet ien ; zal) an 1,54 SM für Salerin aus Olley bei Rufach. oi ningen, den 17. April 1909. IId Joho Franz Hotward in ab. Die Kosten trage ich. ; nuten Aufenthalts. e n, ,,, 1dlur Rechts streit Gonflans. . Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts 1 Babe rb r ebe , iche minder⸗ , . Auftrage den Schuldnern mages ,, nnn e e den 27. April 1909. fahl g nt nd fe het s ,, Köhler, Gerichte sekretär. Dub weile . ang Marie Horward und als Pieser Akt wurde der Erschienenen ,,, , nde an . Fier lauf den 14. Juni ooo, säbrigen Tochtenzndbernährigen, Fran; Rathiag Hor. shr genehmigt and ꝙigen Kindig ärmte 6, erich teschrelber des Königlichen Amts gerichts. Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, (inen r'! b). an 8. 6. . inn Beck, Kaffeewirt Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz , . n, Rechtzanwalt Dr. Greber in (ge) Bertha. Riemen , Ncgister Ul1990] Deffentliche Zustellung. — * . achter Gericht jugelassentn Anwalt, zu 234) an 24,16 ( für die Erben“ der Wi , , . 2 rf Lang, Eigen⸗ in Thann. t vom 17. April 1969 ist der Gläubiger der im Grund. — klagt gegen den Schlofser a,. u, ger ie . . 168 eingeiragent Der Student der Ph , n,, n,, . bestellen. Zum Zwecke g der ,, , en) an 24,16 fi e Erben der Witwe tümer in Su ssa, Kant. Großtänchen. — ite 129 n,, jt ohne bekannten Wohn« für das Jahr 1906 unter 9 ; k B l Prortßbevollmächligte; Rechts! J. Sseser Auszug der Klage bekannt gemacht. . er. As , , Man? 95 ̊ 1 1 6. 1 Selte 129 i äber ian Saargemünd, zurzeit ob ; ⸗ ö . ein Franziska mund, Betenstraße, Proreß ; e. wird dieser Auszug der Klag ö 2 g . in Malilsres; IIR an Mas s, für Hein ich, Schiele, Ackerer, Kinder und Enkel, Elise und Paul Gerard fowie Abteilung ill Nr. 1 für den Dienstknecht Wilhelm fruhen gn ern, als Vater des von der Anng Verhandlung wird n ,,,, den manefteß Röhr nd eM Kuhlmann in Drin, Dꝛelklet kane cher hh. ö. . . 6 für Johann Sigwart, Tagner, und Ghefrau zertrude ach, Niehl in Mutzig. Juliug und Ludwig Gerard, eventl. Garnison⸗ Hellvoigt in Rohrsheim aus der Schuldurkunde bom . e Horward außerehel ich geborenen Kindes Franz Marz in , . ehe le liche Notar: (L. S.) klagt im Urkundenprozeß gegen den Apotheker Han 133 i, . ö R . 217 an 406,19 AMS für Philipp Debra, Wirt, und verwaltung in Metz. 27. Juni 1871 eingetragenen Darlehnsbyvothek u. Mar ; Porward mit dem Äntrage, durch vorläufig 31. Juli 1906. er Königlich ö 3,65 „n für Georg Fischer, Lagner, in Ehesrau Marie Antomnette geb. Heyl in. Straßburg. 330) an 34,66 S6 für die Gemeinde Donnelay. 160 S mit seinem Rechte auf die Hypothek auz⸗ Mathia h künheim. . . . 278) an 82, 70 S für Julius Hagen, Schuhmacher, — 227) an 48,72 M für Berjamin Leyy Sohn, und Ehefrau Maria Barbara geb. Jaques J
Eisenbahnarbeiter in
ö 2
327) an 32,27 S6 sür Erben von Johann Gre 3 , ! 3. 274) an 42,27 SM für Johann Peter Elloy, in Geitz (Jeutz?ꝰ). 222) an 58. 13 ½ für Bernhard Vogel, Rebmann, .
Schreiner, und Ehefrau Anna geb. Petitmangsn in XI. aus sonstigen Veranlassungen: . . . ⸗ . ö ⸗ 6 ) J 1 XI - Ga 10 n Veranlassunnen: und Ehefrau Elisabeth geb. Sonntag in Scherweiler. 9 f fun
Remissy 328) an 416,383 6 saͤr Andredh Weinl i1961 J . . I ö „ 328) an 415,88 M für Andreas Weinbrenner .
. an 256, 86 „ für Anton Pas. Ackerer, und 275) an 340, 9 e für Johann Baptist Pots, Tischler in Altthann, und Johann Be t Ehefrau Marie geb. Spacher in Mörchingen. .
329) an 128,09 S für Anna Peultier, deren buche von Pessen Band 111 Blatt 33 Se
Per Gerichts chteiber des Großh. Landgerichts. mn 1j ⸗ . aten A if⸗ Der Gerichts .,. z se dt., früher in Berlin, jetzt unbekannten A ö. sffireckbäreg Urteil denselben kostenfallig zu ver. (zei Holzer, leinerlei Rechte Musteben und, daß gie Schmidt. fr 331) an 36,50 M für Katharina Laforge, ohne geschlossen. voll sireckba ; ; ö , . in Eigentümer, in Biesheim. Berthelmingen.
1chtig find. 2) wolle enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte [11999 Dessentliche Suste lung, Rull 5 w 3ffe Iinde 1d J 2 * . ö ö z 9 . ellen I) der Kindegmutter altz den gewöhnlichen Rechtageschäfte der Urkunden chtig bekannten Heimats⸗ und Aufenthaltsort, zuletzt im Schöppenstedt, den 17. April 1909. . ost 228) an 62,59 6 für Ignaz Bentz, Rebmann, und 279) an 31,57 6 für Michael Lux, Grundbesitzer dessen Ehefrau Magdalena geb. Marbach in Scher— 6.
; 5 z zortmund Ver Rechfganwalt Dr. Eduard Billbardt in . . zi 'na'eunk' e' ltuter, erm elch ten zu 2 verurteilen, an Klägerin sofort ihm aus der im Grundbuche bon Dortm Der Rechtga Bofmtaf in MliFir- ; Ihtrag der Kosten der Entbindung undgke den Betlagten ; Hospital in Altkirch. Herzogliches Amtsgericht. , U in Lützelburg event. für den Bezirk Lothringen. weiler. 280) an 144,96 6 für Michael Hirt, X 229) an 51,25 ( n
Witwe von Vinzenz T
—1
Kinder Eugenie, Singrist. 3) —
ein⸗
geborene Silbermann
/
1 ö 7 Flur 16 * ö 51 selbs 16 A walt vertretend klagt gegen 29 J icke lur 18 Mainz, sich selbst als An . ! . Schul in und Pand 19 Artikel 298 auf den Grundstücken F ) Mainz, sf bekannten sder geh lersten sechs Wochen nach der Ent. berguszugehzn, dit gendhnten tech nen,, des ndr , 2llosezl1 und 2iz6sgöl der Gt. den Jose Tauten sack n, ,, für . ö 82 . ‚ ö 81 2 14 ug 2 en H E E 1 . . 6 n z 5. 1. frsker z — na . ͤrbe . 1 32) an 36, 46 6 für Peter Feron, Tischlermeister Böwing. balts lurssg? Mark. Y. dem Kinde von seiner welter an Klägzrin berg , cho . Beklagten markung Dortmund zingetragenen Hwvothet, 2 Aufent kalts, frührz zun , , . eil Auglagen, in Straßburg . 11989 Oeffentũcee, Rune zindunß Lechttg zur Vollendung seines sechzehnten Spehtteurs Schütz in Fohlen; want sreitz zur 160 000 6 einen durch Erbgang erworbenen Anteil anwaltliche Vertretung an Ge , , ,. zur . 26 ,, . . 1118538 Oeffentliche Zustellung. Geburt an bis zur Bonendung, o. 3 zu en is Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstre ᷣ . 9 zar, daß dieser Betrag wit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an t, Bürgermeister 333) an 36,90 S für Josefine geb. Neuheiße Die Ehef 36, r 38 8 ed 16 terhalt eine im voraus zu ent. als Gesamtschuldner die Role j 18 gegen 17 499,06 Æ verschulde, und daß dieser Seng mit dem Anttage, ö 9 ebst für Anton Lienherr, Schuster und Landwirt in Niederhausbergen ö . n Binn brösch z ; * e g , K * . . ,, . Kar] Schmarn Lehene jahres als . r mme n sihrlich 60 S6, und Last legen und das zu erlassende ure g ah, 9 1 f 6. ö amaßig erfolgter Kündigung fällig den Kläger den Hetrag von 311 i . ⸗ Tlür Anton Venhert, Schuster und Land Niederhausber gen. . Drösch ober Dresch in Walf. Karoline geborene Wiese, in Bielefeld, Ble; tende Geldrente von viertellakrilt Re, anftia] Slpäerhbeitseistung, 'fi läufig vollstrekbar ern infolge ordrungömaßig erlbihe. serelundd deg Be. 45, Zinfen vom Klagetage an ju jahlen und und Ackerer, und dessen Ehefrau Anna Marie geb 281) an 20, 97 t ] Marie M ; , , . ,. ᷣ r ⸗ r . it leseld, Blesch J richtende Geldrenle, Merrz for ie känftig Sicherheitsleistung, für vorlausig ⸗ ; auf Verurteilung deg Be 40/0 Zinsen vom Klagetage an! — er, ssen esfcau Anna V geb. 281) an 20,97 A für: 1) Marie Mühlbecher in 334) an 0, 42 S für Fürderer C Cie, Kurzwaren, straße 18 ,, * ö ᷣ ö ondiger Beträge sofort, die kunstig Sicherhei elstung, 1 Beklagt . sei mit dem Antrage, auf Verurteilung 2 so Finlen . . das er ehende Diß in Ottersweiler narist. später Maursmns 3 , , . Fülderer C Gie, Kurzwaren straße 185, Proz ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt jwäar die rückständigen B 59 st. 24. No⸗ klare Die Klägerin ladet die Beklagte Jer ö , , g9 06 S nebst 40 / vsten des Rechtsstreits ju tragen, da ge 6 er. Zingrist später Maursmünster, Witwe des Schusters ; handlung in Metz event Baufirma Franz Habere z ö ) z * ; 45 zwa 9 M 4. August 24. No klären. Vie Klage m n . des J Zahlung von 17499, 06 6 eb] so Kosten des Ylr 1 s. , ee, ,,. ir dosef Mir ö — rh ö 3 Dan dl Möetz, event. Baufirma Franz Haberer Dr. Kramer in Bielefeld, klagt gegen de tre ällia werdenden am 24. Mai, * 1 r; m andlichen Verhandlung des klagten zur Zahlung gos“ läger lade ( für läufig vollstreckbar zu erklären, jeden; 230) an 510,09 M für Josef Nikolaus Jaquemin lots Borler 2) Prosper Borler. S , ,, **, ; ) 2 klagt gegen den Zigarre ällig werder . Tabres ahlen, Franziska Marx, zur mündlichen = 5 Ganuar 1908. Der Kläger ladet Urteil für vorläufig vollstrectbar 3 . ah. l . . ol8 Doxzler. 2) Prosper Boxler, Schuster in und Michael Wollmann in Metz. macher Karl Schwar frũüt in Blielef ar id 24. Februar jeden Jabres iu zahlen, Franzis , h JIipilkar r des König⸗ Zinsen seit dem 1. Januar 1908. . . 3 itzlcistung Der Kläger ladet Leineweber, in Landorf und seine Kaäͤroltne deb. Borler. G ö, n ,, 29 ö . macher Karl schwarze, früher in Blelefeld, jetz vember und *. Hier ct la,sndisichen Verhandlung] Rechtsstreitg vor die XII. Zwillamm: Haaren mündlichen Verhandlung des falls gegen Sicherheits leistung ; Xandbr!] l elne — J geb. Boxler, Fhefrau . 335) an 9,93 S6 für A igust Gulllemin in Met unbekannten Aufenthalig auf Grund , Set ven Beklagten zur mündlichen Verhand 8 mechi5 lte . 3. — 1. Juli 1909, den Beklagten zur mündlichen * 1 alls geg ündlichen Verhandlung des Julie und Celestine. R. EChardon, Ziegler in Hochfelden, 4) Josesine geb. eventl die vo n , Huthkemin in etz, un hetgnnten Ausenthalig, auf Hrund der S§ 18e und ladet den Twetlagren zucesser iche Amtsgericht ju lichen Landgerichts in Cöln auf den . 3 j f vor die zweite Jiviltammer des König: den Beklagten zur münt Her * 553 , , Gharbon, Ziegler in. Mech selden, 4) Josefine geb. eventl. die vorgenannte Baufirma Haberer⸗Wollmann. Abs. 2 und 1568 B. G. B. mit dem Antr zi bes Rechtsstreits vor das Kailerliche mtegerig e n hr it der Aufforderung, einen Rechtsstreit war dit met.. ff 1 Pechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Gꝛoß; 231) an 77,809 A6 für Christine Vielhauer, Boxler, Ehefrau des Jos. Zirnheld, Ziegler in Maurs 3335 — , , . Mr, n, . . . des diechls f 2 TFäun! 19089, Vor Vormittags 9 Uhr, mit der än ; Dortmund auf den 8. Juli Rechttstreits vor die dr 77a — 869 är Ehr 2 aue ler, Ehefrau des Jos. Zirnheld, Ziegler in Maurs⸗ 336) an 240,48 M für: 1) Markus Hehn, 2) Ni. Ehe der Parteien u trenne ind den Bek ö ; . ö. und uf den ID. Jun! 8. . r 29 822 * zugels ien Anwalt zu lichen Landgerichts in oritmun 11 zy ] ] ö 1htg zu Main auf den 22. Juni hauer, und Ehefrau Philippine münster ö kol erg, *tmukttza, artus Yehn, y it, he der Parteien zu trennen und den Beklagten fü Saargemünd au! R der öffentlichen Zu⸗ bei dem gedachten Gerichte ijugela fen — s 1E uhr, mit der Auf bherioglichen Landgerichtz in Mani Au ö / — 1 r. kolaus Engel, 3) Mathias Engel, 4 Nikolaus den allein schuldigen Teil zu erklären. Bie Kläger . Uhr. Zum Zwecks der denihichen z e, , . Zweck öffentlichen Zustellung A809, Vormittags ͤ icht ⸗ V ꝛ 3 9 uh mit der Auf. in Heiligenberg. Fil, aus Erlzsen aus Zwangstzerste ö . gel, 1 18 Engel, 4) Nitolaus en allein üuldigen Leil zu ertlaren. Die Klägerit mittags 9 r. Sum 3 ae be t gemacht bestellen Zum Zwecke der öffentliche — . D chter Gerichte zu 1909 Vormittags *, ; . 69 31 . aus rio! us Zwangsversteigerungen. Zeuner, 5) Peter Zeuner, 6) Peter Theobald, ladet den Beklagten zur mündlichen Rerband p . vird diefer Auszug der Klage be gemacht. benennen, , . ne bekannt gemacht forderung, einen bei dem gedachten Se ö 64 dachten Gerichte zu⸗ 252) an 88,34 M für Franz Josef Schneider, der 282) an 201.38 S für Fose fächer z, Felge eee Fönner, E, Pweter Kheobald, ladet den Heslggten jur mündlichen Perhandlun P stellung wird dic ler Ausiug gro, ho vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 lt i ll Zum Zwecke der forderung, einen bei dem gedachten E der 252) an 88, ] anz VJos 8 ider, de 282) an 201,38 MS0 8 für ose Lise Ackerer in 7) Michael Fung 8 Peter Fleisch 9) Wilhelm des Rechtsstreitz Y z * wur? 1 . ünd. den 28. April 1909. wird ele i 2. 29 elassenen Anwalt zu beste en. Sum 2 sorde y, [. zellen Zum Zwecke der inge, Acker nd dessen Ehefrau Marie Epa geb]! Bolsssugen e k * sz Wm, ge er, dteilah;,; d Wilhelm de Megtestreits vor, die dritte Sivilammer der Saargemund, del 's we, ichen Amtsgerichts. öln, den 26. April 1908. n n n . wird dieser Auszug der Klage ge en Anwalt zu bestellen. mag, s 3 ,, n Ehefrau Marie Eva geb. 1 h 5 / 29 cke, 10) Johann Guillaume, 11) Peter Lavo, Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 5. Juli Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichte Cöõöln, de B üilerbe ck, Attuar, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d ; eln Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 233 n. 1777 für: 8 , , . Gen- n' 6 a chen. 5. beter Terver in Metrich, 12) e e, ,. 13) Karl, Lencke, alle Tagner E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 119331 Oeffentliche Zustellung. ö. Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts. 1 FFrre⸗ 22. April 1909 befannt gemacht. 09] Gn . Ur. A. J 35 8 . Ve Ot e De No 1 Dbsmachern. . Und in Y etz wohnhbaf event. die vors enanni Ba 14 einen bei dem ned cht 86 ri ö 5. * un Murr 2 e, med,, dornrlqch Ludewig in Bremen, der⸗ 6 3 — —— Or mund, ö. . ö * 4 z jun 3 ö. M 1 1909 Futropia, geb.“ Jer HB. uri 77 —⸗ 93 68078 e 2 * 2 ge 27m h 6e, bei dem gedachten Ger ch . jugelassenen . al Pie Firma Heinrich Ludewig . r J J ö 2 8 n fret . ., den 1 Men ,,,, 6 4 J. 9. 6 nl — ; , 26 rer 22 34 an ö 16 fur HFranz Court, Schreiner in! firma Haberer und Wollmann. zu bestellen. 3um Zwecke der zffenllichen ʒufte ö. Die 2 36 PYandatar Ad. Joosten in Bremen, 11649 Oeffentliche Zustellung. . d Knepper, ,,, tz Mainz, Der Herichtsschreiber C. z Gorger in Greßweile 1. 1 rage Sagarae 1 323275 31 900 6 ,, , . ) 9. n, . ; . tre 46 . Fsifabe r ; . Ma ) ö ; ö onig e f vad ern g H, , ir, ö Faen ian Szargemünd,; e . Z3337) an 200,00 6 für Anton Bignet, Ziegler in wird dieser Auszug der Klage beiannt gemächt ,, . die unverehelichte Glisabeth Fromme, [ Per Rentner Job. Mal in Cöln, Crefelder Gerichtsschreiber des Königlie ger ich und ehren Ehemann Ire Rambshacher, Müller in 285) an 71,70 ιο für Eduard Scheiberg, Kauf ⸗ Oberbronn. . Bielefeld, den 30 pri ,, klagt gegen die unn ⸗ . * Mollkirch, 8. Eduard Görger, Bäcker in Dinsheim. mann in Metz. 338) an 1,ů 11 5 für Ferdinand Schaf fri k
234) an 1,60 S für Leonhard Diebold, Ackerer in 286) an 1152,B79 ½ für Peter Becker, Holzhändler, Mittelhausbergen. ;
n des König des Grosherzoglichen Landgerichts. . e men, am R in,. 4 ichtigter: Rechtsanwalt w früher wohnhaft gewesen in Bremen, am Wall! I straße 12 I1, Prozeßbevollmächtigter: Rech d 11501] Landgericht Hamburg en Berannimãichung. Schafenberg, früber! Reitem eier, Aktuar , säanlen? Aufenthalts, aus d Br. ässdorff in Cöln, klagt gegen den ,,. Oeffentliche rn, Dove 1 Sachen der Firma Jof. Wagner Bierbraueret 6 ; ö lg Herba re , e g . setzt unber 4 , ne . , ann ap ' in Hamburg, Voven⸗ n Sachen der Firma Yi. * nr J e,. * ‚ . . . . 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landger Lieferung von Waren, mit dem Antra ge ,, 5 Julius Mosberg, frũhrt ö , ier gn, Firma Die Firma ,, , Dres Wach um Augustiner, offene Handelsgesellschaft. München, tte ge - . . . . un de sen Kinder n Be uregard. 339 an 60 1s sür Leor hard Ham J erer * 2 , , , . ie ern 6. 5 ö ö Zahlune von 54,40 /b F * alts ur ; der Be auptung . 9c rtr in durch Die ? 8anwanl v. TVM 1 gultint 2 VIöß) an 286. 56 66 für Albert Benner, Apotheker 287 an 4, 1 S für Pr. Anton Müller, prakt. l i , Oeffentliche Zustellung. klagte fosten pflichtig . 3h ö j Dt ember än ,,. . r . en hl ägsr, hrc For⸗· hof 86, vertreten dr in Mülhausen,. . ᷣ Arzt in Colmar, event. Josef Gilly, Eigentümer in 340) an 67, 81 S für: 1) Paul Fischer, 2) H ö , ö. 1 256) an 44,00 „6 für Claude Bauchez, Witwe, und Colmar. ; Giben in Plappeville. ö 288) an 24,47 4 für Magdalena ge 237) an 31,50 S für dieselben. J
ö . ag Kauf⸗ aer * reten du Rechtsanwalt Just i rat laufi hab st Tem muth, Horwitz und Burchard, klagt gegen den Kauf. Klägerin, vertreten d rch ermen 36 w. t — teil fü vrläufig betreten habe, m e . ! cher, Hermann Grim bei Lengenfeld . 6 * 6 geerqh, ig07: verurteilen auch das Urteil für ve r abgett ö Blickenstorfer, Unternehmer, früher in Mülbausen. bart f R. , , . 66. erkli . — 1 igdal geb. Truttmann, 341) an 17381 S für: 1 Mari gcherst; . ö ben. Witwe des Ludwig Mever in Colmar,
238) an 146,24 S für Luckan Ferdinand Domer, Gilly in Colmar. Artilleriehauptmann in
Kauf und
14 chte 1
z 1 * 1 2. X 5 1
d n
7 Ye 85 Verhandl
e
; . ; pie en nlein, Franz und 2 f burg, Durch ⸗ Dr. Buhmann hier, gegen Ddahnlein, ung on den Beklagten Wolff Siemon, früher in Hamburg, U , 66 früher in München, nun un— „Pbituanlg derung an den Bellag ? 3 a, mann Iss Sien . g eine ‚. annseheleute, früher in Pep z ,, 4. ö i 5r und ladet die Beklagte jur Seer. n Biklagten kostenpflichtig zur Heraug⸗ lit 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Elsa Kaufman zehel 1 Urn Beklagte, wegen Prozeßbevoll s uganwẽlt⸗ 1klären, ur e z t den 2 9 r n . ; r, 8 ; n 8 Genossen, X gle, tut arie Proiehbevollmächtigts; Rechtganwält von t cer n ö g des Rechtestreitz vor das u . . der Firma R. Friedländer suf Eigen, Kontokotrsntoerhältnie, mit dem Antrag; den Se. helannten . öff . Zustellung der nt. Tosct Witwe R in 3 g! 'r. Herzfeld in Essen, klagt gegen ibrer ündlichen Verhandlung des wiegelt” e ger,] gabe der von d . ⸗ista ver⸗ Kontokonr . entuell gcgen Sicher⸗· Vorjugsrecht wurde die öffen Dan, e event. Josef Witwe Fischer in Metz, 2) deren . gegen ihrer e er. Bremen Gerichtshaug, JI. Ober ⸗ abe halt gekauften Mobiliargegenstände zu ber klagte kostenpflichtig und — tventuell gegen ; Boriugsr ur Berhandl über diese Klage ö K z K . ; in Essen, jetzt unbekannten Au Amtsgericht zu Bremen, , , . e tumsvorbehalt getauften Teobitiah ach münd⸗llagten 10 Tark'zußa vollstreckbar zur Zahlung Klage bewilligt. Zur Verhandlung uh , d. 9 91 36 i . G Gie., Holzhandlung in Metz, h. Josef Walter, en 7 ö, , misgerig; , M, 89 (Eingang Ostertorstraße),; Per Kläger ladet den Bellagten zur mun eistung — vorläufig vollstreckbar z 8 Klage deR i, Diem VII. Zivilkammer des Marseille, und Johanna 289) an 227,89 „M für Hermarn Cohn, Handelg. Restaurateur in Beniäaen, 3 ,, des s. 1668 B. G- Be geschoß. Zimmer Nr. 8 Ge I 1 1909, Bor⸗ urteilen. lung des Rechtsstreits vor das König= beitsl stang⸗ 82 nebst 5o / Zinsen auf 4 6419, 92 ] ist die off entliche S ieung der N Stag, den Pauling Domer, Ghefrau des Karl Rikolaus Leo mann in Metz. z J r ge, , mn, , ., auf Ghescheidung. Die Klägerin uf Mistwoch, den 39. n. özfsentiichen Ju Lichen e n ns eg re htl, gam mer oö, ba gend enn og und auf 6 är bo, seit K. Kan daerichi München e uh inn 11 n . . 3) Peter River in Beles Fe fen , ,, , ke ee, aan . Zum Zwecke der osen en iche Amtsger in Cöln, Abt. d, ) m seit dem 1. Januar : . ? Vormittags r, bestimm:. Ledr Notar in Chareney. „S260 für: 4 in Deics ladet den Hetlagten zur mündlichen mittags 9 Uhr. Zu ] langt gemacht. lich? Amte ger j uf den 21. Juni 69 zu verurtellen. Klägerin ladet 22. Juni 99. Hor ß d 52887 , , ( 2 für: 1 58 e . 5 . . z ; z Rus ug der Clage bekannt gemacht. Fustizaebäude, vpe ll ho platz, aus * dem 3. Februar 19 ju verurlenen tee. 8 . e Beklagten durch den Vertreter der 239) an 159 53 M für Franz Josef Simon, Kräuter— ⸗ sir & Ge x . Rechtsstreitg vor die fünfte Zivilkammer stellung wird dieser Au ; Justige baude, im Zwecke der * ündlichen Verhandlung des Hierzu werden die Beklagt s ; . ,, mn, d 5 „e für Peter Kedinger, Tagner, Königlicken Lan ichtß in Essen R . ᷣ 30. April 1909. 999. Vormittags 9 Uhr. Zum we den Beklagten jur mündlichen nn erju wer lufee ung gelcden rechtjeitig einen arst, und dessen Ehefrau Agatha geb. Bader in! Barbe, 2) a. Hubert E e ,,,, ... 3. * 1 zniglichen Landgerichtßz in ( ssen Ruhr au der Gremen den . 9 ö 86. 24 n ,, der Klage ? 1 * ; ö ir Handelssachen lägerin mit der uffor e G geladen, äulterbach J n Hselbst, frühnz in Syntz, it, ohne, betenntzz Hobnort, 22. Zul rooß', Wornntttidks dub! ? Len gerichtgschrelber des Amtsgerichts: Iffentiichen Zaßeütung wird dieset Autiug det Klage Fechtzftrelts zor die Kammer ti n or listen mn dünn che Mengen l üg is ssentn 240) an 154576 ür: N kolaus Gr 291) an 106,52 ür: 2. Edu . ö. . altgort. Feldmesser Bosst, ohne be, der Aufforderung, einen bei dem 1 Haake, Sekretär. bekannt gemacht, des Landgerichts Hamburg (3 — ö ⸗ z **. 1. NM tolaus )roß, 29 an 8, ve Ur: . du ard irdo annten üusentbaltgort. . I S. b N kolaus, Ackerer in Gemeinde Riedin er Schiffer aus Con é ) 11 6 6 n B 1 2 14 an 59 70 „ für k ' — ; ) 1InDe ule ngen, 2 MiIisser dus ( ! DR H VUlIness é, Schtffer an 9 . Ur In ß Geb⸗ 2fFen 19 vstell b. Celestin Groß, ohne derbe daselbst, Jaloß aus Flismes. 2) event. Heinrich 9 ö . . ö . Dar 20h t auß Ger 1 ffentlichen Zustellung ermont. Ferrant, Frankreich. , , fi 1) 9 ; . 3
— alt der Klägerin . ; 2. walt zu beffellen. Der Anwalt d be . . w a0 - yr uf den 26. Juni 1909, Vor⸗ Rechts anwal ö J ⸗ yse * 1 ,, . Zum Zweche der 11492 Oeffentliche ng ellungz) wert bei 6 . , 2. n en, . der fur derung, einen bei wird beantragen, zu , . rr te wird dief Ulugzug der Klaa— ö r NRier Köchin zu berwe . n . , ,, richts mittag 1 *r rf, en Anwalt zu be⸗ schuldia, das Vorrecht des Klagetel s ⸗ bekannt gemacht ö w B 3. ee , ugelassen, Proꝛeßbevoll⸗ Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts dem gedachten Gerichte jugela greez e rte. en,, . welcher aus den Pfändungen , g ͤ . 43 fi J . 6 * . 4 ; 9966 ) ö, nn, . V ö. ⸗ elan il gemdachl. = ; 2 Ko enz zu At 1 ) . ĩ §aln ä wc. — — . 8e l der osffenil Dult lung anzuerkennen, wem . rz 79 N 4 ö r rahn, Ackerer 45) an 1480,06 S für Weiß⸗necker und Rutt , . url 190 koblenz * st Hantz Heimann in Cöln, ffentli lien. Zum Zweg 1. 2, z vom 31. Mars 1998 * sef Moamon nnz Eßer, nd Rhe 5 B Re 5 ö 9 er. w Esfsen, den 30 April 19809. icht Rechisanwalt Hans Peimann 1119731 Oeffentliche Zustellung. lie 3. Qs ver Klaae bekannt gemacht. klagten zu 1, 2, 5s vom 31. * 10 9626 fũ De ou und Ehe⸗ und Ghesrau, Se ndreas Grahn mann, Bau nternehmer in Altmünstero s ⸗ mächtigter: 3 ista Marx, obne bekannten [1 1975 Fesf zu Föln klagte gegen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach las! , vom 1. April 1969 No. 9625 M. für u ; R ö 33 . ,, ges, Aktua klaat egen I) die Franziska ar, obn 16 Der Rechtsanwalt Dr. Holl zu Cöln klagte geg , ee. 30. April 1909. für Reichart, vom (** ö ) 302 M. fũ ) deren un, 346) an 138 00 für H. Wehrum, ohne bekannten Geri q tęsGreß- 33 ö ö klagt gegen t über in Cöln wohn— Ver nn. ; 5 inz zu Bentheim damburg, den 39. Abril 13 z und vom April J808 No. 10 303 M. für Aufenth ltgort. / 8. 194,1 . t De8g Ron 1 41 Dger 28. = Wohn⸗ und Auent heli rt, äh, Schmitz in Cöln, die Eheleute Eberwyn 8 n. Wohnsttz unter 3. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. a uns er,. 2 Verla zanstalt erzlelt wird ö — 5 83952 , . 111992 Oe ff Justellung. haft, 2) gegen 3 u ier gr g, ahn, daß die und Eteinfurt zurgeit o n . hm als benerat Kammer V für Handelssachen. 2 aht . , , , ju interlegen 6 Die .; Thiemann in Lin e r , n , e. nannten Uikunden ledig⸗ der . e. . Hern von 300 S ver⸗ 11976 Oeffentliche e helm g; Heil klaat Beklagten sind ildig, in die Hinausiahlung, die ke Rech inwal zatter⸗ im nachstehenden Anlräah ve 1 g ** ati st für eine Verteidigung den⸗= ö 16 2 . 6. ssten⸗ 1 56 . 177 re n . de han zu Heiligenbeil klag 2 erlag! n J . . a willigen. III. ie Be⸗ ne Ghefrau Lina ge lich jwischen der Klägerin, inn e e n He. on schuldeten, mit dem Antra ße; n e en e, rr ,, Erast Müller, früher Erlöses an den stlaggtenl zu, r an hne, n, ,. . , Izaerin, eine etwas beschrante ih sihtin zu verurteilen, einschlietzlich d . jegen den Handlungsg . inter z — m . GOumm, srüuder Linden, etzt nbekannten J 1 worden, da Kläg rin, . ö 1 * ksurt pflichtig zu verurteilen, ü 55 ,,, 2. 2 ibel unten Aufenthalts, ur ter ö ; * 3 Pe ailung. 9 ö ; 32 9 2 . ; vor e Gläubigerin in Frant ⸗ Mrrestperfabrens a den Kläge a. U Heiligenbeil jetzt un belgn . R 29 gig ? 134 r ngn Slninas, Unle. ener, ede früßee , t nnn, e, ,,. 346 R n. A', auf Grund des §5 1565 B. G.⸗B nit den Besorgnis batte vor einer z. g- wairkt batte, und gegangenen Arrestversahrer ? au n, Tanu- iu g na daß Beklagter ihm für Logis, . . . . . ; ; — ? 16, . 5 ide Jruher 1 G0 11̃ẽdkl * I Ohr ‚ an 399, 3; ) Ur 7IROhbher Sahn, Unternehmer 8.3 ; *. 2416 ) * * . ö . 2 en 69 en Jie erwirkt ha te, Ul 9 * 85 nen okst 4 OM, 3 nler eit dem ö Fan lar der Behauptung, daß * K . m 3r nehmer, und Ghefrau Katharina geb. Willemsen in kannten Aafenshaltisort. 1 ö ; F Rot hri — ; ige au hescheidung. t Kläger 1det d a. Main, die ein Urteil gegen . fe im bundert Mark nebst 40/0 Bin! lr * . le,, ü r Zeit vom 15. März gegen Bornvy 295 56373 e , ,, ; . 9 Beklagte zur mün nö * des Reg sie um sich vor deren Zugriffen ju sichern, di . s9gü 9 ju jablen und das Urteil jür vorlä fin dan. Speisen und Herrsinke ö rag von 42,40 M erklärt. a Aurtl 1909 247) 80 10 ½ fi rl Gottließ Kaps 1 39 R J ny t Hrätrate denannten Urkunden auf Zureden Per streckbar zu erklären. Der Kläger lahet die Bellagten bis jum 3. April S0 den ; Hefrlagten zu ver München, am 2 ape men ie Rent er Ehe aul . fia gten zu tätigte. Die Beklagte 9 ö habe 5 m. ü dlichen Verhandlung des n , * schulde, mit . o, Verzuggziinfen Gericht sschreiberel des . 3 Straf gf yrũ sesen Urkunden dem Betlagten k Amtggericht in Cöln bteilung 4, urteilen, an ihn 42,40 de, ngo ö München J. DOartmann, A- Ansprüche aus diesen Urki ' 6 Ftretun das Königliche Amt ggerich i,, . ; 6 Gsagejustellung zu zahlen. Ver 42. sbertragen, wäbrend derselbe be . 31 J auf den 1 Juli 19089. Vormittags 9 Uhr, seit dem Tage der Llagezustellung x . ö. „ zum Scheine getätig uf den *. wußte, daß die Urkunden nur zum Scheele 6 n ußte, DaB di
z Ner j 1 6 j h ustellung. a9 *. *. g Zum zaer ladet den Berlagten zur mündlichen Ver⸗ 114851 Oeffentliche 3 39. Mpril 1909 1 x 83 —1iigebâ 186 Appellhofplatz, 8 mmer ö 26 x 32 Kläger lade *. * 22 ö * J Köni liche Amts⸗ Můncher OV. . ; die Klägerin der Beklagten ju J ustizgebaul e fihen Zustellun wird dieser Auszug handlung des Rechtsstreitß vor das önigliche waren, ferner habe die Rl l n e . übergeben. Zwecke der Fffentlichen Zu lenunn d Dan? n ine Reihe von Sachen jur Aufbewahrung unerger . ine Rei vo
! ; — Is aericht München J, Abteilung A fürs . richt ju Heiligenbeil auf den 18. Juni 1909, Kgl. Amte richt M e, fen, Simon? de etladte ju L einen Teil dem der Klage bekannt , ö. 79 Gm fia ßs Ro Uhr. Zum Zwecke der ößeni— n Sachen des Viebtommi 1X Non diesen habe die Beklagte ö a, , 25 den 27. April 1903. — 1 n,. 8 . Foblenz auf ihren Namen aul Cöln, den 6. 1 Spediteur Schutz zu ; .
53 ö . . z 3 c en r usttz 14 6. * zäfses una wird dieser Auszug der Klage in München, Klägers, vertreten durch J rr, n. f. 8.) J. G. Assistent 3im mt) lichen Zustellung wird diele ; die Lagerscheine dem Beklagten —
gy3ukza Hläubig
—
ves Rechtsstreits zu tragen
d ndgerichts in 1909, Vormittags 9 .
—̊ 123 * “p —
Lan dgeri Kan leirat rung, eine bei dern
aug X Fornet und R. A. Zeilmann z 1 ; ber dalalichen Amtsgericht bekannt g ‚ n, nn ,, ,. zuletzt in München ichen 20h Lager gegeben und , m , w. 3 denselben als Gerichtsschreiher des Königlichen Amte bekannt gemacht en 27. April 19089. Gastwirt Josef Lechl, zul ⸗ gen Forderung liche Zustell l zu 2 unter Abtretung der Ansprüche 6 ö ch Abteilung 42. 2e . des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen ordern liche Zustellung. , . vieser habe den vorstehenden Sach. e. * Der Gerichtsschreiber des Koniglichen uren. aa mr, e. X 7 19 è— 1 . 4.
nin bo ,, lberarber und dieser habe den — wan ,. — . 1 : er Gerichte ͤ
n, geborene Ginst, in Ber . 6e halt Ver Lagerscheine gewußt, mit dem [111836] Oeffentliche Zustellung
er: Mechts anwalt islizra berhall Del rhea, , h.
2 ird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen s 3 wird der Beklagte ne r *
; er ⸗ l 77 Oeffe he Zustellung.
ht ; Ver sen, tn Ka ndaeriht wolle feststellen, he, Oherkesiner Peter Adler ju Grlangen, ver Ii8 Oeffentiiche Ju
. klagt egen ihr 86 . Antrage, L Königliches Landgericht wolle! Oberkell: ;
, vom 23. April 1909 zur münd⸗ = y . ) ; 1 der Klage vom 235. 411 ) — nn m, we, ,. velaunde Leupold in Zu llung Di J ̃ dae, . Schoedle R Malermeisterswstwe Adelgunde eure FIzaerin aus = ; M, 4htganmwälte Dr. Bender u. Schoedler Die Maler 2 e , , , , über der Klägerin aus fol treten durch Rechts anwalte ö daß den Beklagten gegenuhe t
h ; häessrrächtiater Rechtsanwalt Ströbel . läßcz hn He ember Kreten dure re dee gegen den cand. med. Fritz Hof (Projeßbevollmächtigter Rechtgar t genden Urkunden der Klägerin vom 29. Pei . in Darmstadt, 9,
sichen Verhandlung des Rechtsstreits in Dr. Ernst Lehmann Zahnarit, liche Sitzung des K e nn,, 2 ‚ gr. 11 * ⸗ an Rrnst Len 341 11. ö * ö 218 sochen ustizrale , . D . 2 Amerika in Hof) klagt gegen Vr. Ern . é AFreilung' A für Zivilsachen,
; . * i 19 * 21 . Mmieb. 3 im mn n Vb J r n Aufenthalts Abteilung . bös, He celnigen cher . , , n ir Vornselff von Groß ar fr hr . auf Grund früher in Berlin, nun umbennen An fen n zen gol geschoß, auf Samstag, den 26. Juni 1909, 90d: . 1 res ben: neun⸗ h 1m le unte 2 en 1 2 end, U. 6 . n . 1. ö en , n n, , ) n . z! an mit n , . u, n klagter dem Kläger laut Grund der Behauptung, sie habe im 1 — 3 uld t 40s9 pro Jahr in = ver Behauptung, daß Beth gte . ꝛᷣ hundert Mark — schulde m :
I x * 251 18 Nr. 35 geladen ; mn ball, mit, Vormittags O Uhr, Zimmer Mir. 32, 6 secertem Essen und Trinken dem Bellagten auf Bestellung für hellen . . er ö. beantragen, Kgl. Amtsgericht elt w l ; bteil vor r Schwester ** vfhbesn aus käuflich geliefertem , Hoa = *, Malera jum Preis von 83 « aGcleal. Hm per Beklagte ist schuldig, an den Kläge Ich veipfände ihr mein yen, . . Shun ice er d dees he, fed, erner siaht in Hef ,,, ür weiche an Rtznnzn: ) geh r me a n , m. n E ö v das Geld ich noch von Beger d bho0 M nebst O 0 J ,,,, I5höo7 igos für ge⸗ geliefert. Trotz mehrfacher eahnnngt!““! ma] 230 SS — zweihundertdreißig D656 in Kammin und das . ich noch von 7 em Wintersemester 1907 1908 für geliese j! achsen se è Zahlung 23590 53 N ber 1806 ju : , J n p ; dem Wintersemest 907 in , 9 ; erwachsen seien, sei Zahlung V susen bieraus seit 1. November 1 belommen habe 6 , , . . Syfste ich . e fn und Getränke schulde, mit dem r ö. s6 . ö ub von bem Prozeß / nebst 4 o , ö. . dem lech ostrene Mainz von Glenz zu bekommen käre nicht nach? helft, nt Berlagten kostenfällig zu verurteilen, an nicht erfolgt. Ver, zien zur mündlichen Verhand, besahlen; 2) dersel e nn, eee z. Cas Urteil wird für ü⸗ J zwaren drei Monaten n ach ⸗ ntrage Bellagten kostensgllig z 3 nf achtiaten der Klägerin zur mündlichen - ind zu erstatten; 3) das Urteil wird 263 2abßl 1 binnen drel Monaten ni r Ar trag ö den 21 Ipemvfa ãchtigt bevollmächtigten Der M ge ) . e g. 89 11 tra en und zu er sta en meiner Zahlung *,, fat, das oben iz dessen zum Geldempfang ermachtig! 6d brastreitg vor das R. Amtégericht Hof ju trag . erklärt 509 nö so ist dieselbe berechtigt, da den Kläger oder, dessen zum, Sheen lau 560 M seit lung des Rechtestreits vor das R. amt zelad vorläufig vollstreckbar erklärt. [Pri kommen können, so i . trachten, 1 r, n, bst Ho /so Zinsen aus d5o9g „ ung 256 im Nr. 14. geladen vorlaut 2 z . interschꝛift.) . ; r, sgentum u betrachten, Mw,rnzlte 587 M nebst o /o Zin 2 (h . ags⸗ immer Nr. 14. g . ; gsretr: L. S.) (Unterschri angeführte Erbteil aig ih Gig nm g, . Gigen⸗ n , , ü und 4060. Zinsen aus 8 43 4 Sihl a 7 Juli 1909, Vor⸗ Der Kal. Seiret. . ; uf 6 — erf wen,, , , 1908. (ge.) 1 Silober Igos einschließlich der a de Mah ö — * In biesem Termin will die 1979] ,, ade, Wanne tum nenne. Koblenz, den 20 Velemw de bon . zablen, auch das Urteil ohne oder gegen möitag Rntran stellen, es wolle erkannt Der Engelbert Vrntmanlt 5afFer, FReqhtgagent 1 folgender Urkunde vom perfahreng zu zahlen, auch d k r mwartei den Antrag stellen, es wollt aan : geld , „es bevoll mächtigter: Rechtsagen Bertha Riemer“ und aus solgen stempelirei. VMlabliengteituna für borläufig vollstreckbar zu er= Klagepartei Geffaate ist schuldig, an Klägerin straße 35 Proz fbey s 2686, ße 23 h , . 64 Ausfertigung stempelsrei. Sicherheitsleistung ür 1 d ri, Ner— erben: J. Der Beklagte ist schuldig, an, , n. ae 46 Sterkrade, Hütltenstraße 26, 31. Zull 1905: „Als erste Ausser perwwendet,. 'K den Beklagten zur mündlichen Ver. werden: ; Ver, oJ. Zinsen aus 88 MÆ seit Wilhelm Demond., Sierra. d Uher in , 9 50 Mt Stempel verwende. lären, und ladet den Betlagten ; Zivilkammer 101 M 30 samt 40/0 Zinsen 6. * aen den Kerdinand War zulik. frũher Zum Orlginal sind 65 fg. zer Notar: 9 echtssireitß vor die II. Zivilkamm , , , Tage der Klagezustellung und klagt gegen den Kerdine ; w inter 3 ,. ; li 1906. Der Notar: Handlung des Rechtsstrei V4 dt auf Maj 1906 bis zum Tage der Klagen 6, jent unbekannten Aäfenthaltsosts, un KRhrenbreitstein, den 31. Jul n Gr okberzogli Landgerichts ju Darmstadt aul 1. Mail ‚. ae ustellung ab zu Sterkrade, jetzt unbeta nnen st und t h ) zberzoglichen Landger ö 3 vom Tage der Zustellung J. Sle 2158 r, Fan är Kost un ( 8) (gei) dehrn Auafertigung ki nee 21. Juni 1909, ,,,. . . 2 1. e ten! k Rechtsstreitz hat Be. der Behauptung. daß k ä. ier 1509 t a Irste Ausfertigung, gas z AKUn , Fer Aufforderung, einen bei dem ge“ beiahlen. I. *. erstalten. III. Das gozis für die Monate Jann go . te. ᷓ er ng Wap nst der Auflorderung, einen ö aaen beiw. n atten. Logis für ̃ l 2. io) an 1 . : 3, 245; n HGreühffe ö ö Notariate s ging 1 5 24 13 1906 3 Citchker e,, . Anwalt ju bestellen. Hager Ju g. en , erklärt. Vor ⸗ 108,90 MS — Ginbandertũ t n n, r. r gen 260 a . 8 June ass Jo z ig, Vergolder 221 38 6 244, 24 8: den rechsle jzust Spreer, unbekannten Ruf— ö j Fhrenbrens ein, den 59. Ii , dachten E 1 ; Zustellun wird dieser Urteil wird für vorlausig von . emacht m 18 nit dem Antrage, zen Betlagten .: 1 ng l, ar, g ö wr, , , ,. ö . Verhandelt zu E 5 Jiolar Ludwig Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e. haeauslua wird bekannt gemacht jum schulde mi rade, een gfnsen * seit I. Januar . , . J NMehheltgweiler,, . siskug, zen bauv⸗ — he Vor mir, dem unterjelchneten a mn Tum Swen annt gemacht ftehender Klageauß lug, i it Beschluß bon 168,30 M nebst 40/0 Zen ö Mothern. ꝛ 08,33 M für N der , . irsiesn Bberlandeggerlchtgber nik giul der Klage bekannt gemacht. affen ti tellung, welche mit Beschluß von 198,20 aM, zufi ollstreckbar zu e 8, 33 A . . eitfte erlandeggerich Ausjug der Klag 8 9 Zwecke öffentlicher Zustellung! Fenvflichtig und vorläufig vollst 35 far 8 Holzer in Ehwenbreitstein, zulein Bertha f den 30. April 1909. 3 we 1. IJ bewilligt wurde. 1909 kestenpflitig in en Beklagten zur F eute: Fräulein 9 Darmstadt, den 50. A 3 29. April 1908 bewilligt w 31 D Kläger ladet den Beklagten; 3. . 1 Frankfurt a. Main, erschien heute; ru, Mir sieht Dr. Hofmann, vom 29. April 12 909 verurteilen. 2er Rlager, ind streits dor dat 27, 235, . hi l zu erklären. Die Klä ladet oble Neselbe erklärte: Mir ieh . Rb] 2 — icht. 65 den 30. April 1909 e 5 n Verhandlung des Rechtgftre erden aufgefordert, ihre Ansprüche der igten zur mündlich V ; des 5 re g e ne, der verstorbenen Frau Gerlchtsschreiber des Großer oglichen unn deri . Doßz xcgi ren des Kal. Amtsgerichte. , in Oberhausen, Röhl, auf. den 1061 21 : 11 ruche n. 1 — . nun 1211 114 egen 8 3 1 3 , ,. . 1 ö — . 2 1 ich ?. 14 1 g auf Samstag, deu G. November Rechtsstrelts vor die viert- Fvllkammer des Ränia⸗ guad Colberg., Auguste geborene Mlem t. bon 1194) Oeffentliche Ladung. . Sey st ahl. . e 1909 Vormittags O Uhr. 3m rictags 6 üns, Vor ven unterzch, Üicken? Lan dgerschtz in Maßdeb̃rg, n Fin mern). n n ö inmern als Miterbin ein Aispꝛuch In Sachen Der Albmol Werke G. m. Y. r. ii993) Oeffenmiiche Zuste llung. gbeim Ines: ber Fffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug Saal Nr. 45, C anberaumten auf den Ez. Juli 1909, Vormittags 99 Uhr, in Höhe von ea. 790 6 zu. Der e, 9 Bsikwitz, Post Pillnitz, Elbe 5661 n. Der Dr. med. Aol Valen, n n e d . der Klage bekannt gemacht. April 1980 ; se inter Angabe mit der Aufforberung, einen bei de Pachtèn Ge Pob ; a ,,. en Eiben n n . ́ depison hier, g w,. es̃be ö ter: Rechttzöonwalt Fullln Fr 2. April 190. mit der Aufs 1 1ug U ö. m dachten . Notar Ehrlich m,, f. 6 al ) gegen den durch , . 2111, (Pfaly, Proꝛeßbevollmächtig er walt zu hestellen. Zum Zwecke F rsetzung betraut, aler W 0 an,, sprüchen auf die hinterlegter Fffentlichen Zustellung wird . der Erbaugeinander Maler Wilh z J isen gegenüber der Staatsdep Ghefrau Anna
. 2 26. in Mai klagt gegen den Jesef Cherhausen, . r. ; Mainz, Boppardstraße 8 evollmächtigter: Rechlganwalt 131 Dr. Fuld in Main, last (en 2 t der bffen ; der Reisenden Carl Glenz in Mainz. * Beklagten, Pꝛozeßbevollmachtigt en, 31 ( . §sdepositenverwaltung für Klage bekannt gemacht — Ablinger in J 316) 374.97 4 Georg Burrus, früher aus geschlossen erklärt weden 266 an 58,89 M für Mathias Karcher Müll =
einketel s, a. (L. 85) Kleinere Amtegerichte . 6 unbekannten Aufenthal! g, ö raf re des Königlichen mtageric in Gere wzn TVobd M laut 61 Rölist!éd den dem WMeommer, prakt, Art, Inbs renz er rung füt! als Gerichteschtelber det 38 zie, ö, eine Forderungen 5 Becker Müller 1j, bier, ist Termin zu k J * 1aapeßbh irg, den 28. Ay 1x 1 ) 9 21 . ; ? d au = e . M s in St. P eter, später unbekannten Aufenthalts. ; Straßburg. d n ] 5 April 19 9. ö M agde ü g= f ‚ . Schul dschein zu, 3) gegen den U
ind Ehefrau Magdalena geb. Rich , ; —ͤ ;
en! früher in Heppenhe 1 2 J 968 auferlegten sru 9 . Forderung aus einem Beklagten durch Urteil vom 2. Juni 1908 j Raiserliches Amtsgericht. — Gerichtsschreiber des Könta . . gien ne .
t aus Philipp
bn 6.
cCosse Kl
s aIr*r 11 . 84 Dhnort aon
weismlttel anzun , widrigenfalls sie zugelassenen