1909 / 104 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ulius Pintsch Attiengeselschaf

sinsere Aktionäre laden wir zur Generalversamm⸗ 6. auf Montag, den 24. Mai 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der e, ,. Dandelg⸗FGesellsckaft, Berlin W. 64, Behrenstraße 3 Eingang B, II Treppen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rat

über das Geschäftsjahr 1908. 2) Feststellung der Bllanz und der Gewinn⸗

Verlustrechnung. 3) , . des Vorstands und des Aufsichtgrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 5) Wahl zum Aufsichtsrat. . . Um in der Generalversammlung ju stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Altionäre spãteftens am 21. Mai 1909 , m , ei der Geselllschaftskasse in Berlin ober 1 an . Handels Gesellschaft

Berlin, .

bei der Deutschen Bank in Berlin ein doppelt autzgefertigtes, aritbmetisch geordnetes Nummernverzeichnitz der jur Teilnahme bestimmten Attien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kafsenvereing hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

lin, den 4. Mai 1909. n ,. Pinisch Attiengesellschaft. A. Pintsch.

li2las] . Fayerische Krystallglasfabriken

vorm. Steigerwald Akliengesellschaft in Ludwigsthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit gemäß 5 22 der Statuten ju der am 28. Mai E909, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen deg Kgl. Notariats München II, Neuhauserstraße 6/2, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: . .

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats. . 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des i e, nne

) Aufsichtzrate wahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor ver General versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Geueralversammlung nicht mitgerechnet, zu binterlegen, und zwar entweder bel unserer Se. senschaftskasse in Regenhütte oder Schliersee oder bei der Pfälzischen Bank in München.

Ludwigsthal, den 3. Mai 1909. 9 Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steiger⸗

wald Aktiengesellschaft in Ludwigsthal. Der Vorstand. A. Röck, K. Kommerzienrat.

Gewinn · und Verlustkontn.

Debet. An Versicherungsbeiträgen Abgaben und Steuern Pfandbriefzinsen DVDividendenkonto 1903 Zinsenkonto Neisekosten

II12000 Oeffentliche Sustellung.

Der Metzgermelfter Sebastian Dietz in Pfaffen⸗ dorf, Prozeß devollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Holzer in EGhrenbreitstein, klagt gegen den Ingenieur Jacob Janz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in urbar, auf Grund der Behauptung, daß ihm Jam als Aljeptant eineg am 3. Januar 1509 ausgestellten und am 3. April 1909 fällig gewesenen und mangels Zahlung protestterten Wechsels 332 S nebst Zinfen und Kosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 332 dreihundertjweiunddreifig Mark nebst 6 Projent Zinsen seit 3. April 1965 und 4,41 4 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den 26. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 26. Aprit 1905.

(L. S.) Trappe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 112981 Oeffentliche Zustellung.

Sebastlan Reiner, Spitalpfleger in Mengen, klagt gegen Johann Enge ßer, zur Zeit verschollen, früher Waldhernwlrt und Bierbrauer in Riedlingen, unter der Bebauptung, daß der Beklagte am 29. Sep— tember 1908 153 Pfund La Würitemberger Hopfen einschl. Verpackung zum vereinbarten Preis im Ge—

(II984 Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Mathias Schäfer in Niedererbach, Projeßbevollmaächtigte: Rechtganwälte Justijrat Rin⸗ telen u. Kottenhoff in Limburg a. Ch, klagt gegen den Landmann und Händler Jakob Höhn, früher in Niedererbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Schuld⸗ schein vom 2. Oktober 1907 den Betrag von S660 M nebst 34 o, Zinsen seit dem 1. Oktober 1968 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, ihm, dem Kläger, 300 S nebft zz Gso Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu jahlen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Wallmerod auf den 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage be— kannt gemacht. 4 0 120. 0911.

Wallmerod, den 24. Aprll 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11985 Oeffentliche Zustellung.

Der Invalide Mathias Schäfer sn Niedererbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Justizrat Rintelen & Kottenhoff in Limburg g. Lh., klagt gegen den Landmann und Händler Jakob Höhn, früher in Niedererbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Beklagte ihm aus Schuld- schein vom 2. Oktober 1907 den Betrag von 860 nebst 3z o Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 schulde,

(11660

Zum Zwegte der regelmäßigen Tilgung der auf 3465/9 konv. Anleihe Lit. M der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover sind bei der am heutigen Tage vor einem Königlichen Notar ordnungs mäßig stattgehabten Auslosung nachfolgende Tellschuld= verschrelbungen ausgelost:

Serie 1

0 n . h000, —,

Nr. 105 125 133 192 237 St. 5 à M 2000, —,

Nr. 380 407 485 492 533 536 St. 6 à Is 16000,

Nr. 695 744 763 - St. 3 à M hoo,

Serie II

Nr. 50 150 St. 2 A M 5000, —,

Nr. 201 256 276 309 404 468 St. 6 à MS 1000, —.

Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den H. Nonember 1909 gekündigt und treten von diesem Tagge ab außer Versinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinz⸗ scheine und Zinsscheinanweifungen von dem genannten Tage an

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim

Meyer Sohn, in Hamburg bei der

Norddeuischen Bauk in Hamburg und bei

dem Mankhause M. M. Warburg c Co. zurückempfangen werden.

Aus der Ziehung per L. November 1908

3 lich smentule Wasserwerks · Gesellschast

zu Berlin. . je Aktionäre der Continentalen Wasserwerksz. *ich n werden biermit ju der am 286. Mai 1906, Mittags 1X Uhr, stattfindenden vier zehnten ordenilichen Generalversammlung in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Schlcklerstraße 6, zu Berlin, eingeladen. K ichts des V Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor. ö infa; das vierzehnte Geschäftsjahr und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. De⸗ jember 1968 und die Gewinn, und Verlust—⸗ rechnung pro 1908, üher die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung . 3) Wahlen zum Aufrichtsrat. . die an ö. n ,,. . Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben n, . späteflens am 22. Mai 1909 in den üblichen Geschästsstunden bei der Kasse der Gesellscha ft. Schicklerstraße 6, hierselbst, oder bei den Bankhäusern: Bank für Handel 94 Schinkelplatz 114, . r Nationalbant für Deutschland, hier, Behren⸗ straße 68 59, . l. Bergisch Märkische Bank, Elberfeld,

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. .

[12142] Portland Cementfabrit᷑ Saturn Hamburg- Brunsbittelkoog. Die dies sährige ordentliche Genera lung der Aktionäre findet statt am E gi mn en r Handlungsunkosten . Reparaturen Gehälter Ar belterwohlfahrts konto... Abschreibungen: 5 Orundstůũck· u. Gebãudekonto: Lindenstr. 18/19 S6 5 000, 2) Maschinen und We me K 4205576 , ö. 2123416 Rückstellung für etwaige K

1z gin is 55 903 32 D 58*66531

Hamburg.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und tes Gewinn ) Verlustkontos. m 2) Antrag auf Entlastung des Aufsichtgratz u Vorstands. . Aktionäre, die an der Generalbersammlung tel nehmen wollen, belieben Stimmkarten gegen hin, lecung ihrer Aktien bei den Notaren hen, Dres; Bartels, v. SydowS, Rems und Rial. gr. Bäckerstraße, Hamburg, am 26., 27. ,

28. d. M. in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand

der Portland Cementfabrik Saturn. Robert Freiermuth. F. Hen nick. III 522] Jaluit Gesenlifchaft zu Sam burg. Zwanzigste ordentliche Generalver sainmlun⸗ am Mittwoch, den 26. Mai 1909, im Burta⸗ der Gesellschaft, Alsterdamm 12.13, Vormittag 12 Uhr. i

2)

330 92 ö in

nicht verbrauchter Be⸗ trag für 1908 Reingewinn

um

und Industrie, hier, 3971 298 426 101971

Vortrag von 1907. Generalbetriebgkonto Effektenzinsenkonto Hyvothekenzinsen

samtbetrag von 85 5 30 gekauft und erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 83 MS 30 kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗ gericht in Riedlingen auf Dienstag, den 22. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Riedlingen, den 26. April 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Amtsgerichtssekretär Sommer.

(11509 Oeffentliche Zustellung.

Der Bureauvorsteher Ernst Nell in Bütow, Pro⸗ jeßbevollmaͤchtigter: Justizrat Neitzke in Stolp in Pommern, klagt gegen den Bäckermeister Robert Menard, früher in Bütow, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und gegen dessen Ehefrau, Karoline geborene Nitz, in Bütow, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten eingetragene Eigentümer des Grundstücks Bütow Häuser Band III Blatt Nr. S6ß des Grund˖ buchs seien, daß auf diesem Grundstücke in Abtei— lung III unter Nr. i7 für den beklagten Ehemann 3000 . Grundschuld mit 5 vom Hundert seit dem 1. April 1903 verzinslich eingetragen seien, daß der ˖ selbe Beklagte den Grundschuldbrief über diese 30900 M für einen Wechsel von 3000 M verpfändet habe, daß dieser Wechsel vom 1. Mal 19603 durch den Wechsel vom 28. Dejember 1905 ersetzt worden sei, daß Kläger beide Wechsel aus Gefälligkeit für den beklagten Ehemann mitunterschrieben habe, daß Kläger den Wechsel vom 28. Dezember 1905 durch Zahlung von 3000 6 nebft 5 Yo Jinsen seit dem 29. September 1908 habe decken müssen, daß der Wichselinhaber den Wechsel dem Kläger ausgehaͤndigt und die Rechte aus der Verpfändung der Grunbschuld dem Kläger abgetreten habe und daß die Gꝛundschauld den Beklagten länger als 3 Monate vor Erhebung der Klage gekündigt sei, mit dem Antrage, die Be= klagten kostenlästig zu verurteilen, zur Vermeidung der Zwangsvollftreckung in das Grundsfuück Bütow Haus Blatt Nr. S6 an den Kläger 3006 S nebst 5

vom Hundert Zinsen seit dem 29. September 1508

zu jahlen und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den beklagten Ebemann zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stolp in Pommern auf den 8. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Stolp, den 26. April 1909.

Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

(11510 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Hegeler und Brünings, A.-G. in Aumund bei Vegesack, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyboden und Hagemann“ in Verden, klagt gegen den Kaufmann Hanz Groß, zurjeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Jehauptung, daß der Beklagte ihr für am 12. Mai 1908 und am 4. Junt igos käuflich ge⸗ lieferte Seife den Betrag von 886,72 0 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbares Urfeil koften⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin S886, 72 ½ nebst doe Zinsen 1) auf 7365,32 S seit dem 12. Mal 1908 und 2 auf 150,40 M seit dem 4. Juni 1908 ju jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor di III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 9. Juli 19659. Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 30. Apiil 1969.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts.

(11983 Oeffentliche Zustellung.

Der Invallde Mathias Schäfer in Niedererbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwaäͤlte Juftizrat Rin⸗ kelen u. Kottenhoff in Limbung a. L, klagt gegen den Landmann und Händler Jakob Höhn, früher in Niedererbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptur g. daß der Beklagte ihm aus Schuld- schein vom 2. Oktober 1907 den Betrag von 809 4A

mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an ihn, den Kläger, 200 S nebst Iz oo Zinsen seit dem 1. Oktober 1968 zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhand— lung des Rechtzstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wallmerod auf den 7 Juli 19609, Vormit⸗ tags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wallmerod, den 24. April 1969. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (11511 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen des Gutspächterg Otto Müller in Rottendorf, Klägers, Projeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Dr. Stern, Dr. Haag, Dr. Bruno Stern, sämtlich in Würiburg, gegen den Schweine händler Konrad Wagner, früher in Würzburg, nun unhekannten Aufenthalts, Veiklagten, wegen Schweine— laussrestschilling, ist vom Gerichtsvorfitzenden zur Verhandlung Über die am 24. April 1909 einge⸗ reichte Klage vom 22. April 1909 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgericht Würz⸗ burg. Ilvilkammer Ii, vom Mittwoch, ben ⁊. Juli 198099, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaak für Zivilsachen, Zimmer Nr. 158, III. Obergeschoß im Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, ju welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle die Prozeß⸗ bevollmächtigten des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung laden, einen beim K. Landgericht Würz⸗ burg jugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich zu bestellen. Der Klageantrag geht dahin, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 698 S 40 9 nebst 5 Co Zinsen hieraug feit 4. Juli 1908 zu bejahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollftreckbar erklaͤrt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Jussellung an den Verklagten wird dleser Klaggauszug hiermit bekannt gemacht.

Würzburg, den 28. April 1909. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würzburg: Zink, Kanzleirat.

..

5

27 ern, men, me, mm,, i nn

Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert hapieren befinden sich auaschließlich in Unterabteilung z.

11657 Bekanntmachung.

Von den auf Grund Allerhöchsten PrivilegZz vom 19. August 1897 ausgegebenen Inhabervapieren der Etadt Kreuznach im Betrage von 1250 000 sind zur fortschreitenden Tilgung der Anleihe Stücke im Nennwerte von 21 300 durch Ankauf er⸗ worben worden.

Kreuzuach, den 26. April 1909.

Der Bürgermeister: Kirschstein. 12053

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der vier⸗

prozentigen Anleihe Buchstabe O, Serie 1

und , der Königlichen Haupt, und Residenz-

stadt Hannover sind bei der am 22. April vor

einem amtlich bestellten Vertreter eines Königlichen

Notarg ordnungsmäßig stattgebabten Auslosung

nachfolgende Teilschuldverschreibungen ausgelost: Serie 1:

Nr. 31 und 73 über je 5000 „e,

Nr. 113 133 266 319 331 351 393 422 50 und 590 über je 2000 H,

Nr. 593 607 631 717 879 gi1 922 982 1009 10688 1136 1153 1211 1224 1286 1362 1374 und 1388 über je L000 ,

Nr. 1496 1511 1618 1653 1689 und 1707 über je 500 .

Serie II:

Nr. 96 über 2000 „H,

Nr. 139 173 176 und 249 über je 1000 S6,

Nr. 327 über 500 „H.

Die in den obigen Teilschuldverschreibungen ver— brieften Darlehn werden daher auf den L. No—⸗ vember 19909 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung.

Dieselben können gegen Elnlieferung der be— treffenden Schuldverschreibungen und der nicht fällig

nebst 3 0 / Zinsen seit dem 1. Oktober 1903 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen an ihn, den Kläger, 300 nebst 31019 Zinsen seit dem 1. Oktober i968 zu zahlen und dasz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eiklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtzg. gericht in Wallmerod auf den 7. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der oͤffent . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. 4 O 121 99. Wallmerod, den 24 Ap il 1909. Der Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover zurück. empfangen werden.

Von den früher gekündigten Schuldverschreibungen dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:

Serie 1 Nr. 1341 über 1000 A,

Serle 1 Nr. 1730 über 500 4A, gekündigt zum 1. November 1908. Hannover, den 26. April 1909.

Der Magistrat der stöniglichen 8. und Resibenzstadt. q yl.

sind bis jetzt noch nicht jur Eilnlösung gelangt: Lit. N Serie 1 Nr. 391 St. L à M 1obo, Hannover, den 19. April 1909. Der Magiftrat der stöniglichen Haupt und GRestben sta⸗ & y

11658 Ausgeloste Anleihescheine der Stadt Itzehoe. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 9. Dezember 1886 (Amtsblatt Stück 1 von 1887) genehmigten Stadtanleihe von 1 500 / 9000 „H sind am 1. Dejember d. Ig. 23 0/9 37 500 M6 zu amortisieren. In heutiger Magistratesitzung sind ausgelost von Lit. A die Nummern: 51 155 204 2 000 6 von Lit. R die Nummern: 543 626 678 691 77:3 804 812 814 842 848 855 90 891 945 1006 1036 1053 3 500 SS von Lit. C die Nummern: 1127 1172 1183 1259 1298 1337 1348 1358 1362 1449 1561 à ELOOO0 S von Lit. D die Nummern: 1616 1636 1713 1730 1754 1800 1851 1884 16 000

à 2000 S in Summa J77 Rc G.

Vorstehende Anleihescheine sind nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Tezember d. Is. an unsere Stadtkasffe oder an die Vereinsbank in Hamburg Ültonger Filiale oder an die Vereins bank in Hamburg gegen Empfangnahme dis Renn⸗ wertes und der älligen Zinsen jurückjugeben und werden hiermit gekündigt.

Aus vorjähriger Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

aus 1908 Lit. A Nr. 482 1 Stück 4 200 S

645 1 660, Lit. D Nt. 1790 1 8 ö,

. m deren Verzinsung mit dem 1. Dejember des betreffenden Jahres aufgehört hat. Itzehoe, den 1. Mai 19039. Der Magistrat.

8 500

11000,

.

lor ca! Bekanntmachung.

Ausreichung der Binsscheine Reihe V

zu den 409 Rentenbriefen der Provinz HhHessen ˖ Nassan.

Jo Rentenbriefen der Provinz Hessen—

die Ausreichung der Zinsscheine

bis 16 nehst Erneuerungsscheinen

Zu den 4 Nassau findet Reihe V Nr. 1

vom 20. April 1909 ab nach folgenden

Bestimmungen statt:

1) Von dem genannten Termine ab sind die Anweisungen mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu welcher Formulare von den Rentenbankkassen in Münster und in Berlin G, Klosterstraße 761], un= entgeltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken

a. in Münster oder in Berlin im Lokale der Rentenbankkafse an den Wochentagen mittags von 9 big 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Poft portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank— direktion.

In beiden Fällen muß die Nachweisung vorschrifts⸗ mäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden unter— schrieben sein.

Werden die Anweisungen im Lokale der Rentenbank— kasse abgegeben, so erhält der Einliefernde in Münster die neuen Zinsscheine sofort, in Berlin dagegen eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag an— gegeben wiro, an welchem die Empfangnahme der Zinsscheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken sst.

Werden die Anweisungen mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Abfendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine, und jwar ebenfalls mst der Post, auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernssse.

Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdirektion dapon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels ein⸗ geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Anweisungen abhanden gekommen, so müssen ung die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diefe Einreichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Augreichung der neuen Zinsscheine an einen Andern auf Grund der Anweisungen erfolgt.

4) Zu den bis einschlleßlich 1. April 1909 aus— gelosten Rentenbrlefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Anweisungen bel Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbank— kasse mit abzuliefern.

Münster, den 18. März 1909.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Proninz Hessen⸗Naffau. Asche r.

Vor ⸗=—

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigun der Bilanz sowie der Gewinn, und Peihu rechnung per 1908.

2) Decharge für Aussichtsrat und Vorstand.

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtgralt ar Stelle des statutenmäßtig ausscheidenden Herr Dr. F. Bendixen.

Die nach Maßgabe der Statuten zu lösende Stimmjettel sind am 25. und 26. Mai, Vor mittags zwischen 9 und 1135 Uhr, bel de Derren Notaren Dres. Bartels, v. Sy don, Rem und Natjen. Große Baͤckerstraße 3 gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen

Der Jahresbericht und die Bilanz sind pom 7. Mai ab täglich in den Vormittag stunden in Bureau der Gesellschaft entgegen junehmen.

Hamburg, den 1. Mai igog.

Der Aufsichtsrat. C. Godeffroy, O. Thiemer, Vorfitz inder. stellvertr. Vorsitzender.

Ordeniliche G eneralnver sammlung ber Nosfochr Actien. Zuckerfabrik am Mittwoch, den 18. Maj 1909, Nachmittags 23 Uhr, in Riecks Ge schafts haus, Rostock, Eselfoterstraße 23.

Tages ordunng:

1) Bericht über den Betrieb des Unternehmen und den Vermögensstand der Gesellschaft

2) Legung der Jahresrechnung.

3) Vorlage der Inventur und Bilanz der sellschaft.

4) Bericht des Aufsichterats über den Befund der Revision und Antrag auf Entlastung deg Vor— standsg.

5) Verhandlungen über die Bestimmungen des Fl? Abs. 3 und g 13 des Rübenbau u. Lieferreglementg.

S) Vorschläge über Verteilung des Reingewinn. l 7) Wahlen von Aussichterats⸗ und Vorstandemit.

6 7

gliedern. (Es scheiden aus dem Aufsichtsrat die Herren Oekonomierat Seer, Ohrt, Strack und Kroté; aus dem Vorstand Herr Vüpel. 8s) Uebertragung von Aktien. Rostock, den 3. Mat 1909. (12150 Der Aussichisraot der

Rostocker Actien⸗uckerfabrik

. H. Priester, Votsitzender. Infolge des den Aktfonären unserer Gesessscht durch Beschluß der außerordentlichen Generalper— sammlung vom 27. Februar 1909 (eingetragen am 28. April in das hiesige Handelsregister) gegebener Rechtes, ihre Aktien dadurch in Vorzugsaktsen um— iuwan deln, daß sie von je 4 Aktien 3 Äktien behust ihrer Vernichtung der Gesellschaft überlassen, besteht die Möglichkeit einer Herabfetzung des Grund. kapitals um höchstens M 1 602 906.

Wir fordern deshalb gemäß 5 289 Abf. 2 5. G. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre J sprüche anzumelden.

Blankenburg a. Harz, den 29. April 190 Hzaarzer Werke zu Rübeland und Borgt.

Der Vorstanud. (II06t Sandmann.

Bayerische Elektricltäts⸗Werke München.

9960)

Der Aufsicht

8Srat.

Smreker.

Actjengesellschaft Schaeffer C Walther.

Bilanz vom 21. Dezember 19898.

ü intrltts ĩ ösen. zu hinterlegen und die Eintrittskarten ju löf iu ge lfu den 3 Mai 130

Grundstück u. Gebãude: Lindenftraße 18/19

Wilmersdorf, Durlacher⸗ straße 7, Ecke Tübinger⸗ 4

Posen, Hohenzollernstr. 32

öFlektrisch: Beleuchtungs⸗· anlage

Elektr. Licht und Kraft⸗ anlage

Maschinen n. Werkzeuge

Modelle,.

Runstgußmodelle Mobilien

Fuhrwerksbestand Preislisten und Photo⸗ Holjschnitte

Patentekonto. ..

Waren u. Materialien

Pfandbrlefamortisations⸗

Wechselbestand Kassenbestand . t Debitoren... Pypothekenbestand:

Effekten.

Die ordentliche Generalversammlung finde in diesem Jahr am 4. RO Uhr, in den Räumen des Königl. Notariate München II, Neu hauserstraße 611, statt.

Wir laden hierzu die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft ein. . Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage

der Bilan und Gewinn- und Verlustrechnung

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung und des Vorschlags über die Dividendenvertellung.

3) Beschlußfafsung über die Genehmigung der

Bilanz, Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats und die Verteilung des Reingewinn.

4) Ermächigung des Aufsichtgrats zur Vornahme

von Statutenänderungen, die nur die Faffung betreffen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung sind nur dlejenigen Aktionäre berech—⸗ tigt, welche ihre Aktien oder die von der Reschsbank oder einem deutschen Notar autgestellten Pepot⸗ scheine, letztere mit den Nummern‘ der Aktien ber⸗ sehen, spätestens am 5. Tage vor dem Ver— sammlungstage bel der Kasse der Gesellschaft in Landshut, bei der Pfälzischen Gank in München oder bei der Deuischen Bank in Berlin, bei der Bayerischen Filiale der Deut⸗ schen Wank in München, bei der Teutschen Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg hlnter= legt haben und bis nach abgehaltener Generalver⸗ versammlung hinterlegt lassen.

Die Aktionäre können sich durch andere stlmm— berechtigte Aktionäre vertreten lassen.

München, den 3. Mat 1909. (121621

Der Aufsichtsrat.

A. Hoppe, Vorsitzender.

Juni, Vormittags

Aktiva.

Abschreibung ...

Zugang Neubau

10 00 Abschreibung Zugang ...

Ho o /) Abschreibung e .

77s R I 8 644 50

Zugang. Zugang..

graphlen. .. Zugang ..

Zugang... bestände inkl. Kom⸗ missionsläger und un vollendete Heizungẽe⸗ anlagen: .

Rohmaterialien u.

halbfertige Waren

Fertige Waren.

konto: Guthaben.. abzũgl

Diskont.

12

auf Alte Jakobstr. 133

(Davon K 169 016,44 Staatsanleihen, Städtische Pfand⸗ briefe ꝛe.)

Versicherungskonto:

Vorausbezahlte Ver⸗

sicherun beiträge

Passiva. Aktienkapital: . 2800 Aktien à M 600 Hypolhekenschulden in 3E oo Pfandbrtefen Reseryefondoõ konto... Kreditoren (darunter „S335 0600 Bank⸗ schulden) ö Beamtenunterstüũtzungs⸗ und Pensionsfonds Rückstellung für etwaige Ausfälle an den aus⸗ stehenden Forderungen Rückstellung für die Um⸗ lage der Berufs⸗ genossenschaft. Dlyidendenkonto 1907. Reingewinn .... zur Verteilung vorge⸗ schlagen wie folgt: b o/ jum Reservefonds 25 0/0 Dividende .. Gxtraabschreibungen:

auf Mobilien 337,50

; M3. auf Prele⸗ li . . 6 686,40

auf Patente 235. Gewinnvortiag auf neue Rechnung

ö 987 46719

111 9180?

TDT 7)

5 000

42 05768 420576 37 851 892 1420128

912516

16 5 686 40

149 20608 82 82010

——

2

J

275606 42 000

oh 268 do

3 99433 59 os 39

39 2220

20 1 1

Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 16. März 1909. .

U

R

5 1 ]

d

J

26 1970

64 844 40 187341

727 840 23

0 000 0 51680

h os 65

948 00035

680 000

6hh 000 -

5H 70868 dieselben rückstaͤndigen

az

12 890

14 000

4 000 4 554

55 6033

/ konto habe

12100

Baugesellschaft Breslau. (hotel Monopoh

versammlung . a Dresden, Bismarckplatz 2, ied in den Aufsichts rat unserer Gesellschaft gewählt

worden ist.

20,

90

10 080 5 15111!

theken

Kurggewinn

327 825

Berlin, den 16. Mär; 1809. Der a, ,. ö

Og car Heimann, Julius Cohn,

Borte er. stellvertr. Vorsitzender. Hermann Waltjen. Georg . Gotthold Lilienthal. Albert Nickel. Die Direktion. Vorstehende J und Verlust⸗ Udo babe ich mit den ordnungsmäßig geführten

dis

Rud. Blödorn, beeidigter Bücherrevisor 9 Dividende von 2000 wird sofort geiahlt nd ist an unserer Gesellschaftẽ kasse. 3 * s raße 1819, oder bei der Deuischen Bank jahlbar. . w z

Fir

Kass

Actien Ha elshast, . Hiermit bringen wir zur Kenntnis unserer n ᷣ. . . irn 1969 stattgehabten General- en lbesitzer Arthur Becker zu als sechstes Mitglied neu

Breslau, den 1. Mai 1809. z Bangesellschaft Breslau. W. Rudschitz kv.

Ve

2. Mal 1909, Nobelshof,

im Bureau der Herren Lutteroth, Scharlach.

s, und jwar: des zweiten

(12071 Aktiva.

Schone Gebäudekonto ....

Inventar und Geräte

Fischereihs fenbetriebsgenossenschaft:

Abschreibung 50

Assekuranzkonto: ; im voraus gezahlte Prämien Fischtrocknerei: Betriebseinrichtung. . Araldebitoten. ... Warenkonto Kontokorrentkonto:

Debitoren

Debet.

Generalunkostenkonto Abschreibungen:

2 4 j 31 866 63 dampferkentoo . 1031866 Abschreibung 50/9 p. a... ö Abschreibung ... . 5 339 9 133858 37 876 88 187638

Abschreibung

Abschreibung . ,,

Anteil .. tionskonto: interlegte Kautionen menkonto

Bilanz am 21

Dezember

. 1 300 9000 = 125716 2 000 - 167726 134 65 za 469 za 760

Aktienkapitalkonto Kapitalreservekonto .. Spezialreservekonto Assekuranzreservekonto Bankkonto... . F. Kohlenberg, Geestemünde Lvallreditoren d Kontokorrentkonto . 4 KRreditoren 38 4446

721002

13 22 25 ö

75 752063

rlust

Geestemünde, im Februar 1908

Kohlenberg

auf Fischdampfer Ho /g p. a... Gebäude.. . Inventar und Geräte

Schoner „Ida“.

Firmenkonto Ho / o P. a.

; . 80g Geestemünde, im Februar 190

Kohlenberg & Putz

Gewinn · und Verlustrechnung am z 1. Dezember L.

88 3316 22 .

1513 21342

Putz Seefischerei⸗Actiengesellschaft.

908.

Gewinnvortrag aus 1907.

Gewinn aus Reedereibetrieb und Warengeschäften ..

Verlust w

58 671 43

86 799 91

86799 9

Seesischerei⸗Actiengesellschaft.

1513 213142

zwei ; ersten Absatzes des 912, s § 32 sowie Abänderung

und Sätzen in den 5,7,

2072

Scheidhauer

& Giessing, Aktiengesellschaft, Duisburg.

Bilanz vom 81. Dezember 12908.

6 ct 5 58 29 d 30 21, 22, 24, 25, 26, 28, 29 un 3 zaragr phennummern. Die Aenderungen sowelt nicht der sigen Bestim⸗ in Frage

richtigung der Para des Gesellschasts vertrages betreffen, or Fortfall von erledigten bezw. überflũs

Soll.

Zuwachs pro 1908

ö Abschrei⸗ bungen pro 1908

mungen oder redaktionelle Aenderungen kommen: a. Die schriften in 8 Vorzugsaktien au

92 148 * ö ! V r⸗ Beseitigung der hinfällig gewordenen Vo P 1 drei Jahren. 1

136 über das Recht der Inbaber der H oso Dividende für die Dauer von

b. Die Berechnung der Tantieme des Rufsigtt th von dem nach Verteilung einer Dividende von 49/0 zerbleibenden Reingewinn. . . Daz Recht des Aufsichtsrats, einzelne , des Vorstands zu befugen, die Gesellschaft ö. . dertttien und die Firma der Gesellschaft allein ; ichnen. . .

F 9 Die Beseltigung der Vorschrift des 5 82 n . nach welcher im Falle der Liquidation aut deren Gr; trägnis zuerst die Vorzugsaktien nebst einer etwa auf Dividende von 5. H/ voll ju

des Gesellschafts vertrages betreffend die Beselti⸗ Vorzugs⸗ dem Be⸗ t zu be⸗

befriedigen sind. . ö , die bn dern s üglich der 88 13 und 32, ; 6 he Vorzugs rechte der Inhaber der aktien, baben beide Aktiengattungen neben schlusse der Generalversammlung gesonder schließen. . ö z Bewinn⸗ und Verluf Geschäftebericht, Bilanz und Gem . sowie der Gesellschafte vertrag in en en, den beantragten Abänderungen sich ergebenden 9 laut liegen im Bureau der Gesellschaft in 83h 6 Brandtzende 29, vom 4. Mai 1909 ab zur ie 9 aug und können von . Altionären vom gle ; abgefordert werden. 5 n an der gengralhersa gf werden in Gemäßheit des 8 25 des Geschscha 1 vertrageg die Inhaber der Stamm und Tor aktien ersucht, ibre Aktien bis zum 18. 6 E909 bei den Notaren Herren Dres. 2 = non Sydow, Rem é und Ratjen in Sam . Große Bäckerstraße 1315, gegen mp fan habt eher Stimmiettel zu hinterlegen. Statt der In, können auch von einer deutschen Bank im . geblet ausgestellte Deyotscheine hinterlegt werden.

Grundstückkonto Wegebaukonto

Gebãudekonto Wohnungenkonto

Oefen und Kanälekonto. Maschinenkonto. Anschlußgleiskonto Kleinbahnkonto. .. . Stellagen., u. Formbretterkonto Utensil lenkonto Mobiliarkonto

Grubenkonto ...

Königl.

6 R) 707 33 360 34

2027874 1556 4

1279812

13 527 56

22571 391 90 200833

32 00097

* ö . Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Hypothekenkonto Avalkonto Kreditoren Gewinn⸗ u. V . . 2

72 07

22 758 54 6 216 36 14793 35 38 37573 291951 354019 5 653 82 30 069 26

J

.

162 563 36

35 803 88

83 354 50

130 133 45 1718 33693

Eisenbahndirektionen (Avallonto) . ; Fabrikationg. u. Lagerbestände Kassa und Banken.. 16wę· O

Gewinn⸗

Handlunggzunkoftenkonto Abschreibungskonto

Saldo Gewinn ..

In der orden

ividende von 10 0, d. i 9 fällige Dividende sind; Duisburg⸗

Godesberg, für die Amtsdauer von

. Direktor

letzterer aus folgenden Herren: 1 6 Dulsbura, stellvertretender Heinrich Heuser, Duisburg,

den 1. Mal 19039. . Scheidhauer

amhurg, 3. Mat 1909. k Der Aufsichtsrat.

Grnest Merck, Vorsfitzender.

ö

301 8658 24 264 249 29 66 107 63

ichen Generalversammlung . 150, Per Aktie, Ruhrorter

sowie unsere Gesellschafts asse in Buisbizeg Ganhe ta er e, ,, eb

Vorsitzender, 5) Direktor Chr.

38 000 383 15074 98 104 15 264 200 88 2501792 ö.

und Ver luftrechuuna vom 31. Dezember 1998.

6 464 A Gewinn u. Verlustkonto Vortrag aus 1907 Fabrikations konto... Mietenkonto.....

480 821 24 178085

vom 30. April a. C. wurde f sestgesetzt. Zablstellen für die Bank in Duisburg und in rt. Nachdem Herr ner d,. 2 Jahren in den ; st, 1 . Du Vorsitzender, Br. G. Böcking, Dulgburg, Vorsttze J 3) Kan sinann Jullus Esch, Duisburg,

Aldendorff, Godesberg.

53 Giesstug Aktien gzesellschaft. Max Giessing.

Saben.

1500 000-— 240 043 23 . 70 000 ; 38 000 389 50017

264 249

2 501 79270

S3 0b 44 482 60208 Dos Io os

ür das Jahr 1908 eine

vom 5d. Mai d. J Duis bur a- Nuhrort Pirektor Chr. Alden⸗

2) Kaufmann Alovz 4) Kaufmann