8
Manrzig. Bekanntmachung. 117989
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:
Nr. 1684 die Firma „Karl Marx“ in Danzig⸗ Langfuhr und als deren Inhaber der Warenagent Karl Marx zu Danzig⸗Langfuhr,
Nr. 1585 die Firma „Tapeten⸗Manufaktur Erich Meffke“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Meffke zu Danzig.
Danzig, den 28. April 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
PDanxig. Bekanntmachung. (11800
In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 11, betr. die Gesellschaft in Firma „Hoch ⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft“ in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Berlin heute ein—⸗ getragen, datz der Architekt Richard Hoßfeld zu Danzig als Liquidator ausgeschieden ist.
Danzig, den 30. April 1909.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt. 11801]
In unser Handelregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Odenwälder Hartstein⸗ Industrie Darmstadt früher in Ober Namstadt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1909 sind die Bestimmungen über Grund⸗ kapital und Aktien, 5 4 des Gesellschaftsvertrags, geändert.
Darmstadt, den 29. April 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDarmstadt. (11802
In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: „Aktiengesellschaft Bau⸗ verein für Arbeiterwohnungen“, Darmstadt.
Dr. Karl Emanuel Merck in Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. kö
Darmstadt, den 29. April 1909.
Großherjogliches Amtsgericht Darmstadt J.
PDarmstadt. (11803
In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen:
Am 28. April 1909.
Neu eingetragen die Firma; Ernst Olitzsch, Darmstadi. Inhaber; Ernst Olitzsch, Kaufmann, Inhaber einer Glag⸗ und Porzellanwaren handlung in Darmstadt. Erast Olitzsch Ghefrau. Marie geb. Brand, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Am 28. April 1909.
Neu eingetragen die Firma: Albert Schmitt Co., Darmstadt. Inhaber: Albert Schmitt, Rudolf Bohn, beide Kaufleute in Darmstadt. Offene Vandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. April 1909 begonnen.
Am 29. April 1909.
Neu eingetragen die Firma: Olympia Kine⸗ matograph Brand Co., Darmstadt. In haber: Siegmund Brand, Kaufmann in Darmstadt, 53 , . u en Ludwig. Offene Handels gesellschaft. e Gesellschaft hat am 31. März 1909 begonnen. .
Am 30. April. 1909.
Hinsihtlich der Firma: Heinr. Fehrer Nachf., Darmstadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 30. März 1909 aufgelöst. Geschäft und Firmg sind auf den seitherigen Gesellschafter Andreas Wille, Kaufmann in Darmstadt, als Cinzel⸗ kaufmann übergegangen.
Darmftadt, den 30. April 1903.
Großherzo) liches Amtsgericht Darmstadt J.
Dessau. 11804
Bei Nr. 9 Abt. B des hiesigen Handelgregisterg, woselbst die Firma: Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau Attiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin, Zweigniederlassung Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen; Dem Oberingenieur Viktor Schlegel in Charlottenburg ist Gesamtprokura er— teilt, derart, daß er in Gemeinschaft mit elnem Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten darf.
Dessay, den 30. April 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Presden.
In das Handelgregister ist heute worden: .
1) auf Blatt 1252, betr. die offene Handelggesell⸗ schaft Salzburg K Eisenreich in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist be—⸗ stellt der Kaufmann Ernst Robert Eisenreich in
Loschwitz.
2) auf Blatt 11949: Die Firma „Urnen⸗ Werk“ Emil Ungerer in Dresden. Der Fabrikant Emil Wilhelm Ungerer in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig; Betrieb einer ..,. und Fabrikation von Metallwaren und
rnen.
3) auf Blatt 2519, betr. die Firma N. Salm in Dresden: Der Kaufmann Carl Richard Wiedner ist als Inhaber dieser Firma nicht Kaiserlicher und Königlicher Oesterreichisch Ungarischer Hoflieferant und Erzherzoglicher Kammerlieferant.
Dresden, am 1. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung IIIõ.
Düsseldorf. 11806] Bei der Nr. 204 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Benzinwerke
Il806] eingetragen
Dũsseldors. 11810
Bei der Nr. 1085 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ditt⸗ mar C Cie.,, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Friedrich Dittmar aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und gleichzeitig Anna Dittmar, ohne Stand, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Dieselbe ist, ebenso wie der Gesellschafter an Drossart, zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein ermächtigt.
Düsseldorf, den 29. April 1969.
Königliches Amtsgericht.
Piss eldorũ̃. 11808]
Bei der Nr. 94 des Handels registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Deutsche Klein maschinen . Werke mit beschränkter Haftung, Zweig nieder⸗ lassung Düsseldorf“ ju Düsseldorf, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in München unter der Firma. „Deutsche Kleinmaschinen Werke mit beschränkter Haftung“, wurde heute nachgetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dejember 1908 aufgelöst; die Firma ist ge⸗ ändert in Handbetriebsmaschinengesellschaft mit beschränlter Haftung in Liquidation; die bis⸗ herigen Geschäftsführer Bamberger und Plochmann sind Liguidatoren; der Geschäftsführer Friedrich Wil⸗ helm Seufert ist ausgeschieden und die Prokura des Franz Rave, hier, erloschen.
Düsseldorf, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDũüss eld orf. [11807 Bei der im Handelsregister B Nr. 106 eingetragenen Firma Louis Soest R Co. mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesamtprokura des Georg Silver erloschen ist. Düfsseldorf, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 11811 In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, die Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim ⸗Ruhr mit 3er n erlzsftng in Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: re l ne,, Dem Theodor Funck in Stuttgart ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er jusammen mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Duisburg, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Durlach. Sandelsregister. 11812 In das Handelgregister A O. 3. 233 wurde ein getragen: Firma „Oelfabrik Königsbach Jakob Dörr“ in Königsbach. Inhaber: Jakob Hörr, Kaufmann in Königsbach. Durlach, den 29. April 1909. Großh. Amts zericht.
Eberbach, RHKaden. 11813
Nr. 4656. In das Handelsreglster A Band Ii O.-3. 7 wurde eingetragen die Firma Peter Siefert Sohn, Strümpfelbrunn. Inhaber ist Kaufmann Peter Siesert Sohn in Strümpfelbrunn. (Gemischtes Warengeschäft.)
Eberbach, den 37. April 1909.
Gr. Bad. Amtggericht.
Eberbach, Baden. [11814
Nr. 4795. In das Handelgregister A Band II O. Z. 8 wurde eingetragen; Die Firma Wilhelm Krauth L., Eberbach. Inhaber ist Steinbruch= besitzer Wilhelm Krauth J. in Eberbach (Stein⸗ bruchbetrieb)
Eberbach, den 30. April 1909.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Eekerntörde. Bekanntmachung. I[1I1815) In das hiesige Handelgregister A Nr. 79 ist heute eingetragen: die Firma Heinrich Neumann, Eckernförde. Inhaber Kaufmann Heinrich Neu⸗ mann, daselbst. Dem Christian Helnrich Daniel Neumann in Eckernförde ist Prokura erteilt. Eckernförde, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht. 2.
KEekerntörde. Bekanntmachung. (11816 In unser Handelsregister J Band 1 Nr. 67 ist bei der Firma Neumann C Vollbraudt, Eckern⸗ förde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht. 2.
KEhrenbreitatein. Bekanntmachung. [II8I8) In dem hiesigen Handelsregister B sst unter Nr. 9, betreffend die Handels und Industriegesellschaft; Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pfaffendorf folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. März 1909 ist infolge entsprechender Aenderung der Satzungen die Vertretung der Gesellschaft dahin geändert, daß der Vorstand aus einem oder mehreren Gesellschaftern besteht, von dem ein jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Ehrenbreitstein, den 14. April 1909. Königliches Amtegericht. Eisenberg, S.- A. Handelsregister. 11819! Die unter Nr. 19 Abt. A des Handelzregisters eingetragene Firma Felix Lieberkuecht Nachf. ist gelöscht worden. Eisenberg, den 29. April 1999. Herjogl. Amtsgericht.
Rhenania, Gesellschaft mit DSaftung, hier. wurde heute nachgetragen, daß den
Kaufleuten Willem Vuurens und Friedrich Haecker,! beide hier, Gesamtprokura erteilt ist mit der Maß ⸗ gabe, daß sie nur zusammen, oder jeder von ihnen
in Gemeinschaft mit dem bisberigen Prokuristen Dr. Paul Schreckenberger zur Vertretung berechtigt sind. Düfseldorf, den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht. 140.
PDiüs
beschränkter
ue Nr. 3006 des Handeleregisters A wurde bindung stehenden Geschäfte.
REitort. Bekanntmachung. 11820 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 7 die Gesellschaft mlt beschränkter Haftung in Firma „Herchener Steinbrüche, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Herchen a. d. Sieg eingetragen worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 19. April 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Betrleb von
(11809 Steinbrüchen und die Vornahme aller damit in Ver—
Das Stammkapital
heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma beträgt 80 000 M6. Zur Deckung ihrer Stammeinlage
„Deutsche K/leinm a schinen Werle, Zweignieder⸗ ; mit dem Gebrüder Heucken C Co zu Aachen in die Gesell⸗
lassung Tüfseldorf“ zu Düsseldorf, Sitze der Hauprniederlassung in München unter
der Firma „Deutsche Kleinmaschinen ⸗ Werke“.
Die persönlich haftenden G sellschister der am 1. Januar 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Justin Wilhelm Bamberger und Ernst Plochmann, beide in München. Der Gesellschaft gehören 21 Kommanditisten an. Dem Franz Rave, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt, weschꝛ auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Düsseldorf be. schänkt ist. Düsseldorf, den 29. April 1909. Känsigliches Amtsgericht.
bringt der Gesellschafter: die offene Handel gesellschaft
schaft ein das im Grundbuch von Herchen auf ihren Namen eingetragene Grundstück Flur 7 Nr. 447/18, groß 110,68 a, zum Werte von 40 000 A, der Ge⸗ sellschaster: die offene Handel ggesellschaft Krieges korte & Ce zu Rheydt die im Grundbuche von Herchen auf ihren Namen eingetragenen Grundstücke Flur 7 Nr. 463/18, groß 55,0? a, und Nr. 462/18, groß 52.62 a, mit allen darauf befindlichen Steinbruch⸗
materialien gleichfalls im Werte von 40 000 .
Die Geschäftaführer sind: a. Friedrich Wilhelm Kriegegkotte, Tiefbauunter⸗
nehmer zu Rheydt,
2
b. Heinrich Friedrich Seitz, Tiefbauunternehmer zu M. Gladbach. .
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichtzanzeiger.
Eitorf, den 23. April 19609.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Eitlingem. Bekanntmachung. (11821
Nr. 2750. Im Handelgzregister A wurde ein⸗ getragen:
O. 3. 157. Firma Bernhard und Bullinger, Baumaterialienhandlung in Malsch. Inhaber nd Maurer Valentin Bullinger und Händler August Bernhard, beide in Malsch.
O3 158. Fa. Karl Fr. Hucker Handlung in Pfaffenrot. Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Hucker in Pfaffenrot.
O. 3. 15. Firma Lippmann Dreyfuß Malsch betr. Der Prokurist Abraham Bär ist von Malsch nach Karlsruhe, Adlerstraße 1,ů verzogen.
O.3. 145. Firma Electrizitätswerk Malsch Carl Wilhelm Peltzer in Malsch.
O.38. 289. Firma David Lößh Maier in wiel n g sef Hucter in Pfaff
3. 9. rma Josef Hucker in Pfaffenrot: Die Firma ist k t Ettlingen, den 24. April 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Flensbur. 11822 Eintragung in das Handelsregister vom 29. April 1909 bei der Firma Flensburger Damp ser⸗ compagnie in Flensburg: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 17. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Gai ldorũꝶ. 11823
In das Handel zregister Abteilung für Geselischafts⸗ fitmen wurde eingetragen;
Die Firma Nau u. Cie. in Gaildorf, offene Handel sgesellschaft seit 123. April 1909. Gesellschafter: Paul Rau, Schuhfabrikant, und Ida Maurer, geb. Keil, Ehefrau des Franz Maurer, beide hier.
Dem Franz Maurer in Gaildorf ist Prokura erteilt.
Den 1. Mai 1909.
Königl. Amtsgericht.
Gar doleg oem. (11824 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ein- getragene Firma Heinrich Heyer Gesellschafts⸗ . ; Deutscher Kaiser zu Gardelegen ist ge ; Gardelegen, den 28. April 1999. Königliches Amtsgericht.
Görlitn. (11825
Die in unserem Handelgregister Abteilung A unter Nr. 102 eingetragene Firma: Andreas Lehmann, Schweizerhaus zu Leschwitz, Kreis Görlitz. — Inhaber Gastwirt Andreas Lehmann daselbst — ist erl oschen.
Görlitz, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Görlitꝝ. (11826 In unser Handelsregister Abtellung A ist unter 1304 die Firma: Max Lange, Schweizerhaus in Leschwitz und als deren Inhaber der Gastwirt Max Lange in Leschwitz eingetragen worden. Görlitz, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Grüt, Rn. Poneom. 11827]
Heute ist in unser Handeleregister B unter Nr. 15 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Dampfmühle Opalenitza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Opalenitza, Vrovinz Posen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist Lohmüllerei, Gin⸗= und Verkauf von Getreide, Mehl und Futter⸗ artikeln und verwandte Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S, i. W. Zwanzigtausend Mark. Geschäftsführer sind die derzelt einzigen Ge⸗ sellschafter, der Maschinenbauer Anton Wojtkowiak und der Kaufmann Franz Majchrzycki, beide zu Opalenitza. Vie Gesellschaft wird durch jeden der beiden Gesellschafter als Geschäftsführer vertreten. Der Gelsellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1908 abgeschlofsen. Die Gesellschaft soll, vorbehaltlich einer früheren Auflösung durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter, bis zum 1. Jul 1918 dauern. Beim Tode eines Gesellschafters können dessen Erben die Aufläsung jum Schlusse des vom 1. Juli bis 30. Juni laufenden Geschäftsfahrg, doch nicht vor Ablauf von 6 Monaten verlangen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch das amt⸗ liche Grätzer Kreigblatt. Der Gesellschafter Wojt. kowiak hat als Stammeinlage das ihm gehörlge Grundstück Opalenitza Bl. Nr. SI5 eingelegt, dessen unbelasteter Wert einschließlich Zubebör, namentlich Maschine und Gerätschasten, eben auf 10 000 4A be⸗ ö. ist. Grätz, den 19. April 1909. Kgl. Amts⸗ gericht.
Greus sem. Bekanntmachung. (11828)
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1) Nr. 94. Das unter der Firma „Albin Sickel“ in Greußen betrlebene Geschäft ist auf den Kaufmann Hang Rappaport in Greußen über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen worden.
2) Nr. 97. Bei der Firma Curt Einecker, Greußent Die Firma ist erloschen.
3) Nr. 1088. Die Firma „Hugo Schmidt“ in Greußen und als deren Inhaber der Pferdehändler Hugo Schmidt in Greußen.
4) Nr. 109). Die Firma „Heinrich Sinuing“ und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Sinning in Greußen.
Greußen i. Th., den 27. April 1909.
Guhran, Rn. HR rKeslan. 118291
In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma Ludwig Braun, Glogau, mit Zveig— niederlassung in Guhrau unter derselben Firma und als ihr Inhaber der Kaufmann Ludwig Braun in Glogau eingetragen worden
Guhrau, den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 11930
In unser Handelzregiste: A Nr. 210 ist heute die Firma P. Arthur Linlämper in Gummers⸗ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Peter
, . Linkämper in Gummergbach eingetragen worden. . Gummersbach, den 27. April 19809. Königliches Amtsgerlcht.
In unser Handelgregister ist heute bei der offen Handels gesellschaft Volbracht und Wortmann zu Hagen eingetragen:
Vie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell. schafters Lewin Volbracht aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer Anton Wortmann ju Hagen führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Hagen i. W., den 19. April 1903.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Went g. (1183 7
In unser Handelsregister ist heute die Kommandit. geen schelt: Rautzenberg Æ Ce zu Hagen ein. getragen.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1909 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau Kaufmann Friedrich Rautzenberg, Maria geb. Fergen, zu Hagen.
Es ist ein Kommandltist vorhanden. Hagen i. W., den 24. April 1909. Königliches Amtsgericht. Hallo, Sanle. 1Uls834
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 7237, be- treffend die Firma Theodor Keil in Halle a. S., ist heute eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Albert Keil und den Ingenieur Ernst Keil in Hall a. S. übergegangen, und führen dieselben das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als elne offene Handelsgesellschaft fort.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen
Halle a. S., den 26. April 19039.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Halle, gaale. (11832 In das Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2013 Hallesche Beerdigungs. Austalt „Frieden“ Hermann Gerlcke mit dem Sitz zu Halle a. S. und als Inhaber der Tischlermeister Hermann Gercke, daselbst, eingetragen. Halle a. S., den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Fnale. (11833 In das Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2014 die Firma: Deutsche Versand⸗ Zentrale Fer dinaud Ost mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Ferdlnand Ost daselbst eingetragen. Salle a. S., den 26. April 1809. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 11835
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 63, be— treffend Börsenhaus⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ju Halle a. S., ist heute eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Karl Böhr, des Kauf— manns Hermann Büschel und des Kaufmanns . Liebau sind der Stadtrat 4. D. Hermann
rndt und der Kaufmann Albert Jahn, beide in Halle a. S, zu Geschäftsführern gewählt. Die übrigen Geschäftsführer sind wiedergewählt.
Halle a. S., den 27. April 1969.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Malle, FSanle. [11836
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1537, be— treffend die Firma: W. Ludwig in Halle a. S., ist folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ogcar Sachse in Halle a. S. ist erloschen.
Halle a. S., den 253. April 1909.
Königliches Amtagerlcht. Abtellung 19.
Halle, Saale. 11837
In das Handel gregister Abteilung B ist heute unter Nr. 189 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Preisvereinigung mitteldeutscher BSraun⸗ kohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltz in Halle a. S. ein getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1909 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Gleichstellung der Gesellschafter den Abnehmern gegenüber in bezug auf den Eisen— bahn bsatz von Braunkohlen. Braunkohlenbriketts und Naßpreßsteinen in einem bestimmten Bezirk, und zwar durch Feststellung von einheitlichen Preisen, von Verkauft und Lieferungs bedingungen und durch Festlegung des Beginns der Angebote und Verkäufe und der Dauer der Lieferungsverträge. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6. Die Zeitdauer der Ge—⸗ sellschaft läust bis 31. März 1910. Der Geschäfts—⸗ führer vertritt die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes nach innen und außen in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Der Ge⸗ schaͤftsführer ist Max Langner in Halle a. S.
Halle a. S., den 28. Aprll 1969.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19
Malle, Saale. 118381
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 190 die Gesellschaft in Firma Schrap— lauer Kaltwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle a. S. und einem Grundkapital von 600000 , welches in 600 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M6 zerfällt, eingetragen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die gewerbliche Ausnutzung von Kalkwerken sowie die Uebernahme von Kalkvertriebsgeschäften, der Ankauf und die Augnutzung von Kohlenfeldern und anderen Grund stücken. Vorstand ist der Kaufmann Rudolf Schrader in Halle a. S. Die Gesellschaft wird vertreten a. wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch diese oder durch einen Stellvertreter, b. falls der Voistand aus jwel oder mehreren Personen besteht, durch je zwei Vorstandesmitglieder gemein schaftlich oder durch je zwei Stellvertreter gemein schaftlich. c. in allen Fällen durch je jwei Prokuristen gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen erfolgen durch elnmalige Einrückung in den Deutschen Reich⸗ anzeiger; in gleicher Weise geschleht die Berufung der Generalversammlung. Die Gründer, die sämt⸗ liche Aklien übernommen haben, sind: 1) die offene Handelsgesellschaft H. F. Lehmann zu Halle a. S., 2) Generaldirektor Max Zell zu Halle a. S., 35 Rechigzanwalt Dr. Georg Parsche zu Halle a. S., 4) Bankdirektor Hans Büchner zu Artern, 5) Ritter⸗ gutsbesitzer Carl Wentzel zu Brachwitz, 6) Gerichts—⸗ assessor 4. D. Willlbꝛid von Wedel. Parlow zu Berlin ⸗ Grunewald, 7) Rittergutsbesitzer Alwin
Schurig zu Stedten. Den ersten Aufsichtsrat bilden
die unter 3 big 7 genannten Personen sowie der
Bankier Ludwig Lehmann in Halle a. S., Direktor
Wilhelm Eck in Hall: 9. S. und der Bankdirektor
Paul The Losen ia Düsselvorf. Von den mit der
Anmeldung elngereschen Schriftstücken, ins besondere
von dem Prüfungsberichle dez Vorstands, des Auf—
sichtsrate und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Halle a. S. Einsicht ge⸗ nommen werden.
Halle a. S., den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. MHamburg. (lo897] Eintragungen in das Handelsregifter. 1909. April 27.
L. G. Carribn G Co. Gesellschafter: Luis Gonzaga Carrisn und Wilhelm Henry Leonard Steckmest, Kaufleute, zu Hamburg.
Dle offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1909 begonnen.
H. W. Harms. Die an P. E. R. Lammert er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
W. Rinkel C C. Kreyenbring. Die Firma ist geändert in Carl Kreyenbring.
Julius Fischer. Diese Firma sst erloschen.
Rrebs X Dargen. Diese Firma ist erloschen.
Groteguth Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. J. T. A. Groteguth mit Akliven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
C. SH. Precht C Co. Gesellschafter: Carl Heinrich Peecht, ju Osdorf, und Oskar Friedrich Haug, zu Hamburg. Kaufleute. ;
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. April 1909 begonnen.
Abram Melamerson. Moses Max Melamerson, Kaufmann, zu Lokstedt, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am J. April 1909 begonnen.
Kruse Æ Bleichwehl J. Neimers Nachfl. Die Inhaberin J. C. Bleichwehl Witwe, geb. Wolff, ist am 11. November 1908 verstorben; das Geschäft ist von deren Erben Anna Elisabeth Häpeker Witwe, geb. Bleichwehl, Minna Bertha Chrlstlane Kotelmann Witwe, geb. Bleichwehl, beide zu Hamburg, sowie den minderjährigen Gwald Jobann Eduard Wiechulla, Anne Marie Caroline Wilhelmine Wiechulla und Gertrud Minnie Olga Wiechulla, vertreten durch ihren Vater Emil Vlefor Albert Wiechulln, zu Ham- burg, übernommen worden; die offene Handels gesellschast hat am 12. November 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. -
Einzelprokura ist erteilt an die biä herigen Ge⸗ , m, G. V. A. Wiechulla und G. H. Veycke
Joh. Gottfe. Hauthal Suce. Die Inhaberin J. C Bleichwehl Witwe, geb. Wolff, ist am II. November 1908 verstorben; das Geschäͤft ist von deren Erben Anna EClisabeth Häveker Witwe, geb. Bleichwehl, Minna Bertha Christiane Kotel⸗ mann Witwe, geb. Bleichwehl, beide zu Hamburg, sowie den minderjährlgen Ewald Johann Eduard Wiechulla, Anne⸗Marie Garoline Wilhelmine Wiechulla und Gertrud Minnie Olga Wiechulla, vertreten durch ihren Vater Emil Victor Albert Wiechulla, zu Hamburg, übergommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 12. No⸗ vember 1903 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Einjelprokura ist erteilt an Emil Victor Albert Wlechulla und Eduard Heinrich Heycke. Orientalische Tabak ⸗ und Cigarettenfabrit Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, abriktlager Hamburg, Zweigniederlassung der firma Orientalische Tabak und Cigaretten⸗ fabrik JYJenidze, Juhaber Hugo Zietz, ju Dresden. Die an M. B. Wagner und H. F. Fincke erteilte Gesamtprokura ift erloschen. Prokura ist erteilt an Max Bruno Wagner, zu Dresden. .
Peltzer Ohm. Diese offene Handel ggesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Deutsche Gank Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Deutsche Wank zu Berlin. Die an W. F. S. Hus nann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
„Hansa“ Schiffsbedarf⸗GGesellschaft schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1969 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von dem Gesellschafter August Walther Manfred Can bisher unter der Firma A. Manfred Carl ju Hamburg betriebenen Schifft⸗ ausrüstungsgeschäfte, bestebend in kontraktlichen Lieferungen speziell für die Kaiserliche Marine; ferner sollen alle damit verhundenen jweddienlichen Geschäfte betrieben werden. Das Stammkapital der Gesellschaft ꝶn6 36 000 -— . Zum Geschäftsführer ist Johann Hugo Carl, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter August Walther Manfred Carl bringt sämtliche von ihm mit der Kaiser⸗ lichen Marine abgeschlossenen laufenden Kon⸗ trakte auf Lieferungen ein. . Von den Ausständen, welche die Firma . Manfred Carl hat, überträgt dieselbe eine an Hugo Carl bestehende Forderung von n 2140, — auf die Gesellschaft. Der Wert dieser Einbringungen wird auf Sp 20 9000, — festgesetzt; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage an—⸗ gere hnet. ; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
„Ransa“ Schiffs bedarf ⸗Gesellschaft Carl Eo. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelðst worden; die Liguldatlon ist bendigt, die Firma sowie die an J. H. Carl erteilte Prokura sind eiloschen.
v. d. Hall und Jacobson Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haffung.
Der 21 der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaffavertrag ist am 14. April 1909 abgeschlossen und am 23. April 1909 geändert
mit be⸗
beträgt
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Schiff zyrobiant und au: rüstung und alle sonstigen Geschäfte, die damlt in Verbindung stehen, im In- und Auslande, und jwar sowohl nr im Großbetriebe, wle auch Im⸗ und
xport.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Zum Geschäftsführer ist Salomon Jacobson, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Han burglschen Correspondenten.
Ayril 28.
Ehlers Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschaster K. A. M. Koch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
3 . Prokura ist erteilt an Hans Felix
1
.
S. Beyer K Co. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter H. Beyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Groth C Wind. Gesellschafter: Gustav Rudolf
Hang Groth und Caspar Heinrich Josef Wind,
Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. April
1909 begonnen.
Gustar Groth. Inhaber: Gustav Rudolf Hans
Groth, Kaufmann, zu Hamburg.
FSeinrich Wind. Inbaber: Caspar Heinrich Josef
Wind, Kaufmann, zu Hamburg.
F. Westphal Æ Co. Gesamiprokura ist erteilt
an Max Köhne; je zwei aller Gesamtprokuristen
sind zusammen zeichnungzberechtigt.
Paul Horn. Der Inhaber A. P. Horn ist am
16. Oktober 1908 verstorben; das Geschäft ist von
Johanna Katharina Elisabeth Miang Horn Witwe,
geb Strosahl, zu Wandsbek, fortgesetzt worden. Das Geschaͤft ist von einer KLommanditgesellschaft
übernzommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Januar 1909 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz
Bernhard Schrader, Kaufmann, ju Hamburg. Prokura ist erteilt an Johanna Katharina
Elisabeth Minna Horn Witwe, geb. Strosahl, zu
Wandsbek.
Die an F. B. Schrader erteilte Prokura ist erloschen.
F. B. Schrader. Diese Firma ist erloschen.
C. Andresen. Der Inhaber C. C. Andresen ist am 19. März 1909 verstorben; das Geschäft wird von Johanne Marie Helene Andresen Witwe, geb. Müller, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Walter Petznick. Die an B. P. J. G. Herr⸗ mann und H. Bruck ertellte Gesamtprokura ist erloschen.
Charles Oesau. Diese Firma ist erloschen.
Alfred Schroeter. Diese Firma ist erloschen.
Robert Thor Jensen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der 86 der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftg vertrag ist am 23. April 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Import. und Exportgeschäften, insbesondere der Import von Kolonialprodulten und der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Max Leopold Rahm, ju Kopenhagen, und Max Rudolph von Harlessem, u Hamburg, Kaufleute. Ferner wird bekannt gemacht: . Die Gesellschafterin M. von Harlessem & Co. mit beschränkter Haftung bringt alle Rechte aus einem von ihr mit Robert Thor Jensen und Max Leopold Rahm am 23. April 1909 geschlossenen Vertrage, betreffend die ge⸗ schäftlichen Verbindungen und Verträge der Genannten im Sudan, und ferner den ihrem im Dezember 1908 verstorbenen Mitarbeiter Baron Friedrich von Kulmer am 28. Oktober 1908 von dem Rag Tat sama in Addis. Abeba ausgestellten Geleit und Erlaubnisbrief zum Reisen und Handeltreiben von Chartoum nach Genet in die Gesellschaft ein. Diese Sacheinlage wird mit M6 99 000, — bewertet und dieser Betrag der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ i tt erfolgen in den Hamburger Nach⸗ richten.
Heylandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftgvertrag ist am 23. Dezember 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die r , und der Vertrleb von Apparaten zur Erzeugung, Trennung und Reinigung von Gasen verschiedener Art sowle die Vornahme sonstiger Fabrikations⸗ und Handelsgeschäste. a, ,. der Gesellschaft beträgt MS 45 000, —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftz⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Geschäftsführer ist Christian Wilhelm Paul Hey⸗ landt, Ingenieur, zu Hamburg. Ferner wird bökannt gemacht: Die Gesellschafter C. W. Paul Heylandt, Ingenieur, zu Hamburg, und Franz F. D.
J. Leptien, Privatier, zu Neumünster, bringen
in die Gesellschaft ein ein Fabrikationg verfahren
für die Erzeugung, Trennung und Relnigung
von Gasen, für welches zum Teil Patente bereit angemeldet sind.
Von diesem Betrage werden dem Gesell. schafter Hevlandt 6 15 000, — als voll ein gejahlte Stammeinlage und dem Gesellschafter Leptien 4 15 000, — als voll eingejahlt auf die Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—= sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Carl Schultze Theater in Hamburg, Gesell. schaft mit beschraänkter Haftung, Zweig— niederlassung der gleichlautenden Firma ju Berlin.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. August 19865 , worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Carl Schultze Theaterg in Hamburg sowie der Betrieb aller Geschäfte gleicher Gattung und der sich daraus ergebenen Nebengeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt , ,
eschäftführer ist Herman Freund, genannt Haller, Direktor, zu Berlin Wilmergdorf.
Prokura ist erteilt an Paul Sliwinski, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Freund, genannt Haller, hal von der Theaterbetriebe gesclischast mit beschränkter Haftung in Berlin, welche Eigen⸗ tümerin des Carl Schultze Theaters in Ham⸗ burg ist, das Theater vom 1. September 1908 ab auf 10 Jahre für den jährlichen Zins von S 50 000, — gemietet; er Üüber⸗ trägt die Rechte aus dem Mietsvertrage auf die Gesellschaft Carl Schultze Theater in Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗. tung, vom 1. September 1908 ab für die ganze Dauer des Mietsvertrages.
Ver Wert dieser Einlage ist auf M 50 900, — festgesetzt und dieser Betrag als voll eln—⸗ gezablte Stammeinlage deg genannten Ge⸗ sellschafters angerechnet worden.
Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Han seatische Maschinen ˖ Stahl ⸗Im⸗
, ,. mit beschrãnkter Haftung.
er Sißz der Gesellschaft ist Hamburg.
Ver Gesellschafts vertrag ist am 20. April 1909 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von neuen und gebrauchten Maschinen und Stahl und der damit jusammenhängenden Geschãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben jur Vert etung der Gesellschaft allein berechtiat.
Zum Geschäftaführer ist Hans Bruck, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handel zregister.
Hamburg. (11839 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. April 29. Sermann Kobritz. Prokura ist ertellt an Samuel Gabriel Kobrltz . Guftav C. Sp. Schlüter. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 27. April 1909 begonnen. Eduard Brammer. Prokura ist erteilt an Carl Hans Willing. Friedrich Ihde. Diese Firma ist erloschen. Alfred Ohlsen. Diese Firma ist erloschen. Ohlsen Prüss. Diese offene Handelggesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Emil Aron ju Stettin mit Zweigniederlafsung zu Hamburg. Der Gesellschafter E. Aron ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell—⸗ schaftern fortgesetzt. Gesamtyrokura ist erteilt an Günther Tradelius mit der Befugnis, mit je einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu zeichnen. Simplo Filler Pen Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Christian Lausen, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschaͤftsführer bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer . oder Eberstein die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Hodermann C Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. April 1909 ist die Aenderung der §§ 24 und 10 Abs. 3 beschlossen worden. Ferner wird bekannt gemacht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich, ju Charlottenburg, ms Zweigniederlassung zu Samburg. In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 27. März 1909 ist die Aenderung der S5 18, 20 und 28 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Hamburger Standuhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sttz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gefellschaftevertrag ist am 16. April 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Standuhren sowie die hiermit jusammenhängenden Geschäfte. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p 26 000. — — Zum Geschäftsführer ist Carl Theodor Dillger, Kaufmann, ju Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen , der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
GErste Guboea Magnesitwerke vormals Haag dc Co., Aktiengesellschaft zu Amsterdam Filiale Hamburg, Z veignkederlassung der Aktiengesellschaft MNanmloone Vennootschap Eerste Eubocen MHagnesietwerken, voorheen Hnng en Co., ju AUmster dam.
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. August 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Eigen⸗ und
Artikel, ferner die Gewinnung von Magnesiterz und der Erwerb von Anteilen an anderen Aktien⸗ gesellschaften mit gleichem oder gleichartigem Zweck
— wie diese Gesellschaft.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt holl. Fl. 200 000, eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Attien zu je holl. Fl. 1000.
Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.
Der Vorstand besteht aus:
Yzybrand Hendrik Haag und
Jan Huidekoper.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ludwig Theodor Leopold Löhlein.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens einer Person und böchstens drei Personen. Er wird von der Generalversamm⸗ lung gewählt. , ö.
ie Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand mittels Ankündigung an die Aktionäre in einem ju Amsterdam erscheinenden Tagesblatte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige in einem Tagegblatte zu Amsterdam.
Die nach deutschem Rechte etwa erforder⸗ Iichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Yiabrand Hendrik Haag, ju Amsterdam,
welcher 100 Aktien, und
Jan Huidekoper, zu Laren (Nord Holland),
welcher eine Aktie übernommen hat.
Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Vorläufig find nur 101 Aktien ausgegeben. Bel der Ausgabe des Restes von 99 Aktien haben die Aktieninhaber ein Bezugsrecht, und jwar im Verhältniz ihres Aktienbesitzes.
Der Ausgabekurs der noch nicht ausgegebenen Aktien wird durch den Vorstand : er e. darf jedoch nicht unter pari sein.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Arthur Koppel Uktiengesellschaft, zu Berlin
mit Zweigniederlassung ju Hamburg.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Februar 1909 wird das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orensteln G Koppel, zu Berlin, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertrag:n; die Liquidation ist ausgeschlossen; die Firma ist erloschen. Aktiengesellschaft für Feld und Kleinbahnen⸗ Bedarfs vormals Orenstein Koppel, zu Berlin mit Zwelgniederlassung zu Hamburg.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Februar 1909 lautet die Firma jetzt:
Orenstein C Koppel Arthur Koppel Attiengesellschaft.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Februar 1969 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß gesagt ist die Uebernahme von Bauten aller Art“ stait die Nebernabhme des Baues von Feld⸗ und Kleinbahnen sowie normalspurigen Anschlußgleisen“.
Nach dem schon durckgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 16. Februar 1809 ist das Grundkapltal erhöht um
a. ½ 8 000 000, — zum Zwecke der Uebernabme
des Vermögens der Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma Arthur Koppel Aktiengesellw= schaft als Ganjes gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft;
b. weitere MS 7000 000, — und beträgt jetzt 6 26 000 000, —, eingeteilt in 26 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „ 1000, —. Ferner ift die von derselben General versammlung sonst noch beschlofsene Abänderung der Satzung eingetragen worden.
Ernannt ist das Vorstandgmitglied Kommerzien⸗ rat Benno Orenflein, zu Berlin, jum General- direktor, mit der Ermächtigung, selbständig die Gesellschaft zu vertreten, je zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede der Direktor Paul Brise, ju Wilmersdorf ⸗Berlin, und der Direktor Arthur Werther, ju Charlottenburg, und je zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede der Kaufmann Fritz Vollmer, ju Charlot enburg, und der Kauf⸗ mann Fritz Koppel, zu Berlin, und als Pro—⸗ kuristen
1) Rudolf Bondy, zu Berlin,
2) Alfred Orenstein, zu Berlin,
3) Victor Prohl, zu Charlottenburg,
4) Siegfried Basch, zu Berlin; . ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ande en Prokuristen und, wenn der Vsi⸗ stand aus mebreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Die Prokura des Max Hesse, zu Berlin, ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Dle Bekanntmachungen des Aufsichtsrats tragen
unter den Worten: Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft Der Auf- sichtztat. den Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreterz. Auf die Grund⸗ kapitalserhshung werden auggegeben dooo und 7000 Stück je auf den Inhaber und über „ 1000. — lautende Altien, die seit 1. Ja ⸗ nuar 1909 gewinnanteiltz berechtigt sind; erstere werden den Aktionären der Arthur Koppel Aktiengesellschaft zu Berlin derart überlaffen, daß gegen M 5050, — Aktien dieser Gesell⸗ schaft mit Dividendenschein vom 1. Januar 1909 nominal MÆ 4000, — der neuen Aktien mit Dividendenschein selt 1. Januar 1809 und ƽ 80, — Vergütung für jeden Dividenden⸗ schein für 1908 bejogen werden müssen; letztere (sie 7000 Stuck werden ausgegeben zum Kurse von 132 60 zuzüglich 4 Stüdzinsen vom 1. Januar 19098, zuzüglich des Reichzstempels und der Hälfte der Schluß⸗ note und zuzüglich der Kosten der 6 bei der Böoͤrse, auch hinsichtlich der 8ob0 Stü
neuen Aktien. Diese 76060 Stück neuen Akrien sind den Inhabern der 11 099 alten und der 3090 Stück neuen Aktien binnen spätestent d Wochen seit Gintragung des Verschmeljungz⸗ beschlusses derart anzubleten, daß innerhalb
Dles Fabrikatlonsverfahren wird bewertet
worden.
mlt M 35 006, =
Kommisstonshandel in Magnesit und anderen an⸗ verwandten Artikeln, sowle die Bearbeitung der
einer Präklustofrist von mindestens 141 Tagen
r, . —