1909 / 104 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

116593.

= ö S nerryj Rr 2 m mmm,

6/7 19608. 8/4 1909.

Geschäftsbetrieb: Spritraffinerie, Likör⸗ und Essig Fabrik.

Fa. Anton Riemerschmid, München

arbeitete Fassonmetallteile, Druckereierzeugnisse.

1696. 116594.

ehe nin

21 1908. Fa. Jürgen Peters, Hamburg. 8 4 1909.

Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik und Wein handlung. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermut wein, Fruchtwein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flüssig— keiten herzustellende Mischungen, Brennspiritus, dena turierter Spiritus, Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essig, Essig Fssenz, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsenfrüchte, ätherische

R. 9928.

J Waren: Arzneimittel, Spirituosen, Glaswaren, Porzellan- und Ton⸗Waren, Korkwaren, mechanisch be—

P. 6125.

116601.

I0S Moklabun

w K Co., Frankfurt a / M.⸗Bockenheim. S /

1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schleif—

Glaspapier, Naxos-Schmirgel usw.

und Werkzeug-Maschinen.

Waren: Schleif⸗—

26 b. 116602. Sch. 114103.

Schächma

11660. Sch. 11405.

Leibma

162 1909. Georg Schächer, Leipzig, Waldstr. 23. 8 / 4 1909.

264.

26.

N. 1182.

5 / 81908. Naxos⸗Schmirgel⸗Schleifwaren⸗Fabrik

und Werkzeug⸗Maschinen, Schmirgelscheiben, Schmirgelleinen,

Geschäftsbetrieb: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbatter, Speisefette und Speiseble.

Margarinehandlung. Waren:

26

8/4

21

(Baden).

Waren: Konditor⸗Waren, Hefe und Backpulver.

116606.

(.

H

Eiernudeln

222 1909. Fa. MaxrwHenniger, Weißensee b / Berlin.

1909.

Geschäftsbetrieb: Teigwaren. roni).

26 c.

EhHi0G-CHol

12 19608.

8/4 1909. Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladen-Fabrik. Kakao,

S. 17397.

enniger's

116604.

Fabrikation und Vertrieb von

Waren: Teigwaren (Nudeln und Macca⸗

116605. S. 8884.

Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach

Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

St. 4180.

1661 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a / Hh. 8/4 1909. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗

(

laden⸗ und Zuckerwaren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln; auto⸗ matischer Warenverkauf Waren: Ka⸗ kao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorei⸗Waren, Fleisch= Frucht, und Gemüse⸗-Konserven, einge machte Früchte, diätetische und pharma— zeutische Präparate, Blutpräparate, Li⸗ köre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präpa—

ob em

rierte und nicht präparierte Mehle mit

Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz

seine (hocolade. JesSers-Bon

hans.

S, 0e

xine (hocolade Hessers-Bonbons.

von Kakao und Schokolade, Speisegewürze.

5.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, S

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne

8. Düngemittel.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstof Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mitt tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

16. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmat

6a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren; technische Zwecke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fleisch⸗ und Fisch-⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarin öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futterm Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pa Roh⸗ und Halb-Stoffe zur Papierfabrik peten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnis karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöc gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner- und Leder Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modelli Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ un Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, St Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pi Polier Mittel (ausgenommen Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Fe körper, Geschosse, Munition.

Sle u

technische

Ton, Glas, Glimmer un

fun

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier-Waren, gillard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor Heräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. . Kosmetische Mittel.

Turn und Sport-Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

116616.

S097.

1908. Carlowitz & Co., Hamburg. 7/4 1909. häftsbetrieb: Im- und Export⸗Geschäft. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-⸗, Gärtnerei⸗ und Tier zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Backungsmaterialien, Wärmeschutz- und Mittel, Asbestfabrikate. Land-, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr zeugteile.

Blattmetalle, Bronzepulver.

Isolier⸗

daraus. Atherische Ole. Fleckenentfernungsmittel, Rost= schutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien.

16618. Adam Herty

8 . ö. d TBC FT7; 1

1167 1908. Adam Herty, Klein-Steinheim b/ Hanau a M. 104 1909. Geschäftsbetrieb: und Wasch-Maschinen, Waren. Waren: Kl. J. Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. a. Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs- und Koch⸗Apparate. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft— liche und photographische Zwecke, Härte und Löt Mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Handlung mit Fahrrädern, Näh⸗ Kolonialwaren und gemischten

Waren:

Geschäftsbetrieb: Import- und Gxport-Geschäft.

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Kor Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ tliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

2

*

Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, rputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

nisse

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel- und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Benzin.

zen, Nachtlichte, Dochte.

n aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

chbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Zelluldid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. ; Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Fhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

867

daraus

Ole und Fette, Schmier—

mittel,

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Fahrräder, Automobil- und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Fälle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. * Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗,Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren Shristbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Sch Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsl Schnitz und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlt Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen Fhysikalische, chemische, optische, geodätische, tische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontrol und photographische Apparate, ⸗-Instrumente

Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen

Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsma

*

inke, Brunnen

Und

technische

61

Schlä —— 11111

Emaillierte und verzinnte Waren. Schlittschuhe, Haken und Osen. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Leder.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗-Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren.

Packmaterial.

b. Spirituosen. Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.

Photographische Apparate, Instrumente ur räte, Meßinstrumente Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchen⸗Ge Stall- Garten- und landwirtschaftliche Geräte Fleisch- und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Butter, Käse, Margarine, Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sar Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp War Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, S karten, Schilder, Buchstaben.

Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier Billard und Signier⸗-Kreide, Bureau un Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherise Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, t Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put Polier-Mittel (ausgenommen für Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Gips, Pech, Asphalt, Teer, mittel, Dachpappen. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten, Säcke.

Ole, Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz, Zahnputz-, Rafier⸗ und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwasser, Floridawasser und andere Toilettewasser, Zahnwasser, Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Mittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbeflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln, Korke. Beschr.

rialien, Betten.

Musikinstrumente, deren Teile un

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, G b. Milch, Butter, Käse, Margarine,

Fette.

Kassee,

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kie Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierun Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapie Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

s

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

ö 7 1

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Tacke, Beizen, Harze, Wichse, derputz⸗ Lederkonservierungs⸗-Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze.

Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren,

Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, uchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Dochte. Bilderrahmen, Friseur⸗Zwecke. J Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten. ; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

; materialien, Betten, Särge

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Käse, Speiseöle und Fette.

Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗

waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz

Schokolade, Zuckerwaren, Back-. und Konditor

Waren, Hefe, Backpulver Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation.

Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände

Besatzartikel, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren.

Kosmetische Mittel, ätherische Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb zusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz- und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Zündwaren, Feuerwerkskörper. . Steine, Kunststeine, Kalk, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, gewebe, Dachpappen, transportable Ichornsteine, Baumaterialien.

Nohtabak, Zigarettenpapier.

Ferner Automatenwaren, außer den obengenannten nämlich: Parfüms, Seife, mit bildlichen Dar Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.

264.

tellungen bedruckte Le d Saiten

und

116607. St. 14646. elees

naterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, zemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette. . ö „Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, z, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoꝛ—⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Papier, Pappe, Karton, Papier und Bapp⸗Waren, Roh⸗ und Halb Stoffe zur Papierfabrikation, Ta peten. Photographische und HFe⸗ karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände. porzellan, Ton, Glas, Gli Posam in

nig,

ze, Saucen,

Kaffe esurrogate

Brunnen ö ir orkost,

Getränke, Mehl und V Essig, Senf Kakao, Schokolade

z G aror Sefe ditor⸗Waren, Hefe,

V

. Speise⸗ f

Zuckerwaren

Backpulver

Nährmittel, M Futtermittel und Papp

ton, na niaskeaBrikat Papierfabrike 1

5 B

116615. Getränke, Brunnen⸗

Sekret]

11/6 1908. Wilhelm Julius Teufel, S Neckarstr. 51. 104 1909.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthor und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Krankenpflege, Korsetts, Wirt-, Strickwaren, Bänder, medico⸗mechanischer und mechano-⸗therap Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Kl.

892 2.

18/12 1908. Staengel & Ziller, . . Untertürkheim. 104 1909.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ fabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,! Back- und Konditor Waren.

Vlgate

Papier, Pappe, Kar 3 1nd s

112

etische

8 Gn 3

2

. 16597. . Le technische le und Fette,

3

technische Sle und Fette,

Figuren für Konfektions- und Malz, Futtermittel, Eis.

Frauenlob

ö 13/1 1909. Fa. Hermann Knäbich, Potsdam. 8/4 909. Geschäftsbetrieb

Braunkohlen, Preßkohlen und Steinkohlen.

Waren daraus

Glimmer und

, Bänder, Besatzartikel

Fla 1 5111

„Ton, 8 Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— Druckstöcke, Kunst Spitzen, Stickereien. r⸗, Riemer⸗

Zeichen⸗,

1d

Täschner⸗ und und Modellier Bureau⸗ und Kontor Lehrmittel.

erische Ole,

ärke und

Flecken

- und Polier

Schleif

attle

eib

Leder⸗Waren

Waren,

G G

Kohlen⸗Engrosgeschäft. Waren: daraus.

Knöpfe,

imer und Waren Besatzartikel,

116608.

Triton

12̃2 1909. Fa. MaxTKrause, Berlin. 101 1909. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh und Halb⸗-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schreib-, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren.

28. 116609.

16022. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik.

Toilette⸗Seifen, Seifenpulver. 34. 116611.

Tunixp

27/12 1908. Chem. Fabrit „Radium“

Wächter & Co., Bielefeld. 10/4 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: b. Schuhwaren.

Seifenpulver, Seifen, Soda und Borax. C. Strumpfwaren, Trikotagen.

77 is 12. B. 122713. d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett

J Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschu

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, und Ventilations-Apparate und Geräte, leitungs-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, und schaftliche Zwecke 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen 1912 1908. Basaltoid Unternehmen für Basal— Hieb . i, , e erlzeuge 6 toidpflasterung G. m. b. H., Dresden. 104 1909. C. Nadeln. 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2 Basaltwerk und Straßenpflasterungen. Waren- Basalt, Schotter, Klarschlag, halbgeregelte Pflastersteine, Beleg platten, Zementbeton-Deckendielen, Rohre, Randsteine, Stufen, Dachziegel, Belegplatten für Bürgersteige, Bahn⸗ steige, Hallen, Fluren, Lagerräume, Kasernen u. a. m.,

Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗-Eisen Schlosser, und Schmiede⸗-Arbeiten, Se Pflaster für Fahrstraßen, Bürgersteige, Bahnsteige, Schlacht und Vieh-Höfe. .

Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 5 38. 116613.

kugeln, Reit und Fahr-⸗Geschirrbeschläge Rüst 27

Waren: Haus⸗ und te ĩ

3. und Signier⸗g (ausgeno ischner⸗ u ; 31. Parfümerien,

Wasch

präaparate

2—

2n en

tierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Schreib⸗, Zeichen⸗, Billard Signier⸗K Geräte (ausgenon Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Fleckenentfernungsmitt Polier⸗Mittel (au Schleifmittel. Spielwaren. Sprengstoffe, werkskörper, Gesckh Kunststeine Asphalt,

n

22 n. 116598. S. SsS27.

Paraphon

5.12 1998. Dr. med. Emil Sprenger, Stettin, Königspl. 14. Ss 1909.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung Antiphonen. Antiphone welche aus Watte oder dergleichen aus öligen Substanzen bestehenden Tränkung hergestellt werden und zu den Verbandstoffen tamponartiger Natur gehören.

C. SGS. 3 Arzneimittel, chemische Produkte für medi j und hygienische Zwecke, pharmazeutische und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Ti Pflanzenvertilgungs⸗-Mittel,

Speiseöle und Spelsedble 1 tärk ! und 1141 LL 1641 U] .

; Desinfektion Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3a. Kopfbedeckungen.

5 8

l, ätherische Rostschutzmittel, 4

mmen für

8. Mitte

/

F-⸗- und 1 Un

* 8 * ; . . V. 3385. ; und Vertrieb von (Geräuschdämpfer), Bauschen mit einer

7 2

= 6.

Waren: zjaren, Zündhölzer Feuer Munition. Zement, Kalk, Pech, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstt Vorhänge, Fahnen, Zelte, Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

ö Kies, Gips, Steine, 5 6.

6. 2

851 Ole,

116599. M.

; 6 an pooob pe

19/12 19098. Mergenthaler Setzmaschinen⸗-Fabrik G. m. b. H., Berlin 8 / 4 1909. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Matrizen setz und Zeilengieß⸗Maschinen, Typengießmaschinen, Matrizenablegevorrichtungen, Schriftwechselvorrichtungen und deren Teile sowie deren Ersatz⸗ und Zubehör⸗Teile nämlich: Schraubstöcke, Formatstellvorrichtungen, Zeilen— schiffe, Gießpumpen, Gasbrenner und Düsen dazu, Gas regulatoren, Gummischläuche, Magazine, Kupplungen, Riemenscheiben, Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter und kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerputzer, Federn, Gießmetall und Zusatzmetall, Gußformen, Antifriktions⸗ walzen, ⸗rollen und kugeln, Olgefäße, Matrizen, Spatien⸗ keile, Spatienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen, Leder⸗ scheiben und riemen, Stoffriemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schutz. und Leit⸗Bleche, Messer, Stangen, Achsen und Wellen, Stellringe, Sicherheitshaken, Brems— vorrichtungen, Manuskripthalter und Manuskripthaken; Matrizensetz⸗ und Zeilengieß⸗Maschinen, sowie Typengie⸗ maschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen. Beschr. .

12933. Leder W Der⸗M z Leder ichM, Decken, Segel, S8 2

116621.

3 (. ofgenus f *

Phe . 1 13 Elin

15s12 1808. S8. Scharff & Sohn, Landau Pfalz. 1014 1909. Geschäftsbetri

gros Waren

36.

h Pech, Rohr⸗ Häuser

Kies S8

.

Jakob Adams,

116617.

Gaga

1908. Gebrüder Avenarius, Gau-⸗Algesheim 1014 1909. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ͤ dukten der chemischen Industrie, der Kalk⸗ Stein Ton-⸗-Industrie, der Landwirtschaft, des Weinbaues, Holzbearbeitung und Konservierung. 9 . Daren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und lanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfekltionsmittel, Konser ungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, nsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. jemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und otographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte— und Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn. mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und hackungs Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Isbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ talle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz' und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb⸗-Mittel, Bohnermasse. Mineralwässer, ilkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi⸗ ZHummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Wachs. Waren aus Folz. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

S561. Holzkonservie

u 11172

Fahrrad⸗Zu 56 (, Fahrzeugteile. 6 . 26 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darar

technische Zwecke.

Dochte. */. (. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meersc Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für fektions und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Band künstliche Giedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodät nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kont und photographische Apparate, -Instrumente Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlä Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Diätetische Nährmittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Ware Roh- und Halb -⸗-Stoffe zur Papierfabrikat Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, S) karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Ku gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kni Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren

18,9 1908. Verlagsanstalt „Vaterland“ G. m. b. H., Berlin. 10 4 1909.

Geschäftsbetrieb: Verlagsanstalt. Waren: Schlosser und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Möbel, Kunstgegenstände. 34.

511 1907. Sievers & Zieser, Hamburg. 10 1909. Geschäftsbetrie Waren:

Kl.

2

116619.

Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, schränke und Kassetten, mechanisch bear

7 1908. Harry Lindsay Vertr.: Pat. Anw. Heinr. Neubart

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene teile, Maschinenguß. Land-, Luft und Wasser-Fahrzeuge, Autor Fahrräder, Automobil⸗ und 10/14 1909 Geschäftsbetrieb: stellung von Zigaretten. 12.

7 Savory, London; Berlin 8W. 61.

116610. B. 17343. sih. b: Export⸗ Import-Geschäft.

*

von

Import von Zigarren und Her Waren: Zigaretten.

116614. H.

„Reisina“

5,1 1909. Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 1014 1909.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech— nischen, chemischen und pharmazeutischen Präparaten, Drogen, Seifen und Nahrungsmitteln. Waren:

Kl.

2

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen-Vertilgungsmittel Desinfektionsmittel, Konseroierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Putz. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Beleuchtungs«, Heizungs-, Koch=, Kühl, Trocken⸗ und Ventilations Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗-Anlagen. ö . . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärme schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikat Düngemittel.

17168.

241.

Hustinfabrik und Kolonialwaren

Hustenpastillen.

116624. F.

„Perkeo“

Julius Fuhr, Heidelberg, Hauptstr. 3

)

23. 116600. M. 13082. .

Pyreo

3/2 1909. heim a / Ruhr.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, Kupferschmiede und Apparatebauanstalt. Waren: Gär bottich-Abseihapparate und Hefe⸗Lüftungs- und Wasch⸗ Apparate.

Bett⸗Wäsche,

8322. St 266. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 27. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

ĩ 2

Metallwerke Neheim, Akt.⸗Ges., Ne⸗ S/ 4 1909.

28. 19/1 1969. 10/4 1909.

Geschäftsbetrie Schuhwaren.

Dee, e h: Schuhwarengesch äst Waren:

Friedebald Blödner,

30. 19 19086. Wm. Mehyerink & Co.,

od 1909.

Fa.

2119 1908. 1014 1909.

Gotha.

2 w

1