1909 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E.

. ö. . 4 1 8 116623. Sch. 11130. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik und Slraffinerie. 120. 116643. 6806. Waren: Lacke, Farben, Firnis, Siktativ und Anstrich— nderung in der Person 9 mittel. . . : des Inhabers. Ya

. 1642. i663. B. 17996. 10 542320 (5. 7100) R.. v. 27. 8. 139. .

. an, 3 5 Zufolge Urkunde vom 30. 3. 1909 . zen am ö

; * 24. 4. 1909 auf Bahnindustrie Aktienges en ] . JJ ee i sch t S8 26/1 1909. Hermann Puls, Dessau, Medicusstr. 12. 13 193561 (L. 9093) R. A. v. 7. 1. . . 1014 1909. . Zufolge Urkunde vom 3. 4. 1909 , zen am 3/12 1908. Fa. H. Schertz, Geschäftsbetrieb: Kohlen- und Brikett-Handlung. 247 4. fog auf Rosenzweig Æ Baumann,“ issele Dresden⸗A. 1014. 1909. Ww 3 4. U ; ö, Waren: n, n, Farben Glasuren⸗ und Lackfabrit, Casel! ! er Geschäftsbetrieb: Blumen⸗ n . * 2. 33 22 . . 2 46326 (R. 3646) R.⸗-A. v. 30. 11. 090 fabrik. Waren: Künstliche 6 . . ; 2 116644 3. 1951. 200 49747 (R. 3871) 26. 7. 1901. Blumen⸗Arbeiten. , . . . K 18 51284 R. 40307), 1g. 11. 1501. nn i . 1 193 8809, 165. 6. 1968 112 1909. J e , Gesenichaft mit , , en, n, e , , gere „118 oog 89. 1. 1999. beschränkter Haftung, Unterbarmen. 1014 1909. oe ode. obe . ener-. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Ros— zweig . J Geschäftsbetrieb: Export. Waren: Bier. w,, , & Baumann, Kasseler Farben⸗, Glasur⸗ und ö , r gr ugspreiz betrunt vierteljaãhrlich s 3 . 10 z. ,, Lackfabrik (eingetr., am 26. 4. 1909). J g ; 29 * 16. 16634. B. 18014. 'n e. ö 6. wee, R, . Alle Mehtanstalten nehmen Kestellung an; suür Kerlin außer

Legisrerea

Jusertionspreis für den , einer 4 gespaltenen getit. zeilt 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition dez Aeutschen Reichsanzeigers und Königl. Erenßischen Ktaatz-=

anzeiger Ber lin SW. , , Nr. 22.

i

ö Zufolge Urkunde vom 18. 3. 1909 umgeschri⸗ en an rn Nostanstalten und eitungzsprditenren für Kelbstahholer X bfb Schl AND Af f(ASchth 6ffültr 26. 4. 1909 auf Chemische Fabrik Germania auch i Expedition 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

ö Bock & Co., Hamburg. . inzelne nm un ru kosten 25 9. 1662 B. 17990. ö * Soi . I80) R. A. v. 7. 12. ö. . a d, n, ner, 66 ME 8 n , , Zufolge Urkunde vom 20/21. 11. 1908 umgeschrieben!

87 3. ien; 26. 4. 1909 auf H. Robitsek & Reis hirn . wh. KI n 4X ö 213 . * In 28 o ge x Vlrtr at Ann K ö . n 105. BDerlin ¶Nittmach e 5. Nui. 2 bends 1909.

. 14 72759 WB. 4925 R. NA. v. 1. 11.1 1 ö 8 . Zufolge Urkunde vom 8. 3. 1909 umgeschrie ßen am! . . ; K . . 1032 1909 Borbecker Maschinenfabrik und BIS 1 NG ER O 2. 9 Sn ,, meln 26. 4. 1909 auf Köllmann & Bergmann,

2 1909. b 28 rmen. . . ö Gießerei, Th. Kade, Bergeborbeck b. Essen. 104 r gha nahes ne dr , , . ö. per or 1 1. Inhalt des amtlichen Teiles: * ; rbensverleihungen 2c.

1909. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Gießerei. nan r fate G amine so fin ; z escha 1 etrt 6 I h ? l ö ö 6 kchte wachs der Champagne vom Slammhause Ar Champagne ä ennkyt, ahne nqdonf. benssn= 1 des Vertreters ö Deutsches Reich.

Waren: Ofen, insbesondere Backöfen. As suller Wein nach sabloh ri rz exportirt s daselbst sertiggestein era, abel 2 38510 (R. 2925) R.⸗A. v. 21. 7. 18 Grnennungen ; 64 1 1 71. 71 21. . . I r ne 4 0

20) D

e 38

des goldenen Ritterkreuzes desselben Ordens: = Dentsches Reich. dem Major von Oppen, Adjutanten der Kriegs⸗

n,, , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnä igst geruht: akademie; sowie 1e . Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen berverwaltungagerichtsrat des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ko he nn . des Bundesamts für das Helmatwesen Ordens „Stern von Ru m än len“ zu erner dem Oberstleutnant Freiherrn von Lüttwitz, Abteilungs⸗ chef im Großen 6 lf

* 2 826 F 515 2 24282 N z 1 5 g 26 4. 16626. T. 5158. 165. 116635. B. 18015. Jetzige Vertr.! Pat.‘ Anwälte G. ö nd Befannimachung, betreffend Krankenkassen.

t A. Weick ingetr. 24 e, ,,, ̃ *, me, , a bkbsSchl aN Af flAScha 6ffihr ,, e n, betreffend die zeitweilige Aussetzung der Nachtrag. mündlichen Verhandlungen vor dem Kaiserlichen Patentamt. ö . Bekanntma chung, betreffend die Genehmigung von Geschäfts⸗

Auf Grund des 75a des Krankenvers . ingsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1 892 Reichsgesetzbl. Seine Majestät der Kaiser und König haben S. 379 ist folgenden rar nkenkassen; Aller g mädigst geruht 1) der nach lan! 5 tlichen Vorsch: . errichteten den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereich des Aus— 9 ran n 3. . hblstedt bei. Hamburg, wärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver— 2) der Zieger Unterstü el sse 6. 6) in Diestelbruch

von Besch einig zung ͤ ilt worden da ß sie, vor⸗ liehenen fre ichen Orden zu erteilen, und zwar: von ir, die Besch rteilt worden, dal or⸗ henen fremdherrlichen Orden ö hehaliiich ber Höhe des Kanten, des, den Anforderungen dea

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich 5 75 des Kran . unge 6 tt z genügen.“ Sächsischen Albrechtsordens: Berlin, den 1. 3 1933

ü . . . Jh R 17 219 dem Generalkonsul in Sydney, Wirklichen Legationsrat Der e gene Irmer Im Auftrage:

. Caspar. des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechfssorbens unß des Komturkreuzes e erg asse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausorbens: . dem Gesandten in Adis Abeba Dr. Sch ller-Stein⸗ Bekanntmachung.

. ö . Velvets . Erneuerung der Anmeldung poli. günsp lor G 1 S effse ü.. in , . wartz; In den Abteilungen des Kaiserli ichen Pa , werden

6. . . ; j ej im 2 Quli b Aug 1 1 7 ' ral J 4. le wer , , , e, , ee e , , i er rd Danzig. Jo ü I9hr 245 39219 (Ww. 2518). berg i. Pr, den Königlie che ronenorden i. Klasse, hand en nie uisinden. 975 Geschäftsbetrieb: Technisches Compound. bil Am 21. 2. 1909. J . . lien f ö. dlass des a iserlih Russischen St. Stantelausordens Berlin, den 3. Mai 1909.

F 5 * 9 9 6 . '. 2 ö . dem charakterisier ten Polizeiwachtmeister Friedrich Goth⸗ zweiter Klasse mit dem Stern Kaiserliches Patentamt

e, e,. 264 37036 A2457). a mann zu Königeberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen J 2562 1909. Central-Bodega von Herrmann . . 3 3 6. Am 22. 2. 1909. w . ; 6 dem Eisten Sekretär bei der Botschaft n Rensfantinapel, Hau ß. 6 ( 8 ö ' 7 9 ; 5 89 ö ß ö. * ö 1 e . , . ö Weine ,n. Am 74. 2. 1909. den Poliz eiwachtmeistern Gustav Canuel, Julius Boischaftsrat Dr. von Miguel; und Spirlluosen, ,, en . 28 42623 (F. 2860. äwalewsti, Julius Schwiderski und Ängust des Kom turkrenzeg mit dem Sieh des reifer lh tee n. Am 28. 2. 1909. Gutze it, dem Irin in ischn iann Friedrich Christ J., Sesserrecichischen Frans Jof ephordens: derkannim a ch ung.

13‚2 1909. Fa. W. Weickart, Leipzig-⸗ R. 10/4 169. 1166: 6558. 22 116646. T. 5277. 38 423232 (P. 1969). den Schützmãnnern Anton Block L., Joseph Block II. 5 4 . ee, Ju lins dna ite 4 art Fra n Friedrich Zie— . Ersten Dragoman bei derselhen Botschaft, Legationsrat og e g feff⸗ , , Erlaß vom 16. April L 1

Geschäftsbetrieb: Brennerfabrik. Waren: Gas 34 40873 K. 4361). 169 42196 (K. h gert, Wilhelm Diemke, Friedrich Lemke L, Adal⸗ 3 ; ; ; glühlicht, Petroleum- und Spiritus⸗-Brenner. Am 11. 3. 1909. bert Pusch, H er mann Wenk und Karl Walter, des Großkreuzes des Französischen Ordens der Schweizer ischen Unfallversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ 26d 3877 98). . dem Einne her Ehrenlegion: sellschaft in Winterthur,

5. 116628. R. 10052. sämtlich zu Kör ugsberg i. Pr., dem Einnehmer der Spar⸗ . 9/12 19 2 x ĩ 8 Am . 3. 1909. 2 8 ; ; ö . 4 ; ) 5 ; ö n 199

ö. . n , 1212 1908. . Engesser, Zweibrücken, Maxpl. 5. w 1 2925 und Leihkasse, Altbürkt ger meister Johann Holderrie d. zu dem Botschafter in Paris, Wirklichen Geheimen Rat Foncière, Pester Versicheru ngsan st a ö ; it 1Bu dapest,

21.8 1908. Brüder Rachmann, 104 1909. 22/10 1908. Wütheim Julius Teufel. Stuttgart 38510 (R. 2 ber 5 . 1 h ä cdem Bosshaft t aris, X ; inter nati⸗ nalen Unfallverf iche run Artien⸗ Ge⸗ Berlin. 1014 1909. 2 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Wein ** 1 1998. Wi , nnr, Am c . 3. 100. * . Sigmaringer *. Gemein deschoffen Fürsten von Radolin; j sellschaft in Wien

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von . unn Ter. ; Neckarstr. 51. 10 41909. . . ö. . 264 37158 M. 3646. Drei utsbe esitze er Karl Mi üller zu Droskau im Krei ise . ö . ö le UIsche . ö . 3. J . . Zerstäubern, Toiletteartikeln und Fahr— ; 2. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer Am 14. 3. 1909. orau, dem Oberstere otypeur En nil Teetz zu Berlin, des Offizierkreuzes desselben Ordens: Er sten Vesterre ich ) ch ö Allge e e n Unfall⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft in Wien auf Genehmigung von Geschäftsplanänderungen, welche die

e. . ö . ö Na 66 yt ie Ser .. ö mi 6 9 B 9 ; 8. * 8 * J i ö 5 24 radluftpumpen. Waren: Parfum⸗ger— 2 169. 1166238. K. 16066. und (hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für 37322 W. 2559 dem Pfründner Konsta ntin zeter zu Krauchen dem Wirklichen Legation srat von Erckert, vortragendem stäuber, Toilette⸗Glas⸗- und Metall-Garni— ö . 1 ; ö. . ͤ ; Bänder, medicomechanischer und mechano-thera⸗ 96 28038 2468 Einführung neuer Bedin gung n für die Seereise⸗ und Welt⸗

Krankenpflege, Korsetts, Wirk⸗, Strick-Waren, Gurte Am 15. 3. 1909. wies, Oberamt 8 ign jaringen, den Provinzialstraßen⸗ Rat im Auswärtigen Amt 29 Narfiurr⸗ T s 3 T y 9115 3 J ieren und . ö J . . Im oisstar 2wmot LJ J 21 . o ko . 3. ö. 2 2 . ö or . 2p * J, mr n, ,,, Ji hleh- chan zen- Biffen peutischer Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. “* ö ö meistern. zweiter Klasse Ka 11 üthen zu Nieheim dem Ersten Sekretär bei der Gesandtschaft in Bern, s G haben Harken 13. 16629. W. 9534. J . , ; im Kreise Höxter und Herm nn J . ERßu, Dortmund, dem weschäftigt im Auswärtigen Amt, Legationsrat Dr. Freiherrn unfahpersichexung, zum Gegen tande haben, stattzugeben

Waren: 375 Sch. 3296). 42 14490 ; 2 . . ,, . . . ‚. 4. 5 in 19 il 19 ( 90 3758 den ö reiner Heinrich Huckriede bei der Provinzialheilanstalt Langwerth von Sim mern, Berlin. den 28. Apri 9

23/2 1909. Gebrüder Kocks Inh. Georg Hampel, Kl l 7 3 Mn e,. 14 ; ö . . Am 17. 3. 1909. 2 ; 13 ĩ 9 19 1 ( ö x Das ? ich I F zrivatversicherunng Mülheim (Ruhr) Styrum. 10/4 1909. 36. Schuhwaren. 264 38060 P. 1997). 11 Lengerich, Kreis Teckle enn dem Scha fmeister Eduard dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, mar n ern sche g in nir nne mn, n. Jeschäftebetrieb: Dampfdestillerie und Likörfabrik. 6. Strumpfwaren, Trikotagen. ö. Am 18. 3. 1909. Reibeholz zu Konradswaldau im Kreise Guhrau, dem Botsch aftsrat Grafen von Mirbach-Harff, . 1 Waren: Liköre. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, za 41755 (A. 2029. ö erbat erletf r se Heinrich Deutsch zu Neusorge im dem Vorsteher des Zentral⸗ und Depesch zenbureaus des

Korsetts, Krawatten Hosenträger, Handschuhe. Am 21. 3. 1909 gLenannten SGreisæ der Guts brettschneiper Tul 3 g idm rtidagen 9 s zo hei men S Me , w ; 1 ñ . 3. . Kr . . Am 21. 3. 1909. gen Kreise dem zutsbrettschneider Fulius Auswärtigen Amts, Geheimen Hofrat Mechler; 16 1g 49068. Fa. Dr. Ed. Wiederhold, Kassel. 16h. 16639. M. 12945. f. Halen und Hsen. 2 44615 (G. 27125. 42 44236 (6 1.4 K inert zu Volpersdorf im Kreise Neurode dem ; ; 909 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 3 . 95 2 ö .. . ä , ; 18 Giraßoaffizi zuzes des SC zer 14 : ; ; 1014 1909. arne ellerware Ce ße ahtse Am 22. 3. 1909. . Dor ninial schaffer Hein rich Fritsch zu Du rkunzen⸗ des Gro ßoffizier kreuzes Des Ordens der Königlich K j ni gre i ch P ren * e n.

. iftsbet! ö b: n und nr. n . 66 5. n,. ,, . , . 666 39484 (W. 2634. 1 dorf je. 6 Kreise, dem Guis wirischaftsvogt Italien isch en Krone: technischer und n . pharmazeutischer Präparate. 8. ummi, ummiersatzstoffe und Waren daraus Am 25. 3. 1909. ö 5 ,,, ,. . nöneyn ; . . ö 9nazen g? r König baben MiIleransbidgst au- Waren: Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und für technische Zwecke. . 12204 6 3174). . Heinri ich Graben zu Nieder⸗Ellguth im. Kreise Guhrau, . dem Generalkonsul in Sydney, Wirklichen Legationsrat Seine Majestät der König habe n Alergnädigst geruht: 79 20 c. ö. 6 . dem Gutsvogt Gottlieb Krutschke zu . im Kreise Dr. Irmer; den vortragenden Rat bei der . ö igskammer, bis⸗

Lederkonf ervierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel. Dochte. Am 27. 3. 1909. 51 z 36: S 56 8/12 1908. ? e ; ? 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 49 922 R. 3015) BSu ihra i, dem Wollsortierer . . n zu ö 1 . herigen Geheimen Regierungsrat Beckhaus zum Geheimen

. . J zetts Rischrein, Cütenhin, zer mute Herne, s *o22 Gr. tg, 3. 19h, CEssen 4. d. muhr bem Eisenbal siggenfe Hzlosser Wil hel un des . des eln , h wennn r, zu ernennen.

1 lege luig Nandetel Jeschäftsbetrieb: Apfelweinkelterei. Waren: Apfel— e, , . , , , e, . 39923 (C. 2455. 11 40354 6. Lehma nn, dem Eisenbahnmgurer Franz Schreyer, dem dem Legatisnskanzlisten bei der Gesgndtschaft in Bangkok, dem Regierungssekretär Grünberg in Marienwerder ö. 6 wein. Drechsler⸗“, Schnitz und Flecht-Waren, Bilder ; 41738 8. 2455). 264 44981 (K. 1 Eiser ga hen ter Gottlob Stähr om ich zu Breslau, Geheimen expedierenden Sekretär . aus Anlaß seines Uebertritts in den Rub jest and den Charakter . on . r dig ren i. n, , n. i. , n,. Am 2. 4. 1909. ; d—em Bahnunterhaltungsarbeiter Wihel m Britze zu . dem Gerichtssekretär Zobel, beschãftigt als Bureaudiãtar als Rechnungsrat zu verleihen und

16 b. 16640. 6s 39. ö ö ö , , n, , 28 296239 FJ. e. 6 37876 (8. NL. und dem Gutsäarbeiter Karl Büttner zu Wilhelms, bei derselben Gefandischaft' gemäß der von dem staäͤdtischen Wahlkollegium in

fünstliche Gliedmaßen, Augen, zähne, w 3. 4. 1909 kelde im , n, ,, n das Allg semeine Ehrenzeichen sowie des Ritterkreuzes des Königlich Italienischen Göttingen getroffenen Wahl den rechtekundigen Senator kolhans Hatun Pon 6j BVhysikalische, chemische, optische, geodätische, 2 38210 2748. 265 38002 (St. 1161 dem Vizefeldwebel und Zahlmeisteraspiranten Robert 21 e , . Lazarusordens: Dr. Oskar Sempell in Osnabrück als Syndikus der Stadt

, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, 3 33231* 8. z . Sultkowski im 9. Westpreußischen Infante rieregiment Nr. 176, . ; z 6 16 ttachie —ᷣ selbe Göttingen zu bestätigen.

. Jos. Philipp⸗-Kochan, Berncastel-Cues. . 2. , . , , . In- 33 18757 G6. 3023 13112 CG. 2966. . n andiert zur Unter offizienschule in Marienwerder, und dem Gesal d a c lonsu Dr. Budenbender, attachiert derselben Geschäftsbetrieb: Kelterei und Vertrieb von Wein. 27. e n e ,, len fabrikation, ö. ö 89 6 ö . t. 2130 . sbefteinj perle nr, Reg ler zu Baudach me,. 3. ; ; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

) 39315 (H. 4980. 38962 (C. . SSBorau die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens Medizinalangelegenheiten.

Waren: Stillwein. Tapeten 86 33466 , ,, 36 , 5 (B. 5628). 5 38930 d ; 28. Photagraphische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 39397 [B. 5577. 34 37772 der Büste Bolivars: Dem Oberlehrer an der Hildaschule in Koblenz Ernst

160. 116641. G. 8863. , ,, ,, mn, 22329 , JJ . . . . 2sii 19086. Michard Sticbing, Pretzsch a. Elbe. 5 ö Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.— 2 38663 (J. 1081). 37829 i,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsul in La Guayra Lentz; Reschenberg ist der Titel Professor verliehen worden.

309. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, . 482. 5490 jz 38218 (N. 4 . 36 b: Fabrikation von Putz., und 4 Spitzen, Stickereien. 9 16 5. . 33 * ö. Der . nachbenannten Offtslerens die . zur . des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Feschaftsbetrreb: Fabrikatior zutz ( 3 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner d Leder⸗Waren. 239 28285 *** ö ihnen v ehe n ider u erteilen ; ö se: ; ö 3 . ĩ e ighier ten, ,,. , ; 51. 4 n, . Täschne unt , 38285 (2. 2723. urd verliehenen nichtpreußischen rden z . dritter Klasse ! Eine vollbesoldete Kr eisarztstelle in Berlin ist zu ö 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier-Waren, Am 5. 4. 1909. ö zwar: dem Konsul in Tiflis Dr. von Veltheim; besegzen

11663 T. 5354. Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 4 38108 1427 za 37726 1. 8 n k 1 . z ö; * J ? * R 79 . 8 9811 es d 1 9 . 5 218 . J 68. . n,, Jeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 13a 37727 (S5. 4913. 22728 H. 101 Konig lig Pa ve fischen Militär verdienst or dens des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordens

96 ö 2. S6. Spielwaren rn Sport⸗Geräte. n ,, 35 38 373816 (Sch. 331. vierter Klasse mit der Krone: wen. ; . . 1 9g08. R ; ; „, Burastädt. 10 gog. Spielwaren, Turn und Sport⸗ 37729 (H. 4939). 3784 ; ö . e: Königliche Akademie der Künste. S(hllh⸗ gel 1110 1908. Robert Gärtner, Burgstädt. 1 41 36. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Am 6. 4. 1909. . dem Oberstleumnant und Abteilungschef von Zglinicki, zweiter Klass . . g )

s 28 42624 (F. 2850) R.⸗A. v. 3. 4. 19

10/8 1908. Harry Trüller, Celle. 17/4 1909. Gab n Moss 52 841557 Sch. S756) 6. 2. 19 planänderungen privater Versiche rungsgesellschaften.

. ͤ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ 3 845 h. 6 . j . und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren Schokolade 6 I D es ore . Die w . , , ,, . . in: Königreich Preußen. ee esurro T Zucker ; : ; Hans Th. Hoffmann Verla er Organ 1 46 . 2. a .

. Kaffee, nn,. Tee, ,. Mehl und ö ö In,. . . ö. gr,. 9 Ernennungen, Ehgralterverleihun gen, Standeserhöhungen und 5 T 29 7 9 8 2x 3 22 S . *. ́ 9 20. . 1 7X7). ö U * ö. , n, . 9 , ; ,, , J. , K ), 27 38236 (S. 2509) R. A. v. 30. 6. 18 ; 0 nstige Persor alveränderun iger . und Gpenje et hne e Sle und Fette Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verleg ih: Bekannimachung, betreffend die Verleihung des Stipendiums Schmiermittel, ätherische le. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, . ch en, ene, n, . k r Mügeln Bez. Dresden (eingetr. am 26. 4. 1909 ö. der Nathalie Hirsch, geb. Wolff, Stiftung. Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, Malz, Eis, 1331 190. Hedwig Zeunert geb. Mehler, Löschung ö Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht— Een k Zehlendorf W. B., Prinz Friedrich Karlstr. O / Nr., Villa 3 . ö Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Konser 1 w Zeunert. 104 1909. 42 112521 (C. 7835) R. A. v. 11. 12.1 4 vierungsmittel für Lebensmittel, Futtermittel, Wachs, ö . . . Geschäßstsbetrieb: Fabrik chemischtechnischer produkte. (Inhaber; Cölner, Consum Anstalt Michael Brücken, Seine Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Stärke, Stärkepräparate, Klebstoffe, Farbstoffe, Farben, . 1909. Bisinger & Co., Metz⸗Sablon. 104 Waren: Feueranzünder. Beschr. Hagen i. Br. Für Rutz: und Pohter 1 ge dem Fregattenkapitän z. D. Walther zu Wilme rsdorf Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Zündhölzer, Roh⸗ 189090. . 3 für Leder)“ gelöscht am 24. 4. 1999. bei Berlin, bisherigem Vorflande der Dru ckschriftenve ͤ 5. tabak, Zigarettenpapier, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ Geschäftsbetrieb: Champagnerfabrik. Waren: Stille 38 77313 S. 1459 RM. v. 16. 1. 19 . en * J ge , Vb . At! ckichrifter . 9 und Papp⸗Waren, Schilder, Plakate, Blechdosen. Weine und Schaumweine. 20. 1166415. F. S299. (Inhaber: . Drientalische Tabak- & Cigarettenfabrii 2. eich , nm den Roten Adlerorden dritter Klasse ̃ Yenidze Inhaber Hugo Zietz, Dresden⸗A. ). Für „Zi nn mit der Sch ei fe

2 2 ( ( 2 ni ö h ö ö . . 1. 116627. W. 9917. 185. 1166306. S763. . gelöscht am 2. 4. 19069. dem Rektor Adolf Winterberg zu Mülheim a. d. Ruhr,

dem Poli iger n hel or Friedrich den n dem Kriminal⸗

§ese ftöhe ieb: 9 385 oy 1 ** 2 . * 3 / ! z . 8 . 6. n . , Borhänge, Jahnen, Helte, Segel, Säcke 38 41840 (E. 1905. 34 382735 &. uuugeteilt dem Großen Generalstabe; dem Dragoman bei der Gesandtschaft in Teheran Litten; Bekannt m ac un é. feel, rn, an fc, ikßre Ibstwei Web- und Wirk-Stoffe, Filz. 34 39175 1652 3992090 15 . Das unterm 2. Dezember 1908 ausgeschriebene Stipendium re ie 2tr 2 z x 2 L 2 5 twe x ** ü N. 9 1 *** ; 3 2 9 3 9 e * ö ö 16/12 1906. Paul Tepel, Chemische Zünd⸗ hh K k 8b e Ls, a de , öh. es Königlich Bay erischen Militärverdienst ordens der zweiten Stufe der zweiten Klafse des Kaiserlich wee Rt rn feng fr fem ber Go ffn Cf, ne im Gm, 12 1908. G Obst und Gemüse. 37912 G. 27115 25 38152 . 9 vierter Klasse: Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 300 ½ haben wir der Gesangschülerin der akademischen Hochschule für

warenfabrik, Patschkau i. Schl. 10. 4. 1909. 2: 116647. N. 4372. ; . ; aka J Am 7. 4. 1909. . dem Major von Lengerke im Großen Generalstabe; dem Generalkonsul in Sydney, Wirklichen Legationsrat Mustk, Fräulein Lucie Pniower aus Stettin, verliehen.

Geschäftsbetrieb: Chemische Zündwarenfabrik. 116642 Sch. 11217. l . ich ren: Lederputzmittel. 43676 G. 3009). 266 38235 Dr. Irmer; sowie Berlin, den 5. Mai 1909.

23. 9 —; . 5: 33 35555 3. db, 2 32773 J. öh. ferner: . . 116632. T. 53706. Neha IJ 6 al 6t 2 60 5 Am ö 4. i g t 9. es Kom mandeurkreuzes des Königlich Griechischen des urn n n , r Der . Musit. 6 2 . Erlöserordens: . ; Unabhängigkeitsordens vierter Klasfe 37 38623 R. 29313. ; Naffinn 9. ö Am 16. 4. 1909. dem i. von Gtzel, Direktionsmitglied der Kriegs⸗ dem Hilfskanzlisten bei der Ministerresidentur in Cettinje ö

29 / 12 1908. G. Nack s Nachfolger, Kattowitz. 738236 2609) lademle, und Bierb bach. 30 12 1908. Schlesische Gummi⸗ Warenfabriken 10/4 1909. ; . dem Obersten Kuhl, Abteilungschef im Großen General⸗

Gustav Eichler, Breslau. 104 1909. Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Berlin, den 4. Mai 19099. a be; sten Kuhl, Abt gschef ö

28/12 19086. Gebrüder Thywissen, Neuß a. Rh. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Laufbremsen, Wettertüren und sonstige im Bergbau vor— Kaiserliches Patentamt.

1014 1909. Gummisauger. kommenden maschinellen Vorrichtungen Hau ß.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.