1909 / 105 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

mitnebüttel. 12409] Eintragung in das Sandelsregister. 1809, M

Mat 1.

Cuxhavener Fischhandelsgesellschaft mit be · schrankter Haftung; Cuxhaven.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1969 ift daß Stammkapital der Gesellschaft um 10 ne. Ss, also von 22 000 M auf 32 00 S erhöht worden.

Ver § 4 des Gesellschafts vertrages ist dement⸗ sprechend geändert worden.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. gaalrteld, Ostpr. (12411

In unser Handel zregister A Nr. 31 ist die Firma Ono Zeller Saalfeld Ostyr,, Inhaber Kauf⸗ mann Bito Zeller, Saalfeld, Ostpr., eingetragen. Geschastsjweig: Materialwaren handlung und Schank⸗

geschäft. Saalfeld Ostvr, den 23. April 1909. Königl. Amtsgericht. Snalseld, Ostpr. 124101 Die Firma Emil Rosenke Saalfeld Ostpr. Handelgregifter A Nr. 11 ist gelöscht. Saalfeld Ostpr., den 23. April 1908. Königl. Amtsgericht.

Snlu ved oel. (124121 In unser Handelsreg ster A Nr 154 ist heute die Firma Willy Lausecker mit dem Sitze in Salz⸗ wedel und als deren Jahaber der Möobelfabrikant Willy Lausecker daselbst eingetragen. Salzwedel. den 1. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

schleswig. Bekanntmachung. 12413 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Ernst Lagersen Schleswig“ und als deren In⸗ baber der Taufmann Ernst Johann Lagersen in Schleswig eingetragen. EGchlesmig, den 16. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwerte, Æ uhr. Bekanntmachung. 12414

In Richtigstellung unserer Bekanntmachung vom 17 April 1909 wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Stammkapltal der Baugesellschaft Rosen. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, in Holzen nicht um 90 000, sondern um 60 0090 10 erböht worden ist und somit jetzt 90 000 M6 beträgt. !

Die Eintragung im Handelksregister ist demgemäß berichtigt.

Schwerte, den 24. April 180.

Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 12415 In unserem Handelsregister Abt,. A ist heute bel de? unter Nr. 255 eingetragenen Firma Karl reer in Siegen eingetrggen, daß dem Kaufmann Carl Berken in Stegen Prokura erteilt worden ist. Siegen, den 29. April 19808. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 124171 In unserem Handelgregister Abteilung B Nr. 134 ist bei der Firma Leonhard Breitenbach, Walzen vreherei., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Truüpbach bei Siegen, beute eingetragen worden, daß der Fabrikant Wilhelm Breitenbach sein Amt als Geschüftsführer niedergelegt hat. Siegen, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht. Sieg em. 12416, In unserem Handeleregister Abteilung B Nr. 88 ist heute bei Ler irma Erste Siegerlänber Teig⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschrãnukter Haftung in Eiserfeld eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Liquidator ist der Kaufmann Fr. Wilhelm Daub II. in Eiserfeld. Siegen, den 30. April 1809. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 12418

Handelsregister A Nr. 49, Firma Emil Freund⸗ lich zu Stolp:; Die Prokura den Kaufmanns Theodor Kliak ist erloschen.

Stolp, den 25. April 1809.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Cc. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Ins Handelsregliter wurde heute eingetragen die Firma Gustav Baader u. Co., Gesellschaft mit beschr Haftung in Feuerbach. Gegenstand des Unternehmen: Erwerbung und Fortführung der Eisenwarenfabrik und Fabr lation elektrotechnischer Bedarfsartikel von Gussav Bagger u. Cle. in Feuer⸗ bach. Der Gesellschasts vertrag ist vom April 1909. Die Gesellschast beginnt am 1. April 1909 und soll 3 Jabr“ dauern. Stammkłapltal: 20 0900 6. Ge- schãfts führer: Wilhelm Schaaf, Kaufmann in Feuerbach.

Den 21. April 1909.

Oberamtsrichter Kallmann.

suülze, Meck Ib. 12420] Die im Handelsreglster für Sülne unter Nr. 39 eingetragene Firma „FKaufhaus Gustav Gram⸗ bol in Sülze ist heute gelöscht. Eülze (Meckl.), am 3. Mat 1909. Großheriogliches Amtsgericht.

12419

suhl. 191m

In unser Handelaregister Abteilung B unter Nr lo ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Nr. der Eintragung 14.

Spalte 2: Firma und Sitz: Röhmer werk, k mit beschräunkter Haftung in

uhl.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Gewehrteilen und Werkzeugen und weitere Artikel ähnlicher oder zu⸗ gehöriger Art.

Spalte 4. Grund⸗ oder Stammkapital: 150 00046.

Spalte 5: Vorstand, persöalich haftende Ge⸗ sellschafter, Geschäftsführer: Geschaftaführer ist Herr Jakob Röhmer in Suhl.

Spalte 6: Prokura: Tem Kaufmann Oskar Jung in Suhl ist Prokung erteilt. 9

Spalte 7: Gesellschaftspertrag adir Satzung, Veriretungsbefugnis: Gesellschaft mit beschrͤnkter Haftung. Der Gyellschafte vertrag ist am 23. März I9g09 Fejw. durch Nachtrag dazu vom 27. April 1909 geschlessen. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte BValer eingegangen. Sie wird durch eire oder mehrere Geschästs führer ver reten. Solange Herr Jakob Röhmer Geschäftsführer ist, vertritt aber dieser die Gesellschaft allein. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weife, daß der beiw. die Ge—

schäftsführer zu der Firma: Röhmerwerk, Waffen tellesabrif mit beschränkter Haftung ihre eigenen Namen setzen.

Spalte 10: Gesellschaftvertrag und Nachtrag dazu befinden sich Blatt 2 his 12 der Akten.

Vie Stammeinlagen der Gesellschafter werden ge⸗ währt durch Ueberlassung des den Gesellschaftern gleichanteilig gehörigen Grundbesitzes, eingetragen im Grundbuche von Suhl Artikel 609 mit der darauf befindlichen Suhler mechanischen Bũchsenmacherei Röhmer & Eo. nebst den dazu gehörigen Maschinen, Werkzeugen, sonstigen Einrichtungsgegenständen, Vor⸗ räten an Materialien, fertigen und unfertigen Waren, dem Inventar und den Außenständen, zum Gesamt · werte von 150 000 .

Pie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichtzanjeiger.

Suhl, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

PTeottnang. K. Amtsgericht Tettnang. 124211

Im Handel gregister wurde bei der Firma Thomas Böller, gt. SHofbuchdrucker in Friedrichshafen, heute folgender Zusatz eingetragen:

„Schreibmaterialien, Galanteriewaren u. photographische Artikel.“

Den 1. Mal 1909.

Amtsrichter Schwarz.

LTottnamg. g. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelgregister wurde heute die Aenderung der Firma Parkettfabrik Langenargen Müuchen in „Parkettfabrit Langenargen, esellschaft mit beschränkter Haftung in Langenargen“ ein getragen.

Den 1. Mai 1909.

Amtsrichter Schwarz.

12422

Viotno. 12423

Unter Nr. 107 unseret Handelsregisters A ist heute die Firma Gebrüder Mosheim in Wrexen mit Zweigniederlassung Wlothoer Vapierfabrik von Gebrüder Mosheim in Bonneberg bei Vlotho eingetragen.

Inhaber: die Kaufleute Jonas und David Moęs— heim 'in Wreren, PMofes und Leb Mozbeim in Bonneberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Vlotho, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 12430

In unser Handelsregister B Nr. I ist am 28. April 1969 bei der eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der Firma Agentur der Rommunaistãndischen Bank für die Preuß. Ober Lausitz in Görlitz eingetragen: Der bisherige weite Direktor Leopold Goß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an , , Bankvorsteher Karl Peters in Görlitz estellt.

Amtegericht Waldenburg i. Schl.

Walsrode. . 12424 In das hiesige Handelsregister Nr. 29 ist heute zu der Firma „J. Wun sch, Kirchboitzen“ ein⸗

getragen: . ; Kaufmann Heinrich Wunsch ju

JIchßiger Inhaber: Kirchboitzen.

Walsrode, 30. April 1909.

Königliches Amtegꝛricht.

Zerbst. 124261

Unter Nr. 24 des biesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute die Firma Coswiger Sement⸗ werke Franz Döbert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Coswig in Anhalt eingetragen. Der Gesellschafta vertrag ist am 28. April 1909 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Herrn Franz Döbert in Coswig bisher gebören⸗ den Fal urd Ziegelwerke in Coswig und Buko. Das Stammkapital beträgt 100 000 66.

Hesellschafter sind der JZementwarenfabrikant Tranz Döhert in Cozwig und der Kaufmann Erlch Schu⸗ mann in Grunewald.

Die Zeichnung der Firma geschieht durch den Ge— schäftsführer Franz Döbeit allein.

Zerbst, den 1. Mai 1999.

Hetjogliches Amtsgericht.

zorhbat. . 12425

Unter Nr. 137 des biesigen Handelsregisterg Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Ä. Knape in Zerbst heute folgendes eingetragen;

Dir Firma lautet jetzt Fa. A. Knabe.

In dag Geschäft ist der Kaufmenn Karl Hobusch hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãsts begründeten Äktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Zerbst, den 1. Mai 19809.

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Alex. Bekanntmachung. i122 97]

In unser Genossenschaftgregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Consumvereln, e. G. m. u. SH. in Flonheim folgendes eingetragen:

An Stelle des gusgeschiedenen Wilhelm Schott wurde der Heinrich Klesla, Landwirt in Flonheim, in den Vorstand gewählt.

Alzey, den 26. April 1909.

Gr. Amtsgericht.

Brieg, rx. Rreslan. 12298

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 6 eingetragenen Spar- und Dar lehns⸗ kasse zu Tarnowitz, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, am 25 April 1909 das Ausscheiden des Daniel Sobirey und des Christlan Achtert aus dem Vorstande und ber Eintritt der Bauergutsbesitzer Robert Dindas und Robert Sobirey ju Tarnowitz in den Vorstand vermerkt worden

Königliches Amtsgericht Brieg.

Knütowmw, By. HK äöslim. 12299

In unser Genossenschafts register ist bei Nr. 18, Giehvermwertung genoffenschaft Buütow e. G. m. b. S. in Bütow. am 22. April 1909 ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Besitzerg Julius von Malottki, Klejn Tuchen, der Mühlenhesitzer Gatz, Jungfernmühle, in den Vorstand gewählt worden ist.

Köntgliches Amtsgericht Bütow.

PDramburęg. 6

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem dafelbst unter Nr. 5 verzeichneten Baumgartener Spar und Darlehnskasfen Verein folgendes eingetragen worden: Der Vorsitzende Kraft ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Bauer August Heller in Baumgarten alt n der und an dessen Stelle der Bauer Reinhard Raddant in Baumgarten in den Vorstand gewählt worden.

Dramburg, den 8. April 1809.

Königliches Amtsgericht.

Frank tart, Oder. 12300]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 —.

Baugenossenschaft sür kleinere Wohnungen zu Frankfurt a G., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Frank furt a. O. heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Hermann Ventzke ist ver⸗ storben. An seine Stelle ist der Königl. Eisenbahn⸗ bauinspektor Hermann Henkert in Frankfurt a. O in den Vorstand gewählt worden.

Frankfurt a. O.. 27, April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 12301

Bei der unter Nr. 102 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗ Verein Fürstenberg a/ O., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürftenberg a / O.“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist auch die An⸗ nahme von Spareinlagen. Die Statutenänderung ist am 28. März 1909 beschlossen,

Fürftenberg a. O., den 21. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gx oevenbroi ch. (123031

In das hiesige Genossenschaftregister wurde heute bes der unter Rr. 35 eingetragenen Firma „Konsum⸗ verein für Grevenbroich und ÜUmgegend ein getragene Genofsenschaft mit beschrãn ker Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grevenbroich ein⸗ getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Wilbelm Kochs und Josef Cöhnen ge⸗ wählt worden sind die Farmer Wilhelm Müller und Heinrich Reltz, beide zu Grevenbroich,

Grevenbroich, den 29. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tema. (12304

Auf Nr. 23 unseres Genossenschaftgregisters ist bei dem Brauverein zu Ziegenhain, e. G. m. b. S. Ziegenhain, heute eingetragen:

Der pensionlerte Eisenbahnbeamte Paul Friedrich Richard Knabe in Ziegenhain ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Augusl Leser in Ziegenhain in den Vorstand gewählt.

Jena, den 29. April 1909.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Jenn. 12461]

Auf Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters sst bel dem Winzerlger Spar- und Darlehneæ⸗ kaffen. Verein, e. G. m. u. S. in Winzerla, heute eingetragen:

Nachdem die Generalversammlung die Vermehrung des Vorstands von 5 auf 7 Mitglieder beschlossen hat, sind als weitere Vorstandsmitglieder gewählt: Otkar Schmidt, Landwirt und Bauunternehmer, Burgau, und Adolf Knüpfer, Landwirt, Winzerla.

Jena, den 309. April 19099.

Großh. S. Amtzaericht. II.

HKalan. Bekanntmachung. 12027]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 30. März 1909 er- richtete Genossenschaft unter der Firma „Gemein nütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genuosseuschast mit beschränkter HSafipflicht! mit dem Sitze in Kalau eingetragen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist der Bau, Er⸗ werb und die Verwaltung von Wohnhäusern; die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Haftsumme: 300 6 für jeden erworbenen Ge— schäͤftsanteil. Höchste Zabl der. Geschäftganteile 10.

Vorstandsmltglieder sind: 1) Postassistent Karl Berg, bier, als Vorsitzender, ?) Amtsgerichtsassistent Stto' Schneeweiß, hier, als stellvertretender Vor. sitzender, 3) Lehrer August Görsdorf, hier, als Schriftführer, 4) Gerichtekanglist Fritz Bach, hier, als Kassenführer, 5) Kreisausschußassistent Wilhelm Luboch, hier, als Stellvertreter des Kassen⸗ und Schrififührers.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Calauer Wochenblatt.

Da Geschäftsjahr fällt zusammen.

Der Vorstand vertritt die Genessenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Mündliche und schriftliche Willensgenklärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich. wenn zwei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Slell⸗ hertreter fie abgeben bezw. der Firma der Genossen⸗ scharft ibre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Falau, den 283. April 1909.

Königliches Am '6gericht. Kirchhain, Er. Casgol. 12305 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9

eingetragen: Die durch Statut

mit dem Kalenderjahr

vom 15. Februar 1909 be⸗ grüũndete gemeinnützige Baugenossenschaft „Dahel m“, eingetzagens Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht fRirchhain.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau und die Vtrwaltung von gesunden Arbeiterwohnhäusern, deren auzschließliche Vermietung und Ueberlassung an minderbemittelte Genossen zu billigen Preisen. Sofern sich aus Genossenkeeisen nicht genügende Möieter finden, ist auch die Vermietung von Woh⸗ nungen an Nichtgenossen zulässig.

Vie Haftsumme beträgt 290 „6. Dle höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich Genossen Fetelligen können, ist auf zehn festgesktzt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Kirchhainer Zeitung und in dem Kreisblaite des Kreises Kirchhain.

Voꝛrstandamitglie per der Gesellschaft sind:

Pfarrer Fliegenschmidt :

Katastergehilfe Heinrich Grün in Kirchhain,

Rentmeister Schrader

Lehrer Flor 2 ; Zimmermann Kamm in Schweintberg.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsigzenden oder seinem Stellvertreter und ein welteres Mitglied.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dilenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchhain, Bz. Cafsel. 29. April 1809.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. 12028

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 21 am 14. April 1909 eingetragen: „Dreschg enossen⸗ schaft Königsberg N. M., eingetragene ge⸗ uofsenschaft mit unbeschränkter Hastpflichm. Sitz der Genossenschaft Königsberg Ni. M. Gegen. ssand des Unternehmens ist die gemesnschaf liche Be schaffung und Beirieb landwirtschaftlicher Maschinen. Mitglieder des Vorstands sind Fritz Brückmann, Egmont Jobst und Wilhelm Thledig, samtlich in Königeberß N. M. Statut vom sl. März 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschafst erfolgen unter deren Firma in dem Königsberger Anzeiger und, falls diese Zeitung eingebt, bis auf welteren Beschluß der Generalbersammlung im Deutschen Reichtzan zeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 51. März. Die Wlllenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mltglieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Gengssenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden jedem gestattet.

Königsberg N. M.. den 14. April 1909

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, NX.-M. (12029

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. April 19539 unter Rr. 22 eingetragen: „Moorbad⸗Ge. nossenschaft, eingetragene G enossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht“. Sitz der Genossen⸗ schaft Bad Schönfließ N M. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Moorbadeg zu Hellzwecken und zur Förderung der städtischen Inter⸗ essen. Mitglieder des Vorstandetz sind Dr. Wilhelm Nicks, Karl Zäpernick und Paul Röseler, sämtlich in Bad Schönfließ R. M. Siatut vom . April 1709. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftspresse und in der Zeitung für Bad Schönfließ N. M. und Umgegend. Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mondestens zwei Mltglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden ihre Namentunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden jedem gestattet.

Königsberg N. Mi., den 15. Aptil 1909.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, N.-M. (120301

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 am 15. April 1909 eingetragen: „Mohriner Bau⸗ genossenschaft eingetragen? Genosseuschaft mit beschrãn?ter Daftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft Mohrin N. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung geeigneter Bauterrains zur Erbauung von Mietsbäusern für die Genossenschaft. Die haft⸗ fumme beträgt 100 „, die höchste zulässige Zabl der Geschäfitzanteile beträgt 15. Die Mitglieder des Vorfiands sind Hermann Böder, Max Wolff, Dr. Gutsbert Bölllag, Ferdinand Pahle in Mohrln und Franz Löschke auf Guhden'er Mühle bei Mohrin. Staiut vom 17. Februar 1907 und Nachtragsstatut vom 31. Märj 1909. Die Bekanntmachungen der Denossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter ielchnung zweler Vorstandsmitalieder, von denen der tine der Vorsitzende oder dessen Stellverttet: fein muß, durch die Mohriner Zeitung und, falls diefes Blatt eingeht oder die Aufnahme verweigert, bis auf weiteren Beschluß der General versammlung durch den Deutschen Resche anzeiger. Die Willen erklärungen des Vorstands erfelgen durch den Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zualeich mit einem anderen Vorstandamitglied. Tie Zeichnung geschinht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schast oder zu der Benennung des Vorstands ibre Namengunterschrift setzen. Die Einsicht der diste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königsberg N.⸗ M., den 15. April 1909.

Königliches Amtagericht.

Königsberg, Er. Genoffenschaftsregister

des Königlichen Autsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 1. Mai 1909 ist eingetragen;

bei Ne. 72 für den Cravzer Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãrkter Haftpflicht in Cranz: Der Rentier Johann Radtke ist aus dem Vorstand ausgeschie den und an seine Stelle der Saltleimeister Wilhelm vollstein in Cranz als Vorstandamitglled bestellt.

unter Nr. 113 die „Koenigsberger Molkerei genossenschaft uormals Solsteiner Meierei) eingetragene Genossenschast mit un bescht änkter Nachschuß pflicht“ mit dem Sltze in Königsberg . Br. Dag Statut sst am 25. März 1069 fest⸗· gessellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ berwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr mittels (emeinschaftlichen Geschaͤftabetrlebes, ins⸗ besondere der n, und die Verpachtung. der produzierten bejw. sofern Genofsfenschaften Mitgl eder sind, der bei denselhen angelleferten Milch und von Mliichprodulten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandes mitgliedern in dem Königsberger Kreis blast und in dem Fischhausener Kreie blatt. Sollten diese Zeltungen eingehen, so tritt an deren Stelle der Veuische Relchsanteiger. Voꝛrstandtmilglleder find; der Rittergutsbesißer Heinrich Oesterrelch in Zielke im, der Riltergutspächter Dr. Max Leiner in di. Neuendorf, der Rittergutsbesitzer Paul Weller in Metgethen. Vie Willengerklärungen Ren Vor⸗ stardz erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem iwer Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Nament unteischtist beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

6 Der Inhalt dieser Beilage,

patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Varif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Glsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für da? Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche ,., , , Reichganzeigers und Königlich Preußischen 2, bezogen werden.

Lieben werdnnna. 12307 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr 13 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Cröbeln eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Hafipflicht ju Cröbein eingetragen worden, daß dusch Beschluß der Generalversammlung bom 25. Dejember 1908 die Firma in: „ländliche Spar, und Dar lehnkasse Cröbeln und Um. gegend eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht“ geändert worden ist. Liebenwerda, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahm. (12308 In unser Genossenschastsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft „Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. F. zu Neesbach“ eingetragen worden: Die Berufung der Generalva sammlung erfolgt von jetzt ab in ortsüblicher Weise und durch persönliche Gin⸗ sadung durch den Vereingdiener, Limburg (Lahn), 28. April 1909. Königl. Amtsgericht. Limburg, Lahn. 12309 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft „Landwirtschaftlicher Ronsumverein e. G. m. u. S. zu Reesbach“ tingetrggen worden: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt von jetzt ab in ortgüblicher Weise und durch persönliche Einladung durch den Vereingdiener. Limburg (Lahn), 28. April 1909. Königl. Amtsgericht.

Ludwigsburg. 12462 st. Amtsgericht Ludwigsburg,.

Im Genofsenschasigregister Bd. I1 Bl, 5? ist heute bes dem Epar. Consumverein Zuffenhausen, e. G. m. b. S., in Zuffenhausen, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1969 find die 1, 66 und 89 des Statuts geändert worden, 1 dahin, daß Gegenstand det Raternchmeng auch die Herstellung guter, un verfäl schter Waren im großen und Abgabe derselben an die Mit glieder in jeder Quantität zum Tagespreis und gegen sofortige Barzablung ist.

Den 30. April 1909.

Stv. Amtsrichter Holtz.

Lüchow. 12310

Molkerei Küsten e. G. m. u O. Vorstand: Ausgeschieden Kossater Carl Gerstenkorn aus Gühlitz, neugenählt Pächter Heinrich Schul; aus Meuchefitz. Eingetragen am 19 April 1969). Königliches Amisgericht Lüchow.

Ceisge. 12314

Bei der Zentralgenossen schaftskasse des Schlestschen Baueruver eins, E. G. m. b. H.. zu Neiße ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Per RKittergutsbesitzer Emanuel von Schalschn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Hauptlehrer Beck in Bischofewalde zum Vorsitzenden gewäblt.

Neiße, den 23. April 1969. ꝛ;

Königliches Amtsgericht.

Nieder-Olm. (12315 In dag Genossenschaftgregister wurde heute bel „Klein Winternuheimer PVarlehnekaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ in Klein Winternheim eingetragen: Farl Schreiber J. sst aus dem Vorstand ausgeschi den. Dir Nussichtsrat hat Stellvertretung bis zur nächsten Sitzung der Generalversammlung, in welcher die Ersatzwahl vorzunehmen ist, angeordnet, und zwar in der Person deg Anton Kissel, Landwirt in Klein— Winternheim. RNiever⸗Olm, den 1. Mai 1909. Großh. Amtsgericht. Cuürnhberg. Geuossenschaftsregistereintrag. C onsumverz in Wendelstein eingetragene Ge⸗ noffenschast mit unbeschräukter Haftpflicht in

zfler ist verstorben; Georg Buchner in

(12463

Oppenheim. GSefanuntmachung. 12316 In unserem Genoffenschaftsregister ist eingetragen wolden, daß Johann Kotheimer aus dem Vorstand des landwirtschaf lichen Eonsumvoereins e. G. m. u. v. in Guntersblum auggeschleden und an seiner' Stelle Frsedrich Adam Becker daselbst als Mitalied des Vorstande gewählt worden ist. Oppenheim, den 3. Mat 1909. Großherogliches Amtsgericht. Otterndor(s. 12317

Im hsesigen Genossenschaftsregister ist ju der Fitma Meiereigenossenschaft Ihlien worth, e. G. m. u. S. eingetragen;

Der Hofbesitzer Heinrich Meyer zu Neuenkitchen ist auz Jem Voörstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesitzer Christian Meincke zu Wester⸗ Ihlienworih in den Vorstand gewählt.

Diteruvorf, den 20. April 909.

Königliches Amtsgericht. J. Paasan. Bekannimachung. 12454

Für den ausgeschiedenen Mathiaz Bauer. Bauer in Färsetzing, wurde Josef Stemplingen, Bauer in Freuden see, in den Vorstand det Darlehen slassen⸗

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel.

Siebente

Beilage

Perlin, Mittwoch, den 5. Mai

vereins Hauzenberg e. G. m. u. S. in Hauzen⸗ berg gewählt.

Sielvertteter des Vorstehers ist Johann Deiner, Bauer in Kramersdorf.

Passau, den 3. Mai 1999.

K. Amtsgeri bt, Registergericht. ö. Prenasisch-Stargard. 12318 Bekannutmachunß.

Im Genossenschafttzregister ist bei Nr. H =— och stüblauer Molkerei e. G. m. u. D. in Soch⸗ stüblau eingetragen:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1969 int § 42 des Statuts geändert.

Pr.. Stargard, den 23. April 1909.

Köntaliches Amtsgericht. Schrimm. KRekanntmachung, 12044

In unser Genossenschaf sregister ist bei Nr. 10 Nowiec'er Deutscher Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit unveschrankter Haftpflicht Nowiec = heute ein⸗ getragen worden: Deutscher Spar und Dar⸗ lehns kassenvere in, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Haf pflicht in Reugrund Kreis Schrimm. Die Firmenänderung ist be⸗ 6 in der Generalversammlung vom 27. März

969 Schrimm, den 27. April 1909 Königl. Amtsgericht. Schweinitz, Elster. 12045

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 7. April 1909 unter der Firma: Damwpfziegelwerk Schweinitz, ein⸗ getragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, errichtete Genossenschast mit dem Sitze in Schweinitz eingetragen. Zweck: Erwerb und Aus nutzung (ines Grundstückes, Abgabe der Fabrikate an die Mitglieder und an Nichtmitglieder. Haft⸗ fumme F060 „Sς, zulässige böchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile: 30 Vorstandemitglieder: Kaufmann Friedrich RKoggan in Schweinitz, Kaufmann Paul Raschig in Jessen, Schmiedemeister Wilhelm Leh⸗ mann in Schweinitz Die Bekanntmachungen er= folgen unter der Firma im Schweinitz er Krelsblatte. Geschäfte jahr: J. April bis 31. Märj. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit-⸗ glieder, Tie Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunte ischrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinitz, den 25 April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Ponmm. (12046 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 16. April 1979 unter der Firma Giektrizittsgenossenschast Lenz, eingetragene Genossenschafi mit besch änkter Haftpflicht! begründete Genessenschaft mit dem Sitz in Lenz eingetragen. Gegenstand dis Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung der von der elektrischen U ber⸗ landzentrale Massoaw, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gelief rten elektrischen Energie. Bie Haftfumme beträgt 109 6, die höchste Zahl der G schäftsanteile 30. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichntt von jwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Pom merschen Genossenschafteblatt in Stettin und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Gereralversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 3060. Fun. Mitglieder des Vorstandes sind: ) Ernst Lehmann, 2) Ernst Grunewald, 3) Karl 6 sämtlich in Lenz. Willenzerklärungen des Rorstandes erfolgen durch mindestens jwei Mit glieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Vor⸗ ftande mitglieder der Firma ihre Namenßzunterschrift brifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wibrend der Dlenststunden des Gerichts jedem ge— satiet. Stargard i. Po mm., den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht. 5. Stargard, Pomm. 12047] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Satzung vom 15. April 1809 unter der Firma: Ele ktriziiatsgenossenschast Marien flleß, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnlter Haft⸗ pflicht hegrũndete Genosfenschaft mit dem Sitz in Marienfliest eingetragen. Gegenstand des Urter⸗ nehmens iss Benutzeng und Verteilung der von der esektrischen Ueberlan ds entrale Massom, eingetragenen G nossenschaft mit beschränkter Hafipfl cht, gelieferten elekerischen Energle. Bekanntmachungen e folgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorftands⸗ mitgliederr, im Pommerschen Genoffenschaftsblatt in Steitin und, falls dies eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Des Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt Im 30. Feni. Mltglieder des Vorstandes sind: 1) Karl Klatt, 2) Hermann Maoratz, 3) Wilhelm Nachtigall, sämtlich in Marienfließ. Willen e erklãä⸗ runge n' deg Vorstandes erfolgen durch mindestens iwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ flands mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beijügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ statiet. Die Haftsumme hetränt 100 6, die höchste Zahl der veschäfiganteile 20. Stargard i Pomm. den 26. April 1909 Königliches Amts gericht. 5.

Stau fem. Gen offenschafts r egister. 12048 In das Genossenschaftregister wurde unter D. 3. 9 eingetrogen: ; Ländiicher Kreditverein Wettelbe unn, Ein⸗ get agene Genossenschaft mit unbesch r ünkter Haftpflicht, Wette l brunn Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehentkasse, ins besondere Be⸗

Gůũterrechts . Vereing.,

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

14bY.

Genoffenschaftz. gage Der, ger licheherrccheseintragsrolle, über Haren eichen. elnem besonderen Blatt unter dem Nitel

für das Deutsche Reich. a. on

Vat Zentral Handelsregister für daß Bezugspreis beträgt L A 80 8 für bas

schaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wieischaftebetriebe nötigen Gelnmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, Cileichterung der Anlage unverzinst liegeader Gelder.

Den Vorstand bilten: Andreas Neymeyer, Land⸗ wirt, Direkior; Johann Baptist Albert, und Ratschreiber, Stellvertreter des Direktors; Wilhelm August Röthler, Landwirt; l Andres, Landwirt; Stefan Willi, Wettelbrunn.

Das Statut datlert vom 18. April 19609.

Die Bkanntmachungen erfolgen unter der Firma der

im Vereint blatt des Badischen Bauernverezhs.

Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstands geschleht rechtsgültlg durch Namentzunterschrift des Direktors oder seinzs Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedeg unter der Füma der Genossenschaft.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

taufen, 23. April igo8. Großh. Amtsgericht. Usingen. Betaustmachung, 12465

In unser Genossenschastzregister ist heute bei dem Landwirtschafilichen Konsumverein 1 Weh r⸗ heim e. G. m. u. H. folgen des eiggetragen warden;

Landwirt Heinrich Weiß in Wehrheim ist an Stelle des Landwirtz Ludwig Heuß J. von Wehrheim in den Vorstand gewählt worden.

Usingen, den 25. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

s⸗ m m Musterregister. (Lie ausländischen Muster werd n unter Leivzig veröffentlicht.)

Aachen. ; Im Musterregister wurde eingetragen;

Dei Nr. 1259. Hermann Killian, Kun st⸗

und Photographien, bezeichnet mit den Geschäfts⸗ nummern 1 bis 6, die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 1455. Hubert Gilljam. Techniker Laurendheng bel Aachen, von Muster haltern, versiegelt, schäftgnummern 1, 2, 3. 4, angemeldet am 28. April 1909, 30 Minuten.

Aachen, den 30. April 1802.

Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.-A.

In das Musterregister ist eingetragen wor? n

schaft mit beschränkter

offen, Fabrikaummer 120, Muster Erieugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, 6. April 1909, Mittags 12 Uhr. Altenburg, den 39. April 19089. Herzogl. Amtagericht. Abt. 1. Aue, Ernugeb.

In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 46: Firma Sächfische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne n Aue; 1 veisiegelt:s Paket mit 3 Mustern für Tafelbestecke, Tafel geräte und Z ergegenstaͤnde; Muster für Flächenerzeugn sse; Geschaftznummern: 124, 128, 139, Schutzftist 10 Jahre; angemeldet am mittags 1 Uhr 40 Min.

Nr 47: Firma C. J. Sutschenreuter Comp. in Üue; 1 Paket mit 1 Muster für Tafelbestecke Bestecke für Tisch, Dessert, Kaffeelöffel. Suppen⸗ löffel und Zubehör ; offen; Muster für plastische Erieugnisse; Geschäfts nummer: 36; Schutzfiist 3 Jahre; angemeldet, am 2]. April 1909, Nach⸗ minlags 4 Uhr 16 Min.

Königl. Amtsgericht Aue. den 30. Aprll 1909. Auerbach, Vogt. (11745

Im Mästerregister ist eingetragen worden:

Rr. J62? Firma Robert Albrecht in Auerbach 1. V.. ein verschlossene⸗ Packet, enthaltend 50 Muster von Sticke eien, Nr. 2740, 2924, 3409 3445, 5156 bis 5i5ö9, 5245, 5405 - 419, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist zwel Jahre, angemeldet am 16. April] 909, Vom. 11 Uhr 5 Min.

Nr. 363— 566. Firma Victor Knoll Co. in Auerbach i. V., vier verstegelte Pakete, ent⸗ haltend je 50 Muster von Gardinen, Fabrik um mern: ri6, 5sss, Flo, 5is7, is, 5szo, Sldlg Sl Is bi79, 5180, 5181, 583 5166, HI590—- 5196, 5 99 bis 5226 5227 —- 5276, 562779 - 5288, 59) 6329, 330 5369, G25ah, G25 I, oz 8, O2319. 92522 02523, 02504, oO2524, 602532, 62533, Flächen⸗ erleuanisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1959, Vorm. 11 Uhr.

Aurrbach i. V, am 32. April 19609.

Königliches Amtagericht.

11746

anten. 11759 In das Musterregister ist eingetragen worden;: Rr. 806. Firma Gebrüper weigang in

Bautzen. 1, kersch ossenes Paket mit 138 Stück

Mustern iithographischer Erzeugni ff Flächen muster;

Fabriknummern 2370, 7432, 7425, 7436, 7374,

or go, 6.02, S7öhg, Szo66, os, 72, 5h73, 933,

61049, 61050, 615324, 61325, 61382, 61384, 61492,

lghä, Hizz3, 6iz4z, zh, 64s, atis, 6

65461, 65462, 66463, 66465, 665479, 66029, 66112,

66116, 65134, 66 135 - 66139, 66141, hb 42, 66143,

66147, 66149, 66164 - 66157, Schutzfrist 3 Jahre;

ang⸗ meldet am 3. April 1909, Vormlitags 411 Uyr.

Nr. 807. Firma Gebrüder Weigang in

Landwirt

Franz Taver Landwirt in

Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandsmltgliedern,

maler in Aachen, hat für die unter Nr. 1279 ein. getragenen 6 Passepartoutrahmen für Ansichtskarten stoffmustern,

ker in 2504, 2305, Muster für Flächenerzenanisse, j Prker mit 4 Mustern frist 3 Jabre, angemeldet am 26. April 1909, Nach⸗ Flächenmuster, Ge⸗ Scutzftist 3 Jabre, Vormittags 11 Uhr

11765]

Nr. 156. Firma Guftav Winselmann, Gesell ⸗· Haftung in Alten surg. Ein Modell zu einem Naãhmaschinengestellseitenteil,

für plastlsche angemeldet am

3. April 1909, Nach⸗

DVeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etrãg Viertelsaht. Ginjelne Nummern kosten 20 5 Infertiontpreis für den Raum einer 49gespaltenen Petitzeile 06 5.

* K Bautzen. l verschlossenes Paket mit 24 Stäck Mustern lithographischer Erzeugnisse; Flächenmuster; Fabriknummern 66176. 66178, 66179, 66187, 66194 - 66197, 66209, 66214, 66215, 66225, 66232, 66233, 66248, 66255, 66256, 66403, 66404, 66429, 66496, S697, 66505, 6658; Schutzfrist 3 Jahꝛe; angemeldet am 3. April 1909, Vormittags 411 Uhr.

Bei Rr. 737. Dieselbe Firma. Ber lang run der Schutzfrist des Musters Nr. 664 1l9 um 7 . 10 Jahre; angemeldet am 3. April 1909, Voꝛrmiltags II Uhr. 1

Bautzen, am 30. April 1909. Königliches Amtsgericht. Cximmitsgschan. 12261 In das Mußsterregister ist eingetragen: Rr. 445. Firma G. O. Zöffel (in Crimmitschan, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Hirrenstoff⸗ mustern, Fabrlkaum mern 87, 88, S3. Lo, S1, 97, 73. 94. 93, 96, 210. 211, 247, 248, 2489, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256, 257, 293, 294, 295, 296, 298, 165. 17g, Fes, Sas, szl, 632, 653, C634, 1122, 1123, 1124, 1154. 1303, 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1322 1323, Muster für Flächen · erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1209, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 4465. Firma E, O. Zöffel in Crimmitsch au, 1 Unschlag, versiegelt, mit 26 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 1324, 1325, 1326, 1327, izzz, izz3, 146, 1405, ai, idi1, ILz0s, 1809, 1801, 1900, 1901, 1902 1903, 1904, 1905, 1906,

19507, 1908, 18909, 1910, 1911, 1912, Muster für Flächenerzugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 19809, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 447. Fiema Sch. Neubert in Crimmitschau⸗.

1 Umschlag, versiegelt, mit 6 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 1900, 1901, 19602, 1903, 18903, 1905, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

117491 fröst 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1969, Nach

mittags 2 Uhr 165 Min.

Nr. 448. Firma G. O. Zöffel in Crimmitschan. 1 Ümschlag, versiegelt, mit 309 Stück Herren⸗ Fabriknummern 85, 86, 97, 243. 244, 245, 246, 1207, 1208, 135330, 1331, 1332. 1333, 13s, 1863, isa, 1805, zac6, zoo, 21g 2101, 2102, 2103, 2104, 2500, 2501, 2502, 2503, Schutz

mittags 5 Uhr.

Erimmitschau, den 1. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.

Detmold. 122551

In unser Musterregister ift eingetragen:

Rr. 12. Gebr. Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 35 Muastern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik: NRrn; 16303, 16304, 16305. 16505, 16307, 16308, 16329, 16310, 16311, 16312, 16313, 16314, 163195, 17130, 17133, 17137. 17138, 17141, 17145, 17149, 17153, 17157, 17159, 1718981, 17165, 17169, 17173, 17174 17175, 17176, 17177, 17178, 17180, 17183, 17187, 17024, Flãchenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1868, Nachm. 12,39 Uhr.

Detmold, 29. April 1908.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. Die Firma Geb, Klngenberg in Det mold bat für die am 2 Mal 1895 angemeldeten Muster Nrn. 9949, 10066, 10162 10176, 10184 und 10215 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre heute angemeldef.

Del mold, den 29. April 1909.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dillenburg. (12268

In das Mufterregsster ist beute zu Nummer 68 (Firma Hessen Naffauischer Hüttenverein, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, zu Stein- börücken) bezüglich des am 26. März 1906 ange⸗ m eldeien und am 28. Februar 1996 eingetragenen Musters: Zeichnungen von Oefen: Regulierkochöfen, Nrn. 2322 73412, Regulieröfen, Nrn. 284, 285, 286, 289, 290, kantige Wormser Oefen, Nrn. 1— 3, einfache und doppelte Hopewell Oefen mit glatter und versenkter Fruerang, Nrn. 1—– 6, schwäblsche Re⸗ gulter. Hope well · Oefen, Nrn. 1 und 2, württem⸗ bergische Kochöfen, Nrn. 1 und 2, Kochherde, Nrn. 90 bis 93 und 85 98, plastische Erjeugnssse, eingetragen worden, daß die Schutzfrist um jwei Jahre ver⸗ längert worden ist.

Dillenburg, den 7. Anil 1909.

Königliches Amtagericht.

i263

Põbpein. ina]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 164, Firma Gebrüder Riedel in Döbeln. 16 geprägte Schilder mit gegossenen Griffen, abr? Rer. 624. 6 5, a6, 627, 38, 39, so, 53]. 632, 653, 634 635, 636 637, 638 639, ferner 18 geprägte Beschläge mit feststebenden Griffen. Fabre ht,n. Sad, Gil, sa, gaz, t 64s Ci 646. 647, 647 a, 648, 618 a, 619, 649a, 660, in Ab⸗ bildungen auf 2 Tafeln, verschlossen, plaslische Er- jeugniffe aus Messing, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Vormitt. I2 Uhr.

Döbeln, den 30. April 1802.

Königlich Sãchsisches Amtsgericht.

Er art. (117631

In das Musterregister ist eingetragen:

nter Nr. 389 und 3903. Kaestrer 4 Toebel-⸗ mann, eff ene Handeleg sellichaft, Er furt. Abbildung von Brennerschlüsselknoyf, Geschasfsnummer 4; h0 Ab⸗ bildungen von Lam penmustern, Geschistsnummern 560 'g n st, gzs6. Zs SJ, a8, sols, geg 1144 11974, 11975, 119736, 12398, 12469, 12470, 12610,

12611. 12613, 12614, 12618, 11903, 12906, 12906,