Die Baum wollindustrie in Mitteleuropa.
Von dem Spczialagenten des Department of Commerce and Labor W. A. Graham Clark ist kürzlich in Wasbington eine Druck- schrift unter dem Titel Cotton Fabrics in Middle Europe: Germany, Austria-Hungary, Switzerland“ erschienen, welche dem amerikant⸗ schen Repräsentantenhause vorgelegt worden ist. In der Schrift sind besonderg eingehend die Verhältnisse der deutschen Baumwollinduftrie geschildert und durch Berichte der amerikanischen Konsuln in den be— teiligten Hauptindustrieplätzen erläutert worden. .
Ein Exemplar der Druckschrift liegt während der nächsten drei Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Luisenst raße 33134, im Zimmer 241, für Interessenten jur Einsichtnahme aus. Ein Exemplar kann sofort, ein weiteres nach Ablauf dieser Frist deutschen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. Die Anträge sind an das Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu richten.
Venezuela.
Schließung des Zollamts in Tueggas. Durch Verord— nung des Präsidenten der Republik vom 15. März d. J. ist das in dem Hafen von Tugacas bestehende Zollamt vom 1. April d. J. ab aufgehoben. Der Birk des aufgehobenen Zollamts ist von diesem Tage ab dem des Zollamts von Puerto⸗Cabello zugewiesen. Die Ver⸗ fügung vom 28. November 1903 wegen Errichtung des Zollamts in Tneacas ist aufgehoben. (Gaceta oficial.)
Konkurs in Chile.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Firma Miguel Elijari in Valparaiso; vorläufiger Konkursverwalter Federieo Nieto. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Valparaiso vom 3. Mär 1909.)
Ausschreibungen.
Bau eines Bahnhofs und Depots in Tremeloo (Belgien). Verhandlung: 19. Mai 1909, 11 Uhr: Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Selence in Brüssel. 156 199 Fr. Sicherheitsleistung: 15 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. Mai.
Lieferung von Kabeln mit hoher Spannung für die Nebenbahn Spa — Verviers (Belgien). Verhandlung: 12. Mai 1909, 11 Uhr: Société nationale des chemins de fer vicinaux, Rue de la Seience 14 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 11. Mai.
Lieferung von 1483 cbm geschlagener Basaltsteine in der Größe von 2 bis 4 em nach den Niederlanden. Ver— handlung: 15. Mai 1909: Vijkstoel (Deichvorstand) des Polderbezirks Over. Betuwe in Elst.
Lieferung von stählernen Ständern für rollende Barrieren und Anzeigetafeln für die belgischen Staats bahnen. Verhandlung: 19. Mai 1909, 12 Uhr: Börse in Brüssel. Cahier des charges spécial No. 161. Eingeschriebene Angebote zum 15. Mai.
Konkurse im Auglande. Rumänien.
Anmeldung 8 . . Schluß der
Forderungen Verifijierung bis am
Handelsgericht Name des Falliten
4.17. Mai 1909
14.27. Mai 1909.
Ilfov Elisa Antoneseu, Bukarest,
Str. Smärdau 9 Hermann Avram, Kleiderhandlung, Campina ö Radu Constan⸗
tines eu, Ploeszti ö M. D. Wollitzer, Ploesti z Hermann M. Helem⸗ brandt Dolj Marin Teodoreseu, Craiopa, Str. Lips cani . J. Barbian u. Co., Craiobpa Maria C. Ditoegeu, Retz lor de⸗ Vede B. Luftig, Buzaü, Str. Jãrgulut D. M. Schwang (verhaftet) ͤ Serbien.
Tschedomir Tomitch, Kaufmann in Poscharewatz. Anmelde⸗ termin: 8 21. Mai 1909. Verhandlungstermin: 9. / 22. Mai 1909.
Nastas Rajkowitch, Schuhmacher, Poschare watz. Anmelde⸗ termin: 22. Maisd4. Juni 18098. Verhandlungttermin: 23. Mai / 5. Juni 1909.
Milosch Mirkowitch, Schneider in Poscharewatz. Anmelde⸗ termin: 29. Mai / IJ. Juni 1909. Verhandlungetermin: 30. Mai / 12. Juni 1909.
Prahova
21. April / 4. Mai 1909 20. April / 3. Mai 1909 22. April / 5. Mal 1909.
30. April / 13. Mai 1909. 29. April / 12. Mai 1969. 30. April / 13. Mat 1909.
Teleor man
Bu zaüũ
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 5. Mai 1909: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 22 641 7 591 Nicht gestellt —.'
Nach dem Geschäftsbericht der Deutsch-Ostafrikanischen Bank für das Jahr 1908 hat sich auch im Berichtsjahr das Unter nehmen in jeder Beziehung günstig fortentwickelt. Die Zahl der in den Büchern geführten Konten ist von 426 Anfang des Jahres auf 543 am Ende des Jahres gestiegen. Infolge des größeren Geschäfts⸗ verkehrs ist wiederum eine Erweiterung des Betriebeg und Vermehrung des Personals notwendig geworden, wodurch die Unkosten ent sprechend gewachsen sind. Der Wechselveikehr ist noch immer sehr gering, und liegen auch keine Anzeichen vor, daß hierin bald eine einschneidende Aenderung eintreten wird. Der Notenumlauf hat sich weiter so günstig entwickelt, daß die nach der Konzession jzu— lässige Höchstgrenje, d. h. der dreifache Betrag des eingezablten Grund⸗ kapitals, erreicht wurde, und daher weitere 25 ,½ auf dat aus— stehende Grundkapital im Laufe des Jahres einberufen werden. Der Umlauf der großen Noten hat sich wiederum erheblich vermehrt, während derjenige in kleinen Noten keine wesentliche Steigerung er— fahren hat. Insgesamt waren am Ende des Jahres Rp. 1308720 gegen Rp. 789 175 Noten Ende 190 im Unlauf; der ausgegebene Betrag der einzelnen Notenwerte ist aug der Bilanz ersichtlich. Eine Silberknappheit, wie sie in früheren Jahren im Herbst stets eingetreten war, hat sich im abge⸗ lausenen Jahte im Schutzgebiete nicht bemerkbar gemacht, was wohl den im Jahre 1907 vorgenommenen umfangreichen Neuprägungen von Rupien zuzuschreiben ist. Die wirtschaftliche Entwicklung des Schutz gebiets machte weitere Fortschritte; der Bericht spricht die Erwartung aus, baß durch die Fortführung der Bahn nach Tabora und die dadurch erfolgende Erschließung größerer Gebiete des Schutz- gebiet Handel und Verkehr sich auch fernerhin heben werden.
Der Ende des Berichtssahres begonnene Bau des Bankgebäudes in Daretsalam wird ien lf im August des laufenden Jahres be⸗ endet werden, sodaß alsdann die Uebersiedlung der Bank aus den bis herigen Mieigräumen in das eigene Gebäude erfolgen kann. Die Bilanz weist einen Gewinn von 161 697,34 4½ aus, der die Verteilung einer Dividende von 8 bo gestattet. Der Landesfiskus des deutsch⸗ ostafrikanischen Schutzgebietes erhält einen Gewinnanteil von 28 220, 886.
— In der Berliner Möbel industrie dürfte, wie der soeben erschienene II. Band dez „Berliner Jahibuchs für Handel und In— dustrie!· (Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, Jahrgang 1908, Verlag von Georg Reimer Berlin) berichtet, der Ge⸗ schäftgrückgang im Jahre 1908 vorher nicht seinesgleichen gehabt haben. Der Mangel an Aufträgen hatte zur Folge, daß in vielen Tiscklergen nur ein Drittel der normalen Beschäftigung vorlag und manche Be⸗ triebe zugrunde gehen mußten. Lediglich diejenigen Betriebe, die teure Möbel herstellten, erzielten etwas bessere Resultate. X. Ynsicht⸗ lich der bevorzugten Möbelformen macht sich zurzeit eige Rückkehr ju den historlschen Stllarten geltend. Es wächst aber auch die Neigung, diese Stilarten den modernen Bedürfnissen anzupassen, was bei Bieder⸗ meler, Barock, Empire, Louis seige, dem romanischen Stil und neuerdings auch bei Renalsfanee durchgeführt wird. Keinegwegs ist aber die moderne Richtung verschwunden. Viele der Villen in der Umgebung von Berlin werden modern eingerichtet.
— Der Versand des Stahlwerksverbandes betrug, laut einer duich W. T. B. übermittelten Meldung der „Düsseldorfer Zeitung“, im April d. J. in Halbzeug ea. 110 000 t, Eisenbahn— material ca. 132 000 t, Formeisen ca. 134 000 t, Gesamt⸗ produkten A ca. 376 000 t, der annähernde Versand im März 1909 Halbzeug ea. 145 000 t, Eisenbahnmaterial ca. 202 000 t, Formeisen ca. 171 0900 t, Gesamtproduktion A ea. 518 000 t. Der Rückgang des Aprilpersandes gegenüber dem Märzversande sei neben der geringeren Anzahl an Arbeittztagen im April hauptsächlich darauf zurückjuführen, daß die Werke größere Mengen bereits im März zum Versand brachten, die eigentlich erst im April hätten verschickt werden müssen.
3. Nach dem Geschäftsbericht der Dy namit⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vormals Alfred Nobel u. Co, Ham burg, zeigt das Geschäftsjahr 1908 gemäß der vorliegenden Bilanz unter Berück— sichtigung des Vortrages aus 1907 und nach Abzug von 690 O00 ν für Abschreibungen, einen Gewinn von 2137 428 1M. Die ungünstige Konjunktur, unter der die Bergwerksindustrie im Betriebt jahre in allen für das Unternehmen in Frage kommenden Ländern zu leiden hatte, ist auf das Ergebnis des Geschäfts nicht ohne nachteiligen Ein⸗ fluß geblieben, und da auch die Nachfrage nach den Erzeugnissen für milstärischen Bedarf während des größten Teiles des Jahres zu wüilschen übrig ließ, erreicht das Resultat des Berichtsjahres nicht das deg vorhergehenden, obgleich die Gesellschaft bestrebt war, durch Verbesserungen Ersparnisse in der Fahrikatisn einzuführen und glück⸗ licherweise auch in diesem Jahre von Unglücksfällen verschont geblieben ist. Die Aufnahme der Fabrikation der im vorjährigen Bericht er wähnten Artikel sowie die Herstellung eines verbesserten, patentrechtlich geschützten Sprengstoffes hat inzwischen mit gutem Erfolge stattge⸗ funden. Ein gan erheblicher Teil des Gewinnes rührt nicht aug dem Sprengstoff⸗ und Pulvergeschäft her, sondern aus Erträgnissen starker Beteiligungen der Gesellschaft an verwandten Industrien im In und Auslande. Die Dividende beträgt 164 9.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. big 39. April: 11 314 565 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen det entsprechenden Zeitraum des Vorjahres Mindereinnahme 14185 Kronen und gegen die pro⸗ visorischen Einnahmen bog 187 Kronen mehr. Richkigstellung für Dezember: Mehreinnahme 224 852 Kronen.
Berlin, 5. Mai. Wollauktion deutscher Schmutz⸗ wollen. Erster Tag. Der erste Auktionstag der jweiten diesjährigen Wollversteigerung des Vereins der Merinozüchter begann bei sehr zahl⸗ reicher Beteiligung pünktlich 2 Uhr im Grand Hotel Alexanderplatz unter Leitung der Firma Hergergberg und Co. Zur Aultion gelangten 80b0 Ztr. im Schwelß geschorener Wollen, bestehend aus 3500 Ztr. pommerschen, 2600 Ztr. märlischen, 700 Itr. prtußlschen, 600 Ztr. posenschen, 150 Ztr. schlesischen, 100 Ztr. saͤchsischen und 400 tr. mecklenburgischen Wollen. Die gute Stimmung auf den Kolonialmärklen machte sich auch auf der heutigen Auktion bemerkbar. Interessenten zeigten rege Kauflust; das ganze Angebot fand leicht Nehmer. Käufer waren Fabrikanten, Händler, Spinner, Hutmacher ꝛ. Tie Wollen fielen gegen voriges Jahr erheblich schweißhaltiger aus, waren aber weniger erdig, als man nach den früheren Zufuhren annehmen konnte. Unter Berücksichtigung dieses Umstandes stellten sich die feinen Wollen etwa 300 /, die mittielfeinen 30 — 350 /0 und die geringen 25 0/0 höher als im vorigen Jahre. Dle erzielten Preise der einzelnen Wollen waren folgende: Pommersche brachten 58 — 98 M gegen 48— 80 M in 1908, märkische 63 — 4 M gegen 48—– 73 S, preußische 63— 92 M gegen 47— 103 A, posensche 68 — 97 M gegen 47 — 73 A, schlesische 82 — 102 S gegen 49— 81 , sächsische 67— 85 S gegen 68 , mecklenburgische 74 bis 103 S gegen 50 — 93 S im Vorjahr, alles für den Zentner. — Kreuzungswollen erzielten 62 — 82 S gegen 47— 62 M in 1908. Lammwollen 66 —– 73 1½6. Superiorlammwolle 70— 103 M gegen 50 bis 93 SP. Kreuzungtlammwolle 71—78 SM gegen 54— 656 „M. Elektorallammwolle 82 1. Frühschur 63 ½ für den Zentner. — Von den einzelnen Dominien brachte Dobberphul⸗Pommern Stamm herde 79 M6, 88 ½ und 98 „S6, feine Kreuzungslammwolle erzielte 82 M Dom. Neuenbagen⸗ Poimm. feine Stoffwolle 70 6, Klein- Zastrow feine Stoffwolle klassiert 76 M, Salzow⸗Pomm. feine Stoff⸗ wolle 91 S, Schloß Pencun 81 und 83 e für den Zentner. Dom. Blumen hagen Uckermark, Stammherde 88 6, Dom. Hildebrandshagen, feine Stoffwolle 71 , Dom. Ringenwalde i. Mark 76 ½, Stolzenfelde⸗ Mark 82 S6, Dom. Langhof Preußen, feine Stoff wolle klassiert zs M, Dom. Lindenau. Preußen, feine Stoffwolle klassiert 81 16, Dom. Hohenberg⸗Posen, Wolle ungelockt 74 46. Dom. Goßlerhof, klassiert Sl S6. Dom. Körnersfelde⸗Posen, feine Stoffwolle 70 S. Lamm⸗ wolle 70 46. Dom. Nieder ⸗Prausnitz⸗Schlesten, Tuchwolle 88 M. Elektorallammwolle 82 6. Dom. Hundisburg⸗Sachsen, Stamm⸗ berde 85 6. Dom. Goldenbow ⸗Mecklenr burg, feine Stoffwolle klassiert 77 S6. Dom. Ballin⸗Mecklenburg, Stammherde 93 und 100 6, Superiorlammwolle 1063 S6. Dom. Klein- Luckow⸗Mecklenburg, feine Stoffwolle klassiert 86 M für den Zentner.
Weltere Berliner Warenberichte Börsenbeilage.
befinden sich in der
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 5. Mai 1909.
Auftrieb 4079 Stück s.
Verlauf des Marktes: verändert.
Gt wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läauferschweine: 6—7 Monate alt. Stück 34 00-55 00 4 3—5 Monate alt.. 28, 00 - 33, 00 ,
Ferkel: mindestenßz 8 Wochen alt.. 22, 00— 28, 00, unter 8 Wochen alt.. 165 00— 21,00 .
Ueberstand — Stũck
Mittel maßiges Geschaft: pPreise un⸗
Schweine. Ferkel
Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 5. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 G5. Silber in Barren daz Kilogramm 73,75 Br., 73 25 Gd. ⸗
Wien, 6. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. /N. pr. Arr. 6 55, Oesserr. 40/9 Rente in Kr. W. p. ult. 96,45, Ungar. 40/9 Goldrente 113,50, Ungar. 40/9
Buschtierader Eisenb. Akt. Lit, B — — Nordwestbahnakt. it pe nit. a Desterr. Staatsbahn ver ult iz. og. Sädba nge essg 11325, Wiener Bankverein 531,50, Kreditanstalt, Desterr. per ust dc, 50, Kreditbank, Ungar, allg. 755, 90, Länderbank 454,56 rer Kohlenbergwerk —— , Montangesellschaft. Oesterr. Aly. oö0,. Deutsche Reichsban knoten pr, ult. 117,17, Unionbank 5g, o, Prager Eisenindustriegesellschaft 2603. .
London, 5. Mai. (W. T. B). Schluß.) 24 oo Englisc⸗ Konsols 859, Silber 24s, Privatdiskont 1275.
Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 3 o gan Rente 97, 22. ; Madrid, 5. Mai. (W. T. 3 Wechsel auf Paris 11,75.
Lissabon, 5. Mal. (W. T. B.) Goldagio 17.
New Jork, 5. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bzrse nahm heute keinen einheitlichen Verlauf. Zu Beginn war die Haltung träge. Nach den Anzeichen zu schließen war die Haussespekulgtlo' geneigt, ihre Gewinne sicher ju stellen, und dieser Unstand n Verbindung mit Londoner Abgaben und der anhaltenden Festigkeit der Weizenmärkte führte zu einer Abschwächuna. Durch feste Haltung zeichneten sich jedoch die Attlen der Eisenbahn bedarfsgesellschaften und der Chesapegke Company aus. Erster stiegen auf bessere Geschäftgaussichten, letztere wurden auf Manipulationen höher. Im Verlaufe erfolgte jedoch auf Inier bentionen eine allgemeine Erholung. Im Nachmitiageverlebr zog hi= Aufwärtsbewegung der Southern Pacifieaktien die Aufmerksamkeil der Börsenkreise auf sich, jedoch litt weiterhin die Stimmung unter der Ankündigung, daß die Beratungen über die Tarifbill eine Verzögerung erfahren dürften. Schluß schwach. Akltienumsatz 920 009 Stüc Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsrate 2, do. Zinsrate für letzteh Varlehn des Tages 16, Wechsel auf London (60 Tage) 4 d. 20, Cable Trangferg 4.87, **, Silber, Commercial Bars zs'ss. Tenden, für Geld: Leicht. e
Rio de Janeiro, 5. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 19553.
Rente in Kr. W. 93,50, Türkische Lose per M. d. M. 187 50, B
ez. —
amerlt.
Magdeburg, 6 Mai. (W. T B.) Zuckerbericht. Kom jucker 858 Grad o. S. 19.20. Nachprodukte 75 Grad o. ES. — — Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. JL o. F. 20 25 — 20 55. 20,5. Gem. Melis J mit Sack 1850— 19575. Stimmung: Ge— schäftsloz. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mal 10,37 Gd, 10640 Br. — — bez. Juni 10,42 Gd., 10 45 Br. 10,571 Br, — — bez., Oltober 9,90 Gd., 9g. 95 Br., — — b Stimmung: Stetig. . 1
Cöln, 5. Mai. (W. T. B) Rüböl loko 59, 0, per Oktober 58. 00.
Bremen, 5. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Privatnotierungen. Schmalz. Stelig. Loko, Tub und Firkin oh, Doppeleimer 564. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Untätig. Upland lolo middling b2J. . .
Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Petroleum spej. Gewicht 0, 8000 loko flau 7Z00. .
Hamburg, 6. Mat. (W. T. B) Kaffee. (Vormittage bericht.) Good average Santos Mai 341 Gb., September 33 Gb, Dejember 31 Gd... Mär 311 Gd. Ruhig. — Zucker— markt. (Anfangebericht.. Rübenrohzjucker J. Produkt Basiß 880) Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mat 10535, Juni 10,40, August 10,55, Oktober 9, 23, Dezember 9, 90, Mär Io 079. Sletig. .
Budapest, 5. Mai. (W. T. B.) Raps August 1490 Gd, 16.00 Br.
London, 5. Mai. (W. T. B.) 96 0/9 Javazucker promt, ruhig, 11 sh. 44 d. Verk. Rübenrohzucker Mai stettg, 10 sh. 3 d. gehandelt. ö
London, 5. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Standard
London, 5. Mai. (W. T. B) Wollauktion. Die Auktion verläuft lebhaft und fest. Merino reichlicher angeboten, letztere und Kapwolle notieren 5 oo über die letzte Serie. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export boo B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig, Mail 5.45, Mal⸗Juni 5.45, Juni-Juli 5.50, Juli, August 5,6, 5.43, November Dejember 5,41, Dejember⸗Januar 5,40, Jannar⸗ Februar 5 40. .
Glasgow, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen
Paris, 5. Malt. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzuder ruhig, 88 oso neue Kondition 271 — 273. für 100 kg Mai 304, Junk 307, Juli, August 3116, Oktober
Amsterdam, 5. Mat. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 40. — Ban kazinn 791.
(W. T. B.) Pet role um.
Raffiniertes Type weiß loko do. Juni 221 Br., do. Juli,August 22 Br. Fest. — Schmal Mal 151. HR Mai. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolleprel⸗ in New York 10,90, Lieferung per September 1025, Baumwollepreis in New Orleans 193, Petroleum Standard white in New Jork 8, 50, do. do. in Philadelphia 1,73, Schmalz Western steam 10,830, do. Rohe u. Brothertz 11.10, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 3k, do. Rio Nr. 7 per Juni 6 85, do. do. per August 6,15, Zucker 3. 36, Zinn
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Kristalljucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 20 00 biz — — bez., Juli 10,47 Gd. 10,521 Br., — — bei., August 10,55 Gd. Kupfer stetig, 571/16, 3 Monat b8z.
Liverpool, 5. Mai. (W. T. B.) Baum wollt, August ⸗ September 5, 50, September ⸗Oltober 5.46, Oktober Noyember fest, Middlesbrough warrants 48,1.
Weißer Zucker stetig. Nr. Januar 287. ;
Antwerven, 5. Mai. .
22 bz. Br., do. Mas 22 Ge,
New York, 5. ; tj
do. für Lieferung per Juli 10,40, do. für F, 45, do. Refined (in Cases) 10, 90, do. Credit Balances at Oil Cith 28, 99 - 29, 20, Kupfer 12, 8, 7 — 13, 00.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über , en, die beim „Reichs. und
Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der 2 von 9 bis 3 Ühr eingesehen werden.
Desterreich⸗Ungarn.
Längstens 10. Mai 1909. 12 Uhr. K. K. Staatsbahndireltion Villach: Lieferung von Werkjeugmaschlnen und einer Garnitm Waggonhebeböcke. Näheretz bel der vorgenannten Direktion Abt.“ und beim ‚Reichsanzeiger“.
Spätestes 18. Mail 1909 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektio⸗ in Wien: Ausführung von Hochbauten für die CKrweiterung da Lokomotipwerkstätte in der Station Floridsdorf. Näheres im Hoch baubureau der vorgenannten Direktion in Wien, II., Nordbahnstraße bl, 3. Stock, und beim „Reichsanzeiger“.
21. Mal d. J., 12 Uhr. K. K. Staat abahndtrektion Villach Herstellung deg Unterbaucs der Bahneinfriedung und Lieferung dit Grenisteine für die Teilstrecke St. Michael ⸗ Zeltweg des zweite Gleises von St. Michael nach St. Veit a. d. Glan. Nähereg he der vorgenannten Direktion, Abteilung 3, und beim ‚Relchsanzeiger
15. Mat 1909, Mittags 12 Uhr. K. K. Staatsbahndicektion in Krakau Lieferung von Wagenplanen für die Zeit vom 1. Juni 19 bis 31. März 1910 in 5 . Menge von X Stich Näheres bei der genannten Direktion.
beff⸗ Mat 1969. Vormittags 10 Ubr. K. K. Staats bahndireltlon in Stantislau: Veikauf im Materlalienmagazin in Stanielau an niedergelegter und in der Zeit vom 1. Juni 1909 bis Ende 9 1910 niederjulegender alter Matertallen, und zwar: Altes Eisenblech alten Draht und alte nicht verbrannte Drahtnetze, Eisen in kleinen
und größeren Stücken, geschmiedeteg nicht geßrannteß Gisen, alt
3
K
Stahlreifen von Rädern, alte Radsterne, Metallabfälle und alle Cee r Tsrerne Direktinn. .
Längstens 14. Mal 1909, 12 Uhr.
vorplatze in Saljburg. Näheres bei Abteilung III und beim Reichganzeiger‘ Längstens 15. Mat J. J., 12 Uhr.
Reicht anzeiger“.
Längstens 15. Mai d. J, 12 Uhr. K. K.
Wien: Verkauf von Altmaterialien, Emballage d Ind
den Materialienmagazinen Wien und Gmünd r 1 . 9 Staatsbahndireklion Linz, Innzzbruck Villach, Triest, Prag, Pilsen, Näheres bei den vor 5 und Werkstättenabteilung) und
Nordbahndi
Wien: Verkauf der in den Magazinen von Wierer . Näheres im Bureau IV5h der Nordbahnstraße 50, und beim
Dlmütz, Krakau, Lemberg und Staniglau. genannten Direktionen (3ugforderungg⸗ beim Reichsanzeiger).
Längstens 15. Mal d. J., 12 Uhr. K. K.
Prerau lagernden Altmaterialien.
vorgenannten Direktion, II., anzeiger“.
Rußland.
Stadtverwaltung in Derbent
1909, 12 Uhr: Vergebung des Baueg einer
Gebäude der Stadtverwaltung eingefehen werden.
Belgien.
11. Mai 1909. rung von Leinwand, Hemden für Männer 12. Mai 1909, 11 Uhr.
Socisté Nationale
ler Vicinaux, Rue de la Scierce 14 in Brüffe
6 hydraulischen drehbaren Kranen. 14. Mat 1909, Mittags.
Einrichtungen. Sicherheiteleistung gebote zum 12. Mai. 14. Mai 19069, 10 Uhr.
3606 Fr.
Sicherheitslelstungen 2300 Fr. und 45606 Fr. gebote zum 10. Mai. 18. Mal 1909, 3 Uhr. Administration sécours de la ville de Bruxelles: 25 800 kg ungesalzener Butter und 000 kg 198. Mat 1909, Mittags.
Goreux.
19. Mai 1909, 12 Uhr. Börse in Stationsgebäudeg, Legung von Trottoirs, uswm. auf der Station Etterbeek bei Brüssel. heitsleistung 8500 Fr 2, 89 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 15. Maß.
19. Mai 1909, 12 Uhr.
werk. Sicherheitsleistung 12 500 Fr. Nr. 173 für 2, 60 Fr. Bis jum 21. Mai 1905.
emeindegebäuden.
22. Mai 1909, 10 Uhr. Rue Traverstüre in Brügge: Strovienhaan nach Wenduyne. 312743 Fr. bezw. 21 Fr. in Brüssel, Rue
26. Mal 1909, 12 Uhr.
des Augustins 15.
leistung 3360 Fr. zum 22. Mal.
Avis spécial Nr. 162.
Eisenspäne, Näheres bel der genannten
K. K. Staatebahndi Innsbruck: Ausführung von Pflasterungsarbelfen e g gn
der vorgenannten Direktion
K. K. Staatgbahndirekti
Wien: Lieferung von Deckplachen für die K. K. E ern en in Wien, Pillach, Pilsen, Prag, Linz, Innsbruck, Krakau, Lemberg und Stanislau. Näheres bei den vorgenannten Direktionen und beim
. 15. / 28. Mal . asserleitung. dingungen und Bauplan können werktäglich zwischen und gan hr im
Bureau de bienfaisance in Brügge: und Frauen, Decken usw.
des chemins de l: Lieferung von
11 Gouvernement provineial in Monz: Bau elnes Hospitals in Charleroi mit maschinellen und elektrischen
Eingeschriebene An=
. . Gouvernement Brüssel Ausführung von Straßenbauten, 56 798 Fr. Eingeschriebene An⸗
des hospices Lieferung von ungefähr Kaffee nach Probe. Hötel de ville in Lüttich:
eines Elevators mit Schöpfbrunnen am Verbindunggkanal Voroux -
Brüssel: Anlage von Schutzgittern 121 532 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 166 für
Ebenda: Erhöhung der Linie Mecheln — Termonde verbunden mit dem Bau von 5. Viadukten aus Maner⸗ Cahier des charges spécial Eingeschriebene Angebote zum 15. Mai.
Maison communals in Holimont Lüttich: Angebote für die Einrichtung der Dampfheizung in den
Direction des ponts et chaussées, Verhreiterung der Straße ; ; ̃ Ssicherheitsleistung 25 000 Fr. Cahier des charges Nr. 129 und die Pläne für J, 10 Fr.
. 2 Börse in Brüssel: 18500 Rigoleg aus Stahl zum Schutz der Kabel. Eingeschriebene Angbote
alten Stahl,
Wind⸗ richtung, ind⸗ staͤrke
Name der Beobachtung; station
Wetterbericht vom 6. Mal 1909, Vormittags t Uhr.
Wetter
—
Name der
Beohachtungt⸗ statlon
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
Baro
Wind⸗ richtung, ind⸗
der letzten staͤrke 2
24 Stunden
M Stunden
auf 0 Meereß⸗ nivean u. Schwere
in 8 Sreit Niederschlag na
1
O
Borkum
b heiter
. 7740 NNO 2wolkenl.
vorwiegend heiter
SO 4
heiter
770,1 ND 1 wolken.
Nordbahndireltion OM O 4
heiter
N bormiegen Lester vorwiegend hester
Peter barg
NNO 6 heiter
NMMO 3 bedeckt N 2 heiter
dorwie gend Hesier Wien
Rũgenwalder⸗
münde ONO 6
heiter
.
— — 0 916
7 Rö G 3 Regen 1 Lwolkenl.
*
Neufahrwasser Memel
Rs s wollenl,. 13 Not d 1 woltenl. 7 60
RoeGm Floren; .
W QNWbalb bed.
6 enen, .
11,2
Cagllari
Aachen
hester
Ha nnober
Reichs ⸗ Berlin NM n J
wolkenl.
Warschau
Thors hadon 7
RMO J bededt 2 Windst. Dunst
Seydig ford
Dregden
3 heiter
Windss . wolli
Cherbourg
Breglau
woltenl.
heiter
Clermont
Bromberg
wolken.
wolkenl.
Biarrstz
Be ⸗· Meg
3 wol kenl.
bedeckt I5 7
Nizza
Fran fur. M. Isg Karlsruhe, B.
hester 16) .
wolkenl. .
Krakau
4 Win st. heiter NNO 3 bedeckt
Lemberg
München
bedeckt 36 8 Nachm . Nicderscht.
— =
N S Regen
Hermanstadt
Liefe⸗ Stornoway
wolkenl. 10.
8 6c J.
3
SM , bededt
Malin Head
halb bed.
Brĩndssi
Windft wolkig
vorwiegend heiter Livorno
W 2 halb bed.
wolkig
Belgrad
( Wustrom̃ M
SW J hester
liemlich heiter HDelsingfors
wollig 10,6
(Könige pg. Fr] Tuopio
d NM W 1 wolken]. id * belb ber
ỹiemlich heiter Zürich
provincial in
und 90 843 Fr. Aberdeen
Nebel
18 2 woltig
(Cass el] Genf
NMM̊ JZ bedeqt
2 xtemlich heiter
Shields
3 heiter 29.
Letter Lugano ¶ Hagdeburę] S
Säntis B63. 1
wollens. halb bed. =
ot Vol head
Dunst
O iemlich helter
(Grünberg Schl.) ñiiemlich heiter
Dunrohneß Portland Blll
Bau Isle d Ah
heiter
(M uilhana. Ela)
lemlich heiter vom hohen No
12,
Bau eines
St. Mathieu
Sicher · Geigne⸗
wollig 12
2 Dunst
fFrisdrichenarj melst bewölkt (Bamberg)
108 meist bewölkt
Paris
3 wolkenl.
116 35
Sc
.
ere beter
J 35
halb bed. 40 0 ö.
halb bed.
. 2 Obse
Se GG
—
. beiter
— [
Slagen
Vesterng⸗ Kopenhagen I7g. Karlstad NT73I,.5 Wind!
8
/
9G &
von
welten.
. wollen. 1
12
Seehãhe
Sinn, nn,
wollten
Lieferung von
Sicherheits. Wisby 778, 6
woltenl. 7 6
Wind · Richtung
Hernösand 798 N Daparanda 7759.5 .
wolken. * 7
liegt über Skandinaplen. der Blecaygsee und der Adria, eine solche von 7565 mm über Süd- rußland. In Deutschland ist das Wetter heiter; im Küstengebiet wehen frische, sonst schwache Nordostwinde; im Norden ist eg etwa kühler, im Süden etwas wärmer, Bayern hatte Regenfälle.
Temperatur ¶ Jo) Rel. Fchtgk. (0 / oj
Geschw. mpg 7 Himmel leicht bewölkt, Wolken nicht erreicht. 850 m Höhe Temperaturzunahme von —
91 ö 1.
Nebel heiter
Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet reicht
rden bis ju den Alpen, sein Maximum von 780 mm Depressionen unter 760 mm liegen über
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
rvatoriumt Lindenberg bei Beeskow, eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 6. Mai 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
Station lee n go m] idagg an saöod m zoo m]
22 — 3 — 965 — 2.4 — 6,3
6 * 13 19 5 No No No NO No
14 12 1. Zwischen 500 und 0,3 bis 4 40 *
AUntersuchu
ᷓ ssachen. 2. Aufgebote, 9
107197 Ladung.
Nr. 7h28. Valentin stilthau, geboren am 4. De⸗ jember 1880 in Käferthal, lediger Bureaugebilfe, juletzt wohnhaft in Käferthal, z. Zt. unbekannt wo, wird beschuldigt, daß er als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert ist. Uebertretung gegen 5 3860 Ziff. 3 R. Str. G. B. Derselbe wird auf Än⸗ ordnung des Großh. Amtegerichts, Abt. 11, hierselbst auf Donnerstag, den 29. Juli 1909, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor das Gr. Schöffengericht hier zur Hauptverhandlung geladen. Bet unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 Abs. 5 Str. P. O. von dem Hauptmeldeamt Mann⸗ heim ausgestellten Erklärung vom 1. Oksober 1908 verurteilt werden.
Mannheim, den 26. April 1909.
Der Gerichtsschrelber Gr Amtsgerichts, Abt. 11: (L. S.) (Unterschrift.)
19007 Besch luß. 6. J. 382109. 4.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Tapezierer Johann Markus Beißel, geboren am 6. Mat 1885 zu Neuenahr, Kreis Ähr⸗ weller, zuletzt wohnhaft zu Neuenahr im hiesigen Landgerichtsbejirk, welcher hinreichend verdächtig er⸗ scheint, in noch nicht rechte verjährter Zeit als Wehr- pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stthenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubnig dag Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten ju haben, Vergehen gegen §5 140 Absatz 1 Nr. I des Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der ersten Strafkammer in Koblenz eröffnet. Zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens wird in Gemäßheit der §§ 326, 326 Strafprozeßordnung und § 140 Strafgesttzbuchg, da die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen des An— geschuldigten gehörenden Gegenstände nicht ausführ⸗ bar erscheint, das im Deuischen Reiche befindliche Vermögen detzselben beschlagnabmt.
stoblenz, den 15. Apiil 1909.
Königliches Landgericht. Strafkammer 3. v. Manger. Dr. Mayer. Caumann.
Il2858 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Emil Griesmann autz dem Landwehrbezirk Metz,
geboren 9. 12. 1886 zu Dornach, Kreig Mülhausen
k. Els., wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der ss 69 ff. deg Mililltärstrafgesetzbuchs sowie der
breis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 g.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. rwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger. .
ederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Ve
rschiedene Bekanntmachungen.
S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 1. Mal 1905.
Gericht der 33. Divisiton. (12859 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Unteroffijter Gustay Hermann Bartel der 8. Batterie Fuß— artillerieregimentßz Nr. 10, wird auf Grund der §§ 69 ff. det Militärstrafgesetz ˖ buchs sowie der S5 356, 360 der Milltärstrafgerichtè—⸗ ö der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. G., den 30. April 1909.
Kaiserliches Gouvernementsgericht. 12860 .
In der Strafsache gegen Johann Gruft von
Epfenbach, ul
d: Is. die mit Beschluß bom 18. Februar 1896 Nr. 1437 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögeng des Ernst aufgehoben. Mosbach, J. Mai 1909. Der Gr. Staatsanwalt: Unterschrift)
124421 Verfügung.
Die wider den Kanonier Wilhelm Linnepe 1(Feldart. Regtg. Nr. 22 in Nr. 277 des Beutschen Reichganzelgerz erlassene Fahnenfluchtgerklärung vom 21. 11. 1908 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 3. 5. 1909.
(2857
Der Steckbrief hinter Kanonier Oskar Knihan der 3. reitenden Batterie Torgauer Feldartillerie⸗ regiments 74 vom 14/12. 7. 1968 ist erledigt, die Fahnenfluchtserklärung vom 25. 8. 1908 wird auf⸗— gehoben.
Torgau, den 3. Mat 1909.
Gericht 8. Divlsion.
ö
Y Aufgebot, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
(12647 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, an Ufneustraße 3 belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Berlin Band 11 Blatt Nr. 286 zur Zeit der CGintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des
wegen Sittlichkeitsverbrechens, hat die Strafkammer Gr. Landgerichts dahier am 25. April
wegen Fahnenflucht,
getragene Grundstück, bestebend aus Acker, am 2. Juli E909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue n, , 13/15 (drittes Stockwerk), Zimmer tr. 115 — 116, versteigert werden. Dag Grundstück
Artikel 5984 der Gründsteuermutterrolle 9 a 385 4m groß und bei einem Reinertrag von 3, 30 M zu O, 32 Mt Jahreshetrag der Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäude⸗ steuer ist das Grundstück nach Auskunft des Kataster⸗ amt nicht veranlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 3. April 1909 in dag Grundbuch eingetragen. 85 K. 35. 09.
Berlin, den 22. April 1909.
Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
12648 Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 10 Blatt Nr. 294 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen des Malermeisters Jullus Bublitz in Tegel eingetragene Grundstück am 2. Juli 1909, Vormittags GI uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerschtstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigeri werden. Das in Tegel, Schulstraße 4, belegene Grundstück bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parielle Nr. 14893. 150 von 6 a 15 4m Größe und enthält Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde— bezirks Tegel unter Artikel Nr. 2537 und in der Ge—⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 397 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 4600 S0 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 24. April 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
12649 Zwangsversteigerung.
Im Wege der JZwangèvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 20 Blatt Nr. 595 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerunggzvermerkg auf den Namen des Maler⸗ meisters Julius Bublitz, jetzt zu Tegel, eingetragene Grundstück am 2. Juli 1909, Vormittags
Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert werden. Bas in Tegel, Treskow⸗ straße 32, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parjelle 973/139 von 13 a o? am Größe und enthält Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten. Es ist in der Grundsteuer. mutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel Nr 512 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 405
Bauunternehmers Gotthilf Schlosser ju Berlin ein⸗
Kartenblatt 11 Parjelle 1935/31 2c. — ist nach
KO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der
verzeichnet. Der Versteigerungsdermerk 1st 24. April 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. Abteilung 6. 12651
Der Gutgzbesitzer Eduard Müller vertreten durch den Justizrat Dr. Reichardt in Naumburg a. S', hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Interimsßaktie des Lauchaer Bankvereing in Laucha a. U. Nr. 43 im Nomsnal⸗ betrage von 600 Ʒ½, auf den Namen des Gutgbesitzerz Louis Müller in Tröbsdorf lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte= stens in dem auf dem Gerichtstage in Laucha am 2. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, ab⸗= zuhaltenden Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfallg die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Freyburg (Unstrut), den 30. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
11964 Aufgebot.
Die Firma Abel C Co., Inhaber Kommerzienrat Max Abel zu Berlin, Jägerstraße 9, vertreten durch Justizrat Schachian zu Berlin, hinter der Katbolischen Kirche 1, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 2373 der Massener Bergbau⸗ gesellschaft ju Niedermassen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 286. November L909, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗= kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosgerklärung erfolgen wird.
Unna, den 23. April 1909. Königliches Amtsgericht.
(100595 Zahlungssperre.
Der Briefträger a. D. Karl Friedrich Bieger zu Arnsberg hat das Aufgebot der nachstehenden, ihm angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der konsolidierten preußischen Staatganleihe:
a von 189430, vormals 4 00) Lit. F Nr. 3756 443, Lit. F Nr. 375 444 über je 200 ,
b. von 1886 (35 0ᷣ) Lit. F Nr. 21 05, über 200 4,
C. von 1889 (346 o) Lit. E Nr. 246 465, Lit. E Nr. 265 204 über je 300 4 beantragt.
Gemäß §S§ 1019, 1029 Zivilprozeßordnung wird dem Autsteller, dem Königlich preußischen Fiskus, vertreten durch die Hauptverwaltung der Staats- schulden verboten, an den Inhaber der Paplere eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zing. oder Erneuerungsscheine auszugeben.
Berlin, den 23. Februar 1903.
ai
in Tröbgdorf,
mit einem jährlichen Nutzungswerte von 14 500 A
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.