1909 / 106 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

meister Georg Lippold daselbst, 3) Landwirt Martin

Anhalt daselbst, 4) Zimmermann Ernst Rathgeber

daselbst, 5 Lehrer Richard Schröder in Hallungen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 30. April 1909. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.

G xcossalmerod e. (12693 Zu Genossenschaftgregister Nr. 3, Vorschuß verein

Großalmersde, eingetragene Genofsenschast

mit unbeschräunkter Haftpflicht, ist eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Töpfermeisters Justug Gundlach ist der Schlossermeister Ludwig Gunther und an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Prirdatmanns Moritz Kemner ist der Wagnermeister Ferdinand Herrmann in den Vorstand gewählt worden.

Großalmerode, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. Bekanntmachung. [I2694

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschaft Nr. 8: „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Lichtenwalde“ heute folgendes einge— tragen worden:

Der § 3 des Statuts vom 8. Dejember 1903 ist durch Beschluß der Generaloersammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1909 dahin geändert worden, daß die Mitglied⸗ schaft alle Personen erwerben können, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohn⸗ sitz in Lichtenwalde und Peucker haben.

Habelschwerdt, den 1. Mat 1809.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saule.

Im Genossenschaftsregister Nr. 55 betreffend: Beamten⸗Wohnungs⸗Berein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu

Halle a. S. ist heute eingetragen, daß Helmar

Metze in Halle a. S. an Stelle von Friedrich Becher, welcher ausgeschieden ist, in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den

Hamburg. (12696

Gintragung in das Geuossenschaftsregifer.

1909. Mai 1.

„Hansa⸗Drogenh aus“

der Drogenhändler Eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 25. April 1909.

Gegenstand des Unternehmens ist der , , schaftliche Großeinkauf von im Gewerbe der Mit. glieder nötigen Waren und Abgabe im kleinen an die Genossen.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwel Vorstandgmitglieder gemeinschaftlich.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt! Mb = 5 .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in der, Drogisten⸗Zeitung' und im „Drogen händler“.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden:

Georg Wilhelm Otto Behrens, zu Altona, Eduard Paul Fischer, zu Hamburg, und Peter Christian Julius Meister, zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberel des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Mei delberg. Genossenschaftsregister. 12697]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 12 zur Firma „Schön auer Spar“ und Darlehens« kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönau“ wurde eingetragen: Josef Klingmann wurde zum ersten Vorstand und an Stelle des Ludwig Reichwein, Fabrikarbeiter Valentin Roßnagel in Schönau in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, den 3. Mat 1999. ; Großb. Amtegericht. II. Hofgeismnur. 126981 Nr. 9 Gen.⸗Reg. Zwergener Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Bürgermeisters Louiz Neutze in Niedermeiser ist der Landwirt David Bertelmann II. zu Niedermeiser in den Vorstand eingetreten.

Hofgeismar, den 29. April 1999.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. . Ks lim. 11435

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Genossenschasts · Molkerei Köe lin eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen: Johann Ott ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der em, me. Kartz von Kameke in Stieckenthin getreten

Köslin, den 25. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Lanchgtedt, Kr. Merseburg. 12700

Die Molkereigenossenschaft Niederclobicau, Eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, bat in ihrer Generalversammlung vom 28. April 1909 Aenderung des Statuts beschlossen.

Lauchftedt, den 3. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

Leobpsehutz. 12701] In unser Genossenschaftgregister Nr. 28, Waiffater Darlehnes kassenve rein, eingetragene 8e, schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, Waissak. ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des veistorbenen Häuslers Heinrich Jedlitzky ist der Gastwirt Julius Wosnik in Waissak in den Vorstand gewäblt. Gn. R. 28. Leobschütz, den 3. Mal 1909. Königliches Amtagerlcht. Liebenburg, Mnnm. (12702) In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Konsumwverein Neuenkirch en ⸗Lüde rode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Stz: Neue ntirchen. Gegenstand des Unternebmeng ist Einkauf von Lebensmitteln und, Wirtschaftabedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme 30 . Weltere Geschäftganteile, wie 30 M, sind nicht zu—⸗ gelafsen. Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich

Herbst, Ludwig Reupke, Ferdinand Rühe, sämilich in nossenschaft muß duich zwei Vorstandgmitglleder er keuenkirchen. Statut vom 16. Februar 1909. Alle folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechttverbindlich⸗

12695] Vorstandsmitgliedern schasteblatt;

1. Mal 1509. Namengzzunterschrift fügen. der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—⸗ richts jedem gestattet.

Einkaufs vereinigung

Spiegel, Wilhelm Sell, alle in Falkenberg. gliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt; beim versammlung durch den Deutschen Relchsanzelger.

versamml Geschäftsjahr vom 1.

Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

besch

blatt; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten

16

Bekanntmachungen und Gilasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Ge⸗ He, und werden von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekannt- machungen geschehen in der Gogsglarschen Zeitung“ in Goslar Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet am 31. Dezember. Sodann beginnt das Geschäftsjahr am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Zeichnung geschleht in der Weilse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden deg Gerichts jedem gestattet.

Liebenburg, den 28. April 1909.

Königliches Amtagericht.

Masson. 1 (12311

In unser Genossenschaftsregister ist heuse unter Nr. 11 die durch Statut vom 6. April 1909 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Glek⸗ trieitätè genossenschaft Freiheide, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Freiheide eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung der von zentrale Massow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, gelieferten elektrischen Energle. Haftsumme 109 (6, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 20. Vorstands mitglieder: Wil helm Lawrenz II. Wilhelm Hannemann, Franz Burme ster, alle in Frelheide. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei im Pommerschen Genossen— hast beim Eingehen dieses Blatteg bis zur nächsten Generalversammlung durch den Veutschen Reichsanzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 39. Juni. Die Willenserllärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung mindestens jweler Mit— glieder, die zu der Firma der Genossenschaft ihre

Massow, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Mass ow. (12312

In unser Genossenschafttsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 7. April 1909 er—⸗ richtete Genossenschast unter der Firma: „Glektri citũtè genossenschaft Falkenberg, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Falkenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung der von der Elektrischen Ueberlandzentrale Massow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, gelieferten clektrischen Energie. Haft— summe 100 M, höchste Zahl der Geschäftsanteile 60. Vorstands mitglieder: Wilhelm Backhaus, Robert Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General Juli bis 30. Juni. Die Willenzerklärungen des Vorstandg erfolgen durch Zeichnung mindestens zweier Mitglieder, die zu der

fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichtg jedem ge⸗ tattet.

Massow, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mass o. z (123131

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 die durch Statut vom 7. April 1909 er— richtete Genossenschaft unter der Firma: „Elek. tricitäta genofsenschaft Hermelsdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Hermelsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung der von der Elektrischen Ueber⸗ landientrale Massew, eingetragene Genossenschaft mit änkter Haftpflicht, gelieferten elektrischen Energie. Haftsumme 100 ½ , höchste Zahl der Geschäfts—⸗ antelle 40. Vorstandsmitglieder: August Schwane⸗ beck, Ernst Bublitz, August Pretzel, alle in Hermels⸗ dorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschafts—⸗

Generalversammlung durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenterklärungen des Vorstands eifolgen durch Zeichnung mindestens zweier Mitglieder, die zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengzunteischrift fügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Mafssow, den 1. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nangard. (114411

Bei der unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Gr. Sabow e. G. m. b. SH. in Gr.⸗Sabowmw ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandemitglledes Gustay Moratz der Wilhelm Tolzmann in Gr.“ Sabow in den Vorstand gewählt worden ist.

Naugand, den 17. April 1909.

Königlich 's Amtagericht.

Hastenbnunrg, Ostpr. 12707]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Rastenburger Wohnungs⸗ bangenofsenschaft e. G. m. h. H. eingetragen:

Amtsgericht sekretär Karl Gratzti ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kreis autzschußsekretär Ernst Schwietzke aus Rastenburg getreten.

Nasteuburg, den 29. April 1909.

Königl. Amtsgericht.

Segeberg. Bekauntmachung. (12708 Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 38 die Spar, und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Wulfsfelde eingetragen. Dag Statut ist am 10. April 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darl hne kasse. . Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge⸗

der Elektrischen Üeberland⸗

Die Elnsicht in die Liste

ihre Namensunterschrift beifügen.

Firma, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein.

Hufner, Matthias Mählmann, Lehrer, Böhmker, Hufner, sämtlich in Wulfgfelde.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Segeberg, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekannimachung.

m. b. D. mit dem Sitze in Altötting. Veröffentlichungsorgan ist nur die Altöttinger Zeitung in Altötting. Traunstein, den 3. Mal 1909. Kgl. Amtsgericht Reaiftergericht.

Traunstein. Betanntmachung.

Kiefer in Kiefersfelden G. G. m. b. H.

Für Martin Tiefenthaler wurde Ludwig Reisacher in Kiefersfelden in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 3. Mal 1909. Kgl. Amtsgericht Reagistergericht. Tuche]. 12712 In unser Genossenschaftsregister ist bel dem Gr. Flonia'er Darlehnskassenvereln G. G. m. u. S. heute eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungobeschluß vom 31. März 1909 führt die Genossen. schaft fortan die Bezeichnung: BWaguitzer Spar- und Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Bagnitz.

Tuchel, 15. April 1909. Königliches Amtsgericht. LTachel. 12711

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Klonia'er Darlehnsékafsenverein. E. G. m. u. O. heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Königlichen Domänen pächters Loeding in Christinenfelde der Besitzer Wilhelm Matz in Bagiitz getreten ist.

Tuchel, den 15. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 12504

Zum Genossenschaftsregister O.⸗-Z. 13 zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Ab— satzverein Hohensachsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht“ in Hohen sachsen wurde eingetragen; Valentin Reinhardt ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Gastwirt Peter Glock in Hohen⸗ sachsen in den Voistand gewählt.

Weinheim, den 3. Mat 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

iehl, Kr. Gummersbnch. (10993

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 Elsenrother Wasserleltungsgenoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elsenroth ist eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Wilhelm Theis und Heinrich Schmidt, beide in Elsenroth, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Ackerer Wilhelm Ruland jr. und der Ziegeleidicektor Robert Lutter, beide in Elsenroth, in den Vorstand neugewaͤhlt sind.

Wiehl, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Ervgeb. (12640 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1656. Firma Max Süß in Cranzahl, ein

verstegeltes Paket, angeblich o Muster von Posamenten

enthaltend, Fabriknummern 5b6?, 5569, 56l0, 56 1g,

5627, 629, 5630, 5636, 5648, 5649, 5612, 56124,

5618, 5611, 5606, 5607, 5638, 5639, 5637, 5625,

5645, 56 44, 560, h6obr, 9937, 9939, g9gal, 9942,

9944, 9945, 9936, g9g38, gyg0, 12952, 12953, 12954,

12955, 13966, 139. 7, 17225, 172530, 1902, 156510,

19011, 19917, 19018, 190089, 199013, 19014, 19016,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

den 6. April 1909, Vorm. S10 Uhr.

16657. Firma F. Oekar Brauer in Buchholz, ein versiegeltes Paket, angeblich 15 aus Pappe ge— prägte Artikel enthaltend, Fabriknummern 3467, zal, 6150, Gisa, 6s, 61g6, 6185, 6156, 6 18, S203, 6218, 6229, 6226, 6227 und 65304, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. April 1909, Nachm. 3 Uhr.

Annaberg, den 1. Mat 1909.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Kalingem. Kt. Amtsgericht Valin gen. [9905 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 51. Martin Merz in Tailfingen, regul.

Ränderweberei, 1 verstegelter Umschlag, enthaltend

1 Muster für einen Oberkleiderstoff, bestehend aus

Kammgarn und weicher Imitelbaumwolle, für pla⸗

stische Erjeugnisse, Geschäftsnummer Germania 212,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909,

Vormittags 9 Uhr.

Den 21. April 1999. Oberamtsrichter Abel.

alingem. K. Amtsgericht Balingen. 12637]

In das Musterreglster ist heute eingetragen worden:

Nr. 52. Martin Am̃ ann, Trikotfabritant in Tailfingen, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend: 1 Muster eines Trlkotstoffes, gearbeitet auf Rund- stühlen, gerauht und mit bunten Streifen oder Karos bedruckt, Gesch.⸗ Nen. 6000 bis 70090, 1 Muster eines Trlkotstoffes, gearbeitet auf Rundstühlen, gerauht oder ungerauht, mit Sportgzstreifen, in beliebigen Farben und Dessins bedruckt, Gesch⸗Nrn. 7090 bis 8000, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1909, Nachmittags 27 Uhr. Den 1. Mai 1909. Oberamtzdrichter Abel.

H iele geld. 12638 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 441. Firma Bertelsmann Æ Niemann in Bielefeld, 7 Muster für Möbelplüsche, Fabrik⸗ nummern 623 bis 629, Flächenmuster, verstegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 442. Firma Strunkmann Meister in Bielefeld, 6 Muster für leinene Jacquardgewebe,

keit kaben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß bie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

Der Vorstand bestebt aus Johannes Stricker, Martin

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

12710 Betreff: Kreditgenossenschaft Altötting G. G.

(12709 Betreff: Konsumverein der Marmorindustrie

12156, glg dean fsen bersiegelt, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 27. April 1909, Vormitt r. Bie leseit den J. Hat Kg d rm tags 104 ihr

Königliches Amtsgericht.

KE rem en. llsszy In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 838. Firma „Bremermann 4 Dreyer

in Bremen: Gin veisiegeltes Paket, enthaltend:

1 Teckarton für 500 g m. Nr. 1711, 1 Teckarton

für 2680 g m. Nr. 1711, 1 Teekarton für 125

m. Nr. 1711, 1 Teekarton für 100 g m. Rr. RIf

1L Teekarton für 0 g m. Nr. 1711, 1 Plakat dar⸗

stekend 1. Teckarion für,. zo0 8. dhe n-

Flaäͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an

I6. April 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten Nr. S5s9. Firma „Carl Meyer“ in Bremen:

Ein verschlosseneg Kuvert, enthaltend eine Zeichnung

über Meygr'g Extra Scheuertuch“ mit darauf 1

züglichem Muster, 60 em breit mit drei photographse⸗

braunen 11 em breiten Langstrelfen in einem Ab⸗ stande von 15 em und eine Zeichnung degselbe⸗

Flächenmuster, Schutzfrist 3 Japre, angemestet an

17. April 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 840. EGlise Stücklen in Bremen! Ein

bersiegeltes Paket, enthaltend Eisenbahnfahrzeiten

Anzeiger mit freiem Raum für Inferate ze, Ge

schäftsßnummer 309 533, Flächen muster, Schutzlrist

3 Jahre, angemeldet am 17. April 1905 Nach.

mitfags 4 Uhr.

Bremen, den 3. Mat 1909.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

RKiol.

. ö ist eingetragen: Nr. 126. rma L. Handorff, Graphi stunstan ftalt in Kiel, 2 Muster für n, . etikettes, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet am 31. März 1909, Vormittags 11 Uhr

Fiel, den 1. Mat 19609.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Męeramo, Snchsen. (12258 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3402, 3403. Firma Gebrüder Buchmann

in Meerane, zwei versieg'lte Pakete, eins mit 50,

das andere mit 4 Stück Mustern für Blusen. und

, , 6202 = 6293, Flächen;

erjeugnisse, utzftist zwei Jahre, angemelde

3. April i909, Vormsttaga 9 Uhr. a, Nr. 3404 - 3407. Firma Hermann Gohrisch in

Meerane, vier verssegelte Pakete mit je 50 Stück

Mustern für Blusen. und Kleiderstoffe, Geschäftz.

nummern 1051 1250, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

zwei Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3408. Firma Hermaun Hofmann in Meerane, ein veisiegeltes Paket mit 30 Stück Mustern für Blusenstoffe. Geschäftsnummern 7127 bis 7151, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. April 1909, Mittags 12 Ußr.

Nr. 3409 Firma Blankmeister . Grund. mann in Meerane, eln versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Blusen. und Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 383— 422, Flächenerz ugnssse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 14 April 1909, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 3410. Firma Louis Quaas X Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 42 Stück Mustern für Blusen, und Kfeiderstoffe, Geschäͤfls— nummern 8l00 - 9141, Flächenerzeugnisse, Schutz rist iwei Jahre, angemeldet am 19. April 19549, Vorm. 115 Uhr.

Nr. 3411. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 40 Stück Mustern für Blusen« und Kleiderstoffe, Geschäfte— nummern 6294 - 6333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Apiil 1909, Vorm. zI0 Uhr.

Nr. 3412. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 4858 Stück Mustern für Blusen. und. Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 416 bis 463, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jabre, angemeldet am 30. April 1909, Vormiltags 412 Uhr. Meerane, den 1. Mai 19609. ;

Königliches Amtsgericht.

Mühlhanaen, Tur. 12634

Eingetragen bei Musterregister 305: Kaufmann

Adalbert Graeger, Mühlhausen i. Th., ver—

siegelter Umschlag mit 4 Exemplaren eines Modells

für eine Zigarrenspitze mit vorstehendem Halter

Geschäflsnummer 62, plastische Grjeugnisse, an⸗

gemeldet am 29. April 1909, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten, sowie bei Musterregister 306: Wagen

bauer Hermann Nicol, Mühlhausen i. Th.,

versiegeltes Paket mit einem Modell für eine zwei— teilige Bogenmatratze eines Kutschwagens, der natürlichen Göröße, Fabriknummer 260, plastisches

Erjeugnis, angemeldet am 30. April 1909, Nach⸗

mittags 1 Uhr 50 Minuten, Schutzfristen je 3 Jahre.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Vourode. (12635

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 325, 326, 327 und 328. Firma Herm. Pollack s

Söhne in Neurode, vier verschlossene Pakete, und

zwar Paket 1:7 Muster halbseidener Damenkleider⸗

stoffe beiw. 43 Muster baumwollener Damenkleider⸗ stoffe, Fabrlknummern 16579 bis 1585, 2852 big

2859, 1642 bis 1047, 503, 50 4, 893 bis 895, 898,

S99, 896, 900, 902 bis 909, 38, 40, angemeldet am

15. April 1909, Nachm. b, ib Uhr; Paket 2:

16 Muster halbselidener Damenkleiderstoffe bezw.

34 Muster baumwollemer Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗

nummern 1586 bis 1691, 1048 bis 1062, Hob bis

514, 671, 674, 677, 679 bis 683, 160; Paket 3:

48 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrlk

nummern 1663 bis 1069, 1970110, 1070/23, 1071/11,

1071/17, 1072/11, 1072/17, 10753 / 11, 1214, 208 big

211, 3022 bis 3028, 3050 bis 3032, 69 bis 72, 45,

506 bis 512, 514, 515, 12, 3, 314, 315, 316, an-

gemeldet am 26. April 1909, Vorm. 11,35 Uhr;

et 4: 32 Muster baumwollener Damenkleider⸗ toffe bejw. 17 Muster baumwollener Kleiderstoffe,

Fabriknummern 438, 439, 449, 1700 bis 1708, 2871

bis 2874, 2876 bis 2890, 2941, 117, 14, is, 16,

18 bis 21, 317 bis 321, 323, 117, 119, 120, an⸗

gemeldet am 28. April 1909, Nachm. 5, 15 Uhr,

sämtlich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 3. Mat 19039.

Königliches Amtegericht.

Oelgnity, Vogt]. (I2643

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 894 und 895, Firma Aktiengesellschast für

Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birlin

ll2636)

Fabrlknummern B12, B 16, B 17, B 18, Z id und

Co. in Oelsnitz i. B., jwei verstegelte Pakete,

Nrn. 284, 295 mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabiiknummern zu Nr. 894. 14058, 14071, 14119, 14121, 14129, 14157, 14160, 14223, 14248, 14258, 14288, 14295, 14301, 14305, 14315, 14327, 14389, 14411, 14412, 14418, 14422, 14439, 14445, 14450, 14451, 14454, 14458, 14478, 14493, 14495, 14498, 14499, 14501, 14504, 14597, 145165, 14516, 14517, 14518, 14519, 14520, 14521, 14523, 14525, 14530, 14534, 14537, 14539, 14543, 14546, zu Nr. 895: 14650, 14551, 14552, 14554, 14558, 14559, 14562, 14567, 141571, 14573, 14574, 14578, 14583, 14594, 14595, 14597, 14599, 14604, 146065, 14607, 14609, 14614, 14618, 14624, 14626, 14632, 14635, 14636, 14637, 14647, 14652, 14653, 14654, 14658, 14659, 14661, 14663, 14664, 14668, 14672, 14679, 14681, 14691, 14697, 14698, 14701, 14702, 14716, 14718, 14720, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1909, Vormittags

Salsumngem. 126391

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 132. Firma Scharfenberg und Teubert in Frauenbrelitungen, zwei Bügelverschlüsse, Fabrsk⸗Nrn. 162 und 163, leder verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 8. April 1909, Abends 6 Uhr.

Schmöllm, S.-A. 12642 In daß Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 263. Firma Julius Donath in Schmölln,

50 Muster für Steinnußkaöpfe, Fabriknummern

o2879 02888, 02893 02895, 02898 02901,

o2915 02921, 02925 02947, 2949 —– 02951,

plastische Erzeugnisse, verschlossen, angemeldet am

10. April 1909, Vorm. 112 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 264. Firma VB. Donath in Ech n oll n.

15 Muster für Steinnußknöpfe, Fabrikaummern

11071 Nr. A 3872 C A 3882, 11104 Nr. 3828 &

3838, 11108 - 11110, 11112-11119, plastische Er⸗

zeugnisse, verschlossen, an gemeldet am 28. Ap:il 1909,

Nachm. 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schmölln, den 1. Mai 1909. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

1909 einschließlich.

Mroglam.

Sorau, N. -L. 126331

In das Musterreglster ist eingetragen:

in Breslau verstorbenen Ke Schreiber, Neue Tauentztenstraße 59 pt. wohnhaft

3. Mai 1909, Vormittags 112 Uhr, das Konkurg⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr 89 anwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 21. Ma

1909. Wahl, und Prüfungstermin am 3. Juni E908, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1965.

Königl. Sächs. Amtsgericht Augustus burg, den 3. Mai 1909. NKallenstedt. (12613

Ueber das Vermögen des Raufmanns Wilhelm Weider, in Firma Fr. Sauerbier ju Frose (Anh), ist am 4. Mal 1909, Mittags 12 Uhr, Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikant Fedor Ebert zu Frose. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Mai 1909. Erste Gläubiger versammlung und Prüfunggztermin den 3. Juni 1909, Vorm. 95 Uhr.

Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt.

Bernburg. Konkursverfahren. 12597 NUeber daz Vermögen des Kaufmanns Chriftian Gattermann, Inhabers der Firma Franz Müller Nachfolger in Bernburg, ist heule, am 3. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann William Radestock in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Mat 1909. Erste Glaͤubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Z. Juni 1909, Vormittags A0 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg.

m res Iam. 12570

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Preisler in Breslau, Roßgasse Nr. 18, wird heute, am 1. Mai 1909, Vormittags 119 Uhr, dag Konkurgzherfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Relgsner hier, Roßmarkt Nr. 14. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den

15. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1909, Vormittags EHI Uhr, Prü—

fungstermin am 24. Jun! E909, Vormittags

EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 2765, im II. Stock. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 15. JInni

Amtsgericht Breslau. w 12669

Ueber den Nachlaß des am 26. November 1808

Kaufmanns Wilhelm

Nr. 210. Firma Hermann Klenke in Linde, gewesen, wird heute, am J. Mal 1909, Nachmittags

rode, Paket mit einem Mufter für Handtücher,

frist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1905, Vormittags 3 Uhr 50 Min.

Gorau, den 1. Mal 19039.

KRönigliches Amtsgericht. Stuttgart- Cannstatt. (12641 A. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstait.

In das Musterregister wurde unterm 28. April 1959 zu der Firma Rößler C Weißenberger, Holzwarenfabrik in Cannflatt, eingetragen: Drei verschlofsene Kuverts, enthaltend Modelle von

1

versiegelf, Flächenmuster, Fabriknummer 271, Schutz.

rungen bis einschließlich den 15. Juni 1809. Gläubigerversammlung am 24. Mai 1909.

Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Fabriknummern:

Nr. 6043 Gläserbrett, Nr. 70674 Wandschrank, Nr. 7069 Nr. 7070 Wandspiegel. Nr. 7071 Kalender, Nr. 7072 JIlertisch, Nr. 7073 Rauchtisch, Ne. 7074 Gästebuch, Nr. 7077 Bonbonniere, Nr. 7079 Bonbonniere, Nr. 7080 Schmuckschale, Nr. 7118 Photographie⸗ rahme, Nr. 712 522 Kassetten, Nr. 7123 Schreib⸗ mappe, Nr. 7124 Kartenkasten, Nr. 7125 Brief- markenetul, Ne. 7126 Lineal, Nr. 7127 Löscher, Nr. 7129 Federschale, Nr. 7130 Kartenständer, Nr. 7131 Nolizblock, Nr. 7132 Kalender, Nr. 713335 Kassetten, Nr. 7136 Bonbonniere, Nr. 137 Zi⸗ garettenkasten, Nr. 7138 Zigarrenkasten, Nr. 7139 Photographlerahme, Nr. 7140 Wandschrank,

Ne. 7141 2 Photographierahme, Nr. 7143 Taschen⸗

Nr. 6083 Servierbrett, Brieflorb.

127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breglau, Telegraphen⸗ straße 6. Frist zur Anmeldung der i,,

rste

Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am 24. Juni E909, Vormittags E60 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 36* g, Zimmer 275, im JI. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1909 einschließlich. Amtsgericht Breslau. 12566]

EGromberg. Fontursverfahren. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Paul

CGopek in Bromberg, Bahnbofstraße Nr. 18, ist

heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1909 und mit Anmeldefrist bis 15. Juni 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Juli 1909. Mittags 12 Ühr, im Zimmer Nr. 12 des Amts—⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 3. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. Ereiburg, Breiggam. NRonukłurserõffnung. Nr. 4742. Ueber das Vermögen der Firma Anna Reith, Delikatessenhan dlung dahier, wurde

(125891

tuchkasten, Rr. 7144 Handschuhkasten, Nr. Schmuckschale, Nr. 7146 Kehrschaufel, Nr. 7148 Brlefmarkenetui, Nr. 7149/50 Wandbilder, Nr. 2371 Uebungshrettchen, Nr. 2373 Bonbonniere, Ne. 7128 Tintenzeug, Ni. i417 Schreibtafel, Nr. 396 Kalender, Nr. 2523 Handschuhkasten, Nr. 1816 Schlüsselkasten, Nr. 314 Bordbrett. 1.

Nr. 1120 Schlüsselhalter, Nr. 144416 Schreib⸗ mappe, Nr. 1241/2 Feuerzeug, Nr. 1243 Uhrhalter, Nr. i244 JZeuerzeug, Nr. 1249 Bürstenbrett, Nr. 1257 Kalender. Nr. 12658 Feuerzeug, Nr. 1262/3 Feuerjeug, Nr. 12667 Kale der, Nr. 1287 Zeitung mappe, Rr. 1342 Truhe, Nr. 137011 Gläserbrett, Nr. 1649 Papierständer, Nr. 1500 Baro, und Thermometer, Nr. 2455 Salontisch, Nr. 2476 Schreibtafel, Nr. 2481 Stundenplan, Nr. 2488 Iigarettenkasten, Ne. 1804 05 Photographierahmen,

7145

heute, am 3. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent K. Kuhn hier. Anmeldefrist: 17. Juni 1309. Grste Gläubigerversammlung: 28. Mai 1909. Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermin: 286. Juni 1909, Vorm. 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 17. Junt 19099.

Freiburg, den 3. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, 4:

(L. S.] Hahn.

Halle, Gaale. Ronkurderöffnung. I[I2598]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Gottschalkt in Halle a. S., Wörmlitzer⸗ straße 9, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, J, zu Halle a. S. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Ferdinand Wagner in Halle a. S., Königstraße 15.

Mtr. 2480 Kartenständer, Nr. 2544. Zigarettenkasten, Offener Arrest mit Anteigefrist bis jum 30. Mai 1969 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

Nr. 26889 Bordbrett, Nr. 2622 Thermometer, Nr. 26656 Klapptisch, Nr. 2659 Salontisch, Nr. 2664 Nähtisch, Nr. 2708 Manschettenkasten, Nr. 2709 Kragenkasten, Nr. 2774 Schlüsselhalter, Nr. 2792 Glaͤserbreit, Nr. 2806 Postament, Nr. 2807 Hut⸗

halter, Nr. 2835 Handtuchhalter, Nr. 2837 Kragen⸗

kasten, Nr. 2844 Kartenständer, Nr. 19902 Weih— wasserkessel, Nr. 1993/6 Kreuz Ne. 19937 Betstuhl.

Nr. 191192 Spruchbretter, Nr. 217 Frühstückbrett, Nr. 222 Frühstückbrekt, Nr. oh Kassetten, Nr. 513 Paplerständer, Nr. H40 Konsol, Nr. 63 Bürsten⸗ iasche, Nr. 5z0 Bürstentasche, Nr. 614 16 Kassetten, Nr. 61819 Kassetien, Nr. 668 Zigarrenkasten, Nr. 678 A u. B Konsol, Nr. 689 Konsol, Nr. 681 Familienrabme, Nr. 6833/4 Konsol, Nr. 631 Feuer- zeug, Nr. 727 Federschale, Nr. 741 Fächer, Nr. 773 Kalender, Nr. 925 J u. II Photographierahmen, Nr. 926 Photdgraphlerahmen, Nr. 92711 Photo- graphierabmen, Nr. 931 Photographierahmen, Nr. S383 Photographierahmen, Nr. 967 Photographie, rahmen, Nr. S6 11 Photographierahmen, Nr. 966/8 Photographierahmen, Rr. J79 Photographierahmen, Nr. SSobsli Photographierahmen,. Nr. 1017118 Photograpblerahmen, Nr. 1076577 Photograpbie, rahmen, Nr. 1047 151 Servierbretter, Nr. 1053 Servierbrett, Nr. 1065 Servpierbrett.

Plastische Erzrugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1909, Vormittags 12 Uhr.

J. B.: Amtsrichter Dr. Pfander.

Konkurse,

A Eng eb. g 6 9 , Holzdrechslers Emil walters sowie über die nn, ,. Glaubiger ·

(12585

Bruno Rüger in Grünhainichen wird heute,

rungen big 24. Mal 1909. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Juni E909, Vormittags EH Uhr, Poststraße 153/17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 4. Mai 1909. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. 12591

Ueber dag Vermögen der Witwe Marie Bertha Auguste Mohr, geb. Lüdemann, alleinigen In⸗ haberin der Firma Theodor Mohr, Holzgeschäft, zu Hamburg. Süderstr. 277, Wohnung Ritterstr. 163, wird heute, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeldigter Bücherrepvisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 1. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 2. Juni er., Mittags L2Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L4. Juli er., Vorm. 101 Uhr.

Hamburg, den 4. Mal 1999.

Das Amtegericht n Abteilung für Konkurssachen.

Hamm, Westf. Konturgverfahren. 12605

Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Friedrich Cramer in Samm i. Westf., Sternstr. 15, wird heute, am 4. Mai 1909, Vor⸗ mittags 8 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Rehbein . i. Westf. wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 1. Jun 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

am autzschufseg und eintretenden Fa

über die im

heute, am 4. Mai 19099, Vormittags 11 Uhr, das

§z 132 der Konkurg ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 8. Juni 1969, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1909 Anzeige ju machen.

Königliche Amtggerlcht in Hamm i. Westf. Kolberg. (12607 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustav Fison und desfen mit ihm in Guüͤter⸗ gemeinschaft lebenden Ehefrau in Kolberg wird

Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Bentz in Kolberg wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 24. Mai 1809 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 8 133 der Konkurzordnung bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1909, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterjelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehzrige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgberwalter big jum 1. Juni 1909 Anzeige zu

machen.

Königliches Amtsgericht in Kolberg. Liebenstein, Hrgt. Gotha. 12581 Ueber den Nachlaß des am 13. November 1906 in Manebach verstorbenen Materialwaren⸗ händlers Frauz Kühn wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rotbschild in Ilmenau wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 256. Mai 1909. Erste Gläuberver⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1809.

Herjogl. Amtsgericht Liebenstein.

Metꝝ. gonkursverfahren. 12622

Neber das Vermögen der Modistin Elise Dell in Metz wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Carl Paltzer in Metz wird zum Konkurgverwalter ernannt. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung den 265. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 15. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Minden, Wett. 125831

Ueber das Vermögen der Zigarettenfabrik Beehive Gustav Althoff in Minden ist am 3. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnek. Verwalter; Kaufmann C. A. Wiehe zu Minden. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Amtsgerichtß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1909.

Minden, den 3. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Mun chen. i264]

Das FK. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Saum, Inhabers der Firma „Sophie Jaud Nachf.“. FKolonialwaren⸗ handlung in München, Wohnung: Lindwurm straße 44s0, Geschäftslokal: Theresienstraße 19j0, am 4. Mal 1909, Vormittags 10 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Emil Göring in München, Kanzlet: Bayer⸗ straße 7, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitz? der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 24. Mal 1969 einschließlich Anzeige zu machen. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 8271 des neuen Justijgebäudes an der Lultpoldstraße, ist bis 24. Mal 1999 ein—⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraugschusses, dann über die in den 35 132, 134 und 137 K.. O. beieichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungztermin sst auf: Donnerstag, den 3. Juni 19089, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1 im neuen Justtjgebäude an der 3 anberaumt.

München, den 4. Mai 1909. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J.

Abt. A f. 3.8. . S) Dr. Weyse.

Nakel, Netno. Bekanntmachung. [12564]

Ueber dag Vermögen der Kauffrau Uniela stowalska, geborenen v. Wierzbieka, in Nakel. ist am 3. Mai 1909, Nachmittags 5, 45 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oecar Bauer in Naket. Anmeldefrist bis 10. Juni 1909. Erste Glaͤubigerversammlung: 26. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1909, Vormittags i0 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis jum 10. Juni 19039.

Nakel, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Sanke. sonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Sadewasser in Naumburg a. S., Herrenstraße 4, in Firma Stern u. Co., ist am 4 Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurgverfahren

126579

Nenhaldemgkeben.

in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15. Juni 1209. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai E909. Vormittags 11 Uhr. Prüfungttermin am 8. Juli 1909, Vormittags 1A Uhr.

und Anzeigepflicht bis 28. Mat 1909.

Offener Arrest

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. 129131

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers

Paul Herzog hier ist am heutigen Tage, Vor⸗ mlttags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Keezdorf hier ist zum Konkurz—⸗ verwalter ernannt. 26. Mai 19909. zum 26. Mai 1969. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1909, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni

Forderungsanmeldefrist bis zum Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

1909, Vormittags 10 Uhr. Neuhaldensleben, den 4. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär. Osnabrück. Konkursverfahren. (12577 Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ und Getreide- händlers August Koch in Osnabrück wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Becker in Osnabrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 18909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai E909, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 19099, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leiften., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Gache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis jum 7. Junk 1909 Anzeige zu machen. Osnabrück, den 3. Mai 190. Königliches Amtsgericht. VI.

Pfedderaheim. Konkursverfahren. 12911] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Philipp Götz II. in Pfeddersheim, Inhaber der Firma Gebr. Götz in Pfeddersheim, wird beute, am 4. Mai 19808, Vormittags 96 Uhr, das Konkurspher⸗ fahren eröffnet. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung ꝛc. des zum Verwalter ernannten Rechtsanwalts Dr. Strauß in Wormg, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beratung i. S. des § 132 Konk.Ordg. am 265. Mai E909, Bor- mittags 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. Juni 1905, Prüfungstermin am Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Pfeddersheim, den 4. Mai 19609. Großherzogliches Amtsgericht zu Pfeddersheim. Firmasemns. Bekanntmachung. 12587 Neber das Vermögen der Marie Pfundstein, geb. Friesenhahn, Ehefrau von Peter Pfund stein, eine Schuhfabrik unter der Firma Anton Pfundstein betrelbend, in Rodalben, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens heute, des Vormittags 49 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und den Kaufmann Friedrich Spitzfsadem in Pirmasens zum Konkurs verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Dienstag, den 25. Mai 1908, und allgemeiner Prüfungs- termin auf Dienstag, den 6. Juli 19089, jedes. mal Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlafssen mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1909. Die Anmeldefrist endet mit dem 30. Juni 1909. Pirmasens, den 3. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, Kal. Sekretär.

Planen, Vogt. 12603

Ueber das Vermögen des Stigereifabrikanten Karl Oswald Schmidt, in Firma Bahmann G Schmidt in Plauen, Rähnigstraße 64, wird heute, am 3. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtg anwalt Dr. Stade in Plauen. Anmeldefrist bis jum 21. Mat 1909. Wahl. und Prüfungtztermin am 28. Mai 1909, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 21. Mai 1909.

Plauen, am 3. Mal 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 125731 Ueber das Vermögen des Händlers Gustau Müller in Bosen, Alter Markt 32, ist heute, Nachmlttags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige. sowie Anmel de⸗ frist bis jum 24. Mai 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 26 des Amtggerichtsgebaͤudes, Mühlenstraße La. Posen, den 3. Mal 1999. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. (12610 des Tischlers Carl Mattke in Rixrdorf. Ziethenstraße 58, Privat- wohnung: Lessingstraße 9, ist heute, am 4. Mat 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ber Kaufmann Robert Lorentz ju Rirdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 28. Mai 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver. sammlung am 21. Mat 1909, Vormittags Lo ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am ET. Juni 1959, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- erichte Rirxdorf, Berlinerssr. 65/69, Ecke Schön⸗ * raße, Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 29. Mal 1908. Königliches Amtsgericht, Abt. 17, in Rixdorf.

HR osheim. KRTontureverfahren. 12588 Ueber das Vermögen des Lazarus Baruch. Händler in NRosheim, wird heute, am 1. Mat 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungt⸗ unfähigkeit eingeräumt hat. Der Gesthäftsagent Monnet in Oberehnbeim wird jum Konkurgvvmerwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 19. Mat . Beschlußfassung über die altun ö nannten oder die Wahl eineg anderen erntet

Ri dorg. Ueber das Vermögen

eröff net. Konkurgperwalter: Kaufmann Oskar Petsch

sowie über die Bestellung eineg Gläubigeraugschusses