Ministerium für Landwirtschaft, D Dom än en ⸗ und Forsten. NAichlamtliches Die Chefs der diplomgtischen Mi .
. r issio nen haben inricht dlich die Bücher samml bei der; Dctei nen nur mit größeren Opf gelt und it S t ö . un nachmistag den 8 l en einxichtungen, endlich die Rüchersl am mülungen bei der Zentral. Oclginal kennen zu lernen nur mit größeren Opfern an Zeit und Geld geackert und mit Sommerweizen bebaut werben mußte. Sommer r s 2. amn n - m a ch ung. Dentsches Reich. nennung , oßwesir Hilmi Pascha zu seiner Cr⸗ bebörde und bei den Db erp a st dire iton en. Bis zum Jahre ju ermöglichen ist. Wenn man vom Prado spricht, so denkt man welzen steht in allgemeinen befriedigend. Rechts ö
rund bes 8 d Cer Anerf h e! , , . n n,, ¶ ö 1870 war, wat allenfalls ctae Bibliothek genannt werden konnte, nur unwillkürlich an die dort bewahrten Meisterwerke eines Velazquei, Stand dez Frühanbauegz besffer als der dez Spä sanbaues, d 3. August 1895 (Gesctsammlung S. 36g), betreffend Hie Cn Preußen. Berlin, 7. Mai. ernannte B ! „, T, Be, meldet, hat der zum Justizminister bel der Zentralheßörke vorhanden. Dem Namen nach hatten zwar Tätan, Murillo u. a. Der Kunst des Velaguei sind in vorllegender Büschelbildung eine schlecht: It. Auch hier kommen , . richtung van KLandmirischaftskammern, wird Vie von Fer Seine Majestät der Kai 6, nahme des . . ö Rem Hakki Bei, der die Ueben AW lem'e eh e,, Leibetes den gaähbetuel et fil dttgenldmetz desen ä des creße Fäelerhldgi Por. Zrzisäre Hona5n um Tiziß kü. Sg. Welten nnz n Bach; Landwirtschafts kammer für die Provinz Sachsen heute vormitt ale der Kaiser und König nahmen Xin ö ie feuille bisher abgelehnt hatte, auf erneute Dlenstanwe ll ungen, Ce setzes samml un gen, Sai ifen usw kur gut, Werken, dir Jsabella von Bourbon, Tochter Helntichs L . von Frankreich und der Komitat befrlebigend und gut, doch sst auf den Regen der letzten Tafe auch am 20/21. Januar 1909 in ihrer 14. ordentlichen Plenar⸗ Chefs d ag im Achilleion auf Korfu die Vorträge des rängen des Großwesirs den Posten angenommen. ( die den Zwtcken der Vzrmastung dienten, Werken, aus denen di Beamten Maria von Medich der ersten Gemablin Philpps iy. von Spanien. an anderen Hrien eine Vesserung zu erwarten. Ntechtz er The ß stenn versammsung) beschlossene Aendteun . enar⸗ Chef es Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Eine offizielle Ankündigung des Polizeiministers hes ( sich hätten fachlich weiterhilden können, enthielten sie nicht, ebensowenig In piunkoollem Staatggewand sieht man dDiese selten begabte und er zumeist schwach Und nur stellenwetse mittel und ist im übrigen sehr nach der der 4 folgende Fass e 69 ihrer Satzungen, von Valentini, des Chefs des Militärkablnetts, General— obiger Quelle zufolge daß tür kische Frar ö belagt, Werke über Kunst und Lüteratur, von Unterhaltungsleltüre garnicht zu beim Volk beliebte Frau auf dem Rücken eineg andalusischen stark gefleckt, sobaß ziemlich Biel ausgeackert werden muß s, Links der 8 i . erhalt: leutnants Freiherrn von Lyncker und des Chefs des . tis en ö en auf der Straße reden. Nach den bis 1870 geltenden Bestmmungen sollten von den Schimmels über die Bühne einer weiten Landschaft reiten und ver⸗ Theiß ist der Spätanbau allgemein schwach, doch erbofft man auch kern K . . den hoben Genuß, in der Reproduktion Strich für hier vom Regen eine Besserung. Im Theiß. Maro, Winkel steht die get Saat vielfach schwach, und die notwendige Büschelbildung ist an vielen O ten wo Unkraut und Würmer Schaden anrichteten, ausgeblieben. Der Frübanbau steht jedoch befriedigend. Jenseits des Köntgsteiges st der Stand ziemlich schütter und infolge der mäßigen Büschel⸗— dildung unbefriedigend. Roggen steht links der Donau besser als Welien, obwohl auch hier viele Klagen laut werden. Sommerroggen litt unter kühlem Wetter, Reifbil dung und Nachtfrösten. Rechts der
. . § 4. Ie ; ; bindet damit
6 , n. der ordentlichen Mitglieder der Landwirtschafts kammer fie nnn gage . n. Der Zweck dieser und anderer Ver⸗ Geschästgoerkehr unentbehrlich seien und leihweise nicht zureichend
, , . Bien fern . der, auf die Stimmung der alttürkischen n nn mn, , nn, wm hstasettlan heren nh
ee e. 3. z J. Kreis Wansleben, der Stadtkreis Halber⸗ . w älz ung üe sicht zu nehmen, die von der letzten Um 30 Taler zur Verfügung gestellt, aus denen aber auch noch notwendig , , . reis Halherstadt, der Stadtkreis AÄschers— älzung eine Verletzung der Religion und der Sitte befürchte werdende Veröffentlichungen zu bestreiten waren
(ren, mit, dem, Kreig Quedlinburg, der Stadtkreis Hal In der am 6. d. M. unter dem Vorsitz des S und ihr andauernd feindlich gesinnt ist. hn Im Jahre 1870 waren in der, Bibliothek des Reschspostamts
Vorsißz des Staats— — Die Lage in Anaolien ist nach einer Meldu: [205 Bände, in denen der Oberpostzzrektignen zusammen 6221 Bälde hauer Matrtinej Montañsz, den gefeierten Meister der Estofado⸗
1, u dung vorhanden. Es war eine der ersten Amte handlungen Stephans, skulpturen, dar, wie er am Modell für eine Reiterstatue Philivps 1V.,
gegossen werden sollte, arbeitet. Lchter wie Schatten,
weiteres Blatt zeigt ihren Gemahl, Pailipp 1V. bei seiner Liebling beschäftigung, der Jagd, mit der Büchse in der Hand und begleitet von einem Hund, einem Meisterwerk an technischem Können und pro— funder Tierpspchologie. Das orltte Velasquez⸗Porträt stellt den Bild⸗
ĩ 1 b
1
verschleiert gehe eine 5 ; ĩ. : 99 ; k sch gehen und keine gegen die Moral verstoßende Oberpostzirektionen nur solche Werke erworben werden, die für den h r Strich der genlalen Pinselführung deg M istere folgen zu können. Ein
mit dem Saalkreis der S i ssienf inis 8 eis ; Stadtkreis 8 t 8 3 8 ß wf. undterie renn, dedergtasetazkkreig. Welßenfelz mit dem. ministers, Vifsspräsibenien des Staalsmin ms. Si z [rel ö sißenfels, der. Stadtkreis itz mit dem Landkteig Zen fekrelärs des h mahler dns, gat, ber „Mgenez Haväs ; zerordentli ö Stadtkreis Erfurt mit dem Landkreis Erfurt der . gehaltenen ] 5 r. . Bethmann Hollweg ab⸗ Die Unruhen n , , besorgniserregend diese Bibliotheken reicher auszustatten. Die darüber erlassenen Be⸗ die in Florenz Donau ist der Stand enũger ter und zumeist besser al . mit dem, Kreis Grafschaft Hohenstein, der St / dtkrei⸗ , bien grsitzung ; des Bundes rats wurde dem nähmen größere n ö. die Behörden mitschuldig seien, stimmungen, die noch heute in Kraft sind, lauten: ‚Zur Förberung letztere biz in die tiefsten Dunkelheiten hinein, haben wenn stellenw ise auch die B elbildung nn, 6a . ] nau i m Landk eis Mühlhausen, der Stadtkreis Eis leben Gemeinh eh,. Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen, betreffend Manngzucht h Ausdehnung an, und die Truppen seien ohne der beruflichen und wissenschaftlichen Ausbildung der Beamten dein angewandten Reproduktkongverfahren Leben und! sseht Roggen eiwas besser als 1 dem Mangselder Seekreis ine 7 er He — ; Aussi ) erteist ; ö 760 zucht. . 7 wvyost per un wise r Belebung Regeßal ) sokelt bewabrt: H-bem einiel ne e der R ; a , g ee, f,. „if ih l r, , (. . Seekreis zu einem gemeinschaftlichen Wahlbezirk Die 3 1 ea gaben, die Zustimmur g erteilt. Annahme fanden , der Reich wostver waltung sowie zur Belebune und Regehaltung sichtigkelt bewahrt; 1-dem einjelnen Faden der nur dünn Wetien, aber im gemeinen nicht befriedigend, weil schütter und , . dem Staꝛtkreis Magdeburg 3 Wahl⸗ . orlage, betreffend die Anwe ndung von Vorschriften des Dänemark. des geistigen Interesses namentlich auch ür jene Zweige der Literatur, Leinwand kan! man nachgehen, ohne aß das Gesamtbild niedrig. Es wurden auch Auzackerungen vorgenommen. Rechts der Aschergl ben 6 Nele. Hel ker klagt e. Kar hannes dem Stadtkreis 2 1 a elch tries häfe für die Insel Helgoland Der Reichsta g ist, nach einer Meldung des W z die mit der forischreitenden Enim cklung auf den verschiedenen Ge⸗ durch die Deutlichkeit der Einzelheiten brüchig würde oder gar aus. Theiß ist er schwach und nur an einzelnen Srten befriedigend. Jinkz Achern denn Wahlmanner, dem Stadtkreis Halle Wahlmann de und ihre Gewäss die Vorlage , . ster . . er Reldung des „W. T. B.“ bieten des Verkehrswesens im Zusammenhang stehen, aber hervor« einander fiele. Dag Gesagte gilt ebenso für die Blätter nach Tiüang der Theiß ebenfo, obzwar etwas b'effer as Welten, Em Theis Stadtkreis Weißen fa 1 Rr. Slahltreis Valle! Wahlmann, dem ihre Gemasser, die Vorlage wegen Graä a6 gestern geschlosse vorder , . ö an,, . , , JJ , , 6 ö ,,,, er als Weizen, Im FTbeiß— . Bel mels 1 Wahl mann, dem Siadtkreis ZJaitz n Wahl. Verzeichnisses II Aanntnach 3 e 4 Ergänzung ⸗ des 64 9 . . worden. Die F olke thin gs wa hle n sind ragende Seiten des Kuliur⸗ und Wirtschaft lebens herühren, werden lla von Portug I“, nach Murillos „hei ) sabeth“, und wer Maros⸗Winkel steht R ggen zumeist befriedigend, jenseits des ien. an l w n Erfurt 8 Wahlmänner, dem Stadtkreis Nord auf Kauffahrteischiffen sowie 1 69 bie han rn rf org auf den 25. d. M. anberaumt worden. die bei den Obapostdirekticnen bestehenden Amtsbibliotheken nach den J Raffael als Maler von Detailg im niederländischen Sinn kennen steiges etwas befriedigender a . in daulen 2 Wahlmänner, dem Stadtkreis Mühlhauf 4 2 ; . die zorlage etreffend die h , ternd erweitert.“ die RB 1 ; Fer wen, rn, Mia mit der G 61. . , ö 1 , , ; — ; * ! üblireid * ) ausen 8 Wahl nänne Abände 3 . 8e essen Dle . zorhandenen Mitteln dauernd erweitert die De⸗ lernen wil der prüse dara ifhin das Glatt mil der Varstellung d schurt 10 schwe ist. Wintergerste ech und links dem Stadtkreis Eisleben 1 Wahlma au] Wahlmänner, Abänderung der Vorschriften über die B. ; Afrik . J . *,, ; *. . ö c 44 R 1 3 19 ; ; gerst echts und links der ' fa w Wahlmann zu. Die Zahl der i s — ? len Ubi Die Besatzung Der Afrika. iutzung der Büchereie auch den Unterbeamten si eben; zue heiligen Famtlie ie sog. Perla, n ich Vasaris U lieferung für de ! iu vielfach zu zegange ährend Som meragerste alei Wahlbe nik zu wählenden Mö rtsmnnd Vie 8e er in jedem Kauffahrteischi j ,, 36 . 9. Oe M . ö. r . . nutzung der Buchereten auh den üanterbegm!, den; zu Heiligen lie, die 9g. Herla, nach Balarig Ueberlielerung für de Honau vielsach zugrunde geganger äahrend ommergerste gleich⸗ . ö . 1ichtet sich nach der umme des Mit . e if, [td nen und Schiffsoffizieren. N n nch einer vom , d, , verbreiteten Meldung aleich e . damit begonnen, geeignete Zelehrungs⸗ und Unter⸗ Bischof Lud von Canossa gemalt; er wird die Bemerkung von mäßig emporkeimte d dicht steht. Zwischen Donau und Theiß ist CSlIundstfuerretn rag rart aß Wa! 9 4 6 5 . 81 2h ⸗ 98 7 56 ojnoæ GQ 6 — Barüer 73 4or ov * or ö. 12 ö rd nnn * en agastwff n iuscBk affen y . Bestandto a6 8 14. s 10 12 estztiar sgnhe er Be Ser W 1nfung 8iese«n Mä; 218 En Her etank fKhweoc F a ow R . . 2 , , , aß, ahl beyirte bis zu 450 O5 Talern gesetzes für Ci 2 des Entwur eines Lehr erbesoldungs⸗ . lser Blätter verlangt der englische Gesandte vom ltung?stoff. an zu schaffgn n nnn, nn, wugen Ming i n. ,, ö. nn nr, ,, ,,,, hste teinertrag 2 U ede ; Wahlbeztike mit einem Grundst en r g, 23. saß Lothringen an die zuständigen Aue schüsse or⸗ Diachsen die Zurückerstattung des an Raisuli für die . r pe t ongalt für seine Mußestunde — Grs g 1 te Schund und sagte: poque à laquelle Raphasl J tra 14 les lauriert rec 6 de Theiß leit 19 und tell wer e gu inks der Theiß zumeist Taler bis einschließlich 650 000 Taler * 6, Ver sammlung sich einverstanden. Schließlich wurde lassung Mac Leans gezahlten Lösegel . . Schmutzwn der Hintertreppentelporsteure bieten jollte. ĩ J peintres flamands semblent avoir smpöehés de dormir befriedigend, im heiß Maros Winkel, zumeist schwach und fleckig. 964 4 9m Grun dsteuerrelnertrag tber über die Besetzung einer Militäranwaltstelle bei dem Reicht: 5699 000 Fr 3Zwischen dem Sultan e. 4 . . Die Erweiterung . Büchereien vollzieht sich nun auf , ö e Zommergerste befriedigt, namentlich in Siebenbürgen. Hafer steht die Landwir 1fts kammer 2 . n iraericht * 9 ; nec, 11Ir U ) 9 8⸗ 8 , cell C Ulli ; enalischen folgende Weise: In der Bücherei des Reichsvostamis werden die Er⸗ V 19 : Deutsche 5rterhus 3. Aufl. in der neue links der Donn illgemein g 1 gleichn ausgegange ö Ear dwirtschafts kammer zu wählen militärgericht und über mehrere Eingaben Beschluß g. faßt Gesandten sei hlerübe r he reits 383 Ne f 6 . n et glischen olgende mene, . . ö 166 r ü ̃ ; 19mig . den ? ; ( 5 ö d 2 U ; che 5. Wört . . ) ö A1 in der neuen e , . T nau gugemein 1 Ad. it gleichma 1 au 9 gangen ; . dagegen seien die Vo rfch la ge k , hn, g erzielt einungen Büchermarkts verfolgt, die ne 10 enden für JYeutschlan Desterreich und die Schweiz gültigen amtliche wahrend z der Donau nur der Fiühanbau gut emporget imt ist, dagegen sel ie Vor ge des sp schen Gefande . Jüher verschrieden und dem Kurator vorgelegt, der die Auswahl Rechischt 1g. Nach des Versassers Tode vollständig neu bearbeitet der Sy doch stellenweiß cher t Zwischen Ton ins schen Gesandten 2 66 11 . . ; . r . V * . ; an, , 21 ,, 2 . ; e 16h wichen nau . Zul let dem Staatssekretär Der von Karl v. Bahder und Herman Hirt, , wo der Hafer zumeist gut emporkeimte, wird noch Regen ig, und Karl Kant, Priva gelehrtem in Leipzig. benötigt. d links der Theiß der Stan ein zufrieden- stellender, im Theiß Marog⸗Winkel ein guter. In Slebenbürgen ent-
83 entf — en demgemäß: 1 J * z esonder ö a6 8 eh hen A10nJ LT Vie 6s Miffge net be . ffe 18 , y m 299 Ent hen 191 ] steht
1x — grinmnAak. 1 . 269 a dn m Meg terungsbezirk Magdeburg auf Kreis Wanzleben mit Stadtkreis Pz. gdeburg
b ö ö schroff zur ückge wiesen worden Ing an angeschafften Bächer nd ortset 16 ; Der Kö 331; *. . , . — 71 149 b Cen worden. . ang an E 1g Haff ten 5 11 1 Fort etz in 98a 11 r ig. ⸗ e 9 1 . ; . niglich dãnische Ge sandte von V e ger mann ve rken heträ nt etwa 500 Stück. A em erden de Bücherei fort. Hera zaegehe on Her man Hir t. Verlag von Alfrer ef ste ider. i Theiß . 8 itung 6 . ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die —— ? 3 laufend viele Druckschriften des Ja und Auslands, von Behörzen, Ver. mann in Gießen. Vollständig in 2 Halbfranzbänd oder wickeln sich die Frühsaaten befriedigend. (Ung. Tel.⸗Korresp⸗Bur.) zeitung der Gesandtschaft wieder übernommen . . zänden, Verla gzbachhandlungen usw. üherwiesen. Es werden jährlich fär in 12 Lieferungen zu 1,B60 ¶6. — Mit der soe e : s ö . 464 3 , e, . 65 1. 9 J ö — i 7 r, glg 5 FI nk Ko 7 — * 1*— Koloni 28 Di — ö 5ge eben 5500 b 8S do 90 666, 1 . 160 do 18 41 6 3 sel un 1ef 21 erste, die Dälstt — 6. 161 , . 4 m J = r ᷓ * 1 RR 9 y . 5 ) ia les. Die Büche er dez Reichspost mt wirden nur von den Beamten der 66 and bon der neuen Auflage dieses bew Wörterbuchs 2a4artenstand und Getreidehande n Rußland. Eine forstwissenschaftliche Studtenreise zentralbehörde, sondern auch von denen des Oberpostdirektlonsbeilrkz abgeschlossen vor. So wenig es bestritten werden kann, daß sich! Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm Laut Meldung des „W. . B.“ ist S M S u f . Am 2 4. Februar trafen Profess . Pr den t . * 11 ö. 16 2 5 ei rin zenutzt. A Ber dem laufe 1 stan 1.3 1 ze u eihn 6 ich [. e Geblldeten ost genug . ; ber 5. . Vas Wetter war im Apt il bis A f enn ige varme am 2. Mai in Zanzibar eingetroffen und n n, n. 2 Riedesel Freiheir von Efsenb'ach in' . weund. Forstaffesso leberlassung von Büchern von den anderen Oberpostdirektienen ein, Bedeutung, Geschichte und Herkunft irgend ness Worteß Frühlingstage m It. sogar Nachtfröste * l ge of J aan, ; . — . el reth on Gisenbach zu einer forsi . 65 4 a , , . 27. ; ö en,, ö. . 5 5364 ie n. 4 . 1 * 7 ö Saß B 8e R. z 1 *38 ! ö F j 21 aekRIßIAKe wcwiste zk ter ez 92 6 nach Daressalam in See gegang 9 D gestern von dort Studien reise im Schutzgebiet Cons ⸗ gi! . or swissen chaftlichen denen siets bereitwillig entsprochen wird. Gbenso entgegenkommend seiner Mutiersprache, so sicher scheint es, daß sich der Weigand‘, kis n R.. un den nördlichen. Distrikten Schneefälle ein. ꝛ 8 al gegangen. . Eee in Schutzgebiet Togo ein. ; genannten Herren sewie *. 6 hne daß dami nem Me te fr den M Nssans⸗Baft frank. 1 Tron e sor J z Mitterun Faber 81 guoßgteria Io ö S M S j ( m = 1Dsessor B ü sagen h fanden 34 sy 7 z ö . 1111 el gl 7 J ert wall! in gehoren! — Ude ohne daß damit lseinem Werl Ur de 71 I 2 1c! 1 11 71 Viren,! ö . 26. 2. 9 WBintersgalen einen M. . . J 39 . ⸗ e. Susge Inder ich seit 8 fan 55 ,, J ö — ? J * ĩ 5 h 12 1 J : 53 . 666 T. a5 , . (DYangtse) eingetr Tiger ist vorgestern in Tschingkiang Kamerun, wo fie unter Führun 9 2. . 9 Never ber v. J. in e zu haftlichen Zwecke itzen des Reichs,! wie Abbruch geschähe, 21 ant J 3. 6 haben Ihnen 216 ! 90 hen te warr . ; 1 ö „un, imb lit Unter F uhrung des Forstassessorg Schsrk ö . 1 ; 3 — im Re f 3614 , . 16 z — be ff * 91 ige offen und geht heute von dort nach Nanking ab. wald, insbesondere die durch di — 94 wor sessorß Schorkopf den Ur⸗ ostamtz Umschaul en möchten. )er Lesesaal im Reichspostamt Schicht und eines jeden nach höherer Bildung Strebenden t lich nicht geschadet. 8 ao. ö ie durch die beiden Bahnen erschlossenen Waldgebiete. teht werktägllch von 9 bis 3 Uhr den Besuchern zur Verfügun npaßt. Und dies, weil er sich nicht gleich ar ihnlichen Werken sind die Aussichten der Wintersaaten gut. Die Aussaat ö begonnen und ist zum Teil bereits
8
28
—
1 * z — 3 2 itglieder
*.
Kalbe
SysKRerar ek
X schersleben ͤ ĩ ; ĩ * pr sta 111 — P z Halherstadt mit Stadtkreis
n RI R ay ah Reuhaldensleben
*
Zweifel
——
gr 9
Aschere leben P B ü s6fand Berufe gegenül gerade den Bedürfnissen der breiten gebildeten guten and i
; / . schad ach den bisher ingegan Nachrichten
d — — — * Q , g .
—
5 D
. n , ä n ; 3 . verbundene bloß auf eine bestinmte Seite der Wortkunde beschänkt, sondern die l Zomme at e l ; , . 9 * 29 J Nr beit R in Of m Fahre später begonnen als sons z r beende Die Arbei at in m Jahre später begonnen als sonst,
3 c ⸗ i S. M flußkbt., Tsi ö. e, — ; 3 an T r ,,, ingta U ist vorgestern in Sainan in sorstwirtschaftlicher und 1s ö h (Westfluß) eingetroffen und geht heuß ö. h ; ö e g. s . * und botanischer Beile hung erforschten. Zeidei e ö . 75 ! . ĩ ö gel Hel on Dort ach Maca ter die zeiden letzteren Her an der , n, 37.3 . 6 121 11 De. erlag nl nine der Dm 0 3 . (Mündung des Westflusse⸗) ab ; z gego Togo nicht mehr teilnel men 8 ö 96 lanter Studtenreise in karten sammlung enthal rund 30090 Kartenwerk mit 28 000 Antwort auf die verschiedenartigsten Fragen bereit hält ie man nn — . Vi J S3 M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist gestern in Tschi Ende ber Reise in Kamerun und beaab Fi ee. e eikranfte am Gl altern. ö k 2 ö . Wörterbuch zu stellen vermag. Die letzten k w e, H. südl ichen De ir len kiang eingetroffen und geht heut debe Heer n Wschin⸗- Hauptdampfer nach Haufe. Krstaßß leben dort mit dem Februar— Den 41 Oberpostdirektioasbezirken überwelst das Reichspostamt ie den jweiten Band bilden werden, sollen bis zum Ende des nächsten noch zu groß war. Es ist immer noch etwas zu viel Feuchtigkeit . 1 ge jt heute von dort n ch M s; * . ser nach 9 ause, RForsta r Schorkopf fuh . é * * * . nee ö * 27 ; 1 ; . 8 14 1 * y r f we ,. — * ; . Eintritt warmer Witterung * z . del) A usung ab. erkrankung mit le e,, alleen & * rrop) 1 hr infol e Fieber hn weiteres gewisse Werke, die entweder über ihren 8 aus Jahres erscheinen. Uebe sichtlichkeit der einzelne 11 vorh . odaß gemein ; Di ntritt ( armer Witteru ig ge⸗ Professor Sr ent — en,, . direkt he mwarts. sehende Anschaffungskosten erfordern durch großen, klaren Druck auf gutem, kräftigem Papier, und ein ge. wünscht wird, welche schon zu lange auf sich warten läßt. reiste 6. 76 i . J. ĩ. e . Freiherr von Riedesel ber len. Außer? werden ihner egener und geschmackvoller Einband sind weitere Vorzüge diefes Der Getreid kt charakterisierte sich dadurch, daß wenig len n 2 Februgr inter Fi F ven Cam r,. . x j 5 , 812 ; . * 2 J sn — k. ⸗ H 6 ö , ; er nach N uz Nah 1. . ing des 5 orstasse ssors ur selbständiger wendung für die Er e üchereien Werke g, defsen erster Band 1200 S alten um faßt 3u Uhren zur Stadl 1e und r olgedes nn enig A el t gemacht . . 156 * 1 ö Sesichtigung der Ackerbauschule 3Bermiefer zur Erweitèe 94 n auèsschließlic wurde, sowie dadurch, daß die Preise außergewöhnlich hohe waren. 7 . ) 1 J 5 12 3 chll 15e! 1 1 l 1 aus 1 11ch ⸗ 2 tages Seiner Kai ᷓ ʒ der Baumwallfeleer in Nuatjä ging am 1. Mär— y 1 13 , , dg n Fachleut ae s 2 ; er . aiserlichen und königlichen H oheit dem Aufforstun 9 3 ig am 1. Marz der Marsch bestimmten elle . Bücher sammlungen bestellen die Oberpost⸗ d 12 Prer Ach ] zon Fachleuten eine Höhe er⸗ des Kronprinzen brachten, „W. T. B. zufolge . alte war der . it. Von dem dortigen zweitägigen Auf— sreftionen auf Grund elnes ihnen vom Reichspostamt zugehenden 66. reicht, wie seit 20 Jahren nicht. Das Angebot war nicht nur hier, . ĩ ö . . ö! * 27. 3 01 * 1 9011 wa der er fe Tag 9m Beaann * . * x. * 1101 1 46 * — 4111 . ne h 6 U oreIln d 1 31 4 1 1. . ö. 5 . ö *r. . ö r ; 2. Kompagnie des 1. Gardereginients und der Ca. Erckar Fläche sowie des Habo⸗Uferwalpes aim be er bereits aufgeforsteten zerze z jäh renden interhaltenden Jahalts Bekannt u 1 nöen uch 2 ,, usch 1nd Das der Keibschwadron des Regiments Garbe du! Corschgerchßt Ein größerer Marsch in erb g geren um swaülen Tage watt. zum Gesamtladen preis von eta je 225 6. id Regierungsbezirk Potsdam, mit Ausnahme der Angehen 1 3 . 8 ; ö 8 arde d GbrpSs Höchst⸗ . nl in den nach Norden sich erstreckenden ungaufge / . 85 ö fn sss der arp 166m ĩ J Trent , . ; virkte ud 1 n hi n karkt wesentlich hesestigend. 3m, lben am Morgen ein Ständchen dar i. aufe 56 forsteten Teil des Aufforstungsgebktes unt . * r en =. nansge⸗ 1 . Uaterb amten Safes se ER rlottenbürg, Schönel Eirdorf, Wilmersdorf . uch b, n,, mm,, ,. n. äastè 5 Vormitte n zni ali r ü n,, ause des weise 30 Em zurickels F,, nn nommen, wobei schätzungs⸗ iufgewendet. Alles in allem beläuft sich die jährliche Ausgabe , . . Auch zu den hohen Preisen wurden einie Heschäste gemacht, Wi g trafen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz August . . z0 Km zurückgelegt und eine Fi iche von 3000 ha ö * reichs vossamts fi die Büchersa . ö. Lichtenberf er Landgemeinde Boxhagen⸗9 elsburg da verschiedene Hauser genötigt ware Deckungskäufe vorzunehmen, Vit? . Oel Preußen neh Gemahlin und dle Prinzessin a, ausgeführten Unters ; , Fer. J wird der Beginn der Schonzeit für Birk-, Hasel- und um die gecharterten, aber noch leeren Dampfer ju füllen. In Weizen J ; . — ** lvl Uhrle nler u ngen 19en 35 . ö . 9 ) * z 1x . ö! 1 2 7 . 772 P 15s9r N 5 . derm Ausland mi wen ka e. 16 1 zur Gratulation im Marmorpalais ein. wo geforfsseten als ö . ö. ,. daß sowohl auf der auf— « Die Bücherel Tes Reichspotamts enthält Fasanenhennen auf n, m , lachfrage aus ul, nd min i. 1 n gesorsteten o (. Uf d loch nicht e 1êforstet zegan an,, ö , ; ; d 3 2 . 21. J . ; . 7. 1nstand = 8 e Preise im mesentlichen hier verbält- . . arschalltafel stattfand. der Boden sich verschieden e e enge r ten 4 . Fläche Bände, die Büchereien der 41 Oberpostdireklionen verfügen z. 3. her Dienstag, den 18. Mai 1909 wn e iustant mm ̃ Preise im wesentlichen hier vechält 2 4 45 1 * ar. alien], er wie ort sowohl 34462 Bände. Ueber die Ausgabe⸗ und Ablieferungsjeiten für die Bücher ) J ĩ nismaßig höher standen m Auslant ich wa ö relativ gute, tiefgründige w , , 585 Ohl 134 462 Bände. Ueber die Auagabe⸗ und Abliese Szetten sur die Sucher festaesetzt . ina. Einige maen ainae 5 6. im Regier ungsbentrk Grf ö Mttglteder, Hzden . ann e n m , f, r n , verdichtete owie über die Anzahl der gleichzeitig an einen Beamten auszuleihenden estges zt ö den 27. April 1909 e nur gering. Ein Ladungen gingen nach n 5 ed 5 1 n gooeßtt Srsurt 7.1 . ichen w 1 vorkommen. In rein site . 1 ö , 1 . Potsdam, den 24. Ap 6 nach Marseille un auf Kreig L nsaly ö Bez a * 1. . z 2 or echni cher ben di einzelnen Direkttionsbezirt ] nach dem uta ö ᷣ ; r d . 5868 Miugtder . Bodengrtzn, auch die relatib , . ehen, n 0 j 1 ihn , ee, 92 f 3 — Der Bezirks ausschuß , , were. ra 0 D ( m 8 1 . 4 2 , il Yrso 1 = 14 verden 9 1 k w. 5 11 146 . 6601 11 * . Del 11 b 2 41 11 nu! 9 ; gerd b I ; 12 1 , , n, ein mit Stadtkreis Oe sterreich⸗Ungarn. , , ; , . Auch die vorgefundenen Vegetaltonz⸗ irößt'n sind die Büchereien der Dberpostdirektionen in Berlin Büttner. ; I J Nee: ; rde (bringen den Beweis, daß in diefer beaangensn 9 , , , . 2 ,, ,, ; j , 6. n 2 i De nr ** 15 3 1 In teser be an zanr X. 655 8 13. . n ecaa und Kiwmt n , Erfort mit Stadtkreis Der Präsident des ungar 9 s stepxpe keine Bodenar Machen] eler begangenen Baum⸗ Darmstad rankfurt a. M, Karlsruhe, Konstanz und Leipzig, wo 1 — 216 1 18 * 1 J 8 ! ohr 25 ryusoeæ * J * YT Dben itt em M 31tum yo ore m rn, , 2 m ! 8. 1 ( . = ! 49 Biißen *! dtkr zu sth hatte der ö , er chf AUbgeorpnetenhaues von überwindbaren eri f dem rene . ö ö rennierender Holzpfl izen un—⸗ über 4000 Bände vorhanden sind Die stärkste Benutzungszlffer 53 tr 7 k ö ä X * . Hh F ei ' esse ufol⸗ 7 ei ö. 1L 69 our] 222 6341 A gegen tzt. , , F,, 1 z 39 * , . mit Stadtkreis Audienz bei dem König Franz J ö K dure igll dez, Saho Ulerwaibeb er DOberpost direklionsbenirke Dortmund, Düsseldorf und Worbis. * 9 2 7. urchschnittlich 300 . ;
de do d
1 Dörr,
* Ve tt de
irk Mersehß ö glieder,
el URMangfelper 6 , n,. rels Deansselder Seekreis m Stadtkreit
Eigleber 9 t
—— —
Mitglieder
1
mit St . Potsdam, 7. Mai. Anläßlich des gestrigen G ö . 2 1 am, 0. Mai. Anläßlich 8 gestrigen Geb urts Sangerhausen. Eckartaberga
Bitterfeld
Torgau
MM anafIFEe M kz BSBaBFeatg 4 Sseider Gebirgskreis Wittenberg. ö Zeitz mit Stadtkreis Schweinitz
Liebenwerda
Naumburg
(41 mburg
— v
ren die verfüg⸗
do de de d & — c . e s . . ö . .
* v . . * ö.
für den Rhein zu liefern. 37 4M gestiegen, was 1
bis
In Roggen war das Mn fte 8 z R e. hatten auch angezogen Ausstellungsnach richten. deer, , , ,,,. IDaükrelt! U! 95 1 kboren der Zeit vom frage aus de
behBonntet behadublel.
gaben die Schätzungen, daß zerlin. Das Kolonialwirtschaftliche Komitee veranstaltet in
3 K 13. bis 27. Mai in der Ausstellungsßalle des Instituts für Gärung
. gewerbe, Berlin, Seestraße 4a, eine Ausstellung, die zum ersten Ma
. en hielt unter Feutfche Baum wollerntebere itungsmaschinen für Palm
Sekretars Hern April eine und Palmkerngewinnungsmaschinen der Oeffentlichkeit vor— n seine Mit- führt ö Die Baumwoll ö
Y * 6 . Im nter 7 9 nis fi wr t r 36 Im unterhause wies gestern, wie das „W. T. B.“ üer n ürde din ß Borsttz it ; 18 D ohe et würde den Fortbestand des Waldes m BVorsitz ihres ⸗ n e Waldes Herr 9 d neter stßt nn n d einer Bearbeitung des Reichgamtg des Innern, die Palmölausstellung durch
Kö
charterten
pon gekauftem, aber ausgebliebenem Mais. z ) kamen leich Is größere Zufuhren, be onders iach Nikolajen Aber das des Monats April
———
Derbhol; in ) r 1ß ?
s . 2 t.·D n üUutzbares VI ;
auf dem Hektar stehen. öbares Hol z. 1 I⸗
Groß britauni rl if roßbritannien und Irland. bieden — orsttechnisch richti eitese Auznuß unn * rmalpe 211 . * J t ö ö keln .. Mi S n 19 8e 2 e diesles Userwaldes zu Deck ig eines Teiles des Bedarf ä. en Die Königliche Akademie
Ssesamtsttzung
d de di do d do e deo
hierdurch genehmigt. . Berlin, den 1. Mai 1909. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten r t. Kü ster.
1Unfäabl 1e Preise geboten Ner verfügbare trockene Mais elten und
r seuch it under jsrt werden.
zt, während in ö
.
ze Ab⸗
21 211
— r —— —
'
91 9 Hor har mlIo ; , l, der Liberale Bottomley darauf hin daß ei s ö l 2 . 5 1219r 0 — ö . ⸗ 1 ! . 6B segente 2 ö 62 6 2 1 911 ö . 1 5 11 B 1 ; . serbische ö 8 fsiötere, die er namentlich bezeichnete und die an fernung der tellweif⸗ übe gentell, es würde duich sachgemäße Est— , ausstellung ist durch eine finanztelle Unterstützung. Geschäft blieb still. Ent er, n , , ü g dem Königsmorde beteiligt ö zesei J. ] 5 ö . — e 6 . n e, er 4 6 1 n 1e U zeralten Siamme, welche jüngere Stämn ö tun ü m ). März v , , , . * and J t ine ; ! ehhaftere Nachfrage nack h seren Sorten ( Inders auß 62.4: — 252 (. 9 wese ö jetzt Ad utanten ) 6 Un erdrücken und in ihrem Wache r Behind ume 56. K Bradley ch , Man ih tu berichtete De . ö . ⸗ . Königs Peter seien, und richtete an den Minisser i. 2. 6. ,, in ihrem Wachstum behindern, der Zuwachs ver— 1 8 196. ,, e i e,. s ö hilfe des Reichskolonialamtg ermöglicht norden 6 das pre die Anfrage, ob im Hinblick ö e e , me, ,,. eußern . 5 Jeitelkatalog für die am Wuadranfen bestinmten Rertaszensionen lier Handelsministerium bringt der Veranstaltung Interesse entgegen. die Anfrage, ob im Hin u f n, Fi , A ,, 9 ö : ; . 4 Hwa , n,. Handelsministerium bringt d altung e — zur gde eh 1 n auf das Abkommen, das seinerzeit Mh ahhh, Kah irzg wurkg der. Marsch in Richtung Hadia nach zollftärndig vor. Als mittlerer Fehler einer rinmaligen Bestimmung Sämtliche Miaschinen werden im Betrieb vorgeführt. Der Zweck der Die Zuführen von Mais verzi ? an 2 . e . el ung Der diplo ima t z sch en Bezi eh u ngen 90 Dh e angetreten. HGyur die Be sichtigung deg dort en W ild⸗ at sic in dieser Neihe 36. wieder durch Ve der in die Baumwollausstellung ist, die Leistungsfähigkei der deutschen Ernte⸗ der Infabrba , n n Die Nachfrage ist stark ind es werden * Efe, Großbritannien und Serbien geführt hatte erte . sendstlut Ein Ta! zur Veifligung; genau¶ Aufschluff ersten 63 Stunden fallenden Finzelwerte mt ihren Mateln — zn ber-ltunge maschinen gegenüber erprobten englischen und amertkanischen gute n, ne, . sei, daß der britische Gefandte i er gh w. . Zusammensttzung die Wuchs verhaltniffe 6. z den Deklinationen 4 359 und. . . . B 6 228 Maschinen sestzustellen. Der Zweck der : PUmölausstellung ist, teuer 1 K r . in seiner dienstlichen Ei 6 sch t j 53 5* . Silk d gs ogen lonnten hierbei nicht em 964 . ergeben Die Bearbeitung der Zenithdistanjbeobachtungen i . Nen , dem eutschen und fran iösischer de m Innern reichlich vorhandene Mini 8 der o ) ö * 14 ) genschaft nicht mit diesen Leute Te , s . a. wei n ch gewonnen werden ge del 3. lung Fenn inn 9 ! . einen Vergleich zwischen em deutschen und ranjösischen den im Inner ichlich vo . 19 ist lichen, Unterrichts- und persönliche Berührung zu kommen brauche . . harten, einige Baumhöhenmessungen ausgeführt gonnen. - NMerselbe überreichte die Veröffentlichung der Kemmission Maschlnensystem zu ermözlichen und koloniale Interessenien auf — Leinsaat hli 2 edizinalang eleg en heiten. Sir Ed ward Grey erwidert: daß om 12 g. n 35. bis in. stellenweise g i, Durchschnittliche B standshzhe von Ur die Geschichte des F rsternhimmels: Fehlerverzeichnig zu den die wichtige m ischinelle Erntebereitung der Oelpalmfrüchte hin— Kolza keine Umsätze Am Lehrerseminar in Leobschütz ö nannten Sffinßere nichts belannt' fei, und! bötsin, Lern auf die ge, zihis äh mmaefgab, Die Veibbolimasse wurze auf einzelnen Stern katalogen As 18. und 19. Jahrhundertg von F. Risten part. zuweisen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. Mal statt. schlüße na England g ꝛr . Leobschütz ist der bisheri k ö . j / nd DG le Erneueru 1a d Flächen auf 400 bis 600 f z 1 3 5 e ir 10890 2 . ; ö 6 99 Anuftrao a. zentral ö. . = * ö 2 . ; 6 ö J . nmissarische Seminarlehrer Kapl Mar, ; * ge om diplomatischen Beziehungen Großbritanniens zu Serbien J,“ *g . 60 fin auf den Hektar elngeschätzt. Der nächste iel 1909. — Y tr K oser überreichte im Austrag der Zentral⸗ Die Ausstellung ist täglich von 10 —=6 Uhr geöffnet. Die Vorführung Die Preise waren folgende am Lehrersemin ar in ö e. Weiser aus Frankenstein, gehabt habe. Er schlage deshalb dor nich . , . , ,. dem Sudium der von dem Benirksammt Misahshe aut direktion den Jahresbericht über die Herausgabe der Monumenta Her Maschinen im Betrieb findet täzlich zwischen 11 und 1 Uhr und Osima missc iche . g chf Elsterwer da der bisherige kom⸗ neuem dlese Frage zur Eiörterung . , unnötigerweise von g ., ge g turen, Am 10. Mãärz fuhren dle gerren mlt ktermaniae historica. 3 und 5 Uhr statt. Um auch der Arbeiterschaft Gelegenh it zu geben — Ulka halberst'ot 7 Jackisch vom Seminarnebenkursus in Frankreich To 360 13599 . nach Lome zurück. (Aus dem Amtsblatt für die Autzstellung zu besichtigen, werden . Maschinen auch an den Heng en . . 103 — 1.10 . . I reich. k Die Maiausstellur in der Bibliothek des Kunst. Sonntagen, und jwar am 16. und 23. Mai, von 111 bitz 15 Uhr im k ; . 0. 84 - 0, 90 das Pu am Lehrerseminar in Pader der bisheri issari In einer gestern in Paris ,,,, . , m r Giafrit fte. , be Mar 9. 85 — 0, 9! 16,3 kg ae, , Paderborn der bisherige kommissarische . n einer, gestern in Paris abgehaltenen geheimen Ver— gewerbemuseums enthält graphische Arbeiten und Drucsachen Betriebe vorgeführt werden. Den Gintitt ist kosten frei. elt. der Mais . ;, ͤ5 * 2 ing daselbst als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ sammlung haben die Post- und Telegraphenbeam?e leurrer Wiener Künstler; fie ist, wie der Lesesaal, an allen Wochen. Baumwollausstellung ist eine Ausstellung von aus deu tscher Daser ö . 6 g. ö gestellt worden. nach einer Meldung des „W. T. B.“ beschsossen, ihr ; . 3 tagen von 10— 10 Uhr für jedermann zugänglich. Kolonial baumwolle, gesertiʒgten Fa rn rg Ken, berbundz n, dle geln 2 355 5 . 1 c * 7 1 . — 2x ö . 5 ; 3 r ⸗ 2 27 1 ; ; ) ⸗ ö ( 7 * s ö 8 Drarbe 98d a 2 1 J vo Le ( 9 Dem Königlichen Musikdirektor Fritz Kauffmann in einigung in ein Syndikat umzuwandeln. Die n, n., Parlamentarische Nachrichten. . die gern eite in der Verarbeitung deutsch⸗kolonialer Baumwolle vor 66 2 C 2 . ö ? ; . agdeburg ist der Titel Professor verliehen worden. des Pariser Haupttelegraphenamts haben ich f . Der Bericht über die gestrige Sitz ö . . . ö k Augen führt. , , , . April 1909 in gestern nacht abgehaltenen Versamml , e. e und dee s fer die gestrige Sitzung des Reichstags Die us stellung der Porträts alter Meister in der gauwesen . nn,, ö är, ( ung im Prinzip ebe und der Schlußbericht über d ; Sstz 9 7 eme ist as Entacgerkommen der Besitzer noch über de . Feizen.. w für den Generahstreik erklärt und über! zip ebenfalls , über die gestrige Sitzung des Hauses Akademie ist durch das Entgegenkommen der Hesitzer noch üher den . ausschuß, ben g rf . 9 ö. assen es dem Verbandg⸗ er Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. anfänglich festgesetzten Zeitpunkt hinaus dem Publikum zugänglich ge Das Nilstauwerk von Esneh, das etwa 160 km nördlich . e ,, zi as Autzzug aus der Tagesord zusetzen A ch die &i 1 rllärung des Streiks fest⸗ . . blieben und durch Einreihuag elniger weite gen hervorragenden Kunst,! von Assuan liegt, ist am 9. Februar d. J. dem Betrieb übergeben fil w far die Sitzung des Bentht . jn , h ) die Eisenbah npostschaffner sind im Prinzip kö werke noch vermehrt worden. Diese sonst so gut wie unzugänglichen worden, 18 Monate vor der festgesetzten Zeit, nachdem der Bau nach Arn autłka . . 3275. 9 ezirkseisenbabnrats zu Breslau ur einen neuen Generalstreik. Das Mitglied des Herrenhauses Ober a,, Kunstschätze bleiben nur noch bis jum 9. Mal in den Räumen der der Nischwelle des Jahreg 1906 begonnen worden war. Die Kosten 6 . ö . ö gz Las am 26. J jauses herforstmeister a. D ; ; ; ? ĩ 2 Roggen d an Juni 1909. Epanien von Alvengleben ist, hiesigen Tagesblätlern ufo ** Nunstakademie am Pariser Platz vereinigt; am Sonntagabend um pelaufen fich auf 1 Milllon, ä ypt. Bund. Die Laͤnge beträgt 900 m, 9 . J 36513 Antrag auf Aufnahme von Pfeffergurken, Essiggurken und Se if Im Le . 6 Potsdam gestorben. . ; zufolge, in 3 Uhr wird die Ausstell ung geschlossen. die Höhe über dem niedrigsten Wasserstand 95 m und dle obere Hehe 1 2 4 ; 37 425 9 in den Spe ialtarif I, nf⸗ rasid . . des gytrigen Ministerrats machte der Minister⸗ Breste 6 m, sodaß das Stauwerk jugleich als Verbindungsbrücke Sen, VJ 1514 3. J 5 . 1 . 8 l. * b 1 c 1 5 ö. . 2 5 3 3 , ö ö. ( ö n n, . er Vormittags jugherbindung jwischen . , T. D. folg die Mitteilung, daß Literatur. fu sche⸗ 3 . , , 22 26 , Verladen wurden aus Odessa und Cherson vom 24. Mär; g in Schlesten, infolge der von der Opposition getriebene ; 6 en r , ö e, g, ür 8 24. April: atrag auf Einlegung einer neuen Frü Obstruktion ge ; . getriebenen Die 3. Lieferung des grandios angelegten Prachtwerks „Die eine der Schiffahrt dienende Schleuse. Ner Zweck dieses neuen Stau⸗ jum 24. il; 86 9m ; inne rũ gegen den Gese treffend Schi j — : eine der Schiffahrt dienende! ö. euen Wei 2 Milllonen Pud, dem Waldenburger In dusttiebejsrk und ue fie erbindumg iwischen verkehr in spanischen il entkarf Heiz en den Schiff s⸗ Kunst und Wissenschaft. Gemäldegalerie des Prade in. Madrid, en Unternehmen werk ist die wirtschaftliche Hebung der Prodinz Kench, die für ihre r. J e P naß ꝛ z z e. Kammer schon seit Ueber die Büchersammlungen der Rei z der Fiima Franz Hanf sigen gl München, ist erschlenen und lehrt Bewäfferung aus der Rsschwelle bisher nur in sebr gänstigen Jahren Gent Jö 2 a ĩ eichs⸗ Post⸗ und . mit seinen großen Tafeln auf hbolländischem Büttenpapier (62: 8) em) Nutz n zog. Während andere Stauwerke, wie dag bon Assint, während 1 . ̃ 24 der Trockenzeit die Wassermassen aufspeichern sollen, soll das von Die Markise. in Lein kuchenssoar unverändert, nur in Rołosa⸗
Antrag auf Verbesserung der Nachmitt „mehreren f q 3 f , , Nawitsch und Lffa J. P chmittaggjugberbindung zwischen ö . n von heute ab 1 ,,, , waltung veröffentlicht das Archt für YVost und zusg neue, zu wescher Höhe fünstierischer Vollendung es die Phoio— . , . h. ne , n, e e 89 folgenden Angaben ent⸗ . chemie un err Tage und sptziell dieses Verlages gebracht bat, Esneh für die Nilschwelle als Regulator dienen, den Wasserstand des nd. ein lich Stephan im April 1870 jum General. wobes noch besonderg in Betracht ju ehen ist, daß all die Flufft erhöhen und eine auggiebig ere Berleselung der Landftriche im kuchen 2 . J Norden bewirken; es wird insgesamt einer Fläche von 147 (00 ha , n etrugen die P ö. 0 g Rbl. 87-0, 88
Antrag auf Belbehaltung deg Bäder — c 2 zugpaareg Kattowitz — Neisse — Görlitz Berlin während der Wintermonate, 6 Portugal. dir 7 pastdirektor des Norddeutschen Bundeg ernannt worden war und nach ; reprobuktions technischen Fährlichkeiten, die ein so großes Format mit sich bringt, auf das siegeichste überunden sind, insofern, als nicht zugute kommen. gologtuchen Singapore in Säcken o Ceylon 926
Antigg auf Einstellung bon Durch gan . ; oni . ö 1 gangswagen für die Stationen Der König hat na ü ü ü ; ai, be d, , , r aner, ,,, hdd e erf, , , , = Fattowitz und umgetehri. . , 8 Bildung u e , . 44 'n, ö
Gre lan, ben . e g,, rs bes Kabinetts beauftragt , , , Land · und Forstwirtschaft ; ö 3. i , Tre. . . e, 9 ,, , . . U a n, , ,, , r, . 9 . 66 a — Hederichkuchen, hydraulisch ; fe. .
Guthzeit. Der Großwesir Hilmi Pascha hat gestern 8 ,, nn, ö hefe mu Tel graphie ge. „lar, lelehh än dene ben, rn, er e dn e, Sagt an tan dz in hg garn im a,. er e, n n . k . r ö
Wilajets eine Zirkulärde at ge an die Mitt: ö f Gründung de ostmuseums als eines ö usch in Vorzug, der den wenigsten Gravüren zugebilligt werden Nach dem B richt des ungarischen Ackerhauministerlums herrschte WUydraulischer * 9 n,, —
9 f ark geen, n . Ae schzunngsunteteichß Frauli . luschen, ein Vorzug, g 9 ; ö Wg Myrt una . 7 Raäpskuchen waren nicht gehandelt. 9
8 7 . ( . er seine ; n Herauggabe des Archsps z ö iten Hälfte des Monats April ungünstiges Wetter, das sich Rap et tiö . denenn ung iti lt uin ga ro. ah her stellin nder niche lin n, Ehe herr ef nge unn. der r nn ö Filo ernie nen, . i ,, ,, , , ,, ,, dez , und e g. . , 1 1 ö . ,, * ee ene ,
: dung von Beamten ins Ausland . rgdo. wall uhe Haß hessept Bischau inks Pongau ist Winterwezen zumeist in der Entwicklung zurück— sowschen Meere etwas angesogen. Abm. . ö ver zum . Aufgabe einer soschen Huhlikation darin besteht, dem B'chauer i n err ö. n, . u ln nn if 9 schlecht, bag e aug. I ankom menden größeren Getreidemengen ließen sie bald wieder nach.
Orbnung fordert. tudlum f S u =. ö 16 n us morgen um fremder Sprachen und auswärtiger Post. und Telegraphen⸗ mögkichst vollendete Nachbildungen von Werken ju geben, die im