1909 / 107 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

HKem ptenm, AIgän. (13308 Sandelsregistereintrag.

Ignaz Wiest in Kempten.

des Alfons Wiest. Kempten, den 4. Mai 1909. K Amtsgericht.

Kemni n gem. ö

In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 6 Elertrische eingetragen: versammlung vom 14. Augzust 1908 soll das Grund⸗

kapital um 600 000 M erhöht werden und ist laut

Anmeldung vom 21. April 1999 um 400 000 4e, also von 600 000 S auf 1 000 00 erhöht worden. stenziugen, 26. April 1909. Gr. Amtsgericht.

Hönigaberg, Er. Handelsregister II3152 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. Mai 1909 ist eingetragen

Abteilung A bei Nr. 195 für die Firma Henze, Mahlow A Co. mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Der Gesellschafter Emil Mahlow ist infolge Todes am 28. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Droese in Königsberg i. Pr. ist mit dem Todettage des verstorbenen Emil Mahlow in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura detz Fritz Dꝛoese ist erloschen. bei Nr. 1161 für die offene Handelsgesellschaft M. Zappa in Königsberg i. Pr.: Aus der Gesellschaft sind die Gesellschafter Stephan Plouda und Abraham Steiner ausgeschieden. Der Konditorei⸗ besitzer Jacob Campell in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. unter Nr. 1785 die Firma Gustav Leest mit Niederlassung in e, , n,. i. Pr. und als deren Inhaber der Zimmermeister Gustab Leest in Königs- berg i. Pr. Ferner ist daselbst eingetragen: Das Handelsgeschäft des Gustav Leest ist auf die Zimmer- meisterfrau Margarete Leest, geb. Sellnick, in Königs⸗— berg i. Pr. übergegangen, welche das Geschäft unker glelcher Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ausstehrnden Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Leest ausgeschlossen. Dem Gustav Leest in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Abtellung B bei Nr. 132 für die Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen und einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Der bisherige Prokurist Heinrich Hunrath in Posen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt,

seine Prokura daher gelöscht.

Konitr, Westpr. 13153 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 vermerkten Firn „Lubianka, Zement⸗ waren und Dachp appenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Czersk“ eingetragen worden, daß der Heschäfts führer Kaufmann Boles— laus Zielinski in Cjersk verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Johann Klin zum Geschäfts⸗ ühbrer bestellt ist. Konitz, den 26 April 1909. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. Bekanntmachung. [13154] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. April 1909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 98 vermerkle Firma Hermann Falkenberg zu Konitz erloschen ist. Ronitz, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Konstan. Oandelsregister. 13155 Zum Hindelsregister Band 11 O.3. 141 Firma stonrad Wagner Bierbrauerei zum Schweizer⸗ haus in Konstanz wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. stonstanz, den 30. April 1909. Gr. Amtsgericht.

Kreunnach. Bekanntmachung. [13157]

In das Handelsregister Abt. B wurde bei Nr. 10, woselbst die Firma: Frauz Eduard Feitz, Metall und Lackirwarenfabrik, Spezialität: Badeeinrichtun gen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Kreuznach eingetragen ist, vermerkt:

Durch Beschluß vom 30. März 1907, nachträglich genehmigt am 19. April 1999, ist die Firma abge⸗ ändert in: Kreuzuacher Badeofenfabrik Prof. SH. Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in streuzuach.

Kreuznach, den 1 Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kronnnach. Bekanntmachung. (13156

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1, woselbst die Aktiengelellschaft in Firma Lederwerke Rothe A. G. zu Kreuznach eingetragen ist, wurde ver⸗ merkt: Der Kaufmann Hermann Heinrich Rothe in Kreumach hat sein Amt als Vorstandgsmitglied niedergelegt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1909 ist der S18 der Statuten hinsichtlich der Vergütung des Aufsichtsrats abgeändert worden.

Kreuznach, den 4. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 13158 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 12 bei der Firma M. Schmuckler steotoschin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rrotoschin, den 28. April 1909. Königliches Amtegericht.

KRrotoschim. Bekanntmachung. (131591 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 bei der Firma: Michael Dattel Rrotoschin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 29. April 1909. Königliches Amtggericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. (131601 In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 252 die Flrma „Siegfrled Kallmann,

Robhylin“ und als deren Inhaber der Kaufmann

Siegfried Kallmann zu Kobylin eingetragen worden. Frotoschin, den 29. April 1909.

Die Firma ist er⸗ loschen; desgleichen die Prokura des Josef Wiest und

13151] wur e zu Überland Centrale Oberhausen, Attiengesellschaft in Oberhausen Nach dem Beschluß der General⸗

X

Prokura erteilt. Küstrin, den 4. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Labischim. GSekanntmachung. unter Nr. 2

erhöht ist und jetzt 70 000 M beträgt. Labischin, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Handelgregister.

hat sich aufgelsst und ist im Gesellschaftgregister ge—⸗ löscht worden. Firma J. N. Oberpaur, aber ohne die Forde⸗ rungen und Schulden, auf den Kaufmann Carl Steimer in Landshut, mit dem Sitze ebendort, übergegangen. . Landshut, 4. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht. Liebstadt, Ostpr. Il13164 In unser Handelsregister A ist heute folgende Firma eingetragen: Nr. 45. Kolonial- Materialwaren und Echankgeschäft Friedrich Pätzel, Schönborn und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Pätzel in Schönborn, Kreig Pr.“ Holland. Liebstadt, Ostpr.ͥ, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. (13166 In unserem Handelsregister Ableilung A Nr. 557 ist heute die Firma Hermann Finger, Liegnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Finger zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 1. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Liegnitn. [13165 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist heute bel der Firma Paul Gnieser Liegnitz eingetragen worden, daß Frau Kaufmann Martha Spiller, geborene Schuster, verw. gew. Gnieser, zu Liegnitz jetzt Inhaberin der Firma geworden ist. Liegnitz, den 1. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Löban, Sachsen. (13218 Auf dem Blatte 299 des Handelsregisters für Löbau (Stadtbezirk, die Firma (ruft KRnievert, Fabrik technischer Artikel in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Erust Kniepert, Gummiwerk. Löbau, den 4. Mat 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Lüũbbeonan. 13221 Dle in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 82 eingetragene Firma A. M. Gönnel mit dem Sitze zu Vetschau Inhaberin die ver—⸗ ehelichte Kaufmann Gönnel, Marie geb. Thiele, in Vetschau ist gelöͤscht.

Lübbenau, den 23. April 1909. Königliches Amtagericht. II.

Lüdenscheid. BSerauntmachung. (13167 In unser Handelsregister A 162 ist zu der Firma H. Gernandt zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die Prokura des Technikerg Wilhelm Gernandt zu Lüdenscheid ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid. den 27. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Mas deburg. 153168 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 245 die Firma „Landwirtschaftliche Maschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb aller Arten land— wirtschaftlicher Maschinen, Maschinenbaubedarfs⸗ artikel und Eisenwaren, insbesondere der Fortbetrieb des zu Magdeburg unter der nicht eingetragenen Firma Robert Haase bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Robert Haase gebörigen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. und 30. April 1999 festgestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Haase zu Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage hat der Gesellschafter Kaufmann Robert Haase zu Magdeburg in die Gesellschaft das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Robert Haase zu Magdeburg betriebene Handelegeschäft mit sämtlichen Aktiven eingebracht unter Einrechnung einer Vergütung für die Ueberlassung der Geschäfts⸗ kundschaft zum festgesetzten Gesamtwerte von S828, 51 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. Magdeburg, den 4. Mai 19039.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. (13169 1) Bei der Firma „F. Purcel“, unter Nr. 264 des Handelgregisters A, ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Hermann Dletrich in Magdeburg ist jetzt In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Hürth bleibt bestehen.

2) Die Firma „Bumke Æ Henning“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hermann Albert Bumke in Beilin und der Kaufmann Reinhold Henning in Magdeburg ist unter Nr. 2388 desselben Registers eingetragen. Die offene n,, , hat am 6. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemelnschaftlich berechtigt. Magdeburg, den 5. Mat 1909.

Königliches Amtagericht A. Abtellung 8. Maimn. (13170 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) M. Fraenkel, Mainz. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Fraenkel in Mainz über- gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) Ph. Blüm u Sohn Nachf., Bodenheim. Die Firma ist erloschen.

ĩ 6 Falk u. Fey. Mainz. Die Firma ist er⸗ oschen. Mainz, den 3. Mai 1909.

11 Dem Seilermeister Karl Werder jun. hier ist

13162 In unser Handelsregister Abt B ist heute llẽ in eingetrogenen Firma Bartschiner Dartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung elngetragen worden, daß laut Beschluß vom 8. April 1909 das Stammkapital um 20000

(13163 Die offene Handelsgesellschaft J. N. Oberpaur Das Handelsgeschäͤft ist mit der

zu Gleßen übergegangen. unter der Firma Baruch Strauß Nachsolger fort

Marburg, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Mar KIisga.

i. 3 Königstraße 558, eingetragen worden.

ist Prokura erteilt. Marklissa, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Memmingem. Bekanntmachung. 131741 Das von dem Seilermeister Johann Mühischlegel in Memmingen unter der Firma Hermann ot Mühlschlegel vormals Kerler dahler betriebene Geschäst ist auf seine Söhne Georg Richard Mühl⸗ schlegel, Seilermeister in Memmingen, und Georg Mühlschlegel, Viplomingenieur in Mannheim, Über⸗ gegangen, welche dasselbe vom 26. März 1909 an in offener Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma „Hermann Æ Mühlschlegel“ welterführen. Memmingen, den 4 Mal 1969. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. 131731 Sandelsregistereintrãg e.

I) Firma Mathias Gutmann in Aletshausen. Der Inhaber eines landwirtschaftlichen Saatgeschaͤfteg Mathias Gutmann in Aletshausen betreibt dortselbst unter der obigen Firma ein landwittschaftliches Saatgeschãͤft. 2) Firma Haus Bux in Crumhach. Nun⸗ mehiige Inhaber der Firma sind die Wachswaren⸗ fabrikantentzzkinder Anna, Josefa, Tberesia und Johann Nepomuk Bux in Crumbach in Erbengemeinschaft. , . Vertreterin derselben ist die Wachswaren⸗ ki antenswitwe Josefa Bux, geb. Zeller, in Crum⸗ ach.

Memmingen, den 4. Mai 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Menden, Rr. Arnaberꝶ. 13175 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 die Firma Rudolf Brüning zu Menden und als deren Inhaber der Apotheker Rudolf Brüning ju Menden eingetragen worden. Menden, den 26. April 1909. Königliches Amtsgericht.

Menden, Ry. Arnsberg. (13176 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Vr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Dickel Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Stitze in Menden eiagetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 29. April 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metalldruck, und verwandten Artikeln, insbesondere die Fortsetzung der von dem Fabrikanten Wilhelm Dickel in Menden bisher be⸗ triebenen Metalldruckerei. Zur Erreichung dleses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapltal beträgt 20 000 4. Der Gesellschafter Dickel bringt in die Gesell⸗ schaft ein a. das Grundstück Flur 11 Nr. 850 / 396 der Steuer⸗ gemeinde Menden, groß 8 a 47 4m, nebst auf⸗ stehendem Fabrikgebäude im Werte von M 10100, b. seine sämtlichen Maschinen, Werk⸗ zeuge, Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Fabrikate im Werte von ö C. seine ausstehenden Geschäftg⸗ forderungen im Gesamtbetrage von.

zusammen.

8 857,21

1108. 31 S6 20 060,02 wogegen die neue Gesellschaft be⸗ stimmte Geschäftsschulden Dickels von jusammen ... 6 7065. 52 übernimmt und eine Dar⸗ lehnshypothek in Höhe HJ . für die Freilafsung des obigen Grundstücks zu jahlen sich verpflichtet, sodaß nach Abzug der Passiven zusammen .. 10 065,52

verbleiben.. A 10 000, —. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1918 und dann auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht spätestens am 31. Dejember 1917 zum 31. Dezember 1918 gekündigt wird. Zu Geschästsführern sind der Fabrlkant Wilhelm Dickel und der Kaufmann Ernst Heidelberger, beide zu Menden, bestellt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäfisführer nur in Gemeinschaft vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Menden, den 30. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

Motn. Handelsregister Metz. 13177 Im Gesellschafisregister Band V unter Nr. 165 wurde heute bei der Firma „Les petits ig de F. de Wendel d Cie. ju Hayingen ein⸗ getragen:

Ein Kommanditist sei ausgeschieden und vier Kom⸗ manditisten seien in die Gesellschaft eingetreten. Metz, den 3. Mai 1909.

Kaiserliches Amtsgericht. Mohrungen. Bekanntmachung. (13179 Bei der Holz und Bauindustrie Erust Hilde⸗ brandt, Aküengesellschaft, in Malden len Nr. I unseres Handelsiegisters B ist heute folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura des Architekten Walter Hilde⸗ brandt zu Maldeuten ist erloschen.

3000,

Die Zweigniederlafsung in Gießen ist mit allen Aktiven und Paffiven auf den Bankier Albert Wendel Dleser führt das Geschäft

(131721

Im Handelzregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Arthur Hill“ fol⸗ gendet eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen.

Ferner ist unter Nr. 38 die Firma „Reinhard Hill“ in Beerberg bei Markliffa und als ihr Inhaber der Spediteur Reinhard Hill in Pasewalk

er Frau Ellse Seiffert, geb. Peter, ju Beerberg

einem anderen Vorstandsmitgliede oder elnem Pro— kuristen zu zeichnen.

Mohrungen, den 2. Mat 19039. ; Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Haden. (13309

In das Handelsregister A Band 1 O.⸗-3. 274 wurde zur Firma J. Bär c Sohn in Mosbach eingetragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt Salomon genannt Salo Braun, Kaufmann in Mosbach. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe durch Salomon genannt Salo Braun aug

geschlossen. Mos bach, 30. April 1909. Gr. Amtsgericht. i381

München. San delsregister.

JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I Eisengießerei & Maschinenfabrik Frieden heim München Akiiengesellschaft in Liqui- dation. Sitz: München. Liquidator Johannes Levin gelöscht; neubestellter Liquidator: Dr. Martin Heilbronner, dlpl. Chemiker in München.

2) Anton Dallmayr, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz; München. Die im Geschäftsdetriebe der offenen Hindelsgesellschaft K. B. Hofmolkerei Anton Dallmayr in München begründeten Verbindlichkeiten sind nur nach Maßgabe des zu den Akten übergebenen Privatvertrages vem 30. April 1909 und der diesem beigehefteten Aufstellung über nommen.

3) Josef Baron Di Pauli'sche Niederlage München. Sitz: München. Geänderte Firma: Tiroler Welnkellerei Carl Schmidt.

4) Burkhard B. Schweitzer. Sitz: München. Geänderte Firma: Eisenbeton Burkhard B. Schweitzer.

5) J. Burger. Sitz: München. Julie Burger als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma: IJ Burger's Nchflg.: Hedwig Schweyer, ledig in München. Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten sind nicht übernommen. 6) L. Val. Eckhardt. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Moritz Sondbeimer in München. 7) Michael Mayerhofer. Sitz: München. Seit 1. Januar 1909 offene Handelsgesellscaft. Gesellschafter: Michael Maverhoser, bisher Allein inhaber, und Hans Bäumler, Kaufleute in München. Prokura des letzteren gelöscht. II. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Josef Kugler. Sitz: München. 2) Johann Erasm. Roeder. Sitz: München. 3) M. Bergmaier Cie. Stz: München. 4) Garl Geitel. Sitz: München. 5) Wohnungsnachweisbureau für Aka⸗ demiker C Beamte Nilolaus Baur. Sitz München. 6) Süddeutsches Finanzierungs⸗Geschäft Edel mann K Co. Sitz: München. München, den 4. Mal 1909.

K. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. Bekanntmachung. 13180 Im Handelsregister B Nr. 64 ist eingetragen die Firma Hennessen E Jansen, Attiengesellschaft zu M.⸗Gladbach. Zweck derselben ist der E werb und der Wenerbetrieb der der Firma Hennessen & Jansen, offener Handelsgesellschaft, gehörigen Bunt⸗ papierfabrik und der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 1003 000 S. Vorstand sind: 1) Giebert Hennessen, Fabrikant in M. Glad⸗ bach, 27) Josef Jansen, Fabrikant in M⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1909 festgestellt. Jedem Vorstandsmitgliede steht Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird folgendes hervorgehoben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aussichtsrate mit Stimmenmehrbeit zu er⸗ nennenden Personen; zurzeit sind zwei Voistands⸗ mitglieder bestellt. Die Generalversammlungen werden durch den Aufssichtsrat berufen mit einer Einladungssrist von 3 Wochen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft eifolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sollen von ihm in der Weise unterzeichnet werden, daß der Zeichnungeberechtigte zur Firma der Gesellschaft seine Namensunteischrift beifügt. Die Bekanntmachungen des Aussichtsrats sind von dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden deg⸗ selben zu unterjeichnen. Es sind 1093 Attien von je 1000 M zum Nennwerte ausgegeben. Sie sind auf Inhaber auggestellt. Die Gründer der Gesellschast sind: I) Gighert Hennessen, Fabilkbesitzer in M- Gladbach, 2) Josef Jansen, Fabrikbesitzer in M.⸗Gladbach, 3) Arthur Lamberts, Fabrilbesitzer in M. Gladbach, 4 Franz Müller, Kommerzienrat in M.⸗Gladbach, 5) Edmund Linxweiler, Bankoireklor in Viersen, welche sämtliche Attien übernommen haben. Der Aufsichtsrat besteht aus den unter 3, 4 und 5 gedachten Personen, von denen Arthur Lamberts Voisitzender und Franz Müller dessen Stell⸗ vertreter ist. Von den eingereichten Schriftstücken, inebesondere dem Prüfungeberichte des Vorstands, des Aufsichtg⸗= rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden; auch ist der Repisorenbericht kei der Handelskammer in M.⸗Glad⸗ bach ein usehrn. M.⸗Gladbach, den 1. April 1909. Kgl. Amtsgericht.

Myslowitꝝ. g.

Ja das Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 die Firma Pauline Köhler, Slupna, und alt deren Inhaberin Pauline Köhler, Gasthausbesitzerin, Slupna, eingetragen worden. Amisgericht Mys⸗ lowitz, 27. 4. 1909.

Neubrandenburg, Mech ib. (13182 In unser Handelsregister ist heute die Firma „Otto Berg“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Olto Berg hierselbst eingetragen worden. Neubrandenburg, den 4. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

die selbständige

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

zum Deutschen Reichsanzeiger

Patente, Gebralchsmuster, Konkurse sowie die Tarif un

*

Siebente Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

Berlin, Freitag, den 7. Mai

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsre Gelbstabholer auch dur Staatzanzeigers, 5X.

Handelsregistet.

Ceumark, Westipr.

, n n, 6 eingetragene ie im Handelsregister A unter Nr. H eingelras . Julius Rosenthal zu Neumark W.ᷣPr.

sst erloschen mark, den 28. April 1909. 66 Königliches Amtsgericht.

leustadt, Westipr. 13184 . unser Handelsregifter Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma „Chemische FJabrit Blenda Ludwig Jofef v. Luiski“ mit dem Sitze in Neustadt Wpr. und als Inhaber der Firma ber Kaufmann Ludwig von Laitkt in Neustadt Wpr.

ngetragen worden. eng re. Wypr., den 3. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cord hans en. l3185 In daz Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 Nordhäuser Akttienbrauerei iu Nordhausen ettagen: .

1 ern afmann Ferdinand Pistorius zu Nord · haufen ist Pokura erteilt Er. kann nur in Ge⸗ menschaft mit elnem Vorstanzs nitgliede oder Stell h pertreter eines folchen die Gesellschaft vertreten. a

Nordhausen, den 3. Mal 1902. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 13187 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma August Seligmann in Gau ⸗Algesheim

eingetragen: Gen TZaufleuten Julias Sellgmann in Gau. Alges heim erteilt. ö Ober⸗Ingelheim, 30. Aoril 1807. a , nen og. Amtsgericht.

ner- Ia gelheim. Belanntmachung. I3I86

22 unser Handelsregister wurde heute bei der

Fiena Bhilipp Lederhos. Söhne in Ober-Jugel

ingetragen: ;

be en, fe Albert Lederhos in Ober⸗Ingel⸗ beim ist Prokurn erteilt.

136 Ingelheim, 30. April 1999.

Großheriogl. Amte gericht.

i183] ö

Sellgzmann und Morltz ist Einjelprokura

13188 ine. . ; 29 das Handelsregister A ist heute eingetragen worden die Firma Genst Lauglopf in Peine und als Inbaber der Kaufmann Ernst Langkopf in . Geschäftszweig: Kolonialwaren, Zigarren Spiri⸗ tuosen und ,, 26. Apri 9. , n. zor ie. Amtzaericht. 1

n, Vo tl. 13189 . Blatte der offenen Handlsgesellscchaft P. Grafer X. Bütimer in Plauen NX. Alz6 den hiesigen Handelsreglsters ist heute eingetragen r . Die Gesessschaft st aufgelöst; Christian Friedrich Büttner ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Oscar Graser in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma allein fort.

Plauen, den 5. Mal 1909. Das Königliche Amtsgericht.

osen. Bekanntmachung. 13190 22 unser Handelsregister Abtellung B ist heute unter Nummer 63 bei der deutschen Mittelstands kasse zu Posen, Gesellschast mit beschr un er Hafmng, ir getragen worden, daß nach dem Ge⸗ sellschaftẽ beschlusse vom 22. Mär) 1800 der Het, stand des Unternehmens zum Teil abgeändert . jwar lautet A: die Festsetzung des landm irtschaft⸗ lichen Grundbesitzes in der Provini Posen . Regelung der Schulz. und Rechtsverhältnisse der Güter, sowie daß die 55 2 und 15 des Gesellschafts vertrages geändert sind.

n . den 27. April 1909. Königliches Amtegericht.

endrüek. Bekanntmachung. [3191] 16 hiesige Handelsregister B ist heute ju der Firma Nordwestdeutsch⸗ RMeias waren, Fabriken Artienge sellschaft in Quakenbrück eingetragen: Dle Prokura des Hermann Thiele ist erloschen. Dem Sperre Ruth in Quakenbrück ist Prokura erteilt. Quakenbrück, den 19. April 1909. Königliches Amte gericht.

13192

atibor. 23 unser Handelsregister A ist am 1. Mai 1909 ber der Firma Nr. 989, Th. Phrkosch, eingetragen worden, daß die Einzel prokura des Kaufmanns Otto Lauther in Ratibor erloschen ist. Amtsgericht

Natibor. J

eld, Sanle-. 13195 6 Handeltgregister ist heute als Zweignteder. laffung der Firma Karl Wm. Voigt in ben . die offene Handelsgesellschaft „Karl Wm. Bo 9 ju Neuwerk, Filiale in Saalfeld a. S.“ mit verwitweter Frau Johanna Volgt, , ,. Volgt und Oskar Veigt in Oelje als Gesells 36 cingeiragen worden. Johanna Volgt und Karl 6 sind all in zur , befugt. Die Gesellschaf hat am 15. April 1909 begonnen.

Saalseld, den 3. Mai 1999. Herzogliches Amttzaerlcht. Abteilung III.

3194 sSchirg is walde. (1

delgregisters ist heute die

Auf Blatt 181 des Han . . n g n,

getragene, nich

Firmen b machen.

Geld⸗

ha besteht b. dem 2 Direktor, müssen in

ister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, die Kön , Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich ilhelmstraße 32, bezogen werden.

chkendit.

chönimgen.

a. Nr. 158

ningen, Inhaber Kaufmann b. Nr. 66 „M. ECulemann“ h: Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns A. Culemann, Minna geb. Nehring; C. Nr. 98 „Fr. Inhaber Kaufmann Friedrich Bock mann; 4. Nr. 145 „W. Siedentopf“ in Inhaber Kaufmann Wilh. Siedentopf,

sollen von Amt aber der Firmen ufgefordert, Wi

Schöningen, Her

Schopfs helm. Nr. 26 Zu Handelsregister Abt. A O. 3. 106 A. Holzwarth und Leonhardt in Schopfheim wurde eingetragen: Die nn nine, me ann Leonhardt ist ausge rng den bisherigen Gesellschafter Albert Hol j⸗ warth übergegangen und wird von kaufmann unter der bisherigen Firma

Schopfheim,

gchwelin fart.

„Creditverei

mit 3. Sitz . vom ö

. bin g e l saftg ver ran durch Neufassung der Statuten ,. eld⸗ ;

. Landwirtschaft durch a. Geldausleihung, getragen: p. Annabme verzinslicher Darleh und Bankgeschäfte aller Art. ü der Gesellschast ist erforderlich und genügend, daß 2 pon den 3 Mitgliedern des Vorstands für denselben nreln bezw. Untetschriften abgeben.

aug 3

wird aber von Wahlart Wider durch Stimmzet

Wochen vorher

stellunge bebollm

versammlungen, ende bestlm mt.

1. Direktor u 2. Direktor bez

Sternberg,

berg eingetra inhaber):

Wulf, geb. B fortgeführt. Sternberg

Strnulsund.

Firma in Stralsund

Angegebener Geschäftgzjwelg: Anfertigung von Ruck⸗ säcken, Gamaschen und Pelerinen.

Schirgiswalde, den 4. Mal 1998.

Königliches Amtsgericht.

Im blesigen Handelsregisser ist bei der B Nr. J eingetragenen Schkeuditzer Futter, Düngerhandlung, ñ Haftung in Liquidation vermerkt, daß erloschen ist. Schkeuditz, den 3. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Nachst:hende, im hüiesigen Handelsregister ein⸗ . mehr bestehende Handelsfirnen; „Ernst Albert Müller“ zu Ech

is zum 15. August 1909 geltend ju

Volkach wohnen. Generalversammlung jrwellz auf Zahl der Aktionäre gewählt, und zwar

eralversammlung ist unter Bekanntgabe von Ort, 94 und Tagesordnung derselben mindestens zwei

nilichen und außerdem iedem i , g Schreibeng durch die Post zu übersenden. Aktionäre, die im Ausland wohnen, haben einen im Sprengel des Amtsgerichis

ma hungen in Angelegenhelten schehen unter . 3

2 Mitgliedern de r les gilt le de sondere von Einladungen zu General⸗

1arat ausgehen, . des Aufsichtsrats eichn Gesellschaftsblatt wird der Dꝛuĩische Reichsan zeiger

Der hisherig:

diese Bezeichnung auch fernerhin führt.

welnfurt, den H. ö 1 Amtsgericht Reg Amt.

In das hiesige Nr. 76 zur Handel firma

Nach Versterben des wird das Geschäft von der

Großherzogl

In unser Handeltregister Abtellung bei Nr. 125 Firma C. F. Veters, Etralsund in „Sh. Schmalfeldt und als neuer Inbaber der

Str alsund,

in, Meckl. . daz biesige Handelgregister ist zu der Firma

in Berlin für Preußischen

(13196 ünter und Gesellschaft mit beschrã akter

die Firma 5

h

(2821

Albert Müller; zu Schöningen,

Bockmann zu Jerxheim“, Jerxheim,

s wegen gesöscht werden. Die In- oder deren Rechtsnachsolger werden derspruch gegen die Löschung der

den 1. Mal 1909. zzoaliches Amtsgericht. Schottel ius.

13196

Der Gesellschafter Das Geschäft

diesem als Ginzel fortgeführt. den 30. Apcil 1909.

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 13197 n Volkach Actiengesellschaft! n Volkach: In der Generalver⸗ Mär 1909 wurde eine Abände⸗

Zweck der Gesellschaft ist die und Kreditverkehrs in Gewerbe,

en, c. sonstige Zur Vertretung

Der 3 ersonen: a. dem 1. Direktor, 9 g. dem Kassier. Dieselben Sle werden in der 5 Jahre auz der durch gu Seite eines Aktionärs gegen diele spruch erhoben, so muß die Wahl tel erfolgen. Die Einladung zu jeder

e Reichsanzeiger zu ver⸗ 1. Aktionär mittels

Volkach a , . 36.

igten aufzustellen. e Bekannt⸗ , , der Gesellschaft ge⸗ und werden mindestenz Vorstands unterieschnet.

wäre denn, daß dleselben vom in welchem Falle der Ver zu zeichnen hat. Alg

es

Birektor wird künftig als nd der bizherige Kontrolleur als eichnet, während der seitherige Kassier

Mal 1909.

Mecklb. (13229 Handelgregister ist beute unter AUugust Wulf in Stern gen worden in Spalte 5 (Firmen

Kaufmanns August Wulf Witwe desselben, Elisabeth aumann, unter der bisherigen Firma

ckl.). 3. Mal 1909. i. dier Amtsgericht.

Bekanntmachung. 13198

A ist heute Schmalfeldt vorm. h. 6 Aenderung der Inh. Karl Mahl! Kaufmann Karl Wahl ingetragen. 63. J. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. ö (izꝛool

hierselbst eingetragen: Dle

en aug den Handelg,, Güterrecht. Verelns., Genofsenschafts,,

d r nn mf rachel der Elsenbahnen enthalten sind, erschelnt au

Beyer in Treuenbrietzen. Rr. N des Handelzrezisters Abt. A eingetragen.

Tübingen.

nn m g ändler in Tübingen: hälter kh mneescsczen ðinfsolge Verkaufs des Ge schästz mit Attlvnn und Pass händler Carl Tränkle in Tübingen,. De Firmeninhaber hat darin eingewilligt, daß werber die Firma mit oder dag Nachfolgevꝛrhältnis andeut ührt; . . 3) als neue Firaa: „Wilhelm Rloꝛres. Buch⸗ handlung und üntiquariat“, Sitz in Tübing

Inhaber: Carl Tränkle, Buchhändler in Tübingen.

vim, Donau. st. Amtsgericht Ulm.

Uim, Bonnm. ͤ In das Gesellschafte fir menregister wurde zu der Firma Actienbrauerei zum Strauß in Ulm ein⸗

in

eingetragen worden: ; Die offene Handelgesellschgft Carl Beyer Sohn mit dem Sttze in Treuenbrietzen Nr. 89 deg Handelsregisters A ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Da; Geschäft wird weitergeführt unter der neu

rietzen. Inhaber ist

Treuenbrietzen, den 3. Mal 19038. Königliches Amtsgericht.

R. Amtsgericht Tübingen. J. Abteilung für Gesellschafts firmen. Sitz in Plinzhausen: II. Abteilung für Ginjelfirmen.

1) zu der Firma „Wilhelm Rloeres“, n n . Wilhelm Kloeres,

Sltz

ohne Beifügung ei

Ven 29. April 1909. 4 660 Bauer.

daz Gesellschafte firmenregister wurde zu . J. Ch. Kim̃ el K Cie, off ene Handelsge chaft in Umm, eingetragen:

erteilt. . . 7 . 33 Sto. Amte richter Rall.

. Mmts zericht Um.

n 4. Mai Ig03. . Gin. Amterichter Rall.

. 3

olgende Firmen:

5 * L. Steinhardt Wwe,

2 X. 6, junior,

3) Max Ehrlich. . ;

fin in an en fer Abt ilung A gelöscht.

Wanfried, den 3. Mai 1909. . Königliches Amegericht.

Wangen, Algäünm.

st. W. Amtsgericht In das Handelgregister ist hꝛute worden:

Wangen i. A.

Popierfabrik Wangen i. A.. beschränkter e Fir des Herrn August Bühler, Wangen, ist erloschen. B. Abteilung für Richard Sigerist junior,

besörderer in Wangen i, V. Sher ft Jun . Den 2. n de, Tr. Sa abe

Einzelfimin: Die amtlicher

Merd am. . 9 Auf Blatt 607 des Handel registers, G. HRothmanus Nachfolger Mar

Werbau betr., ist heute eingetragen sihrmacher Max Eugen Fiebiger in Inhaber auggeschleden. Inhaber

derw. Fiebig'er, geb. Bücheli, Walter Fiebiger und Otto Fiebiger,

worden:

in Erbengemeinschaft. 1 den 5. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht.

VWorni gerode. In unser Handelsregister eingetragen worden, daß gettagene Firma „SH; Pieper und die unter

Abteilung A

ĩ afserode erloschen sind. ; , den 28. April 1999.

Königliches Amtsgericht.

wWetnlar. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

bes der Firma Joh. Georg

Nieder girmes heute Dem

Prokura erteilt. . den 1. Mal 1909. Wetzlar, der zn . d erlat

wies aden. Betanntmachung, In unser Handelsregister B ist heute unter

irma Otio Beyer mit dem Sitz: ju Treuen— der Bauunternehmer Otto Vle neue Firma ist unter

13202 Ja das Handelgsregister wurde hrute eingetragen:

1) ju der Firma „Attiengesellschaft Preusten. haus“, Sitz in Tübingen: Die Firma ist erloschen; 2) ju der Firma „Raible & Schäfer, Mech Strumpffabrik n, Firma sst seit 1. April 1909 erloschen.

Die

Bu ch⸗

jiyen an den Buch— Der bisherige der Er⸗

enden Zusatz weiter⸗

13209

en

*

in

nes

en,

der sell⸗

Dem Ernst Kimmel, Kaufmann in Ulm, ist Prokura i323] 2.

Gelöscht nachdem die Liquldation der Gesellschaft beendet und die Firma erloschen ist.

13205

11921 eingetragen

̃ ür Gesellschaftsfirmen: jur Firma A. Abteilung für Gese fan nf 16

in Wangen 1. A.; Die Dastung in gen m halter in

Firma Gũüter⸗ Inhaber: Richard amtlicher Güterbeförderer daselbst.

13206. die in iebiger in

ö Der Werdau ist als sind n, Max Emil Fiebiger, ; sämtlich in Werdau, alg Giben des zeitherigen Firmeninhaber

(132071 ist heute die unter Nr. 117 em, in irn, Rr. 258 eingetragene Firma „Leder, werke Tasserode a. S Forrster 4 Jourdan!

13208 Nr. 1568 ist Müller in Wertzlar⸗ folgendeg eingetragen worden: Bautechniker Karl Schmidt in Aßlar ist

13209 Nr.

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Halen und Musterregtstern, der J über Waren eichen. elnem besonderen Blatt unter dem Titel

eingetragen worden. Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren hat aufgehört. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, dea 24. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

wiesbaden. Bekanntmachung. 13210 In unser Handelsregister Abt. B Ne. 92 bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ju Mülheim (Ruhr) mit einer Zwelgnlederlassung in Wiesbaden ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Theodor Funck in Stuttgart Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt ist, daß er gememnschaftlich mit je einem der übrigen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Wiesbaden, den 26. April 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

MWittlago. . 132111 In daz hiestge Handelsreglster Abteilung A Nr. 81 ist zu der Firma Zentralmolkerei Venne Paul Nabert Venne eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wittlage, den 27. April 1909.

Königliches Amtsgericht.

TabrRne. . ; (153212 In unserem Handelgsregister A Nr. 21 ist das Erlöschen der Firma Carl Sachs (Inhaher Paul Sachs in Zabrze) infolge Uebergangs des Geschãfts auf die Firma Industrie fettwarenfahrik Gesellschaft mit beschtänkter Haftung vormals Carl Sachs in Zabrze, H. R. B Nr. 9, am 1. Mai 1907 ein⸗ getragen worden. ö

Amtsgericht Zabrze.

La brne. . (183213 In unserem Handelzregister B ist am 1. Mat 19659 unter Nr. O die Firma In dust rie fettwaren.· fabrit Geseilschaft mit beschräntter Saftung vormals Carl Sachs mit dem Sitze in Zabrze eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ĩst und 30. Märt, 19. und 25. Üpril 1999 Festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von technischen Fetten und Delen sowie von Waschseifen und ahnlichen in diese Branche schlagenden Attikeln. Das Stammkayital beträgt 155 53 S6. Geschäfteführer ist der Fabrikbesitzer ul Sachs in Zabrze. pr e,, des Gesellschafters Paul Sachs in Höhe von 130 009 0 wird dadurch geleistet, daß er eine an die Wilbelmstraße, den Bahnkörper und das Knossallasche Grundstück grenzende Srund⸗ stückefläche mit Gebäuden im Werte von 9g5 0900 we. einbringt, der dadurch auf 75 000 Mt herabgeminder wird, daß der Hypothrkenstand von ihm bis auf 20 060 S0 zu verringern ist, . mit 5oso von der esellschaft übernommen werden, , er dat bisher von ibm unter der Firma Carl Sachs betriebene Geschäst mit Aktiven rn. Passiven, mit allen Vorräten, Maschinen, Utensi * Außenständen, Bargeld, Firmen. und Patentrech dergestalt einbringt, daß das Geschäft vom 1 261 1969 ab als auf Richnung der Gesellschaft gef anzusehen ist. 2 zu b bettäg ach Abzug von Schulden 5d O60 . 2 nao , . erfolgen durch den Deutschen Reschgan zeiger und Breslauer Generalanz:iger. Amtsgericht Zabrze.

Genossenschaftsregister.

Iis3 13)

sbach. . 3 Genoñfenschafts r egistereintrãge 2 ) VDreschgenossenschaft Lehrberg I, 2 2 m. u. H., Sitz Lehrberg. In der Genern 6. sammlung vom 25 Februar 1909 wurde 1 h herige Vorstandsmitglieꝰ Fri · drich Lern lg r . rektor und der Schreinermeisser Jehꝛr J . 1 Lehrberg als 2. Direktor gewäh t. Ausgeschleden Beorg Rosa l . e seh ust ffenbtrein n , . berg, e. G. m. u. S., Sttz wichen bert, 8 der Heneral rsammlung vom . März 6 wur 3 ja Abänderung des 514 des Statuts als a. . Veröffentlichung der Bilan der , , . „Mitieilungen für das Mittelfränkische Genosse

schaftgwesen . beftimmt.

5. Mai 1903. Ansbach, ö * Am sggericht. be

133147 purg. Bekanntmachung. l

I g Herofser ee dreh isser wurde , . getragen: Bei , ,. .

en, eingetragene ; ]

i , , e, , n , er Generalversammlung vo 1 . k vollständig geändent und n, Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr Erbauung,

; iner Molkerei. Dirch Ginrichtung und Betrieb einer der Geschäfte ˖ Beschluß der Grneralversammlung . ner gg ren.

bett ib auch aul e,, r,,

und Schweinen, sol . i n nnn, 6. sandwirtschaftlichen . artikeln ausgedehnt werden. Die ö s, und Zeichnung für die Genossenschast mu

Dritten Ve doemilglleder erfolgen, wenn sie

, hahen h . . aft , . 85 von der Genossenschast aus-

ĩ Igen tlichen Bekanntmachungen erfo J. k der Genossenschaft, ezeichnet von

; dern, in der. erbandskund⸗ 2 Ker gen n , re g. Generalversammlung

46 gabe. taeschaftsstelle der Königliches Amtsgericht. les. geschieht durch i cen ar e e n Neben ·

Großh. Amtsgericht. n ,

Firma: „Oberlausitzer Firma sst erloschen.

Walter Hildebrandt zu Maldeuten ist jum Vor. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. gen, Senn ein en,,

KRüstrim. (13161

In des Handelregister Abteilung A ist beute bei Nr. 215 Firma Karl Werder in Küstrin solgendet eingetragen worden:

geschäft (Nr. 44 dez Registers), eingetragen worben:

Marburg, Rn. Cass GI. 13171] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

standgmitglied der Gesellschaft mit der Befugnis bestellt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemäßhelt des

Flima Baruch Sirauß in Marburg, Bank-

§z 12 des Statuts die Firma der Gesellschaft für die

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Haupt- und die Zweigniederlassung jusammen mit

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 10 A und 1068.)

üuünd Pelerinen Fabrik,

Tessin i.

d als deren Inhaber der Fabrikant . n in Wilthen eingetragen worden.

G

M., den 5. Mal 1909.

roßherzogliches Amtsgericht.

baden, Gesellschaft mit beschränkter Daftung

Molkerei und an