1909 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren,] Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, 26 113991 (B. 17520) materialien, Betten. Roh- und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Zufolge Urkunde vom 22/2 1909 umgeschrieben Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— peten. . Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, 30/4 1909 auf Kaiserpalin⸗Werke. Gesellschaft ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel- ferner alkoholische und moussierende Getränke, und zwar mit beschränkter Haftung, Neuß a. Rh. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und 565 d wn bir e ge. ö . ö . Bier. Anderung in der Person Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . = ö . .

. ln Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 2. 116806. 2. 7355. des Vertreters.

gegenstände. Spitzen, Stickereien. 269 69885 C. 4602 RA. v. 1. 7. 1904. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 31. Sattler⸗, Riemer⸗= Täschner- und Leder⸗Waren. Die Vertreter find in Fortfall gekommen (eingetr.« Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 32. Schreib⸗, Zeichen,, Mal und Modellier⸗Waren, 30/4 1909).

Spitzen, Stickereien. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ .

Mal und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

oO 1 1909 Apothek heili Geifst / Nachtrag. ö. B 9

Kreide, Bureau⸗ und Kontor-Geräte (ausge⸗ 3. Schußwaffen. ; 3 909. Apotheke „zum hei gen i 23 2415 V. 66) R. -A. 3. 11. 189 ö.

ö. mmen Möbel), Lehrmittel. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Barber 83 Rosner, Wien; Vertr.: Pat. Anw. 18 1850 B. 5 5 . 6 . * Schußwaffen. Seifen, Wasch- und Bleich⸗Mittel, Stärke und Eh rist ian Geiß, Frankfurt a / M. 1. 1634 1909. 2667 R. 625 22. ö. ö

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke. ; .

R. A. v. 2. 2. 1909.

W dre n Pharma⸗ 26799 N * *

ö ö . ) 4 N. ö ö. 2 7 * V. 791 59. 10. 1897

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, entfernungsmittel, Schleifmittel. zeutische Präparate aller Art. 28181 V. 785 31. 12 = . ———— m 1 ö, 33 Zelte, Segel, Säcke. 35. . n, 9. ö. 36, 62. 116807. K. 15979. 42 39512 . 1061 16. 1899. ee, wee, 1 R 9 AInsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- Uhren und Uhrteile. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 5 6684 V. 1697) 5. 12. 1902

Web- und Wirk-Stoffe, Filz. körper, Geschosse, Munition. z

31521 ,, ö zeile 30 5, einer 3 , . . . , 15 e . 5* V. 1872) 4. 12. 1903. ; ö = Anse ; ; dir Königliche Ezgpe 3 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, jens IMIlbzosl 72321 ö. 2155 15 196 ͤ Inserate nimmt an 3 162798 : , Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine. ;

. 5 chen Ktaats⸗- d Jeutschen Reichaanzeigers und Königl. Preußischen Staats ,, . 77623 B. 1766 25. 4. 19065 ,, 9 , . er ge, mn un mnstraste dtr. zz. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier 32 1909. Hermann Kriens, Oberlahnstein a. Rh. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt na 23 3 Ve ö ö e e, bade deln nl, dee blüte e ü an, d g men Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 1654 1969. Groß-Lichterfelde bei Berlin (eingetr am 294 190 n nn,, 2 n, , Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemisch-technischen 32 75896 (D. 4625) R. 2. v. 7. 2. 1905. e r e,, ? Uhren und Uhrteile. Produkten. Waren: Chemische Produkte für hygienische Im Warenverzeichnis muß es statt „Kopierbüche

Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

nal 1909 Zwecke. „Kopiertücher“ heißen. 1 ö, Abends. . r. nahe . 116799. D. 7514. . . n ea

16808 S. 18102 9h 38320 K. 4460) R.⸗A. v. 11. 7. 1899. f . . 2.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt n

6. 39. - . ; 9 , . , ꝛ; a , 25 euzes mit der Krone des Großherzoglich

. D 2 Gleiwitz (eingetr. am 30/4 1909). . ö i ise Coesfeld des Ritterkreuzes mit der Krone. . D . 21 1 Aschenbrödel a itz ih (8. Ass Ri, A. v. 16. 3. 1909 din and Klaverkamp zu Dülmen . Mecklenburgischen Greifenordens;

ͤ V J 2 5 * ö 9 8 = erdinand 9 Mecklenburg ) 396 OY) V M 1 21 16809 B. 18103 Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: R. Ih Inhalt des amtlichen Teiles: irn her in en, Rudolf

D996 7 z 3 ! 821 A X D. ) 7. B. 1 *

ö R ) E 7 —— ö

2 8. * z

ange zu Rastenburg, bisher in n,, Botanischen Museum Dr. Johannes

leingett, am Bog 18969. ö ; i . 6. ,,,, i. Pr. hig Waltersdorf, dem Assistenten am Botanischen Museur J

19 10 1908. Fa. Georg Droese, Schöneberg z Orbengverleihungen Rr Ne hrungen und Hermann Werne Königsberg Mildbraed zu Steglitz; ö 1 91 908. Fa. l e chů ö 21 J ; 8 w . ; in . ; * is Medarlle

b/-Berlin. 14/1 196. Cinderella Berichtigung. Deutsches Reich. ker lr, bisher in, Pojer teien, Kreis . der Fürstlich Sc wa rgb urg chend fer rt Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte, Ex 1 190g. C. F. Bally A.. G., Schoenenwerd 264 7505 , 6 65395. unden 2c der Inhaber des Königlichen ausordens ve dhenzo ern, für Verdienste um Kunst un! . ö .

port und Import, Agentur und Kommission. Waren: e en, Tem, Pat wn, , Gun 6a, a, 66WGwos9 y n, 9 betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dem pensionierten Vollzie ungsbeamte Torge zu dem Vorsitzenden des Vereins für Volksunterhaltungen in

Holz und Stein- Härtungsmittel, Kunststeine, fluorhaltige harlottenburg 6 w, , 217335 6. ö . . Mee n da mn. Witten, dem pensionierten Zollaufseher J) Erfurt Lehrer Hermann Stübing und ö ö

9 J Mo 190 §ssi 5 1 S860 9 9. s D* h . 2 6 ' * . 5 3* . 5 ' 2 8 * * 1 2 2 26 2 j 1 ö 1169 * Ww 26 rei

t K . ,, elne chef He schästsbetrieb: Schuhwarenfabrit. Waren: z w Bekanntmachung, betreffend die New Vork Life Insurance FJroß-Strehlitz, dem Pensionierten Gemein dem Regiffeur desselben Vereins, Kaufmann Herman

241 1908. Fa. J. Hinrich Garrels, Hamburg säure, Atzmittel für Glas und keramische Waren, BVleich h waren. 26a 60726 (C. 40241 30. 6. 1903. Bekann ig Mort 6 et ssenrendanten Matthias Brocke h zrus pig; .

1614 1909 und Färbe-Mittel, chemische Produkte für wissenschaftliche . 22 8 2640 70147 C. 4663 z. 7. 1904 Company in New Nork. n en Heftes der Sparkasseꝛ Rhe d ensionierten erichtsdiener Krus pig; : a . Geschäftsbetrieb: Import- und Export-Geschäft. und photographische Zwecke. v. 168169. J. 4107. , 7390224 (C. 4587 7 . Mitteilung, betreffend die Herausgabe eines . amler des Kreise Kempen, Rhein 3 2 dem pe erten Eisen⸗ der Fürstlich Waldeckschen silbernen War bien ft

Waren: 26a. 16806. K. 11739. In, Spalte Geschäftsbetrieb ist das Wort: „un Entscheldungen des Oberseeamis und der Seeäm Jofeph Mahlich zu Osterburg r

ö . J medaille:

3 . . ö tion zu Mind Kreuz des . isck⸗ gl. ö 8 1 vor Vertrieb durch: „bezw.“ ersetzt worden. ⸗— en Reichs. bahnlademeister Otto Henrion 3 1 5 Leinert beim Meteorologisch⸗ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗— heisharsits Armes ODM 48 264 23799 (C. 634) R-. v. 7. 5. 1897. Deutsch h Königreich Preußen. Allgemeinen Ehrenzeicheng 1 d Witten⸗ ahn , , , ien

zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 4/1 1909. Iserhardt & Plasberg, Wermels⸗ In Spalte Geschäftsbetrieb sind die Worte: u Königrei d dem pensionierten Gefangenaufseher 1 Magnetischen Observato gr n, n,. 6 3 für Jagd. 264. 16801. K. 14740. kirchen, 164 1869. derte; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und herg zu Schwebt a. B, bisher n dein ; des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Rrhfn—? Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe, . ? ; ;

ö ö i zu ; a; j Klasse: we. . . h ige lveränderungen. auffecauffeher Friedrich Pehl mann Wunst und Wissenschaft zweiter . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 2 Stiefel und leistenfertige Schuhoberteile. Löschung. sonstige Persona g j 2 . . mn 'on eren Eisenbahnschaffn n ü 9 ; lick n Mufildirektor Josef Frischen zu und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und elC At * III 832 . 116811. K. 15168. 3109221 (W. S969) R ⸗A. v. 4. 8. 1908. Erste Beilage: z J! * em pensionierten Eisenbahn ter Louis dem Königliche 3

Pflanzen -Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, (Inhaber: Sally Wittenberg, Berlin, Kaiser Wilhel 25

. ; r: a. ,, , . . . zeil eue elektrische nsionierten nstellwerks⸗- Hannover; Konservierungsmittel für Lebensmittel. 2/5 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, straße. (Gelöscht am 28/4 1909. Erlaß, betreffend polizeiliche Anforderungen an n ö dem pe si

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche . ;

5 * ö . in e itter Klasse des Fürstlich 6 eßsich *lektrischer en ohr e Hameln, Fhrenkreuzes dritter? d öd G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 1414 1909. 50 115654 P. 6639) RA. v. 26. 3. 19809. Starkstromanlagen auschließlich , , 5 , 9 ö. err, ö Dr schen Hausordens: Blumen. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und (Inhaber: William Prym G. m. b. H., Stolber zum Schutz vorhandener Reichs⸗Telegraphen⸗ , den pens F e ö mmer zu ö. stätsrat Dr. Hilbck zu Lippstadt; ; Schuhwaren. Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge— (Rhld.. Für Mundharmonikas gelöscht am 3014 199 leitungen. . mann zu? ; ind ĩ. 1 r dem Arzt, Sanitãttzra . 8 . ,, . Gen mohsche tränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins besondere 118 1908. Königswarter Ebell, Linden vor E ! ; der A ld 3 weite Beilage: Lohnde im Landkreise 27 en, . ferner: . Bekleidungsstücke, Leib Tisch und BVett-Wäsche, Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Hannover. 1714 19609 rneuerung der Anmeldung. ; 8 d in der Kaiserlichen Gohfeld im Kreise Herford, e. . ; ö. s Kaiserlich Oesterreichischen Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe fee f ssi ; n,, 8 . lveränderungen in der Armee und in ; n ĩ kreuzes des Kaiserlich Oester , , ö. en, Hosenträger, Dandschuhe;. Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che Am 7. 3. 1909. Personalver nderung Kreife Burgdorf und Hei 3 des Offizierkreuz osephß⸗-Ordens: e, m ge. dei ßungs. . an . 6 Cakes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Back⸗ mikalien für Photographie, Färberei; Rostschutzt, Löte⸗, 18 140521 5. 4819). Marine. Bremen, dem pensionierten 1 6 Franz Joseph⸗ 5. sz l stalt in . . dr re et , Geräte, Wasser waren, Kenditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner mous- Eisenhärte, Keffeisteinibfungs Mittel, Kiebemittel, Am 10. 3. 1909. Eickmann zu Hannover, . ö Bani Provinii gl Heil. und Pflegeam leitungs, Vade⸗ und Klosett- Anlagen. sierende Getränke und zwar: künstliche und natürliche . ; 281 ; ins 34 39782 2553 * 51 ler thag s Bresler; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, n, n, e, . . . 8. ; he gr. 116812. K. 15165. 31 39782 . an, 3. 1909 diener Gottlie hannes 9 ö Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . . t

d 2 est ö Allergnädigst geruht Fisenbahnwagenwärter ar , ahr me ns 8 Fr Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo 26 d. 116802. K. 14861. 228 . 3. 1909 K. Ma jestaͤt * n y öe ee. 4 . Lan kreis Wie sh 6 936 on z 4 . r graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 10353 (3 ö 6 1, dem Generalmajor z. D. Blauel zu S n, bi 3 aschinen warte 1 ö. * ) Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, e ,, 1

2

2 den 10 2 ; 3 h . 6 ; h Kreise Sten e, Lg ; ö Düngemittel 26 44 16803 g. 14862. Schillerstr. 15. 17/4 1909 „38518 C. 24159. Dr. Georg Gerland den Roten Adlerorden zweiter Faldewey zu Ahmen ar . n m , des Ritterkreuzes des wan . Belgischen nge el. * 34 9 5 . * 12 ; 32. 7 ö P . 86 ! ĩ gan . 2 z 9 2 3 ) e 1 3 1 ke 1 E ö 9 *. 8 z 7 0 r* 8: a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ; ; Jeschäftsbetr ieh: Stahlwarenfabril. ,. 97: , . Klasse mit ,, stizrat Georg Ditsch, zu Sie dent zu . Andreas Müller zu Cassel, a e, M Dr. Johannes b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel . Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge 11973 8. 2676). d Notar Geheimen Jus izr —ĩ . Ei nbahnhilfsbureaudiener 2 33 Assistent am Botanischen Museum * Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schlosser⸗ un s Schlösser, Beschläge, Am 2?“ 4. 1909 dem Y) Kr ise Saarburg J. L. und dem Geheimen . e Eis bahnschrankenwãärter Hermann Schmöckel zu dem Assisten 2. iz ,,. soshasit lain inte fihiß 6 ** , k zie, n e, d,, e. te en, widder ger ; Fis 381: 73. * 9340 O. 967. ö nasrevisor D, Geheimen Rechnungsrat Moritz in Kreise Schlochau, den ise Mil Nadeln, Fischangeln. 11. 116813. M. 12973. rn, Rechnungsrevisor a. . , , . Hammerstein im S 6 a War , Am 3. 4. 1909. 2 söher beim Rechnungshofe des Deutschen . 5 aun Mint zu Marienburg Wehr. Rule ne oe. 92 2 Mühl zu Poisdam, bisher beim Jiechm sse mi 8 fe maschinenputzern Berme * 1 Gis ischler ni ni, green nter n ,,, , Semato last 1 J,, 1909 1 den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . und Gustary Röhl zu Dirschgu, dem n nm Eisenbahn-⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, G. m. b. S., Wandsbek⸗Hamburg. 1454 1909. 14638 3612 21 39286 R dem Oberpfarrer Ernst Kalle nbach zu Garde egen, Franz Tietz zu Stolp i. Pemm. un um Lanaenau D t sches Reich. Schlosser und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und c . . Rar * 1 6 6 2221 339495 P Karl Bru cherseifer, dem Beigeordneten, cee. 9 lt sarbeltern Albert Koschmied er zu Lange e n s⸗ Dr a,, na,, , . ,, n. . IL 1909. Dr. Miünch & Röhrs, Berlin. 17 399306 6914. 6 31829 ö. dem Pfarrer . . Rath im Land— unterhaltungse = 2. . Mathick zu Stolp schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge 1909 378541 8388 besitzer Theodor Wenders, beide zu Rath im La z Kreise Danziger Höhe und Ferdinand Ma zu Stahlkugeln, Reit- und Fahr -Geschirrbeschläge, tränke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere . e ir, 2 Gutsbesi s im Rrelse Twuänsn

Seine? st Kaise en Allergnädigst geruht: i lei Majestät der Kaiser haben Allergnadigst

. ö. ĩff ö. : . J, eine Ehre en zu verleihen. Seine j

. ö. ; 2. 2 2 1 ; 4 Heschäftsbetrieb: Fabr d Vertrie ae⸗ Am 6. 4. 1909. z n ern Franz Schauten zu Ur e ene 3 re Ghrenzeichen ;

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und 1 . . 1 . 23807 R 1 . 39821 63 treise Vüsselborf, den Pfarr 5 z J e .

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Kaffeesurrogate, Tee, Gewürze, Essig, Mehl, Milch, Cakes, rauchsfertige Anstrichf Lacken. . 3 ö. . , ö

. sekretär im Reichsschatzamt Twele den *] 599 Hro 5 em Unterstaatssekretär im Reichsschaß aim 21M , gif, stri f sts zial in gef nen Sin n 33 ö ö ö Ch . als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat 9 4 . e,, 7 Ri. 33 V, . z k Gebrauchsfertige Anstrichfarben, Lackfarben und Rostschutz 38980 (F. 2893). im Kreise Salzwedel Frie rich H ornemann z Tha er als M nnch Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, n, gen Am 8. 4. 1909 burg im re e Rei l nd Otto Kulisch zu . Alleranädigst geruht: Exzellenz 3u verleihen. Maschinenguß. . Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner moussierende rde 32 38896 4435 35 39608 Sch. 33: Dobergast im dandkreise Weißenf⸗ 1 it ten Pfarrern Seine Majestät der König haben Allergna ig 8 i. ; . JJ e , mn, , r un, n, e ,. W. 9Oois. 3. 41563 . 3712. 98 41iz830 R. zz. Jorban im Kreise Querfurt, den ener , gn mehel dem Konsul in Beirut, Generglkansul Dr P aul Schroeder ö Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Mineralwässer und Bier. 0 264 38280 1 5621 gh 38487 5 19560 irre nm Rentrop zu Diesdorf im Kreise 3 9 . z n Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Seine Majestät der Kaiser haben im Namer Fahrzeugteile z F z . . S idt zu Pankow im Kreise Niederbarnim, den Roten Adler zw Doelken Freiherrn von Stein . , , . 8 irbstoffe, Farben, Blattmetalle 34. 116804. M. 12956. ' Am 10. 4. 1909. Albert Schmi 1 emo her burg Und Bernhard dem Königlich bayerischen bersten Frei . err den Reichs Allergnädigst geruht: ö ö Farbstosse, Fe 1 tin alle ö.. c ü =. z 29. * 517 * 9 2 h 2077 1 ö 8 . Rr . 2. Oer. . . 28 8 o 9 n X 8 . ö ö. 2. ,, Sa an esgerich srat Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren 13ü2 1909. Walsemann Go., vamburg. 15641 5** 33 8 6 9 34 . i. 66 2 pieher in Lebusa, Kreis Schweini, dem Abteilungechef im Kriegsministertum, . den Königlich preußischen . . i, wee alten. Rarle, mnnretur, un Gert, Mitter t . . . . . 39114 366). 33 38144 S. 9a 6 erh Cem me zu Belgern im Kreise Torgau, dritter Klasse. ischen Rittmelster Wülfert im Neutamp in Töln zum Reichsgerichtstat zu ern Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. mmm. . Geschäftzb trieb: C ngroshande! mit Seifen, Olen 6 33311 2 837 ö Diakonus Frie 1 * n PY Pa uk Knoll und Dr. Her⸗ dem Königlich bayerischen Mai mel n O sterreich J . . kan . n , Err en Ge nn , 399072 7635. zvoz4 S8. 97! den . per m, dem Lanbgerichtssekretär a. D, 5 Chevaulegersregiment Erzherzog . hai bisher des Reichs Bier 39 ö 35 Lacken und Firnissen. Waren: Seifen, Ole und Fette e . , n. 9 . dr, . J nann Frie ri zu 0 . * 8 *. Y. . 2 l D Oskar M ezger zu S hang Aal, h ö n z z her is haben im Namen des Reich Deine, S K für ische und Speisezwecke er s, Lacke 39679 9399. 49162 O. 966 ö J ö Schöneberg bei Berlin, den dem Vizekonsul Dr. M . du, inn General Seine Majestätder Kaiser haben img Weine, Spirituosen w für technische und Speisezwecke, Bohnerwachs, Lacke und . . 3 Re nungsrat Au gust Heise zu Scho 1 V 1 a, we, bem Handelssachverständigen beim enere ö . 6 l es zu ernennen 8 Der 6 = 986 57 O. 2 2 a . Mo 9 ? ö ) X 9 2 ; - = : el zum Konsul in Fe ; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ; . Firnisse. 336 . 11 d 36 if ren, 4. , 53 . . 5 8 alter de H aas den Roten Adlerorden den Dolmetscher Vassel zu s und Had Salz 14 13. 16815. 3. 1944. 57 2201 33a 391 5. 241605 Wiesbaden und Paul Apelt zu Garlitz, ton ä , Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel und Aluminium⸗ . ö. 1 236 317 2 83 e. 3 2. D., ZJollrendanten August , vient g. glich Cayerischen Generalmajor Freiherrn von Waren, Waren 8 Ne er, Bri ; air. . 44 , 2 ? 8 = e m König en König⸗ car siqhen Kons J nlfghen 3 uu lch w k ! 66 38 4142566 3373) 38859 R. 2962 Pleschen und dem Ober o dltante üeur s; . Spen*e Kommandeur der 3. Kavalleriebrigade, den Konig Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen n, . a 2 che Wmetalieg;e 6, ; ü 5 ?! ' 1235 ß ' * s 5600 h ** z 8mi ü S J . h —— 2 e P X 14 . 1 8 2 Schmuck iische —Ihris schmu 2 . 1 heinrich Schmidt zu Swinemünde den: ; . den zweiter Klasse mit dem Stern, aten Vizekonsul Heintze ist auf Grund de Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 8 . 8 0 41 ? 41 90355 * 38186 5. 1920 Hein ö lichen Kronenorden zweiter Klas 1 ; 8 z Wol Manila beauftragten Vize onsu . it s g5õ Gumst Gnnmntersatzstoffe und Waren daraus für Nds Ne uteig y 2* 217346. 6 330 23 9. 1956 vierter Kllasfe aiser Wilhelm⸗Bibliothek in Posen, dem Stadtrat a. D. Leo Friedrich Ludwäag⸗W f 31 des Gesetzes vom 47 Mal 1870 in Verbindung mit 5 ? technische Zwecke. en,, 30/11 1908. Fa. Johann Zwierzynski, Samter 38521 6 6. , ; ktor der Kaiser . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . (Posen). 17/4 1909. 22

1959. 38624 (6. 1951 dem Dire . 223 Brennmaterialien, Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Tinten, 226

furt a. M. sowie

8 z ĩ h m K EL . 2 Y 8. ö . ; 9 J 16

! ĩ ade, und dem ordentlichen n 46 3 Wi ( Froder zu Hämert . dem Ch 1 am , . ö 5 Am 22. 3. 1909. Kommandeur der 3. Feldartilleriebrigade, Wenn Straßb Bahnhofsaussehe z z Adolf ; zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. = = ö Am, 32. 8. 10 ; ; me Universität in Straßburg R Bahnwãrtern 9 , . ö , oi Lill hslisilon 14/10 19063. Hermann Konejung jr., Solingen, 31 32871 2118. 839 37964 (C. 2 mn an der Kaiser Wilhelms n f al, P

geruht.

8 S8SSggSS8SBSBSS35p

em, an g m - itter Klasse, d in epruar 1875 für den Amtsbezirk des . 2. Re Leim en Königlichen Kronenorden drit 6 6 Gesetzes vom 6. Februar 1875 f . D,. 1953) z98ih (C6. 1922 Professor Dr. R udolf Jo ch D y,, 9 e genie em ar beim , , . 9 inn, r Eimüch gung erteilt worden, dr gilt ge 953). 3281 8. 1922 ö Tharlotte . em Kaufmann Fri 61 fe Reichsangehörigen vorzunehmen und i . 2 I 3992 9663. 16159 (6. 1917. einrich Hellmann zu ich Henninger und dem n Fritz n von Reichsangehörigen vorz Wachs, Leuchtstoffe, Benzin flüssige und trockene Farben, Lacke und Lackfarben. . i 1 1909 36. . Rehn n grkoisor g. D. Geheimen ,, , , . ane glichen Kronenorden vierler . 6 an 2 und Sterbefälle von solchen zu ben kn den, 2 ; 8 ; 5. IVV. ö . . P ö ö! ö * ö! ö ) P z Se eburten, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 38403 (St. 1339). 264 38467 3363 Wigand zu Steglitz, bisher bei der 8 erre 8 j erg 3 . eönglich baherischen Wachtmeister G ust av Gese h , , , , n,, , . Berichtigung. 6547 Sch. 3362. . 38348 (Sch. 3361. bol dem Whberzolllnspeftor a. D. „Helratz can el im Deheikamiltierleregimeni und. Registrator beim Genetal; nnn Lisenb ein, Jerkmutter, ane, n, ner =. J ö 9 198165 (B. 5697s. 23 388109 (J. 2045. Marburg, bisher in Sagan, den Königlichen Kronenor im 2. Fe wullerfer le meckorps das Ällgemeine Ehrenzeichen ö schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Die im Reichsanzeiger vom 6. April 1909 veröffent⸗ 39265 Sch. 3359 23 38404 3728 un gain sᷣ ö kommando des 5 Bekanntme z ͤ e wn sene k , ö 2 an dagen 1m m nn, fn rng fonen e ;;, r 9 r. Reltor Vinz enz Alex zu Zabrze, ö n , n verleihen. Der Herr Relchslanniet hat durch . ) 264 a. ür Konfettions Friseur⸗wece. ; . 6 42001 (M. 4059). 44526 (M. 40660) Brei Niederbreisig im Kreise . few Vork Life Insuzange an; r dg, . jitlide. ö e , ; 9. w , ö. eitba u Niederbreisig e, dn e. . 11 . 909 der New ork Lite , , 36 ö g. . k. 166 6 6 a, a D. Gust av Pampe zu Heiligen— Seine Majestät der König haben aue eat inf ge n. . Fer zur Einführung eines zer e de ,,, loͤsch⸗ 25 n * gen, 40536 (E. 1929)., 34 (G. 1926). z ; ̃ egun 8 fe emi ersicherun künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . . z onen die Erlaubnis zur Anlegung Todesfall und gemischte Fhysikalische, chemische, optische, geodätische,

; er zu Naumburg : r ; ö 7 313: . ̃ Rolleinnehmern a. D. Albert Ge ysr zu 244. annten Pers g Harantien für ; Ver

l 33. 93 8 . „51534 (6. 1928. . , , ö. der ,, nan f chen Orden zu erteilen, 2 fi Häehhicht tungen zu festem Termine für die Alter 16

nautische, elettrotechnische, Wäge, Signal-, Kontroll= 115911 2 Am 14. 4. 190g. bighẽr in Priebus, Kreis Sagan, dem n,, und ah. ; bis 20 die Genehmigung erteilt.

und hhotagraphische Apparate, Instrumente und ; 38 399279 (R. 2951). 38 39213 (I. 2630). a. D., Gerichtssekretär Hier on ymus Sta! zu 3 f glasse des Königlich Bayerischen Verdienst⸗ Berlin, den 3. Mai 1909. .

Geräte, Meßinstrumente. ö 63 ͤ 2 37926 (C. 2414). 2 38199 (C. 2146) lelinspektor a. D. Kanzleisekretär Albert ; der dritten Kla giigen Michael: w e Aufsichtsamt für Privatversicherung.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 28/12 1908. Neustädter Seifenfabrik, Paul 38182 (R. 2939). 338 38183 (R. 2938). Kanzleimsperior llafsistenten g. D. August Albin zu Stettin, ordens vom heilige ; Das Kaiserliche Aufsi

Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall. Möring, Neustadt O /S. 144 1909. . J. Stendal, dem 30 n

a n ili in Berlin, Gruner. ! * . 38: . 1909. 42 38741 Sch. 3366). 8 etter zu Bremen em? a der Kirche zum heiligen Kreuz

Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen Kaiserliches Patenta nit 5. 3559 . 16 9 3374 ö bbs dem ahn hefe vorsteher ,, . a. D Wilhe in ,,,, D., Konsistorialrat Friedrich; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ und Seifenpulver. Abteilung für Warenzeichen. Am 15. 4. 1969. bisher . i, . ade (Denman Lehm an n zu Biele⸗ Militã ö g , Klasse des Königlich wat alten. Drtten, Sarge, 26 5 , 38 383863 (M. 37033. 2 39841 (S. 2620. Bartels zu Vr ; e zu des Ritterkreuz . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 266. 16805. K. 141741. 35636 35 ; Wilhelm Gutsche z

. 2 1 1 F R 781) i ö ichsis ö 8 erte es achtzehnten Bandes der im Reichs am 2 ' . 5 S. 2655 39002 (L 27813. erichtsvollziehern a D ; . ichsischen Albr echts orden as vierte Heft des achtze 2tza. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Anderung in der Person 10059 (S. 26655. 39002 (C 2781) feld, den ch Erfurt und den Eisenbahn Sächsisch D

ü ber⸗ inri n . Pontwitz und ; 'aebenen Entscheidungen des Oher⸗ 1 3 2 Am 16. 4. 1909. Gnesen und Heinrich Blume inden und Superintendenten Bruno Berthold zu B des Innern herausgegebenen . en Reichs 9 nul e r r tl fen, . ine, Speise l Reichardtarmee des Inhnvers. , ialemmgtir ihren ö. 2 iarl ref gil gen noh n nf. Röhricht zu Fürstlich Ellguth; ; fercuig und der 8 Ter n,. er⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseole . 4 ; ; ; Am 17. 4. 1909. Adolf Vieri zu remen ͤ Großherzogli ö Ist im Verlage von L. Friede ; =. . , . Tn, , , ,,, w ogg e , , nn (er. 1389. ̃ s ñ Ritterkreuzes erster Klasse des Grekherg?! . m Presfe von 3 6 zu beziehen. z. Kaffer Kaffeesurrogote, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 2151908. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, 19372 k. 19413) , me n, gg. ö. e Am 18. 4. 1903. J ; vierter 1 und Lehrer Heinrich Hein müller zu des a erf hen e deng vom Zähringer , . schienen und zu Preis Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, G. im. b. S., Wandsbek⸗Hamburg. 144 19909. 72100 P. 4050 * 18. 10. 1904. 33 39240 (B. 5623) dem ise Zie enhain, dem Lehrer Otto Scheel zu fischen Staatsangehörigen, Fürstlich Fürsten⸗ r Essig, Senf, Kochsalz. Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Zufolge Urkunde vom 8/4 1909 umgeschrieben am . Asterode im Kreise 9 a n a. D. rie drich Vreher dem preußi Fial georg u mbkält zu Donau⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. 27/4 1909 auf Portland Cement⸗Fabrik „Stern“, Berlin, den 7. Mai 1909. Pomm., den Lehre V. bergischen Archivrat .,. .

326 Wollin i. J Janson zu ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Toepffer, Grawitz Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ Kaiserliches Patentamt. zu NReichwalde im Kreise r⸗ Holland, ö ug u st Jans 3 „Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und schränkter Haftung, Stettin. Hauß.

ingen; Rönigsberg i. Pr., bisher in Friedenberg, Kreis Gerdauen, !( esching Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8sW. 11, Da nn n , .

———