1909 / 108 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Cöln ist erloschen. Gleichzeitig ist unter Nr. 1273

eingetragen:

Rheinisch Westfälische Oelvertrlebsgesell-

schaft mit beschränkter Haftung, Eölin, wohin der Sitz von Reuß verlegt ist.

Gegenstand des Ünternehment: Vertrieb von Oelen und Fetten, auch Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Stammkapital 40 000 .

Geschäftgsührer: Peter Wolff, Kaufmann, Cöln, Max Ruberg, Kaufmann, Cöln-Nippes.

Gesellschafts vertrag vom 2. Dezember 1908/11. März 1909. In den ersten 3 Jahren vom Tage der Ein⸗ tragung ins Handelsregister ab kann jeder Gefell. schafter die Gesellschatt mit einer Frist von brei Monaten kündigen. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, erfolgt die Vertretung entweder durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— , und einen Prokuristen. Die Gesell— chafterversammlung kann auch, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein

schulden, B. die in den guf dem vorgenannten Grundstück aufstehenden landen n Maschinen, Gerätschaften und Utensilten, und jwar: a. Gasmotor im Werte von 1006 , b. Trantmission im Werte von 275 , é. Drehbank und Werkzeug im Werte von 575 S6, d. drei Pressen im Werte von 1359 S6, e. Hilfsmaschinen im Werte von 865 S6, t. Elektromotor, Stanzen, Scheren und sonstiges r Srtratschaften und Utensilien im Werte

von 5744 ö Gesellschaft erfolgen

Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1909.

mindestens sechs Monate vor 1 ,. . . 6 olgt; andernfalls dauer e e Fs bestimmte Zeit weiter. . . Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichganzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Culm. 13521] In, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Firma A. Marschall und als deren Inhaber der Schneidermeister Anton Marschall in Cum ein- getragen worden. Maß und Militäreffektengeschäft. Culm, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Die Bekanntmachungen ö Vir r . . 12778. Die Gesellschaft Rheinische Ge ell⸗ schaft für autogene n ,, 2. heschränkter Haftung, Cöln. Gegenstanb des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb autogener Schweißanlagen nach dem Azetylen·Sauerstoff⸗ verfahren. Stammkapital: 20 000 S.

Geschäftsführer: Claus Jacobs, Ingenieur, Cöln,

Geschäftzführer: Mathias Gaul, Kaufmann, Cöln⸗

Die Gesellschaft endigt am 1. Zanuar 1915, sofern diesem itpunkte von ündizung er⸗

Vertretungabefugnis des Liquida ö g quidators und die Firma Tüsseldorf, den 4 Mai 1909. Königliches Amtsgericht. PDuisburg-Runrori. 1 Bekanntmachung. ö In das hlesige Handelsregister ist die Firma Heinrich aus dem Kahmen in Duisburg Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gielessen in Duisburg. Ruhrort eingetragen. Duisburg · Ruhrort, den 39. April 19605. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg-KRunrort. (1836529 In das hi , nit n da esige Handelsregister Abt. A ist un Vr. 470 die offene Handel jgesellschaft . ö. Firma Rheinisches Rraftfutier wert Lügger Becker, mit dem Sitze in Duisburg · Meiderich eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Lügger und Wilhelm Lügger in

em, Rahn. 1365431 ae, , in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Effen Ruhr am 27. April 1909 bt. B ju Nr. 157, betr., die G. m. b. H. in Firma Malzbier Brauerei Emscherthal, Gesellschaft uit beschränlter Haftung“ ju Alteneffen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. April 1909 ist 838 des Gesellschafte vertrags dahin abgeändert, daß ie Gefellschaft rechtsverbindlich durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. Ludwig Ladendorff und Nugust Stauder sind ausgeschieden und ist an ihrer Stelle der Kaufmann Caspar Stauder zu Altenessen zum Geschäftsführer bestellt Das Stamm kapftal sst auf Grund dez Beschlußses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14 April 1909 um 20 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 140 000 . Essen, Ruhr. (136544

Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amisgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 30. April 1909 Abt. A Nr. 1386: Die Firma „Hermann stuhl⸗ mann“, Efsen. Inhaber: Kaufmann Hermann

*

Gmünd, Schwäbisch.

K. Amisgericht Gmünd. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Johann Beck, Silberwarenfabrik in Gmünd, Inhaber Johann Beck, Silberwaren fabritant in Gmünd.

Den 5. Mai 1909.

Stv. Amtsrichter Welte.

Il3745]

G drlitnun. (izbob] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1306 die Firma: Sigmund Fischer in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Fischer in Görlltz eingetragen worden. Görlitz, den 5. Mat 1909.

Königliches Amtsgerscht.

Gõrlita. 13656 In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 1305 die offene Handelegesellschaft in Firma: Görlitzer Nährmittel⸗Gesellschaft „Landes⸗ krone“ Max Riedel & Co. in Görlitz ein⸗

nur berechtigt sind, Karl Gelhard die 5

HNalle, Sanle.

treffend offene Handelsgesellschaft in Firma: Gesell. schaft für Nähr⸗ und Futtermitielfabrikation Hoepner K Grams in Halle a. S., ist heute eingetragen:

ein jeder in Gemeinschaft mit irma zu zeichnen und zu vertreten. S., den 3. Mai 1909.

Halle a. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. (13568

Im Handelt register Abteilung A Nr. 1908, be⸗

Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind jetzt Kaufmann Theodor Edmund Walter Fischer und Kaufmann Gustav Adolf Karl Max Montag in Böhlitz Ehrenberg. Die Kaufleute August Hoepner und Otto Grams sind aus der Ge— sellschaft ausgeschleden. Die neue Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftgs durch Fischer und Montag ausgeschlossen.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt.

Antonio Stagg.

Vogler C Böse. Hodermann C Sohn, Gesellschaft mit be⸗

General

Duncker Æ Joly. Der Gesellschafter P. G.

Duncker ist am 15. April 1909 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Luis John Stagg.

W. Max Schupp. Inhaber: Willy Max Schupp,

Kaufmann und Ewerführer, zu Hamburg. Diese Firma ist erloschen.

schränkter Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen H. J. A. Stange ist Leo Neustadt, zu Hamburg, zum Geschäftt⸗ führer bestellt worden.

Stäcker K Co. Gesellschaft mit beschränkter

Saftung. ; ö Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Ernst Harsst, Kaufmann, zu Bremen, ist zum Liquidator

bestellt worden. 3. Hirectory of Electricity

Duisburg Melderich und Heinrich B. cer in Mülheim⸗ Styrum. Die Gesellschaft hat am 15. Marz ö begonnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 3. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Puisgburg-Ruhrort. (136530 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelgreglster Äbt. A ist unter Nr. 471 die Fuma Everdfina Lamers in Duis⸗ burg, Ruhrort und als deren Inhaber die Ehefrau Mathias Lamers, Cverdina geb. de Ridder, in Duig⸗ burg · Ruhrort eingetragen.

Duisburg ⸗Ruührort, den 3. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Eisleben. ö 13531]

Bei Nr. 23 der Abteilung A unseres Handelz⸗ registerg, betreffend die Firma Gustav Ecke gem. zu Bahnhof Mansfeld, ist eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Ecke zu Bahnhof Mansfeld jetzt Inhaber der Firma ist.

Eisleben, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

oder jeder Gesckäftsfübrer selbständig vertritt. Jeder der beiden Geschäftsführer. Peter Wolff und Wax Ruberg, vertritt die Gesellschaft selbständig. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Ggellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1274. Die Gesellschaft Kölner Spiralfeder Matratzen⸗Fabrit Philipp Ebbrecht, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗ Bahyenthal. Gegenstand des Untern-hmens: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Federmatratzen und der⸗ 6, . , . Verkauf

n Möbeln un olsterwaren aller Art. = kapital 20 b00 . .

Geschäftsführer Philipp Gbbrecht, Fabrikant, 1 Wilhelm Theile, Fabrikant, Grüne

Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli bezw. 23. No⸗ vember 1908. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf Jahre festgesetzt, welche am 3. Juli 1968 be- goinen hat. Wird sechs Monate vor Ablauf des letzten Jahres von keiner Seite gekündigt, so läuft die Gesellschaft jedesmal stillschweigend ein Jahr

weiter.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen bezw. teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen . 12 100 bezw. 8509 M bringen in die Gesellschaft ein: 1) Philipp Ebbrecht, vorgenannt, das von ihm bieher in Cöln betriebene Handelsgeschäft; 2 Wil. helm Theile, vorgenannt, Warenvorräte und Außen stände im Werte von 1260 .

Jacob Lohrscheid

Halle a. S., den 3. Mai 1905. Königliches Amttgericht. Abteilung 18.

Hamburg. 13569 Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Mai 4. W. Frankenhäuser. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Persönlich haftenden Gesellschafter D. J. H. Simonis mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Max L. Tornow C Co. Prokura ist erteilt an Eduard Ferdinand Jaqueß. Heinrich G. Brehmer. Christian Friedrich Eduard Warschau, Kaufmann und Schiffsmakler, zu Altona, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Brehmer M Warschau fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über- nommen worden. . . Seyer Nerger. Der Gesellschafter J. C. N. Seyer ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; gleichzeitig ist Erich Hermann Alexls Pickenpack, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Nerger R Pickenpack fortgesetzt. Julius Seyer. Inhaber: Julius Carl Nicolaus Seyer, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Andreas Pommerencke. . - Gufstav Ottmer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter P. G. Ottmer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Flrma fortgesetzt. Raab C Cs. Persönlich haftende Gesellschafterin: Auguste Sophie Wilhelmine Raab, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom manditisten und bat am 25. April 1909 begonnen. Prokura ist erteilt an August Friedrich Ferdinand Eduard Raab. Tiedje & Possinke. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäfst ist von dem bisherigen Gesellschafter M. F. N. Tiedje mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Richard Possinke. Inhaber: Richard Alwin Alt xander Possinke, Kaufmann, zu Hamburg. Ferd. Garvs R Co. Diese Firma ist erloschen. Walter Hennings. Inhaber: Walter Carl Theodor Hennings, Kaufmann, zu Hamburg. Ehlers C Co. Paul Friedrich Markwardt, Kauf⸗ mann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Die im Geschäfisbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über- nommen worden. F. Wilhelm Littmann. Diese offene Handelt, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. F. W. Littmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unperänderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Mennecke. Gesamtprokura ist erteilt an George Adolf Würtz und Franz Glück. Leipziger ö , , n. 8 off enen s ö Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma ju , . . Cöln. Gesellschafter; Moritz Leipziger, Hermann nobe 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden LTöwenstein und Paul Sternau, Kaufleute, ju lichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesell⸗= Geselischafter berechtigt. Cöln. schaft ist das Zusammenwirken jweier Geschäfts— Gumbinnen, den 1. Mai 1909. Die Gesellschaft ist am 23 November 1897 in führer oder eines Geschäftsführers und eines Pro— Kʒnigliches Amtegericht das Gesellschaftsregister eingetragen worden. kuristen erforderlich und ausreichend. Die von der w ĩ Prokura ist erteilt an Hermann Sternau, zu Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

Hadamar. [13564] CGöln. nur durch den Beutschen Reichsanzeiger.

In unser Handelsregister A ist bei Firma Nr. 4 Hans G. R. Witte. Diese Firma ist erloschen. zu Rr. 373 Firma Glashüttenlwerke Germania S. Stern, Wimme, Lang endernubach, nach Löschung W. Völsch. Dlese Firma ist erloschen. Joseph Schweig Weißwasser O. L. Gesell⸗ deg Namen des bisherigen Inhabers die Witwe des Bahnhofs. Automat Gesellschaft be⸗ schaft init beschränkter Haftung in Hannover Kaufmanns Isaage Stern, Toni geborene Lindheim, schränkter Gastung. Der Kaufmann Reinhard Berndt in Hannover ist in Langendernbach als neuer Inhaber eingetragen Der Geschäftsführer E. A. A. Moeller ist aus als Geschäftsführer abberufen. Dem Friedrich worden. seiner Stellung ausgeschieden; Ernst August Thormann in Hannover und dem Isidor Goldberg

Sadamar, den 4. Mal 18909. Kraus, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Kal. Amtsgericht. I. führer bestellt worden. zu a g 6 or. 2 14 * eutsche Palästina⸗ Bank Zweigniederlassung schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann . , A 833 ist heute . . = ,,. ö. 2 2 e n. in Hannover ist als Geschäfteführer die Firma Büttuers Kaffee⸗Rösterei Inh. Hugo Deutsche Palästina. Bank, zu Berlin. ausgel neden, Büttner ju Halber stadi und als deren Inhaber ; Die i , , ,,. O. Stratmann, ͤ 1331 F Nr. 478 1 , ** der Kaufmann Hugo Bůttner dafelbfi. Berkhan und Dr. W. Türpen sind aus dem Vor— . en g ,, 7 Dalberstadt, den J. Mal 1909. stande ausgeschieden. Haftung Dem Charles Besson in Hannover

Zoologische Gesellschaft in Hamburg. für die Haupniederlassung Prokura erteilt in der u ee ,, Abt. 6. 8 * Cen 3 n, . Dr. Bolau ist Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Halle, Gnnle.

13666 rofessor Dr. Karl Gottlob Julius Vosseler, zu Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt ist, Im Handelregister Abteilung A Nr. 75, be- n zum Vorstande bestellt worden. die Gesellschaft zu vertreten. Die 1 Julius treffend Lie gffeng Sandelsgesellschast Otte Struve Berliner Ciond AttienGejelischaft ju Berlin Jäneck' und Emsl Winlems sind ebenfalls befugt, in früher A. Stoll ju Halle a. S., ist heute ein, mit Zwelgnlederlaffung ju Famburg. Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer oder einem getragen: In der Generalversammlung der Aktionäre 2 die Firma ju vertreten. Die Prokura det Fräulein Agneg Margarethe Sander in Halle a. S. vom 5. April 1909 ist die Aenderung des § 18 eorg Roiahn in Hannover ist erloschen. ist aus der Gesellschaft auggeschleden. des Gesellschaftgvertrages beschlossen worden. unker Nr. 533 die Firma Kopp X Co., Gesell⸗ Halle a. S., den 3. Mal 1909.

Ver sicherung s ⸗Gesellschaft Hamburg. schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Dan. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 6 , 3 Aktionäre nover: Gegenstand des Unternebmeng ist der Handel Malle, Saale. (13567

vom 26. März 1909 ist die Aenderung der S§5 1 mit Automobilen, Kraftfahrzeugen jeder Art und

Im Handelsreglster Abteilung A Nr. 451, be⸗ und 21 des Gesellschaftsvertrages beschlossen Zubehörteilen zu Kraftfahrjeugen sowie der Betrieb

treffend die Firma: Reinhardt Lindner in Halle worden; danach ist im § 1 Absatz 3 daz Wort einer Reparaturweristätte. Das Stammkapital a. S., ist heute eingetragen:

verwandte“ gestrichen worden. beträgt 20 000 S. Die Gesellschaft ist früher zu Dem Karl Gelhard, Heinrich Wisllcenv, Wilhelm Mai 8

ai 8. n 9 ö 6 ö * . 2 3 eustel, sämtlich in Halle a. S, ist Gesamtprokurn Burgdorf * Jacob, Dlese offene Handels! G. m. b. BH. gegründet. Mer Gesellschaftgbertrag der Art erteilt, 3j Karl gar in . ist, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist am 30. Juni 1907 geschlossen. Durch Beschluß der in Gemeinschaft mit elnem der beiden anderen Pro— von dem bieherigen Gesellschafter 2. Jacob mit Gesellschafter vom II. November 1907 ist die Firma kuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen, 3 Aktiven und Passiven übernommen worden und der Gesellschaft in Kopp & Co. Gesellschaft mit be-

dagegen Heinrich Wieliceny und Wilhelm Feuste wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Schulte, Kaufmann, Cöln. 89 . 6 . . 1909. eder der beiden bestellten Geschäftsführer ist zu Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3 . Zur vollständigen bejw. tellweifen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen zu gleichen Teslen ein rau Anna Jacobs, geb. Haarhaus, ohne Stand zu 6 und Carl Schulte, vorgenannt, das von Mathias Kautz, Cöln. Ehrenfeld, erworbene Recht, dessen Er⸗ . . . die autogene Metall- arbeitung nach dem Azetylen⸗Sauersto für Deutschland zu verwerten. un, nn. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cöln, Rhein. 13519 In das Handelsregister ist am 4. Mai ill 9

getragen:

ö h J, A. Nr. 5 die Firma erner Frisch, C und als Inhaber Werner Frisch, en ischen, gan . 7 d die . ö Froitzheim, Cöln⸗

renfeld und als Inhaber Hubert , nn, n , ore; Nr. die Firma Heinrich Doetsch Æ Ci ö. Cöln und als Inhaber Heinrich Oer el 3

Beuel, und Heinrich Doetsch, Kaufmann, Cöln.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 29. April 1909 ist die Aenderung der 55 1, 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. 4. bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate.

Carl Friedrich Hübner, Kaufmann, zu Ham . ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Sp. C. Biehl. Die an A. E. W. Otto erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregisier.

Hameln. 12373 Der Kaufmann Fritz Kniepert, der Kaufmann Hermann Pannkoke, beide früher in Hameln, und die Erben des verstorbenen Kaufmanns Adolf Rothen⸗ stein aus Grohnde werden benachrichtigt, daß be— absichtigt wird, die Firmen: I) Hinrichs E Kniepert in Hameln, 2) H. Pannkoke in Hameln, u. 3) A. Rothenstein in Grohnde im hiesigen Handelsregister zu löschen. ; Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird die Frist bis zum I. Oktober 1909 bestimmt. Hameln, den 29. März 1909.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. (13570

Im hiesigen Handelsregisier ist heute in Ab- teilung A eingetragen: zu Nr. 181 Firma Theodor Schulze's Buch⸗ handlung. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Theodor Friedrich Schulze in Hannover fortgeführt. ju Nr. 3457 Firma Germania Ofen Æ Herd Fabrik, Winter E Co. Kstommanditgesellschaft: Dem Karl Fischer und dem Alfred Doß in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. unter Nr. 3473 die Firma Werner Brückner mit Niederlassung Dannover und als Inhaber Kaufmann Werner Brückner in Hannover. unter Nr. 3474 die Firma Langeheine 4 Rütijerodt mit Sitz Hannover und als Gesell⸗ schafter Kaufleute Karl Langeheine und Wilhelm Rüttjerodt in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1909.

in Abteilung B:

u Nr. 37? Firma Kniepertstahl⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Burch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 24. April 1909 ist der Gesell⸗ schaftspertrag geändert (5 1 Sitz der Gesellschaft. §z 5 Vertretung der Gesellschaft. S 6 216 Fz 11 Ginziehung von Geschäftsanteilen. S 12 Au sichtsrat. 5 13 Bekanntmachungen der Gesellschaft). Der Sitz der Gesellschaft ist von Hannover nach Langenhagen bei Hannover verlegt. Der Kauf⸗ mann Philspp Schmidt zu Halle a. Saale ist zum Geschästsführer bestellt. Kaufmann Friedrich Carl Kniepert zu Hannover ist als Geschäftsführer ab- berufen. Dem Friedrich Adolph Schmidt zu Hannover ist Prokura erteilt mit der Befugnis, nur gemelnschaftlich mit einem Geschäftsführer für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura des Wilhelm Baumgarten zu Hannover ist erloschen. Zur gericht-

getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Max Riedel in Görlitz und der Rentier Rudolf Schubert in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 30. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Max Riedel in Görlitz ermächtigt. Görlitz, den 53. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kuhl mann, Essen. Flemsburg. (123601

Eintragung in das Handelgzregister vom 29. April 1909 bei der Firma „Vereinigte Flensburg⸗ Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffs⸗ Gesellschaft“ in Flensburg:

Den Kaufleuten Georg Petersen und Karl Ehmsen, beide in Flensburg, ist Prokura erteilt, und jwar so, daß jeder derselben zusammen mit einem Vorstandg⸗ mltgliede jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Framk iurt, Matin. 13545

Veröffentlichung ans dem Haudelsregister.

Chemische Fabrik Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist

Caim. 13520 In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 59g die Firma Alfred Kummer und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kummer in Culm eingetragen. Agenturen und Kohlengeschäft en gros.

Culm, den 5. Mai 1969. Königliches Amtsgericht.

PDessan. (13522 Bei Nr. 406 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma R. Becker Co. mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Den Herren Walter Sommer und Max Schramm, . sitiß er e, ist n, . erteilt derart, a E beide zusammen zur Vertretun ; Dessau, den 5. Mai igog. . . Her ogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDres den. (13523 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 887, betr. die offene Handelt.

gesellschaft Max Hinzelmann in Dresden: Pie

Gesellschaft ist auf. elöst. Der Gesellschafter Max

Yinjelmann ist ausgeschieden. Ver Kaufmann

Leopold Louis Hinzelmann führt das Handelsgeschäft

Nr. 1 bei der Firma Kallinich E Rimek, Cöln, K betr., die Firma Otto L

die n, ,. ist aufgelöst, der bisherige Gesell. Göring in Dresden: Der hauf mr, Friedrich

,, . Rimekß ist alleiniger Inhaber der Firma. Rieder in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗

ö ö bei der Firma Mohr * Speyer, Cöln, getreten. Die hierdurch beg ündete offene Handels

. , , Günther Wolff in Berlin ist in die gesellschaft hat am 1. Mal 19609 begonnen.

een i als persönlich haftender Gesellschafter 3) auf Blatt 177, betr. die Firma Eduard

6. reten, die Prokura desselben ist erloschen. Die Emil Richter in Dresden: Prokura ist erteilt dem

. n erfolgt fortan wie bisher, jedoch mit der Kaufmann Ernst Emil Richter in Dresden.

8 ͤ ĩ aßga e, daß unter den Gesellschaftern sich stets 4 auf Blatt 8541, betr. die Firma Deu lsch⸗

shrung des bisher unter, der Firma Jacob Lohr, entweder Paul A. Wolff oder Theodor Friedrich Schweizerische Carbid Industrie S

scheid Nachf. in Coöln betriebenen Geschäftes. Steingießer befinden muß. Schneider & Co. in Dresden: Böl Fi nf Stammkapital 20 000 . . Nr. z8lk bet der Firma Wilhelm Schmidt, Erlsäschen . V Geschãftsführer Eugen Bauer, Kaufmann, Cöln. Salcher, Cöln, die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. Mai 1909 Gesellschaftgvertrag vom 3. April 27. April I909. Nr. 1600 bei der Firma B. Marx, Cöln, neue Königliches Amtsgericht. Abteilun III Ferner wird bekannt gemacht: Eugen Bauer bringt Inhaber Max Marx, Hugo Marx, Kaufleute, Cöln. ö

zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage in Pie nunmehr ge offene Dandelsgesellschaft hat am Düsseldort. 1535624

Bei der Nr. 94 des Handelsregisters B ein-

die Gesellschaft als feine Sacheinlage ein das von ihm 3. Mal 1909 begonnen. J. G. Schmitz 'sche getragenen Gesellschaft in Firma „Fama“, Ver

bisher unter der Firma Jacob Kohrscheid Nachf. in Rr. 2610 bel' der Firma Cöln betriebene . Großhandlung in Bau. Buch * Kunsthandlung, Cöln, der Ehefrau leihinftitut für historische Costüme, Gefenl⸗ geborene Beyel, und dem Alfons Ver⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde

ien, , . , . * Gesamtwerte von uf ö. , owie von, den PVassiven die Summe hoꝛst, beide in Cöln, ist Einzelprokura criellt. eut t ; s e ,,, , es. Löln⸗Ehrenfeld, die Firma erloschen, ebenso geändert. ̃ zen. , r fm nen Ter Gesellschaft erfolgen . . k ö geb. . , . . e g . z 1 ! ei der Firma ebrüder Hein, schluß der Geses . Ma ; ; 46 . Die Gesellschaft Carl Schulz, Ge⸗ Nachf., Cöln, neue Inhaberin Chefrau Margaretha eld . . e nge. ier er gr che nnn, , fg, Göäle. ! n n, . . . Der nehmens ist jetzt:; Verleihen, Anfertigen und Verkauf z ö ung un ĩ etriebe des Geschäfts be von Kostü ; , , . bisher unter der Firma Carl Schulz gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ff bei 6 I r let Hb f nenen, an , aer, ger ren n n Engrog⸗ . , ,,, . Geschäfts durch Frau Margaretha Aufzügen und ahnlichen Zwecken sowie Beteiligung ) eteiligung an ze . an Unt z ähnlichen Unternehmungen. Nr. 4612 bei der Firma Gebrüder Werner, ud e n e gr gn i,. der Gesellschaft im Deutschen Relchganzeiger erfolgen.

Stammkapital 30 006 . Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Düsseldorf, den 1. Mai 1909. Jennelt ist heute fosgendes eingetragen worden:

GHeschafte ss rer Carl Ludwig Schulj, Kaufmann, er hen 5 266 ir. 47g Pei der Firma Carl Breitwi dn Amtgeri in Heselschafte perttan vom 22. April I6o Cäntz. Der Anna Ireen n Cum affe he , J . Iheringsfehn (Imisgericht Aursch) verlegt. Die Flrma ist im hiesigen Handel zregister gelöscht.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dejember 1915. erteilt. 2) Abteilung B. 6 mden, den 1. Mai 1909.

i Din, .. aber ch . mit Ende 1915 Rr. 197 b ihre u ung, sondern sie auert von da ab so Nr. 7 ei der Gesellschaft Kölner Man anil lange fortz bis ein Gesellschafter die Geselischaft mit Gesellschaft mit beschränkter nf ö. . einer Frist von sechs Monaten aufkündigt. An Stelle des ausgeschtedenen , f V

Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilmeisen der Kaufmann Peter Qusrl zu Csln zum Geschäfts— 6 e gr bejw. vollständigen Deckung shier Stammeinlagen . ,, . , ,,. von Heinrich Schmidt gef er a,,. 46! 36 i em, n ,

Un ktter Wutr ; . ; . 3 uirl sind erloschen in Emden ist heute eingetragen worden, n

Franz Gerhard in Emden Prekura erteilt ist.

Gõdvrlitn. 13654 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 58 bei der Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, in Firma: Granitwerke C. C. von Thaden , . , . 1 n re, . we, ,, . in Königshain, O. L., folgendes eingetragen worden: heute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. er⸗ . 34. ; , ren ri n d f, brttinm von Thaden ist Handelgzregister eingetragen worden. Der Gesellschaftß⸗· n Ver Kaufmann Richard Grafe ist vertrag ist am 16. April 1909 festgestellt. Die Ge⸗ allein ger Gescha tgführer , Eta ble fun h r. . vid a eh. ö ntn . 3 Hear igog wenn die Gese aft ni pätesteng ein halbes Jahr . . ; vorher ihre Auflöfung, wozu einfache Majorität ge— Königliches Amtsgericht. nügt, besckließt, immer von fünf zu fünf Jahren weiter. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftg⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Sijellvertreter vertreten. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Handel von chemischen, diätischen und pharmazeutischen und ähn⸗ lichen Produkten sowie der Erwerb von Konkurrenz⸗ geschäften, Errichtung von Niederlagen und Betei⸗ Iigung an verwandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 S. Geschäftsführer sind: Henry Pohl, Kaufmann, Frankfurt a. M., Friedrich Ketzer, Kaufmann, Offenbach a. M. Frankfurt a. Mt., den 26. April 1909. Königl. Amtègerlcht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. (3546 Auf Blatt 414 des Handelsregisters, die Firma C. SH. Richter in Freiberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Carl Heinrich Richter in Freiberg ist als Gesellschafter infolge Ablebens auegeschieden. Freiberg, am 5. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.

Freyburg, Uuast rut. 13547] Im Handelsregister ist die Firma Wilhelm Heinze in Freyburg . gelöscht. Freyburg (Unstrut), den 5. Mai 1999. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hegsgsen. Bekanntmachung. In unsetem Handelsregister wurde heute bel der Firma Langsdorf K Weinberg in Friedberg eingetragen: Die Prokura des Joh. M. Schmöger ist erloschen. Friedberg, den 4. Mai 1999. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg in Hessen. Fürth, Rarern. (13549 Sandelsregistereintrag. „Cramer Æ Mainzer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Fürth. Die unter obiger Firma mlt dem Sitz in Fürth durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Apiil 1909 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde beute ins Gesell⸗ schaftsregister für Fürth Band 11 Nr. 55 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Blattmetall sowie die Präparation desselben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Emden, den 4. Mal 1969 Gesellschaft auch befugt, gleichartige Artikel oder Königliches Amtsgericht II ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Emden Berl annima * ĩ mn Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung Zu der' N Dee , mg. g. ju übernehmen. Das Stammkapital, beträgt e n . r. deg hiesigen Handelsregisterg 20 000 MS. Von dem Gesellschafter Josef Mainjer Ein . Kilhemine Meiners. in ist auf selne Stammeinlage eine zur Piäparation . . . (ute eingetragen worden, daß die Pro= von Blattmetall dienende Maschine als Einlage zum re n. en mn Johann Gerhard Meiners in reise von 10 000 MS eingebracht. Geschäͤftsführer e nen nn, 1 n Carl Cramer und Josef Mainzer, Kaufleute 95 lich w,, in Fürth bezw. London. Zur Zeichnung der Firma nigl eg. Imtegerict. II. st eder Geschãftsführer befugt. , r mg, 18539 Fürth. den 6. Mal 1909. . 6 geen 6m. Ral. Amtsgericht als Registergericht. en rma „Ludwig Koll⸗ . novem. , 1 heute eingetragen worden, daß dieselß⸗ nn,, . J, e , 4. Mai 1 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts , sst bei Re m gir ma! Bhil. JRecinartz u Hüns— nigliches Amtegericht. III. hoven Inhaberin: Frau Wwe Heinrich Reinartz, Adele geb. Wachendorf, zu Hünshoven eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geilenkirchen, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht. Gorresheim. 1365521 In unser Handelsreglster Abt. A wurde bei der unter Ne. 209 eingetragenen Firma Gladbacher

nunmehr

rliiꝝ. . (13568 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Draw: in Görlitz folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Ernst Liedtke und Hermann Hippius in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt. Görlitz, den 4. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Belanntmachung. 13560 In das hiesige Handelsregister A Nr. 324 ist zu der Firma Riesenbazar Hermann Fürst Filiale Goslar in Goslar heute folgendes eingetragen: Die Filiale ist durch Vertrag veräußert an Fräulein Thekla Tobias zu Goslar. Goslar, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht. I.

Goslar. Bekanntmachung. 13559 In das hitsige Handelsregister A Nr. 297 ist zu der Firma: Goslarer stunstverlag Biermann u. van Cleef in Goslar heute folgendes einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.

Hiiar, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht. J.

Goslar. Bekanntmachung. 13557) In daz hiesige Handelsregister A Nr. 282 ist zu der Firma August Reinecke in Vienenburg heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alwin Reinecke zu Vienenburg ist ebenfalls Prokura erteilt. Goslar, den 3. Mai 19039.

Königliches Amtsgericht. J.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 135621 In unser Handelsregifster Abteilung A ist am 16. April 1905 die Firma G. Aron, Inhaber Rahel Sommerfeld in Wehlau, Zweignieder⸗ lassung in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 16. April 1909.

Königliches Amtagericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. (13563 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 73 bei der Firma „F. Aßmus Gumbinnen“ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Curt Muller, Gumbinnen, ist erloschen. Kaufmann Julius Kiekbusch in Gumbinnen ist als Gesellschafter eingetreten.

KEIber geld. Unter Nr. 2319 des Handelsregisters A offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Felder in Cronenberg eingetragen. Personli n, , ,., 6 . Holzdrechöler Car j ultus Felder in Cronenberg. Die Gesellscha hat am 1. Mai 1909 i , : . tt Elberfeld, den 3. Mat 1909.

Königl. Amtsgericht. 13. KElhbor geld. 13532 Unter Nr. 2320 des Handelgregisters A j V. getragen die Firma Friedrich Paß ju üllenhahn bei Cronenberg und als deren Inhaber der Fahrikant Friedrich Paß sen. daselbst. Elberfeld, den z. Mai 1965.

Kal. Amtsgericht. 13.

(136534 ist die

Nr. 1275. Die Gesellschaft 26 Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Großhandlung in Baumaterialien, insbesondere Fort⸗

Elbor teld. 13533 Unter Nr. 2321 des Handelsregisters A fsst ein- getragen die Firma Carl Todtenhaupt, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Raufwmiann Carl Todtenhaupt daselbst.

Elberfeld, den 3. Mai 1909.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elberteld. 13535 Unter Nr. 2322 des Handelzregisters A ist ein- getragen: Die Firma Mechanische Futter sto ff⸗ Weberei Otto Deyer, Elberfeld und als bereh Inbaber der Kaufmann Otto Heyer daselbst. Der Ehefrau dez letzteren, Elmfabeth geb. Reiser, hier ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 4. Mai 1909.

Kal. Autigericht. Iz. Em cen. Bekanntmachung.

Zu der unter Nr. I54 dez hiesigen registers A verzeichneten Firma: „Reinhard Schoof

13548]

(153536 andels⸗

PDüsseldorũs. (13525 Unter Nr. 646 deg Handelsreglsters B wurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Gehre⸗ Donigmann, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaft vertrag ist am 31. März 1909 festgestellt und durch Besch!üsse der Gesellschafter vom 7. April 1909 und, 29. April 1999 abgeändert. Pie Bauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahle, vom 1. April 1999 an gerechnet, festgesetzt. Sfolgt sechs Monate vor Ablauf der zebnjährigen Frist von dem einen oder anderen Gesellschafter keine Kündigung des Gefell. schaftsverhältnisses, so läuft dasselbe stillschweigend drei wiitere Jahre fort. Gegenstand des Unter- nehmens ist Einführung von techni chen Neuerungen. Das Stammkapital beträ nt 105 G00 0. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt Ingenieur Johann Schulte und kunst⸗ zu Benrath. Außerdem wird bekannt gemacht: Von den Gesellschaftern hat der Ingenieur Max Ge hre in Rath zur Deckung seiner übernommenen Stammeinlage bon 50 0090 M eine Erfindung auf Regulatoren für Feuerungen fur Desterreich und Ungarn, die mit 56 0090 S6 bewertet ist, in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Diese Regulatoren haben den Zweck, bei Dampfkesseln die Stärke des Feuers nach dem Dampfverbrauch zu regeln. Die Erfindung ist . Reich n 3 angemeldet. Die ntmachungen er esellschaft er Deutschen Reichgzanzeiger. ö , . Düfsseldorf, den 3. Mai 1909. Königliches Amtggericht.

III. 13538

von 10 500 bezw. 14 500 ½ bringen in die Gesell⸗ schaft ein: 1) Carl Ludwig Schulz vorgenannt .. von ihm unter der Firma Carl Schulz in Cöln be— triebene elektrotechnische Engrosgeschäft nach dem Stande der bei den Gerichtzaften befindlichen Inventuraufnahme vom 1. April 19909, unter Abzug einer dem Carl Schulz junior, Kaufmann in Göln, zustehenden Forderung von 14 56) „S, unter Aust⸗ schluß aller anderen Verbindlichkeiten; Y Cꝛrl Schul junior vorgenannt die vorerwähnte Forderung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger und der Kölnischen Zeitung. . enn 3, Fabrik ltarer Flaschenverschlüsse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. , m, Gegenstand det Unternehmens: Herstellung und Vern leb der Hermannschen durch Patent und Musterschutz geschützten Flaschenverschlüsse und der zur Aufbringung derselben erforderlichen Maschinen. Stamm kapital 125 000 v1. & schãfti fahrer Fridolin Hoffmann, Kaufmann, n.

Gesellschaftsbertrag vom 7. April 1909.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen bejw. teilwelsen Deckung ihrer Stammeinlagen von I O00, 19700, 21 000 und 7005 bringen in die

,

acob Hermann, Fabrikant zu Glaggow, das Deutsche Reichs patent Nr. 208 326 fowle rn n muster Nr. 325 295, 337 071 und 337 O72, betreffend Flaschenverschlüsse bejw. Dichtungtz ringe, ferner die ur Anbringung der patentierten und sonstwie ge⸗ chützten Flaschenverschlüsse erforderlichen Maschinen, ferner das Herstellungs., und Vertrie brecht im Ge⸗ blete des Deutschen Reiches.

2) Archibald Barr, Kaufmann in Glasgow, dat Mitbeteil gun gsrecht an den vorstehend von Jacob Dermann eingebrachten Schutz rechten.

Hermann Hornig, Fabrifant in Troisdorf, Cie., . 96 , . . . im Grundbuch Cöln. ealar Band 39 Blai 51 eingetragenen Gegenstand des Unternehmens: Erricht Grundstücks Flur 1 Parzelle Nr. 309 1 Oberlar mit Printenfabrif, ,,,, ,. allen aus dem Grundbuch ersichtlichen Lasten und 3. re. K Grzeugnifse und Dande Gerechtsamen, jedoch frei von Hypotheken und Grund⸗ Stammkapltal: 20 000 A.

Nr. 1279 die Gesellschaft Saalecker Werk. stãtten, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Rheinische Zweigniederlassung ju Eöln, Zweig⸗ niederlassung der Gesellschast Saalecker Werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Saftung ne. e na egenstand des Unternehmens: Anferti Bauplänen, Ausführung von Her fer ana . Gartenanlagen jeder Art, Lieferung und Anfertigung von Möbeln, Wohnungseinrichtungen gewerblichen Arbeiten jeder Art. Stammkayital: 100 000 . Geschäftsführer: Dr. Friedrich Carstgnjen, Kösen. Gesellschafts vertrag vom 9. n ie, ; = r . , . r , un st⸗ ahmenfabrik, Gesell i , , ür. gastutzn Cöln. . egenstan eg Unternehmens: Kunsthandl . n, , hen , 19 rtführung des bizhecigen Abel s ä gif g el. 121 000 A. 3 , . eschäfisführer: Wilhelm Abels Bohlen, Kaufleute, . . Gesellschaftgvertrag hom 30. April 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen

Emden. mit

Zu der unter

registers A (13550

Errart. 136540 In unser Handelsregister A ist zen! n Nr. 1111 die offene Handelsgesellschaft in Firma ga, . ger da , 62 eingetragen. e ersön aftende Gesellschafter sind di nn mee A wurde ann,, . 6. e . 5 Decfung ihrer Stammeinlagen vont 165 9h? ben getragen bei der Ne. 2766 eingetragenen offenen verlegt ist, r 3 1. benen h . . 9. bringen . lm Abelg und Nieolautz , c g 6 ö Tale ef Nadel⸗ . ohlen vorgen d : ö nf i reg ö ( ö . e. sche Kunst⸗ 6. age ) * e , , ECrrart Karen im Werte bon! *m*a39 22873. erthold Johannes Secunde jetzt allein ; 2) die He hafte orte r , ö 14 . ö der Firma ist; i g . 25 1 n , , nm de i ; n

3) das Geschaͤftzmobllar im Werte beß der Nr. 1986 eingetragenen offe = e n . erte 6 009, 10, gesellschast in Firma Gu star alf gn . frre g gen: Dem Franj Krannich in Grfurt

hier, daß die Liquidation beendet und die Firma Erfurt. den 5. Mal 1909

erloschen ist. Düffeldorf, den 4. Mal 1909. nn,, Abt. 3.

Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. Al . 13526) 5. Weil sn 3 nn ft Nr. ich 3 33 . 2 e,, , .. 35 1 Dem Kaufmann Eduard Weil hier sowie n

Büro für Botentverwertung, Ges. 16 6 ö . m ,,,. ae e schränkter Haftung. hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß die Liquidation beendigt ist und die

weigniederlassung in Herne eingetragen, daß die

weigniederlassung in Herne erloschen ist.

Gerresheim, den 3. Mai 1909. Königl. Amtgaericht.

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Erfurt, den 1. Mal 1969. ö. Geschw. Marz in Benrath mit

Il3b4l]

Glei vvitn. 135531 In unserem Handelsreglster A 619 ist beute dle offene Handelggesellschaft Oberschlesische Waagen sabrik August Göhmer u. Co. Gleiwitz und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer und In⸗ genieur August Böhmer und dessen Ghefrau Anna Böhmer, geb. Holte, beide in n, ,, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaf ist nur August Böhmer ermächtigt. Die Gesjellschaft

hat am 19. April 1909 begonnen.

Gleiwitz, den 27. April 1909. Könlgliches Amtsgericht.

(l3b 42]

Eschwegg, den . Mal 1909 schränkter Haftung geändert. Durch Beschluß der

Königliches Amtsgericht. II.