1909 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Tagesordnung Oesterreich⸗ Ungarn. Tschung bat, dem Kaiser von Rußland für die Aufmerksamkeit preußfsch, zessfschen Stagtebahnen iwischen Beilin einerseits und dunkl . . . leit, 1. Stellen, duich die daz Nachbild des grünen Hintergrundes, das Vorräte zu ge h ö f 19. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, im stadt⸗ Der König Franz Joseph hat, wie ‚W. T. B.“ meldet die der befreundete Nachbarstaat dem jungen Kaiser und ihm dem Wohnorte und Wahltreise anderer feitz zu gewähren, bi= jedem 3. fonf ar nicht wahrnehmbar wäre, erst unf A ö ate ur Folge hatte In Mehl fand im April ein regel⸗ f 5u? . e, , bad,, 9 ĩ z . ] . . tbar mäßiges, bedeuten dez Geschäft statt, besonders in d 1 ü ahn glaseknde n fre gd ehnerg, stgttfinende vorgeftern in l Henn, n,, d, Hehe. Foffuth und selbst erwiesen habe, seinen liefen Dank zu übermitteln. Mitgliche Cen slstingr Anmsltüng im Hanfe zuözunhändigen ung Fon werdl'on wehte ichn meld sr m gan e, meme s hte . den ders in e en n, . gef s dofburg f iugh ihm nach Schluß der Session vor der Abreife zurückzugeben ist. maren eintritt, ,, es beim gie rn ul . ö. . 14, n,,

ng des Bezirkseisenbahnrats für den Direktions Grafen A le den ehemaligen Minister räsidenten bertrt Magdeburg. n, n,, uf Berichtererstatter Abg. van Brand en stein (konf) teilte mit, primsren und macht baer den Eindruck eines Lcchtkl ö n, . Grafen Tisza in Audienz empfangen, um ihre Anschauung daß in der Kommission der Antrag mit 15 gegen 4 Stimmen an mit Hilfe eines , se, . b einc , ö. elch Vorräte wurden am Ende April ungefähr, wie folgt,

ö L. Geshäftgordnungesangelegenheiten. über die Krise zu hören ? mm stiü Ersch m Bem n ĩ 3 h ; ; ö 34 Parlamentarische Nachrichten. genommen worden sei. ö . Mitteilungen über die Susammersetzung des Bentrfeeisenbahnrats Im Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗ s ; Gehelmer Obercegierunggrat von Falkenhayn: In der Kom— ken. i im g d n,, ö al. ng ö. . 2 33 .

II. Mitteilungen der Königlichen Eisenbahndirektion geordnetenhauses dankte der Landesverteidigungsminister Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Hau misfton ist vom einigen Selten bemängelt worden, baß bei diefen era be ĩ enlehre schreibt er: Am R ö über wichtige Tarif⸗ und Verkehrsmaßnahmen. Freiherr von Georgi bei der Verhandlung des Kapitels der Ab geordneten befindet sich in der Ersten und . Antrag die Regierung in der Kommission nicht Hertreten ge als ich . rn, (,. ke en en,, . K ⸗. wesen ist. Demgegenüber weise ich darauf bin, daß es Vämmerung mit einem Freunde im Garten auf., und ab- JJ 5000

. ga eh D. ber d n,, . , , . . ö derkommen (ist, daß die Regierung sich bei der Bergt ing, bemeikt ir sehr deutlich an den Bl

Mitteilungen der niglichen enbahndirektion über den zollten Worte der Aner ennung und kündigte, obiger Quelle . ; ö ; ; . n n de ratung ging, bemerkten wir sehr deutlich an den Blumen des orlentali . Sommerfahrplan. zufolge, für den kommenden Herbst die Einbringung des In der heutigen G3) Sitzung des Hauses der Ab. hon eli ic hg t anf, Anträge funkt nicht zeteiiigt, und da; Plööhncz,mbielchemr in ebnen mich m sehn mächtig rote Farbe 1. Dis ‚Schweinerische Landwirtschaftsiche Zeitschrift: berichtet 1. Güter und Tiertarifangelegen heiten neuen Wehrgesetzes auf der Grundlage der zweijährigen al,, n , des Staatshaus⸗ , i , r ge fi, m ü nn len . . ,,, . in . mier Wir stellten ihrer Nummer vom 7. b. hn über Witterung land 3

. * x g j j . ö iit*r⸗ 99 ö ö . 9. ; 116 ö 1e den hat. ung vor die auden hin, sahen aufmerksam arauf, konnten aber beiten d Kult s . 96

Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion Dienstzeit sowie die Einbringung einer neuen Militär h F ö - Das ist um so noswendiger, als nicht nur in die sem Han) ichts wei ermali un dg Gel ur ut an de in, der Sen tralfchweig: Nachdem ain A. ö H 3 ö ö strafprozeßordnung an. fande e er . . . gi. . , m. des Hauses fwelfe eber bestehen, ö 4 . i , , een . 6 ö r , . am . 44 e, April (Gisenerj usw. zum Ho osen⸗ und Bleihüttenbetrie ür die unter ) 3 ; . Antrag in der Form, wie er vorlsegt, erfüllt werden ka ; : inur viede . e 1 ; ta r. ; en, und der Weidgang Ziffer 7 des Tarifs aufgeführten alten verzinnten Rlechgeschirre usw. Großbritannien und Irland. 6. . A6 zur k der Gleisanlagen auf dem Bahn⸗ ö daß eine Geseßeg. oder Versaffünggän derung ,, o , ,, . ,,. hin nen, in Laufe der lezen Woche en zffnet worden. Für die . 9 ö ; tagtlicge Anz . Der König Eduard ist nach einer Meldung des liel e r gn. ber eng einer Unterführung in dr . e n, ,, 16. ö. Ihren . selbstverständlich eigentlich bas Scheinbild der Blume in der geforderten . . a, . k , , . . er eßtrtseisenbahnrat wird um guta e Aeußerung über . 5). . ; 14. 9 ; ĩ * r . ; ö volles Interesse un at mich als Kommi ar herge ickt, 8 ; 52 ; ; 6 . . . er to 4 er zur rtung. folgende Fragen gebeten: „W. T. B.“ vorgestern abend wieder in London eingetroffen. Die Budgetkommission (Berichterstatter Abg. Hir sch⸗Essen) Beratungen beizuwohnen und alle ö ,. gn k lt Gon ie Han, . 3 , Acer ist die Witterung vorzüglich geeignet. . allgemeines wirtschaftlches Bedürfnis anzuerkennen, ĩ beantragt, die Position zu bewilligen und die Petition des könnten, zur Information der Regierung entgegenzunehmen. j Bir get, rn. Kartoffeln werden di rasch gepflanzt. Der für ö n r,, unter Iiffer 7 genannten . Fraukre ch. Kaufmanns Mentz u. Gen. in Minden um Nichtbewilligung Schluß des Blattes.) Technik. nien kr n . K en ,. fehr im , e an Entwnnungsanstalten eine Frachtermäßlgung ö ö. Berichterstatter der n der emner der, Bahnunterführung in der Victorlastraße für erledigt'zt ö Aug Anlaß des Ab jährigen Jublläums, das die Berti Prauttseidang,. Ber Blähet ber Bir bäle l eile rtl 3 ) . 3 —— ( * 1 2 Dll . D Yte e r 5 ö ö 2 . . * Atem. Falz der Heiahung der Frage iu 1; ki g e, n, en,, K i kurzen Bemerk des Abg. Sült Fleltrieltäts. Werke am 3. 8. Ii. begangen haben, hat * ö. * i 3 „efrnezse'rdenlich, Kites. Dbltiahr in Kusch. Sind die Frachtsätz' des Autnahmetarlfß 7 zu gewähren oder y, . 4 *g n , ö. . z ach, iner turzen Vemerkung des Abg. Sultemeyer Nr. 18 der Versffentlichungen det Kalserlichen Ge, BVireltion eine würdig, ausgestattete Fesffchrhft herausgegeben. Soy el 96 2 3e schrift meldet aus Hallau. unter dem 3 Mai: entwurf trägt, „W. T. B. zufolge, den von der egierung (kons.) beschloß das Haus nach dem Kommissionsantrage. un d beit amt ?- vom 5. Ha 1509 hat solgenden Inhalt? 25 Jahre sin dr, fo beginnt die Jublläunitzschrift, seit der Grandung , . . a,. . den . enden Inhalt: i r le e o ; Temperatur betrug drei bis vler Grad

andere und etwa in welcher Höhe? ö ä ;

Ein Abdruck der Vorlage ist bereits mittels Schreibens vom ausgesprochenen Wünschen teilweise Rechnung, jedoch konnte Vom Etat der Bauverwaltung stand noch der Medizinalestatsstische Mitteilungen a. d. Kats. G. A., XII. Bd der Berliner Clekirteltätg. Werke berflossen = eine kurze Spanne Zeit ter Null 14. April d. J. übersandt worden. in betreff der Zölle aufölhaltige Kerne, Eisen, Gußeisen und Stahl Titel im Extraordinarium mit der ersten Rate von 2 Mil. 2 (Schluß) Heft. (Ankündigung) Gesunbhestsstand und Gang im Lehen der Völker, aber von weittragender Bedeutung und reich . aß. an Erfolgen für die gefamte Elektrotechnik, insbefondere für die

B. betreffend Aenderung des Ausnahmetarifs für bestimmte Duünge⸗ sowie auf Garn und Gewebe wegen des französisch⸗schweizerischen sionen Mark zur Verbesserung der Seeschiffahrtsstraße nach der Volkskrankheiten. Sterbefälle im März. * Zeitweilige Maß⸗ mittel, insbesondere Gewährung der 20 ͤoigen Frachtermäßigung sär Uebereinkommens eine Verständigung zwischen der Regierung Harburg aus. regeln gegen ansteckende Krankheiten. —Hesgt. gegeñn Peft. ö. Beget. Starkstromtechnik und die aus ihr hervorgegangenen Berliner Verdingungen im Auslande.

Kaliz sngesa ze nach dem Auslande. . darth und der Kommission nicht erzlelt werden. Die Regierung Die Budgetkommission beantragt die Bewilligung unter gegen Cholera. X Gesundheitsperhäl tn sse des österreichisch. in gar. left gts Bern, Aus kleinem Anfange sst die Gesellschaft; (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und . ö. Benirkketsenbahnrat wird um ein Gutachten darüber weigert sich, an dieses so mühsam zustande gekommene Ueberein· dem Vorbehalt der Genehmigung des Vertrags mit Hamburg ö, , . Britisch Ostin len, 1I907. . , . J. Verwendbarkeit taat zan zeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen . . . k a, ö kommen zu rühren, da infolge der von der Zollkommission be⸗ ssogenannten Köhlbrandverträge) und des Gefetzentwurfz über , , ng ihn (Preu en. . Prob, Dannober) Milzbrand 2 e nn mn, n,, HGebteten, zu dem ge. Expedition während der Dienststunden von 8 bis 3 Uhr eingesehen

1Noh ein allgemeines wirtschaftliches Bedürfnis anzuerkennen ist, rk ) ö c . . x . . ; : entschädtgung. (Sachsen.) Pferdebꝛisicherung. Krankenpflege ꝛe worden, was sie heute ist: ein mit dem großartigen Aufblühen der r e die 20 0/oige Frachtermäßigung des Ausnahmetarifs für Düngemittekt antragten Erhöhung der Seidenzölle der gesamte Warenaustausch die Aenderung der Landesgrenze gegen Hamburg im Land— (Württemberg). Krankenpflegepersonen? rant en pflege linfser. Stadt Berlin auf, das innigste verknüpftes, an ber Förberung des werden für Transporte nach dem Auslande zu gewähren, zwischen beiden Ländern eine schwere Schädigung erfahren kreise Harburg. schasten. halt.) Schlacht wich. und Fleischbesckau. (Gn. kusturellen Fortschritts lebhaft beteillgtes und seine ganze Kraft in den Desterreich⸗ Ungarn.

2) bel. Verneinung der Frage zu 1. ab ein allgemeines wirtschaft. müßte. Ferner hat die Regierung mit Rücksicht auf England Nachdem der Berichterstatter Abg. Brütt (freikons) FRartz, Basel Land) Debammentgre. (Kant. Vasel-Stadt5 Wirf. Bienst des? gröhlen deutsschen Semen wesens stellen des Unteinehmen, 21. April 13989. Vormittags lo Uhr. K. KR. Staatsb hndirekti liches Bedürfnis anzuerkennen ist, diese Ermäßigung nur für die in den Antraͤgen der Kommission, betreffend die Zollsätze für Eisen, über die Kommissionsverhandlungen referiert und diesen An⸗ schaften. Tierseuchen im Auzlande,. Naul— und Klauen. Dessen Bestreben auch in der Zukunft daruf gerichtet sein wird, un in Lem berg: Lieferung von? 80 Stück Planen zum 5 die Monate von etwa Ende April bis Ende Funt fallenden Kali- Gußeisen, Stahl, Garn und Gewebe, nicht zustimmen können. trag empfohlen hatte, beschloß das Haus demgemäß . seuche in der Schwei. Maßregeln gegen stetig wachsendem Maße ein unentbehrlicher Faktor im wirt⸗ Eisenbahnsendungen. Nähere g umgehend bei der genannten n 2 düngesalitransporte nach dem Außlande zu gewähren. Die Erhöhung der Zölle auf Oelkerne, die die Kommission Gg folgten die Stats des Her renhanfesh u nd des Tlerseuchen. (Dreuß. Reg. Bezirke ; . chastlichen und gefellschaftlichen Leben Groß, Berlins zu fein.“ welcher die Offerten biz spätesteng Ff! Mat d. J., Mittags 1 lig

L. Personentarifangelegenheiten. zum Schutze des heimischen Rapsbaus beantragt hat, hat die A bgeordnetenhaufes. z brück; Sachsen; Kapkolont.) von gesetz. Auf Grund des Vertrags, den die Deutsche Edsson⸗ einzu enden sind. '. Vi. Jeit und Ort der näch ien Sipeung. he e nicht gutgehe ten, da dahurch Tie ah ni g. w , , nden ste in (lons.) empfahl gebenden Körperschaften, Vereinen, (Deulscheg Gele ss caftz nachmal ige ACG, im Jahre 1884 mit der Stadt— Spbätestens 21. Mai 1909, 12 Uhr. K. K. Hof⸗ und Staats. Magdeburg, den 2. Mal 1909. . r, 6 . . ,, , r, ,. han mem! . Reich.) 1X. internationaler Ver gemeinde Berlin abschloß. wurden die Berliner Elektrleltätg. druckerei in Wien: Lieferung von Papier zu den Post⸗ und Tele Mag 9, ; und Seifenindustrie geschädigt und England, das aus Indien folgende Resolution der Budgetkommission: mischteg. (Bavern.] * ) Werke mit einem Aktienkavital von 3 Millionen Mark ins graphen⸗Manipulationsdruckfo z 5 Königliche Cisenbabndirektion. große Mengen Raps nach Frankreich einführt, beeinträchtigt ; . . . ö Gesetzentwurf vorzulegen durch . aherg Sierre Leben gerufen. In welchem , , ö e e n . vorgenannten Sommer. werden würde. . den as Re ht Der, Prasidenten be der Häuser des Landtags zur Ort n, , e, h. 2. . stehens der Gesessschaft gewachfen und vervosst are I nel 7 , . , . und deim „Reichsanzeiger'. r? chdem sich del Dißiplingrrat füt Postpeamte für die Parten genes gits gan i Tre el u ff Be, men da ner n n n n, Ser wage et Genn un. e , n e funds bt . Bulgarien. Entlassung von sieben Beamten ausgesprochen hatte, hat der . u , , , , , . arenen erden, go und mehr Einwohnern. Veggl. gInzces tungäfahigkest von, sh Es, während. Nie Pampe ren , flirkestngniwermwaltung in. Sofia. 1. Juni 1809. Eleferung Minister der öffentlichen Arbeiten Barth ou nach Meldungen . dier n ga ten H ft e n n , nlfs n en e teh, e nde. . Erkrankungen in Kranken. B. E. 8. , 6 6 zu entwickeln vermögen. bon galbanistzrtem CGisendraht (Anschlag 10 353 Fr), *eisernèn Haken ö . . ö . deutscher Großstädte. Deagl. in deutschen Stadt⸗ und lorgungsgebiet der B. G. W. beschr

* Dritten Beilage zur heutigen? e ,, * 9 ; *. ö ; inkte sich de (Mnschlag 1590 Fr.) und Ffolatoren (Mnfchlaa T*; kaut: In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- Hes „W. T. B.“ vorgestern die Amtsenthebung diefer Lon Berlin und dem Fiekus geschwebt hätten, wobel der äanbbezirken. * Wetter n Beilage: Der m , , en. 1885 auf das unmittelbare k fich nach dem 3 d Mo obiger Beträge. en (Anschlag 1b60 Fir). Kaution und Staatsanzeigers⸗ ist eine Gen eh mi gun 9 8u rku nd e . B eam ten ve rfügt. : Minister des Innern die Vertretung des Fie kus übernommen auf penn. 5 * der j a cher 3 n, Wer etlich; Entscheidungen raum entfprechend einer s Dän e mark betreffend eine Anleihe der Stadt Crefeld, ver⸗ Die nationale Vereinigung der Postbeamten wogegen der Präsident det Abgeordnelenhauses jedoch Protest er— ,, . 9 delund heit ep flege (Aerzte) 3 8e⸗ Gegen wärtin ir sed k 5f zel ; j j f ze z ä r, , nnn, ; ö ondere Beilage: (Deutsches Reich.) Prüfungsordnung für Zahnärzte. Gegenwärtig ist jede s Die dänischen Staatsbahnen öffentlicht. hielt gestern nachmittag in Paris eine Versamm lung . 6 J 89 46. zur w 9 der 3e. . ; l Im „AMaskinafdelingens Kontor“ in Fopenha zen, G! ab, an der 600 Personen teilnahmen. Der Vertreter Beg, der Gesetzgꝛ bung übrig. In der anderen Frage handle ö. Kongeper 1 n 7. Mar 1559 Uni, hemp enbagen, OI. des Zentralverba 35 3 ir 3 he den . Str ikerlaß es sich darum, ob die Beamten des Landtages allein vom Prãäsidenten . am 1. Mat 1909. 12 Uhr Mittags. Lieferung von: nn, 33 ; . . angestellt werden könnten usw., und ob sie in vollem Sinne des ; uspruchten * Stüc Fensterscheiben, 30 Stück mat igeschliffenen Scheiben mit n. entsprachen sie einem Borte, 190 Stück mattgeschliffenen Scheiben ohne Borte, 135 Stück

*

Verkehrsanstalten.

i geplante Südsibirische Eisenbahn. Von der sibirischen Hauptlinie zweigt nur eln Nebenbahn ab. Es ist das die sogen. Toms ker Zweigbahn, die unweit der Station Taiga bei Werst 1546 auf etwa 95 Em Länge über Tomek hinaus bis zum

———

. ö . 5 ö . Ha 31 ! . ö ö 1 * 8 6. abzuwarten, dem alle gehorchen würden. Ein englischer Wortes Staatsbeamte seien. Die Kommsssion habe das litztere für Statiftik und Volkswirtschaft. . Die Aufch laß r Spiegelglas scheiben mit Mer , ,,, nn,. 2 Postbeamter versicherte . die französischen Kameraden iweifelhaft gehalten. Zweifelhaft fei ferner, ob die Beamten gegen ö [ le 9 chlüsse betrafen im feels 96 ien mit. el gung 106 Stück facettierten Spiegelglas⸗ NAichlamtliches der finanziellen und moralischen Unterstützung der englischen den Prästdenten ein Rekurgrecht an das Staatgministerlum hätten nd 9. ue heiter beheg ang, Kraftanschluß erfol 19 ie ,. J, ,. Chr ,,, für Jufschlä ze, 1509 Stäg runden 28 P j 15 1 94 Der Aug T ar ' 8 ) 1 un] 1 Ur 298 n en 40 n che tbe 00 Uck Scheiben zu Fron 2 3 Kollegen. Nach zahlreichen heftigen Reden nahm die Ver⸗ wie Kas Disꝑziplinarverfahren zu handhaben sei. Der halb fei einde. 1m Der l ftand der Fabrsr, und, Brguer in der Mainzer Jahren. vpoꝛerst!* ne geringe . , , K. in, . ; . 2. 6 , 26 Stück ge⸗ 4 2 1 ö * 8 2 9 * ö. 7 n 8 1 1 z 8 92 . 8 * * 4 J ö DDL ö e ind ang 2 ahm Dogen . Und grüne Se iben 20 Stück 9 fte 1 ö Deutsches Rei ch sammlung eine Tagesordnung an, die die Regierung be⸗ gesetzliche Regelung zu empfehlen. I . . , ,, (vgl. * 8 d. Bl.) sst der Frkf. Zig. don. Motorgnschlüsstn r g. 9 6. 16am, una . n ne,. e. ᷓ, . . , . ö ö, gerteften Scheiben. ö. s j j r ; ; e ? 6 8 111 . solge, Sonnabend bereits zu Ende gegangen; en Eintritt ee, ,, ü *etrug der w edingungen an Ort und Stelle schuldigt, ihre Versprechungen nicht gehalten zu haben, und Der Etat des Herrenhauses wurde bewilligt. Arbestzwilliger Inden 4 , kJ Wisttanschluß hinz fiö tisawatt giesch 5 Us, währen du Ende Preußen. Berlin, 10. Mai. verlangt, daß alles getan werde, um die gemaßregelten Beamten Abg. von Pappen heim (kon) beantragte zu der Resolutton . e, r, . pie? 1 iel. ö, n ö. e meh green 1908 bereits die stattliche Ziffer von 56291 Kilowatt gleich 95 879 P8 : zu rehabilitieren. getrennte Abstimmung über die Worte „das Recht der Prãsidenten standes in dieser Brauerei“ werben „een , , e. . aufwieg. Die für dis Beurteilung der Größe des Unter⸗ Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Türkei beider Häuser des Landtages zur Vertretung des Fiskus n. da seine Bertin. Bꝛrauereigswerße. nicht. unternommen werden gm zebmensg maßgebende Isffer, bie Böenge bes sährlich abgesetzten vorgestern im Achilleion auf Korfu den Vortrag des Per— . . . . Partel gegen diesen Teil prinzipielle Bedenken hätte. . U Ferband, der Mainzer und der nnr uren, der Firn betrug 1333: . zo Kilowatt inden, 19h os. 160 15k treters des Auswärtigen Amtes, Gesandten Freiherrn dyn Die Deputiertenkammer hat, nach einer Meldung In der Abstimmung stimmten zunächst die Konservativen Umgegend teilt durch eine Veröffentlichung mt, baß ner erst d , , . Den Ants Ren gewerhiichen Antagen am Gefaink⸗ Jen lsch entgegen. des Rösel it ü inlihrezs dorgestrigei SiKiung die Beratung allein gegen diefen Teil. darauf murhe di ganze Resokulton egältd Kilt d ein, W ,,, 3 des Gesetzentwurfs, betreffend das Versammlungsrecht, einstimmig angenommen. . Abschlusses eineß nenen Lohntarifs in Unterhandlungen treten Ante f ie gen nien auch den ahnbetrieh, so erhöht sich der Hafen Tscheremoschnikt nach Norden sich erstreckt. Der Bau elner beendet. Da die Ratifikationsfrist des türkisch⸗bulgarischen Beim Etat des Abgeordnete nhauses empfahl der ; nne, wenn der Reiche tag die nene Brausteuer zum Veschfag erheben ,, . i. ö nn,, feen men. Die Summe der längeren Nebenbahn nach Süden wird, dem Zentralblatt der Bau⸗ Protokolls nächste Woche abläuft, wurde die Diskussion hierüber Berichterstatter von Brandenstein (lons.) eine Resolutlon habe und dadurch die Brguindu trie ihre zukünftige Lage übersehen Fi z6. unt 1998 e,, ö . h de . ugust 586 herwaltung zufolge, fetzt von einer Aktiengeselschaft geylant. Alg auf die Tagesordnung für Mittwoch esetzt der Kommission, wonach im rächsten Etat die Mitiel für die Beamten önne; die Unsicherhelt der Verhältnisse mache es unmöglich, jetzt schon von 1315 9077 97 ir ,,, menge erg t, die ansehnliche Ziffer Ausgangspunkt dieser Bahn, die „Sädsibirische Gisenbahn“ genannt Di 6 Ausschüsse des 9 für 6 1 , n. 9, e, , des Hauses erhöht werden sollen, um den Präsidenten in Ten Stand Verhandlungen über einen neuen Vertrag ju pflegen wa, nf oe G Kilowatistusden. Mie finanzielle Entwicklung der werden sollC, ist die Station Omsf bei Werft 715 acuh ähst gendhn Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel Nach dem Bericht der Kommisfsion der Deputierten des. P 6 , ee, i er, fe G, de, ,, , we Aus London wird der Noff AJ. * n m 6 Gesellschaft ersieht man aus folgenden Daten. Im ersten Jahrfünft er, Neareh, oltz iht die S Hear meet Werst a6 gewählt worden. umd Rerehr r ,, 5 . n ö. J ; ; . Risd ; i. u setzen, ältere Diener mit länger als eintaͤgiger Kündigungfrist an. iu bäh zondon wird der „Voss. Ztg. telegraphiert: Gegen 700 reichte der R n rn, . 8 en Jahrfünst er Von Omsk aus wird die Bahn öftlich dez Irtisch in der Richt und Verkehr und für Justizwesen und der Ausschuß für Handel kammer, die der Inventaraufnahme im hildiz bei⸗ justellen und ihnen sowie ihren Hinterbliebenen in geeigneten Fällen in ben Schneidergeschäften von Bondstreer und Regentftecht in. eichteder, Iãmghhliarweit der B. G. Jö. die Höhe Des Grund. des Flußlaufeg über Pawlodar bi Sem palatingk sich ng und Verkehr hielten heute eine Sitzung. gewohnt hatte, haben die am Dienstag, Mittwoch und! ünterstüͤtzungen zu gewähren. enen in ger 3 gestellte Frauen, meistens Ausländerinnen, sind in den Nugftand , . 6. 66. . n . söiche Kabital war in den Bie Länge der Linie Dink Pawlodar Gen nch n er n, i ö 24 . * ; 9a 57 K ' Nildi 1m 15 ö m. 3 ? ; . 9 ö. . n.. ret weil eating kE3R. 1 . m 1 ö ) n 14 nellen nr ungen angelegt. Se ö. 5 szę * ie Anlags 2. k 2 . ö nnn 181 i au 8 ö Donnerstag angestellten Nachforschungen im Yildiz zur A Abg. Br. Wagner-Breslau (kons): Ich möchte den Antrag Itteten, weil eine höhere Entlohnung für Ueberzeit und Bezahlung des Unternehmeng eu 135 Yi llflren 5 ö , get . lodar wird eine Fweigbahn in östlicher ,, ; an Richtung auf etwa 325 km Länge durch die fogen Kulundin e kische

findung von 122 000 Pfund geführt, die nach dem Kriegs- der Kommissiön auf das wärmste unterstützen. Die Hilfsdiener sind für Feiertage verweigert wird 34 Min 9M . . hae, . 9 9 ᷣ. mmi lig 1 arm ie * Zwei Both . . ö. ; 34 Millionen Mark bereits get An Dividenden wurden e n e,. : : ninisterium gebracht wurden. eigentlich Saisonarbeiter und sie werden außerhalb des Haufeg kaum Zwei P ostdampfer der Compagnie TErangatlantigue, der Ssründunn ö. 6 . getilgt sind. An Vibidenpen wurden seit Steppe“ (auch Kulunda genannt) bis zur aul am Ob ge⸗ 991 j an Vahr 91 ĩ Beschäftiaung finde nachd si monatei- hier Dienste die on Marsgille aus den Dienst mit Algier und Tunis nad. ; ru ung der Gesellschaft bis zum 30. Juni lgos tntgesamt plant. Die Baukoften sind vorläufig auf o Yen! ö

Für d bgelaufene Etatsjahr habe ; den 6 Das armenisch gregorianische Patriarchat hat, obiger Beschäftigung finden, nachdem sie monatelang hier ienste sonnt in, . . Se d , . Ur „Tunis versehen, 34 414470 MM verteilt Außer diesen den Akffonãre jeflossene: ,, osten sind vorläufig auf 50 Mill. Rubel oder etwa Tür das, abgelaufene Etatsjahr haben aus den im Etat elle zufolge, die Nachricht erhalten, daß in dem Be irk getan haben. Es ist vorgekommen, daß bei Mitgltedern sonnten wie -W. T. B.“ meldet, nicht abgehen, da die Ste mad, i m,. üg, Filtiondren iugeflossenen 108. Mill. Mark. b. h. etwa 89 C00 M für 1 Km veranschlagt. Pi

der Staatseisenbahnverwaltung zur Prämiierung nütz⸗ Tuelle zufolge, die Rachricht erhalten, daß in dem Bezi . ; Summen haben die Berliner Glektrieitäts, Merke in dem gleichen Geseñschaft beanfprucht Eine Verwalsinn e e, e n ge ie le e ee. . . . é Hunun Neanzur (Wilajet Kharputh Unruhen gegen die „S asg rl, all. Kan bucht eine Verwaltungedauer von 81 Jahren, woben

; 8 * * f ö . ! den A 16stand tr 1. weil ihnen Se Huh 537 * * des Hauseß Sammlungen veranstaltet werden mußten um n den Aus tand traten, weil ihnen die Ruhetage an Bord nicht bezahlt Zeitrau 1, R. 2. 1X. ö J n 1 8 ! 12 h R h 6 8 . e 6 üg Strg z 44 ö M * 2 6 Seitraum an te S Ber en 8 t . 91 33 348 927 s * * 2 * 1 Mr, 3 licher Erfindungen vorgesehenen Mitteln 61 Beamten ; . . ehemalige langjäbrige Diener des Hauses zu unterstützen. Dazu wurden. Aus St. Nazaire wird dem. W. T. B. ferner gemeldet, daß i ö 9 Stadt Berlin den Betrag von 33 zag gz7 als indessen der Staatsregierung das Recht eingeräumt wirs de. R z 3 * g e, 1 6 Armenier begonnen haben, daß in Ulu Kyschla (Wilajet f in, ie, , , i, e , g,, l * 300 Leute der Bemannu vac Abgabe abgeführt. 35 f 3 95 wird, die Bahn und Arbeitern der Eisenbahnverwaltung Belohnungen im Ge⸗ * ; ) 6 r . 16 . d Plů der . g. 3 . müssen doch die Mittel des Hauseg verfügbar sein, daß solche Falle 1 3. ö * Sem annung von bler Post dampfern der = ; nach 2 Jahren anzukaufen. Die Schuldverschreibungen im Betrage samtbetrage von 20 000 6 für Erfindungen und Verbesfe. Konig) fünf Armenier getötet und Plünderungen vorgekommen nicht wieder vork9mmen können. Wir haben das, größte Intereffe S* g nie Transatlantique in den Ausstand getreten sind. * von, S0. o? Mill. Rubel (136 73 Mill. Mark) sollen m! 17 v. 6. rungen die zur Erhöhung der Betriebssicherheit oder in wirt seien daran. uns alte bewährte Diener zu erhalten. Die Hinterbliebenen 1 . ee. l. 4. Lohnerhöhungen und einen wöchentlichen Ruhetag auwesen. gehn f ner (irn 6. Int ilschtin⸗ (Aktien apital sind vorsaus̃g * , n, rr, . ö . . Mn; * der Diener dürfen ebenfalls bei Unterstützungen nicht vergessen werden. uch zu Lande. Gin Wetthewerb um Entm ürke tze n, , n 6 Mill. Rubel (12.96 Mill. Mark) angesetzt worde ̃ er Beziehung von Bedeutung sind, bewilligt werder Griechenland. der Riener dürfen ebenfalls lerltutzungen nig 9 er, 6 6683 G , Ein Wettbewerb um Entwürfe für ein Geschäftsh— 8 nn . ri) angesetzt worden. 8 Her Beziehu 19g ) eder ig sind, ber illigt werden ö . r ü . . Abg. Walllen born (Zentr.) wies darauf hin, daß der Heiche⸗ hf ö. ö . hen gung in Bu en os Aires (ygl. Nr. 1096 der Oldenburgischen Spar und , Durch die S̃dsibirische Eisenbahn soll der nordöstliche Teil des tonnen. . Die K nig in von England . und die RK alserin⸗ tag die se Frage in well herzigerem Sinne gelöst habe. Im sehr große d . . W. T 2 gemeldet, daß das Exekutlvkomitee Deutschland ansassigen Architekten mit Frist bis zum 31. Juli b. großen Kirgisenste ppengebietg wittschaftlich erschlossen werden. Witwe von Rußland sind, „W. T. B.“ zufolge, gestern in Summen bandele eg sich auch nicht t soila istischen Hartz beschlofsen habe, alle ausständlgen Arbeiter ausgeschrichen. Brel Preife bon hö. 3600 und 1905 A sind als. Diescg Steppongeblet erstreckt fich fäödnestkich bes Bezirks Tomgk Athen eingetroffe Abg. Dr. Sch der ⸗Cassel nl.) trat ebenfalls für die Re—⸗ iustusordern, die Arbeit wieder aufzunehmen. esetzt. Dire B ehält sich das? ty 5 1 fast bis jur Grenze der mittelasiatischen Provinz Syr⸗ Bar Athen eingetroffen. solun g. ss 8 etzt. Die Bank behält sich das Recht vor, vier Entwürfe zum aft bier Gren, , . . Syr⸗Darja, nord⸗ . ö ö. ͤ . solution ein. . . .,, n, ,, . . Prise von je 500 M anzukaufen. Pie Unterlagen für den Wett. vestl 5 ur Grenze des Bezirks Orenburg. Im Steppengebiet Das Jahrbuch der niglich preußischen G olo⸗ A ien. Abg; Leinert (Soz) hätte mit seinen Freunden gerne welter (Wetllere . Statistische Nachrichten) s. i. d. Zwelten Beilage) bewerb können von der Sldenburgischen Eper. . Ligen e lagern silberhaltige Blelerre, Kupfer-, Gisen. und Manganer c. * Gin zischen Landegsanstalt für das Jahr 1905 ist erschienen Nach Meldungen der „St. Petersburger Telegraphen gehende Anträge gesteñt, wenn sie Aussicht auf Annahme im Hause ö Zahlung von 3 ( , welcher Betrag bei Ginlicfernn3 *; gn , große St einkoblendorkommen befindet sich bei Ekibas. tus, dessen und kann zum Preise von 15 sowohl durch die Vertriebs— agentur ist Sagd ed Dauleh in das Amt des Ministers hätten. Der Höchstlehn von s M für ben Tag. sei für alte Viener, Wohlfahrtspflege. zurückerstattet wird, bejogen werden. Vorräte roh, auf 00 Mihiardzn Pud oder etwa s Mistarten Toll stelle der Königlich preußischen Geologischen Landesanstalt zu des Aeußer ieder eingesetzt . s liberales die bis über 460 Dlenstjahre hinter sich hätten, viel zu gering. Außerdem a 6 e . . geschätzt worden sind. Die Mächtigkeit der Kohlenschichten soll dort ö 9 . 1 h gil ch 66. . des eußern wieder eingesetz und ein neues li exales müßten si: nach 10 Jahren Pautrnb'n auzestel fn den uber, Vas Programm des Ausbildungskursug, den die Zentrale stellenweise 66 m (31 Faden) betragen. Von den Vanr stätt Berlin M. ch, Invaliden straße 44, als auch durch jede Buch—= Kabinett untzr Mitwirkung des Prinzen Ferman Ferma für? ihre Relllten müßse enn Pensiongansprüch anerkennt werten. ndnd te Färsorge Frankfurt a. It, vom 3 SI2. Jun! Land⸗ und Forstwirtschaft. die Woßrressenskische Bergbauge fellschaft rn e, , n. . handlung bezogen werden. und Nassr ul Mulks ernannt worden. Im Anschluß an die y , on n , , , 8 ist uschlenen; ders rns umfaßt Barrage, Besprechungen Saatenstand in Italien während des zweiten Drittels Vollspurbahn zum Irtischhafen bei Pawlodar erbaut pon . z ö ö . z 2 j . . ! z 14 wa, . . . z f ; gunge 2 ie die Pflesa 2 ) nn é 1 e Sia . F . z e . wn ,. ; Bildung, des neuen Kabinetts hat der Schah zwei Pro⸗ ber Zwischenzeit zwischen zwei Sessionen ein Wartegeld gezahlt J Kinder in . . a . 8 e Ife der neh lien des Monat Aprist 190) . Sleinkohle auf dem Wasserwege des Irttisch welterbefördert wird. Im klamatio nen erlassen, von denen die eine die Bewilligung werden. In der sozialen Fürsorge für seine eigenen Beamten dürste Hzormundsch ö val be 16ja . die rgan a . er Berufz⸗ In Ober Mlttelltallen bern git ; Steppengebiet betreiben Kirgisen die Vlehzucht im großen, von dort der Konstitution, die andere den Erlaß einer politischen Amnestie der Landta nicht hinter den Kommunen zurückblelben; die erfordert j föast, die, Vgztretung der rechtlichen Ju iereffen der unche— 6b run wtttelitalten berrschte schönes Wetter. Die führen auch Handelswege zur Mongole g der Ko ution, die e einer pe stie r 9 n unen 3 en; die erfort lichen Kinder, die Berufsausbildung Jugendlicher insbesondere Frübjahrzaussaaten konnten deshalb. beendigt werden. Daz Wachs um ö . 3

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Jaguar“ ankündigt. lichen Mittel müßten beretts für dieses Jahr bereit, esielli s. Schwachbegabter. Anmeldungen bon Ktilne here der Pflanzen wurde durch den Witserungs we hsel sehr an tig beeinfluß am . Mal in Gugm (Marianen) eingetroffen ünd Hestern . , , , , n,, xiteratur. von dort nach Nagasaki in See gegangen. haber der Regierungstruppen in der Nachbarschaft von Täbris . . . . k . ne, . zrivate Fürsorge, Frank furt a. M. Sttstesttaße 39 p. Die Obst bäame standen in hofser Blüte. Wie nun We id e plitze

S. M. Flußlbt. „Tsingtau“ ist am 7. Mai in Macao angewiesen, ihre Truppen zu entlassen. Durch die Er⸗ ,, n. , n i Alieren Hilfed e er, die eiwa leigten üppiges Grün. Die Wärme bat den Erdboden an vielen . ö Kurie Anjeigen (Mündung des Wefiflüffes) eingetroffen Und Tenn eule Hon olge der Natlonalisten in Rescht, Kaswin und Ispahan er- Partele . e g. = gen. l ö . Funst und Wissenscha t. Orten stark ausgetrocknet, und es beginnt sich bereits ein Mangel an neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten blelbt. ; 9g ; 9 geh g ar, Ein J 26 Jahre beschäftigt seien, sollten als Beamte angeft f Feuchtigkeit fühlbar zu machen Gin sendungen sind nur an die Redakt Wi dort nach Canton in See. mutigt, haben die Feinde von Frieden und Ordnung in werden. Der Präsident des Abgeordneten bhause habe dem „Das Blitzen der Blüten. , et Glũtezei 1 7 zw Ztaliens, . na en mn ä. gn die medattion, Wil hel mstraße 383.

Täbris beschlossen, die vom Schah, verliehene Konsti. Pein terium.“ det Innern. cinen Vorschlag unterbreitet fr können gufmerkfame Beobachter an rie rr gn? 3 . Siziliens an ü rg ndr ens gd em dee, 264 , . tution nicht anzunehmen, vielmehr die Wiederherstellung eine Neuorganisation der stenggraphischen Buregug des Abgeordneten n der Dämm rung eine merkwürdige Grscheinung sehen au ti zuerst Gem üjsepflan zungen bersprechen dort 36 . Cent? z 3. 1 6 Otto von Bismarck in seinen Beziehungen zu der ursprünglichen Konstitution zu verlangen. Als uner? und Fig Herrenhanseg, wonach der sten ographische Pienst in betzun. im Jahre if die Tochiet nnen hien eng gkl fin bemerkt fitwidein sich gut; die Bltvenbäune belgen ein gutes Mupfc nene hien, n ern irt tz m beseischen Slastgnännermn Denutsche Kolonien. läßliche Bedingung hierfür wird die Einführung der Häusern finhettlich organisiert erden one. Es sei auch die 1. ö man an den Blüten Ein weißliches Aufblitzen und momentanes Er. die Obstbäume slehen in voller Blät? Bericht des Ralferlicht. Von r Adel Kohut. 2 . Vlaubeu ren, Hang Baur. Grundgesetze gefordert, die eine zufällige Auslese von Artikeln richtung einer Staatsanftalt für Stenographie angeregt worben. Mschen, Line Grschesnung, die man liz hr 3bne, jedoch inen Generalkonsulats in Genug vom 1. Mal I56) WBahnang frage und Ta ber tu! se bekämpfung. Von

Ueber das Erdbeben in Kamerun wird amtlich . che amn mn hr en Die Fidais denken . 9 ß bgfthr kein Einheitespstem eristiere, brauche 366 . n baten, mit eeltrischen orgähnen Jr cerkfäl?n . Dr. ,, , . di e .

. ö . ir n r ; 2 ; ser Gedanke nicht zu scheitern. . ö pflegte. le richtige Erklärung bat, wie der Frankf. Ztg. ; zur therapeu en Anwendung der Mineralstoffe gemeldet: nicht daran, die Waffen zu strecken. Sie haben begonnen, mit j K Dberregietungrat von Falkenh ann: Die Rrgienngg Asch eben imc g, G6 ; tg. Eon Sanitätsrat Dr. Graf

, gon n 9 Die 1 d, Prof. N. ö r. Brasch und Dr. med. Cornelius. 3 M.

Auf telegraphische Anfrage des Reichtkolonialamts ist eine bon Erpressungen vorzugehen, um die leergewordene Kasse des steht bem Wunsche de⸗ Präsidenten mit Wohlwollen gegenüber, die bheoreischer ter ing der ,, He Ref n. . in , nnn . Oldenburg J. Gr. Schul jesche Hosbucht. M. Schwartz

Busa abgesandte Depesche eingegangen, der zufolge die Plantagen Endschumens zu füllen, und machen sich dabei die korrekte Perhandlungen haben aber noch nicht zum Abschluß gebracht weiden ruhe, in' den Verhandlungen des Karlzruher Ifaturwösenfch ft. 3. d H.. 1 9. zin fre onsu het . weryen herichtet unterm Platen: Die Neue Heißlmethode. Lehrbuch der natur—

am , ,, , . . ei Ein ,, ,, Haltung des russischen Detachements zunutze, das sich in die können, da die Organisationgfrage in Verbindung mit der Kostenfrage . ligen Vereins gegeben. Durch zahlreiche Versuche stellte er zurächst Ende des Mor lte Ha nee r f. e , n . die een n 8e. debengwỹise, der Gesnndheits pflege und der naturgemäßen

Hijg te ee. . i . g ien e inneren persischen Angelegenheiten nicht ein mischt nicht ganz einfach zu löͤsen ist. ] (c, . bon glötiriscen Entladungen dabel überhaubt nicht die Rede wahren deze ganzen Monats April an. Eg war n * n , 2 r g. Liefg. 27 bis 32.

. . . .. . = ; . . . . 8 * . . 8 * ö ö ʒ. . ö ! . A * . ö ) 88. r ĩ o. Der russische Sondergesondte General Palizyn und Die Resolution der Kommission wurde angenommen. un, daß das Blitzen der Blüten vielmehr cine fub jekt ive frag für den Bedarf. des Landes vorhanden, sodaß trotz der bedeutenden Preuß ische Ver ke brgpoßitit un Staat zfinanzen. Von

Dugla. Der stellvertretende Gouverneur hält die einstwellige Rück⸗ ; . ; 5 3 i . . Augen . m Yin, ; . d perlegung des Gouvernements nech Buza für vorgutssichtlich möglich, der russische Gesandte in Peking brachten, obiger Quelle Auf einen von 364 Mitgliedern aller Parteien mit Aus— Eileen n . , 664 . Ir t ö fi . . gernng e . en, n, f a ĩ . Oberregierungsrat. 240 0. ; ö t . er n er zweiten erlin N. 24, Monbsjouplatz 3. Julius Springer.

asb Has ü i Audienz im kleinen 30 erstü 3 Abg. z bald der iur. Durchforschung dee Gebiete aberhalb Busas entfandie, zufolge, vorgestern, während . z nahme der Soßzigldemokrgten unterstützten Antrag des Abg. Tennelerm. in einem d r Met m de Gr 1 Geologe Dr. Mann seine Expedition beendet hat. 56 , , . n . ö ö Glatzel (nl) hat die Budgetkommission folgende Resolution Auge in einer 6 , on 1 ß , nn, n 6 . . 6. . n . ö. Im 13. 93 um g Dasein, Band 7: Wer bat Recht? g in * , 9. ber Naht , . beschlossen: se⸗ NVandern ließ. Waurde dagegen eine einzelne Blume scharf ing gedeckt halten. Jn! per letzten Woche des Monaig tar 3 Reer . il g e n 1 n n, nn,, Ruß y,, e, . n, etre nne, mr Die Regierung zu ersuchen, den Mitgliedern des . mnnge, gessst., so jeigte sich nichtb. Vie? roten Blüten enssenden Weljenmarkt infolge des bebeutenden Preigrückgangts in Amersta e ß n. e We dae. * llmersdorff. 1 .A. Pößneä Hengra! Pallzn dem Regenten in den inneren Gemächern der Abgeordneten für die Vauer der j'desmaligen Sesslon elin - uber, snmieruig im Kergiclc, zu dem? grü gen Hinlerdturh! . Wendung Lin. Das Geschaft! wuche? id int nun m, kg, . ,, ö. des Palastes die Jasignien des Andreasordenz. Der Regent! Fahrkarte jur freien Fahrt in bellebiger Wagenklasse auf den ußerordentlich wenig Lichtstrahlen und wirken daher als frage für den Konsum war nur gering, wag 4. Vergrößerung 63 tion 16. 9j 1 . ö er r n. 1 7 nen. 9 7. 1 8 8 6 *