1909 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

register 7,50 M; gebdn. 8, 0 16. Hannover, Carl Meyer (Guflab Prior). 7 Kleiner Sprachführer von Otto Robert, I. Französisch von Giuseppe Brombin. Konversationsbuch, Sprachlehre, Not⸗ wörterblcher. O 86 66. Ravenghurg, Otto Mailer.

Die Seutfche Arbeits schule, Organ für eine einheitliche Gesamteryiehung des heranwachsenden werktätigen deutschen Bürgertums. Herausgegeben von Sr. W. Kley, Direltor der stäbtischen Gewerbe⸗ und Handelsschule zu Harburg a. E., unter Mitwirkung einer großen Reihe von Volkswirten und Schulmännern. Mit der Sonderabtellung: Baß Lehrkingsheim und der Jugendgerächtshof, Illustrierte Halbmonatsschrift. Preis 2 M für das Vierteljahr. 1909. 1. Heft. Pannober, Carl Meyer (Gustav Prior).

Theater und Musik.

Komische Oper.

Am Sonnabend fand in der Komischen Oper die 200. Auf⸗ führung von d' Alberts Oper Tiefland“ unter der persön⸗ lichen Leitung des Komponisten statt. Es war ein Ehrenabend für alse Beteiligten. In ungewöhnlich kurzer Zeit hat sich das Werk die Bühnen erobert und sich in der Gunst des Publikums zu behaupten gewaßt: ein Erfolg, den es ebensosehr seinem hochdramatischen, von Rudolf Lothar verfaßten Text wie der charakteristischen und leicht eingehenden Mustk d'Alberts zu verdanken hat. In Berlin hat zudem noch die vortreffliche Aufführung des Werks an der Komischen Oper das Ihrige dazu getan, um seine Beliebtheit zu steigern. Bedauerlicherweise war bei dieser Jubiläums aufführung die Hauptrolle des Pedro nicht in den Händen des Sängerz, der sie bei der Erstaufführung jum Siege führte, in denen des Herrn Merkel, sondern wurde von Herrn Makak gegeben BDieser ist erst allmählich in die Aufgabe hinetngewachsen, für die sich . helle lyrische Tenorstimme, auch wenn sie in so guter Verfassung st wie am Sonnabend, doch nicht recht eignet. Er ist ein recht guter Pedro, Herr Merkel aber ist der Pedro. Maria Lablag eindrucks— volle Martha ist an dieser Stelle schon oft anerkannt worden; be⸗ sonders die Tanzsiene gestaltet sie meisterlich. Herrn Hof⸗ bauers Sebastiano, auf den kürzlich erst hingewiesen wurde, war eine Glanzleistung, eine Schöpfung aus dem Vollen, an der man seine Freude haben konnte. Fräulein. Bachrichs rührende Nuri, die Herren Armster, Wissiak und Kreuder in den anderen wichtigen Aufgaben vervollständigten das festgefügte Ensemble. Herr d'Albeit erwies sich sowohl als umsichtiger wie als temperament- voller Dirigent. Anerkennung und Lorbeeren wurden ihm in reichstem Maße zuteil. .

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin wohnten der Aufführung von Anfang bis zu Ende bel und beteiligten sich lebhaft an den den Mitwirkenden wie dem Komponisten gespendeten Beifallsbezeugungen.

Im Königlichen Overnhause findet morgen, Vienstag, zur Erinnerung an den vor sechnig Jahren erfolgten Tod des Kom— ponisten, eine Aufführung von Otto Nicolals komischer Oper „Die lustigen Welber von Windsor“ statt. Die Hauptrollen sind, mit den Damen Herjog, Rothauser, Gaston, den Herren Knüpfer, Kirchhoff. Mödlinger, Sommer, Krasa und Lieban besetzt. Für das Sonderabonnement zum Richard Wagner⸗ Zyklus (10 Vorstellungen in der Zeit iwischen dem 23. Mai und T4. Juni) sind nur noch einige Plätze (Fremdenloge, Orchester⸗ loge, J. Rang und Parkett) zu bergeben. Für die übrigen Platz gattungen sind so viel Bewerbungen eingegangen, daß ohnedies nur ein ganz geringer Bruchteil berücksichtigt werden kann. Weitere Bewerbungen um Plätze dieser Art sind ganz jwecklos. .

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich Lees Volkslustsplel „Der Schlagbaum‘, mit den Herren Vollmer, Kraußneck, Zeieler, Zimmerer, Eggeling, Boettcher, Vallentin, Eich⸗ holz, Mannstädt, Platen und den Damen Butze, Abich, Eschborn, May, Schramm und Hausner in den Hauptrollen, aufgeführt.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen vom Kaiferlich russischen Hofballett zum ersten Male . Das schlecht bewachte Mädchen?. komisches Ballett von Oberwall, Musik von Kirtel, gegeben. Dies Ballett bildete vor dreißig Jahren ein Zug⸗ stück der Berliner Hofoper. Hierauf felgt das einaktige B llett 3 Rast der Kavallerie! von Marius Petipa, Musik von Arns⸗ zeimer.

Dat Schillertheater bereitet als nächste Neuhelt die drelaktige Komörie „Jungfer Obrigkeit“ des bekannten Wiener Schrijtstelleis Gustav Davis bor. Davls ist auch in Berlin schon durch die Auf— führung mehrerer seiner Stücke bekannt; das Schillertheater hat vor Jahren sein Lustspiel Das Heiratsnest“ mit vielem Erfolge heraus gebracht. Die erste Aufführung von „Jungfer Obrigkeit“ ist für Ende dieser Woche festgesetzt.

Im Lustsplelhause beginnt am 22. Mal das Gastspiel des Wiener Komikers Max Pallenberg. Ein Teil des Lustspielbaug⸗ ensembles unternimmt dann ein vierwöchiges Gastspiel in Düssel⸗ dorf und führt dort das Lustspiel Im Klubsessel“ auf.

Robins Ende“, eine zweiaklige Oper von Eduard Künneke, Text von Maximilian Moris, Oberregifseur der Berliner Romischen Oper, erlebte ihre Uraufführung im Hof⸗ und National theater zu Mannheim vor einigen Tagen mit großem Erfolge. Verfasser und Komponist wurden mehrfach stürmisch hervorgerufen. Das Werk erscheint im Verlag und Bühnenpertrieb der Harmonie“, Gesellschaft für Literatur und Kunst, in Berlin.

In der am 8. d. M. in Düsseldorf abgehaltenen General⸗ versammlung des Deutschen Bühnenvereins beantragte nach einer Meldung der „Büsseldorfer Neuesten Nachrichten Dr. Martersteig, der zuständigen Kommission für Aufführungs⸗ angelegenhelten eine Resolutton zu überweisen, in der sich die Mitglieder degß Deutschen Bühnenvereins verpflichten, nach Ablauf der drelßigiährigen Urheberschutzfrift im Jahre 1913 das Bühnen- weihfestspiek Parsifa!“ nicht auf ihren Bühnen aufführen ju laffen, folange das Festspielhaus in Bayreuth unter der Leitung der nächsten Erben Richard Wagners und des Verwaltungsrats steht. Welter sollen sich die Mitglieder des Bühnenvereins verpflichten, die Mitglieder ihrer Bühnen zu Parsifal⸗ Aufführungen nach anderen Bühnen als Bayreuth nicht zu beurlauben. Der Antrag wurde ein⸗ stimmig angenommen.

Mannigfaltiges. Ber lin, 10. Mai 1909.

Die „Vereinigung zur kirchlichen Fürsorge für die Fluß⸗ und Kanalschiffer‘ begeht am 16. und 17. Mai d. J. die Feier des sechs jährigen Bestehenz. Ste wird am Sonntag, den 16. Mal, Vormittags 10 Uhr, durch einen Festgottesdienst in der Kaifer Friedrich Gedächtniskirche eingeleitet, bei der der Hof⸗ prediger 4. D. Keßler die Fesipredigt halten wird. Abends 7 Uhr findet bie Generglverfammlung auf dem schwim menden Schiffer⸗ heim im Potsdamer Hafen (Hafenplatz, Schöneberger User) mit folgender agesordnung statt: J. Geschästlicher Teil: Ansprache des Generalsuperintendenten D. Köhler, Geschästgberlcht, Kassenbericht, Wabl zweler Vorstandsmitglieder; IJ. Unterhaltungsteil: Vortrag des Lehrers Marquardt: Vom Schlfferkinderheim in Teltow, über Schule und Haus“, außerdem Deklamatlonen von Schifferkindern aus dem Schifferkinderheim in Teltow. Am Montag, den 17. d. M., Vormittags, findet dann eine Besichtigung des Schifferkinder⸗ heims in Teltow statt. (Abfahrt von Berlin, Potsdamer Ring⸗ bahnhof nach Grof Lichterfelde Ost Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.)

Wie das Kuratorium der Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz mitteilt, ist die Unfallstation XIX am Sonnabend von der Huttenstraße 11 nach der Eragmusstraße 13 in Charlottenburg verlegt worden; auch dort wird ständiger ärzt⸗ licher Tagdienst unterhalten.

Die Tuberkulose⸗Aerzteversammlung des Veutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose findet am 25. und 26. Mat, Vormittags 95 Uhr, in Berlin im Hörsaal des Kaiserin Friedrich⸗Hauseg statt. Tagesordnungen und Anmeldekarten werden von der Geschäftsstelle des Zentralkomitees, Königin Augustastraße 11, abgegeben. Die General versamm⸗ lung des Zentralkomitees wird am 22. Mal im Plenarsitzungssaal des Reichstagshauses, Vormittags 10 Uhr, abgehalten. Tribünen⸗ karten stehen in der Geschäftsstelle, Königin Augustastraße 11, unentgeltlich zur Verfügung.

In den Tagen vom 15. bls 22. August d. J wird in Detmold und am Hermannsdenkmal die Neunjehn hundertjahrfeier der Schkacht im Teutoburger Walde begangen werden. Be— fonders an den beiden Sonntagen soll sich die Feier groß und er⸗ heberd gestalten. Ansprachen namhafter Redner, Gesang und Musik sollen dem Fest die rechte Weihe geben und ein großer Germanenzug die siegrelche Heimkihr aus der Schlacht und deutsches Leben und Treiben in grauer Vorzeit darstellen. Ferner soll ein historisches Festspitel das gewaltige Drama der Germanenschlacht vor Augen führen. Den Schauplatz dafür bildet der in freier Natur liegende Hünenring in unmittelbarer Nähe des Hermannsdenkmals. In dieser wohlerhaltenen, altgermanischen Umwallung, wo vielleicht vor 1900 Jahren in heimlicher Beratung die ersten Plane für Deutsch. lands Befreiung geschmiedet wurden, bietet sich für das zu diesem Zweck besonders verfaßte Festspiel mit seinen gewaltigen Bardenchören eine welhevolle Stätte. Festspiel und Germanenzug finden an be den Sonntagen und nach Bedarf auch in der Woche statt, am eisten Sonntage außerdem die Enthüllung eines Denkmals für Ernst von Bandel, den opferfreudigen Erbauer des HVermanngdenkmals. Der zweite Sonntag wird auch noch die Turnerschaft des Kreises Sa (Wesffalen und Lippe) in Detmold zu friedlichem Wettkampf vereinigen. An den Wochentagen sind Schul und Vexreintzfelern, Konzerte und Ausflüge in den Teutoburger Wald in Aussicht genommen. Nähere Auskunft erteilt der Fest⸗ ausschuß in Detmold. .

Morgen, Dienstag, Abends 9 Uhr, hält im großen Vortragg⸗ saal der neuen Trepto wer Sternwarte der Direktor Dr. F. S. Archenhold elnen Vortrag über . Weltanschauung und Himmelskunde“. Der Vortrag ist gemeinverständlich und mit zahlreichen Licht und Drehblldern au igestattet. Mit dem großen Fernrohr ist am Tage die Sonne und Abends der Planet Jupiter“ zu beobachten. Außer dem stehen den Besuchern kleinere Fernrohre zur Beobachtung be— liebiger Himmelskörper frei zur Verfügung.

Danzig, 10. Malt. (W. T. B.) Gestern abend und der⸗ gangene Nacht herrschte ein heftiges Schneegestöber. Stadt und Umgegend bieten ein winterliches Bild.

Hattingen a. d. Ruhr, 9. Mai. (W. T. B.) Im Hochofen⸗ betrieb der Henrichshütte sind 4 Arbeiter an giftigen Gasen erstickt. Ein Fünfter wurde gerettet.

Besigheim, 9. Mal. (W. T. B.) Der Eil zug 135 Heil bronn Stuttgart ist heute, Mittazs 12 Uhr, bei Walh eim entgleist. Die Lokomotive blieb stehen, während der Tender über die Böschung stürzte. Sämtliche Wagen auß dem Gleig, blieben aber stehen. Die Ursache der Entgleisung ist unbekannt. Verletzt wurde niemand.

Stuttgart, 8. Mal. (W. T. B.) Den Abschluß der Fest⸗ lichkeiten aus Anlaß des Jubiläums des hundertjährigen Be— stehens des Infanterteregimentt Kaiser Friedrich, König von Preußen (7. Württembergischen) Nr. 125 bildete ein glänzend verlaufenes Festmahl des Offisterkorpß im Königsbau, dem die alten Offijtere des Regiments, die gesamte Generalitaäͤt sowie die höheren Offiziere der Garnison beiwohnten und zu welchem auch Seine Majestät der König von Württemberg erschienen war, der mehrere Stunden im Kreise seiner Offiziere verblieb und ein Hoch auf Seine Majestäͤt den Kaiser augbrach'e.

Friedrichshafen, 9. Mai. (W. T. B.) Die seit mehreren Tagen geplante, aber wegen des scharfen Ostwindes immer wieder ver⸗ schobene Ueberfübrung des Reichsluftschiffes Z. I' aug der schwim menden Ballonhalle in Manzell in die neue Zelt— balle auf dem Gelände der Kuftschlffbau . Gesellschaft in Friedrichz. hafen ist heute kei günstigem Wetter erfolgt. Um 7 Uhr wurde dag Luftschlff aus der schwimmenden Halle ausgeschifft, um 7 Uhr 15 Minuten schwebte es bereits über Friedrichshafen. Um 7 Uhr 45 Minuten erfolgte rasch und sicher die Landung auf dem Gelände, wo schon vorher Mannschaften des Grafen von Zeppelin eingetroffen waren, um die nötigen Vorkehrungen zu treffen, während die Ueber führung selbst durch Milltär erfolgte. Um 8 Uhr war das Lufischif in der Zelthalle geborgen. ö

Altenburg, 8. Mal. (W. T.; B.) Im hiesigen Kammer— for st wütet seit heute mittag ein Waldbrand, dem bereits große Flächen wertvollen Baummaterials zum Opfer gefallen sind Die fünfte Kompagnie des Altenburger Infanterteregiments ist am Spätnachmittage zur Hilfeleistung ausgerückt. Seine Hohelt der Herzog hat sich im Automobil zur Brandstätte begeben.

Bu dapest, 8. Mal. (W. T. B.) Der Witterungsumschlag hat dem ganzen Lande heftige Schneefälle und kalten Regen gebracht Aus den südlichen Landesteilen treffen Berichte über große Hagelschäden ein. Frost und Reif haben in vielen Gegenden die Frühsommersaaten und das Obst vernichtet und in den Maig⸗ und Rübenpflanzungen Schaden angerichtet.

St. Petersburg, 8. Mai. (W. T. B.) Heute früh wurde in Ifhewsk, Gouvernement Wjatka, der Gehilfe des Chefs der dortigen Kaiserlichen Gewehrfabriken, General Wassi— liew auf einer Brücke von einem Unbekannten erschlagen. 3 Mörder sprang ins Wasser, wurde aber herausgezogen und ver

aftet.

Moskau, 9. Mai. (W. T. B.) Heute fand hier die Ent hüllung eines Denkmals für Nicolas Gogol statt in Gegenwart eines Vertreters deö Kaisers, der Spltzen der Behörden, über 180 Abordnungen, darunter Vertreter aus Deutschland, Frankreich, England, Oesterrelch, Schweden und Holland, und einer nach Tausenden zäblenden Volkz— menge. Anläßlich der heutigen Gogolfeier fand eine Fest= sitzung der Universität statt. Dabei wurden Reden gehalten von den Franzosen Devogue, Leger, L'Hirondelle, Legras, einem Vertreter der Üniversität Cambridge, von je zwei Tschechen und Bulgaren und einem Serben.

Genua, 10. Mal. (W. T. B.) Ja der GExplosivstoff⸗ fabrik der Gesellschaft Prometeo“ im Dorfe San Gusebio fanden heute vormitiag jwei Explosionen aus blsher noch un— bekannter Ursache slatt. Die gesamte Fabrik ist eingestürzt Drei Personen wurden verletzt aus den Trümmern gezogen Einer don ihnen liegt im Sterben. Außerdem wurden drei Tote geborgen. Man besürchtet, daß noch 15 bis 20 Personen unter den Trümmern Ilegen. Feuerwehrleute sind zu ihrer Rettung am Werke.

Brüssel, 9. Mai. (W. T. B.) Die katholische Uni versität Loewen feiert heute unter starker Beteiligung ausländischer Hochschulen das 78 jährige Jubiläum ihrer Wiedererrichtun nach der Revolutson des Jahres 183309. Die Feftlichkeiten dauern drei Tage.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Malta, 10. Mai. (W. T. B.) Das deutsche Kaiser paar ist heute vormittag 10 Uhr auf der „Hohenzollern“ mit den Begleitschiffen nach ungünstiger Ueberfahrt von Korfu hier eingetroffen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Bualst-t

mittel

Gejahlter Preis für 1 Dovpeljientner

niedꝛigster

66

höchster

6.

niedrigster höchster

6.

Verkaufte Menge Doppel jentner

Außerdem wurden am Markttage .

na er *

Schätzung verkauft

Doppeljentner

(Preis unbelannt)

ö 77 7 7 7 7 2727777777777 77727222 5

*

* * . 2 6 * 2 2

. Insterburg. Ly JJ Brandenburg a. S.. rankfurt a. . 1 . Kolberg. ö Köglin Breslau. Ohlau wN Neusalj a. D.. Sagan Jauer Leobschũtz Re, Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg. . ulda. Kleve. Neuß .. München. Meißen. lauen i. V. Heidenheim. Ravensburg.

1 Offenburg Bruchsal. Waren. Braunschweig. Altenburg Arnstadt .

Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg. Saulgau Ulm

Bruchfal .

6 Insterburg.

,, Luckenwalde Brandenburg a. S. Frankfurt a. O. Anklam Stettin. Greifenhagen

1 Stargard i. PaseSLM.. Schivelbein Kolberg.

Köslin

24,00

23, 40 23,80 23. 50

24,20

23,20 23. 60 23, 40 24. 00 23,30 24,70 23,70 24,40 23.90 23, 00 24,00 24, 0 2400 22,50 22, 80 24.00 26, 00

28 60 34 60 24,70 22560

24 60 24, 00 27,00

24,50 24,00 22, 80

Rernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 26,00

265,0

25, 50 25 00 25, 40 26,50

17, 55

Weizen.

26, 00

23, 40 2400 23,50

24, 50

24,10 28,60 24.00 24,40 23,30 24,70 23,80 24 40 24, 30 23,590 24,00 24 50 24.30 23, 00 22,80 24, 00 26 00

26, 60 24,20 24.90 22,50

26, 09 24.00 27.00

24,50 24,00 22.80

25.50 25, 00 26, 60 26,50

Roggenm.

18,05 17, 0965 16, 0 17,40 16, 80 17,60 17,20 16,50 17,20

26,00 25.090 23,75 24,10 24,00 24,50 24, bo 24 00 2420 24.00 24, 00 24 50 24,00 25.20 23,90 24, 80 24 30 23,70 24 50 26, 00 24,30 23, 00 23.60 24,50 26,29 26,50 26,00 24.30 25, 00 23,0 25, 00 26, 00 26, 20 27, 50 24, 40 26, 10 24,30 23,00

26, 20 25. 80 24.60

25, 80 27.090

18,08 17,50 17,20

17,50 17 66 18 60 1826 17350 1720 17.50 16.75 17,36 16, 80

28 222 99 6 141 379

SS8

8x8

SS. 3

2

.

17,00

deo

w 9 —— Q 98 3 ö n * 2 9 = * * * I 9 2 8 . 2 1 .

k ö Rummelsburg i. Pmm.. II 60 ö Gwen anm;⸗;⸗⸗, , ( 16 66 18 Lauenburg d 16,80 17,

2 2

& & & & ν.

8 8

Theater.

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern- baus. 119. Abonnementsvorstellung. Die luftigen Weiber von Windsor. Komisch⸗ phantastische Dper in 4 Akten nach Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal. Musik von Otto Nicolal. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 124. Abonnementsvorstellung. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufjügen n, n, m. Lee. Regie: Herr Eggeling. Anfang

2

Mittwoch? Opernhaus. 120. Abonnement vor- stellung. Elektra. Tragödie in einem Aufjuge von Hugo von Hofmanntzthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Schauspielbhauß. 125. Abonnementvorstellung. Neu einstudiert: Die Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntbeater. Dienstag: Das schlecht bewachte Mädchen. Rast der Kavallerie. Mittwoch: Pachita. Divertissement.

Dentsches Theater. Dienstag: Faust. An⸗ fang 71 Uhr. Mittwoch; Der Kaufmann von Venedig. Anfang 74 Uhr. Kam merspiele. ‚, nn: Der unverstandene Mann. Anfang T.

Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege. An⸗ fang 8 Uhr.

Berliner Theater. Dienstag bis Sonnabend: Ein Herbstmaus ver.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) Dienstag: Der Liebhaber. Mittwoch: Frau Warrens Gewerbe. Donnerstag: Revolutionshochzeit. eg Der Liebhaber. onnabend: Revolutionshochzeit.

Nenes Schauspielhaus. Dlenstag bls Sonn- abend: Mahs. (Titelrolle: Harry Walden.)

Cessingtheater. Dienstag, Abende s Uhr: Der König.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. John Gabriel Borkman.

Vonnergtag, Abends 8 Uhr: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Ibsen Zyklus. Wenn wir Toten erwachen.

Schillertheater. O. (Wallnerthe ater) Diengtag, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Luft- . 3 5 Aufzügen von Adolf L'Arronge. Ende

4 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doktor Klaus. Donners lag, Abends 8 Uhr: Narziß.

Charlottenburg. Dienztag, Abends 8 Uhr: Narziß. Trauersplel in 5 Alten von A. E. Brach⸗ vogel. Ende 10675 Uhr.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Narziß.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Dortor Klaus.

Theater des Westens. (Station: Zooloaglscher Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Ein Walzer⸗ traum.

Mittwoch: Ein Walzertraum.

Donnerstag: Der tapfere Soldat.

Freitag: Der tapfere Soldat.

Sonnabend: Die luslige Witwe.

Residenythenter. ( Direktlon: Richard Alerander) Dienstag und folgende Tage: Kümmere Dich mn Amelie. (Sommerpreise.)

Komische Oper. Dienstag: Tiefland. Mlttwoch: Zaza. Donner gztag: Tos ea.

reitag: Carmen.

onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Diengtag und folgende Tage: Gastspiel August Junkermann: Was Reuter erzählt. Danne Rütes Mbschied. Möller Voß. Jochen Päsel. Anfang 8 Uhr.

Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Dabnbe Friedrichstraße) Diengtag big Sonnabend: Liebet⸗ gewitter.

JZamilien nachrichten.

Verehelicht: Hr. Gehelmer Justiirat Joschh Volsack mit Frl. Hanna Fölsche (Berlin). Hi. Oberförster Adolf Schramm mit Frl. Erica von Zadow (Landwehr in Schaumburg Lippe = Timmen⸗ hagen i. Pomm.s. .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von Luclut Weißensee i. Thür.).

Gestorben: He. Kzirklicher Geheimer Rat Ftiß von Holstetn Berlin) = Hr. Geheimer Reg runge rat, Reglerungs⸗ und Schulrat a. D. fun (Oppeln. Fr. Auguste von Helldorff, geb Reinharth (Baumersroda).

me

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk— Anstalt Berlin '., Wilhelmftraße Nr. 32.

Elf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

.

e a g e a a 9 d 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 a a a a a2 a 9 2 2

Bromberg Breslau. Ohlau . d, Neusalj a. O..

. Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Lüneburg. aderborn

Yi . Meißen Pirna. Plauen i. V eidenheim. Ravensburg. Ulm . Bruchsal. Rostock 1 Braunschweig . Altenburg Arnstadt

1740 17,30 17,00 17,00 17,20 16,90 17.50 17,00

17.60 1675 17,50 17,50 17,00 16,80 17.30 18,25 19306 17,70

iz6s d

19,12 16,80

1760

1760 1986

17.00 17,00

15505

ir

1770 17,90

1700 17 36 17, 30 18, 6 17, 16 17,89 17 56 17.66 1756 18. 55 17 60 16 30 17.50 19.66 19,57 18.76 17.36

1700 17,30 17,70 17,50 18,60 1800 18,00 20, 09 17.400 17,30 17.40 17,30 18 60

1

**

r. 82