1909 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

: a g, . . Marktverkehr mit Vieh auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlauds im Monat April 1909.

k Niuder Cinsäl. Rinmande) . , Sac. K ft —⸗

Gejahlter Preis für 1 Doppeljent ner Schitzung bernd . ven . 35

. reis Doppel zen tner k . ö . . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster - zgefũhrt Dem ̃ k . ö gft ö hi 1. (Preis unbelanntj . gefüh S*. Dem Schuh. aubgefübrt . Shen. ausgeführt gen, . 46. Mattktortey einein biehmarkt Schlacht. viehmarkt / Schlacht · viehmarkt Schlacht. viehmarkt G erst e. der nach (Sp. I) hof im (Sp. ij e bof im (Sp. 15 nach Pof im (Sp. 15 18380 k fe, . Sr gen . ful, Mert. ande. 3 , Gr ö * * * * * * * * * * . ‚. Or e R . Inslerburßs? ? ,, 6 . n der Orten J 6 mn O zugeführt in amen 96 Can zugeführt in ganzen ö, Oln mugefährl in ganzen Tych . = . Eynlte en Sols. eren s t. Spnlte Tleren ; / .

Tilsit.

. * 5 6 6 * * . * 1 * *. * 1 53 ; ö . ; K . Frankfurt 4. O. * * * * * * * * 9. . ö ö ö ö ; ; 3 . ö 7 6 663 36 ö ö * 3. f . K . . ö f ̃ ; ö ĩ . ö, 1 3 ; . . z . d. 6. w . . 2 14. 4 ö. ; K,

1 36 17606 —s 85. ü 8 358 360 ; . . 364 ; . Kd 1 ,, . . 3 ö 1 . 1600 ö. Parmen . 29 o66 33335 456 7353

Köslin V *. . JJ 9. . *. k 6 012 4443 11 414 loz943 1530 13 849 87386 8189 172 484 7775

2 ! k . 1 1287 d i]/ . 14. 89 ö w 6 sinn m,, 13 315 33 253 1046 . 1'856 712 8605, 459

Breglau. J ; . 3342 eh. Braugerfte 18,0 ; ; . re 1 ,, J 233 HJ . ö - . Sö6. 844

55 10 007 1793 6571 1989 2 1027 21 34865 942 36 9 624

39722 z 396

.

8 . J w ⸗. K 43 . 1880 ; ; . ö J i w . ö. . = ö . ; . ö JJ i 2586 ö d , / . ; 18 60 P , i .. 2 31 628 434 1 Hutten ef 17,34 ; ͤ . J 15 8 62 445 ; Hr erf 6 ĩ ; ; ; . ; 1 7537 1391 8263 49 z35 413851 r 1 ö 20,00 ; . . . . k 552 2355 , J ) ; ö ; 92 9 5. . 17289 14 456 ö. 31.66 ; . ; . ; ; 1 1629 25 20 1584 24 ? ͤ . 7550 368 5193 = k 1856 ; K . Elberfeld... . . 3 jo 363 1 45 1065 ; ; 26 5 w ; 1 13 0 . —̃ . . . ö 166 36 13155 59 128 H 16 . nr J P 18.09 ; ö . ; ; , n. e 3. 95 365 5. 39. , os ö 13 835 2 . 325 P J J. h . . . . 1 9 554 3 32 6 448 3 . 37 319 5. ö 7 . z ö 1 18950 ; ĩ ; ͤ ; ; ; ea mehr. JJ ö 93. 224 ö ö! ; sh . 1399 19 3 . ö Pirna. ö 18900 . 2 = 633 541 w / 5 ; 4. 18 5516 ö 11 21.00 ? 20,45 2000 65 c s 1394 13269 . j * . ö . dd ; 1767 zn. z 355 85 5 247 31835 309 2795 . . 1800 ; . P . kꝛ1 20065 ? 14295 32 ; . ö en, J / 18,60 18,89 19,29 5. ; a 2745 d 2643 379 / 252 2344 . 16 1 eiden im . P . * . * . [ * * * ( 2 5 . 65 4 563 * . . 2 ; . ö. 5 3 19, 65 18.50 2.50 : J 602 * 365 . ö i 9 6 ; ; oh . 5 165 g 2568 / 39 2 ö 3945 ; JJ 2959 ö ö 39 n 233 3865 176 iz z 346 . J 240 . . 126, ; 368 2 . 1 2 144. ; München.. 835568 1420 165 5 14745 547. . 32775 262 121 . J Jämkergg.·· 33 s 7 . . . 26, . . 4 16 is. S 15 dd 5. . k . 5 26 z 3313 2256 Insterburg d i 1 36 3 ö ö Straßburg i. Els. wd 1940 d 758 2 ; 2340 3 2357 95 ö . . 33 2 27576 w 2746 11 1734 * 18 70 nan, 1 7637668 317 ; / 2 3553 2865 z 2535 55615 5 8633 1 19 80 13 3 i,, . . 1 . . 3453 , —; ö ö 2363 ; 3813 1 3 53 ; 1554 19595 264 . w 369 322 1071 / K 356 362 . 21655 1557 Pots dam 1 * 8 . * * 1 * * * * U ö ; . ; ! 3 Zwickau 2 2 * 2 9 3 2 2 2 2 980 5 662 302 976 ; 5 3 3 76565 6 1 701 k ; Summe April 19099 i ; 7 111 1441 ñ 17,50 K Dagegen im Mär; P 71 391 P ! . 3 3. 31 39 373 1 . 17.60 18490 2 2XWbhmar 562 9735 U 1 ö ( g 1 J 1931 19, . Januar 1 55 137 1 8] ö * 3 . et n . * * * 1 * * * * * * * . ( ; 29. 91 1 1 J P ; 2 1 ; ] 1780 17, 60 aus dem Auslande (auch aus Seequarantãneanstalten): 1 is d. ies J ] . K argar 3 m.. . J 18, 40 . . . = . . ö 11èẽ' 18. 16 6 e ne,. Kolberg . . . * . 3 * * . . * 17.60 17,59 remen * Köglin J 1736 17,20 en.

1 8 56 . Rummel burg i. Jomm. 363 . Dortmund

J 13 1 34 1 . keis L , Breglaönu.. JJ ] ö ö * Frankfurt a. M. . J ] 18,40 17, 80 erburn . 1 . h ; 1 24 r . 3 , 18.00 1650 1 . Lübeck J = ; = mem . er gun wd i..) . . - . 1760 3 . Mülhausen 1. Els. 1 18, 00 ! . . ö ö Nürnberg

111

,,, ; J . 1 464 ; 50 ö . . , . . w 1464

1 ; ö. 53 t 18,50 1 l 1 4054 3717

ö J . 20335 20. 87 20,53 ö ; Metz.

m. . . . . . . 20 00 19,72 19,60 45. ; ehr 1335 5. 938

2

D R - 0 O. & O ger, e ge, O ,, oe.

8

1 O ̃ ; ; . . l ; wickau. 1 t / ü 1 ! . . Summe April 1999. 28 ] ——

5 h ; z ̃ . : Dagegen im Mär; 1505 h P / 32 215 5s5

Goslar w . 1'' . . n ö. . . 3 . ö. . H 4 1 8 s Außer Sglahtzich gegebenensal . in i 1 ' . z. ö. is 25 5. d 9 * ler Schlachthieß gegebenenfalls guch Nutzvkeh. In obigen Zahlen einges ? . t n 8 . . .

1 ö 86 1853 18 05 46. ; 6. nder, 5 Faälbzr sol Schafe = .) Dem Markte in Husum wurhbe im April . ta za eb m F erg n T eo . 84 ö Schweine; in ; lannheim 20 Rinder; in Wür burg

München J ; 36 5 213606 24 Kälber; 9 126; 1) 36, 4 316 , 8112. Schwelne. 14) 120, 760 Schweine n 2, 1 9 , 96) , ) , 3) 211, 2581 Rinder: 7 n .

. 96 0. ö 5. ĩ . ö K r 3. 17.8 1 6 Katserliches Stgtistisches Amt. Meißen / DJ ; . . ; ; van der gor hr

161 6.8. . Februar 8369 40 2813

1 ö r . . J 5 ̃ 36. 1892 1873 autzen 1 96 1921 19.32 J 3 , 1 ; ; 163 t 3 J ö. , 18 97 1735 : 17.91 18965 1 1791 18, 00 n, n, J . . r 3 15 94 13165 m i ,, . . 3 19,50 19, 00

1929 18. 3

& 8

8 i 2 . j ? . 1 . 1 r Preußischer Landtag Absolpierung der ersten Klasse und Erte il ung haus wirtschaft⸗ Eine Reihe von Anregungen dieser letzteren Seite, die in Petitlonen

8 ichen Unterrichts in d höheren Ma ; ; aus der Abgeordneten. en eren Mädchenschulen, sowie zum Ausdruck kommen, erscheinen uns n 82. Si z. 8. Mai e. ; k * ren, Mah ner g es Bestm. , berdor ge hben . sich al , ,. eke 2. 3. 909, i . enschul⸗ und Lehrerinnen, von S talte S

tzung vom ai 1909, Vormittags 11 Uhr. seminarwesen g mM Gle hie liu e , m bg Hier r nen. r . ,. . vi, Stud icsonstclsen in den einzelnen

(Bericht von Wolffa Telegraphishem Bureau) , den n . um Zu höheren Töchterschulen angegliedert n ; ; 9 en zum nterricht 5 ] in iq. ; ö * Das Haus setzt die zweite Beratung des Etats des Knabenschulen beniehunggweise jum Unterricht . , , e r a , nabe man scnte s dec in has

Minister ums Fer geistlichen, Unterrichts- und Älassen der böheren Knabenschulen (Koedukation) beantra : , , nh, ene, ist ; e gt die ob diese Fraue l Le ĩ Me zizinalangelegenheiten, und zwar die Besprechung Kommission durch Uebergang zur Tagesordnung zu erledigen. auch ,, , , .

; der Ref der ü . lapitẽ ; ͤ 4650 torm der höheren Mädchenschu len bei dem Kapite Die Abgg. Eickh off (fr. Volks und mir, berechtig. erscheinende Forderu ht t 3 66 gg. of fr. p. und Dr. Friedberg (nl. z ͤ ng ge dahin, denjenigen ; Sl gie nt grun iber h is iesen fort. beantragen, die Petitlonen beireffs der e rr (l ge hen deng i nnsheilen, fühl e die Anforderung der all⸗ . . Hierzu liegt eine Reihe von Petitionen vor. Regierung zur Erwägung zu äbermwessen, soweit es sich um frufungnzuSn Lnhlunlen, erfüllen, das Recht der Gntlaffiä. 5. Mat bie Budgetkommisfion beantragt, der Regierung als die ausnahmsweise Einzeizulassung von Mädchen zu Kna hin Finthen nerfeiben. Pie meien sigen Sehretinnen

J ,, . 2 20,1 18 6ᷣ . d 197 gel za hen fm ln sshrtaßt Hun de mit gl fan . ben⸗ sind nicht in oͤffentlichen Staatg. und Gemeindeseminaren, sondern in Bemerkungen. Die . Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgzwert auf bolle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittsprelg wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Privatmãdchenschulen um Ber ücfschtigung der Priygkt en handelt. Privatanstalten unterrichte worden; jeder Kenner der Verhaltnisse

Ein liegender Strich (— in ben Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. schulen bei ver Reuordnung des? höheren dchen? Von den Abgg. Gyßling (fr. m und Genossen weiß, mit welchen Anstrengungen, Mühen, Arbeiten und Leiden die

Hulwesenz, ein Petstten *, Pr, en, , . wird ferner die Resolutlon beantra t, die Regierung zu er⸗ Kandidatinnen in diesen Anstalten fich zum Examen vorbereiten Berlin, den 10. Mal 1909. . Stier um e, , der höheren Her nn e nr suchen, möglichst bald eine eren ze hene e , g des baten unserseitg ferner immer Werk darauf . daß auch . Nalserlicheg Statistisches Aut. Eine Petltion deg Vetbandez 60h Privatschulschrerinnen, be. Privatfchulwesens herbeizuführen. suf en unbemitzte ten Klafsen der Zutritt ßu den böheren Bildungs. J. A.: Fuhr v. ( keen Forderung des Nachweises enen wärtschaft,. . Nach dem Abg. B. Hackenberg (nl. ), über dessen Aus- Anstalten erm md Dahbin gewirit werden, daß H den Sichersteilung der Lehrltäfte! “be! Gzteilung führungen bereits in der vorgestrigen Nummer d. Bl berichtet 6 e tes Märchen aut en * Konzession zur Errichtung von höheren Mädchen worden ist, erhält das Wort der Anschl chten er Ber ol erun hulen, eine Petition dez allgemelnen deutschen Lehrerinnen- Abg. Cassel (fr. Volkep. ): Wir begrüßen die schluß,

. 9 l allgemeinen Be⸗ , 1 rein um Zulassung von Mädchenschu en? *mit stimmungen⸗, weil wir in ihnen elnen Weg un magkichsfen , dr . eng n

. ) S Emm her reh plan der Real shulgn, n der des höͤherin Mädchenschulweseng erblicken, nich minder aber beer g. aul dd

realschulen für die Mädchen, fhebung der ein. weil sse d länkenden Bestimmungen über die Errichtung von Studien. n n , , , sicha de n obere n .

Ileltzn, ber gn istzag nerblscere deb dds än ind, 'in ; 7 Meinung,

hen si se⸗ Uaterstellung deg Mäbchenschusweseng unler bi erreichen dn, , n. r i ann ee. . . 2

k nisterialabteslung für höhere Schulen und Umgestaltung der stimmungen⸗ zu Zweifeln Veranlaffung gegeben keit re, 2 .

Karg nnen sem nrg, eine Petition des Zenfratverbandet zur rechtigten Wünschke haben nicht erfüllt werden könn ñ geben, abenanstalten

ben dhbrrng gr en ichen chhlresotin, beit fend Gleichen, Feng Gęegenftandez it es eben. un nd ö. de, beh. Ter ng

Ji heren Mädchenfchuüle im it der Realschule und Auf. asseg zu erreschen. Mit dem Vorredner bin sch ein iehung ihrer Töchter

2 der Befsimmung, daß mindeftens ein Drittel der Stunden bon erkennung, daß nicht nur die Herren der st ter den nb a 2 en Orte benachtelligt

ü en Leber sten eris in werden fon. Elne Petition von Eduard Loeser sich eifrig um bie Reform bemüht haben, son 5 gag en . . a ich, die be⸗ nan, betreffend Zu iaffung ju den Studien klaffen nach ! bie aufen do, dem Zustanderkommen de Regie tung ut (Cr ägunm s weden 1 =

—— —— —- * . . ö

Offenburg

Bruchsal . Rostock e k .

2 . 8

18, 83 18, 00

ö Dalberstadt