1909 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Liste der Portweinausführer wird jährlich durch die Regie⸗ rung veroffentlicht und den dipvlomatischen und konsularischen Ver⸗ tretern Portugals sowie den ausländischen Handelskammern, für die

ein Interesse vorliegt, amtlich mitgeteilt werden. *. 1 3 dez edlen Dourowelns wird eine Welnhau⸗

kom misston gebildet, der die Ueberwachung der Produktion, die Aus- a , ,, nnn, und die Aufstellung von Statistiken über ö Produktion und Ausfuhr der edlen Weine obliegt.

Es ist verboten, in die Landweingegend am Douro Edel oder Landweine, Moste und Trauben einzuführen, die aus dem übrigen Lande stammen; jedoch können Flaschenweine, die für den örtlichen Verbrauch bestimmt sind, dort eingeführt werden.

Die Bereitung edlen Weines in demjenigen Teile der Landwein gegend am Douro, der nicht in die Edelweingegend deingeschloßen ist, sst verboten, wenn nicht vorher der Finanzverwaltung dis in Betracht kommenden Bezirks Mitteilung davon gemacht wird.

handel über die europäische Grenze im Jahre 1908.

Der kürzlich veröffentlichten vorläufigen russischen Statistik über die Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhr Rußlands über die europäische Grenze und Schwarzmeer kaukasische Grenze sowie im Handel mit Finnland selen folgende Daten entnommen: ;

Die Hauptwarengruppen der russischen Ein und Ausfuhr während dir beiden letzten Jahre wiesen die folgenden Werle auf:

Einfuhr Ausfuhr Hauptwarengruppen 1908 1907 1908 Wert in tausend Rubeln Lebensmittel. 123 375

; 119087 517 340 Rohstoffe und Halb⸗

fabrilate 406780 375 909 Tiere 1073 Fabrikate 205 444 26702 25 205 Zusammen . . 747 307 701 513 937 976 vy l bzb. Die Beteiligung der wichtigsten Länder am russischen Außen handel im Jahre 1908 und 1907 ist aus der folgenden Tabelle zu

ersehen: Herkunftsländer Gin fuhr Au g fuhr bezw. 1908 1907 1908 1907 Bestimmungs länder Wert in tausend Rubeln Deutschland 320 051 315688 278 648 290 846 Großbritannien 121 0643 11458988 220 059 228 494 Niederlande.. 11586 11399 93 578 114381 Desterreich⸗Ungarn 25 070 23 938 48819 42625 , ö 35 033 28 558 64 378 73 413 Belgien. 8 121 9028 34 359 37 224 Dänemark. 9187 5374 31 385 29 899 Türkei 6763 6 463 21279 18 103 12 699 12 988 29 936 34 436 8 409

JIiallen . Vereinigte Staaten 74 567 53 438 2428 28 783 29187 18725 49668. waren im

von Amerika Finnland

Tie wichtigsten Ein, und Ausfuhrartikel Jahre 1908 die folgenden; die beigefügten Zahlen bedeuten die Werte in tausend Rubel, die in Klammern befindlichen die Werte für 1807:

Einfuhr: Getreide im Korn, namentlich Weizen und Roggen 15 862 (12 319) Reis aller Art 3201 (2326) Gemüse, Früchte, Beeren, Nüsse 11 957 (10 675) Gewürje 3576 (3519) Kaffee 6428 (6351) Kakao 1869 (1759) Tee, außer Ziegeltee 28 553 (29 595) Tabak, Zigarren, Zigaretten 1934 (1918) Spiritus und spirituose Getränke 4563 (43283) Wein 10046 (85095) Mineralwässer 1133 (1227) Heringe, gesalzen und geräuchert 20 890 (23 888) Fische, auf russischen Schiffen in Häfen des Archangelschen Gouvernements eingegangen 1669 (1562) Andere Fische, Kaviar 4833 (4272) Düngemittel 2539 (2602) Tierische Fette und Oele 16111 (7907) Bienenwachs 4237 (4724) Rohe ute 13 810 (9577) Bearbeitete Häute 13736 (10 658) Felle 5900 (6768) Holz (außer Korkholz) 6343 (6158) Korkhol 4002 (4796) Kopra 9477 (8670) Zement und andere Bau⸗ materialien 2352 (1949) Steinkohlen 28 200 (26 261) Koks 3485 (3812) Harpius oder Kolophonium 2699 (2436 Kaut. schuk und Guttapercha, roh 26 386 (24 975) Chemische Produkte 15 372 (17173) Oliven und Baumöl 2555 (2702) Palmöl 1019 (1367) Kosmetische Waren 2241 (2771) Gerbstoffe 4961

Rußlands Außen

1907 569 9g62

383 513 22 745

370 548 23 386

vorher darüber einzuholen, ob die Sendung verzollt werden soll; die

phaltzerklärung entspricht, so ist der Tatbestand festzustellen und das

übernehmen wird oder nicht. Eine Ausnahme hiervon bilden Sendungen, welche der Punzierung und Analyse unterliegende Gegenstände enthalten; hierbei ist dle Zustimmung des Empfängers

Sendung ist dann sofort zu verzollen, natürlich nur, wenn das betreffende Zollamt zur Verzollung von dergleichen Waren ermächtigt ist. Wenn ein Zollamt nicht zur Verzollung von der Punzierung und Analyse unterliegenden Waren befugt ist, so überweist das Post. amt die Sendung an das Postjollmagazin in Belgrad zugleich mit ker Erklärung des Empfänger, wenn er im betreffenden Orte wohn⸗ haft ist, jedoch ohne Eiklärung, wenn der Empfänger außerhalb des Ortes der Post der Cingangestation sich befindet; in letzterem Falle wird das Postzollmagazin die Erklärung des Empfängers einfordern. Wenn die Erklärung trotz wiederholten Einfordeins im Zeitraum 3 . Tagen nicht eingeht, so ist die Sendung als abgewiesen zu erachten.

Gewöhnliche Briefe und Geldbrlefe, Beutel mit umlaufsfähigen Geldsorten, unein gebundene Bücher im Kreuzband sind der allgemeinen Regel nach der Zollkontrolle enthohen. Außer den vorangeführten Gegenständen genießen auch mit der Briefpost anlangende Waren muster wie auch Wertpaplere, wenn sie nicht Abgaben nach dem Tax⸗ gesetz unterlegen, Zollfreihelt; falls aber Zweifel oder Anzeigen bezüglich ihres Inhalts beslehen, werden sie im Sinne des Art. 11 als zweifelhafte und angezeigte Sendungen behandelt.

Unter Warenmuster versieht man eine nicht jum Verbrauch be— timmte geringe Menge oder einen geringen Teil von Waren. Muster müssen derart verpackt sein, daß der Inhalt auf den ersten Blick zu eisehen ist. Das Gewicht einer Mustersendung darf zusammen mit der Verpackung nicht größer sein als 350 g.

Gegenstände aus Gold und Silber wie auch solche in vergoldetem und versilbertem Zustand, Juwelen, außer Kurs befindliches Geld, Splelkarten, Marken oder Postkarten, alt oder neu, sind nicht alt Warenmuster anzusehen. Muster von Tabak, Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak, Zigarettenpapier, Zündhölichen, Spiritus in festem Zu⸗ stand, Kochsali. Petroleum und sonstigen Monopolartikeln, außer Monopolwertzeichen, sind nur dann als Muster anzusehen, wenn sie an die Monopolverwaltung gerichtet sind. ;

Zelchenhefte, Theken, Wechselblankettg, Formulare für Rechnungen und alle Monopolwertzeichen können gleichfalls nicht als Muster eingeführt werden. Als Warenmuster werden ferner nicht angesehen: Schals, Tücher, Krawatten, aufgetrenntes Schuhwerk und Handschuhe, wenn diese Gegenstände unjerschnitten und noch brauchbar sind sowle Gewebe in Stücken von mehr als 400 qgem, Drogen, Arzneien, koß⸗ metische und sonstige Apothekererzeugnisse und Essenzen zur Erzeugung von Getränken und Parfümerien. Diese Sendungen müssen stets dem Zollamt gemeldet werden. Mufster von Getränken und Nahrungg⸗ mitteln müssen ohne Rücksicht auf ihr Gewicht und den Wert stets beim Zollamt angemeldet werden.

Wenn berechtigte Zweifel bestehen, oder bei besonderer Anzeige, ist daz Postamt auch verpflichtet, die vorstehend bejeichnelen Sen dungen zur vorschriftsmäßigen Amtshandlung dem Zollamt zu über⸗— geben. Die Besichtigung derartiger Sendungen erfolgt im Beisein der Zoll- und Postorgane, nach Möglichkeit auch im Beisein der Empfänger oder ihrer Vertreter.

Wenn durch die Besichtigung festgestellt wird, daß der Inhalt nicht der Angabe auf dem Paket, in dem Frachtbrief oder in der In«

darüber aufgenommene Protokoll durch die Mitglieder der Kommission und den Empfänger (wenn er zugegen ist) zu unterfertigen. In diesem Falle erfolgt die Verzollung nach den Bestimmungen des Zolltarifs. (Das Handels museum, Wien.)

Venezuela.

Wiederzulassung des Ein⸗ und Ausfuhrhandels mit Schiffen von unter 20 Tons. Durch Verfügung des Präsi. denten der Republik vom 9. Februar d. F ist die Verordnung vom 21. Dezember 1906, wonach der Ein; und Ausfuhrhandel mit Schiffen von unter 20 Tons verboten war, aufgehoben. Die Ver— walter der Zollämter der Republik und die Konsuln haben, ohne die Besolgung der in der erwähnten Verordnung genannten Vorschristen zu verlangen, alle Schiffe von irgendwelchem Tonnengehalt, die Ein⸗ und Ausfuhrhandel betreiben, abzufertigen. (Gacesta Osieial.)

Zuckereinfuhr Britisch⸗ Indiens während der neun Monate des Rechnungsjahres 1908/09.

er sten

(4851) Farben und Farbstoffe 12 091 (12379) Gußeisen, Schmiedeeisen, Stahl 3262 (3218) Kupfer 3115 (4433) Zinn 5866 (8526) Blei 7521 (7325) Zink 2633 (2517) Waren aus Kupfer und Legierungen daraus 4673 (4659) Waren aus Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl 9178 (9518) Blechwaren 5181 (5205) Sensen, Sicheln, Spaten, Schaufeln 1799 (1928) Waffen 1987 (1854) Handwerkszeug 4321 (4646) Maschinen, Apparate 80 232 (65 o) Phystkalische Apparate 5496 (66562) Musikinstrumente 3955 (4508) Personenfuhrwerke 5083 (3509)

Robe Seide, Kokons, Watte, Seidenabfälle 13 152 (18729) Wolle, unbearbeitet, ungefärbt 28 678 (26 007) Baumwollengarn

Baumwollene Gewebe 8429 (7967) Seiden⸗ und Halbselden⸗ waren 3708 (4191) Wollen⸗ und Halbwollenwaren 11370 (11095) Wirk. und Posamentierwaren 5121 (4379) Waäsche. Kleider, Mützen 2189 (2338) Galanteriewaren, Spieljeug 4047

(4740.

Autf uhr: Weizen 112774 (155 417) Roggen (44 827) Gerste 132 574 (111 297) Hafer 24 513 (22 646) Buchweizen 1385 (1901) Mais 28 568 (41 752) Erbsen 7105 (6986) Bohnen 7519 (5572) Graupen (Grütze) 1239 (1017) Weizenmebl 619 (5916) Roggenmehl 7165 (8261) Kleie usw. 198798 (21 819) Fleisch aller Art 2158 (2472) AKuhbutter

45 485 (47 551) Andere Milchprodukte 1275 (1383) Fischrogen

aller Art 2488 (2072) Fische aller Art 1975 (1966) 21 521 (1137) Tabak 2375 (1725) Zigaretten 1240 (1629) Spiritus und Kornbranntwein 2934 (1280) (107 479) Leinsaat 13 947 (7758) Hanfsaat 1476 (1837) Raps und Rübensamen 1932 (1366) Futter sämereien 5707 (8784) Delkuchen 31 600 (25 052) Süßhels 1152 (961) Flachs und Flachswerg 65 264 (65 071) Hanf und Hanfwerg 14047 (14743) Felle 10 160 (16292) Häute 14665 (177455 Rohe Knochen aller Art 1428 (1395) Pferdehaare 3047 (2802) Borsten 4134 (4932) Daunen und Federn 1667 (1818) Zllulose 1339 (1722) Kokons, Rohseide und Seidenabfälle 5061 (5528) Wolle und Ziegenhaare, roh 3428 (5932) Harze und Teer 1191 (1771) Eisenerj 3834 (5406) Manganerz 7029 (9262) Gußeisen, Schmiedeeisen und Stabl 7757 (12 681) Platina 9658 (69350) Naphtha und Naphthaprodukte 29 782 (28 263) Terpentinöl und Terpentin 1222 (2462) Pflanzliche Oele 1890 (1253) Däime und Magen von Vith 1476 (1347) (6774) Hausgeflügel und Wild, nicht lebend 4489 (3791) Eber und Schweine 4543 (3008) Pferde 8272 (8616) Holzwaren 2237 (1874) Gummiwaren 4002 (4530) Wollenwaren 1891 (2078) Baumwollene Gewebe 1708 (1843).

Serbien.

Verzollung von Postsendungen. Nach der serbischen Post⸗ zollordnung vom 26. April 19608 sind die Postämter der Einganga—⸗ station verpflichtet, für alle auß dem Ausland eingehenden zoll pflichtigen Postsendungen sofort, längstens aber innerhalb 24 Stunden nach Uebernahme der Sendung, die Verzollung ju fordern, und jwar ohne Rücksicht darauf, ob die Sendung für den Ort der Verzollung orer für einen anderen Ort in Serbien hbestimmt ist, und ohne Rücksicht darauf, ob der Empfänger die Sendung

Schreibwaren 17128 (16969) Bilder und Bücher 1995 (2202) SIl4 (1076)

Rohe Baumwolle 111 937 (82 859) Rohe Jute 56h58 (6580) (10740) China 5747 amerika 347 (8354) 8021 (3810) Wolle, gekämmt, gesponnen, gejwirnt 15 622 (186553) (Nach einem Bericht des Handelssachversßändigen bei dem Kaiserlichen

Zucker Hol 110 88

Die Zuckereinfuhr Britisch⸗Indiens belief sich während der ersten neun Monate des Rechnungsjahres 190809, also vom April bis Dezember v. J, auf 8 174798 emts gegen 7 642 516 cms im gleichen Zitraume des Vorjabres

Die wichtigeren Herkunftsländer waren hierbei in den er— wähnten Zeithäumen 1808/09 (und 1907108) mit den folgenden Mengen in cwts beteiligt: Deutschland 2226 (47 207) Oester⸗ reich Ungarn 1225 519 (472 002) Holland 365 (287) Belgien Frankreich 418 (95897 Straits Settlements 612 Sava 5 141 4097 (6 179 582) Philippinen 5000 (4090) (3685) Mauritius 1771 299 (1892599 Süd⸗ Australien 106 (—) Dänemark 340 (89.

Generalkonsulat in Kalkutta.)

(!

Australischer Bund. Geplante Aenderungen des Handel bezeichnungs— gesetzesz. Die australlsche Bundttregierung beabsichtigt, einen SGesetzentwurf zur Abänderung einiger Bestimmungen dez Handels- ber eichnune sgescdesn) vorjulegen, wonach die Zollbehörde, falls

nach ihrer Feststellung auf den Etiketten. Verpackungen, Anzeigen oder Druckbellagen von Heilmitteln sowie von Kinder und Krankennährmitteln unrichtige oder irreführende Behauptungen in bezug auf die Wirkungen der Mittel enthalten sind, vor der Zulassung der Einfuhr verlangen kann, daß die Anpreisungen nach ihrem Er⸗ messen entfernt oder geändert werden. Falls einem solchen Verlangen nicht binnen einem Monat entsprochen oder die Ware nicht innerhalb der gleichen Frist wieder ausgeführt wird, soll sie als verbotene Ein⸗ fuhr behandest werden und der Ginÿniehung unterliegen.

Ferner soll bei den genannten Mitteln eine von der Regierung festzusttze ide andere Handelsbezeichnung zulässig sein, falls durch die vorschrifismäßige Bezeichnung Fabrikationsgeheimnisse preisgegeben würden und keine gesundheitspolizeilichen Bedenken entgegenstehen. Bel Hellmitteln kann jrdoch verlangt werden, daß in der Beschreibung die Krankheiten aufgeführt werden, gegen die sie angewendet werden

sollen. Zum Zolltarif. Das Handels

und Zolldepartement des

wird. Sie beziehen sich auf folgende Tarifangelegenhelten:

stärke. (Tarifnummer 7.)

(Tarifnummer 23.)

Schafwaschmitteln und für andere Zwecke. (Tarifnummer 52.)

Denaturierung von“ Ei in flüssiger Form. Leinsamen zur Herstellung von Leinöl und Leinkuchen. nummer 72.)

Kokognüsse zu gewerblichen Zwecken. (Tarifnummer 865 b) Nährmittel für Kranke (Tarifnummer 88 b.) Kindernährmitt'l. (Tarifnummer 89)

Soja für Saucen. (Tarifnummer 93 g.) Ablafsung von Reis für die Herstellung von Stärke.

nummer 941.)

Australischen Bunde hat unterm 10. Dezember 1908 zur Ausführung einzelner Bestimmungen des Zolltarlfz eine Reihe von Verordnungen Lebendes Fenggeffüägck ß. erlaffen, zerfn Worklant im Wentschen Hantelgarchiv mitgeteilt werden

Denaturierung von Weingeist von mindestens 650 über Normal-

Ungenießbarmachung von Tabak jum Zwecke der Herstellung von

(Tarif⸗

(Tarif⸗

Baumwollensamen zur Herstellung von Baumwollensamenkuchen und denaturtertem Baum wollensamenöl. (Tarifnummer 99.) Bajonette, Säbel, Degenscheiden und. Zubehör; Degenkoppeln kreujweise hangende Bandeliere usw. für Marine und Milltär⸗ uniformen. (Tarifnummer 135.)

Mateiial zur Verwendung als Abfallseife. (Tarifnummer 214.) Glas für photographische Platten, (Tarifnummer 253 b.) Bakteriologische Erzeugnisse und Serum. (Tarifnummer 288.) Einfubr von Opium, nur für medizinische Zwecke. (Tarif. nummer 293.)

Höljerne Lineale zum Schulgebrauch. (Tarisnummer 3066.) Pantoffelformen und Royal Cord im Stücke; Prunella, Lästing und Filjstoff für Stiefel, Schuhe und Pantoffeln. (Tarifnummer 3473 Pappe, geschöpfte, aufgerollt, zum Ueber ziehen. (Tarifnummer 3656 45 Kindergartengerät. (Tarifnummer 362.)

Klavierteile. (Tarifnummer 3844.)

Unbrauchbares Tauwerk zur Papierbereitung. (Tarifnummer 403) Photographische Materialien, wie Metabisulphit von Kallum und Natrium. (Tarifnummer 410.)

Kunstgegenstände, eingerahmt oder nicht, für öffentliche Institute oder . eingeführt. (Tarifnummer 417 a.)

Bunte Glagzfenster für Kirchen und öffentliche Institute. (Tarif— nummer 4176)

Bilder, kolorierte Beilagen für Zeitungen darstellend. (Tarif— nummer 420.)

Feuerwehrgeräte, n. a. v., wie Feuerrettungtzapparate und Feuer⸗ leitern usw. (Tarifnummer 433.)

Sammlungen von Altertümern für öffentliche Institute. (Tarif- nummer 436.)

Wissenschaftliche Instrumente, Apparate usw. für Universiläten, höhere Schulen usw. (Tarifnummer 440.) ;

Theaterkostüme und »ausstattungen. (Tarifnummer 413.) Im Ausland erworbene Preise, Denkzeichen usw. nummer 444)

Waren, die Ausbesserung ausgeführt werden. nummer 445.)

(Tarif⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettzg am 8. Mai 1909:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt 22012 6989 Nicht gestellt. am 9. Mai 1909: Gestellt 3181 103 Nicht gestellt —.

Der Berickt der Deutschen Afrika Bank A.. G. für das Geschäftssahr 1908 teilt u. a. mit: Der Entwicklungsgang der südwestafrikanischen Kolonie im Jahre 1908 ist durch einige neue Marksteine gekennzeichnet, welche man als bemerkenswerte Gtappen auch in der Zukunft noch ansehen wird. Dahin gehören die Vollendung der Bahn Lüderitzbucht Keetmanshoop, der Bahnbau Otapl Grooffontein, die günsfige Entfaltung der Otavi. Gesellschaft, endlich die Diamantenfunde bei Lüderitzbucht. Wenn über Umfang und dauernde Bedeutung der letzteren auch heute ein endgültiges Urteil noch nicht gefällt werden kann, so haben sie doch in ihrem unmittelbaren Gefolge schon den indirekten Vorteil gehabt, die Perspektive für neue Möglichkeiten in der Kolonie zu erweitern und das Interesse des Kapitals für loloniale Unternehmungen anzu— fachen. Die allgemeine ungünstlge Geschäftslage, welche schon im Jahre 1907, als Rückschlag nach dem Kriege, in der Kolonie sich geltend gemacht hatte, übertrug sich auch mehr oder weniger auf das ganze Jahr 1908. Im Norden wurde sie teilweise gemildert durch einen nicht unerheblichen Zuzug neuer Einwanderer, welcher auch einen gewissen Kapitalzufluß mit sich brachte; im Süden dagegen wurde die Ungunst der Lage, inkbesondere was den Farmbetrieb anlangt, durch anhaltende Dürre noch verschärft. Nur in Lüderktzbucht verursachten die Diamantenfunde eine starke Geschäftsbelebung. Wenn hier auch spekulative Momente mitwirkten, so steht doch zu hoffen, daß ein blühender neuer Geschäftsjweig sich daraus entwickeln wird. Der Gesamtumsatz der Bank ist um etwas zurückgegangen, doch hat der Jahresverdienst darunter nicht gelitten, was sich durch stärkere In— anspruchnahme der bankmäßigen Keedite erklärt. Die Dividende be— trägt 8o o auf ein Kapital von 250 000 .

Ueber das Geschäftsjahr 1908 der ‚Deutschland“, Lebeng⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin wird u. a. berichtet: Ez lagen der Lebens⸗ und Volksversicherungsabteilung vor 16440 An— träge über 21 872 4520 „ƽ . Versicherungssumme und 18784 4 Jabretrente; policiert konnten werden 14953 Anträge. über I16 577 2065 S Versicherungzsumme und 19784 M jährliche Rente. Der Versicherungsbestand erfuhr eine weitere Erböhung und stellte sich Ende 1808 in der Lebens- und Volksversicherung auf 140 716 Policen mit 119190937 M Versicherungskapital und 161 241 M jährliche Rente. Der Reinzuwachs war mit 4313 Policen über 8135 461 M der größte seit Besteben der Gesellschaft. Die Prämien, und Zinseneinnahme erhöhte sich auf 6210 322 6. Der verteilbare Ueberschuß betrug 600 723 S gegen 502 969 ½ im Jahre 1907. Die Aktionäre erhalten eine Dividende von oo (1907: Fh o/ 9 des eingejahlten Aktienkapitals und der älteste Jahrgang der Versicherten eine solche von 36 0/0 der Jahresprämie.

Die Sächsischen Staatseisenbabnen vereinnahmten im Dejember 1908 bei einer Betriebtlänge von 3263 km (3238 km i. V.) 12 6552 567 M (gegen das Vorj. 4 130 984 S6), im ganzen Jahre 1908: 149 004 672 M (— 1778 643 M6). Laut Meldung det W. T. B. betrugen die Einnahmen der Anatolischen Eisen—⸗ bahnen vom 16. big 22. April 1909: 124 559 Fr. (— 8933 Fr.), seit 1. Januar 1909: 1673 630 Fr. (— 114 322 Fr.).

Die Kaiserlich russische Finanz und Handelgagentur Berlin teilt, laut Meldung des. W. T. B. aus Berlin, nachstehende Bilan! des Außenhandels Rußlands in Rubel mit, und jzwar:

Guropäischer Handel. Autzfubr hom 26. März / d. April bis 2. 15. April. vom 1.14. Januar big 2. /15. April Einfuhr vom 26. März / d. April big 2. 15. April. vom 1.14. Januar bis 2./ 15. April .. Asiatischer Handel. Ausfubr vom 16. / 29. März bis 23. 5 April... vom 1.14. Januar big 26. März / Bd. April Einfuhr

vom 16.29. März bis 23.5. April.

vom 1/14. Januar big 26. März / . April

Luxemburg, 8. Mai. (W. T. B) Die Generalversammlung der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Gisenbahn genehmigte die Bilanj per 31. Bejember 1505 und setzte die Mividende für 1918 auf 25 Franken für die Aftie fest, zablbar am 1. Juni 1909.

New Jork, 8. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 1 147 000 Dollars Gold nach Frankreich und 36 090 Dollars Gold nach anderen Ländern ausgefübrt, die Silber ausfuhr betrug 1065 009 Dollars; eingefübrt wurden in der vergangenen Woche 32 0090 Dollars Gold und 40 0090 Dollars Silber.

New Jork, 8. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten a ren betrug 15 Obo 00 Dollars gegen 17 650 000 Dollars in der Vorwoche.

9 928 000, 184 656 000.

6 616000, 181 298 000. 1616000, 14 668 000.

1479000, 29 417 000.

) Deutsches Handelt Archiv 1908 1 S. 700.

.

Berlin, 8. Mai. Gochenbericht abrita te⸗ und Harfe eg eri —ö ö t . an , war

est un n reise weiter gestiegen.

staͤrke 234 24 M, Ia. K 4 , , , ö. artoffelmehl 233 24 , ,, . 6 6,

zucker kap. 266 27 ½, Rumcouleur 3833 371 - 586 ½, Dextrin gelb und weiß ö. 30 = 80 ,,, .

. end, nin . Neis ftärle (Strahlen s 3. 6, . Schabestcrle 4 435 66, Ja. Maisstarke 25 —28 S, Kocherbsen 23— 26 S, grüne

Mar Sabergky.

Bohnen 24 - 25 6, ungarische weiße Bohn

rusfische weiße Bohnen 23-97 5 e , n, ene, Ts ell rg gung; Sen 36 - 46 6, Hanfkörner 22 25 S, Winterrapg 26 26 S6, blauer Mohn 42-48 . M, Pferdebohnen 19-27 S6, Buchweijen

Nais lok⸗ 174-18 M, Wicken 185 191 M, Lemnfaat Amme 75 86 S, a. inl. Leintuchen 16 - 155 6 16617. 6. Rapskuchen 13— 133 S6, Ja. Marseill. 144 15 6, Ja. dopp. gef. Baumwollsaatmehl S0 = 660 b /o

24 = 26 H, 26 = 56 H,

Maieschlempe 155 - 17 4, 12 124 M, Wenenkleie 12 124 . Berlin bei Partlen von minbeffenz 10 000 kg.)

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der

Börsenbeilage.

. von den auswärtigen Fonds märkten. Hamburg, 8. Mai. .

Barren das Kilogramm gro 8 ö Seöluß) u,. 73, 25 ö. 72,75 Gd.

ten, 10. Mai, Vormittags 50 * ,. gie, 5 ittags 10 Uhr 50 Min. r W. P. ult. ß, 20. Ungar. 40,6909 Goldrente ii3 46

Rente in Kr. W. Iz, 3, ürtfsqh M. BHuscht ierader Ghsenb . Kr git in . . ult. Oesterr. Staatgbahn per ult.

Ungar. 40

KLohlenbergwerk

Deutsche Reichsbanknoten

Eisenindustriegesellschaft 2689. London, 8. Mai. (W.

Konsols 851 616, Silber 247 sis,

7000 Psd. Sterl.

8. Mai.

Montangesellschaft,

T. B.) (Schluß. Privatdiskont .

Paris, 1

(Schluß.

Cable Tendenz für

(W. T. B.) Wechsel auf

Kurtsberichte von den aus wärt Magdeburg, 10. Mat. gucker 8 Grad o. S. timmung: Ruhig. gif ln fe nn s gegen 20,25. Gem. Melis 1 mit Sack Robzucker J. Produkt Transst frei 10, 45 8 ö 6 . bej.· Juni 10,50 . R U j * 10,571 Br., . bei. Au ust 10 60 ; 196521 Br, —= bei, Sttober 9 en,, , . n, . ,, . . . Oktober 58, 00. ö Mai. Schmalz.

Bremen, 8. Doppeleimer 5664. Kaffee.

.

r., Rüböl loko 59, 00, per

(B. T. B.)

Privatnotierungen. J. Loko, , ,, shauptet, Offizielle Notierungen

, dn, Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loro

Hamburg, 8. Mal. (W. T. Petroleum

5 spej. Jewscht 6 Zoo loko flau 760. 3 T. B.) Kaffee.

amerik. ; ad n hn zs. 10. Mat. (W. bericht. dod aberage Santos Mal 34 Go., 32 dener, n g,, Fenster die septenbet . m. markt. (Anfangsbericht Rübenrohjucker J. Produkt Basis 586 . . . frei an Bord Hamburg Mai 10 16 490, ? ar . ugust 10655, Oktober 8, 92, Dezember 9, 90, Var;

, me. 8. Mal. (W. T. B.) Raps August 1490 Gd.

London, 8. Mat. (W. T. B.) 96 0 v ck ruhig, 11 sh. 43 d. Verk. eber h n är prrng,

10 itt b. i.

Liverpool, 8. Malt. (W. T. B.) Bau Dach en ber chi, (Die Ziffern in Klammern ene 3 . Ze weben Wochenum saß 6b 00 CS 900, do. bon amertkanischer gen, Te gs ö e fi Sypetujallan A160 (oho), en fir a. 1100 (900), do. für den Konsum 50 000 (52 000) i fer an Spinner 70 oo (54 G0, Gefamterport 790

* do 23 000 (48 000), do. von n .

(Vormittags⸗

5

14 6006 36 door ut t 1 202 000

Vorra 1257 000), do. von rikł ; og ob fz 147 90, do. von ãgyptischer 8g) (65 , 9 85 ritannlen j77 60 (135 Soo), do. von amerstanscher fie

Pariz, 8. Mat. (W. T. B. Schluß. bis s8 oso neue Kondition 27 28. we bh er 6 . . r 100 kg Mal zom, Juni 31, FJust. Aughst 31, Dktober⸗

nugr 29/9. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good

Amsterdam, 8. Mai. an, . 1. . .

werpen, . ai. (W. T. B. i ft ier ee Type weiß loko 22 bi. Br., 9 ph gelen. ä Jun 226 Br., do. JulsAuguft sar Hir. Fest.— Sch maß

.

ew York, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

z . Vork 19, 909, do. für Lieferung per Jußst 10,38, 3

ö er ng per September 10,26, Baumwollepreig in New Orleans jo⸗ 16

e tro em Standard white in New Jork 3, 50, do. do. in ald e 6. do. Refined (in Cases) 16, 90, do. Credit Balanceg at Bil City

5 3 mali Western steam 10,830, do. Rohe u. Brother 11, 10

Retrgidefracht nach ziderpooß 16. Kaffee fair Helo rr. ] 56, do. Mis

für Stärke, Starte. Di auch in dieser Woh ) , Sirup 26 - 264 , Kay. ⸗Struy 37 , Kartoffelincker gelb 23 = 75 M, Tartopfck. Biereouleur galess⸗ e

do. großflückig -= 48 6, Stückten⸗ 52 53 0. een, 93. ,, und Taubenerbsen 195 - 21, in!. weiße Bohnen 59 4 S6, ie mf. i m de. Sp, weiße 3. 60 - 70 , . interrübsen 255-35 6,

„, welßer Mohn 166 18 4, 24— 26 4A, Ja, rufs. do. w nn hien helle getr. Biertreber 12 -= I3 , getr. Getreldeschlempe . ö. Mal leime 124 - 13 6p, Moggenklei⸗ (Alles für 100 Kg ab Bahn

Gold i r., 2784 Gd. Silber in 6e. dal

W. T. B. pr. Arr. 965, 30, Oesterr. 0 Rente ö. so M. 187,50, ,,, . Lit. B per . ! ) S s 111,50. Wiener Bankverein b29, 59, Kreditanstalt, a ge fs n, S641, 90, Kreditbank, Ungar. allg. 752, 90, Landerbank 452, 00, Brüxer Oesterr. Aly. 648,5 pr. ult. 117, i7. Ünionbant᷑ 6 .

2h o,69 Englische ar r

3 o/o Franz.

Wetterbericht vom 9. Mai 1809, Vormittag g Uhr.

Wetterbericht vom 10. Mai 1909, Vormittags 9 uhr.

Name

Beohachtungg⸗ statton

Wind⸗ richtung, Wind⸗ siarke

ber

Neerez⸗ in 459 Breite

auf O *

nivean u. Schwere

. Barometerstand

Wetter

8 unden

Witterungg⸗ verlauf der letzten

24 Stunden

Temperatur

in Celsius 8 Rieberschl e.

3

richtun

2 stcrke

Witternn verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtung station

Schwere

erstand Neerez⸗ in 6 * Breite

Wetter

alveau u.

Vvarome auf O *

Borkum

N 4 bedeckt

iemlich heiter

Resfum

ONO 3 wolken

. 33

Hamburg

NNW 3

bedeckt

vorwiegend hester

Borkum N Iswolkig vorwiegend heiter

Kestum 2 WSmz bedegct messt bew dm̃

Jiemlich hester

Swinemũnde

D L heiter

münde

Rügenwalder⸗

2 OSO 3 Regen

1lemlich hester

Vamburg NMS J halter nem ich heller

Swinem unde NNO 3

meist bewölkt

1 mwelst bewölkt

Neufahrwafser

3 NNO 1

woltig Iz. J

Memel

wolken

lachen . Hannover

wollig

= 6 = Jdorwiegend Heiter k. . 6. Jiemsih heiter

woltig

Rügen walder⸗ wunde Neufahrwaffer Memel

9a. No 3 ON D ?

bededt bedeckt wolkenl.

Nachm. Niederschl.

bedeckt

Aachen halb bed.

en. slem ich Heter

Berlin

T hedeckt

Dregden

WNW l hetter

Breslau

88 1

bedeckt

Bromberg

Windst. wollkig

Metz

NO 3 heiter

13

dannoder bedeckt Schauer

Bersin 75932 5 bedeckt

8

zleml ich heller

Dreg den wolkig nlemsich hester

Breslau

bedeckt ziemlich heller

Bromberg Jö? 75 hall bed. S9 Nachts ieren

Frankfurt,

M. SW 1 wolkig

Meth wolten nem ich hester

Karlgruhe, B.

.

München

Windst.

heiter heiter

Frankfurt. M.

Stornoway

Malin Head

go Md 4

58 heiter

heiter 8.6

borwiegend hester niemlich heiter

d öeler 2

ü liemlich heit wolkenl. 4

ziemlich heller

1

Rarlgru he G. 569 5

heiter meist bewölkt

iemlich heiter

VW ilhelmahav.j

WVilhelmahav zlemlich helter

Stornoway ! heiter

(Kiel) ziemlich heiter

Valentia

2 wolkenl

O O ( 0 0 20

Malln Head (een,

Seilly

wolkig 1 6

; d 0 ziemlich heiter

Wustroꝝyy j. MH.)

Is647 SO 1 heiter nlemlich heiter

R ̃ Wind wolkenl. 4 ein ö

Valentia 764.8

liemlich heiter

Aberdeen Shields

bedeckt

( CQnssel 2 ziemlich heiter

766,7 N 3 bedeckt

(Kõnigapg. px]

Seilly halb bed.

bedeckt

763, * 3 Königebg., Fr]

Aberdeen

Magdeburg 0 en,.

Holyhead

764,9 NO

Ihle diAix

758,6

Windst.

woltenl 13,68

Nachts Niederschi 765, 8 8 1

(CQass el meist ewollt 766, o N 3 un, ,

melst bewölkt

Shieldtz bedect

. ö (Grinperggcpß. 133 0 ern m n

/ J

(Grünberg Schi.

Holvhead Nachts Niederschl.

Nñũlhaus. Els.) 0 vorwiegend heiter

St. Mathieu

g woltenl ;

O

Is, . 3 Nebel rs nd

Nülhann.. Na.]

Isle diAix ziemlich heiter

wolkenl.

Frisdriehahar)

Grisne;

Varg .

h, ,, gs Christiansund

NO 3 heiter NO

I Nr J bedeckt 2 halb bed N 2 Dunst

765,5

Stkudegneg

76, SSG 1 bedeckt

IS, 6 wolten. 165 5 23 MNNW J heiter J - 5

122 0 ü heiter

(Friedrichaharj

St. Mathieu liemlich heiter

1620 Ond 3 woltig

(Bamberg)

2 . Porn genf heiter

(Bamberg)] vorwiegend heiter

Gritneʒ 762, S NNO 3 bedeckt 7,6

Paris 60.4 NMS 959

i

3 wolkig

Vlissingen Id 8 JG d womfig Selder 7ö7,3 N

Bodoe 760,9 8

7,9 6,9

2 halb bed. 2 halb bed.

L 2

Skagen

Vestervi

6s. 5 NS bebe 762. 1 RBG J hester

Topenhagen

759,9 8 2

Karlstad

6433 GRS 1 woltig

Wisby

Stodkholm

3 e , ü wolfenẽ.

6 SSS 4swostenm.

Sernösand

o. Windst.

Daparanda

woltig I

wollen.

O O

58 o Christlan fund I6 1.6 Windft. Skudeas nes 58,6

bedeckt heiter

J .

Jö, 6 NW q Skagen

5738 W NJ beded 33

=

—— 2

bedeckt heiter

Vesterrig Ds Words ] Kopenhagen o oH Sw - *

. 2

2

*

761,4 S 2 wolkig

Riga Wilna

yr

66.

W 1

Peterghurg

Rd NJ wolkig

1 WGndst. 27 Windft. .

S I bebedt-

Thorghaun

NI bededi

bl. 1 NG Iswolten. 337] geen JJ

NNW J bed = Nebel NJ bedeckk halb bed. I Ws d . ,

Narsstad 38,0 MMB X halb bed. Stoccholm WSB T Regen

Wlaby WS R 4 halb bed. Hernosand Windst. Regen

2

8 MSC SIwol ent. 6 Windst. heiter I 5 -= 38 I Halb bed 5

S n . X Dall bed.

NNoD 2 bedeckt

58 1 2 WSW hetter Dunst

Seydis ford Cberbourg⸗ Clermont

Blarrltz / Nina .

8 Windst. G0. Windst. Nebel ö n , . 8 8 SSsd 1 wann

2

a, .

Ibs. 6 Windst. halb bed. IZ 1585.0 8 AI NRNegen IT

568,0 D 1 Regen 10,8 . TDM L beded

. 8 NJ bededt I64.9 Windsf. bedeckt 7672 S 3 Schnee 762 8 bedeckt 756,5 bedeckt 757,3 bedeckt

Thorghayn Seydig ford Cherbourg Clermont

Biarritz

Nia Töss wosfig

Krakau

Lemberg IJ

dr fh ener 3 SW JI halb bed.

Krakau 760, 1 Regen

Sermanstadt

Triest

D 1 wollten].

Livorno

Belgrad 7

Brindiss

1 wolkenl.

Selsingforg

wol enn. 1 wollen]

8 2 8

Dunroßne T7ᷓ Portland Bill 75 5

Ein Hochdruckgebiet üb lagert, über dem Nordmeer

urg und ein

nderlichen Niederschlãge.

Seehdhe

Rel. 6.

Wind R tun

Trübe u Zwischen 320

r. 7 per Juni 6.76, dö. do- per August 6,10, Zucker 3.36 28, 23 = 35, g, upfer 13,00 - 13,25. . . K

gi ch hig verteilt.

Mitteilungen Dbservatort

Temperatur 60 o) 41 E. Co

Geschw. .

. g Ro * Nd I wolken.

ebensolches über der Bisgcayf In Deutschland ist d

Winden wolkig und kühn; Deutsche Seewarte.

dez Königliche

Station

; 833 100 88 Wind⸗ NNW stille 9 nd neblig, untere Wolken und 590 m Temperaturjuna

O, 0 63 NW 2

Wind been =

I wollen.

T beiter I,

. bedeckk

,, liegt jetzt, , gn, . ber⸗ ĩ z ein Minimum unt 56 über Nordwestruß land, ein solches von n 6. .

um Lindenberg bei Beegkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. Ballonaufstieg hom 10. Mal 1909, 6 big 7 Uhr Vormittag:

i doo n lic m Lags a

Lemberg 761,6 wolkig

Sermanstadt Trlest

768,7 wollenl. 760,1 Regen

Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio

7õ7 p Regen 756,3 Regen 761, 9 helter 757, bedeckt 759,3 mwolkenl.

ee.

. Der Luftdruck ist sonst

Wetter bel leichten, ver⸗ der Osten hatte dereinzelt

n Asronautischen

5? New . renze in 220 m Höhe.

Zůrich Genf Lugano Sant s

757.38 heiter mi bedech 759,2 bedeckt 557,9 halb bed. Dunrogneß 754 Regen Portland Bill To. wolkig

Ein Hochdruckgebiet über 766 mm liegt übe

Meer, ein ebensolchegs erstreckt ch, in der , , JIgland bis England, ein neuer Augläufer der Depresston über Nord , . dringt von Jütland südostwärts vor; die gestrige Depresston ö . Nordwestdeutschland hat sich südostwärtg verlagert. In ven, and ist das Wetter kühl bei nördlichen Winden, im Suden beiter, sonst wolkig; der Nordwesten hatte Gewitter, der Osten Regenfülle

Deutsche Seewarte.

me von 2,4 bit 3,46.