Aagt gegen Architekt Gustavb Drewa, früher zu , . a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Steine, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenlästig zu verurteilen: 1) an den Kläger 2021,88 S nebst 4 5o Zinsen seit 1. Juli 19608 zu zahlen, 2) darin ju willigen, daß zur Befriedigung des Klägers wegen seiner Forderung zu 1 von dem bei der Zwanggyperfteigerung des Grundstücks Lands— berg a. W. Bd. 75 Bl. Nr. 1044 für den Kaufmann aul Ottow zu Landsberg a. W. auf Grund der bt. II Nr. 2 eingetragenen Sicherungthypothek von 12000 M zur Hebung gekommen und bei der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. hinterlegten Summe von 11 775,98 S6 der Betrag von 2021, 98 nebst den davon aufgekommenen Ilnsen an den Kläger ausgejahlt wird, II. das Urteil gegen Sicherhesta— leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet Beklagten zur Rechtsstreiisverhandlung auf den 8s. Juli 1909, Vorm. 10 Uhr, vor die 2. Zivlltk. ö. Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelassenen Anwalt ju bestellen. Landsberg a. W., den 6. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts.
14077] Oeffentliche Zustellung.
Georg Ueffinger, Lehrer in Blaufelden, in eigenem Namen sowie als Bevollmächtigter der Witwe seines verstorbenen Bruderg Johann Üeffiager, gewesenen Haugvaterg in Tuttlingen, Namen Lusfe Ueffinger, geborene Hammer, nun in Ludwigsburg, für sich und als Gewalthaberin ihrer 4 Kinder Anna, Karl, Otto und Luise Ueffinger in Ludwigshurg, ferner als Be— voll mächtigter seiner Schwester Lulfe Ziegel, geborene Ueffinger, und ihres Ehemanns Ludwig Ziegel, Schreiners in Niederstetten, klagt gegen: J Andreas Rüdel, Taglöhner und Steinschläger in Edelfingen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, 2) dessen 3 minderjährige Kinder Friedrich, Marie und Georg Rüdel in Edelfingen unter Vormund schaft des Johann Imhof, Landwirts in Edelfingen, als Erben ihrer verstorbenen Mutter, Fran nieka geb. Köhler, von Cdelfingen, unter der Behauptung. daß die Beklagten mit den an ihrer Kaufschillingsschuld in Höhe von 300 S auf 1. Dejbr. 1966, 19607 und 1908 verfallenen Jahreszielern mit je 60 „S, zu⸗ sammen 150 S nebst 400 Zins hieraus, vom 1. März 1906 an im Rückstande seien, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu er⸗ kennen; Die Beklagten haben die auf J. Bezember 1906, 1907 und 1968 verfallenen Jahresz ieser ihrer Kaufschillingsschuld mit je 50 S, jusammen 150 6 nebst 40 Zins hieraus, vom 1. März 1906 an zu bejahlen und wegen dieser Hypothekenforderung die Befriedigung der Kläger aus dem auf Markung Edelfingen gelegenen Grundstück der Beklagten Ge⸗ bäude Nr. 178 a, b und c der Hälfte an einem Wohnhaus, Kellerhaͤugchen und Schweinstall ( Grund⸗ buchheft 5857 Abt. 1 Nr. I) zu dulden, auch die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Mergent⸗ beim auf Dienstag. den 6. Jull 1909. Borm. IO Uhr. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mergentheim, den 5. Mai 1909.
Gerichtzschrelber K. Amtsgerichtz: Hebsacker.
II4078 Oeffentliche Zustellung.
Der Möhbelhändler Jusisus Beiser in Metz, Wechslerstraße 18, klagt gegen die Luife Buschauy, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsori, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte sich verpflichtet habe, den von ihrem ver- storbenen Vater Emil Buschany auf den Kaufpreiz für am 16. April 1908 käuflich gelieferte Möbel noch geschuldeten Restbetrag von 146 zu bejahlen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zn verurteilen, an Kläger 140 M — einhundertvilerzig Mark — nebst Yo Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreits vor das Kaifersiche Amis⸗ gericht in Metz, Saal 52, auf Samstag, den LO. Juli 19509, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 3. Mai 1909.
Der Gerichtsschrelber bei dem Ksl. Amtsgericht:
Herz, Aktuar.
14095 Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Juliuß Beiser zu Metz, n n, m,, . Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz, ladet den Gutsbesitzer J. Meyer, früher in München, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltgort, jur neuen mündlichen Verhandlung des zwischen den Parteien schwebenden Rechtsstreitz vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz in Metz auf den 5. Juni 19609, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu kestellen. Jum Zwecke der gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Metz, den 6. Mal 1909.
Gerichtzschrelberei des Kalserlichen Landgerichts.
13244 Oeffentliche Zustellung.
Der Alfons Uttwiller, Milchhändler in Riedisheim, klagt gegen die Eheleute Ernst Ischters, JZimmer— mann, und Jos fine geb. Uttwiller, früher in Belfort, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthal igz⸗ ort, unter der Behauptung, daß ihm die Be—⸗ klagten: 1) für Arbeitslohn den Befrag von 30,404, 2) für durch Beklagten bejogene und für sich ver⸗ wendete Krankengelder für 45 Tage à 240 MS jzu⸗. sammen 115,29 M und 3) für im Jahre 1908 ge⸗ gebenes bares Darlehn den Nestbetrag bon 80 M, in Summa den Gesamibetrag von 226. 60 0 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu varurteilen, an den Kläger 2235, 80 H nebst Hoso Zinsen seit dem Klagezuftellungetage zu jahlen, und dag ergehende Urteil für vorläufig voll. streckhar zu erklären. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts strelts vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mälhaufen, Saal 23, auf den 5. Juni 1909, Vor mittags 8I Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen, den 30. April 1969.
Gerichisschreiberel des Kaiserlichen Amtggerichte. (13735 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Davld Schneemann in Mynlowitz — Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Richter in Myelowstz — klagt gegen den Kaufmann Alexander Pietrastuski, früher in Sosnowic e, jetzt unbekannten
Zendesow aus Sognowlee ein bares Darlehn von ohbz9 6 erhalten und sich vewflichtet habe, dasselbe mit o/o zu verninsen und 3 Monate nach Kündigung zurückzuzahlen, daß die Rückahlung trotz rechtzeitiger Einmahnung aber bisher nicht erfolgt sei, daß ferner Zendesow am 27. November 19086 die Darlehng— forderung nebst Zinsen seit dem 27. 11. 08 an den Kläger abgetreten habe, wovon Schuldner in Kenntnis gesetzt sei, mit dem Antrage, den Bellagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ber= urtellen, an den Kläger 259 6 nebst 6oso Zinfen seit dem 27. Nobember 1908 zu jahlen. Der läger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Myßz⸗ lowitz auf den 9. Juli 1909, Vormittags KEH Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Myslowitz, den 29. April 1909.
Feist, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. (137341 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann David Schneemann in Myglowitz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Richter in Myslo⸗ witz, klagt gegen den Kaufmann Alexander Pietra⸗ finski, früher in Soznowiee, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Anfang 1908 von dem Schneidermeister Ifal Zendesow aus Sosnowice ein bares Darlehn von ob9 6 erhalten und sich verpflichtet habe, dasselbe mit 60/o zu verzinsen und 3 Monate nach Kündi— gung jurückjuzahlen, daß die Rückzahlung trotz recht. zeitiger Einmahnung aber bisher nicht erfolgt ei, daß ferner Zendesow am 27. November 1968 bie Darlehnsforderung nebst Zinsen seit dem 27. 11. 08 an den Kläger abgetreten habe, wovon Schuldner in Kenntnis gesetzt set, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 M nebst 660 Zinsen seit dem 27. Nohember 1908 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor das Königliche Amisgericht' in Myglowitz auf den 9. Juli A909, Vormittags EA. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Myslowitz, den 29. April 1909.
Feist, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(13800 K. Amtsgericht München J. Abteilung A für Zivilsachen. . In Sachen Schipper, Hermann, Waͤscheversand, hier, Mathildenstraße 12, durch Buchhalter Robert Bauer, ebenda, bertreten, gegen Brenner, Jusluz, Reisender, früher in Siklos, Post Matters dorf Ungarn), zurzelt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 16. September 1908 und der Neuladung vom 5. Mal 1909 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichtg München 1 Abteilung A für Zivilsachen vom Samstag. den 19. Juli 1909. Vormittags 9 Uhr, Jufihi— palast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 60, geladen. Rlage⸗ teil wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Be— klagte ist schuldig, an Kläger 339 „ 4 zu bejablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. München, den 7. Mai 1909. Der Gerichtoschreiber: (. 8.) Engert.
(13685) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaiserliche Notar Wllhelm Alefeld in Nieder- bronn, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftgagent Sorg in Niederbronn, klagt gegen Ernst Joerg und deffen Ehefrau Emllie geborene Baechle, letztere früher in Reichshofen Werk wohnhaft, beide zurzelt obne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Be— hauptung, daß ibm Frau Bacchle an Gebühren und Auslagen für Besorgung von Rechtsgeschäften den Betrgg von 209,31 60 schuldig geworden fei, mit dem Antrage, 1) die beklagte Chefrau zu berurtellen, dem Kläger den Betrag von 209.31 „ nebst Zinsen ju 4 vom Hundert seit dem 18. Juli 1507 aus 45,0 ½, ju 4 vom Hundert seit dem 9. August 1967 auß 16,65 ƽ und zu 4 vom Hundert aus 148,96 0 seit dem Tage der Klagejustellung zu bejahlen, ?) den beklagten Ehemann jzur Duldung der Zwangẽvoll⸗ streckng in das eingebrachte Gut der Chefrau zu verurteilen, 3) den Beklagten die Kosten des Rechts- strelts zur Last zu legen und daz ergehende Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erllären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das Kaiserliche Amtsgericht in Niederbronn auf Mittwoch, den 23. Juni 1509, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Äusju) der Klage bekannt gemacht.
Niederbronn, den 5. Mai 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.
14981 Oeffentliche Zustellung.
Dle Rentnerin Natalie von Esnsiedel zu Dresden, Proeßbevollmächtigter: Rechttzanwalt Juͤstijrat von Einsiedel in Plauen, klagt gegen den Fimmermeifter Johann Friedrich Hermann Koch, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einer Hypothekenforderung, für die dessen Grundstück Blatt ih des Grundbuchs für Haselbrunn haftet, 118 6 75 3 rückstãndige Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 118 M 75 3 ju bejahlen und wegen dieser Forderung die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des Grundstückg Blat 515 des Grundbuchg für Haselbrunn geschehen zu lassen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Köönigssche Amtsgericht zu Plauen auf den 19. Juni 1908, Vormittags 59 Unr.
Plauen, den 7. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. (14996 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Valentin Gratkoweki in Nölling⸗ bgusen, Brucherstraße Nr. 709, Prozcßbevollmächtigter: Rechtganwalt Tümler in Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Valentin Skarattemwitz, unbekann ten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an rückständigem Kostgeld für die Monate Mal und Juni vorigen Jahres den Betrag von 45, 80 6 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 45 M — fünfundvier ig Mak — 80 3 zu verurteilen und das Urtell für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der
gericht in Recklinghausen auf den 9. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Recklinghausen, den 7. Mai 1909.
Berg, Amtggerichtssekretar, Gerichtsschreiber deg Köni sichen Amtsgerichts. (14082 Oeffentliche Zune lung. ; Die Firma L. Baum, Dampfmühle in Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz anwalt Steegmann daselbst, klagt gegen den Bäcker Georg Bayer, früher in Saarbrücken, unter der Bebauptung, daß derselbe ihr für gelleferte Waren den Betrag von 152,25 nebst 5 9 0 Zinsen seit dem Klagetage verschulde, mit dem Antrag auf. kostenfällige Verurteilung des Be—⸗ klagten jur zahlung bon 153,25 6 nebst Hö / Zinfen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreckdarkeit des Urtells. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 8. Juli E909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemächt.
Saarbrücken, den 1. Mal 1809. —
(L. S.) Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (13693 Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Max Rohde, Marta geb. Greni, zu Saarbrücken 2, Wilhelmstraße 14 —, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lanser zu Saarbrücken —, klagt gegen 1) den Fuhrknecht Peenkschat, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) 2c., wegen Forderung, mit dem Antrage: Königlicheg Landgerkht wolle 1) die Beklagten als Gesamtschuldner ver⸗ urteilen, an Klägerin 246.50 S0 nebst 40,0 Zinfen seit Klagejustellung ju zahlen, 2) festffellen, daß die Beklagten als Gesamtschuloner verpflichtet sind, der Klägerin für den Fall ihrer Unterhaltsbedürftigkeit insoweit Schadengersatz ju leisten, alg der am 2. Sep⸗ tember 1908 gestorbene Sohn der Klägerin, Max Rohde, der Klägerin Unterbalt zu gewähren Pver— pflichtet sein würde, den B klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Urteil bezüglich des Klageantrags zu 1 für vorläufig vollstreckbar er. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 14. Juli 1909, BVor⸗ mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 3. Mai 1969.
(Unterschrift), Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts.
12662] Oeffentliche Zustellung.
unbekannten Aufenthalts,
Schößl, z Zt.
lage zur Löschung zu bewilligen.
bezw. zu erstatten. läufig vollstreckbar erklärt.
mittags 9 Uhr, Termine vor. Wörth a. D., den 4. Mai 19809. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Preisinger, K. Sckretaͤr.
Versicherung.
Sektion V. Hgannoper.
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1908.
tungekosten der Sektion pro 1909. Jahresrechnung von 1909. mann Hannover
Meyer, Hannover.
für die nächste Genosseuschafte versammlung. Anträge und geschäftiiche Mitteilungen. Hannover, den 8. Mat 1909. Der Vorstand der Sektion V. Heinrich Wilkens, Vorsitzender.
Verdingungen Ac.
(14120
soll am
pachtung ausgeboten werden.
zeichnete Behörde. Frankfurt a. O., den 6. Mai 1909.
Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Be⸗
klagte Anfang 1908 von dem Schneldermelster Isak
Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ n. deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtg⸗=
teuern, Domänen und Forsten. M.
(13789
hierdurch auf Grund des 8 Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver. ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗· bucht vom 16. Nobember 1899 der Stadt Frefeld die Genehmigung zur Ausgabe von Schul dverschreibungen auf den Inhaber bis jum Betrage bon 12 000 O00 , in Buchstaben; Zwölf Millonen Mark“, behufs B; schaffung der Mittel zur Rücksahlung von Darlehen, zum Ankauf von Aktten der Crefelder Straßenbahn, zum Ausbau weiterer Straßenbahnlinien, zu Bauten und Anlagen am Rheinhafen und zur Gewährung von Darlehen an Ansiedler am Hafen, ju Kanal. bauten, jum Umbau der Stadthalle, zur Deckung von Ausgaben aus Anlaß der Eingemeindung der Gemeinden Bockum⸗Verberg und Oppum, zum Bꝛu zweier Pavillong und jur Anlegung einer Zent ral⸗ heijung im städtischen Krankenhause, zur Gewã hrung von Darlehen für den Bau von Klein und Mittel⸗ wohnungen, zum Neubau einer höheren Mädchen. schule, zu Umbauten für Zwecke der Mäãdchenmittel⸗ schule und der gewerblichen Fortbildungsschule, zum Bau von Turnhallen, zum Grunderwerb für Ge. meindebedürfnisse, ju Friedhofganlagen, zum Reubau eines Verwaltungegebäudeg für die flädtischen Gat⸗ Wasser, und Elektrintätswerke und zur Erweiterung dieser Werke sowle zur Deckung der bel Aufnahme der Anleihe von 19807 und dieser Anleihe entflandenen bezw. entstehenden Kureverluste.
Rechte Dritter erteilt. Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge währleistung seitens des Staats nicht übernommen
Rheinprovinz.
Der Hafnermeister Josef Schößl in Wörth ga. D. hat gegen selnen Sohn, den Hafnergehllfen Georg wegen Löschung der im Grundbuche für Wörth Bd. V Bl. 7927 Seite 157 Abt. J für die verstorbene Hafnergfrau Therese Schößl eingetragenen Widerlage zum K. Amtsgerichte Wörth Klage erhoben mit dem Antrage, ju erkennen; J. Der Beklagte Georg Schößhl ist schuldig, als Miterbe der Therese Schößl von Wörth die im Grundbuche für Wirth Bd. V Bl. 792 S. 1657 für die letztere eingetragene Wider- II. Derselbe hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen III. Das Urteil wird für vor⸗ Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das K. Amtsgericht Wörth ju dem von diesem auf Samstag, 29. Juni 1509, Vor—⸗ im Sitzungssaale bestimmten
Ermã der Finanzen und des Innern vom .. (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staatz. anzeiger vom .. ten 1909
3) Unfall und Invaliditats c. jeden Jahres. ö vorbehalten, eine stärkere . eintreten zu lassen
Norddeutsche Metall erufsgenossenschast
Die Mitglieder der Sektion werden hlerdurch zur ordentlichen Sektionsversammlung auf Mon tag, den 24. Mai 1999, Nachmittags s Uhr, in Hannover, im Hötel Waterloo, Andreaestraße 4,
2 Prüfung und Abnahme der Rechnung von 1968. 3) Feststellung des Voranschlags für die Verwal—
Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und drei Stellvertretern jur Vorprüfung der
5) Wahl zur Ergänzung des Vorstands; es scheiden
aus die Vorstandsmitglieder Herren G. Beck. und Friedr. Küieser⸗Hamburg sowie die Ersatzmänner Herren Carl Lameyer⸗ Hannoher und Ludwig Meyer, in Firma F. H.
6) Wahl eineg Delegierten und eines Ersatzmannes
i482]
) Verkäufe, Verpachtungen,
Die im Kreise Lebus belegene Domäne Podelzig Montag, den 7. Juni 1909, Vor mittags AI Uhr, im hiesigen Reglerungsdlenst⸗ gebäude, Zimmer 120, für die Zelt von Johannit 1910 bis jum 30. Juni 1928 meistbietend zur Ver—
Katastermaͤßlge Größe 430 9505 ha, Grundfteuer- reinertrag rund 15 126 57 , gegenwärtiges Pacht. geld ?7 66 20 6, erforderliches Vermögen 154 050 M6.
Nãͤhere Llustunft, auch über die Voraugsetzungen der Zulassung jum Mitbleten, erteilt die unter-
Königliche Regierung, Abteilung für direkte
5) Verlosung 2c. von Wert⸗
papieren.
Genehmigung surkunde. Mit Allerhöchster Srmächtigung erteilen wir 35 des Bürgerlichen
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an—
liegenden Muster auszufertigen, mit 3 bis 4 o/ jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom l. April des auf die Begebung folgenden Jahres ab jährlich wenigstens mit 24 0 des Kapitals, unter Zäwachg der Zinsen von den getilgten Schuld ver⸗ schreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Fur die Befriedigung der
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im
Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz. anzeiger bekannt zu machen.
,,, 14. April 1909.
Der Minister des Innern. Holtz.
er Finanzminister. ; J. V.: I. 6547. II. 4176.
J. V.: v. Dom bois. IVb 812. Fin.Min.
Regierungsbezirk Düssel dor Schuldverschreibung der Stadt Crefeld.
Anleihe 190 .. . . . .. , Buchstabe Nr über
Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster
. erteilten Genehmigung der Minster April 1909
In Gemäßheit deg von dem Bezirkgaützschufse des
Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlusses der Stadtverordnetenbersammlung vom 26. No— vember don 12000 009 M bekennt sich der unterzeichneie Oberbürgermeister namens der Stadt Crefeid durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehns⸗ schuld von . Projent jährlich zu verzinsen ist.
1808 wegen Aufnghme einer Anleihe
Mark, welche mit.... Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten
Tilgungsplane durch Einlösung autzjulofender Schuld- verschreibungen oder durch Ankauf von Schul dver⸗ schreibungen vom 1. April des Jabres 19. . ab. spätestens biz zum Schlusse des Jahres 19 .. getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 20 des Unleihekapital sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschlebt im Monat Der Stadt bleibt jedoch das Recht
oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuld verschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen ssad ebenfalls dem Tilgungsstocke zujuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ berschreibungen werden unter Bezeichnung Ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie deg Terming, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatganzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, in der Kölnischen Zeitung und in der Crefelder Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschres— bungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldperschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Welse bekannt gemacht. Geht eineg der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Oberbürgermesster mü Genehmigung des Königlichen Regierungspräsiden ten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Ka— pital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Ter= m von heute an gerechnet, mit oso sährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ elt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Ilntzscheine
ezle hunggwelse dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse in Crefeld oder bei den durch die oben erwähnten Blätter noch bekannt zu machenden Ein⸗ löͤsunggstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeltstermins folgenden Jeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldyerschreibung sind auch die dazu gehörigen Iins=
cheine der späteren Fälligkeltstermine zurückzuliefern. ür die fehlenden 3 fen wird der Betrag vom ltal abgezogen. er Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablauf von dresßig Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschret⸗= bung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Stadt⸗ verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Er⸗ folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in jwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geitendmachung des Anspruchz aus der Urkunde gleich.
Bel den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrikt
vier Jahre. Sie beginnt für Zintscheine mit dem
Rheinprovinz.
dem Ablaufe von pier J Jahres ab, in welchem d worden ift, wenn nicht der 3 laufe dieser Frist der Staptver vorgelegt wird. der Anspruch innerhalb zweier Jahre na Der Vorlegung stehr die gericht ; 8 Anspruchg aus der lr⸗
Vorlegungsfrist. liche Geltendmachung de kunde gleich.
Rheinprovinz.
von,, bei der Stadtkasse in Crefeld, haber der Schuldverschrelbung Stadtkasse widersprochen hat. beim Verluste dieses Scheine Iinsscheine nebst Erneuerung s Schuldyerschreibung ausgeh verschreibung vorlegt.
llxg6s)
losung der Schuld
än gebenen Zahlst
Im Am Obligatlon.
Schlusse des Jahres, 3. welchem die für die Zahlung
bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldversch erfolgt nach Vorschrift der SS 1004 ff.
prozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, kraftlos erklärt werden. Doch wird dem Inhaber von Zinsscheinen, welcher den V dem Ablaufe der vier ährigen Vorlegung der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadt- verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Frist erfolgt
Mit dieser Schuldperschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluffe dez Jahres 19. ö gegeben; die ferneren Jingscheine werden für i n e o ei der Stadtkasse in Crefeld gegen Ahblefcn ag des der beigedruckten Erneuerun Inhaber . i, . g der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie ö. Verluste eines Erneuerungscheins werden die Zins⸗ scheine dem Inhaber der Schuldperschreibung auz⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschrelbung vorlegt.
. Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt Creseld mit ihrem
ausgezahlt werden.
Geltendmachung nach dem Ablaufe der ist. Der Anspruch verjährt in vier Jah
jährige Zeitrãume ausgegeben werden. einer neuen Reihe von Zinsscheinen er
älteren Zinsscheinreihe
scheins, sofern nicht der verschreibung bei der Stadtoerwaltun
Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde ift diese Ausferti
meiner Unterschrift erteilt. Crefeld, den
Zinsschein
te Reihe
zu der Schuldverschreiung der Stadt Crefeld, An⸗ leihe 190 .. Buchstab N ü
ad, r
vom.
mit
tadtkaffe in Crefeld. Crefeld, den
( Trockenstempel
des Stadtsiegel⸗.) Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit ahren vom Schluffe des er Zinganspruch fällig ge⸗ insschein vor dem Ab— waltung zur Einlösung
Erfolgt die Vorlegung
Erneuerungsschein
für die Zinsscheinreihe Nr. ...... zur Schuld verschreibung der Stadt Crefeld, Anleihe 195. . K Nr. ü 16 Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen eff die;, Reihe von Zinsscheinen für die Jahre is 19... nebst Erneuerungsschein sofern nicht der In⸗ der Ausgabe bei der In diesem Falle sowie s werden die neuen i9sschein dem Inhaber der aͤndigt, wenn er die Schuld⸗
, Nr... fiber
. Der Oberbürgermeister
Trockenstempel des Stadtsiegels.)
stundmachung. Bei der heute J
logen:
) ju 2000 „ die Nummern:
285 360 405 454 und hoo, u, 1 009 d bie Nummern: 57 107 1990 341 zz 463 541 554 570 650 733 und 774, 36) u, 8 00 die Nummern: J0 169 233 305 30 3388 542 gel 550 677 74] 6s oz 1i77
H zju 200 „ die Nummern: 87 glo 453 475 606 8 1554 1585 1617
182 und 1989.
] ie Auszahlung dieser gezogenen Obligationen erfolgt bei den in ben Schuidverschreibungen ellen ab I. November
ortisationgverfahren befindet sich keine ; eleganten: Nr. 824 und 1150 à 500 R.-M. Wr. is 1, A zoo R. M. (elt. P).
ozeu, am 1. Mai 1909. ür den Bürgermeister: Dr. Kin sele. m. p.
Berichtigung.
2 23. April 1509 stattgefundenen „werlosung der ß co An leihen Ln, a. Yauptanleihe der vor⸗
m heim, ist nicht die Nr. 909,
ankfurt
à B00 M gezogen worden. rankfurt a. M., den J. Mal 1909. Magistrat. NRechnei. Aim.
6) Kommanditgesellschaften ktien u. Aktiengesellsch.
gen über den Verlust von Wert- ausschließlich in Unterabtellung 2.
18. ordentliche Geue 1 Gesellschaft findet statt a Mai, Nach m. 5 Uhr, im B tö, Notarg Finkensläht Tagesordnung ꝛ Bilanz neb
ralver samm lung m Mittwoch, den ureau des Herrn n Osnabrück.
st Gewinn und Verlust⸗ des Vorstandt Entlastung.
schreibungen.
Süddeutsche Bodencreditbank.
geben hiermit bekannt, ung unserer Pfandbrief den 18. Mai 1909.
Verlosungsliste wird alsbald nach unserem Effektenbureau sowie bei und Couponszahlftellen
Recht? anwal daß die diesjährige
1) Vorlage der rechnung pro 1905 sowi und Aussichtzr
2) Wahlen zum
3) Auslosung vo
Osnabrüci, g.
Die Bekanntmachun payleren befinden sich stattf . Di attfindet. — Di⸗ der Verlosung in sämtlichen Pfandbri jur Empfangnahme bereitliegen. München, den 5. Mai 1505. . Direktion.
Lösp Anleihe der Gesellschast für Cinde s Eismaschinen A. G. in Wiesbaden.
O9 wurden vor sbaden folgende
ats. Erteilung der Aufsichtsrat. n Teilschuldver
Vereinigte ln gr itrelbewerte
Carl Gösling. Straßenbahnen Ensisheim = M der Gesellschaft en Ensisheim — Wittenhei chen Generalversamm den 8. Juni 1909, Vor⸗
m Domizil der Gesells iu Muͤlhausen .
len behufs Teilnahme an Ausübung des Stimm⸗ ßheit des Art. 18 der
Herr Hermann Harkort efverkaufe⸗ ist aus dem Aufsichtsrat a
Verlin. den 7. Mai 1909 Ziegel · Transport Anktiengesellschast.
Hermann Harkorèt.
n Grunewald Dahlem ggeschieden.
In unserer heutigen Kaufmann Herr G zum Mitgliede unfereg Berlin, den 7. Mai I
Gen. Gorgfeldt & Co Atiengesellschaft.
Generalhersammlung wurde urt G. Pfeiffer in Rew chtoõrats gewahlt.
liinß =
Mülhanusen Die Herren bahnen Mülhauf hiermit zu der lung auf Dienstag, mittags EIL Uhr, Hoffnungestraße Z pis zlemend eingeladen.
Die Hlnterlegung der Alt ammlung und ben hat in Gema
Am 29. April 19 r, Ebel in Wie
Lit. A A M E000, — 89 95 127 145 156 328 339 34
Herrn Justizrat —ͤ . Nummern aug⸗ itienheim.
Nr. 50 60 213 253 284 319 481 482 489 512 543 549 56 682 690 705 716 7535 735365 79 Lit. R à M 500, —
8 76 102 106 122 125 137 171 21 330 356 363.
gt am 1. Oktober 1909, zinsung aufbört, bei der M Wechsel· Saut A. ́. chung der Schuldver⸗ unverfallenen
164 189 212 2 343 378 434 467 7 595 627 635 6635
Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation in Berlin.
In der Bekanntmachun schaft, Bilanz vom 3H. D abgedruckt in Nr. 106 fünft es unter Passiva“ bei zahlbar“ statt à 105 r
Nr. 1 813 184 185 191 212 z3 Die Heimzahlung erfol mit welchem T Bayerischen Disc onto in Augsburg gegen Ei schreibun gen 2 . .
us der letztjährigen Ziehung sind: 2 Stücke Tst. . re , f Lit. B Nr. 114 à S6 5 tober 1908 noch aus stehenb.
9 oben genannter Gesell⸗ ezember L998 betr., e Beilage d. Bl., muß Prioritäten bon 1560 rück, ichtig lauten: A 10.
rechts in dersel Statuten zu erfolgen.
Tageg ordnung: eschaftsberichtz und Abnahme
g der Bilan
age die Ver
1) Vorlage deg der Jahrezrechnu 2) Feststellun Reingewinng. 3) Entlastung des V 4) Wahlen in den Mülhausen i. Der Vor st
z und Verwendung de
orstands und des Au Au ssichts rat. . dan 1909. aud des Aufsichtsrats: Schlumberger.
Bekanntmachung der ge und Holzbearbeitung, schaft, Weimar.
lung vom 1. Februar 1909 eschlossen, durch Einziehung Gesellschaft befindlichen S22 9000 ½ auf n Grundkapital 7 zu 1 herab⸗ Zusammenlegung herpor⸗ maktien zu bejeichnen. zureichender Stüchsahlen rundung nach oben durch durch Verzicht), die Aus- Aktien von 50d, deren Uebertragung ellschaft geknüpft ist.
Bierbrauerei & Dampfmihlen Actien Gesellschaft vormals Friedr. zu Buchenhof h /
Ordentliche Generalh d. J.. Nachmittags 1
gung unter Nr. 380 A ½ 1000, — und
. Cronrath mit Jingende per 1. Dl⸗ Kirchen a / d Sieg. ersammlung am 26. Mai Uhr, zu Buchenhof.
Artikel 138 der Statuten
Zur dies jãhrigen ordentli lung werben die Aktionäre mit auf Dienstag, de mittags 21 Uhr, im Notar Kade, in Rotterdam eingeladen.
chen Generalversamm⸗ unserer Gesellschaft hier⸗ Mai 1909. Nach⸗ iats hause, Geldersche
füalsrs Erledigung der i ö. gore f ndr 91h Otto sj etze
hl des Aufsichtgrats.
rholzpfle
Ahtiengesell Die Generalpersamm bezgl. 1. März 19095 hat don 83 im Eigentum de Aktien das Grundkapital „„ und das so verbliebe umenlegung von
Regierungsbezirk Düsseldorf.
Die statutenmã Aktien Gesellschaft 26. dieses M blissements stattfinden. tags. Der Saal ist von timation der Teilnehmer durch Vorzeigung des sitenscheines zu geschehe ; bericht und Rechnungtabl schlußfassung über Verwen Antrag auf Entlastung de 3 Aufsichtgrattzmitgliedern d. wieder wählbaren
Weiske. Lausiak u Dietze und C. R. Platz. Laufigk, am 7. Mai
Actien⸗Gesellschaft
Brodkorb. Fabkan
gige Generalversammlung der Herrmannsbad soll Mittwoch. den im Saale des Gesellschaftteta⸗ Beginn 33 Uhr Nachmit⸗ geöff net. Die Legi⸗ ö 2s der Statuten Aktienbesttzes oder eines Depo— agesordnung: Geschäftg⸗ age für 1908709. — BG dung des Reingewinns. — Vorstands. — Wahl von an Stelle des ausscheidenden Verrn Stadtrat H storbenen Herren 2
durch Zusa zusetzen und di gehenden Stücke als Stam Es ist dabet für F nachgelassen (evil. unfer Ab Zuzahlung oder nach unten fertigung von Nameng⸗ l 300 oder 200 0 an die Genehmigu
zum 21. Mai bei d Dis conto. Maat Wed. Gerbert S. Edersheim, E. C. Engelbe als Legitimation g Berlin, den 7. Mai 1960
Kohlensüure (Merke C. G. Rom Aktien . Gesellschast.
Der Vor stand.
t Bekanntmachung. Die pro ult. Dejember 1905 Aufsichtsrat der
schappij. Rotterbam, Amsterdam,
6 Gravenhage,
rts & Co., Arnheim, fangsscheine deponieren.
menhaller
zu beantragen, ng der Gef
28. April 1909 in daz mit der Ausführung Generalbersammlung betraut.
In Ausführung dessen fordern w auf, ihre Aktien n scheinen mit je zwei g zur Zgusammenle 1909 in Weima kasse gegen Empfangsscheine ei sieben eingereichten die siebente wird
gister eingetragen;
nd der ver Aufsichtgrat bon der
ir unsere Aktionäre ebst Gewinn und Erneuerung eordneten Nummernver jeschnisfen gung bis zum 26. Mai serer Gesellschafts⸗
Aktien werden sechg mit dem Stempel
aufgestellte, von dem
Herrmann le. diechtiu ug l
Teutonia geprü von den sautionsdar Eicher heit s fond au der Bank, Schũtzen. Interessenten ( Tautiong-; Einsprůͤche Auslegung a anzubringen, ne Berücichti⸗
aufgebrachten O. Mai er. ab im Sure straße 12, zur Einsicht der darlehngempfanger) binnen 14 Tagen bei dem Auffichtsrat später erhobene Einsp gung finden. Leipzig, den 7. Mai 1909.
Allgemeine Renten. Capital. und Cebens
versicherungsbank Teutonia. pp. Schöm er.
r bei un
Dortmunder Wir beehren uns, Gesellschaft zu der a Abend 6 Uhr, Vietoriastraße, Generalver sa
Bauverein 1. giqu.
die Herren Akt am 4. Juni d im Saale dez hierselbst statt findenden mmülung ergebenst einz Tagesordnung: 3 und des Geschäftsberichts ung der Entlast s
ionäre unserer ieses Jahres, Logengebãudes, ordentlichen
nach erfolgter der Teutoni
lieben gemäß rüche können kei
Februar 1969 r Nummerfolge elt und, mit neuen Gew rungsscheinen gleicher Nummer
In soweit bei d jelnen Aktionär in einer über sie 7teilbaren St zum Zwecke der Verwertun werden, erfolgt auf ents unter Berücksichtigung abrundender Verzichtleistung) zugunsten des
Ausfertigung entsprechender Stam Namen über 500, 36 an die Genehmigun
Zusammenlegunge⸗
als Stammaktie inn⸗ und Erneue⸗ ausgestattet, jurück.
beschluß vom 1
Regierungsberirk Düsseldorf. versehen, mit neue
Vorlage der p. 1908 und Erteil sichtzrat und L 2) Umschreibung hon Attien. 3) Wahlen zum Aufsichtzrat. Wegen der Berechtigung General versammlun Gesellschaftg vertrag Dortmund, den 8. Mal 1909.
fsichtsrat.
ung an Auf⸗ er Einreichung von Aktien vom ein—
weniger als sieben Stück oder Aktien ben hinausgehenden, aber ckjahl eingerel
Dr. Korte.
Nord West Dent
Gesellschast Ordentliche General näre Donnerstag,
Schuldberschrelbung
ch cht und der Gesellschast g zur Verfügung gestellt Aatrag (eventuell Zuzahlung oder Einreichers maktien auf den 0. 209 , deren Uebertragung 9 der Gesellschaft Antrag auf Bild t, die alten
sche Versicherungs in Hamburg. versammlung der Aktio⸗
ai a. c., vrãzise aft, Trostbrücke 1,
Tagesordnung: stands und des Aufsichts rate des Rechnungsabschluffeg für
schlusses und Er⸗= Aufsichtgrats auf ten wie folgt:
West Deutsche sicherung gegen jede Revier⸗, Hafen. und Land- eugrrũckversicherung in
Aufsichtgrats an
jur Teilnahme an der g verweisen wir auf § 25 dez
den 27. M im Bureau der Gesellsch
geknüpft ist. 1I) Bericht deg sowie Vorlegung das verflossene Jahr. 2) Genehmigung deg Rechnunggab teilung der Decharge. 3) Antrag des Vorstandg und des Abänderung des F 1 der Statu Die unter der Firma Nor Versicherungs Gesell gesellschaft bejweckt di Art der See, Fluß, trangportgefahr und nburg und an andere 4) Wahl eines Mitgliedes des des ausscheidenden g sowie Wahl deg Revisorẽ. den 7. Mai 1909. Nord · West. Deutsche Ber Gesellschaft. Der Vor stand.
lia i:s] Candeshuter Müühlenwerke
Aktiengesellschast,
Die Herren Aktiondre wer lichen Geuneralbersamml 4. Juni er., Roßmarkt lo,
Namengaktten unte Verwertung für Rechnu⸗ fügung gestellt werden und Verwertung f
vorgenommenen dritten Ver verschreibungen der 0igen gemeinsamen Anleihe der Städte Vozen und tran wurden folgende Schuldverschrelbungen ge⸗
219 252 274
J. Genehmigung des Ve schaft beste
ausführenden Firma.
II. Genehmigung des Vert Friebland i. Me Elenhtrisch Friedland i /
rages über den Grund—
deln., den 8. Mal 1809. e dernen an U ; Noenckeb
e Eihltiengesellschast Sanne mr
7655 7659 881 392 sicherung s
83 93 99 180 915 1091 1203 1334 1361 1623 1673 1758 1827 1847
Maschinenfabrit und Eise ngieerei Saaler
n entsprechend t Aus losung 9. n Gesellschaft
Candeshnt Schl.
den hierdurch jur orvent⸗ ung auf Freitag, den s 10 Uhr, nach
A. ⸗G Den Anleihebedin 29. April d. J. di
Teilschuldver
schreibungen stattgefunden,
und zwar wurde 75 315 374 475 ö0oꝰ 514 e iche org,
Beteiligten zur
V i kraftlos erklart .
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandz über“ di schästß und Vorfegung der G Verlustkontos pro Iĩg08 fassung über Erteilung der Borstand und Aussichtsrat. enigen Aktionäre, ung teilnebmen woll 19 den 1. J
ung gestellt sind, werden für
An Stelle der für kraftlos sieben alte über taufend P altie) über 1000 M im st gegeben; mit den neuzubi teilbaren Spitzen wird alz wie mit den freiwillig zur der auß der JZufammen 9g unter 1000 4K, so ventuell Namenstamm bildet. Im u
9 11 30 95 108 1 L e Lage des Ge—⸗ Die Rückjahlung der gejogene ai lung g gh n Gewinn und E909 ab ge dazu gehörige sowie der Erneue Rheinischen Mannheim laffungen sowie bei der Gesell schaftskasse in Mit 31. Juli 19609 hö gelosten Schuldverschrelbungen auf Teningen, den 6. M Maschinenfabrit u. Attien G
Entlastung
die an der Generalver— en, haben bis uni er,, Abends 6
in Landeshut i. Schl. bel der Ge in Breslau bei Roßmarkt 10 in Jauer bei Berren na in Schweldnitz bel Herrn zu hinterlegen. Landeshut Schl., den 7. Mal 1908. Der Aussichtsrat. don Wallenberg ⸗ Pachary, Vorsitzender.
gen Einlieferung noch nicht zahlba rungsschelne bei de Creditbanł?
und deren
der Stücke nebst ren Zinsscheinen
in Freiburg, in übrigen Meder
Teningen. erzinsung der aus-
egung hervor⸗ werden jzunachst aktien nach Art i brigen wirb mit tücken und mit unteiibaren artig verfahren wie mit den gebenen Stücken.
inschlies⸗ lla en n
sellschastskasse, achaly ig Gunkel,
vpe Thomas, Sugo Scherzer
gegangene Betra auch darüber e des obigen Vor den neuzubildenden Spitzen alsdann gleich freiwillig zur Verwer
Weimar, den 8. Mal 1569 Otto Setzer, dan
Der Aufsichtor A. Marder steig.
errn G. v. P
Eisengießerei Saaler Der Senn Gn. aud. W. Allosio.
pflege und Holzbearbeitung,
1236 er Vo d. Otto n