1909 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. ĩ Wafser- Zu und Abfluß durch Scharniere. Dr. Fritz] Zahnstocher. Arthur Stahl, Berlin, Nostizstr. z6. ö Gotthardt Graf von Dasliugen, Melnerjhagen berglasang. Hein, Leh Æ Co., Att. Ges, 42h. 374 9 . Augemelne SGlertrieltãts Gesellschaft, Berlin. ] stückiges Karbid mit Hand und automatischem Be n i, , , , n, enn g ; w x . maun 4 Gef., . 0. KCerzesteisches Zielsernrohr mit Rutzng A Eo. Rach, Clberfelp. 2. . 64 69. A. 177165. trieß. Wilh. lm Widmmgun, Stuttgart, Neue Wein. nn, Berlin, Friedenstr Bäs. Tas As . shotrichbehähtet wit sulbs. ö ö 4 8 . . Wasserleltung ahn Y selderf. Aber ift. 8. 4. 099. H. 41 066. eckigem Okular, dessen tiefster Punkt als Bisser, R. 25 s'

; lte; ge 22. 5 16, C. 65. 3, r 38. 3. ĩ = ö e, s n o. Sproff auz Tränctwalielsen igen für das Korn dient. , , , r , ,,, d, , ,, . J , erer er, , den, er. da &. . üäberliegen den Jplindern. Ma j ; 162. Gewũü . Va ist, = enn ßum Susgmmenhasten der cinselnen Trotha. I3. 3* og! 18 485. ; . JJ . W n per nn 2s. 3. O9. Burg, Nürnberg A. G., Augsburg. S. 4. H5. bersehen ist. Fuchs . Schadens, deiprig. . . . . . e ö 2 . ö Q., 51473. Sprossentelle und der Schl ben Hein, Lehmann 1420. 375 341. ö . 6 204. Mittels Klemmfeder b 3. M. J0 os. . , , e Geisẽ ilden, Rhld. 20. 3. 09. g. 33 zz4. - . zoll istbannm. Sprühkergc in Ver ** C'! Att. Ges., Ynffeidorf. Ober kilt. 8 430, Ker, Vergroßer festigender Anops. 6 Were ehtstlin'?. , , , , , 366 , Anschlußllammen an der am bequemften zugänglichen in Entfleischmaschinen für Häute. The Turner Kolben und Stange gelen n ef 6 eme slierienm Gisen⸗ H n r er Hilden, Rhlö. * . gart. 19. . W. 27 125. 7c. 378 263. Sturmklammer für Kopffalj⸗ Industrie⸗ . 0g. 1a. 78 2. Nadelsicherung für Sicherheits- Selte in Länggreihen . ö , . G. m. b. S., Frankfurt a. M. 6. 5. 69. . erg, ie, reglau, re K 6e ns = = , Sr wels ö ö o Ta hn, hoc , gg ann. Grafrath b. Solingen. 2h j ö pe lasepf für Fernrohre mit nadein mit Sle kaphe. Unna Strohmaun, geb. * * e * Ul⸗ . . . I * . . 5 * . . z ö * . * * . s . er 9. d ; ö * ö Y , , d, g m, n,, , ,, ,, , r nr , ern, gern, h. e, re, ,,, ü rablerder. rau be e ö 5 i 2 * ö . Ges. , esl o = 1. . 42 * . ? 2 . * ; z , hie, Te es, hae ü K, gabs r. . w r gn, n in, nnn n ,, ge der, Hf . an hen ge e gr, nnr, fee. , . 5 r do,, T' 7's. 0a. . j Georg Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 45. Josef Inwald Att. Ges., Wien; Vertr. R. Milch verhindern dem Deckel. Jufius IR siaben td Shssenlter dus L förmigen Gisen, waffen mit dur echseln der Objektive beränder- 4a. 375 2783. Krawattenhalter für Selhstbin der 2Ad. 378 451. Auch als Qzonisierunggapparat 30a. 371354. Nach oben erweiterte, mit einer 6 eorg 8 . t Hr. K. Itichae lit. Par iwd ttzz ez, e . 9 Julius, Re chow, en mit durch Schlitz, geführten Sproffen. Gustap] barsr Vergrößerung. Gin n Rusch, Alte ef, Sr, . Selle eng n . 4. 4. 09. S. 41 116. Scherpe u. Dr. K. gelis, Pa . Breitenau b. Oederan. 7. 3. 0g. R. 23 566. Tretschmer. Lidenschesd' 16 37708 Optische⸗ 9 ‚. z Franz „aGretburg i. B., Friedrichstr. 11a. dienende Influenz Elektristermaschlne mit zwei auf Wuklft und einer flachen, innen leicht zu reinigenden , SM. z. 3 13 * iel, meg P ; id 2 69. R. 37 503; prische Jug ste n, Rar n nn, T e, , r, ros Beh er, n, 8. 1 Regulierbares, durch Federdruck sw. 58. 3.09. 6 Tal. 375 234. Elektrisch beleuchteter Uhr. 376. 271932. Profillert, Tr schl 2h. 3 3 . . der Welle i. eines Elektromotors sitzenden, entgegen- Gummikappe,. versehenen Augendspeltz. Gugen j 6 berdrucknarkose 34f. 375 481 Zahnstocherbehälter mit ein— fa für die Rei M, , ̃ err onlierte Treppenschlene aus h. 375 282. Schaukelsteg mit Federhefesti· 416. 374 9028 Gesundheits. Pfelfe. Friedrt 2. X. 37796. wirkendes Exspirgtiongventil für Ueberdrucknarkofe . ö. er m ftaͤnder für die Reise. Salld Elpe ter, Berlin, metallplatiterten Eisenblech. Munitlbnusmaterial gun Augenglẽ 58 18. Pei fe. Friedrich gesetzt gedrebten hartgummischelben. Alfred Wehrfen, Tirchner; Gau. . . j 6ken und künstliche Atmung. Georg Haertel, gelegten Federn zum Verhindern deg Wiedereinlegeng Calvinfit. 2. 18. 3. 9g. G. H *I = 66 Munitionsmaterial⸗ gung für Augengläser. Rich. Rathmann, Maltsch Sich l, Erbach J. Odenwald“ z). 3. 09. E. 12366. Berlin, Schlestichestr. 31. 17. 3. 59. R. 737115. 20a. 874 890. Pöorrichtung zur Besichtigung . ö. . , S. i if6. bit achte e hne he ruh r Rodow c., Gorssh; za. 7, s 213 Getrante. Han n d Fut 1h veta llwertke Dindrichs . Auffer mann Aen. a. S. 17. 3. 65. Ji. 3 Mo. 146. 375 159. Gas Zigarrenanzũnder Dae. 275 831. Elektrolytischer Zähler. Dr. von Körperhöhlen, bestehend aus! esnem Tubuz mit Breglau, Albr Durch Vedasiritt zu Reiz kunnerwitzerstr. 35. 25. 3. 09. R. 23 646. g inen Filtrier⸗ Ges. Bevenburg b. Barmen I614 O). M20 848. 42. 375 212. Schmelzgefäß mit eine Ziggrienabschnelder ohne Feder J ö . 20k. 374 889. Durch Pedaltrltt zu betätigender Kunnerw tzerstr. 25. 25. 8. R apparat. Albert Widmann; Gßlingen d a. J. 87. 92 ̃ ib, . meligefäß mit einer vom h eder. Johan nes Ruin Auqust Kraetzer, Bingen a. Rh. 25. 3. 59. K. 38 346. debnbarem Gummiballon, welcher bei der Aut Rarrotist· ccd pala mit Mi. e irt or Georg 319. BTA 879. Rasterstuhl mit verstellbarer 26. 3. 69. Wen, i h n 2 usammen schlebbare Tür aut Schmel jgut umgebenen Kammer zur Einlage eines rath, Berlin, Rungestr. 15. 15. J 69. K. 38 145. he. 275 412. Meßinstrument mit konftantem dehnung durchsichtig wird. Georg Haertel, Breslau, Narko stera . Räckiehne und drehbaren e igt Httk r n vai. B78 Sa. hem FJ urch Nürnberger Scheren mite lnander berbundenen, Thermoelemente; o. dgl. * n f, Herr, Berlin, 4b. 375 166. Banderolen Seffner. Metro mne ̃ Ges., Albrechtsstr. 42. I5. 4. 09. H. 11121. Haertel, Breslau, Albrechtsstr. 42. 4. (09. Rüädlehne ur : , = än einigungssieh für die Düsen mit Stoff überzogenen Leisten. Hugs Becker, Neu⸗ . . 1, . in, ; ffner. = 6 w ö . . 324 8092. Instrument mit optischem 5. 41 18. t tisch durch die . , in, nn, . . zs nnr sprn bun fn. , , Schulz. Steglitz, münsler. 33. O8. B. 38 414. ö . k bestehend e rr r. * u e g e . . , anz. . 6 1. k 3 . r Bine e feen h rn i 6 6 geö. Seecbeld, St it. a Fart en KRönigstr. b7. 33 37 265. . u. dal ,, ef n a mn Inge schter Röhr. wer e . . Kan ecbabghs⸗ unf AUbschneide· schluß. Elektromagnet. Felten & Gu 1i3gume · ah · Wichtung, z b ten Röhre und einem weichen Schlauch, der an 16. 3. 99. R. 23 915. pon Speisen. Genelsberger Herd. und Ofen. Ge Mi Xe w, Elias tit „Cglonig“ Yr. Bogt Dr. Kwrröchtung. Gustar Goroutzi⸗ Kamen i. W. J. 4 6. meyerwerke Akt ⸗Ges., Frankfurt a. M. J7. 2. 05. Sbjektip drehbar angebrachten Prigmag seit lic e⸗ harten l , en. ist. ag. 328 2316. Zisengestell. Stuhl mit durch sabrir * gtrefft, Arte ir, D, nn . 3 ünchen, Schwanthaserstr. 42. 4.1. O9. Ro sinh, Czln Rh. 15. 3 55. Z Sg? G. 21 657 19 283. obachtet werden können. Georg daertel. Breslau, cinem Ende mit einer R. p t ö , . W. fft. Ges., Gevelzberg . W. G. 25927 ö. w l Fl G. denn n, ö ö. H JJ . ze d dee geg. Ir wiegen, en , , w, gan e e fe nen. Vrũ . Etrif a. ; . . 22 5 form ; ir. 2. , g h 15. 13. 93. N 31g . 27.3. 698. K. z5 357 kr. rl nns , eg n ,, Kippbecken, das mit dem Arm bewegt werden kann. Fot. 375 133. ,,,, nn . 3c. ,, , e . . innen inn rng genen Stahi. bin angeoꝛdneten Abdichtunggmittesn für die Schiebe⸗ . , z6splelzeug, bei de 6 , . Hackenhalter mit durch nicht straße 88. 4. 3. 09. S. 10 555. . Georg Daertel. Breslau, Albrechtsstr. 2. 15. 4. 609. . . ö. Siwa . n,, 2 , , ö 266 Ja 2 , . Merzig a. Saar. fich. n, . m. durch einen Schlag auf einen e , e ., Hor mn abfallendem Keil das Sachen blati sestles ender Klemm S inem d 41 132 ) 325 zerbläfer aus Gi ni * 375 329. ü i, r, , ,, . . z ,' dn gb, , , g, G,, n Gew einer Säul lesch ö atte. Os Meff chi . . i dor 23 e 0, sedernder Firierverschluß und zor. 375 38. Pulperkläser aus Glas mit 369 27 e . , , 4. 375 6 Garderobenhalter mit Feder- 278. 375 2277. Eckverbindung für Holzrahmen. 5nd , i ders e fe, i . Yaschingnfa brit Felten e. Guillegume, Lahßmeyerwerke Urt., Feder. Aktiengesell fchast für Feinmechanik Gummischlauch zum. Aufstegzen . Flasche. ö . 6 Hi e , er n, gr , , Straßburg . E., Mannheimer, BVinand Schorn, Bornheim ben g, ur Pe 1. 66. ont. Chiurg:, hemmt, Post Bileg, Kr. gan. . Ir n, ,, M. 3. e. Ges., Mülbeim a. Rh. 20. J. 69. F. I Höß. vormals Jetter * Scheerer, Tuttlingen. Aug. Roth, Ems. 26. ö 3 l, 64 n fer , uftrie, Obe len, Uhbld. 24. 5. 09. ,. * ö. 2 255. S0. 31 86. . 121. 371 918. Kolben mit drei senkrecht an. nelius, CGasses up w E 6. 21e. 875 488. Eicheinrichtung mit in len, J. . h wn, , ton or eff r , ,. 21 ö gilthmnen har, eme . , . . . ö . i , n, ne eh ggg. er tn Tuben für Arbeiten in der organ cht. 436. 375 953. Dünger slreumasch inc Barbara igten Zäͤ 6 ; ̃ r, ihahn! iner ; Eni . uführ. ind Lufta bfr eg engeleßzt ange ö ʒ ; ie. Dr. Emi Hal Be w. en, geb. Rohr, Neumün 5 ,, , . e m , , der Innenseite der en,. . . , ,. am pan in nn, . . i fe nnen n, , e , e ki ie gie al here ö . , J,. Tröger, Loben stein, erf be n , r. y beg e 1 . gr e r r ei tee g ie, ,, rnit serben rer. andinlah, mn die, Kanüle eien nh . gn , Fl hagen 3, JJ fi. Ti mann, e. Gnlkan erg, g, , n ee. Dam, r asi, biisärh liel rs desdiellung üben E sere ficht finnisch me cine, e, 37 i r gl Glektrische Taschenlampe, bei . Gestellen für Gläser und Medikamenten- entsprechend der Konizität des i, . . . ,, Tischplatte an . a fr. . ö ö z G, 88d. zZ ge, nn O 8. Montageleiter mit selbftbildender n wr ä f are ef ler . , 36 . der fich di. Rontakte jur Moment. und Dauer- gefß⸗. K, G. , , , , d,. i 126. Ea lb . 9 , , , Gin rer, k 1 . 2 ö 14 utz eh rr gare th. Koch, Huxhold 4 Dannemann ; an, 56. 375 103. gestiellbatet Handhebelschiebe⸗ ö an eine z Wilhelm m; b. é Heidelberg. 185. 4 99. V. 28 , n 53 * 4 J 8. 21 268 ch 3 69 än, mer wel, Lragd z Geb. Ruthmann, Frankfurt a. M, b. 4. 09). K 33 4650. ; . werschluß für Jauch * bar nel Venn . n, ngen ft rf Fern ö 320. 375 n. n , ö 1 ö ,. er,, drr lng, * Ban d ce habe Ebertin 1 66 ö mit Verschluß . . 3 . 12 5 lauf 42ü . für ftemde Sprachen e ia 36 5. on gan e Bet oin. S. 637 ö ; am äußersten Ende gelagertem Objertipprisma und F. 16356. ; . , . n me, , . . Fri Fron mln tuffe mit Venschluß⸗ ; Se- Vorrichtung zum Anlauf von orm el sißress faken den Ae, ,. nmãheblech für Hr mäh— , 147. Mehrfachftütze für Metallglüh⸗ ahl nach dem Schaft in , , 6 . e, T , n i ,. 6 Bremen, Hutfilterstr 12/14. I7. 3.09. rp, fei Groll, Friedrichsdorf . W. 3g) 3.03. Ii serdarg, gin inn Sr Briest Hin sen , Ham ei g e, ,d len rel nnn. . = 3 s 39 ĩ . . ̃ 7. 4. 65. er, Thum. 31. 3. 09. F. 8 hol; . 1e 41, 6. . . . ĩ 8. . ondo); Vertr.: Fra it, „Wils⸗ haf n, ; ame , s. 9d. R. 23 b6g alk hochae hoben w n,, zust Dauber. 66 m , Berlin, Culmstr. 36. , . H. Loewensteln. Deilin 33 875 E2H6. Futteral für Kavallerie, ai. 27* 881. 59 ,. ge ee 2Ga. 374 834. Riege per schluß an Ofen⸗ ga ge sti. ri . gn n, ,, ö . , Wider stant emomentenigfei A. I irn r , unreif. age nn, 21 f 375 18 Mehrfachstũtze für Metallglüh⸗ 23204. 375 284. Sprechjimmerschrank mit in ö, . 3 k . ö . , J re. Shandauer⸗ eri e ef, n ge dgl. 6. , Gerüft . hersteslung frei. , , . . ö ö, . 164 aug n 3 or ich ng . ö . aden. j 8 c. 36 sten eing i zern. ucken gestattenden g Au hange⸗ ,, n,, . ; 9 ; O sen · Fa Fermann stehender Luftschiff. Bergun, 2. ö www. In eder Höhe ohne Feststell⸗ 2 , , t . er 63 . Eg baia. J H n en gde, ,, Greer ig, . o en,; 83 Eo. Berlin. 31. 3. 09. 341. 375 6019. Zerlegbarer Schrank mit aus= Tänzer G. m. b. H., Han bbn, 531. 53. 09). Æ Co, en meln. gn fe ende e g ge mnever schraube versteslbarer Modellstãnder. Gottfried

bon Unkraut aus Wiesen u. dgl. Johann Kellner, 2Is. 378 214. Anordnung von Fadentraastützen Seidelberg. H. 4. 69. . 7147 B 42273. sebbarem, Hoden, ein., und guszuhalendem Unier. X. 46 923. 275. 375 681. Jus cinem unte Giag und Sckartz, Düssfeltorf, Gerresheimer ir. g. I8. 3 69357

Wegen binn Schỹ fnerstk⸗ 7. D 8 69 * 38257. ; mnaie mit Kastenzahl. stuck unh lo nnr. 1 S ĩ . ö . 23 S. 12 432. **c.ů 371 9960. Sensenfchutzhorti z n n n nnen ng ze n, Kystoskop mit einem Dach, 336 375 226. Portemonnaie mit Kastenzahl stůg und 1. ö ö. 6 DVopye, Schlawe 224 er 40. Ensatz für Qfenrohre. Gonrazt Rahmen gebrachten Gewebe mit Stick: rei bestehender . ö 375 274 R gym s . iwei g,, ineinander * n n gun kr, fei ger fi teren n,, ; . Sbsertivende aer Cann geln, Feen, ien, mn. sich selbsttätig aufrichtender Schutz wand. . Pomm, 17.2 , . gie schteltia Bücher. : rh. giserslautern, Paplermuhlstr. 33. 3 4 09. Grabschmuck. Justus Bloch, München, Thiersch⸗ Paul 8 . 1 echen. Anschguungsappargt. Hermann nohnz jun Bchtinbune 53 J. 69. un 375 288. Vortiät ung. fur balbinditekten ']a0h 3. 5693. Fregor ungern un. Berlin, Dresdenerstr. I56. 4. 3 , cher g e, gr 3 , . 3. ö. 8 8 ö ( ttraße 28, 17. 5. 5. B. T gsi. S6 . wer, Chemnitz. S., Florastr. i. g. 3. 9. 1 ,,, Beleuchtung erm itte hochkerf iger Metallfaden, 36a. 275. 286. ern g n a fg 9 Brillen. Hin Ran ae fär Markttaschen 1 Kleinert, Quakenbrück. 23. 3. 65. , ö . J 49 . i, , e Beef, g. ö Tu. 375 289. Vorrichtung für den ersten 230. fflerntzmaschine. Anton ; ö ; äiserwechsel ung. ; Ing. ö 2. Me wen, K. 38 288. S hr s Sc , , , nnng ehende, 2 ., tschberg (. ö ö, Schreihunter * lclung, ! . sen, Bitters ; ? 7 6 , nen. , , r nns Fa arl Ze 5 Ech uimappen und ahnliche tragbare Gegenstãnde. 34i. 275 r. ,, . Herd anf hängende Ftochdort cht ung Otto Nen. 16. 3. 09g. G. 6980. 9 Sch . Schhibun en ce Fedingnd Tryusheim, i! 6. Posen, Bitterstr. 16 4141448 3 . , . besstzt 30a. 378 416. Beschneideschere. Akt. Ges. Lehmann Schlefinger, Berlin. 27. 3. 09. (r, ,. 55 2 is em . gun; , , 6 . * i f wee. 6 . Sägebogen mit durch dreßy⸗ Eren ne, . It Rothschibd Ae Zz. 22. 3. o. 1 275 9184. Sense mit umlegbarem und Wolfram Lampen Akt. Ges Augsburg. 13.3. 09. für sanitären Bedarf Lütgenau R Cie. Medi. T 21 476. kee ee m, , , 715 238. Regal jur Aufbewahrung und der binkeren Seite r, end, eg rd Smit, auf baren e r ff derstell fare 1d ln, asten ei steñ. du. zs 241. Rollt lend uhr, welche bnchunbaren Se erhlt, geen zeichnet durch Einzn W. 27 106 . zinisches Warenhaus. BVüsseldorf. 16. 4. 69. 3c. 378 124. Nagelzange mit als Schneiden ai. 37 , ,, ,, sfautän tern, Seite bergesehener Lnftufühtungs! baten Säge haltern. H. EGllinghausen, Berlin, geri käme tähendeg mn Uhr, melche am Senft mn angeordneten Nascn be, der sich if. 378 a81 Schaltvorrichtung für Glüh. XJ. 12829. guegehildeten, on faben Backen. Philipp Keueder, nnentgelslichen Benutzung den n, . enfsibtg Ifftung und einer Zwischenmand zur Ablenkung der Alt. Moabir 122. 19. 7 0 C. 12 429. , . trischem gäutewers und Wecthdorr cbtung per= tnisprechender Aug chn un m ge Senn ie e . lampenfaffungen bei wer her eine Ira s⸗ in geelgnete 0b. 374 839. Molar und Weisheits;zahn⸗ , . 3 5 . . . hi . 18 hr kan tiod ri ö ae dern i e nn, , , . . . i r dn n n, ĩ 3 . =, . , . k lann. J. Söldner 4 Eo Gli ann . 65 . 3 m, 91 ö 6 Kopf. A. meter, Sar⸗ 338. Jm ein bequem tragbares Hand⸗ Runzstr. 40. 18. 3. 09, L. ; . n , hr öestfalta b. Lünen a. d. Lippe. welcher de bolöstamm mittels von Schneckengetr 29. dnn Täg“ d., St 11 492. 1 J. S. 683. S. IJ7 73 . e, k e n n, n nn, ner,, 36 2 paket zusammenlegbares Sitzmöbel, ingbefondere für 241. 3785 248. Schulbank mit beweglicher 12. 3. C9. G. 21 472. gedrehter Zackenräder bewegt und gel he fs, di, 429. 274983. Fels nmstenzätlet mit verichteb. i358. G5, S. 17 7äs,

. 3u ; * * 5 h ö. a, . . 23. . 7 e. 8 3 ü st, A5. 375 092. Sensenk lter mit durch Keil 2 B ; 3 ö e K ‚. uch E irten. Wilhelmine Tisch⸗ und Sitzplatie. Fritz Tolle, Sibesse, Hann EGe. 374 8835. Hej rohr mit auf de Außen⸗ 1. schoben wird. i 5 . barem, zentral an eordnetem Sperrstift zur Mit. nha n . 2If. 37856 418. Schraubbülse mit feingängigem 306. 375 407. Cuvettenrahmen mit Kellver den Gebrauch auf. Eisenbahnfahrten l n s tz z f dessen Außen waͤrtg geschoben wird i Egle, Langẽwiesen 9 zur

z 25 h ö ĩᷓ jesondert aufe J 399 Zahlenringes für die Fru! ; und Druckschraube verstellbarer Senn nneigung. Hein⸗ ; f ; Og geb. Wolff, Hamburg. Barmbeck, Flotow. 5 J. 09. T. io 50h. ö äche gesondert aufgesetzten Rippen. Gar Prin „i. Th. 16. 3. 09. G. 19410 nahme des Zahlenringes für die Nullstellung. Hang und . Wintersche nt Reilegneigung, Hein , , ,,, whinß 3 a, n 09. 9. . le Verschnüů ,, . . 1. . ; 2 9 . Langholyschälmaschine mit senk⸗ Jan ( Berlin Münchenerflr. 2. 22.73. 65. 67 Winterscheid, Kr. Steg. 9. 3. 09. , nr , , n, , . * 387 ö 375 RI9. iagonale Ver nürungg⸗ für and, Verkaufe ztten Sch J rig . 8ᷓG. Luf! er. au ehrend, re stehender un mit Hebel e e V. 381. . Sean, . 6 : 21 f. 375 *. Bogenlampe, J m 208. In hhrer Federung beschränkte ,, Slockzeltkãute Kaum a un SDaering, Leopoldshöhe, Sippe. Ig. 2. D. 15 867. Berlin, e inickendorferst! 13. 1. de G. 3 23. nl men, bn e feind Gel 1a. 272 900. Durch Nocken biw. Erhdhungen 4 er n,. 9 5 umleabarer linge. unterhalb des Lichtbogens angeordnet ist. Tito . özibte Fererstutze für Hohl und Flachfaße Jofeph E Lederer, Cassel. 30. 3. 09. B. 42248. 2i. 375 321. Zusammenlegbarer Tisch. Eduard 268. 375 036. Schornstein⸗Auffatz. Hermann Egle, Langewiesen J. Th. F. 12411.“ der Zeltscheibe vermittelt Hebel geschaltetes mehr * 31 5 , ,,,, , , (ästtenburg, Bhzmarchsn. In. Hl gFinntfurt M Dann cker te 35. ' 30. Ii 22d. 375 2866. Nabtloser Tornister. Jacob KRieinert. Habinghorst b. Rauxel. 18. 3. 08. Senkel, Schmargendorf. 13. 4. 09. H. 41 102. 1Ea. 375 169. F farbiges Farbband für Arbesterkontrolluhren. Nut getr⸗-. 375 ogg. Automattfczer von * 16. 4. 03. C. S361. it Stützkobl Yen gz ge . J ö Friesen. Hamborn, Alleestr. 1252. 31. 3. 69. R. I3 305. 8608. * 75 110. Rotierender Jerstänbunge kö; per möglicht, sogenannte natignal Time Recording Co. m. b. S., 3 . an n, ,. neee don s . be⸗ 21 f 275 422. Bogenlampe . Stütz 3 fJ. z36Y* 375 282 Urinfänger für Blasen-Fisteln. F 19635. 3241. 378 266. Zapfenband mit unden Enden. von trichterformiger Gestalt. Itto Hörenz, Brezden, jerschneiden, aus Berlin. 19. 10. os. J. Za is n f p, 142 mr harag 2 i, euther, . , , . Georg Saertei. Breslau, Alibliechtestt * im. Jar, ra 81. 8 n . debe, Mühringen, Württ. 23. 1. 65. i ,, ö. . ö ö dard. Borchardt. 2 . 34 Aäldysgsanbtfstt. Wisbelm een, d, on, Tran her e fer Grasscher , ö ( en . ö ö F Töln, Schillingstr. 2. 16. 3. 09. F. 19511. S. 40 005. . . *. Rotierender Zerstäuber örper. B. 42 052. rönftrup, Dorsten i. W. 19g. 2 69. B. 41311. ,,,, . 676 49. , , n. . 6 S9. Der Länge nach verstellbare 73. e . He ders idr. Willy Reichel, Z ai. 275 4188. Halter zum Aufhängen von Otto Dörenz, Dresden, Pfotenhauersft 45. 24 3. 099. 41c. B75 285. Ueberzug aus waserdichten 42a. 374 966. Register Einschneide Zange. *in 5 * eint Reuther. Landau, Pfalz. Is. 3. gr Böhm, Friedrichshagen. 1. . ö, ter Glhfaden. Rücklehn. un Dperaftonatischen resp. Stühlen. Dregden, Pirnaischestr. 65. 22. 3. 0g. R. 23 610. Landkarten, Zeichnungen u. dgl. gFlemens Fort ; 8. 40 dot. . . . Steff, für Kopfbedeckungen. Wilhelm Arendts, Wilh. Leo's Nachf., Stuttgart. I5. 5. 68. g. 3 435. 18. 235 O9 26 664. een. Federn 6 e . erg ö J * Geor SHaertel Breslau Albrechtsstr. I2. I5. 4. 69. 4b. 375 329. Vorrichtung zum Scheiden mann, Delmenhorst. W 3. O9. F. 18 540 268. 278 2558. Anordnung ines rotierenden München, Linprunnstr. 54. 19. 3. 09. N. i 678. 4b. 374896. Sparautomat mit jwer gleichen, an etre pema ßmafchi nen Karl Westphal, Liebe halter bi elertrischen übt npen Ehr ch 9 1619 . von. Speck u. dgl., bestehend aus miteinander ver- 341. 375 E61. Sicherung an Bureaukasten Bert iber zrperg. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten · 2a. 375 173. Kartier Insirument. Wilhelm mittels eines einzuwerfenden Geldstückes zu be⸗ ,, . 15 i 9h z W 2e. , ki. G alte wer 30e 275 278 Durch Zahnstangen an einem bundenen, an einem ,, n nn m nende gegen , . i , .. 26 Jauch. 1 6 90 H. ,, glusfigteite S*rgttz relburg B., Kolmarerstr. 15. 79. 5. 09. . Ine eren ger, Nicol Schu. 15e 975 963 Schwin zend aufgel ana ier i; ; g r r nn n,. J juwandelndeg Ri eschliffenen Rändern. Reinho raunner, Schwenningen a. 29. 3. 98. J. 3949. . 5 25 6. Anordnung es blüssigkeits⸗ Sch. 31 595. macher, Emmerich. 6. 8. 08. Sch. 29 490. schütiler für Dresckmafr gend, ausgeha ; 2 n * Suhr, Silberbeig. Ho. 6. Gr ir nr nm n, n e, n,, gh elch if . 3. 09. G. 21 541. s 2*4i. 275 271. Ausziehbarer leiderordner ufuhrtohreg an rotierenden Zerstäubern. Otto 412b. 275 37. Bleilot, dessen Nadel mit 42b. 875 021. Durch gingen eines gebn. Kl, ir e m ing, 393 z oltenborn, . . 427. Zusammengezinktes Magnetpol⸗ n 35 Lagen verstellbaren Fußstũtzen. Sigmund 3c. 3786 316. Schmirgel Spar Herdscheuer⸗ Otto Kaiser, Magdeburg, Ritterstr. 1B. 23. 3. 09. 3 Dresden, Pfotenhauerstr. 45. 25. 3. 08. einem lürzeren geraden und einem längeren, unten vfennigstücks eleltrisch betätlgter Stiefel wichsautõmat. 4182 375 076. Geineinschafilich Antriebswelle *g. ,, , G Gusdorf. Worms, Kaiser Wilhelmstr. 32. 0 4. 09. , . , Gräf, Neheim a. ö Trangportabler Schrank mu 566 274 sas, Appargt zum Grwärmen von Lille gern ern, r , . zist. . agg chat Stinnfeien b. Ruß, Osmr. Sauglüfter und Schü fene Aspira tion , , mur w So? . 2s an. Nach dem Schließen nicht mebr Tic 275 308. Gabelputz maschine. nr brich . , , . olllbszt 4. Berlin. e Gr rie, öh (hufig Gern en, . 235 53 Drehbarer Stativtopf. Mar . . . glb a sierfnden Geschicklich nn . , . unn; . 34 ö. 7 S za erfhlut : f Emil Schröder u. Heinrich Hermann Frabner, Zimmerstr. 85 / Sts 8. 3. 09. 16 207. ; Terlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserpl. 16. 31. 3. 9. raune, Leipzig, Grenzstr. 6. 3. 4. 09. B. 42339. kei gapparat, g⸗ ennzeichnet durch ein mit einer Münj. fchw . . H 39 ** 6 219. 2378 486 ,, . für ,,, , en , ,,, J, , ,, g 6 Lelpzg. r. 3 39. 6 zl 633. Tir. 318 268, Kloseitsiß mit abreihbarer 8 21 628. ö . 12e. 3274 902. Kom binationgwaffermesser mii sangtasche und einer einen Vorrgt von Gewinn. n e ,,. 6 ö von Sleben e,. , , di t , . r a 66 375 639 Kombinierte Voll. Rumpf und 34d. 375 215. Deckel für Ascheimer o. dgl. Sitzauflage. Fritz Thiele, Herten i. W. 5. 1. 69 274. 6 6. Vnliba len decke ang gegenseitig in einem Gehänse dereinigten Ventil. und Wasser⸗ münzen sichtbar Snthaltenden Laufrinne in Verbin— mit hin. und bhergehender Bewegung so genen n en als Ankerträger. Att. „Gef. ö. 8st St badewanne. Zacob Gt hae Döhlen. 15. 4. 09. gn defsen unterer Seite jwei Stangen angeorbnet äh hit ö. ; persteiften Boblen. A., Viebig, Wis mers dorf messer. Aktien gesellschast vorm. . Meinecke, dung stehendeg Stiftbrett. Karl Frauke, Leipzig, Cchüths!, Maßfchinenfabr it uud Münlnm Telephgn. und Telegrapheu. Werke, Schöne Sth * , ? sind, welche durch zwei an der Hinterwand des Asch, Zat. 375 455. Mittels Auslegern freitragend b. Herlin, Trautenaustt. 17. 29. 5. 0g. P. 7104. Breslau. Carlowstz. 30. 13. 08. A. 12 353. Südstr. 31. 3. 4. O9. F. 19 660. Bauaustalt 5 Luther Art Ges Braunschwe ; , binations *6 375 3580. Dampf. und Helßluftbad für eimerg gebohrte Löcher gehen. meer. Stripp, zu hefestigendes Waschbecken. Fran Uns linger 2*n 274 912. Vorrichtung zur Hefestigung 2e. 274 905. Kom binationgwassermesser mit 4a. 372 812. Schnalle, deren einer Teil ein 11. 3. 63. M. 39, rr . n, , , n,, , nn, , ,,, , Frelburg . Br, Karlstt 3 30.3. G2. A. I dss. , nal bite di ffn, fnebgies, m diem Dire ver lch dersssenes 56 sis ds?! Rischen. und Pflaumen · En kern. Bügeleisen für Bügel,. Hei ee , e, bar. ge ir Waschbrett Rüchen ftuhl sowie zur Derstellung 4d. 3785 386. Kleinbolispalter mit aus Guß. 34H. 35 478. Abortsitzbrett mit im Innern gfstelten Hallen und Decken ohne Anwendung don und das Ventilgehäufe unter Fortfall jeglicher Klemmstück besizt. Turiet Æ Bardach, Wien; maschine Hermann Autrswald Cola. Chren felt Fri ,. Stettin, Framoͤsischeftr. . . affe oder Cer Verwendung finden können, eisen gefertigten Gegenknaggen und Messerbalter. befindlicher Röhrenanlage zur Heizung desselben. Nieten, Nägeln und Schrauben. Marquard Lo, Schellenverbindung mitelnander verbunden sind. Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Geißelstr. 85 u. Adolf Pfeiffer Goln, Su rer! , , , a mit Kübl di 5 Haarbörfer, Roßstall, Kr. Mittelfranken. Friedr. Louis Tuchscherer, Chemnitz, Hauboldftr. 21. Benjamin Kilga, Innsbruck; Vert: G. Ehm, . renzen, Eiserfeld, Sieg. 13. 2. 99. S. 21170. Attiengesellschaft vn einecke, Breslau. 16. 3. 09. T. 16 457. e mannstr. 15. 15. 3. 99! p. i 2. m ö. imm nn drtndnrollzz wit tt. Fi] os B. 41060165 ö 19. 3. 09. T. 10 484. HYamburg. Wohldorferstr. 36. 24.3. O09. K. 35 314 276. 375 988. Aus einer Eisenblechkappe be⸗ Carlowitz. 3. 44a. 3274 824. Vemdenknopf mit Krawatten. 18e, 378 2383. CGinriqhtun] an Dreschmaschine kammern. E. , mn G. m. b. S., 34 3 Prãnlsions. Widerstand (Rheostah 34e. 3216 859. Drucklnopfhand zum Hervor⸗ 341. 374 sR. Heschirispil maschine , kabende Pfahlschitzer. E. Birr, Stolp, Pomm. 22. halter. Gustav Köhler, Karlsruhe, Kalserallee 145. jum Dreschen und Reinigen alen Ger reid car nen . 1 . . Zubringen und mit einem durch Dirt hen ein eg Zahnrades vor und bringen von einfachen Falten und Quetschfalten an Westerheide, Bielefeld, Niedernstr. 28. 15. 3. 05. 6 k . o 2 5. oz, K. 35 250. nn , n, A ire ee fee gearten ahr Abfuhr Seifenstücken ber Sesfndỹn tomaten rückwärte beweglichem Schiebekontakt guf festffebender Vorhängen und Draperken. Bernstein Mahyer, W. 27 0320. . , ink . Väsre nan ösoõrmiger Essenstein 6 . 2: * 828. Geschraubtes Armband mit 18. 3. 965. M. 29 875 ühren von Seifenstücken bei Se en hreßgu omaten Zabnstange * r ng nber g n ttz l Wag Göln. 13. 3. O5. B. 41 915. RAI. 374 814. Zitronenbebälter aus zwei ver⸗ uinsetzen in die allendecke. Franz Helbig, Ält. H. gefeilter doppelter Fucheschwanz kette an den Kanten. 224 049. Fensterdecke für Frühbeet. bei ö . Aug. Krull, Helmstedt. 24. 3. 609. . 23 17 4. 09. 83 5659 ; 24e. 3786 21. Vorhangstangenträger mit dreh⸗ schraubbaren Behälterteilen, dessen unterer zugespitzt stadt · Waldenburg t. S. 8. 4. 69. H. 4I 685. . ) 12313 Fa. r Döp pen schmitt, Pforzheim. 25. 3. 909. welcher das vor Dach ar n ee, fir 3 ele. 35 305 illerstraße 23. 17. 4. 0g. Z. 5689. ; Dach e

Vorrichtung zur Ae hren hebung

n w,. eri . ö ‚: ; J. Stroh in ei 24a. 375 123. Gtagenförmiger Gliederkeffel. 309. 371 823. Filtrler- und Coltergestell für barer, eine Oese für die Slangen besttzender Trag. und deren oberer flach gesormt ist. Friedr. Win. 276. 375 216. Wandplalte mit Läͤngghohl⸗ 275 182. Antriebsporrichtung für das D Netz von Holilessten eingebettet ist Gum Fache

. j ĩ Co., 17. 3. 09. Noack. Dresden, Tittmannsir. 51 b. 17. 3. 65 räumen, Nut und Falz und abgeschragten Stoß. Zählwerk von Gaemessern. Mar Wei e, Breslau, A494. 374 829. Geschraubtes Armband mit Fign.! f r 7 * gur g K Co., Dresden Niedersedlitz. J. 4. 69. . . i. Breidenbach, Hape i. W. 6 m Æ Co ünchen. 17 N. 8423. sa0. Stiefehschnürbenk mit Stief . Jangt Rm, Baugeschäft, Katto⸗ Kirch e n nnr. . 26. * 65 9 , i ,. e, , ö. ben Kani, r er chat b. Rudolstadt j. Th. 17. 3. 99. . 975. v,, ö * ö F ; ' 1 41. . efellchnürbank mit Stiefel . , ö ; e. 2. it eine Messen a. ipp Döppen mitt, orzheim. 25. 3. 09. . WMass rhef j r . sigkeiten 34e. 375 2142. Gaidinenhalter aus eine durch 841. 374 . 21 . . umpe mit einem zum Mesf 45f. 3274 998. Wasserbebält 11 K H e hn, 6 ,, ein Dreieck mit dem Ringe ,, , 5 . Gröumold, Schwerin J. M. 3.2. 06. ne gen e erg em i die fg gn lefg ten ner knen en M had W Mon, 3 15 . . r ö 8 Bir i. i . fi. * Ve 6 er leseng; hach09. P. 15 288. Qtto Kaüticher, Kottbuß, Beülcvuestt zd. 20 95. 8)! , ö nnn, n . sn ed., M. ag. 2. 37 iedelöst zien sich ker die Halen. Piech ie Brrnln nme, gRttn, 38 320 erjeuger. Deutsche 6 , ,, , Ie rer , or nn, Rillen 1 3 B. 42086. . . 41. 374 351. Porn ichtung zum Kochen, . ehe, e II. 3. 089. G. 12335. . 4 2f. ** 386). In einem Stück gegossener Trag öffnung legenden Feder versehener Haken zum Ein- , O07. Blumenkübel. Heny H. Kempf, u. Fritz Mucke. Dessan. weuger, H schen 6 Telle des Halseg, woraus nach Verdichtung mit Kork 34e. 375 208. Schgrnterberbindung für die usw. mit heißer Luft. Carl Lampert. Fran fur 356 373* 274. Schuh mit lellfrmig anstelgenden änfer, für Wagen mit schneckenartig verjiert i hängen der Befesstgunggnabes bon Schmuckgegen. Nie herbronn '! E. 26. 3. 99. K. 33 33. 21e. 375 2688. Gager; ugen e ö, 14 ird. Hing und Stop, nern bestimmte Flüssigkeitsmenge Seitenteile von Gardinenleisten. Gustar Duisberg, a. M, Fasanenstr. 7. 9. 2. 09. 2. 21 125 Nnenflicken und Keilhacken zum Verbinden und Drelfuß und einem angegofsenen oberen Lappen zur ständen. Gustav Jänicke, Keuschberg . Dürrenberg. A5f. 375 O50. Gießkanne mit gebogenem, enn, s n ee h ? 2, säuft. Heinrsch Gerstkamp., Steele a. Ruhr. Barmen, Ritterghausen. Feuerstr. 17. 11. 3. 05. 341. 3734 856 Stie felnieher. Heorg Brü st ö . kHefsrannen von Profilträgern, Otkar Heimann, Aufnahme des Stahllageig für den Ballen. August 1. 4. 09. J. S998 hohlem Tragebügel. Max Wiedemar, Coyitz Socisté Anonyme des Motenrs 2 az , oe ,,. J S. h gh. Stuttgart, Roten waldstr. 16. 9. 3. 09. . 42 148. 4. urt, Daberstedferstr. 18. 8. 4 99. H. 40991. Sauter Waagenffabrik, Ebingen. 15. 5. 95. 44a. 275 136. Schnallen kappenbefestigung an b. Pirna. 19. 2. 095. B. I6 857 A. Bollinckx. Huvysinghen b. Buyssinghen, Bel? 553. 09. G. ł Ernst Zänker, 3 41. 374 8278. Vorrichtung zur inneren An 7b. 3785 394. Aus Varg, Paraffin und Bügel. S. 19 219 Scultaschen, Zelten Ic? Georg Holtz scherer, 45f. 3275 668 Pflanzenkasten mit ausnebm— 618.

ĩ ; 245. 374 809. Laufstangenträger. ? ; . , Rechtsanw., Berlin N. 4. . , r ia? b. Leipzig. 15. 3. 3. 3 5 wärmung und Trocknung von Schuben. Heinrich spänen bestehende Wacht wan ß. Jol ph Kerber, Taf. 378 162. Aue einem Sti harz wollten, n , lie an, gg, g , ,,, ö.

ö ü nstr. 22. 22. 3. O9. Bolkenbain i Schl. 27. 3. 09. K. 35 348. gestanzten und gebo Met S ö ö ; 1 91 * 1937. 224f. 3274 854. Zusammenlegbarer Drahtständer Müller, Düsseldorf, Kronprinienstr. 22. 22. 3. 65 —ĩ ö gebogenen Metallblechs bestehendes Ta. , 149. Sparbüchse. Gebrüder Ruppel, M. A. Leinert, Stuttgart. 10. 3. 99. Le 21 359. ,, een, , . . 6 K zum Anschluß . Aufstellen 6 Büchern, Bildern, photo. M. 29 927. . ö tin fallen ö , , bei pe er y, n, Wagen. August Sauser Waagen · Golha. 1. 3. 99. H. 233 443 45f. 375 080. phat um Enidornen bon zr . . K an einen Induktor von großer Funkenlänge. Car graphischen Kopierrabmen Yu. an. ö ö . r , i l f n free, t , , n. ,, 2 z ier gls. giedi . ** ich w i in n mg. r ni elgen 3 de lig lemnbtnlert mit finem Stenge] . = . * . ö. * ä . ö / 8 ö. ßende de x ? Ehe ‚! 2. . l er riedr ; . J . z 21 J ; 2 B 43 * . , för, gz Kbgstfftne, Bamoder. Fischrr. Ze. n g Hermann Richard., Rum melg-= Kern geschraubt wird. Fittz Külandohr, Bulgburg⸗ chmaschinen ; Neckarau. ig 9 eg gf mitt 36. chr 6 r a,,,

n 11. 3. 08 K. 33 798. Erwärmen der Füße. ö. brandöfen mit gememnschaftlicher Einsirzmungsftelle 301. 375 22. Einrichtung zum Aseptischmachen ät 376 111. Fierbecher. Pieper * Keller, burg b. Berlin, Leffingftt. 16. 233 69 R. 23 616. Wanhelmerort, Wanhesmersir. 297. 8 * 65. dose auf g 1g ä dn g e, ddr f Senn gern ler. Laß re d isn , , me der Brennluft und Gegenluft und mit zwe die ne. 2. . . ,. zem 22. 3. 0g. . 15 225. 241. 374 8927. Christbaumleuchter aug einem K 38 543. . s st 2 3. 5. S. 1 gn, Famnzurg. Ka f , 3 , . we n ml * ö . fn ag. luft und Gegenluft regulierenden, von einer gemein⸗ eyer ö g⸗ Blechringe mit veranderlichem Durch messer und auf⸗ 3278 os *. S formiger Dachfal ziegel (Fali⸗ 9878 gaz. i. rr le, . 3 n * r

' 24f. 3275 168. Bilderrahmen aus Papier, . ö ĩ ; men Kinhel, gleichäittg verstellbgren, Schieben. W. 83. der äbnlichem Material mit Randverzterung gesteck en Kerzentüllen. Hermann Brenner, Letpnig, anne). S. Bolze Æ Co., Braunschweig. Balzer, Maxstr. 1, u. Nadeln aus splralig inc imander gerolltem Metallrohr. gz 275 084. Rotierendes Butt faß. Walt am. b. O.,. Burgerhütte 209i. 2765 2861. Dampf Sterilisator mit be. Karton oder ähnlichem 25 359. g. ̃ i g. ; uttersaß. Walter , 6 che n 8 dz 'n 6 liebiger Heizart zum Sterkissteren von Säuglinge. und sosem Ginschubtell. Carl, Ernst . Co. Arndistr. 35 I. 5. 68. B. 39 bod Alwin rc 234 97 Ertens resden . 02. G. 12 477. Berta Kummert, geb. Neu chul, Dankensen B. Titz, Schwerin,. Mech. 9. 3. 69. T. 106323

.

ö (; Berlin. 17. 3. 09. G. 12413. TAI. 23274 899. Bindfadenabwickler. 275 09. Nach innen drehbares Klapp 129g. 375 40. Sprechapparat mii muschel⸗ Diegdorf, Kr. Salzwedel. 27. 3. 065. F. 38 357. 489. 375 078. Butterfaßlade mlt verstellbarer 28a. A765 357. Jum Einsetzen in 23 und J n , . , Hutkasten mit einschiebbaren Becker, Zeltz. 12. 10. 58. B. 41964. Ee insbesondere für Dächer. . af enn richter für das Mikrophon. Akt. Gef. 444. 378 184 Schutzvorrichtung für Hutnaden Faßkippvorrichtung, nr fl, und Elfer gndere Retorten dienendeg Rohr um Zweck. . 3 ch fern n, 42. 27. 3. 09. R. 23 556. Fachböden. Hermann Dilbig, Leipiig, Salomon. 341. 334 517. Geftell mit übereinander an= 5 nau 9. Katzbach. 16. 3. 09. B. , 4 8*n Tele hon. und Telegraphen, mit in Form der Nadeln dekorlertem Gummfrohr Theodor Oelkers, Altona, Arnoldsir. 68. 1113. 09. Lösensg von Grapbit mittels zunführender kalter 290. 1 28. Dampf. und Formasin· Deg⸗ straße 18. 25. 2. 09. H. 45 443. geordneten und mit entsprechenden Aufschriften ver- c. 2375 9208, Dachrinnen Sleb, über die . erke, Schöneberg b. Berlin. 2.4. 09. A. 12750. mit alte Knopf. GSerta Kummert, geb. Neuschul, S. 537.

Kfto fä3d. Tenctzoff. Zangen feiboiß. 16. 1. 6 ,, ,,,, , r nl,, & bal tts e. Flche g re gebend. säis Do. e af, , l i, i, ick! ui belt Par g ö. Bierdorf, Kö. Gasmen ef Ir ki, 3rd g, Schneckenlagrung im Rad. . J ; w ö nde. e brüder ö JJ 23. 23. 9B. = 2 eingesetzter loser und her⸗ K. ł asten von Milch. Zentrifugen. ge . 2665. 32785 186. Acetyleng a gavparat. Th. Eigle, g, , nal. Berlin, Chausseestr. 92. 23. 3. 09. , Oldenburg i. Gr anz 7c, s 55. Sprasffe. au. Wai tessen mlt fare gene 6 . ö a nn, ,, , n, ben e e. 1 . . kann er eg g w ken f? parat für grob 1301. 278 a63. Kühlwasserrlnne am Deckel mit l24f. 278 a9. Ein elaut gabevorrichtung für! 241. 371 0926. Schnee. oder Cierschlager. aufgelegtem Nrinnenblech fan ritt. und slulese Dad. 15. 1 6. R. ; Geldeinwurf für Heimspar ka ssen und Sam melbuchsen. J. a0

Tütenform,