Guftav Adolf Florenz Postel in Dresden und dem Taufmann Johann Georg Hoyer in Cossebaude. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dresden, am 7. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Piüroen, Rheinl. 13941 Im hiesigen Handelregister ist beute jur Firma: „Carl Roels R Cie, Düren“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Jacob Steger zu Düren zum Liquidator bestellt ist. Düren, den 4 Mai 1999. Königliches Amtsgericht.
Hüsseldorũ̃s. (13943
Unter Nr. 647 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Altien⸗Ge⸗ selischaft für Kohlendestillation, mit dem Sitze zu Düsseldorf, wohin durch Beschluß der General— versammlung vom 12. März 1909 der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Bulmke verlegt worden ist. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 27. Mai 1881, er⸗ neuert am 10. Januar 1394 und geändert am 19. September 1899. Gegenstand des Unternehmen ist: Die Verarbeitung von selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Kohlen in Sekundärprodukte und die weitere Verarbeitung aller Sekundärprodukte, sowie die für eigene oder fremde Rechnung vorzu⸗ nehmende Erwerbung und Einrichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke er forderlich und dienlich sind; die Verwertung und der Handel mit allen gewonnenen und beschafften Pro⸗ dukten. Das Grundkapital beträgt 1 322 000 . Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterjeichnet und wie folgt unterschrieben sind: Im Falle nur einer den Vor—⸗ stand bildet, von diesem allein oder von einem Stell⸗ vertreter, im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem derselben und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Kaufmann Franz Schmacks und 2) Ingenieur Ludgar Holbeck, beide zu Gelsenkirchen.
Düsseldorf, den 5. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
PDũsgeld ort. 13942
Bei der unter Nr. 502 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Kocks R Lahusen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Düffeldorf., wurde heute nachgetragen, daß der Generalagent Hugo Kocks als Geschäftsführer aus— geschleden und der Kaufmann Emil Kocks alleiniger Geschäfts führer ist.
Düffeldorf, den 5. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Piss eldorxis. 13944
In das Handelsregister A wurde heute einge—⸗ tragen Nr. 3007 die offene Handelggesellschaft in Firma „M. Masius. Filiale Düfseldorf“ zu Düffeldorf mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Mannheim unter der Firma M. Masius.
Die Gesellschafter der am J. Oktober 1896 be— 66 Gesellschaft sind der Kaufmann Morltz
ebach und Witwe Moritz Masius, Ida geborene Nadenheim, beide in Mannheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Morltz Lebach ermächtigt. Dem Karl Hildebrand, hier, ist Prokura für die Zweigniederlassung in Düsseldorf mit Beschränkung auf den Betrieb derselben erteilt.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1773 eingetragenen Firma Jos. Gregory, hier, daß das Geschäft an den Kaufmann Otto Gregory und die geschäftslose Marie Gregorv, beide hier, veräußert ist und von diesen als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mat 1909 begonnen hat, unter der Firma Jos. Gregory Nachf. fortgeführt wird;
bei der Nr. 2830 eingetragenen Firma Threbank K Brandes, hier, daß der Brogist Hermann Ebert, hier, jetzt Inhaber der Firma ist.
Düsseldorf, den 6. Mat 1969.
Königliches Amtsgericht.
Pi sa old orf. (13946
Bei der Nr. 2835 des Handelsregisterg A einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Pratje K Collstrop, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Bremen und Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen: Der Gesellschafter Otto Pratje ist am 9. Februar 1909 gestorben und die offene Handel ggesellschaft hierdurch aufgelösft worden. An seine Stelle ist seine mit den beteiligten Abksmm⸗ lingen im Beisitz lebende Witwe, Anna Katharine Theodore geborene Fißer, in Bremen getreten, welche das Geschäft zusammen mit dem bisherigen Gesell⸗ schafter Andieas Collstrop unter Uebernahme der Lktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handelggesellschaft fortführt. Die dem Ludwig Fich, hier, erteilte Einjelprokura bleibt bestehen. Dem Georg Heinrich Pratje und dem Andreas Sörensen Ulbaek, beide in Bremen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Düsseldorf, den 6. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pũsaeldors. 139451
In das Handelsregister A wurde heute nachge⸗ tragen bei der Nr. 1549 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Hoffmann Nachf., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Jesellschafter Frievrich Sommer, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist;
bel der Nr. 2589 eingetragenen Firma Peter Wüstermann, hier, und bei der Nr. 2711 einge— tragenen Firma Westdeutsche storkindustrie Otto Roeßler, hier: Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf, den 6. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
KREwberbach, Kaden. (14163
Nr. 4811. Im Handelzregister A Band 1 wurden folgende Firmen gestrichen, da dieselben nicht ein— tragungspflichtig sind:
I) die unter O.Z. 8 eingetragene Firma Carl Dilo, Gberbach,
2) die unter O3. 23 eingetragene Firma Maier Israel, Eberbach,
”) die unter O. 3. 62 eingetragene Firma Friedrich Gad fisch, Eberbach,
4 die unter O.-g. 87 eingetragene Firma Ib. Graf. Eberbach.
Eberbach, den 6. Mai 1909.
Gr. Bad. Am / ggericht.
Eberbach, Kaden. (14162 Nr. 5026. In das Handelsregister A Band J heute eingetragen worden, daß die dort unter O. Z. 120 eingetragene offene Handels gefellschaft in Firma Heinrich Gackfisch, Eberbach aufgelsft und alleiniger Inhaber der Firma Heinrich 6
Schmied in Eberbach, ist. Eberbach, den 6. Mai 1909. Gr. Bad. Amtsgericht.
KEhronbreitstein. Bekanntmachung. [I3953)
Im hiesigen Handelgregister A Nr. Ig, betreffend die Handeltsgesellschaft unter der Firma Jahnke u. Comp. in Vallendar, ist heute folgendes ein=
getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Ehrenbreitstein, den 3. Mai 1909. Königliches Amtagericht.
EI würd em. 13954 In das Handelsregister Abt. A Seite 3887 Rr. 191 ist heute eingetragen worden:
Tirma „Albert Dannenberg.“
Sitz: Nordenham.
Alleiniger Inbaber: Kaufmann Theodor Albert Dannenberg in Nordenham.
Ferner wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ift Kolonial- und Delikatessenwarenhandlung.
Ell würden, 1909, Mai 5.
Amtsgericht Butjadingen.
KEmęg. 139551 An Stelle des verstorbenen August Pfeffer ist dessen Sohn August Pfeffer in Ems als In haber der gleichnamigen Firma in das Handel gregsster eingetragen worden. Ems, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 139561
Eintragung in das Handelsregister des Könsglichen Amtégerichts zu Efsen Ruhr am 27. April 1909 Abt. B ju Nr. 101, betr. die G. m. b. H. in Firma „Rheinische Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Effen: Die Vertretungt— befugnis des Liquidators Wilh. Wellhausen ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
Ens kirchen. (13957
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 die offene Handelegesellschaft unter der Firmg Gebr. C. L. Kolter“ mit dem Sitze in Zülpich eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl und Ludwig Kolter, besde in Zülpich. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Euskirchen, den 1. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. (39581 Eintragung in das Handelgsregister vom 28. April 1999 bei der Firma Nordseebäber Amrum Ge⸗ e, nt mit beschränkter Haftung in Flens⸗ urg. Nach dem Beschlusse vom 19. April 1909 ist fortan Ham burg der Sitz der Gesellschaft. Flensburg. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 13959 Veröffentlichungen aus dem Handels register.
1) Franz Ditirich. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Franz Dittrich zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Neue Rödelheimer Ringofen Ziegelei L. Seeger K Go. Der Kaufmann Louis Seeger sst aus der Gesellschaft ausgeschieden und sodann die unter vorstehender Firma seither bestehende offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma umgeändert worden, welche am Jb. Juni 1908 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschaflerin ist die Witwe Franziska Reichert, geb. Senger, zu Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
3) Carl Schmieb senior, Kogditorei und Zucker warenfabrik. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Anna Schmied, geb. Simon, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kaufmann Wilhelm Stranghöner zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
M. Abler senior. Dem Kaufmann Hugo Adler zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5s) Earl Küchler Den Kaufleuten Anton Brod zu Vilbel, Friedrich Christmann ju Frankfurt a. M., Christian Ullmann zu Villenkolonie Buchschlag ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß je zwei derselben gemeinschaftlich jur Zeichnung der Firma be— rechtigt sind.
6) Paul, Gesser C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Maurermesster Johann Paul II. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Aldgemeine Blerquellen Gesellschaft Ge⸗= sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be—⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. April 1909 ist die HBesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts führer Gusiabh Nathan zum alleinigen Liquidator bestellt.
) Isolatoren Fabrik Pulvolit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur Br. Emll Knoblauch zu Frankfurt 4. M. iss zum weiteren Geschäftgführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 28. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
FErank furt a. M. (13960 Verösfentlichungen aus dem Handelsregister.
l) Carl Etling & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kom manditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. De= jember 1908 hegonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Etling ju Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vor— handen.
2) Leopold Engel. Unter dieser Firma betrelbt der zu Frankfurt g. M. wohnhafte Kaufmann Leopold Engel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft, be⸗ stehend in einem Bijouteriegeschäft im großen, als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Friedrich Bubecker zu Fenn ist Einzelprokura erteilt.
3) M. Blänsdorf Nachfolger. Der Ehefrau Auguste Simon, geb. Bensheim, zu Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.
Versandhaus Reform Meier Matthias. Das Handelageschäft ist nach Hildesheim verlegt.
) Karl Pietschmann. Die Firma ist erloschen.
6) Oskar Dittmar's Verlagsanstalt. Unter dieser Firma hat der zu Leipzig wohnhafte Buch⸗ händler Hermann Heinrich Trutter zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Leipzig von ihm ale Einjelkaufmann be⸗ triebenen Handelsgeschäfts errichtet. —
Frankfurt a. M., den 30. April 1909.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Rreisgan. Sandelsregister.
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Band Il, O. 3. S5: Firma A. Hercher, Frei⸗ burg betr.
Inhaber der Firma ist jetzt Carl Hipp, Uhrmacher in Freiburg.
Band V, O-3. 4: Firma Heinrich Jenne, Freiburg. .
Inhaber ist Heinrich Jenne, Kaufmann, Freiburg. (Kolonialwaren⸗ und Spirituosengeschäft.)
Band I7, O. 3. 253: Firma Bureau für moderne Reklame, Gmil Bossert, Freiburg betr. Die Firma ist geändert in „Emil Boffert“ .
Band II, O. 3. 124: Firma G. Stengel æ Co., Freiburg betr.
Inhaber der Firma ist jetzt Gustav Stengel jun, Kaufmann, Freiburg.
Band V, O.3. 5: Firma Bernhard Dietsche, Freiburg.
Inhaber ist Bernhard Dietsche, Liegenschaftgagent, Freiburg.
(Geschäftszweig: Agenturgeschäft für Liegenschaften und Hypotheken.)
Band IV, O3 223: Fitma Edmund Danner, Mun ingen, ist erloschen.
Freiburg, den 5. Mai 1909.
Großh. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 13962
In unser Handelsregister B ist am 30. April 19609 folgendes eingetragen worden:
Nr. 17. C. Henry Hall. Nachfolger Carl Eichler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Fürstenwalde, Spree.
Gegenstand deg Unterrehmens: Erwerb und Fort— betrieb der bisher von Kaufmann Joseph Altmann zu Kattowltz unter der Firma C. Henry Hall, Nach—= folger Carl Eichler, betriebenen Maschinenfabrik und Eisengie ßerel, sowie der Abschluß sonstiger Handels— und Fabrikationsgeschäfte. Das Stammkapital be— trägt 60 000 .
Geschäftsführer: Richaid Behrendt ju Fürsten⸗ walde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Februar 1909 geschlossen. Jeder Geschäfte führer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Es können ein oder mehrere Geschäf!sführer sowie 2 Prokuristen bestellt werden. Letztere sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ueber— gang der vom Kaufmann Altmann im Betrieb des von ihm eingebrachten Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchszan zeiger. Die Zeslch⸗ nung geschieht in der Weise, daß der geschricbenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft der Geschäftsführer feine Namengunter⸗ schrift, je 2 Prokuristen ihre Namengzunterschrift mit einem die Prokura bezeichnenden Zusatz beifügen.
Amtegericht Fürstenwalde, Spree.
Grau denn. 13963
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellschaft: Ostbauk für Handel und Ge⸗ werbe in Posen und Grauzenz (Sweignieder⸗ lafsung Graudenz) eingetragen, daß der Prokurist Heinrich Hunrath in Posen zum stellvertretenden Vorstandgmitglied (stellvertretenden Direktor) be⸗ stellt ist.
Graub enz, den 3. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
(13961
Gxæossenhanin. (13964 Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Carl Haunstein in Großenhain, ist beute die Erteilung der Prokura an den Kaufmann Louis Erich Kamprad in Großenhain eingetragen worden. Großenhain, am 5. Mai 1909.
Mamm, West . (139665 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Unter Nr. 306 ist am 29. April 1909 eingetragen
worden:
Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Brannekämper * Oehl, Zweigniederlassung der zu Dortmund unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung.
Beginn der Gesellschaft 1 April 1909; Gesellschafter:
Kaufleute Franz Brannekämper in Dortmund und
Georg Oehl in Bielefeld
Hoyerswerda. Betanntmachung. In unserem Handelsregister B ist unter Nr. 7
eingetragen worden; Verkaufsgesellschaft der
, , , r nnn,
Bröthen — Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Hoyerswerda.
Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Zlegelfabrikaten aller Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 6060. Geschäftzführer ist der Ziegeleibesitzer Julius Weist in Dörgenhausen.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1999 mit Ergänzung vom 28. April 1909 errichtet und gilt bis 31. Dezember 1918.
Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.
Miel. 13968 Eintragungen in das Hanudelsregister. 5. Mai 1909. rr an Schuhwarenhaus Julius Ascher, .
Diese Firma ist erloschen.
Special Schuhwarenhaus Julius Ascher, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April i909 er- richtet. Gegenstand des Unternehmen ist Erwerb und Fortführung der Schuhwarengeschäfte von Julius Ascher, Kiel. Das Stammkapital beträgt 40 900 MA. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom 1. Mal 1909 an bestimmt. Geschäfts⸗ führer sind Isage Levy, Kaufmann in ÄUltona, Joseph Levy, Kaufmann in Hamburg, Julius Ascher, Kaufmann in Kiel.
Orientalische Tabak- und Zigarettenfabrik Venidze, Juhaber Hugo Jietz, Dresden,
13967
weigniederlassung in stiel unter der Firma rieutalische Tabak · und Zigaretten fabrit DYenidze. Inhaber Hugo Jietz,. Dresden, Fabriklager Kiel. Inhaber: Carl Chrifstan Bernhard Hugo Zietz, Kaufmann in Dresden. Bem Max Bruno Wagner in Dregzden ist Prokura ereilt. Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 5.
KHKoblenmꝝ. (13970
Im Handelsregister A Nummer 503 wurde heute bel der Firma Franz Goerger in Koblenz ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Franz Josef Goerger in Koblenz ist Einjzelprokura erkeilt.
Koblenz, den 30. April 1909.
Königliches Amtggericht. Abt. 5.
Koblenz. (13969 Im Handelsregister B wurde heute unter Nummer 95 bei der Firma Gesellschaft für Milch Perser⸗ vierung Perservid Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Koblenz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusseg
der Gesellschafteversammlung vom 28. April 1999
um 100090 M erhöht und belauft sich daher jetzt auf 30 609 6. ⸗
Der Kaufmann Wilhelm Kleinpeter in Koblenj ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Beide Geschäftsführer sind ermächtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Beiüglich der weiteren Abänderung des Gesell— schaftsbertrages wird Bezug genommen auf die Urkunde vom 28. April 1909.
Koblenz, den 1. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [13971] des Königlichen Amts gerichts Königsberg i. Pr.
Am 6. Mal 1809 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1786 die Firma Mibert Rapiau mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rapiau hier.
unter Nr. 1787 die Firma Hirsch Perlmann mit Niederlafsung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Perlmann bier.
unter Nr. 1788 die Firma Ernst Zeep mit Viederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Zeep hier.
Kreuznach. Bekanntmachung. (13972
Unter Nr. 27 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Weinbau Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zustreuznach. Gegenstand des Unternehmens ist: Weinhandel sowie der An. und Verkauf von Weinbergen und Grund— stücken, der Abschluß aller mit den vorbezeichneten Zwecken jusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Dag Stammkapital beträgt 20 060 S. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Christian Clemens in Kreumach bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1909 fesfgestellt. In § 6 ist bestimmt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftssührer vertreten. Sind mehrere Geschäftg—⸗ führer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft, soweit nicht im einzelnen Falle die Gesellschafter⸗ versammlung oder der etwa bestellte Aufsichtsrat einem einzelnen Geschäftsfübrer die Vertretung befugnis für sich allein überträgt, mindestens 2 Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro—
kurist oder zwei Prokuristen erforderlich. Ist nur
ein Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen allein oder zwei Prokuriften, efr. übrigens F 9 des Gesellschafts vertrages. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Kreuznach, den 6. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Künzelsamn. 14164
Im hitsigen Handelsregister, Abt. für Gesellschafts= firmen, ist heute bei der Firma Jaksb Bär in Künzelsau eingetragen worden:
Der Gesellschafter Emanuel Bär ist gestorben; die Gesellschaft wird mit seiner Witwe Regine Bär, geb. Sichel, als persönlich haftende Gesellschafterin fortgesetzt. Dem Salo Bär in Künzelcau ist Pro— kura erreilt.
Künzelsau, den 7. Mai 1909.
K. Amtsgericht. Künnelsan. 141651
Im hiesigen Handelsregister Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen ist heute bei der Firma C. Ziegler in Künzelsau eingetragen worden: .
Der Gesellschafter Albert Tritschler hier ist aus—
geschieden. . Künzelsau, den! Mai 1309. K. Amtsgericht. 141711
Landaun, EPfalx.
Firma Kranz C Baum, internationale Spe zialschulwandtafelfabrik, in Landau. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber der bisherige Gesellschafter Jakob Baum, Weinhändler in Landau.
Landau, Pfalz., 7. Mat 1909.
R. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 139741 Bei der im Handelsregister AI unter Nr. 173 eingetragenen Firma Luedecke Comp. hier- selbft ist vermerkt, daß dem Kaufmann Peter Sasse in Landeberg a. W. Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 3. Mal 1909. Königliches Amtagericht.
Landsberg, Warthe. z 139731
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlassung Laudsberg a / W⸗, ist folgendes vermerkt worden: .
Der bisherige Prokurist Heinrich Hunrath in Posen ist zum stellpertretenden Vorstandsmitgliede (stell= vertretenden Direktor) bestellt worden.
Landsberg a. W., den 3. Mai 1909.
Königliches Amtsgerich.
Landaberg, Warthe. Bei der im Handelsregister A Nr. 444 eingetragenen Firma: Ernst Bloens, Bergbrauerei, Lands⸗ berg a / W. ist folgendes vermerkt: 17 Die Firma lautet jetzt Hermann Dahlen⸗ burg Bergbrauerei Landsberg a / W. 2) Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Hermann Dahlenburg in Landsberg a. W. Landéberg a. W., den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
13906
M io).
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 10. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
in welcher die Bekanntmachungen aus den Hendelg., Güterrechts., Vereins., Genossenschaftg., Zeichen. arif und Fahrplanbekanntmachungen der Esse
Das Zentral- Handelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Cxpedition des Deutschen Keichtzanzeigers und Königktich Freußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. ö .
—
Meer.
1 Handelsregister. LangengelBbold. 139761
In das Handelsregifter Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 61 eingetragen worden:
Firma Eduard Faßssel in Laugenselbold, Sitz Langenselbold, Inhaber Kaufmann Eduard Fassel in Langenselbold, der unter die ser Firma ein Kolbonial— und Delikateßwarengeschäft betreibt.
Langenselbald, den 27. April 1999.
Königliches Amtsgericht. Langenselbold. Handelsregister (13977 des Amtegerichts Langenselbold. Firma; Ziegelei Ravolzhaufen, Gesellschaft
mit heschränkter Haftung in Ravolzhausen.
Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 16 April 1909 erhält 53 des Gesellschafte ver rags Abs. 1 fortan folgende Fassung:
Gegenstand des Unternehmens ist der Forthetrieb der sgüher von der Fitma Müller und Will zu Ravolzhausen betriebenen Dampfziegelei.
Nach demselben Beschluß ist das Stammkapltal der Gesellschaft von 50 000 . um 20 000 , also auf 70 00 S erhöbt.
Langenselbold, den 30. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Loburg. Bekanntmachung. 13978
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Hermann Volk mann“ in Lüttgenziatz eingetragen:
Dem Kaufmann Moritz Ozkar Mueller in Lüttgenziatz ist Prokura erteilt.
Loburg, den 7. Mai 1999.
Königliches Amtsgericht. Liünebnrg. (13979
In das Handelsregister A Nr. 16 ist zur Firma J. G. Scharff in Lüneburg eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Schaiff in Lüneburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.
Lüneburg, den 5. Mal 1909.
Kgl. Amtsgericht. III. Main.
In unser Handelsregisser wurde heute bet der Firma „E. Herzog“ in Mainz eingetra en: Dem Karl Kneib, Buchhalter, und Friedrich Lottes, Ge— schäftsführer, beide in Mainz, ist Gesamtprokara erteilt.
Mainz, den 5. Mai 1909.
Groth. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. (13982
Zum Handelsregister B Band 1, O. 3. 31, Firma „Oberrheinische Meialltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde beute eingetragen: Friedrich Schmit und Karl Schmitt sind als Geschäftssührer der Gesellschaft abberufen. Friedrich Dröll, Kaufmann in Heidel berg, ist zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft besiellt.
Mannheim, 23. April 1909.
Großh. Amte gericht. JI.
MHannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B Band VII, O.-3. 12, Firma „Gaukreditbant Gesellschafst mit be schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlasse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April 1909 soll das Stamm kapita! um 300 000 MSM erhöht werden; diese Er⸗ böhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 800 0900 6. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15 April 1909 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals geändert.
Mannheim, 23. April 1903.
Großh. Amtagericht. I.
Mannheim. Handelsregister. II3986 Zum Handelgregister A wurde heute eingetragen: I) Band II O. 3. 65, Firma „Berth. Fuhs“
in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ,
2) Band XI O. 3. 66, Firma „Stephan Schad“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
3) Band XIII O.3. 13, Firma „Mannheimer Honigwerke Dinger Forster“, Mannheim: Die Gesellschaft ift mit Wirkung vom 23. April 1909 aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Gesellschafter Eduard Dinger be⸗ stellt. Die Prokura der Therese Dinger ist erloschen.
4) Band XIV O. ⸗-3. 47,6, Firma „Alfons Bäuerle“, Mannheim, Windeckstr. 11. Inhaber ist Alfons Bäuerle, Polizeidiener in Hunde bach bei Hübl. August Bäuerle, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Wein und Splrituosenhandlung.
5) Band XIV O. 3. 48, Firma „Julius Weil“, Mannheim, N 5. 16. Inhaber ist Julius Weil, Kaufmann, Mannheim. Julius Weil, Kaufmann Ehekrau, Helene geb. Schorsch, Mannheim, ist als Prokurtst bestellt. Geschäfisjweig: Kurzwaren en gioz.
6) Band XIV O. 3. 49. Firma „Wys Muller C Co. Mutuaga Confidentian“ Mannheim, Zweigniederlassung, O 3, 19, Hauptsitz: Berlin. In⸗ haber ist: Paul Josephus Maria Gompertz, Kauf⸗ mann, Parig. Franz Bernhard Munsberg, Berlin, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Auskunftei.
Mannheim. 24. April 1909.
Großh. Amtagericht. J.
Mannheim. Handelsregister. (13983 Zum Handelzregister B Band 111 O.3. 7 Fiöma
„Vita Bersicherungs⸗ Aktien ⸗ Gesellschaft“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen: Das Vor—⸗
13981
13930)
standsmitglied Dr. Berthold Oster ĩ Woh sitz von Mannheim nach Neustadt a. H. verlegt. Mannheim, 24. April 1509. Großb. Amttzgericht. J. (I 3935
Mannheim. Sandelsregister.
Zum Handelsregister B Band 19, D. 3. 12, Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim als Zweig, niederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim, Ruhr, wurde heute eingetragen: Theodor Funck, Stuttgart, ist als Gesamtprokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschast diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ͤ
Mannheim, 24. April 1909.
Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Sandelsregister. 13984 Zum Handelgregister B Band VIII O. 3. 5 wurde
heute eingetragen:
Firma „Süddeutsches Kohlenkontor Gese ll. schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Humholttstraße 22 B. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma Kiefer C Streiber in Mannheim bittiebenen Kohlenhandel⸗ und Verladegeschäfts einschlieplich der in Mannheim befindlichen Verlade⸗Lager und Bureau⸗ einrichtungen, der An, und Verkauf von Kohlen, Koks, Biiketts, Holikohlen und aller in das Fach einschlagenden Materialien sowie die Verladung und Lagerung derselben, alles für eigene oder fremde Rechnung, und die Eiwerbung von oder Beteiligung an anderen einschlägigen Unternehmungen. Die Ge— sellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Gesellschafter ist Otto Streiber, Faufmann in Mannheim. Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. April 1909 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam jur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Jedoch kann die Gesellschaft einzelnen oder mehreren Geschäftsführern das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu per treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell · schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;
Mannheim, 24. April 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 13987]
Zum Handelsregister B Band VIII O. 8. 16 wurde heute eingetragen: Firma „Gilboten. Gesell. schaft „Glitz“ Messenger Boys Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mannheim, N 4, 21. Gegenstand des Unternebmenz ist die Besorgurg von Botengängen aller Art in Mann— heim und Umgebung, die Koffer⸗ und Paketbeförderung auf Zweirad oder Dreirad, die Einkassierung von Rechnungen, Verteilung von Reklamen und allen anderen init einem derartigen Betriebe in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital betrãgt 20 900 S6. Geschäftsführer ist: Karl Rebstein, Pripatier in Freiburg i. B. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafté vertrag ist am 25. April 1909 festgestellt.
Mannheim, 26. April 19039.
Großb. Amtegericht. 1
Mannheim. Handelsregister. 13988
Zum Handelsregister A wurde beute eingetragen:
1) Band X O53. 212, Firma „Compagnie Industrielle des Aciers Francais et Suedois Forgäcs Comp.“ in Mannheim: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Pafsiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Ignaz Forgäcs als alleinigen Inhaber übergegangen.
2) Band XIV O.-8. 40, Firma „Hofkonditorei Gustav Schmidt“ in Mannheim: Das Geschäst ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Gustav Belbe, Konditor in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen.
Mannheim. 27. April 1909.
Großh. Amtagericht. JI.
Mannheim. Sandelsregister. 13989
Zum Handelsregister 8 Band 1 O.. 3. 36, Firma „Strebelwerk Gesellschaft mit veschränkier Daftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Carl Henning, Qberingenieur, Heidelberg, und Ludwig Wartensleben, Oberingenieur, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 27. April 1909.
Großh. Amtegericht. JI.
Mannheim. Sandeisregister. 13990
Zum Handelsregister B, Band VIl, O3 1, Firma „Chemische Fabrik Manz A Gamber Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung! in Mann. heim. wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1909 sind die S§ 13, 14 159 und 19 des Gesellschaftsbertrags ab— geändert worden; zu 5 16 des Gesellschaftgvertrags wurde als Zusatz beschlossen: Zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unter. schrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Dr. Rudolf ö Mannheim, ist jum weiteren Geschäftsführer estellt.
Mannheim, 28. April 1909.
Großh. Amtsgericht. I. 563
Mannheim. HGandessrensfter. 13991
Zum Handelsregister B Band 17 O. 3. 17, Firma „Artiengefellschaft für chemische In duftrie“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Mannheim. 28. April 1969.
nbahnen enthalten sind, erscheint auch
hat seinen]
Großh. Amtsgericht. J.
Staatsanzeiger. 19 9.
und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, ber Waren zeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö
für das Deutsche Reich. amn. 0p)
— Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 86 8 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 5. —
Insertiongspreis fuͤr den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.
Mannheim. Handelsregister. 13992)
Zum Handelzregister 8 Band V O. Z. 5, Firma „Süddeutsche Mösel⸗ Fabrik Commandit. Ge⸗ sellschaft auf Aktien“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der General bersammlung vom 15. April 1909 wurde § 32 deg Gesellschafte bertrags gestrichen.
Mannheim, 25. April 1939.
Großb. Amtsgericht. J.
Melle. (139931
In das hiesige Handelszreglster Abt. B Nr. 6 ist beute eingetragen die Firma: „Grauerei Söpker E Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Melle.“
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb der in Melle vom Gesellschafter Brauereibesitzer Wilhelm Höpker in Melle bisher betriebenem Brauerei und Maälzerei nebst in Hameln belegenen, daz gehörendem Hotel sowie etwa außer- halb der Geschäfteräume befindlichen zum Objekt ge— hörigen Waren und sonstigen Gegenständen,
b, der Fortbetrieb der vorgenannten Geschäfte sowie der Betrieb aller Arten von Geschäften, welche den Zwecken des Unternehmens zu dienen ge— eignet sind.
Das Stammkapital beträgt 270 000 S6. Ge— schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Höpker in Melle. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. April 1909 festgestellt. Der Gesellschafter Brauereibesitzer
Wilhelm Höpker in Melle hat von seiner Stamm-
einlage den Betrag von 150 600 MS als Sacheinlage eingebracht, dergestalt, daß dieser Betrag bei der Uebernahme dis Brauereibetriebeg und des Hotels durch die Gesellschaft — deren Wert nach Abzug der Hypothekenschulden auf 170 00) S½ angenommen ist — ihm abgesetzt wird. Melle, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. J.
Michelstadt. Bekanntmachung. (13994
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Actiengesellschaft Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt, zu Michel⸗ ftadt folgender Gintrag vollzogen:
Das Grundkapital ist um 1950 000 „S erböht und beträgt jetzt 500 000 M6.
Michelstadt, den 5. Mai 1909.
Großherzjogliches Amisgerlcht.
nam gta. . 13995 Auf Blatt 68 des Handelsregisterg B, die offene
Handel gesellschaft in Firma Hermann Leonhardt
in Erlau betreffend, ist beute das Ausscheiden des Maschinenbauers Curt Leonhardt in Erlau aus der Gesellschaft eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Mit weida, am 7. Mal 1909.
Mülhausen, Eis. 13997 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
) in Band VII unter Nr. 90 des Gesellschafts. registers: die offene Handelsgesellschaft E. Heinis C Cie in Pfetterhausen.
Personlich haftende Gesellschafter sind die Uhren—⸗ fabrikanten Ernest Heinis und Jules Mamie, beide in Pfeiterhausen. Die Gesellschaft hat am 8. April 1909 begonnen. Angemeldeter Geschäftsjzweig: Uhren fabrikation. j
2) in Band L unter Nr. 1145 des Firmenregiftert bei der Firma Alexandre in Mülhausen: Das Handelsgeschäft ist auf den Konditor Karl Jeannin übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
3) in Band V unter Nr. 177 des Firmenregisters: die Firma Alexandre in Mülhausen und als Inhaber: Karl Jeannin, Konditor in Mülhausen.
) in Band VI unter Nr. 189 des Gesellschafts⸗ registers bel der Ficma Lamotte Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung, in Mül— hausen: Der Wohnort der Geschäftsfübrer Aubin Lamotte und Emil Holzinger befindet sich jetzt in . Huusen, derjenige den Georg Winkler in Riedis⸗ eim.
o) in Band V unter Nr. 176 des Firmenregisters die Firma Valentin Weinmann in Mülhausen. Inhaber ist der Schirmfabrikant Armand Weinmann in Mülhausen. )
Fortführung des bisher von dem Schirmfabrikanten Valentin Weinmann in Mülhausen betriebenen Geschäftg gleicher Firma.
Mülhausen, den 3. Mai 1909.
Kals. Amtsgericht.
Mülhanugem, Els. 13996 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 91 die Firma:
Dollfus CG. Noack, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Mülhausen (Oberelsaß).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1969 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Spinnerei von Streichgarn und sonstigen Materialien, dle Weberei, die Färberei, die Appretur von Tuchen und sonstigen zu industrlellen Zwecken dienenden Stoffen sowie die Vornahme aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden kaufmaännischen und finanziellen Geschäfte. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Maik.
Die Gesellschafter Hermann Noack und Edouard Dollfus haben namerg der von ihnen vertretenen offenen Handelegesellschaft Dollfus C Noack zu Mülhausen in die Gesellschaft eingebracht zur Be—⸗ e . von der von ihnen übernommenen Stamm einlage:
8
a. das in Sausheim gelegene Fabrikanwesen, be—⸗ stehend aus verschiedenen Gebäulichkeiten, Wohnhaus nebst allen Betriebgeinrichtungen und Maschinen, Acker, Gärten, Wiesen und Hofreite von einem Ge—⸗ ,, . von 738,51 a Rechten und Za⸗
ehör,
b. verschiedene Waren und Rohmaterialien,
C. den Fonds de commerese ihrer Firma Vollfus & Noack,
d. verschiedene Mobllien und
6. die Pferde und Wagen, alles zum Gesamtschätzungswert von M 1520 000, und zwar jeder der beiden Gesellschafter zur Hälfte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichganzeiger.
Geschäftgführer sind die Kaufleute Fritz Genty und Theodore Tournier sowie der Ingenieur Hemy Fries, alle drei in Mülhausen wohnhaft. Jeder der⸗ selben ist befugt, selbständig die Gesellschaft zu ver= treten und allein für dieselbe zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß der geschriebenen, gedruckten oder durch Stempelaufdruck hergestellten Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des Zeichnenden hinzugefügt wird, und insofern die Zeich nenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura an—⸗ deutendem Zusatz .
Mülhausen, den 4. Mai 1909.
Kais. Amtsgericht. Miünster, Wegsns. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 903 die Firma B. Elverfeld Münster und als In⸗ haber der Kaufmann Bernard Elverfeld zu Münster, Südssraße 36, eingetragen worden.
Münster, den 28. April 1909.
Königliches Amtagericht. Münster, Wet g. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Elektrizitäts Aktien Gesell⸗ schaft vormals W. Lahme yer C Ce zu Frank⸗ furt a. Main Zweigniederlafsung Münster heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Münster aufgeboben ist.
Münster, den 28. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
14001]
13989
Mus kan. (13998
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Haver u. Wohlfarth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser, O. L. eingetragen worden.
Der Gesellschaftsperttag ist am 29. April 1909 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist Kauf und Ver⸗ kauf von Papier jeder Art sowie der Betrieb anderer gleichartiger und damit zusammenhängender Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 36 000 .
Geschäftsführer sind:
1) Fabrikbesitzer Georg Haver in Tiergarten (zr.
Ohlau), 2) Kaufmann Berthold Wohlfarth in Weißwasser, O.. L., von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe befugt ist. Muskau, den 4. Mai 1909. Königliches Amtagericht.
Neckarbischo fsheim. Sandelsregister. Nr. 5380. In das Handelsregister A Band 1 wurde unter O.. 3. 82 eingetragen: Firma Wil⸗ . Schilling in Reichartahausen. Inhaber: Wilhelm Schilling, Metzgermeister und Schweine— händler in Reicharts hausen.“ Neckar bischofsheim, den 5. Mat 1909. Gr. Amtsgericht.
14166
Venenmbürg. (14002 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelregister, Abt. für Einjelfirmen, wurde heute neu eingetragen: die Firma Robert Treiber in Wildbad; Inhaber: Robert Treiber, Kaufmann in Wildbad.
Den 3. Mat 1909.
Oberamtsrichter Doderer. Venuenhans, Hanm. 14003
Im hiesigen Handeltregister Abt. A Nr. 83 ift heute zu der Firma „Dampfmolkerei Wiet⸗ marschen, Juhaber Gustar Steding in Han⸗ nover“ folgendes eingetragen worden:
Spalte 2 (Firmas. Die Firma lautet jetzt: „Tampfmolkerei Wietmarschen, Inhaber Franz Wintering in Dersum Kreis Aschen⸗ dorf! .
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanne): Molkereiverwalter Franz Wintering in Dersum, Kreis Aschendorf.
Spalte h (Rechtgverhältnisse bei Ein jelkaufleuten): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Molkerciverwalter Wintering aue geschlossen.
Neuenhaus, den 2. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Vürnberg. Oandelsregistereintrãge. 14005
D J. Ph. Meier in Nürnberg.
Der Blechspielwarenfabrikant Johann Philipp Meier in Nürnberg hat den Blechspielwarenfabri⸗ kanten und bisherigen Prokuristen Jean Weinberger in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft sein 1. Mal 1909 unter unveränderter Firma welter.