1909 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ichlamtliches . Gingabe der Landwirtschaftekammer in Wlegbaden, betreffend Beteili. J Zahl von Offizieren verschärft worden. Personen, die in de ü i ande ur S ̃ . ö ; 3 werde mit der Stadt über das Burgholz verhandelt, Las ein Areal Kunst und Wissenschaft. In der Landeshalle für Schleswig-Holstein in Kiel ist ein rf deg Benlrkgperbanteß an der Beschaffung und Verwertung der Villa zu tun haben, werden vorher durchsucht. Kan za ha umfesse. Aug dem Hols allein seien Joo 002 M in g. ; ; . Klaüg Groth imm er eingerlchier und diefer Wage dem Publitum Dank der Freigeblgkeit eines Frankfurter Bürgers sind eine Reihe zugänglich gemacht worden. Das im zweiten Stockwerk gelegene

izltät auf dem Lande (Ueberlandientralen), nahm der Ko I⸗ j Deu tsches Reich. erl. t . Bei der Pforte eingel M c ler sodaß 2 Mllionen keine zu hohe Forderung selen; 6 leis. B. gin einem moniplerken Beschluß wohlwollend Stellung, So. 39 e eingelaufenen Meldungen zufolge ist in en, , e , ĩ 46 na d hish b ĩ i ü eses Areals er unbekannter Briefe Wilbelm von Hum holdts, an dann wurde der Haushalts voranschlag nach Maßgabe des Berschts deg Bitlis und in anderen in der Umgebung des Wansees ge⸗ , , , , mn 1 : 261 Schiller und Goethe in den Besitz der Stadibibliothek zu i, n, 93 Hd ,,

Preusen. Berlin, 11. Mai. Finanzautschuffes genebmigt legenen Orten ei ; gt und auf Vorschlag des Wahl vorschlags⸗ 9 rten eine Scheriatbewegung ausgebrochen. Die s ; 46 kfurt 4. M. ü ; Virektor di ö Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel ,, . die im Etat vorgesehene neue 4. Stelle eines le e Mohammedaner drohen die Christen , ihre e a ch , Hr rt 8e e nn,, . . an, 1 e , ö . , . rn, * und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen hielten heute eine . K . Gffelten banl der ö 3 nicht erfüllt werden. Die Kurdenscheichs haben sch bei der jweiten Lesung über die Find werbe chtun gen gehalten habe, ; Frantfutzr Jeilung. Interessanies über diesß Erwerbung mit; Gs] Böeang gewibm't worden sind. Während mit solchen der alte Sitzung. a, d ei der Pforte telegraphisch militärische Hilfe verlangt. este ert ben. Sch babe wan de. ,, 2. aber , . , ,. a n fn n genden r n, , dicht gefällt ist, find die Ghrenbürgerbriefe ö. * nameng Seiner Majestät des Kalsers und Königs den 43. Kommunal, Bulgarien. iwischen ist mir auß den Kreisen der freien Foörhter eine . 39 nen an, St lee d e er Siäpte Kiel und Hörde gesondert ausgestellt; ebenso einielne ;. ; ö mn ; ganze Reihe von Zuschriften jugegangen, die meine aufgestellten ind. e ugnahme jweier Br efe, deren Schiller in seinem Möbel, wie der Lehnsessel, in dem der Dlchter ju ruhen pflegte, ein . . nn nn,, enn, in,, . für geschloffen, worauf Die Regierung hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, Behauptungen . beslätigen. (Der Redner velliest zwei Kalender keine Erwäbnung tut, läßt sich für alle aus den Sessel, Uhr, a n Decken und als gr hl g ker fie air Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung. Hoch auf nn r tal . en en. gs e, ,, an, die Großmãächte das schriftliche Ansuchen gerichtet, mit Schreiben, in denen ihm Förster ihre Anerkennung. aus—. gintragungen dieses Kalenders die Identität nachweisen. Zwei der Schrank, der ihm bon den Kieler Damen geschenkt wurde. Auch des Auf Grund der Schluß.bestimmung in der Anlage zur M anf aneinander ging orten an den Vorsitzenden Rücksicht auf die Unabhängigkeit Bulgariens die bestehenden sprechen für die Art, in der er der unberechtigten Anmaßung der höheren . an Schiller sind leider nicht vollständig erhalten. Der Inhalt Dichters Handwerkgzeug, Tintenfaß, Schreibmappe und andere An⸗ Gisenbah fehrsord a n ; Kapitulationsrechte aufzuheben und mit Bulgari Beamten bis zum Minister hinauf öffentlich entgegengetreten sei, und er Brlefe ist, nach Dr. Ebrardz Bekundung, der gleich reicht. der denken sind vorhanden, die fast ein Jahrzehnt lang im Staube der Eisenbahnverkehrsordnung hat das Reichseisenbahngmt unterm z garien ß ; amtliche Humboldts bireits bekannse Brlefe so anzlebend macht: Persönliches, z h, W einige Er . ; D Konsularverträge abzus ließen worin die Ansicht vertreten wird, daß sämtliche Förster dem Abg. Its. nne l , Bodenkammer gelegen haben, nun aber gesäubert und wohlgeordnet n er gern gr ere m. ö Ia A 2 Borgmann juftimmen. Zurufe rechts: Namen nennen!) Ich habe fi e 6, heelletz en ff f an, m n, dem Auge der Freunde Grotbs und seiner Dichtung sich darbieten. . J! w r. A en. 1 ) 1 lten, ben Sie den örstern dag Koalitions⸗ rischen G rlerungen. erar rtenßgswerte en 1. Gruppe 3 find neu aufgenommen: „Pastanil“ und Nach einer Meldung des „W. T. B.“ sollen die Wahle 6. m n e, n e, . berdorntrerzg; fin 16, voll. Quaztieilen fühler Brief Humbgl dis saug Parks üer 8 , , . ; . ist der Forstbeiick Gartz mit einem Areal von 28900 den damals Jerade im Druch bpollendcien Wal Lenstenn. eint In München ist, wie W. T. B. meldet, der Geschichtsmaler

Pniowit“. Oesterreich⸗Ungarn. ö . l In! Prer

y t J . . zum persischen Parlament sogleich nach Ausarbe In Prerow ; e z ä e, .

In Nr. Je . 1 ; ; ö 65 k ö ; . h Ausarbeitung ĩ —; ne t d tritt den Kur⸗ Abhandlung von größter Ulterarhistorischer Wichtigkeit. Ver Brief Pr z 3 * h e ge , ; In Nr. Le ist als Ziffer 4 „Natriumazid“ nachgetragen. Die Audienzen politischer Persönlichleiten bei dem des Wahlgesetzes durch den Reichsrat stattfinden. Der Mebschlis , lie n bee ben ie gen e: sst undatiert. Ein, anderes kleines datsertes Yrteschg; sus api . . ie de n , . 3

Das Nähere geht aus Nr. 25 des Reichsgesetzblattes König Franz Joseph haben, W. T. B.“ zufolge, ird 1 Dri ̃ ; . ü . ö e ͤ —ĩ zen, „W. T. B. ge, ihren wir zusammentreten, sobald zwei Drittel der Abgeo ; 0 : ) führt aber zu dem Schluß, daß der Brief über den Wallenstein im S . S vom 8) d. M. hervor AUbschluiß erreicht, ohne bisher eine Wendung in gie hl ier se, Kecher̈in nge fn nh. k / . lier, Kärncbern gen Sf, neh, bergen ier Ge,, n, ebe ier eie r fn n fn n m n, krise herbeigeführt zu haben. Der Gouverneur von Kuangsi teilt, „W. T. B.“ zu⸗ Agg. men Rr nt m, Züschom (kons ): Der Abg. Borgmann hat Dramgg und eine eingehende C baralteristit des Helden und sich an diese teh ein schen rn an ; hen ing ker eg Großbritannien und Iyland folge, mit, daß in Tsokong und Watlum eine auf⸗ (line MänceeungtRwelshschei atsachen ange sührl iber die sich die Font, . , ,, . , den Künstler nach Athen, wo er von 1853 65 als Professors an vland. ständische Bewegung ausgebrochen ist. Den Unzu⸗ ä wältan, selbst wohl äußern wird. Auf die Ginzelhelten, die der Schlllersche Genius ind stel hn. dem Shafesplares und der Kunstschule wirkte. Vas folgende Jahrfünst lehte er in Wien,

Der Regierungsrat Graff aus Gumbinnen ist dem ͤ . . ; , . . ö . Beneh ö ff. aus . In der gestrigen Sitzung des Uisterhauses entspann friedenen haben sich meuternde Truppen angeschlossen. Aus Vomredner in bezug auf die Jagdperpachtung vorgebracht hat, lann man , , z geg übe In, Esterer , . bemenfte er: wo er die griechischs Kirche am Fleischmarkt mit Fregken : ohne vorhergehende Information nicht antworten, Selkftberstänblich Mieber die Gigentümlichteit shes (iỹ ergeniet, worüber wir schmückte und für den Baron Stra eine Reihe mytholagischer Bilder

Königlichen Oberpräsidium in Königsberg i. Pr., der Re⸗ 9 ; ) )

gi : ; ü ö , n, ae ee fich, „W. T. B.“ zufolge, bei der Beratur s Budgets ei Kant , im A ndsgebiet st miteinander ich llenstein

gierungzrat Dr. von y. us aus, Osnabrück der König⸗ Echas⸗ Dieu ion! . die ge ln . ee, 9 ö ,, ann man ble ein selnen Vertreter des Försterstandeg, auf bie er Bezug oft miteinander sprachen, glanbe ich, durch den Wah nstein, malle. Auf den Aufenthalt in Wien fegte ein solcher in St. Petertz lichen Regierung in Oppeln, der Regierungsrat Dr. von ĩ 8 75 . 2. . genommen hat, nicht als Vertreter des ganien Standes betrachten nunmehr fast genügende Aufschlüsse er haften zu haben. Man hat burg. Hier malte er die pwötestantische Katharinenkirche und die Neufforge (5. Zt. beurlaubt) der Königlichen Regierung in gaben arif für Gewährung ven Schankkonzession en Kandern engar den Gesamiborstand des Vereins Königlich preußlsche: Ihnen immer eins vorzügliche tragische Stärke eingeräumt, man hat Kapellen mehrerer ef estüicher Paläste auz. Seit 1861 lebte Marienwerder, der Regierungsrat Hammer aus Stettin der ,, Die Qpposition bekämpfte den Antrag aufs Föoörsler. Ich halte eKz für völllg auesgeschlossen, daß die Förster Heirn in allen Ihren Produtien wahrhaft dichteriche Gewalt über die Phiersch in Päünchen, meist, all Kirchenmaler tatig. Gemalde von Königlichen Regierung in Mandeburg, der Regierungsrat vo n n, . und ö Diskussion zog sich bis in die frühen Borgmann oder eigen anderen Sozialdemokraten zum Vertreter ihrer ,, ,,, ö man h ihm befitzen u. a. die Markaskirche in München, die protestantischen Plaken aus Sppeln' der Königlichen Regierung in Osnabrück, orgenstun den hin. Die Resolution wurde schließlich mit 20 Parlamentarische Nachrichten. Wünsche gemacht haben oder jemals machen werden; ; n, pwenig, Zartheit and, Wen ben t f prochen and selbst Kirchen n Kempten und Reichenhall, ferner die neuen griechischen der Regierungsassessor Dr. Tewaag in Stettin (C. A.) ben gegen 123 Stimmen angenommen. ,,, ö Abg. Dr. Hintzmann: Dem Bberlandforstmelster muß ich der Ausdruck des Naäiven ist Ihnen sehr gut gelungen. Wenn man Kirchen in London und in Parig. Ber Verstorbene war ein Oheim zetniglöhen bel ksdium in , . as Deutsche' Kaiserpaar ist gestern unter dem Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses widersyrechen. Wenn zu Spekulationgiweglen für einen kleinen Tell ö. so fer , , ,. unn, . der bekannten Münchener Architekten Friedrich und August Thieisch. affessor von Kufferow aus Wittmund der Königlichen Salut der Forts und englischen Kriegsschiffe auf Malta ein⸗ der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. . fran e rn n nnn ven et r rn ssiff in,, . ,,. , ll . 3 . Regierung in Oppeln zur weiteren dienstlichen Verwendung getroffen. Bald nach der Ankunft empfingen der Kaiser und In der heutigen (864) Sitzung des Hauses der Ab⸗ , . , Lage imstande, Wirkung auch Ihre dichterischen Gestalten ganz unleugbar aus. Die Universität Lo wen ernannte, . W. T. B. zufolge, aus

* 2 ö 9 . 5. z 7 NR a rr 9 YT RF M 216 ö . ) . . 16 J —* . ); J 21. . * . überwiesen, der Regierungsassessor Dr. Schel leckes aus die Kaiserin an Bord der „Hohenzollern“, W. T. B. zufolge, geordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von Rhein⸗ 2 Millionen zu zablen. äbten, doch = gleichsam selbst über diese Wirkung erstaunend«— Anlaf ihre; Jubilzums zu Ehren dortoren die Profefforen Hitze

. . * * w. ö 3 9 2 . 40 Far R * ce. ö 8 ! ö. ö . ; 8 . ö ö 1 * 16 6. I. 8 99 15 53 * 2 163 . . ; ö. Memel dem Landrat des Landkreises Mühlhausen (Thür.), der . De eff nn der Herb ogin von Canngught baben und der Minister für Vandwirtschaft, Domänen und Sberlandforstmelster Wesener: Die Obeiförsterei Gartz ist ,, . n Ihnen 9h wehre . , , ich Vn ler, Döoerp feld, Kthen, Genn ert. München! Roet de⸗ Regierungsaffefsor Alexander Delhaes aus Schleswig dem eine Ehr 8h 1 WKWwwunn gingen dargu an Land, wo] Forsten von Arn ini beiwohnten, zrstatiete zunächst eder aur Fach er Felßmart Pryron, big eingegzttert; in übftgen hab.) , a spie ch ö , Heri. Wied em gun. Bonn und den Oberlandesgerichtspräsidenten Tandrat des Kreises Flatow, der Regierungsassessor Paul 5 n, 33e J . . Kund⸗ Abg. Traeger den Bericht der Geschäfitsordnungskommission die Kurz te det bengchharten Seeber , , . ann sstenh elch di lg er ji s r Igo s er Ger a scht ler M 336

3 . s Cassel de . es Kreise j gebungen der völkerung begaben sich die Majestäten i über die vom Ab , , 4 r icht dene Jagd nur von Sberförftern ausgeübt werde, arten der nicht verwerl uche Sunne, den . 1 nge

Paehler aus Cassel dem Landrat des Kreises Randow in ge 9 beg sich ajestäten in über die vom Abg. Meyer-Tilsit (kons) nachgesuchte Geneh⸗ icht micht, gef sbdiz Fehr o' 4 1. fassen konnte. Denn das ist der Unterschied zwischen Ihren neuesten Technik

Stent Ren fe * , Automobilen nach Palast des Herzogs e , . J ; ; ü Der ter hat i Budgetkommisflon zugesagt, daß die Förster ahen j wen, d Stettin und der Regierungsassessor Rudolf Falch. aus Breslau ch dem Palast des Herzogs, wo sie von den migung zur Verhandlung über eine Privatklage gegen ihn. 6 , , n, in , ,, . bete lia . Stücken und den älteren, daß derselbe Charakter in jenen weniger dem Landrat des Kreises Sonderburg zur Hilfeleistung in den e e g der eiligt werd

Sni 1. 2 5 3 ö Sr z Hhi 9 J. ' ö x ** zan es K l , . , da sshi dam ö. ; empfangen Das Haus beschloß, die Genehmigung zu erteilen. ahh nnch gend bnd! zwar neuerdings guch die Rieder agd, mim gutzgearbeitet aber eben, darum vielleicht auch slärker und A. F. Ginen erfzeulichen Aufschwung nimmt, der Verein landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. ends far aselbst ein Festmah statt, an dem Darauf wurde die dritte Beratung des Entwurfs des är den Stact adminiftriert, und an der Ausübung der Jagd h frischer in dlesen fast vollendet erscheint. Worin sich also Tadel Deutfcher Flugtechniker (Voisitzender Dr. Fr. Halb), der außer dem Kaiserpagr das Gefolge und die Spitzen der B⸗ Staatshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1965 sowobl᷑ bie Oberfzrster wie auch die Förfler Antell. 36 unb Lob bei Ihnen vereinigien, das kommt auf eln Uebergewicht der sich die Förderung der Lustschiffahrt mit Apparaten schwerer denn hörden teilnahmen. Anläßlich des Besuches auf Malta wurden fortgesetzt. ; 6 hähg. Borg mann: Mit der Betelligung, der Förster ist es Subjektivität über die Objektivität hingußs;. . Daß die Ge⸗ Luft. Aviatik zur Aufgabe gestellt hat. Seine im Mär er⸗ zwischen dem König Eduard und Kaiser Wilhelm herzliche Pan Etat des Ministeriums der aus P ( nicht 66 ber, sie müssen zwa mitschießen, aber sic haben davon walt der eigenen und inneren Richtung mehr über Sie wählte ‚Technische Kommission“ verfolgt die Aufgabe, die Vereins⸗ . Telegramme gewechselt. A legenheiten fr z i18wartigen . leine Vorteil Pie Förster wünscher in ant emessene Mitbeteiligung ermag, alßz der äußere Eindruck, ist. mir ungezweifelt. mitglieder in der einschlägigen technischen Literatur unterrichtet zu halten, Laut Meldung des „W. T. . ; ; An 96 . fragt d g ; ö ̃ 26 tf ,n. Wie Foörstet wün schen ent ange ö gung Viellescht auf niemand, als auf Sie, üben Ideen eine so hier eingeschlossen Patentgesuche und ⸗Erteilungen, Erfinder zu beraten, burg“ am 8. Mai in Alexan ͤ Frankreich. Verba j J. ,, n ,. ob Autsicht vorhanden sei, daß die 5. Fiat wird bewilligt gewisse und augschließende Kraft aus; nur wentge Menschen ] auf Verlangen ihre Eifindungen zu prüfen und die als gut erkannten von dort nach Ladikye (Syrische Küste) in See gegangen. Gestern hat im Elysée ein Ministerrat stattgefunden 96 . ; 1 1 More ret, inn Gebiet, um Tag sich der ö Schl ö des Bl i ö sind in dem Grade gerecht, nur äußerst wenige in so großem nach Möglichkeit zu fördern Gs wird zur Anstellung praktischer 3 ; den. belgische Löwe mit dem preußischen Adler streite, demrächst geregelt (Schluß des attes. Verstande gütig, und nur bei den seltensten kann man so sehr Versuche ein Intertssenten zur Verfügung zu stellender Gleitflleger mit

S. M. S. „Seeadler“ ist am 8 Mat in Pangani Die Regierung wird, wie das W. T. B.“ meldet, heute die wer: w ; ö Pange V Me . „W. . =. neldet, jeute die werden würden. Seit 1810 beanspruchten Belgien Pre . . 5qhIih⸗ n j ö ö z ʒ 6 z 1 - 36 ( s z . ö ; a, begn elgi und Preußen erbrüchli— reue re enn c nen ? r ein ostena and von“ 0 „M angekauf verde e syäte eingetroffen und geht morgen von dort nach Daressalam Rammer auffordern, unverzüglich die Interpellationen, he⸗ das Ganze für sich, kein Kondom h lum Hie Ber ble ft ] ,, 8 ie g e g ren, 30 36 Rh hee. * . me . enn, 8 r . ; , ,, J 0. ; . Ur. ; lei ö nunium. Verh n ( Ide w en hat. Dl ; e Indib S lers Erwerbung eines 3 S. Moto von g0 kg Gewicht, Preis et in See. treffend die Absetzung der Postbeamten, zu verhandeln. in diesem Gebiete spotteten, jeder Beschreibung; habe man zr 37 9 ) . fin Unkerschlede von der Goetheschen charakteristert Humb 1dt 1100 ansst . hl ue sch ea m n, ae . free, e. . M Fl skbt V 5rts“ 1x z M . ö Sie ird ich de Ei 2 nor . z J 2 D ich sog such ö . 6. 5 66. ) ; ö Nr. 37 des Zentralblatts der Bauverwaltu ö heraus⸗ n nle 6 2 e 2. e c alle II Vl nbold 9 M6, in ussicht genommen. Wegen Beschaffung von Geld⸗ ö. S. M. Flußkbt. „Vorwärts ist am 8. Mai in ie wir sich der Einsetzung einer Untersuchungskommission o0 . 6. t, dort ein jweites Moneco zu schaffen, egeb im Minssterium der öffentlichen Albeiten, vom 8. Maß, bat folgendermaßen: . Mit Goethe teilen Sie, genauer als sonst wohl preisen, um auch kleinere Flugerfolge entsprechend zu ermutigen, so Schanghai eingetroffen, . Höelklten d Käbel ie V lane befrüge weilen., Hen Gericht ir WM fe ten feln, oreli , , birds fn s iht wahl ret, grdecfh nere keen , merbe die auler den bre in S. M. S. Arcona“ und das Begleitschiff „Titania“ soll es überlassen werden, hinsichtlich des Postbeamtensyndikats rn, nee tr gr ge el, Schulher ha init Vie von ehr. Einziehung vder Kürzung bon Jipllpen sioner . Hinte rbliebenenbezůgen den Stil. Der Gang seiner Einbildungakraft ist von dem der Betracht kommenden Deuischer Lufischiffer Verband, Aero Club sind gestern in Supa (Fidji⸗Inseln) eingetroffen und gehen Entscheidungen zu treffen. scien über She eh der , ,. in beef, In flyer ne und Wartegeldern bei Wiederbejchäffigung der Empfänger. Dienst⸗ Ihrsgen gänilich verschieden. Er führt die Erscheinungen und Automobil Club. in er; Folge mit Förderung morgen von dort nach Matupi (Neu⸗Pommern) in See. Gestern sind weitere 11 Post⸗ und Telegraphen⸗ rer Lehrschwestern . a nen 1 infolgedessen se ein Teil nachrichten. Nichtamtliches: Gaitenstadt Rathshof bei Königeberg des Lebens anders ein, er legt sit anders an unser Herz, en erhebt der Luftschiffahrtssacht. durch Prämierungen betraut sein beamte, unter ihnen der frühere Sekretär der Allgemeinen willeng, solche unglaublichen 3 , ,, , i. Br. Tücher den Rachweig rer hten ers f wamme g, . . , ö d aner .. 1 , ,, in s 57 8 z 8. n ? 5 euen Jahrhun rhrauc im Betriebe Sc iffabrtsschleuse Verm 3: ĩ ĩ psangen; er e ein! J neh mn ; end Gewinnur zeeigneter groß Flugplätze bezeichnet und allseitig aner⸗ Vereinigung der Post-⸗ und Telegraphen⸗Beamten Subra, wegen dulden? Die Bewohnet, die eo kleinen Grdenfleckchens 36 . barbrauch beim Hetrieh. von Schlsahntsschtensen;, Vermischtes: ,, la . . 5 ,,, . e, , , . . cn, . . a , m m, . ? 8 8 . ( , . 7 J. 9 r korrver v C twi 55 . 9 3 z 2 I DL 8 . 8 ah, 6 1 ] ell . ö 11. ine ankens werte Anregun ab 3 Vorstand 119g der von ihnen gehaltenen Reden vorläufig ihres Amts enthoben nspruch darauf, der Segnungen eineg geordneten Staatewesens teil n , nenn mn d, e e ner e m n, H re, gh uncht Sbieltzoltät baben, als Ste, denn man kann Ihnen . . 23. Lr, mn be . 6 1. ö 2 e, nd e ; ö 9 aft werden. . . ar⸗ eibhbantkt. J chu n Berban o de er * . ten⸗ ? M . ; x ; 96 n . 2 n 23 X*J nan. 2c ge,. er Viugertd! 2 . bon NMbildin, ) Wiesbaden, 8. Mai 1909. Ueber den Verlauf der worden. haft e i ettor . 4 ber und Ingenienvereine über die Fragen, betreffend bie Stellung der hierin keinen Vorwurf machen, nicht mehr Wahrheit, nicht mehr Leben. der unvergeßliche Otto Lilienthal bei seinen flugtechnischen Versuchen 3298 57 ; ; Meint sterialdirertor antz erwide daß g. z 4 ,, S cn j er fel Aber er hat er ein ere Wei ung 9. Auaust 1896 toll erungalüc wird etzt i 13. Tagung des Kommun allandtags für den Regie⸗ Rußland. D. Hackenberg die , eln ss⸗ 4 deschit! 3 . d ö. Abg Architekten und Ingenieure. Vorrichtung zur Herstellung von Aber er hat es auf eine andere Weise und seine Dichtu⸗ teh dem am 9. August 1896 ti Alich verunglückte, wird jetzt nur durch einen rungsbezirk Wiesbaden, die in der Zeit 27. April , 22 . J , . 36; gel ,,, Preußen Betonpfeilern mittels eines Vortreibers. Entwurf einer gewölbten Menschen im ganzen vielleicht näher. Er bleibt mehr innerhalb der Grenzen einfachen großen Feldstein markiert. Hier einen würdigen Denkstein ung 5. . „die in der Zeit vom 27. April In der gestrigen Sitzung des Reichsrates teilte der seit langem auf eine Regelung bedacht gewesen sei. Neuerdings set Brücke über den Rockeyfluß bei Cleveland Geplante Südstbirischꝛ der bloß empfindenden, leidenden oder genießenden Menschhelt stehen, er mit Jaschrift zu errichten, erscheint alg eine Ehrenpflicht des bis 5 Mai d. J. hier stattfand, ist folgendes zu berichten; Reichssekretär mit, daß die von der Reichsduma und vom auch ein pollstãndiger Vertrag ausgearbeitet und der belgischen n, n , . geplante Südfibrrija wendet sich an eben diesen Teil unseres Ichg und darum vorzüglich Vereins der Lilienthal ais den Urheber der Flu technik ver⸗ 9 90 r 7 1 f Sa IY 1 ö F 8 c . 9 1 * ö whom rz Se ö ü . gif ahn. . ö 1 . I . n,. ö ! un 215 ungii 23 l . 8 ) ( r. ö! 6. Us 21 ) lich ; , , , durch den stellg erte tenden König Reichsrate genehmigte Gesetzes vorlage, betreffend den Etat b , , werden,. Die Ann hme des Vertrags sei zu er⸗ hat er keine höhere, aber eine andere Wahrheit und Wärme. Er weiß ehrt. Der Voischlag fand einmütige Zustimmung und wird , , ar tenen e , nn, 2 , , , wurde die des Marinegeneralstabes, vom Kaiser nicht bestätigt ,, . . be gc siggierung nüsse, sich zur Prüfung Zeit aus dicsen Schranken Finds gleiü, fut ga das Höch stz n meh, lunlichst schnell verwirklicht nmerden, Von besonderem Interffse 216. ta. tung * . 5 tere pra denten, re gr eputierten Fink mit worden ist. ö , . . . e Verhältn e in Nentral. Moresnet noch nicht ge⸗ aber hat nicht dieselbe Raschheit der Bewegung, nicht dagselbe verspricht in den Versammlungen die steis an den Schluß der einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König eingeleitet. . ö . . . regelt seien, lo liege dies an Belgien, aber nicht an Preußen. Statistik und Volkswirtschaft. BPröängen der Erschelnungen, und erschüttert wohl gleich tief, aber Tagetordnung gestellte Vorführung von Modellen zu werden, weil Zum Vorsitzenden wurde der Rechtsanwalt, Geheimer Justin— ö In einem Reskript des aisens an den Minister⸗ Abg. Dr. Kaufmann (Zentr) bestätigt, daß in Moregznet eine : 1 . minder heftig. Er wirkt mehr von außen, Sie mehr von sie zum Meinungzaustausch, zu Belehrung und gegenseitiger Förderung rat Dr. Din er, Frankfurt a. M., um stell vert eten den Vor. p räsiden ten Stolypin heißt es, „W. T. B. zufolge: grohe Erregung herrsche; auch ihm sei eine Menge von Klagen ju J Zur Arbeiterbewegung. innen auf den Menschen; man kommt auf beiderlei Wee zum den Anstoß gibt. Es scheint nach den bisherigen Erfahrungen, daß es, sitzenden der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Albe rti⸗Wieshaden ge⸗ Da ich den Gesetzentwurf über den Eiat des Marinegeneralstabs Ohren getommen. Da die Düsseldorfer Schuh macherzwan gsinnung die Ziel, aber man fühlt bei Ibnen die eigene innere Kraft höher an⸗ wie bei dem allgemelnen Interesse an der Flugtechnik kaum anders erböhten Lohnforderungen der Gehilfen verweigert hat, sind der gestrengt. Sie wicken stärker auf den selbsttätigen Teil des zu erwarten, nicht leicht an Verhandlungestoff für diesen Teil der

wählt. . In der zweiten Sitzung! (29. April 1909) fand ein nicht sanktionieren kann, beauftrae e ich Sie, in Gemeinschaft mit dem Der Etat wird bewilligt, ebenso ohne Debatte die Etats en. veil

Antrag des Abg. von Wussow Annahme, den Landetzausschuß iu Kriegs. und Marineminister binnen Mongtsfrist in den von den des Kriegsministeriums des Abgeordnetenhauses und des „Köln. Zig‘ zufolge 180 Gehilfen in, den Ausstand getreten. Menschen, den Sie unwiderstehlich bestimmen; er macht wenigstens Tagesordnungen sehlen wird. Bezirksvereine des Berliner Zentral- erfuchen, bis zur Gründung eines womöglich mit staatlicher Beihilfe Staatzgrundgesetzen angewiesenen Krenz: Regeln auszuarbtiten, die Herrenhanses . t , , Aus Wüßf ra th wird demselben Blatte gemeldet; Ver Auzstand bit Notwendigkest des Wirken, desselben minder sichtbar, well er verein haben sich bereits in Breglau, Frankfurt a. M., Bregden, zu dotierenden Wasserleitungèfonds bedürftige Gemeinden bei dem bestimmen sollen, welche legislatlven Angelegenheiten der Kriegs— z 8 8 ö . der itallenischen Arbeiter in den Kalksteinbrüchen der Firma zuerst und un inittelbar den anschauenden und empfindenden stimmt.“ Chemnitz und Coin gebildet.

au von Hod druckwasser leitungen durch höher bemessene Dar⸗ und Marjnebehörden men er unmittelbaren Entscheidung in Beim Ctat der Domäne ny erw altu ng erinnert Thyssen u. Co. ist been det worden, nachdem ein Beamter des Zum Schluß erörtert Humboldt noch ausführlich die Art, wie Schlller . Die Versammlung am 16. April brachte einen Bericht des lehen zu unterstützen. Eine Vorlage, betreffend Arrondierung der von Artikel 96 dieser Ges tze vorgeschrlebenen Ordnung Abg. Dr. Dahlem (Zentr.) die Regierung an ihre Zusage, die stallenischen Konsulats in Eöln den Ausständigen vor Augen geführt die Sprache behandelt, und die Bedeutung der Sprache für die Ingenieurs Rothgießer über seine vor kurzem ausgeführte Reise des Baublocks deß Landeshauses und Veräußerung von R stgrund⸗ unterliegen und welche mir zur Sanktion zu unterbreilen sind. Diese Sanierung der Winzergenossenschaft im Rhen gau zu unterstützen, und ö hatte, daß sie mit der Niederlegung der Arbeit völlig im Unrecht Vichlkunst im allgemeinen, um dann sein Urteil über das Weik nach den Flu gplätzen Fra nkreichs, die er bis nach Pau mid stücken, wurde, dem Landesausschuß zur weiteren Veranlafsung über. Regeln müss n nach ihrer Fe istellurg im Ministerrat mir unterbreitet rt an warum die Sache sich so ver zögere. Nach einer aus Rüdeg⸗ gewesen sind. Vie Firma hat freiwillig einige Zugestãn ynisse zur folgendermaßen zufammenzufassen: Diese Betrachtungen hat Ihr Monte Carlo ausgedehnt bat, um sowohl Aufstiegen von Wilbur wiefen. Die Vorlage wegen Errichtung einer zweiten Baracke auf und, nachdem sie von mir sanltioniert sigd, inbeugsam befolgt werden. heim getommenen Eingabe scheine s, als ob man aus politischen Verbesserung der Lage der Arbelter gemacht. (Vgl. Nr. 108 d; Bl.) Wallenstein im ganzen kei mir erregt; Sie werden mich leicht über Wright als dem leider verunglückten Fauteschen Aufstieg beizuwohnen. 1 ; . . Minister⸗ Gründen den Winzern den Schutz nicht gewähren wolle, dessen sie in Die Steinarbeiter sämtlicher zum Lohnbeziik Leipzig ge⸗ heben, nun noch int einzelne einzugehen. Aber ich erlasse es Ihnen Von beiden gab der Vortragende ausführliche und durch Zeichnungen münster wurde angenommen. Aug Mitteln des Bezirks⸗ rats, die meine volle Billigung verdient und auf die Festigung der ihrer wi tschaftlichen Lage dringend bedürfen. Der Landrat, der hoch börenden Beriebe sind, wie die „Köln. Itg.“ erfährt, in den Aus. nicht, es einmal mündlich zu tun. Verieihen Sie nur, siebster Freund, veranschaulichte Beschre bungen, an die er recht beachtenswerte herbandes stellte der Landtag zum Zwecke der Gewährung eines Grundlagen der von mir unerschütterlich aufgestellten Staatsordnung bezahlt werde, habe neben seinen Landratzgeschäften auch die Pflicht, stand getreten, weil die Arbeitgeber die Annahme des neuen Tarifs paß ich mich hier so geben ließ. Aber Sie kennen meine Natur und Beobachtungen und Betrachtungen knüpfte.

DReschenk⸗ sür das gin lensch ff Nassau . dem Lande ausschuß einen gerichtet ist, bürgt mir für Ihie erso greiche Aus ührung auch die es als Vorsitzender der Reblauskommission im Kreise herum ; verweigert haben. . ö. . . ö. ö haben Duldsamkeit. Wenn ich die Schwierigkeiten fühle, einer Krlttk, Eine rege Erörterung entspann sich beim zwelten Teil der Tageg⸗ Betrag von 10 000 „S zur Verfügung. Bei Beginn der dritten meines Auftragt laut meinen Anweisungen. Ich verbleibe, Ihnen zu reisen und die Weinberge zu besichtigen. Ver Landrat habe nun, Der Ausstand in Buenos Aires ist, wie W. T. B. meldet, die es ebensosehr der Fähigkeiten als der Werke wegen sein müßte, ordnung, die Vorführung von Modellen betreffend. Die Frage, öffentlichen Sttzung gedachte der Abgeordnete Büchting der Tatsache, bestndig wohlwollend Nikolaus. wie es heiße, empfohlen, die Hilfe der Regierung zu versagen. Die beendet. Die Lage ist wieder vollständig normal. (Vgl. Nr. 109 einen bestimmten Maßstab und nur eine hinlänalich veiständliche wie Stabilität“ zu erreichen ist, beherrscht anscheinend und mit Recht daß dem Königreich der Niederlande am 30. April eine Thronerbin . . Sache elle aber so sehr, daß die Regierung den Vorschlägen des Land⸗ d. Bl.). Sprache zu geben, so möchte ich diese Manler für eine Verirrung zurzeit die Gedanken aller Erfinder, nachdem, wenn auch zunächst nur geboren sel, unter Hinweis darauf, daß die Stammlande des dortigen Syanien. ;

ratz nicht folgen möge. Der Vorsitz der Reblauskommission möge N 5 an flene halten, zu der mich nun einmal Anlage oder Gewohnheit verdammt. einseltig in der Form des Vrachenfliegers, die Frage an sich, wie ein

Perischerhauses im Regierungsberirk Wiesbaden belegen sind. Die Ab⸗ Der Minister des Auswärtigen Allendesalazar erklärt lleben einem anderen übertragen werden; es sei nicht richtig, daß Wohlfahrtspstege. Aber bann schelnt eg mir doch wieder nölig, nicht bloß die Regeln Fahrzeug schweier denn Laft jum Fliegen ju bewegen ist, lendung eines Glückwunschtelegramms an Ihre Majestät die Königin der nach einer Meldung des „W. T. B.“, daß er bisher lein? ber dandeat dieses· Amt. habe und dle Landratsgeschäste mehr oder Die Deutsche Gesellschaft für Velksbäder, die in diesem dez Verfahrens, sondern auch die Muster und die Grenzen der eine Wösung. gefunden hat,. Für die Versammlung am Rriedersande würde heschlessen. Zum Vorsißenden des Landetgusschusses amtliche Mitteilung über ein Scheitern der Misfion wenlgez dem. Kreis setretät aber ae. ö Jahre auf eine 10 jährige, dem Gemeinwohl gewidmete, segensreiche Richtungen zu bestinmen, und so komme ich immer wieder ins alte 4. Mai stand als erster Punkt der Tagesordnung die wurde der blsberige Norsttz nde Bürgermeister . D. Dr. Heußenstimm. Merry ve Var hal . , n (e, e. 9 Minister für Landwirtschaft 2. von Arnim erwidert, daß der Tätiakest zurückblicken kann, wird ihre Gencralverfammlung am Glelg jurlick. Von den besden Briesen n Goethe ist der eine Platzfrage guf dem Programm, Sie hat nach ihrer ersten Frankfurt a. M., wiedergewählt. Nach Eiledlgung weiterer Wahlen Hin . De 1 8 er g 9 e, Indessen werde der Zentralstelle von einem solchen Verhalten des Landrats nicht bekannt 5. Mat d. J. in Nürnberg abhalten. Haben die alljährlich in aus Berlin vom 9. Februar 1796 datiert. Er enthält zunächst An.! Anregung im März insofern Gestalt gewonnen, als das Bornstedter und Eingaben beschloß der Kommunallandtag, dem Tandegaugschusse 3 inisterrat prüfen, was zu geschehen habe, wenn es zu einem sei. Ueber die. Sanierung der Genossenschaft schwebten Verhandlungen ; den verschiedensten Teilen Deutschlands stattfinde / den Versammlungen sichten Humboldts über das 5. und z. Buch von Wilhelm Feld bei Potsdam, der belannte große Exerzierplatz, für bestlmmte einen Betrag von 3324,ů73 M, welche Summe aut Ersparnissen zur Abbruch der spanisch⸗marolkanischen Verhandlungen kommen mit dem Raiffeisenver band in Neuwied, und bepor diese nicht abge—⸗ bieser vor allem auf dem Gebiete des Volke badeweseng anregend und Meisters Lehrjahren“, von denen er rühmt, daß sie so schön mit! Stunden ju Flugversuchen eingeräumt worden ist, und der Potsdamer Verfügung stand, als der Stadtgemeinde Höchst ju gewährende Bei⸗- und das Gerücht über das Auftreten Mulay Hafids sich be⸗ schlossen selen, könne dle Regierung nicht eingreifen, belchrend wiikenden Gesellschaft stets die Aufmerksamkelt weitester einander kontrastieren. Ba' fünste ist so voll Leben, Mannigfaltigkeit Magistrat seine Bereltwilligkeit, für die erforderlichen Einrichtungen hilfe zu den Kosten deg Ausbaues des Bolongaro. Palastes in Höchst stätigen sollte. Weiter erklärte der Minister entgegen anders⸗ Beim Etat der Forstverwaltung weist - Krelse erweckt, so verdient auch die diesiährige Tagesordnung eine und Bewegung; bah sechste so einfach in den Begebenbelten und so Piife zu leisten, in dankenswerter Art éçillaͤrt hat. Zu den eines großartigen Bauden malt aus der Barochteit zu einem Rat⸗ lautenden Gerüchten, Spanien habe niemals an eine militärische Abg. Krause Waldenburg (freikons) auf die überaus schlechten gleiche Beachtung. Vie staallichen und städtischen Behörden, reich an tiesen und feinen Bemerkungen. Ungeachtel', fährt er fort, ich Einrichtungen, bie unerläßlich sind, gehört an erster Stelle bause zu äber weilen. Weitere Juschüsse, einschließlich des jetzt gwwährten, Demonstration im Riff gedacht. Zustände des Gebäudeß der Oberförsterei Schleiden in der Cssel hin ] Rorporatsonen usw. haben ihr Interesse an den Bessrebungen fast ven keiner Seite mit dem Subjekte ju sympafhisieren vermag, ein Rnterkunftshang für die Apparate (deren alsbald drei als bis zum Gesamthe trage von j0 000 ½, wurden in Aus sicht gestellt. . dag sich in einem Zustande befinde, der Jeder Beschreihung spotte . der Deutschen Gesellschafst, für Volkebäder durch Abordnung das Sie schlldern. gemeint sind die Bekenntnisse einer schönen auf Versuchs möglichkeiten barrend vorgemeldet wurden) ver. Auf Antrag des Abg, von Heimburg wurde der im Etat für Züchtung Türkei. Sberlandforftmeister Wesener erwidert, daß das Bedĩũrfi ig von Veitretern an den Tag gelegt, und sind auch für die bevorstehende Seele! so habe ich dennoch die Kunst bewundert, mit der Sie bunden mit einer oder einigen Werkstätten, um kleinere und Veredlung der Rindviehrassen im Gebitte des Bezirlsperbandes Anläßlich der gestrige ter der Schwer ö eines Neubaueg von der Forstverwaltung anettannt werde, daß der Verfammlung bereits zahlreich Anmeldungen eingegangen. Aut der diesen so schwlerigen Charakter so schön angelegt und so glücklich Arbeiten an den Fahrjeugen vorzunehmen. Die Grörterung der ? ßlich der gestrigen Feier der Schwertumgur tung ; 6 n. ö r Vorträge heben wir besondeng folgende herbor: . Bedeutung darchgeführt haben. Hierauf verbteltete sich Humboldt eingehend Frage nach Größe und Beschaffenheit dieles Baues brachte Klarheit

anögewo) ene Hetracc hon 000 , auf or erhöht. In der le S ssi z ? Bau aber wegen der traurigen Finanzlage n außaefũ . Fülle de pierten öffentlichen Sitzung wurde zunächst der Landesaugschuß er war die Stadt festlich geschmückt. Der Sultan traf, wie das werden , . gen Finanzlaze noch nicht habe ausgeführt des Badewesens für die Echöhung der Wehrkraft des deutschen Volles“: über Goeihes Märchen“, das er das erste Muster dieser Gattung über die Durchschnittswünsche der Interessenten, denen entsprechend in nächster Versammlung Bauplan und Kostenanschlag vorgelegt werden

mãchtigt, die Mittel, die zur Wiederherstellung der durch das Hochwasser im „W. T. B.“ berichtet, zu Schiff vor der Ejubmoschee ein, wo Abg. Dr. Hintz mann (nl) kommt fe Angelegenheit der Stabzarjt Vr. Schol, Berlin. Das Vaden in den heutigen Gym. in unserer Literatur nennt, und knüpft daran eine längere Aus. ; bg tzmann (al kommt auf, die Angelegenbeit dn Elnrichtungen, welche die einzelnen einandersetzung über die Theorie dez Märchens. im Unterschiede soll, Pie bevorftehende Internationale. Luftschiffahrtgaus—

Februar 1999 beschädigten, von dem Bezirksverbande zu unterhaltenden er von den Ministern und Würdenträgern empfangen wurde. Erhaltung der Wälder in der Nähe d 3ta ! ö : . nasien bezw. die vrschiedenen

Bezirkzslraßen und übernommenen Vizinalwege notwendig sind, bereit zu Zur Feier innerhalb der Moschee, die etwa eine Stunde ie mene Kauspreises . 6. He crete erg . , . f tcm ler Monarchie zum Zwecke deg Badentz ihrer Schüler von der „Rabel“, der „Allegorie! und der „Erzählung (Roman, stellung in Frankfurt am Main Ilg hat die Frage nahe⸗ stellen. Sodann sprach der Kommunallanbtag grundsätzlich seine Ge. dauerte, hatten Fremde keinen Zutritt. Den Rückweg legte von der Stadt Elberfeld für die Uebernahme des Burghol es durch . getroffen haben“: Gymnasialprofessor Vr E. Schwarz zu Rinteln a. W. Novpelle usw.) im westesten Sinne. Goethes Antwort auf diesen gelegt, ob noch nicht patentierte, aber solche Flugapparate, denen neigthelt daju aus, sich an der von der Königlichen Staatgregierung der Sultan, der auf dem ganzen Wege von den Truppen und die Stadt fordere. Auch der Staat habe ein Interesse daran „Die angestrebte Wiederverwendung des gebrauchten Bassinwassers Brief ist vom 27. Mal 1796 und findet sich im 11. Band der Weimarer Patentierung beabsichtigt ist, dort aungestesllt werden können, ohne 7 Inter Berücksichtigung der gemachten Grfahrungen bel den Unter⸗ Goethe Ausgabe S. 76 78. Humboldts zweiter rief an Goethe ist den Erfinder der Gefahr augzusetzen, hiermit der Bestimmung

immhbäher . Geheimer. Regierungsrat, vom sis, Auqust 15960 aus Paris datiert. Er ühbensenget zugleich der Patentgesetzzebungen aller Länder ju verfallen, daß die Patent- Veröffentlichung ver⸗

*

der Mäͤnnerseite der Landesheil. und pflegeanstalt Weil · Die ganze Tätigkeit des unter Ihtem Präsidium befindlichen

, 4 . ,. lebhaft begrüßt wurde, teilweise zu Lande zu⸗ . a Den e nn , . ; mn g i n bleibe d aer gert en mn, d j rück. ie ganze e. machte einen einfachen Eindruck und 9 e. i e, ,, f. zesundheit, und. Er; , ; ss z h Virektor des ftädtischen Unter⸗ mit ihm seine Abhandl Der Montserrat bei Barcelona“, fähigkeit einer Erfindung durch deren vorzeitige holung ker Bebölkerung dienten. Der Staat dürfe für das Professor Dr. Pręslquer. Berlin, z handlung. . Es konnte mitgeteilt werden, daß Das Deutsche Patent⸗

fi ö wer, . der Grmücht gung, zi Eefarden verlief ohne besondere Prunk nifaltung, jedoch unte z ke. Physiol ogisch I st dei ch l ht en Mittel zu bewilligen. er Antrag des Landegausschussez au e g/ r großer B cht s j z ( ; suchungsamtes für hygtenische und werbliche Zwecke. „Physiologische als erste Frucht feiner kurz zuvor unternommenen Reise na oren geht. ̃ f Burgbolt nicht Vaulgndhreise annehmen, da dag ln! alf Man e nn, . ] Hrn Ladhrul, Barlln, Spanien, und stells ihm für die „Proppläen. oder den Merkur! amt die bevorstebende Autstellung g nicht alt Versagungsgrund der

Neuerrschtung von? Wegemeisterstellen und eines neuen Wegebau Teilnahme der Bevölkerung. Be S t J Wirkung der Wannen und Brausebäder“:

meisterwohnhauses wurde angenommen, des gleichen der . des Der vorgestern abgehaltene Minister rat hat, obiger , , gn , , . ir . Arzt der ,, . Anssalt und des mediko⸗ eine Reihe weiterer Abhandlungen über seine spanischen Reise⸗ Patentierung einer dort ausgessellten Erfindung ansehen wird. Ws ban gurschuffes;., Gn Eingabe? bes Rielgaugschufseg des Land, Quelle zufolge, beschlossen, eine gemischte Untersuchungs⸗ Dauer, zu erhalten, eil sie um nächten Jahre ihr zoo jähriges mechanischen Instituts des Radolf Virchow. Klanken ban ss an, erlin. Anzzick in kusficht; fie erschlnzn dali her m ele enen, ,, , . e. k kreifeg Wiegbaden, betreffend den Bau einer nördlichen Umgehunggö. kommission in das Wilajet Adana zu entsenden. Das Stadtjubiläum feiern könne und dann das schönste Gesjchenk Außerdem steht noch eine Reihe interessanter, dag Volksbademesen be Zeltschtift und finden sich jetzt in Humboldts Gesammelten Werken! sberall wenigstens jum Patent anzume 6. 23 ane, n straße um Grbenheim zur Erleichterung des direlten Verkehr, in., Amtgblatt veröffentlicht Depeschen des Wali van Adang, aus ssr die Bevölkerung der Erwerb des Burgbolies sein würde. treffender wichtiger Fragen zur Yesprechung. Während der Tagung Auf diesen Brief, der nach Ebrards Angabe auch sonst noch eine Ländern, die nicht dag gleiche gewähren, 29 . er m besondere det Autemobilverkehrg, jzwischen Frankfurt und Wies. denen hervorgeht, daß die armenischen Flüchtlinge in hre Der Preis von 2 Millsonen sei aber ungeheuerfich; bel Tem Vier⸗ werden Tabellen über Benutzung der Bader der Königlich bayerlschen Relhe intere ssanter Mitteilungen enthält, hat Goethe durch ein Patentierung gutgeschlossen 3 werden. . r eig err r ge. er baden wurde dem Landegausschuss⸗ zur Prüfung überwiesen. Ortschaften unn e, r,, n, a m gajer g . garten bei Hannover habe die Reglcrung piel billiger gerechnet. Bie Staatgeisenbahnen, Modelle von Bädern, Pläne des projektierten Schreiben vom 15. Stptember 1300 geantwortet. des ebenfalls in wohlwollende Rat gegeben, Hotente auf. . e n 4 In der fünften öffentlichen Sitzung sand der Antrag des Abg. Funck ˖ herrscht 9 jet Ruhe Regierung möge bel der westeren Verhandlung der Stadt Glberfeld Nürnberger Volksbades, neue Einrichtungen auf dem Gebiete des Band XI der Wesmarer Goenhe · Ausgabe (Selte 1o5 / los) abgedruckt baupt. nicht nachjusuchen. Die Pe et, er ö e. rig 6 Annahme, den Landegausschuß zu ersuchen, dem Kommunal- herrschi. . . Wohlwollen entgegenbringen. Badeweseng sowse Musterentwürfe für Dorfbäder und osenan chlagꝛ ist. Eine vollständige Veröffentlichung der neugus gefundenen Briefe selen überfüllt mit n,, auf gie e 8 464 i zu 24 * landtage pate stens in dessen nächstsäbriger Tagung eine Vorlage Nach gr e. Meldung des „K. K. Telegrgphen— Ober landsorstmeister Wesen er erwidert, daß dieses Wohlwollen, zur Ausstellung gelangen. Die Tagetzordnung wird auf Wunsch von Humboldts stellt Dr. Fr. Gbrard in baldige Aucssicht. außen gewohnlich vlel it verlange. Auch i (. 6 große F e über die Angelegenheit der Ginführung von Wanderarbeitestätten Korrespondenz⸗ Bureaus ist die Bewachung Abdul das der Minsster schon bei der Grunewaldfrage zugesagt habe, auch der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin, Bernburgerstraße 14, jedem . der Anmeldungen die patentäm ter zu außer er 2 auf, und es fer Kiener ißbarnlnneben? u lassen. Zu einer Hamids in seinem Exil durch heranslehung einet weiteren ] der Stadt Glberfeld' werbe erwiesen werken. Schon seit 2 Jahren kostenfrel jugesandt. f sche Larau zn tenen, daß viele Grfinder urch Ablehning ibier