prifungssacher ö k Mitglieder . KJ, . ö , , — irb! S igte es sich denn . ü e r . lich der Freikarten dasselbe Recht ] der allgemeinen Zustimmung getragen wird! o zeigte
gliede Prüfungsfãcher. Namen der Mitglieder. P . onalveränderun gen. , . irn . ö e r , , k te g r 1. Het i, hat sich im. Reichs. auch, daß das Richtige getroffen war; denn die Höfeordnung vom
suig lich Preuftische irmer. eigentlich wünschen, de ch dem Reichgtag recht bald, elingen tage als außerordentlich werivoll erwiesen, namentlich in Jahre 1874 hat dazu geführt, daß etwa 4 samtlicher Höfe zur Ein-
Angewandte Mathematik. Dr. Weinnoldt, Prof
d . . . ö ö WM h . Mitglied der Budgetkommission einen
Physik. p? gr in 6 . 6 . r mnasi tungen, e, . 6 . n 2 ö. fog, 6 e fr e k, 1 3 9 ,, a n nn di ei 9 n n, it und Stelle äber zin tragung kamen, umnd demi . pe I gn. een . en 8. , . ö gymnasium Piischei, Gen. Majordund Kommandeur ber 10. Feldart. Brig in er che! des Hauses ebenso diskiet entgegenkommen können, wie das Frage zu ortentieren. Wir sind doch hier nicht Vertreter eines daß die Vererbung des bäuerlichen Besitzes in einer Weise stattfand, ö ö. . . Botanlt und goclogle Oln Gm ser, Geheimer Regie Denehmigung seines Abschiedegesuches mit der gesetz lichen Pension zur Haut seinerzeit den Wünschen der Herren Minister entgegen. einzelnen Hezirks, sondern Vertreter des preußischen. Staates, daß der Erbe kräftig blieb und der Hof leistunggfähig.
logte. ö runggrat. Disp. gestellt. Pflieger, Oberst und Kommandeur des Lau 5 sst. Mit unserem offiziellen Antrag wollen wir aus und deshalb ist es wünschenswert, daß der betreffende Volks⸗ Seit jener Zeit, selt dem Jahre 1874, haben sich nun wiederum = O6 Vl fen a shrosessor Dr. Ballowitz, Professor. Feldart. Regts. Nr. 45, mit der Führung der 10. ed e nn. , ihm . sehr e , d,. Wille der großen Mehrheit vertreter auch Gelegenheit hat, in anderen Kreisen ju erscheinen. . . . u dragcz eine Verbesserung des Bestebhenden Botanik und Zoologie. Si. Re fn 1 Sr. Stempel, ieee Franoux, Oberstlt. und Abteil. Kommandeur im Feldart. Rent des Hauses steht. Der Antrag ist der Gipfel der? Bescheidenheit. Wir brauchen auf den Reichztag auch keine Rücksicht zu nehmen, das nig gebeigt ꝰ tlich um — . in. rofessor, Geheimer Re⸗ Großherzog (¶ : Bax) Nr. 14, unter Versetzung zum Lauenburg. Feidart. Ich halte es direkt für eine flicht der Regierung, uns entgegen; hat j. B. auch der bayerische gan j nicht getan. In der Kontrolle wünschenswert sein möchte. Es handelt sich da namen ö; Dr. J . Profe ssor 10 Für die Provinz Hessen⸗Nassau zu Marburg Regt. Nr. 45 mit der Führung dieses, Regiments, — hedustragt. zukommen. Wir werden, wenn sie es nicht tut, nicht die Segel hat niemand im Reichstage etwas esonders Beschämendet gesghen. die Festsetzung des Zubehörs jum Hofe, ferner um die Ab- Br Ber inn! Pr . R Allgemeine Prüfung mit Br. Aly, Professor, G h. Hoffmann, Gen. Major und Kommandeur der 29. Feldart. Brig streichen, sonder damit immer wiederkommen. bis wir die Widerstände Dem Abg. Wagner muß ich allerding? bemerken, daß mir sein Vor⸗ schätzung des Wertes des Hofes. Dann hat es sich auch gezeigt, ͤ ha n, . r le, 8 katholi⸗ u Marburg , ,, n nn, far , Tr h mit ner en n, f bern de babe. s): D liegenden Antrag hat auch di . ,, , daß der Kreis der Anerben nicht weit genug geiogen war, n Dt hal nasch lem fen . h sp. . gug, Oberst und Kommanteur des Feldart. Abg. Mever,Tilsit (kons.): Den vorliegenden Artrag hat au e jedem Menschen Irrtümer unterlaufen ; = ; 5j : , , , ten sich geltend Allgemei ĩ̃ B egts. von Clausewltz (1. Oberschles) Nr. 21, mit ũ P x tiön, Fo von 152, unterschrieben. Ver lässige Irrtümer. AllerdingZs hat das Rontrollsystem des Reichz. und noch einige andere derartige. Wnn che machten g . s) Für die Provinz Hannover ju Göttingen ie. if mann Dr. Web er, Pfarrer. 29, Feldart. Brig, Glortte, Hie nul beim Cladr . far i ti ll tft gen, i r. aber i ihn stimmen. tages auch seine Mängel; so ist es vorgelgnmen/ daß unser da⸗ Namentlich fiel nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbucht int Allgemelne Prüfung mit Dr. Viertel, P 5 liglonglehre. Sarg er untern Versetzung zum Feldart. Regt. von Clausewitz Wir faffen dag Verlangen des Antrags auf als ein Gebot malige hochperehrter, Alterspräsident n . . Gewicht, daß nunmehr eine andere Erbfolge eintrat, die, als Intestat e re run hn, ö Profefsor, Geheimer Re⸗ GEyangelische Religlong ! D. Mir bt, Professor, Konsistorialrat . dersch es) Nr. 21 mit der Führung diesesz Regtg., — der ausgleichenden Gerechtigkeit; es soll den Abgeordneten Lie Er- ] Aufopferung die Gröffnungssitzung leitete un a ä. 3 . brecht wurtend, auch auf die Jegellng der Erbfolge nach Anerben. sischen Meliqtondsl gierungsrat, Gymnasialdtrektor ju lehre. Dr. Hüped ; 36 egustragt. Rumschöttel, Major und Lehrer an der füllung Ihrer parlamentarsschen Pflichten erlcichterk werden. Daß die sich Finiuschreihen, un. Ich halte es auch n der Würde ö. en Religionslehre. Göttingen, zugleich Direktor der Kom— , Hef for am Friedrich- Feldart, Schießschule. zum, Stabe dieser Schule übergetxeten l· ndbot farnehtelse bezahlte weiden fol, ist borgeseben, um det Fes Abhehäbnctenhausez enlsptechend, daß bei Dopp' l mandalzn recht von Cinsluß sein mute. Namentlich ist. da herrorunbeben das 6 Philosophie. Dr. . e e . Kempe. Major und Abteil, Emmandeur im Torgqguer Feldart. Regierung die, Entschließung zu erleichtern. Cine Geseheganderung ist das preußische Abgeordnetenhaus alg' eine Art Rückversicherung be. nach dem bürgerlichen Recht bestehende gesetzliche Grbfolgerecht des t. n Direktor des Realgymnasiums Hi. G woah, Prof far Regt. Nr. 4, alt Lehrer zur Feldart. Schießschule versetz»Fi. Bley⸗ nicht nötig, mit einer einfachen Verwältungt anordnung, kann unserem trachtet wird, daß wir Deppe mandatar⸗ Diäten bekommen wenn Ghegatten und der Einführung der fortgesetzten Gütergemeinschaft nebst Gymnasium zu Goslar. Deutsch. Dr. Nogt, profsesfot, Geheimer Re— höff er,. Major beim Stabe des Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74, EGrfuchen gewillfahrt werden. Wir steken auf dem Standpunkt der wir schwänjen. Gigentümlich ist es, daß diesmal, wo der Landtag
Allgemeing Prüfung in Pagel, Pfarrer A . * ; * ʒ derart, daß, wenn eine Erbfolge bei Gütergemelnschaft eintritt, das 1 . ᷣ„larrer. ; zum Aoteil. Kommandeur ernannt. v. Bl 3 Mi 1832. Der Minlster von Pattkamer war doch länger versammelt ist, als es der Summe Fer Reichstags diäten ent⸗ — ⸗ e, . ; ö ; ert i cen Re Od iech iert f Torgauer Feldart. Regt. Nr. 74, von der ef u zn, Bahn 61 vr g, n . , . a. n , , . hatte spricht, uns Doppelmandataren von den Reich tagsdiäten von 3600 6 Anerbenrecht in bohem Grade gefährdet ist, weil darin zugleich dir Gude iir! re: n li ö Lateinisch und Griechisch Sr. Ha aß. his . enthoben und zum Slabe des Regts, übergetreten. Zapf hHauptin man noch' 1876 den gleichen Antrag, gesiellt von Becker. Dortmund, bie Landtagsdläten von annähernd 4009 abgeiogen werden, also Keim für die Aufhebung lag; dann trat ein Miteigentum ein, welches, lehre. 66 pn Professor, Geheimer Kon . Br. Birt, pre fr . irren eldart. Regt. Nr. 74, jum Battr. Ehef ernannt. mit großer Mehrheit zurückgewiesen; sechs Jahre später stirß er über. mehr, alt wir bekommen. Gerade weil 9 . . . mit dem Anerbenrecht nicht vereinbar, dahin führte, daß eine Teilung Ol Gothe Direktor des Real Hebrãisch. D. Budde, Professor, Geheimer. Kon , w aten nr n der 33. Feldart. Brig, in Ge⸗ baupk nicht mehr auf Wider sprach. uch haben wir seitdem das ,,, seeßen fen g 1 gut . . z' , einteat und daz Anerhenrecht verschwand. gymnasiums sistortalrat. edegesuches, unter Verleihung deg Charakters Gtcatzbahnsvsten., Haben wär erst gie Freifchrttarten, io wir. mg, Kön, aer tz nf err schauungen festhalten wird, die Begrelflicherweise haben sich dann in den Kreisen des hannöverschen
— ̃ ü nebst Gymnestum un Solar. t als Generalmajor, mit der ĩ ĩ if ũ hie Worte gemacht Gigensian und mit Kleinlichkeit an An Philosophie und Päda⸗- Dr. Baumann, Professor, Geheimer grnmbftsh Dr. Wech ßl er, Professor. gestellt. v. Logan, Königl. u eren, le . K— a, , 3. der überwiegenden Mehrhelt dieseg Hauses nicht geteilt werden. Landes Stimmen erhoben dahin, daß eine Aenderung in dieser Rich⸗
gogit. Regierunggrat Dr., Quie hl, Direktor der Oberrcal, nach Preußen, bish Vie pra ber Eg handelt sich hier nicht sowohl z f . t. . fare n Geffen rreußen, er Kommandeur deg Feldart. Regts. König Karl ( Abg. Dr. Wagner⸗Breslau (freikons.): Ich stand und stehe auf Vůeprãsident Dr. Krause: Es ha e tung wünschenswert sei. Sehr eingehende Verhandlungen haben Dr. G. E. Müller, Professor, Geheimer Englisch. plage, erf, or. (J. Württemberg) Nr. 13, mit der Führung der 33. elmer n gern, dem Ir end nde gor senbhelie ge ber, Wenn die Kontrolle darüber so um einen selbständigen Antrag der Budgetkommission, londern wir ung, Provin, selber stattgefunden; die Landwirtschaftstammer,
Reglerungerat, ö beauftragt. v. Hol leben, Oberst 4. D ö 1 Rem ᷓ 1 könnte man ja doch von den haben abzustimmen über den Kntrag Glatzel u. Gen., dessen Annahme ö . Dr. Hus fer !, Professor. Dörr, Direktor der Liebig ⸗Realschule jetzigen 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 156, zu et i r rene ne, . e n leere lle talen n, len,. eit och hfn nf die Budgetkommission empfoblen hat. Eg handelt sich aber anderseits vor allen Dingen der Provinziallandtag, aber auch die Be⸗
Deutsch. Fr. Scht o der/ Piof — ; zu Frankfurt a. M. k J . ö want ͤ ö Ei der S 4 fessor, Geheimer Re⸗ Geschichte. Pension und der Erlaubnis jum ferneren T q 8 lossen. Die Furcht davor, daß zweifelloß nicht um einen sogenannten Inittiativantrag, sondern um hörden der Provinz baben mit großem Elfer an der Sache , , eschichte Kö Professor, . Regitz. zur Disp. ght. v. ,,, e . ö , zu viel reisen eine in der Geschäfts ordnung vorgesehene . , , . gearbeitet, und ez hat auch eine Zuziehung kundiger Latelnisch und Griechisch. Hr. * , R De eds, Bnefesse. pig , ö . 9. f an,, , K . a ,, , teil, Richter stattgefunden, welche durch ihre praktischen Erfahrungen und gierungoͤrat. ; ö Dr. Glagau, Professor. (Brandenburg.) Nr. 9) ö. beer ih her nn l en, . gen ea g ch, ,,, i ,. ho . zu , haben. ; die richtige Beurteilung der Rechttverhältnisse außerordentlich fördernd
Dänisch.
D. Dr. Wendland, Professor. Dre En dem gun, Professor, Gvmmasial sesen, daß der afl an dig Dezernent, der Geheimrat von Falkenhayn, Abg. Leinert (Sol): Für uns ist der Antrag für die Freikarte an der Arbeit mitgewirkt haben. Nach langen Erörterungen ist so⸗
z Dr Pohlen , Professor. direkter in Oihten fung. . : Wahlärel? nicht weitgehend genug. ö . HDebrãisch. D. Knoke, ih e fer geh inn . Erdkunde. Dr. Fischer, Professor, Geheimer Re⸗ her den Kronprinzen In die Geschäfte einführte und eine sehr nach, dem Wohnort und dem Wah ch 9 dann der Gesetzentwurf vorgelegt worden, welcher jetzt zur Beratung
gierungtzrat. Preußischer Landtag. einflußreiche Person ist, sowie der Finanzminister enischiedene Machtmittel hat das Haug genug, um die Regierung zur Stellung⸗
ü ;. . . Rea ; dieses Hauses steht. Er entspricht durchaus der Auffassung des sistorialrat. Mathematik mit Aug ⸗ Dr. Hensel, Professor, Geheimer Re. Geaner des Antrags sind. Ich wüänschte ja, mit einer so nahme zu veranlassen. Wir meinen, ö Regierung im Interesse , Anctbwarecht ju kräftigen und da—
Dr. Hot b, Diteltor des Realgymnasiums ? flußrei ) te ub des Hauses für den Antrag sich erüiären rebst Gymngsium za. Goslar. . er n mn, . ,, . n. . an ii fi en Tin tagt 7 fan e Dr. Pachn icke (fr. Vgg.) . Et hätte mehr Eindruck ge⸗ mit zuglelch den kräftigen Bauernstand ju erhalten und zu fördern,
Französisch. Dr. Stimming, Pro Dr. Neu mann, Professor. 83. Sitzung vom 10. Mai 1909, Vormi ; ĩ die Mehrheit der Konservativen einmal Sturm liefe — ö. 6 n tordenthi Englisch wie, , ö , 3 Dalwigt, Privatdozent, Pro (Gericht von Wolff V ö ö. , , rnehr t nere ge Gender ke lde ce, Ie in ü, 26 guch Kas Sustußreich. Jen ö. , 1. keel ö 3 . 6 . ö s . ⸗ 22 U. J x ĩ Oe t . j
Dr. Mog sbach, Prgfess er, PHimnisterialratg nicht in Betracht kommen, sondern nu bare beg nicht zu verlangen, daß die Abgeordneten . . kl, ell nnn et mh.
Geschichte. Vr. M. Lehmann, Professor, Gehei Phyt. Dr. Richari, Piofester. Das Haus setzt die? . . ͤ i
ale ; Geher n ) etzt die 2. Beratung des ⸗ i kerg isi denn die 15 6 Diäten reichen nicht dazu aut, no . . Regierungzrat, feff a . . , n 3 etats für 1969 fort. ; K n , nnn nenn, en e ler. Der Finanzminister wäre etz dem Ansehen dis Hauses So empfehle ich denn dieses Gesetz der wohlwollenden Prüfung
3 rl wt, Gef Chemie nebst Miner! Sr. K, Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen (fie duichschlagend waren; er, ist berftändigen sirwogungen jeder, schuldig gewesen, biet hwesende in sein. des hohen Hauses. Ih darf wohl annehmen, daß junächst die Ueber
HJ, N : 364 ) nel re Val nt schlteßt die Viskussion. 51 ö.
Erdkunde. gi 5 en, . logie. gierunggrat. ummer d. Bl. berichtet worden. ut zugänglich gewesen. Eg handelt sich hoch loß um Line rein ĩ 14 . weisung an eint Kommission erfolgen wird; ich enthalte mich deshalb . ö Dr. Bauer, Professor, Geheimer Re— Zu der von der Budgetkommission heschlossenen Resolution, ⸗ sinan telle Frage um zie ,,. . ö Der Antrag der ,,, ö des Eingeheng auf die einielnen Bestimmungen; ich glaube, daß sie Reine Mathematik. Or, Felix' Klein, Piofessor, Geheimer . betreffend Bewilligung einer Fahrkarte zur freien Fahrt der erung ir en f h. ,, ö. fine derne, 2 in der Kommission, wenn eine solche eingesetzt wird, zur näheren Er⸗
] isc f ö . 1 ichkei Von den 443 Mitgliedern ; z . Minh ö ö Re lerungeorat. Di. Frkeg, Abteilungeborsteher am Che. zwischen Berlin einerseits, dem Wohnorte und Wahlkreise , , . . wir an, ki die Bei den Ausgaben (für die Bibliothek des Ab zrterung kommen werden und daß auch dort der richtige Platz dafür
; mischen litut d andersei ür di ⸗ : ete ünscht e, e,, mn . ö . Professor, Geheimer ‚ k e tn . K , für die HMutelieber bes bgzorbneten hausen nn ö. Session secht Monate währt, die dur c iti , n, 1m ger en ,, daß die Drucksachen des Hauset, ist. Es sind allerlel rechtliche Schwierigkeiten iu überwinden gewesen. ö Botantk und Zoologie. Dr. Kersch elt, Professor. Wönorf o em betz iat, und ieder der n ' bentkh ef nh soilhtach ed ff nne Felis Meeri ds mie särliich Aber ich glaubeꝰ ver Hoffnung Ausdruck geben ju dürfen, dah die Lösung
. Dr. Landau, Profeffor. ; Abg. Gla 1): — ; — ö e ⸗ Angewandte Mathematik. Dr. Runge, pre Dr. Diel s, Professor. Stel usa , , . ö 3 tei mung Feine und zurück reist. sc rechne eben sehr geichlich ] 6. ö. 1. horteilhaft sei, in billigen Ausgaben weiteren Kreisen außerhalb des eine glückliche gewesen ist, und ich vertraue auf die Annahme. (Bravo) Dr. Reichenbach, Professor göist von einer sehr großen Mehr— schniktlich 11. Klasse fahren — es sollen inige auch in der 1II. Klass
Dr. Wiechert, Professor. ; an der heit eingebracht worden, sodaß er als wichti en 9 ; zorden lein , so würde es öchstenfalls um 129 6000 Hauses zugänglich gemacht werden, wie dies auch in England der ö sbert von Maren holtzlkons): Die Vorlgge g mn vorigen Angewandte Mathematik Dr. Prandtl, Profeffer. Adlerflychischule zu Frankfurt a. M. scheint. Die Gepflogenheit der Regterung . ir. fi dn. n,. e, gegen das . an, handeln. Bei Fall el. Bresl freltons) wünscht, daß die 33 e n , 8 hannobersch. Bauernfian d ir 26 ematik Dr. Sch warisch i ld, Professor. UI) Für die Rheinprovinz zu Bonn de,. s. e. ren e ,. 366 . Regierung der Regelung der , , , 6 5 . vic r, , , . 46 zelten bert tagt Unter. dofft, daß sie in 3 . ö stande , re. ; 57 53 sit. . 3 ö ( ; e edeutung beimißt, eine Auf⸗ Abg. Freiherr von Erffa (kons): enn auch vollstã 5 9 . * . ; die Erhaltung der Höfe in den alten Familien, ein nützlicher; der Phvsit . Professor, Geheimer Re⸗ nne dnn ger * Nelson, Professor, Geheimer Re⸗ keln . . ,. Der Antrag hat keine volitische * davon , bin, daß mein Widerstand egen diesen Antrag ohne gebracht sind, . 5 , , , . werden R erbte sn ü auhn gell Gael echälten, die er ar Sah Chemie nebst Minera⸗· Dt. Kö Frosessor kijchin li Tmes o ,,, , möglichft eri r a neten sollte die Auzgübung des Mandat Erfolg ist, halte ich es doch für meine Pflicht, den Standpunkt der Der Etat des Abgeordnetenh ꝛ gt. ö. hunderten bebaut. e. , 3 3. Ell ce ff 9. ö. 3. ö. . tor der Kommission. n , e 4 . Wir haben erst im letzten Minoritäl meiner Fraktion darzulegen. Et wäre doch auch lang; Bei dem Etat der allgemeinen Finanzverwaltung reg Abg. Dr. Varenhorst (trelons ) Im Namen meiner hannoherschen Botanik und Zoologie. Sr. Fh ierg raren rg j ; . a n , Dr. Kön ig, Professor. muß en g . ö. ? 9 e Vollsitzungen oft unterbrochen werden weilig, wenn kein einziger Redner dagegen sprãche. Die Frag ist Abg. Schiffer (ul.) den Gedanken an, die Hinterlegungegeschäfte Landsleute möchte ich der Staatsregierung unseren Dan aussprechen , n ofessor, eheimer Re⸗ adeufssch , . w . g . 6 ommissionen Zeit zur Arbeit zu lassen. h rein wirtschaftlich. Der Unterschied jwischen den vorjährigen u ff. wieder den Regierungèhauptkassen abzunehmen und den Amtsgerichten für die sorgfältige, musterhafte und eingehen z Wahrnehmung der g . Profess n g, giong⸗; . Ir ert Professor. 4 . . = . und mũssen während dieser Zeit nach Dr. Arendt und dem jetzigen, die im Endziel. auf h zu übertragen, die sie bis 1879 gehabt hätten. Der jetzige Zustand bannoverschen Interessen in die ser Novelle; Der Pflege des bauerl chen Sr peter Pee ofessor. phlloss hi Dr. , Professor. wife d f 1 3 nnen nicht 1 Jahr lang unausgesetzt hier hinaustzgingen, ist doch wesentlich. Der nor jãhrig: Antrag habe sich nicht als vorteil haft erwiesen, er habe eine Unmenge von Recht haben sich die hannoverschen Juristen stetz mit besonderer Vor⸗ . phie. Tr, Erdinann, Professor, Geheimer, m D. 5 Ein. Es (liegt auch eins Ungleichhest darin, daß wollte fich dnlebnen an dag Reichögssetz von 19065, schloß also Schreibereien verursacht und dem Publikum allerlei Verdrießlich keiten fiebè gewidmet. Diese Novelle entspricht wie kaum ein anderer Gesetz⸗ ; ; Regierungsrat. . . in 6 oder zwei Stunden nach Hause xreisen die Anwesenheitskontrolle, die im. Reichstag geübt wird, n zugezogen, da es immer von einer Stelle zur anderen geschickt werde. entwurf den Bedürfnissen und Wünschen der Kreise, für die er bestimmt ist. 9) Für die Provinz Westfalen zu Münster. . ien, refer, 3 her M n re ee n g te ger 6 lang .. 6 ö der heutige 6 *ich gt . 3. . Vile hee g gen 2 ö eh 2 ,, Reform der Sie gent ghinfef⸗ jene, fn leb, ea ffn K g. Prüf t . . . . 4. PVrosessor. . ⸗ n erquicken. n . assungsänderun ur eine orm t Landesverwaltung den alten Zustand wiederberste n. äuerliche Mittelstan r ckelt, . Ale gr. e, rr. Vi g g g rf ef ,, d, e, Deutsch. 2 . Professor, Geheimer 3h nn . 2 früheren Präsidenten . Köller vom . h 63 i bau keinen Einfluß darauf zu geben n , . 6. Dr. hr ener e fe (nl. empfiehlt, daß der mit zo go 6 nicht besser wünschen kann. Ein ,,, ie ,,. ge. iischen gen be m . e 'r der Kommission. 9 eg grungkrat. — ,, . ash 6 exrechnunsalg mmer mird als feststehend be⸗ piele Unterschriften auf sich zu vereinigen. Er will also alles 16 in den Etat eingestellte Bedürfniszuschuß zu den Verwaltungz. mlltleren bäuerlichen Betriebe hennt leing andere Provinz, kein Gy nngelisch. Religions en. Dr. Si a . Eitzmann; Professor. , n deln , eine Peanschalentschädigung für den Kosten⸗ — alten lassen und nur die freie Fahrt gewähren. Es kann doch i. ausgaben der Fürstentümer Waldeck und Pyrmont edent. erhöht anderer Staat des Kontinents. Auch die Verschuldungsverhältnisse . e k nat. Lateinisch und Griechls 3 geanttz Privatdozent. . ani I. ö. des Mandats seien. Im vorigen Jahre auzbleiben, daß man im Relchs lage mit dem . ö. 3 Ab⸗ werde, damit auch die dortigen Beamten, Gehrer und Geistlichen in in Hannoner sind infolgedessen gegenüber anderen Provinzen ũberaus Keef. Religions. * Iren angie et. . Brie. Sr er, Picheffer., Gebeimer Heal n ef, e . , , 1 e nn,, ,,, ,n der nern, , u, Gee eg en nr ge ni, g. . ! J ) ö ., 6 l Namen der konser⸗ würde, um so mehr, a 21 al l 1 J ert werden könnten. poll zu ern, o den 1 der. plff phie a da. . n n, ,. Professor. Dr. Glter⸗ Professor. 1 ö Herrenhauses daß seine Fraktion dieses Vorgehen des ͤ gemeinen schlechter stehen wie die des Abgeordnetenhauses. Dr. e . ge n,, von Dombeois: Die Regierung steht auf dem Seßhaftmachung der ländlichen Bevölkerung entspricht auch nationalen e,, ö ,., Professor, Geheimer Re⸗ Dr. Brinkmann Professor. . ö . ö . mitmachen werde. Die im Reichstag durch die sagt, in dieser Session kämen dir Reichtztags abgeordneten nicht ö. er Standpunkt, daß nach der Veral schiedung der preufsischen Hesoldung, Inlereffen. Unfere Bauern ungen sind stoli daran] drei Jahre bei der 9 O? n, . Di Backbaug, Professor am Friedrich . nir . en hei Sgelder notwendig gewordene Kontrolle brauchen 3000 S6. Wenn das, was der Antiag will, bereits jetzt Geltung 6 zrdnung auch die Folgen zu Gunsten der waldeckschen Deamtzn zu Ravallerie zu dienen. Hannoper ist immer ein Hanernland . ö . 8 fe essor. Hebraisch Wilhelm g. Ginga stum zu Cöln. n , n r , anders ist. Im Reichstag würden die Mitglieder des Ahgeordnetenhauses 569) . ö ö ziehen find. Die Schritte sür die Aufbesserung der Heg tz . und wir wollen an der ar sstokeg i hen run dersa lung 35 Bauern ⸗ . n,, . J , , ,, ,,, , , . , , , . ; 8 ᷣ ; ö 5 essor. * : n in e Erscheinun ( abgeordneten ni au relsa ĩ . Aan be erhö werden muß, lä od en. G weiter . . . giamnzõssch Dr. Goetz, Professor. ede spruch R ich will nicht sagen, daß sie sehr selten . ö auch nicht, daß die ganzen Ferien bei uns m werden. ferne n, steht schon im wäldeckschen Etat dazu jur Ver Abg. Reinhardt (3rtr Dem Antrage auf Homme f ber tung n ng. 3 . am Paulinischen zösisch. Dr. Sch neegan s, Professor. e. 1 h ie,, n. hat gar kein Iteresse, daß wirklich Die Gelder, die wir für die Ferien erhalten, sind nich 3 hen ö fügung. Wenn jedoch eine Erhöhung notwendig ist, so muß . schließen wir uns an. . ist giiuer kennen daß . , . Cateinisch und Griechsch 9 , ö ünster . Dr. Gau fine, Professor. J , th ö ö. nete ständig den Sitzungen beiwohnt, es . sie auf die Sparkasse zu legen, sondern sie sollen ausgege 3 wer . in' Waldeck selbst die Erhöhung der Einnahmen verlangt werden; 85 DOberlanden gericht? in Celle eine Verfügung erlassen hat, wodurch en . Senn 1 Professor. Dr. Vogels, Direktor des städtischen n ö. ⸗ a ö . n Geschäfte ohne Verzögerung führen. . Troß aller gegenteiligen Behauptungen halten wir nach w an eine Bedürfnisjuschuß von Preußen soll nur in dringendsten Falle erhöht hannoverschen Bauern bei der Anwendung des Döfegesehes es . . J ie ern, Gymnastumz nebst Realgymnasium in Verfoff ö. gan wir mit der Verfassung in Konflikt kommen und eine . Verfassungsänderung für nötig. Ich bin auch , ., n 3 werden, in der Regel soll damit ausgelommen werden. ldecs leichtert worden ist, Fin tic bee Eherechts 1 ne, . 5 2 e,, 6 . tofessor. Gnglisch der Kreuzgasse in Cöln. en 1 n 9 . ist, verneine ich rundweg. Wenn . überzeugt, daß die Präsent sich heben würde, Ohne eine . en 4 ; Abg. von Pappen belm (kons) Vie Ausbess erung a . n Beslimmungen dez B. G. B. zu ,. =. 363 zl mne g . D. . . des Schiller⸗ J = Di Trautmann, Professor, Geheimer , ö * . — erfassung stebe: „Die Abgeordneten erhalten ö. kontrolle würde der Antrag undurchführbar sein, und eine solche wolle Beamten ist gewiß wünschenswert. aber ich widerspreche dem Gedanken diese Novelle notnendig geworden. Ich m i * ö us un nister 6 Hebraͤisch 263 P Em zu Münster. Regierungerat. e e, un ; 26. osten“, und deshalb sei die Freifahrtkarte etwas .; wir nicht. Deswegen stimmen wir gegen den Antrag. Mal, daß ht einer Giböhung des preußischen Zuschusses. In dem Heng fh ien ahn bitten, bel der Besetzüng der Amtgrichter ste 3 afür iu ee ö 3 n n ar. Geschichte . Riemen; Yrgfessot n, . k Ei, rn. *. n, , , . . Hr eg qe tr n . n. . 54 ff liegt keine rechtliche Verpflichtung für Preußen, jede Mehiausgabe mit . , Verhältnissen der beir. Benirke vertraute Richter v ö . . . M h 1 ( ⸗ J dec f . Ir hre u s Fa rn i' ilsber. brofessai, Gekeimer Ne r Brenn T ger be, K DJ, . 66564 dea Ata. Dr. Sch roeder⸗ bete de zehn Tlepbols CGI): Das Gesetz ven 8 6. at sig Frans Di. En gel kem per, Professor. Dr. Ritter, Professor, Geheimer Re— 1882 im Herrenhause derselbe Antrag gestellt wurde, den i lier? . cn . zi e i nung der Mönlichieit auf. sich zu Informkeren. C , lur g 65 , großen und ganzen bewährt. Die Neufassung ist namentlich durch die raniosisch. 6 . Professor, Geheimer gierungezat. , ir, n, zwischen Berlin und dem Wohnort zu . Gine Verfaffungtänderung ist nicht notwendig. Sollte der Antrag ab- i , . er Eta e 9 h rechtlichen Bestimmungen des 8 6 nen , . ͤ Dr. . 6 Lekto 2 Der ald, Professor, Geheimer ki en,, , 2 3 . 66 Narn 18382, ( gelehnt werden. s wie g soicherkeh en. Ilkenhayn: Wir unter⸗ rauf wird auch das Etatsgesetz mit dem sogenannten Stimmen, . err fen i. 6. 9 . . spch u si 6 ö. Prose for am ö. re,, , . . e ö , ,. Dläten noch Reisekosten, . Geheimer Oberregitrungs gt von Fa (, ᷣ err Ihen ref Not J de Frs rl errabschiedung bes Ctats berũcksichtig . en. e Ein Englisch. Dr. Itrie jet. P 6. . ů2— ,,,, Min ister des J ,,,, . halten un ieh tg iben c nen . . kun dien zu er⸗ ne, wir n. , m. En lich geneh migt werden n. 3 n g legt dar, daß das Anerbenrecht, welches den , De File nr l, ,, n ,,,, , nete chf , een, Kön hebefr, gerne ihr lit, fegte , g. in. ᷣ g Fir ne nbrell belege fis Käsen lt r Ge. . ge e . Prossssor am Paulini⸗ Dr. Jaeger, ordentlicher Honorar⸗ nicht beit , . enken gegen den. Antrag bes der Regterung (. leichtern, zum Etat gestellt ist. Der Vorwurf, 3. n ber ten sowie das Anleihegesetz in zweiter Lesung genehmigt. Hof als Sam sien sentu e fend ; . ö a. rr, n. eschichte. D! nne * , , ̃ Ert kunde ,,. Gj eim Regierungtrat. ire e 6 auch 3. 9 der Verfassung Diäten und ( anwesend ist, kann also aus dem echt epi beg 6. 3 fegt Damit ist die zweite Beratung des Etats erledigt. lun h des , ,,. n. 1. Hi e den er e (n, w gierungdrat . . Profefsor, Geheimer Re, dig, freje Fahrt nl er lena, ern fg, nl daß . 61 , . ,, Erden, 12 ich auf die Es folgt die erste Beratung des Gesetzentwurfs, be⸗ , , , deem rer ben rechte. gehalten werden. Die Vorlage Di. Se eck, Priofessor, Geheimer Regie Reine Mathematik. Dr. St u dy, Professor zusehen lei, sondern g nur einen Ausgleich . . r. ⸗ 9 . Varüber gefallen sind, nicht eingebe. . : treffend das Höferecht in der Provinz Hannover. sci aus eibischen und sonlalen Gesichtt punkten zu begrüßen. Drum. . . Mr Tow alt wzrt, shedesor. ae tn ile g der Wohnorte der Mitglieder von Berlin barstelle ⸗ Ab 6. Arendt (freikons. ): Ich glaube., das ng nn . Justizminister Dr. Beseler: Abg. üder s. Gronau (frelkons.) behält sich feine Ausführungen 91 4 1 . 1 5 1 . ( 1 - . 16. ö 6 1 ö. . , Angewandte Malhematil. 3h ,. 9. ien mn i ö Kn . i. . en a , , n, , ,. übrigen Meine Herren! Geftatten Sie mlt. daß ich die Vorl ode welche jetzt für . 1, . ai an eine besondere Kommissign von 4 e ane ef er, T ett des I . Fichierungelemmisgars. Piet zhlungem« ö zur Beratung steht, mit einigen allgemeinen Bemerkungen einfũhre. Die Vorlage geht an J ĩ .
Dr. Mei ster, Professor. Aposteln⸗· n haus keine Verfassungsänderun ewesen . ühtungen anz außerordentlich ver-; . Pr n . Dr. ar, hl. lar. Physit. org , nr ff. ,., Re. erst recht, nicht, hier fein, da gar . Hi al . — y ch, des n well uf her ic um inen nit iatin, Meine Herten, eg handelt sich um ein⸗ Autgestelteng and Se. 1 ,, das 436 Uhr in die dritte Erdkunde. Dr. Meinardug, Professor. gie rungbrai. . vorgeschrieben ist, und die Freikarte nur an deren Stelle tritt . an e, r so nher um einen Antrag der Budget kommission und festigung des Anerbenrechts in der Provlnj Hannover. Dag Anerben⸗ Darauf tritt as Hag nach ö * i noch ing ʒ ritte Dr. Gorges, Professor am Real Dr. Pflüger, Professor. Als die Perfaffung die Gewährung der Reisekosten vorschr eb, am Ciateberhandlungen, und wenn dab ein Antrag der Budget recht in Hannover beruht auf dem alten hannöverschen Melerrecht Bergtung des Staatshaugshaltset'ats für 1909 ein. gynnasium nebst Gymnastum in Chemie nebst Minera. Dr. Braung, Professor. gab es noch keine Staatsbahn; wenn jetzt eine solche Verfassun E⸗ . kommisston zur Verhandlung kommt, so gibt es keinen Entschuldigung⸗ huheitsrechtlich im bäuerlr chen Eine Generaldiskussion findet nich / statt. . Münster. logie. Br. Anschütz, Profesfor, Geheimer Re bestimmung gemacht würde, würde sie von vornherein so wie der u . än snbaftzt, daß der Ressortmigistzt nicht anwesend ist. und der Ausdehnung, welche es gewohnhe In der Spezialdebatte werden die Rente des Kronfidei⸗ Reine Mathematik. Dr. Kiliing, Professor, Geheimer Re—⸗ gietunggtat᷑ f Re sauten. Es sst lediglich eine Verwaltunggmaßregtl, und die . nd wheesnrwohl ' ein. Alt der Höflichteit gewesen Zurus. Besitz gefunden hat. Well es aber vielfach Gewohnhelt war, welche ommäßfonds, der Zuschlag zur Rente desselben, die Ausgaben alerunggral, Juglesch. stenbertretender Botanik und Zoologie. Di. Stra gburger, Professor, Geheimer braucht nicht einmal dazu die Billigung des anderen Hauses, was um Pflicht ), eine t, ich wollt, einen zarteren Aundruck das Recht entwickelte, so zeigten sich allerhand Verschiedenheiten und für Zwecke der Landesvermessur g sowie die Etats für das 8 det. Lemmisstzn. , , , a ü ö. beffer ist, aig wir manchmal nicht derselben Pöeinung mi . e de wenn bei Verhandlungen 964 m, Unklarheiten, welche schon vor langen Jahren als Uebelstand Staätsministerium, die Sto atsarchive, die Generalordens⸗ r. von Lilienthal, Professor. Dr. Ludwig, Profefsor, Gehelmer Re⸗ 6m anderen Hause sind. Wenn also verfassungs rechtliche bgeordnelenhauses. Der Minister ghwesend, ge l gewesen empfunden worden sind. So kam es, daß bereltz vor langer Zeit kommission, das Geheime Hivillabinett, die Oberrechnunge⸗
Blankenburg, Profe ͤ Bedenken nicht vorliegen, wi ü . über ständig der Fa ö e, . . zu . , , Kin err, ö Regierung gegen den oe fl err rn ö . 6 6 ch been 3. fihternbll he. eine * demon. aus der Provinz selbst, jumal aus den ländlichen Krelsen, die An. kammer, den Disziplinarhof, den Gerichtshof zur Entscheidung ö , , Dr. Dehn, Privatdozent, Professor. Berlin, ben 5. Mai 1909 Mehrheit, des Hauseg? Es ist manches durchgesickert; ich e g, strativen Charakter hat. Eg ist au er o dent ,, regung hervorging, das bäuerliche Recht neu zu ordnen. Es hat der ,, oaz Gesetzsammlungsamt und den . 5 J. tz hege ö. J Der Minister leer fund need irn wen dn neg enn n, i. , n . . 9 es ehe , i n e, . . j 26 in, , , , . ge wil r, ,,,, 6 Püänlin⸗ , ; 1. ĩ ! z 1 willigen, aber großen kommen i. enn erst im Jahre n. 31 ; 2 J 2 rg em Haniel der geistlichen, Unterrichtz⸗ und Medizinalangelegenheiten. e nn,, ,, neh. . K ** lle ghrf hib . h ee Hehe e jwischen dem Höoͤferolle erlassen, welches zurieit noch gilt. Schon dieses Gesetz Um 5 Uhr wird die Fortsetzung der dritten Beratung des Chemie nebst Minera⸗· Dr, Salkowtski, Prosessor, Geheimer Im Auftrage: Mitglieder des, Meichgtagg in Verf bg? hoh nen, in gu ren fel erh ä diglem Hause wäre es wohl wünschers. war zustande gekommen unter leähastester Mitwirlung Der länd. Ciats auf Diengmg 11 Uhr vertagt. eigentlich lichen Kreise und entsprach durchaus der Rechtgauffassung det —
logie. Regierungsrat Köpke zubleten, um diese Fessel der Anwesenhes⸗ r — ĩ i diungen. in ener ardffe zrof . n eliekontrolle abzustreifen. wert, wenn die gegenseitigen Verhandlunge Dr. Bu ß, Professor. Vie Reichstagzabgeordneten gö . J ö ; s Antrag geht mir r . dieses dee e e. Hin fed ö. 5. 3 n n 5 , nn nie . ping iche Anschauung müßte 1 Landes. Gin groher Vortell fur ein Gesetz, wenn es so von