Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M HHO. Berlin, Dienstag, den 11. Mai 1909.
. Am vorigen Außerdem wurden 3 bleten Nr. 5 mittel Durchschnitt⸗ Markttae am Markttage Außerdem Podenseuche der Schafe in den Sperrge 322
. ; (Spalte i) eiten und Absperrungs⸗ 7 53115 JF 12, Me, ö, ze, Cr, az, de, fuüfamḿen in 185 Gemeinden und Marktorte Gejablter Preis für 1 Doppelientner . Durch⸗ nach überschlaglicher GesundheitSwesen Tierkranlh sy J
jn. ͤ 32 Gehöften. .
=. ung erkauft ma sfrege Kroatien · Slavonien: .
*in e , ,, , n, ne, , . . Das Kaisenide Gel hetttt at arge en g hsm füt , ö Rotz 3 (9, Schweineyest (Schweineseuche) 38 (2ä38). Rotlaut *. * * A A * * (Preis un bekanni) Mans“ und Kläuens euch? aus Dam bach, Kreis Schlettsta ;
8 Sa 7 der Echboeine 57. . Unter⸗Elsaß), am 9. Mal 1909. . Pöcenfeuche der Schafe ist in Desterreich, Beschalseu an, . Rn wragh bun Siclto 6 pied und Lungenfeuche des Rindviehs find in Desterreich und Ungarn weinen. Nachweisung R. Klelntokel , , 3 3 icht aufgetreten. 1 n , n, , tber ben Stand Lor hne n Oessrreig⸗ n ,, , n , er en , . 34 36 24 56 34 5õ 54, 76 6 . Ungarn fig eb gi , , . Nach der Wochen üäberstcht der Reichs ban vom 7. Mat den mn i. Schl.. 235, 20 23.20 23.490 23, 40 am 5. Mai 1909. * , . a . . 1809 uber (E und — im Vergieich mi Vorwoche): . J 6 o 25 o 3. 866 335 (Kroatlen⸗Slavonien am 28. April 1909.) r r er, . . Attiva: 1909 1 . k ( . 386 6 isen. Karansebes, Lugoß.⸗ . bestand (Be⸗ I 23 80 dz do , ; . (Auszug aus den amtlichen Bocengus weilen 8. ö r , ii. 6 es . . . . . o ravieja, . ähigem deutschen 66 Kerner (enthulter Speis. Dinkel, Feser). Mean · Sar Rotlauf deren eee bar. kämen , . VJ gen . ö . , ,, i J. . ; 26, euche e Marog : . ö ünjen, Genolingen··. 26 60 2500 3828] J 6s und dander sench e. 236. hel l Her eh ehh . , mn.
L fein ju . Jabl der verseuchten ö i 3 . 1049 533 ooo 966 875 Oo, 895 339 M edenburg . ö
C v dis 5 CS I zes o) J 564 o) Sopron s 2 6 43 46 .
h 3 J ; — 0 . 8 . zo 2 oo)? 67 Ri oo, S2 14 M
Ba e d, lafenschenen . C. 0 Sr bo) ct. 6s Gs) Cc. J bs o Andr fen n .
Roggen. Posen.
wd K — — 17,40 17, 40 Breslau . 17,00 17.30 17,40 18 00 Streblen i. Schl.. . 17, 15 17,15 17,80 17.80 hen, nn, , — — 1700 1700 2 6. 463 36 1700 ö. Bestand an Noten J 900 8. O0 18.4 18.40 HJ ; ̃ 2011 000 18 448 000 J 1, e, 16 r 9 . bh g ,, anderer Banken 1 g He. g Höch , , De alen ; 16,80 17,00 17,20 17,20 . . Niederðsterrelch , ie , grö. . . ( 34 738 000) 36 614 000) C 4101 000) glsd, M. Nectz met.; Bestand an Lombard . ö , , n alocsla 66, ' . . 3000 fun sclegvßa g. tun ont. tand an Effekten 4538 253 Hos 141 149 M, ig 24. , 4 141 rr, , , i, ae. alas, un J estand an sonstigen ; . '? 000 onv), niger zo 1iz og 142 14 900, 121219 * . (Pojsonv) * Altiven. 133 itz V= 30, Gon Ce fs Ars Gd
Passiva: 5 180 000 079 180 000 000 180 Q 00 Grundkapital lunheranderh) (unverandert) een, oshur, N P Reservefondsz . 64 14 000 64 814 000 ᷓ— 16 . . l (unverandert) (unberandert) (unver ö ĩ ? der um⸗ S. Siaboles ,. zs ooo 1439 156 090 1451764 00 ,, N. Siatmẽr· . ; n, , 1 * sd Soo ( be 4e3 ooo) (= 3 obs oo) 7 36. . sr ee ter wafsnt ns ole Coo, eit gi ge se e g . / en , ,,, ,. . 2 ? 89 9 ü — . ; 27 5 ᷣ , , r ,, . teur venere, = hr, der reise , ; Veit St. Csakova, Vetta, Weiß ⸗· c stellt en ; im Reicht amt des Innern iusam menge 37 ker m, 9 denn e h rer für Handel und Industrie*) secy, 86 . ö . Frankreich. . plom, M. Verseei ... V iften für die Gin fuhr von frischem Flei h K. . z 6 der französischen Regierung vom . =. 2 , . ? sst der Artikel 4 der Verordnung vom, 26, Mat 1888 da ,. . en , Großlitinda daß nicht nur besondere Stũcke Rinifleisch wie . ücke we Sing ß ze err Lendenbraten, sondern uch Nieren und Hirn von rin Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. p. Ungarn. ö
ü lösten Teilen ein- ö Schafen sowie Kalbsmilch im Zustand von lage geilen ei r, , . ; , geführt werden dürfen. (Journal offleiel de 12 Re publiqus Tier seuchen im Auslande. .
Nr. 19. kant feld (Isom⸗ Frangaĩise.) (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) . (Alsoͤ⸗ 3 arb. r 3.
St . . . erbezirte ö n, (M
Nr. des Sperr gebiets
Gemeinden
¶ᷣGemeinden Gemeinden
Gemeinden
— 2. *
2
a 9 8
Gerne.
Hk 1440 14,70 14,80 15,00 ö e . 18, 00 18, 40 18,50 19, 00 ö e,, ,
; Oberdlterreich 18.00 18,00 18,50 18,50 18, 00 18 00 , 17,80 18,00 18 20 18,29)
R 1800 18.00 16 ! Stelermart J 18 00 18.00 . 186 195 10 3.5 ;
1
1
X- XIX
oO afer. 1 — — 18,50 18,50 — — 18,50 18,90 J 17,00 17.80 17,90 18 40 18,50 19,00 ö ö ; Gene,, , , . 17, 80 17, 80 18 20 18 20 18,60 18, 60 1980 18, 00 18,00 Heini Gl, n, , ,,. — — 18,80 18.80 1910 19, 10 . (. . Löwenberg i. Schl. . . — — 17,40 17,60 17,80 17,89 ; ) ⸗ 111 18 40 18, 40 18.80 18,87] 19, 90 19,00 2 858 18.897 18,60 e 14,B70 14.70 16,20 1620 17,70 17,70 65 1053 1620 16,20 Illertissen kJ — — 18,20 18, 40 18,60 18,60 . - x , . 17, 40 17.40 17.60 18,00 18, 10 18,60 62 1116 1814 17, 85 1 18,40 18,40 19.00 1920 2000 2000 30 574 19, 13 18,81 J — — 17.80 17, 80 1980) 19, 00 8 162 17, 88 18,51 ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Za r Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß — 3 — *
Berlin, den 11. Mai 1909.
de
= l de d- D — Q — —
. 1 — — N
— 22
x- I es — 2X.
d= R Q 22
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
11 414
0 , = e = o 0 & e n do = , ee, do 1 1 282
1 4 114141111111 — 11 141 1 14 14 111 — 11111111
111 111
e — *
1
1909.
Vorbemerkungen: 1) 26
bolya), Stadt agy⸗ unkt in einer Spalte der Nebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Stri q nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind chweisung gabe f se Spalte nicht enthalten list; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art
263 Aut schreibungen. ikind ö 2 h 6 lun, Antal falva, Lieferung von Wagenylänen, für die & n n, 2) Die Beijeichnung Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herd Schwei d krel — h l 3) Hier er , , ß ) n, Herden (Schwei und Frankreich Besitzer Euxemburg und Niederlande), Ställe
— ö e 11909 bis Banlak. Mödog, Groß irektion in Kratgu für die Zeit vom 1. Jun de, r, e 4 a F rhei care eure. ie in der Ue t nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, R brand, Wild⸗ ñ ö F 4 St. Borossebes, VNagyhal⸗ Panesoda, Stadt Nagy⸗ s 3 bis J5. Mal 1909, Mittag = seuche, Hämoglob 6 usw., 'i ö der . V en. e te , n, und Rnderseuche, Tollwut, Lungenseuche. Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest. Büffel. mäagy, Radna, Ternopa. — becgkerel), M. Panesova
Direktion. n r . , . z . . w . Verkauf im Materialie nmagajin in ,. — ö Ang, . . J d in der Zeit vom 1. Jun Milzbrand , Schafrãude Rꝛotlauf der Schweine) . hl fta esenchz) Skut ge lescimts, Bejs Sin da, Eitrotis. ¶Dasts er gh i , n 2 iter rarer affen. und Klauensenche eine) (einschließsich Schweine) Tovolva, Zenta Zombor, St. Bodrogkön, Glsises, 1909 gi Gn, w t g niehr, , Zeitangabe ö . 4. . Stadt Jenta. M. Hain, — Itagymih lo, Storal. 8 . 16 in kselnen und größeren Stücken, geschwiedetes, , Ge⸗ e 8 ; Ge⸗ G Marla Theresiopel (Sia · Hb Sʒzerencg, Tolap ͤ 5 9 inntes Eisen, alte Stahlreifen von Rädern, alte Radfterne, melnden Behofte Benrtke Benirke „emden Gehöfte Benrke Gehöfte Genrke Gehöfte Berke . Gehoͤfte badka), Zombor . arann, Stadt Storal- nicht gebra l 8 — . 3
Departe⸗
ouvernements
Svperrgebiete ꝛc.).
Staaten ꝛc.
— aan akfsl, und te upferflãchen. An⸗ Eisenspäne, alter Stahl., Metallab älle und alte Kupferfläöden, * Ula . 8 NJ . Uhr, an die X Staats. . saulh gebote bis 17. Mal 1809, Vorm tag ö. * &. Stat ; * . h ir bahndirektion in Stanislau. Näheres ente * 2 Isablva, M. Ulpldsk .. 1 Steinamanger Lieferung von 23 590 Stad Umatgtleg⸗ zlatten, 333 * I &. Baranya. M. Fünfkirchen . Stãdte . Stück Laschboljen, 109090 Stad geder rin den, s 9 Stück Hakenbolien nach den Vie der landen, agebote mi Preigzangaben an die Verwaltung err, Tie n Lin mit dem Sitze in Heerlen. Die edingungeg mit 3 — im Geschäftszimmer der Staate bergwerke in n infic t Und find bei dem Buchbändler Jo. Alber . 85 jahlung von 1 Fl. für das Stũd erhaltlich. Die Ange 9. 1 portofrei an das obengenannte Geschäftezimmer dor oder am 18. Ma d. J. elnzusenden.
Lieferung von 18 500 Rigoles aus Stahl tum 99 r.
Zahl der vorhandenen
er ¶ Provinzen
ments, G
uber⸗
haupt
.
ö 6e) . K. Varg, Hont. M. Schemnitz Wöchentliche, bezw. viermal im nat erscheinende Nachweisungen. . (Sel mec; · Ss Bẽoͤlabanya / 5 6 8 2 5 . XR B . 1 — 1 P 2 . 2 . = 1 . 2 . . * * . 8 ere ö. ⸗ er 1 ö ! 29. . 796. 3. . 8 ; z ⸗ ; 221. . . R. . (Bet ztercze)⸗⸗· tadt Zalaegers eg.
St. Alsölendva, Csaktor⸗ nya, Kan isa, e .
Desterrtich ö. nagen, , re,, 5. FCroatlen⸗Slayonien 28. 8 17. /4 — 23.4. Rumänien.. 4st. = 13st,
ü ] 2 . ; 14 * ; ! n : k la, Stadt Groß⸗ 14. 420. 4. x . x ; r ; ; ꝛĩ 2 1 . ‚. recske, ba, Per . . . . . : 2
Gulgarlen ... a . . ̃ 53 6 . 1 k rr ̃ fanijsa (Mtaghykantsso) der Tabs ach Gr sie armee s an,,
Hö ,,, , . ,,,, 4 . , er. ge. earn clawonte kin re rern rere red,. . . . . . 61 h pr lere gites, Se r, oatien. . ngeschrieben .
; 18.4. = 24. Ia. ö 3 . . ů᷑ h . z . . ? n n — 3 ö P 3. K. Belovar ⸗ Körös, Va / Erhöhung der Linte Neger r g. r,,
be, ö rashin BVaras d). M. Ba... 2 fein g ar zs of] nur ee Ben g. gie.
. B6 6 werk. Termin; 19. eg r ; ĩ
Luxemburg. 16. 4.— 30.4. — . . 6. . beltsleistung: 13 doo Fr. Gehrer des , Nr. 173 für
Bognten und Herze⸗ ö a ) ; ( enke, X. Voꝛsega ö . 260 Fr. Gingeschriebene Angebote jum 18. g
gowing . 1j ; ; — . — . x ⸗ ö ̃ ; 6. ; ö ö ? K. Borsod .
rankreichh. 87 Mar 14641. 277. . i ; ö
. m.
ͤ
X. 8
8e weiß.. Großbritannien.
u Uhr, 162.
——
6 12 26 17 . K. Kronstadt , . Lieferung von ungefäbr 2 890 kg ungesaljener chweden.. . 25 April e 1 2 1 ( . Norwegen.. 20 Aprll 12 19 . .1 341 34 2
c 19 ach Probe nach Belgien. 6 . 21. , i , , . geen, le, e, ek ele . . 5 . 3 , . & e ff , ., a (Gir (Gägräb), M. „ / nos pices et socours de la ville 46 Bruxello. .
4 — . * ) P. 8 38 . Außerdem: Nauschbranp: , ,. ‚ ö 4 k Geh. überhaupt in, Ungaan * 6 b8 Gem., 61 Geh. überbaut verseucht; KrogtienSlavonten 1 Bei, 2 Gem., 4 Geb. überbaupt J gedin Gies , . Zagrab 11 Dan Ein f ** ; ; . 1 . . an,, F 2 D. ** . . 3 , Schwein 3 Bei, em. neu verseucht; Frankreich 22 Ber, b3 Geh. neu verseucht; Schwe den 2? Bei, 2 Geh. nberbeht ⸗ K. , 8 ĩ ö. . Zusammen Gemeinden (gehoste ĩ zd ah fee, e or ga dane irt Tarn. Tollwut: SGesterreich 16 Bei, zi Gem. z5 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 55 Ben, zd Gem, 369 Geb. überhaupt verseucht; Krogtien-Slavonien 2 Ber, ? Gem 2 Geh, iber⸗ . n , hauyt verseucht; Rumäntken a. ö Ber, 83 Gem., 8 Geh, b., 8 Bez, 10 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarten 1 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Italien 8 Ger, 12 Gem. ö R , , f 6 afpocken: Unggrn ö
S q 8, Legung von Trottoirs 2. in Oesterreich Bau eineg Stationsgebäude, ; (8), Maul und Klauenseuche 1 (), Schwelnepest Anlage van Schutzaittern usw. auf der Station Etter
Rotz 6 (8), ⸗ : ö * dlung:? I8. Mal 1999, 12 Uhr, Börse enburg (Schweineseuche ' 125 (263), Rotlauf der Schweine 346 (49. 1. rm e g zerba h ieh rie tung; Sbo0 Fr. Oahier
: cz, 15 Gem., 37 Geb. überhaupt verseucht; RKumänten a. 5 Ber, 8 Gem., 1 0 Geh., b. 4 Bei, 5 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bei, 2 Gem. neu le , , , 6. 4 Geh. neu vers ej
e me, r, . 2 6 = 1
*.
verseucht. . Siokeg· Fesorvsr) J h srocias Rr. 1665 sür 2.80 Fr. Eingeschriebene Ange⸗ ; . ; n ü ; ͤ . unstadt b. in Ungarn (ausschl. Kroatlen · Slavonlen) * des charges
Gem., 113 Geh. überhaupt verseucht; Angarn 3 Bei, 28 Gem., 43 Geh. überhaupt verseucht; Bosnien u. Herzegowina 1 Bei, 1 Gem., 10 Geh . , , 4 a . . 3 3 na seianenseache 8 (9, Sa fuepest bote jum 15. Mai.
&.
ö 6 og ö (Schwelneseuche) TRI (G43), Rotlauf der Schweine 184 (66). J , . So vom ) Schwelj: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Bosnien u. Herjiegowina: Schwelnepest; Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). *
. verseucht. Beschalseuche: Rumänien a. u. b. 4 Bei, 8 Gem, 10 Geh. überhaupt verseucht; Bognien u. Herzegowina 1 Geh. verseucht.