1909 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. Mai 1909:

Oberschl Revi 6 56 . evier

Ruhrrevier Anzahl 21 915

Gestellt Nicht gestellt

Nach dem Jahresbericht der Handelskammer Berlin

1908 stellte sich der Güterverkehr auf n fich , .

h . . auf sãmtl ichen . er un arl o

, enburger asserstraßen in den

A. Auf sämtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen:

Versand in Tonnen

1908

Empfang in Tonnen

1907 1908

Gütergattungen

1907

Baumaterial aus Erden ꝛc. . 1827 812 624 208

3 632 990

211 084 91 628 247 507

192 368 70 728 269 719

516 580

1573 . 3 640 393

Andere industr. Roh⸗ und Hilft⸗ 1173393 609 945

627 h08 207 441

527 895 213 005

961 614

ö 561

Nahrungs.⸗ Futter u. Genuß⸗ mittel

Verschiedene Waren

Gesamtsumme

1655 403

502 238 10 025 989

1718259 503 867

9470 075

Stück Stück Stück Stũ VIII. Lebendes Vieh . 7 360 457 7 390 0061 1 506976 1576.

B. Auf samtlichen Berliner und Charlottenburger Wasserstraßen:

312 833 1104814 2802815

314514

1177073 2755302

Versand in Tonnen

10 gos

Empfang in Tonnen

190 19os

Gũtergattungen

JI. Baumaterlal aus K, II. III. IV.

stoffe, Halbfabri⸗ kate J Industrielle Fa⸗ brikate . Nahrungs⸗ Futter u. Genuß⸗ mittel Verschiedene Waren 2 Lebendes Vieh.

Gesamtverkehr I 7 Slg 36 7 0 285 751 7 Tol os.

Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen inanz⸗ und ge e fn für Deutschland und Desterreich⸗ Ungarn stellte sich der Wochen ausweis der Russischen Staatsbank vom 6. Mai d. FJ. wie folgt (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den n . Positionen des bekannten Bllanzformulars der Staats-

n' bejw. den iffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Hold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. Ib und Y) 11040 1103,9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und Hh 131, (31.1), Silber und Scheidemünze (Nr. 19 u. d) 86,5 G6 5), Vis kont⸗ und Spenalrechnungen Nr. 6) 192, (1904), Spenlal⸗ rechnungen, sichergeftellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7 20.9 (53,5), Sonstige Vorschüse (Ur. 8 17 127,9 129,6) protestlerte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Cigentum (Rr. 18 und 18 64 (6,3), Wertpapiere (Nr. 20M) 566,5 (568, , Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 1,9 (1, i). Summen jur Verrechnung mit den Adelg⸗ und Bauern⸗

4617 286 343 120 1522975

4093 850 311589 1616629

303 628 14 455 19984

294314 11107 18 283

ö zo7 8a 86 363 10 495 16 528

7E 698 749 98 772

83 98 107 Ii 237018

a9 261 lob 782

164 152

VII.

VIII.

1

agrarbanken und anderen Regierunginstitutionen (Nr. 22) 0, 9 19

Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 5302 C378 Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 i und Nr. 13 Passiva) w Saldo der Konten mit den Reichz⸗ renteien (353 Aktiva, 14 Passiva) 28, 1 (2,4), jusammen 1869.2 (1842, 0). päafstpd. KRreditbilietie. (Hifferen; mw sschen J passiKz und Ja artitz soß5, 5 (1035, M9), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 5590 (Hh, O), Ginlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sp e d e, 9) 59,5 C547 ch), laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentel (Nr. Sa) 167,1 (165,4), verschiedene Konten Let, 2, 10, 11, 12) 35,1 (33, ), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 366 (O8), Saldo der Ronten mit den Reichsrentelen ie Attiva und Nr. 14 Passiv) (), jusammen 1869, 2 Die Ginnahmen der Lübeck. Büchener Eisenbahn be— trugen im Monat April probisorisch: s27 913 6, . das Vorjahr prob. 605 750 ƽ def. 671 472 6. Seit dem 1. Januar betragen die Einnahmen; 2286 367 M, gegen das Vorjahr prob. 2 199 000 „6 . 2 25 . . k . * W. T. B.“ betrugen die innahmen der Canadian Pagifichdahn in der vergangenen 1329 000 Dollars (173 000 Dollarg mehr als i. 856 ; .

Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 16. Mal. W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., A 84 Gd. Silber in ö . ö 9. . er in Barren dag

en, Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. W. T. B. Einh. Lo / Rente M. N. pr. Arr. 26,40, Oesterr. ga , Kr. W. p. ult. 96,35, Ungar. Goldrente 11360, Ungar. 4 0so Rente in Kr. W. S3, 35, Türkische Lose per M. d. M. 187,00, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit, B Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. =. = Desterr. Staatsbahn per ult. 712, og, Südbahngesellschaft 109.75, Wiener Bankverein 530, 26, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 64,75, Kreditbank, Ungar. allg. 763,99, Länderbank 463 00, Brüxer Sie , 3 öhior roge s garß 6 he. Aly. Satz, 55,

utsche Re anknoten pr. ult. 20, Unionbank 50,50, dine n r ref ih, ' 1. 8) (6 ; a . ondon, 19. Mai. T. B. chluß.) 24 0/9 Engli

Konsols Sis,, Silber 243ss, Privatdiskont 15116. 4 .

50 0090 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Fran.

Parig, 10. Mai. Ren ch en, io. Mä. (. ab rid, 10. Mal. (W. T. B.) Wechsel guf Paris 11,70. TLissabon, 10. Mai. (W. T. B.) Goldagio ah Rew York, 10. Mal. (W. T. B) (Schluß.) Die Börse ließ bei Beginn eine einheltliche Tendenz vermissen. Während sich Inbustclewerke auf Käufe der Kommissionshäuser höher stellten,

Mai 546, Mal⸗Juni 5. 46, Juni-Juli 5,50, Juli ⸗August h, 54,

fest, Middlesbrough warrants 48/33.

ordinary 40. Ban kazinn 80ßF.

meinen niedriger. Während der weiteren Umsätze fanden besonders in führenden Werten belangreiche Realisierungen statt, denen aber auf einige Käufe eine leichte Befestigung folgte. Die Spekulation bevorjugke Industriewerte und niedrig im da! stehende Elsenbahn⸗ altien. Die träge Haltung der Union Pagsficaktien verstimmte schließlich und führte zu Realisierungen. Schluß willig. Altien⸗ umsatz 790 009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2, do. Iingrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (6h Tage) 4.86, 20, Cable Transfers 457, 8J, Silber, Commerelal Barg . erg, ö. . . 9. o de Janeiro, 10. ai. . London 15*sa. . ö

Kurtberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 10. Mal 1909. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Kols und Brikett. (Preienotlerungen des i f. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Win I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00 14,900 S6, b. Gag flammförderkohle 11,00 - 1200 6, . Flammförderkohle 10,50 bist 1100 AM, d. Stũüdkohle 13,50 - 14,50 M, . Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 S6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,50 1450 , do. do. II 12.75 —= 13,25 S, do. do. IV 11,75 —- 12,25 AM, g. Nuß⸗ gruskohle - 30130 mm 7.50 8, 50 , do. 0 B60 mm S,Hbo bis Io, oo S, h. Gruskohle 5,75 8,50 ; II. Fett kohle: a. Förder⸗ kohle 19 bo = II, 00 υφσ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12, 835 6, ut ücklohle 15.50 - 1H, o0 . 4. Rußtohle, gew. Korn 1 13. 30 bis 14,50 S, do. do. II 13.50 14,50 AM, do. do. III 12,75 13,75 , do; de; 17 1175 - 12,50 6, e. Kokekohle 11,90 12.00 S; ii. Magere Kohle: a. Förderkohle 9, 50 10,59 S6, bh. do. melterte 11,25 12,25 S, e. do. gufgebesserte, je nach dem Stück gehalt 1225 14,00 M, d. Stückkoble 13,00 15,00 MS, 6. Nuß⸗ kohle, gew. Korn J1' und II 1459 17,50 6, do, do. II 16,90 6 19, 006 S, do. do. IV 11.50 - 15,50 , f, Anthranit Nuß Korn 1 195. 50 = 26, 56 A6, do. do. II 21,00 24,50 S6, g. Fördergrus 8, 5 bis g, 50 M, h. Grugkohle unter lJ mm b, 0 - 3,90 M; IV. Koks: a. Hochofenkoks 14 56 - I6 50 6, b. Gießereikolg 1799-19090 , C. Brechloks J und 11 1550 —- 22,00 ÆM; 7. Briketts: Briketts e nach Qualität 1050 - 13,75 16. Marktlage unverändert. Die nächfse Börsendersammlung findet am Mittwoch, den 12. Mai 509g, Nachmittags von 31 big 4 Uhr, im Stadtgartensaale! (Ein⸗ gang Am Stadtgartem) statt.

Magdeburg, 11. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 858 Grad o. S. 1030. Nachprodukte 765 6 o. S. J Stimmung: Stetig. Brotraffin. J o. F. 20 25 20,50. Kristalljucker J mit Sack ⸗— Gem. Raffinade m. S. 20 00 bis 26, 5ß5. Gem. Melis J' mit Sack 19.50 18375. Stimmung: Still. Rohiucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mal ö zt Gd. 1850 Br. = bet, Juni 10, 50 Fd, 10 59 Br. = bez, Jull' 19, L5 Gd. io, ss Br.,. ben; August 10 60 Gd. joo Br, Ve- ber, Siober gr Gb. 16 5 Hr. = bez. = Stimmung: Behauptet.

Cöln, 10. Mai. (W.iT. B.) Oktober h8, 00.

10. Mai.

Bremen, , ,, Schmalz. Kaffee.

oppeleimer 569.

Rüböl loko 59, 00, per

(W. T. B.) (Börsenschlußbericht. Stetig. Loko, Tub und he ) Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo a. 3h am,, 3 33 kee e, er, n , ern g, mme

am burg, 10. Mal. . troleun rit. , . . ian r Petroleum amerit

am burg, 11. al. T. B.) Kaffee. (Vormi = bericht; Good average Santos Mai 335 Gd., elend , n g. Vejember 317 Gd, Mär; 317 Gd. Schleppend. Zucker⸗ markt. (Ansangobericht Rübenrohzucker J. Produkt Basig S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mal 10471,

Juni 1050, August 10560, Oktober 10, o, Dezember 9, 95, Mär I0, 15. Ruhig. ö. . 10. Mai. (W. T. B.) Raps August 15,00 Gd., ( London, 10. Mai. (W. T. B.) 86 0/9 Javajucker prompt ruhig, 11 sb. 45 d. Verk. Rübenro ck ; . s 5 ö Mai. (W. T , , on don, ; ai. T. B. Schluß) St = urg fest, 2 , ö, o, . . . erpo ol, ; al. T. B.) Ba umwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und ö 3 F. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. August⸗Seytember 5,51, September Oktober 5.48, Ott ber · N h, 46, November Dejember 6, 44, Dejember⸗Januar f. .

Februar h. 43. 16. Mail. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Glasgow,

Paris, 10. Maß. (W. T. B.) Schluß. R

stetig., S8 oo neue Kondition NI 271. . er ahb ne für 100 ig Mal 31, Juni 311, Juli⸗August 3114. Dltober⸗

Januar 293. Amsterdam, 10. Mal. (W. T. B.) R en e we, 1 ö (W. T. affiniertes Type we oko 22 bj. Br., do. Mat 22 Br. do. Zuni 22 Br., do. Jul August 24 Br. Fest. 9h 6 , ew Pork, 10. Mal. (W. T. B) (Schluß.) Baumwollepre s in New Jork 10,99, do. für Lieferung per Juli 10309, ,. Lieferung per September 10 298, Baumwollepreis in New Orleans 10266, Petroleum Standard white in New Jork 8, S9, do. do. in Philadelphia d h, do. Restned (in Casee) 10, 99, do. Credit Balances at Dil City 1.73, Schmalz Western steam 10,8o, do. Rohe u, Brothers 11,10, 8 . 14, . fin Rio Nr. 7 84, do. Rio E. er Juni 6.70, do. do. per August 6, 10, cker 3,36, 29, 37 = 295575, Kupfer 13,121 13,373. 3 * rn = Rew Pork, 10. Mal. (W. T. B.) Die Visible Suvplies betrugen in der vergangenen Woche an Wetjen

36 65 oo Busbelg, an Mais 2 175 bo 16 457 Go Bußshelg. Bushels, an Canada⸗ Wellen

Java⸗Kaffee good B.) Pet rol eum.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoröumt Lindenberg bei Beegkow,

beröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg hom 9. Mal 1909, 71 bit 8 Uhr Vormittag:

Station Seehöhe

ö 12 m Temperatur 9 3 6,9 Rel. Ich l. (0 so

do m 10oo m] 1600 m looo m 2510 m , , 52 *.

3 2 0 Wind Richtung . 8 W ; , , , munstän=

Geschw. w pa 2 2 doͤhe. Zwischen

Himmel bededt, untere Wolkengrenze in 440 m 4130 und 530 m Temperaturzjzunahme von 4,5 big 5,0

notserten Gisenbahnaktien in Uebereinstimmung mit London im allge⸗

Wetterbericht vom 11. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr.

k

Mlnd⸗ richtung, Wind⸗

stãrle

Witterungg⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Nieder schlag in A Sätmdben

Borkum N bedeckt

meist bewölkt

Reitum 39 Ry d henter melst bew olf

Samburg N W 3 bedeck ment bewöll

Swinemũnde W J woltig llemlich heller

Růgenwalder⸗ münde

Neufahrwasser [62.5

bededlt wolkenl.

vorwiegend heiter melst bewöltt

Memel 7626 Aachen

SR J woitig

; ̃nemlich heiter bedeckt

jlemlich hester

1

bedeckt 3 wolkig heiter

Vannovxer Berlin

Dres den

meist bewoltt

ziemlich heiter

borwlegend heiler

Brenlan bedect nlemlich henter

wolkenl. wolkenl.

meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt

K

Franffurl. M. I6. Tn gru he. G. sr, Munchen

meist bewölkt (Kiel)

melst bewölkt Wustrow i. M.) meist bewölkt ¶Kõönigsbg. Pr.) ziemlich helter (Cassel) meist bewölkt Magdeburg) melst bewölkt (Grünberg Sobl.) Nniemlich heiter ( Muülhaus., Nla.) ziemlich heiter ( Fridrichahat.) meist bewölkt (Bamberg) vorwiegend heite

Storno way

Malin Head

Valentia wolkenl.

Seilly bedeckt

Aberdeen bedeckt

6 192 2 90168

Shields Holyhead Ihle d Aix St. Mathieu

WG 2 halb bed.

SW 2

2

wolkenl.

O 4 halb bed.

8

NO 2

82

wolkenl.

Gritne Paris Vlissingen

Helder 7 Bodoe Christiansund Skudes nes Skagen Vestervig Ropenhagen Karlstad Stockholm Wigby Verndsand Havaranda Rin Wilna Pins k Petersburg

NO 3 2 NNO 3 1 NNW 2 5 NNW? 8 2 Win st. MMW ö DSO 3 NW 4 NMMO 2 NW 2 WwSwa SW 4 5 NNO 2 5 3 N 2

halb bed. woltenl. bedect bededt wolttg halb hed. wolkig halb bed. bester wolkig wolkenl. heiter heiter bedeckt vol len. woltenl. B36 halb bed. wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Keen d bedeckt 1

——

ö l

O de

—— 2 - 2

2 Windst. N

Cagliari Warschau Thors hapn Sey dis ssord 6 Cherbourg Clermont Blarritz Niija Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Juͤrich 7 Genf Lugano Sant is Dunronneß

22

Regen Schnee heiter heiter heiter heiter bededt bedeckk IJ) bedectf J bedeckt Regen IJ. halb bed. bedeckt bedeckt halb bed. halb bed. J hester Io. 6 heiter 23 L wolkig S Regen Portland Bill SD I halb bed. Hochdruckgebiete über 770 mm h westlsch von Irland und über & ieh en gsich all enfin ozeansschen Depression unter 760 mm liegt nordwestlich von Schott⸗ land, weitere Depressionen unter 760 mm liegen über dem Mittel⸗ meer und, wenig verändert, von Nordosteuropa bis Jütland und der füdlichen Ostsee ausgebreltet. In Deutschland ist das Wetter etwas

wärmer und wolkig bel schwachen nördlichen Winden; d stellenweise Niederschläge. . 9 , nm

178 Windst. Windst.

6 N 1 3,7 SW 3 Winbst. 3 Windst. SSW SSO 4 Windst. SSD 3 NO 2 SD 2 O 1 1 S8SO 1

N 1 1 1 1 1

O 2

82 do do G O

So 35

3 W

1-4-4041

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. Mai 1909, 6 bis 8 Uhr Vormlttags:

hoo m ] 1000 m ] 1500 m 2300 m]

4.2 0,8 1,9 e' 3 Rel. Ichtgł. 0 / 76 74 81 88 MWind⸗Richtung . W. VW. VW W. Geschw. mpg 9 9 8 7

Trübe. Vom Erdboden an bis zu 240 3 ö zunahme bis 5,2 0. : ö, m, m

peratur 9 z

(Wilhelmahaꝝ.

.

. 3. Un

erlust⸗ und Fundsachen, all, und Invaliditäts- Ac. Versicherung.

Zustellungen

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. HS. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer agespaltenen Petitzeile 30 3.

6. Genn ndt g r , auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wi

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

16. Verschledene Bekanntmachungen.

o n ,

ganwälten.

)Untersuchungssachen.

(14220 In ver

Pauline Löwenstein,

hier wegen Betrugs die

wird, ist der Aufenthalt der bekannt

Da die Angeschuldigte von 3000 MS mit der worden ist, mit der Begründung, daß Untersuchung entziehe,

Leipzig.

146213

baden, 3569

wegen

(14620

In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Anton Senden der 1. Casaretto der 4, den

Mugketier Rudolf i

Infanterleregiments Nr.

Jätolaus Hubert Cartus, de Mathias Taschenmacher. beide den Mugketier zur Diep. der Ei. Johann Walle aus dem Landwehrbezirk II wegen Fahnenflucht, von und Kreuser begangen im ersten

bezirk 1 Trier, Bih. Trier, die Beschuldigten auf Militãrst rafgesetzbu

Militãrstrafgerichts ordnung hierdurch Mai 1909.

flüchtig erklärt. Trier, den 8.

Gericht der

dem 3. März 1909 wider den Musketier Komp. Infanterieregiments Fahnenfluchtterklärung wird hier⸗

(14619 Die unter Jo sepb Steingas Rr b erlassene durch aufgehoben.

der 10

Duüffeldorf Wesel, den

Gericht der (14623 Die am 28. Karl Albert

durch aufgeboben.

Erfurt, den 7. Mai

Gericht der 38. Division.

fügung. 9 Rekruten Michael Fr ani Dom

(14617 Ver Die wider den browski a. d. L. B. 1 Deutschen erklärung vom Münster i. W.. den

Gericht der 13. Verfügung.

Die wider den , August Beckmeier der

3

[14618 9. Komp. Inftr. Regts

PVeutschen Reichsanzelgers 2. 1509 wird aufgehoben. W. , den 8. Mar 1909.

Gericht der 13. Dwision. Verfügung.

erklärung vom 9. Münster i.

[14615

Die wider den Kanonier Batterie ; Ar. 20 in Nr. J, . erlaffene Fahnenfluchtgerklärung. er 1907 wird aufgehoben. at 18909. der 10. Division.

Möller der 2.

vom 19. Se ptem Posen, den 8. M Gericht

[i465 16

Die gegen 2. Feldart.

Deutschen

werden, da der Zustand

besteht, aufgehoben. Posen.

14622

Die Fahnenfluchtgerklärung vom 23. gegen Musketier Huntzinger⸗

anzeiger Nr. 151108 , Rastatt

garlsruhe

Strafsache gegen die geb. Meyerstein,

Unterfuchungshaft verschont hat die Königl. Staattzanwaltschaft hier

gemäß § 122 St. P. antragt, diefe Sicherheit für verfallen zu erklären. Vor der Enkscheidung auf. diesen Antrag wird dle Angeschuldigte zu einer Erklärung binnen 8 Tagen von Zustellung dieses Beschlussez aufgefordert. den 5. Mal 1809 Königl. Landgericht,

Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Peter Josef Frensch aus dem Landw. Bez. Wiel⸗ Fahnenflucht ; 3 gh ff tes Piiiitarstrasgefetzüu bs sowie der sg ö, 50 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig

Frankfurt a. M., den Gericht der 21. Qwiston.

Musketier Heinrich Kreuser der 12. Kompagnie Infanterteregiments Nr. 29, den Schröder der 2. Kompagnie

chs sowie der S5 3Jh6, 360 der

Verfügung. November 1807 wider den Rekruten Otto Stöhr vom Landwehrbezirk Gera erlassene Beschlagnahmeverfügung wird hier

Reichsanzeigers J5. 2. 19305 wird aufgehoben.

Verfügung. den Kanonier Regtz. Nr. 56 am 11. Dejember 1906

erlaffene Fahnenfluchtgerklärung und der unter dem

J. Nobember 1966 erlassene, in Reichs anzelgers beröffentlichte Steckbrief

den 8. Mai 1909. ö Gericht der 10. Division.

den 4. Mai 1909. Gericht der 28. Division.

Agentengehefrau gegen die Voruntersuchung geführt Angeschuldigten un⸗ gegen Sicherheitsleistung

Angeschuldigte . e⸗

sich die

1. Strafkammer. Rekruten wird auf Grund der

erklärt. 8. Mal 1909.

den Mußtketier Wilhelm

65, den Pionier der Res. den Mugketier der Res. aus dem Landwehr⸗

Senden, Casaretto Rückfalle, werden Grund der §§ 69ff. des

für fahnen⸗

15. Dhbifion.

7. Mai 1909. 14. Div lsion.

1909.

Dortmund in Nr. 38 des erlassene , , n

8. 5. 1909. Division.

55 in Nr. 37 des erlassene Fahnenfluchts⸗

Gdmund Oßkar Otto Feldartillerieregiments

Stanislaus Szyszka der

Nr. 263 / 60423 des der Fahnenflucht nicht mehr

Juni 1908 9. 111 Reichs

wird aufgehoben.

Y Aufgebote, Verlus · u. und fachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsver eigen . Wege der Zwangsvo

Berlin, Kopernlkussir. 21, helegene, im Grundbuche vom Franksurtertorbenrk

(ibo Im

zur den

it der Eintragung d

Stralauer Allee 17 wohnhaft, eingetragen sfück: 2. Vorderwohnhau mit re

Doppelquergebäude und

wohngebäude mit drittem Vormittags 11 Uhr, dur Friedrichstraße Nr. IJ / lib, im III. Stockwer,

Gericht, Neue

Das 11 a 87 m große von Kartenblait 37 der

der Grundsteuermutterrolle lle die Nummer 34 345 und

in der Gebäͤudesteuerro itst bei einem jährlichen

amen des Fabrikanten Wil helm Brandt zu Berlin,

streckung soll das in

Band 18 Blatt Nr. h49 3 Verstelgerungs vermerls auf

Grund⸗ chiem Seitenflügel, zwel Höfen, b. Doppelquer⸗; Hof am S. Juli 1909, ch dag unterzeichnete 13/15, Zimmer herfteigert werden. Grundftuck, Parzelle No ad Gemarkung Berlin, hat in die Artikelnummer 20 860)

zu 684 M Gebäutesteuer veranlagt.

buch eingetragen. 87. K. 64. 09. Berlin, den 5. Mai 1909.

14554

Berlin belegene, (Wedding) Band 17

1909, Vormittags EI Uhr, zeichnete Gericht an, der Brunnenplatz, 1 werden. Berlin, und 1,56

und ist eingetragen unter Artikel Grundsteuermutterrolle des Berlin.

Berlin, den 5. Mai 1909.

(14563 Beschluß. Das Verfahren jum Zwecke des in Berlin belegenen, im (Wedding) Band 132 Blatt den Umgebungen Berling im Kre Band 148 Blatt

Nr. 3, eingetragenen

willigt hat. Der auf den Termin fällt weg. Berlin, den 7. Mai 19989.

145551 Im Mssen belegene, im Band 11 Blatt Nr. 61 zur des Verstelgerungtvermerkg auf Gutshesitzers Erwin Gansel getragene Grundstück am 8.

werden. Das Grundstüc ist

mit einer Größe von 3a

eingetragen. Kalau, den 3. Mal 199). Königliches Amtsger

(13668 Aufgebot. Bie Witwe Lulse Wallat, geb. berg i. Pr. Wiese Nr. 11 Stadtobligation dritte 00 M beantragt.

19I0, Vorm. II Uhr, vor Gericht, Zimmer Nr. 26, termin seine vorzulegen, erfolgen wird. Gumbinnen,

13674 Aufgebot.

1) Der Pröäsident des

in Berlin, 2) die Ehefrau Hofrat von Pastor, Konstanze Fansbruck, 3) der o. Fduard Kaufmann in Göttingen,

Stolberg (Rheinland). 5) Batalllongarjt Dr. Julius J. G., 6) der Kaufmann Leo bei Berlin, 7) der Kgl. mann in Gugkirchen die zu 1 bi

Erben ihreß in Bonn veistorb Oberbũrgermelsters a. D. Leopold Aufgebot der auf dessen

Rheinland ju Neuß über je Der Inhaber der 12

Mittags Uhr,

Gerichte,

vor

legen, widrigenfalls die Urkunden erfolgen wird. Neuß, den 1. Mal 1909.

(14560 Aufgebot Ver Müller Heinrich Roß

der Landeskreditkafse zu Cassel: Nr. 12512 je 300 ½ nebst den Zinstalong J. September 1904 an beantragt, Urkunden wir aufgefordert,

29. Januar

Erdgeschosses, anberaumten Rechte anzumelden und die

folgen wird. CEassel, den 30. April 1999.

(140621 Aufgebot.

Straßburg i.

Hypothekenbank ju Frankfurt gang 1891 Lit. O Nr. 32 Ob? Der Inhaber der Urkunde

Nutzungtwert von 17 4590 4

Seilerstraße 33, Zimmer 17,

rungsvermerk ist am 21. April 1809 in das

Das Grundstück besteht aus Iglandstraße 17, von 7 2 95 4m Größe Taler Grundsteuerreinertrag, es wird, ge⸗

bildet durch die Parzelle Kartenblatt 26 Nr. 83h / 3 ꝛc.

der ihr angeblich abhanden gekommenen Ausgabe Lit. B Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 8. Zanuar dem unterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde

widrigenfalls deren Kraftloserklärung

den 27. April 1909. Königliches Amtsgericht.

und Serie 18 Lit. D Nr.

in dem auf den 30. November mittags 9 Uhr, vor dem unterze

Der Verstei

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanggollstreckung im Grundbuche Blatt Nr. 324 (früher von den Umgebungen Band 244 Blatt Nr. 9525) zur Zeit der Eintragung des Verftelgerungsvermerks auf den Ramen des Schlossermeisterß Johannes Qten ju Berlin eingetragene Grundstück am 6. Juli durch das unter⸗ Gerichts stelle Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert

soll das von

Acker

Nr. 22 670

Stadtgemeindebenrks Der Versteigerunggvermerk ist am 29. April 90g in das Grundbuch eingetragen.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung J.

der Zwangs versteigerung Grundbuche von Berlin Nr. 31023, früher von Nlederbarnim Rr. 5407 auf den Namen des Maurermeisterg Friedrich Genzen hier Turinerstraße Grundstücks wird einstweilen eingeftellt, da die Gläubigerin die Einstellung be— 26. Mai 1909 bestimmte

sse

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung .

Zwangsversteigerung. Wege der Jwanggvollstreckung soll das in Grundbuche

von

den Namen

zu Charlottenburg ein Juli 1908, Vor⸗ mittags A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle, Zimmer Nr. 8, versteigert der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Nr. 64 und in der Gebaudesteuer⸗ rolle unter Nr. 41 verieichnete Hofraum mit Scheune 37 qm. Der Ver steigerungs⸗ vermerkt ist am 27. April 1909 in das Grundbuch

icht.

Steinke, in Königs⸗ hat das Aufgebot Gumbinner

Nr. 9)

Reichs versicherungsamts Geheimer Oberregierungsrat Dr. Paul Kaufmann des Universitãisprofessors, geb. Kaufmann, in z. Untversitãtsprofessor Dr. 4) der Pfarrer und gi ndte e n fte Dr. Franz Kaufmann in

der Kgl. Siabs⸗ und Kaufmann in Weißenburg Kaufmann in Schöneberg Landrat Dr. Karl Kauf⸗ genannten vertreten durch den Antragfteller zu 7 haben als

.

8 mit 6

enen Vaters, stauf mann.

Namen lautenden Aktien Rr. 685 und Nr. 686 der Feuerversicherungtgesellschaft 1500 M0 beantragt. Urkunden wird auf spätesteng in dem auf den X. Dezember 1909, dem unterzeichneten Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Kraftlogerklärung der

Königliches Amtsgericht.

zu Neukirchen (Kreis

Zlegenhain) hat das Aufgebor folgender feng

Serie 18 12 513 und Coupons

Ver Inhaber der spätestens in dem auf den i910, Vormittags 105 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28a tiefen Nufgebotgtermine seine

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

Köntgliches Amtsgericht. Abt. XVII.

Hie Witwe Anna Boellmann, geb. Gersbach, zu G., Katarinengasse 5, vertreten durch Rechtsbeistand Eug. Bermont in Straßburg, das Aufgebot des ihr verloren ge zu dem vierprozentigen Pfandbriefe der a. M. Ser. über 10650 M beantragt. wird aufgefordert, spãtestens Vor · ichneten Gericht,

angenen

1909,

anberaumten

Grund⸗

Berlin

Missen Zeit der Eintragung

gefordert,

Mantels Frankfurter XIV Jahr⸗

ge·

in

in

der

des

über

deß das

über vom

hat

gebotttermine sein funde vorzulegen, der Urkunde erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht.

(145661 Aufgebot. Das Amts Aufgebot erla Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrhardt in Kraftloserklärung thekenpfandbriefe Ser. 301 N

Ser. Ser. Ser. Ser. Ser.

folgender 33 der Hypothekenbank

301 Nr. 303 Nr. 060 514 Lit. B über

Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau,

nugr Zimmer Nr.

Mikunden erfolgen wird. HSamburg, den 17. April 1909.

Abteilung für

14066 Aufgebot. Der Hofwirt Joachim Höger i Lenzen a. Elbe hat das Nr. 25 725 Lit. O über Provinz Brandenburg beantragt. srkunde wird aufgefordert, späteste den 30. November 1999, 10 Uhr, beraumten Aufgebotstermine

300 der

seine

Lenzen a. (loꝛzis] Mufgebot. Die von uns unterm Lebens versicherungspoliee

Berlin, geboren am 7. Mãär; dem Versicherungsnehmer abhanden gegenwärtige Inhaber der Police

melden, widrigenfalls

erteilt wird. ö. Berlin, den 4. März 1909. Victoria zu Berlin Allgemeine Versi

(14bas]

unserer früheren Deutschland über scheins Nr. 289 425, nach welchem auf das Leben des Kgl. Strafa Ferdinand Maria Seiferth in

er sich im Besitz der

alls wir dem nach unseren Bũchern Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 7. Mal 1909.

4561 Aufgebot. Der Weingutsbesitzer F.

weler b. Rappoltsweiler, anwälte Lange und Koisch in Str Aufgebot der von ibm bom 5. gestellten, Merk & und jwar: 5. Juli 1909, 2) Nr. 12. uli 1909, 35 Nr. 20. Juli 1909, beantragt. bei der Bank Els. Loth.

Il

in Colmar indossament versehen. aufgefordert, spätestens in dem au 14. Februar

Urkunden erfolgen wird. Colmar, den 3. Mal 1908.

ug NVufgebot. er Wiümgstraße 16, vertreten durch

Br. Alfred Fraenkel in Berlin, h Marnitz & Sohn in Mal 1908, fällig

gestellt am 30. 1908s, beantragt.

15. Februar E910, dem unterzelchneten Gericht, Aufgebotg termine seine Re Urkunde vorzulegen, erklärung der

Weiß ensee b.

14564 Das vertretene Fräulein Klarg Wäder

buchblatte Abteilung III Nr. 1 Gottlieb Schneider und laut Schuld. und Verpländung 20. Jun 1795 zu gleichen h o/ J verzinglichen Hypothek von

Auf⸗

gemäß 5 1170 B. G. B. beantrag

e Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfallz die Kraftloterklärung

Frankfurt a. M., den 3. Mai 1909. Abt. 44.

ericht Hamburg hat heute folgendes en: Der Portier Paul Steinbring in Berlin N., Novallzstraße 7, vertreten duich den

Friedrichstraße 114, hat das Aufgebot beantragt zur prozentiger

r. 047 363 Lit. A über S6 2000, —, 301 Nr. O47 264 Lit. A über A 2000, —, 301 Nr. 060 008 Lit. B über M 1000, —, 60 009 Lit. B über M 1000, —,

306 Rr. O61 045 Lit. B über S 1000, —. Die resp. Inhaber der Urlunden werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem auf Freitag; 19160, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, 161, anzumelden und Forzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Aufgebotssachen.

Aufgebot des Rentenbriefes Der Inhaber der

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

melden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. E., den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.

25. Januar 1893 ausgefertigte Nr. 108 113, I5 6606 ½ auf das Leben der Else Leguder in 1889 in Berlin, ist

e wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmtr eine neue

erung. Actien · Gesellschaft. S. Ge rstenberg. Generaldirektor.

Der Empfangschein Nr,. 33 373, ausgestellt unter Firma Lebengversicherungs bank für die Hinterlegung des Versicherungè⸗·

Aichach i. Bayern enommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Ürkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis 9 7. August 90g bel uns melden,

Gothaer Lebensbersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

E. Frimbach zu Huna⸗ vertr. durch die Rechtt⸗

von der elfässischen Weingesellschaft Gd. Cie. zu Straßburg akzeptierten Wechsel, 1) Fr. 2254 über 11 00 2255 über 9000 4K fällig am 2256 über 7000 4 fällig am Die Wechsel sind zahlbar

Der Inhaber der Urkunden wird

1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot; termine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Kaiserliches Amtsgericht. Nutzholjhändler Carl Peschlow in Beilin,

zum Zwecke der Kraftloserklärung des von der Welßensee bei Berlin, chaussee 92, akzeptierten Wechsels über 220 M, aug

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Vormittags 10 Uhr, vor Zimmer 3, anberaumten te anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗ Urkunde erfolgen wird.

Bln., den 4. Mai 19809. Königlich Amtsgericht.

durch den Justizrat Deumling in Festenberg Eigentümerin deg im Grundbuche von Festenberg Bend IV Blatt Nr. 162 eingetragenen Grundstũcks

das Aufgebolz verfahren zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem vorbezeichneten Grund⸗

Carl Samuel Schneider

Anteilen eingetragenen, ju alern

Berlin N. 24,

po in Hamburg:

MS 1000, und dem den 14. Ja⸗

die Urkunden

n Mödlich bei Rentenbank der

ns in dem auf Vormittags

Rechte anzu⸗ widrigenfalls

lautend über

gekommen. Der

Ausfertigung

wird aufgefordert, späͤtestens in dem 1909, Vormittags AA Uhr,

fallz seine Ausschließung mit wird. Festenberg, den 6.

auf den 1. Jali vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotztermine Rechte anzumel den, widrigen seinem Rechte erfolgen Amtsgericht.

zeichneten Gericht seine Ansprüche und

Mail 1909. Abteilung J. (14557 Aufgebot. Auf Antrag der Erben des Christian Kappel, Handarbeiters in Gau. Heppenheim, nämlich: 1) von desfen Witwe Anna Marla Kappel, Leb. Döß, in Gau Heppenheim und 2) von dessen Kindern a. Jakob Kappel, b. Peter Kappel, beide Hand⸗ arbeiter, C. Louise geb. Kappel, Ehefrau von Johann Armbrüster, Haudarbelter, alle in Framersheim, ver⸗ freten durch Rechtganwalt Jost in Alzey, werden hiermit die bisherigen Eigentümer 1 des dem Jakob Kappel JI. in Gau ⸗Heppenbeim im Grund⸗ buch ven Gau⸗Heppenhtim Band III Blatt 419 zugeschrlebenen. Anteils des Grundstücks Flur IV Rr. 119, Weinberg, der Langewannweg 1706 m, und 2) des der Magdalena Kappel in Gau · Hevpen⸗ heim im Grundbuche von Gau⸗Heppenheim Band III Bl. 169 jugeschriebenen Grundstücks Fl. II Nr. 1. Acker, Untere Graugewann 1174 4m, aufgefordert, ihre Rechte bis spätesteng in dem auf Samstag. ben 165. Juli 1999, Vorm, s Uhr, im Sltzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmten Aufgebotgtermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Alzey, am 5. Mal 1909.

Gr. Amtsgericht.

14572 Aufgebot.

Der Besitzer Friedrich Valley in Seubersdorf, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Bunn in Marlen⸗ werder, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus- schließung des Eigentümers deg Grundstücks Nieder⸗ jchren Blatt 1596 gemäß § 927 des Bürgerlichen Gesetzbuchs Keantragt. Im Grundbuche dieses Grund⸗ fucks sind als Eigentümer eingetragen Martin Jankowekt und seine Ehefrau Gottliebe geb. Eblert, n Rlederzehren. Der bisherige Eigentümer des ge⸗ nannten Grundstäcks wird aufgefordert, spätestens in bem auf den 21. August 1909, Vorm. 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfallg seine Auss chließung erfolgen wird. Marienwerder, den 3. Mal 1999.

Königliches Amtsgericht.

(14566 Aufgebot.

Ver Emil Kuntzmann, Geschäftzagent in Pfirt, als Pfleger der abwesenden Adele Ott, hat beantragt, die derschollene Adele Ott, geb. 24. 10. 1853 in Oberdorf, juletzt wohnhaft in Altkirch, Tochter vam Johann Dit und Maria Anna Schmitt, beide in Altkirch verstorben, ersterer am 28. 10. 1855 und letztere am 17. 10. 1855, für tot iu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf Dienstag, den 30. November 1909,

eine Versicherung nstaltsbuchhalters

widrigen Berechtigten eine

aßburg, hat das April 1909 aug⸗

„S fällig am

und mit Blanko⸗

f Montag, den

den Rechtsanwalt at das Aufgebot Firma König⸗

am 28. Auaust

in Oels hat als

für Benjamin

ginstrument vom

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

ülttirch, den 7. Mai 1909.

Kaiserliches Amtsgericht.

3667 Aufgebot. Dle Frau Maria Polatschek, geb. Wolff, in Wil merhdorf, Uhlandstr. 133, hat beantragt, ihren derschollenen Ehemann, Kaufmann Hugo Polaezeck, geboren am 15. April 1857 in Zool bei Prag, zu⸗ letzt wohnhaft in Paris (nähere Adresse unbekannt), für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar 191, Vormittags AN Uhr, par dem unterzeichneten Gericht ju Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, III. Stock, Zimmer 113115, an⸗ beraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrlgen⸗ falls die , ng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju erteilen , ergeht die Aufforde⸗˖ rung, spätesteng im Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 19. April 1909. Königlichez Amtsgericht Berlin-Mitte.

(14562 Aufgebot.

Der Bahnmelster Georg Pfeiffer in Frankfurt a. Wiain, vertreten durch Geh. Justinrat Massot dahler, hat beantragt, den verschollenen Steindrucker Johann Friedrich Pfeiffer, eb. 27. Juni 1830 in Darmstadt, zuletzt wohnhast in Darmfladt, welcher nach Argentinien ausgewandert ist, für tot ju er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaͤtestens in dem auf Donnerstag, ben 28. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Geri Ilmmer 219, anberaumten Aufgebotstermine iu melden, widrigenfalls die Todegerllaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige u machen.

Darmstadt, den . Mal 189099.

Großherzogliches Amtegericht J. (14573 Aufgebot. .

Et haben 1) der Polljeldiener Konrad Schwamb in Hahnheim, 9 der Wagnermeister Philipp Gckert in Mainz, Veulschhausplatz 8, beantragt: iu 1: den verschollenen Friedrich Schwamp, Sohn von Konrad Schwamb, geboren am 22 September 870 zu Hahn⸗ heim, Rheinbessen, juletzt wohnbaft Mn Hahnheim, zu 2: die verschollene Gertrude Eckert. Tochter von Friedrich Eckert, geboren zu Sörgenloch am 13. Dk⸗ ober 1845, juletzt wohnhaft in Sörgenloch, Rhein . heffen, für tot zu erklären. Die bejeichneten Ber schollenen werden aufgefordert. sich spaͤteftens in dem auf den 286. November 1909, Vormittags Ii Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an raumien Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leden oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spãteftenz im Lufgebolgtermine dem Gericht Anzeige zu machen

Ricber⸗Olm, den 3. Mal 1808.

Abt. S3 a.

100 Reichgt t. Der Gläubiger

Großherioglich Oess. Amte gericht.