1909 / 110 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

IU 4dh 89] Oeffentliche Zustellung.

Des Bäckermelsterg Ludwig Collin in Pfirt Prozeßbevollmãchtigter, Gi tacho Th. Martin in Pfirt, klagt gegen Josef Froehly von Jacob, Tagner, und dessen Ehefrau Caroline geb. Hoenner, aus Winkel nach Frankreich ausgewandert und z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte samtverbind⸗ lich aus Brotlieferungen pro 1907 und 1908 den Betrag von 23, 10 einschließlich Zinsen und Aus⸗ lagen, ferner bisher entstandene Kosten M 2,40, zu⸗ sammen MS 25,50 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 256,0 M, wörtlich: Fünfundzwanzig Mark 50 Pfennig nebst 500 Zinsen seit dem Klagetage an zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Pfirt auf Mittwoch, den 30. Juni E9Og, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfirt, den 7. Mai 1909.

(L. S.) Buchholtz, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

II46b 90] Oeffentliche Zuftellung.

Die Witwe Julius Koller, Gastwirtin in Winkel, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Martin in

sirt, klagt gegen Josef Froehly von Jakob,

agner, und dessen Ehefrau, Caroline geb. Hoenner, früher in Winkel, nach Frankreich ausgewandert und ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte samtverbindlich aus käuflich gelieferten Waren pro 1906 bis 13. Juni 1908 einen Restbetrag von 14,00 S schulden, mit dem Antrage, die Beklagten unter solidarischer Haft⸗ barkeit kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 14,00 M, wörtlich: Vierjehn Mark, nebst 5 oso Zinsen seit dem Klagetage an jzu jahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte⸗ gericht in Pfirt auf Mittwoch, den 20. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pfirt, den 7. Mai 1909. (L. S.) Buchholtz, Amtsgerichte sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(14609 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Gfrörer in Stuttgart, Königs— straße 33, Proze ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wörrle und Hepp hier, klagt gegen den mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesenden Leutnant a. D. Her⸗ mann Koch aus Oehringen, zuletzt in Weingarten wohnhaft, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, der Klägerin die Summe von 357 25 4 nebst 40,0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravenshurg auf Donnerstag, den 8. Juli E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 7. Mai 1909.

Olnbausen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (14593 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Julius Blanrue in Kluingen, Prozehßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Barthel in Rombach, klagt gegen den Celestin Martin, früher in Kluingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für einen am 4. Mat 1907 gelieferten Schrank aus Tannen⸗ holz den Beitrag von 54 S schulde, mit dem An⸗— trage, den Beklagten durch ein für vorläufig voll—⸗ streckbar erklärtes Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Vierundfünfziig Mark nebst 40/9 Zinsen vom Klagezustellungetage ab zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Rombach auf Dienstag, den S8. Juli 1909, Vormittags S Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 5. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserllchen Amtsgerichts.

14594 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Steinke zu Berlin, Dircksen⸗ ftraße 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ehrhardt, Dr. Lucks und Kremp zu Berlin, Friedrichstr. 114, klagt gegen den Kaufmann Richard wellwig. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Bülowstr. 89, auf Grund des Wechsels vom 22. März 1909, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 113,45 M nebst 6 vom Hundert Zinsen' davon seit 1. April 1909 und J. 86 4 Wechselunkosten an ihn, den Kläger, zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht Berlin ⸗Schöneberg, Abteilung 6, ju Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 94/95, Zimmer 361, auf den 7. Juli 1909, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 3. Mat 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 6.

14612 Oeffentliche Zustellung.

Die Margarefha Cron, ohne besonderen Stand, zu Koblenz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hubertt in Trier, klagt gegen den Leutnant a. D.

duard Reis, früher zu Trier, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf den Wichseln vom 1. Oktober 1908 über 500 MS und vom 1. November 1908 über 600 M, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung jur Zahlung von 1100 nebst 60/0 Zinsen von 500 M seit 1. November 1908 und von 60) M seit 1. Februar 1909, von 13. M Wechsel⸗ unkosten nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage. Die Tlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Trier, den 6. Mai 1909.

Erb, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14595 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Hermann Kraßke in Cassel Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Heldmann in Cassel ladet den Geschäftgrelsenden Theodor Schabde (bei der Firma Wenige & Dörner in Waldheim ⸗R. und zuletzt in Rixdorf, Sanderstr. 19, wohnhaft gewesen), nach erhobenem Widerspruche gegen den Zahlungsbefehl vom 8. Dez. 1903, unter der Behauptung, Schade schulde ihm für gelieferte Möbel laut Rechnung vom 15. Juni 1968 noch 13,75 6 samt Anhang, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 13,75 MS nebst 40ͤ½ Zinsen seit 14. Dezember 1908 und der Kosten des Mahnverfahrens zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Waldheim auf den 25. Juni 19089, Vormittags HER Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Waldheim, am 7. Mai 1909.

[146147 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Müller jr. und der Louis Müller zu Wiesbaden, Kläger, in Wiesbaden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Marxheimer daselbst, laden den Kaufmann Heinrich Hassenbach und dessen Ehe⸗ frau, Elisabeth geborene Fuchs, früher in Schier⸗ stein, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagte, mit dem Antrage auf Zablung einer Wechselschuld von je 3780,86 M nebst 60/0 Zinsen seit 4. März 1909 als Gesamtschuldner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 9. Juli E909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 7. Mai 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelszsachen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

(14218

10 Uhr, sollen hier, Lothringerstr. I, Ein⸗ gang Ziegelstr., der Geschäftsanteil eines Ge⸗ sellschafters der Internationalen Hygienischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden und die dazu gehörigen 108 An teilscheine à 1000 S gegen Barzahlung ver⸗ steigert werden.

Dresden, den 8. Mai 1909.

Der Gerichte vollzieher des Königlichen Amisgerichts Dres den.

(11548 Bekanntmachung.

Die Domäne Sobbowitz mit Vorwerk Klein⸗ Roschau, im Kreise Dirschau, Station der EGisenbahn Hohenstein —Berent, soll Donnerstag, den 2. Juni d. Is., Vormittags EL Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1910 bis 30. Jun 1928 meist— bietend verpachtet werden.

Größe 739, 9915 ha.

Grundsteuerreinertrag 9756,33 .

Erforderliches Vermögen 130 000 .

Bisheriger Pachtzing 23 810,55 S, davon 80 4 Jagdvacht und 3728,40 ½ Melioratlonszinsen. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzung der Zulassung jum Meistbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.

Danzig, den 24. April 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. Ciersig.

(9101 Domäãnenverpachtung.

Das Domänenvorwerk Traisfurter⸗Hof in der Ge⸗ markung Villmar, Kreis Weilburg, 3 km von der Station Aumenau der Lahnbahn, soll Dienstag, den 25. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, in dem kleinen Sitzungssaal des Königlichen Regierunge⸗ gebäudes in der Luisenstraße hierselbst für die Zeit von Johanni 1910 bis zum 1. Jult 19283 meist⸗ bletend verpachtet werden.

Größe: 66 ha 27 a 21 qm. Grundsteuerreinertrag: 3146,58 .

Erforderliches Vermögen: 50 000 .

Bisheriger Pachtzins: 4206,97 M.

Nähere Auzkunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Meistbieten, erteilt die unter⸗ fertigte Behörde.

Wiesbaden, den 19. April 1909.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. H.

. / J 97 ea, m,, , meg,

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung 2.

(142191

Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mal 1890 sowie der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 28. April d. Ig. folgende Anlelhe⸗ scheine planmäßia zur Rückzahlung am 2. Januar bejw. 1. April 1910 bestimmt worden:

a. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 10 109 115 145 über je 4000 Æ

über je 500 4. 2 500

Buchstabe C 164 166 168 245 246 247 248 über je 6

99

2. Juli 1999, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

zusammen: Z 700 4.

Dienstag, den I8. Mai E909, Vormittags

b. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 13 51 52 193 Über je 1000 4M 4 000 AS Buchstabe M Nr. 202 204 357 über je Sv OO 0 1500 Buchstabe O Nr. 391 412 448 über

zusammen:

Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

C. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 61 94 119 über je L000 MŚ

3 000 Buchstabe E Nr. 193 194 über je 5 OO Mt

Buchstabe C Nr. 294 über...

jusammen TT d T.

d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 22 99 über je 5000 4M 10 000

Buchstabe E Nr. 131 193 über je

2000 0 ö Buchstabe C Nr. 206 207 209 279

280 697 698 über je E000 S‚z. ö Buchstabe w Nr. 708 745 792 844

über je S 0O

zusammen: 23 009 .

e. von der VI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 3 über.. 5000 Buchstabe i Nr. 183 185 374 487 3980

1654 1752 1767 1768 1788 1789 1790 über je L000 Buchstabe D Nr. 1811 1812 2688

2689 über je 500 S0 2000 .

zusammen: 25 O00 .½ν.

Der weltere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

Wie fordern die Besitzer der ausgelossen Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen und zwar bezüglich der Anleihe IH bis V vom 2. Januar E910 ab und bezüglich der Anleihe VN vom 1H. April EIO ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause M. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Haunover'schen

Bank in Hannover oder für die V. Ausgabe

bei der Dresdner Bank in Berlin ober bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhause L. E E. Wertheimber in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg in Empfang zu nehmen.

Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung folgender be⸗ reits früher ausgeloster Anleihescheine in Er— innerung:

a. von der I. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 44 über.. 200 4A Buchstabe B Nr. 479 493 499 über je

900.

zusammen: 1 100 ..

b von der II. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 8 über y

ce, von der III. Ausgabe: Buchstabe O0 Nr. 432 über ö d. von der V. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 836 über..

e. von der VI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 184 über.. Buchstabe O Nr. 493 494 1140 über je

3 000

on zusammen: 7000 . Stendal, den 3. Mai 1909.

Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung. (i4624]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß

Herr Kommerzienrat Emil Salomon

infolge Ablebens aus unserem Aufsichisrat aut geschieden ist.

Niedersedlitz⸗ Dresden, den 8. Mal 1909.

Sachsenwerh, Licht. und Kraft ⸗Ahksiengesellschaft

Glauber. Schmitt.

flags

Rheinisch⸗Westfälische Brauerei Aktiengesellschaft Essen Ruhr.

Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr Brauereldirektor F. Brinkhoff zu Herne sein Amt als Mitglied unseres Aussichtsrats niedergelegt hat.

Borbeck, den 9 Mat 1999.

Der Vorstand. L. Müller.

13379 Bekanntmachung. Von den beim Uebergang des Gaswerks in den Besitz der Stadt Wesel noch borhandenen 1290 grünen Aktien der früheren „Weseler Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung“ sind heute folgende

100 Nummern ausgelost: 75 116 148 170 184 205

1 D 7 46 56 71 212 235 266 284 294 300 302 304 308 327 328 334 343 344 352 353 355 368 377 400 416 432 445 416 447 465 474 476 483 50? 50h 510 524 533 544 555 59 571 572 580 581 584 604 618 633 673 675 682 665 715 718 750 756 759 772 778 795 §o01 825 833 842 845 852 853 899 900 907 911 912 934 g41 g65 971 973 g83 g96 1020 1026 1043 1047 1062 1067 1125 1146 1166 1187 1193 1198.

Diese Aktien werden vom 1. Juli d. J. an mit E50, an der Kasse des Gaswerks eingelöst.

Die Verzinsung der autgelosten Aktien hört mit dem 30. Junt d. J. auf.

Wesel, den 30. April 1909.

Der Bürgermeister: Poppelbaum.

6 100 .

I

(14636

Aut dem Aussichtsrat unserer Bank ist Herr

Dr. jur. Hermann Steiner, Stuttgart, durch Tod auggeschieden. Mannheim, den 6. Mai 1999. Rheinische Creditbank.

(14634

Königsberger Walzmühle, Altiengesellschaft Königsberg i. Pr.

Aus dem Auffichtsrat ausgeschieden ist: Herr Konsul Jos. Litten, Berlin. Der Aufsichtsrat. Adolf Kant, Stellvertreter.

asg) Chemische Merke vorm. g. & E. Albert

Amöneburg bei Biebrich a. Rh. Wir bringen zur Kenntnis, daß in der General versammlung vom 7. Mai ds. Is. die Herren Dr. Kurt Albert in Wiegbaden und August Deusser in Düsseldorf neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind. Der Vorstand. Paul Seifert. M. Korten. Zwanziger. Mig . Inn, Actiengesellschaft zu Berlin. Der Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. jur. M. Heckscher, ist durch Tod aus demselben aus- geschieden. Ber Mufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr noch aus: Herrn Gutsbesitzer Oscar Lange, Herrn Kaufmann Albert Heimann, Herrn Direktor Max Fincke. Berlin, den 10. Mai 1909. Der Vorstand.

[14689] Baumwollweberei Mittweida.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch. den 8. Juni a. c., Nachmittags AI Uhr, in Mittweida in unseren Geschäftsräumen stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ergebenst ein—⸗ geladen.

Zur Teilnahme an derselben berechtigt die Vorlage der Aktien oder der Depositenscheine über spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei den Herren Meyer K Co. in Leipzig oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegte Aktien.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht liegen vom 24. Mai a. C. ab in unserer Geschäftsstelle für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus.

Mittweida, 10. Mai 19038.

Der Aufsichtsrat. W. Decker.

ass Kaisersteinbruch⸗Aktiengesellschaft Cöln.

Die Herren Aklionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Juni 1909. Nach⸗ mittags A Uhr, im Monopol⸗Hotel, Wallraffg⸗ platz, in Cöln stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Eatlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Bestellung von Revisoren.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien kann gemäß Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats auch bei der Rheinisch⸗ Wen fälischen Disc onto⸗Gesellschaft Cöln A. G. in Cöln erfolgen.

Der Vorstand.

a5 go! Lederfabrik Attiengesellschaft vorm. James Eych K Strasser

Commanditgesellschast Berlin.

Zu der am 26. Mai 1909. Vormittags HE Uhr, im Saale der Victoria. Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Lützow Straße 11/12, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung werden außer der Beschlußfassung über den Bericht der Revisiont= kommission folgende Anträge auf die Tagesordnung gesetzt: , in Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung.

II. Genehmigung berselben. III. Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung von je 10 Aktien in eine. Fest⸗ setzung der Modalitäten der Herabsetzung. Beschlußfassung über die Verwendung des durch die Herabsetzung des Grundkapitals er⸗ zielten Buchgewinns.

. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, ab 1. Ja⸗ nuar 1909 dividendeberechtigten Aktien bis zur Höhe von „S 3 (000 000, —. Festsetzung des Autgabepreises und der sonstigen Modalitäten der Erhöhung sowie Beschlußfassung über das Bezugsrecht der Aktionäre.

Beschlußfassung über Ausgabe von Genuß⸗

scheinen, Festsetzung der Rechte derselben und der Modalitäten, unter denen diese den In⸗ . der alten Aktien gewährt werden sollen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen in der Fassung des Gesell⸗ schaftspertrags, insbesondere bezüglich der Höhe des Grundkapftalg.

IX. Wahlen zum Aussichtgrat.

X. Wabl eines Revisors oder mehrerer Revisoren

gemäß § 29 Ifffer 3 des Statuts.

Berlin, den 11. Mai 1909.

Der Aufsichtsrat der Lederfabrik Uctien. gesellschaft vorm. James Eyck Æ Strasser Comm anditgesellschaft. Rothschild, Vorsitzender.

IV.

Ia628] . „Mordstern“ Lebens Nersicherungs · Attien .

II46 40] r Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generalkonsul Max Baer, Frankfurt a. M., Geh. Kommerztenrat Dr. Georg von Caro, Berlin, Bankier Eugen Alenfeld, Magdeburg, Kom⸗ merzienrat Paul Boehme, Berlin, Kaufmann Richard Gravenstein, Stolpe, Bankier Dr. Karl Sulibach, Franksurt a. M., Rittergutsbesitzer Dr. Theodor Tust auf Basthorst bei Criewitz und Bankier Lorenz Zucker⸗ mandel, Berlin. Berlin, den 19. April 1909. C. Schlesinger Trier c Co. Commanditgesellschaft auf Actien.

Gesellschaft zu Gerlin.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 30. April er. die im regelmäßigen Turnus auß scheldenden vier Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗

ewählt wurden und Herr Bankdirektor a. D. Bruno von Roy in Elberfeld wegen Kränklichkeit außgeschieden ist.

Ber Aufsichtsrat hat sich hiernach wie folgt konstituiert: .

Alfred Lent, Geh. Baurat in Berlin, Vorsitzender,

Wilhelm Simon, Geh. Regierungsrat a. D. in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Wilbelm von Krause, Bankier und Rittergut besitzer in Berlin,

Gustad Hartmann, Dregden.

Robert Müser, Kommerzienrat und General direktor der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Dortmund,

Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat und General direktor der Gelsenkirchener Bergwerks. Actien⸗ Gesellschaft in Mülheim (Ruhr) ⸗Speldorf,

Dr. phil. Paul von Schwabach, Großbritannischer Generalkonsul und Mitinhaber des Bankhauses

Geh. Kommerzienrat in

S. Bleichröder in Berlin, Emil Berve, Kommerztenrat und Geschäftsinhaber des Schlesischen Bankverein in Breslau, Alexander Schoeller, Geh. Seehandlungzrat a. D. und Geschäftsinhaber der Die conto⸗Gesellschaft in Berlin, . Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Reglerungsassessor a. D. in Elberfeld, Oscar Schlitter, Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld. Berlin, den 7. Mat 1909. Die Direktion. Gerkrath. Gunckel.

a6) „Nordstern, Unfall. und Alters Ner-

sicherungs Actien · Gesellschaft“ zu Berlin.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir zur Kenntnis, daß in der Generalversammlung vom 30. April er. die im regelmäßigen Turnus aut scheidenden vier Mitglieder des Aufsihtsrats wieder gewählt wurden und Herr Bankdirektor a. D. Bruno von Roy in Elberfeld wegen Kränklichkeit ausgeschieden ist.

Der Aufsichtsrat hat sich hiernach wie folgt

konstituiert:

Alfred Lent, Geh. Baurat in Berlin, Vorsitzender,

Wilhelm Slmon, Geh. Regierungsrat a. D. in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Wilhelm von Krause, Bankier und Ritterguts—⸗ besitzer in Berlin,

Gustad Hartmann, Geh.

Dresden,

Robert Müser, Kommerzienrat und General⸗ direktor der Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Dortmund.

Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat und General direktor der Gelsenkirchener Bergwerks Aetien—⸗ Gesellschaft in Mülheim (Ruhr) ⸗Speldorf.

Dr. phil. Paul von Schwabach, Großbritannischer Generalkonsul und Mitinhaber des Bankhauses S. Bleichrö er in Berlin,

FSmil Berve, Kommerzienrat und Geschäftsinhaber des Schlesischen Bankvereins in Breslau,

Alexander Schoeller, Geh. Seehandlungsrat a. D und Geschäftsinhaber der Diconto-Gesellschaft in Berlin, . .

Dr. jur. Wilbelm de Weerth, Regierungsassessor a. D. in Elbeifeld, ;

Decar Schlitter, Direktor der Bergisch⸗Märkischen Bark in Elberfeld.

Berlin, den 7. Mai 1909

Die Direltion. Gerkrath. Gunckel.

Kommerzienrat in

issn Germania Brauerei Actien ·˖ Gesellschast, Mülheim (Rhein).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jzu der am 4. Juni 19909, Nachmittags A Uhr, im Bureau dir Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschästsberichts und der Rechnungolage über das am 31. Dezember 19608 abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

2) Gntlassung des Vorstands und Aussichtsrats.

35 Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitalg durch Zusammenlegung der Aktien und über Umwandlung der jusammengelegten Aktien in Vorzugzaktien durch Zuzablung sowie über entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages.

Aufsichtsratswahl. ö

Die Aktionäre, welche an der Generglversamm⸗ lung teilnchmen wollen, haben sich über ihren Aktlenbesitz spätestens drei freie Tage wor der Generalversammlung durch Hinterlegung bei der Gefellschast oder bei der Rhein isch West. sälischen Digconto⸗Gesellschaft Cöln A.-G. in Cöln oder bel der Pfälzischen Wank in Ludmigs« hafen (Rhein) augsjuwelsen. Falls die inter legung bei einem Notar erfolgt, muß die Bescheint= gung hlerüber gleichfallz mindestens drei freie

age vor der Gengralversammlung bei der Gesellschaft eingereicht sein.

Müiheim (Rhein), 5. Mal 1909.

Der Aufsichtsrat.

14694

2 2 2 . „Ocean“ Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft Hamiburg. Vierte ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 27. Mai 1809, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 36. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung nebst Bericht pro 1908. 2) Entlastung an Auffichtsrat und Vorstand.

3) Wahl eines Bücherrepisors. Der Aufsichtsrat. Dr. Harald Poelchau.

Der Vorstand. H. Matthias.

(14180 Braunkohlenabbaugesellschaft

„Friedensgrubhe“.

Die Aktionäre der Braunkohlenabbaugesellschaft

Friedensgrube“ in Meuselwltz werden hierdurch zur

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung.,

welche Freitag, den 28. Mai 1909, Nach⸗ mittags 2 Uhr. im Hotel „Deutsches Haus“ in

Meuselwitz stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungès⸗ abschlusses auf das Rechnungsjahr 1903809.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über. Verteilung des Rein⸗ gewinnst. -

4) Genehmigung zum Ankauf von Kohlenfeldern gemäß § 20,4 des revid. Statuts.

5) Streschung des 5 4,4 des revld. Statuts und Einfügung eines neuen Zusatzes, betr. Ausgabe von Inhaberaktien zu einem höheren als dem Nennbetrage.

6) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitalg um 204 000 ƽν durch Ausgabe von 170 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1300 S, Festsetzung des Mindestausgabepreises, der Dividendenberechti⸗ gung sowie der Modalitäten für die Ausgabe der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuggtrechts der Aktionäre.

7) Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, besondere:

a der 55 4, 9 und 13, betr. Vornahme der sich aus der Kapitalserhöhung ergebenden Aenderungen,

b. des 5 18 Aenderung dahingehend, daß je 300 S Aktienkapital ju einer Stimme be⸗ rechtigen sollen,

c. Aenderungen der 1, 2, 3, 5, 6, 13, 17, 21, 24, 25, 25 und 29 des revldierten Statuts.

Vie Aenderungen machen sich nötig mit Rücksicht auf die gesetzlichen Bestimmungen.

3) Wahl zum Aussichtsrat. ;

Nach § 18 des revidierten Statuts beslimmt der

Aufsichtgrat, daß die Aktien auch bei der Allge⸗

meinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig

oder deren Filiale Lingke C Co. in Alten burg hinterlegt werden können. Die von den

Hinterlegungestellen ausjufertigenden Hinterlegungs-⸗

scheine sind dem protokollierenden Notar oder Richter

bis zum Schluß der Generalversammlung zu über⸗ geben.

. Gedruckte Geschäftsberichte werden vom 22. Mat er.

ab ausgegeben.

Menselwitz, am 7. Mai 1909.

Der Aussichtsrat. Fr. Sebastian.

ing⸗

1. Dr. Paul

Meyer Altiengesellschaft.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre

zu einer außerordentlichen Generalversamm— lung auf Dienetag, den L. Juni 1909, Vor⸗ mitiags 1A Uhr, nach Berlin N., Lynarstraße 5 —6, ergebenst einzuladen.

Tagesorbnung:

1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- kapitals und die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

2) Wahlen in den Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Depoischeine der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftestunden bei dem Vorstand Berlin N., Lynarstr. H—6 oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank, Berlin, zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheinigung ist, sofern die Hinter legung nicht bel einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand einzureichen.

Berlin, den 10. Mat 1909.

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. W. Waldschmidt, Vorsitzender.

(146921 Bremer Papier & Wellpappen - Fabrik Aktien ·˖ Hesellschaft, Hremen. Ginladung zu der am Sonnabend, den 29. Mai 1909, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen statifindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberlchts und Ab⸗ rech ung für 1908. 7) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz und Erteilung der Entlastung des Auf⸗— sichtsratss und des Vorstands. 3) Antrag auf Schaffung von Vorjuggaktien durch Zujahlung von 300 S auf jede Aktie. Fest⸗ setzung der Rechte der Vorzugsaktien und ent- . Aenderung des Statuts (88 3, 165, 71, 34). 4) Siatutänderung des § 21 dabin, daß die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats eine feste Vergütung bezieben. 5) Wahlen jum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Akten spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung im Geschäftslokal der Gefellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern. Bremen, 10. Mat 1909. Der Aufssichtsrat.

der

Vir

Siebert, Justizrat, Vorsitzender.

lizsss! Vereinslager.

Einladung zur R XVI. ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Mai b. J., Nachmittags 8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen. . Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustkonto für 1908. 2) Beschlußfassung hierüber und Erteilung der Decharge. 3) Ersatzwahl zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalyer⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 27. Mai d. J. Nachmittags 5 Uhr‚ in unserem Geschäftslokal, Ansgaritorstraße Nr. 23, zu hinterlegen und dagegen Eialaßkarten in Empfang zu nehmen. Bremen, den 10. Mai 1909. Der Aufsichtsrat. Karl Hagemeister. Fr. Waltemath.

lias3? Kieler Land⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Kiel.

Ordentliche Generalversammlung der Altio, näre am Freitag, den 4. Juni 1999, Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania in Kiel, Jensenstraße

Nr. 1. Tagesordnung: ö 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1908. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl jum Aussichtsrat.

(14635 Rhederei „Visurgis“ A. G., Bremen. Einladung zu der am Dienstag, den 1. Jun 1909, Nachmittags A Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe, Langenstr. Nr. 4, Bremen, statt findenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts über das Geschäftejahr 1908, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung darüber.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat. .

4 Auslosung von M 25 000, der hypothekarischen Anleihe.

Aktionäre, welche an der Versamlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aklien oder den Depotschein eines

Notars spätestens bis zum 29. Mai. Vornit⸗

tags, in unserem Geschäftslokale, Schlachte 21,

zu hinterlegen (5 16 des Statuts).

Der Vorstand.

. Pleitenberger Straßenbahn Gesellschast

Plettenberg I, Westf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 28. Mai 1909, Nachm. A Uhr, im Gasthof W. Schmidt, hier, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontogß für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Rechnungsprüfer p. 1908.

35 a. Abnahme der Jahresrechnung p. 1908.

b. Entlastung des Vorstands p. 1908. c. Entlaftung des Aufsichtsrats p. 19038. d. Feststellung der Gewinnverteilung.

4) Wahl von Aufsichtsratmitgliedern.

5 Wahl der Rechnungsprüfer p. 1908.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und

Auzübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß

die Aktien mindestens 24 Stunden vor Be

ginn der Generalversammlung bei der Gesell-

schaftskaffe in Plettenberg, Herscheiderstr. 5 I,

oder spätestens zwei Tage vor dem Tage der

Generalversammlung bei einem Notar binter⸗

sellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine darüber fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, bis Sonntag, den 20. Mai inkl., bet der Gesellschaftskasse, der Kieler Bank in Kiel, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Rheinisch⸗Westfälischen Die conto

in Neumünster zu deponieren. Kiel, den 10. Mai 1909. Der Aufsichtsrat. H. N. Blunck.

(14201

Actien⸗ Gesellschaft für Verziukerei & Eisen⸗ construction vorm. Jakob Hilgers, Rheinbrohl. Bilanz ver 31. Dezember 1908.

Aktiva. M6 * Gee, 397 027 58 Gebãudekonto 490 000 Maschinenkonto .... 45 000 Elektrische Anlagekonto Eisenbahnanschlußkonto Werksgleisekonto

Patent verzinkereikontoo . Feräte⸗, Werkjeug ˖ und Utensilienkonto Fuhrwerkekonto . Menagegerãtekonto J Vorräte an Rohmaterialien u. Fabrikaten Kassakonto 54 Effelktenkonto w 325 67109 Debitorenkonto ..... .... 1 303736 25 Kautions konto... do Lobnvorschußkonto 169123 Zwischenlöhnungskonto. 171817 Kautlongakzeptenkonto .. n, n 2876 F775 38

Pa ssiva.

Aktien kapitalkonto Kreditorenkonto Sohnthnt. Kautiongsakzeptenkonto . Reservekonto für versteigerte Stamm⸗

mati 4 11809 Delkrederekonto 40 69] 80 Reservefondskonto 195 90g Spezialreservefondekonto.. .... 175 96009 Tantiemekonto w 4116 Lrhelterwohlsahitẽkonts? . 36 363 as Arbeiterwohnungenjuschußkonto ... 16 1260 Viyidendenkonto 207 M0 = = Gewinnvortrag 1096 06522 2 820979 38 Gewinn und BVerlustkonto ver I. Dezember 1908.

725 000 - 259 460 85 15 226 465 io hs

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 20 des Ge,

Gesellschaft in Aachen oder der Holsten Bank

legt werden (5 24 der Satzungen). Plettenberg, den 19. Mai 1909. Der Aufsichtsrat. W. Schade, Vorsitzender 13369) .

Barmer Attien ⸗Gesellschaft für Besatz⸗ Industrie vormals Saatweber K Co.,

Barmen. Bilanz vom ZI. Dezember 11908.

16 s 233 340 46 281 386 02 148 51627

916679

Rohstoff konto Warenkonto Barmen Auswärtige Lager Materialienkonto Wechselkonto 738605 Kassekonto 207291 ,,,, J 4913160 Immobilienkonto, Saldo am 1. J 199 45545 799 20/9 Abschreibung. . 6 874, 80 Mobilienkonto, Saldo am 1. Jan. 1993 S 204 7650, Zugang 1908 35 0é08 08 e TD os, ds 100 Abschreibunag . 23 970. 80 Debitorenkonto. . 60 280 616, 80 Abschreibung für Zingsverluste .. Guthaben bei Banken...

336 865 20

276 oo 191 4g as

175004703

5612, 80

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Amrein n,; ; Verwendung des aus dem Aktien⸗

rückkauf resultierenden Gewinnes: Reservefonds konto JL. S 108 000, Delkrederekonto. .. , 15 000, Reservefondekonto I . 56 444. 55 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn. Verteilung des Gewinns: Für außerordentliche Abschreibungen auf die Lagerbestände S 30 800, Für ein ju bildendes Delkrederekonto .. 4 019 Dividende. R Tantieme 2 900 Superdividende Für Vortrag auf neue Rechnung

1305 000 22 500 - 102 39163

179 444 655 140 710 85

5 000, 52 200, 4719, 26 100, 21 891, 8 ;

1750 047103 Gewinn und Verlustkonto.

Debet. 416 Handlungsunkosten, Steuern, Ver⸗ / sichrrun prämie ꝛc. ... 131 355 Abschreibungen 34 4242 415 1512

Gewinnsaldo ; 580 961

101022 479 938 9 dd bi gj In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1908 auf 12 0 festgesetzt und ist dieselbe sosort zahlbar mit M 120, auf den Dividendenschein Nr. 2 außer bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln a. Rhein bei dem Bankhaus Cal. Oppenheim jr. Co.. in Berlin bei dem Bankhaus C. Schlesinger Trier C Co., in Frankfurt a. Main bei Deutschen Effecten Wechselbank. 6 In den Aufstchtsrat wurde wiedergewählt Herr Paul vom Rath.

Gewinnvortrag aus 1907 Bruttogewinn pro 1908

der

Soll.

Verkaufgunkosten einschl. M 5612, 80

Abschreibung für Zineverluste auf

Debitoren Ablieferungsunkosten Verwaltungsunkosten Abschrelbungen:

auf Immobilien . . A6

auf Mobilien.

Saldogewinn

17775 15 26 3 4 663 is 6 874, 80

235 50, 86 z3o 845 eo

140 U0 88

233243

21 456 343 48372 127

379 zo a3

Die auf Goo festgesetzte Dividende gelangt mit S6 1 pro Artie gegen Dividendenschein Nr. 37 außer bei der Kasse der Gesellschaft in Barmen bei der Bergisch Märtischen Bank in Elberfeld und bei der Rheinischen Bank in Essen a. Ruhr vom I. Mai dé. Jahres ab jur Auszahlung.

Vortrag aus 1907 Warenkonto: Ueberschuß Zinsenkonto

Rheinbrohl, den 8. Mai 1909.

Wilh. Voigt, stellvertr. Vorsitzer.

Der Vorstand.

Barmen, den 29. April 19609. Der Vorstand.