Bei Nr. 635 Grund stücksgesellschaft Suarez straße Parzelle L mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 16. April 1909 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Grundstücksgesellschaft Suarezstraße und Um- gebungen mit beschränkter Vaftung. Georg Stemmler ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KRerlim. (14343 In das Handelsregister B des , . Amts⸗ gerichts Berlin Mitte ist am 3. Mai 1909 folgendes eingetragen worden: Nr. 6467. Industriehaus Dresdenerstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und Verwertung der Grundstücke Dresdenerstraße 50 und 51 in Berlin. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftstührer:
Bei Nr. 3328 Abessinische Bergwerks⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dte Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 3392 Wellmeadom Steel Works Samuel Peace Æ Sons Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Eschrig in Baumschulenweg⸗ Treptow ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß vom 18. Mär 1909 ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch je zwei Liquidatoren ver- treten wird. Bei Nr. 39566 Hamburger Co. Gesell—⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Isma Hamburger ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3981 Vacuum ⸗RKochapparat ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Harry Silberstein ist verstorben. Bei Nr. 4348 Steinkern Industrie Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftgführer Kauf— mann Erich Gothan in Dresden⸗Mügeln.
Direktor Eduard Starck zu Düsseldorf ist zum . e if rg, .
dorf, den 6. Ma ö 23 orf ze g a Amtsgericht.
Duüsseldort. 14366 Unter Nr. 548 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „S. S. Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftavertrag ist am 29. AÄprii 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung von Geschäften in Getreide, Futterartikeln und Saaten. Das Stamm kapltal betragt 20 9000 ƽ6. Zum Geschãfts führer ist der Kaufmann Gustav Leiser, hier, bestellt. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Düffeldorf, den 6. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. . 13948 In das Handelsregister B ist unter Nr. 148 die
ist das Stammkapltal um 21 100 auf 131 100 4
erhöht.
Nr. 1282 die Firma Anzeiger für Baugewerbe und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens: . und Vertrseb des unter dem Tltel „Anzeiger für Zau— gewerbe und Industrie' zugleich Rheinisch⸗West⸗ fälischer Immobilien Markte erscheinenden Fachzeit⸗
rift. che m tepitl. 40 000 6. Geschäftsführer: Josef Oster, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftzvertrag vom 17. April 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen bejw. voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 20 006 ƽ bringen in die Gesellschaft ein: August Bodenstein, Kaufmann, Cöln, und Josef Oster, vor⸗ genannt, ein jeder seinen Anteil an dem Verlagk⸗ rechte des Anzeigers für Baugewerbe und Industrie, Josef Oster ferner die Lieferung von Drucksachen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichganzeiger.
gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Mal 1909 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Beschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 14154 (Firma Gebr. Zickendraht, Berlin): Der Kaufmann Franz Nogel in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell. schafter gemeinschastlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell= schaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 195 323 (Firma Arnold Türk, Char⸗ lottenburg): Der Sitz der Firma hefindet sich in Wilmersdorf.
Bei Nr. 21 454 (Firma G. Möckel, Berlin): . jetzt: Heinrich Möckel, Buchbindermeister,
erlin.
Frau Wilhelm Schroeder, Bremen: Johann Wilhelm Peter Schroeder Witwe, Lucie geb. Geg, ist am 5. März 1909 verstorben. Seitdem setzt deren Erbe, der in Berlin wohnhafte Kaufmann Johannes Wilhelm Schroeder, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 5. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Für bölter, Sekretär.
. wird hierbel bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein die Gesell—⸗ schafter: 1) Fräulein Ida Werth in Charlottenburg eine Grundschuldforderung von vierjehntausend Mark, ruhend auf einem mit 1008900 S½ bewerteten herrschaftlichen Hausgrundstück in Cöln a. Rh., be⸗ zeichnet im Grundbuche von Cöln mit Band 382 Blatt 15 266, und jwar mit Rang hinter einer Vorbelastung von 626 009 , 2) Bücherrevisor Wilhelm Düvel in Cöln drei Grundschuldforderungen von 12000 „Ss, ruhend auf einem mit 250 go M bewerteten, in Cöln a. Rh. belegenen Geschäftshaug, bezeichnet im Grundbuche von Cöln mit Band 248 Blatt 9883, und zwar mit Rang hinter einer Vorbelastung von 192 006 16, zum festgesetzten Werte zu 1: 14000 S6, zu 2: 12 000 MM unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden
Zu O. -Z. 1, betr. die Firma Johann Wolfert in Wölchingen,
Zu di n, 6 die Firma Eduard Keller in Sachsenflur un
Zu O.. 3. 37, betr., die Firma Adam Ries in Sachsenflur:
Die Firma ist erloschen.
O.3. 125: August Volk in Boxberg. In—⸗ haber ist: August Volk, Kaufmann, in Boxberg.
Zu O.. 3. 41, betr. die Firma Friedrich Müller in Dainbach: Jahaberin ist: Johann Burkard Friedrich Müller Witwe, Sofie geb. Frank, in Dainbach.
Zu O. -Z. 38, betr. die Firm Wilhelm Mühleck in Üünterschüpf: Inhaberin ist; Wilhelm Mühleck Witwe, Marie geb. Groß, in Unterschüpf.
Zu O.„-8. 64, betr. di. Firma Johann Hoff⸗ mann in Boxberg: Die Firma i in: Franz Hertle, Spezerei⸗ und Schuhwarenhandlung Johann FVoffmann Nachfolger geändert. In— Faber ist: Franz Hertle, Kaufmann, in Boxberg.
im
Breslau. (1436541 In unser Handelregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2839, Firma G. Baron hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Elisabeth Tilch, geb. Baron, in Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch Frau Elisabeth Tilch, geb. Baron, auß—⸗ geschlofsen. - ;
Bei Nr. 4072, offene Handelsgesellschaft A. W.
Rentier Joseph Zadek in Nikolassee,
Kaufmann Julius Isaae in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b schränkter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 13. April 1909
errichtet.
Jedem der Geschäftsführer Zadek und Isaae steht
die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep⸗
tember 1919 bestimmt.
Nr. 6468. Cigarrenhaus Bremensia Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand dez Unternehmengz: Der Einkauf und Verkauf von Tabakfabrilate und damit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 0060 (. Geschäftsführer: Berlin. ⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschast schränkter Haftung.
errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6469. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Der Erwerb von Grundstücken, deren Verwertung durch Bebauung, Verwaltung und Weiterveräußerung, sowie solche Geschäfte, welche mit dem Grundstückz⸗
und Hypothekenwesen in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 1. Geschäftsführer: Kaufmann Leopold Brieger in Berlin, Kaufmann Paul Benda in Mariendoif. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1909 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftgführer und einen Prokuristen vertreten. Nr. 6470. H. Schaffstaedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gießen mit Jweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Weiterführung der in Gießen unter der Firma H. Schaffstaedt betriebenen Metall⸗ warenfahrik und Gießerei nebst Installationegeschäft.
Kaufmann Richard Köppen in mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1909
im
Grundstuůckshandelsgesellschaft
Stammeinlagen. Nr. 6473. Sickingenstraße 56 Grundstücks
e erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens:
geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
lottenburg. schränkter Haftung.
n Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1909
errichtet.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6274. Ftaufhaus des Centrums Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der GEin⸗ und Verkauf feiner Modeartikel sowie der Ein! und Veikauf von Manufakturwaren. Daß Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäftsführer: Kaufmann Karl Josef Walter in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 30. April 1909 errichtet. Nr. 6475. Telefon⸗Desinfectoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung der Erfindung eines Telephondesinfektors.
Vas Stammkapital beträgt 400 000 A. Geschäftsführer: Julius Goldschmidt, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaflspertrag ist am 13. März 1968, 19. November 1908 und 28. April 1909 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Direktor Richard Gruber bringt in die Gesellschaft die von ihm gemachte Erfindung auf einen Telephondesinfektor mit allen für dieselbe
im
Erwerb. Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Sickingenstraße 56, gelegenen Grundstückz sowie anderer Liegenschaften und sonstige Immobiliar⸗ Geschäftsführer: Rentier Hugo Cohn in Char—
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
Bei Nr. 4846 Gesellschaft für automatische Druckmaschinen mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 24. April 1905 ist der Sitz nach Wilmersdorf verlegt. Der Kaufmann Gustay Langendorf in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß vom 24 April 1909 sind die Be— stimmungen über die Vertretungsbefugnis geandert und ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird. Bei Nr. 5532 Maschinenfabrik „Merkur“ Gesellschaft mit beschränkter Hafiung: Gemäß Beschluß vom 3. März 1909 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Herstellung, Ver trieb und Verwertung von Maschinen, technischen Neuheiten und Patenten, insbesondere der Schreib- maschine „Phönix“ und alle damit zusammenhängenden Geschãäfte. Gemäß Beschluß vom 3. März 1909 ist das ö r um 10 000 4A auf 110 000 S erhöht worden. Bei Nr. 5679 Gesellschaft für Sportartikel mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 265. Oktober 1908 ist dag Stammkapital um 10 000 S auf 30000 1 erhöht worden. Bei Nr. 6117 Thiem und Brauns Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. April 1909 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Thiem K Fröhlich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf— mann Willi Fröhlich in Berlin ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. Bei Nr. 6271 Marienfelder Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. März 1909 ist das Stammkapital um 80 000 auf 100 000 S6 erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Landwirt Wilhelm Seidel in Marienfelde bringt in die Gesellschaft ein seine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Kavitalsforderung von 80 000 Mark zum festgesetzten Werte vog 80 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf die von ihm bel der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage. Bei Nr. 6355 Passage⸗ Kaufhaus Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Cohn ist nicht mehr Geschäͤftsführer. Bet Nr. 6405 Charlottenburger Institut für Hypotheken und Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Bei Nr. 23 6458 (Firma Friedrich Ulrichs, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Friedrich Ulrichs Nachf. Oskar Markowitz. Inhaber jetzt: Dekar Markowitz, Uhrmacher, Berlin.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 16763. G. R. Zöffel.
Berlin, den 6. Mai 19069.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
merlim. Saudelsregister 14663 des töniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 6. Mai 1909 ist in das Handelzgregister ein⸗
etragen worden:
Nr. 33 962. Offene Handelsgesellschaft Kraft * Asch, Berlin. Gesellschafter: Sally Kraft, Kauf⸗ mann, Berlin, Leopold Asch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Mai igoy begonnen. Geschästszweig: Damenkonsektionsgeschäft en gros. Geschäftslokal: Krausenstr. 17.18.
Bei Nr. 3926 (Firma Heinrich Franssen, Grunewalb) Der Sitz der Firma befindet sich in Schmargendorf.
Bei Nr. 1442 (Offene Handelsgesellschaft Cd R Hch von Beckerath, Crefeld, mit Zweignteder⸗ laffsung in Berlin). Dem Adolf Einst Lintermann in Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilbelm Adolf Lintermann ist erloschen.
Bei Nr. 7768 (Offene Handelegesellschaft Moritz Bufse, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Georg Busse ist alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 20 546 (Firma , . Blumenthal Berlin). Dem Fräulein Recha Sandberger, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 21 863 (Firma Hermann Bauer, Berlin). Die Firma lautet jetzt: Hermann Bauer E Co.; jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Robert Chodziesen, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. April 1909 begonnen.
Bei Nr. 24 445 (Firma Gail Besser Berlin). Die Firma lautet jetzt Besser Müller; jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann August Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Bei Nr. 28033 (Firma Paul gtarchow, Berlin). Dem Carl Geerdts ju Schöneberg und 21 Paul Kröner zu Verlin ist Gesamtprokura er⸗ eilt.
Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Hertle ausgeschlossen.
Zu O3. 46, betr. die Firma Pius Köhler in Winzenhofen: Die Firma ist in: Severin Arm- bruster geändert. Inhaber ist: Severin Arm— brufier, Kaufmann, in Winzenhofen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erweibe des Geschäfts durch Severin Armbruster ausgeschlossen.
Boxberg, 7. Mai 1909.
Gr. Amtsgericht. Rraunschweig-. 14349
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 Seste 410 eingetragenen Firma Franz Heuser ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handele geschäft mit Aktiven, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und der Verbindlichkeiten, aber mit Firma, am 21. Dejember 1908 von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Bernhard Schidwigowekt in Pafle an die Witwe Des Generaldireltgrs Heinrich Köhler, Amalse geb. Würzburger, in Bochum ab⸗— getreten ist.
Braunschweig, den 5. Mai 1909.
Ir lier ini, lle 24. o nv.
Eraunschweig. . 14348
Bei ver im hiesigen Handelgregister Band VI Seste 365 eingetragenen Firma; Äluton Boret ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaberin, Witwe des Kürschners Anton Borek. Emma geb. Lambrecht, hierfelbst, am 3. d. Mtg. ihren Sohn, den Kaufmann Willt Borek hierselbst, in das unter der vorbezeich= neten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft als Teilbaber auf— genommen hat.
Braunschweig, den 5. Mal 1909. , 24. o ny.
Rranunagchweig. (14351 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Selte 285 eingetragenen Firma: W. Maseberg ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelggeschäft mit Aktiva und Passiva nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns und Fabrikanten Leopold Schever, auf dessen Erben, als: 1) den Kaufmann Paul Schever, 27) den Kaufmann Erich Schrver und 3) die unverebelichte Emilie Schever, . sämtlich hierselbst, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma in ungeteilter Erbgemein⸗
Der Kaufmann techniker Alfred Bernhardt, beide zu Breslau, sind in das Geschäft des Dachdeckerobermeisters Wilhelm Rudel ebenda als persönlich haftende Gesellschafter Die von den Genannten unter der bit⸗ herigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Gesellschafter Dach⸗ deckerobermeister Wilhelm Rudel und Kaufmann
Richard Rudel
eingetreten.
hat am 26. April 1909 begonnen.
Richard Rudel ermächtigt. ö. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen Nr. 555. Garisch C Co.
janker. . Breslau, den 28. April 1909. Königliches Amtsgericht.
Rroslau.
eingetragen worden:
witz, Charlottenburg, Heinrich
Berlin,
Paul Karey, Breslau, ist Prokara erteilt. Nr. 4549. Inbaber Kaufmann Alfred Paul ebenda.
geb. Blosse, ebenda. Bei Nr. 1222. schaft Dunkel hier ist erloschen. Breslau, den 29. April 1909. Königliches Amtsgericht.
urgstelngT'urt.
Bur gsteinfurt, den 5. Mai 1909. 3 Königliches Amtsgericht.
Müller Danzig, Zweigniederlassung Breslau: Dem Walter Knell, Bretzlau, ist für die Zweig—⸗ niederlassung in Breslau Prokura erteilt. Bei Nr. 4522, Firma Wilhelm Rudel hier: und der Bau⸗
Nr. 3964. Schuh -Palast Inh. Moritz Kro⸗
143531 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Bei Rr. 213, offene Handelagesellschaft Rudolf Mosse hier, Zweigniederlassung von Berlin: Dem Leopold Benario, Berlin, Josef Max Bauch Hugo Johannes Möbius, Berlin ⸗Deutsch⸗Wilmergdorf, Karl Haepy, und Rudolf Kahl, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Bei Nr. S70, Firma C. L. Bartsch hier: Vem
Firma Alfred Paul, Breslau.
Nr. 45650. Firma Adelheid Krzesuy, Breslau. Inhaberin verehelichte Kaufmann Adelheid Krzesnv,
Dle Firma Deutsche Gesell⸗
Metallschlauch Inhaber Höltken
(14355 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 207 die Firma „Wilhelm Naber zu Burg⸗ steinfurt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Naber zu Burgsteinfurt eigetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Colmar, Elg. Bekanntmachung. (14369 In dem Firmenregister Band III wurde unter Nr. 452 ,,, Sutter, Wein⸗ andlung in Schlettstadt. d Inhaberin ist die Ehefrau Martha Sutter in Schlettstadt. Colmar, den 4. Mai 1909. Kaiserlichea Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 14360 In dem Firmenregister Band III. wurde unter Nr. 453 eingetragen: Paul Joachim in Kestenholz. Inhaber ist der Holzhändler Paul Joachim in Kestenholi. Colmar, den 7. Mai 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Culm. (14404 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragene Firma Franz Maczeiewiez ist er⸗ loschen. Eulm, den 7. Mai 1999. Königliches Amtsgericht.
PDannig. Bekanntmachung. 114361 In unser Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 99, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „OGst⸗ bank für Dandel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung n, n. deren Hauptniederlassung in osen, heute eingetragen: . bisherige Prokurist Heinrich Hunrath in Posen ist zum stellvertretenden Vorstantsmitgliede bestellt; dadurch ist die ihm früher erteilte Prokura erloschen. Danzig, den 4. Mai 1909. Königl. Amtagericht. Abteilung 10.
Dannig. Bekanntmachung. (14362 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: dr. 16583, betr. die Firma „Maschinenfabrik August Voelcker“ in Danzig, daß dem Friedrich Voelcker zu Danzig Prokura erteilt ist, . Nr. 427, betr. die Firma „W. Dreyling“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Marien⸗ werder und
daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 5. Mai 18090. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
Dannig. Bekanntmachung.
bei:
Rr. 1274, betr. die Firma „Brundg Metzing K 6 in Danzig, Inhaber Aichitert Curt Breyling,
Ilaz36z3] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Firma Rhenania, Gesellschaft für Jadustrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung zu Duisburg
eingetragen. ; ö. Ger, find des Unterr ehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb technischer Bedarfßartikel für Hütten⸗, Maschinen und Bergbaubetrieb.
Da Stammkapital beträgt 20 000 . . Der Gesellschafter Karl Pattberg hat auf seine Stammeinlage 2500 M6 bar eingezahlt. Den Rest leistet er nicht in Geld, sondern überläßt der Gesell⸗ schaft für die Zeit ihres Bestehens sein Kerzensparer⸗ patent zur Ausbeutung für die Vergütung von 15 000 S6, welche auf seine Stammeinlage angerechnet
werden.
Als Geschäftsführer sind bestellt: I) der Kaufmann Karl Patiberg, 2) der Kaufmann Arno Wolf, beide i Duisburg. Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. April 1909 estgestellt. . t 3. Gesellschafter sind zur Geschäftsführung berechtigt. Zur Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift beider Geschäftsführer erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift eifũgen. : ; 2 im Namen der Gesellschaft abgegebenen n,, durch beide Geschafts⸗ ührer gemeinschaftlich erfolgen. . . ee el Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrücken in die Rhein⸗ und Rubrzeitung zu Duisburg. Der Gesellschafts vertrag befindet sich Blatt 2 der Akten. ‚ Duisburg, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. (13949 In dag Firmenregister ist bei Nr. 1246, die Firma Ad. Thomas, Baugeschäft zu Duisburg be—⸗ treffend, eingetragen:
Vie Firma ist erloschen. Duisburg, den 29. April 1963.
Königliches Amtegericht. Duisburg. . 1395601 In das Handelsregister A ist bei Nr. 34, die Firma J. Silberpfennig Nachf. zu Duisburg betreffend, eingetragen. . 1 Dem Kaufmann Josef Oppenheim zu Duisburg ist Einjelprokura erteilt. . . k Josef Oppenheim ju Duisburg hat das Handelsgeschäft mit den Altiven. jedoch ohne die Passiben, an den Kaufmann Max Monderer zu Duisburg käuflich übertragen. In das Handelgs=
Der Frau Minna May, geborenen Oppermann, in Charlottenburg ist Ginzelprokura erteilt. Berlin, den 3. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
mor him. Sandelsregister 14340 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung .
Am 4. Mat 1909 ist eingetragen: Bei Nr. 3401:
Emil Gebel Compann mit dem Sltze zu Manhattan - New York und Zweigniederlassung zu Berlin. Ferdinand Baumgard zu Manhattan⸗New Pork ist nicht mehr Sekretär der Gesellschaft; zum Sekretär ernannt ist der Kaufmann Edward Vintschger in New Vork. Bei Nr. 3323: Internationale Transport. Gesellschaft A. G. Filiale Berlin Zweigniederlassung der zu Wien domizilierenden Aktien gesellschaft in Firma: Juternationale Transport. Gesellschast A. G. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma hier gelöscht. Berlin, den 4. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
nerlim. Sendelsregister 14341] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 6. Mat 1909 ist in das Handelgregister eingetragen worden:
Nr. 33 947. Firma: Lyisen Apotheke Max Vollhase, Südende. Inhaber Max Vollhase, Apothekenbesitzer, Südende.
Nr. 33 948. Firma: Oskar Mahlendorf, Berlin. Inhaber: Orkar Mahlendorf, Kaufmann, Berlin. Geschäftssjweig: Straßenbaugeschäft und Pflasterstein handlung. Geschäftslokal: Königgrätzer⸗
straße 109.
Nr. 353 949. Offene Handelggesellschaft: Mayr A Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Julias Maye, Kaufmann, Rixdorf, 2) Max Loewenthal, Kauf— mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Geschäftsjweig: Luxuskartonnagen⸗ fabrik. Geschäftslobal: Fürstenstraße 18.
Nr. 33 91609. Offene Handelsgesellschaft: A. Rieck · hoff Æ Co. Ingenieurbüro Berlin⸗ assel, Berlin. Gesellschafter: 1) Ingenieur August Rieckhoff in Cassel, 2) Architekt Max Giller in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909
begonnen. Firma: Viehbank Martin Raabe,
eingetragen . * 6 betr. die Firma „Franz Raabe“ in Danzig: Jetzige Inhaberin ist die verwitwete Frau Käthe Auftein, geb. Zinnert, ju Danzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschãäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ec⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Austein autgeschloffen Nr. 1456, betr. die Firma „Joseyh Butofzer in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 6. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Dres dem. ist zeuge einge l ee. n das Handels register eute eingetragen worden: a gr g, 11 951: Bie offene Handelagesell⸗ schaft Tabakfabrik „Wostol“ Polakiewiez * Svimmelfarb mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Leon olakiewiez und Moische Faiwisch Himmelfarb, beide in Dresden. Dle Gesellschaft hat am 1. Mai 19808 begonnen. Bie Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. i Blatt 1150, betr. die offene ö, chaft Plöger Co. in Dresden; Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst ö 6 erloschen. resden, am 8. Ma ; ö Königliches Amtegericht. Abteilung III. 5 Klebe, 1809. Dresden: folgend f den d e. Königliches Amtsgericht. Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ 1 nannten Blättern des Lr dle sfser⸗ eingetragenen wut ars -n, m , . en, In das rr. an bei der Firma rn Gren n, gr e m c, Schiffs contor Carstanjen * Dietzsch Gesell⸗
Blatt 10 3056, Uugust Laufer. Blatt 19 679, d r Dre eder Ber en dure g bm , gn. 1 . Richard Carstanjen
* Co., Blatt 16 931, — Richar n. . a . wegen in das in Duisburg 4 a . — bestellt. Handelgregister eingetragen worden. Duisburg · * 83 n aer 3.
Dresden, am 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung . . neiepurt · gr ?. 14 etauntuachung. 9 In das blesige Handelsregister ist eingetragen, daß
1 d Nr. 526 des Handelsregisters B nen,, , e, in lma Deutsch ⸗˖ die 563 86 Frengdorff in Tuisburg · Ruhr- ort erloschen ist.
fianische Gasglühlicht ⸗Gesellschaft Pa
, Gesellschaft mit be- Duisburg. Ruhrort, den B. 2 1909.
schrãntter Haftung, Zweigniederlassung Dũssel⸗ Königliches Amtgaericht.
bors mit dem Sitz. der Hauptniederlassung in muna. ar g m mn, its)
Mannheim und Zweigniederlassung hier, wurde Tr n deleregister A sst heute bei del un e Ni) 170 alg offene Handelsgesellschaft eingetragenen
heute nachgetragen? Durch Beschluß der Gelell.
⸗ 1909 ist die Firma geändert Gin beer Seifen- ö ellsch aft atent Ross“, h . ; ang m, Salinen Dü feld orf. ein . enschaft ist aufaeldst. der Siß der Geselischafi von Mannheim nach He Gt ne ü Gesclif after Düsseldor verlegt und die Zweigniederlassung in j * ia ber der Firma. Duüffeldorß aufgehoben. Gegenssand des Unter. 4 ö * w nebmeng sst jetzi der An. und Verkauf der von geg. Königiiches Amtegericht.
Gwasd Roß in Barmen oder von den Deutsch n g m . 14370
Amerlkanischen Gasglüblichtwerken. Ewald Roß, Eigenaeh-. elerealster Abt. B ist an g Ka- RKarmen, Gesellschaft mit beschränkter gabi . ne a 6 9 es gr ee eülschaft in Firma amen er lgren giltfennf ent rg, Thüringer Ereditanstalt. Nttiengesellschaft
§ 1, 2, 3, 5, jo und 12 des Ge—= ing 2 Ge fie fler e hien Hern hen faenn und wn dem Siß in Eisem ach eingetragen. Der Ge
Coburg. (14357 In daz Handelsregister ist die Firma Wolf Baumwollspiner in Coburg eingetragen worden und als deren 6 der Kaufmann Wolf Baum⸗ wollspiner daselbst. Die Firma Baumwollspiner Mückenbrunn ist erloschen. Coburg, den 7. Mai 1999.
Her jogl. S. Amtsgericht. 2.
bisher angemeldeten und noch anzumeldenden Patent⸗ und Schutzrechten für alle Länder der Welt ein zum festgesetzten Werte von 380 000 S und unter An— rechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 6475. Baukrebit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Verkauf von Baustellen, die Vermittlung auf dem Gesamtgebiet des Grundstückz— und Hypothekenverkehrs, die Vermittlung von Ver— sicherungen. Das Stammkarxital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Hartwig Schiff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3. Mãrz
9 . 44 9 Der Gesellschaftsvertrag ist am is Apr 1909 errichtet.
Außerdem wird hierbel bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft⸗rin Frau Erna Schiff, geb. Zeitz, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: folgende im Grundbuche von Köpenick ein⸗ getragene Hypotheken mit den Zinsen seit 1. März 1909: von der Band 53 Blatt 1710 in der dritten Abtellung eingetragenen Hypothek von 4034 MS die rangersten 2704 M, von der Band 53 Blatt 1709 in der dritten Abteilung eingetragenen Hypothek von 7365 MM die rangersten 6035 „, 2. von der Band 54 Blatt 1719 in der dritten Akteilung eingetragenen Hypothek von 4426 S0 die rangersten 3096 „S, Lie Band 54 Blatt 1719 in der dritten Ab⸗ teilung eingetragene Hypothek von 5440 , die im Grundbuche von Reinickendorf Band 60 Blatt 1823 in der dritten Abieilung unter Nummer 11 eingetragene Hypothek von 1500 zum festgesetzten Werte von 13 775 M unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf ibre Stammeinlage. Bei Nr. 1702 Berliner Elentrizitäts-⸗ Liefe- rungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dle Gesellschaft ist aufgelöͤst. Liquidator ist der bisherige Geschäflsführer Ingenieur Karl Herold in Berlin. Bei Nr. 2250 Union ESchreibmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Hackmann ist nicht mehr Geschäftg—
a6 Stam . führer. Ge che ts sr, . Faagfmaan Wilhelm Heinrich Bei Nr. 3163 Uustrocknungsgesellschaft Werth sen in Berlin wer Leo Gesellschaft mit beschränkter er n
Prokura Dem Fri⸗lein Hedwig .
Charlottent 1g in nn erteilt Die Eintragung vom 12. Mai 1908 wird, sowelt Die Gesell daft M eiae sie den Ingenieur Otto Leo als Mitliquidator be⸗
schränkter Haftang. zeichnet, von Amts wegen gelöscht und dieselbe dahin
herichtigt, daß der Kaufmann Moritz Simon in
Der Gesellscha laoertrag in am 16 errichtet. Schöneberg alleiniger Liquidator sst.
schäst ist ein Kommanditist eingetreten. Das gie rg fa wird nunmehr als Kommandit⸗ gesellschaft, welche am 29. April 1999 begonnen hat, unter Unberänderter Firma weitergeführt. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Max Monderer ju Duisburg. Duisburg, den 1. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Das Stammkapital beträgt 80) 000 „S.
Geschäãfts führer:
Kaufmann Otto Bergen in Gießen,
Ingenieur Carl Martin in Gießen,
Ingenieur Peter Thoms in Gießen.
Die Geselischaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter ihn
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mär; 1909 errichtet.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Kö 636 Dauer der Gesellschaft ist auf 40 Jahre be—⸗ stimmt. Der Gesellschafler Kommerzienrat Heinrich Schaff⸗ stacedt in Gießen bringt in die Gesellschaft ein das biser von ihm betriebene Fabrik. und Installationg⸗ geschift mit allen Aktiven und Passiven zum fest— gesetzten Werte von 770 000 „S unter Anrechnung dieseö Betrages auf seine Stammeinlage.
Ne. 6471. Kontor Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Charlottenburg.
BDegenstand des Unternehmens:
Die Herausgabe und der Verlag der bisher von dem Kaufmann Julius Salomon in Charlotten . herausgegebenen Zeitschrift für Kaufleute Das
ontor“.
Das Stam mlapital beträgt 20 000 M1.
Geschäftsführer: Kaufmann Julius Salomon in] a.
Charlottenburg. ist eine Gesellschaft mit be—
Die Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1909 errichtet. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Kaufmann Julius Salomon in Charlottenburg, 2) Verlagzbuchhändler Otto Süßapfel in Berlin bringen in die Gesellschaft ein: die bizber erschlenene Zeitscheift Das Kontor“, Zeitschrift für Kaufleute, und zwar jum Betrage von 15000 , wovon 109 000 41, d. b. ct, auf Herrn Julius Salomon und 309) M, 8. bh. H. auf Herrn Otto Süßapfel entfallen. Ne. 672. Internationale Handelsagentur W. S. Werth * Cie., Gesellschaft mit be⸗ schraäakter Haftung. Ss: Charlottenburg. egen tand des Unternehmens: ag don Im nobilien und Geschäftg⸗ one Lzenturgeschäfte jeder Art und An—⸗ e ee, Grand stücken und sonstiger ennmerte är eigene Rechnung. Stam n larittal berrägt 30 000 A.
Bei Nr. 28 327 (Offene Handelsgesellschaft V. M. Hucke, Berlin). Der bitherige Gesellschafter Valerius Hucke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 16 964 (Offene Handelsgesellschaft Gustav Brode E Co., Berlin). Die gener nt ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma:
Nr. 33 496 Adolf Heiser, Berlin.
Berlin, den 6. Mat 1909.
Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Resigheim. 143441 In das Handelsregister Abt. für Einjelfirmen wurde heute bei der Firma Gustav Bausch in Bönnig⸗ heim, Inhaberin Marie Hausch Witwe daselbst, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Besigheim, den 7. Mal 1909.
K. Amtsgericht.
aft fortsetzen. gef Trg und Zeichnung der Firma sind berechtigt, die genannten Kaufleute Paul und Erich Schever, und jwar jeder für sich. Braunschweig. den 5. Mai 1969. Herjogliche Amtsgericht. 24. Dony
Æraunschweig. its ho In daz hiesige Handelgregister Band VIII Selte 2652 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am Cöln, Rhoim. ö ö z. Mai 1908 unter der ,, r,, . 31 das Handel tzregister ist am 7. öder, als deren Inhaber die Kaufleute Fritz eingetragen: — und Heinrich Schrörer hierselbst und als 1J. Abteilung A. Srt der Niedeilassung Braunschweig eingetragen. Nr. 4778 die offene andelsgeselllchaft Eystein Angegebener Geschäftszjweig: Handel mit Getreide, 4 Zwartz, Cöln, und As deren Inhaber Bern— Fulter, Dünger und Bergwerltprodukten en groß. ard Gpftein und Elie Zwartz, Kaufleute zu Cöln. ö Grannschiweig, den 5. Mal 1909. Die Gesellschaft hat am 28. April 1909 begannen. Herzogliches Amtsgericht. 24. Nr. N79 die Firma Thomas Obladen, Cöln, Don v. und als deren . Obladen, Lehrer aus . Cöln, z. Zt. Schloß Bischofstein. r 5e der Firma Rudolf Mosse, Berlin,. mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Dem Leopold Benario, Heinrich Hugo Jobannes Möbius, Carl Hacpp und Rudolf Kabl in Berlin, dem Josef Max Hauchwltz in Charlottenburg, dem Carl Gabler in München ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je h . e m tuih zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Nr. 1854 bei , f, mer Obladen, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 2739 bei der Firma Peter Josef Thelen, Cöln. Die Firma lautet etzt Peter Joseyh Thelen Grand Hotel Belgischer Hof Bier K Wein Großhandlung. Dle der Ghefrau Josefine Thelen und dem 3 Klein erteilten Einzel- rokuren bleiben bestehen. ö. Nr. 3025 bei der offenen Handel gesellschaft Schiff A Co., Cöln. Der bisberige Gesellschafter Dapid Schlff 17 ö 7 Inhaber der Firma. Dle Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. h tio bel der offenen Handelsgesellschaft Aug. Pesch Co., Cöln. Der higherige Gesellschafter August Pesch ist alleiniger Inhaber der Firma. Ludwig Scheve und Grnst Hölter sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Vie Gesellschaft ist auf ⸗
elöst. ? z. 4591 bei der offenen Handelsgesellschaft Wolf Gugelle, Brühl bei Cöln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. II. Abteilung B. Nr. 823 el der Firma Rheinisch Westfälisches Patent u. techn. Bureau Ogcar Geier & Co., Gesellschafst mit beschränkter Saft g; Cöln. Vie Prokura von Eduard Frowein ist erloschen. Nr. S265 bei der Firma Galvanobroucen stunst⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eöhin ⸗ Lindenthal. Gustav Jonas hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 4h bei der Firma Grandstücksgesellschast Ludwig shof mit beschränkter Haftung, Göln, Gemaͤß Gesellschafterbeschluß vom 10. Oktober 1807
Duisburg. . 139471 In das Handelsregister A ist bei Nr. 718, die offene Handelsgesellschaft Hagemeyer C Co. in Duisburg betreffend, zingetragentnn. .
Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. . a n. den 1. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
14358 Mal 1905
Duisburg. i. 13951 In das Handelsregister A ist bei. Nr. 762, die Firma Karl Clemens Bolzau zu Duis burg mit Jweigniederlassung zu Dortmund berreffend, ein⸗ etragen: — ;
; 3 den Kaufleuten Karl Both und Karl dohbeck zu Duisburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
nielereld. (13929) In unser Handelsregister Abteilung B ist unter ; Nr. 66 . , u beschränkter Haftung In das dandeln ea ssten . ,, worden: unter der Firma „Aschener Falzziegelfabrik mit ; 158 beschräntter Hastung⸗ in liefe ld deute ein⸗ Carl * Albert von ef, er,, ,, getragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Offene , fg d ee 6 n Tzeater⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb 1969. Gesellschafter an geek rund gen 6 rf i . , . von Den , , n ziegeln, Falziiegeln, Mauersteinen, Drainröhren un — 2 — an eren. nit bei ot nn rie in Verbindung St. Felix und , , r ger , stehenden Artikeln. Die Gesellschaft kann zu diesen Gildemeister * 24. Hu Marschall hat Zwecken Grundftücke erwerben und Anlagen machen. Kaufmann, Geige Hermann ug, fahrt solches Das Stammkapital beträgt 25 000 . dos Geschäft säuflih erworben unnd fü ö Seschãfts ührer sind: seit dem 1. Mal 1909 unter nebere , . Waller Schmidt, Kaufmann, Bielefeld, ö 9 Passiven und unter unveränderter ritz Katzenslein, Kaufmann, Bielefeld. irma ort. . ist e Hi i e mit i m , . Ezra Frrerkg. Bremen: Inhaberin ist Cora
Alma Alice Freerks. j li e ie ele 3 mm Möbel und Dekorationsgeschäft Oskar Baer,
; ö! Iy Cohen
u lu ' g. Apr Bremen: Der hiesige Kaufmann Sa
1909 1 . . l jn e l fr n ' il 6 , . far lei bet
vrch, rer zoo jedoch . , . 9 Passiven, und unter
iii tg unveränderter Firma fort.
Lr iche Anh rich amm be err , Speisewag een ⸗ Gesellschaft vereinigter Bahnhofswirte, Gesellschaft mit beschränkter Safiung, Bremen: ;. In ö. Versammlung der Gesellschaft vom 2b. Oktober 1907 ist beschlossen worden, das Stamm kapital um einen Belrag bis ju e 700 000 zu . Ble Grhöhung ist um elnen Betrag von 66 0 erfolgt. Dag Stammkapital beträgt nunmehr „ zö6tz 005. In der Versammlung der i . schaster vom JH. März 1509 sind die 58 z und 14 gemäß [IJ abgeändert worden. Der 5 ⸗— der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt. e
Rremen. 14352
im
(139852
14368
E orhbeck. 14346 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 133 die Firma Hermann Schulte⸗ Vogelheim in Borbeck und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Schulte Vogelheim in Borbeck eingetragen worden.
Borbeck, den 4. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Roxberg, Enden. (143477
Sandelsregister.
Nr. 3882. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1
wurde eingetragen: hiesige Gintragung ist gelöscht. Offene Handels⸗ Zu O. 3. 124: Dörr u. Mattern, Maschinen⸗ A. Schulte Co., Kere n, P dm fr.
bau ⸗ und Reparaturwerkstãtte in Schweig ern. ; gell scha t. hegonnen, am g, * zeisters Georg
Gesellschafter siind: Emil Dörr und Karl Matern, ⸗ schafter find die Wime des Satt Irn Dorolhen
besde Mechaniker in Schweigern. Offene Handeig⸗= ; , esellschaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die geb. Schulenberg, und der Sattlerm
Gir lr n zu vertreten. Beuger, beide hierselbst.
— 12
Carl Safranek ist tr. 33 951.
Friedrichsfelde. Inhaber: Martin Joseph Raabe, Viehkommissionär, Friedrichsfelde. Dem Vieh⸗ kommissionär Martin Raabe sen. in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2838 (Firma Fritz Wuarl Gänse⸗ mästerei und Bettfederuhandlung, Lichten berg): Der Schlächter Wilhelm Müller zu Lichten⸗ berg ist in das Geschärt als persönlich haftender gien ha llr eingetreten. Jetzt offene Handels⸗
Ayril 1909