1909 / 111 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Tragische, Pat hetische; i ,.

die sehr viel Zeichnung gibt.

so schwierige Aufgaben meistert, wie die /, . ver

abe eines Waldeginnern mit prachtvo chweren Aeste tief herabhängen lassen. galt es hier Herr ju werden, Zweigen und Zwelglein galt es Form zu geben,

vergessen werden.

In München ist, W. T. B. jufolge,

Ferdinand von Rejniꝑeek an den Folgen einer

gestorb en.

Gine Pflanjeninsel. Der Gedanke des fängt an, mehr und mehr volkstümlich

von Naturfreunden berichtet,

schutzparkes in den deutschen ein Schweizer in den

Stimme für die Erhaltung keit in den schweljer Alpen. Wallfahrtsort Einsiedeln in den tales liegt eine Pflanzeninsel, die seit langem wert ist. die diese unwirtlichen

Alpen abnelen, Neuen Zürcher einer bedrohten

Gegenden zu des Geheimnisses.

weite Strecken durchwandernd, bis sie im bleibende Stätte fanden.

dingungen dar, wie sie ihre arktische Heimat auswies. Astiens und Amerikas blühen, lebenskräftig und (Juncus stygius und heleonaster und chordorrhiza), das Mariengras (Hisrochlos odorata), der Siebenstern ( Trientalis europaea), Traunsteiners Knabenkraut (Orchis Traunsteiner), daß Sumpfwelchkraut (Malaxis paludosa), die Zwergbiike (Betula nana) Daß sie dazu imstande

sie, die noch jetzt im Norden lichen Brelten, den Boden forspflanzungs fähig erhielt. Vie supinusj, die Segge (Qurex

finden, der sie Simse

sind einige der Fremdlinge, die hier gedeihen.

tiefe, getragene Farbenakkorde von erhabener achbeit liebt er, bräunliche und dunkelgrüne Töne; höchstens etwas

elbeg Herbsilaub. etwas rötliche Heidekraut belebt diese düsteren Land⸗ een. über die fich ein grauer Wolkenhimmel spannt. Auch die Tichnit iff die eines alten Meisterg: eine unendlich forgfältige, sollde Technik, Ganz erstaunlich ist, wie diese Technik bluffende Wieder · en Tannen, die ihre nadel Ciner Unmenge grüner Töne einer gewaltigen Zahl von Aesten, n sie in luftige Um; gebung ju setzen, und über dem Vielen durfte die große Einheit nicht Alles das hat der Künstler geleistet. eine Ürbeit, die jwar heute siche rlich nicht mehr Schule machen wird, die aber zweifellos Anrecht auf die größte Achtung besitzt.

zu werden. wurde an dieser Stelle über die Bestrebungen mehrerer Vereinigungen dse auf die Schaffung eines Natur⸗

und jetzt Nachrichten

Naturmerkwürdig Nicht fern von dem weltberühmten Hochmooren den Botanlkern Zwar sind es nne an cel warn Kräuter, einem Pflanjenllebhaber machen, aber um ihre Herkunft schwebt der Zauber In grauer Vorzeit, während detz Dilupiums und seiner Giszeiten müssen sie ihren nordischen Standort verlassen haben, Hochtal der Sihl eine Hier nämlich boten sich ihrem Leben Be⸗

der Kunstmaler Magenoperation

Naturschutzes

Apparat ist ganzen 2658 kg.

Wahrlich

Pr. v. H. werden konnten, wenn er au

noch mancherlei kleine Mänge

Literatur.

neu erschlenener Schriften, deren Vesprechung

zu richten.

Das Vormerkverfahren. 2,50 Kr. Wien IIa, Thugutstr. 4.

,. Srtsregister bon. Böhmen,

Kürjlich erst

übereinstimmt. 2 Kr. Wien 1IXII. Thurngasse

deß Sihl. Maßllabh ie 156 odo mit einer Spezialtart Berge auf der letzten Umschlagseite. Berlin 8W. 11, Kleinbeerenstraße 2

Berliner Wegweiser.

Paradies der Alexlus

verlag.

Foseph Haydn: Sieben Tanzmenuett stimmen für Klavier bearbeitet von Haugmusit Nr. 223 2265. Prels 0, g0 4. Callwev.

So konnten in süd⸗

Theater und Musik.

den letzten Tagen lediglich Wiederholungen

28

überlassen ist; aber es scheint, daß sie dem sierendeg Glement beitügen, iner Beschädigung der

eine fallschlrmartige, Absturi verhindernde

6 m breit, 34 m lang, e,, . mit ibm find den; denn sie bedingen Kosten und Risikos, die nicht mehr , werden können. In pparat irgend eln Unter

sondern auch Schraube, ja selbst im

einspringen, die dies⸗ Ent⸗

Curie Anieigen

vorbehalten bleibt.

Ginsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, Rückfendung findet in keinem Falle statt.

Von L. Aigner und L. Löffler. Selbstverlag.

alphabetisches Verzeichnis aller Gemeinden, deren deutsche Bezeichnung mit der böhmischen nicht

Lenobel.

15. Josef

Kießlings Karte der Umgegend von Fürstenwalde.

e der Rauenschen

In Farbendruck 0,50 .

Kießling.

OffiiellQleg Fahrplanbuch mit Pharusplan von Berlin und nächster Umgebung. Sommer⸗ ausgabe 1909. O, 25 6. Berlin 8W. 68. Lindenstraße 3.

Pharut⸗ e. Nach den Original

Dr. Ferdinand Scherber. München, Georg D. W.

Neuet Königliches Operntheater.

Das Gastspiel des Kaiserlich russischen Balletts, das in der hier bereits bekannten

Gaben „‚Schwanenste und Pachitan gebracht hatte, wartete gestern

J 4 . J 8 z . . ö sind, verdanken sie den eigenartigen Klima. und Bodenverhältnissen mit einem Werke auf, das den älteren Beiliner Theaterbesuchern noch

Ginsiedelns. Die Hochmoore des Sihltales Süden kommenden warmen Föhnstrom verschlossen; rauhen Nord. und Nordostwinde ungehinderten Zuni daß dem Boden durch die Verdunstung bie Wärme entiogen wird. So

großer ; werden die Lebensbedingungen

sind nämlich dem von dagegen haben die tt. Daju kommt, 5.

geschaffen, die diesen nordischen Pflanzen günstig sind.

das Foribestehen der merkwürdigen Flora durch die fortschreitende Torfgewinnung und die von Zürich aus unternommenen Plünderung? züge Zwar hat sich das Kloster Einsiedeln ein Stück deg Torfmoores vorbehalten, um dleses botanische Kleinod der Wissenschaft daß dessen rücksichtelose Plünderung unterbleibe; sie würde zur vollständigen Autzrottung dieser ein lebendiges Zeugnis

schwer bedroht. zu erhalten. Es ist aber vor allem nötig,

me kwürdigen Flora führen müssen, die als

für die eigenarstgen Wirkungen der Gigjeit von hohem

Technik.

A. F. gruppe Mark Brandenburg

Saale des ersten Kriegerhauses, Chausseestraße 4, eine Versammlung, Firma Havn u. Leylich, Apparats von seiner Nachdem der kurzen Ueberblick über

letzten München Fahrt 1. April, erhielt Ingenieur Leylich das Wort zur Ciklärung seines vorher bereits von den zahlreich Erschienenen in und nach seiner lechnischen

um Ingenieur Leylich aus Chemnitz, legenheit zur Vorführung eines flugfertigen und seines Sosius Gifindung zu geben. sitzende. Oberstleutnant Moedebeck einen bie flugtechnischen Greignisse seit der geben, mit besonderer Hervorhebung der beg Z⸗ppelin 1 vom

allen Teilen gemusterten

ine treffliche Arbeit gewürdigten Apparats.

bel zu gebührender Geltung kam,

Der Apparat ist ein Zweidecker, dag Seitensteuer

Höhensteuer vorn vor dem Sitz des Fliegerg angebracht. flüglige Schraube, die mit dem 45 kg schweren Motor genau in der Milte vor dem Flieger auf derselben Welle sitzt, dient jur Beseitiqung im Fall gleicher Um die dem Motor ent⸗— Den die Neuheit des wirklichten Erfindung gedankent kennjeichnenden Zug bat der Apparat durch zwei Flügelräder rechtz und links hinter dem Sitz des Fliegers Im empfangen. Jedes derselben trägt an horhiontaler Welle einander diametral gegenüberstehend 2 mit Stoff bejogene große Flügel, deren Stellung während der Umdrehung der Welle in einfacher und sicherer Weise so dem Wege von Mitte oben zu Milte anten breit entfaltet sind, auf dem Wege von Mitte unten nach Mlite in die Bewegungzrichtung stellen und Die Flügelräder, die inlt nur 250 Ümdrehungen in der Minute vom Motor aus angetrieben Wirkung auf den belzutragen, die

einer gwissen Seitendrängung des Apparats, drehungsrichtung von Motor und Luftschraube, gegengesctzte Umdrehung gegeben.

geändert wird, daß sie auf

oben jedoch ihre schmale Kante fo den geringstmöglichen Wlderstand leisten.

somst immer nur hebende

weiden, üben ohne doch jur Fortbewegung

Apparat autz,

Theater.

flänigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haut. 125. Abonnementgvorstellung. Die dugengtten. Große Oper in fünf Akten von Giacomo Mever⸗ Heer? Tert nach dem Französischen des Eugone Scribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Musikal ische Lestung: Herr Kapellmesster Blech. Regie: Herr Neglsseur Dahn. Balleit: Herr Ballettmeister Gräacb. (Margarete: Frl. Siem vom Kgl. Hof⸗ theater in Dresden als Gast) Anfang 71 Ubr.

Schauspielhaus. 126. Abonnementgvorstellung. Mrs. Dot. Lustspiel in drel Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Regle: Herr Reglffeur Keßler. Anfang 77 Uhr.

Freitag: Opern haus. 122 Abonnements vor stellung (G- wöhnlich Preife) Miguon. Dyer in 3 Akten hon Ambrolse Thomas. Tert mit Heautzung des Goetheschen Roman Wilhelm Messterg Lehrjahre! von Michel Carr und Jules Barbler, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 71 Uhr.

Schauspielhaug. 127. Abonnementtvorstellung. Die Rarolinger. Trauerspiel in 6 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr.

Neueg Operntheater. Donnergtag: Giselle. Divertissement. Freilag: Das schlecht be⸗ wachte Mädchen. Nast der avallerie.

Dentsches Theater. Anfang 71 Uhr.

Donnergtag: Faust.

Per Deutsche Luftflotten⸗ Verein veranflaltete Anfang Mat im großen u

Ausführung als Die Varlegungen deg Eifinders vermehrten den günstigen Eindrack, da die Gedankenarbeit, die jedem Teil seine besondere Form und Bestsimmung gegeben, hier⸗ und dle Zuhörer wohl in allen Fällen nicht umhin konnten, der getroffenen Lösung Beifall zu zollen. ist hinten, das

sein dürfte; Das Ballett in drei

schlecht

Akten von

vertraut komisches Wasszrmengen fichen? Ballett muslt in Berlin und, von „Flick und Flock, Satanella⸗, Sardanapal“ (in der alten Form), . Ballanda wenigen Jahren im Königlichen Opernhause Slavischen Brautwerbung“.

Leider ist nun

Tanjposm zeigte Anng Pawlgwng

Tanzkunst übte diese Charakteristerungs gabe, die vermutet hätte, eine ungemein reizvolle als Schauspteierin eine Leistung ersten Ranges der den Liebhaber gab, hatte sie einen Tanzpartner. Auch Alexander Schirajeff,

Interesse ist.

Provinzial⸗ . I nennen. Von den Tanzeinlagen ist vor Zigeurertanz, in dem Ge. Temperament die Zügel schießen

bend hatte J. Arms heiners im vorigen

Vor⸗

Sitzun ae, in dem sich n. A. neben Fraͤuleln Eyuardowa Hung Herren Kusoff und Obuchof

einer ebenfalls bemerkenswerten Künstlerin, Das Publikum, großer Zahl erschienen stürmischen Beifall aus.

Im Königlichen Opernhause findet mor Auffũhrung der „Hugenotten“ statt. Herr Jör Herr Knüpfer den Marcell,

Die jwei⸗ ; Bronegeest den Never. Fiãulein

Margarete fall am Auftreten verhinderten Fräuleins Hempel

austreten. Die Valentine singt Fräulein Ros Kapellmeister Blech. Sch auspielbause

Königlichen englische Lustspiel von W Somerset Maughar

in ihm ver⸗

Hauptrollen wirken die Herren Vollmer, Boel

Das Kaiserlich russische Hofballett Balleit ‚Giselle! von Adam aufführen. Dle Pawlowa. einen Pizzicato Tan tanit. Neu ist außerdem e

Donnertztag, ein Orgel vortrag statt,

bewachte Oberwall, Hertel, dem vor einigen Jahren verstorbenen Direktor der König⸗ verdiensshollen Ellinor“,

Wirkung aus.

Komik wie Dejenz eine alte Bäuerin verkörperte,

Gwgenia Eduardowa lassen konnte un stürmisches Verlangen wiederholt werden mußte, zu erwähnen.

hervorragend hetätigten. genannte, der zu den elegantesten Tänzern der Truppe gehört, zeichnete sich auch in dem Hertelschen Ballett in einem mlt Fräulein Jegorowa, getanjten das wie sleiz an dlesen russischen Ballettabenden, in war, zeichnete die Gäste wiederholt

Herr Grigwold den sichen Hoftheater in Dresden wird an Stelle des

singen, Fräulein Gates in der Rolle des Urbain jum ersten

Fräulein von Mayburg in der Titelrolle wiederholt;

Mädchen“, Musik von

Komponisten Morgano“, und der noch bis vor häufiger gegebenen

Pas für die Zwecke der Russen etwaß modernisierte und mit einigen Ginlagen versehene ländlich dyllische von einer ganz neuen Seite,

ais humorbegabte Darstelleriln. Im Verein mit ihrer unvergleichlichen

man bei ihr gar nicht Sie bot auch In Herrn Legat,

ebenbürtigen Spiel und

der mit ebenso viel ist an erster Stelle allem ein feuriger ihrem rassigen und der auf Ven Jahre hier bereits

aufgeführte elnattiges Ballett Die Rast der Kavallerie“ eröffnet,

Fräulein Will, die Der letzt⸗

Walzer aus.

durch

gen, Donnergtag, eine n singt den Raoul, St. Bris, Herr Siem vom König⸗ durch einen Trauer⸗ die Rolle der Königin Male e. Dirigent ist der

wird morgen das n Mrz. Dot“ mit in den übrigen cher, Patiy, Gelsen⸗

dörfer und die Damen Butze, Abich und Steinsiec mit.

wird morgen das Giselle spielt Anna

Hierauf folgt ein Dwertissement, in dem Fräulein Will

in Indischer Tanz.

In der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche findet morgen bei dem Fräulein Mathilde

i tag: Revolution in Krähwinkel. Anfang Freitag, 71 r Cammerspiele.

Donnertztag: Der unverstandene Mann. An⸗

fang 8 Uhr. Freltagz⸗ Der Graf von Gleichen.

8 Uhr.

Anfang

Berliner Theater. Donnergtag bis Sonnabend: Gin Herbstmanöver.

Theater

Hebbeltheater. (Königgrätz Straße S766) Soldat.

Donnertztag? Revolutionshochzeit. Freitag: Der Liebhaber. Sonnabend: Revolutioushochzeit.

Neunes Schauspielhaus. Donnerstag bis SoJnn⸗ abend:; Mahc. (Titelrolle: Harry Walden.)

Cessingtheater. Donnerstag, Abende 8 Ubr: Letzte Vorstellung vor den Ferien: Ib sen · Zyklus. Wenn wir Toten erwachen.

Schillertheater. O (Wallnertheater. Donnergtag, Abend 8 Ubr: Narziß. Trauersplel in 5 Akten von A. G. Brachvogel. Ende 101 Uhr.

Donnerstag

Garten. Kant

Residenythenter. (Yireltion

Donnertztag und folgende Tage: sKtümmere Vich um Amelie. (Sommerpreise.)

Thaliathe

Junkermann:

Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: ungfer Obrigkeit. Jungfer Obrigkeit.

Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Charlottenburg. Donnergtag, Doktor Rlaus. Adolf L'Arronge.

Lustspiel in

des Westens. (Station: Zoologischer straße 13.) Donnerstag: Der tapfere

Freitag: Der tapfere Soldat. Sonnabend: Die lustige Witwe.

Comische Oper. Donnerstag: Tosca. Freltag: Carmen. Sonnabend: Hoff

5 Aufzügen von Ende 104 Uhr.

Freitag, Abends 8 Uhr; Narziß.

Gonnabend, Abende 8 Uhr: Narziß.

Richard Alexander.)

manns Erzählungen.

ater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

und folgende Tage: Gastspiel Nugust Was Reuter erzählt.

Fromm (Sopran) und Fräulein Marianne Wolff (Alt) mitwirken. Vie Orgel spielt der Organist Walter Fischer, Dag Programm enthält u. a. eine Passacaglia äber die B. Moll · Tonleiter von Paul Ertel. Karten zu 1 6 Guhl pla )und 50 8 (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Bock und Wertheim (Lespriger Straße), in der Küsteret (Achenbachstraße 18/19) und an der Abendkasse zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, 12. Mai 1905.

Das unter dem Prolektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinjen stehende Komitee für die durch Hoch⸗ wasser betroffenen sifs bedürftigen teilt mit: Die Sam m⸗ lungen haben bisher die Sum me von 2236 000 ½Æ ergeben. Barin sind enthalten als Gingänge der Provinzialkomiteeg in der Provinz Sachsen 870 260 M, in der Rheinprovinz 148 200 M, in der Provinz Weflfalen hl Sob , in der Provinz Posen 12 806 M, zusammen Lo83 009 S, und außerdem 245 909 als Sammlung des Vater⸗ ländischen Frauen vereing. Das Ergebnis muß als hocherfreulich betrachtet werden, umsomehr, als schon vorher durch die Sammlungen für den Grafen von Zeppelin, Donaueschingen, Radbod und Süditalien sehr erhebliche Anforderungen an das deutsche Volk gestellt worden waren. Mit Genehmigung Seiner Kalserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen ist Schluß der Sammlungen für den 15. Mat festgesetzt, und es werden deshalb die Sammelstellen gebeten, dem Komitee Abrechnung zu ertellen. Das Bureau deg Komitees befindet sich Berlin NW., Alsenstraße 10

Für die weniger Bemittelten aller Stände hat der Deutsche Verein für Volks hygiene auch in diesem Jahre einen billigen Feriennachweis eingerichtet, und jwar hat das Kaufhaug des Westens (Tauenzlenstraße) sein Reisebureau dem Verein für diesen Nachweis hereltwillig zur Verfügung gestellt. Eg sind dort aus den verschledensten Gegenden Deutschlands Adressen bon Pensionen, die für 2 big 3 S den Lag Verpflegung und Wohnung geben, gesammelt, und ey steht jedem srei, unentgeltlich diese Adiessen zu erfragen. Außerdem hat der Verein die Einrichtung von Feriensparmarken getroffen, durch die er schon während deg übrigen Jabres für die Urlaubszeit zum Sparen anregen will. Diese Sparmarken find ebenfalls im Kaufhaus det Westens sowie in allen Geschäften von A. Jandorf u. Co. und bei P. Raddatz (Leipiizer Straße) erhaltlich.

Internationale Luftschiffabrtausstellung in Frank⸗ furt a. M. Der Veutsche Luftflottenverein hat für einen Ballonballen wettbewerb einen Preis von 2000 M zur Ver—⸗ fügung gestellt. Als eine besondere Abteilung der Internationalen Lustschiffahrtausstellung ist eine Geschichte der Entwicklung der Luftfchiffahrt in Wort und Blld geplant. Sie soll einen mög- lichst umfassenden Ueberblick über die Gesamtliteratur der Luftschiff⸗ fahrt und Flugtechnik bieten, und im Anschluß daran wird im Austrag der Senckenbergischen naturforschen den Gesellschaft, Frankfurt a. M. eine aeronautische Bibliographle von deren Bibliothekar, Herrn Dr. Wabl, herausgegeben. An die Verwaltung pon Bibliotheken, Museen, Aichlven und an Private ergeht daher die Bitte, das auf die Luft schiffahrt bejügliche Material, Dracke, Stiche, Pläne, handschriftliche Aufjeichnungen, Medaillen, Plaketten ꝛc. ꝛc. der Außslellung zu Aut⸗ stellungszwecken zur Verfügung zu stellen. Den Ausjstellern erwachsen keinerlei Kosten; auch die Versicherung gegen Feuertgefahr geht zu Losten der Ausstellung. Zuwendungen und schrifiliche Anfragen be⸗ treffend Abbildungen, Stiche, Pläne,. Megaillen, Plaketten ꝛc0 bittet man an Dr. Liebmann, Taunusstraß 1, Frankfurt a. M., betreffend Bücher an die Senckenbergische Bibliothek, Frankfurt a. M, Vsctoria⸗Allee 9, zu richten. Der Internationale Verband für die Verbesserung der Frauenkleidung wird auf der Internationalen Luft- schiffahrtausstellung aukstellen. DVieser hat das Bestreben, geeignete Beruftztrachten und Spoitkleidung, dle sich den Anforderungen an⸗ passen und dabel dem Schönhtitsmoment Rücksicht trazen, zu ent-; werfen. Die Vo sitzende der Vereinsgruppe Hannover, Fräulein Auguste Tacke, hat sich des Trachtenproblems für den Luftverkehr mit besonderer Sorgfalt angenommen, wobon eine auf der Luftschiffahrt⸗ autzstellung jusammengestellte Sonderautstellung Zeugnig geben wird

Saarbrücken, 12. Mai. (W. T. B.) In Altenwald ver⸗ unglückten gestern mittag kurz vor Beendigung der Frühschicht in der dortigen Grube zwei Bergleute infolge des Niederstürjens eines Felsens. Der eine von ihnen wurde sofort getötet. Per andere ist heute früh seinen Verletzungen erlegen. Beide Verunglückten hinterlassen Frau und Klnder.

Brüssel, 12. Mai. (W. T. B) Der „Gazette“ zufolge ist es gestern abend in Löwen während der Schlußfeier des Unt— versitätsjubiläumgs zu Straßenkämpfen zwischen wal⸗— lontschen und flämischen Studenten gekommen. Die Polizei zog blank und verwundete mehrere Personen ernstlich.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 12. Mai. (W. T. B) Heute bei Tagesanhruch sind in verschiedenen Stadtteilen, darunter in dem in der Nähe des Yildiz gelegenen Stadtviertel Beschiktasch, etwa zwanzig Personen hingerichtet worden

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Anfang 8 Uhr.

Trianontheater. ( Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donner gtag big Sonnabend: Liebes gewitter.

Custspielhaus. (riedrichstraße 266.) Vonnergztag bis Sonnabend: Im Klubsessel.

aum Q 2 2Q¶QieeuuuuQuuuaWKQGWm Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ltesel Gruschwitz mit Hrn. Ggon

von Rieben (Neusalj - Berlin).

Gestorben: He. Geheimer Oberregierungerat a. D. Werner von Schenck (Potsdam). Majorats herr und Rüttmeister a. D. Franz Frhr. von der Lancken Wakenitz (München).

Abends 8 Uhr:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. 32

Acht Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Sanne

zum Deutschen Reichsanz

Marttort⸗

2

Er st e Beilage

Berlin, Mittwoch, d

Berichte von deutschen Fruchtmã

Qualitat

mittel

GPesahlter preis für 1 Doppeljentner Menge

nledrigster .

höchster hoͤchfter nledrigster höͤchster M a 83

niebrigster

Verkaufte

Doppeljentner

Verkauft

wert

Durchschnitttz⸗ rei

Markttage

Durch⸗ schnitttz⸗ preis

66.

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) 83 süberschlaglicher

ätzung verkauft dem Doppelientner (Prei unbekannt)

a 9 G ne e a n a a2 na n a g a 2

Allenstein

Thorn

Pyrit z. Dstrdywo .. Schneidemũhl, . Breslau... Freiburg i. Schl.. . Neustadt O.. S. Hannover

Hagen i. W.

1 444 k Schwabmünchen Pfullendorf Schwerin i. Mecklb. . Saargemüũnd ;

Günzburg Memmingen Schwabmünchen Waldsee i. Wrtibg. . Pfullendorf. . Stockach

Allenstein

Thorn

Pyritz .

Ostrowo .. Schneidemühl Breslau... Freiburg i. Schl. . ,,, Neustadt O. S. Hannover

Hagen i. W.

Goch. ; Neuß.

Memmingen Pfullendorf Schwerin i. Mecklb. . Saargemünd .

e

2 G

Alenstein Thorn Poritz

Ostrowo .

ö J Schneidemühl . c Breglaun.

.

Freiburg 4. Schl..

Glatz. . Neustadt O.⸗S. Hannover Hagen 1. W. Schwabmünchen Ehingen. Pfullendorf Schwerin 1. Mecklb. .

Allenstein

Thorn

Pyritz

Ostrowo . ; Schneidemühl . Breslau. ( Freiburg i. Schl. . 1 Neustadt O. -Schl. Hannover ; Hagen i. W.

Goch.

Neuß .

Trier.

Memmingen Schwabmünchen Ghingen. ö Walosee i. Wrttibg. . Pfullendort Schwerin 1. Mecklbg. Saargemůnd ĩ

mm n , , na 2 8

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird Fin liegender Strich (— in den Spalten für

22,00

23, 90 22 50 21,70 253, 690 22,50 22 60 23 80 24,00 26,14 23,50 25, 20

1680 15,50 15,60 16 60 17,50 13,75

17,20

J 1400 Braugerste 16,00 d 14,00 Braugerste . 15,20 18.560 16, 60 15,40 14,360 15, 00

Braugerste

16,00

17, 70 18 00 7,00 18 00 16 60 15,60 18, 00 18.00 18,90 1470 18,60 19, 10

17, 90

Berlin, den 12. Mal 1909.

Weizenm. 23,50 25,00 23,70 24,5090 24 20 24530 23 00 23,50 2410 24,20 24, 10 242) 23, 50 24. 00 23,90 24,00 24,50 24 80 24,50 26, 00 26, 6h 26,11 265 50 26, 00

24,50 26,00

265,00 2407 26, 00 24,40 23,50 24,90 24,60 24,50 24 49 25,20 25,00 26,11 26,50 25,70 26, 00 25,40

24,00

25.70 24,60 24, h0 26, 00

24090

geruen (euthülster Spelz, Dinkel, Fe⸗

2600 2620 25,80 26.40

26, 00 26, 20 25,80 26, 40

25 80 26,00 25, 60 25,28 25,50 25,30 ]

2h, 80 26,00 25,50 25,28 25,00

265.30

26, 40 2h 40

N oggen. 16,63 ] 17,50 17, 19 17.20

ö 17,50 17,20 30 17,40 17,20 27 17.40 1700 17, 30 17,40 18,00 17, 10 17,30 17,40 17, 80 16,50 1650 17,00 7,50 16,40 16.90 17,00 17,40 17,00 17,20 17,40 17,60 138.00 18 00 18,50 18,50 18,90 18,90 19,06 19,06 17,70 17,70 18,70 18,70 17.40 17,40 17,70 17,570 18 20 18,29 17,26) 17.25 17,50 17,50 17.50 18,50

17,50 17,50 18,00 17,50 17, 40

1663 1680

17, 40

15, 62

15.60

17,80 16,40 18 50 15,590 17,50 17,00 15, 00 19,00 16,20 19, 00 18,60 18,00 20,00

16,00

14,90 16,90 16,80 14,70 18,40 15 70 183,50 17,60 16,90 17,00 15.750 22,00 19320

20,00 2000

1920 19,30 18, 00 18,20 18.67 19,00 19.00 18,50 18,00 20 80 19 00 19,00 17.70 19,40 19350 18 20

1760 15. 90

17,60 18,90

18,00 13 30 18 40 13 50 17,50 16,90 19,60 18.50 18,50 1620 19.20 19,30 1760 18,00 18,16 19,00

17,90 18. 30 17,90 18,30 17,50 1660 19, 00 18,50 18,50 1620 18,80 193 17,60 17,40 18, 16 18,40

18, 30

1920

13,75

1975 17576

auf volle Vopyellentner und der Verkausgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.

Kalserllches Statistischeg Amt. van der Gorght.

1014

3780 2275 h13

127

9150

1014

3 700 1296

2 480 1386 212 908 922

11 050

16 90

18,90 18.20 17.39 18 20

1830

16,90

18,50 16,20

19, 30 18,090 17,70 1816 18,82

18 42

18 0 16,20

1900 18.00 17,63 18,25 18,53

18,17

Der Durchschnittgpreis wird aug den unab⸗ in den letzten sechs Spalten, daß 21]

2A. 4.

erundeten Zablen berechnet. prechender Bericht fehlt.