1909 / 111 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchunggsachen. &.

2. Au J erlust⸗ und Fundsachen, Zustellun 1 . ; . .

3. um . f gen u. dergl. 2 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien ͤ Rechtsstreits vor dle jwanzigste Zwilkammer des (14607 Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche 14964] Oeffentliche Zustellung.

4. . . n e 1 er 1 ei er . Grswerhsz und . ts n fl he fs . Röniglichen Landgerichts Jin Berlin, Neues Gerichtß., In Sachen der Ehefcau Karoline Katharina] FJust lung der Klage fowie der Sitzunggprotgkolle Die Witwe KRommernsienrat Augujt Stein, geb.

d. Veriosung ze. bon Werthapieren ö 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gebaͤude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, Margareta Raping, geb. Quade, in Lübeck, Hunde. fn diefer Sache vom 22. Februar 190 und 19. April Westhoff, in Düsseldorf, Kronprinzenstraße, Prozeß ; ö jf. auf den 10. Juli 19039, Vormittags NO Uhr, straße Nr, So i2, Klägerin, vertreten durch die 1809 sowie der Ladung zum neuerlichen Termin be bepollmächtigte Rechtgzanwälte Kehren II. Und Dr.

Preis d Bankauswe fiir den Naum einer 4g9espaltenen Petitzʒeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ul den Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte HRiechtganwälte Bren. Pleßing, Kulenkamp, von willlgt! und ist zur Verhandlung über diese Klage Gichwede zu Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute n. Zum Zwecke der Brocken, Ihde in Lübeck, gegen ihren Ehemann, den nunmehr die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer Wilbelm Klutom sti, Schneidermeister, früher in

; 2 ö zugelassenen Anwalt iu bestelle 1 Untersuchungssachen. widrigenfalls die r er n, n,, ,,, . 9. zugelassen worden. Es ergeht nun nur für den seinem Erbteil entsprechenden T öffentlichen JZustellung wird dieser Kutzug der Klage Arbeiter Johann Heinrich Kaping, früher in Lübeck, deg K. Landgerichts Traunstein vom Montag, den Düsseldoif, Oststraße 111, jetzt unbekannten Aufent-. cor gahnenfluchtser klũrunn erfhleen wird6 en n gern g, ö an den Verschollenen, sich Verbindlichkeit haftet. enden Teil der bekannt gemacht. jstzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Ehe F. Jun 1B68, Vormittags 9 Uhr. beslimmt, halts und Wohnorts, unter der Behauptung, daß und Beschlagnahmener sügung. Euskirchen, den 3. Mat 1909. alete Eod 33 otatermin ju melden, widrigen⸗ Margonin, den 7. Mal 1909 Berlin, den 8. Mal 1809. scheidung, ist neuer Te min zur mündlichen Ver⸗ wozu Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit die Beklagten ver Klägerin an Mietzins für die im In de? lnkersucun gg ach. gegen Hen! Mu ö KRänigliches Amtsgericht. Abt. . welche Aust e . ärung erfolgen wird, 2) an alle, Könialiches Amt gericht Lehmann, Gerichksschreiber handlung auf Dounerstag, den 8. Juli 1909, der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei Hause Oftstraße 111 bis 1. Mal 1811 festgemietete (Soldat II. Kl.) Karl Friedrich Wilhelm Baginski 14560 Mufgebot schollene u . nber Leben oder Tod des Ver⸗ [i5ooz] ü , dn ; des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Vormittags 11] Uzr, vor der III. Zivillammer diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Hechts anwalt Wohnung am 1. Februar 1969 30 6 verschuldeten, Ps6s, geb. ain 11. 12. 185 in Pulfnit, Kreis Der] Muller Heinrich! Rog . Rteukirchen (tele y, , er , , n. spätestens im Auf⸗ er Großherzog r een, ö. iapbb! Oeff entliche Zustellung. des Landgerichts Lübeck anberaumt. Klaͤgerin ladet zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird in diesem daß welterhin bis zum Verhandlungttermine die 3 6 Allenstein, wegen Fahnenflucht, Zlegenhain) hat das Aufgebot folgender Obligationen Aufgebotstermin ist ffn . ö Lensahn hat erz fe gp man r , ö Ver Arbeiler Christian Dffowgki aus Guhringen, i . . 3. , w,. ., n ,, , d,. e. reg Yen 63 . . , . n. . . . ö. er Beschuldigte hierdurch sär fahnenflüchtig der dandes kredit kas⸗⸗ zu Casscl: Serie 15 Lit. 5 22. Jauugr E90, Vormittags 9 ag, den Ihög in Lensahn berssorbenen Großherzoglichen ; . zurjelt im Gerichtogesängnisse, in Rosen herz. . Hing , . 6 n,, i. 1 6 ge ere e, Te Endl, e. 1 . Br gr. , . ,, . erklärt und sein im Deutschen Reiche befindli Nr. IZ 5127 und ö ag Uhr. z zog Foist . ] Rechtsanwalt mit seiner Vertretung ju beauftragen. mann wird als der schuldige Teil erkannt. III. Ber lrag, die Beklagten als Gesamtschuldner jur Zablung r deln ger schen Reich! befindliches tr, Je biz und Serie 13 Lit. D Nr, 12513 über Den 4. Mal 1909. ats Meyer dad Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Dre Prezeßbevolimschtigiet: Nicht ar walt n. in Ji wem Termin soll der Klagantrag gestellt werden verllagte Tell hat die sämtlichen Kosten des Rechts. von AJ0 SS nebst 400 Zinsen seit dem Klage. ie,. n . g ,,, F 5 n. ,. 6 ,, und Coupon pom Stv. Amttzrichter Wel te. e en. von Nachlaßgläubigern beantragt. , i, . e . el e 6 . Lübeck, 7. Mel 1905. ; 2 . . fragen. Jur Verhandlung über diese Klage fte lla gs ae und in lie en ein . 3. Venicht 165. Diviston. ee en , n,, . Ruf gero J . , . , , , J J irn ler eri, bare gr , nn, . w Ern gamunrn T nd, Wornnttags A5 Uhr, Ser, eshlächtftmcister Loulg' Dietrich in G Forstrateß Meyer spärestens in d , n in znr, fo, als die Partesen noch in Helsen. 14960] Desfentliche Zustellung. mmi gewesen, In dlessm sec mn wan. Sache birsitgen Amtsgericht, 3. . ss oel tande nen zu hr denn unterzeichneten Gericht, Immer S a tiesen Schönebeck hat beantragt, den . ben 36. Juni A569 . . kirchen i. W. wohnten, heimlich verlassen und e] . Die Ehzefran Kiel, Aung geb. Häbersidt, in Braun. uf 192 1iprilgzgoR und lin dicsem Termin schlicßlich verurteilen und das ürteil wwentuell gegen Sicher in . . ; r = 09, g5 11 uhr W. n De . ! schweig, kevolimächtigler: Richtganwalt auf 5. Juli 1909 jeweilz auf Antrag des klägerischen beite leiftung= für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Max Rudolf August Manthey vom Bezirkskommando rdoeschoffes, anberaumten Änsgebotstermine se me Georg Whesm Pier ich, gehoren am z1. Kugust v dem interieichneten Gericht anberaumten Ruf? nicht mehr zu dem Kläger zurückgelehrt; sie habe schweig, Prozeß evoll mächtigtert. ; chtoanwalt Brun. ertrelerg vertagt erb en lierte! Pie Klägerin ladet den Hetlagt undli Mülbeim an der Ruhr, w Fah do Rechte anzumelden und die Urkunden v 1564 in Sroß. Schönebeck alö Sohn des S gebottstermine bei diese e ö wohl, alg'sie noch bet dem Kläger war, als auch len in Piagheburg, zlagt gegen, ihren Cheman n den JJ n, n, , , , , i , ,, , . ,, , , , , , er, , lie be , g, d e e er fh owie der S5 zb, 360 der Militärstrafgerichts ordnung Marie Emilse Vorothea geß. Schmidt, zuletzt rundes, der Forderung zu enthalten. Urkundliche ntrage, e Ghe der Partelen ju trennen und aut , , , , n,, herr e ,, Ye icht ʒschreiberel ves K. Landgerichts Zimmer A im Justi ebaiube uf den 8. Juli der Beschulbigte hierdurch für fahnen flüchtig erkl 3 köobnhäst in Groß, Schönebeck ftr tot erkläreh. Bewelsstücke, Ind in Ur schrist od t ö wasrechen, daß die Beklagte, di. Schuls gn der par zie Ghz higr ndern hne nnd n, ö. , 1809, ge elde, ne den ane and fein un Heutschen. Reiche i nnn n n, Der bezeichnete Verschollene wird n , zufügen. Heeg l sgh sgre⸗ neee n fer fteben, Scheidung tragt, 2) der Beklagten die Kosten des losen und un ittlithen Ber hastens, mit dem AÄntrage, K. Sekretär: Gernert. , mit Beschlag belegt. l ] spätestens in dem auf den 1. Februar 1910, können, unheschadet des Rechtg, bor den Verbindlich- Rechtzstrelts ausjuerlegen. Der Kläger ladet die , . . Parteien 1 (. 6 ö lh Oeffentliche Zuftellun Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Düffeidorf, den 10. Mal 180. 3 Hzorrittags 10 uhr, vor dem unterjeschnetei siten a Mlichlteilsr echten Vermächtni se nd Auf, Wehteate zur mündil then Berbandlnß Ren, Rechte. nd auen sprecber, el eth g. Sanld an ie Sbefran. Räd, Tigger! Beter. Weber, 3Isflns! wäth' Kiejer Augneg der Klages beicmnt Königliches Gericht der 14. Division. Straßburg i. EG., Katarinengasse 5, vertreten durch m nn,. ,, , zu melden 6 ,, zu werden, von den Erben nur 36 h , i,, . n , nn , r, . nn,, . 6 5 d e nl ö macht. . , . 6 Gericht der 1 ora ; . ü in ; * 3. . , z dzesses auszuerlegen. ge aden eistraße Ji, Prozeßbevollmächtigter: Rechts,. d Mal 0 odegerklärung erfolgen wird. An we efriedigung fr fe als sich nach Be⸗ gerichte in 4 ,. . einen] ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung anwalt Justizrat . zu e T den , ih gi Düsseldorf⸗ 3) . ,

14706ã In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten

. ö Rechtsbeistand Eug. B ö (14708) . Fahnenfluchtserklärung das e nn,, . unf ; ,, : alle, welche Auskunft über Leben o r, friedigung der nicht aus i reti ge eli, z 36 g es ihr verloren gegangenen Mantels en oder Tod des Ver cht qusgeschlafsenen Gläubiger Joch ein ker dem gibachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bes Rechte treitJ6s vor die vierte Zivilkammer des gegen den Tagelöhner Peter Weber, früher zu Gerichteschreiber des Könsglichen Landgerichte.

In der Untersuchungzsache gegen den Musketier ; schol ; ; . u dem vierpr e chollenen zu erteilen ve Ueberschu . Georg Schmidt bom Bezirkekommando Siegen, , , 6er Hrn arter erde rung, spätestend im e, T,, ai 1. der ö n . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königlichen Landgerichts in Mahdeburg, Halber. Biebrich a. Rh., dermglen mit unbekanntem Auf⸗ e ef n fee, . auf Grund der Sz§ 69 ff gang 189] Lit. O Nr. Zz O5? är . Anzeige zu machen, 3 entsprechenden Teil der Kerl lte f ene , diefer Auszug der Klagg hel ann gemacht. R. . ., ö . 1 5 abt sen, cn Che lg dunn , wg, ig g n, ,, 1 , , n, denen e n fh, e Fherwalhg e e, n mg, fler, fr b lee, Tete lüin er e. Gibiug, den 16. Raj 159k, , e , her og Engelbert e en pied itärstrafgerichtgordnung. der Beschuldigte in dem auf den 30. November 1969. . Königliches Amtsgericht. lagen sowle für die Gläubiger, denen die Erb 3 Pub inski, rung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen vem Standesbeamten zu Sippersfeld (Bayern) ge⸗ Arenberg in Nordkirchen, vertreten durch seinen erdurch für fahnenflüchtig erklärt. mittags 95 Uhr, vor d t . beschränkt haften, tritt, wi ; en un Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichls. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen schlossene Ghe zu scheiden und den Beklagten für General bevoll mächtigten, Domãaͤnenrentmelster Johann Frankfurt a. M., den 10. Mai 1909. Seller sfraße 33 Zi ö 34 erzeichneten Gericht, 14933) Aufgebot. nur der Rechten icht 1 1 . sie sich nicht melden, J w ö Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt den allein schuldigen Teil zu erklaren, ihm auch Baptist Brück in Haus Mickeln bei Himmelgeist Königliches Gericht der 21. Division. gc otgtermjne 9 . ; anberaumten Auf⸗ Der Kaufmann Georg Herrlinger in Regenwalde, der Tesllun bes R 9 ein, saß jeder Eibe ihnen nach (15217. Oeffentliche Zustellung. ö zemacht. bie Kosten dez richte treit ausyuer egen uch Prgzegbedollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Canto 6 sicgos) , = 3 ,, . n n nn, 3. Ur, vertreten durch den Fustljrat Br. Cyst⸗ ö ae de, a n e, . n,, , ., Erbteil , . bi , , . ,,. Magdeburg, den 8. Mai 1909. Urtell far vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Düffeldorf, klagt gegen den Schäfer Fran; Brieler, d . Fahnenfluchtserllärung vom 22. 9. 1908 gegen der Urkunde erfolgen wirb. ö erh j n. bat beantragt, den verschollenen Oldenburg i. H., den 5. Mat 1900. ö w, . ö . reil ,,. Landgeri i nn adet. den, ., i. and kde mn Pl selkor ot ah. ie, ,,. den zur Bitpositkon der Ersatzbehörden entlafsenen Frankfurt g. M; den 3. Maj 1909 Rich g d Wilbelm Ludwig Herrlinger, zuletzt Königliches Amtsgericht ̃ 6h früh 4m fen , ,, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pritte und Aufen sbalkzorf, unter der Behauptung; daß Be⸗ Mueketier Richard Klein II. auß dem Landwehr⸗ Königlicheg Amtsgericht. Ab 9. wohnhaft in Regenwalde und vor einigen zwanzig ; w g ihren Ghemann, ruher in Gen 6 ö un enn n 16226 Oeffentliche Zustellu Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiegs., klagter auf Grund des Vertraget vom 27. Juni 1904 34 . geh., am f. 3. 185 ,in Hieresseld, ll4gös! , . . 4. 14 , ,, , . (if V ker mm g f 1 er z feen ibn , . Bi Frau Minn diadl ‚. z ,, in baden auf den 13. Jull 19085, Vormittags für Weldepacht so, * und aus dem Vertrag vom rels Landau ( s gehob fei Il 4066. ufgebot. iren. Der bezeichnete . Auf Veranlassung des Kaiserli e 9 hel henden, ffe e nn, , nn,, it der Auf inen be 5. Scytem er J904 als Anerken nungsgebi J, e. d , , n gr, , e, b, . Rö, , , Eötn, den 8. Mal 1553. . hat das Aufgebot des Rentenbriefe zember 19609, gormittags o uhr, vor dem Im 21. Januar d. J. sind Ludwig Johannes des echte tte ite 23 die fi 3 kammer des shren Ghemann, den Schneider Gästa5 Ftavisr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zu verurteilen, an ihn 70. * nebst K. CG 5 Dirt Nr. 25 725 Lit. O über 300 M der ö unterzeichneten Gericht anbe t Litten aus Herlin und seine E ö Lanzen Landgerichts in G feng ehr guf den e ster, j J gema 4. Non n Gericht 15. Division. er Renten bank der leichneten Hericht anberaumten Aufgebotstermine eine Ehefrau, Anny geb. t ) é seäher in Großen a. Cfffer, jetzt unbekannten Auf Aus hi der Klage betenntz genäht Hinsen felt dem . m ö, nnn giskle . Provinz Brandenburg beantragt. Der Inhaber der zu melden, widrigenfalls die Tobeserklärung erfolgen Jenner, auf ihrer Plantage Madawelag bei Madale 12. Juli 1969, Vormittags 9 Uhr, mit ö. lts f 89 3 ä. . 16 . 5 gien . Wiesbaden, den 30. April 1909. demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu r- e me dee eee 9 à Krkunde wird aufgesordert, spätessenz in d wirb. An alle, welch. Augkunft' über Leb gen auf Ceylon gestorben. Daz zuß ändige Nachlaßgericht der Mäfforderung, einen be. dem gedachten Gerichte enthalts, auf Grund der 8 abche mien u schelden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lcgens und das ürtei für vorlaufig vollstreckbar zu 3 , nung, , wird, au ae t, m gie . Li i enn ge fee wn , , 9. en oder an Cen be (En, hat Winter . 9 zugelassenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der mit dem n wage die Ehe der Pciteien zu schelden Ter. oschte ö, . n Landgerichts. Lern und Be, in, fehr, . . Y Aufgebot, Voerlust⸗ n. Fund m , , d , de z, i ,, ne be üer, , bee, , ee n. , , ei aer mn n gr, w * 95 zeraumten ufgebotgtermine seine ; ermine dem Gericht 2 ae . i j reudenberg und Co,, der Bankiers d unh kannt gemacht. . *r * r e, eng 36 M. Ktas⸗ 6 z z . ausmann ard Musculus in zer n, liche A geri f 18.4 ach ll . neben Lands e llefande 4 . file Regenwalde, . dure enn . kitten, als Nachlaßberiwas ter , ö Effen (Ruhr), den 10. Mai 1909. mündlichzn Ver handlung des. Nechtoͤstteit var. die Wie nerstraß⸗ 16, Prozeß bevollmächtigt; Näechle= e n, , 1 des 3 en, Uste Ungen U. dergl. bie Kraftloserklaͤrung der Urkunde n . a cn e iches d t Etwaige vorhandene Gläubiger haben ihre A Voges, Aktuar, weite Zvilkammer des Königlichen nnd gericht in anwälte Dr. Werthauer und v. Palmowęki in. Berlin, , er RTönigt ylatz Zugang durch dag Gisiertor ö sn gr eng Der n rh nm , m 6 d. aliches Amtsgericht. sprüche unverzüglich bei dem genannten h wlan. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. . . n, ,, Friedrichstraß⸗ 120, llagt gegen Herbert Münchow, Zum Iwecke der gffenk lichen Julie kung wird diefer In Wege Per r ,, w Königliches Amtsgericht. lic h en Aufforderung. ,, geltend zu machen, f lags) , n, m Zust un n y n , ann rec neelasfthen un n, ,,,, Wushu der Klage belannt gemacht. . ö Am 18. April 1 t die * 66 92 Seriũri Die Handarbelterin Susann Narla M geß. . g. n, n ,. Zuste . m n,. per . zen 6. Mat 9. Berlin, angeblich in der Yorkstraße 74 belegene, l De . 49 . Mer ar , ist die Metha D aichtg l 1 KArastlosertlarung 653 ö ng, ,. * ö. n, n,. . stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ] der Behauptung, daß Beklagter als Akzeptant fol 9 , ,, . kern, ́ 4 ö. . ins. rr und bellen Brin en beltaser Wörsfcht un zer Enpfangschesn Rr. 6, zos, ausgestellt unter Panta M Rebecka geß. Heüller, des Johennis einer notariellen Voll macht. Srl n in n nn, eßbep , , biefer Altzug der Klage bekannt gemacht, gender 8 Wechsel vom J. Mari 198 über 1) 100 en, Gerichte schreier Les Königlichen Amtegericht. Band 53 Blatt Nr. 1720 zur Zeit der Eintragung unserer früheren Firma . Lebengveisicherungsbank für , , . Reumann Witwe, geb. am 5. Sep- Ich habe dem Rittergutsbesitzer und Hauptmann Rechts anwalt BVoll gering in Fielberg . klagt gegen Naumburg a. S., den 10. Mai 19609. zahlbar am 15. Juli 1908 2) 400 MS, zahlbar am] (16207 Oeffentliche Zustellung. bes Verftelgerungshermerkg auf den Namen der Deutschland“ über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ 1 !. 6 ,, n Bamburg tot Auf⸗ der R . Herrn Robert Freytag zu Roitz bei 6 . i, . ve . , Klausch, , August 1h68) 3) 3d . ahlbar am gen, Bie Firma Slempel Fo. in Cespng Projeß⸗ e vorden. Vie rh . 83 . 1 Spre erg er vo d ö . zwe annte Aufe 8, e 39 . ' . 3 * ' ** . , - er ? . ö ; . 1 ; 2 ** 1 4141 order Erbfolge ist die gesetzliche. premberg in der von dem Notar Geheimen Justij— ,, . e ,, . n , 5063 Sf 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tember 1908, 4) 4060 , jahlbar am 15. September bevollmächtigter: Proleßagent Macholi in Bollub, ng Srund 1 ö 1908, 5) 460 M, jahlbar am 15. Oktober ijgöz, klagt gegen den Inspeltor von Jarzembows ki,.

Berliner Vorortterrain Gesellschaft beschrä scheins Nr. 335 269, nach welchem eine Ver . Haftung zu Berlin i, ,, . auf das Leben des Kaufmanns Curt a,. Rinder hat die Erblasserin angeblich nicht gehabt. August Eduard von Simson ju Beilin zu 3 6. t Ant Schein der Eh 15186 Oeffentliche Zustellun ; . l trage Scheidung der Ehe. 518 zeffentliche e . ö ; 9 . x ; . *. . P. Ge-. mit dem AÄntrage auf Scheidung der sche l J ar n g 6) 450 , zahlbar am 15. November i958, 77 400 6, früher in Piontkowo, Kreis Briesen, jetzt unbekannten

e. nan Ihre Elt To 8 gyn . Nr. 537 fei z ; 2s. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, Gwald Hildebrandt in Stützerbach i. Thü Ihre Eltern, Johann Carsten Müller (Möller Nr. 553 seines. Netariateregisters bon, 180 be . durch r Thür. Fathartinag Margar ö Möller) und E z 5. don. 1205 be e Klägeri ͤ Be ir mündliche e Ehefcau Caroline Schie eb.

ö. 34 eno s Katharina re e * nkundt * 1dlung ? 9 ; ö r adet d Bekla iündliche ö Ehefcau Caroline Schiepahn eb. Harms, ö . * ᷣ. dag unter ieschnete gericht an. der Ger chttstelle 9 7 mmen worden ist, soll abhanden gekommen sein. ö * i ,,. deb. Focken (Focke, Fock, . idyten Verbgndlurg, Vollmacht binsichtlich der Die Klägerin ladet ga Helle , ann, lichen Dis . l . 5 . ur 9 ; gehn . li zahlbar am 15. Deijember 1908, 8) 400 , zahlbar Aufenthalte, unter der Behauptung, daß derselbe der Hallesches fiser 2ösz l. perterre Links. Zimmer Nr. 1 , Het der Urkunde befindet oder Rechte . Doch , , verstorben, und zwar der , ,,. d Bewirtschaftung der mir gehörlgen er n, , , ,. vor Rie 16 , , . ö; , ,. 3 ö . nz a. e, dee, am 15. Januar 1908, ) 400 AM, jahlbar am h Fe, Klägerin für entnommene Waren den Betrag von perstelgert werden. 5 343 nn, an der Ver icherung nachweisen kann . Vater am 22. Apri g58, die Mutter am 22. J im Kreise Soldin in der Neumark, snz XR we. zes Königlichen Landgerichts ju Freiberg auf den Dr. Nteubeg in Schwerin, klagt gegen ihren Cbemann, . . 2 a ie . n. . , , gie en . Raten mit 3 . n. nn 18. Juni A909 be ung , ö 5 An n, . hat die Erblasserin, san, burg, belegenen Rittergüter er ren f e, . Juli. a 00, wor eg, n n,. ö. 8 Sh losser gelt nz 964 , , . . . mch , ze , n, k it n g zo ig, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 6 Pa L falls wir dem nach unseren Büchern Ber ern e h bekannt, nur 6 gehabt: eit und“ mein weiteren Grundbesitzes erteilt, d Aufforderung, einen bei diesem Gexie te jugelassenen Schwerin, jetzt unh annten Aufenthalts, wegen Ehe] e ee eren! den? . 1 . n dern, en, n, *

n . e arzelle & 1 Hüchern Berechtigten eine 5 Joh 6 9 N r Gru tzes erteilt, diese * ö ö rich le zjugtlchienen sännng aus vöeclicher Verlassung, mit dem Antrage, d Portokosten den Betrag von 49,30 6 unt pose] Jinsen seit dem 14. Januar 1807 ju jablen, die Nr. 1968 / 121 ist 25 11am . ; . ersatzurkunde ausfertigen werden. Johann Claus Möller, geb. am 26. 7 ** Vollmacht widerrufen und den Bepollmã uf⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 3w cke der öffent⸗ scheid Ung aus böslicher Ver assung, mit dem Antrage, die . ö ͤ * e, . vt aht 3 R F 1 ; 3 1 69 . , . n,, . . e,. Gotha, den 7 1966. e i ga Hollerdeich, gest. am 14. Juni w geerdet die Aus sertigung der ,, , , , gn. sichen Zuftelung wird dieser Auszug der Klage be— mi eg den Haltern e en Ghe dem 36 nach ,, , . d, we , , ö. n, n mm n,

ü ? 7806 **, Gothaer Lebengsher r . jeiratet in erster Ehe mit harine l m ie en. Nac c , acht. u scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Antrage; den Beklagten zur Zahlung von ge 96s, . ü Gebäudesteuerrolle unter Nr. 12 806 eingetragen Dotkaer .. 1 m a. G. Ahlf, in . r e , , . er e , , , . ö Sreysaa er 23 den 28. April 1909 . . gingerin J get ene . 9 . nebst 8 c Jinsen von. 4560 d per i5. Juli 1306, ladet 9. Beklagten sur 1 rr, , Dr. R. M r. , , Anna Luise geb. Tomfelde e dn der Lage zu sein, weil er nicht . 1 n , ,, ; Teil zi 2 4 3 400 per 15. August 1908 350 M per 3. Sey⸗ des Rechtzstreits vor das Königl. Amtsgericht in

2) Pe Mölle e , ,, , wiffe, wo 7 in . 6 V eib 5 glichen Landg 9 en ndlung des Rechtsstreit? vo 6 * . Augu! ! h de , 6 . ;

) Peter Möller, geb. am 21. November 1837 am wlsse, wo sich die Urkunde befinde, erkläre ich die oben Der Gerichts schreiber des Tböni glichen Lan a n. , . Land . tember 1908, 409 . per S 1 September I308, Golsub auf, den 13. Juli 1909, Vormittags . ö 2 400 M per 15. Oktober 1998, 400 6 per 15. No‘ 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung

V

1. . ö ö. inn, zur Gebäude⸗ iag3s) A 1. ranlagt. Der Versteigerungz vermerk ist am Lon] Aufgebot. 8 besck * 2 f 9. Februar 1909 in das Grundbuch eingetragen Der Kaufmann Max Löwenthal in Homberg h Dollerdelch, af. am 1. September 1905 zu Asten bejeichnete Vollmacht hiermit für kraftlos. Ilb22ll Oeffentliche Zustelluug. 3 a den?“ mi Das weitere ergeben der Aush nch ingen als Zessionar dag Auf in Homberg hat 4. O., verheiratet in einsiger Ehe mit Anne Berlin, den 13. April 1909 Vie Frau Elisabeth Hoff, geb. Schmidt, in zu Schwerin (Mecklbg.) auf den 2A. Segtemher 58 8654 z ö Mug fa 4 as weite g en er Aushang an der Gerschtstafel ils onar as . 1fgebot des angeblich erkoren Margaret . . 1 ! m Anna Di 5. AP 909. V Fr Lilabety Yom, geb. Schmeibn, J 19589, V n 510 u st der A fforde vember 1908, 400 S per 15 Dezember 1998, 4 O0 M wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. d ' ' ! egangenen Spo fi, , 8 a, Margaretha geb Tiedemann Su wen zniasee Prozeßhevollm. Fi Re ) Vormittags hr, mit der Aussorde⸗ 2 ä ; J ; ; 9 und die Akten 9 K. 9. 09. gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse Homberg Y (Piederich Mi n, * Dugo Oppenheim, Töͤnigsee, Pr zeßbevoll mächtigter . Rechtgan walt 3g Tcinen bel dein gedachten Ge ichte zugelassene per 15. Januar 19 9g, 400 MS per 15. Februar 1909 Gollub, den 6. Mai 1809. Berlin, den 23 März 1997. hir. i bal über 260 6, ausgestellt für den Ber , . röhrt geb, am. Februar 1840 Geheimer, Kommerz lenrat, Jordan ju Halle a. S. klagt gegen ihren Ehrmann, hung , , ,, n, ,,. fenen und 459, 5 6 Wechselunkosten an den Kläger lu ver. Der Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. n,, , , 2 3 am Dollerdeich angeblich nach Amerika autzgewandert Matthätkirchftraße 3 b. den Gelegenheitgarbelter Guslab Hoff, früher in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffer lichen e g. , , effekt d ar ln, 3 ; Inhaber hes Buches n , , , er ens un Fahre, 186 von New Vork nach New Orleans 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Halle a. S.. setzt unbekannten Aufenthalts, auf ine mn wird dieser Auszug der Kla e bekannt een K deg ; Rechtestreita por die litgtok 5 , 1 18 3988 ö. dem auf den 16. Nove ere, h 1 in gereist und seitdem verschollen, gemacht. 96. II. 28. 09. Grund des § 16568 B. G⸗B, mit dem Antrage, gemacht. K 5 ; a , r, , gaznialich. Die Firma Windmüller & Go. zu Vedum 1. W. , 6g Giwang aner he ger ng. tags A Uhr , ar rr n . 4) Wilhelm Möller, geb. am 7. März 1842 Berlin, den 22. April 1909. die Ehe der Parteien zu schalden und den Bellagien Schwerin; denz d. Mai 80h 1 an nn 65 1 . ,, . Pro eßbe vel n ht ßten hie he it tg dach mn Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in lierdingerstraße , n,. interzeichneten Gericht, am Hollerdeich, gest. am 30. Januar 1866 zu Bohrisch, Gerichtsschreiber des für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte. free, ,, glun e hh, auf den 1 e nn d s, Halle i. W, klagt gegen den Mühlenbesitzer Wilh. 3 r ü 14961 Oeffentliche Zustellung. n e. 5769 nr., int men,, egg. Wentruy ju Hörste, fetzt unbekannten Aufenthalts, —⸗ X 1 Uhr, mit der; derung, einen auf Grund der Behauptung, daß Beklagter bei der

Mr Nr. 16 nber He w . ) 1. 9 . , anberaumten Benhövede, Königlichen Amtèegerichts Berlin Mitte. Abteilung g Klägerin ladet den Beklagten van neuem zur münd⸗ cl

56 , von Berlin (Wedding) Aufgebotttermine seine Rechte and 2 zlatt Nr. 443 früher von den Um⸗ S e, n, , n,, Nechte PVerha a des R streits vor di ler Di hefr g Sbeischwelerg Paul Starke ff r Sparkassenbuch lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Die Ehefrau des Obers hweizers Paul Sitar J z He gelasse Anw e. ; ö . : 18 bei dem gedachten Gerichte zugelassnen Ann alt ju Klägerin 1 Wagen Bausteing für den vereinbarten

e. anzumelden und daß 5) Cgtharlna Möller, geb, an 4. Januar 1847 93 gebungen Band 262 Blatt Nr. 10068 zur Zeit Kraftioserklärung vor legen ö widrigenfallz dessen am Hollerdeich, gest. m 13. r , 3 lig 200) z Betanntmachung. Zsoilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle Magdalene geb. Bialingki, in Döbbelin bei Stende ʒ Wers zFentl Zu 36 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den ö gie er nd New Yoik, verhelratet mit August Lederhau . 34 i, n, des unter elchneten Gerichte ö S. auf den 29. ken end, 1508 Hoc l Proꝛeßtepollinichtigter: Rechtgzanwalt Krichelders , , . 4. , n, n, und angemessenen Hrelt don bo M mlt 33g 33 : ann des Zimmermeisters Stanislaus Resewsti gFönlalicheã Amtsgericht 6) Heinrich Möller, geb. am 11. Mär! 1350 am Weißfl ß i . j de em 19. Mai 1863 in tags 8 ühr, mit der Aufforderung, chien bel dem Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Ober. 73 P n, g der Klage bekannt gemacht. merken, deß er sie in Auftrage des Gastwirts do d el ingen er g, , am 8. Juni iagz32] . 8 Helleyheich gest. als Kind am 17. Mär; 1851. Mehr err, , e e! e,, . gedachten Gerichte zugelassenen, Anwalt zun besteslen, schweiner hanl Et g le mnlegt ln Gee sort berg, Kt Berlin, den 8. Mal 1809 de 2 J 6. . un ol Eth eichnet⸗ Gerscht ee. „Uhr, Lurch das unter,! Pie Firma R. Seidel (Stadtbrauerei0h in Frei Abkömmlingé des Johann Claus Möller, des 31. Dekember 1894 sest stellt vodegtag ist der Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbehannten Aufenthalt unte der Hebauptung. a3; Buchgarth, 6 ,,, . 2 Liichnete Her cht an der Gerichtsstell: Berlin hr Gumng R Seidel (Stadtbrauerei) in Frei Diederich Möller und deg Wilhelm Möller sind Neu 8294 sestgestellt . Jugzug der Klage bekannt zemacht. der Bellagte sie bößlich verlassen habe 81567 als Gerichtsschreiber des az glichen Landgerichts! gabe betrügerlsch gemacht sei, weil Beklagter gewußt RK. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert un i. Schl ö vertreten durch die Rechteanwälse angeblich nicht vorhanden, auch , , eustadt, Westur;, den 30. April 1909. Halle a. G, den 65. Mal 1969. Abs. 2 B. G. B. mit dem Antrag, die Che Ker As erichtsschreibe des Königlichen Landgert habe, daß er selbst keine Steine auf Kredit erhalten werden. Dat Grundstück, Vorderwohngebäude mit son 1 Dr. Arenar iu und Dr. Retier in Hir ch⸗ gewesen. Es nehmen daher die Abkzmmlinde . Königliches Amtagericht. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein 14943 Oeffentliche Zustellung. werde daß die fragl. Steine am 3. Mal 1908 ge⸗ linkem Seitenflügel und Hof, liegt in der Ge— . i. Schl, hat dag sfgekot eint angeblich ver. Peter Möller und der Catharina geb. Hiller ver 14941 . 15223 Oeffentiich Justellun schuldigen Teil zu erklären, shm auch die Kosten des Die Haugeigentümerin Frau Dr. E. Seemann in liefert und von dem Knechte des Beklagten abge⸗ markung Berlin, Malm öerstraße M, Ge Norden, , . ausgestellt von der Firma chelichlen Lederbaug, den ganzen Nachlaß für sich Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerlchts l 6 19 fr n 6 . Mowẽeti eb Rechtsstreits aufzuerlegen. Pie Klägerin ladet den Berlin, Turmstr. 16, Proje ßbevollmächtigter: Rechts fahren seken, daß im Proꝛe sse Windmüller & Co. stjölxstraße, und bestebt, aus Parzelle Nr, 1063/1720. 12 3 Stadt hraue ei in Freiburg i. Schl. am in Anspruch. Alle, welche außer diesen in niin an don 20. April 1909 sind die beiden Brüder: 1) der 2 , en, 9 wetrepel J! j ee, e,. . pa Beklagten zur mündlichen Verhandlung, den ztechts., anwalt Jareckl, ebenda, Turmstr. 6, flagt gegen den gegen Stromberg, in dem die Klägerin die des Kartenblaits Nr. 27. Es ist 102 30 4m groß oc er 1 über 4 , zahlbar am 16. Mat Ansprüche an den Nachlaß zu haben n, perschollene Friedrich Wilhelm Gustav stielgaz, ge= heul enn 6 . g und Si Oswald ] streits vor die ? Zivilkammer des Königlichen gand⸗ Kaufmann Louis Soesmaun— früber in Berlin, Forderung weßen der Steine gegen Stromberg und unter Art. 26 051 der Grundsteuermutterrolle 9 g in rel mag l. Schl., akjeptiert vom Bezogenen, werben hiermit aufgefordert, solche Ansprüche = e, boren den 14. Februar 1844 in Blanlenfer 2. der 9 n n n, 9 . van ir n , , Vincent gerichts in Stendal auf den 29. September Spandauerstr. , jetzt unbekannten Aufenthalts, unter eingellagt habe, sich herausgestellt habe, daß und unter ir J da nan! herman Koh er nn Sandäerg Ke at: mall, Mate end le bi zul fö. ., . perschollene Carl Friedrich August Rnieigas. geboren 25 ö , , lh enth ir ; fer. w iö6ös 1009. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund] Stromberg dem Beklagten keinen Auftrag erteilt 2 0 jãhrlichem Nutzungtwert eingetragen. Ver n, 5 n e s Der Inhaber des Wechsels wird bei dem unterzeichneten Gerichte an jumelden. den 21. Deiembe; 1345 in Blankensee, beide zuletzt B 19 6 h 6 . die Ghe der Partien rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen schristlichen Miers vertrag im Haufz der Klägzrin hatte Steine, bel der Klägerin, zu bestellen da Verstelgerungsbermerk ist am 31. März 1969 in dag u gelerdern, spätestens in dem auf den 2. Dezember Hamburg, den 5. Mai 150) ö in Stettin wohnhaft, für tot erklärt worden. Alg w mu mtl, we, . alle ö schuldi en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe itlichen! Kontor⸗ und Lagerräume für die Zeit vom 1. März die Klage deshalb habe zurückgenommen werden Grundbuch eingetragen. 909, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— Da? Amtsgericht. Abteilung 111 Zeitpunkt des Todes ist hinsichtlich des erstgenannten 66 . 2 i , h Re 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1908 bis 31. März 1909 gemieiet habe und auf den müssen, daß Beklagter gemäß § 823 B. G. -B. nicht Berlin, den 8. April 1909, n Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten für Testaments⸗ und jiachlaß ac —ĩ der 31. Dejember 1876, Mitternacht, und hinsichtlich 9. fe en un amn e fn 94 . gemacht. ö Mieigsins noch M79 ½ verschulde, daß mit dieser nur für den Wert der Steine, sondenm auch für die Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 7. , zotstermin seine Rechte anzumelden und den ö ; en. des anderen der 31. Dejember 1876, Mitternacht fre g nelle n dleh. unlaze g ene e, r EStenbal, den 6. Mai 1909. Klage aber nur ein Teilbetrag von 290 gefordert n dem Proꝛe sse gegen Stromberg ihr erwachsen en JJ W . fi, g, wen,, , . n, e e, . ,, , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Freiburn . ,n 796 n. wid. z Der Postschaffner Hermann Schmidt in Güldenhof Stettin, den i; Mai 1808, assijgebaude vor dem Holstenthor) auf den 8. Juli Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichte pflichtig iu berurteilen, 2) nebst 400 Zinsen seit 31 sen sich alg, Verzug ninsen e ,. 4 . 8 belcgene, im Grun dbuche von Hale g' eri z , 8 i mn, nne. , hat als . deg am 20. Januar iagzo) Königliches Amtsgericht. Abt. 26. o G Vormittag 9 Uhr, mit der uf · ia962 Oeffentliche Zustellung. . r ire, , zu an , w 8 Ut r ge suf n f gh, ,, and 8 Blatt Rr 192 zut Zeif der Eintragung 114 2. , 909 in Margonin, verstorbenen Fahrradhändlers 4 Gol 3 ez em gebachten Gerichte zi, Die Ebefrqu TReR Dgierz! Geyer,. Glfrlede geb. * ür vorläufig vollstreckbar in erklären. Die zonnmnz'ghs, von 1 9 Rn en nm m, des r auf ö 6 14940 , Aufgebot. Fran Schmidt dat Aufgebgts erfahren zum n. Den von uns unter der früheren Firma ‚Lebeng— e, , t, ,. . Zum 5. 2 Brandenburg, in Bremen, ge en e hausser 348, Klãgerln ladet den Hel lagten ur , , . 2er 1 ,, . , . vn Kaufmanns Fritz Squarr in Charlottenburg einge⸗ Der Fahrlkbesitze Wilhelm Magdsick und der . Augtzschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. versicherunggs . Gesellschaft zu Leipzig autgefertigten Fffentlichen Zustellung wird dieser Nutz- ug der Klage Prozeßbeyollmächtigter: Rechlg anwalt. Wolff, in ben gung e. Recht o stren⸗ ö, , nig iwb a. 6 * il 1959. Hie Klägerin sadet ben! ellagten tragene Grundstück am 10. Juni 1969. Vor Kaufmann Wilhelm Wende, beide in Putzig, Wyr 36 Nachlaßglaubiger werden daher aufgefordert ung als verloren angezeigten Depositenschein dom und Ladung bekannt gemacht. Stettin, klagt gegen ihren Chemann, den Bügler gericht Berlin. Mitte Abteilung 168, in, Berlin; 2d ö e Ve da . t des R hig * mittags 11 Uhr, durch das unterjelchnete Gericht r, durch ven Nechlganwalt Dr. Macdonald. . Forderungen gegen den, Nachlaß des ber, 1. Märn 1896 über den Versicherungsschein Ñ; 49 373, ö den 8. Mal 1903. Johanneg. Gener, früher in Stettin, etzt unbe. 3 mint le, sn. tg rf, . 364 bah l gern n mn, Hal kan 1 ber Dan, der Gerichtestelle . Brunnenplatz Zimmer fbenpa, Faben zun Zwecke der Anlegung eines Grun d⸗ n . Fran Schuribt spätestenß la dem auf Kusgestgllt uf, är Leben des Herrn Abraham Der Gerichte schrelber des Landgerichts Hamburg. fannien Aufenthalts, unter der Behauptung, daß . , srd e . n , 7 Jul 1905, Vormitiags 10 ühr. Zum Nr. 32, linker Flügel, versteigert werden. Dag Grund buchblattes das Aufgebot der in der Grunksteuer— . . E909, Vormittags 9 Uhr, vor Rewald. laut Geburt nachweis Rehwald, Kauf⸗ Zivilkammer X. der Beklagte sich dem Trunke ergeben habe, hierdurch = 5 9 ur ung n,, 166 . we der öffentlichen Zustellung wird dieser Nug⸗ em unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, mannt in Stettin, jetzt in Berlin, erklaͤren wir nach lbꝛ2d] Oeffentliche Zustellung. ars cinen Siellangen entlafftn fes, wi, flak , ben, 30. April 1909 bekannt gemacht.

stück Garten Bänenstraße Nr. 21, Ecke Dries mutterrolle des Gemeindebezirks Putz ñ . arte ͤ ? 21, C riesener⸗ cbezrks Putzig eingetragenen anb f . f eraumten Aufgebotttermine e; 16 erfolglosem in Gema 35 ; äufig mi e id für de erhal ine ; fgebetstermine bet diesem Gericht glosem Aufruf in Gemäßheit von 21 unserer Ber Theaferdirektor Gäarl ern hard Delurich arten fn ger 1 n . 16. Paetz, Gerichtesch ber de Könidlichen Amtsgerichts Lage w, , . . 1 9 gesorgt habe, mil dem nee n. Berlin. Mitte. Abteilung 1569. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

straße 1 liegt in der Gemarkung Berlin, umfaßt Parzelle Artikel 379 Kartenhlatt 1 Flächenabschni . 2x ö . faßt , 58 / 13. i 16 . end Dschnitt Ie ! 9 ö die Parzelle Kartenblatt 27 Nr. 855 / 17 alas. zu 358132 von 90 a 69 4m Größe (Wiesz, S anzumelden. Die Anmeldung hat die Angab Allgemeinen Versicherungsbedingungen für . 39 PBroieñ- 12 a 25 qm groß. Es hat einen 6 Plan 75) beantragt. Es werden r, Sale des Gegenstandes und det Grundes der . Wir hahen für obigen 6a n. dien, ,, Ehr der Parteien zu scheiden und augzusprechen, daß reinertrag don Jꝛesico Talern und ift zur Gebäudesteuer welche dg Gigenkum an dem aufgebotenen Grund⸗ ann n enthalten. Urkundlich! Beweitzstücke sind ausgefertigt. ; a ,. hen 2 * Hannover klagt gegen die der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. 15202 Oeffentliche Zustellung. 149671 Landgericht Samburg. noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist stůc in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in 9 r ri st oder in. Ahschrift beizufügen,. Die Leipzig, den 19. Mals 180g. Ehefrau Emille Male Nottbusch geb. Hoff mann Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver. Bie Chemssche Fahrit. Mar! G. m. b. b in Dessentliche gGuste nung, am 3. April 1509 in das Grundbuch eingetragen. 2 auf den 10. Juli üg0g, Vormittags Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Lespziger Lebengversicherungs Gesellschaft sruher in Ha over, jetzt unbelannten Arfenthalt, handlung des Rechtsstreit, vor die 4. Zivilkammer Langendreer, Relcherih, Ptoꝛeßbevoll mächtigter Nechtez. Der Tapejser Johß. Fnöchelmann⸗ Damburg, ver⸗ Berlin. den 15. April 1909. * Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer unbeschadet des Rechts, vor den. Verbindlich- auf Gegenseitigkeit (Alte Lelpiiger). auf Grund ö. z 5 1555 Bürgerlichen Gesehbuchi beg Königlichen Landgerichte in Stettin, Albrecht⸗ anwalt Köllermann in Langendreer, flagt gegen den treten durch Rechtganwalt Dr. Röltgen, klagt gegen Cöniglichez Amtegerlcht Berlin. Wedding. Abteilung? Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine shre Rechte keiten aus Hflichtteilsrechten, Vermächthissen und Dr. Walther. Riedel. mit Heunnnt e di Che derdarteien Fu schesden fraß? Sa, Zimmer Nr. 7, guf den C4. Juli 1902, Anstreichermeister Heinrich Kestermann, father in den Taperler Henrtfs; ECalomon, juletzt in London iso . anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben 114949 Oessenmm̃ ö * 81 . fu hen sch digen Tell ju ei flären Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Weltmar, Neulingslraße bo, zulitzt in Recklinghausen⸗ itzt unbekannten Aufenthalts, wegen autgesũhrter Der Raufmann r. i ren in Guslirch e . * 51 4 , . der e ne e e; als sich nach R. 172. 09. en . ,,, schingl ger , . zur mündlichen Ver bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu Süd, Walt straße bz. wohnhast, us unbekannten Dahene fe f, n . 2 n. 1 n é den g, , ne,. Abiung der nicht auös'schlessenen Gläubiger gez. Kin, in Heriin. Bart cg ruf , , . be disnn ct, e htechtstrestz vr die . Zibillammer bellen d retten her senstlten Zustei gi Rusentöctis d Fits de! din Bellagten van] frage, aur keste pf chte fen hn, . „das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen Königliches A er noch ein Ueberschuß ergibt. A 36 erlin, Martenburgerstr. 27, Prozeß; andlung des Rechtgstreis n 5 eser D [ ̃ z Nectsstreitw heliglelstung vorläufig pollstreckbare Verurteilung des Attte Nr. 51 43 . 6. 2 . gliches Amtsgericht. 9i uch haftet ihnen jeder bevolln ö B Hannob d wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ver neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtastrei g vo e (. nd. 14 Der W . 2. r, , . 14934 K. Amiagericht Gmünd. ren, ge ger 1 m., 3 9 9 den gegen ug igt e n . en, . inet 3 e go een g, fe ebß. ihr ö e. n, n. ie 9 erforderlich erklärt vor vas Königliche Amtsgericht 9 y. auf 82 e an e mn, . . 10 . Inhab⸗ Me, eg, ,. gt. Der ; Aufgebot. m , r, enden Teil der Verbindlich in * Auf w. r t chte tettin, den 5. Mal 1909 ; S. Juli 1909, Vormittag? r, Zimmer 456. Zin er 9 . . * * . , 1 , ,. , . ; 3 r, n. deg am 6. August 1855 ju ö ,. . Pflichttellgrechten, . ,, i e ,. f e nen ee een er . 3 . F rese, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustfllung wird dieser hr 3d 1 8 fn h at 83 n , ö * * 9r⸗ . ' 2 4 j ind f * 9 . n 0m 1 . 1 1 . * ö x 3 m,, 8 e 9 (J 1 * 2 ; 9 = 0 ö 9 nzell, O. A. Gmünd, gehorenen und zuletzt daselbst ; ie für die Gläubiger, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r ,. * er , . 1 gage be gt ö. jon , ih, g M 30 zun tz ie ginsen sen dem In achen Peitl, arla, ZImmermannss t ö 66. f September 1898. Kläger ladet den Beklagten

mittag 10 Uhr vor dem unter ich n ĩ er Nr. 15, ü eran te z 2 * Gericht, wohnbaft gewesenen, seit 15 Jahren in Am ika ĩ Zimmer ] anberaumten Aufgebotgtermine seine l verschollenen Cyriakus Karus ist beantragt 6. sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 11. Mai 1909. in Jolling, Post Endorf, Klageteil, geg Perl Gerichtssch ber d 34 1 1 en Amtsgericht jur mün lichen Ver lung t

e reiber des ;

Zimmermann, unbekannten Aufenthalts,

an⸗

denen die Erb nen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn 66 und den Beklagten für den allein belgnnt gemacht

chuldigen Teil ü jeder Grbe ihnen nach der Teilung deg Nachlasseg! den . ie , . 1. Sr g fi ge de Her Königlichen Landgerichtz. I Jobann,