1909 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

g w 9 ———

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

ar. A6 111. Berlin, Mittwoch, den 12. Mai 1909.

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Güterrecht, Vereins-, Hengffenschafts, Zeichen und Musterreglstern, der nrheherrechtechitraggrolle ber Warenzeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. x. 11) Vas Zentral⸗ i, ,,,. für daz Veutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handeltzreglster für das Deutsche gtelq erscheint in der Regel täglich. Der

Gelbstabholer auch durch die Köntgliche , , dez Deutschen Reichgzanzeigerg und nt glich Preußischen Bezugtpreis beträgt L . SO 9 für das Viertel lahr. üinjelne Nummern kosten 20 4. Staat zan zelgerg, 8W. Wilhelmstraße 32, Inferttontpreig für den Raum einer 4gespaltenen Petitjeile O0 .

w

——

(14134 (l

Laut Akt vor dem Königl. Notar Prosch ju Düssel⸗ dorf ist das Stammkapital der i . für Herkulei⸗ Elemente m. b. H. zu Düsseldorf. auf „S6 75 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Gesellschast für Herkules · Ewlemente G. m. b. H.

las? 9 Trasikaktiebolaget Grüngesberg-

oxelösund, Stockholm. Bilanz per 81. Dezember R908.

702 Vie Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. FJ. EGecardt, G. m. b. H. zu streuzuach ist dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 196069 aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesell, F schaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Urtiva.

59 725 Aktien der Eisenbahn ˖ A. G.

Kreuznach, den 29. April 1909. Landsberg. Dxelösund · Flen Vestman⸗

land

5 996 Aktien der Eisenbahn . A.-G.

ö Derebro⸗Köping ö is az Stamm. diff Ku vlt 3467 . . The Swedish . ‚ᷣ. r gs. FentralFtatiwar 4. ; Co. Lid. 5h56 Aktlen der Grängesbergs

14686]

The Vobel Aktiva.

i Be utsche Landwirtschafts⸗ Gesellschaft.

Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesell⸗

, , , .

Kassenbestand bel Bankiert und im Geschäftslokal,

Kreditoren: Kontokorrentkontt -

L 8

, ezogen werden.

schaft die 6 ü. Sauptversammlung auf Sonnabend, den 19. Juni 1909, Nachmittags L Uhr, in

Beträge zu Lasten der subs. Gesellschaften u.

Nicht abgehobene Divider

nde 1473 1710

Kapltal:

8731 19

die Volksschule zu Leipzig⸗Eutritzsch. Tages ordnung: 1) Geschaftliches: a. Jahresbericht für 1903.

b. Vorlage des Rechnunggabschlusses für 1. Januar bis 31. Dejember 1908 und Entlastung durch

Dividenden auf Attien dieser Gesellschaften Depots bei subs. Gesell⸗ schaften Debitoren Kapitalauslagenkonto:

302 650 3 10

1079000 O 0 1242 0 9

400 000

Autorisiert:

Ausgegeben: 228 546 vollbejahlte

Aktien à T 10 400000

Aktien

die Hauptversammlung Beschluß über die Abhaltung der Wander⸗ augstellung des Jahres 1912. Wahl dez Praäͤssdenten für 1. Oktober 1909 biz 30. September 1910. Grgänzungswahlen des Präsidiums und des Gefamtautschusses für 1. Oktober 1909 bis 30. September 1910 bezw. 1911. 27) Entwicklung der Landwirtschaft im Königreich Sachsen innerhalb der letzten 11 Jahre. Be⸗ richterstatter: Herr Generalfekretär Oekonomierat Dr. Raubold⸗ Dresden. Dresden, den 5. Mai 1909. Der Präãsident der Deutschen Landwirischafts⸗Gesellschaft: Johann Georg, Herzog zu Sachsen.

15010

Einladung zu der am Sonnabend, 22. Mai 1909, Äbends 7 Uhr, stattfindenden Mit- aliederversammlung des Zentral⸗Vereins für Schüler Wanderungen in Berlin, Tiergarten

straße 15a. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts; Entlastung des Vorstands und des Aucsschusses. 2) Wahl vona Ausschußmitgliedern. Der Vor sitzende: Albrecht Guttmann.

(146418

Die Landwmirtschaftliche Genossenschafts⸗

Kontormobiliar: (nach vorgenommener

Ankauf von Aktien u. anderen Interessen in Dynamit u. Epreng⸗ stoffgesellschaften und Kosten für Inhaber zertifikate. Betrag laut letzter Bilanz vom 30. April 1908

E* 8. d, 2 295 9466 67 zu sũglich weiterer während des

Jahre übtr⸗ nommener Aktien 273 000 00

Abschreibung von 1539 0 3.3 d)

100 000 vollbezahlte h oso ige kumu⸗ lasive Vorzugè⸗ aktien.

10900000

328 240

aktien

Abzüglich: Gesamtkosten der Aug gabe

Prämle auf neue Vorzugè⸗

25 000

6197

Reservefonds: Laut letzter Bilanz vom 30. April 1908 Gewinn und Verlust: Saldo laut letzter Rech⸗ nung vom 30. April 1908 Abjũglich: (Gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Mat 1908) Dividende von 8oso und Extradividende von 20/0, beide frei von Ein⸗ kommensteuer

2568 946 6 7

g. d. 228 540 0 0 Schluß divi⸗ dende auf Vorzugs⸗ aktien

12500 0 0 Rũckstellung

262 443 12 10

3 285 400 0 0

18 802 12 5

380 000 0 0

brennerei Josef Emundts, Höngen ist aufgelõöst. aufgefordert, sich zu melden. Jos. Emundts, Geschäfts führer und Liquidator.

13703)

Baustein Nordhol Vertriebs Gesellschaft

mit beschrãnkter afstung.

Die Gesellschaft ist am 1. Mat a. c. in Liqui- dation getreten. Forderungen einreichen bei dem Liquidator C. D. Bruhn, Bremen, Langenstraße 15. 14619

Glectro⸗Typograph, Eystem Meray⸗Rozur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Electro⸗ Typograph System Moray Rojér G. m. b. H. in der außerordentlichen Versammlung der Eesellschafter vom 2 Februar 1909 ihre Auflösung durch Liqui dation mit Wirkung vom 1. Dezember 1908 beschlossen hat, und fordern etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr iu melden. (5 65 Abf. II des Ges. betr. G. m. b. H)

Nürnberg, den 8. Mai 1909.

Der Liquidator.

ias47] Durch Beschluß der Gesellschafter ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir bitten Gläubiger, ihre For⸗ derungen anzumelden. Im Namen der

Lederwaren⸗Vertriebsgesellschaft

m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Georg Schaefer.

12129 Die Firma Internationale Bergwerks - Unternehmung G. m b. 9. in Hannover ist durch Gesellschaftebeschluß vom 25. Februar 1909 in Liquidation getreten. Der unterzeichnete Liquidator ersucht alle, welche noch Forderungen an die Gesellschaft zu haben vermelnen, um baldige Einsendung der speniftzierten

Rechnung. ; Internationale

Bergwerks⸗Unternehmung G. m. b. SG. in Liquidation. Gerhard Knippen.

Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mär 1969 ist die Firma Franz Hohmann Oßberhausener Porzellaufabrit Gesellschaft mit veschrärkter Hastung in Oberhausen aufgelöst und der Unterzeichnete jum Liquidator ernannt worden. Giwaig⸗ Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei mr zu melder.

Tüsseldorf, den 20. April 1909.

58190

G. m. b. S. in Etwaige Gläubiger werden

Etwaige Gläubiger wollen ihre

aktien

ohen

3 952 088 11 2

Anmerkung: Die Gesellschaft hat Prioritätsobligationen der Nobel's Explosipes Company, Limited, Glasgow, und die Erfüllung gewisser von den subs. Gesellschaften abgeschlossener Verträge garantiert. Die Gesellschaft hat ferner für Rechnung der subs. Gesellschaften Verträge mit anderen Gesellschaften abgeschlossen.

Gewinn ˖ und Verlustkonto

Debet.

M

An Generalunkosten: E

uns erteilt worden.

8. d 1047 30 4910 17 0

Bureaumiete

Gehälter und Pensionen .

Allgemeine Unkosten inkl. Druck⸗ sachen, Schreibmaterlalien, Bücher, Bankspesen, Stempel⸗ abgaben, Abschreibung auf Kontormobiliar, Reisespesen, Assekuranz, Inserate, Porti, Telegramme u. Verschiedenes

Honorar der Direktoren: als Direktoren dieser Gesellschaft Revisione gebühren Anwaltkosten Einkommensteuer Abzüglich: An der Vividende auf Vorzugg⸗ aktien gekürzt Saldo: Reingewinn für das mit dem 30. April 1909 abschließende Geschäftejahr, in die Bilanz übertragen

3039114

1966 18 0

für Dividende auf Vorzugh⸗

Zujüglich: Reingewinn für das mit dem 30. April 1999 ab⸗ schließende Geschäfts ahr laut Gewinn und Ver⸗ lustkonto Abzüglich: Interimsdividende auf Vorzugsaktien abzüglich zurũckgestellter

für das mit dem 30. April 19909 schließende Geschäftsjahr.

263 858 11 11

2000 00 243 040 0 0 19 4065 12 10

263 858 11 11 285 62 4 9

246 158 5 1 259 1063 19 8

3 9852 038 11 2

redit.

6 94 4.

Per Dividende per 1908 auf Aktten diverser Dynamit · u. Epreng stoffgesellschaften 223 050 0 Zinsen n Vergütung von den subs. Gesellschaften sür Dienstleistungen und Agenturkom⸗ 8 Uebertragungt⸗ gebũhren

8 99711

6002 0 157 10 100 0

109010

R. D. Awdry,

Bericht der Revisoren an die Aktionäre.

Alle von uns benötigten Auskünfte und Erklärungen sind Nach unserem Ermeffen ist die Bilanz in gehöriger Weise aufgemacht und gibt, nach den unz gewordenen Auzkänften und Giklärungen und nach Ausweis der Bücher, eine richtige Darstellung von dem Stande der Gesellschaft.

Wir haben die obige Bilanz geprüft.

London, den 8. Mal 1909. Cooper Brothers &

Chartered Accountants, s

280 204 3 10 Ralph Anstruther,

280 204 3 10 Direktoren.

Ce, Revisoren.

Garl Padberg, Königsplatz 2.

1 1 J

.

lion S. Roeder's Bremer Börsenfeder

seit 40 Jahren bekannt und weltberühmt als beste Schreibfeder.

Man schützt sich vor minderwertigen Nachahmungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder den Namen S. Roeder trägt, und daß die Schachteln mit dem gesetzlich geschützten Kennworte „Jedem das Seine“ versehen sind.

39 996 Stammaktien der Luossa— pvaara. Kilrunabaara Aktie⸗ bolag

5 996 Aktien der Aktiengesellschaft Gelllvare Malmsält

97 Aktien der Aktiengesellschaft Taral ds vit 154 Aktien der Aktiengesellschaft

CGxpreß.· Dynamit Förenade

200 Stamm⸗ der Elcktrigs ka

aktlen u. 65 Vorzugs⸗s Alttengesell ˖ aktien schaft 1500 Vorzugtzaktten der Nya Förenade Elektrigka Aktien ˖ gesellschaft 1000 Vorzugtzaktien der Troll⸗ hättanz Elektrigka Kraft⸗ Aktiengesellschaft 40606 Obligationen der Eisenbahn DOerebro⸗ Sparta im nominellen Betrage von Kr. 85 O00, ho /g Obligationen der Vereinigten Separator Interessenten im nominellen Betrage von Ke. 2750 000, Im gemeinsamen Wert 21

r. 82 372 523,02 996 Aktien der Reederei A. ⸗G. Lule n · Dfoten 600 Aktien der Vesterdalelfvent Kraft A. G..

Gan, Depositen bei dem Norweg. Staate Forderung bei Grängesbergs Gruben. Al. G Forderung bei Luofsavaara⸗ Kitrunabaara A. G... Forderung bei Elsenbahn⸗A. . G. Dxelösund · Flen Vestmanland Forderung bel Eisenbahn Oerebro⸗

boo 000,

600 000.

n Forderung bei

Taraldsvik. Diverse Forderungen Forderungen für Erz. . Erzinventartum .. . Div. Inventarien und Material⸗ vorrãte Eisenbahnwagen ... Ungejahlte Frachten usw. bei der Frövl / Ludvika⸗Gisenbahn 294 Nicht eingejogene Dividenden der Gruben. und Eisenbahnges. sowie der Reederei · A. Ges. Lulta⸗ w

Aktienkapital

Re servefonds

Unterstützungs fonds Obligatlonganleihe von 1903 (davon aufgelaufene Zinsen

Kr. 177 653,33) 5 , m Gellivare Malm⸗ The Swedish Central Railway Co., Ltd. ..

Frachtschulden an andere Bahnen ufw. bei der Frövi⸗Ludvika⸗ Gisenbahn

Deponierte Bahnfrachten von den Gisenbahnen K Vorschußweise erhobene Mittel. Diverse Schulden

Nicht eingelöste Obligationen und Gouponsg

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Kr. 869 6h, 6

8 988 896,58

Gewinn für das Jahr 1908...

S3 72 523 oꝛ 19 914 O35 oo 1260 000 2 457 19106 2 305 21 17 1 684 851 24 1 894 239 60 2 o82 454 49 z67 555 Jo 149 807 95 2502 87112 bal 001

162 994 90 417 Sb2 16

zo8 oz 66

7 646 235 44

117 937 237

63 000 000 9 000 000 - hho 000

23 864 „Sc as 7olb bꝛz so

183 186 990

308 082 66 26 577 84 32531

34 986 30

gh 206 66

13 8658 593 19

mern,

Gewinn und Verlustkonto.

Einnahmen.

Von der Fröpi-⸗Ludvika⸗Eisenbahn . Von der Derebro Köping⸗Eisenbahn Vestmanland Von der A.. G.

Von der A.⸗G. Expreß⸗Dynamit Von diverse Konto.. kaufte und gelieferte

Zinsensaldo

Ausgaben. Löhnungen und diverse Kosten Steuern

Gewinn für das Jahr 1908 ...

Stockholm, im April 1909.

Ox olim d.

Von der Eisenbahn Dxelösund⸗Flen⸗

Von ber duossavaarg. Klirunavgara ].. G Gelllvare Malmfält Von der Reederel A. G. Lulen ˖ Ofoten

Gewinn auf während des Jahres ver. 599 417,2 Tonnen Eisenerz aus Grängegberg

149 900

238 900 7 199 280 15 513

39 840

15 400

44 020 03

1169 35502 be C82 69

139 457 63 324 758 97

8 9g88 896 58 9 463 09318

Era kaktiebolaket Grüängenberg-

2

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 111A.

Gruben · Aktiengesellschaft amm mm m ö 2823

und 111 B. ausgegeben.

Das Musterregister im Monat April 1909.

Durch dag „Musterregister“ des Reichzganzeigers . Eisfeld ...

sind im Monat April d.

des Deutschen

neu

Gerichte

Berlin. GBarmen deipzig. Vresden Solingen. Nürnberg. Hamburg. Plauen Elberfeld Meerane. Chemnitz. Hannover. .. Offenbach. rankfurt a. M. Lüdenscheid Mülhausen, Els. ,, Pforzheim Annaberg. Iserlohn München J Schwelm. Colmar Crefeld , Stuttgart⸗Stadt Auerbach. Detmold Düsseldorf Gmünd - Halberstadt. Halle a. S. . Karlsruhe Zuckenwalde. , M. Gladbach Rottweil . Schmolln. Steinach. Straßburg Tuttlingen Apolda Augsburg. Bonn . Breslau Burgstädt Coburg. . Ehrenfriedersdorf. Falkenstein Freiburg, Schl. . Geldern Gera Gerresheim Görlitz. . Gotha.. Gräfenthal Grimma. . Grünberg, Hessen . Königstein, Taunus

dere, Limbach Meißen Mittweida Oberstein. Olbernhau Pulsnitz Radeberg. Ronsdorf. Rudolstadt Saarbrücken.. Stolberg, Rhld. Taucha ,, Villingen, . ; Aachen. Altona Arnstadt . Aschersleben. ,, Baden⸗Baden Bamberg. Baruth Bautzen Bayreuth. Beuthen. Bielefeld. Rocholt Bochum Brandenburg Braunschwelg Bruchsal . Butzbach. . Crimmitschau Döhlen Dortmund Düren. Duisburg. Ebersbach. Eilenburg. Gisenach

Reichs

erfolgte geschützter Muster und

Ur⸗ heber

72 33 34 24 14 13 12 12 160 16 9 9 9 8 8 . 6 6 5

h

do do d do do C & : ,s c&c8eCöè & C , , Q W R K K L O O =

do do do do do do do do do de do doů de do de do d d dẽĩ do do de de de

*

—— —— —— —— do did de d

J. bei den Gerichten

Muster und Modelle

de C C Q —— C C de s

e de & do &eR e S S

O = Q —— 1 8 —— d

Eintragungen

. Modelle in nachstehender Zahl bekannt gegeben worden:

davon

plast. Flächen Muster

1

11rd

1121 S— 1 I Gt I =I

998 2118 1068

508

2

Meinerzhagen

Dederan . Ohligs.

Osterode, DOsßsnahrück

,,

Saarlouis Sayda.

Stadtoldendorf, . Stuttgart ⸗Cannstatt.

Viersen Völklingen

Weiden Welzheim

uUr⸗ ien, lar ch und plaft. Flächen⸗

heber Modelle Muster

12 12

1 297 34 13 6

Gerichte

Emmerich. Erfurt. Erkelenz. Ghlingen Frankfurt a. O. Freiburg, Breiltg. . Frledland, Meckl. . Fulda. Gehren

Gießen

Glatz. Glauchau. Glogau... Großschönau.

Hall ; Hameln

Hattingen Heidenheim . Homburg v. d. H.. Kaiserslautern , Klingenthal .. Königsberg, Pr. . Königswinter Köpenick. . Lauenstein, Sachs. . Lengefeld. ,,, Lichtenstein⸗Callnberg. Lörrach . Magdeburg. Mainz. Mannheim Marienberg.

295

= 2 0 K o d , de =

de 28

. 1318 R S-

München II. Muskau

Neheim

Neurode J Neustadt, Westpr. . Neuwedell . ,,, Niederwüstegiersdorf . ,, Nordhausen. Odenkirchen.

O CX

Oelsnitz

Varz .

Penig. ; Plettenberg Pößneck

Poll dam. Prettin

de . . Gde S d t P 0 .

. Sedo S

Reichenbach, Schl. Reinheim. Remscheld

Rheydt

Rochlitz

o de

* C Q M Q, Q Q D t

Schirgiswalde Schopfheim. Sorau

Tharandt. T iber 9

Waldenburg, Schl. Walkenried ;

= . do &

Werdau ö

Wermelskirchen.

Wittich

j

,,,

jzusammen bei 186 Ge⸗ richten. „576 20230 4699 15631. Von den genannten Gerlchten tritt das Amts—

ĩ J J ö l J l J J . J l l l l J 1 J l l . J l J 1 J l l l l l J l J l l 1 J 1 J J 1 J J J J l l l l J 1 J l l l l 1 J I l l J l 1 J 1 J J l J l J l l J l I J

gerscht von Wittlich zum ersten Male mit einer Ver—

öffentlichung in dem Musterregister hervor.

Von den unter Leipzig angeführten 34 Urhebern waren 18 Ginheimische und 16 Ausländer. Die letzteren brachten 972 Muster zur Anmeldung (151 plastische und 84 Flächenerjeugnisse); 11. Oester⸗ reicher betelllgten sich mit 60 plastischen Modellen und 191 Flächenmustern, 2 Schweijer mit Schmuck⸗ gegenständen und 5b0 Spitzenmustern, 1 Franjose lieferte 18 Neuheiten von Spielwaren, 1 Nieder⸗ länder 2 Schriftenmuster, und aus Dolhain in Belgien stammen 98 Flächendekorationgmuster.

Im ganzen sind bisher durch dag Muster. reglster des „‚Neichsanzeigers 3 66 5g Muster als neu geschützt bekannt gemacht worden (ꝙ60 22 plastische und 3 6606 027 Flächenerzeugnisse); daran ist das Auland mit 1035 338 Mustern betelligt, von, denen auf die Schweiß 69 163, auf Desterreich Ungarn 24 136, auf Großbritannien 478, auf Frankreich 2692 auf Belglen 1207, auf Nordamerika 416, auf Italien Jo7, guf Schweden 62, auf die Nieder.

lande h, auf Australlen 52, auf Spanten 23, auf

Dänemark 15, auf Norwegen 14, auf Liechtenstein 12, auf Hinterindien 5. entfallen, während Rußland mit 1 Muster vertreten ist.

; * . Handelsregister. AlCgeld, Leine. Bekanntmachung. [14794 Unter Nr. 147 unseres Handelsregisterz A ist heute eingetragen worden die Firma Albert Dier⸗ king in Alfeld; Inhaber: Kaufmann Albert Dier⸗ king in Alfeld. Vle Firma Marie Dierking in Alfeld (Handels- register A Nr. 66) ist erloschen. Alfeld (Leine), den 7. Mai 1999. Königliches Amtsgericht. J. Altenburg, S.- A. (14795 In dag Handelregister Abteilung A ist heute bei Nr. 437 Firma Erust Aßmuth Buchhand⸗ lung in Altenburg eingetragen worden, daß Frau Rofa Aßmuth, verw. gew. Ziegler, geb. Wagner, in Altenburg Inhaberin ist, aber die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dez früheren Inhabers nicht mit übernommen hat. Altenburg, den 7. Mai 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.-AÆ. (14786 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 332 Firma Moritz Dick in Altenburg eingetragen worden, daß dem Walther Dick in Altenburg Prokura ertellt ist. Altenburg, den 8. Mai 1909. Herzogl. Amtsgericht.

Altona, Elbe. 14797 Eintragung in das Handelsregister. 7. Mai 1909.

A 1357: Kaffeerösterei Holsatia, Woog * Co, Altona. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Theodor Tell in Altona übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der jn dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Tell ausgeschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 14798 Auf dem die Firma Aluminiumwaren fabrik „Saxonia“, Gesellschaft mit beschränkier

Abt. 1.

des Handeltregistery ist beute eingetragen worden, daß der Geschästsführer Gustav Hermann Kux, Kaufmann in Lauter, ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Arthur Rudolf Stiehler in Tannenberg zum Geschäftsführer bestellt ist. Annaberg, den 16. Mai 190. Königliches Amtsgericht

Aschnfrenburg. Bekanntmachung. [14799

Alexander Horn, Firma in Miltenberg. Der Kaufmann Franz Jana Horn in Miltenberg hat mit Wirkung vom 1. Januar 1909 ab den Kauf⸗ mann Hugo Horn in Miltenberg als Gesellschafter in daz unter obiger Firma betriebene Geschäft

h ; ;

Firma . betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

Wesn, und Spirituosengroßhandlung mit Kelterei

und Brennerel aufgenommen und führt es mit diesem seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma fort. Die für die Ginzelfirma erteilte Prokura deg Hugo Horn ist erloschen. Aschaffenburg, Mal 1909. Xgl. Amtsgericht. Augugztusburg, Erggeb. (14800 Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters, die Aung Beyer Nachf. in Borstendorf

Die Firma lautet künftig: Paul Schaarschmidt. Augustusburg i. Erzgeb., den 7. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Hayreuth. Bekanntmachung. (13514

1) Die Firma Gg. Adler in Bayreuth ist er—⸗ loschen.

2) Die Firma Philipp Scheler in Kulmbach ist erloschen.

3) Die Firma E. Schwabacher Nachfolger in Bayreuth ist wegen Uebernahme des Geschäfts durch die Bayerische Diskonto! und Wechselbank Aktiengesellschaft Fillale Bayreuth erloschen.

4) Firma Johann Kleßling in Weidenberg. Die unter dleser Firma von dem Dampfziegelei⸗ besitzer Johann Kießling in Weidenberg betriebene Ziegelei wird seit 2. März 1908 von den Ziegelei⸗ besitzern Johann und Konrad Kießling in Weidenberg in offener Handelsgesellschaft mit Beibehaltung der bisherigen Firma sortbetrieben.

5) Bie Firma Chr. Harbauer in Kulmbach ist erloschen.

6) Daß unter der Firma Johann Wolf von dem Orgelbaumeister Johann Wolf in Bayreuth be⸗ triebene Orgelbaugeschäft wird nun unter der bis⸗ herigen Firma von dem Orgelbaugeschäfts inhaber Karl Wolf in Bayreuth fortgeführt. Die Aktiven und Passiven wurden nicht übernommen. J

7) Vie Firma Heinrich Kolb in Betzenstein ist erloschen.

8) Die Firma Joh. Schuhmann in Pottenstein wurde, da das Geschäft nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht, im Handelsregister gelöscht.

) Die Firma Johann Cröniger in Warmen⸗ steiuach wurde im Handelsregister gelöscht, da das

Geschäft nicht über den Umfang des Keleingeweꝛ bes

hinausgeht.

Sitz in Bayreuth.

Haftung in Tannenberg betreffenden Blatt 1156

tausend

die Gesellschaft vom ersten Januar

10 Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft. Die Prokura des Rudolf Neidhardt ist erloschen.

11 J Hans Beck, Firma in Bayreuth. Die galvanlsche Anstalt mit Schleiferei wurde veräußert. Mit dem unter der Firma betriebenen Installasions⸗ geschäft ist nun ein Ingenieurbureau für elektrische Licht- und Kraftanlagen verhunden.

12) Die unter der Firma Richard Glenk in Bayreuth von dem Bierbrauereibesitzer Richard Glenk daselbst betriebene Bierbrauerei wird nun von dessen Witwe Anna Glenk unter der bisherigen Firma fortgeführt.

13) Johann Zeitler, offene Handelsgesellschaft in Kulmbach. An Stelle des verstorbenen Ge⸗ sellschafterz Reinhold Zeitler ist dessen Witwe Karolina Zeitler als Gesellschafterin eingetreten. Karolina Zeitler ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

14) In das Gesellschaftsregister des K. Amts gerichts Bayreuth wurde unterm 25. April 1909 eingetragen: Heydrich, Dittmar * Co., Schraubenfabrik u. Kunstmühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, errichtet durch Vertrag des K. Notariatz Bayreuth II vom 16. Januar 1909, Gesch (Reg. Nr. 59. Die Gesellschaft hat ihren Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben und Achsen sowle Mühlfabr katen, insbesondere der Fortbetrieb der von Margareta Heydrich in Bayreuth unter der Firma . M. Heydrich Burkhardt's Nachflg.“ betriebenen Schrauben, und Achsenfabrik und mechanische Werkstätte sowie der von Friedrich Dittmar unter dessen bürgerlichem Namen in Döhlau betriebenen Kunstmühle.

Vas Stammkapital beträgt 65 800 M fünf⸗— undsechzigtausendachthundert Mark.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die briden Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist je gemeinschaftlich befugt.

Geschäͤfisführer sind Albert Heydrich, Kaufmann in Bayreuth, und Friedrich Dittmar, Mühlenbesitzer in Döhlau.

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Bayreuther Tagblatt.

J. Frau Margareta Heydrich bringt als ihre und des Herrn Georg Bock, ihres bisherigen stillen Gesell⸗ schafters, Einlage das von ihr bisher unter der Firma M. Heydrich, Burkhardt's Nachflg.! zu Bayreuth betriebene Fabrikgeschäft, nämlich eine Schrauben- und Achsenfabrik und mechanische Werk⸗ stätte nebst Zubehör, jedoch ohne Geschäftgaußen⸗ slände und Geschäftsschulden, in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen:

1 Das von Margareta Hevdrich durch Kauf— vertrag des K. Notariats Bayreuth 1 vom 28. De⸗ zember 1907 Gesch-⸗Reg. Nr. 953 erworbene Anwefen Hs. Nr. 16 an der Siechgasse in Bayreuth, bestehend aus folgenden in der Steueraemeinde Bayreuth gelegenen Grundstücken: Pl. Nr. 889, Wobnhaus mit Schlosserwerkstätte, Kessel⸗ und Maschinenhaut, Kohlenkammer, Keller und Hofraum zu G, 022 ha, Pl. Nr. 8874, Hofraum zu 030 ha, Pl. Nr. 8951, Teil der Siechgasse, zu 0, Q23 ha nebst Zubehör so wie Margareta Heydrich dieses Anwesen erworben bat, im Werte von 35 000 6

fünfunddreißigtaufend Mark —; auf dem An⸗ wesen haften insgesamt 25 000 6 sünfundzwantg⸗ Mark Hvpotheken. Diese Hypotheken nebst den eingetragenen Zinsen⸗ und Kostenkautionen, sowie die öffentlichen Abgaben und Lasten übernimmt Neunjehnhundert⸗ neun ab in dinglicher wie persönlicher Haftung.

2) Die fertigen und balbfertigen Waren, Maschinen. Gerätschaften und Utensilien im Werte von 15 000 4 fünfzebntausend Mark Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva auf 25 000 S fünfundzwanzigtausend Mark fest⸗ gesetzt, sodaß hierdurch die Stammeinlage der Margareta Hevdrich mit 13 000 4M dreizehntausend Mark und die Stammeinlage des Georg Bock mit 12 000 Me zwölftausend Mark geleistet ist.

II. Herr Friedrich Dittmar bringt als seine Ein⸗ lage die von ihm bisher unter seinem bürgerlichen Namen in Döhlau betriebene Kunstmühle nebst Zubehör, jedoch ohne Geschäftsaußenstände und Ge⸗ schäfttzlchulden, in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden von Friedrich Dittmar eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) Das von Friedrich Dittmar durch Kaufvertrag zu Urkunde des K. Notariats Bayreuth 1' vom 17. Juli 19065 Gesch.« Reg. Nr. 829 erworbene Mühsanwesen Hö. Nr. 8 in Döhlgu, jedoch nur in dem Umfange, wie nachstebend beschrieben;

Pl. Rr. 39, Steuerge meinde Döhlau, Wohnhaus, Kunstmühle mit jwei Mahlgängen und einer Walze, Turbinenbaus, Backofen, Remise, Schweineställe und Hofraum, also mit Ausnahme der Scheune, Stall, Streuschupfe und Holischlicht, wobei bemerkt wird, daß die zu übernehmende Fläche dieser Pl. Nr. genau abgesteckt und den sämtlichen Beteiligten wobl bekannt sst; die geometrische Vermessung dleser Fläche bleibt gesonderter Anerkennung vorbehalten.

Pl. Nr. 21 gleicher Steuergemeinde, Garten, nicht aber die ganze Flaͤche von 9ol9 ha, sondern ledig · lich ungesähr ein Brittel in dem Umfang wie sie abgesteckt und den sämtlichen Beteiligten woblbekannt sst, die geometrische Vermessung dieser lache bleibt

auch hier gesonderter Anerkennung vorbebalten; Pl. Nr. 23 gleicher Steuergemeinde, Mühlgraben ju O, 0d ha, .