b —
k — ᷣ— ——
Pl. Ne. 233, überbaute Wasserfläche, der darauf erbaute Teil der Blerhalle ist Eigentum von Hö.
Ne. 12, zu O M04 ha, ferner das Fischrecht in der
Steinach Pl. Nr. 150 vom Döhlauer Anger Pl. Ne. 126 big zur sogengnnten Bayreuther Fuhr zwischen Pl. Nr. 3 und 264,
Pl. Nr. 634 Steuergemelnde Lalineck, Schnapp,
eunt⸗ und Reutacker am Oschenberg zu 1,199 ha,
amt der gesamten Mühlen Ein⸗ und Vorrichtung, ins besonders auch der Einrichtung zur Erzeugung des elektrischen Lichts im Werte von 42 415 . — zwei⸗ undvierzigtausendvierhundertfünfzehn Mart —. Auf diesem Grundstück haften 22 000 Mƽ — zwei⸗ undzwanzigtausend Mark — Hypotheken der Hospital⸗ stiftung Bayreuth, und 11 000 M — elftausend Mark — hypothekarische Kreditkautlon für die Bayerische Vereinsbank in München. Die 22 000 1 — jweiandzwanzigtausend Mark — Hypothek der Hospitalstistung Bayreuth samt der hierfür ein⸗ getragenen Zinsen⸗ und Kostenkaution öffentlichen Lasten und Abgaben überaimmt die Gesell⸗ schaft vom 1. Januar 1909 — ersten Januar neun⸗ zehnhundertneun — ab in dinglicher wie persönslicher Haftung; die 11 090 A elftausend Mark hypo herarische Kreditkaution der Bayerischen Vereing— bank hingegen nur in dinglicher Haftung, wogegen Friedrich Hittmar sich verpflichtet, den von ihm bei der Bayerischen Vereinsbank ia Anspruch genommenen Kredit in Höhe von zurzeit angeblich 6000 60 sechßtausend Mark — selbst weiser zu verzinsen und binnen Halbjahresfrist wegzuzahlen.
2) Das lebende und tote Inventar im Werte von 2500 M — zweltausendfünfhundert Mark —.
3) Die vorhandenen Vorräte an Mehl, Weizen und Roggen im Weite von 12386 zwölf⸗ tausendachthundertfünfundachtzig Mark
4) Die mit den einzelnen Anwesensbesitzern in Döhlau über Lieferung von elektrischem Licht
laufenden Verträge, für welche ein besonderer Wert
nicht angesetzt wird.
Der Gejamtwert dieser Abzug der Passiven von 22 0090 S — jwetund—⸗ zwanzigtausend Mark — auf 35 800 ½S½ — sfünf— unddteißigtausendachthundert Mark — festgesetzt, und ist hiemit der Teilbetrag von 35 800 M f undbreißigtausendachthundert Mark — an der Stamm⸗ einlage des Friedrich Dittmar geleistet.
Den Rest seiner Stammeinlage mit 5000 M — fünftausend Mark — leistet Friedrich Dittmar in
Held J ö ö ö Geld. merkt, daß durch Beschluß 1
Bayreuth, den 4. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.
f
Berlim. Sandelsregister 15005) des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Abteilung A.
Am 7. Mal 1909 ist in das Handelsregister ein getragen worden: ;
Nr. 33 953 Firma: Emasuel Noa „Enag“, Berlin, Inhaber Emanuel Noa, Kaufmann, Berlin.
Nr. I3 Sol offen? Handelsgesellschaft: Taubert u. Co. Schöneberg. Gesellschafter: Ernst Bartsch, Naschinist, Schöneberg, und Frau Franziska Taubert, geb. Anuschewskt, Schöneberg. Dle Gesellschaft hat am 1. August 1908 begonnen Dem Ma nrermeister Jaktob Taubert zu Schöneberg ift Prokura erteilt. (Geschäftszweig: Baugeschãaͤst. Geschästslokal: Kobu n gerstr. 17.)
Nr. 33 955 offene Handels gesellschaft; Ver ⸗ lagsaustalt Universal Fleischer und Schaefer, Berlin. Gesellschafter die Verlage buchhändler zu Berlin: Richard Fleischer und Hans Schaefer. Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.
Bei Nr. 609 (Firma: Paul Peschlow Ww. A Sohn, Berlin: Niederlassung jetzt in Char⸗ lottenburg.
Bei Nr. 30 936 (offene Handelegesellschaft: Otto Spremberg Æ Co, Berlin): Dem Kaufmann Gil Kätzlet u Berlin sst die Befugnis zur Ver. tretung der Gesellschaft durch einstweilige Verfügung!
Die
des Kgl. Landgerichts III in Berlin vom 3. April 1909 entzogen worden.
Bei Nr. 13 28 (Firma Gmauuel Noa, Berlin): Inhaber jetzt: Martin Groß, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Bꝛitriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Martin Groß! ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Emanuel Noa Nachfl. Martin Groß.
Bei Nr. 53 772 (offene Handelsgesellschaft: Eugen
Springfeld Co, Berlin): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. Sib7 (offene Handelsgesellschaft: Langer E Falkenheim, Berlin); Dem Kaufmann Leo Philipp zu Wilmersdorf ist mit der Maßgabe Ge. samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Demein, — schaft mit elnem anderen Proluristen die Gesellschaft zu vertreten. ⸗
Berlin, den 7. Mai 1999
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 86.
. . .
morlim.
sowie die
unser Nr 222 eingetragen: Die Firma Seligmann
niederlassung der gleichen Firma in Cöln, einge⸗
Sacheinlage wird nach
fünf⸗ EE rKunns chweig.
Seite 124 eingetragenen Firma:
22. April d. Irs. der Kaufmann Alfred Burmester
Seite 204 eingetragenen Flrma: Atelier Syiegel Rosenftein Mitgesellschafter Photograph Hermann Hein hier-
stehenden offenen Handelsgesellschaft mit dem 31. März
Albert Bamberg hierselbst dieselbe als Teilhaber eingetreten ist.
mann Julius Rosenstein zu.
getragen worden:
in 2 Roschinsky R
Wegener, Breslau;
Stallmaun, Berlin). Der Firmeninhaber heißt Eduard Arno Tonndorf. Technisches Büro, Berlin). Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. Bel Nr. 24 861 (Firma Carl Dresler, Berlin). Die Flrma ist erloschen. Bel Nr. 20 818 (Firma R. F. Daubitz, Berlin). Die Firma ist erloschen Bel Nr. 17 825 (Offene Handelsgesellschaft Dr. Nichard Jeschke Æ Comm. Berlin). Die Nieder⸗ lafssung ist nach Niederlößnitz bei Dresden ver- legt. Jetziger Inhaber Modes Georg Wackwitz, Kaufmann und Kunstanstaltsdirektor, Niederlößnstz bel Dresden. Der Ucbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkesten ist bei dem Erwerbe durch den Kauf, mann Wackwitz ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Berlin, den 7. Ma 1809. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90. lam enhu g, Minrn. 15008 In das hiesige Handeloregister A Band Il ist
Ce Göln. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Seliginann in Cöln als persönlich haftender Gesell. schafter und der Kaufmann Moꝛltz Levy daselbst als Kommanditist. Sitz ist Blankenburg a. H. Zweig⸗
tragen am 19. Fehruar 1907. Rechtsverhältnis: Kommanditgesellschaft. mann Jakob Seligmann ist allein der Kommanditgesellschaft berechtigt. Die Einlage des Kommanditisten beträgt 2000 M6. Blankenburg a. H., den 8. Mai 1909. ⸗ Heriogliches Amtsgericht. — W. Schulze. EIankenburg, Harn. ih0o7] Die im hiesigen Hanrelsregister A Bd. J unter Nr. 190 eingetragene Firma „Willy Wiedefeld“ ist beute wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Blankenburg a. H., den 8. Mai 1909. Herzogllches Amtsgericht. W. Schulze.
Kauf zur Vertretung
14802 Bei der im hiesigen Handelgzregister Band IVB Brauerei Her⸗ mann Krüger Attiengeellschaft ist heute ver⸗ des Aufsichtsrats vom
hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Vie bem Buchhalter Heinrich Hermanns hierselbst erteilte Gesamtprokura ist gelöscht. Draunschweig, den 6. Mai 1909. Herjoglicheg Amtsgericht. 24. Don v.
Mm rann chw ei ꝶ. 148041 Bei der im hiesigen Handelgregister Band VII Seite 335 eingetragenen Firma Karl Munte ist heute vermeikt, daß dem Pipl.- Ingenieur Architekten Joseph Kerls hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunuschweig, den 7. Mai 18909. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny.
Rænunnschwoig. 148031 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vill
c Ce ist heute vermerkt, daß der selbst aus der unter der vorbezeichneten Firma be⸗
dagegen der Photograph mit demselben Tage in
d. Ig. autsgeschieden und
Die Vertretung und Zeichnung der vorbezeichneten Firma steht jedoch nur dem Mitgesellschafter Kauf-
Braunschweig, den 7. Mai 1909. Herzogliches Amtagericht. 24.
Donv.
Res lam.
In unser ?
14805
ist heute ein
zandelsreaist
indelsregister Abteilung A
Bel Nr. 434. Firma Siegf. Feige hier: Die Gefamtprokuren des Georg Kempe und Richard Apt sind erloschen. Bei Nr. 2998. Der Kaufmann Emil Koschinsky Bretlau ist in die offene Handelsgesellschaft G. Co. hier alg persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Von der Vertretung der Gesellschafl ist er ausgeschlossen.
Bei Nr. 4517. Die offene Handelsgesellschaft L.
J
Bei Nr. 33 107 (Firma Hr. Gans Cruse,
me mne nm
Das Stammkapital beträgt 48 300 4M. 1 hastende Gesellschafter sind: aufmann Abraham genannt Albert Röttgen aus Gladbeck, Kaufmann Siegfried Röttgen aus Wattenscheid. Dle Geschäftgführer vertreien nur gemeinschaftlich dle Firma. Buer i. W., den 6. Mat 1909. Königliches Amtgaericht.
KEutnbach. Bekanntmachung. (14356 In unser Handeleregister Abt. B ist unter Ord.“ Nr. 2 heute eingetragen worden bezüglich der, Tirma Wetterauer Sand ⸗ und Stein⸗Industrie G. m.
b. SH. in Butzbach:
Die Firma ist geändert in Oberhessische Kalk ⸗ und Stein ⸗Judustrie G. m. b. S.
Zweck der Gesellschaft: Die Herstellung und der Verkauf von Kalk und Steinen, auch der Handel mit Sand Kalk und Steinen allert Art, die Fabrikation von Steln⸗ und Kalkplatten, der Erwerb und der Verkauf von Steinbruchsgeländen und sonstigen Grundstücksteilen.
Das Grundkapltal ist auf 400 000 M erhöht worden.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Friedrich Vogt in Butzbach bestellt.
Die Vertretungsbefugnis der seitherigen Geschäfts⸗ sührer Regierungösbaumeisser a. D. Theodor Reh in Charlottenburg und Bahnverwalter Wilhelm Alpers in Butzbach ist erloschen.
Der den früheren Gesell chaftsvertrag abändernde Vertrag ist am 24. März 1909 abgeschloffen worden.
Ver Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einem Proku⸗ risten vertreten.
Die Geschäftsführer sind nur mit Genehmigung des Aufsichtsratg befugt, Prokuristen zu bestellen.
Fabrikant
Friedrich Vogt, beide in Butzbach, haben als Sach⸗ einlage eingebracht das der Firma Gebrüder Vogt in Butzbach gehörige Kalkwerk Cberegöns, im einzelnen das folgende:
I) die zu Ebersgöns belegenen. im Grundbuch Ebersgöns, Kreis Wetzlar, Band X Blatt 306 und Band 1X Art. 433 eingetragenen Grundstücke, auf denen ein Ringofen, ein Ringofengebäude, eine Halle, ein Arbeiterraum und jwei Verladerampen errichtet sind, im Gesamtwerte von.. M06 50 600, 2) ein Fuhipark mit 6 Pferden,
9 Doppelgespannen und Geschirren im J ii
3) Gleise und Geräte, Patente und Bestände im Werte von J
4) Bewertung der Pachtverträge mit den beiden Gemeinden Ebersgöns und Oherkleen und dem Verkaufsverein für Grau und Weißkalk G. m. b. H. Dietz a. Lahn. J Der Gesamtwert des eingebrachten Werkes wird festgesetzt auf st 150 000, — Butzbach, 24. April 1909.
Gr. Hess. Amtsgericht.
Cagaol,. Handelsregifter Cassel. Am 7. Mai 1909 ist eingetragen: Union Kohlenhandelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung, Cassel mit Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Ayril 1909.
Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf sowie die Bearbeitung von Kohlen, Koks, Holj und Briketts, der Erwerb von Kohlenberg—⸗ werlen und von Grundstücken sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche mit dem angeführten Geschäftzweck in Zusammenhang sitehen. Stammkapital beträgt 50 000 S. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Bünting in Cassel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 14808) Zu D. Grau, Cassel ist am 8. Mai 1909 ein⸗ getragen:
Dle Gesellschaft ist aufgelzst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hofuhrmacher und Elektrotechniker Heinrich Grau zu Cassel ist alleiniger Inbaber der Firma.
5 000. —
11 800, —
14807]
Die Gesellschafter Fabrikanten Heinrich Vogt und
Dag
der Gesellschafter vom 15. April 1909 um 9900 erhöht und beträgt jetzt 135 200 4.
Darmstadt, den 8 Mai 1909.
Groß heriogliches Amtegericht Darmstadt J.
Dolitusch. [148131
Im Handelsregister B ist bei Nr. 5, Deutsche Malzfabrir, Gefellschaft mit beschränkter Haf- tung in Groß Crostitz, eingetragen: Die Prokura des Betriebsinspektors Hans Wernaer ist erloschen.
Delitzsch, den 8 Mat 19909.
Königliches Amtsgericht.
Pes dem. (14814
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;
I) auf Blatt 6223, betr. die Aktiengesellschaft Verein für Zellstoff⸗Judustrie, Actiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Kaufmann Ernst Berger⸗ hoff ist nicht mehr Mitglied des Vorstandz. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Ingenieur Max Ernst Richard Schrader in Oberleschen. 2) auf Blatt 11 95: Die offene Handelsgesell⸗ schaft A. F. Ziegenspeck C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Friedrich Ziegenspech und Adolf Carl Ziegen- speck, beide in Drez den. Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen. 3 auf Blatt il 953: Die Firma Adolf Löhl in Dresden, früher in Chemnitz. Der Kaufmann Adolf Löbl in Dresden ist Inhaber. Angegebener Großhandel mit Landesprodukten
Geschäftszweig: und Kohlen sowte Betrieb eines kaufmännischen Agentur und Kommissionsgeschäfts einschließlich Vermittelung von Immobllienverträgen.
4) auf Blatt 7748, betr. die Firma G. Weiszen⸗ born in Dresden; Der hisherige Firmeninhaber Friedrich Martin August Eduard Weißenborn ist gestorben. Der Kaufmann Moritz Kluge in Dresden
ist Inhaber. 5) auf Blatt 6576, betr. die Firma Gebrüder Langguth in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dree den, am 10. Mai 19809.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Pigs el d or s. 14815 Bei der unter Nr. 479 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Verkaufsstelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt mit Zweignieder⸗ lassung zu Düsseldorf unter der Firma: Verkaufs⸗ stelle Deutscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseld orf, wunde heute nachge tragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Franz Richel der Kaufmann Paul Langbein in Erfurt zum Geschäfts— führer bestellt ist. Düsseldorf, den 7. Mal 1909. Königliches Amtsgerlcht. Püsgeld org. Bei der Nr. 1085 des Handelsregisters A ein getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dittmar h Cie., hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschafterin Anna Dittmar jetzt in Ober⸗ kassel bei Düsseldorf wohnt und zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Franz Drossart ermächtigt ist. Düsseldorf, den 8. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. PDuisburg-HRuhrort. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Callmann R Co. in Marxloh er⸗ loschen ist. 1 Duisburg Nuhrort, den 6. Mai 19039. Königlichen Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. 14818 In das Hindelsregister AI Nr. 60 ist bei der Firma Krislian Jörgensen in Eckerusörde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, am 8. Mai 1909. Königliches Amtagericht. 2. Elber gold. Unter Nr. 1771 des Handelgregisters A Linden. Elberfeld — ist eingetragen:
14816
14817
14819 — Chr. Der Kauf⸗
mann Christian Linden hier ist aus der Gesellschaft
ausgeschteden. Glberfelb, den 6. Mai 1909.
Kgl. Amtsgericht. 13 ELwangonm. 14820!
Vie der Ehefrau des Hofuhrmacherg David Grau, Marie Elisabeth geb. Kochendörffer, von Cassel er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dem Zahnarzt Dr. Friedrich Grau zu Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cochenmn. 14809 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. ist
Fiedler Æ Go. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufrnann Johann Balinski zu Breslau ist allelniger Inhaber der Firma. Nr. 4551 Offene Handelsgesellschaft Gebr. begonnen am 1. Juli 1904.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Architekien
Röttgen zu Cochem Bauunternehmer Wilhelm Röitgen durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gesellschafter, Witwe Wilhelm Meurer,
bei der offenen Handelggesellschaft Meurer u. eingetragen worden, daß der
Vie beiden anderen Gertrud
st. Württ. AUmigericht Ellwangen.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Blalt 33 wurde haute unter Nr. 285 eingetragen die Firma: Manz, Eisenbarth und Hahn, Mechanische Intemeberei in Tann⸗ hausen O / A. EGllwangen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sltze in Tann⸗ hausen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Juteweberei. Die Dauer Ter Gesellschaft ist beschränkt auf die Zeit bis 31. De—⸗ zember 1912.
lere Mertz - Doernherg
d — .
6
Erg urxt.
In unser Handelsregister Fima Gebrüder Ramann, Erfurt, unter Nr. 6d! eingetragen; Der Kaufmann Heinrich Hülle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erfurt, den 5. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Er gart. 114822
In unser Handelgregister A ist heute bei der Firma Doernuberg & Neukamp Gefurt eingetragen: Der Kaufmann Richard Doernberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
und Max Neukamp ju
Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haflende Gesellschafter eingetreten.
Königliches Amtegericht. Abt. 3. Falk ensteim, Vogt. 14823] Auf Blatt 383 des hiesigen Handelsregisters, be ⸗
treffend die Firma Gottfried Schöberl in Falken ist cMoschen.
stein, ifs heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Falkenstein. den 8. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, N.-L. Bekanntmachung.
!
14824
Sitz zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Sattlermeister Morltz Böttger ju Finsterwalde ein getragen worden.
Nicht eingetragener Geschäftszweig: Sattlerei und Giess em.
Tapeziergeschäft verbunden mit Handel von doli⸗ und Seilerwaren. Finsterwalde, den 8. Mal 19809. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Eintragung in bas Handelsregister vom 14. Mai 1909 be rer Flensburger Dampfschiffahrt.
Gesenlschaft von A889 n Flensburg: meister Karl Beichele iu Gießen ist Gesamtprokura erteilt.
H. C. Dethleffsen, W. Dantelsen und Job. Fr. Christlansen ad aus dem Vorstande ausgeschieden und Jörgen Jensen Biink zum alleinigen Mltgliede des Vorstands bestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. März 1509 ist der Gesellschaftg vertrag ahgeändert. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Flensburg. 148251
Eintragung in das Handels egister vom 3. Mat 1999 anmeldung fäͤlschlich angegeben worden war — sondern
1icS3ziJ,. 7) * A ist beute bei der Firma betreibt der Glacslederfabritant Jakob Polster e e ütt eine Glaeslederfabrik mit dem Sltze aselbst.
mebrlger Inhaber: Habermann, August, Kaufmann
i
dieser Firma betreibt der Schwalbe in Erlangen seit 1. Mai 1909 ein Möbel- magazin mit Schreinerei und Polsteret mit dem GIlcichteitig find die Kauf. Sie dasel hst.
Unter dieser Ftrirm „betreibt Abraham Meinhardt in Erlangen einen Güterhandel
Erfurt, den J. Mai 19808. mit dem Sitze daselbst.
Berlin“, FCürih. mann ist erloschen.
Firma betreibt der Kaufmann, und Gerber Georg Taubert in Fürth seit 1. Mai 1909 eine Gerberel mit dem S
. it * Nunmehrige Inhaberin seit 9. April 19909 Wald⸗ In unser, Handel sregisten Abteilung A ist heute mann, Luise Dorothea Barbara, Fabrilantenswitwe unier Nr. 180 vie Firma Moritz Böttger mit dem in Fürth.
Ableilung A. bejüglich der Firma Unioubrauerei, Juhaber Georg Bichler zu Gießen: Die Firma ist erloschen.
iss) ö
Firma und Sitz: Goebbels, Steines Co.,
Flensburg. , . Persönlich haftende Gesellschafter:
h Bauunternebmer Max Goebbels in Flensburg,
2 Ingenieur August Steines daselbst, JJ Kaufmann Helarich Steines in Altana. Offene Handelsgesellschaft, die am 29. April 1909 begonnen hat. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Forst, Lansgitꝶ. 14827 Die Firma SH. Jannasch vormals Lubwig Leder in Forst ist im hiesigen Handel gregister Abt. A Nr. 231 heute gelöscht. Forft, Lausitz, den 27. April 1909 Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachs em. 14828 Auf dem hiesigen Handelgregisterblatt 478, für die Paradiesbettenfabrik, M. Steiner & Sohn, Akttiengesellschaft in Gunnersdorf bei Franken · berg, ist eingetragen worden: vertrag ist in 8 14 abgeändert worden, lt. Notariats⸗ prototolls vom 30. März 1 9.“ Frankenberg, am 7. Mai 1909. Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. Die in unser Handelsregister A Nr. 212 ein⸗ getragene Firma J. Lichtenberg in Frankfurt a. O. ist erloschen. Frankfurt a. O., J. Mal 1909. Königl. Amtsgericht. Frenmdenstadt. K. AUmtagericht Freudenstadt.
Im Handelgregister ist eingetragen;
2 am 5. Mal, Abt. f. Einzelf: Fa. „Friedrich Jung“, Sitz Pfalzgrafenweiler, Inh. Friedrich Jung, Kaufmann daselbst, gemischtes Warengeschãäft;
b.“ am 7. Mat, Abt. f. Gesellsch.: bel der Fa. „Automobilvertehr Freudenstadt Achern, G. m. b. S.“, Sitz in Ruhstein: Durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. April 1909 ist das Stammkapital von 33 500 MS auf 20 000 M6 herabgesetzt worden, Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Württ. Centralblatt Bekanntmachungen (Beilage de] Staats anzeigers) und im Grenzer, Amtsblatt für Freudenstadt.
Den 8. Mai 1909. ; —
Amterichter Schmid.
Freyburg, Unstrut. ; 14831
14330
Der Gesellschafts⸗ 3 1 ; ; i Inhaber Fabrikbesstzer Adolf Krojanker in Burg,
— — —
loschen.
;
ö ; .
14829)
pach
*
Spenalgeschäft für Bureaubtdarf.
;
JZüundwarenfabrik Carl (Grübel) folgendes ein⸗
für gerichtliche
P. Arthur Linkämper Nachf. in
Friedrich Schenk in Gummersbach ist, sowie daß der⸗
nHabelsgehwerdt. Setanntimachung, II2572]
Hagen, Went. * Re, afl Gefell schaft mit beschränkter
alob Polster“, Erlangen. Unter dieser
H „Joh. Ad. retschmann “, Grlaugen. Nun⸗
n Erlangen. 9) „Johannes Schwalbe“, Gelangen. Unter Kaufmann Johanneß
lo) „Abraham Meinhardt“,
Erlangen.
11) „Fleischmann . Blödel, Die Proknra des
Nachf. J. Konrad Aß⸗
Die Firma 13 „Georg Taubert“, Fürth. Unter Nieser
12 „Hermann NRehlen“, Fürth.
stze daselbft. 14) „Joh. Christian Waldmann“, Fürth.
Fürth, den 10. Mai 1895. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Bekanntmachung. 14833 Ja dag Handelsregister wurde eingetragen: I) in
2) in Abteilung B bezüglich der Firma. Aktien- rauerei Gießen: Dle Firma sst geändert in „unionbrauerei Ukftien-Gesellschaft in Giesen!. Dem Kaufmann Arthur Raykowtzky und dem Brau⸗
Gießen, den 6. Mal 1909. Großherzoaliches Amtsgericht.
Glanuchanm. 14897
Auf Blatt 759 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die offene Handelsgesellschaft Adolf Reiter Co. in Glauchau betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Vorname des Gesell⸗ schafters Jäger nicht Louig — wie bei der Firmen⸗
Leiser lautet.
Glauchau, am 7. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Glei v itxꝝ. 148341
In unser Handelscegister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 155 einge⸗ tragene Firma „Max Waldmann“ zu Gleiwitz erloschen sst. Amisgericht Gleiwitz, den 5. Mai 1909.
Gmünd, Schwiübisch. 14993 Ft. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister wurde bel der Firma Marie
Mamier, Kleidergeschäft in Gmünd, eingetragen:
Dag Geschäft ist aufgegeben und die Firma er—
Ven 8. Mal 18909. Stv. Amtgrichter Welte.
Grünberg, Schlegs. 4835 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die
unter Ne. 222 eingetragene Firma A. Keojanker,
heute gelöscht worden. . Königliches Amtagericht Grünberg, 6. 5. 09.
Gummersbach. 14898
In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute bei der Firma P. Arthur Linkämper in Gummers, bach eingetragen worden, daß die Firma jetzt Gummers⸗ lautet und deren Inhaber der Kaufmann selbe daz Geschäft ohne Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat Der Firmeninhaber betreibt ein
Gummersbach, den 30. April 1909. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Habelschwerdt' er getragen worden:
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt
Die olleinige Verttetungsbefugnis für Carl Grübel ist erloschen. =
Habelschwerdt, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht. 14836 In unfer Handelgregister ist heute bei der Firma:
66
Haftung zu Hagen eingetragen;
Genjmer zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.
. ö Die Vertretungsbefugnig des
Bankdirektors Otto Hagen i. We, den 5. Mal 19892. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Went. 14840 In unser Handelsregister ist heute die Firma Ciemens Franzen zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Clemens Franzen zu Hagen eingetragen. Hagen i. Westf., den 6. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. 14841] Abteilung A eingetragenen offenen Handelssgesellschaft „H. stolb“ in Ferndorf ist heute folgendes ver—⸗ merkt worden: Der Zimmermeister Johannes Kolb in Ferndorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind außer dem Schreinermeister Friedrich Kolb in Ferndorf auch a. der Zimmermeister Karl Kolb in Ferndorf, b. der Schreinermeister Ernst Kolb in Kredenbach, und zwar jeder für sich, befugt. Hilchenbach, den 4. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. 14842 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bank, Zweiganstalt der Niederdeutschen Bank, Ktommanditgesellschaft auf Aktien, ju Dortmund eingetragen worden: Dem Bankbeamten Anton Schaiper zu Hörde ist für die Zweiganstalt zu Hörde unter Beschränkung auf den Betrieb derselben in der Art Prokura er⸗ teilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen diese zu vertreten befugt ist. Hörde, den 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 14843 In unser Handelgregister Abtellung A Nr. 98 ist heute bei der Firma Hüsecken K Bäcker zu Hohen ⸗ limburg eingetragen: Carl Hüsecken senior ist aus— geschieden. Hohenlimburg, den 8. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht.
Im omam. 14844 In unser Handelsregister Abt. A Bd. U ist heute eingetragen worden.
Bei Nr. 166, die Firma Ilmenauer Glas— hüttenwerk Möller, Jungwirth Griebel, hier, betreffend: .
Per Kaufmann Friedrich Wilhelm Abicht hier ist am 1. Mai 1909 als Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Ilmenau, den 3. Mai 1809.
Großh. S. Amtsgericht. JI.
Insterburg. Bekanntmachung. (14845 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bes' der Aktlengesellschast „Ostbauk für Handel und Gewerbe in Posen“ — Zweigniederlassung in Insterburg — eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Heinrich Hunrath ist zum stellvertretenden Vorftands mitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt. Insterburg, den 4. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.
Karlarnhe, Wadem. Bekanntmachung. In das Handeltregister A Band L ist eingetragen: 5 O. 3. 382 zur Firma Eduard Hasler, Karlg⸗ ruhe: Dle Firma ist erloschen. 2) O. 3. I5 zur Firma Schröder C Fränkel, Karlsruhe: Paul Schröder, Kaufmann, Karlsruhe, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Karlsruhe, den 10. Mai 1909. Gr. Amtsgericht. VI.
14846
Rnoplenꝝ. iasq) In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 761 die Firma P. Carl Bohnen in Koblenz und alt ihr Inhaber der Kaufmann Peter Carl Bohnen in Koblenz eingetragen worden. stoblenz, den 6. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister (14402 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 7. Mai 1909 in Abteilung A bei Nr. 538: Der Kaufmann Max Alterthum hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma Max Alterthum mit Zweigniederlassung in Tilsit be⸗ stehendeg Handelageschäft den Kaufmann Erich Alter⸗ thum von hier als persönlich haftenden Gesellschafter aufgenommen. Beide setzen dag Handel sgeschäft unker unveränderter Firma bei Begründung einer offenen Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1909 für gemeinsame Rechnung fort. am 8. Mai 1909 in Abteilung B
—
.
Norddeutsche Creditanstalt mit dem Sitze in Königsberg 1. Pr.: Ver bisherige Reichsbank⸗ assessor ist zum
aul Frentzel Beyme in Königsberg i. Pr. im Vorstandgmüitglied für die Hauptniederlaffung und sämtliche Zweigniederlassungen mit der Befugnis bestellt, gemäß § 14 der Saßung zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Pro- kuristen die Aktlengesellschaft zu vertreten. Die Pro= kura des Paul Jaxt ist erloschen.
Königshütte, O. 8. 148991 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Mat 1909 unter Nr. 440 die Firma Robert
der - Gätnhbändler. Bel der unter Nr. 38 unseres. Handelsregtster Czekalla, Chearzote ännd ele deren. Inhaber der
Kaufmann Robert Gzkkalla, worden.
Königliches Amtsgericht Königshütte. Kreunburg, O.-S. (14848 In unserem Handelsregister A ist heute be der unter Nr. 148 verzeichneten Firma „Wilhelm Jantos, Kreuzburg O / S.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kreuzburg O.. S., 3. 5. 09.
KRrennnach. Betanntmachung. (14849 Unter Nr. 416 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Süßmann Co. mit dem Sitze zu ztreuzuach. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) David Süßmann, Kaufmann, 27) Moses Süß- mann, Kaufmann, beide in Kreumach. Die Gesell schaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Kreuzuach, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Sc nnlen. 14850
Neueintragung in Handelsregister A. Nr. 187: Carl Reuner in Landeshut, Inhaber Carl Renner, Schlossermeister in Landeshut. Unter der Firma wird eine Bau! und Kunstschlosserei, Werkstatt für Eisenkonstruktion mit Dampfsbetrieb und Fabrikation feuersicherer Metalltüren betrieben. Amtsgericht Laudeshut i. Schl., z. 5. 09.
Landshut. Bekanntmachung. (148511 Eintrag im Gesellschaftsregister. „Schmidbauer und Rüther“, offene Handels
gesellschaft, mit dem Sitze in Dingolfing. Unter dieser Firma betreiben Josef Schmidbauer, Schreinermeister in Dingolfing, und Wilhelm Rüther, Schreiner in Dingolfing, eine Schreinerei mit Möbel handlung. Landshut, 8. Mai 19039.
K. Amtsgericht.
Chorzow eingetragen
Lauhdanm. 148521 In unser Handel register B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Lauban ' er Ton⸗ werke in Lauban“ heute folgendes eingetragen worden: ; Dem Buchhalter Karl Haschke aus Kerndorf ift Gefamtprokura dahin erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen. Lauban, den 4. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. Lanbam. 148531 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma: „Ernst Ludewig. Lauban“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Lauban, den 4. Mai 1909. Königl. Amtsgericht.
4854]
eingetragen
Lei pnig. In dat worden
I) auf Blatt 14037 die Firma Feigla Berliner in Leipzig: Feigla verehl. Berliner, geb. Faerber, in Leipiig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Baruch Berliner in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer, Schuhwarengroß-⸗ handlung und eines Herrenkonfektionggeschãfts.])
27) auf Blatt 3278, betr. die Firmg Hilmar Beunewitz in Leipzig: Armin Felix Mascher ist as Gesellschafter autgeschleden. Der nunmehrige alleinige Inhaber heißt mit dem Famil lennamen nicht Kimmritz sondern Kümritz;
I) auf Blatt 7367, betr. die Firma Grohmann A Frosch in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschleden. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden;
4) auf Blatt 7716, betr. die Firmg R. Voigt⸗ länders Verlag in Leipzig: Dr. Walther Schniedewind Pantenius ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handels. geschaͤft ist eingetreten der Verlagesbuchhändler Robert Avolf Otto Voigtländer in Leiprig. Die Gesell⸗ schaft ist am 16. April 1909 errichtet worden;
5) auf Blatt 8221, betr. die Firma J. Ariowitsch in Lelpzig: Judel Ariowitsch ist — infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 8359, betr. die Firma Schale Lackemann ihn Leipzig: Carl Gustav Adolf Heinrich Lackemann sst infolge Ablebens — als
Handelsregister ist heute
ü ;;
Das Stammkapital beträgt 27 000 6
Ver Gesellichaftsvertrag wurde am 30. April 1909 abgeschlossen
Geschäftaführer sind:
Georg Manz, Fahrikant, z. rn, 1.
Alols Eisenbarth, Kaufmann, ier e. in
Josef Hahn, Oekonom und Käser, s Tannhausen.
Jeder Geschäfteführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten
Ferner wird bekannt gemacht:
In die Gesellschaft haben als Ginlagen eingebracht:
a. bie Gesellschafter Manz und Eisenharth: ge—⸗ meinschaftlich je zur Hälfte:
I daz auf Markung Tannhausen liegende Fabrik-
grundstück Gebde. Nr. 124 im Wert von
5 000 1, 2) fertige und halbfertige Waren, Roh⸗ materialien, Maschinen, Webstühle, Utensilien, einschließlich einer Loko⸗ mobile, im Wert vonn... 3) ausstehende Forderungen und bare Kasse ablüglich der von der Gesell⸗ schaft übernommenen laufenden Ge— schäftsverbindlichkeiten der früheren offenen Handel sgesellschaft Manz und EGisenbarth in Tannhausenn. z
156006)
Rögiglichen Amtogerichts Berlin Mitte.
Abteilung A-
Mat 1909 lst in daz Handeltregister eia⸗ getragen worden:
Nr. 33 9h66: Offene Handels esellschaft Faulhaber
SHandelsregister . Gefellschafter ausgeschleden. In das Handel ggeschãft sind eingetreten Ida Helene Olga verm, Lackemann geb. Wagner und der minderjährige Rudolf Wil⸗ helm Heinrich Lackemann, beide in Leipzig. Sle sind infolge Verzichts — von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft, die am 3. Februar 1908 errichtet worden ist, ausgeschlossen; . 7) auf Blatt 11 327. betr. die Firma Arn. Kiekert Söhne in Leinzig, Zwelgniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Wever in Leipzig; .
83) auf Blatt 11659, betr. die in, Emil Arnold in Leipzig: Max Geithner ist als Gesell⸗ schafter ausgeschleden. Die Firma ist erloschen;
9) auf Blatt 12 496, betr. die Firma Richard Krapp * Ge in Leipzig: Die Prokura des Rudolf Hugo Robert Lehmann ist erloschen;
10 auf Blatt 12 669, betr. die Firma Fendler . ent fenen gin k Vle Firma lautet künftig: Georg Deutschbein;
Harn Blatt 13 195, betr. die Firmg J. Geld⸗ ner X Co. in Leipzig: Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Auqust Geldner und der Kom- manditlst find auggeschieden. Der Kaufmann Oskar Walther Simon in Leipnig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfsts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft;
12) auf Blatt 13 732, betr. die Firma 86 22 Schröder in . ig: Gustay Albert oß ist als Inbaber ausge . Ver Bücherrepisor Kurt Alfred Tödtmann in Leipzig ist Inbaber. Gr haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten des bigherigen Inhabers;
geb. Wirz und Clemens Röttgen, Bauunternehmer, beide zu Cochem wohnend, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Cochem, den 7. Mal 1909.
Königllches Amtsgericht. Cöln, K hoim. 14810 In das Handeltregister ist am 8. April 1909 eln⸗ getragen:
Abteilung A Nr. 4780 die offene Handel agesell⸗ schaft „NRheinische Cementgesellschaft Cöln, Eugen Maier, Marx Mente K Cie.“, Cöln— Nippes, und als deren Inhaber Max Menke, Kaufmann, Cöln-⸗Ehrenfeld, Eugen Maier, Kauf— mann, Cöln⸗-Nippes, Anna Maler, geborene Klaͤser, Kauffrau, Cöln⸗Nisppeg. Offene Handelsgesellschaft. te Gesellschaft hat am 20. Januar 1909 begonnen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Aht. 24. PNaricehmeon. 14511 Bei Nr. 12 des Handelzregisters A ist unter Nr. 2 der Firma Ferdinand Mex in Darkehmen folgendes eingetragen: Dem Handlungsgehilsen Otto Siebert zu Dar kehmen ist Prokura erteilt; derselbe soll auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er mächtigt sein. Darkehmen, den 8. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 14812 In unser Handelgregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlsch der Firma: Backsteinverkaufs⸗ stelle Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darmstadt.
Pag Stammkapital ist auf Grund des Beschlusseg
unter Nr. 184 die „Terraingesellschaft Hufen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng sst der Erwerb, die Nutznteßung und Ver⸗ wertung der ju Königsberg i. Pr. belegenen Grund stücke Bahnstraße Nr. S5, Bahnstraße Nr. 87 und Mittelhufen Band 23 Blatt Nr. 625. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 6. Geschäfts führer ist der Raufmann Schmul Simon in Königsberg i. Pr., der die Gesellschaft allein vertritt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafts vertrag am 20. / 23. April 1909 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Rr. 185 die „Gaugesellschaft des Blau- kreuz · Vereins LV zu Koenigsberg i. Pr., Geseilschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Der Ge sellschafts vertrag ist am 24. April 1909 geschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken, deren Auznutzung durch Bebauung und auch anderweite Verwertung zjunächst in der Stadt Königsberg, fodann auch in der Provin; Ostpreußen im Interesse des hiesigen Blaukreuj⸗Vereins IV. Das Stammkapital beträgt 20 900 1. Die Geschäftzführer find der Postbote Friedrich Horn, Zuschneider Rudolf. Rohde, Packer Carl Dorn, sömtlich in Königsberg i. Pr, Vertreten wird dle Gesellschaft durch die Geschäfte ührer. Sind mehr als zwei Geschäfteführer bjestellt, so genügen die Unterschriften bon jwel Geschäfts⸗ führern zur Zeichnung für die Gesellschaft. Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Köntgzberger Allgemeinen Zeitung.
Im Handelgregister ist eingetragen, daf die jetzt Grust Sachse Nachf. n. ar. auf . Taufmann Richard Walter Köke hier übergegangen ist. Hagen J. W., den 3. Mai 1909
Freyburg (Unstrut), den 6. Mai 1909. n,, , n sasiheß Auth cht.
; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtggerscht .
64 . ias32] Hagen, Went. 14839 Fürth, Ray erm, ; zutrů . In unser Handelgregister ist heute bei der Firma
9 , n, , 1 en nnter Walthe; Stamm zu dagen folgendeß ein getragen:
. geherban cer Heschäft ist nach dem Tode des bishert dieser Firma betreibt“ der Lederhäns'ier Johann Das Geschäft ist nach dem Tore des bisherigen
1 ; ) Inhabers, deöz Kaufmanns Walther Stamm zu n . eine Lederhandlung mit dem Jagen, unter unveränderter Firma in eine Kom— : Unter dieser
. manditgesellschaft umgewandelt, die am 1. September
I „Johann Bender“, Erlangen. 96 . 6 m, , e erl.
zn rn, der Kaufmann Johann Georg . ö ö 9 m . 9
n n n n ,, und Rolonialwarengeschäst Gz sind zwei Kommanditisten vorhanden. ĩ —̃ Erlangen. Unter dieser
Hagen i. W., den 5. Mai 1999. 3) „Ludwig Beck“. 8a — ö. kan der Kondltor Wilhelm Leonhard Königlickes Amtegericht.
Fhristian Lußwig Beck in Erlangen eine Konditorei Maß on, Wes tt. 14837
ück itze daselbst. In unfer Handelgsreglster ist beute bei der Firma ,, . Wäelbstgen. Unter Söfellschafü. Holt aug Gejcihschast mit be—
dieser Firma betreibt der Tapenler Alexander Conrad schränkter Haftung zu Hagen eingetragen,
x Mö aft mit! Die Vertretungsbefugnis, des Delurateurg Ludwig w,, n ud Mäbelgeschaäft m Maria Mischler, des Lagerhalters Otto Müller und t : Unter
9 3 gtunstmaun““,. Erlangen. des Wirts Grnst Breil, sämtlich zu Hagen, als Ge⸗ dir anne , , Hajarinhaber Gugen Kunst⸗ schäftsführer ist beendet. Der Handler Tbegdor
mann in Grlangen seit 1908 ein gemischtes Waren⸗ geschäft mit dem Sitze daselbst.
6) „Schreyer Kunstmann“, Erlangen. Unter dieser Firma betreien die Maurer messter Martin Schreyer, Paulus Kunstmann und Michael Baßler, alle in Erlangen, seit 1. Januar 19909 ein Baugeschaft in? off ener Hanbelsgesellschaft mit dem Sitze daselbst.
Fritz Albert Wegener, Breslau, und Ernst Bern⸗ Hagen ist hars Wegener, Berlln. Zur Vertretung der Gesell⸗ . schaft ist nur der Gesellschafter Fritz Albert Wegener ermächtigt. Bet Nr
Dem Ingenieur Wilhelm Jüsten ju
des . Prokura erteilt Am 7.
41396. Die
rloschen
Firma Walter Kiewitz
E Co., Berlin. Dle Gesellschaft hat am 1. Mai hien it 2 93 1 1909 begonnen. Gesellschafter a Otto . Breslau, den . Mai oe, 6 Metallsdlelset, Berlin, ustab Gehllaat, Metall. Kön igllctes Amtsgericht schleifer, Berlin. Rrealam.
Rr. 33 57: Offene Handelggefellschait S. Golben . In unser baum A Co,, Berlin. Gesellschafter sind: Nr. 12 ; Salomon Goldenbaum, Kaufmann, Schöneherg, Gifenbahn Wagenbau und Maschinen ˖ Sau⸗ Clara Golbenbaum, geb. Schönefeld, Raufft an, Anstalt Breslau hier heute eingetragen worden; Schöne ber. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 Die Gesamtprofurisfen Carl Bruchmann und Robert begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ruffer, heide in Breglau, find ein jeder befugt, in der Gesellschafler Salemon Goldenbaum ermächtigt. Gemeinschaft mit einem Vorstanhamitgliede oder
Bei Ne. 11354 (Offene Handels æzesellschaft: einem stelloertretenden Vorstandsmltgllede oder einem Krebs * Köpke, Bersin. Der bizher ge Gefell, anderen Prokuristen die Firma ver Gesellschaft ju schafter Will Keebz ift alleiniger Inhaber der zeichnen. r /: Firma. Die Glellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 5 Mai 1909.
Bei Rr 14 15756 (Sffene Handel gesellschaft Königliches Amte gericht. WBusse's Likerty Haus, Berlin). Die Gesell, Rue, wegtæ. ; schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter dig Georg Busse ist Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 15 162: (Firma H. Kupfer, Juh. Henriette Kupfer HBGerlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1909 begonnen. Die Firma lautet etzt H. Nupfer C Co.
Jo. . Emmg Groß, geb. Gottschalk, in des hiaher von der Firma Gebrüder Röttgen in r a . n a , mt als persönlich haftender Gladheck betriebenen Geschäfteß, Manufakturwaren,
66 5 tez ein get en. ; endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte,
eli Nr. 24 095 (Firma Rünstler⸗Klause Carl welche direkt oder indirekt hiermit verbunden sind.
. 14806 Handelgregister Abteilung B ist hei mreslauer Atftien⸗KBeseslschaft für
14995 In das hiesige Handelsregister B ist am 6. Mal 1909 unter Nr. 17 folgendes eingetragen: Ge⸗ brüder Röttgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gladbeck. Der Gesellschafta vertrag festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb
2000 .
. Schürkmann ju Hagen ist zum welteren Geschäfts— 27 00 ö 5 6
führer bestellt. Hagen i. W., den 5. Mai 1903. Königliches Amtagericht. Magon, West. 14838 In unfer Handelsregister ist heute bel der Firma Verband Deutscher Kaltwalzwerle Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ju Hagen eingetragen:
ist am 19. April 1909 mit Passiven.
b. der Gesellschafter Hahn: eine Varlehengforderung an die Gesellschafter Manz und Eisenbarth, nun an die Gesellschaft, weil von dieser übernommen, mit 9000 .
Den 7. Mai 1909.
Landgerichtgrat Mühleisen.