1909 / 111 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachungen erfolgen, von 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzelchnet, in der Zeltung für Hinter- pom mern und der Stolper Post'. Beim Ein 8 dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit nehmiqung des Aufsichtsrats big zur nächsten Generalpersammlung andere Blätter. Wlllens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei , , e, Hastsumme beträgt das zehnfache jedes Geschãftgantells. Geschäfte⸗ ante 1 M. Höchstjahl der Geschäftsanteile 5000. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Etolp, den 28. April 1809. ö Königliches Amtsgericht.

Suling em. 14925 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkerei Ehrenburg, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ir Ghreuburg, folgendes eingetragen: . Ver Hofbesitzer Fritz Meyer in Stoqcsdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Heinrich Brüning in Ehrenburg gewählt.

Sulingen, den 8s. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.

Ton derm. Bekanntmachung. 14540

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ reglster das Statut der Pferdezucht ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be. schrünkter Haftpflicht zu Tingleff vom 22. April 1909 ů eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Haltung geeigneter Deckhengste jwecks Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ uber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschtift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern im landwirt- schaftlichen Wochenblatt für Schlegwig ⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Jes Martensen, Land⸗ mann in Tingleff, und Thomag Petersen, Hufner in Lautrup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Tondern, den 4. Mai 19039.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. (14642

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Rr. 11 folgendes eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Cölla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz der Genossenschaft ist Cölln. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei.

Es beträgt die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 SS. Die höchste Zahl der Geschäfis⸗ anteile ist auf 50 bestimmt.

Der Vorstand besteht aus dem Hofbesitzer Hermann Reinke Cölln, dem Hosbesitzer Rudolf Schmidt⸗ . Gölln und dem Tischlermeister Ernst Tesch⸗Cölln.

Das Statut ist vom 15. April 1909.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand?⸗ mitgliedern im PoCommerschen Genossenschaftsblatt Stettin.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Treptow a. Toll., den 3. Mai 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lrierx. 14543

In unser Genossenschaftsregister Nr. 56, betr. den Kürenzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Ktürenz, wurde folgendes eingetragen:

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. März 1909 ist die Satzung teilweise geändert worden. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglieder Josef Lamberty und Johann Thiel wurden der Reltor Benedikt Engel und der Kaufmann und Winzer Johann Lauterbach, beide zu Kürenz, zu Vorstandsmitgliedern, und jwar ersterer zum Vor— sitzenden, letzterer zum stellvertretenden Vorsitzenden

. w .

Ferner sind als Beisitzer gewählt; 1h Wilhelm Gotzen, Landwirt zu Merbed,

Linde), 3) Bonsels, Johann, Landwirt ju Heyen, 4) Brauertz, Fakob, Landwirt zu Varbrook, 5 Bonus, Wilhelm, Landwirt zu Elmpt. Wegberg, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Weinsberg. st. Amtsgericht Weinsberg.

Nr. 15 eingetragen worden:

gärtner daselbst, jum Vorstandgmitglied gewählt.. Weinsberg, den 10. Mai 1909. Oberamtsrichter Sandberger.

Weissemgee, Thür.

furt eingetragene Genossenschaft mit an Stelle des Karl Engel ist Karl Hermstedt in den Vorstand gewählt. Weißensee i. Th., den 6. Mal 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. zeitꝝ. 145418 Im Genossenschafttzreglster ist unter Nr. 29 bei dem Konsum⸗ und Produktivverein für Pölzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht in Pölzig mit Zweigniederlassung in Heuckewalde, beute ein- getragen: Die Zweigntederlassung in Heuckewalde ist aufgehoben. Jeitz, den 5. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gera, Rengtg. 147871 In unser Musterregister ist im Monat April 1909 eingetragen worden: Nr. 1040. Oskar Wentz, Kaufmann in Gera, 1Muster (Drahtbürste) Nr 1, in einem versitegelten Paket, Flaͤchenerjeugnig, Schutzfrist 2 Jahre, an—⸗ gemeldet am 27. April 1909, Vormittags 111 Uhr. Gera, den 7. Mai 1909.

Das Fürstlich! Amtsgericht. Glanucham. 14790 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2136. Firma C. F. Ebersbach in Glaucham, 1 versiegelter Umschlag mit 16 gewebten Futterstoff⸗ mustern für Herrenpaletots und 32 gewebten Westen⸗ stoff mustern, Fabriknummern 2299 —2314 und 2315 bis 2346, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Vorm. II12 Uhr. Nr. 2137. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 45 ge⸗ webten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 5834, 3835/2, 5856, 5931 5934, 5941, 5972 bis 5979, 5981, 5982, 3318712, 3326052, 33512, 33960, 34029 34031, 34048, 34141, 34241, 34272, 34325, 34327, 34328, 31330, 34341 34344 34360, 34377, za558 34591, 34396, 34399, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1909,

Vorm. II2 Uhr.

Nr. 2133. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 49 ge⸗ webten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 34400 - 34402, 34405 31409 34413, 34418, 34419, 34753 34762, 34767 - 34771, 34773 34777, 34782 34799, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April 1909, Vorm. 412 Uhr. Ne. 2139. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 45 ge⸗ webten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 34800 - 34828, 34865 34875, 34879, 348792, 34880 big 34882, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16 April 1909, Vorm. II12 Uhr. Nr. 2140. Firma Tasch's Nachfolger in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 45 gewebten Damenkleiderstoffmustern, Fabriknummern 34884 bis 34902, 34907—34910, 349102, 34911 —34917, 34935, 34977 34983, 34985, 34987, 34989, 34994

bestellt Trier, den 5. Mai 19039. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

vim, Donnu. st. Amtsgericht Um. [14544]

In das Genossenschaftsregister wurde ju der Firma: Gewerbebank Ulm, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Um, eingetragen:

Bankkassier Schul; von Ulm ist durch Beschluß des Vorstandgs und Aufsichtsrats vom 21. April 19.9 als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied be— stellt worden.

Den 30. April 1909.

Stp. Amtarichter Rall.

Vieren. Bekanntmachung. 14545

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Gewerbliche Vereinigung in der Echneiderinnung zu Viersen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Viersen eingetragen worden: An Stelle des Alois Schirockv ist August Jansen, Schneldermelster in Viersen, zum Vorstandsmltgliede gewählt.

Vier sen, den 30. April 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wegberg. Bekanntmachung. 149261 Bei der unter Nr. H deg Genossenschaftaregisters eingetragenen Genossenschaft Molkerei Mieder⸗ krüchten, e. G. m. u. H. in Niederkrüchten ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Vorstand besteht aus 8 Mitgliedern, nämlich dem Vorsitzenden, seinem Vertreter und 6 Beisitzern. §z 15 der Statuten ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1909 abgeändert. Der Belsitzer Boomg ist statutengemäß auggeschleden und

big 34996,

2 Jahre, mittags 11 Uhr 45 Minuten.

bildung einer seitlich offenen Büchse zum Einsetzen von Säulen für Turngeräte, offen, Fabriknummer 690, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1509, Vormistags 11 Uhr.

brüper Arnold in Leipzig⸗Schleußig, ein Paket mit Ho illustrierten Postkarten in Serien 6 5 Stück, offen, Fabriknummern 1630 39, Flächenerseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten.

Postkarten in Serien 5

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 16. April 1909, Vorm. 412 Uhr. Nr. 2141. Firma Tasch's Nachfolger in

Glauchau, 1 versiegelter Umschlig mit 50 gewebten

Damenkleiderstoffmustern, Fabrikaummern 33187 /3,

33580, 33949 a, 33990 a 34022, 34022, 34023 b,

34095 b, 34159a, 34254, 34392. 34904— 34906,

34918— 34920, 34936, 34936 2, 34936 3, 34937,

34938, 349382, 34939, 34939s2, 34940 34946,

34946 2, 34950 —– 34952, 34996 34959, 34961,

34962, 35006, 35019 35024, 35026, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. April

1909, Vorm. 412 Uhr.

Glauchau, am 3. Mai 1909 Königl. Amtsaerscht.

Loi pzꝛig. 14789 In dag Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9753. Josef Pleßnuer, Bijouteriewaren⸗

erzeuger zu Gablonz in Oesterreich, ein Paket

mst 2 Damenperlenkrawatten, offen, Fabriknum mern

147 und 148, plastische Erzeugnssse, Schutzftist

angemeldet am 2. April 1909, Vor⸗

Nr. 9754. Firma O. Faber in Stünz, Ab⸗

Nr. 9755. Firma Graphisches Institut Ge⸗

Nr. 9756. Dieselbe, ein Paket mit bo illustrierten Slück, offen, Fabrik-

2 Andreas Berger, Landwirt ju Amern St. Anton

(1Ib002]

9 In das Genossenschaftsregister Band J Blatt 96 ist heute bei dem Durtehenskaffenverein Lehren steinsseld, e. G. m. u. SG., in Steinsfeld unter

In der Generalversammlung vom 26. April 1909 wurde an Stelle des Wilhelm Frank, K. S., Kauf⸗ manns in Lehrensteinsfeld, Karl Maier alt, Wein-

14546 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der lãndlichen Spar und Darlehnskasse y, E⸗ schrãukter Haftpflicht in Strauß furt eingetragen:

nicht wiedergewählt. Der Beisitzer Heynekes ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Landwirt Mathlas Teyen zu Elmpt als Beisitzer gewäblt.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März

ummern 1640 - 41, 3050 - 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormtttaig 19 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9757. Dieselbe, ein Paket mit 43 illustrierten

1909 ist der Kaufmann Peter Welterg ju Nieder⸗ krüchten jum Stellvertreter deg Vorsteherz gewählt.

Poflkarten in Sirlen à 6 Stück, offen, Fahrik⸗

—— ———

3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormittag 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9758. Dieselbe, ein Paket mit 48 illustrierten Poflkarten in Serien à 6 Stück, offen, Fabrik. nummern 4031 4038, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9759. Dieselbe, ein Paket mit 435 illustrierten Postkarten in Seren à 6 Stück, offen, Fabrik. nummern 4039 4046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Postkarten in Serlen à 6 Stück, offen, Fabrik- nummern ho lo = 507, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9761. Dieselbe, ein Paket mit 48 illu⸗ strlerten Postkarten in Serlen à 6 Stück, offen, Fabriknummern 4055 - 4062, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9762. Dieselbe, ein Paket mit 42 illu⸗ strlerten Postkarten ir Serien à 6 Stück, offen, Fabriknummern 4063 4069, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Marz 1909, Vormittags 106 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9763. Dieselbe, ein Paket mit 38 illu⸗ strierten Postkarten in 4 Serlen à 5. Stück und 3 Serien à 6 Stück, offen, Fabriknummern 3058 bis 3061, 5ols, 1, 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9764. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel C Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Reudnitz, 1 Muster Flaschennachbil⸗ dungen, chromolithographische Erjeugnisse, offen, Fabriknummer 19204, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9765. Dieselbe, ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, offen, Fabriknummern Z 690 a, b, e, 872, 935, 954, 6g, 9g, 1048, 165i, 1055, jofo, j677, 1104, 1109, 1118, 1122, 1144, 1161, 1168, 1179, 1183, 1150, 1192, 1265, 1205, i215, 1219, 1725, X 3073, 3237, 3249, 3264, 3305, 3307, 3317, 3326, 3334, 3339, z3 40, 3358/59, 3562 654. 3368/69, 3382, 18982, Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1909, Vormittags 160 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9766. Verlag „Die Tat“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig, eine

Schrift: n,. Wege zu freiem Menschentum, offen, Ges gnummer 5903, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 9767. Wogelhändler Heinrich Emil Käferstein in Leipzig⸗Neuschönefeld, eine Blech⸗ schachtel. Monopolum, Schnelle Hilfe für keanke, nicht singende Kangrien, offen, Fabriknummer Ho2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 18099, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. . Nr. 9768. Firma Dinklage Æ Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit 50 Knöpfen, offen, Fabriknummern 19382, 19384, 19386, 19388, 19390, 19392, 19393, 19394 19402, 19404, 19405, 19406, 19408, 19410, 19411 - 19417, 19419, 19418, 19420 /21, 19423, 19424, 19125, H 136, 19426, 19427, 19510, 19511 —- 19521, plastische Grzeugnisse,

Nr. 9760. Dieselbe, ein Palet mit 43 illustrierten.

Schmidt E Co. ju Altrohlau in Oesterreich, ein Paket mit Abbildungen von 1 Vexir⸗Lovingeup und 1 Vexir Trink und Sprudelbecher in Porzellan, Steingut und Majsolika, verstegelt, Fabrikaummern 2816 und 2817, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ] Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Vormlttags

1 Uhr.

Nr. 9778. Firma Werkstätten für Kunst im Innenraum Richard Mey in Leipzig, eine Schrift die ideale Wohnung., offen, Kabrik. nummer 1005, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 9780.

Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 9 Garde- robeständern, 5 Garderobehaltern, 2 Schirmständern, 4 Türgriffen, 4 Fenstergriffen, langen Türschildern, 3 Türknöpfen, 3 Schiebetürmuscheln, 5. elektrischen Glockenschildern, versiegelt, Fabriknummern 50 52, 56, 60 64, 57, 80 —- 83, 70, 71, 2070, 2071-73, 2170 - 73, 23 10 - 2313, 1901 - 1903, 57 8, 58, 59, 18, 19, 20, 24, 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1999, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9781. Kaufmann Emil Otts Heubner in Leipzig, ein Probebogen für Postscheckkassa⸗ kontrollhücher, offen, Fabriknummer 156, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1909, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 97782. Firma Florian Ritschel zu Dobern bei Bensen in Oesterreich, ein Palet mit jwei Knopf⸗ mustern, offen, Fabriknummern 19378 2, 2070 und A 385, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1909, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr. 9783. Firma Schriftgießerei Heinr. Ho ff⸗ meister in Leipzig, Frakturinitialen, versiegelt, Fabriknummer XXIV, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9784. Dieselbe, Einfassungen, versiegelt,

Fabriknummer 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3328, 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1909, Nach⸗

mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9785. Dieselbe, Zierrat, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 15, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1909, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9786. Firma Meißner E Buch in Leipzig. ein Paket mit 17 Ansichtspostkarten, versiegelt, Fabriknummern 15741 —· , 15801— , 15811— *, 15851 - 4, 1590, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. April 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9787. Firma Augusft Wolf E Sohn zu Peterswald in Oesterreich, ein Paket mit 4 Mustern von Konfektionsknöpfen aus Metall, veisiegelt, Fabriknun mern 928, 929, 932, 933, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22 April 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Mr. 9788. Firma Ratauds Limited zu Hanley, Staffsh. in England, ein Paket mit 14 Mustern lithographischer Erzeugnisse, bestimmt zur Dekoration von keramischen Gegenständen, offen, Fabriknummern hoh, 360, 1057, 1108, 158, 1181, 1183, 1216, 1223, 1225, 12283, 1233, 1251 und 1265, Flächen⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Nr. 9769. Dieselbe, ein Knopf, offen, Fabrik⸗ nummer 19428, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Nr. 9770. Firma Giesecke C Leipzig, ein Paket mit 14 guillochierten, panto— graphierten und Reliefmustern zu Rahmen und Untergrunden von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fahriknummern 648 —– 661, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9771. Firma Grunert E Lehmann in Leipzig, ein Paket mit Abbildungen von 3 Tür⸗ griffen, 3 langen Türschildern, 5 Kartenrahmen, 1 Türschilde, 1 Huthaken und 3 Fenstergriffen (Olive), versiegelt, Fabriknummern 74, 76, 1340, 261, 702, 2289 B, 5a-— 54, 56, 31, 169, 176, 1357, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 7. April 1909, Nachmlttags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 97772. Firma Meißner E Buch in Leipzig ein Paket mit 48 Mustern von Verlagsartikeln, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 17700 715, 17668 - 675, 7577, 17679, 1768, 17683, 17687, 6388. 17696, 17699, 1573 1—4, 1582 1-4, 1579 1 - 4, 1583 1 - 4, Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 April 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 9773. Dieselbe, ein Paket mit 27 Mustern von Verlagtartikeln, versiegelt, Fabriknummern 1686 1—4, 1587 1— 4, 1588 1-4, 1589 1ñ— 4, 1596 1 - 4, 1593 1—ů, 1594 1— 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1909, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 9774. Firma Chr. Geipel C Bohn zu Asch in Oesterreich, ein Paket mit 36 Mustern von Webwaren, Orel, Berenga, Alusa, Ripalta, Emar, Ma litt und Adith, versiegelt, Fabriknummern Orel 15, 1614, 1657, 15673, i713, 1735, 1744, 1746, 1779, 1806, 1898, 1930, 1932, 1936, 1942, 1950, Berenga 945, Alusa 66, Rivalta 15, 16, 19, 22, 36, 29, Emar z6, 62, Lio, 135, Marlstt 21, 27, 41, 46, 58, Adith 58, 70, 76, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 9775. Firma A. Hufenus E Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern von Baumwoll und Seidenst ckrreien (sogen. Den⸗ tells, versiegelt, Fabriknummern 66232, 66268, 66292 66332, 66336, 66340, 66357, 66359, 66362, 66 63, 66364, 66410, 66411, 66413, 66414, 66423, 66440, 66444, 66448, 66151, 66452, 66465, 66470, 66172, 66473, 66487 66494 —– 499, 66513 14 66517 bis Hel, 66523, 6652h, 65h, 66682, 6666, 66613, tot z5, 6665 l, S637. 6665, g6z59. Flächenerzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. April 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 9776. Firma O. Faber in Stünz, eine Abbildung von Recksäulen aus Gisenrohr mit Fuß und seitlich angesetztem Flachelsen, offen, Fabrik⸗ nummer 112 HF, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Nach⸗ mistags 12 Uhr 20 Minuten.

Devrient in

nummern 4047 - 4054, Flächenerzeugnisse, Schutz frist

Nr. 9777. Firma Porzellan ⸗Fabrit „Victoria“

Schutzfrist 24. April 1909, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4550. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Attiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 16432, 16447, 16461 und 16488 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 8108. Firma J. G. Schelter Æ Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabrik- nummern 33283, 33299, 33303, 33304, 33305 und 33311 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzftist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 4568 Firma Schriftgießerei Julius Klinkhardt in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 507 a und b eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 8109. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichilich der mit den Fabriknummern 20615, 20507, 20517, 20522, 20528, 20538, 20543, 20548, 20566, 20573, 20591, 20595, 20599, 20603 und 20607 versehenen

2959 erjeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am

Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

10 Jahre angemeldet.

Nr. 9751. Firma Emil Venus C Co. in Leipzig ⸗Gohlis: Die in Spalte 4 mitaufgeführten Muster tragen nicht die Fabriknummern 2056 59, sondern 2456 59.

Leipzig, den 6. Mat 1909.

Königliches Amtzgericht. Abt. IIB Mus Kan.

In unser Musterregister ist worden:

Nr. 69. Opalescenz⸗ Kathedral u. Orna⸗ mentglas Werke Weißwasser OL, G. m. b. H., in Weißwasser O⸗L.ͥ, 5 Muster von über⸗ sangenem Walzenglag mit und ohne Drahteinlage, offen, sür Flächenerjeugntsse, Geschäftgnummern 136, 1357, 138, 139, 140, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet an 27. April 1909, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 70. Dieselbe Firma, 5 Modelle von über⸗

fangenem Walzenglas mit und ohne Drahteinlage, offen, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 156 a, 1372, 138a, 139 a, 140 a, Schutzfrist dret 366 angemeldet am 27. April 1909, Vormittags 9 Uhr. Rr. 71. Dieselbe Firma, 13 Muster eines Glases, welches glatt oder ornamentiert ist (Orna—⸗ ment. Kathedral · Rohglas) und auf das alle möglichen Irizarten aufgetragen sind, offen, für Flächenerzeug⸗ nifse, Geschäftgnummern 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, as, dg 150, 151, 152, i5ßz, Schutz risi drei Jahre, angemeldet am 27. April 1909, Vor- mittags 9 Uhr.

Nr. 72. Dieselbe Firma, 13 Modelle eines Glaseg, welches glatt oder ornamentiert ist (Orna—⸗ ment. Kathedral · Rohglas) und auf dat alle möglichen Irtigarten aufgetragen sind, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftanummern 141a, 142 a, 143M, 44a, 145a, 146 a, 147a, 1482, 1491, 150, 1h la, 1522, 153 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldei am 27. April 1909, Vormittag 9 Uhr.

Muskau, den 3. Mai 19039.

Königliches Amtsgericht.

14788)

heute eingetragen

samilich Müster für plastische Erjeugnisse, versiegelt,

·· —9—

Nürnberg. Musterregistereinträge: 11591

Nr. 36575. Gebr. Goldschmidt, Firma in Nürnberg: 1 Muster einer Aufschnittplatte, G. Nr. Hz, 4 Muster von Körbchen, G⸗Nrn. 607, 5oꝛ, 702, 760, 11 Muster von Körben, G. ⸗Nrn. 663, 664, 670, 672, iI, 602, 603, 6b2, 604. 696, 606, 1 Muster eines Hutnadelständers, G. Nr. 713. 2 Mufter von Menagen, G.-Nrn. 81165 und 5117, 7 Mußster von Vasen, G -Nrn. 751 u. 752, 1 Muster eines Aufsatzes, G. Nr. S637, 1 Muster eines Trauhen⸗ spülerg, G-Nr. 8016, 2 Muster von Tabletten, Ge- Nrn. S081 u. 8244, 1 Muster eines Leuchter, G. Nr. S138, 1 Muster einer Likörkanne, G. Nr. 8331,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1909, Vormittags 164 Uhr.

Nr. 3580. ÜUtrich Niederreiter & Co., Firma in Nürnberg, 2 Muster von Postkarten, Flächen⸗ mufter, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April i909, Vormittags 11 Uhr. .

Rr. 3581. Wörnlein Zellhofer, Firma in Nürnberg. 1 Muster eines Taschennecessairs mit Spiegel, beim Herausztehen festhängend, G. Nr. h7 hl,

Muster für plastische Ereugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1909, Nach=

Rin 35682. Wild, Josef, Goldschmled und Jumelier in .

Nürnberg. 9 mit Buchstaben ;

Muster für plaflische Grieugnisse, versiegelt, Schutz mittags 95 Uhr. ;

Rr. 3583. Wörnlein ( Zellhofer, Firma in Mürnberg, 1 Muster eines Kartons mit Notizblock, Mußster für plastlsche Erzeugnisse, versiegelt. Schuh⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Vor- mittags 113 Uhr.

. in Nürn- berg, 1 Muster eines Blechspiel jeugeg, G. Nr. hs, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Vormittags

Nr. 3585. Wild, Josef, Goldschmied u. Ju⸗ welier in Nürn⸗

mit Edelweiß ; n und Buchstaben 9 4 ö. verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz mittags 164 Uhr.

Nr. 3586. Gg. Leykauf, Firma in Nürnberg, 1Muster Nachbildung der Eisernen Jungfrau“, Waren, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1909, Vormittags 114 Uhr. in Nürnberg, 12 Musser von Chromolitho⸗ grapbien (Blumenstücke, Serie 1— 6 und 86 91, I Muster von Schokoladeetiketten Serie 199, 213, Nr. 304. dekore) Serie 62, 6657, 6658, 6909, 692, 693, 699, 700, 708, 712, 713 und 714, sämtlich Muster für

mittags 5z Uhr

1 Muster einetz

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1909, Vor⸗

Taschenspiegel und Taschenbürste, G. Nr. 5603, Rr. 3584. J. Ph. Meier, Firma in

9 Uhr.

eine Medaillons

frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1909, Vor⸗

zum Oeffnen esngerichtet, als Auflage für verschiedene Rr. 3557. Wolfrum C Hauptmann, Firma

234, 240, 253, 303, 1 Muster eines Kalenders

plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. April 1909, Vormittags 1! Uhr.

Nr. 3588. Carl Schimpf, Firma in Nürn⸗ bera, 6 Muster von Ab lehbildern. Nrn. 1214,

1 Muster von Abziehbildern (Porzellan⸗

5 .

6 eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bis 1. Juli 1909. Erste Gläubiger. bersammkung am 85. Juni 1909, Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 1999. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 102 104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. Juli 1909. Berlin, den 8. Mai 1999. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin · Mitte. Abteilung 81. erlim. . (14768 . Allgemeines Veräußerung s verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurgverfahrens über daz Vermögen des staufmanns Emüll Adler, alleinigen Inhabers der Firma Emil Adler zu Berlin, Mohrenstraße 42, beantragt ist, wird dem⸗ selben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent . fremdung von Bestandteilen seines Vermögens hier⸗ durch untersagt. 5 196 K⸗O. Berlin, den 16. Mal 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8H.

Bromberg. Ttontkursverfahren. 15061 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nauck in Schulitz ist heute, Nachmittags 2 Uhr j5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg; Moltkestraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 19609 und mit Anmeldefrist bis 20. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1909, Nachmittags 123 Uhr, und Prüfungstermin am 6. Juli 1909. Nach⸗ mittags 2 uhr, im Immer 12 deg Amte⸗ gerichtegebäudes hierselbst.

Bromberg, den 10. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Celle. 15069

Ueber das Vermögen deg Schneidermeisters und Garderobehändlers Carl Kobbe in Celle ift heute, am 10. Mai 1909, Mittags 126 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechta⸗ anwalt Br. V. d. Wall in Celle. Anmeldefrist läuft bis 15. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juni 1909, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 24. Juni 1909, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist läuft bis zum 16. Juni 1909.

Celle, 10. Mal 1909.

Königliches Amtsgericht. 2.

Dann. 1Ibood

Durch das K. Amtsgericht Dahn, Pfali, wurde am 7. Mai 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet über das Privatvermögen von 1) Johannes Memmer, 2) Josef Memmer, 3 Jakob Memmer, 4 Peter Memmer, 55 August Kuntz, alle Schuhfabrikanten in Hauen stein und gewesene Inhaber und Gesellschafter der in Konkurs befindlichen Schuhfabrik Memmer Æ CGEie,, offene Sandelsgesellschast in Hauenstein, und der K. Gerichtspollzieher Peter Flatter in Dahn alz Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1909 einschließlich. Termine! I) zur Beschlußfassung über die Wahl esnez anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubig'erautschusses und eintretenden Falls über die in den S5 132, 134, 137 R.-O. bezeichneten Fragen den 7. Juni 1909, 2) jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den E7. Juli 1909, jebes mal Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtegerichts Dahn. Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 1. Juli 1999.

1217, 1219, V/ Io767 a be, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1909, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3143. C. Rießuer Æ Co., Firma in Nürnberg. Beiüglich der Muster 00 p, 21, 34 R, 41, l hoch, HL nieder, 192, 61, 63 und 131 wurde die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet am 14. April 909.

Nürnberg, 30. April 1909.

K. Amtggericht Registergericht.

id323] heute unter

Obergteim. ; In das hiesige Musterregister ist Nr. 524 folgendes eingetragen: Firma: Joh. Phil. Wild, Idar, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend eine Perl⸗ schnur ju Schmucksachen, Nr. 10952, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist z Jabre, angemeldet am 25. April 1905, Nachmittags 4 Uhr. Oberstein, den 28 April 19099. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse 14753

Ueber dae Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schlüter in Berlin, Waldemarstr. 66, sst beute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, NAltonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bi 14. Juni 1909. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am S. Juni 1909, Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 19909, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113115. PDffener Arrest mit Anieigepflicht bie 14. Juni 1909.

Berlin, den 8. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Merlin.

merlin. ld47 60 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Hermann Hiller in Berlia, Landsbergerstr. 85, ist beute, Vormittag 11 Ühr, von dem Königlichen Amt gericht Berlin Mitte das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonger— straße 33. Früsi jur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen biz 25. Jun 19809. Erste Glaubigerversamm⸗· lung am 8. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr. Průüfungetermin am 20. Juli A999, Wor-. mitiags 10 Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue riedrschstraße 13.14. III. Stockwerk, Zimmer 111. ffener Urrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1909. Berlin, den 8. Mal 1909. . Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtellung 83.

mor im. 14756

Neber dag Vermögen der Gesellschaft m. b. Y. Campbell · Vullich zu Berlin, Dorotheenstr. 38, sst beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem König⸗

Dahn, den 10. Mai 19090. , . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

KElIbimg. Bekanntmachung. 147441 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und stürschners Ferdinand Kuhn in Elbing, Wasser⸗ strahe, ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Ludwig Wiedwald in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 28. Mai 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Juni 1909, Vormittags 105 Uhr.

Elbing, den 10. Mal 18998.

Der Gerichttschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Frank fart, Main. 14769] Ucher dag Vermögen der Gesellschaft in Firma „Vereinigte Spezialgeschäfte für Büro Bedarf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, Fabritssokal in Großkarben, Bureaulokal in Frank- furt a. M., Elbestraße 1, ist heute, Nachmittage 125 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Abt hier, Zeil 53. ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist biz 23. Mal 1909. Frist jur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis jum 23. Mai 1905. Bei schrlftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 26. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 8. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, hier, Sellerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., 8. Mai 1909. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17. Gleiw it. Ftonfursverfahren. 14142 Ueber das Vermögen des Tapezierer und Möbel⸗ häudlers Erust Fuchs in Gieiwitz, Ratiborer⸗ straße 10, ist am 8. Mai 1909, Nachmittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Offener Arrest und Anzeigefrist big zum 2. Juni J909. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1909, Vormlitags 113 Uhr. Allgemeiner Prü— fungtztermin am 23. Juni 19909, Vormittags 11S Uhr, Zimmer Nr. 28. 6. N. 14as09. Gleiwitz, den 8s. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Hamelm. 14772 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Evers in Hameln, in Firma W. Fargel Nachf. Paul Evers in Hameln, hat das Köntgl. Amis. gericht Hameln heute, Vormittags 103 Uhr, Das RKonkurede fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Justhnat Gerbracht in Hameln. Anmeldungs⸗ fermin biz zum 1. Juni 1969. Erste Gläubiger, verfammlung fowie Prüfungstermin: 9. Jun 1909, Vormittags 9h uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1909. Hameln, den 10. Mal 1998.

'//

lichen Amtagericht Berlin. Mitte vas Ronkurgh

—ß

Mannn. onturds verfahren. 14766 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jean Corvinus in Hanau, Nordstraße hö, ist heute, am s Mal 1909, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, dag Konkurgherfahren eröffnet. Der Kaufmann Konrad Hestermann in Hanau ist jum Konkurgper⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 3. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1909, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 18. Juni 1999, Vormittags EE Uhr. vor dem Königlichen Amttgericht, 5, in Hanau Markt⸗ platz Nr. 18 Zimmer Nr. 5.

Sanau, den 8. Mal 1902.

Der Gerichts schreiber Kal. Amtsgerichts. 6. Hanno vor. 147371 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Wandel hier, Hallerstraße 19, wird heute, am 10. Mat 1909, Vormittags 1099 Uhr, das Kon⸗ kurgderfahren eröffnet. Rechtgzanwalt Bormann hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Tonkurz⸗ forderungen sind bis zum 1. Jüni 1909 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. Juni 1909, Vormittags AO Uhr, vor dem Uunterjeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Juni 1909.

Königliches Amtegericht in Dannover. II. Hernberg, Harz. (15070 Ueber das Vermögen der Firma Bersch Æ Co. zu Herzberg a. H. ist am 8. Mal 1909, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Cramer in Osterode a. H. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis 10. Jun I909. Erste Gläubigerbersammlung: 1. Juni 1909, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prufung der angemeldeten Forderungen: 24. Juni E909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. Mai 1909. N. 209. Herzberg a. S., den 8. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Kotthus. stontursverfahren. (15068 Ueber das Vermögen der Firma Vereinigte Cottbuser Tabakfabrilen F. A. Æ Hermann Niemer (Inhaber Kaufmaun Max Wieland) in Kotibus ist heute, am 10. Mai 1909, Nach⸗ mittags 43 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Kottbus, Promenade 7, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni I969. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1909. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1909, Vor mittags 9J Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr. Kottbus, den 10. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. (147865 Ucber das Vermögen des Zigarrenhändlers Walter Sderz in Lehe, Hafenstr. 98, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, ist am 8. Mai 1909, Mittags é Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in. Lebe. Erste Gläu— bigerpersammlung am 5. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldesftist bls 25. Juni 1909 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1909.

Lehe, den 8. Mal 1999.

Königliches Amtsgericht. V. Vanmburg, Sanle. Konkursverfahren. neber dag Vermögen des Handelsmanns Otto Wucher in Naumburg a. S., gr. Sal istr. 8 ist am 10. Mai 1999, 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. mann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. frist bis 15. Juni 1809

14736

V Nachmittag? Konkursverwalter: Kauf⸗ Anmelde⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1909. Vormittags

IR Uhr. Offener Arrest und Anieigepflicht bis 8. Juni 1968. Königliches

zum

Amtsgericht Naumburg a S.

Nortorf. Koułurs verfahren 14735 Ueber daß Vermögen des Landmauns und Hökers Dietrich Hamann in Langwedel ist am S8. Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, der Konkurg eröffn⸗t. Verwalter: Rechtsanwalt Be cker in Nortorf. Anmeldefrist bis jum 1. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1909, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfunggtztermin den 27. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 1. Juli 1909. Nortorf, den 8. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Oppoln. 14771 Ueber daꝛs Vermögen des Kaufmanns Paul Ziora aus Oppeln ist am 9. Mai 1909, Vorm. fi Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 3. Juni 1909. Gläubigerversammlung und 12 Juni 1909, Vormittags 10 uhr, Zimmer 4. Oppeln, den 9. Mai 190. Gericht§schreiberel des Königlichen Amtsgerichts. R õpol. 14775 Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelmine Seehase, gebor. Knuth, in Lärz ist am 10. Mai 1909, Mitiags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter? Aktuar Bechlin in Röbel. Anmeldefrist big 3. Jun 19099. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunqätermin am 11. Juni 1999, Vormittags KII Uhr. Offener Arrest mlt An⸗ zeigefrist biz zum 9 Juni 1909. Röbel, den 10. Mai 1969. . Großherzogliches Amtsgericht. Selters, Westerwald. Aonkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bãcker⸗ meisters Adam Leicher, Elisabetha . geb. deuchz mer, in Selters wird heute, am 8. Mai Loöß, Vormittage UÜhr, das Kon kurgverfahren er. öffnet. Der Prozeßagent Wüst in Selters wird jum Konkurgverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind blę zum 22. Mal 1909 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterk sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusse und eintretenden Falls über die in 8 132 der Kon · kurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldelen Forderungen auf Donnerstag,

14768

Erste Prüfungstermin am

Allen Personen, welche hbörlge Sache in Besitz baben oder ur Konkurtmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter big jum 22. Mai 19609 Anzeige zu machen.

Königliches Amtagericht in Selters.

Söõmm or a. 165066 stonkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Landwirts Gotihold Fischer und seiner Ehe⸗ frau Ida Fischer, geb, Googk, in Wenigen sömmern ist durch Beschluß des Königlichin Amte gerichtg in Sömmerda am 10. Mai 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Max Neubert in Sömmerda bestellt. Konkurtzforderungen sind bis zum 10. Jull 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1909, Vormittags 105 Uhr, Prüfungstermin am 24. Juli 1909, Vormittags 161 Uhr, vor dem Ümtegerichte Sömmerda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1909.

Sömmerda, den 10. Mai 1908.

Koch, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gsorau, N.-L. stonkursverfahren. (14728 Ueber das Vermögen des Drogisten Volkmar Kriebel in Sorau N. L., Oberstr. 8, wird heute, am 58. Mai 1909, Nachmittags 4 Uhr, dag Kon⸗ kurgyerfabren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Max Müller in Sorau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 29. Mai 1809 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird mr Beschlußfaffung über die Beibehaltung des er. nannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eine Gläubiger aus schusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Ronkurtzordnung bejeichneten Gegenstande und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1909, Vormittags 10 Urtzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Fonfursmaffe etwag schuldig find, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgverwalter big jum 25. Mal 1509 Anieige ju machen. Fönigliches Amtsgericht in Sorau N..

zwickan, Sachsen. 14774 Ucher das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Paul Illing, Inhabers einer stun st⸗ glaserei in Zwickau, Bosenstraße 45, wird heute, am J0. Mai i909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ furs erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vüelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 10. Junt 1909. Wahltermin am 8. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1999, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 3. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Zwickau.

nerghelim, Erft. Beschluß. 14763

In der Konkurgsache betreffend das Vermögen der Eheleute Guts pächter Heinrich Esser und dessen Ehefrau, geb. K,äuser, zu Saus Angels- dorf bel Elsdorf wird an Stelle des Prozeßagenten Cremer ju Bedburg der Projeßagent Werres ju Bergheim zum Konkursverwalter ernannt

Bergheim, den 10. Mai 19808.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Ronkurs verfahren. (147591 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Walter Koch, alleinigen Inhabers der Firma Koch R Seeland in Berlin, Roß—⸗ straße 2, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Märj 19609 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 95. März 1909 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 26. April 19039. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

EGerlin. stonkursverfahren. 14752

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Schiegnitz 83 Mergel zu Berlin, Fruchtstr. 57/58, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraugschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1909, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtes erichte Berlin⸗ Mitie, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 113.115, bestimmt.

Berlin, den 5. Mai 1909. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 83 a.

gerlin. gonkursverfahren. I47boI ]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelhändlerin Hedwig doffmaun in Ver liu, Neue Königstr. 20, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ dergleiche Vergleichstermin auf den X. Juni 1909, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. III, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 6. Mai 18908. Ver Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin. Mitte. Abtellung 83.

or lim. Ronturs verfahren. 14754

In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Bernhard HurwGstz, in Firma B. Hurwitz in Berlin, a. D. Stechbabn 12 (Wohnung Brüderstr. 7), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf den 10. Juni 1905, Vormittags EI Utzr, vor dem König lichen Amtagericht, Neue Frledrichstr. 13 14. III. Stod. Zimmer Nr. 111, anberaumt, Der Veraleichs. ßorschlag und die Erklärung des Glãubigerautschusseg sind auf der Gerichtsschreiberel des Konkursgericht jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 7. Mal 1908.

Ver Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichte

ben 27. Mai 1909, Vormittage 101 Uhr, vor

Gerichteschreiberei 5 Königlichen Amtggerichte.

dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

.

ve. s e ge.

jinr Foönkürgmasst e-

de e e, e ee , ee . n, e m.

ee mee n ee g eee. ian m m m m mm ü ——— —— . e,, . r 2 ö . n

.