1909 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nienb. Vorz. A 7 ijbd 2566 Stodiet u. Co. Il z. po bz . Czernitz . ; oh , , ihr o Berliner Warenberichte. EJ Sanzeiger

tri f 24 ; töhr Kammg. !] 189 90 bz G Charlottenhütte . 19. ; . , d s s, ,,,. , ge, ähem, , , . Bere , Ber . Produttenmwarkt,. Berlin, (den ; 11. 75 2 M75 B 12. Mai. Vie amtlich ermittelten Preise

olberger Zink 139. 2563 do. Grünau 193 Zute S. V. 1 ; . e ö. . . ah 5b waren (per 1000 E) in Mark: Werren, . . 5 * 90, 6 . . 6 z * 5 fed än, 4 ,, . Gl n gan, . 2 ö 6c Coͤln. Gas u. El. 163 io bz nnr n e . e n n. und ; u. neue 8 1.1 179, 50bzG Srl nr hh, 102,25 b3 G Concordia ergb. 100 ar zoG ke . 7 ; 3. 36. nan, . do. Lagerh. i. S. o d fr. 3. M SSt. Ld36b B Fafeiglas ... 1, h, n onft. d Gru g 1go; ö. laufenden Mongt, do. 2b. 6 e ger r hen So mäss. 10; Tecklenb. Schiff. Ih, 00 bz c do. 1956 unk. 10 69] . 243,25 243 Abnahme im Juli, do. pe, Gp rltwerke 14 14 3 jlöli g, osßbzßö5 Tel. J. Berliner 1s öbzd. Font. G;. Nürnb. 193] z 218,75 219 Abnahme im September, do. k 1 4 ö . po Steingut . 4 218,0 bz Teltower Boden 5. d. Co bz G Cont. Wasserw. . 103 * 94 365 c 2I7 -= 2 16,75 - 217 Abnahme im Oꝛtober. 6 ö , w ' ——— * —— do. Tricot Sprich 8 / 5 136,25 6 do. Kanalterr. 1460 Dannenbaum . 1034 dh d Fest. . 101 506 Roggen, inländisches 178—180 ab ; s Hahn, Normalgewicht 712 g 180265 bis 3. és , n . NL . . 32 102, 50 bz G 180,50 Abnahme im laufenden Monat, . : ö . , ö 1e 0h do. 186,35 185,75 Abnahme im Juli, J ö t ö

—=——

Pfefferberg Br.. ann Bergbau ul. Pintsch uk. 12 —— r, ,, J

M, 006 avens Stab. kl N, 90 G Rhein. Anthr.K. 96, 00 B do. Metallw. 191.006 Rh.⸗Westf. Elektr. 94.906 do. unk. 10,11 105,25 B Rh. ⸗Westf. Kalkw. do 1897

2 2

2

7 S

w S W 2 2 2— *

n E= - . . * ——

2

3— * W —— ——

14 Wollkaͤ 162 09bzG6 Terr. Großschiff. i bsc. Bessaufz Gas. 193 , . hd n Terr. halen ee it. 1g63h G do. 1897... . 105 41 9 2

105 1 ' 41 St. Bi 106 Ter. N Bot. Grt. 9. Db. fr. 3. 133.906 dee, . 3 ( 5 1

—— do. unk. 10 102 4 Röchling Eiß u St lh 4 —— Rombacher Hutten 103 41 101, 50G po. 150 υ i 102. 00b3G do. 405 1 10241 Rvbniker Steink. 10904 104, 90bzB G. Sauerbrey, M. lo 4 Schaller Gruben 1004 do. 1898 102 4 102,506 do. 1595 100 103, 256 do. 1903 uk. 101094 —— Schl. El. u. Gas 10345 4.59 G Hermann Schött'ig3 47 ) hoc Schuclert C C dd yd 165 4 96,50 B do. do. 1991 36 20 do. (8, unk. 14103 4 96,006 Schultheiß⸗Br kv. 99. 75G do. kv. 1892 100,75 et. zB Schwabenbr. uk 10 96, 20 bz Schwanebeck Zem.

1

Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nůũrnb. Herk . W. l Obschl. Eisb. Bd Do. ult. Mai do. E. J. Cgr. H do. ult. Mai do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deling,. Stahlw. 19 Oldb. Eisenh. kv. 6 Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osna hr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer l Passage abg... Paucksch, Masch. do. V. A. 4 Peipers u. Cie. 12 Peniger Masch. 9 Petersb. elktr Bl. 6 do Vorz. 9 Petr! · W. ag. Vz. 9 Pfersee Spinn. 19 Phön. Bergb. A 7 do. ult. Mai Julius Pintsch. 13 Planiawerke.. . 12 Plauen. Spitzen 19 Pongs, Spinn. 5 Po. Sprit. A-. G 2 Preß pan Unters. Rauchw. Walter 9 Raven Stabeis. 10 Rays bg. Spinn. I Reichelt, Metall 4 Reiß u. Martin 6 Rheinf Kraftalt. 8 do. 60 l- 10000 Rh. A. G. . Brk. Brgb. u. Briketf do. CEhamotte. do. Metallw.. do. Vz. A. Möbelst. W. Nass. Bgw.

S0, 00bzG N. Schönh. . 11

102.006 do. 181.50 151,75 Abnahme im Sep⸗ . er d

02 002 . k / e, = ? * ————— 3 . 2 .

565 a. r ezngspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 9. 1 8 ag n , nn,, 1 i , ,,, 450 g 183,75 . Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für KHerlin außer en, . e. e, n g. . . ö bis 182,25 182.75 Abnahme im faufenden . den Postaustalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer ö Juserate nimint an? . 2 kj ö; ; . 4 P 9 50 G Monat, do. 184,2 —- 183 - 183,B25 Abnahme . auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 5 Veutschen Reichs anzei ĩ önigliche Eypedition den 7 66G im Juli, do. 171— 170,75 Abnahme im . Einzelne Aunmmern kosten 25 59 79 zamzeigers und Königl. Rreußischen Ktaats-=

het bzB September. Matt. . w 54. 3 . amreigers Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

ib 15 i n,, 106.206 Mais geschastglos.

9 56 Beizen mehl (p. 100 kg) ab Waggen . 6 '. ah Grechet Nr. Go gi, I6 = 6d z. ö M 112.

M 308 Fest. Berlin, Donnerstag, den 13. Mai, Abends.

, eg eg smn. p. 100 . ö , ö .

2 und Speicher Nr. O u. 1 22, 20 - 24 30. i ;

g, ese. Inhalt des amtlichen Teiles: der zweiten Klasse des Königlich Banerischen Ver⸗ 11. Haftpflicht. 60 Rübs!l für 100 kg mit Faß b6, 60 Ordens verleihungen ꝛc. dienstordens vom heiligen Michael: .

101.906 B 9 ne ir ö ĩ j . ĩ ? ö 101.338 . . . . * . 6 9. dem Geheimen Oberbaurat von Rosainsky, Abteilungs⸗ Wird bei dem Betrieb eines Kraftfahrjeugs ein Mensch getötet, . , , T, ,. eutsches Reich. chef im Kriegsministerium; der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine . . ; . Hestgz bet ben Verkehr mi. Krgftkehrttugen . Sache beschädigt, so ist der Halter des Fahrzeugs verpflichtet, dem I Hild eilu nn, ber fer d f, n, , a, des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. . ö, ,, . gro tt dem Professo der Universitt n ; unabwendbares Ereignis verursacht wird, das weder auf einem Fehler 6 . prüfungen in Apenrade und Altona. Brofessor an der Universität in Merlin, Geheimen Bes ü 6 Berlin 11. Mai. Marl tz ri e Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Mona Regierungsrat Dr. Im el mann, Mitglied der Obermilitär⸗ ö ed rr wb if n ne n, e a, , z og 9 , April 1909. pruͤfungskommission, dann, wenn es auf das Verhalten beg Värletzten de' tinch 3 i 161.70 et. 33 pr . ur . d . . DriIg J 2 9 33 ö M 1 . de 2 tri b . 3 . 9 ü gbz Preise. Der Doppel jent ner für; Wenen, . Dr tte Beila ge: des Verdienstkreuzes in Gold des öoßherzoglich . , e, i, , , , . gat Sorte ) 25, 30 ( 9. 4 Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabrilen des Mecklenburgischen Ordens der Wen en Krone: den Umständen des Falles gebotene Sorgfalt beobachtet hat. do o Wer en Nitielsorte ) 25, 26 e, 26 2 deutschen Zollgeblets im Monat April 1909 und in der dem Garnisonverwaltungsoberinspeltor indermann Wird dag Fahrjeug ohne Wissen und Willen des Fahrzeughalter . 7 . En, Zeit vom J. September 1908 bis 30. April 1999 sowie Vorstand der Garnisonverwallung in Gnesen, wie don einem anderen in Betrieb gesetzt, o ist dieser an Stelle des M20 B e 56 21738 . R n. en, Mit el der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker . . dalters jum Grsetze des Schadens verpflichtet.

17.88 . gen, im Monat April 1563. des Ritterkreuzes erster Klasse dee Herzoglich 88

8:

109 700 r z M, 17,84 S6. Roggen, ; ng ö J .

. . Gere ini, 4, n o , . Sach sen⸗Ernestinischen Hausord Die Vorschriften bes 3 . fmnzen keing Anwendung:

M, 6c Futtergerste, guse Sorte) 18,60 , . Königreich Preußen. dem Garnisonverwaltungsdirektor, Rechnu Sana ,, 1, ,. ö . n, . 9 76 3 24 * . * . 2 3 . ? ö ö ; ĩ 1

e g. ö. . . 15 , gAllerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Vorstand der Garnisonverwaltung in Potsdam Betriebe des Fahrzeug r. ,,

165 30G Ca bers, h 2 14 hb . 1 ö. rechts an die Gemeinde Mechernich. . 2 wenn der Unfall durch ein Fahrzeug verursacht wurde, das nur

ag g gute Sorte) 21.00, 20, S5 t. Hafer, . Bekanntmachung, betreffend die Entziehung eines Erlaubnis⸗ zur Heförderung von Lasten dient, und auf ebener Bahn eine auf

, ch Mittelsorte w 19 90.0, 19, 00 M6. Hafer, scheines zum Besitz von Donarit. PO. Kilometer begrenjte Geschwindigkelt in der Stunde nicht äber

id wd h n n n fe, mn . . Erste Beil Deutsches Rei,. , 82 n Mals (mixed) gute Sorte 17,0 M, 17, 50 . . rste Beilage: 1 lob z5bzß5 Malt (mixed) geringe Sort; = 4, Personalveränderungen in der Armee Gesetsz le oer * 86

ö. w 46 Mais (runder) gute g x ö r . 1 . 102,00 8 9 2 , er den Verkehr mit Kraftfahrzeug fichen Gesctzhuchs mit der Masgnken ö ,, g, . . ; Beschädigung ei 3 15 5. illioh . 50G sfroh 6, 00 M, h. 0 6. Heu 7,60 , Vom 3. Mai 1906) . 4 ie, ,, .

ids hbzc 500 . Erbsen, gelbe jum Kochen . .

ee 0,00 M, 30,00 S6. Speisebohnen, ö

8 R —— . = DS

1 . 23

2222222

2

K —— —— ——

D 2 S

. Dcr

(

R S

——

2 2 z n ——

.

8G - M e-

2 4

R R

1 4

N, 25 bz E Dortm. Bergb jetzt Fr. Seiffert u. Co. 4 ihr rn . ö. Sibyllagr. Gew. lbs 102,59 bz Siem. El. Betr. 103 4 100, 00bzG do. 1907 ukv. 13 1034 N. 60G Slemens Glash. 1 4

4

4

4

4

Gewik . General 105 41

C = E O O G m

/

*

do. Union ukv. 10 1005 129, 25bz G do. do. unk. 14 103 41 19.099 bzG . do, 1994. Düsseld. E. u. Dr. 105 4 Eckert Masch. . . 1034 3. Eintracht, Tiefbau 193 4 4,50 Eisenh. Silesia . 100 4 zr ä6hbzG Elberfeld. Farben 103 41 S5 20 bz G do. Papier 103 47 226, 00bz Elektr. Südwest . 1024 231, 50 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 14.60 bz G do. unk. 10 1944 H e Elektr. Liefergsg. 105141 161.00 et. zB] Elektrochem. W. 191, 900bz G Engl. Wollw. . . 190,00 et. bz do. do. 5 is, i6bzGd* Erdmann d. Sp. 1054. 62350 b Felt. u. Guill. M6 / 8 193 4 öh hh z do. do,. i934. 172, 00G Flensb. Schiffb. . 100 41 263, 50 G Frister u. Roßm. 10545 65, 50 G Gelsenk. Bergw; 1904 187,50 bz G do. unkündb. 12 1004 171,50 bzG Georgs⸗Marienh. 103 41 ö do. ut. i5il 19634 102, 90 bz G Germ. · Br. Drtm. 102 4 198, 15B Germania Portl. 1934 187,090 bz Germ. Schiffb. . 1924 195,50 6 Ges. f. elekt. Unt. 1934 102, 900 bz G . 2 do. 86 65,500 es. f. Teerverw. 103 41 . 638 Glückauf Gew. 1034 101,256 Zellstoff. Waldh;. 102 244, 50 bz G Görl. Masch. E. C. 103 45 . do. unk. 12105 287,00 bz C. P. Goern or f 6. 3 . 122, 50bzG Anst. unkv. 13 1093 41 . oolog. Garten. 4 , , Gottfr Wilh. Gew. 193 47 lol, 00bzG K. , , ,, weiße bo, oo M6, 28, 09 A. Linsen den i ö Freun, , , nr, , ; . ; 175, 60G rn, , 1054 . Elekt. Unt. Zůr. . . 6h, 00 M6, 30,00 46pZ. . Kartoffel 9, 00 S6, n 66 en 3 ö. . Geheimen Justizrat verordnen im Namen des Reicht, nach er digte Zustimmun ö 555 D fi 6 * n . 100,756 Hanau Hofbr. . 103 . Grängesherg .. . 5. 11102, 15G 5. 60 MSM. Rindfleisch von der Keule 6 an , r . . ; ö 125,90 bz G Handelsg. . Grndb 1025 . Haidar Pacha 10065 ] kg 2, 00 M. 1,30 416; dito Bauch lei f

ö z . x 9 P ch V 11m 38 10wi deß Ve mb. . ̃ . 1 ken Ablerorden zweiter des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: . a en

147 666 Handels i Belleall. 93 4 162.66 Rayhta Prod. . i ih 1410633986 85, e, . 2 . J. Verkehrgvorschriften. aufgehoben oder gemindert oder eln e e hen Heel hh, hh de. den ih. 916. h Sb bz G 2. , , ,, San , ; em een ten Pfarrer Emil Strahl zu Prenzlau, . 6 mehrung seiner . eingetreten war. Der Grsatzpflichtige 1230 G . 14 3 39g Det . 110 3 1êE6 340 M, 1.46 M. dur fe . in Sternhagen, und dem Direktor der Rhe en, Kraftfahreuge, die auf öffentlichen Wegen oder Plätzen in Be— , die Kosten der Beerdigung demjenigen in erschzen, dem bie 66 5 . Mah 89 4. 194. ch ö n EE i896 „, L.z0 . Butter 1 Kg Vinzialarbeitsanstalt in Brauweiler, Hauptmann a. D . gel ken en. müssen von der zuständigen Behörde zum a , ,,, . 2

35, artm. Masch . . 193 10395 8. Roma kg nz nn fn s gh . 6 24 * . . erkehr zugelasse õ ur Ze . 6 6 Ei. ul. 6 ih d aj 102,256 Ung. Lokalb. Sl Gigs g 3 . 2, SH M6, 2, 0 66. Gier 60 Stück q 80 , von Jargetzky den Roten Adlerorden vierter Klasse, - Als , im Sinne dieses Gesetzes gelten Wagen od einem Verbältnisse, , dessen . k 0 bz G delios . . 1g. 4 89 25bz6 gb dri Falle d 4 . d: o t. Karpfen 1 Rg 220 , 1420 . dem Ehrenvorsitzenden des „Deutschen Werkmeister⸗Ver⸗ Fahrräder, welche durch Maschinenkraft bewegt . ird. . unterhaltgpflichtig war oder unterhaltspflichtig werden konnte, und 6664 J. oc, 05 J , e g. . ,, ö . Betriebsleiter 369 rad Zander zu Düssel⸗ Bahngleise gebunden zu sein. k ist 2 Briten“ infosge der Tötung das Recht auf Ünterhalt ent- 85pm bo. 440 ft. 3. 69 25bz6 , , i e, . . orf, dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Hiller zu § 2 jogen, so hat der Ersatzpflichtige dem Dritten insoweit S 61,80 bz do. 4 00e abg. 100 fr. 3. 69, z 32 . Dr], ĩ ö. . ) Pil 4 -. . § 2. gen, . 9 en insowe Schadensersatz ,,, J ö, 334 3. 69 M16, 1 , . 13 5 ö Drtelsburg und dem Obersiedemeister a. D. Wilhelm Wer auf öffentlichen. Wegen oder Plätzen ein, Kraftfahrzeug u lelsten, als der Getötete während der mutmaßlichen Dauer seines 141,60 bz G do. Ho abs. iß. Kid, ' 2b G w Bergold' zu Hohensalza den Königlichen Kronenorden vierter führen will, bedarf der Erlaubnis der justäl digen Behörde. Die Gr. Lebeng jur Gewährung des Unterhalts verpflichtet gewesen sein wärde. . Ser e e nn . 1024 1. 636 u bi6 . . e . 6p. Krebse Rla , ĩ ! saubnis gilt für das gane Neich; sie sst ju erteilen, wenn der Nach Die Ersatzpflicht tritt auch dann ein, wenn der Diltte zur Zelt der 3 . he ' o er Oe . . dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm Wildgrube zu Witten⸗ 6 feine Hefählgnng dutch sn hrösgngs datgft n hat ur sicht ar,, (Gi hz 2 ö V . 2**3 464 9 . ö . ; V ⸗· V 2 ö . ö J ; ͤ ö ere, * J 3 8 dab be G do. , . do. dz TL. 938 hbz Versicherungsaktien. tz eri Wagen und ab Bahn. . berg, dem Gemeindeschullchrer Karl Haase zu Perlin, den n n n, die . m . rechtfertigen, daß er zum Führen . § 11. . il 0b z Hibernia konv zs log * ; ö. . n Glasv. 16700 ö Lehrern a. D. Ernst Fur thmann zu Wermelskirchen, bisher , w, e d , ,. gnet ist. . Im Falle der Verletzung des Körpers oder der Gesundheit ist

129,756 o. 1898 1004 ö Frankf. Trang p. nf. u. Glasv. 16706. . ,. . 8 . ) 3 ; hen, ) - Den Nachweis der Erlaubnig hat der Führer durch eine Be. der Schadensersatz durch Ersatz der Kosten der Heilung sowie des Hl ö, be. 190g uv. 14 35 9 German a, ehen. Hers. 12506. . in Stolzenberg, Kreis Lennep, und Gu st a v . Winkler zu scheinigung (Führerschein) zu erbringen. Vermögensnachteils zu leisten, den der Verletzte dadurch erleidet, daß 105. 5 ö Mannheimer Vers.Ges. N 0et. bzG. . Halle a. S. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Bie Befugnis der Ortepoltlzeibehörde, auf Grund des § 37 der infolge der Verletzung zeitweise oder dauernd seine Erwerbs sahlgken

D

re R- o- - e- o- or-

——

te .

2

l

Siemens u. Halske 6, 75 bz do. konv. 10: 100,506 Siemens Schuck. 103 4 104,40 bzB Stett. Oderwerke 105 41 3 / 6obz G Stöhr u. Co. ul. id ih 6. 80G Stoew. Näh . ul 10 192 41 103.7106 Stolberger Zink 1024. 103, 106 Tangermünd. Zuck 193 4 194.90bz Teer u. Erdöl Ind 190 47 101,50 Teleph. J. Berliner 102 4 Teutonia · Misb. . I03 43 Thale Gisenhůtte iz 4 e. Thiederhall . . . . 100 4 102, 256 Tiele⸗ Winckler . . 102 41 . Unt. d. Lind. Bauv. 100 4 . do. unk. 21 1004 104,25 Ver. Dampfz. uk. 12 1055 w,, V. St. Zyp. u. Wiss. 102 4 / N, 7h bz G Westd. Eisenw. . 102 4 M60 G Westf. Draht .. . 1034 90, 70 B do. Kupfer ; 4 . Wick. Küpp. uk. 10 1034 9. 00bz G Wilhelms hall. . . 1034 100,006 Zech. Krieb. ukv. 11 19 ‚. 1 4 4 4

Do

Simonius Cell. III1I105

ö —— U

2 * * 2—

= 222 20 2

——

C M 22 4 2 ——

W

—— W ——— W —— —— 22*— 82

—— ——— —— —— —— ——

11

.

S 8

Q

Oobz G do. 1905unk 12 195 151,006 Nordost .. 9 126 . Dtsch. Lux. Bg. 100 110230636 o. Rud⸗Johth. 4 1. do. do. 19241 33 Südwest . o. fr. 3. 139,90 bz do. unk. 15 1063 1 1.1 196,50 bz Witzleben Ji. 2. fr. 3. * 6 St. 333bz G Dtisch. Uebers. Gl. 1035 ; Teut. Misburg. 4 od 0 9bz G do. unkv. 13 63 16h bobs. Thal Gigs = ii öh? Disch, Agb. Ge mg 185, 80bzB po. do. V. Akt. 64. G do. Bierbrauerei 1063 41 105, 00 6 Thiederhall ... . do. Kabelwerk 193 141 100,506 Thiergart. Reitb ? do. Linoleum 193 41 7h, 50 bzG Friedr. Thom 6e] l⸗ . . do. Wagg. Leih 1925 1562, 00b3B Thõoͤrls Ver. Oelf. l! 7 232906 Dtsch. Wass. 1898 1024 20. I5 bz G Thüring. Salin. 60.25 bz & do. do. 10241 110,256 Thür. Ndl. u. St. 176,50 G do. Kaiser Gew. 199 101.40 Tillmann Eisnb. J . do. do. unt 10 1994 264, 00bzG Titel Kunsttöpf. i. . fr. It. 28, 006 Donners marckh. 100 31 24 006 Tittel u. Krüger 132, 90 bz G do . do, 109 1 56, 806 Trachenbg. Zuck. 138, 50 bzB Dorstfeld Gew. 10341 S0, 80 G Triptis Porz. .. 69, 09bz3 G do. do. 1024 133,596 Tuchf. Agchen. 68. 50 bz Ung. Asphalt .. 105, 90bz G Ungar. Zucker 148,90 bz Union, Bauges. 79, 256 do. Chem. Fabr. 161,90 bz Uu. d. Cd. Bauv. B 171,90 Unterhausen Bw Ja 72, 25, 50 bz Varzin. Papierf. I? 228, 00 bz Ventzki, Masch. 225, 80 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 139, 80bzG Ver. B. Mörtlw. 61, 10bz Ver. Chem. Ehrl. 100, 00 et. zB Vr. Köln⸗Rottw. S5, G Ver. Dampfzgl. 9 S9, 50 G Ver. Dt. Nickelw. 14 125, 0 bz G do. Frank. Schuh 12 1 141, 00bzG do. Glanzstoff 49 199,00 V. Hnfschl. Goth. 15 15 88, 50 G Ver. Harzer Kalk 7 145, 25bz G Ver. Kammerich 4 133, 006 V. Knst. Troitzsch 29 Ver. Met. Haller 171 169,90 bz do. Pinselfab. . 15 103, 900bz G do. Smyr . Tepp. 4 95, 50G do. Thür. Met. 15 hb, Het. bz G do Zyven u Wiss. 16 114,50bz Viktoria Werke 3 2h53, 50 bz G Vogel, Telegr. . 6 Spiegelglas 13 160, 1063 Vogt u. Wolf i, Stahlwerke 15 168, 2536 Vogtlnd. Masch. 29 . ult. Mai 168,75 bz do. VA. 2 Westf. Ind. 6 162,50 bz B Voigtl. u. Sohn

C . r / 8 R r

—— 4

O—

l 0G do. do. ukv. II I0 102, 90bzB Zeitzer Maschinen 103 do. unk. 14103

do de E D de de;

O deo u . . R -= = d = F B e i R. R K E IE x IE do Rx I

kö6. Temenkt. J. 18 171,50 bz G Voigt u. Winde

do. Kalkw. 19 134, 15 bz G Vorw. Biel. Sp. do. Sprengst. 13 179, 90 et. bz G Vorwohl. Portl. 2 Rbevdt Elektr. ij 7, obzöß Wanderer Fahrr a9 Riebeck Montw. 12 189, 90 bz G Warstein er Grh. 19 J. D. Riedel. . 12 198, I5bzG Wssrw. Gelsenk. 19 do. Vorz - Akt. 41 4 101,506. Wegel. u. Hübn. 12 12 S. Riehm Söhn. 12 10 4 136,50 bz G Wenderoth ... h 6 ü 95 00G Wernsh 3 ö .

ich. Hůtt. 4 152 bz Do. Vorz. A.

. 4 W . Ludwig Wessel 2 0 Ph. Rosenth. Prz 2790,00 bz G Westd. Jutesp. . 77 9 Rositz er Brk⸗ W. 212.105. Westeregeln All. 13 do. Zuckerfabr. 113,60 bz G do. Ve Mkt. n =— Rote Erde neue 12, 006 Westfalig Cem. 29 = Rütgerswerke .. 168, 50 bz G Westk. Draht- J. 15 3 Sach Böhmptl. 179, I5bz B do. Draht. Wr. A3 19 Sach . Cartonn. 143, h0ct. bzB] do. Kupfer.. 8 9 Sãchs. Guß Yhl. 235, 00 bz G do. Stahlwerk. 0 0 S. Kammg V. A. 111, 25h36 Westl. Bodengessi. . fx. 3. p do · Thr. Braunk⸗ 102,256 Wicking Portl. . 12 19 do. St. Pr. 109,506 Wickrath Leder 19 19 S- Thür. Portl. 172,256 Wiel. u. Hardtm. J Sãchs. Wbst. db. l6 220, 506 Wiesloch Thon. 4 Saline Salzjung. 6 112,40 Wilhelm hütte 56 Sangerh. Msch. 19 13).25636 Wilke, Vorz . A. 8 Sarotti Chocol. II lol, 00bzG Wilmersd. Rhg. 0, G. Sauerbrey M 8 125.30 b36G H. Wißner, Met. 29 GSaxrxonia gement ll 145,50 bz G Witt. Glashütte 9 Schedewitz mg 13 —— Witt. Gußsthlw. 29 1! Schering Cb. J. 17 217, 75bz do. Stahlröhr. 25 2! Do. BV. X. 41 104,906 Wrede Mälzerei ] Schimischow C. II 139 00h36 Zech Kriebitzsch 59 Schimmel, M. . 19 138.908 Zeitzer Maschin. 14 1 Schles. Bgb. Zink 21 1606.05 et. bzG Jellstoff Verein 6 61 do. St Prior. 2l

G— —— —— —— —— —— —— —— ——

C

—— ——

2 x —— —— —— —— —— —— ——

2 = 2 —— 22 —2—

WD

de =

9 2 ———

* 1 * . 1. 2 1. * . 7

de de

. ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnorn T Seine ig haben Allergnädigst geruht: König e, . * , ne,

O 1

5 em e ,,

w r R

ö

C

2

Rolandshutte 12

—— ——

——

**

D

S Gi O0 —O—der—= de C r O er.

V * *— ß R .

= = W r L . . . - D- -

; O Co COC dd

.

8 *

—— 0 ——

l 3, 00hbz G chtter⸗ arbw. 83 1 Preuß. Lebens vers. 1406. . ordens von Hohenzollern, Reichsgewerbeordnung weitergebende Anordnungen ju treffen, bleibt aufgehoben oder gemindert oder eine Vermehrung seiner Bedürfnisse

l . rere mne , 95. 656 Churingia, Eyfun 18808. dem Fleischbeschauer Ernst Thies zu Steglitz im Kreise unberührt. . eingetreten ist.

n b be Hohenfels Gewsch. 163 5 104 0036 nn wa g, 6 6 . ö Teltow, dem Verbandskassierer, früheren Werkmeister Adolf §5 12.

15s hbz G waldi · Berke. idr 4 6 in nn, mn, m,, Jahn und dem Fabrikmeister Jakob Hengeler, beide zu sich ö bl h bs. 11 Sa 1 9 . ;

3 6b tent. Cen gt . Bezugsrechte: ( Düsseldorf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie sich in der Führung van Kraftfahrzeugen übt, mzß. dabei auf, öffent- N im Falle, der Tötung oder Verletzung sines Menschen nur bis 1600 Fb et. 3G Zellstoff Waldh. 25 25 4 294, 80 bz G üttenbetr Duisb gg CG os . 3 ob . dem Amts⸗ und Gemeindedlener Au gu st Roast zu Preschen lichen Wegen oder Plätzen von elner mit dem Führerschein versehenen, Ma einem Kapitalbetrage von fünfrigtau lend Mark oder bis zu einem

do. Geilulofe 19 109.158 gtolonialauteil Ille Beigbgu *. 1831 eh, Geselsch, für elettt, Unterns km. 4 60h im Kreise n e , n, , 3 durch die zuständige Behörde zur Ausbildung bon Führern ermächligten Rentenbetrage von jährlich dreitausend Mart,

do. Gaz csellsch. 3 172 25636 ; ; olontalanteile. Jessenit Caliwerke 19 41 So 6 Müller Speisefett 16,10 bj G. ů2. ‚. ö relse i em u Swir schaf sSinspektor Wi elm Person begleitet und beaufsichtigt sein. Das Gleiche gilt für die 2) in Falle der Tötung oder Veilit ing mehrerer Menschen

do. 366 1 Otavi Min. u. Eb. ĩ , Kaliw. Ashersl. . n. B ernau zu Vietznitz im Kreise Westhavelland, dem Gutswirt⸗ Fahrten, die bel Ablegung der Prüfung vorgenommen werden. durch dasselbe Ereignis, unbeschadet der in Ne. J bestimmten Grenze

do. Kohlenwerk 9 16. 09bzG. 1 St. 100 . glid. 4 1.4. R., bw , ren rr, . schaftsmeier Friedrich Lajow zu Gröben im Kreise Teltow, Bei den Uebungs« und Probtfahrten, die gemäß der Vorschrift nur bis zu einem Kapitalbetrage von insgesamt einhundertsũnfiig⸗

do amn Fransta ] 6 Obligationen indnstrieller . i 6 2 dem Schafmeister Karl Kähne, dem Gutsmeier Christi an des Abf. 1 staitfinden, gllt im Sinne dieses Gesetzes der Begleiter tausend Mark, oder bis zu einem Rentenbettage von ingzgesamt neun«

6 e e , . 13 Gesellschaften. Koͤnig Ludw. ut 10 163 6.0 Krüger, beide zu Elslaake im Kreise Westhavelland, als Führer des Kraftfahrzeugs. tausend Mann . ;

hun Kchneider ] 146 gab Dich. Atl. T. 3 t 7 Kgztzhss B. Kania Wil. ul. 10 1994; . dem Gärtner Hermann Grubitzsch zu Domäne Werden . ; : 3). im Falle der Sachbeschädigung, auch wenn durch zasselbe Er.

Dchoeñ er Ge torf 9 . Dt. Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 101,900 do. do 1024 nn gn Packisch im Kreise Liebenwerda, dem Walzmeister Hugo . erhen Tatsachen festgestellt, welche die Annahme rechtfertigen, eignis mehrere Sichen beschädigt werden, nur bis jum Betrage von

was e re , ö ? daß eine Person zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist, so zehntausend Mark.

6.756 Accumulat. unk io Mi La. M Fönig sborn ul. 1 1334 n, . B ung. Gestern: Elbing St. A. ö 8 ! - Ge e. 3 z . Sch n. Fried. Tr. Iz 182.156 Acc. Voese u. Co. 1065 4 14.1005, B Gebr. Körting. . 10341 192,006 Herichtigun g. C ] ö Crummenerl zu Barmen, dem Hofaufseher Hans kann ihr die Fahrerlaubnss dauernd oder für bistimmte Zelt durch die Uehersteigen die Entschädigungen, die mehreren auf Grund deg⸗ Schöning Eisen. 8

; ; j ö 5 9 ; 17 100,5 bzB 19069 101,506. Portug. 1II. Spee. ? 't Werl 6 96 r bin g. e. ö . 196, 00 A.-G. f. Anilinf. 195 4. 10102, 50 G Fried. Krupp. 351904 5 502 e R Bog. —. Jozupei zu erlin, dem Eisenhahnaktenhefter Her zuständige Verwaltungsbehörde entjogen werden; nach der Entziehung selben Ereignisseg nach Abf. 1 Ne. 1, 3 zu leisten sind, insgesamt die e ht iz hh . 09 j 17 . r . nun ga l . ie n ,, Wllh . mann Wagner zu Elberfeld, dem Eisenbahnschlosser Wil⸗ ist der Fübrerschein der Behörde abzuliefern. in Nr. 2, 3 bejeichneten Höchstbeträge, so berringern sich ,

4 4.500 h 24 37 in u. Ko. 19. . . y VD. n ; s * z 9 i. . 5 , , 24 ; Entschädlaungen Verb ; ; Fenn en n 6 , 976. nnd . ö 3 Lahmever u. Ko. 10341 19 30bz Iro ObI. I0let. ) 1B. Phönix Berghau helm Harth, dem Eisenbahnschreiner Adolf Reis, beide Die Entzlehung der Fahrerlanbnit ist für daz ganze Reich wirksam. Entschädigungen in dem Verhältnis, in welchem ihr Gesamtbetrag ju Schombg. u Se. 19

, 6 4 ö z ; : n r. . 2 8 dem Höchstbetrage steh

3 rn en e er 163. de. ge mkv n äibligizsbicdh' Sbl. Tozch. Besugtzt: Ges. f. elektr. Ju Siegen, bem Eisenbahnanftreicher Ignatz Szwora zu . . em Pöchstbetrage stehz. . Schristgleß. Gu 19g 19 0 gr , mi i * 75bz 8 zug ͤ Gegen die Versagung der Fahrerlaubnis st, wenn sie aus anderen 513. Schub. u. Salzer 39

l r, , , 3 6 Untern. bob. Arnsberg, dem Eisenbahnmaschinenputzer Friedrich Brauns ͤ si d ö z . ung Ei G. Mg g 1 83 63g ö zu Elberfeld. dem n , , . Mathias Gründen alg wegen ungenügenden Ergebnisses der Befähigungesprüfung Der Schadensersatz wegen Aufhebung oder Minderung der Er⸗ Schuckert, Elktr, 5 127,80 b do LIVI00

do. ult. Mai

do. ; I00, )00 B Lederf. Eyck u. = . Fi * 9 ) . erfolgt, der Rekurg zulässig. Das Gleiche lt von der Entziehung werbtfähigkeit und wegen Vermehrung der Bedürfnisse des Ver⸗ AWhasggaz g. 25 bz Do. V unk, 19 109 199906 Strasser ul. 10 103 4 1. . , *. Düsseldorf⸗Bilk, den , ,, , . der Fahrerlaubnis; der Rekurs hat keine aufshiebende Wirkung, letzten sowie der nach 3 15 Abf. 2 nem Dritten zu gewährende Fritz Schulz jun. 23 298, 75 B Alsen Portl. unk. 10 192 10, I0obz Feonhgrd, en, 9 2 ᷣ. lnton eckmann zu Förde im Kreise Olpe und Lu wig . Die Zußtändigkeit der Bebörden und dis Verfahren besttmmen Schadengersatz ift für die Zukunft durch Entrichtung elner Geldrente Schulz : Kngudt 7 134, 90 bz G Anhalt. Kohlen, 199 Ih, 50G Eeopoldgr. uh. 19 19634 rw. o ßo6 Kötter zu Grüne bei Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen sich nach den Landesgesetzen und, soweit lardesgesetzliche Vorschriften zu leisten. Schwaneb. Jem. 14 , . do. unk. 121 gi 5 G hen , e. 34 rr nnn / zu verleihen. nicht vorhanden sind, nach den S5 20, 21 der Reichsgewerbeordnung. Die Vorschriften des 5 843 Abs. 2 bis 4 des Bürgerlichen Gesetz⸗ See m nr 6 1g 1 a haffb. Me q; . 96. 1 . b . 664 4 § 6. buchs und des F768 Nr. 6 der Zivilprojeßordnung finden enisprechende , , . 3 le. rr. anlln 1063 79 6G eh e gr, ,. 3 l Fonds. und Attienborse. . ö Der Bundesrat eirläßt: ; Anwendung. Bas Gleiche gilt für die dem Verletzten ju entrichtende 8 [J . ö , 6 Hand. Tl. Gas is] ö. . ; ö . . 553 ; 1) die zur Ausführung der 1 bis 6 erforderlichen Anordnungen Geldrenie von der Vorschiift des § 850 Abs. 3 und für die dem . ö. 3 kiten, . r ke ei. Bib ; . . ,, 9 « Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Bestimmungen für die Zulassung der Führer auglandischer if mau 1 . von der Vorschtift des § 850 er W ; 34, w . Y. 102 . 54 z fin 4 j jc ö euge; Abs. 1 Nr. 2 der Zwwilpro J Irn le . l, 0obz G 8. do. kon 3 g *. Abt. 13 14 163 * hestliche Ven ben ikessere Londoner leial ö den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ f e . ü Erhaltung der Ol 1 Isi e ber . n ü a. Siegen · Soling. i663 * br. ib. 18 i653 —— ö er die Gn legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen e sonstigen zur Erhaltung der Or nung und Sicherheit auf Ist bei der Verurteilung des Verpflichteten zur Entrichtung einer 3 Sh tz m, , e, 165 411 10h, 0b; G kurse befestigten auch hier die S . ] und zwar: den öffentlichen Wegen oder Plätzen erfordirlichen Anordnungen über Geldrente nicht auf Sicherheitsleistung erkannt worden, so kann der en Hasch Breuer un 1d ih ß 16d. 5h c 14 2 , n, an . . n n. . , . mit . n n, n, über die Prüfung und K , , verlangen, wenn die Ver- 4 Pia s Bergbau. 10 ] 83 0606 engsten Grenzen. = . . ; itz . ennjeichnung der Fabrieuge und über das Verhalten der Führer. mögen gperhältnisse des Veipflichteten sich erheblich verschlechtert haben; . He e m 1 7 wickelte sich in den Aktien der Elektri⸗ ] des Königlich Ba nerisch en ,, Soweit auf Grund. der Anordnunzen des Vundegrate die unter der gleichen Voraussetzung kann er eine Erhöhung der in dem 99.75 Mix u. Genestukl l 192 41 0659 et. bz G litätggesellschasten; besonders waren die . dritter Klasse: Militär- und Postverwaltung Personen, dis sie als Führer von Kraft- Urteile bestimmten Sicherheit verlangen. ̃ : . ö ttggesell . ; ö ; n ge Ment gGenis .. 19634 16 063 Üttien der Allgemeinen Eleltt ; ö.. 8. [ dem DObersten Schroeter, Abteilungschef im Kriegs- sahrieugen periwenden, die Fahrerlaubnis wrsagt oder entzogen baben, 5 14 86, 60 R ast 1 der , . 2 ö. un. mMwinisterium; finden die Verschriften des s 5 leine Anwndung. Dle in den § 7 bis 13 beslimmten Ansprüche auf Schadengersatz schaft höher. er Privatdistont notier . So welt der Bundesrat Anordnungen jsemäß Abs. 1 nicht erlassen verjähren in zwei Jahren von dem Zeitpunkt an, in welchem der

Wer zum Zwecke der Ablegung der Prüfung (6 2 Abs. 1 Satz?) Der Ersatzpflichtige haftet: .

8 *

VW 22

. 2 D 0 0 K

2

W W —— 2

2

& - D O A D 2 Q —=——

S 8 ir = ir =

y —— —— —— —— . 22

de de 8 8

2

2 0228608 * 1

22 ——

—— —— 2 2

Ih, 006 do. do. unk. 12 11d. id G 105901 250, 00bz G do. v. 1995 221, 50obz Berl. H. Kaiserb. 99 à, 50, 402226 do. unk. 12 13090906 Berl. Luckenw. Wll. 40. 90bz Bismarckhütte kv. 537583 Bochum. Bergw. ! 133, 90bzG do. Gußstahl 115,256 Braunk. u. Brikett. 106 hbz do. ut. i 5 124.096 Braunschw. Kohl,

IS,. 25 bz G Bresl. Oelfabrik 68. 90bz do. Wagenbau 125, 256 do. do. konv. 128, 0b G Brieger St.: Br. 117350b1G3 Brown Boyeri u C do. Ghamotte 123 17 Ils, I5biG Buder. Eisenw. do. Elekttrizit. 6 135,75 bz G Burbach Gewrksch do. Vullan abg. ( Busch Waggonfb. St. Pr.. Mlt B 14 237 00b3G Galmon Asbest . . 106 41

2 ——

2

Siemens . Gtr. Siemens Glösind Slem. u. Haleke do. ult. Mgi Simonius Gell. Sitzendorf. Porz. G. Spinn u. S 3 vinnRennu. C 19

2

1

——

de 2

= = d , = =

1

r 22 2

288

103,590 bz Mülh. Bergw. 102 41 56, Ih bz

100,003 Müs Langendukll i . h ; . . 2 .

4563 2 19 3 ,. 2k 0so. 4 der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: hat, r n ,, n , . , 3 tem Schaden und von der Person des Ersatz⸗ do. Gasgesellsch. 103 4 2, 0 bz ö de j j Pri i die Anordnungen des Bundegraiß siwm durch da eichsgesetzblat pflichligen Kenntnig erlangt, ohne Rücksicht auf diese Kenntnis * e 19341 25,003 I. m Major von Oven im Kriegsministerium; zu veröffentlichen. Sie kommen in Bavem nach näherer Bestimmung bleißsa! Jahren von dem in fall an. sich : 66 Ndl. Rohlen. uk. 12 102 41 Cb. obi G . der vierten Klasse desselben Ordens: * . n. ,, ,. 1871 Schweben zwischen dem Ersatzpflichtigen und dem Ersatz berechtigten

8. n ,, . l ; ; 2 unter §§ 4, b, in Württemben nach näherer Bestimmung Verbandlungen über den zu leistenden Schadensersatz, so ist die Ver⸗ 3h G ö dem Stabsarzt Dr. Schmidt, Hilfsreferenten bei der des Bändnitzjertragkg bom 25. November S70 (Gundeszgese tzzöiati 1575: jäbrung gehemmt. ble der eine ober der andere in ke For let nn

98 2566 Norpd. Els werke. G63 4 1900, 25 G Nordstern Kohle 10934 h hg nan ribt, Hill

n, D. edizinalabteilung des Kriegsministeriums; S. hg) unter Arlltel 3 ir. zur Anmmndung. r n,, 97 006

oö, 0b Oberschl. Eis. uk. 12 193 41 98, 50 bz

Sprengst. Carb. 71 Stadtberg. Hütt. h

Stahl u. Nölke 8 Stahnedrf Terr. 9 Stark. u hoff b. 44 Staßf. Ehm. Jb. 83y Steaua omana 2

Gtett red. Im. 7

J

1.

——— 222

2

14. 35 bz do. do. 16364 ö do. Eisen ⸗Ind. —— do. Kokswerke.

—— —— —— ——

—— —— ———— V ——— ———

.