Dritte Seit age iche Zustellung. . getauntnachimg. . D tsch NR 1 ch . d Kö 1 lich ĩ ch St t - j en . . . 6 137 ö. lige Auasschluhurteil des , . Gerichts ,. . , , in , . . . zum en en el Sanzeiger Un onig 1 reu en a0 80 ze get. ge ö . =
f Schneider Karl „ Kiel sehö. ist der au 26. August 1876 iu h le Ghefrau, Angerer in Nürnberg, gegen den n / j , , e gn ele. Mt 112. Berlin, Donnerstag, den 13. Mai 1909. elßig zum sär iot erklärt worden, ode ; Res, hort, legt. Mhne bekannten Ausenthnrltgzöort, au in, n. kemsssigt und ist zur Verhand. oa a mm m m mm mm. mmm m , 40 z ft Fehn Ionen., jembir 1507 festgestellt e gs, B. . B. mit dem AÄntragt auf öffenlliche Zustellung bemwing lliche 13 * fug c j ö Ver Schöne derg, den 2. Avril 1999. en deo Der Klager ladet die Beklagte jur lung über die bereit zugestellte Klage die offen 4 ass 5363 . d Königliches Amtsgericht Berlin. Schönebera. Abt. S. She che hung die eres n g Ger cfte eis bor die Sitzung der IV. Ziollkammer des K, Landgerich flent wird. aufgeforderm, sich svateftens n dem mündlichen Verhan Ellen bar icht ju Bonn Rüöinberg vom San stag, A8. Juni 8300, Vor- 22. November 1909, Mittags J. Zlil kammer des Königlichen Landg uhr, Situnge saal Nr. 126, bestimmt, pot Rent unis echten Gericht. . ug Außzschluhurtell vom 5. Mat 1809 ist der auf den A8. Juli in 17 3 , . den Beilagten geladen hat mit der zz. Simm. try d; n ren, n. am * Gir einher ss35 hierfelbst geborene Tuch. mit der , . ken nn, gg Zwecke] Aufforderung, rechtieitig einen beim K. g, t u , . ,, Ane f ae ne er dsobn r, r a, . gin chte gern, nen a nung wird dieser Auszug der * , ö zu bestellen. J ; h den. odegtag — r ; . — . 3 Verschollenen zu erteilen erklärt wor Klage bekannt gemacht. chisschreiberck des K. Landgerichts. . bezirke die spie ße in i,, den 6. Mal 180. . , . . ö . Frankfurt 9. M ⸗ Königliches Antggericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Die Ehefrau des ,,,, M.. g — . ö Keßler, enwahlingen, Kreis Falling⸗ Königliches Ami oericht. 16196 Bekanntmachung. lisst g] eff entliche Zustell é; Sejen bent ekz w e a e, Rechtzan walt Th. Durch Ausschlußurtell des unterjcichneten Gerichts Pie Ehefrau deg, Arbeiters Hinrich e z ' siscat 0 Ildenburg, klagt gegn Ihren genannten 15197 Uufgebots verfahren. ⸗ pom 26 April 1969 ist der Scheck Nr. 184 178 über Katharlne, geb. Michaelis, in Bremen, vextie en 3 n, . heren, Hm ids dae her, fuletzt in Auf Antrag des Johann Gifenhnt, Clektrilet in ö6. 20 , ausgestellt am 36. Juni 1908. von durch die Rechtsanwälte Dres. Herklotz und . Hin m rh jetzt unbekannten Aufentbaltg, unter Kohbus, vertreten durch enen Bevoll mächtigten, A. Taumann in Hülmen, gelogen a, Westfällschen in Bremen, flagt gegen ibzen Ghemann, o, re b uhlun!, daß der Hellagte sie böewilltg rer, Rechtakonsulenten Jakob Schlemmer in St. Inhhern Bankverein in Münster Srder: Gottf. Beringer, Bremen, jetzt unbelannten inf en lhltg , . j 2 . ,,,, Ir r m l. ist das Aufgebotsberfghren zum Zwecke der Todes sür krastlos erklärt. E. 27/08. scheidung auf Grund des S ibö8 B. G. B. mit dem Landgericht wolle die zwischen den Paitelen be⸗ erklärung des verschollenen, zuletzt in St. Ingbert Münster i. W, den zh. April 1809. Antrags, die Che der alen zu schäden und den . ger n, , m,, Gellagten (ur den , ö e h if n rc erg ü,. Rönisliches Antecericht. . ij 95 . a fn lin e uch ige e hen Teil erklären unter Venurteilung ö die boren am 22. Augu ,, , . klären, und ladet den ö f Verso ü lägerin ladet den . oienheg rum sen Aafenthaltaortes, eingeleitet fi6tzsß6] DOeffentliche Zustellung, d indleng der Rechtofteclis por a nge cht, . ] 3. ; n . des Rechts und Aufgebotgtermin hestimmt auf Dien s ag. den 1 Der! Milifuranwärter Robert Latten, in Wachen, Jioilammer J, zu, Bremen, im Gericht geben i . 3 dä n erst? Ziwviltammer des Groß. 7. Dezember 1909, Vormittags 10 nn Arn beriste tien bs, = Prei ßbevollmãchtigter: Recht, F Obergeschoß, auf Sonnghend, den 3. . * teln, L dach tis 4m Yin burg auf - dern jm Sipungssaale des K. Amtggerichig dahler, Es äaalt Bornemann in Aachen — Llaqt gegen die 95d. Vormittags Si Uhr,. mit der Aufforde. * g 9 de' d ormittags O hr, mit de⸗ ern rn fler gl, rn . Knef rcu ebert, ern l, n h ebf , nm, rung cinen ben hie en r . ah d ch. Aufforderung, cinen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ spätestens im Rufgehotstermin, zu melden, kempir, früher in Frankfurt a. M Itlddestraße 66, enwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentl. . elässenen Anwalt 1u bestellen. Zum Zwecke der widrigen alls die Todeserklärung erfollen werbe; jetzt ohne bekannten Aufenthaligort, mit dem Am. steslung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung 91 kchen Zustellung wird dieser Rugzug der Klage Y) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des rage: Königliches Landgericht wolle die am 22. Ol⸗ bekannt gemacht. n en, emẽocht Verschollenen zu , ,. pee n Auf zober 1565 vor din, Ermer ten 9 259 . re gen e g e tee e . letz, gent. den C. Mal 1p. tztermine dem Gerichte Anjeige ju lossene Ehe der Parteien trennen, die = a Der Gerichtsschreiber de gerichts: ha igakr uargebilfe, ehen e bert. 16. Mai 1999. . hut erklären und verurtellen, die Röodewald, Sekretär. ; ,, eagericht⸗ erichtaschreiberel des K. Amtsgerichts. ten des Rechtsstreits zu tragen; Der Kläger Ruß Gerichts schreiber den robe, . ö Hornbach, & ,, n , , , ,, h 6 , , ,, geb. Wolf, 15700 Setfentii ch n, ang Patal as öntglt'eits vor die J. Zivillammer deg Königlichen e m We „Ghelrgar men a' Pi. wohn, Die Ghefrgu des Arbe ter ern, r ehurg, ibl8s] Aufgebot unbekannter Erber; e , in Aachen Auf den 14. Juli A099, fellger J ij hm uh n . Minna geb. Chrecke, in Lemedonf be Magde bug l Alle, welche ein Erbrecht an dem gdachleff der Vormittags 9 ihr der , . lh 6. und Rohde in Darmstadt, klagt , . ,,, en, . ⸗ u Al im Harz geborenen bachten Gerichte zugelassenen Anwalt * , , ,, . 6 , früher in Verden, agt geg zer , ,. , ,,, i,. 5 l. z 33 Stene gien, fen n en erg luna g . . u n . . Bata ls. früher in Dttere leben u 3 . des Sraile ton mch enten 9 . 5 3 ö i. u . ö Si ,, Ilg , wn en böslicher Verlaffu ng . . . . ö ,,. kö e i da Jeb. Ablborn, haben und nochn eim . Aachen, den J. Mat ( de 1567 Abf. 2 Ziffer 2 B. G. B. sowie weil tung. do . 7 it dieser Zeit von der Dee: Gerichte angemeldet find, 3 6. -. Witt mern x icht ö 1 durch schwere Verletzung der durch die bös willig er fe, d . kt e , . gefordert, ihr Erbrecht dem genannten Gerichte . als herichteschrelber des Kbnizlichen Landgericht he benriadeten Pflichten sowie durch ehrloses und zhelich n gn a gelber 6 n n,. r. n nnn * n , nere g l libss/] Degfentliche Zustellung. unsitti ih , r m ,, , i. Fellen, Ble Klägerin h; en rbberechtigt sind d e, , f, n, e e, . bes ebellchen Verhälinisses ve schuldet at, dan ,. 1tlgrungl Ke, zaandlichen Verhandlung des Rechts anl. Frie August Die Nang Gustke, geborene Kolasser, in des, sfetze Fi t zugemutet Beklagten zur mündliche er g der Nenn. väterlicher seitz: Einwohner Heinrich Friedrich Die Frau Ann . ö ro ek be Klägerin die Fortsetzunz der Ghe ulcht, zugemutet eged ste Zivilkammer des Königlicher senbel ie Char ⸗ Oder, Mäbhlenweg 12, Proꝛeßbevoll· age ; h fan, dos, Ghe der Streit⸗ streits vor die zwelte Zivilkammer des Königli Justus Ahlborn ju Nienhagen und Seypb utter Neusali a. Bruns Grünfeld in Berlin, werden kann, mit dem Antrage, die Che der St ; dige un Verben auf den 8, Juli 1809, sotie geb. Wegener, sopie der Großeltern mütter, maͤchtjgter: Rechtsanwalt rung Grünseld Eiern tar he den, ben Berlögten alg den allein Landgericht? V r,, ; ann Christi riedrich Knocke zu 13a, klagt gegen ihren Ehgmann, den tend z 'r erklaren, ihm a Rosten dez Vormittags 8 Uhr, mit der Au] ordehmng, n, ,, nr , e d r r , n, , , ,n , de, , n,, ,, . 09. nt Rerlin, Fri-denstr. 52, unter der Ve⸗ ar, , . tsstrei stellen. Zum icke 3 6. brain ahne g , 1 . . ö. we gil zal en korhsch verlassen zur mündlichen Verhandlung deß Rechtzstreits vor besteller ruf de Krege belannt gemdcht.
; 5 s lkammer des Gro herzoglichen Land.; wird dieser dlag ö R. Engelbrecht. habe, mehrere Strafen perbüßt habe, meist wohnungs: . . 2 ven 12. Jul Verden (Aller), den 12. Moi 1908.
los gewesen und 6 ‚ Jahren ,, 6. , Uhr. nn der Aufforderung Der Gersichtsschreiber des Königlichen Landgerlchtt Aufgebot. nehr auffindbar, daß er dem Trunkte erge dense, , eri 1gelassenen Anwalt „an- Oeffe t ; lige sh, Oktober reer ned ju Chieage (Tord 6 in sär sich verbrgucht und in lente. KWeise je fern ger g. aich h e e, IJuftellunz li gn , . . in Hädel. amerika) der am 20. . . 6 le,. für seine inn, ele gt ße. , n 15 r gr, de i sensi. , . öh. , . . e ae . nen rbeitgeber . ĩ ü. ö ) . h enn, 2 . ; a Fi fer 3 ö. Rindern: 1). Charles he t fte n , habe, mit dem Antag! Darmstadt, n g. Hel teeten, hat n ,, ed ich W. dem ann . , k H, als Ceichtesreibe: e reh erlsilichen Landgerichts. , I Ghefrau Emma Louise Hofertz geborene, , Kiägerin ladet den Heklagten zur, mann ger e e n mn, ,, r ger er f e gen ' ie Erben des I des Rechtsstreitz vor die 38. Ziolllammer 1522 Oeffentliche Zustellung. welend, J ö) d obe wann, geboren den 19. Juni 186 D en handlung he dee. z 9 Ilh2 ** — f, G B. Richter, in Faen Gheschtidurg mit dem Antrag erhoben : ᷣ . l t5 1 in Berlin, Gruner⸗ Die Frau Berta Effenberger, geb. Richter, Klage weger h 58 ni Michael Weidemann und eventuell seiner genannten dez Königlichen dandgerich 2. ear is 1858 ö mater. Recht alt W. die am 11. Juni 1895 vor dem Standesbeamten in test ens aße, Neues Gerichts gebäude II. Stock, Saal 15 - 18, 31 eu Hrozꝛehßbevollmãchtigter; echt anwalt die am 11. Juni g. ; fenden Rinder werden hiermit an gefordert, bis spä 1 straße, Neue icht sg hoer lags 1 tttau, Droseßh) ere, enen, ü Che · Seidel Ichloffene Ehe der Partelen zu scheiden ; . P , . ; 2 mittags 10 uhr, Perneid su Halle a. S., klagt. gegen. hren Heidelberg g x ege ben 16. September dle ses Jahrfs ihre An uf den 6. Oltober 1009, Vorm 1 ne, Herifeld iu R 4669 Gfen berger dem Beklagten die Projeßkosten ur Last ju legen. ö ala Weidemann mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Ge⸗ ann, den Schuhmacher Reinhold ffenberger, und dem ag . R streitg if sprüche an den Nachlaß des Michael mit der Aufh ung, ; rm Trg nt Zwecke mann, Haden, t unbekannten Aafenthalts, Zur mündlichen Verhandlung des R chtsstreits ist arg ten Gerlchte anzumlden, wönrlgen. richte zugeia srnen Antalt in hesteC ., m, net, früher n Halle a. S; itzt 1k enn n H r Demi Sitzung der 2. Zivilkammer * 6 b d. zugunsten ö hiesigen der zffentlichen ie m wird dieser Auszug der unter der e ren, bed, e rn , ws , en nr nl ö 1809, Vor. . z s J . 5 ochen, e8 * ger k e, e ö * gate ird . , . gi g ern aenesn 1909. e , ils mit dem offenen Messer be⸗ mittags 9 Uhr, e ,, , , ,,, . ) , ö . D . 6 1m 2 58 53 21 9 z 3 ni ! Jese Te zine gelat e] 1 J 66 er unge Königliches Amtsgerlcht. Worm. err cte schrei den a J droht habe, fomie, daß seings iger äinjenitit nicht zn dis an, ee ' muh feen Rechtböanwalt ö. des Rsnialichen Landgerichts 1. Zlöiltammer 397 a ermättein sei, mit dem Antrage, h , . . 7 ö. 2 aa ie, 26 . Hartesen bestebende : d ausjusprechen, zum Anwalt zu bestelltn; Kgd3'!*. Aufgebot. K Partelen besebende Ghe zu scheiden und, au jupe 1 2. Mai 1935. , , e. f Sesamtguts⸗ ie ; Suben, g ; rin Vie Klägerin labet den ö i e n, r, , ö „K. Kanileirat. Aufgebot erlassen. Auf. Antrag e, , , , ,. 6 n r, 3, Proleßbevollmächtigter: d dez KRechlgstreits vor die vierte Zivil; Neumayer, K. Kr verwalters, nämlich did beeldiglen . dic ald n . . Kommandanten en i, eon glichen Landgerichts in Halle a. S; auf 1698 fentliche Sustellung Wuhelm Seitz mehr, n,, win. Preh e f, fan, gegen ihren Ehemann, den Händler . 6 Seytember L18089, Vormittags O Uhr, liz 3ss g Dellen he e r W oblag Seitter in 1 gh 8 ui er e b ge än , ec, ubatz. 3. Zr. unbekannten Aufenthalts, mit der Auflorderug Inen bel dem gedachten 9 3577 Irren! Leonberg, klagt as Vormund del n, rh r gl er deg am 4. Jall scäüer in Lichten berg bet Beilin, Kronprinenstr, zo. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 6 Karl Setter, unehel. Rind der led. Köchln . 3. ! . 6. — Jan har 1909 in Ham. un fer der Behauptung, daß er sin im Jahr. 1805 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der w Ralarina Seiter in Ludwigsburg, geb. iss green, und ehnhmd e Jar zb eendor köe ich beria sen pabe ng Uu gereist sei und Kiage bekannt gemacht, . 19n Ema CGealgegen den led. vll. Metzer gtullsen burg ,, . und seiner serlchenden Ehefrau sich seitdem von der häuslichen Gemeinschaft fern. Halle a. S, den 8. Mal lbeß Landgerichtg Fi drich Ch rist von Mönchs roth, 3. Zt. un bekannten a . Abel Tierctf⸗n, geb. Schumann, auf, gehalten babe hnd sür ihren Unterhalt nicht gesczgt T* Gerichteschrelber deg Königlichen Landgerichts, Luacnthaitz, wegen lünter baltt sordefundh unde be f, ihre Forderungen bei der gekhteschreiberci fahr, daß die Porgussczangen ß fentlichen 3 1Ib6ob] Oeffentliche Zastellung einer Alage. würgte Ven Bellagten u verurteilen, 3 Kinde ene, An gerichte Ziviljusttz gebäude vor dem stellung gegen shn seit Jahresfrist beständen, mn dem III. lo 35. Der Manrgr Karl Götz ju Grötzingen, Kar! Seiller von seiner Gebumt bis zur Vollendung 24 n g dgeschoß Mütelbau, Zimmer Nr. 165, Aatrag auf Chescheidung in actis 3. Kid; 9 Proꝛeßbevoll mãchligler: HRechts anwalt Nrukum amn seincg sechtehnten Lebens jahres als Unterhalt eine im Astznter Grdsescheß, zun retlaß, den *. Juli His Kiägerin lage der cl ten zur mimbischen Ber, er dlanhe gelen die Chefrau Gretchen Sötz, Lorgus am —erften iz Kaleadermongtz fällig pätestens aber in dem auf Freitag, 24 Ye r, k Ee drevor bie 39. Zivil, Värlcch rige zz zu Manheim, jetzt an unbe, voraus am natlich jebn Mark, also jährlich 198, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf · handlung den Rechts stre Bere, geb. Jöhl, früher zu Man heim, jetzt an, unden Geldrente von monatlich jehn Mark, also ] ö . daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, lammer des Rön glichen Landgerichts 1 in Berlin, fennfen Grten abwe end, aaf Grund der 55 15665 f . ein hundertjwanzig Mark), und jwar die
Rübenverarbeitung und In landsverkehr mit Zucker im April 1909
ses 29
35 412 zo 8575 ee dz
315773
andere Abläufe.
Monst aprũ . Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden 1909 29 . K . — gegen Eñtrichtung der steuerfre . der Ver⸗ Zuctersteuerj . ö Verwaltungs fa h r 31 . arbeitete feste Juderablaufe
andere . ucker * das denaturiert
Rüben⸗ kristalli. Gewicht undenatu⸗ eh dag
Rüben erte sowie SSteuerdirektiv · verarbeitet m engen z ö. d. Denatu⸗ rt ewicht der Ee, . 5 rie Denaturie⸗
benlrke haben ö ö mitte rungsmitteh
rein
681 5 358d 5751
18 689 3 181 574 2l 757 3 pls go
Zucterablãufe 16524 2 865 801
2165
Speise⸗ strux. 4674
2665 819
Zuckerablãufe
Leinschließ⸗ lich Zucker. 62 94
13 177 7135 418 189 352 7 132579
— da
238 3 4123 953
343
1 569 11 Zb8 6 283 17
Ostpreußen.. . ⸗ — 36 — Westpreußen . - — l 44 011 19340 Brandenburg.. . 1 2702 26 159 , . — 42 022 32 309 ,, . ; 15 366 7474 , . 10 363 . . k ; j 228 214 227 64 190 Schleswig ⸗Holstein. 161 7 527 ,. ö . .
203 16 Sit en. Rafsau
1 105
: 73 heinland ;
Summe Preußen ; bl 264
1912 1240913 11 846 10 563 278 13 758 11 804 19 19 352 11 671707
Invert⸗ zucker⸗
2 339 914
11130 10109 71 60
81 711 81 442
489 835 al 881 520 260 243 0 2
254 172 280 641 22 370 317 544 365 440 .
* 0 2 8
1827217
2658 00 1
us sz mots ii 1255 419
oo ogs 497 975 S T S, ss gs dss
mahlener Farin.
358 21 157 im D m
2 2
¶ 1 .
43 333 8h 214 484 243
4 ho 65d 101 748 608 141 910
39 2188 159 — 0 2
Raffi⸗
7855 2198 1997
3 ob 1475 2297 3 565 5 645
1 oh
a ö . 72 998 Sachsen . . 2 b 766 Württemberg. . — 16249 Baden und Elsaß⸗ Lothringen.. ; — 26 307 ,,, . — 9 3061 Mecklenburg ⸗ — 3 — ,,, ( — . 36 040
1245 041 222 309
1209599
208 357
121 D .
13 952 .
316 439 1227 229 1919 559
340 690 13691
477 124 1222701
9359 1ol o 111 0. ib o5/
24 251
und Krümel⸗ zucker
.
V
II. Es sind gewonnen worden: Studen gemahlene
Verb rauch sjucker
o6 120, al 35s 218 420
und ürfel⸗
466 493
404 619
Braunschweig . 47 692 ,, 53 860 ,, ; — 15 3, . — 198 ,, ; — —iß 183 Su mm Jen ss gc Zollgebiet. — — 8Ś24 623 2 423 1235 310 865 2113 1 en Proviant für deutsche Schiffe; 149 d2 Rohzucker, 657 42 Verbrauchs zucker. 2 Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 279 dz, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 118 dæ. Berlin, den 12. Mai 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
150 417 1094 624 1ä806159 1
Platten⸗ Stangen⸗ 977 784 1700 533
!
283 44 ro zi?
78 657
11
—
0 5
83
S72 172 1 586 734
27 004 266 O40 6b gõh 662 bb 106 485
Brot⸗
12198 S9 651 101 849 94 331
37 286 442 120
218 2 668 153
140 chnet. van der Borght.
got o/ 2 Ils os
granu⸗ lierter 31388 505 888 204 980 1646 466 241923 167 295
60 842 dbb dog
Sc isa
8 2409
72
Sffentlicher Anzeiger.
2
27 288 g do 960 gio 185
201 839
113 716 49 360 131698118 090 765 20564 809 2
Fristall⸗·
überhaupt (G bis 9).
37714 18 052 864 18 090 578 18 226 570 27) Zuckerraffinerien. 1106 14 365 15 471 44 462 3) Melasseentjuckerungsanstalten. 41 889
aller
gõils 132 364 2 2656 64
74 179 1649 984 18 313 3791 24190
30. April 1909 in Rohzucker berechnet:
en Einwurfjucker in Abijug g
9 Kaufmann Wladislaus alias Mar Surma. trüber
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . gie.
7 3) den Mieciyslaus Surma, ju J bis 3 unbekannten
sachen, Zustellungen u. derrll.
ö. torbene Lehrer Josef Surma aus leusenau ihr
llSz0l] * Oeffentliche Suftellung. R aus einem Darlehn 300 schuldig geblieben ist, mit
Tie Firma . Bierleitungs ˖ Reinigungs ⸗ dem Äntrage, die Beklagten unter Beschränkung
,, ; nn Ten nn ,. shrer Daftung auf den Nachlaß des dehrerꝭ Surmã NO. 45, rgerstr. 2, ) ö . , 53
Rechtsanwalt Martin Kantorowiez jzu Berlin, jur Zählung don zoo M nebst 44 in en fen dem
75
1 Rübenzuckerfabriken.
20 112 462 dz.
chszucker im Verhältnis von 9: 10 umgere
165897
Kaiserliches Statistisches Amt.
49 360 14
c Zuckerfabriken
scheidung. verfahren.
— 23 1 586 Ghaufseestr. 6, klagt gegen den Kaufmann und . . n verurteilen auch da Urteil mir ; a , r . g vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin Reisenden Stmon Müller, zuletzt in Schöneberg 8 232 * m me, ee. . ö . sadet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des bei Berlin, Barbarossastraße 386, jetzt unbekannten Rechtsstrests d a Amis aer j U,. h 8 vor das Königliche Amtsgericht in Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Be Bromber n 12. Juli ] lu , , , . R — g auf den 12. Juli 1909, Vormittags klagte der ibm auf. Grund des Vertrags rom ö ea, = . ö w —ĩ 5p ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 27. Juni 1908 obliegenden Verpflichtung, als wird dieser Wugzug d rn. . 6. 1 986 ö zug der Klage bekannt gemacht. Akqulsiteur 14 Tage lang für t n in 69 Bron berg., den 25. April 180 und Stuttgart tätig zu sein, nicht nachgekommen (ei, ) wre , n,. jallcen mn daß er die ibm zu diesem Zwecke überlassenen Gegen⸗ Der Gerichts schreiber dee Königlicher Amtsgerichts. stände nach Lsung des Vertrags nicht herausgegeben 15216 Oeffentliche Zustellung. und sich durch Nichterfüllung des Vertrags der Der Bischöfliche Stub! in Paderborn, derterten Klägerin gegenüber schadengersatzvflichtig gemacht durch das Bischöfliche GSeneraspikariat daselbst — habe, daß durch das Richterscheinen des Beklagten Proeßbevollmäctigter: der Rechtsanwalt Dr. Köͤbler ein Inseiat im „tenen Tageblatt: ju Stuttgart in Erfurt — llagi gegen 1 den Kaufmann Michael wertsos geworden sei, daß der Beklagte ferner einen Dembarter in Lankwis dei Berlin. KRirfũrsten- Vorschuß von 100 erhalten habe und dieser Be · straße Ti, 2) den Jobannes Karl Gres hoff, fruber trag vom Beklagten durch die schuldbafte Nicht⸗ ̃ 2. liest unbekannten Aufenthalts 3) den erfuͤllung des Vertrags ju ersetzen sel, mit dem An. Kaufmann Beinrlch Paul Greshboff, äber in frage: J. den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, Minden i. „jetzt unbekannten Aufenthaltt, follende Gegenstände berausgzugeben: 1) jiwel Bier. J den Kaufmann Alert Mattern in Braunschwein, pressionzapparate, W drel Schläuche mit ie nem Karlstraße 12.3 dessen Frau Hedwig Mattern, geb. Holländer, 3) ein Sieb. 3 einen Trichter, s) ein Sresbof, daselbst = Projeßbevollmächtigter zu 1, 4 Hesäß mit Maße, 6) Massepreben, 7 Drucksachen, d. der Nechtsanwalt Burkhard in Erfurt — unter sI ein konisches Gummsstück, 9) zebn Rentabilitäts. der Bebauptung, daß die Beklagten ju 1, 2. 3, 8 aufstellungen, 10) ein Auskunstsschreiben der Poltei⸗ als die gesetzlichen Erben des Kaufmanns Ignaz berwaltung Cöln, 11) je 2 Prospekteremplare von Peter Dembarter dem Kläger aus einem dem Ret⸗ Berlin. Palle, Dresden, Guben, Chemnitz, 12) ein fung bause für kasboliche Knaben zu Erfurt — Schreiben vom J. August er, enthaltend die ort. Voll sch Griie hungzanstaĩt — vom Grblasser auc⸗ pollieilichen Vorschriften für den Stadtdirektions. gesetzten Vermächtnifse Foo schulden und der bentrk Stuttgart, betreffend die Bierpressiongapparate 8e agte u Tie Zwangehollstreckung ju dulden und deren Reinigung. II. Im Unvermögensfalle bat, mit dem Antrage, die Beklagten ju , 8. 1 250 M an die Klägerin als Wert der ju J auf als Erben deg in Gifsurt am 2. August 1906 der- e m , . ju re, er ken i e n, n,, wenn,, —— Klägerin 6e 66 8 zu zablen Vorbeha er Beschrantun rer ung au sen il ee fz aft Venstreckha⸗ ju eiklären. Die Klägerin Rien, als len , , , zu er on ladet den Bellagten jur mündlichen Verbandlung Rläger Fünftausend (6000) Mark nebst 00 Jinsen des Rechtsstreits dor das Königliche Amt gericht in davon Feit dem 26. Januar 1908 iin jablen und Berlin. Mitte, Abt. 47. auf den 2. Juli 1992. sbnen die Kosten des Rechtsstreits zur Last a legen; , * un, I g ding e rg ge g e, . . Sen ger ju z n,, 5 83 reppen, Zimmer 2141216. Jum vollstreckung aug dem ergehenden Urteile in ein. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage gebrachte Gut seiner Ghefrau, der Beklagten a R bekannt gemacht. ju dulden, auch dieses Urtell gegen Sicher beit. g Fe, wrale e igll bre he rn genen ga, r,, 2.38) Lutter, a er oschre . er ãger lade en e n ju 3 jr 3 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abt. 47. i , , , dor . jweite 15293 Oeffentliche Zustellung. sbilkammer des Königlichen Landgericht! n Erfart . ö Bronlösawd Syvchalowiej in Netz. auf den 8; Juli 19609, Borwittag O Ur. Ait walt e, Prozeßbevollmächttater: Rechtsanwalt von der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Wiler jblesl in Bromberg, Uagt gegen ) den früberen! jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jam Jwecke der
Zollgebiets im Monat April 1909 und in der Zeit vom L September 1908 bis 30. April 1909. Kandis
. Es sind verarbeitet worden:
3 680
Zuckera blãufe
Osmose.
HDierron wurden entzuckert mittels Rohzucker
165897 32 843
7 ebracht und die Verbrau
ganzen. 158 970 1366341
4751 10 853 1316981
15 bod 1475 951 ji So] I ag 5
177 0985 1525311
180 7981 1
27723 1. September 1908 bis
zucker 149 362
rea rern z, anzumelden. Die Anmeldung eine. Neugh Gerichtzeckäude, Grunerstraße. Saal. 6st, ösz. 1557 Ziff. 3 B. Gz, mnst dem Ankrage auf 4. H. Januar Iöbsß bis j. Htteber 160 rũc⸗⸗
71 951 383 093 455 044
(als Einwurf usw. 462 209
1257 325
118 153 182 9 681 584
deg und des 2. Stock, auf den Ottober 1999, She ver Che aus Verschul den der Beklagten. i, een Beträge zu 61 M. 33 . nach der em r n mn, h. . e r ln nn, Be⸗ or lags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 5 ke hie Beklagte jur mündlichen Ver. n ö. ö rn um schafts rechnung sofort zu ir f r r hin Lr in Aihschrift beinn fügen. bei dem gedachten Gerichte iugela fenen , . zu andlung? des Rechtssteelts bor die V, Zivilkammer bemahlen, fund dag Ürtein fär borläufig vollstickbar Gesamtguls gläubiger, welche fich nicht melden, bestellen. Zum green g ö lung dez Großherzoglichen Land grit n kr. ej. „n erklären, und lade ben both; . u gg. können, unbeschadet des Rechts, bor den Verbindlich wird dieser Augzug der lagz bekannt g . Montag. den 12. Juli 1909. ,. Ber handlung des echt telt ne die 6 ö i keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und? Berlin, den S. Mai 1999. (ua ier 5 Uhr, mit der Aufforderung singt oe d 1 Gr des, Rmtzgerjchiz Din ele hübl gam . Auflagen berücksichtigt zu werden, aus dem Gesamtgut Worm, Gerichteschre oil 39. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3. ö. Einf. tag, den 6. Juli 1902, Vorm. 8 ö. nur infowest Befriedigung verlangen, als sich nach des Königlichen Landgerichts J. Ziviltammer 39. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öͤffen lichen e. Defriebigung der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger 2 l Rugzuß der Klage bekannt gemacht Fälhng an den Berlagien wird dieser Aueiug der noc ain lie berschaß 66 , . arg d ns n ü geregnet. e, H, den 1 1909. Klage n, Mal 1909 Mai 1909. e vert helichte Berg: ⸗ L. S. Huth,. 2 Pinkelsbühl, den 19. Mal 1206 Se r a te ü, be gericht Hamburg. arbelter Anna Pindur, gehoren Siampff. M. Bree. ger il eiber des Großherioglichen Landgerichts. inge nichr ber degz Z. Ant erichis. 936 Ablellung für Aufgebot achen. lan, Willmann fraß * n, ref b n esd g, i636) Berannrmachung. ö ö Ichwar imm ül ler. C. Oberselretär. . ,,,, , ,, , 644 Betanntmachung. e wee ‚ Bergmann sbeimw. Gele genhelle arbeiter) Landshut. Klägerin, herttelen dun a , a ldau Hie ininder sahrige Mariha Elly Bergelt . en. wers e . ien. . e n r eln unbelannten Aufenthalts, zuletzt '. n , inn, , une lannten vertreten durch ihren gie rh ee gn. Konfulaitz in Colombo. 53 J s unter der Be⸗ Baumeister, n De ,,, at Dr. Hübert in Deer den, Proze ßbevo machligren ; Könlgehätte wohnhaft gewesen, ir rh tg, Betlagten, wegen Chescheidung, wurde r ] ot in Dresden, Waisenami, Am 21. Januar d. J. sind TLäadwwig Jobannt in Eng, daß derfelbe ein dem Taunke ergebener, Aufenthalle⸗ Bel lag i nn, ; hat. Jut Ratssekreiär Gottschaldt in Hrn n eb. . ö a,. — lung der Klage bewilligt; Zu r d , ,. af gegen den Pappdecker Will Litten aus Berlin und sein Ghefrau, Anny, gik. auh fg ö sei, für den Unterhalt seiner die öffeniliche Zustellune ter Gnibehrlich⸗ Freibergerplatz 26, klagt (egen ; l Madale] arbeit scheuer Mensch sei, ü n Verhandlung über dlese Rlage ist unter Entbehrli en, t in Dretzden, jetzt unbekannten Jenner, auf ihrer Plantage Mad gwelg . icht! Familie seit dem Jahre 1901 nicht sorge und sie Verband Sũühneverfucks dle öffentliche Sitzung Var Zabelt, zuletzt in , nr r . u Cearlon el rk. Pang, 6. , , e, seit die ser Zeit veslassen habe, mit dem Antrage: keltserklärung des w . kenne, rg Härchen] Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der * , ; g K. Lindge! e nr d, z 7 B. G-B. der Vater der am in Randy (Cevlon) hat Winfried Freudenberg in h din dh. Kir Hanteln zn scheiden, Y) den Be. der 1. Zwilkammer . Jul 1806 Vormittags klagte nach §5 1717 B. Gn. . Colznbe (Geylon . inen. Pe Lbaber 36 n. h . für den allein schuldigen Cel jn erklären. zom iim e, . tend der Beliagte duich 2. Mär 160M) geborenen Klägerin ei, m hee tber reubenberg und Co, der Bankiers des Ladwig . 1 dcs den Vellagten zur mündlichen 9 Uhr bestimmt. irn mid (ter fra ssorderung Kraze den Beilagten in vorläusig vo ö ö. itten, als Nad lsspern , fg t 6 e es Rechlestreits vor die vierte Zwil,] den Vertreter der ö agen 1 m K. Tandgerichte Form zu verurteilen, daß er die I serhast koß err kleber, lntiger lien be fl, Beende liche , eerichtag Berben s. , , e erfolgen 3 z Jtachlaß . kammer det Köntalichen Landg München 1 jugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. ; Vollendung des 16. Leben jahret sprüche unverzüglich bei, dem genannten 'rese rr. 1, Zimmer Nr. 17. auf, den Pan * l bääntraen, ju er. Geburt an bis zur Voll ung 1 berwalter geltend in machen. rel ln Foo s, Bocnlttags uhr. nit der Pere nnn. ich ien n furl hu er. nach jährlich ä 6 gewähre ond veertelsah lich n
. . d iahle. Vi . r dem gedachten Gerichte zu. ; Belfagte 60 M im vargug an den Vormun ö Ner⸗ libzoo] ] SDesfentliche Juste ung, z fene ee me, . Jum Zwecke der vel tegt h i n . . Rllẽ rin ladel den Hellagten. Ei wind lien n n, . . ö e,, n lden Zuflellung wird dieser Auszug der Ang 1 ge ,, hand ung des Rete 9 . , . liz, Dirtheim am b. Mai wurde der ve : 5. R blog. r, gericht zu Vregder, Lot hnin ge rst. ; ; . . 6 . . 8er re n ben . e, . 6 1 eh. dgerlchte 2 97 . Landgericht an n, 4 e , , n, n, 8 Uhr eim, Ur * 9 an er . 9 re en, 9 2162 . a0 5 i l., r gd, e oe ,,, hartu d & Limits D* nr eber ber Königlichen Amttggeticht riheim, den 11. . 3
R. Amtegericht.
jucker
1i8 153 182110 838 909
134 827 500] lo 460 55]
tell ung für die Zeit vom ung sind dle unter JI angegeben
Rüben lis 163 167 186 di;
Beirieb der Zuckerfabriken des deutlichen
tember 15053 bis
14
September 150d bis
er
Sep n
ĩ
hom 1. September 13053 biz em 1. Sextember 1908 bis
Zei
30. April 1999...
Dagegen 1907108
Berlin, den 12. Mai 1909.
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebs ergebnisse
Bei dieser Bere
II. Gesamte
Vormonaten Axwril 1909
April 1809
den Vormonaten ammen in der Zeit vom 1.
ammen in der Zeit vom i. 30. April 1809. ..
30 April 1999 ..
// ammen in der Zeit
30.
3us
Dagegen 190708.
1 2242 In den
Jusammen in der
In den Vormonaten
In den Vormonaten Zuf
Im April 1909 Dagegen 1807108
Im April 19099...
m 5