1909 / 112 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage , J , zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

in änberg, gegen den Schnelder Karl. euer, geboren am 5. F 1559 ist der am 28. August 1876 zu Bonn, jetzt gh An gcrer in Fürnberg, g. . . ,,, ,, , , , . , 421412 Berlin, Donneretag. den 1. Ma 1909. Nngeheuer und det haft biß zum æsür tot erllätt worden. Als Todestag Ve, Rem York, jetzt obne bek 61 zurn n em shligt und ist zur Nerhand.= e. 2 ö . r . schläger ju Cppenhain, zuletzt pohn Jod en, jember 130 festgestellt, res g Hos? B. G.- B. fJ öffentliche Zustellung be 1 zt Gian in fer l ch Februgr 1896 in furl. a. M m e, ,,. „den 27. April 1999. Grund de lung über die bereit? zugestellte Flag ß R. . . e n, , . ö e , eie na Verlin Schöneberg. Abt. 9. ,, , ir, de , sielltamm des?) R. Landgerichte chollene wird aufgelor

ü vom Samstag, 19. Juni 1909, Vor- ,, ztovem ie ne . Marg! J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn Nürnberg vo z , .

. mittags SI Uhr, A unn, dor dem unter eich neten Hericht. 8 1 Ausschlußurtell vom 5. Mal 1809 ist. der uf Nemrch a. Juli 1600. Vormittag; 93 uch wozu Piattha rel den. Beilsgten geladen hat znit zer

steage Jir. Zz, Zimmer Nr, 10. anberaumten Auf. st geboreng Tuch, mit der Rufforderung. (inen bel dm ng g ien fia einen beim K. Landgerichte

Aufford rechtiei gebotstermine In melden, widrigenfalls die Todeg. am 16. , . 4 * ie fr Buer für lot] richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 4 ,, Ken ednet nr besehken.

6 ; D dleser Auszug der ** ür i enn le gr Le l er n r , an e n en, Todeltag ist der 31. Deiember ,, ö. Nürnberg, den 11. Mai 1909, . . , , de er en, spdesteng mn] 1856 fe ltse tz t den 8. Mai 190. Böoun, den 10. Mai 1999.

Sch wie bus, ling. 367 stell ung. see,. 6 . . . machen. h Röniglicheß Amtsgericht. geictsshre ber d g lier Landgerichts. 11 ] Gh Hel eich Meyer, Jo— ran D ; ; 57 Dee . .

anne geb. Keßl Krels Falling⸗ znigliches Amtsgericht. Abt. 41. ntmachung. 8 Oeffentliche Zustellung. hann geh. , . i uuesck des r gate, Gerichts liege ö Arbclters Hinrich Tietjen, . w e. 189197] Aufgebots ver sah gen · pom 24. April 1909 ist der Schech Nr. iz 178 über Katharine; geb, Michaelis; in Bremen, vertreten l. stů i 1 J Auf Antrag des Johann Gifenhut, Elektriker in 3m 5 , ausgestellt am 30. Juni 1998 von] durch die Rechts anwälte Dres. Herklotz und lar . . Rotibus, vertreten durch seinen Bevollmichtigten. Kaumann in Dülmen, gezogen g. Westfaͤllschen in Bremen, flagt gegen ihren Ehemann, ab n , NRechtekonsulenten Jalob Schlemmer in St. Ingherl, Bankverein in Münster, nder: Gottf. Beringer, Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts , . ee . naltdeß er e d,. ift. das usgebolstaef ren dun wre e ger . füt ratlos erklizt. . os hel dung auf Grund g . br . . . Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ erllärung des perlche hr e g alter gn n . Müuster 6 2 6 . i . e leis ge enn, ö stehende Ehe trennen und den Beklagten für den wohnhaft gewesenen Blechschmicze tio ; Königliches Amte gericht. Beklagten für den lu.

iuldige flüren unter Venurteilung in die kan, geboren gen, 33 Wr geo . flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen schuldigen Teil , ,

r Kosten des Verfa 21 thaltgortes, eingeleitet tliche Zustellung. dlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, . ö in Berhandlung des Rechts = , ,, ,, Vormitta Proießbevoll mächtigter: Mech. . Obergeschoß, auf San end, den ** z em Land ldenburg auf den ö. Se, , er. , , d e bi , 9 9. 2. 66. gan 63 id. e . ,, . 6 . ,. 3 . n 34 ; n Verscho . a, a geborene Blumen⸗ a einen bei diesem Gerichte zugelgh . ö 2. edachken Gerichte zu= bt gie il ffo enn fiir ere lr zu melden, 3 . i int uche! Niddest caße Hb, , . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Auf gte mg . 1 , , h g. 5 . Eiben f die Tobe ertlien nee , . 266 ,. bekannten ue t a tesgt 6 . . stellung wird . Angzug der Klage und die Ladung Hef en r tun woher Te ud ber Klage Augtzkunft über Leben oder K scheg Landgericht wolle die am 22. Dt. bekannt gemacht. . z. n, 6 spätesteng im Auf , Ile bes bean ten in Cöln ge behgetgern, ken 11. Mai 1209. ö , n, den 6. Mal 1909. bot termine dem Gerichte lalelge ju machen. schlossene Ehe der Parteien trennen, die Beklagte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: M öiler, Gericht aktuargehllfe g Et. Jug bert, 13. Nai ,, icht⸗ sär allen schuldig erflären nd n, Röodew a Id. Sckretaͤr. Gerichte schrelbeꝛ ves Grofhherzoalichen Landgerichts. dene a r kd. hr ö. ,,, lig, P velen hn n nen,; geb. Welf, Ib ol Oeffentliche Zustesluuß saus Patal as . 8 ; ; Die I Streck Ehefrau, Lloda ge) . ; ; Aibei Stanislau⸗ atal as, . ichen Die Johann Siren . ö Die Ghefrau des Arbeiters Sta HRechtsstreit, vor die 1. Zivilkammer des Königl hie id Wr nbcäh, jetzt in Fiankfurt a. M. wohn- Die z er Magdehur 4 18689, früher in. Offenbach,] Fe. z M ach Chrecke, in Lemsdorf bei Magdeburg. lun ge Ia go gr fer rn e ei, der ere i groasffe, ö. . ,, einen Ih Tine n i . mmhh e geb in gl ter ,, . , n , , ,. ut; geborenen Un lichtzihte zugelassenen Anwalt zu J. M. . und Rohde in Srarmtaftnher in Verden, llagi gegen, ben rarbeig, an ig aus am 1. Zuni imm, e; . Vr e 3 i der öffentlichen Zustellung gegen shren Ehemann Johann Streck, , . Patal as früher in Ottereleben, zuletzt zu Lehe, n, anf or November zöo Fier gester bene, bestelln, Jim me de geen, 3 Fönbah . M, ü Zt. ur bannt wo abmesend, Ferch erzaunten. Anfenihasts, Unter Per Behauy⸗ . Pabst. Johanne Luise 5 bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 22 n bh Verlaffu ng im Sinne je unbe ann . 6 h si ge n n ,, J . beim unter ⸗˖ vie . . Mai 1909. th er, fn, G n e; 3 J 8 sowie weil tung,. daß der , . . . . Gerichte angemeldet find, werden auf. Bit tu ßen ngen Landgerichtꝛ. der Beklagte bach sörrere Verb'tzung der durch die böe willig verlasszn

e ; cbelichen Gemein r mit ihr fernhält, mit dem , , Gerichteschrelber des Konigl ö. Ken reren Pfüchten sowie puch eh'len nn söelchen Ginge ennie lh he ed, Gänlh.

e 1nd nachzuweisen. ö a t tlefe Zerrüttung Antrage auf z 6m 2 3. . der mi l He enge r te mr, Kolasser, in * i ee, gel ni ser e , nn. . daß 3. . ö. 6 ö e , ,. e oe, , Frirdrich Augu ana Gustke, geborene en n., gang der Ghe nicht zugemutet Hehlagte . Awsträtumer dez Königlichen varerlichtrjests: Ginwghne⸗ Heinrich Fd j rozeßbeboll, Klägerin die Fortsetzung der Che 4 2 io bor die zwelte Zivilkammer deg Könighag ͤ d Sophie Char ; er, Müblenweg 12, Proießhe n it den Äntrage, die Ehe der Streit⸗ streits vor die r ul 1609 Justus Ahfborn iu in en g. stern mütter it Brund Grünfeld in Berlin, werden kann, mit dem Antgage, js Ten allein Landgerichts in Verden auf den S. Jul ' sotie geb. Wegener, fowie der Großeltern shren Ehemann, den teile zu scheiden, den Beflogten als den ms br ur, mi der Auffolderung, cinen W minn Gbrfstian Friedrich Knscke zu hren nnn res, fchuldi (rn erklären, ihm auch die Resten den ,,, zan deäefasenen Änwall ju He r 6 , Christine Dorothee geb. Dörnte. arl G , rn dg, e we e une. und ladet den Beklagten bel dem oe n gf lien ire fun Braunschweig. den 19. Mai 1909. ] s der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bestellen. Zum 3 6. n n , , gen n e , kerne wee, e she R. Engelbrecht. 1ndt auf Montage den ; —⸗ Hersck jber oni n ichtt . an. ur äs n Ten fr geg uh mit . fe er . Der Gerichtsschreiber des * dnigliche Landgerich 61 Aufgebot. daß bei dem gedachten Gerichte zugela enen Anwa w Oeffentliche Zustellung. . un, 10. Diebe di d e s n ghlee geo r. f ch verbraucht . ten . e g, der öffentlichen Zustellung liz . Hiisd e Se arne, in Hätdel. amerika) der am 20. Ju ; e

181 574 319 900

Rübenverarbeitung und In lands verkehr mit Zucker im April 1909

; Nen pri . Im Zollgebiet) sind in den freien Verkehr gesetzt worden

ö gegen Entrichtung der ah der Ver⸗ Zuckersteuer⸗)j steuerfrei ucker⸗ 4. Verwaltungs fabrsken, ae bettete . . 34. Juckerabläufe Geri itzschreibercẽ dez K. Landgerichts. . . bezirke . Rüben Roh. kristalli. (ohne das denaturiert 33 . ; , sierte sowie Gewicht undenatu⸗ gehn. das Steuerdirektiv⸗ verarbeitet g zucker flüssige d. Denatu⸗ ier ewicht der benrke) haben Zuqier rierungs· xier Denalurie. mitte rungsmitteh rein

85 412 og gb o65 279

22 531 315 773 156 324 2865 86 13 689 318 21737 3

andere Abläufe.

7 ;

681

Zuckerablãufe Speise⸗ struxy. 4674 5 355 5791 2165

Zuctsrablãufe

Zu⸗ sammen (einschließ⸗ lich Zucker⸗

waren) S5 2 941 6 282 477

1 dos

C N

1912 12340913

13 177 7 135 418 15 35 7 132 57 it da is do z 13 758 11 884191 3 333 tt or zo?

1569

Ostpreußen. , .

Brandenburg.

Sa . ö Schleswig⸗Holstei n, ö ö ö. en⸗Rassau. heinland .. Summe Preußen

18 340 20 470 32 308

7474 64 h89 64 1990

7627

Flüssige Rafinade einschl. des Invert jucker⸗ strups.

44911 2702 42 022 15 366 102 363 228 214 26 647 21 948 3154 20 74817

bl 264

S1 711 Sl 442

(

10109 71 602

w

8 90 T ——

22 370 317 ha] 339 914 355 M6

16 631 108781

11

11

268 600

Melis.

mahlener Farin.

1255 412 966 668 1827 217

—=— 6 313

ga do? 139 2 188 159

4

22

8

6h 101 748 608

697 399 141 910

Raffi⸗ naden

w - 72 998 Sachsen.. , ̃ 5 z Württemberg. 16 249 Baden und Elsaß⸗ 16 . 26 307 efsen⸗ 3 061 Mecklenburg Thüringen. 36 040 Braunschweig . 47 692 nh,, 53 860 Bremen. 15 198 183

222 9 319171 11

zo 690 1 369

12 D **

13 9852 31

208 357

24 251 zls 39 122 25 1515 559

Stücken · gemahlene 477 124 1222701

und Krümel⸗ zucker

II. Es sind gewonnen worden: Verb rauch sjucker

28048 19 690

und Würfel⸗ zucker 150 417 odd 624 1245041 1209599 219 425 1806159 1700533 1

Platten⸗ Stangen⸗

Lübeck. Hamburg

Summe Deutsches Zollgebiet. 2418 824 623 2423 1235 310 865 2113 1 i en Proviant für deutsche Schiffe: 149 da Rohiucker, 657 dęa Verbrauchszucker. 5 Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 279 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 118 dæ. Berlin, den 12. Mai 190. Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

77 784

11

40 975

7

1

74 862 o80 O93

S7** 77 1 585 754

106 1485, 978 65

6h4 96h 662 663

12198 J oh 101 849 54 331

101 8a9 da zz

18

31 398 od ds 3 563 155

o3? 286

18 226 570 965 * 442 120

2) Zuckerraffinerien.

bis 3) 241 923

1 851 446 2165 256

g66 367 2116 687 24092

chnet. van der Borght.

)

201 839

8 2

i ird ieser Atmung der Klage behannt gemacht. erg, Klaßerin, durch Rechtganwalt Kahn hier der= pinz Hessen. Nassau) geboren Michael Weidemann h f nit n . den 11. Mal 1999. e,, . hat gegen ihren Ebemann Emil Hirsch⸗ mit Pintersassung von zwei Rindern: 3 Cbanhe Levi, Ger. Aff. . KRäaufina'nn, zuletzt in Homburg (Pfaliy wohnhaft,

Weidemann, geboren den 29. März 1872, 7 ichtsschrelber des Großer glichen Landgerichte. saufmann. an Wick n und Rn nl hal igort ab⸗ Friedrich We 649 feen Cehorne Weide. als Gerichte des Erh hero setzt ohne bekar gin er en gen D Chestan Gimma Kouil Fog, s. oon] DOeffentsiche Zustellung. kesend, Betlagten, zum K. Landgerichte 3 we

, Trberen den 18. Fur hi,. , D . B. Nichter, in] Klage wegen Chescheidung mit dem Antrag erhoben , ,, n le,, , eur le, erde s bia el finn fes s ee, dengel beehren, . ) testen Stock, 8 ittau, Yrozeßbe ãchtig 1; w,, n, m. =. Töiqhfoffene Ehe der Parteien zu zeiden Liner erde hre n. , m . n te An ö ormitiags 10 Uhr, ö el zu Hulle a. S, klagt. gegen ihren Ghe. Heidelberg gechlofsene, h ? . den 16. September dleses Jah ef hie au den dachten Ge⸗ I] erifeld ju R lache Relnbold Gsenberger, und dem Beklagten d e Prozeßkosien ur Last iu legen. ü ichgel Welemann mit der Aufsorder ei dem gedachten G3. mann, den Schuhmacher n ; l' srczen handlung des R chtsstreits ist sprüche an den techlesß des Iden, widrigen⸗ 1 sse Zum Zwecke frübet in Halle a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, Zur mündlichen Ber hantdh 8 dr g, e. 7 ler er r ,, . ier bier e. pat e eg, rng wird dieser Auszug der . Nähen htm, däß Beilagter n. Jabre 18 Termin in die 16 265 s gern d nr . , K ö . , . . 1 4 . e fe nnr, derber b tile, ee . Ber Beklagte wird zer = in, den 8. 1808. handelt und mehrmalz mit dem off gien, e. . 6 O Uhr, andern einn der Aufforderung Oberaula, den 6. Mal 1808 Berlin, den 8. Nal * in jetziger Aufenthalt nicht zu diesem Termine geladen m d g ö Amtsgericht. Worm, Herichteschreiber ) droht babe, sowie, daß sein iger *. ,, , n, „acßae richt jugelassenen Rechtganwalt K ac e d reer, ,, . Faklcten bete ende he zn sbeiden und men n e, ut gare ulcken, , Hi ish. lit ge, amtsgericht 99 db'tz t heute folgendes lidzs COesfentkiche Bustellthe Crelemweit in er Ge slasie , eg, n . n ,. Sprich e e reibe des Kil. Landgerichte: 1e, eule fer, T, r det , ,, . i . ee , leite 2 Fit het n leb l fehl die vierte Zwil. Neumayer, K. Kanileirat. verwalterg, nämlich dis beeldigten i e e, ee, n Tn, ö zu Perlin, Kommandanten, Landgerichts in Halle a. S; auf i366] Oeffentliche Zuftellung . Wilhelm Seren fr ,, ni, üer, i. Dres. e, 41 klagt gegen ihren Ehemann, den i it en, r,. 9 . liz . e ell en eden Kobiag Seiter in vertreten Durch, dh gene e, , Bere ᷓBesrih gZr. unbekannten Aufenthalts, einen bei dem gedachten Ge. Heuer nk e n, fret, g s Vorhiund der . ,, Herden gr . an et 69 Beilin, Kronprinenstr. zo, u bestellen. Zum Zwecke Flacht, Oberamts LX ; werden alle bie

** R 2 5öchl ö f g inderj. Karl Seitter, unehel. Kind der led. Köchl 1853 geborenen und am 5. Januar 19869 in Ham daß er sie im Jahre 1905 wird dieser Auszug der n,. n . aer i agburg. geb. z 0 ner ] ( . 1 2

; ü . as Aut and gere st sei and cht 6, g den led. voll. Metzger gebil sen storbenen olihändlers Jacob Theodor n dag ö ; 3 Mel 1909. 27. 1. (6, gegen = . k 49 : ,. ,. si ; n,, , 8 rr g en Landgerichts. ie ö Horne f geg en e , Marie Anga Adele Diercksen, geb, umgnun, n ; der öffentlichen Zu⸗ Au enthalt, , lagten. zu verurteilen. Dem Kinde r. hi. ee we gr , stellung gegen ih mit dem] l er Ka , n m gbr bis zur Vollendung . ga, de e . qere, zien jm in d g rere ni, . se rte , i. . n 2 s 2. 9 Die Kl gerin lade en J ( . te u * vorauß am ersten jene ler natd 26 hahe lens ber sen, e , . Auf der geg, Rechtzstrefig vor, die, 39. Zivil d Mannheim, jetzt an, unbe⸗ Hhesdrente monatlich jebn Mark, also jahrlich 19089, Nachmittags 2 Ühr, anberaumten uf⸗ handlung des e re nder nschts 1 In Berlin J n. Rund der 85 löbd Geldrente, von an,, ieh i ,,. . ĩ 1dge 2 ͤ ; 112 ei ertjwanzig Malk), und zwar , zen ieh e i e , ge jener Genc . Gumer ge; Gach ie i, n ml den e gener . , m rn, , . i ber ct ria. m . n ; 5 Sto tober = eklagten. nr, ,. . 1 A6 36 na er g und des 2. Stock, auf den 6. n Beträge ju 61 ,, , ö idr e rl, Be⸗ Hor ga 60 Uhr, mit der , n. chen Ver⸗ a g r e. Kern ee ns eng ; , ! fügen. dachten Gerichte jugelafsenen Anm . abl⸗ d vas Urteil für vorläufig vollstrecgt on. , ,,, wien . . . 3 Iffenllichen Zustellung y oz herzoglichen d f hen lilient and ladet den Beklagten zur mündlichen He lamt ui g g des Rechts, vor den Verbindlich. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. to nta, den 12. e rng des hee nl teenis. in die ofen iii 5 W inte lor hien. Vermaͤchtnissen und Berlin, 53 8. Nel ie he her 9 Uhr, x Sltz ung des 6 i ele l en ein. ñ amtgut Worm, Gerichts ; Ge , den 6. Juli 8. Vorm. , fir g e n ö 6 des Königlichen Landgerichts 1. Zloilkammer 38. in hne ee. ö. 66 6 gie. 1. 3 ger 6 3. außgefchlossenen Gläubiger e mn. Nusjug der Klage bekannt gemacht, siellung an den Bellagten wir e 6 . ,,, , , . Mai 1909. e vere helichte Berg: —ᷣ L. S. Put h, tg Vinkelsbühl, den! . * . Damburg. den 97 en e er nn Hamburg. arbeiter) Anna Pindur, ge6yorene Sigmphe, in. Bret ger Wiel lelber des Großherzoglichen Landgerichts. Heel toschrelberrt des T. Amtsgericht. Ber Gerichte schreiber pech Will straße Nr. 12 Proz Fbevollmãächligter 6 F777 Schw arimüller,. C. Obersekretãr. Kblellung für Aufgebottzachen. lau, mann Mechttanwalt Jnstszrat Neich= 1553661 Beranntmachun g. herin in Schwari . . der ih beg , * klagt gegen ihren Che; . In Sachen Magdaleng Walen De 3 ki Dr. IIb204 Oeffentliche Zustellung. . iasag Berauntma chf e, , , e, ,,,, ,,, regt in Dregden

Bergmann (bew. Gelegenbeils arbeiter) ut, . . . , 7 Ber hf go . . e en, unbe tannien Aufenthalt zulttzt 966 ,, , Ilnchen nun unbelannten vertreten durch ihren gesetzlichen Vormund den cht onsula ö :

on ge Be Vaumzistc.. I an u Siren Herdden, Proz ßbewoil ächtigt n Am 21. Januar d. J. -sind bis ohen, n, ker n ane denn,, ee. green, , . . Gotischaldt in Dresden, Waise nam,

. ung, d J ; Aus ĩ bew lligt. Zur 11 3 9 9 7 Willr

*. au ei n, e lige z m , . Mensch er 16 ,,,, i nn e rie geen, 3 een ü. , . . 6 n , . ener, auf ihre r. ichgericht Familie seit dem Jahre ag, n 3. eit ann ves Sühneversutzs die oͤffentlihe Sung zt, unter, d Behaupfung, daß der Be. gu Ceylon gestorben. Das zußändige . 2 in seit dieser Zeit veisafsen babe, mit dem Antrage;: i . Zrillam mer des & Lindgerlchtz München] Aufenthalts, unter, der 53 ** i Vater der am , , , Be. der, ind n men. Juli 1508 Wormitiag, lia nah g 111. n ie erie felt m dem An.

Lelenbe Krhlön einn, Wlthber Ker gn, steg fr dnn ach, ich ih, Tell jn rt en, Truhen gisch wird der Bet ge Tuch 3. Hir 160 geborenen alder e , do lst edkbare

wabenberg und Go, der Bantitte des Ludwig wie Klägerin lade; den. Vellagten zur mündlichen 8 , rr Klägerin mit der Aufforderung tage den Beillagten in 6. ure haf tosten sur

ö , ee e ng, öfen ü en ihre An⸗ Verhandlung 16 Rechte streits ,. 8X. . . h heit so wee ge dem K. Landgerichte Form zu gern talleh; dag tr 2 März 18 9 erfolgten

dlägerln vor bre 6. ö e eee, gain , , big e nn bens ge siechen l, ingelsseen tech tam tegh bestellen. ,, Voll! dusg des 16 gchenß khr

zer Klägerin wird beantragen, zu er. ö ĩ sertelsoh lich mit verwalter giltend zu machen. 14 Jun 1909, Vormittags 8 Uhr, mit der de ne n 4. hreäe neh n, Ver. nach jäbrlich 240 gewähre und werte ! * c .

x den Vormund Zufste llung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu sichulven des Beklagten geschleden. JI. Der Bellagte 60 M im voraug an den , Wer

hand ung des 5. R bIo8. KRuhelm greiher, geb. am 29. Mal 1830 in Freins. belannt , . S6. . 6? Mal 1900. Nünchen·

tien. der, Lolhringerstraße 111, Jimmer 1 . Beuth i * . Landgerichts e gr e rer, d, ren, 8 Uhr ˖

kan, här iel eil irt ils Sestftt de 5 De * me cgi r er bes Königlichen Landgerichte. Herichtsschreiberei des König

wurde der 1. Januar 1909 sestaestellt. Ger 1

resden, am 10. Mal 1909 Bar Düriheim, den 11. Mal 1909. . een, e nl.

2 288 S5 boa

256 64 1907

bo 842 4122 91 241

Sffentlicher Anzeiger.

15 4711 960 910

37714 13 052 864 44 462 3) NMelasseentzuckerungsanstalten.

18 090 578 41 889

Kaufmann Wladislaus alias Max Surmag, früher

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 3 . 2 den He ee, . . . en eczyslaus Surma, zu s 3 unbekannten

sachen, Zustellungen u. dergl. nrw une o , ' der v; 1 . orbene Lehrer Josef Surma aus eusenau ihr . ö ,,, 9 aus einem Darlehn 300 6 schuldig geblieben ist, mit ey te e ff f mr mn, n, Henin dem Antrage, die Beklagten unter Beschränkung Nö. 43, Braungbergerstr. x, Prozeßbevollmächtigter: ihrer Haftung auf den Nachlaß des debrers Surma Nechtganwalt Martin Kantorowiez ju Berlin, jur Zählung bon z00 S nebst 4e 3 Zinsen leit den Een eig, ier n gegen i, , 1. Januar 1904 zu verurteilen, auch das Urteil für af ben Stnollcganlteen zuletzt in Schöneberg vorlãufig Wwollstreckbar zu erklären. Die Klägerin bern eln, Dr baroffasttn e 6. leg! unbe kann ten ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Aufenthalts, unier der Behauptung, daß der Be. Bromberg auf den 12. Juli 4809, Vormittags

klagte der ihm auf Grund des Vertrags vom 277 Jun 15608 obliegenden Verpflichtung, als S ühr. Jim Zwecke der öffentlichen Zustellung

i h , . en lang für r ., in . a , . . . ir a. und Stuttgart tätig zu sein, n nachgekommen sei, 2 d z ; pi; c . zu 6. e. iel e Len. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stände nach Lösung des Vertrags n erausgegeben 15216 Oeffentliche Zustellung. und sich durch Nichterfüllung des Vertrags der Der Bischöflich Stuhl in Paderborn, vertreten Kiägerin gegenüber schabengen sotzpyflichtig gemacht durch das Bischöfliche Generalvikariat daselbst— habe, daß durch dat Nichterscheinen des Beklagten Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr Köhler ein Inserat im „Neuen Tageblatt“ zu Stuttgart fn Erfurt klagt gegen 1) den Kaufmann Michael wertlos geworden sei, daß der Beklagte ferner einen Demharter in Lankwitz bei Berlin, Rürfürsten· Vorschuß von 100 M erhalten habe und dieser Be⸗ ssraße 24, 2) den Johannes Karl Gres hoff⸗ früher trag vom Bellagten durch die schuldhafte Nicht, in Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den erfüllung des Vertrags zu ersetzen sei, mit dem An Kaufmann Heinrich, Paul Greshoff, früher in trage: J. den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, Minden J. Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts, folgende Gegenstände beraugzugeben: 1) jwel Pier. I den Kaufmann Albert Mattern in Braunschweig, pre siongapparate, 2 drei Schläuche niit je einem Farlstraße 13, 55 dessen Frau Hedwig Mattern, geb. Holländer, ) ein Sieb, 4h rinen Trichter, , ein Gregboff, daselbst Prozeßbevollmächtigter zu 1, 4. Gefäß mit Maßse, 6) Masseproben, 7) Drugksachen, 5: der Jtechtsanwalt Burkhard in Erfurt unter s) ein konisches Gummsstück, ) zebn Rentabilltäts. der Behauptung, daß die Beklagten zu 1, 2 3, 5 aufstellungen, 10) ein Auskunftszschrelben der Poltzei⸗ als die gesetzlichen Erben des Kaufmanng Igna; verwaltung Cöln, 11y je. 3 Profpektexemplare von Peter Demhärter dem Kläge; aus einem zem Ret⸗ Berlin, Falle, Dresden, Guben, Chemnitz, 12 ein fungehguse für katboliche Knaben zu Erfurt Schreiben vom 7. August er, enthaltend die ortz. Voll'sche Erziehungtanstalt vom Grblasser aue⸗ polliellichen Vorschriften für den Stadtdireltior s. gesetzien Vermächtnisf⸗ E000 Æ schulden und der bent Stuttgart, betreffend. die Blerpressiongapparate Beklagte zu 4 die Zwangsvhollstreckung zu dulden hrt verenltieeinigung.. II.. Im Ündermögengfalle dat, mit dem Antrags, die Bellagten in 1433 * 5 2566 S an die Klägerin als Wert der ju J auf. als Erben des in Cifurt am 2. August 1906 ver- geführten Gegenstände ju zahlen. JI. An die storbenen Kaufmanns Ignaj Peter Demharten unter Flasermm 115 66 4 zu zablen und Lieseg Riteil Vorbehalt der weschräntuns ihrer Haftung auf dessen für vorläufig vollstreckbar jzu erklären. Die Klägerin Nachlaß alg Gesamtschuldner zu verurteilen, an ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung Kläger Fünftausend (6000) Mark nebst 40,0 Zinsen des Rechtzstreitz vor dag Königliche Amtggericht in davon seit dem 26. Januar 1908 ju Jablen und Herlin Mitte, Abt 47, auf den Z. Juli 19099, shnen die Koösten des Rechtgstreits zur dast zu legen; Dormlttagé 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 12/16, ferner den Beilagten ju 4 zu berurteilen, die Zwangs. R Treppen, Zimmer 214216. Zum Zwecke der bollstreckung aug dem ergehenden Urteile in das ein öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage gebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu b, bekannt gemacht. ju dulden, auch dieses Urtell gegen Skcherheits⸗ Berlin, den 8. Mai 1909. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. (ü. S8] Lutter, als Gerichts schreiher Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 jur münd= des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 47. . n, , e n, , 3 1 U 16293 Oesfentũiche Zustellung. Zivilkammer des Königlichen Landger. n. Erfu . ö e Spvchalowiej in Netz auf den 8. Juli E969, Vormittag O0 Uhr, mit walt e, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt von der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wierjblesl in Bromberg, klagt gegen 1) den früheren l jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Verhäͤltnig von 9: 10 umgere

1) Rübenzuckerfabriken.

75 951118 132 36 74 179 16453 984118 313 37

ucker berechnet:

20 112 462 dæ.

3

ids gro 149 360 1316 35 18 ogo 475 2 554 go

49 360 14

Hiervon wurden entzuckert mittels Rohzucker

Zuckerfabriken überhaupt (1

Kaiserliches Statistisches Amt.

scheidung. verfahren. auchszucker im

8 680 Verbr

Rohi

Zuck era blãufe der Dsmose.

12 8031 1 649 984

s deutschen Zollgebiets im Monat April 1902 und in der Zeit vom 1. September 19098 bis 30. April 1909. 49 360 82 8h 9

158 970 bracht und die

10 853 1316981 158 9.

ganzen.

8 30. April 1909 in

15 604 1475 951 enen Einwurfjucker in Abijug ge

96 909 99 850 4751

27 723

149 362 1366 341 180 79881 1732 843

177 085 1525311

I. Es sind verarbeitet worden: zucker

71 951 383 093 38

60 56

465 044

462 209 938 909 460 551

(als Einwurf usw. ).

1257 325

18 153 1821 9 681 584

lis 153 1821 ia zz hol

1931505 0 0

ür die Zeit vom 1. September 1808 hi

2 2 398224

Rüben is 153 186 118 153 18 13a se. vod

Betrieb der Zuckerfabriken de zucker

vom i. Seytember 1508 bis

k .

ber 1305 biz sind dle unter I angegeb

Seytember 1505 bis ung Berlin, den 12. Mai 1909.

e

Dagegen 190708...

erstellung f

vom 1. September 1908 bis n

Zei hom 1. Seytem J

30. April 19099...

Krw—m Zeit

Zeitabschnitt, die Betriebs ergebnisse III. ien Bei dieser Bere

Vormonaten

Vormonaten

ammen in der Zeit vom 1. JZusammen in der

den Vormonaten ammen in der Zeit

April 1809

n den Vormonaten.. ĩ 53

30. April 1809

us

Zusammen in der Im April 1909

3

us

Im April 190998...

ö 2 In den

In den

.

München a Herichtsschrelber des Königlichen Amtagerlchtt R. Amtsgericht.