und altz Gegenstand des Unternehmeng: der Betrieb des Bierbrauereigeschäfts und aller damit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 9000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mat 1909 er⸗ richtet. Geschäfts führer sind: der Brauereidlrektor Walter Silberschmidt und der Kaufmann Rudolf Löhr, beide in Hameln.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
= D Ganntmachungen dez Cesellschaft eriolgen durch
den Reichsanzeiger. Hameln, den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 4.
Mei delvers. Handelsregister. 15272 Zum Handelsregister Abt. A Band II wurden eingetragen die Firmen: 1) O. 3. 228: „Helene Ludwig, Old England“ in Heidelberg, Inhaberin Helene Ludwig in Heidel⸗
berg.
2) O. 3. 229: „Konrad Scherff“ in Heidel⸗ berg, Inhaber Konrad Scherff, Kunst⸗ und Handels- gärtner das.
3) O. 3. 230: „Hermann Scheurer“ in Heidel⸗ berg, Inhaber Hermann Scheurer, Kunst⸗ und Handelsgärtner das.
4) O.⸗3. 231: „Karl Rühlemann“ in Heidel⸗ berg, Inhaber Karl Rühlemann, Fechtzeugfabrikant
da.
5) O.-3. 232: „Heinrich Sippel“ in Heidel⸗ berg, Inhaber Heinrich Sippel, Kolonialwaren⸗ händler das.,
6) O. 3. 233: „Ragquet Hettinger“ in Heidelberg und als Gesellschafter dieser am 1. April 1899 begonnenen Handelsgesellschaft Wil helm Raquet, Heinrich Hettinger, Schlossermeister in Heidelberg.
Heidelberg, den 8. Mat 1909.
Großh. Amtegericht. II. Jonn. [15278
Auf Nr. 607 unseres Handelgregisters Abt. A Bd. IL ist heute eingetragen die Firma: Huldreich Walther, Zucht und Handlung aller Hunde⸗ rassen. Zwinger von der Saale, Doruborf⸗ Dornburg, und altz deren Inhaber der Kaufmann Huldreich Walther in Dorndorf a. S.
Jena, den 6. Mal 1909.
Großh. S. Amtsgericht. II. Jenn. 15277
Auf Nr. 606 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. IL ist heute eingetragen die Firma Reinhold Kind II., Frauenpriestnitz, und als deren In—⸗ haber der Landwirt und Fleischer Carl Reinhold Kind II. in Frauenprießnitz.
Jena, den 6. Mai 1909.
Jena. 15276 Auf Nr. 309 unseres Handelgregisters Abt. A — Firma Gebr. Pelzer, Ma ist heute eingetragen: Die dem Maschinenfabrikanten Ludw
Jenn. 15279
Auf Nr. 608 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma: Grnst Burkhardt, Schillerapotheke, Wenigen jena und als deren Inbaber der Apotheker Ernst Burk⸗ hardt in Wenigenjena.
Jena, den 8. Mai 1909.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Jenn. (1h 280]
Auf Nr. 12 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma L. Brandschwei, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Jena, heute eingetragen:
Die Bestellung des Ingenieurs Gustav Badestein in Jena als Geschäftsführer ist beendet.
Jena, den 10. Mat 1909.
Großh. S. Amtsgericht. II.
Rahln. (15281
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amte gerichts ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesell⸗ schaft Porzellanfabrik sKtahla in Kahla ein—⸗ getragen worden, daß Johannes Dönitz in Herms dorf Prokura mit der Maßgabe erteilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertresen kann,
Kahla, den 8. Mal 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
nia. 16283
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 eingetragen worden:
a. Firma: Thüringer Verlagsanstalt Auna Weller in Kahla.
b. Inhaberin: Marie Anna Weller, geb. Oßwald, in Kahla.
e. Prokura: Dem Buchhändler Ernst Otto Weller in Kahla ist Prokura erteilt.
sahla, den 19. Mal 1909.
Verzogliches Amtsgericht. Abt. z.
Kahla. Bekanntmachung. 15282
Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 — Firma Carl Neuburger, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweiganstalt Kahla — ist heute folgendes eingetragtn worden:
Otto Zimmermann in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt; derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver—⸗ treten. (
Vie Prokura des Heinrich Lauruschkus ist erloschen.
Kahla, den 10. Mai 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Kaligerslantern. (15284
1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „sarcher Raquei“ mit dem Sitze ju staisers⸗ lautern hat sich aufgelöst; das Handelageschäft — Holjhandlung — ist mit Aktiven und Passiven an den Kaufmann Friedrich Karcher, in Kaiserglautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der big berigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Gintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.
2) Im Firmentegister wurde eingetragen: Firma „Maria Anders“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lantern; Inbaber: Maria geb. Imo, Ehefrau des Kaufmanns Jakob Anders, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, Inhaberin einer Obst⸗, Südfrüchte, und Ge⸗ wmüusebandlung. Dem vorgenannten Jakob Anders tst Prokura erteilt.
Raiserslautern, 11. Mai 1903.
Kgl. Amttgericht.
Bas Amt der bisherigen Geschäftsführer Kaufmann
KHKatto mitn, O.- S. 15381 Die im Handelt register A unter Nr. 682 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Scheier“ in Kattowitz hat ihren 8 nach Char⸗ lottenburg verlegt und ist hier gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz, 3. Mal 1909.
Kempten, Alg äüm. (15285 Handelsregistereintrag. Josef Erd Co. in Kempten. Die Prokura des Josef Erd ist erloschen.
Zweiganstalt Lippstadt erteilt, jedoch mit der Maßgabe, daß ein jeder nur jzur Zeichnung der s der Zweiganstalt per procura in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandgmitgliede oder einem Prokurenträger der Gesellschaft berechtigt ist. Lippstadt, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachmug. 15295] Die unter Nr. 76 unsereg Handelsregisters A ein- getragene Firma Geschwister Schartenberg,
sem aten, dan 10. Mat 1999. —— Linpstadt, ist ur. Rosa. Cahen und Henny Stein.
X. Amiegericht.
Kirchberg, Sachgem. 15286 Auf Blatt 197 des hiesigen Handelzregisters, die Firma Lange K Comp. in Hartmannsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirchberg i. Sa., den 10. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
NKRNlIevo. 15287)
In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bel der Firma „A. Schaaffhausen'scher Baulverein Filiale Cieve“ eingetragen worden:
Das bisherige stellvertretende Vorstandgmitglied Paul Thomag in Berlin ist jzum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede ernannt worden. .
Die Prokura des Ludwig Anger in Berlin ist er⸗ loschen. Georg Hagen, früher in Dulsburg, und Aurel Crous, früher in Crefeld, beide jetzt in Cöln, ist die bisher nur für Duisburg, Duisburg⸗Ruhrort und Crefeld erteilte Prokura für sämtliche übrigen Niederlafsungen mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder von ihnen die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem jweiten Prokuristen zu jeichnen berechtigt ist.
Kleve, den 8. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. 2.
Königsberg, Er. Hanudelsregister 152881 des sõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
Am 109. Mai 1999 ist eingetragen in Abteslung B bei Nr. 121 für die Firma Holz⸗ und Ban⸗In⸗ dustrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschast Maldeuten Kreis Mohrungen mit ZJweignieder⸗ lassung zu Königsberg i. Pr.: Walter Silde⸗ brandt, Architekt u Maldeuten, ist zum Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis bestellt, gemäß 5 12 der Satzung die Firma der Gesellschaft für die Haupt und die Zweigniederlassung jusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu jelchnen; seine Prokura ist erloschen.
HKoschmin. Bekanntmachung. (15289) In unserem Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 9] eingetragenen Firma: Prinzlich Ddermann und Wilhelm Stolbergisches Sägewerk, Koschmin, vermerkt worden, daß die s. Zt. dem prinzlichen Obersförster August Voigt zu Mitten walde erteilte Prokura erloschen und die Prokura nunmehr dem Schneidemühlverwalter Otto Richter in Koschmin erteilt ist.
Koschmin, den 29. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
HKoschmim. Bekanntmachung. Ih290 In unserem Handele register Abt. A ist heute bet der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Adolf Kastellan, Koschmin, Inhaber Adolf Kastellan, Schnittwarenhändler in Koschmin, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.
Foschmin, den 30. April 1999.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. [152911 Bei Nr. 18 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma C. F. Eccardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sltze ju Kreuznach eingetragen ist, wurde heute vermeikt:
Durch Beichluß der Gesellschafter vom 26. April 1909 ist die Gesellschaft aufgelsft und der Kaufmann Ernst Landsberg ju Kreuznach zum alleinigen Liqui- dator ernannt; durch denselben Beschluß sind die §§ 9 und 10 des Gesellschafisoertrags abgeändert.
Chiistian Ferdinand Eccardt und Kaufmann Ernst Landsberg sowie die Prokura des Kaufmanns Christian Clemeng, sämtlich in Kreujnach, sind er⸗ loscben. Kreuznach, den 6. Mat 1909.
Königliches Amtegericht.
Landsberg, Ostpr. 15292
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 24 (Karl Rangnick in Buchholz) ein—
getragen: —
Die Firma ist etloschen.
Landsberg, Ostpr., den 30. April 19609. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. (152931 Eintrag im Firmenregister.
„Georg Riebel.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Riebel in Landshut eine Wein—⸗ großbandlung mit dem Sitze in Landshut.
Landshut, den 19. Mat 1999.
Kgl Amtegericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. (16294
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma Bergisch Märkische Bank, Aktiengesellschaft Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Lippstadt unter der Firma Bergisch Märkische Bank, Depositenkasse Lippstadt.
Vas Unternehmen besteht im Betriebe des Bank— geschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlafsungen und Agenturen überall zu errichten und sich bei anderen Unter— nehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital be⸗ trägt 75 Millionen Mark. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft; dieselbe besteht nach Bestimmung des Verwaltunggratgz aus einem oder mehreren von diesem zu ernennenden Mitgliedern. Zurzeit bilden den Vorstand:
1) Bankdirektor Oskar Schlitter,
2) Bankdirektor Arthur Schuchart,
3) Bankdirektor Wilbelm Josten,
4 Bankdirektor Moritz Lipp,
sämtlich zu Elberfeld
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokurenträger oder von zwei Prokurenträgern unter⸗ zeichnet sein.
Dem Bankdirektor Ferdinand Loer zu Paderborn
Gesellschafterinnen eingetragen worden.
und dem Bankdireklor Fritz Suck zu Paderborn ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der
berg in Lippstadt übergegangen, und i . ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafterinnen allein ermächtigt. Lippstadt, den 7. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. Hande lsregister A Nr. 20. [15296
Firma P. Leonhard Heimes in Breyell⸗ Schaag.
Die von dem Firmeninhaber Peter Leonhard Heimes, Kaufmann zu Breyell⸗Schaag, geführte Käse⸗ großhandlung ist mit Firmenrecht auf seine beiden Söhne Johann und Wilhelm Heimeg, beide Kauf⸗— leute, zu Schaag wobnend, übertragen worden.
Die Prokura des Wilhelm Heimes ist erloschen.
Lobberich, den 1. Mai 1969.
Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. (152971 In des Handelsregister B ist heute unter Nr. 246 die Firma „Gebrüder Ufer, Feilen und Maschinenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg, Zweig— niederlassung der in Dingelstädt (Eichsfeld) be⸗ stehen den Hauptniederlassung eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Fabrikation von Feilen und Maschinen, insbesondere Fortführung sämtlicher von der früheren offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Ufer betriebenen Ge—⸗ schäfte, Fabriken und Gewerbe. Das Stammkapital beträgt 497 000 S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März und 5. April 1909 festgestellt. Die
Vertretung der Gesellschaft erfolat durch beide Ge⸗
schäftzführer oder durch einen Geschäftsführer und den stellvertretenden Geschäftsführer gemeinschaftlich.
SGeschäftgführer sind der Fabrikant Albert Ufer zu
Dingelstädt und der Fabrikant Hubert Ufer zu Berlin; stellvertretender Geschäfts führer ist der Fa⸗ brlkant Wilbelm Ufer zu Dingelstädt.
Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Gesellschafter Fabrikanten Albert Ufer und Wilhelm Ufer in Dingelstädt, Johann Ufer in Duderstadt, Josef Ufer in Magdeburg und Hubert Ufer in Berlin hahen in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen ihre zu je is bestehenden Antelle an dem Vermögen der jetzt auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Ufer“ zu Magdeburg mit Ausnahme des ju Berlin, Neue Hochstraße 53, belegenen Wohnhauses nebst Zubehör, nach dem Stande der Bilanz vom 18. August 1908 zum festgesetzten Gesamlwerte von 420 000 S in die Gesellschaft eingebracht. . ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger.
Magdeburg, den 10. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. (16298
1) Bei der Firma „Otto Frohwein“, unter Nr. 999 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Vie verwitwete Kaufmann Glisabeth Stegmann, geb. Kappert, in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Poock bleibt bestehen. Dem Paul Reineke ju Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
2) Bei der Firma „Ad. Kturkowsky“, unter Nr. 1092 desselben Registers, ist eingetragen: Die Prokura des Franz Heinrich Lüige ist erloschen.
3) Bei der Firma „F. A. Müller Uders“, unter Nr. 2208 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Friedrich Albinus Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
4) Bei der Fir na „Wunderlich E Co.“, unter Nr. 2290 deiselben Registers, ist eingetragen: Dem Georg Kramer in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 11. Mal 1999.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienwerder, Westpr. 15299
In unser Handelsreglster Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Osthank für Handel und Gewerbe, Depofsitentasfse Marien werder, Zweigniederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen“ eingetragen
wo den: Der bisherige Prokurist Heinrich Hunrath
in Posen ist zum stellvertretenden Vorstande mitglied
(stellvertretenden Direktor) ernannt worden. Marien⸗
werder, den 4 Mal 1909. Königliches Amts-
gericht. .
Megseritrz, Ex. Posem. (lö300 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: I) bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma
„Liebenwalde Æ Saalfeld“ in „Meseritz“: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2) unter Ne 113 die Firma „Louis Saalfeld“
zu „Meseritz“ und als deren Inhaber der Kauf—
mann Louis Saalfeld zu Meserltz. Meseritz, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 15379 In das Handelgzregister A Bd. 1 O.⸗3. 223 wurde hente zur Firma „Wilhelm Hestermann Mot— bach“ einbetragen: Der bisberige Firmeninbaber Wilhelm Hestermann, Buchbindermeister in Mos—⸗ bach, ist gestorben. Dessen Sohn Wilhelm Hester⸗ mann, Buchbinder in Mosbach, hat das Geschaͤft und die Firma mit Aktiven und Pissiven übernommen. Mosbach, 8. Mat 1909. Gr. Amtsgericht.
, (15301
Mülhannen, Els. Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen 1) in Band V unter Nr. 178 des Firmenregisterg die Firma Andrs Wallach in Mülhausen und als Inhaber der Kaufmann Andrés Wallach in Mälhausen.
2) in Band VII unter Nr. 92 des Gesellschafta⸗ reglsters die Firma „Textilhaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen.
Der Ges⸗llschaftsoertrag ist am 23. April 1909 errichtet worden. .
Gegenstand dis Unternehmens ist der An, und Ver⸗ kauf von Textilwaren und Rohgeweben, die Ver⸗
Das Stammkapital beträgt Einhunderttausenb
ark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Edmond Wallach in Mülhausen. Mülhausen, den 7. Mal 1909. Kals. Amtsaerscht.
Mülheim, Knhr. [15303 In unser Handelgregister ist heute die Firma „Selma Hirsch, Anm corget gracienn“ u. Mülheim ⸗Ruhr und als deren Inhabern Fräulein Selma Hirsch daselbst eingetragen worden.
Mülheim⸗Ruhr, J. Mai 1909. Königliches Amtsgerlcht.
Vanen. (15304 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Adolf Wulfert“ eingetragen woörden: Offene Handels— gesellschaft. Der Kaufmann Louis Flegel zu Nauen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 25. Ja- nuar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Louis Flegel ermächtigt Nauen, den 3. Mat 1909. Königliches Amtggericht.
Nannen. 15305 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Adolf Wulfert“ als Inhaberin die Frau Kaufmann Elise Flegel, verwitwet gewesene Wulfert, geborene Holtz⸗ hausen, zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
KXeisge. 15306
Die zu Mittel Neuland unter der Firma „Rettig h „ bestehende offene Handelsgesellschast ist auf ge .
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem fiüheren Gesellschafter, Kaufmann Paul Rettig in Nelsse fortgesetzt. Die Prokura des Ingenieurs Adolf Ansorge ist erloschen. Dem Ingenieur Alwin von Berg in Neisse ist Prokura ertellt. Diese Aenderungen sind heute in unser Handelsregister bei Nr. 298 eingetragen worden.
Neisse, den 8. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Nelsse. 153071
Vas unter der Firma Carl Blühdorn — Nr. 321 dez Handelsregisters Aà — zu Schubertscrosse Kreis Neisse bestehende Handelegeschäft — eine Handschuhnäherei — ist auf den Faufmann Waldemar Gebel in Schubertscrosse übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Carl Blühdorn's Nachfolger Waldemar Gebel“ weitergeführt Die neue Firma ist heute unter Nr. 350 des Handel ⸗ registers A eingetragen worden.
Neisse, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Venenbür. (15308 K. Württ. Amté gericht Neuenbürg.
Im Handelsreglster, Abt. für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Lederfabrik Birken— feld (Thesd. F. Beckers Nachf.) in Birken feld eingetragen:
Die Prokura des Hans Ebeling ist erloschen.
Der Teilhaber Ulrich Ebeling, Kaufmann in Erfurt, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Als neuer Teil— haber ist eingetreten der seitherige Prokurist Hane Ebeling, Kaufmann in Pforzheim.
Den 6. Mai 1909.
Oberamtsrichter Doderer.
Neu- Ruppin. 15309 In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 182 die Firma Willy Rönicke, Neu⸗Ruppin, und als deren Jahaber der Kaufmann Willy Rönicke zu Neu-Ruppin eingetragen worden. Neu Ruppin, den 10. Mai 1909. Königl. Amtegericht. O ssenbach, Naim. Bekanntmachung. 5631! In unserem Handelsregister unter As4I9 ist di Firma Gekka. Werke Offenbach a / M. Dr. Gott⸗ lieb Krebs zu Offenbach a. M. infolge Uebereignun in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gelöscht worden und damlt die dem Kaufmann Wilheln Strobach dahier erteilte Prokura. Offenbach a. M, 7. Mai 1909. Großherzogliches Amtsgericht
Ohligs. Gekanntmachung. (15311 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 212 bei der Firma Peter Feinenburg c Cie in Ohligs folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Ohligs, den 17. April 1909. Königl. Amtsgericht.
Oplndenm. Bekanntmachung. (15312
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma „Franz Nierich“ in Richrath vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Opladen, den 8. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 15313
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 314 die Firma C. Menzel Nach slg. Nichard Plewa. Oppeln, und als deren Inhaber der Kauf— mann Richard Plewa in Oppeln eingesragen worder
Amitzgericht Oppeln, den 7. Mal 1909.
Oranienburg. 153165 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 92 die Firma „Arno Epitzners Verlag Oranienburg“ mit dem Sitze in Oranien burg eingetragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Georg Gberhardt in Oranienburg. Der Fra Eltsab th Eberhardt, geborenen Richter, in Oranien— burg ist Prokura erteilt. Oranienburg, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypebition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
edelung und der Vertrieb derselben.
Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
i, aug den Handelg⸗ Gũterrechtgo⸗ Vereins. Genossenschaftg⸗ F: ien, und in n, der ne srreltemtraaerolle, iber Waren reichen,
und Fahrplanbe
anntmachungen ber Gl enbahnen enthalten sind, erscheint au
in einem besonderen Bla
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cu. 126)
Datz Zentral⸗ . für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Oranienburg. Bekanutmachung. (15314
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter
aftung unter der Firma „Berliner Kautschuk⸗
erke, Gesellschast mit beschräntter Haftung Oranienburg“ und mit dem Sitz in Oranien burg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und! Verkauf von Rohkautschuk und Reinigung desselben.
Das Stammkapital beträgt 210 000 .
Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Roman von Rakowgki in Oranienburg.
Außerdem wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. ᷣ
Der Gesellschaftevertrag ist am 16. März 1907 festgestellt.
Oranienburg, den 5. Mai 19039.
Königliches Amtsgericht.
Ontem. Bekanntmachung.
Often, den 10. Mat 1909. . Königliches Amtsgericht.
Ogsterodo, Harn. Im Handelgregister A
15345]
getragen die Firma Wilhelm Kleidt . Caæ., offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1909 mit dem Sitze in Osterobe (Harz) und als deren Inhaber ; ; —ͤ die Fabrikanten William Strube zu Osterode (Har lautern und als Inhaber derselben der Kaufmann
und Wilb⸗lm Kleidt zu Fürstenberg.
Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder jusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
. !
Osterode (Harz), den 10. Mai 1909.
Königliches Amtagericht. J.
Pogo. Bekanntmachung. 15317]
In unser Handeltzreglster Abteilung B ist heute unter Nr. 115 bei der Johannesmühlen⸗Atktien⸗ gesellschaft Rosenthal und Co. zu Posen ein⸗ getragen worden, daß den Kaufleuten Max Mannheim und Gustav Huthmann, beide in Posen, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Posen, den 3. Mat 1909.
Ferdinand Simon in
Nr. 244, beir. ⸗ : 1bz316
In unser Handelt register Abteilung A Nr. 72 ist heute die Firma Kurt Zobel in Warstade und! als deren Inhaber der Bankier Kurt Zobel daselbft eingetragen. ⸗
ist unter Nr. 178 ein. Sanrigmin.
Fraulautern, folgendes eingetragen worden: Die
Königliches Amtsgericht.
e , met Posem. Dekanntm achung. I6318]
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 1269 bei der Firma 3. Ritter Drogerie. Drogerya und chem. techn. labor. Inhaber Apotheker Zacheusz Ritter ju Posen eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Stanislaus Dyczkowzli in Posen übergegangen ist; und dieser dasselbe unter der in Zacheusz Ritter Nachfolger Drogerie und chem. techn. Labor. geänderten Firma sortführt.
Gleichzeitig ist dort vermerkt worden, daß die aus⸗ stebenden Geschäftsforderungen vom Uebergange auf Stanislaus Dryezkoweki ausgeschlossen sind.
Posen, den 7. Mal 1903.
Königliches Amtagericht.
Rathen m. 15389)
In unser Handelgreglster Abteilung A Nr. II5 ist bei der Firma Cdmund Grupe in Rathenom al deren jetziger Inhaber der Kaufmann Emil Leysath in Rathenow eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäffe begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leysath ausge—⸗ schlossen.
Rathenom, den 3. Mai 19608.
Königliches Amtsgericht.
HR athenom. (IS3 90 In unser Handelsregifter Abtellung A Nr. 362 ift die Firma C. Weise jun. in Nathenom und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Weise in Rathencw eingetragen. Rathenow, den 4. Mat 1909. Königliches Amtsgericht.
7 .
Rnrensburg. (16318 . Amte gericht Ravensburg.
Im Handelsregisser für Einzelfirmen wurde heutt bel der Firma M. Scherrer in Ravensburg ein⸗ getragen: ö
Der bieherige Inbaber Max Scherrer hler hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven an seinen Sohn Max Scherrer jun., Drechslermeister in Raveng⸗ burg, übergeben, der es als Schirm, Stock ⸗, Spiel⸗ und Drechslerwarengtschäft weiterführt.
Der neue Inhaber treibt das Geschäft unter der alten Firma weiter.
Den 5. Mai 1909.
Amterichter Dr. Rauch.
Roggen, By. Posgem. 15320]
In unser Handeltzreglster Abteilung B unter Nr. I ist heute eingetragen worden:
Firma und Sitz: Centralhotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nogasen. .
Gegenssand des Unternehmens: Ankauf des Busse⸗ schen Cen iralbotelz und Hotelbetrieb auf eigene Rechnung oder durch Vervachtung. und Abschluß ander welliger Geschäfte, welche direkt oder indliekt damit jusammenbängen.
Stammkayltal: 20 00) .. ; ö
Geschästesürer? Auguft Linde, Bürqermelster in Rogasen, Georg Krüger, Gutgbesitzer in Ruda, Karl
Wilhelm Schneider in Rittersgrün;
Stolberg, Harn.
die Königliche E , deg Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Kühl, Mühlenbaumeister in Rogasen, Kaufmann in Rogzasen.
Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. April 1909 festgestellt. Die vier Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft derart, daß je drei von ihnen diese ge⸗ meinschaftlich zu vertreten und die Gesellschaftt firma
mit ihrer Unterschrift ju zeichaen haben.
Rogasen, den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. Gdaarhbrůck en. (15321 Im Handelsregister A Nr. 261 wurde heute bei der Firma Joseph Simon St. Johann einge— tragen: Geschäft und Firma ist auf den Kaufmann Saarbrücken. St. Jobann übergegangen, und zwar mit Akmtven und Passiven. Gaarbrücken, den 7. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarlomig. 15322) Im hiesigen Handelsregister Abtellung A ist bei Firma Dannenert E Leroy zu Saarlouis eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafter? Alfred Leroy aufgelöst, die bisherige Teilhaberin Ehefrau Alfred Leroy, Natalie geb. Altmayer, zu Saarlouig führt das Geschäft als alleinige Inhaberin fort. Der Sitz der
ö. Firma ist von Saarlouis nach Fraulautern verlegt. Abt. II.
Gaarlouis, den 5. Mai 1809.
Kgl. Amtsgericht. ; . 15324 Im hiesigen Handelsregister A
G. Maier C Co“ mit dem Sttze in Frau—
Hermann Schaab zu Fraulautern eingetragen worden. Saarlouis, den 5. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.
gaanrlonis. ö 15323) Im hiesigen Handels register A ist heute bei Nr. 271, G. Maier E Co offene Handelsgesellschaft in
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 5. Mai 1999. Kal. Amtsgericht.
Gd chi vol beim. (15325
Im hiesigen Handelgregister ist heute in Abtellung A unter Nr. 42 der Kaufmann Friedrich Koltermann junior in Schivelbein al Jahaber der Firma Friedrich Koltermann eingetragen. Die Firma lautet jetzt Friedrich Koltermann junior.
Schivelbein, den 6. Mat 1908.
Königliches Amtsgericht. Schw arngenhberg, Sachnenm. 15326
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) auf Blatt 53, die Firma: August Schneider in Rothen hammer ⸗ Rittersgrün betr.:
August Wuhelm Schaeider ist infolge Ablebens aus dem Handelsgeschäft ausgeschleden, Hulda Emilie verw. Schneider, geb. Schneider, in Rittersgrün ist Inhaberin, Prokura ist ertellt dem Kaufmann August
2) auf Blatt 276, die Fitma: Hütte Silber⸗ hoff aung in Beierfeld betr.:
Der Sächsische Privatblaufarbenwerkgberein in Pfannenstiel ist als Inhaber ausge schieden, Inhaber ist der Kaufmann Karl Moritz Hellig in Ober⸗ sachsenfeld.
Schwarzenberg, am 7. Mat 1909.
Königl. Amtsgericht. Gd chrwerim, Heck Ib. 15327
In das Handelsiegister ist zur Firma „Max Hornemann C Co“ in Schwerin heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Ferdinand Horne⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Max Hornemann führt das Handelt geschäft unter bisheriger Firma fort. Die offene Har delsgesellschaft hat durch das Ausscheiden deg Gesellschafters Max Ferdinand Fornemann arm 1. Mai 1909 zu bestehen aufgehört.
Schwerin i. M., den 106 Mat 1909
Großhetzogliches Amtsgericht. (lb328]
In das hlesige Hand lęregister A ist eingetragen:
a Bei Nr. 36 Firma Oskar Schmidt, Süd harzer Holzindustrie zu Stolberg, Harz, am 5. d8. Mtg.: Die Firma ist erlo chen.
b. Bei Nr. 37: am 6 Mai 1909 Offene Handels⸗ gesellschast: Südharzer Holzindustrie, Oskar Schmidt E Co. Sitz der Gesellschaft: Stolberg im Harz. Gesellschafier: ᷓ
1) Kaufmann Oskar Schmidt in Stolberg i. H.,
2) Kaufmann Felix Preußer in Stolberg J. H
Vie Gesellschaft hat am 13. April 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ohne Mitwirkung des anderen e mäch igt.
Stolberg, Harz., den 6. Mal 1909.
Köntnliches Amtsgericht.
Stollberg, Ergen. 15329
Auf Blatt 189 deg hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Fanghänel in Stollberg beir, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Stollberg, den 8. Mat 1809.
Königliches Amtsgericht.
Straubimꝝꝶ. ö 16331
Johann u. Krabbe, offene Handelegesellschaft in Landau a. J.
Diese Gesellschaft ist aufgelsst.
Am 1. Mai 19.9.
Isidor Itzig,
Das GSezugspreig
6 Firma Arthur Scholz, Striegau, ist er⸗ oschen. Striegau, den 7. Mai 19039. Königliches Amtsgericht. Thorn. 153331 In unser Handelsregister A Nr. 242 ist bei der Firma A. Glückmann ⸗ Kali kl in Thorn ein getragen worden: Der Frau Gertrud Glückmann, geborenen Levinson, in Thorn ist Prokura erteilt. Thorn, den 8. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [I5335) In unser Handelgzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 98 die Firma „Germania Drogerie. Curt Haumer“ mit dem 3 zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der BVroglst Curt Haumer zu Treuenbrietzen eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 8. Mat 1909. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 15334] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 87 bei der Firma: C. A. Rettig Nachflg. eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Treuenbrietzen ist aufgehoben. Treuenbrietzen, den s. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
ift bei Nr. 353 heute die Firma „Dermann Schaab, vormals
Tuchel. 16336 In unser Handelt register A ist heute unter Nr. 116 die offene Handel ggesellschaft E. Fabian in Tuchel
und als Gesellschafter die Kaufleute Samuel Fabian
in Tuchel und Julius Fabian in Bromberg ein getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1908 be—⸗ gonnen. Zur Vertietung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Tuchel, 21. April 1909.
Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. (153371
Zu der Aftiengesellschaft Norddeutsche Handels- bank in Geestemünde, Zweigniederlassung Verden, ist heute in das Handelsregister B Nr. 5 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. Mär; 1809 ist beschlossen, daß der § 11 des Gesellschaftavertrags folgenden Zusatz erhält:
Für Zweigniederlassungen genügt außerdem die
Vertretung resp. Unterschrift durch 2 Prokuristen oder einen Bevollmächtigten in Gemeinschaft mit 1 Prokuristen oder von? Bevollmächtigten.
Verden, 7. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
MWanfgried.
Folgende Firmen:
1) Meyer Hesse in Wanfried,
2) Fr. Arnold in Frieda.
3) S. Weinberg in Wanfried sind im Handelsregister Abteilung A gelöscht.
Wanfried, den 10. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. (153391
„J. F. Prunhuber“. Sitz: Kemnath. In⸗ haberin dieser Einzelfirma ist die Kaufmanngwitwe RKosa Prunhuber in Kemnath.
Weiden, den 6. Mai 1909.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Wollgtein, Rz. Ponenm. 153411
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, der landwirischaftlichen Brennerei und Mühle Tuchorze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen, aß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Otto Grau der Ansiedler Dietrich Boehnker in Tuchorze als Ge⸗ schäfte führer bestellt ist. Wollstein, den 8. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Wregchem. Bekanntmachung. 15342
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Ftrma Heimann Abramezyt in Wreschen ein— getragen worden:
Die Firma ist erlochen.
Wreschen, den 8. Mat 1903.
Königliches Amtsgericht.
Twicknan, Sacher. 153453
Auf Blatt 3 des Handelgzregisterz des vorm. Gerichts amts Zwickau, die Bockwaer Eisenbahn⸗ gesellschaft in Bockiwa betr, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1909 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. September 1860 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1909 laut Notariatsprotokoll von dem- selben Tage anderwelt abgeändert worden. Der Gisenbahndirektor Hermann Pfennig in Bockwa ist zum Liquidator und der Kohlenwerksbesitzer Alwin Klötzer in Bockwa ist jum stellvertretenden Liqui- dator bestellt worden. Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen worden: a., auf Blatt 1769, die Filiale der Dresdner Bank in Zwickau betr, der Gesell⸗ schaftgbertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Mär 1805 laut Notariat - protokoll von demselben Tage anderweit abgeändert worden; b. auf Blatt 1141, die Firma Moritz ranz hier betr., Prokura ist erteilt dem Techniker Morltßz Aitbur Franj in Zwickau; C. auf Blatt 1713, die Firma Carl Röhr hier betr, die Firma ist erloschen. Zwickau, den 11. Mal 1909.
16338)
K. Amtsgericht Etraubing — Registergericht.
ister.
Altena, Westrf. Bekanntmachung. 15134
In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 16 — Haushaltungsverein Ulteng — Nette, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altena — heute eingetragen, daß Otto Schulte aus dem Vorstande ausgeschieden und Alfred Auch an seine Stelle getreten ist.
Altena i. W., den 5. Mai 19039.
Königl. Amtggericht.
Andernach. 151351
In unser Genossenschafttzregister ist unter Nr. 11 bei dem Eich'er Varlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eich folgendes eingetragen worden: Johann Degen, Ackerer in Eich, ist gestorben und an seine Stelle Wilhelm Zilligen, Ackerer in Eich, in den Vorstand gewählt worden.
Andernach, den 4. Mal 1909.
merlin. (15136
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 166 — Elnkaufsgenossenschaft der Berliner Colontialwarenhändler ju Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 19. April 1969 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Hermann Garlipp und Fritz Borrmann zu Berlin bestellt. Berlin, den 26. April 1909. Königliches Amtg-⸗ gericht Berlin · Mit.. Abteilung 88.
Klan kenburg, HMarn. (151371
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bet dem Bürger⸗ u. Beamten ⸗Konsumwverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hierselbst, eingetragen:
An Stelle deg ausgeschledenen Eisenbahnkontroll⸗
assistenten Paul Teichmann ist der Statlonsvorsteher fr Guth hierselbst jum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt. Blankenburg a. H., den 7. Mai 19039. Herzogliches Amtsgericht. W. Schule.
(15182
Gorgentrei ch. BSekanntmachnug. In unserem Genoffenschafteregister it hente bel der „Molkerei Borgentreich, eingetragene Ge- e ee chen mit beschranmkter Haftp licht zu Borgentreich“ eingetragen, daß die Bekannt- machungen unter der Firma nur im Westfälischen Volksblatt erfolgen.
Borgentreich, den 7. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rorna, Kr. Leipnuiꝶ. 151381
Auf dem den Spar⸗ und Worschusß⸗Verein für Lobstädt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lobstädt, betreffenden Blatte 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Georg Erler ist — zufolge Ablebens — aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Orkonom Karl Friedrich 1 Pohle in Lobstädt ist Mitglied deg Vor⸗ tands.
Borna, am 10. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Erannschwei. Bekanntmachung. [151391
Bei der im biesigen Genossenschaftsregister Band Selte 9 eingetragenen Firma Beamten Consum⸗ Verein zu Braunschweig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hasfipflicht ist heute vermerkt, daß der Registrator Robert Brennecke hierselbst aus dem Vorstande ausgeschleden und gleich- zeitig an Stelle des aug dem Vorstande ebenfallz ausgeschiedenen Finanzkassierers Hermann Grete hier- selbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1909 der Bankbeamte Richard Brakel lerselbst als Kassierer in den Vorstand gewählt und der 5 4 der Satzungen abgeändert ist.
Braunschweig, den 6. Mat 1909.
Herjogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.
M res lam. 15140 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Rohstoff Gin und Verkaufs Genossenschaft für das Schneidergewerbe, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — beute eingetragen worden: Schneldermeister Josef Bertelt, Breslau, ist nunmehr zum Vorstandmlt⸗
glied b stellt. Breslau, den 6. Mai 1999.
Königliches Amtsgericht. Kütonm, Ry. H Ggkim. 15141] In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 28 die Groß Tuchen'er Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gro Tuchen eingetragen worden. Das Siatut ist am 2. März 1909 sestgestellt. Der Gegenstand des Unternebmens ist der Augdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit dem Motordreschsatz gegen eine Entschädigung für dle Dreschstunde. Der Gebrauch des Motorg für andere, dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke nach Bestimmung der Generalversammlung ist zu⸗ lässig. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden erworbenen Geschäftgantell; die böchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile, auf welche ein Mitglted sich beteiligen kann, beträgt fünf und jwanzig. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratg zu unterzeichnen und
Königliches Amtsgericht.
mit Ausnahme der Einladungen iu den Generalver-
— — — — =