rn t , ,
.
96 8
— —— — — 6
Die Akademie der bildenden Künste in München hat gestern ihr 109jäbriges Besteben gef.lert. Aus diesem Anlaß verlieh, wie . W. T. B. meldet, Seine Königliche Hohelt der Prinz Regent der Akademse die Eigenschaft einer Hochschule. Am Vor⸗ mittag fand im Odeon ein Festakt statt, bei dem der Atademiedtreltor von Miller eine Ansprache hielt, die in ein begelstert aufgenommenes Hoch auf den Peinz · Regenten aug⸗ klang. Professor Stieler hielt die Festrede über die Geschichte der Akademie; an sie schloß sich eine Huldigung vor der Büste König Max Josepbs 1, des Gründerg der Arlademle, an. Am Schluß der
eier Jab Seine Königliche Hoheit der Prinz Regent seiner Freude 36 , , Alademle Jugdruck und wünschte or fernerhin Bfnßen und Ge Fein. Bent Jef iK woh r ren fannt! ** in München anwesende Mitglieder des Königlichen Hauses bei.
In einem Kieglager bel Oppau in der Pfalj, einem vom Rhein angeschwemmten Boden, fand man bei Baggerungen in 520 m Tiefe erheblich Mam mutreste. Es handelt sich, wie der Vofss. Ztg.“ gemeldei wird, um 85 Fundstücke. Der größte Knochen ist ein Schenkelknochen von 1 m Länge, der an selnem dicksten Teile 60 em Umfang hat und etwa 60 Pfund wiegt. Ein abgebrochener Zahn in einer Länge von 5 em ist voll ständig versteinert. Hätte dag ganze Gebiet frei von Wasser aus⸗ geschachtet werden können, so. wären wohl sämtliche Knochenteile ge⸗ sördert worden. Aller Wahrscheinlichkeit nach sind nun aber herestg zahlreiche Knochenreste durch das Naßbaggern in den Kies geschüttet worden, ohne daß hierüber Wahrnehmungen gemacht wurden. Die Funde wurden dem Slädtischen historischen Museum in Ludwigshafen 4. Rh. einverleibt. Da noch ein großes Gebiet ausgebaggert wird, so besteht die Möglichkeit weiterer Funde.
Zu Beginn dieses Jahres ist das Gesetz veröffentlicht worden, das den Wald von Calaveras in Kalifornien zum Nation al⸗ wald erklärt. Damit sind, wie der „Globus“ schreibt, die Be⸗ mühungen von sechs Jahren mit Erfolg gekrönt worden. Bttroffen wird von dem Gefetz ein Gelände von etwa 390 ha, zu dem der als North Calaveras Grove in Calaberaß County bekannte Hain gehört, und ein solches von 1230 ha im Südwalde in Tuolumne County. Der Nordwald enthält 93 Mammusbäume und der Südwald deren 330, d. h. solche Bäume, die über 65 m im Umfange oder 1, m im Durchmesser haben. Außer diesen Mammutbäumen gibt es dort noch Hunderte von Zucker- und Gelbkiesern von gewaltigen Maßen, die bis zu der , don 85 in reichen und oft 3 m Burchmesser haben; ferner eihrauchjedern und Weißfichten. Der Nordwald enthält jehn Bäume, von denen jeder mindestens 7,5 m im Durchmesser hat, und mehr alg 70 mit einem Durchmesser von 435 bis 7,5 m. Die meisten Bäume haben Namen erhalten: die von amerikanischen Staaten, Staatsmännern und Generalen. Der Vater der Wälder“, der jetzt nicht mehr steht wurde auf eine Höhe von 140 m und einen Durchmesser von über 12 m am Boden geschätzt. Die heutigen größten Mammutbäume haben jeder mehr Holl, als sonst ein gewöhn. sicher Wald von 6 bis 8 ha enthält. Bie Rinde ist 15 bis 60 em dick.
Noch über einen andern Denkmalschutz weiß dieselbe Zeitschrift aus Amertka zu berichten: Der amerikanische Tongreß bewilligte 1906 den Betrag von 3000 Doll. für die Erbaltung der Casa Grande⸗RKulne in Pinal County bei Florence, Arijong, und für die Ausgrabung dieser zur Nationalreservallon erklärten Stätte. Vie Arbeiten follten unter Aufsicht der Smithsonian Institution ausgeführt werden. Seitdem ist noch ein weiterer gleicher Betrag bewilligt worden. Von den Arbeiten unter Dr. Walter Fewkes biz jum 30. Juni 1908 ist in dem letzten Sekretariats bericht
9.
hervorragende Partner. Den Abend
befonders die Vamen Eduardowa zeichneten.
Volk svorstel Das Rhein⸗Mainische Verb
ae n. heim 4 usw. Schon aus den Namen
rungen Befriedigun Jahresbericht die
Sinne die für 46 Vorstellungen f
bom Gebirgsverein, Verkehrgyerein,
worden! Et wurden gegeben: .Der
Liebe 127 mal, „Die Hoffnung auf spenstigen Zähmung“ 10 mal,
Räuber“ 4 mal, Medea träglich auf Verlangen einiger Ort
iheater auf mehrere Wochen dem bildungs verbande zur Verfügung, dr führung von Volksvorstellungen in d gemacht werden kann. Ver spricht
Volkatheaters erfolgt; denn für die erfe Nachahmung durchführte, hat
bewährt.
Virigent ist der Kapellmeister Blech. Im Königlichen Schauspie
und von Mayburg beschäftigt.
des Institutz die Rede. Danach ist das größte in der Casa Grande autgegräbene Bauwerk ein etwa 60 m langes Haus mit elf Räumen. Pie masstven Mauern schließen einen Hof ein
Seffel des Montejuma“ nennen. Es ergab sich, aß diese Ruinen
viel ausgedehnter sind, als angengmmen wurde, und ihre dauernde Erhaltung ist von großem aichäologischen Interesse. Uerbrigens
sind durch das genannte Institut außer den Arbeiten zur Ausgrabung, Erhaltung und Ausbesserung der Elfff dwellings und anderer vor⸗ geschichtlicher Ruinen im Mesa. Verde⸗Nationalpark von Colorado auch Untersuchungen über die prähistorische Kultur des Glilatales außerhalb der Casa Grande ⸗Reservation ausgeführt worden, und zwar
ebenfallz durch Dr. Fewkes.
Theater und Mufik.
Neues Königliches Operntheater.
Das Kaiserlich russische Ballett setzte gestern sein dir g⸗ jäbriges Gastspiel mit dem phantastischen Ballett in jwen Akten „Gifellen, Musik von Adam fort, das es schon im Vorjahre hier aufgeführt hat. Unter dem Titel Die Willys“ ist es vor Jahren auch im hiesigen Königlichen Opernhause oft genug gegeben worden. Ez behandelt die Volkssage von der Verwandlung der Seelen der als Bräute verstorbenen, im Leben zu sehr dem Tanze ergebenen Mädchen in Luftgeister, die man Willyz nennt und denen zu begegnen dem nächtlichen Wanderer Gefahr bringt. Anna Pawlowa gibt darin die Hauptrolle der tanzfroben Glselle, die in⸗ folge der Treulosi keit ihres Lirbhabers dem Wahnsinn verfällt und stirbt, um dann als Willy dem Grabe wieder zu entsteigen. Wiederum konnte man sich nicht allein ihrer bis zur absoluten Vollkommenheit entwickelten Tan kunst erfreuen, sondern auch ihrer darstellerlschen Be⸗ gabung; die ebenso schlichte wie ergreifende Durchführung der Wahnsinnesjene könnte manche Schauspielerin ihr neiden. Im jweiten Att schien sie in der Tat eine von aller Erdschwere befreite Sylphide geworden zu sein. In Fräulein Jegorowa, den Herren Legat
x In dem snrersten Raum befindet sich ein Sitz, den die Pimaindianer den
soeben ein Preisausschreihben f Werke veranstaltet. grunde, den Werken junger Kompo
Jeder Autor darf welchen
wiederholt. Art und
Stadttheater (Direktion: Geheimer einen im November 1910, des ander ausgewählte Werke unterbreitet.
Werke. Die Hofrat von Schuch, Hofkapellmeister
Brecher (Hamburg); Vorkommissi
Beilin), Erich J. Wolff, Berlin. I5. Mat 1910 anonym eingereicht
Theater. —
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern 2 23. Abonnement vorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Romische Operette mit Tanz in drei Akten bon Peilhac und Hal sry. Begrbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn Ballett: Herr Ballett⸗ meister sraeb. (Adele: Fil. Alma Saeccur al Gast. Anfang 71 Uhr.
Schausplelbaus. 125. Abonnementsporstellung Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl . Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr.
Sonntag: Oyern baus. 124 Abonnements vor⸗ stellung (Gewöhnliche Preise.) Dieust⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehohen. Tristan und Isolde in bre Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 128. Abonnement t vorstellung. Die Rarolinger. Trauerspiel in Akten von Gruft hon Wilbenbruch. Anfang 76 Ubr.
Neues Operntheater. Sonnabend. Echwanensee. Divertissement. — Sonntag: Giselle. Diver
tifse ment.
Sonnabend: fang 8 Uhr.
fang 8 Uhr.
manößver.
hebhelthe
Komödie in 105 Uhr.
— Abends 8 Montag, A
Deutsches Theater. Sonnabend: Ein Gommernachtstraum. Anfang 77 Uhr. Sonntag: Faust. Anfang 71 Uhr.
Narziß. Tr vogel. Ende
Sonntag: Der Arzt am Scheidewege. An⸗
Berliner Theater. Sonnabend: Ein Herbst .
Sonnabend: Revolutioushochzeit.
Nenes Schauspielhaus. Sonnabend: Mah. (Titelrolle: Harry Walden.)
Schillertheater. O. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit.
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Ein Boltsfeind.
Charlottenburg.
Cammershiele. Der unverstandene Mann. An-
ater. (Königgrätzer Straße 57 / 58.)
(Wallnertheater. ; 3 Akten von Gustav Davlz. Ende
Uhr: Jungfer Obrigkeit. bendz 8 Uhr: Narziß.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: auerspiel in 5 Akten von A. G. Brach⸗
und Schirajeff, welche die anderen i nn vertraten, hatte sie e
tissement, dessen pier Nummern; ein Krakowiak, ein indischer und ein spanischer Tan sowie eine zierlicke Pizz cato Polka, holt werden mußten und bei denen sich
1908 09 an 71 Orten seines Wirkungsgebietes 160 Vorstellungen ge⸗ ö rater s. Fre erfurt. M, , in 3. M. F, in Offenbach und Soden ie 6,
pie Darbietungen deg Theaters auch höheren Geschmackganforde⸗ bieten müsfen. Von 114 Vorstellungen ist im
ahl der Befucher mit 45 514 angegeben, was eine duichschnittliche Besugerzahl von 4600 ergibt. Werden in diesem
beträgt die ganze Zahl der Besucher rund 70 000. In manchen Orten erreicht die Zabl der Besucher einer Vorstellung fast den vierten Teil ber gefamten' Einwohnerzahl des betreffenden Ortes. Bei solchem Interesse kann man die Ginwirkung des Theaters als Bildun e sfaktor erst richtig beurteilen. Wie esfrig wird sich in der gesamten erwachsenen Einwohnerschaft die Vigtussion über das Theaterstück vor und nach der Aufführung beschaäͤftigt haben, waren die Theaterveranstaltungen von örtlichen Volls ildungsaug⸗ schüssen, oftmals auch vom Gewerbeverein, von der Volksbibliothek,
verein, Kriezerverein sowie in Einzelfällen von der Spar und Dar⸗ lehnzkasse oder von Einzelpersonen (Eehrern, Beamten usw.) veranlaßt
Barnhelm! 2 mal, „Der Königslertnant, 23 mal. „Kabale und
im Wir kel? und „Der eingebildete Kranken je 9 mal, Die 3 mal, „Iphizenie' 1 mal und nach⸗
Gs? wurden 200 KRexibücher verkauft und über 60 000 Theater⸗ zettel verbraucht. In nächster Zeit stellt sich das Verbande
Interesse zu erwecken, so soll vom genannten Verband für den kommenden Winter ein Volksbildungstbegter ins Leben gerufen werden. Hiermit wäre bereits die zweite Jtachbildung des Rhein⸗Mainischen
falls als ein dle Volksbildungsarbeit erweiterndes Institut glaͤnzend
Im Königlichen ODpernhause wird morgen, Sonnabend, Die Fledermaus wiederholt. Die Damen Hempel, Saccur alt Gast, Parbs, Lindemann, die Herren Philipp, Hoff mann, Sommer, Biontzt eest, Dahn, Müller sind in den Hauptrollen beschäftigt. Im 2 Akt: Einlage, getanzt von den Damen Dell' Era und Kierschner.
Lastspiel „Zopf und Schwert“ in Szene. In den Hauptrollen sind die Herren Vollmer, Molengr, Staegemann, Mannstaädt, Vallentin, Bocktcher, Iimmerer und die Damen Butze, Arnstädt, von Arnauld
Im Neuen Königlichen Operntheater das Bastspiel des Kaiserl ich rufsischen Hof balletts eine Wiederholung des dreiaktigen Balletts Schwanensee“ von Tschaikowty. Die Odetta tanzt Fräulein Anna Pawlowa.
Unter dem Titel ‚Jungdeutscher Opernpreis 1910“ wird Ber Preizausschreibung liegt die Atsicht zu⸗
und günstige Existenzbedingungen zu schaffen. ausgesetzt: zwei Hauptpreise zu je 10 000 4 und zwei Ehrenpreise zu
je 2500 S. Das Preisausschreiben wird porautsichtlich alle drei Jahre
Umfangs, einreichen. Die sührungsdaurr muß jedoch eine Stunde sein. Die Uraufführung per beiden mit dem Hauptpreig gekrönten Werke findet im Hamburger
werden bon einer Vorkommission und einer Endkommission geprüft. Der Endkommission werden mindestens zebn von der Voikommission
kommission prüft alle von der Vorkommission
Prelgrichter sind: ꝛ mmusikdirektor Dr. Richard Strauß, General mustkdirektor Geheimer
Dirigent der Eesellschaft der Musikfreunde, Breithaupt und Paul Röcker, Kammerfaͤnger Gura, Kapellmeister Reinicek (Komische Oper,
dürfen weder aufgeführt nech zur Aufführung angengmmen, noch darf der Verlag oder Bühnenvertrieb vergeben sein.
spätestens am 1. September 1910 verteilt werden. Durchführung hat der Verlag ‚Harmonle“ (Berlin) übernommen. Hort werben die Werke eingereicht und späͤter verlegt.
w /—᷑ — “ — *.
schloß wiederum ein Diver⸗
sämtlich wieder⸗ außer Fräulein Pawlowa Will und Karpowa aus⸗
1
lungen. andttheater hat im Winter
ad Nauheim 9. in Höchst jn Wer are ß in Rüdes˖ dieser Orte ersieht man, daß
ehlenden Angaben ergänit, o
In den meisten Fällen Verschönerungs verein, Kur-
Getnige' 38 mal, Minna von
Segen 11 mal, „Der Wider,
Der Strom, Das Glück
e Die Jugendfreunde' 7 mal.
Rheinisch - westfälischen Volks⸗ mit ein Versuch mit der Ein— er weiteren Umgegend von Cöln der Versuch ein allgemeineres
Mark Brandenburg, welche die sich das Wandertheater gleich⸗
lbause geht morgen Gutzkows
bringt morgen
ür musikalisch⸗dramatische
nisten und Librettisten Beachtung Es sind vier Preise
gleichviel welcher
in Werk, mindeste Auf⸗
Hofrat Max Bachur) statt, des n im Januar 1911. Die Opern
Jeder Preisrichter der End— n ausgewählten Endkommission: General⸗ Leo Blech, Kapellmeister Gustap on: Kapellmeister Oskar Fried,
Die Werke müssen bis jum sein. Die eingereichten Werke
Die Preise sollen Die geschäftliche
gekommen. ben im Jahre 19366 mit der Gesellschaft geschlossenen Vertrag
nach den Wünschen der dortigen Anwohner zu ändern. Der Antrag rief eine laͤngere Diskussion hervor, doch war die Stimmung in der Versammlung ihm nicht besonders günstig. Er wurpe zuletzt einem Ausschuß zur Vorberatung überwiesen. — Die übrigen Gegenstände der Tagegordnung waren von untergeordneter Bedeutung und wurden zumelst ohne Debatte erledigt. — Auf dle öffentliche folgte eine ge⸗
heime Sitzung.
wie W. T. B. meldet, gestern die Gründung einer unter der Firma Flug maschine Wright“ statt.
des Unternehmen ist die Herstellung, der Vertrieb und die Ver⸗ wendung von Flugmoschinen, namentlich solcher Wrightschen Systems. Das Stammkapital beträgt 500 000 M.
Mannigfaltiges. Berlin, 14. Mai 1909. In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand m⸗
nächst folgender Antrag der Stadt vy. Grone wal dt und Ge⸗ ofsen jur Beratung: für elektrische Hoch⸗ wegen Baut einer Untergrundbahn an Stelle der geplanten Hochbahn durch die Endstrecke verhandeln, daß eine Veränderung des 5 3 des Vertrageß vom 19. April 1906 mit obiger Gesellschaft in dem Sinne vorsieht, daß auch die End⸗ strecke als Untergrundbahn zur Ausführung kommt.“ ö eineß Antrags ies drr Siadth. Gronewalzt. darch bin, daß man-— 1 über den Verkehrsinteressen nicht vergessen dürfe, daß die Bahn añch ö eine Wohlfahrtseinrichtung sein solle. Je mehr man die offenen Terraing in der Stadt beseltige, desto mehr wüchsen die Ausgaben für die Anlegung in der in Betracht kommenden Gegend eine lebhafte Agitation gegen die Elnrichtung der Hochbahn mit über 126006 Unterschriften seien in kurzer Zeit justande
Der Magistrat wolle mit der Gesellschaft und Untergrundbahnen in Berlin erneut
der Schönhauser Allee so
Vorlage geschaffen wird, die diese
Zur Begründung
und Erhaltung von Parks usr̃. Es sei
Blttschriften
entstanden;
Vielleicht sei es möglich, noch in letzter Stunde
In den Räumen der Allgemeinen Glektrinttäts⸗Gesellschaft fand, G. m. b. H.
Gegenstand
Die Sektion Hohen ollern⸗ des deutschen und österreichischen
Alpenvereins ( Geschãftsstelle Steglitz, Hubertusstraße 1411) hält ihre nächste ordentliche Seklionssitzung am 17. 8 M., Abends 8 Uhr, in ken' Bitzmarcksälen, Neue Grünstraße 28, ab. Auf der Tages ordnung steht ein Vorirag des Hernn Oscar Bolle: „Die malerische Spree, eine Wanderung von den Quellen bis zur Mündung mit Vorführung bon über 100 farbigen Lichtbildern. Gäste, auch Damen, sind will⸗ kommen.
Das wissenschaftliche Theater der Urania“ bringt in
nächster Zeit als neuen Vortrag Rom und die Campagng. von Professor Dr. Graffunder; es werden daher nur noch wenige Wieder— holungen des Vortrags ‚Von Abbazta is Korfu“ stattfinden.
Herlisbeim, 14. Mai. (W, T. B.) Amtlich wird gemeldet:
In der Nacht vom 13. zum 14 ist D⸗Zug 161 infolge Ent⸗ gleisung des Güterzuges 6040 in der Nähe des südlichen Ein⸗ sfahrté signals Herlisheim (Oberelsaß) entgleist und verbrannt. Mittag gesperrt. und der Heijer Altewei vom B- Zug 161 und ein Post⸗ beamter sowie der Heiser vom Güterzug 6040.
auf diesen aufgefahren, Bere Gleise sind vorcuctsichtlich bis Getötet sind der Lokomotivführer Schoulat
Vier
Reisende sind mittelsch ver und vier leicht verwundet. Relsende und Verwundete des D.Zuges 161 wurden mit Sonderzug nach Colmar gebracht. Aerztliche Hilfe war bald zur Stelle. — Nach den bisherigen Feststellungen war der Hergang bei dem Eisenbahn⸗ unglück folgender: Zunächst explodierte aus bisher noch nicht aufgeklärter Ursache auf freier Strecke bei Kilometer 736 während der Fabrt der Kessel der Lokomotive des Güterzuges 6040. Darauf entgleiste der vordere Teil des Güterzuges. Im gleichen Augenblicke passierte auf dem ersten Gleis der Schnellzug 161, suhr in die entgleisten Güter—⸗ wagen hinein und enteleiste ebenfallz. Beide Züge gerteten in Brand. Infolge des herrschenden Nordwindes ist der Schnelljug 161 voll— ständig ausgebrannt, von dem Güterzuge etwa der fünfte Teil.
Wien, 13. Mai. (W. T. B. Heute vormittag fand im Rahmen der Festlichkeiten aus Anlaß des 1090. Jahrestages der Schlacht bei Aspern die frierlich— Enthüllung des Denkmals für den Feldmarschall Freiherrn von Heß in Gegenwart des Kaisers Franz Joseph, der Ersherzoge, der Generalhät, der Spitzen der Behörden un von Regiments abordnungen statt. Der Kaiser wunde begeistert begrüßt. Er gedachte des sieg⸗ reichen Gefechts in Schwar zenlackenau, das ein ruhmreiches Blatt in der Geschichte des 49. Infanterieregiments fülle, und führte aus, er erblick- in dem Denkmal ein Zeugnis der Treue gegen die Dynastie
und der Liebe zum Vaterlande.
Paris,. 14. Ma. (W. T. B) Achtzehn Häftlinge des hiesigen Militärge fängnisses, zumenst Deserteure, die in einem gemeinsamen Zimmer untergebracht woren, versuchten, mit ben aus ihren Bettstellen entnommenen Eisenstangen die Tür zu sprengen und auszubrechen. Die Gefängniswärter drangen mit Revolvern in der Hand ein und zwangen die Häftlinge, welche die Internationale sangen, einieln den Saal zu verlassen und sperrten sie dann in Einzeliellen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
— Abends 8 Uhr: Narziß.
Die lustige Witwe.
Victor Hollaender.
um Umelie. (Sommerpreise.)
Er zãhlungen.
Sonnabend und folgende Tage:
Anfang 8 Uhr.
107 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag, Abends 8 Uhr: Doltor Klaus.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonnabend, Abend 8 Uhr: Operette von Franz Lehar c 3
Sonntag, Nachmittaas 34 Uhr (halbe Vreise): — — Gin Walzertraum. Operette von Ogcar Straus. Abends 5 Uhr: Der Jockeyklub. Operette von
Residenztheater. (Direltion: Sonnabend und folgende Tage:
Richard Alexander.)
Aomische Oper. Sonnabend: Hoffmanns
Rechts herum. Trianontheater. ( Heorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonnabend: Liebesgewitter.
LCnstspielhaus. (Friebrichstraße 236) Sonn⸗ abend: Im Klub sessel.
Familiennachrichten.
Gestorben: Hr. Landgerichtspräsident a. D., Ge⸗ heimer Obenjustürat Hagemann (Limburg) Hr. Gebeimer Hofrat, Profrssor Dr. von Ranke München). — Fr. Sant ätgrat Anna Felix
stimmere Dich Meyer, geb. Heimann (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Gastspiel Uugust
untkermann: Was Reuter erzählt. Kanne Rütes bschiev. Möller Voß. Jochen Päsel.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen ⸗ Beilage Nr. 12A. und 12B).
7
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. Mai
ir ttnui.
Marktorte
Geiahlter Preis für 1 Doppeltentne:
niedrigster e
höchster niedrigster höchster niebriaster 6 4. 4 *
Doppeljentner
V J Am vor Außerb
ur delt, Fr . ö ir Spalte i 1᷑ Dopßel⸗
zentner
— *
Bretlau.
. er tschberg i. . .
Landsberg a. W. .
Gin enden . ingenau i. W ) . 3. siihd eubrandenbur Chateer G sr ;
— — *
Kaufbeuren Langenau i. Wrttbg.
— *
Landgberg a. W.. Kottbut ö . Wongrowitz. . Stg. ö rschberg i.
in err! K Göttingen Geldern. k
St Wendel Vöbeln. Winnenden. Rastatt Neubrandenburg Chuteau Sal ins
8 . 9 2 289
— *
Wongrowitz . Breslau. r
2 ;
r i. Ratibor . . . ; Göttingen Döbeln.. Chů teau⸗Salins
. Braugerstẽ
2 9 9 9 4
Landsberg a. W.. Kottbus J . Wongrowitz. Breslau. e J rschberg i. S R erg ; . Göttingen Geldern. . St. Wendel Kaufbeuren. Döbeln .. Winnenden , 1 Chateau · Salin ö —
Bemerkungen. Die 5 Men ö
8 ; inge wird auf volle D —
Lin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat rn nn,, ,,, 7 . . te
Berlin, den 14. Mai 1909.
Weinen.
251 23, 00 23, 00 . . *g ne, nn, .
— 246 3689 X 36 233 b
31655 * 1 25 80 ö. 25, 80
24 30 Reruen (euthülster Spelz,
25.00 25, 00 — 26, 00 26,20 26, 40
Roggen. ino
17,55 17.55 17,00 1726 1700 17,50 17.40 17,60 17,70 17,70
1710 1730 160
16 40 17,76 17 66 1700
16,80
16,40 16,40 n 18 70 1900
17.50
18.70 19,00 n
18,00 Ger ste. 15,80 14,80 18,50 1909 16 66 1750 20,00 20,00
24.20 24 60 26, 00 24,30 24, 30 26, 30
28 oo
17.80 17,20 17,40 17,80 18, 00 17.090 17.60 18.70 18,70
1730
156,40 16,60 14.40 1476 18.09 18, 40 1800 18.50 15,50 15,50 15,90 15.00 18, 50 18,50
1s, o 20 00
Safer.
. 1850 . 05 19.15 19. 40 17,40 17,60 1786 13,99 18, 50 13 56
/ 30 iz 45 iss 1359 /
150
35
16,090 18, 29 18 65 5 650
ᷣ. 18.00 . 2 1949
1850900 18,59 18.50 ö 1620 1620 17760 8
. ; is, 05 ! 1990 199009 19. 52 ö 14 18.09 18. 40 . 19
183 86 is ß 1 zo 19. 36 85 338 19.00
— i3. 2000 2. 460
nicht vorgekommen ist, ein Punkt
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borgyht.
Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts preis vg aus den ai
4 ¶ Preig unbekannt)
S8 *
SSS8S8
576 2625
330 1s 2 12 635 15 5h
SS
118. 1838 1453 16.20 266 ig 0 363 19, 1
6 424 18 98 8775 1950
—
S. SS S. SS. & . O98 90 8 ö.
900
) erund in den letzten sechs Spalten, daß k wn it
Dentscher Neichstag. 2656. Sitzung vom 13. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht von Wolffg Telegraphischem Bureau.) Das Haus erklärt eine Reihe von Petition
1 5 . ö 9 P * 2 e * die Petitione kommission für ungeeignet . ,, en en erachtet hat, 9 erledigt und tritt sodann in die erste eratung der am 13. November 1908 zu Berlin abgeschlossenen
revidierten Berner Uebereinkunft zum S der Literatur und Kunst. ft zum Schutz von Werken
Die Generaldiskussion wird eingeleitet durch den 4 , des Auswärtigen Amts Freiherrn von . Meine Herren! In den gastlichen Räumen dieses ho für deren liebenswürdige Ueberlassung ich nicht ö e, . bochherehrten Herrn Präsidenten noch einmal den verbindlichsten Dank der Reichsverwaltung auszusprechen, hat im Oktober und November v. J. eine internationale Konferenz getagt, um die Berner Konvention jum Schutze von Werken der Literatur und Kunst einer Revision zu unterziehen. Der Ihnen vorliegende Vertrag stellt das Ergebnis dleser Konferenz dar. Aug deutschen Interessentenkreisen und auch aug diesem hohen Hause sind des öfteren Wünsche vernehmbar geworden den internationalen Rechtsschutz für Urhebererzeugnisse welter aue zubauen und insbesondere ihm eine ausgedehntere internationale Geltung ju verschaffen. Diese Wünsche deckten sich vollständig mit denen der Reicheverwaltung, welche daher an den dem Reiche auf der Pariser Konferen vom Jahre 1896 übertragenen ehrenvollen Auftrag mit besonderer Freude herangetreten ist, die neue Konferenz
Konferenz zu unserer Genugtuung feststellen konnten ; . beseelt sind, den Schutz des geistigen Eigentums , einem Gemeingut der ganzen Kulturwelt zu machen, so hat die Konferenz bier in Berlin einen überaus befriedigenden Verlauf . Schon die starke Beteiligung war ein erfreuliches ea n, , ., nur 15 der Union angehörige Staaten, sondern auch ; chtunionsstaaten, darunter die Vereinigten Staaten von Amerika Rußland, die Niederlande, auch das ferne China und Sia sind unserer Einladung gefolgt. Besondert hervorheben möchte 9 h einmätige eifrige Interesse, welches alle Vertreter auf der Konf ö. den Zielen derselben entgegengebracht haben, das sachliche a n kommen, welches sie nach Möglichkeit zu beweisen suchten fowit die tätige Anteilnahme der Vertreter der Nichtunlonsstaaten n der ya,. Arbeit. Auch möchte ich nicht unterlassen, zu betonen j. e .
u en n,. zwischen den einzelnen Delegationen dle Die Konferenz hat die Erfüllung unserer Wün s
fordert und wird, wie wir hoffen, dazu beitragen, , n,. Mitglieder zu gewinnen, oder wenigstens die auf der Konfe
tretenen Nichtunionsstaaten ju veranlassen, ihre innere een, wen in einem dem Geiste der Berner Konvention adãquaten 86 ve verbessern und zu ergänzen. Ez haben denn auch die er enn, Staaten von Amerika sich seitdem bereit dazu e de. ö die Gesetzgebung bezüglich der Urheberrechte jzu mild t In Rußland ist zurzeit ein Gesetz in Arbeit, w 53 es vielleicht ermöglichen wird, daß Rußland der Berne 36 beitritt. Die aug der Konferenz hervorgegangene neue . . welcher man in treuem dankbaren Gedenken an die ihr zu 6
vorzuberelten. Da auch die meisten anderen Staaten, wie wir auf der
Berner Konvention“ belassen h z r at, enthält zweifellog ; 2 Verbesserung gegenüber den jetzigen n,, . aeg ne, n=, darin zu erblicken sein, daß sie die eren . elchen bisher die Konvention bestand, in ein ei ? . ö ei k jusammengeschweißt hat, welches das Ziel der Dr, rn ban , . 2 ö Grundsätze des Urheberrechts in sich ann? er auch noch in seinen Vorbehalten R ĩ Abweichungen von die ü ĩ , . 9 , ,, sen Grundsäͤtzen bei einzelnen Mitgliedern be⸗ Wa die Einzelheiten der revidiert z en Konvention betrifft ö. , ge. auf die an die Vorlage geknüpfte . . en, ag. auch diejenigen Punkte aufzählt, in wel esetzgebung infolge der Konferenzbeschlü . , müssen. Es sind dieser 2 wenige, da unsere Gesetzgebung den modernen A ü , en Anschauungen über den ᷣ gentums ohnehin weitgebende trägt. Eine entsprechende V n ,. chende Vorlage wird diesem hohen Hause später Und nun, meine Herren, darf ich St ; ; e bitten, uns Ihre Hi e. ö, das hier an dieser Stätte geschaffene 1 dn, er e, in der Praxig entfalten kann. Ver Deutsche fe 1d alsdann das erste Parlament sel Kondention die Zustimmung ertellt bat. ,
Abg. Dr. Jun ck (nl): Eine Amendie
52 x e, d e e, , ,,, r,, 6 e 3. en Grund, ibt juzustimmen, keen e er , , ee, e n nn,, n
liegende alte Konvention in schuldiger und gerechter Pietät den Namen
darin enthalten. Der Schutz für Werke der Literatur und Kun wird
von dem Ursprunggland des Werkes unabhangig gemacht. Die neue
nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel jentner