1 117016. P. 6571. 117021. M. 12826. gf. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial. 20 36688 (St. 1298) R⸗A. v. 18. 4. 1899.
Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Moritz Spreer, Leipzig
6b. st Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. eingetr. am 5. 5. 1909). 1 l! ⸗ lll HVͤVD RA Felle, Häute, Därme. ö J Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Nachtrag.
Gespinstfasern, Polstermaterial.
89 1908. G. Philippi & Co., Breslau. 224 1 ö i Il h h Evelmetalle, Gold, Silber-, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 266 197116 (D. 6831) R. A. v. 19. 5. 1968. 1909. f nIver Sd 6 4 S ( Al Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und Es ist vermerkt: J Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Kognak ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte a. In Spalte Waren am Schluß: Bier, Porter, Ale,
und andere Spirituosen. 211 1908. Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Malzextrakt, Bierwürze, Färbebier.
1 — — ö (vorm. Sch. Witzenmann), G. m. b. H., Pforz Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, b. In . Bemerkungen. Der Zusatz Bier, Porter
. 185. — — Iz 283.3 9836. heim. 2a igoꝗsg . — — 2 — Fisgbeix, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Ale, ö Malzextrakt, Bierwürze, Färbebier ist zufolg ö Geschaftsbetrid ß: NMetallschlauchfabrit. Waren? cht Kind nhynkfatir Stoffen, dect = = . Lerzügung vam 2. 4. 1809 am 5. 8. 1909 ein
* — — — — — 9. . 2 6 , 3 6 Metallschläuche. und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für getragen worden. Die Frloritãt võm 2 12 150* ⸗ . . 2 912 1 29 8 — * 161 1909. Fa. Ernst Wolter, 260. 179022. Sch. 10495. Konfektions⸗ uud Friseur⸗Zwecke. gilt auch für diese Waren. 1 i ö e 9 . 3 Lüchow. 2214 1909. 8 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 4 ⸗ t ; . . ö ; 2 . 57 Geschäftsbetrieb: Destillation, . lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ Gelöscht wegen Ablaufs der Schutzfrist. Weinhandlung? und. Tikörsabrit. ö j — —— —— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen. Zähne. 2 37808 O. S897) R. A. v. 9. 5. 1899 : Waren: Weine, Liköre und andere . ; . D BPhysikalische, chemische, optische, geodätische, aau⸗ (Inhaber: Vilhelm Oppermann Bernburg ö Gelbsc 6. 26 . , . . ö. Spirituosen, alkoholfreie Gekränkeé? * Re. 22 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ , 5. 1909. . ! 8 Jö . ö 3. — u 36 . 1 ; k MR se , ne. . a,, . 6 P zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 20 5. 2 . = . . ; öscht i. . ö. 3 hüler, g a. H.) G — 13 3. , . minmnt an: die Königliche Expedition dra 1127018. C. sz67. 23 . . el, ,, . . apezierdekorations⸗- j 38698 (J. 1040) RA. v. 4. 8. 1899. . 6 . . P en schen Nrichs an eigers und Königl. Rreußischen Staat · r 8 0 . . . . ier und Papp: Waren Inhaber: The „Itsem“ Household Dye Co., Bra Einz 366 . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. s ö 9 0. . P J pp j ö ford England] ) Gelöscht am 4. 5. 1909. 6 n, , m ,. ö. 9 er,, ——— . R- — — —
22p. 6 ö . . Halb-⸗-Stoffe zur Papierfabrikation, 3 37245 (erh, Mtl. v. 5. 56. 1899 apeten. 8 , , n , 4 — z ¶ ; ) ; ö Inhaber: F. Piest, Berlin.) Gelöscht am 4. 5. 19 *. 21 55 4 1 ; ; ; 29. Porzellan, Ton, Glas Glimmer und Waren daraus. 13 3138 3d *, zol, RA. b. 11. 7. 1869. n 114. en 15. Mai, Ahends. 1909. . * z . — x e e C 2
— —— . —
Insertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen RNetit-
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Knöpfe, 9 ö , 233 6 . e. ⸗ j . Inhaber: Robert Georg Wrück, Leipzig) Gelöf — — 2 Spitzen, Stickereien. . , 1909. 9 pʒig.) ; * ö ᷓ ü — —
242 1909. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 22/4 Geschäftsbetrieb: e 32. Modellierwaren. 14 37882 (N 1139) R.⸗A. v 13. 6. 1899 ö. ; ; , . . . ö ; ( ;: 1909. . . Handlung. Waren: Kaffee, Tee, Zucker, Reis, Butter, 35. Spielwaren, Turn. und Sport⸗Geräte. Inhaber: Norddeutsche Wmesltammerei . Ramm Inhalt des amtlichen Teiles: des Ehrenkreu 2 Rlasse des Fürstlich Der in der Liste der bei dem Landgericht in Erfurt zuge⸗ Geschäftsbetrieb; Fabrik elektrischer und galvanischer Käse, Fleischwaren, Liköre, Wein, Himbeer— und Kirsch⸗ ( Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. garnspinnerei, Bremen) Gelöscht am 4. 5. 189609. in Ordensverleihungen ꝛc Schaumbur 38 1nr en Hausor dens: lassenen Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Leyde hat Kohlen. Waren: Elektroden und Elektrodenmasse. Saft. 37. ö Kunststeine, Zement, Kalk, , Gips, irnsti nz diem RA. v. 2. 6. 1900, ⸗ 9 . . dem Oberleutnant 9 uchitsch, Flügeladjutanten seinen Wohnsitz von Greußen nach Arnstadt verlegt. ; J . — . J (Inhaber? J. Spinnler & Cie.,, Sulz, Dber Elsa) Deutsches Reich. Seiner Hoheit des Her n Titer bag, 1 e. Tandgerichtsdirektgr, Geheim; Justizrat Manns in 22 5382 . . J E 6 9 . 1 1 ö S 8 * 34. 117023. S. 16828. Sener, Baumaterialien. Gelbscht am 4. 5, 1909. . ; . Ernennungen ꝛc. 6. ; K gumburg a. Sn, die Rechtsanwälte und Notare Joh. . Tee e nghiatten, Linoleum, Wachstuch, Decken 16a jtzä⸗99 (W. 2516) RA. v. 21. 3. 1892, . Erteilung von Flaggenzeugnissen. ferner: Abraham in Berlin und Sunth eim in Hersfeld sind ge⸗ ‚ dr, . . ö e ! (Inhaber: Heinrich Winterberg, Düsseldorf.) Gelösch ) r n , ö 2337 3 St. A dens storben. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. am g, 8. dn . Königreich Preußen. des Kaiserlich t. Annenordens b⸗ d Wirk⸗ Filz. a n 56 ; ö ; ö ( Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz ö . 2 ö. ; 6 v. 13. 1 * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 3 21 Inhaber; C. W. Quilitz, Landsberg a. W) Gelbsch onstige Personalveränderungen. . ; . ö 9 o B. 5497 R. A. v. 2. 5. 1899 ,,, . betreffend * Verleihung des Stipendiums Seiner Königlichen 8 oßherzogs von Sachsen. und Forsten. 2 (B. 5497) R.⸗A. v. Z. O. 99. 5 ⸗ . — — . . ; e 2 ; F * (Inhaber: M. Buetow Söhne, Soldar, Ostpr.) Ge der Zweiten Michael Beerschen Stiftung. ö 36 Der Regierungssekretär Koppitz aus Marienwerder ist löscht am 4. 5. 1909. . Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen , . zum Forstkaffenrendanten in Schloppe ernannt worden. . ; . ; 16 37638 (B. 5443) RA. v. 30. 5. 1899. . Schutztruppen. ö e u h e. ,, . h. (Inhaber: Paul Borrmann, Lei ig Gelöscht nm ; ; ; 17 10 1908. Hildesheimer 46 U 1 e! n , . . . n , . 5 4. 5 . ö 3. — Erste Beilage:
dem Oberleumant 6 persönlichem Adjutanten Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
L ⸗ . . ö ; De 3 Reich. MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts⸗ und Parfümerie⸗ Fabrik Wilh. . 754 6. , . 3 236 * ; 155 40294 J. 1086) R. A. v. 10. 11. 1899 Erlaß, betreffend die Anrechnung von Militärdienstzeit au das . . ö = 66. z . Medizinalangelegenheiten. de, Laffolie, Hildesheim. H , ö é 6 (Inhaber: Nie. Immelen, Aachen.) Gelöscht am 4.5 Besoldungsdienstalter der aus dem Militäranwärterstande Seine Majestäg haben Allergnädigst geruht: Am Lehrerseminat in Rogasen ist der bisherige Seminar⸗ 23/4 19609. . , , . ö . . l l Zivilb im Bereiche der all ine . ö l Am ze) nr in Rogalen ilt der 8e * 9. . . ,, , m, z . 6 1905. jervorgegangenen Zivilbeamten im Bereiche der allgemeinen dem Oberpostka Große in Potsdam den lehrer Mänster daselbst als mindroberlehrer , , 4 6 i,, 164 38882 (8. 2644) RAI. v. 18. 5. 1899. Verwaltung und der Verwaltung des Innern. Charakter als Rechn] . nenn, n, W n der Fiäherige fabrik. Waren: Parfümerien, . / j 2 umd c, 8 (Inhaber: Heinrich Earl Lappé, Uerdingen a. Mlh ) t arakter als Rte . Lehrerseminar in Wongrowitz der bisherige Lehrer Toilette⸗ und andere Seifen. m 2 86 M F f 8 80 57 . Gelbscht am 4. 5. 1909. ; H Ho pp aus Pangritz Kolonie, Kreis Elbing, als ordentlicher d . 204 37329 (H. 4813) R.A. v. 13. 5. 1899. Seminarlehrer und ö . ; .
(Inhaber: Harttung & Söhne, Frankfurt, Oder.) Ge Dem Kaiserlie Gduard Webber in an der Königlichen Höheren Mädchenschule in Trier die ös 4. 5. 1909. S* . 25M ,, Spezi . i il isherige Hilfslehrerin S alfenberg al tli löscht am 4. 5. 10 ö . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Spezia ist die erb D aug dem Reichsdienst erteilt bisherige Hilfslehrerin Schw alfenberg als ordentliche Wb zzg. D. 216] R.Al. v. 23. 6. 180. ; worden. Lehrerin angestellt worden.
„3564 D. Ay; ;, ,, dem Obersten a. D. Grundtmann zu Bromberg, bis—⸗ ;
(Inhaber: Deutsche Accumulatoren Werle, Attien herigem Kommandeur des 1. Ermländischen Infanterie⸗ . Geselschgft, Weimar mit Zweigniederlassung Saalfeld regiments Nr. 150. und dem Obersten a. D. Roediger von Flaggenzeug Königliche Akademie der Kün ste.
a. S). Gelöscht am 4. 3. 1900, Man teuffel zu Freiburg i. B., bisherigem Kommandeur des 6. 1 41 . g
22 36791 (P. 1964) R. A. v. 21. 4. 1899 m n 39 Rr 56 R n I) von dem Ronsulat in Sunderland unter Bekannt m ach un — a r, , J KR am 2. Posenschen Feldartillerieregiments Nr. H6, den Roten Adler⸗ dem M. Aprl d. 0 in Sunderland aus Be ann . Intzaber: Hamann & Eo, Hamburg, Gel feht m orden dritter Klasse mit der Schleife, em al. April d. m enn , . Bei dem stattgehabten Wettbewerbe um das uf dem 5 — 4 5. 1902. ; . . dem Oberlel D., Profeffor Dr. Paul Kgiser zu Stahl erbauten, ler französischer Flagge und unter Gebicte der Musik ausgeschriebene Stipznudium der Zweiten 17024 . 6712. 38 117027 K. 15984. 33 3753 8. 2810 iR, n, eien s' ge Tran e, r en üer, dict rg gnchert Cres Kalbe, den amen ne,, J Rag daleng Richaei Begr cen Stistungaf üs is ü e babe erden 24. ö 2. . . 27. K. (Inhaber: Bernhard Fröhlich, Leipzig⸗Reudnitz Ge ⸗ Traunstein in erbayern, bis er in Schönebeck, Kreis lalbe, iu men that 7 g er lon Net oraumgehalt . ee hie wü lererländischen Oper e, mm
löscht am 4. 5. 1909. ö. dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im as! 2 F gliche Eigentum der Jan van Gilse,
nach dem Uehergang in
2 = js Thierf sor s y Ge 3r 85 3 Str di ö fü si s siti f f Berlin, Niederbarnimstr. 17. 23/4 1909. (Inhaber: Louis Thierfeld, Johanngeorgenstadt.) ( Eisenbahnsekretär Franz Stamm zu Stralsund den Roten Famnpurg' ale Heimatghafen des Schiffes angegeben Hat; für . war, , r * d ö Das Stipendiunt ttragt 22 o D ien, darunter acht Monate
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von löscht am 4. 5. 1909. — Adlerorden vierter Klasse, . ö 5 Kasserl onfulat in Aalborg unter dem
Kopfbedeckungen. Waren: Kopfbedeckungen. 26v. 46967 (S. 2133) R. A. , 10. 12. 18 dem Landgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Hermann 2 ö. pn dem gane, 2 ö 3 n d. aus k (Inhaber: G. H. Sievers, Braunschweig Gelöscht Rademacher zu Jena bisher in Potsdam, dem Ersten 29. April d. J. dem im Jahre 1901 in Martenshoet aus in Rem.
. n ,, u. d Triebel zu Stahl erbauten, bisher unter dänischer Flagge gefahrenen Berlin, den 8. Mai 1909. e . ; as! . schif Fhristiane“ nach dem Uebergang in das aus⸗ Der Senat, Sektion für Mustk. ,. ᷣ Pr d dem Oberlehrer a. D., Professor Segelschiffe 6 82 er Sengt, 13 ü Inhaber: Fandreyer & Co., Düsseldorf.) Gelöscht Königsberg i. Pr. und d. 2 rer . e Eigentun r re n Bremen, Gernsheim. ar , 5609 . Rudolf Jobst zu Stettin den Königlichen Kronenorden schücßliche Eigenium der Firma Claus Dreher in 8 . Fernsh
6G. Tösungen. . 0 . 25 26: ö ö elche ? mals Heimatshafen des Schiffes angegeben hat. 28. 17025. 8. Sega. ö. 2a 377066 (B. 1046) Re 2A. v. 2. 5. 1889. dritter Klasse, ö ; . welche Bremen als He hafen d ch geg E 8 P * A N A D . (Inhaber: Vereinigte Ultramarinfabriken vor als dem Schmiedemeister und Postagenten Johan n Dobber⸗
Leverkus, Zeltner & Eonsorten, Nürnberg.) Gelöscht am stein zu Zützer im Kreise Deutsch Krone, dem pensionierten 7 zu 5 ;
34. 19 ö e ; 60 0 ? . . 2 ; , n . . M J j It 6 13/10 1908. Paul Johs. Richter, Lichtenberg— 25 37379 (TZ. 1472) R. A. v. 13. 5. 189959. Reichsmarineamt, Rechnungsrat Richard Jacobi und dem handelsgeseisschaft Vlumen thai u. Boöͤfe in Hamburg, welche 1303 Studierender einer it der Akademie der Käünste verbundenen y NM] J Inh
2711 1908. Paul Pusch, Schwiebus. 2314 1909. 4 Heschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: N ö ö am 4. 5. 1909. 3 = , 26 Ehemische Waschmittel, Terpentinöl, Spiritus⸗ und Ather— Me 117033. F. S257. 26. 35909 (F. 2666) R. A. v. 28. 2. 1899. Landesrat, Geheimen Regierungsrat Bernhar
. Wome ‚ ö. *. 6. 1998 Bberfenertdehrmann Oskar Rothe zu Steinau a. O', bisher Personalyverändernunge
1 *.
2 . 9608. Fa. ö 8 ra. 23/4 9 52 * 9 9 . ; 2 49 — 899 ; s * 2 9 2 in
21 12 1908. Fa Wm Froelich, damburg el / cc Gg 2 2640 38357 V. 5501 R.⸗A. v. 1I. 7. 1891 in Berlin den zeuermännern Ernst Käpernick Franz . ; . g dniglich Preusische Armee.
1909. ꝛ 1 ! * 2 9 ö. z ö 63 . s Millauer . 3 * ö 1 ö 44 ö ; 4 8 . ö 51 9
Fäschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten 8 r . a. , . K Kast und Friebrich Sch lichtholß bei der Berliner Königreich Preußen. Beamte der Milttärverwaltung
, . . Qiaarisios U Co., Berlin. elöscht am 4. 5. 1909. en ö Fise ankenwärte ij e ne.
aren: Zigaretten, Zigarren, Zigarillos und Rauch— CIGAIREITIE 23 eozg es), (Gch zar). R A. v. 15. 9. 181 Feuerwehr, den EGlenbahnschranken ähh ern Karl Kühl Seine Majestät der König haben Alergnädigt geruht: Dur Ee'rf ann des Kere gsnsatst er inms, z Mai.
abe Inreber, Schneider Peters, Elberfeld) Gerssch zu Uchtdorf im Kreise Greifenhagen und August Salewski ö e. . ; e nr n, . ; Versch n. Barth ol dy, Jutend. Rat von der Intend, des XVII. Atmee-
5 16 / 19 19608. Fa. Leopold Friedeb ö 2 9. ö Koͤrlin im Kreise Kolberg-Körlin, den Bahnunterhaltungs— dem Polizeidistriktskommissar von Ha ugw ig in Schubin Bersetzt : Bsr tho de gd nme 1
38 117026. J. 4151. 8 12 1908. Fa. Leopold Friedeberger, chöneberg⸗ am 4. 5. 1909. zu Korlt N g⸗ = . ö seknes Scheldens aus dem Amt ben Gharafter als forpz, zum 1. Juni 1909 zu der des III. Urmeekorpz; jum 1. Juli 5 n . ; . ;. , 1 ; 8 19. Roch, Bim on, Fntend. Räte von den, Intendanturen des
. . 2 Geschäftsbetrie b: Herstellung und Vertrieb chemischer Inhaber: Bayerische Zuckerfabrik, Regensburg. He⸗ Wegner zu Kasekow im Kreise Randow, dem Waldwãärter Polizeirat zu verleihen. VIII. biw. IX. Armeekorps, ju denen det IX biw. XVII. Armee-
3/2 1909. „Kios: , , . n, d,. Präparate W argn; Zusatzflüssigkeit an, ding löscht am 4. 5. 16 - ĩ Simon Pohlmann zu Waldstedt im Kreise Norderdith⸗ korps. Borchardt, v. Stojentin, Intend. Räte und Vorstände
port Engros n, ein. Ta ef. K körpertauchlack zur Erzielung einer größeren Widerstands⸗ 26e 35351 K. 4325) R.⸗A. v. 25. 4. 189 marschen, dem Gutsackervogt Fried rich Boldt zu Wotersen Justizministeriu m. der Intendanturen der 12. biw. 34. Div, zu den Intendanten des
. E. on et , ,, , n, . e , . 2. 36952 K. B82, ( 1 im Kreise Herzogtum Lauenburg, dem Gutstagelöhner Karl . ie , ß 5 X. Ew Yili. Armectorpe, C o] latz, Intend. Assessor und Vorstand
72 1909. 2 d 2314] Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. * (Inhaber: Klewe & Co. Ges. m. b. H. Dresden) 6 8 6 ne j reife CEckernför w de om⸗ Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Lücke in Herzberg a. E.] der Intend. der 11. Div., als Vorstand ju der Intend. der 12. Div.,
172 1808. Nathan Jereslaw, Kempen. 26 , 1 — ; en, . Beufen zu Sönderby im Kreise Eckernförde unb dem Strom⸗ ts gern, . n , . 8 d w. als Vorstand
1909 Waren: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren Anderung in der Person löscht am 4. 5. 1909. , . 2511 3 im Krei j nach Nordhausen und der Amtsrichter Dr. Coste in Wolgast Fengler, Haupt, Intend. Assefforen von den Intendanturen des
36. Häaitabetrieb: Engrosgeschäft für Zigarren und Jigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und d 2 bers 269 373i (B. 5479) RA. v. 9. 5. 186 bauarbeiter am ch 36 zu Rethem im Kreise Falling⸗ nach Stettin. l ; d. biw. XVII. Armeekorps, als Vorstände zu den Intendanturen der
igaretten. Wa Rohtabat, Zigarren Rauch, Kau- Jigarettenspitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter es Inha ers. Inhaber: Carl Ferdinand Wilhelm Becker, Dresden bostel das Allgemeine Ehrenzeichen sowie zroß⸗Pl tf Dem Amtsrichter Zur mühl in Herne ist behufs Ueber⸗ 34 biw. 11. Div.
rech nupftabat, Zigaretten und Jigarettenpapiere. Beutel, Etuis). 2 70881 (K. 8901) R. A. v. 22. 7. 1904. Gelbscht am 4. 5. 1909. dem Matrosen Qt to Glogowski zu Groß P ehnenderf tritts zur Kolonialverwaltung die nachgesuchte Entlassung aus 5b. Mai. Terpitz, Bartel, Proviantamtekontrolleure in
und Schnupstabat, igar ene u . ; Zufolge Urkunde vom 26. 4 1909 umgeschrieben am 27 zs8ss55 V. 1043) R.⸗A. v. 16. 8. 189 im Kreise Danziger Niederung die Rettungsmedaille am Bande 24. ufig nn erteilt 1 83 z Celle bzw. Lüneburg, gegenseitig versetzt. ö
2 — 5. 5. 19609 auf A. Nattermann K Cie, Cöln. (Inhaber: Vereinigte? apierwaarenfabriken S. t zu verleihen. Justizdie Durch Verfügung des Generalkommando. Ober-
17028. L. 10280. 3 —ͤ
⸗ ͤ n, . r ö Zu Rotaren sind ernannt; die Rechtsanwälte Karl Hen ze . herd, rersetz-: Güättß vom 1. Ba.
ö 34 149427 S. 2732) R. A. v. 5. 7. 1901. schin, Zeitz) Gelöscht am 4. 5. 1909. Zu d . n jahlmeister und Zahlmeĩ ter: 3. ver etzt: GSů vom I.
Taspes Zufolge Urkunde vom 15. 3. 1909 umgeschrieben am 365 z7ziä7 (J. 10877 R. A. v. 2. 5. 189 in Peitz und Dr. Fürsten heim in Bockenem. . Grmländ. Inf. Rent6. Nr. 150 zaum II. Bat. des Regts. Peck Förster Tabak
Kön
Berlin. 25/4 1909. 264 39096 (8. 5491) RA. v. 1. 9. 1890 arbeitern Heinrich Sumpf zu Grimmen und Christian avs Anla
14 5 1 — 5
38.
( . i3 N s Trei 1 (. j J z 2 * z 3RIas⸗ . X iste Re 7 ; ös 359 8 9 2 59 ' — R⸗ng tin; Louie Fer 16 1 . . , , . 1 . vorn. 6 18 j . — . — 3 / — 3 Urn. — 9 ö 3 4 e ö rer e fas (G. 30738) R.A. v. 2. 3. 1900. 9 . z7571 (H. 4806) NA. v. 26. 5. 189. den nachbenaunten Offizieren zi , 1. . Dr. Ernft Jacoby und Ludwig Rosenthak bei dem Land⸗ Inf. Regts. Nr. 72, Da ug vom IL. Bat, 2. Thürtagischen Zufolge Urkunde vom 14. 4. 1909 umgeschrieben am Inhaber: Hubaleck G Cie, Weißenthurm a. Rh. 6. 6 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, gericht I in Berlin, Dr. Ludwig Oppenheimer bei dem i rh 8 ö . 8 , ,,, 2 6 5 z j z 5 190 . ; f z 6 3 j w Inf. Regis. . 5. 5. 1660 auf S. Gärtner * , löscht am. 35 . an, n, d, , ü ist und zwar - . . Landgericht IJ in Berlin, Dr. Theodor Nindel in . prensaä fen im Kurheff. Plon. Bai. Rr il, Rüppe 20ob 11725 (D. 163 Ran w. 153. 11. 1908. 37 238386 6 ,, ,. ö , des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Charlottenburg bei dem Landgericht IJ in Berlin, Schg u be vom kII. Vat. Dane, Juf. Regts! Rr. LG zum i. Loibr ag. Zufolge Urkunde vom 21. 4. 1909 umgeschrieben am Gnhaber: Schobinger Rehfuß, Um.) Geli m t zweiter Klasse: bei dem Amtsgericht in Loslau, Thöne bei dem Amts⸗ n 3 n' brich, el, Wen , Gnrh ng, Ther . 6. 5. 1969 auf Gebr. Thywissen, Neuß a / Rh. 4. 5. 1909. . . 3. . ? * . n, , d Gol bei de Amtsgericht in 2 rn nn,. 6 255 609275 (K. 7776) R. A. v. 7. 7. 19035 z6 38119. (D. 2144) R.. v. 30. 6. 18 dem Generalmajor von Frangois, Kommandeur der richt 6. Rheinberg und Goltze bei dem Amtsgerich enn nch uugetein. . 4 . . 3 e 7 . 69h . . h 2145 * an zzogli ssi etzendorf. HMRegtg. Nr. SM (Großherzog von Sach en) Holländer dem n= . , . h . 4 1509 . 9 ieben am 56 3 6 , , (. 49. Infanteriebrigade C. Großherzoglich Hessischen) ; a 2. Löschung des Rechtsanwalts Goltze in Beetzen⸗ * gene. *. r , (J. Rihemm ) Rr. 25, Holk dem II. Bat. n e n erm Klebern Lc, zöärs P. zr, e. 16.36. des Ritterkreuzes erst er ral, mt 3 9. 64 dorf ist zugleich fein Amt als Notar erloschen. nh erte, Frestur Hiügz pon, nent cueng t. ger) zr gi, D. ü 2 16 319. . *** X 27 . . , . . 9 5 . ' — ** . . ] ö * ; 2 ;! z J ; J. f ö 5 ö 21 58949 (D. 36638) RA. v. 21. 4. 1903. (Inhaber: Tabak- und Cigarrenfabrik Attiengese ha Königlich Sa Hssischen i r 9 ae e In die Lifte der Rechts anwälte sind eingetragen der bis⸗ 2 . . , . * * Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in vormals Louis Dobbelmann, Rotterdam mit Zwei eder Ritterkreuzes erster Klasse es . — ) herige Landrichter Dr. Leo in Hagen bei dem Amtsgericht 8. . ö. 66 Hat? uf. Hegtz⸗ Gre men (i. Han cat) tr 75 Franlenberg vom 8. 11. 190? umgeschrieben am 6. . lussung Emmerich a. Rh, Gelbscht am 4. 5.1 Ernestinischen Hau sordens. und? dem Landgericht daselbst, die Rechtsanwälte Justizrat *r g! bennirrI. Bat. J. Bomm. Inf. Regig. Ni, 43. Leb mann
Rehtenber gh adiegbetteufabrit ö. Steiner & äi,. iz iz Gr diser g 6 , r b dem Hauptmann Grafen von Per ponch er. Sedlhit tn, Artur Rosenthal aus Kreuzburg i. O. Schl. bei dem Kammer. ht enn l Rrnrt? Kelbart. Regig. Nr. Fa, SCüler der dn, Ulttkenne ei schast, Cunmnerederß Cszrntenten hne so e een , ziüg' irn ener slönigichen Haheii des Hroßherzoas erich, Tr, dnn Sehen m fur, Tn Lanbgericht i ir e en bee zen rt. rl. n, Rr ii Mee dem i / Sa. am 4. 8. 1 0E. von Sachsen; Berlin, Heinrich Schröder aus Lichtenberg bei . II. Bat. 8. Bad. 26 n . 16 ,,, 26 . 5 , . ⸗ ; 226 ; . N 38 ; — ö ; ' ( töni⸗ oße . euß. = 12. 1170269. M. 12362. za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Inderung in der Person Erneuerung der Anmeldung . des Er eg tene des denke g ü ontmnlitz ö ua . . . . K eifdrig de he er g gurt Rgts. ir. . 3. , , 6 . 63 des Vertreters. Am 30. 8. 1806 . Wärttembergis chen ; Fulda, Goltze aus Peehendorf bei dem Amtsgericht in Wasserkampf dem 11. Bat. J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69. 22 . r⸗
? 200 31978 K. 3719) ö bers Nie beim Stabe des Grenadier⸗ ̃ K 200 51t K. 5718) . erstleutnant Niem ann beim Sta e des Grenadier ͤ ö. ; . eppelin A leitungs, Bade⸗ und Klosett-Anlagen. 110 1162302 (S. 10208) Re. v. 20. 4. 1900. Am 16. 2. 1909. . n n, , Jarl! G. Wr ttembergischen) Nr. 1953, Aschersleben, der frühere ce e Künzig aus Donau nuoniglich Banerische Armee.
ur I
ea 2 Muna
1 Ta dio S adseq uoas ige qe a2 1ja94 8 7 . .
8 6 n
8 au munen, . ur ipasa sSunlqajd
nung sau] zou
16u2z1M n ui aus sur 1p λο
euroaE pun pe O un
Laspe & Comp., 23 4 1909.
Tabakfabrik.
tauch⸗ Kau⸗ und
gegründet 13n.
. . Bester gesunder , Rauchtabak e
1E 1 uμνn u πνά u au n
ge qe 2-2 unand 8s82dse]
Anu qieqsap pun ꝙnsnzasaꝛzues
Caspe Comp. in Gera, Reuss. .
purmn ua ß iu u 8 * sIepe
Pur]
; F ö z 4 n st 9a . 2 ? 0 (a. 72 regi ᷣ h ; z eschingen bei dem Landger Berlin, die Gerichtsassessoren . ‚ ö ; s JJ , , , lee e Herr,, ,,, e er , m ,, SHöärte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 38 88732 (H. 12131) R. A. v. 6. 7. 1906. 20 36688 (St. 1299). . ergischen Tr ; . ; ; Weise bei dem Amtsgericht und dein Landgericht in Dusseldors. Ferweser, haben Sich unterm 87 d. M. Allerhöchst bewogen gefunden, 277 19068. Za. M. Mayer, Coblenz . 2274 1909. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische ih. Jetziger Vertreter; Pat.⸗Anw. M. Spreer, Leipzig Am 16, 4. 1909. . des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Dr. Ganz bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in k usw. bei den Beamten der Militãr⸗ heschästsbetrieb: Fabrikation von Papierwaren sowie produkte. (eingetr. . 8m n n . 3a 42135 (G. 30789). ö herzoglich Hessisch en ,,,, Philip ps des M. Gladbach, Banning bei dem Amtsgericht in . verwaltung Allergnädigst iu e n. den 9 Rin , . Exportgeschäft. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz 264 404: (K. 4843 A. v. ; 1899. ae m ö ö an 3 mütigen: ĩ Amisgericht in trasburg i. Pr. un j uptlaboratorium unter Anerkennung einer Dienstleistung m 4l. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 6 ; 10840 (K. Nes], , , 8. 12. 6 63 Fern m, dee ,, e 36. . Kommandeur des 3. ie ri cher ee ff Hun , S lhnen bei dem Amts⸗ beim e g, vam J. September d. J. auf An suchen mit Penston J. Tierzuchterzeugnifse, Ausbeute von Fischfang und 8. Düngemittel. Weiterer Vertreter: Pat⸗Anw. Paul Harmuth, Cöln Kaiserliches Patentanit. dem Abersten vo! — 66 3 85. ericht in Brandenburg jn den dauernden Ruhestand ju verse ßen; dem Ober jablmstr. Lippacher Jagd ge. Emaillierte und verzinnte Waren. eingetr. am 65. 5. 1909). Hauß. 4 Nassauischen) Infanterieregimen Nr. ; 9 .
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.