richten für Handel und In du stt ie Berlin NM. 6 Luisen sträße 33sza, im Zim mer 241 für Interessenten zur Ein sich kngbh me auß ünd können nach Ablauf dieser Frist deütschen Interefsenten auf Antrag für kurze Zeit über⸗ fan dt werden. Bie Anträge sind an das Reichs amt des Innern, Berlin W. 61, Wisbelmstraße 74, zu richten. (Berichte des Kaiser⸗· lichen Konsulats in Bukarest.) ö.
Ausschreibungen.
Lieferung eines Leuchtturm apparats nach Spanien. Vic Königktihkeäz Dekret dom. 30. April Jog, veröffentlicht in der GacCtz de Madrid vom 1. Mai 1909, wird das Fomentoministerium in Madrid jum freihändigen Ankauf eines Leuchtapparats für den Leuchtturm der Sisargagsinseln (Coruna) ermaͤchtigt. Die dem Ministerlum hierfür angewiesene Summe beträgt 118 560, 55 Pesetas.
(Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)
Vergebung der Lieferung von 52 Weichen für die Gisenbahnlin ie Bet anjos —Ferrol (Spanien). Verhand⸗ lung: 22. Mal 19809 bei der Genergldirekiion der öffentlichen Ar⸗ beiten (Fomentoministerium) in Madrid. Voranschlag; 134 550 Pesetas. ¶ Desterreichischer Zentral Anzeiger für das öffentliche Liefe⸗ runggwesen.)
Vergebung der Lieferung von Werkzeugen und Ge räten zur Instandhaltung von Eisenbahnlinien in zwei Losen in Bulgarien. Verhandlung: 19. Mai 1909 bei der Bezirksfinanwerwaltung in Sofia. Anschlag: 37 760 beiw. 10 234 Fr.
W tellung für Koble, Koks und Briketts . 96 14. Mai 1909:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt .. 22 534 8 039 Nicht gestellt — —.
— In der gestern in Breslau abgeholtenen Generalversammlung der Oberschlesischen Fifenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Friedenshütte wurde, laut Meldung des . W. T. 8 die Dividende auf 10/0 festgesetzt und berichtet, daß für die ober · schlessschen Werke schon Felt längertr Zeit nicht genügende Aufträge eingehen, und daß die Verkaufgpreise verschledener Fabrikate schon seit längerer Zelt die Selbstlosten nicht erreichen. Um die schwierige Lage der oberschlesischen Eisenindustrie zu erleichtern müßten die Roblenpreise wesentlich herabgesetzt und auch die ifenbahntarife von Stettin nach Oberschlesien ermäßigt werden. Die polnischen Werke erzielten infolge der Slabeisenvereinigung etwas höbere Preise.
— Die Kaiserlich russische Finanj. und Handelsagentur Berlin teilt, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Bilan des Außenbandels Rußlands in Rubel mit, und zwar:
Guropäischer Handel. Ausfuhr
2.16. bis 9.22. April.
J. 14. Januar big 9. 22. Apꝛil Einfuhr vom 2. IIb. bis 9.22. April. vom 1.14. Januar his 9. 22. April
Afiatischer Handel. Ausfuhr vom 23. Märzl5. April bis 30 März 12 April vom I. II. Januar bis 30. Mär / 12. April. Einfuhr
25 66h 000, 210 311000.
13 800 000, 195 098 000.
vom vom
1122000, 165 790 000.
vom 23. März 6. April bis 30. Märi 12. April 1657000,
vom 1.14. Januar bis 30. Märis 12. April . 31 O74 000.
Paris, 14. Mai. (W. T. B.) Nach der Zollstatistik be. trug die Einfuhr in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres 2254740 000 Fr. gegen 2122 630 000 Fr. im Jahre 1908 und die Lusfuhr 1871391000 Fr. gegen 1718 396000 Fr. im vorigen Jahre.
Rew York, 14. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2768 000 Vollarg gegen 2 508 00 Dollars in der Vorwoche.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 14. Mai 1909.
Auftrieb: 2003 Stück Rindvieh, 262 Stück Kälber. Hmijchtahe. .. . 1345 Stück Jugochsen .. . e k ö .
Verlauf deg Marktes: Schleppendes Geschäft; Preise gedrückt; beste Ware über Notij.
Gz wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. L= 8 Jahre alt: Primallhe . 390 450 4 I. Qualität, gute schwere . 300-390 II. Qualitat, gute mittel schwere 230 - 300 II. Qualität, leichte. 160-220 b. àltere Kühe:
J. Qualität, gute schwere. 240 - 330 M
II. Qualitat, mittelschwere 150-230
e. tragende Färsen. , 200-360
B. Zugochsen:
à . Lebendgewicht I. Qualit it II. Qualitat III. Qualitat
a. Gelbes Frankenvieh,
Scheinfelder . 39-42 M 34 — 38 4 Eber,. J 35 — 41 33— 37 c. Sũddeutsches Scheckvieh,
Simmenthaler, Bay⸗
reuther. .
43 45 4 42 - 44
42 — 44 38— 1 33— 37 O. Jungvieh zur Mast: h Zentner Lebendgewicht I. Gualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen 31-36 M 2 — 28 4 ; D. Bullen zur Zucht: Dstfriesen und Oldenburger. Simmenthalerrr .. Sprungfähige Schafböcke.
Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Beil age.
360 - 725 4 330— 810. 120 — 200
Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 14. Mal. (W. T. B.) , . Gold in Barren dag Kilogramm 2790 Br., 284 Gd. Silber in Barren dag Rilogramm 72,50 Br., 72 00 Gd.
Wien, 15. Maß, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 40 Rente M. / N. pr. Arr. 96,70, Desterr. 40 Rente in Kr. W. p. ult. S6 40, Ungar. 400 Goldrente 113. 80, Ungar. 4 40½o Rente in Kr. W. 3,40, Tärkische Lose per M. d. M. 187,75, Buschtierader Gisenb. Akt. vit. B — — Nordwesthahnakt. Lit. H per ult. — — Desterr. Staatgbahn per ult. 711, 75, Südbahngesellschaft 111.25, Wiener Bankverein 529,75, Rreditanstalt, Oesterr. per ult.
der Fonds börse war ju. B
639, 75, Kreditbank, Ungar. allg. 752,99, Landerbank 451,75, Brüũxer kohlen bergwer = —, Mon langesellschaft.; Oesterr. Aly. 646, 26, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, 17, Unionbank 52,75, Prager
Gisenindustriegesellschaft —. London, 14. Mail. (W. T. B) (Schluß.) 21 0so Englische Konsols S5z, Sllber 2451, Privatdiskont in . Paris, 14. Mai. T. B) (Schluß.) 3 00 Fran. Rente 97, 66. Madrid, 14 Mal. (W. T. * Wechsel auf Paris 11,865. Lifsabon, 14. Mal. (B. T. B.) Goldagio 18.
R. i dort, iC Mal. Jöß. T. B). (Schiuß 5 Die gat seginn im Anschluß an London sehr fest.
Wetterbericht vom 15. Mai 1909, Vormittags 91 Uhr. ———— v
Witterungt⸗ derlauf der letzten 24 Stunden
— *. .
Name der 6 Beobachtungs. ö n. Wetter
station . sãrte
ͤ
ng g gelb bed NW X halb bed. WSW a4 bedeckt
Nachts Niederschl. Schauer meist bewölkt
Borkum Keitum Hamburg
Vie Kommisfionshäufer sãähen sich infolge der besseren Saatenstande= verhältnisse veranlaßt, Käufe vorzunehmen. Im welteren Verlaufe wandte die Spekulation ihr Interesse hauptsächlich den Kohlenaktien ju. In Spenalwerten bemühten sich die darin engagierten Spekufantengruppen, eine Erhöhung des Kursniveaus herbeizuführen. Als sich später Gewinnrealsfierungen zeigten, Und die Baisse⸗ partei ihre Angriffe besonders gegen Union Pacifle⸗ und Reading⸗ aktien fowie gegen Metallwerte richtete, volljog sich ein entschiedener Stimmungswech sel. Auf Deckungen und Manipulationen konnten sich aber die Kurfe gut erholen. Schluß fest. Aktienumsatz 1029 O00 Stück. Geld auf 34 Stunden Durchschn. Zingrate 1113, do. Zinsrate für letztes Varlehn des Tages 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4. 86, 365, Gable Trangfers 4 85, 60, Silber, Commercial Bars halo Tendenz für Geld: Leicht. ; J
Rio de Janeiro, 14 Mai. (W. T. B. Wechsel auf London 16*sa
Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 15. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. 10,42 — 10,473. Nachprodukte 75 Grad o. S. ——— . Stimmung: Stetig. Braͤtraffin. J o. F. 20, 260 – 20,59. Krsstalljucker JL mit Sack —— .. Gem. Raffinade m. S. 20, 90 bis 20, 25. Gem. Melis 1 mit Sad 19.50 — 19,75. Stimmung: Stetig. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Mat 10,65 Gd., 10,67 Br. — — ben. Juni 10,55 Gd., 1070 Br., — — bez, Juli 16 70 Gd. 10,75 Br. —— bei., August 10, 7 Gd. 10,82 Br, — — bei, Oktober 1005 Gd. 16 10 Br., — — bez. —2
Stimmung: Stetig. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00, per
Cöln, 14. Mal. Oktober h9, 00.
14 Mal. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Loko, Tubs und Firkin 56J,
Bremen, privatnolierungen. Schmalz. Ruhig.
Offizielle Notierungen Upland lolo
Doppeleimer 574. Kaffee. Ruhig. — der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. middling baz.
Hamburg, 14. Mai. (W. T. B) Petroleum amerik. spej. Gewicht 6. 8000 lolo flau 70.
Hamburg, 15. Mal. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ berlckt.) Good average Santos Mai 34 Gd; September 32 Gd., Dejember 314 Gd, März 315 Gd. Ruhig. — Zucker markt. (Anfangtbericht, Rübenrohzjucker J. Produkt Basis ⸗ S8 oo Rendemenk neue Usance. frei an Bord Hamburg Mai 10656, Juni 10,55, August 1077, Oktober 10,07, Dezember 10607, Mär Io, 273. Stetig.
Budapest, 14. Mai. (W. T. B.) Raps August 15,45 Gd, 15,55 Br.
London, 14. Mal. (W. T. B.). 960 Javazucker prompt, stetig, 11 sh. 6. d. Verk. Rübenrohzucker Mai stetig, 10 sh. 7 d. gehandelt.
London, 14. Mai. (W. T. B.) Standard⸗ Kupfer stetig, 59z, 3 Monat 60e
Liverpool, 14. Mat. (W. T. B.) Baumwolle. Amsatz: 10 9000 Ballen, davon für Spekulatlon und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Pai 568, Mai⸗Junt 68, Juni Juli 5571, Juli⸗August 5,76, August ⸗ September h, I4, September Sktober h 73, Oktober November 5.71, November⸗Dejember 5.70, Dejember⸗Januar 5,70, Januar⸗ Februar 5.6. — Dffiiielle Notierungen. (Die Ziffern in Flammern beniehen fich auf die Notierungen vom 7. d. M) American good ordin. 5.31 (h,07), do. low middling b, 60 (5,36), do. middling h, 78 (6,54), do. good middling 5, 93 (5, 74), do. fully good mlddllng 6,08 (6,84), do. middling fair 6,34 (6, 10), Pernam fair 6, 10 (95, S7), do. good fair 6,46 (6,25), Ceara fair 6, 10 (5,87), bo. good fair 6.41 (6,16), Egvptian brown fair 7usie (7Isic), do. brown fully good fair 8e (S3se), do. brown good 9 (89), Peru rough ood fair 7.20 (720), do. rough good 7,75 (7,75), do. rough fine ö iB, 155, do. moder. rough salr 5.85 S5. 85), do. moder. good fair 6. 50 (6,50), vo. moder. good 7.20 (7 50), do. smooth fair 5, 1 (6,67)
(Schluß.
do. fine hi /e (besie), Bhownuggar good die (456), do. fullv good 4e (4), do. fine bisie (4Isa), Oomra Nr. J good 4e (4, do. fully good 5 (41s.), do. fine 5! / (6), Seinde fully good 4 (419, do. fine 458 (I), Bengal fully good 44 (41), do. fine 44S (47). Madras Tinncvellv good biss Gz).
Manche ster, 14. Mal. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beleben sich auf die Notierungen vom 11. d. M.) 20 Water courante Bualitdi 71 (Je), 30or Water courante Qualität &! /s (8), zor Water beffere Qualltat Sis, (35sa), 40r Mule eourante Qualitat sz (5356), 40r Mule Wilkinson 10 (91), 42, Pineops Meyner gise (7üs6j, 32r Warpcopg Lees 8e/s (8), 36 Warpeops Wellington Sr (, 60r Gopg für Nähzwirn 22 (22), zor GCoptz für Nähjwirn 2566 Göh, 100r Cops für Nähmirn 341 (345), 120r Cops für Näh⸗ jwirn 464 (41), (0r Double courante Qualität 9!s (95/9), 6Yr Double courante Qualität 13 (123), Printers 209 (209). Tendenz: Stramm.
Glasgow, 14. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen fest, Middlesbrougb warrants 48. —
Die Vorräte von 1000 Tons gegen 1000
Glasgow, 14. Mai. (W. T. 31 Roheisen in den Stores belaufen sich au Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 77 im vorigen Jahre. Amsterdam, 14. Mal. (W. T. B.)
ordinary 40. — Bankazinn 80.
Antwerpen, 14. Mal. (W. T. B.) Petroleum. Rafflniertes Type welß loko 22 br. Br, do. Mat 22 Br., * . 22 Br., do. Jull⸗August 224 Br. Fest. — Schmal
a ⸗
Rew York, 14. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepre g in New Jork 11A, do. fur Lieferung per Jult 10,A86t, do. für kieferung per September 10, 8z, Baumwolleprels in New Orleans 10*9, n, Standard white in New Jork S, so, do. do. in Philadelphia
„45, do. Refined (in Cases) 1090, do. Credit Balances at Oil City 1,568, Schmal; Western steam 11115, do. Rohe u. Brothers 11,35, Getreidefracht nach sperpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Sꝛisit, do. Nio Nr. 7 per Junt 6. 89, do. do. per August 6,15, Zucker 3.42, Zinn 28, 90 - 29, 1243, Kupfer 13. 124 — 13, 371.
Java ⸗ Kaffee good
Die Iiffern in Klammern henlehen sich auf die Betcäge der Vorwoche.) . in allen Ünionghäfen 92 606 (124 000), Zufuhr nach Groß- rilannlen 26 000 (6 00m, Ausfuhr nach dem Kontinent ho 000 (91 00), Vorrat h] 4 000 (64 000.
Verdingungen im Auslande.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und taatganseiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Frpeditlon während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Australien.
29. Septe mber 1909. Deputy Postmaster- General in Sydnev
Lieferung einer magnetischen Schalttafel für die Telephonzentralen in ge n
do. fmooth good fair 611 (687), M. G. Brogch good din (6; n nnd . Cagliari
New York, 14. Mal. (B. T. B.) , wn, de,
Swineminde os o SG W 3 heiter
Rügenwalder⸗ münde
16 SSW g4wolkenl. Neufahrwasser SCO 2 bhetter
Memel 633 8W 2 mwolkenl. Aachen 64, SW 1 wollen]. Da anoher 65,4 WSW halb bed. Bern 6, C ener
Dre den 63.1 S. heiter Bret lau 98 S 1wolten! Bromberg 33,7 SO 1 heiter 3 3
vo rwiegend heiter vor wiegend heiter em lich Heiler ziem lich heiter ziemlich heiter nemlich heiter , Nachm. Nied erschl. nemlich heiter memlich heiter zem lich heiter ziemlich helter Nachm. Niederschl.
¶ Wilhelms hav.) Schauer
(Kiel)
ziemlich beiter ¶ Wustrow i. M.) niemlich heiter (Kõnigsbg.. Pr.) ziemlich heiter (Cussel)
meist bewölkt (Magdeburg) melst bewölkt (Grünberg ahl.) ziemlich heiter (Huülhaus., HMla.) niemlich heiter Frisdrichuhas.) Vorm. Niederschl. (Eamberg) siemlich helter
Med Ji N wollen. Frankfurt. M. 7630 NG J heiter Karl gtuhe, B. NO heiter
J Můnchen 7535 1 5 1 hester N Iwoltin
S S l- — — — — — — — ( .
.
Stornoway
Malin Head N 2 halb bed
Valentia „8 NO 2heiter NNW l heiter
Seill v
Aberdeen WNW 4halb bed.
Sbieldt WS wm 3 heiter
Hol vhead Isle di Air 24 O 4 wolkenl. oN OM O 2 heiter
MO (halb bed.
St. Mathieu 7
Grlisneʒ NW Z halb bed. Paris 46 SSO 1wolkenl. Vlssingen Jö Windst. Regen Helder 3,9 N 2 halb bed. Bodoe 78 A4 Schnee Christiansund 795,5 O 1 heiter St udegnes 86 2 wolkig
3
4
Skagen SW halb bed. Vesterpig 1 W beiter Kopenhagen WSW ö Rkegen Rarlstad bedeckt Sto holm I halb ber. Wisby wolken. Verndsand 3 woltenl. 3 I woltenl.
BSadaranda TIhB6
Riga . bedeckt Wilna
Vins? To? Nebel Petersburg JIS NW J wolle nl. 71 t. Halb bed.
1 1 s I o - O O —
— — —
⸗
3 —
. de
! ⸗
—— —
I helter bedect
— wollen!.
Floren
Warschan Ib Thors hann I618 MMR 6e Serdlessord IC . J molti = Cherbourg Iö] RSG JI bedeckk Ie SS G walten. i SSO 3 bedeckt d Windst. Heiter Krakau 3 NMS
s 2 14
Lemberg T SW Isbede
herman se dt brd 8 J ddegt⸗
Teiest Jöb n 8 N woltenl.
Beins No S. W ( falb ber. Tborno 7öld Md It Belgrad k. Fein gad ss S8Ss8d Kuopio 363
T6 n 8W 1wallenl⸗ ö. .
762g Nüß 2 Nebel ö s Wort w i wol kenl. 7ö l, N N halb bed. 1350 ol e w 261 Bnnros ne bs RW Portland Bill 7ö5 d RO 2 —
Eline Depression liegt über Nord und Mitteleuropa, Minima
von 55 mm befinden sich über Nordskandinaplen und, südwärts vor⸗
gedrungen, über Südnorwegen; ein Hochdruckgebiet über 764 mm, mst einem Maximum von 770 mm nordwestlich von Schottland, er⸗ streckt sich von dort bis Mittelfrankresch, ein ebensolches liegt über Böhmen und Westrußland. In Deutschland ist das Wetter bei schwachem Wind eiwaß wärmer und, außer im Nordwesten, vielfach hester; der Nordwesten hatte verbreitete Niederschlãäge.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatortums Lindenberg bei Beeskow, peröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufftleg vom 15. Mai 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittagẽ:
Station 127 m 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m]
Temperatur (9 3 — 3,3 — 9,1 Rel. Ichtgk. ¶ / 67 71 Wind⸗Richtung . ; W. Geschw. 10 pg ö 4 5
HIlmmel jur Hälfte bedeckt, Wolken nicht erreicht. Vom Erd⸗ boden an bis is0 m Höhe Temperaturzunahme bit b, 8 .
Seehõhe
messt New; ö — n
114.
; , ,, ee. ssachen. 2. 6 ote, Unfall nd Invaliditäts- 2. Versich 4. Vertänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
fentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
1909.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsck. 7. Erwerbs ⸗ und 8. Niederlafssung 2c. von d — —9 Bankauswe . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irtscha . e
tsanwälten.
) Untersuchungssachen,
II4183 Bekanntmachung. Nachstehender Beschluß:
In der Strafsache gegen Frau Johanna Schröber,
eborene Schöpke, geschledene Heidmann, z. Zt. unbe⸗ annten Aufenthalts, gegen welche die öffentliche Klage wegen Meineldes und Unternehmens der Ver— leitung zum Meineide erhoben ist und hinsichtlich deren Verdachtegründe vorliegen, welche die — unter dem 5. April 1909 erfolgte — Erlassung des Haft⸗ befehls rechtfertigen, wird auf den Antrag der Kgl. Staatsanwaltschaft vom 4. Mai 1909 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Ange⸗ schuldigten mit Beschlag belegt.
Berlin, den 7. Mai 19039.
Königliches Landgericht J. Strafkammer 8b. (gej) Pauli. Mohr. Dr. Nadler. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Berlin, 8. Mai 1909. Königliche HStaatganwaltschaft 1. 15839 Fahnenfluchtserkläãrung und Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungefache gegen den Jäger zu Pferde Wlbelm Frenzel der 3. GCakadron Jägerregiments zu Pferde Nr 2, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Misttärstrafgesetzbuchs sowie der 5S§ 356, 366 der Militärftrafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Erfurt, den 13. Mai 1909. Gericht der 38. Dwision.
(Ih 838 Beschlus.
In der Untersuchungssache wider:
I den Mugketier Wilhelm Schäfer, geboren am 9. August 1886 zu Ilbenstadt, Kreis Friedberg gef von der 10. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 112,
2) den Jäger Achilles Beaudot, geboren am 28. März 18365 ju Morville a. d. Nied. Kreis Chäleau. Salins (Els. Loth), von der 1. Eskadron Jägerregimentz zu Pferde Nr. 5,
3) den Musketier Karl Reiß, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1583 zu Mellingen (Schwein), heimatsberechtigt in Bayreuth (Bayern), von der 9. Kompagnie In⸗ fanterttregiments Nr. 112,
4) den Matrosenartilleristen der Reserve Luzian Brand, geboren am 9. Januar 1881 zu Mülhausen, Kreis Mülhausen (Els. Lothr), aus dem Landwehr— bezirk ! Mülhausen i. El.
h) den Musketter der Reserve Adolf Graff, ge. boren am 14. April 1880 zu Banzenheim, Kreig Mülhausen (Els.Lothr.), aus dem Landwehrbenrk J Mülhausen t. Els.,
6) den Rekruten Albert Hueber, geboren am 26. Juli 1856 zu Klein - Hüningen, Kanton Basel⸗ land (Schwein, beimateberechtigt in Neudorf, Kreis Mälbausen (Gis.Lothr.), aus dem Landwehrbenrk J Mülhausen i. Els.,
7) den Mugketier Georg Jeckert, geboren am 10. Juli 1888 zu Colmar, Rreiz Colmar (El.. Lothr), von der 11. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,
s) den Musketier Alexander Sprenger, geboren am 14. Januar 1836 zu Sitterdorf. Kanton Thur gau (Schweiß), heimatsberechtigt in Anselfingen, Amt Engen (Baden), von der 1. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Ne. 112,
s) den Mutketler Albert Rümmele, geboren am 27. Jult 1836 ju Zell i. W, Amt Schönau 3 . von der 5. Kompagnie Infanterleregiments
6
10) den Mugketler Acolf Oehler, geboren am 29. April 1580 ju Mengen, Amt Freiburg (Baden), von der 12. Kompagnie Infanteriereglments Nr. 142,
11) den Mugtetlr Richard Klrchhoff, geboren am 27. September 1887 zu Ludwigshafen, Kreis Ludwigshafen (Bavern), von der 5. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 142,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 3ö6, zö0 der Militärstrafgerlchtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Freiburg i. B., den 12. Mai 1909.
Königliches Gericht der 29. Dwision. (16837 Verfügung. ö
In der Untersuc ungssuche wider den Rekruten Julian Kniebühler aus dem Landwehrbentk 1 Mülhausen J. E., wegen Fahnenflucht, wird die in Rr. 85 pro 1907 deg Deutschen Reichsanjeigers veröffentlichte Fahnenfluchtgerklärung wieder aufge⸗ hoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg i. B., den 11. Mal 19099.
Königl. Gericht der 29. Division. (Ih836 Ver fügung.
Die wider den Kürasster AUndreas Woigt der 3. Ggtkadron Kürassierregiments Nr. 4 in Nr. 26h os des Veutschen Reichzanzeigers erlassene Fahnenflucht?⸗ erklärung bom 27. 10. 1503 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 13. Mai 1869.
Gericht der 13. Dwvision.
Y Aufgebote, Verlust / u. un fachen, Zustellungen u. dergl.
89478 Aufgebot.
Ver Kaufmann Clemens Rudolf Gerlach in New York, Generalbevollmaͤchtigter: Lokalrichter Gustay Hermann Reinhold in Dresden. A, Hartmannstr. 11 hat da Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der Inhaberaktien der Döbelner Bank Ser. 1X. Nr. il und 112, je über 1000 (eintausend) Mark
lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I. Oktober 1909. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Döbeln, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
15674 Aufgebot Kuichling betr.
Nr. A. 13 607. Bezüglich der bescheinigtermaßen in Verlust geratenen, der Antragstellerin Frau Dr. Marie Ruichling, geborene Seeger, in Rochester, Staat New Vork, verireten durch Privat Arthur Fink in Freiburg i. Bf, gehörigen, nachbenannten, seit fast 1 Jahr fälligen, auf je 1200 M lautenden 2 Dibldenden. bew. Gewinnanteilscheine der Spinnerei i . Offenburg folgenden Wortlauts (Vorder eite):
45 Divldendenanweisung jum Anteilschein Nr. 277 (bejw. 278) der Spinnerel und Weberei Offenburg Betriebbjahr 1907. Für den Aufsichtsrat der Vor—⸗ sitz'nde C. Eckhard, der Vorstand: H. Schätti.
Röückseite:
jahlbar bei unserer Gesellschaftskasse, der Rheini⸗ schen Kreditbank in Mannheim und deren Filiale sowie dem Bankhause Alfred Seeligmann und Cie. in Karlgruhe,
ift hierher; bei Großh. Amtsgericht Qffenburg Aufgebotstermin auf Dienstag, den 8. Februar E910, Vormittags RO Uhr, bestimmt. Ez werden hiermit vie Inhaber besagter Urkunden auf— gefordert, spätestens in obigem Aufgebotstermin ihre Recht- anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigens die Kraftlosigkeit der Urkunden erfolgt.
Gr. Amtsgericht Offenburg, den 6. Mal 1909.
(gez) Nüßle. Dieg veröffenllicht der Gerichtsschreiber:
(L. S8.) Cloß.
(91899) Aufgebot.
Der Kaufmann Louiz Tedrahn in Hannover, Holtystraße l, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat C. Mechling hier, hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Aktie Nr. 964 der Ci Frangaise des Chocolsts et des Thés, Fommanditgesellschaft auf Aktien L. Schaal & Cie., mit dem Sitze in Straßburg, über einen Kapitalbetrag von fünfhundert Franken beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Samstag, den 18. September 19089, Vormittags Ag uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird
Straßburg, den 29. Januar 1899.
Kalserliches Amtsgericht.
(15209 Zahlung ssperre.
Der Vollmeier Wilh. Brüneke in Schwarmstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Busse hier als Prozeßbevollmächtigten, hat das Aufgebot der fol⸗ genden Obligationen der Haunoverschen Landes eredit⸗ anstalt beantragt: Lit. V Nr. 3559 über 300 S, d. d. 9. Oktober 1900, Lit. U 1 Nr. 464 über 200 S6, d. d. 19. Oktober 1886, Lit. L. I Nr. 231 siber 500 S, d. d. 1. Januar 1879, Lit. V I Rr. 640 über 300 AM, d. d. 19. Januar 1909. Ge⸗ mäß S5 1019, 1029 3. P.-O. wird der Ausstellerin, der Hannoverschen Lande ereditanstalt zu Hannover, verboten, an den Inhaber der genannten Wert- papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zingscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Pas Verbot findet auf den oben beieichneten Antrag⸗ steller keine Anwendung.
Hannover, den 6. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. 14.
16078 Aufgebot.
Vie Frau Ida Bergholz, geb. Rabe, in Halle a. S', Adbokatenweg 31, hat uns den Verlust der unter Nr. 3 160 040 über S 175. — auf ihr Leben lautenden, von uns ausgefertigten Volkgzversicherungt⸗ police angezeigt und das Aufgebot derselben bean⸗ tragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb vier Wochen bei ung zu melden, widrigenfalls die in Verluft geratene Police dann bedingungggemäß für kraftlos erklärt und an Stelle decselben der Ver⸗ sicherungsnehmerln eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 10. Mai 1909.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs . Aktien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
16079
Der Hinterlegungtschein Nr. I8 554, auggestellt über die Hinterlegung des Versicherungẽscheins Rr. 435 691, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Betriebsbeamten Johann Michael Hubert KWilhelm Roeder in Düsseldorf genommen werden ff, foll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ürkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachwelsen kann, möge sich bis zum 19. August 1959 bei ung melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde au- fertigen werden.
Gotha, den 109. Mai 1909.
Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
(I16080
Der Versicherungeschein Nr. 328 529, augsgestellt unter unserer früheren Firma „‚Lebengversicherungèz ⸗ bank für Deutschland‘, nach welchem eine Versiche⸗ rung auf das Leben des Eisenbahnbureaunssistenten, jetzigen Eisenbahnsekretärs Johannes Richard Hugo Haberland, früher in Weißenfels a. S, jeßt in Erfurt wohnhaft, genommen worden ist, sall ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der
Urkunde befindet oder Rechte an der Versiche rung nachweisen kann, möge sich bis zum 12. August 1909 bei uns melden, widrigensalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aut⸗ fertigen werden. Gotha, den 12. Mai 1909. Gothaer Lebengversicherungößbank a. G. Dr. R. Mueller.
83428 Aufgebot. Der Inbaber der Firma M. Stern & Co., Max Stein, in Rudolstadt, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Wittern, Mollwo, Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Deuischen Lebens bersicherungg⸗Gesellschaft in Lübeck am 15. Mal 1803 ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheing über die Hinterlegung der Police Nr. 94913. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätesteng in dem Termin am 12. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 2. Januar 1909.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
(15737 Aufgebot.
I) A. Harmening, Koblenz, jetzt in Halensee⸗ Berlin, Joachim Frledrichstraße 11, hat das Auf— gebot einez der in 1000 Kuxe eingeteilten, auf ihn im Gewerkenbuch eingetragenen Kuxscheins Nr. 207 der Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerks Theresia in den Gemeinden Hermülheim und Hürth im Land- kreise Cöln a. Rhein, Reg. Bej. Cöln und Ober—⸗ bergamtsbeiirk Bonn,
2) W. Kippels, Bücherrebisor in Cöln, als Ab— wesenheitspfleger des verschollenen Fitedrich Otto Bennekemper, zuletzt wohnhaft in Gladenbach, hat das Aufgebot des im Gewerkenbuche auf Fräulein Johanna Bennekemper ju Marburg, jetzt in Gießen, als Eigentümerin eingetragenen Kurscheint Nr. 81—90 über zehn Kuxe der in 100 Kuxe ein geteilten, bei Eibach, Bergrevier Dillenburg, gelegenen Eisenerzgrube Cap der guten Hoffnung“ beantragt. Die Inhaber der Kuxscheine werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 285. Januar 19109, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 9, Zimmer Ne. 18, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftlogerklärung der Kuxscheine erfolgen wird.
Cöln, den 7. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.
15191 Aufgebot.
Der Landwirt Emil Arnold aus Gebweller, ver treten durch seinen Bevollmächtigten A. Stahlberger, Geschäftgagent daselb t, hat dag Aufgebot von zweien auf seinen Namen lautenden Büchlein I) Nr. 497 mit einem Guthaben am 1. Januar 1905 von 1525,12 S6, 2) Nr. 116 mit einem Guthaben am J. Januar 1965 von 40,42 S6 nebst Zinsen seit diefem Tage an ju 3 bezw. 340 /o, ausgestellt durch den Gebweiler Winzer⸗, Spar. und Voꝛschußverein G. m. u. H, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Dezember IL909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebottztermine seine Rechte anjumel den und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Gebweiler, den 30. April 1909.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
99676 Aufgebot.
Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet worden:
I) zum Zwecke der Todegerklärung: a. des am 16. März 1858 in Auerbach i. E. geborenen Strumpf⸗ wirkers Carl Heinrich Oskar Uhlmann, zuletzt in Auerbach wohnhaft, 1888 nach Amerika ausgewandert, seit 1892 verschollen; Antragsteller: sein Bruder, Strumpfwirker Friedrich Wilbelm Uhlmann in Auerbach; b. des am 20. Oktober 1863 in Ober, würschnitz i. C. geborenen Strumpfwirkers Garl Albin Metzner, juletzt in Thalheim oder Dorf⸗ chemnitz wohnhaft, 1888 nach Amerika ausgewandert, seit 1888 verschollen; Antragsteller: sein Onkel, , Carl Bruno Neukirchner in Thal.
eim;
2) von Amts wegen jum Zwecke der Ausschließung der an der Hinterlegung des Stollberger Sparkassen buchs Nr. 8549 über 274 6 72 3 vom 27. April 1877 Betelligten, des Webers Johann Friedrich Günther aug Niederzwönitz und der Schuhmacherg⸗ ehefrau Christiane Caroline verebel. Viehweger, geb. Günther, aus Kappel, belde unbekannten Auf⸗ enthalts; .
3) zum Zwecke der Kraftloserklärung des abhanden gekommenen, von der Firma Gehr. Otto in Zwonttz ausgestellten, von Volkmar Schmidt in Zwönißz angenommenen, am 30. April 1909 fälligen und mil dem Blankoindossament der Firma Heber & Co. in Chemnitz versehenen Wechsels über 406 M; An, tragsteller: der Kohlenwerksbesitzer Robert Henschel in Kommichau.
Aufgebotztermin wird auf den 2. September 19086, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. le Verschollenen haben sich spätestens im Aufgebott⸗· termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteflens im Aufgebotgtermin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige ju machen. Alle Rechte und Ansprüche hinsichtlich des hinterlegten Sparkassenbuchs und des berelchneten Wechsels sind spätesteng im Aufgebotstermine anzumel den. Ing. besondere wird der Inhaber det Wechsels auf⸗ gefordert, spätestens zu diesem Zeitpunkte seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor-; zulegen. Die an der Hinteilegung Beteiligten werden, wenn die Anmeldung unterbleibt, mit ihren Ansprüchen
an den Staat ausggeschlossen werden. Wenn keine Anmeldung betreffs des Wechsels erfolgt, wird dieser für kraftlos erklärt werden. Zwönitz, am 17. Februar 1909. Königliches Amtsgerlcht.
(15736 Aufgebot.
Die Frau Mathilde Rittmeyer in Frankfurt am Main, Trierische Gasse 13, 1, hat das Aufgebot der zwei von ihr am 23. Marz 1908 ausgestellten, am 10. Oktober 1908 und 10. Januar 1909 an eigene Order zahlbaren, von Maria Junker und Gustav Junker in Cöln akjeptlerten Wechsel über je 250, — M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1910, Vormittags ER Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Norbertstraße Nr 9. Zimmer 18, anberaumten Aufgebotttermine lhre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Cöln, den 6. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.
(11950 Aufgebot.
Die Hedwigshütte Anthracit⸗, Kohlen- und Kokes⸗ werke James Stevenson Aktiengesellschaft“, vertreten durch die Kaufleute James Stevenson und Wilhelm Müller, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nadelmann, saämtlich in Stettin, hat das Aufgebot des am 7. Dezember 1908 von J. G. Kuhlmeyer in Stettin auggestellten, von Schmiedemeister Albert Siebert in Fürstenberg 4. O. akzeptierten und am 7. März 1969 fälligen Wechsels über 81, 40 6 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1909. Vormittags IRE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fürstenberg a. O., den 27. April 1909.
Königliches Amtsgericht.
(Ib671] Aufgebot.
Der Kaufmann Adolf Peiser in Koschmin, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Cypteki in Koschmin, hat das Aufgebot des von Andreas Siymura am 26. oder 27. Januar 1908 zu Koschmin auggestellten. am 1. Jult 1908 fälligen und an die Order des Antragftellers zahlbaren Wechsels über 200 66 zum Zwecke der Kraftlosgerklärung beantragt. Der In- haber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.
Koschmin, den 7. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
16089 Aufgebot.
Der Hausbesitzer Robert Paege ju Posen, Glogauer straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Bab in Posen hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 1. August 1803 fällig gewesenen Wechsels d. d. Posen, 1. Mai 1903, über 500 4 der bon ibm auf Ernst Dreyer in Posen gezogen und von diesem angenemmen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar 1910, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 59 anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Posen, den 5. Mai 1993.
Königliches Amtsgericht. (16092
Der am 29. September 1909, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehende Aufgebots- termin in dem von der „Hedwigshütte“ Anthraeit-⸗ Rohlen und Kokes⸗Werke, James Stevenso n, Aktien gesellschaft in Stettin, beantragten Aufgebot ver- fahren bejüglich mehrerer der Antragslellerin verloren gegangener Wechsel wird aufgehe ben, da das Ver⸗ fahren eingestellt ist.
Stettin, den 10. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 27.
16083 Aufgebot.
Die Wiiwe des Landwirte Hermann Damköhler, Loulse geb. Schade, bier, hat daz Aufgebot des Hypo- thekenbriefß vom 24. November 1899 beantragt, laut dessen für sie auf dem hier unter No. ass. 6030 an der Roßstraße belegenen Grundstücke 14 000 als Hypothek haften. Die unbekannten Inhaber jenes Hypotbekenbriefs werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Brief späteslens in dem auf den 28. Januar 19109, Vormittags AR uhr, vor dem Ünterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an-= gesetzten Termine anzumelden und den Hypotheken 6 vorzulegen, widiigenfalls dieser für kraftlos er⸗ klärt werden wird.
Braunschweig, den 30. pril 18609.
Herjogliches Amtsgericht. 22. egmann.
77780] Aufgebot.
Es ist die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens be⸗ schlofssen worden jum Zwecke der Kraftlogerklärung deg verloren gegangenen Hyvothekenbrleft vom 2. April 1901 über die auf Bl. 155 des Grund⸗ buchs für Rauda in Abt. III unter Nr. 2 für den Landwirt Johann Friedrich Jacobs aus Rauda ein⸗ getragene Kaufgelderhypothet in Höhe von 4000 6 auf Antrag des Hypothekengläubigerg, deg Landwirts Johann Friedrich Jacobs, 3. Zt. in Hillergleben. Kufgebotstermin ist auf den 8. Juli 1999. Vormittags A0 uhr, anberaumt worden. Der Inhaber des Hypotbelenbriefs wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗