8 8
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ] spätestens lin Aufgebotsierm3mg mu melden, widrlgen⸗ j durch ibren Bevollmächtigten Anten Peter. Notaiials. [I66* 65] Bekaunt machung. frau Katharina geb. Neifferscheidt, fcüher in Coͤl— . der Sypothekenbrlef für kraftlos erklärt werden wird. falls die Todegerklärung erfolgen wird, 2) an alle, gehllfe in Wörth 9. S, hat die Todeserklärung ihres Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ö ohne belan*ten . ; 6 ö. 1j n, Bezauptung, daß Beklagte ihn böslich verlassen und 14. Juli 1909, Vormittags 9 U Gisenberg, den 8. Deiember 19608. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ⸗ ju Tärrenbach wohnhaft gewesegen und nach Amerika vom 3. Mal d. Is. ist die am 3. Juni 1822 in 8 scheldung. In dem Termlne i ä. 3 6 Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ghe⸗ Zwecke der Iffentlichen n. r . Zum Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. schollenen ju erteilen vermögen, spätesten im Auf⸗ ausgewanderten Vaiers Josef Strebler, geboren den Wüsting al Tochter der Gbeleute Köter Johann ⸗ 653 ift die Sache zum Ruhen geko 66 * 9. Gel unf Der Kläger ladet die Beklagie zur münd⸗ zug der Klage bekannt gemacht i nn, ö 14. Dezember 1856 ju Därrenbach, beantragt. Josef Dierk Heinemann und Anna Margarethe Heinemann, äber lide Be ahr wieder ö. . ñ ger lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die erste Gebweiler, den 10 Han sgo9 Berlin, den 11. Mai 1909. nim ‚— uf und ladet die Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz Reuter, Aktuar, ö. . 36. . 1 n = ammer 6: rich, Aktuar.
ll6oss! Auge ot rr, gere, 1, fi l unf nb, m i, iss alfe fein i Zob b. Suhr, geborene Gr f ö , Aufgebots termin wird auf: ttwoch, den 12. Ja⸗ rebler eit dem Jahre also seit 15 Jahren, geb. Suhr, deborene G; che Heinemann für tot ö f er ee , nuuar SEK, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, verschollen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich erklär. Als Todetztag ist der 31. Dezember 1864 . . n n n n . . auf Feng i. Juli 90, rmittags O Uhr, mit Gerlchtsschreiber des Kaiserlichen Amtzgert wiüiwe Florentine Kölm, geb. R in Sar aren, besümmt. spätestenz in dem auf Donnerstag, den 2. De⸗ festgestellt. ire nder, Gm nnr Ee, nig , der Aufforden ung, einen bei dem gedachten Gerichte . mttzgerichts. (lor a Oeffentiich 1 zember 1909, Bwormittags O Uhr, vor dein Sibenburg, 1909, Mal. h. . e nittags 9 ur, mit der e n ne . zugelasstnen Anmzlt zu hestellen. Zum Zweck, der I6l0? Die offene Sell if ag ö,, . rung, einen zffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug ber Klage „ Der minderjährige Stanislaus Jerzvkowekl in beim in Beilin, gie fn e fr e , f
b. der Stellmacher Martin Steg, vertreten durch gJorchheim, den 1 Mal 1909 . seine Gbefrau Bertba Sieg in Lobsens, . die Ehe erm . . 9 * j e. ; g erg — ĩ leut! Wilbelm und Bertha Fandrey, geb Kölm, in &. Amt gericht. Meisel. , GHraßperrog ich Diden hir giscbez Amtsgericht. Abt. I. bei, dem gedachten Gexichie zugelgssenen, Anwalt belannt gemacht Grog. Wyfock n Herr r, id. der Hesitzer Vin ent Piekut in Runowo, ll Aufgebot. z . den, winn gema di, ,, lego ju beflellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunng Metz, den 13. Mal 1909 d nn, n, den möchtigter; Rechtsanwalt. Justijrat. Dr. „Hugo 8 der Ückerwirt Jose Bilinski in Blugowo, iu a, Kall Götz, Bauer in Lindorf, und Albertine geb. ,, ,, Das K. Bayerische Amtsgericht Schongau hat vwvwird dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht. z hene sarckhe n kes Ksl Landgerlch ,., , ,. in Ostzowo, Kläger, Alexander -Katz in Berlin, Kun halerstra he 17 3 P. . s hertreten Durch den Rechtsanwalt Genschmer Götz, CGhefrau des Imanuel Mochel, Schlossers , , me rr. ne rn, ,n, unterm 11. Mal 1909 folgendes Ausschlußurteil er⸗ GCöln, den 10. Mal 1909. ; i berel des Ksl. Landgerichts. 8 ö ollmächtigter: Justtzrat Pawelitzki in klagt gegen den Herrn Dr. Boes, zuletzt in ö. Lobsen⸗ u vertreten durch die deutsch⸗ Mittel- dafckbsf, Bede lmächtigter Th. Bach, Fe, n, frgeht 22 a, * sräte 9 0 . 5 . ö ö 21 Glaeser, Aktuar, 16120 Oeffentliche Zustellung. strowo, klagt gegen den Wirtschaft g inspektor Anton Beilin, Philippstraß⸗ 78 11 wohnhast, jetzt unbe⸗ sandßkesse n Pofen, Ssrselschaft mit beschränkter anz trat in Kirchhelm, haben beantragt, den ver— lernen dem Gericht Aaße e ugsnechf) M iprss Hs? zu Stelngäden ais Sohn der = gern schre cer e, Tin alt gen Cant gericht r Selects, iegelelar eiter Schenker, Il Rämgnäcte, u nnen? lesenleltt fette n iäskifü Auen iht ai, Gir n gelieferte, Wü sän Haftung baben? das Aufgebot: zu a — d solgender schollenen Johann Jakob Götz Vꝛetzzer geboren Wörth a. Sauer, den 8. Meal od. Krämerszcheleute Johann Geor und Maria Anna ⸗ 14 Oeffenm iche Justẽ Marte geb. Erfurt, in? erden, g e be holsn l zehn Groß Wöfefte, Beltagten. unter der Beh ten. argh . mit dm, glta * * e,. ö. ö beantragt: H den eee am 6. Jan tar 1856 in Lindor, uulchzt dort wohnhaft Kaiserlichet Amtegericht. * Benn, Let. geb. en ge, gun Kaufmann, ju. une ee T e s enn 22 geb Re ct s wa Eiger in ze , ü, ee 3 3 9. , . . Nl ig in . pon gr e , ö u : Saaten Bd. 1 l. 13 in der 111. Abt. erf für tot zu erklären. Der beietchnet⸗ Ver ⸗ 160965] Aufgebot. letzt in Steingaden, dann in die Schweiß und nach Krlbben, in Cöln, Thieboldsgasse 51, Rlaägerin, i n, . i. Szene., unbekannten k . 79 16. Mal i. n , 11. Juli 1908 an Klägerin zu ver- Ar, , Jowelt das Vater rh der Glisabeth ölm in chollene wird aufge ordert, sich spätestens in dem Der Klempnermelster Wilhelm Schoemberg in Norzgmerlta ausgewandert, wird für tot erklärt. propehßbepollmächtigier: Nechtzanwalt Dr. Peipers e en Cr scheltů er in ü ,, . Groß. Berge, dez Klaͤzers, sel, mit bem Antra ,, fle 3 . für vorläufig vohstreckbar zu Betrage von 25 Tir, 24 Sgr. 11 Pf. nebft auf , 23. Dezember 1909, Vor⸗ Ziesenzig al Pfl⸗ger hat beantragt, die verschollene II. Als Todettag ist der 1. Janut 1903 anzusehen. nin Cöln, klagt gegen ibten Ehemann, den Tage. Bert jen zu 8 ng, ö. em Antraze, die Ehe der zu verurtellen, , . e. . 3 ö . 6, 1. lägerin labet den Beklagten zur Jinsen und, deren Anspruch auf ein auf lemachtes mittags 1 Uhr, vor dem hiesigen Gericht an, Rcheiterin Dorothea Uurich, geborene Ullrich, zuletzt III. Die der Antrag telle in Amalie Denzel, Kauf⸗ löhner Stephan Mirgel, früher in Cöln, jetzt fie Schuld lan 1 ö y,, daß Beklagter zur Vollendung seines sech ehnlen dee an bit Kön iche e,, des Rechtsstreits vor das Beit von Kissen Oberbeit, 1 Uaterbett, zwei bra i ie, Aufgeboistermine zu melte, widrigenfallg wohnhaft in Jielenzig, für tot iu erklären. Eine mamgehe frau in Behreuth, erwachsenen Kosten fallen ohne bekannten. Aufentalt, Brtlagten, mit len ladet den g n t Scheidung trägt. Vie Klägerin Ünterhalt eine im voraus . rn ich we ghrf . Berlla, R . , , , . Abteilung 7, in Laken und einer Decke mit Ausnahme der Federn in dle Tode Serrlarung erfolgen wird. In alle, welche Schwester der Verschollenen war die verwitmeete denn Nachlasse zur Zast. rag? Königliches Landgericht wolle die jwischen beg . weg en .. mündlichtn Perhandiung von vierteljährlich 45 6, und ö . M J een. , . . Friedrich siraße Nr. 12 — 15. Zimmer 211 Frage kommt; N . Aut lunft über Leben oder — Verschollenen zu Maurer Rätsch. Beate Loutse geborene Ullrich, Die Am 12. Mai do. J en Parteien bestehende Ebe schelden und den Be. Roniglichen , , ö bee ,,,, , fünf, . . . n . . 5 den 29. Juni 1969, Vor⸗ . ju b; Lobsens X . n m. 262 Abt, Ul Nr. 1, erte len vermögen, ergeht si. luffonder ung, spätestens pezcichnele Verschollene wird aufgefordert, sich spaestens Kgl. Amts zericht Schongau. agten für den allein schuldigen Teil erklären. Die 9. Juli u geri B in Neu- Ruppin auf den TL Juts, 1. Oftober, J. Januar ö erg; n eh ZJuftellin wird . n r . i, n, n. 2 und z von nsch. t Tlr. biw. o Tir. 4 Sgr. 5 Pf. im Aufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen. in dem auf den 8. Februar 1810, Bor- 15404) ö . Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ . i nnn .. , . 40 Uhr, mit Jahres, zu zahlen Und das Ürtenn fůr t r e n dem acht g wird dieser Auszug der Klage bekannt bz. 26 Ir, 10 Ser. 3 Pi; . ö stir heim Teck. den 13. Va 1509. . mittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Purch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zipilkammer zugelassenen 3 e n, 6. em gedachten Gerichte streckbar zu erklären. Der Kläger label an ] 19 ⸗ Berlin, den 9. Mal erlnif ern en ö . . . 3 Der Gerichtaschrelber deg C. Amtsgerichts: Enßle. in nnn , ,. . a n, vom 7. Mal I509 ist der verschollene Schäfer knecht 3h 66 d g rn ö . auf. den bffentichen K , iel der klagten mut mündlichtn Verhandlung des ded * tres . in il dilbelmine Fandre on 18; lr. [16085 Aufgebot. alls die Todegerklärung erfolgen wird. n lle, Johann Christtan Christoph Köster, geboren am 30. Sentember Vormittags 9 Uhr, cht. 3. R lese Lahung bekannt ge⸗ vor das Königliche Amtég icht ⸗— Geri ö . 16 Sgr. u. 5 Pf. sowie ferner ein Bett oder Die Fr ; Keate S p ; welche Auckunst über Leben oder Tod der Ver 5. mie ker 182 geen jr / mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten (-e , R 48. o.. 13 gerih in Ostrowo auf den erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zö Tir, ein Kasten odr 3 KA em Gfso än, eä Bern Veh e n . 9. Furl schollenen in erteilen dermtgen, ergzbt, eie Put, ,,, ge , 0 In nne lb uh ät. mugeläsfenen znzpalt mn hestften, Rim we . een dl ,,, ui n en lichte , Geffen lich, usten ung. 1 Tir. b. Ser; un Nr; ge eine, Kaufgel lor de rung mann Helene Wöhlermäann, geb. Korn, zu Berlin orderung, spätestens im Nusgebolstermine beir Zeitpunkt bes Todes, ist der 31. Deirmber 1864 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des ul lichen , der Tlage bekannt gemacht. er Auszug Die Kommanditaesellschäft unter der Firma 5 K J,. ö , ein Brautkleid W. 15, Pariserftr, 2, hatßen beantragt. den ber- Herlcht Anzeige zu machen. E. 2. 09. Jackie rz Uhr, festgestellt. j Klage bekannt gemgcht;; ,, des Königlichen Landgerichtz. Ostrowo, den 10. Mai 1909. X. Pfeiffer in Cassel, Prezeßbepollmächtigter: Nechtg. . . . 6 5. Bi * Mibt 111 Nr. 1 im n,, , , . Hermann storn, ihren ie lens. a . h . rug Wismar, den 15. Mat gos, GöGCöln, den w een, n , mn. . Der Gerschttschreiber des KZniglichen Amtsgerichtz . . a e n., 66 gegen 1) die . 1 8 — ö. 2 1 1 711 d ö ? ö ere b S. 7 9 iche mae wl. 9 e . ge 135 ö . ö 8 . . J. 8 * ran 2 ⸗ 69 81 . . 3 — a 1 ir Blnrche bon gkegkre 23 Sgr. 3 Pf.; n n, e m m,, 6 ; Großherzoaliches Amtsgericht als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Dienflmagd ö, . . . (I61081 Oeffentliche Zustellung. Rosenkranz, früher ig . Han he gn, ju e: des Hyporbekenbriefen über die Post Blu. aufgefor den sich systẽste ns . anf n 21 April 16201 15782 iso) — — gesetzlich vertreten durch den , , Ie e 6 h, Die minderjährige Frieda Elsa Beeg in Stölpchen haber zurzeit unbekannt, 2) de en der * p . . 5 J. Bl. 3 Abt. III Nr. 6 über 2530 Tir, ,, . ö. ö 3 se, e. nr, f e, n , ae r , , 6 ,, ,. Amts⸗ 1 Deffentliche Zuftelluntz mit Vorladung. Säger in Bad Tölz, gl ngctell gegen ir, . er, gert . den Guts be sitze: a. Pferde händler Siegfried enn, , . =. nebst. Zinsen. ö — h eten Bericht , ,,, , Autschklichung von Nachlaßgläu ztgern in dẽr Nachlaß. gerichts Abteilung III. zi Gassel von, J. Mai 1809 a r ö g adung. Jol f. Wasserbauarbt lter von Frankenburg, zuletz ohann Karl Gottfried Beeg, ebenda, klagt geg Cassel, Aufenthalt zurzeit f andle: . , ,,, , . . ö er e rer, 4 . des Schuhmacher melsters Kaspar Beck ö. . 34 0so Eg r mn , e k ,,, h Wackersberg, nun , , . D e r ef ae lf. Ewald Höntzsch. , . e , G n r n , n , g , Int ben der lckunke werken anfgefordar, ba e tens gehe r, n ng, , ig ,, Main nleibe vom Jahre 6 Lis G Ne. 18 158,ů Über en liz en nh nnd fen rnberg, ger, Vater dert har Lrlert ais nnn ifenthalte, megen et en, Ft unbelannten Ausenthaltg, unter der zurzeit unbekannt, Beklagte, auf G 6 9 on deer aft antun . horn embér Abb, orm. ; Ing gen td. An alle, welche uskunf eschluß. Aufgebot. . d) fir tra art. traßhe 2 wohnhaft, Klaͤgerin, durch Rechtsanwalt folater Bewilllaun. e,, litzn erer nach er. Behauptung, d . tig, unter der . gte, uf Grund der Ver ,, , ,, ,,, , re. J , ,, , , , raumten Aufgebotgtermine ihte Rechte anjumel den Aufgebotäternm ,, Nachlaßrfleger mit dem Wirkungakreise der Nechlaß⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. VIII. ann n,, mig, Handelsmann aus Karls in die öffentlt 3 mdlung des »irchtost Tits Amalie Resa Beeg in Stölpchen gußerzhelich ge. schulden, daß im dbuch v r e, e gh. bzw. den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls Aafaf bote termin dem Gericht Auzelg⸗ zu machen. verwaltung in der Nachlaßverwaltung des Schuh 16081 K berg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Keklagten, vom n,. . ,,. * unte gerichtz Tölz borenen Klägerin sei, seiner ae n , 6e und Blatt ö. mn , ü, , . Fassel Hlant 4120 Mu fqhlickuna der Berechtigt f Amtsgericht Kreuzburg O.-⸗S., 26. Aprll 1909 en, in Me . ll6osl Klage auf Ehescheidung erhoben mit dem Anträge: ö, ag, den 2. Juli E999, Barmittagèe . ; p aber eine Sicherheltshypothek in Höhe von die Ausschließung der Berechtigten bzw. die Kraftlos⸗ K machermeisters Kaspar Beck in Main hat das Auf. Den von uns ausgefertigten, uns als verloren an⸗ . Ral. Landgericht , . . Ghe 6. 9 , . 19 Uhr, Sitzung sa il, Zimmer Nr. 17, geladen 1 nicht nachgekommen se i, mit dem Antrage, 30900 Æ eingetragen ist, mit dem Antrag: die gebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließung von gerelgten. Pfandschein vam 13 Dezember 1907 über schesden, den Beklagten als den schuldige 6. eien Klagspartel wird henntragen, zu erkennen: I) Ez der Yi llagten in horläufig vollstreckbarer Form ju beklagte offene Handelsgesellschaft gesamtschuldnerisch . 1 sichuldigen Teil er. wird festgestellt, daß der Bellagte Fer Vater deg am verurteilen, der Klägerin hom Tage der Geburt an mit ibren Inhabern zu verurteilen, anzuerkennen, daß
3 der e , , . . n, . ; n s g Hahn H e, . ; r ch zobsens, den 21. April. 15089 A Landmann Ludwisl Müsser in Hahn hat be.; Rachlaßglzubigern heantragt, e Nachlaßgläubiger den Bersicherungschein Nr. 10b 345, lautend quf dag . Roß . — tön 98 3 J r ö , ö — ed ,, , n n, n nr. n , alen dn, n lären und demselben die Kost Rechts strei 42 . Fi n ; Königliches Amtsgericht. egg r ge n . Johannes K zuletzt werden daher aufgefordert ihre Forderung. n gegen Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Joseph Last legen. , . ,, r 8. Februar 19509 von Barbara Eller außerehelich ö. in ,, . Tebenssahre dlz den die im Teilungtplan der Zwangspersteigerungssache szos n Aufgebot. wo nhast n Hahn, für tot zu erklärgn, Yer bezeich ⸗ den Nachlaß de verstorbenen Schuhmmachermel ler Alphons Maria Bceuer, Landwirts in Binsfeld Stun] bes Kr. Landgerichts , . ö 3 h geborenen Kindes Franz Josef ist. 2) Der Beklagte bent 5 stellung der Mutter entsprechenden Unter- 9. K. 57'sos, wie er im Protokoll vom 26. April Fi, Ackerer Josef Shllgs a Gpsendorf bei Glehn nete Verschollene wird aufgefordert, sich Vãätestens in Kaspar Heck in Malm spaͤteftens in dem auf A0. Juli bei Püren, zulitzt Gutspächters daselbst, erklären wir Hämmer, vom Dien dtag, Ven 6. Jul . sst schuldig: a. an Franz Josef Eller 99 rück⸗ 6. 6 , ,, im voraus zu entrichtende 190g festgestellt ist, unter Nr. 6 auf die Höchst- bar äs Kas gebot des verloren gegangenen Hypo dem auf den 17. Deze ber 1809, Bor mittags 1909. Vormittags 2, Uhr, vor dem unter. nach erfoiglosem Aufruf in Gemäßhrit von § 21 ee mlttagè o Uhr, zur lin an en , i e.. ständiz n Ünterhalt für die Zelt vom 5. Februar un 66 4. Mär, 24. Juni, 24. September und betragshypotbeken Blatt 420 Abteilung 11 Nr. 3 et, bricht rern 6. Ottober 1834 Kber die fär Kn 10 6 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ zeichneten Gericht. Saal 92, anberaumten Äufgebotg. unscrer Akigemelnen Versicherungs bedingungen für FEit der Aufforderung a, . , . 1569 bis 8. August 1309 zu bejahleg. b. Für die Fen ,, Jahrts für das mit diesen Tagen und à des Grundbuchs von Cassel und Blatt 834 karte buchz con Tiebherg Band 3 Artikel z56 raumten Auf ebottztermine zu melden, wihrigenfall⸗ termin bel, diesem Gerichte anzumelden. Die] krafllog. Wir haben für obigen Schein eine Ersatz= gelassenen häechtsan walt ju bestellen. In 9 führ zu. Zeit, vom 8. August 1909 bis jum voll n re,, lellelsabr lige Geldrente von 156 ½6 Abteilung 111 Nr: 3 und 4 des Gruntbuchs von n gckran nnen Dartehnsposten, von drelhundnnt Mert die Todegerllãrung erfolgen wird. An alle, welche Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und urkunde ausgefertigt. der bewilligten offentlichen Zust· un wird e, gl.. 16. Lebenjahre des Kindes einen dreimonailichen jahrlich, die verfallenen Beträge sofort in ungetren ner Cassel verteilten Beträge von zufammen 6 738.57 ubst' s . Zinsen seit dem 1. Zanuar 1857 bean. Ausgunft äber Leben azez Ted sdes Berschollenen zu des Grundes der arkefun sun enthalten, Heweit. Leihzig, den 15. Mans höog. hekannt gegeben. Mn Zustellung wich vorstehendes vorgussahlharen Unterhalt von je 45 zu nrt n n, bejahlen. Dis Klägsrin ladet ven wer. m jiest des Ver steigetangseriöfes — der Kiägerin keen s Hes Treber dee lit inden af o en., erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens stücke sind in Mrschrift oder in Abschrift hei⸗ Leipziger Lebensbersicherun gs Gesellschaft Iraukenthal, den 13. Mal 1909 . Die Koste! detz Kechttsteiis mn lrag:n. q. Bas n f zur münnlichen Verhandlung des Rechtg⸗ zustehen, daß auch in Höhe dieser auf die beieichneten GJ 16 in r e n,. föiu del e, mnbhaghen, lufggen. Die gie le läubiher, welche sich nicht . a . lei hr . lirtelt wird, soweit geseglich zulässt , für vorläu sieeltz vor das Königliche Amtsgericht zu Radeburg Döchstbetragshvpotheken entfallenden Summe diese HMintags 12 Uhr, vor dem under eichneten Gericht Marienberg (Westermald), den Mal 1569. melden, können, unbeschadet. des, Rechts, vor den Sr Walther. Riede. 6e . 6. . vollstreckbar erklärt. „ sür vorläusig guf den 7. Juli 4809, Rormittags . Uhr. Hypotheken für die Klägerin zur Entstehung gelangt Zim mer Nr. 13 erahnen Lu ge bothtermine sein Köntglicheg Amtsgericht. Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ —— ⸗ ann, K. Scetretaͤr. Bad Tölz. den 12. Mal 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amts⸗ ind und daß schließlich insoweit durch die von der Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 16090 Aufgebot mächtniffen und Auflagen berkckscht gt, gin werden, der Kreisspankasse Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Tzlz gerichis Radeburg, am 13. Mal 18909. Klägerin im BVertcklungsverfahren erklärte Auf— widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er! Der Ackermann Konrad Jarin in Wolferode hat Fon den GFrhen nut, insoweit Befriedigün ver¶ r er n gh fr Scheiben zu ber, R. Vbersckretär.“ (isosg7] Oe ffenisi 2 rechnung der Stelgerun göpreis aus dem Zuschlags— folgen wird. ; beantragt, die verschollene Anng Elisabeth Jas k langen als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ . 6 ; 15678 ö . Die ledige 3. , bescheid vom 8. März 1909 getilgt ist und daß den Bvenkirchen, den 39. Mär; 1899 webotens 2a. Oltober 329, zuletzt woß . geschlofsenen Glzubiger noch ein ile berschüßszergibt— n ge Jigherin Antonie Hildegard Gnagust in Beflagten, seinerle Aaferüchk: auf die Verteilung e. , ef er. 5 , nt men, skuch haben die sich nicht meldenden tech aß alaupi ger * ahnt ilht . Niede,. R en, , . lage. er tren 3 . n, , , n, . m sse zustehen, daß si daher auch insoeit e a 6 i er n , , g, . Vie bezeihnele Ber, den welteren Re ssnachtell zu erwarten, daß jeder . usenthalis, au rund 5 1565 B. G. B, mit E, s Der Wilhelm Alfred Speer, minder⸗ r Frich Hey in NMeustadt i. Sa. und eventuelle Rechte überwies n i, Kzs⸗ ur isoss] Aufgebot. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf fe, e,, ö . ha cfn , . jar! . is 176) Oeffentiiche Zustellung. dem Antrage: die Che der Parteien vom Bande zu jährig, von Braunsbach, vertreten durch seinen Voꝛr⸗ Dr. Jänichen in Dresden, klagt gegen den Ober⸗ dieser m,, . i. in die dosch ing De Mäblenbesitzct G6rar) Nickel zu Posen kat den e, ,. . 1 10 Uhr seinem Gibtell entsprechenden Tell . Verbindlichkeit Die Frau Anng Suchlich, geb. Jaenichen, in chelden unde den Beklagten für den allein schuldigen mund Bernhard Sperr, Taglöhner in Braunsbach, lellner William Deilmann früher in Dreeden, klagten zur rer , 6 6 e. por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ haftet. Vie Gläubiger aus Pflichtteil grechten, Ver. . her gte reh , H. dle ern labef den Beklagten zur er b enge. e, , . Schwarz in iet ,, he, 51. n der 5 1300 streits vor dle Kammer für Handels sachen * Rechlgzanwalt Brugsch zu Berlin, Kronenstraße 64, Ründlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die h. wäb. Hall, klagt gegen den ledigen Kellner Wil. Un B. G. B., mit dem Antrage, den Be. Königli Landgerichts in Casse e 3 16 von Jersitz Bd. TXXXIV. BI. Nr. 855 übt. iii Sint, , gegen toren Ehemann, den Arbeiter au . pillammer 7 des Landgericht? Hamburg (Zivil. belm Feil von Unteröwlsheim, z Zt. an unbelannten klagten mn Zahlung von 281 6 zu verurteilen und n, , r Nr. 2 für ihn am 16. Juni 1894 eingetragene, . . ä ht i ziffer 16 , ,. Aufgebot nicht betroffen. (1970 ff. B. G.⸗ B. und Suchlich, früher in Rixdoꝛrf. Bergstraße 6, jetzt 6 i vor dem Holstenthor) auf den Ü 4. Juli , 3 auf Grand der S§5 1708 und . 1 ür vorläufig vollstreckbar ju erklären. einen bei dem gedachten Gericht. jzugelaffenen e fr mit füns vom Hundert jährlich seit dem 15. Juni af 6 16t 9 d 6 d m e,, spätes ens im g89 ff. 3.P. O.) unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 184. 99, 909, Bormittags Or Uhr, mit der Auf⸗ des . mlt dem Antrage auf vorläufig 5 e gern ladet den Betlagten jur mündlichen zu bestellen. Die ECinlassungsfrist ist auf eine Woq 1864 versingliche Grundschuld von 3009 M — 9. 5 6 i. ar . mn. Mainz. 13. Magi 1909. mit dem Antrage, das jwischen den Parteien be- ororderung, einen bel dem gedacht: n. Gerichte zu⸗ hollteckbare Berurteilung des. Beklagten, an zen am e, e, 9 , dn. bor dag Königiiche abgekützss. Zum Iweck der zffentlichen gn Drenaufend Mark — beantragt. Der Inhaber der auschen 26 6 n , . Gr. Amtsgericht. siehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten een Anwalt zu bestellͤ'n. Zum Zwecke der 3. Oktober 1904 geborenen Kläger von dessen Geburt Amttgericht, ju Dresden Lothringerstraße 1 II, wird dieser Aut zug der Klage belannt gemãcht 3 Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf nigliches Amtgericht. — — ü? den allein schuldigen Teil zu erklären. Die ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage n bis zu seinem vollendeten 16. Lebensjahre vor— Zimmer 203, auf den 25. Juni 19089, Vor“; Cassel, den 12. Mai 1969. 96 ö den Z. November 1909, Vormittags 11 Uhr, 102816 Aufgebot. (16158 Nufgebot. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nebst Ladung bekannt gemacht. i e. höherer und weiterer Ansprüche j ⸗ für 3 .. . Leß man n. Kssistent vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 39, an⸗ 1 Der Rechtsanwalt Hr. jur. Oetagio Franck ju 1ũ) Rosine Friederike Magdalene Wecker, geb. Röger, handlung des Rechtsstreitß vor die 7. Zivilkammer , ,, ,,,. 13. Mai 19099 5 6 . . den 3. Oktober, 3. Januar, 3. April er . chrelber des Kön glichen Amtsgerichts al Gerlchtsschreiber des Ran glichen Landgerichts beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzu⸗ Rostock als Pfleger für einen dem Verschollenen teil. Ehefrau des Friedrich Christian Wecker, Bauers in des Königlichen Landgerichts]! in Berlin W. 11, Der Gerichts schreiber des Landgerichts, Zivilkammer 7 *** Juh im voraus eine fährlicht Unterhalts, ue, , . (16690 Oeffentsiche Zuste ‚. melden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfalls die weise zustehenden Nachlaß, 2) der Prozchagent Lang. Gichach, 2) Friedrich Christian Röger, Bauer in Hallesche⸗ Ufer 2331, Zimmer 40, auf den L. Ob- 6118) K 196 en d 6, den biernach bis zum 3. April [14948 Oeffentliche Zustellung. Ver Stein , , , —ᷣ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. halL ju Lügumkloster als Pfleger für die beiden un. Eichach, 3) Christian Friedrich Röger. Metzger in tober 1909, Vormittags EO Uhr, mit der Die Klara Milda, verehel. Plättner, geb. Brüstel e werfa nen Betrag von bo „ aber sofort zu 1) Per Kaufmann Adolf Müller in Berlin, Burg Völkerst n en ö *.. iebme. in Berlin, Posen, den 8. Mai 1995. bekannt abwesenden Geschwister Schroeder, Heinrich Schrießbelm, 4) Christlan Leonhard Röger. Bauer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- ju Leipzig. Schleußig, Heer bern nige: gin 9 gpahlen und, die Prazeßlosten ju tragen. Der grasenstraße 14, 2) der praktische Arzt Dr rn Hr. en t 5. 1in⸗ ,n, , ,, . Justinat gönsũlichts Amlagerscht. und Marie, 3) der at. ich rzakfuar August Brandt in i ) Chrnttan Michael Röger, Hare fn, gelaffenen Aiwalt u beslellen⸗ Zum Zwecke der e, , 1 3 en, . r , . a. den Beliagten zur mündlichen Verhand. cuse in Berlin, Brunnenstraße 138 3 der Kauf. e aßen gie 2 44 / 45, llagt gegen die i666) Aufgebot 6. ,, r glg füt 3 i . Friedrich igel, 6) Katharine Rosine Gebert, geb. Röger, ,. . wird dieser Auszug der Klage in Leipꝛig, lagt gegen hren mann, e, . an n re t , Fer h n , a, Bernhard Unger in Sch neberg, Rosenheimer⸗ des Ben d ften in , w ,, , * e 2 Sellmann ) die Putzmacherin Helene Ihde zu Fhefrau des Ludwig Friedrich Gebert Bauers in bekannt gemacht. ; Gastwirt Hi chustad Aroly 13 * , n. . ⸗ mern J. z, auf straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanw in 6 wr, ese n n. Der Fischer Paul Käninz in Breege bat beantragt, Schwerin 'i. M. ho Ihde nn 6. 86. Berlin, den 12. Mat 1909 Bastwirt, Hugo. Gustap, Arolph Plättaer aus Samstag, den 26. Juni 909, Vormittags Justi — mächtige: Rechtsanwälte in Charlottenburg, Friedbergstr. 3, jetzt unbekannten der vwes Collenck Stemann Hang Carl Hermann Schwerin i. M. haben beantragt, Tiefenfall, Gemęginde Zweifli gen, haben als Erben , Feipzig. Volkmarsdorf, juletzt in Leipiig, jetzt unbe. 9 Uhr 3 wens , ent ormittags Justizrat Raphael und Margolingti in Berlin, Aufenthalts, auf, Grund der BGehanpbtung., daß n 6 a M z* ; zerschollenen, am 22. August 1847 zu des am 22. März 1969 in Oehrin verstorben Mein ke, lannten Auf k z F j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schönbauser Allee 9— 9a, 1 schi . far ebauptung, daß er Räuning! geboren am 13. Mär 1870, ne, . verschollenen, al Aug zu des Mär 1959 in Oebringen verstorb nen 26 . w ,, nuten Aufenthalts, auf Ehescheidung weg the. wird dileser Aus; a ,, ,. h a, laden die geschiedene wegen einer Geldforderr ; baft , sür tot zu fl ren , . Parchim i M. geborenen Adolf Johann Filedrich Abolf Denner, Privatiers in Oehringen, ds Auf. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. bruchs ey. Zerrüttung des ür . He n f , , , gemacht. Fang lie Jgect genannt Jaff , rüber e, dee. nal i e g. n g w zen n uit Rabe, dessen letzter inländischer Wohnsitz nicht zu gebote verfahren zum Zwecke der Ausschließung von [161101 Oeffentliche Zustellung. durch die Schuld deß Mannes (85 15665, 1568 (L. S.) Raif 8 . ö Wolff, geb. Natanfon, früher in London, später in dungabeschlüsse gegen die Beklagte erwirkt und . guf Ten 25. Februar 1810, Vormittags Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger Die Ehefrau des Sängeis August Graul, Luise B. G-B.). Die Klägerin ladet den Bellagten ur ,, , . ret ber. Gr. Amtsgerichts. Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, von neuem Zwecke der Vollüiehung 1005 4 ber 2 n 16 Uhze, dor' dem unterzeichneten Gerth. immer gan den verschollenen, am 17. Oktober 1b ju werden daher aufgefgrdfrt, ihrẽ Forderungen gegen geb. Böhme, in Braunschweig, Pro eßbevollmächtigte: mündlichen Verhandlung dez gtechtaftteltg wor ki ig , , jur mündlichen, Verhandlung. Des, echtsstreits hinterlegt babe, mit dem Äntrage ie. . Re. S, guberaumten Aufgebotsterm lat zu en e. Lügumkloster geborenen Heinrich Wilhelm Frederik den Nachlaß des verstorbenen Denner spaͤtestens in Justizrat Nessig und Rechtsanwalt Weich sel, Braun⸗ rste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ie mn Elisabeth verehel. Ernst, geb. Schule, vor die. 26. Zibllkammer des Königlichen Land- kostenpflichtig zu verurteilen, darin za will 2 6 widrigen alls die Codes erklä ung een wird, W Schroeder und die perschollene, am 8. Jun 1864 dem auf Montag, den 2. Inli 1909, Bor- schweig, klagt gegen den Sänger August Srgul⸗ kemwmig' auf Dienstag, den z. Juli vos. 1 Lott ud, Prozeßbepollaächtigter: Rechtz anwalt gericktß ] in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 310, die von dem Kläger be ber Könlal He ger ier wen eg stunt Kber Leben rr en m Wer. u Lü umtloster geboren⸗ Marie Christine Elisaßkeih mnttags 1k ühr, vor dem unterzeichneten Kericht früher in Braunschweig, letzt unbekannten Aufent- Vormittags 11 Ühr, mst der Auffort erung nen , in. Drezden, klagt gegen en Arbeiter If. Stockwerk, auf den A0. Juli Koog, Var, Militär, und Baukommifsion n Berlin zn ge Gip⸗ schollenen zu erteilen wrmören. ergeht die Auf fo de- Schroeder, beide luletzt wohnhaft in Schwerin i. M., anberdumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht halt, wegen von diesem begangenen Ehebruchs, mit ei disem Gerichte zugelassenen Rechtsanwall' zu be , . Ernst, früher in Dresden, jetzt unbekannten mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei tember 1998 jum Altenjeichen B. d88 , r. rung, fpätestens im Aufge bᷣoꝛzter m ine dem Gericht zu 3 den verschollenen, am 9. . März 18536 zu anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und slellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e . unter Der Behauptung, daß sin auf Rem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ legten 1600 46 und am 12. Sttober 1908 . palbe bof geber en Fohann Fried? ich Heinrich des Häenftandes? unt nee Grundes der eber en H. lla len sär en schüjbigen Tell ju erllren. Heer Aus mn ere Klan, belannt gemäht. 6 ,,, Urteil de Kgl. Land,. stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aktenzeichen B. 654. 08 hinterlegten Sad 66 in Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Leipzig, den 12. Mai 1909. * die . . , . berechtigt in h,. 3 . der Klage bekannt gemacht. — den angelaufenen Hinterlegungetinsen an den Kis zer ire, wn, 3 helichen Lebens zu ver⸗ 5. . . . auggejablt werden. Der Klaͤger ladet die Beklagte
An eig 1 . — ö . n,, ren 11. Mat 1909 Sellmann, zuletzt wohnhaft in Mirow bei Plate, rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind , h liches Amigqericht. zu 4 ihrem Vater, den verschollenen, am 6. Juni in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Der Gerichtsschreiber der Königllchen Landgerichts. weige än, ) ö 1863 zu Schwerin i. M. geborenen Maurer Franz Jtachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, kammer bet Herjoglichen Landgerichts in Braunschweig 16175) Oeffentliche Zunellung h ene , , 5361 w lein ern, . 6 chteschrelb zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die ; 2 ö em Antrage, den v, uar, Gerichts schreiber 13. Zivilkammer des Königlichen Lant ger his 11 5
Aufgebor. Ihde, juleßt derinlert in der Korrektiontzanstalt zu unbeschabet deg. Rechts, vor den. Vexbindlich. auf den 7. Juli A909, Vormittage 10 Uhr PIDDie Arbeiterfra 2 . . keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen und mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten he⸗ n . , n, ,, , an die Klägerin eine Geld des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 25. Berlin in Charlottenburg. Tegelerweg 17 — 20 Auflagen berücksichtigt iu werden, ven, e . an a er ,. ju 2 um Zwecke nöächtigter: e e ann. * a n, . geh. In n e rr n,, 6 ö. . ö. an ib2ld Oeffentliche Zustellung Iimmer 53 1, auf den A4. Juli 1959. Sor“ . ; inso gen, als na er zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der llagt gege Fheman nt. deter R * = ällig. gewesene Rente von 60 Mς in ⸗ : 2 = RNittags 10 Uhr, mit der Anferderung . — , rn ng . k. , ,. 1 2 9 . vor dem 2 der e dre n, Gläubiger Klage bekannt gemacht. . genere ref erh , ,. , ,, e. . ä ,. ,. am 9 , . , k dem . n,, ö und alt Ernst Henschel in Berlin, Pank. unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumte och ei eberschuß ergibt. Auch haft , den 30. April 1909. fw. . ge. r / ue rsten in 1 mit je 60 60 96 9, Köthenerstr. 3, ve * ; . k — 4 walt in st tf 2 , Gold⸗ , ,,, , . zu melden, dr een oll?) e n, 6 6 , . 8 i ef . ö. rn, ,. . . , , ,, un en 1 Be en nf 5 . krtei si . h . n l, . ,, . , . , , . , i 0 arbeiser Gustav Moritz Theodor Peatzin,. gehoren zu erlläryng erfolger wirt. An alle, welche Auskunft seinem Erbteil, entsprechenden Teil der Verbindlich W. Ohm. Kohnunga derfaffer ö : e Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 5 zsischest⸗ 7 *in 1 , , , Eharlottenbu den I. Mar 19800 . Charlottenburg, zuleßt wohnhaft in Berlin, Alte über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteslen keit. Für die Gläubiger aus Vflichttellgrechten, Ver — Fohnung verlassen habe und nach Stolzenhagen bei Verhantlung deg Rechtsstreits vor die zweite Zivil ranzösischestr. 7, klagt gegen den Buchbalter Ernst eg, den 11. Moi 190. s fü xl ö ᷣ . n, H, we egg, a4 g. 23 ag 82 ; Ver 16111] Oeffentliche Zustellung. Steltin auf Arbeit gegan d s =. ꝛ jweite Zivil; Herrmannsen, zuletzw in Berlin 8SW., Vorkstr. 17 Beuster, Landgerichts sekretär, Jakobstr, Lil, füt tot zu erklären. Der bejeichnete vernibgen, ergebt bie Lufforderung, spätesten« im mächtnissen und Auflagen sohote für die Glaub; lieh . 66 r gegangen, dann nach Worsow kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf zi in Berlin s N. VortstJ. 17 an. . schol . f . 6 Ge. 6 . ͤ k . ubger, Bie Ehefrau deg Ärbelters Anto. Michalszi nd von hier unbekannt veriogen sti ) ; zu Dresden auf jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagt 5 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts III Verschollene wird aufgefordert sich spätesteng in Aufgebotatermfne dem Gericht neige zu machen denen die Echen unbeschränkt haften trltt, wenn in B Norpstraf * n erlogen sei, daß er seit den 7. Juli E909, Vormittags 9 uh 11 „Beklagten, auf Grund ⸗ es Kontigliwe! 9 . ; Hrärz zs in. at op. , ie s mnclden, a ,. gardstrase 2W)s, vertigen durch die cler Zelt sich um seine Familie nich r Jafsorderun⸗ r, mit bet Yehauptung, daß sich der Bellagte nach feinem 161391 Deffentlich Bennl auf! den' J3. März 1616, Wormittags Schwerin i. Mt. den 26. Februar 1909 fi sich nicht Iaclden, nur der Rechtsnachteil ein, daß 1 , ge,, ene „ Sirobmey'r i immer ; Femille nicht mehr ge. der Aufforderung; enen bel, dieseimn Gerichte in,. Iri 9 . Hetlagte Joch einem * effentliche Sustellung, KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Großherzogliches Amiggericht leder Krbe jhnen nach der Telluag dez. Nachlasses eee, , ,, . ne,, n . ri ert, auf 2 an ihn nach Warsow gerichtele gelassenen Rechtsanzalt ju bestellen. Jum Zwecke Hriefe an dene Kassterer Suiacb vom z. Jäanusr . Sic rarer erb em Rn, iedri 2 Steck, 3i 5 ö . , , , m n, Ter fü den feinem ̃ ien ꝛ in il Sbemgam, Li zog dadurch der Uuterschlagung gegen die Kö Pie er llrräctigier, Dtechig mnmnalt R Friedrichstr. 12.165, III. Steck, Zimmer 113115, an, U16 93) , , ererf geren! lem! Cibteil Frtsprechenden Tell der Bren en lagt gegen ihren emgan rũher in * 0 nicht gegntwortet, dadurch die durch die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der J erschlagung gegen die Klägerin z mächtigter: Rechtsanwalt Weber 1I. in Fraumten Aufgebotstermine é melden, widrigen, — De Ackerer Joh 2 63 4 ; e n lie n. r Bremen, jetzt unbelannten Aufenthalig, wegen Ebe⸗ he begründeten Pflichten verletzt und eine tiefe Klage bekannt gemacht. schuldig gemacht habe, daß er durch Benutzung ge⸗ Föln . Ehrenfeld, klagt gegen dle Paula Kösters, Tobeterkl Dr nnn, 8 Dürten Verbindlichkelt haftet scheldung, mit dem Antrag: daß Landgericht Feärüttung det ehelichen Verhält igefũ z älschter Quütungen bei K i früher in Cöln, dann i n falls die Todeßerklärung erfolgen wird. An alle, bach hat 27 20 . 6. ö , ; Oehriugen, ren 8. Mal 1909 g, e age: d andg 5 g deg ehelichen Verhältassseg herbeigefühit Der Gerichtsscheeiber des Königlichen Landgerichts . ungen, unden Der Klägerin früber in Czln, dann in Hameln, gegenwärtig ohne ü z Ver⸗ ; . e x i, n rgn ers ta af — 6 lelen schtir en, den. Be— bt, mit dem Antrage, die Ehe der ; 9* Rechnungsbeträge eingejogen und für sich ve bekannten Wohn und Auf r welche Autzkunft über Leben oder Tod deg Ver. Dürreabach , n,. eines zuletzt hei ihm in Königl. Amts gericht. Ge 26 wolle die Ehe der, Par . . ö 1 ge, die e der Parteien zu Dresen, am 11. Mat 1909 gejogen und für verwendet * n und ufenthaltsort, wegen ge⸗ ; x ei ermi ff ; gewesenen und nach Amerika Tönhglicheg Amttgeriätt. Gerichtsassessor Lari. klagten far den allein schuldieen Teil erklären rennen und den Belfagten fü n, . ; me, , , m,. 9. habe und in dem gendunten Briefe el , m. 1 ort. , , , , . , R * . eie ü, gebotstermine dem Geri 25. September 18635 u Dürrenbach, beantragt. Durch Aueschlusurteis vom 79 r ri 199 ist d erlegen, und ladet den Beklagten sur mündlichen gündlichen Verhandluüng des Rechtsflreltz vor bie al * n r Jaegy, Fuhrmann in Gebweiler, ferner auf Grund der Feststellung seitens der 5. Mal 1906 kostenfällig zu verurtellen, und das ann fab e 190 Viktor Juchs ist feit 13 Jahren berschelln. Ber n r Hh n , nn eue lh, . pril 19 zer Ber andlung dez Rechtestreits por as Landgericht, tie Jwilke ern heb Kniglichen Landgerichts in . Vormun der Luhe Jaegy, geb. 26. November Klägerin aus shren Güchern? baß fich die vom Be. Urteil, falls gegen Sscherbeiteleistung für vorlauffg gone fee; Kutzgctiät Hering : . Verscholene wird. aufg orkert, sich Pte ts n äandinq; u Ge on r d, C ffn. Schulamig. Ziölltammer Jif, zu Bremen, im Gerlchtzgehäudz, h egen erg ses gn den gen gn er, erhn Hebr'enler m berhete Lurch Veechlzantoall isaglen unterschlagenen Betränc auf 27 145 5g ævposllstreßbbar ju sillaären. Nie Klägerin ladet die königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mltte. Abt. 83 a. dem auf Donnergztag, den 2. Dezember 1909, an 1 . .. , Fir en geschoß, auf Dieust ag, den 13 Juli og, Vor mitia go 9 unn , . e. * , . . gegen den Ludwig belaufen, und der Betlagie der Klägerin di , Betlagte' azur muͤntblichen Verhandlung des Rechts. (leos4] Aufgebot. Bormittags 9 Uhr, vor dem Katserlichen Amte⸗ e it Dezembt io5h b. Vormittags S5 Uhr, mit der Aufforde= ung, cinen bel pense g-pachten Gerichte jugeld fenen ian ' 6 3 zuletzt n Gebweller, schlag:nẽ Summe fn ersiatten. babs, wegen einc sfiüln n d or Hie meg idistimm er deß Rönigtichen Auf Antrag der Biuern 1) Georg Trautner in gericht Wörth a. Sauer anberaumten Aufgebot. e Greisenberg i. Pomm., den 1. Mai 18909 rung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechttz⸗ nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , f 5 ! 16 . Vi, ö ohn und Aufenthaltgort, Teilbetrages von 12099 , mit dem Antrage, 1) den Landgerichts in Cöin auf den 7. Juli 1999, Kauernhofen, M Johann Tra atner in Reurb und termine zu melden, widrigenfallg die Todeserklärung eo igliche⸗ im ö 903. anwält zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ustellung wird dieser Augnnn der Klage bekannt 91 ö . 95 ] auytung. daß der Beklagte der Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Vormittags 9 Uhr, Jimmer S0, mit. der Auf- 3) Johanne F iedel in Meth, dieser verheiratet in erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2 t stellung wird dieser Auszug der Klage und der Ladung macht. . 3 ö a ö , , . und ju dessen Klägerin 1290 M nebst 40G Zinsen seit dem Tage forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. allgemeiner Güter cm inschaft mit Barbara eb. und Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, 11616573! bekannt gemacht. Lyck, den 6. Mal 1909. nierhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf der Klagezustellung zu zablen, 2) des Urteil gegen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der l 8 eller fil geh Ke ure slungr' des Bel gegen Hum J Trautner, soll deren Bluder heiw. Schwager Gliaz ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtgzz Bremen, den 11. Mai 15309. er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. eine 1 f ) 6 ung des Beklagten jur Zablung Sscherbeitzlelstung für vorläufig vollstreckbar ju er— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Karl Trautner, geb. Mäc; 1853 in Reuth, zuletzt termine dem Gericht An eige 31 machen. vom 8. Mai 1969 1st der ju KBals leben am J7. Jul Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 16179 Oe ene Justellung wn g 9 n . a r ie r, zu entrichtenden Geld⸗ klaren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. 1. in Reuth, der in Jahre 1875 nach Amerika Wörth a. Sauer, den 8. Mal 1909. 8483 geborene Alexander Friedrich Kilhelm Wien . 383) Schein plug, Sekretär. Der w, , , nm,. a , . . . ö des mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Cöln, den 8. Mal 1909. , n me dessen Leben seit. Kaisers hes Autegericht. fes otefderslärt. Ulg Tobertag? dilt der J. Januar (itzhii] . essentiighe Bustaliung. hes Häpießtabeh mächtige Re btönnswättz Fits, n nnr oft ice. geln , . IJiolllammen 6 Bochmeß;⸗ 6 e , e z 4 Nachticht mehr eingegangen II69n 4! Uusfgedot. 1896. Där Schloff Icke Jetch C. olss . Csln, Panta- ö w 63 . 9 än f gen . We. n. Uier 2931. auf den A*. Juli 1909, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die jf ern 97 . n,. 66 . va r . a . . lin gige, cht e wrd n r, Erd ren e rf. 1 * 37 i geb. Jergel rüber an Gebling, bangiung des Jechtsstrelis Lor das . * , ig j . 23 ug o 1 zi mr. z z ( ürrenba — ge wer 0 zu ole do kr reten öön 9 e mts ger . anwalt T. Mer n 5 n la t egen eine e⸗ ohne e annten Wo 2 ( f ö 55 Her h e zugelna enen * nwalt um 16 irma einhold S uster I Obe b zae. ; . . 6 klagt gegen s h hnert, auf Grund der Ämißgericht ju Gebweiler auf Mittwoch, den Vertreter ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen I Pꝛozeßbevollmaͤchtigter: R n nu m .
das Aufgebot des verloren gegangenen Grundschuld⸗ EM terνmi ; gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeß⸗ mächtniffen und Auflagen sowlse vie Gläubiger, denen
briefeä vom 16. Juni 190 über die im Grundbuch ö ⸗ ĩ , , . buch erklärung erfolgen wind. An g zelche st di ant f ᷣ J , An alle, welche Auskunst di. Erben unbeschraͤnkt haften, werden Lurch das llagt
Nerschollene wird a sir ate in d ; Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ermitteln gäwesen sst,
16082 Der Rentenempyfänger Emll Pentzln in Berlin, Konttz,
Wie nersir. ö und der Gertchtsass. ssor Dr. Paul für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen
Maresch in Berlin, Schöabguser Allee 1064 e, beide werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den nur insoweit Befriedigung verlan