ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tischler 2 Held ausgeschlossen. Dle Gesellschaft ist auf⸗ gelöͤst.
Gelöscht die Firmen: Nr. 10221. Firma Berliner Bilderrahmen
abrik Julius Jacob, Berlin. dh . irma Gugen Hintz. Berlin. Nr. 17374. Firma Hakenbeck K March in
Ligu. Prrsin. den 11. Mai 18909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
n erncustel-Cac. 15910
Im Handels regis ter Æ- Hf -eine tt e en' worden daß
die unter Nr. 139 eingetragene offene Handeltz⸗ gesellschaft Heinrich Popp Söhne in Berncastel aufgelöst ist. Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Peter Josef Popp, Kaufmann in Berncastel Cues, fortgesetzt. Berncastel⸗Cues, den 5. Mai 1909. Königliches Amtsgericht. 2. KRiberach a. . Kis. 14345 K. Amtsgericht Biberach a. Riß.
Im Handelzregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Firmen, wurde am 5. Mai 1909 bei der Firma Laund⸗ wirtschaftlicher Kreditverein Erolzheim in Erolzheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. April 1909 wurde an Stelle des verstorb. stellvertr. Vorstandz⸗ mitglieds Schultheiß Maier der Schultheiß Marquart in Groljheim als stellvertr. Vorstandgmitglied in den Vorstand gewäblt.
Oberamtzrichter Rampacher. mioloe geld. [15911
In unser Handeltͤregister Abteilung A ist bei Nr. 87 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma wr Crato & Ce in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Dr. August Oetker in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Dr. August Oetker ausgeschlofsen. Dem Chemiker Dr. Eduard Detker und dem Kaufmann Louis Oetker, beide zu Bielefeld, ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den s. Mai 1909.
Rönigliches Amtggericht. Ronn. Bet annimachung. 15912
Im Handeltzregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen Aktiengesellschaft: „A. Scha aff⸗ hausen ' scher Vankverein Cöln, Filiale Bonn“ folgendes vermerkt worden: .
Dem Georg Hagen und dem Aurel Croug, belde in Cöln, ist Prokura für sämtliche Niederlassungen mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder von ihnen die Firma in Verbindung mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem jweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. . . ö
Die Prokura des Ludwig Anger in Berlin ist er— loschen. .
Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Thomas in Berlin ist jum ordentlichen Vor— standgmitgliede bestellt worden.
Bonn, den 8. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. Bekanntmachung. 159131
Im Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 176 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Godesberger Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden
Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Mat 1909 ab⸗ geschlofsen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Immobilien geschäfte aller Art, wie Erwerb und Veräußerung, Verwertung und Verwaltung von Grundstücken, Hypotheken und Grundschulden. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. .
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Von dem Gesellschafter Anton van Pee in Göln ist auf seine Stammeinlage von 13 000 S die im Grundbuche von Kriel Band 48 Blatt Nr. 1895 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek von S009 S und von dem Gesellschafter Carl Henn in Cöln⸗Süls auf seine Stammeinlage von 7000 M die im Grundbuche von Cöln Band 1656 Blatt Nr. 6208 Abtellung 111 eingetragene Restkauspreig⸗ hypothek von 7020 4A eingebracht und zum Nenn⸗ wert übernommen worden.
Geschäfts führer ist der Bauunternehmer Theodor Wilhelm Düren in Diedenhofen.
Der Geschästsführer ist in seiner Vertretung befuaniß von der Beschränkung des § 181 des B. G. -B. befreit, auch berechtigt, Prokura und Handlungsvollmacht unbeschränkt zu erteilen.
Bonn, den 10. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KR randenburz, Havel. 15914 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 26 ist die Brandenburger Kies⸗ und Tonbaggerei Dumm er, Braunschweig Æ Co Geselsschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Brandenburg a. H. heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Baggerei von Kiez und Tonerde aus eigenen und fremden Grund⸗ stücken sowie der Handel mit Kies und Tonerde. Das Stammkapital ist 25 400 S6. Geschäfte führer sind der Rentier Ferdinand Dummér zu Branden burg a. H. und der Kaufmann Mex Braunschweig in Briest. Die Geschäf sführer vertreten die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesell⸗ schafte firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 28. April 1909 begonnen. Dag Geschäftsjahr ist das Kalenderßjabr. 27 , . ist am 7. April 1909 fest⸗ gestellt.
Nach näherer Maßgabe 5 5 des Gesellschafte⸗ vertrageg beträgt die Stammeinlage des Herrn Dummer 14900 S, worauf angerechnet sind:
a. die Darlehnsforderungen an den Nachlaß des Zlegeleibesitzers Max Braunschweig in Briest von 4009 MS und 7000 AM, jusammen 11009 , für welche Forderungen ein Pfandrecht an dem im Binnenschiffsregister des hirsigen Amtsge ichts unter Nr. 558 eingetragenen Schiffe (einem Bagger) be— steht Herr Dummér tritt diese Forderungen an die begründende Gesellschaft mit beschränkler Haftung ab;
b. die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Genthin von Hützer Band 1 Batt Nr. 58 ver⸗ zeichneten Grundstücké. Der Wert dieser Grundstücke
' —— w—
wird auf 39800 46 se g ee gt. Dle Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Brandenburg a. H., den 3. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.
Rrannschweolg. (16915 Bei der im hiesigen H.⸗Reg. Bd. VIII Seite 237 eingetragenen Firma Heinrich Wipyer ist heute vermerkt, daß der Firmeninhaber, Maüurermeister Heinrich Wipper hieselbst, seit dem 1. April d. Is. den Maurermeister Hermann Bolte hieselbst in das ö fer , . 14 tft fei . Dandelsgesellschaft bet ebene, Handels gelchsft. als. Fri haber aufgendmmem Hat. 6 Braunschweig. den 6. Mal 1909. Herzogliches Amtsgericht.
24. R. Wegmann. ö
Rromeom. IIh9l16]
In daz Handelsregister ist eingetragen worden: Am 7. Mai 1909: ;
Norddeutscher Lloyd, Bremen: Am 24. April 1909 ist Carl Ludwig Heinrich Stapelfeldt als Prokurant, zum Mitglied des Vorstandes mit dem Vitel eines stellpertretenden Direktors bestellt. Am 24. April 1909 ist an Heinrich Carl Bern⸗ hard Sölter in Bremen dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltgliede zu vertreten.
Baustein Nordholz Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dle Gesell⸗ schaft ist am 1. Mat 1909 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfte führer Christian Detlef Bruhn.
Wilhelm Borcherding, Bremen: Inhaber ist der hiesige Glasermeister Friedrich Wilhelm Borcherding. Angegebener Geschäftszweig: Glas⸗ malerei und Kunstglaserei.
Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 28. April 1909 sst beschlossen worden, das Grundkapital um „S 4000, also von S S5 000 auf AS S9 000 zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 4 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte ausgegebene Aktien, groß je M 1000, gezeichnet worden sind.
Carsten Mende, Bremen Die an Friedrich Wilhelm Scheuermann erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1808 erloschen. .
Am 1. Mai 1909 ist an August Emil Julius Keßler und Hermann Döhle Gesamtprokura erteilt.
Neek Æ Nerreter, Bremen! Karl Rudolph Gustav Nerreter ist am 1. Mat 1909 als Gesell⸗ schafter ausgeschleden und die Erwerbsgesellschaft, richtiger offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Jacob Albert Diedrich Neek das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Albert Neek fort.
Norddeutsche Hütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid, Gremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren, sowie die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Centralver waltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Ele ktrieitäts/ Werken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Bremen, Bremen: Am 1. Mai ] 909 ist an Bernhard Heinrich ten Breujel, Paul Walter Knaut und Paul Heinrich Wilhelm! Stegmann dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Bremen, den 8. Mai 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär. REremon. 15917] In das Handelsreglster ist eingetragen worden: Am 11 Mai 1909: — Bremer Lebensversicherungsbank a. G. i.
Liquid., Bremen: Die Liquidation ist beendet
und die Fiima am 30. April 1909 erloschen. Hermann Theodor Bode, Bremen: Die Firma
ist am 8. Mai 1909 erloschen. — Bremer Steinholzfabrik „Brema“ Carl
L. Gaster, Bremen Inhaber ist rer hiesige
Schuhmachermeister Carl Ludwig Gaster. f Johannes Dannemann, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Kaufmann Jobannes Dannemann.
Angegebener Geschästszweig: Agentur. von Hagen C Co, Bremen: Ver hiesige Kauf⸗
mann Hermann Julius Berthold Philipp Gehle
hat das Geschift durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 8. Mat 1909 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der
Passiven und unter unveränderter Firma fort August Ost. Bremen: Die Firma ist am 10. Mail
1909 erloschen. S. Schacht C Co., Bremen: Am 10. Mai
1909 ist an Robert Link Prokura erteilt. Th. Thaden, Bremen: Die Firma ist am 1. Mal
1909 erloschen. Hermaun Meyer Photochemische Fabrik,
KRremen: Der hiesige Kaufmann Hermann
Meyer hat das Geschäft erworben und führt
solches seit dem 11. Mat 1909 unter Uebernahme;
der Aktiven und Passioen unter der Firma Film⸗ werke Hermann Meyer fort.
Bremen. den 12. Mai 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Erenlanm. (15918
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bel Nr. 1920. Die Firma Max Geiner hier ist geändert in: Special Geschäft Schlesischer Leinen Waaren Max Beiner.
Bei Nr. 4077. Die offene Handels gesellschaft Gustav Friedr. Schulz hier ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Friedr. Schal in Breilau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 46652. Firma Hotel Rronpriuz Wilhelm Roch, Breslau. Inhaber Hotelbesitzer Wilhelm Koch ebenda.
Breslau, den 6. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. res lan. (16919
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:
Bet Nr. 95l, Firma Jerchel Spieler hier: Dem Heinrich Raupach, Breslau, und Fritz Wuttge, ke,, ist, und zwar einem jeden, Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 1930, Firma D. Guttentag hier: Da
Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Fraenkel, Brezlau, übergegangen.
Die Prokura der Frau Elise Guttentag, geb. Graupner, ist erloschen.
Bel Nr. 2657, Firma Franz Hrabak vormals 8 Filke hier: Das Geschäft ist unter der ver— nderten Firma Franz Srabak Nachf. auf den Kaufmann und Schneldermeister Franz Hendriok in Brezlau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und , .. , . des Geschaäͤfis durch Franz Hendriok ausgeschlossen.
Bei Nr. 3763. Die Firma Eugen Nikisch hier
ist erloschen. Königliches Amtsgericht.
mres Ian. (15920
In unser Handelzregister Abteilung B ist bei Nr. 10 — Breslauer Aetien⸗Malzfabrik hier — beute eingetragen worden: Dem Waldemar Petersen, Bretzllau, und dem Wilhelm Kliemann, Breglau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeln—⸗ schaft mit dem anderen oder mit einem anderen Pro— kuristen oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied jur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 11. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 15921 In das Handelgsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute bei der Firma C. Albrecht in Schleusenau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 5. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Calenberg. Bekanntmachung. (16922
In das hlesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 5 eingeiragenen Firma Aug. Ebeling in Schulenburg heute eingetragen, daß jetzt die Witwe und das minderjährige Kind des bisherigen Inbaberg, nämlich die Witwe des Kaufmanns Eduard Ebeling, Anita geb. Berdrow, und die minderjährige Ilse Ebeling, beide in Schulenburg, die Inhaber der Firma sind, sowie daß die Prokura der Witwe Ebeling, Elisabeth geb. Meyer, erloschen ist.
Calenberg, den 12. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. (16026
Auf dem die Firma Hermann Borger in Chemnitz betreffenden Blatte 1551 des Handelt—« registers ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Carl Friedrich Hermann Borger ist ausgeschieden; Inhaberin ist jetzt Frau Bertha Margarethe verw. Borger, geb. Proßwimmer, in Chemnitz.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. Mai igog.
Chemmi tn. 16025
Auf dem die Firma Heinrich Lindner in Chemnitz betreffenden Blatte 5309 des Handels registers ist beute eingetragen worden:
Die bisherige Inhaberin Auguste Marie Klara verw. Lindner, geb. Lochmann ist ausgeschleden; In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Robert Heinrich Alfred Lindner in Chemnitz
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. Mat 19039.
Deggendorf. Bertanntmachung. 14992
Betreff: Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: „Karl Rößler jun.“ Sitz: Deggendorf. Inhaber: Karl Rößler jun., Kaufmann in Deggendorf; Nähmaschinen⸗ und Musikinstrumentenhandel.
Deggendorf, den 6. Mal 1909.
K. Amtsgericht. PDesgsgam. 15924
Bei Nr. 13 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Anhalt⸗Dessauische Landes⸗ bank“, Artiengesellschaft, mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Prokura des Herrn Otto Alex in Dessau ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.
Dessau, den 11. Mat 1909.
Herzogl. Anhalt. Amtagericht.
Dresden. ; 15926 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 11957:
Die Firma Vrung Fühne in Dresden und
als deren Inhaber der Kaufmann Max Bruno Kühne
in Dresden. . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Manu⸗—
faktur⸗, Putz und Wollwarengeschäfts.
Dresden, am 13. Mat 1909. Königlichetz Amtsgericht. Abteilung III.
Piüsseldorx(ls. 15927
Bei der unter Nr. 264 des Handeltregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma J. Buyten Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, und bei der unter Nr. 276 eingetragenen Ge— sellscaft in Firma Dentsche Apparate Bau⸗ anstalt, Ges. mit beschränkter Haftung, hier, wurde heule nachgetragen: Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf. den 10. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Pingel d or. [16928
In das Handeleregister A wurde heute eingetragen Nr 3008 die Firma Westdeutsche storkindustrie Hugo stocks mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hugo Kock, hier:
Nr. 3009 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stein Overbeck mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 11. Mal 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Anton Heinrich Stein, hier, und Joseph Heinrich Overbeck in Stoppenberg belt Essen, welche jur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt sind.
Düsseldorf, den 12. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hulgburg. (15929
In das Handelsregister A ist bei Nr. 478, die Kommanditgesellschaft Karl und Wilhelm Carstanjen zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Friedrich Gilde⸗ meier und Johann Winkelser, beide zu Duitburg, ist erloschen.
Den Kaufleuten
) Friedrich Gildemeler in Duisburg, 2) Carl Pohlmann in Duisburg,
3) Friedrich Lührmann zu Groß Steinheim bei Hanau ift Gesamtprokura derart erteilt, daß ein
jeder gemeinschaftlich mit einem der anderen beiden Prokuristen jur Vertretung der Firma befugt sind. Duisburg, den 6. Mal 1909.
Kniglicheg Mniegerigt. Huisburg. . 16930] In das Handelgsreglster A ist bei Nr. 688, die Firma Johann Klockenberg zu Duisburg und
und als deren Inhaber der Chemiler Johann Küpper
gnt. Klockenberg zu Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Johann Küpper gnt. Klockenberg zu Duisburg ist Ginzelprokura erteilt. Der Kauf— mann Johann Küpper gnt. Klockenberg ju Duig—
. . 3 2 — * 46 6 0 0 r ch e = ae. . Witten, == .
und die Passiven an seine Ehefrau, Gertrud geb Welsing, ju Duisburg übertragen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiter führt. Duisburg, den 7. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. (159311 In dag Handelsregister A 1 Nr. 34 ist bei der Firma P. Buhmann in Eckernförde der Ueber⸗ gang der Firma auf den Kaufmann Amandus Voll⸗ brandt in Eckernförde und das Erlöschen der dem Johann Helnrich Buhmann in Eckernförde erteilten Prokura mit dem Zusatz eingetragen: Der Ueber gang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäftz durch Vollbrandt ausgeschlossen. Eckernförde, am 10. Mai 1999.
KEImgshornm. 15832
In das Handelsregister A Nr. 198 ist die offene Handels gesellschaft „Lorenz Schlüter, Schuh⸗ warenhaus“, mit dem Sitze in Elmshorn ein— getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Lorenz und Jobann Wilhelm Schlüter, beide in Elmshorn. Die Gesellschaft hat am 26. April 1909 begonnen.
Elmshorn, 11. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht. II. Er rurt. (165933
In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 64 die „Vereinigte Thüringische Salinen, vormals Glendck'sche Salinen, Aktiengesell⸗ schaft,“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Salinen, Fabrikation von Soda und anderen chemischen Produkten. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu diesen Gewerben in Beziehung steht, beteiligen, auch zu dem Zweck Aktien von Aktien, und Kommanditgesell⸗ schaften erwerben. Das Grundkapital beträgt 2 500 06069 ½Æ½. Vorstandsmitglieder sind der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Gustav Rißmann in Erfurt, der Techniker Udo Wißwede in Heinrichshall und der Ingenieur Albin Wilhelm Köllner in Erfurt. Der Gesellschaftgvertrag ist neu festgestellt durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No—⸗ vember 1899. Urkunden und Erklärungen des Vor— stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschast und die eigenhändige Unterschtift a jweier Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstandemitglieds und eines Vertreters eines solchen oder Prokuristen oder (. eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen oder d. zweier Prokuristen tragen (eingetragen im Handelsregister B Nr. J des Fürstl. Amtsgerichts zu Gera (Reuß) am 8. Januar 1900). Der Ingenieur Albin Wilbelm Köllner ist als Vorstandsmitglied und Direktor der Gesellschaft bestellt (ebenda am 8. April 1909 ein⸗ getragen). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1909 ist der Sitz der Gesellschaft von Heinrichshall bel Köstritz nach Erfurt verlegt (eingetragen ebenda am 20. April 1909).
Erfurt, den 8. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 15934
In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 81, Firma F. Walther, Erfurt, eingetragen worden: Die Prokura des August Hendel ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Adolf Lüttig in Erfurt Gesamt⸗ prokura mit Otto Schmidt erteilt.
Ersurt, den 9. Mat 1909.
Königliches Amtegericht. Abt. 3. Er Cart. 15935
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1117 die Firma Erfurter Kohlenkontor Paul Diederich, Erfurt, eingetragen.
Erfurt, den 10. Mat 1909.
Königliches Amtegericht. Abt. 3. KEKatim. 15936
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 18, Firma Aug. Westphal, Eutin, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Aug. Westphal C Co, Eutin. Deren Inhaber sind: August Hermann Westphal, Fabrikant, Eutin, und Fritz Heinrich Ludwig Dlederichsen, Kaufmann, Eutin. Die Firma ist eine offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen. Zweck derselben ist der Weiterbetrieb des bisberigen Unternehmens: Dampfsägerei und Holjbearbeitung. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma befugt, doch ist jzur Ausstellung von Wechseln, Eingehung von Bürgschaften und ähnlichen Rechtsgeschäften die Mitwirkung und Unterschrift beider Gesellschafter erforderlich.
1909, Mai 8.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. J.
Frank furt, Maim. . 16937 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Hermann Loeds Medicinaldrogerie und Parfümerie. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Apotheker Hermann Loeb zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Ramspeck C Schnell. Dem Kaufmann 8 Brenkolt zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura erteilt.
3) Dresdner Bank in Fraukfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1909 ist der Gesellschaft vertrag 1 § 16 abgeändert worden. Die Ges llschaft wird fortan auch durch 2 Prokuristen gemeinsam vertreten.
4) Winkler K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Hartwig ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
5) Citer⸗Apparatebau. Gesellschaft mit be- schräulter Haftung. Der Techniker Friedrich Roemer zu Stuttgart ist als Geschäftsführer aus⸗— geschieden.
Frankfurt a. M., den 11. Mat 1909.
Kgl. Amtggericht. Abt. 16.
ö
ö.
. ö . .
( C. E. Scharf sst
*
1 standi bestellt worden.
ö Gejensschaft mit beschräntter Saftung Hal
verlegt wolden; die Firma ist hier erloschln.
( bindlichkeiten und Forderungen sind nicht
Geeatemiüünde. Gefanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma „Kohlenberg . Putz, Serstscherei⸗ Attiengesellschaft in Geestemünde, heute einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Max Gläß in Geeste⸗ münde Prokura erteilt ist.
Geestemüude, den 12. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gernsbach, Murgtal. 15940] Sandelsregister.
Zu O8. 3 des Handelsreglsters B — Ashyl
Bethesda in Gernsbach, Gesellschaft mit be⸗
16938
Vrin ntter Ve fta mm C ee es b e., mud bent
eingetragen; In der Generalversammlung dom 13. April 1909 wurde die Aenderung des Gesell⸗ schaftgvertrags beschlofsen. Gernsbach, den 12. Mat 1909. Gr. Amtsgericht.
Gernabach, Murgtal. Sandele register. Zu O. 83. 4 deä Handelsregisterß B — Cheist⸗ licher Colportageverein Gernsbach, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Gerns—⸗ bach — wurde heute eingetragen: Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1909 wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags verfügt. Gernsbach, den 12. Mal 1909. Gr Amtsgericht.
(lb939]
G rlitꝝn. 169411]
In unser Handelgregister Ahfrellung B ist unter Nr. 0 bei der Gesellschaft ia Firma: Hensel ER Prinke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung mit dem Sitze ju Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die Clarenec B. Schultz ist beendigt. leiter Hermann Exner in Görlitz Geschãfta führer.
Görlitz, den s. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Betfanntmachung. 15942 In unser Handeltzregister Äbteslung A ist heute unter Nr. 152 die Firma Elisabeih Rapude mit dem Sitze in Goldap und als ihr Inhaber die Kaufmanngwitwe Elisabeth Rapude, geb. Heyking, in Goldap eingetragen. Der Gewerbebetrieb erftreckt , ein Materialwaren⸗ und Restaurationa- geschäft. Goldap, den 8. Mai 1909, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. — . (15843 Die Firma Schieferwerke Friedrichsglück PVaschold C Co. in , , bei Gräfen⸗ thal ist heute im Handelgregister gelöscht worden. Gräͤfenthal, den 11. Mal 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. III. Gr ossschönan., Sachsen. 159441 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 62
Vertretungsbesfugnis des Dr. Der ist
Ingenieurs Betriebs⸗ alleiniger
für die Firma J. G. Lieske R Häbler in Grosz⸗ ; Amtsgericht Hamburg
schönau eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Friedrich Karl Koch in Großschönau. Grosschönagu, den 12. Mat 1909ꝰ9 .
Königliches Amtsgericht. Ham bmg. . (15945 Eintrag ungen in das Handelsregister. . 1999. Mai 14.
Sillem Æ Go. Gesellschafter: Hieronymus Carl Wilhelm Sillem und Theodor Gustab Heinrich von Roeder, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hax am 6.
1909 begonnen.
Carl L. Feder. Inhaber: Carl Leo Feder, Kauf⸗ mann, ju Hamburg.
Gross E Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist won dem bis— herigen Gesellschafter K. J. Gross mit Aktien und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgtsetzt
B. Löbenstein Æ Co. Gesarmtprokura ist erteilt an John Carl Nicolaus Pries, u Altona, und Gustav Heitmann
J. A. Kahl. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen Gesellschafter A. F. Kämpe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Rothschiid C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter M. Rothschild mit Altiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. Demetriades K Co. Diese Kommandlt— gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem hisherigen persönlich haftenden Gesell— schafter A. Dimitriadis mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mar Bohne. Einzelprokura' ist erteilt an Wil— helm Fiiedrich Ernst Ludwig Jarchow und Her— mann Carl Franz Rose, letzterer zu Harburg a. EC.
dermaun Ch. Rose. Diese Firma ist erloschen.
Brock R Schnars. Peokura ist erteilt an Mar Olto Brock.
D. Carstensen Co. Das Geschäft ist von Marten Harms Huisinga, Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma D. Carstensen Æ Eo. Rachs. fort.
ges⸗ kt. Die Geschäftzbetriebe Ver⸗ über⸗
Mai
im begründeten nommen worden.
Weisz ä. Gugfer. Diese Firma ist erloschen.
Jaluit Geseischaft. An Sie ise des ausgeschiebenen
Rudolf Ernst Wilhelm Wolf⸗
hagen, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vor⸗
hein isch · Went saãlisches Nohlen · und gorks⸗ Lager Damburg Bahnhof Sternschanze,
n der Versammlung der Gesellschafler vom x 1909 ist die Aenderung der 5§ 1 und 13 es Gesellschaft vertrages beschlossen worden.
Der Sitz der Gefellschaft ist nach Düffeldorf
Ferner wild bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ nien, erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger. e nisch. We st sã isches Kohlen. und gols- er Hamburg Bahnhof Sternschanze, ellschaft mit beschränkter Haftung.
Hildesheim — H- R B 59 — fehlt hinter Hildes⸗ heim“: Gegenstand deg Unternebmengz: si , engrotgeschaͤft, Stammkapital 25 200 S6. — Statt persönlich haftende Gesellschafter Geschäfts führer.
NMHäöchgt, Oden wnlkd.
Firma Odenwälder Geflügelzucht. und Mast⸗ austalt Rolf J. Mertelmener zu Höchst 1. Dan. heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaflspertrag ist am 6. Mat 1909 , ö egenstand des Unternehmens sind der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts kt , Zwecke dienenden Unternehmungen sowie die Be⸗ ö and eff slinterne n mn ge, dieser Art. a ammkapita er ü ö p Gesellschaft beträgt Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
[) durch je jwei Geschaͤfts führer, .
2 durch je jwei stellvertretende Geschäftsführer,
3 duich einen SGeschäftsführer in Gemeinschaft
. . r einem - stellver treten den Geschäft führer,
4) purch einen Geschäfts ührer ober stellver⸗
tretenden Geschäfteführer in Gemeinschaft
gi ö . .
e Zeichnung der Firma erfolgt au jwel Prokuristen ge nl r ficht 1 Geschäfttführer sind: Wilhelm Heinrich Christian Adolph Wilhelm Naht, Kaufleute, ju Hamburg. Stellvertretende GeschäftSfüͤhrer sind: Carl Johann Emschermann und Emil Wilhelm Hermann Wihel, Kaufleute, zu Hamburg. Prokuristen h Wilhelm Amandus Focke unk Otto Strenger.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Meutschen Reichtanzeiger.
Johaunes Schub 3 23
Johanne uba Söhne. Die an C. F.
5. Lyncke ertetlte Prokura . erloschen. 3
Ca g ischer. Prokura ist erteilt an Paul Heinrich
er.
Wilhelm Grabbe. Inhaber: Friedrich Grabbe, Kaufmann, ju Ham bun 5
Betüglich des Inhabers ist ein Hinweig auf das Güterrecht register eingetragen worden.
Carl Schultz. Das Geschaͤft ist von Dskar Grytzell, Kaufmann, zu Wandsbek, überngmmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- ,. und Forderungen sind nicht übernommen worden.
P. Sp. Wiedenroth. Diese Firma ist erloschen.
Arthur Alexander Stentzei. Diese ir ist erloschen.
Salzmann G Hartung. Die an R. Salim erteilte Prokura ist , un,
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank zu Dresden.
In der Generalbersamrilung der Aktionäre vom 30. März 1909 ist die Aenderung des 8 16 Abf. 3 des Gesellschaftspertrags beschloffen worden.
Johann Schaar. Diese Firma sowie die an F. J. F. H. Unverjagt erteilte Prokura sind erloschen.
Plumeyer,
Abteilung für das Handeltztegister
Hochting em. ⸗ 16163
In das hiesige Hanbelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen do hen zollernschen Schuhindustrie ⸗Attiengesen schaft vormals E. Schiele in Stetten bei Hechingen folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüfse des Aufsichtgrata vom 10. Fe⸗ bruar und 20. April 1969 ist Franz Nab in Hechingen jum Direktor und Vorstandamitglied ge⸗ wählt worden. Hechiugen, den 106. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
HMeiligenbeil. Bekanntmachung. 15946 bei Nr. 3 „Tas Pensionat und Erholungsheim in Pr. Bahnau bei Heiligenbeil in Ostprenßen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ auf Grund des Beschlusses der Generalhersammlung vom 29. April 19095 folgende Abänderungen des Gesell⸗ schaftspertrags eingetragen worden:
Er holungsheime, Gesellschaft mit beschrãnkter Ddaftung. Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Erwerb von Grundstücken zur Gründung bezw Weiterführung von Erholungeheimen, um in erster Linte unbemittelten Erholungsbedürftigen ohne Eat— gelt Erholung zu gewähren. Heiligenbeil, den 11. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Het mnsberg, Rhein. (15947
In unser Handelsreglster ist heute die Firma
Ferdinand Gotzen jam. in Wassenberg ein⸗
getragen worden. Firmeninhaber ist der Kaufmann
Ferdinand Gotzen jun. in Wassenberg.
Heinsberg (Rheinlaub), den 6. Mal 1909. Königliches Amtsgericht.
Mnildesheim. . 16948 Im Handeltregister ist am 13. Mei 1909 einge= tragen; . 9 H.R. A 700 zur Firma Carl Meyer, Harsumt Das Geschäft ist auf Fräulein Marle . in Harsum mit dem 1. September 1903 übergegangen. H.R. A 702 jur Firma L. u. E. Schneider, Verlag der Dienst botenzeitung für die Pro— vinz Oannoner (Generalanzeiger für alles Haushpersonal) Hildesheim: Der Sitz der Ge—⸗ sellschaft ist nach Pyrmont verlegt. H.R. A 742 die Firma; Ver sandhaus Reform ,. i , , als Inhaber: efrau Kaufmann eier Matthias, Elise . Ruhland, in Hildesheim. b , e. In der Bekanntmachung vom H. d. M., betr. die Firma FKolehorn u. Co., G. m. B. S., in
muß es heißen Amte gericht Hildesheim. (15849 . Getauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
Die Firma ist erloschen. Höchft i. Odw., den tz. Mal 1909.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburz.
In unser Handelsregister Abteilung B sind heute
Spalte 2. Die Firma lautet fortan Ostpreußische
Mol. Sandelsregiste
„Parbus & Ce Geselischa Haftung“ mit dem Sltze in dem Gesellschaftevertrage vom Gegenstand des Unternehmeng der Betrieb einer mit Porzellanwaren.
31. Dezember 1918 festgesetzt. wird durch einen oder mehrere treten; werden mehrere Geschä
fein, die Gesellschaft zu vertrefe zeichnen.
mann Carl Schumann
Deutschen Reichzanzeiger. Hof, den 9. Mat 1909.
Aemburg v. d. Höhe. Veröffentlichung aus dem
Erbgang auf selne Ehefrau, die
dafselbe ohne Aenderung der Fi Homburg v. d. H., den 11
HNHultschin.
der Kaufmann August Schldek eingetragen worden.
5. H.R. A 62. nigeld. Im Handelgregister B
Königliches A
vormals Georg Knaut, G
die Witwe Schrader
Mohr in Urbach als Geschäftsf
unter Nr. 358 eingetragene MWeidkuhn⸗Insterburg gelöf
u. Fahrradhandlung) und als
eingetragen.
HKamenꝝr, Snrchgenm. Im Handelsregister gerichts ist auf Blatt
** L (06
Kamenz, an 11. Mal 1905 Königliches Amt KRamonmz, Sachsem. Auf dem für die Firma samenz besichenden Blatte ist heute folgendes eingetragen
mögen der Gesellschaft
1
schafter Gustav Adolf Alwin beschlossen nur in Gemeinschaft mit dem Dem Buthhalter Carl Charfr Prokura erteilt.
HCL ona. In das Handelsregifter Abt.
G. Rn. M. H. in Kehl eingetra
mit einein anderen zweiten
Nehl. 3M. Ayril 1908. H slim.
In das Handelsregister Abtei der unter Nr 75 ver merkten Fir
Prokurist, Kaufmann Alfred Za haber der Firma ist und se
Köslin, den 7. Mai 1908. n öslim.
unter Nr. 296 die Firma Wal
Köslin, den 10. Mat 1909.
Hottbus. In unser Handelsre ister Al i
Kottbus, den 11. Mat 90g.
In das Handelsregister Abt. A
geschäft) Leopold Strauß in Norheim. Kreuznach, den 8. Mai 1909 Königliches Amtsge Lansphe. ann tm.
Heizapparate, G., m. B. S.,
Großherjogl. Hess. Amtggericht.
getragen:
Porjellanmalerel und der Hanbel Das Stammkapital Fetraͤgt 20 000 M6. Dle Dauer der Gesellschaft ist bis zum
sollen immer jwel derselben gemeinschaftlich berechtigt
Die derzeitigen Geschäftgführer sind Kauf⸗ in Berlin und maler Rudolf Parbus in Oberkotzau. machungen der Gesellschaft erfolgen nur duch den
&. Amlggericht
Firma Fritz Rees, Friedrichsdorf. Bag von dem verstorbenen Kaufmann Johann Friedrich Rees zu Friedrichzdorf bigher betriebene Geschäft ist durch
geb. Roux, ju Friedrichsdorf übergegangen, welche
Kal. Amtsgericht. Abt. 1v.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 am 10. Mai 1909 die Tirma August Schidek mit dem Sitz in Deutsch-Krawarn und als Inhaber
Hultschin, den 10. Mai 1909.
dies Nr. 7 jur Firma Görsbacher Dampfziegelei, schräntter Haftung in ürbach eingetragen, daß
. als Geschäftsführerin geschieden und an ihrer Statt der Rentner Friedrich
Ilfeld (Harz), den 3. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.
Insterbarz. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A
unter Nr. 466 die Firma „F. Augugte Weidkuhn⸗Insterburg“ (Nähmaschinen
derselben Fräulein Auguste Weidkuhn zu Insterburg
Insterburg, den 11. Mai 1909 Kbnigliches Amtsgericht.
des unterzeichneten Amts-
Schmeckmwitz Neinhold Jaeger taeffend, beute eingetragen worden, daß die Firma künftig Bad Marienborn ⸗ Sch meckwitz gen. Bad Schmeckwitz Reinhold Jaeger lartet
3 des Handelgregister
Nachdem das Konkärgvperfahren 13 e nach Abschluß eines Zwangs vergleichs aufgehoben worden ist, haben die Gesell—
Gustar Adolf Kloß die Fortsetzung der Gesellschaft Jeder Gesellschafter darf die Gesellschaft
Er darf die Gesellschaft nur in
Gemeinschaft mit einem Gesellschafter dertreten. Kamenz, hen 11. Mat 1909.
Königliches Amtsgericht.
st bei der irma Cellatosesabrik Lubmwig technischen Direktor Dr. Gustav Hasterlick in Stadt- Kehl erterlte Prokura ift erloschen, und dem Chemiker und Ingennteur HDermann Franle in Stadt⸗Rehl ist Prokura in der Weise erteslt, daß er gemelnschastlich
Handlungs bevollmächtieten die Firma zeichnet.
in Köslin eingetragen worden, daß
iner Ehefrau Dora Zander, geb. Droysen, in Köslin Prokura erteilt ist.
Koͤnillicheg Amtegericht. In das Handelsregister Abteilung A ist heute
bem Sttze Köslin und alg deren Inhaber der Kauf— mann Walter Lambrecht in Köslin eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
unter Nr. 201 eingetragenen Firma „W. Worllitz⸗ der Taufmann Albert Worlitz in Kottbus eingetragen.
Königlicheg Amtsgericht. Hrennnach. Bekanntmachung.
Nr. 417 eingetragen die Firma Leopold Str au ss mit dem Sitz, zu Norheim (Wein. und Spirltuosen⸗˖ und al deren Inhaber der Faufmann
Verkanntmachung. In unser Handelsregister B ist beute bel Firma Mirella, Fibrik elekirischer Koch, und p
r btr. (165950 ft mit beschrãnkter Oberkotzauꝛ Nach 29. Aprsl 1909 ist die Errlchtung und
Die Gesellschaft Geschaͤfts führer ver. ftsführer bestellt, fo n und die Firma ju
Porzellan⸗ Alle Bekannt⸗
16951] Handrlsregister.
Witwe Elise Rees,
rma weiterbetreibt. Mai 1909.
15952
in Deutsch⸗Krawarn
mtsgericht.
159653 es Gerichts ist bei esellschaft mit be⸗
aut
ührer bestellt ist.
115954 ist die daselbst Firma Heinrich cht, gleichieinig aber Weideluhn, Inh.
alleinige Inhaberin
16027
r Bab in Höflein be—
die Firma
gericht
Gebeuüder Rios in
worhen:
über das Ver⸗
Kloß und Reinhard
Prokurlsten vertreten. ettag in Kamenz ist
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun 4. Mat 1909 ist die n, . nnen, Gustav Teuber in Laasphe zum Geschäftsführer widerrufen. Laasphe, den 7. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Osttrriesl. Befanntmachung. 16961]
In das Handels egister Abt. B Rr. 7 ist zur Firma Wechselstube und Deyosi enkasse lee Dresdner Bank in Leer, Zweigntederlassung der Dresdner Bauk in Dresdin, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung bom 39. März 1905 ist der 5 16 Abf. 3 der Sklatuten abgeändert worden.
Leer (Ostfriesland), den 12. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipaig. 9 165962 In das Handelsreglster ist heute auf Blatt 14 055 die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Leipzig⸗ Markraustädt in Leipzig (Tauchaernraße 25s3z, Zweigntederlassung der in Markraustädt unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftavertrag vom 30. Mai 1907 ist durch den neuen Gesellschaftzvertrag vom 30. De— jember 1907, der durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1908 abgeändert worden ist, ersetzt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der von Andreas Martin Zeh auf die Gesellschaft übertragenen, von ihr übernommenen, auf Blatt 641 deg Grundbuchs für die Flur Markranftädt ein— getragenen Brauerei und Mäljereli sowie überhaupt der Betrieb von Brauerei⸗ und Mäljereigeschäften. Das Stammkapital, welches ursprünglich ein hunderttausend Mark betrug, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1907 auf Zwei⸗ hunderttausend Mark erhöht worden.
Ist nur ein Geschäfteführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwel Geschäfte führer. So lange der Kaufmann Paul Richard Meyer mit Geschäftsführer ist, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft nur durch ihn gemein schaftlich mit dem oder einem anderen Geschäftz⸗ führer.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Paul Richard Meyer in Leipzig, der Kaufmann Andreas Martin Zeh ebenda und der Braumeister Mar Schädle in Markranstädt.
Aus dem urspiünglichen Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß der frühere Gesellschafter, Kaufmann Andreas Martin Zeh in Leipiig in An⸗— rechnung auf seine Stammeinlage von 60000 KA den Betrag von 6000 M durch Aufrechnung mit seiner gleichhohen Restforderung, die ihm gegen die
Gesellschaft zustand, geleistet hat.
Gtwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Leipzig, den 12 Mai 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lingen. 15963
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 81 eingetragen die Firma August Klukkert in Lingen und als deren Inhaber der Kaufmann August Klukkert in Lingen.
Ferner sind als neue Inhaber der Firma B. Klurkkert in Lingen (Nr. 28 d. Reg) die Eheleute Kaufmann Emil Greiner und Johanne geb. Klukkert in Lingen an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Berend Klukkert in Lingen eingetragen worden. Die
offene Handelsgesellschaft datiert vom 6. Mai 1909.
Lingen, den 10. Mai 1909 Königl. Amtsgericht. Abt. 2
Lörrach. Handelsregister. 15964
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band 1 wurde ju O33. 42 (F. Hoffmann La Roche u. Cie., Grenzach) eingetragen:
Die Prokura des Chemikers Dr mann in Basel ist erloschen.
Lörrach, den 11. Mat 1909
Gr. Amtsgericht
Bruno Beck⸗
15955
unter Nr. 79 die Firma Theophil Ochmann in
B, Band 1, D.⸗3. 4, Trick gen worden: Die dem
Prokuristen oder
15956 lung A ist heute bei ma F. W. Zander der bisherige ader in Köelin In-
. 15957]
ter Lambrecht mit
: 159658 st als Inhaber der
1659591 wurde heute unter j
.
15960 d Nr. 2, d
in Laasphe, ein⸗
Moigg en.
sind
firma Geschäftsstelle und Deposisenkasse der Dresdner Bank in Meißen zu Meißen be⸗ treffend, folgende Eintragungen bewirkt worden;: Der
vom 30. März 1909
sind für die Gesellschaft richt. re. nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmen.
Los lam. (15965 21 . ꝛ 16 231 1 ̃ 56 In unser Handelsregister A ist am 12. Mai 1909
Godom und als Inhaber der Kolonial, und Schnittwaren führenden Firma der Kaufmann Theophil Ochmann in Godow eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Loslau.
Mai mn. 15967 In Uunser Handelsregister wurde beute eingetragen 1) irma „Johann Vütz“ in Mainz und als deren Inbaber: Johann Pütz, Kaufmann in Mainz. 2) Philipp Krebs. Mainz. Philipp Heinrich Krebs ist zufolze Ablebens aus der Sesellschaft aug⸗ geschieden. Mainz, den
12. Mai 1909. Großh. Amtsgericht.
Marienburg, Wesipr.
a2 e⸗ ] 15968 In dag Handelsregister A ist beute bei Nr. 50 (Firma Eugen Goldschmidt in Marienburg)
eingetragen, daß der Kaufmann Gerhard Ale ander in das Geschäft als persönlich haftender eselstz rer eingetragen ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Eug
; Ro Tugen Gold⸗ schmidt und Gerhard Alexander aus Marienburn be⸗ stehende offene Handelegesellschaft hat am 1. Juli 1998 begonnen. 9 Daß Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Marienburg, den 8. Mal 1909.
Königliches Amtsgericht.
iss (16029 Im Handelsregister des unterjeichneten Amt i! heute auf Blatt 591, die Zweigniederlassunge⸗
m November 1872 festgestellte Gesellschaftsvertra st im § 16 durch Beschluß der genialer se n , abgeändert worden. Willeng⸗ rilärungen, die von zwei Prokurlsten innerhalb deg esetzlichen Umfangg der Prokura abgegeben werden, ebenfalls verbindlich. So⸗
zeichnungen betrieben werden, sst die Prokura auf le Geschäfte derjenigen Niederlaffung beschrankt, für le sie erteilt ist. Die Bestellung von Einzel⸗ rokuristen ist ausgeschlossen.
Meißen, am 11. Mai 1909.
Königliches Amtsgericht.