9 24 3 60
K. . J abgesehen hatten und nicht auf ungesunde Sensationen spekulierten. Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglings jährig ⸗Frelwlllige Achelis ist im hiesigen Lazarett seinen Ber— . r st e B e i I 1 9 e
Vle Inhaber der Schwindelfirma, die als Detektivs in verschledenen sterblichkeit in Herlin, die in der Frobenstraße 265 eine Veratung?⸗ letzungen erlegen. . 6. . Verkseidungen nicht nur ihre Kunden schröpfen, fondern sich gegenseitig stelle und eine Poliklinik für Frauen unterhält s(poliklinische Beratungè⸗ um en en 9 8an ei J te d zu tã sind nichts weiter als ein jeit. Dienstags und reitags von 11—– 12), haben nach dem Dresden, 16. Mal. (W. T. B.) Die Generaldirektien k e Iäeltsghs sn gil mii Celine n , ger Kön elle, Sh i' en Gtadtecissnkbsneng ci nit.; er un bnigli ren en aaltgsanzeiger.
Bildern vorgeführt werden. Sie bieten zwei wandlungs« ruch genommen, von denen 241 Stillprämien im Betrage. von 4218 Gestern abend 7 Uhr ist jwischen den Bahnhöfen Flöba und ;. . . Gern n, sich in . Masken . 6 äußerdem Pflegeartikel im Werte von 389 erhielten. Von den Erdmannzdorf eine von letzterer Station unzeltig abgegangene Berlin . Montag, den JI. Mai ; Charakteren ju jeigen. Geeignete Vertreter für die Rollen hat dag Kindern waren 226 ebelich, 18 unchelich, die im Alter von 112 Monaten leer fahrende Borfpannmaschine mit dem in entgegengesetzter 1 mmm, . . ö Neue Theater in den Herren Werckmeister und Reuß gefunden. standen. 40 Säuglinge wurden nur einmal in die Beratungtstelle ge. Richtung verkehrenden Chemnitz Annaberger personenzug am mm n , —
Grsterer lelchnete sich besonderg in seiner Verhleidung glg Handels jude. I bracht, darunter 13 schwerkranke, von denen 2 starben, Tuberkulose Nr. 1372 zu samm engestoßen. Dadurch wurden einige Personen. als Engländer und alt r m ere. letzterer als Savoyarde, der Glrerm witrve nta angegeben. - 2E5 Frauen Refrchten mlt ihren wagen beschäbigt; 12 Reisende erlitten leichte Verletzungen. . als Indalide und als buckliger Stromer aug. e, ,,,. sis ,, . n n ffn. . . e , i . Der normale Verkehr wurde Abends 7 Uhr wieder aufgenommen. Deut s ch er S pez ia ĩJ han del 1909.
r: 8 der 8 in n eobachtungszeit betrug 10,? Wochen, die dur n — — . bervsr; Herr Schindler als Bankier, der die Pienste Tricoche schnittliche 98 9 Stuttgart, 15. Mai. (W. T. B) Am Schlusse der heutigen . r ;
aummt, Paula Levermann als deffen Frau, die mit Hilfe Gewichtszunahme 1,520 g. Vie Poliklinik wurde von 234 Personen ʒ ĩ ö J — . = - 2 . u . Mannes zu . sucht, und Heinrich in Auspruch genommen. Ju Weihnachten bescherte die Gesellschast Vorstellung von -Rheingold' geriet auf der Bü hne des Interim?! k Au fuhr gan fn hr
Schrolb, der alg fehr beschränkter Herjog immer nur die Kosten zu 60 ihrer ärmsfen Familien. theaters ein kleiner Vorhang in Brgnd, der jedoch von den — . . 33 ah d,, . sich bei dem tollen Schwank, kö die nsthaben den Feuerwehrleuten bald gelöscht werden lonnte, In ⸗ Warengruppe Januar / April Januar / April ab⸗ Warengruppe Januar / April J April ber hon William Wauer mit Geschick in Szene gesetzt war, offenbar vor⸗ In wenigen Tagen, am 28. Mal, soll die Gröffnung der neun Folge des Branbgeruches entstand im nn , . , . ——— — —— 1 schnitt eg . Januar Apr trefflich und zeichnete die Hauptdarfteller durch lebhaften Beifall auf. Grunewald Kenn bahn bei Berlin stattfinden. Dieser Eröff / gung. Bald ertönte der Ruf: . . n . er 6 1909 1908 1909 1908 1909 1908 ö. nungstag der in jeder Beniehung mustergültlgen neuen Rennhabn dürßte Fuhr geboten wurde, drängten die Zuschauer den Auggängen zu, doch . 1309 18s vorgutsichtlich von großer Bedeutung für die Entwicklurg des Ren nsports freignete fich kein Ünfall. Der Vorstellung. wohnte auch Ihre Eni, de, han, Im 5 9 5 33 j 1 'in on erg ,,. in Deutschland werden. Aug diesem Anlaß . . ö Lage Majestät die Königin bei. i gsmmil haft h K. , und e. Tannhäuser wiederholt. e elrolle singt Herr Grüning, Krau itung für Rennsport und Pferdezucht, der, eut sche Sport“, eine ; K . t. da ) zugerichtete Penera die Elisaheth, Fräulein Rose die Venus, den Landgrafen Herr e e n , . . . e. nahein eo Orlginalabbildungen, Dessau, 15. Mai. (W. T. B.) deute vormittag wurde hier , . Schmuckfedern, Fächer Fnüpfer, den Wolfram Herr Heff mann, den Walter Herr Jörn, den die Entwicklung des Pferdesports in Berlin schil dert. Die Festschrift, der 19. Kongreß des Den ts cen Vereins für Knaben— n n,. und Hütte 2195 2213 718 2929 3 057 Biterols Herr Krafa, den Hirtenknaben Fräulein Lindemann. Dirigent die 210 kostet, ist mehr als eine Geiegenheitzschrift; sie bietet so handarbeit unter dem Vorsts des Abg. von Schenkendorff ein in 16 6m alk us MuM a9 goo . Abfälle von Gespinstwaren
Blech. 8 an beg ulid schlldert die Geschichte des Rennsportz so an= und, unter Teilnahme zahlreicher Vertreter von Staatgbehörden, J 4173 45214 184 470 18 1140683 und dergleichen.. 190 893 191 304 72 609 2717! ö 7 ist der Kapellmeister viel Interessantes sch p 86 11797 47 99 45 32 736 218 447
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen das schaussich, daß sie für Sportsfreunde dauernden Wert behalten wird. Städten. Schulen und Vereinen eröffnet. Der Besuch ist aus allen 460 2 303 2065 a, n gn
englische Lustspiel'. Mrg. Dot“ von Somerset⸗Maugham in der bis- . . Teslen Deutschlands außergewöhnlich stark. Eine gioße Aniahl Be— . , 1056 1045 1088 77 112 56 g w , , . herigen Besetzung wiederholt. Im großen Vortragssaal der neuen Treptower Stern ⸗ grüßunggansprachen erfolgten. Beg rüßungstelegram me wurden 34 . ie. x ga. ,, . . . ger. . Waren theater die letzte Aufführung des spanischen Balletts Pachita; mit Dr. F. S. Archenhold über ‚Weltanschauung und Himmelskunde“. Hoheit den Herzog Friedrich, von Anhalt sowie an 24 * . . g. . . . d 25 41 25 46 14 7389 63 451 21881 Anna Pawlowa in der Kitelrolle, statt. Die vorletzie Gast« Rin Miiwoch' häst er im „Verein don Freunden der dasz preußssche Kultusministerlum. Vorträge hielten der Königliche Jö, ( 1133 35, 15 49 540 is 64 218 406205 1326 512 1691 577 35 * J . 4935 53944 8 84 22 797 21574 vorstellung des Kaiserlich Russischen Hofbalketts am Treptower Sternwarte‘ cinen öffentlichen Portrag über Landrat Br. Hagen Schmalkalden über ‚Arbestaunterricht auf dem . Tiere u. tierische Erzengnisse 4 1251 2571 5138 365 4854 558 182 763 6183 205 587 9a ; e ,. J ) 10 939 9 541 3111 13 367 97338 ,, , , , , il gz dz, , , da, d, falle, wen,, , . gel n, ngo goes ne folgenden größeren Divertissement. Als Abschiedsorstellung am 20. d. M. m Donnerétag, Abends 7 Uhr, einen solchen über Ent. und Handfertigkeltzunterricht im Lehrerseminar?. Nachmittags folgte , n . ĩ ? . ĩ 112 56 Kaulschutwaren !?? ) 168 91655 5a*n 8 8, g n.
. . j z ö ö . 5 . Vorfübrung von Jugendspielen im Friedrichsgarten. Gine ö ; ö J. ; . ⸗ , , , ,, e , lther Jietenzenerzs. a w zos dia s söz i, s gas sta 1833, sos s gas Ul0 s 137 39 8. ling sn. s 355 6031 4805 18 830 20 886
niente folgt. — Aut nächsien Sonntag wird A. LWrronges Lustspsel gemeinverständlich gehalten und mit zahlreichen Licht, und Diehbildern ö. h „Doktor Klaus‘ gegeben. Der Billettverkauf hierzu findet täglich au, gestattet. — Im großen Fernrohr wird tagsüber die So ne, über den gegenwärtigen Stand der Knabenhandarbeit. wen ln, , b nan. tantschulwaren. ⸗ 143 166 9ag 3 888 4450 Geflechte und Flechtwaren
Vormittags an der Tageskcsf- im Königlichen Schauspielhause iat; Abends der Planet Jupiter, mit seinen Monden gegeigt, Außerdem . ; 4 5 ittel⸗ Im . , . , , an . . noch . ö Ben Hesuchern zur Beobachtung bew dire . nr hh ge . h 8 a . . . e e de. aus pflanzlichen Stoffen h . a 8 D — J e — . 5 6 l ) 2 ) . ö g . 6. . ; ; ö . z . J , , ltetter . „lifts?“ Betriebe bei? Herttgheim beute, nachmittag 8 Uhr Pit D niht inbegriffen. da n 230. so a60 91 809. 10 goo 5. 23 464601 mit Lluznahme det Ge= lich Im Klubseffel⸗ gegeben. — 1 rie n, n me; (xl 6 ö. d. en,. , Mincrulische und fussile , , J z 15 go Ber Di 2 t dl z Heute ahnunalüů ad nach den bisherigen amilichen Fesistellungen ; 1 . A. Geflechte (mit Ausnahme far , . 60g J 4. ; , 6 . k ,, . , folg: n Hersoöen leit ct worden, Llouiot zofsihter C bo nia. Straß. ohne Mineralble 4. 3g ga za igoggl ais 1göga41 Es 3 184 igigasst iglsäoß3! der Sparterie)᷑ͤ . . 4 . 8 g40 re. 267 re , 81 gn, , ag n, m,, e Ha fal . burg, I) C koinoriphcizer St rad. Straßburg, z Lobomolipf ihrer Krantz. 1 en un Stein; J 2797 092 1228 965 8195 648 2310 801 6395 536 7388 809 Ielechtwaren (mit Ausnahme er. ,, , e JJ 1 i Straßburg, 5) Dbeipostschaffner Ludwig Roll-Straßburg, 6) Re= , . ö bð 48 d 754 767 od gs ⁊7ð di 4 210 , ,,, . 68 Mannigfaltiges. schaden ist ganz unbedeutend. Betriebistörungen sind nicht entstanden. glerungsreferendar von Boetticher-⸗Dässeldorf. Verletzt sind⸗ = nein g albl⸗ und sonstige . ö ; . J. Sparterie und Sparterie⸗ . Berlin, 17. Mai 1909. Essen (Ruhr), 15. Mai. (W. T. B.) Heute fand eine Ver. I) Bren ser Lam bęrt, Schlstigheim, Schulter lontustg⸗ und Bruch , ö 4d 935 521 5 341 483 6 007 873 68 679 223 944 191 885 nn, . 1 In den Ausstellungshallen am Zoologischen Garten ist am Sonn. Jam mlung der kom miünaien Vereinigung für den Bau der dreter R ppen. im Bürgerspit 1 zu Colt, 2) Zagführer 3 4 ö kö. . Besen, Bürsten, Pinsel bend ie cf lla 23 Röhr nn seln prch tungen und Crreug. Rernisch. Westfälischen Städtebahn stati, zu der auch die Kronenburg, Brandwunden und leichte Quetschungen, zu Hause, 3) Hilfs. Gluten e. 9. fa iM! us sos! 3 ö ö. und Siebwaren .. ; ö 563 1626 19685 6g 495 hf w, , . durch ihren refer, den Inisertffenfen des nördlichen FIndustriebenirks binzugeiogen worden Hemser Ra pnho ld. Haughbergen, Rierver cha, zu Haus6, ci Fabrikant . . . Ab os 359 sog 159 140 683 358 S367 796 Waren aug tierischen oder Di fer für Handel und Geroerbe Belb rück rröff net worden. Der waren. Es wurde über die Linienfübrung. der geplanten Rheintsch. Karl Huchhol⸗ Crefeldz . 14d . nn, n. . Zubereitetes Wachs, feste pflanzlichen Schnitz⸗ oder Hie ierungs baum ster D. W. S4cilbach, dem die architektonische Westfälischen Städtebahn verhandelt. Beschlossen wurde, die Haupt- a. Kw, . 5 , n. a ee. , n, d,, , . a 122 579 189 685 243 562 245 63 29 ö . ; 53 ; . 2 ö ; . ere Ma ⸗ c 3, 1minu— in — au perde ahnliche Kerzen offe, . aren Schnitz⸗ Gestaltung der AÄusstellung übertragen war, bat in dem ersten fine Efsen — Bochum nicht im Zuge der Bergisch Mãrkischen än scher mk m her? Hersonen (leicht ve die zt, zie r, , , 3 0653 3083 2379 1973 der großen Säle inmitten gärtnerischer Anlagen cinen Pavillon Bahn, sondern über Gelsenkirchzn zu führen. In das Projekt ic beich enn gtd gelle abend Der, durch das ungfäd n , , ll. 6, . i 8 unn , 3 ö . ö 44 * 3 ; !. 9 . k den. ᷣ 6 S . PVolzwar Fd — 8 463 errichtet, in dem eine Gemäldeauzstellung ihren Platz gefunden bat. soll eine jweite Line über Herne, Castrop und Dortm und ein beurfähte hl atér Hat schad en wird auf zwei Millionen Piart 5 h X unter Wan n n 5 76s 353 . Pavi mgi ie Pergola, in de Nischen ebenfo bezogen werden. Seitens der an dem Projekt interessierten Kommunal⸗ 3. ö . 63 * erwendung von Fetten, . J 768 6 537 98021 10648 3 DJ hanf ale , . derbänte wurden Beiträge ju den Kosten der Vorarbeiten in Aussicht geschäßt. Bon . 88 Post ,,. riß der 1 — Delen oder Wachs her— 66 aus anderen pllan i wee, , ne,. Jimmerftachten aus gestellt sind. Zum gestellt. mit sich führte, sollen nur vier gerettet sein, erKträann gestellte Wrren.. . d2 26 361 100 4M 110145 26 ov18 90 439 66 649 , ,. einjelner Zimmer oder ganier Zimm 5 - — — sind auch blele Wertsachen für Holland, ebenso ein Postbeutel Holz und Kork oder aus
Tell find mit Geschih Räume in der oberen Galzrte, mit den unteren init 5G00 ν Inhalt Die Post des Güterzuges wurde von dem 4. Chemishhe und pharma—⸗ aanderweit nicht genannten
durch Treppenanlagen verbunden, zu einer Sammelaugstellung heran. Düsseldorf. 16. Mai, — . ; — rn fnausaeworsen und . w , m , . ö Farben und Fartkwarci 4. ola soll 6am oo v sss ons 2 836 02d s 6s al] I 66 65 1. Baiern ur und Waren
geiogen, sodaß der Besucher alle ö o gerettet. Mit den durch die Sturmaglock⸗ ! iner modernen Villa jusammenhängend durchschrelten kann. In den Run st wurden heute von dem Flnanzminister Freiberrn von Rdein⸗ n. Aer Rachbé'nrtè hren Tur wnei Sch-ãäadtknen. Hiagoner ö. A. Chemische G rundstoffe, e gg . 254 or 253 333 zos ga] 1222095 1108 966
übrigen Teil Auss 986 Mod baben im Auftrage Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des ö . ö. Salle n. sonst! . 2 dd ⸗ ö 2 , m, it dr min, k, r, Fin lungen von, zum ,, , Ministers der geistlichen ꝛe. Angelegenhelten eröffnet. Paris, 16 Mai. . T. 79 148 64 i . , , anderweit 1023 700 . z Ins vag 1331 80 7 α 9 . 6 mineralischen u. a. m. ihren atz gesunden, d ; ö ; ; ; d Arc Feier trugen zahlreiche Häuser aggenschmu n den . , 25 10 5 377824 931 3 445 77 336 Stoffen (mit Ausnahme stellung alles Rsnden was u einer ü e, und Wohnungg⸗ . ,,. h, ir n ,. ö — ö. Statuen der Jungftau von Srfeand wurden Rränz⸗ niedergelegt und . Jarben 56 , . . 64 609 189 398 199 361 147 76 543 2709 508 393 der Tonwaren) sowie aus
einßichtun gehört. Was die i . 6 anlang n mr mr h. eff fn don pe, , die Enthüllung eines Fan fer in der Kirche Notre Dame Festgottes dien ste abgehalten. Bei . C. . 6 3. . 184 7201 7856 3136 12 426 12 438 fossilen Stoffen.. 2 46 792 616 567 1807014 179611 340 556 369 314 stiüen bs die bern eg hre weh lde ssnsstlten idee, dlc, Bent nir ite, Bas in ore ageffhle Venta fürn dnn Rll ten verar taltcien Ban kei fem es mn gem, K , g , ,,, iz zi äs r öön zz is zi 11 is 111318 , , . 6 6 fen den Reifer in' der Uniform der Pastwallker Kuͤrassiere auf sjenen und Zusammenstößen mit der Polizei, die fünfiebn i if än n gti zt ö. und Elasmaren - 2 15 063 55 65 56 8255 11632311 447 4296 589 451 3 2 Sc. mach' tundgibt. Ueberladenes fällt selten auf, ebenfo schreitendem Pferde dar. Auf⸗ dem Festplatz waren u. a. anwesend: Ver ha ftun gen vornahm. ——— rische Ble, lan tlich ; ö . 33 —⸗ 1592 5 415 3270 394 2 221 1165 arch csucht? hormen und grelle Töne nur in wenigen Fällen. De der Stat halter Graf, von Wedel und Demnblss dez. Siehe. Kansas City, 18. Mal. (W. T. B) Durch Wir belstürme ie gse e; Riech. nnd * Led 411 26 1433 358 57 488 245
Ausftellung, an der sich gegen zoo Firmen beteil gt laben, licfert sekretzr Freiherr Dorn on Bulgch. der ut fe Son batte ĩ Staasen Kansas, Missourt uud Oklahoma zwölf Schoͤnheits mittel (Par- I 4 1296 3 932 231 337 72 3 also den erfreulichen Beweis von dem tüchtigen Können und dem in Pariäs Fürst Radolin mit Gemahlin, die Generalität und a , . are 1 . verletzt worden. fümerlen und kosmetische . . . . U / nunedle Metalle und Waren ö ; ; 1726 1 50 K 32 331 121 933 126167 7548 28 818 hd, ; 635 136 8 231 646 2674 8968 3 336 047 12 934 899 18 311 169
cbiegenen Geschmeck in der Berliner Kunsttischlerei und Hol zindustrie. die Spitzen der Zivilbehörden; Ja der nächfsen Nähe des Denkmals 34 f jablrclchen Befüch hatten, Krieger. ünd anders BVerelng, darunter auch mehrere fran õssche WVünstlich Düngemittel 451 855] 1 619 347 1337 22 416 126 16500616 SEisen und Eisenlegierungen 37 1 567 1 280 386 1 875 003 3 164 840 12 249 228 1 610 506
i nde August geöffnet und darf au e
. bis 6 zust geoff t Aufstellung genommen. Nach der Festrede des Voisitzenden des Denk⸗ Syrengstoffe, Schießbedarf Aluminium und Aluminium mnalslomitees Gepeimen Santtätercis Dr. Herrmann fe] die, ill Nach Schluß der Redaktion eingegangene und Zündwaren. A2 761 2945 3376 8 410 36 oss 35 704 gien ngen, b ozs 18 00 770 1'083 5187 3 529 Vleljachen Wünscken aus Mtgllederkreisen folgend, hat der ier dem Salut der Festangs ge tät, und, der Bürgermeister Depeschen. CGhemische n. pharmazeutische Siet nu Bleisegierangen s gas 257 1566 2os zz 33 9350 105 763 134 859 Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg det Deut schen Dr. Böhmer übernahm daß Venkmal in die Obhut der ; . ; ; . Erzeugnisse, anderweit Zink und Zinklegierungen 35 31 I665 z53 gs 555 865 5575 361 63 263 657 zl rken en len fig auschlcfsenn t ick nigen ät licket. big an Föicdt cet. Sense tede cleß wit oenem Sach ar geinf Konstantin opel 17 Mai. (Ww, T; B) Sen früh nicht gennant... d z9 7360 1566 161 140 4658 22 329 s6 633 Zinn und Jinnlegierzunzen 38113 43 131 33 937 ** 215 23613 1 36 ben Veranstaltungen der Kieier Woche“ teilnehmen wollen, Majestät den Kaiser, Hierauf wurden an' dem Denkmal wurden bei der Sophienmoschee wieder fünf ersonen . . , 13 15 1 983 25 4693 333 ein. Fahrt! nach' Friedrichtruh —Hamburg —=Kiel in der Zeit Kränze niedergelegt. Hie Feier fand bei schönstem Wetter unter gehen kt: ein Artilleriehauptmann, ein Leutnant und brei 5. Tierische und pflanzliche Kupfer u. Kupferlegierungen 143 57 5341 717 617 317 56 45 2os 455 244 a4 pom 23. bis 73. Juni d. J. ju veranstalten. Diese Fahrt überaus großer Beteiligung der biesigen und. der Lothringer Be⸗ ; r . . . ꝛ wird bis Kiel zusammen mit der vom 23. bis 29. Juni nach völkerung' flatt. Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen August . daraus; Menschenhaare;
Fobenhagen = Saßnitz statifindenden Sonderfahrt erfolgen. 3 Für Wilhelm wurden bel seiner Ankunft und Ahfahrt berzliche Kundgebungen z e g, Schmnd⸗ diejenigen, die sich für unsere Kriegshäfen an der Nordsee interessieren, dargebracht. An der Zufahrtstraße vom Bahnhof zum Denkmaleplatz 8 Ni ichen in der Ersten, Zweiten und sedern; Fücher n. Hüte hoß JoJ III 860090 247 983 gab ö /b oder aus Legierungen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweit ene * zu iz 26 125 3335 zz zo nnchler Metal... ; 113 4809 3204 702 31 009
sinhetlspem 1. bis 0. Juni eint Fart nach Fiiedrichzruß= - Ham. matten Schulkinder Spalier gebildet. Dritten Bellage) A , r,, ,, , n, ,. , s wa ö *. B. k Naschinen, eleftrotechnische rammt find vom Hauptausschuß (Bernburger Straße 35!) zu elmshaven, 16. ; . limit. Ausnahme der Erzengnisse, Fal . 15 818 21459 h . si hauwtaut sc gestrigen Unglück (vgl. Nr. 114 d. Bl) schwer verwundete Ein⸗ J Pferdehaare aus der / ,,,, 10 263 . — . — 39 J. . Maschinen j z 71 873 197 671 247 523 258 s893 3 497 1117 2343 Elektrotechnische Erzeugnisse 2 2309 11009 11 225 57 969 184817 249 283
Polizisten. Spinnstoffe und Waren H. Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend,
aus unedlen Metallen
Mähne und dem Schweife) x 2 877 213 477 164 004 50 529 205 603 210 810
. 2m — re,. . s 425 262 554 262 699 71 602 303 951 252 849 3.
i ndere pflanzliche Spinn⸗ ö Fahrzeuge
sCcammersyiele. Charlotteuburg. Dienstag, Abends 8 Ubr: rianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof d ; II 656 109 074 124740 18 007 72 164 67 167 ö
Theater. Dienstag: Der Graf von Gleichen. Anfang , , in e sfhz⸗ ö . Diengtag bls Sonnabend: Liebes z. e , e,, e. 1 ; . 83 Uhr. vogel. Ende 19 1. r. leinwand, wasserdichte mwerlzeuge, Kinderspiel⸗
Königliche Schauspiele. Diensag: Opern. Mittwoch: Der Arzt am Echeivewene. An. Mittwoch, Abends 8 Ubre Narziß, gewitter . ; ewebe, Gewebe mit auf⸗ 2 ; . ) ᷓ . 982 3198 41700 144 340 16 158 baun. I25. Abonnementgvorstellun. Dienst. und fang 8 Uhr. . Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Rechts herum. CLustspielhaus. (Friedrichstrahe 23K) Dlenstag getragenen Schleif. oder 18 99 41281 467124 log 859 1231 254 Freiplätze sind aufgeboben. Tannhäuser und der — Abends 8 Uhr: Rarziß. bis Sonnabend: Im Rlubsessel — Polier mitteln; Linoleum . Feuerwaffen. . 149 896 93 1746 23141 Säugertrieg auf Wartburg. Romantische Oper Perliner Theater. Dienstag: Ein Herbst— , , 241 und ahnliche Stoffe d2 35 19 1982 53 1: nhren kJ 78 27 35 20 36 iu iß 65 in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische „aunüver Theater des Mestens. (Station: Zoologischer erm amn meme mmm aer , F. Watte, File und nicht . * 112 042 2817 467724 8978 108 88 137 254 Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Mittwoch: Ein Serbstmaubver ens, ; 9 . genãhte Filiwaren . 2 754 738 Tonwerlzenge . 2 452 87 2458 285 57 246 64 401 Fiegisseur Dahn. Ballett: Derr Ballettmeister Ponnetsiag, Jtachmittags 3 ühr? Minng von Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Der tapfere Familie nnachrichten. Pferdehaare (ans der Mähne lindersgleheng. . 4 355 5. 138 335 513 7346 Graeb. Anfang 74 Uhr. r Barnhelm. bende 8 Uhr: Ein Herñbst— Soldat. ' . - N 9. Marianne Petri mit Hrn. Paflor oder dem Schweife) und ; . Unvollständig angemeldete
ͤ ? J . s. ; Mittwoch, Nachmitta s 3 Uhr: Opernaufführung Verlobt; Frl. Marianne Petri mit Hrn. Pas . Waren daraus. z — 1487 . Waren
Schansplelbzanz; 131.4 2 bonnementgborsteh und, man ber. des Eiqcheibergschen KRonservatoriums.— Kurt Wilke (Sorgu— Seiseigdorf) gteldet, Prtztaten. und 87 ' . ö, e, n n. , e. Freitag; Ein Herhstmandver, Abende s Uhr. Der Jockey lub. Vene he ficht; Hr. Udo von Katte mit Frl. Nikolle , , Heu mtmenge . 294 . h von B. wa on egie: Perr Sonnabend: Ein Herbstmanöver. Donnerstag: Der tapfere Soldat. pon Bornbaupt (Berlin). — Hr. Hauptmann stände aus Gespinstwaren WVerschiedene Waren. 650 oo ols 1s96 48919 1792760443 86s oss 14635380516 141183159
, 65 ö. P id — ——— . Gin Walzertraum. . i, d,, . mit Frl. Elisabeih von oder Filzen, anderweit n.
- ; ernhaus. ‚ onneme or⸗ ; 5 gmer⸗ Saldern (zie). ö ĩ , 2 ? 5 außerdem , , , , eren eg rh, Hrn Pfarrer Oterbe ö i. 1. ebene Bienen ohne Vomische Bperetie mit Tan in drei Alten pon Dienstag; FIrgu Warrens Gem erbe.˖ ; (Ezmwenbruch bei Ludwigefelde⸗Bemlim). . spinstwaren, Regen. und Sonig 1938 16088 1038 1 12 385 Meilhae und Hal oy. Bearbeitet von C. Haffner Nittwoch: , , , b Nesidenztheater. (¶ Direktion: Richard Alexander.) G estorben: Hr. Constantin Graf Clairon d Haufson⸗ . Gonnenschlime Schuhe Pferde, Maultiere, Esel . 11191 47199 41312 480 2 293 2 0885 und Richard. Gent. Musik von Johann Strauß , , , e, n. , n Dlängtag und folgende Tage: Küäwmere Dich ville (Feriin). — Hr. Rittergutebesitzer und Oherstt- uu Gespin siwaren oder A8. Fahrzeugem 07 363 369 128 203 253 Anfang 73 Uhr. Een, ‚ , n, um Umeiie. (Sommeipreise.) seutnant a. D. Julsug bon Quelg (Malschöbwen). . GJ ĩ 414 57981 19. Uhren. 18 042 4138817 46] 24 19 918 109 59 131 254 Schauspielhaug. 132. Abonnementgvorstellung. Die . x ; = Verw. Fr Major Henssette von Schönberg ⸗
Karolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst r n r ,,, j ; z Pötting, geb. von Schönberg (Dresden). . Berlin, den 15. Mai 1909.
e ,, ,, ,, . Neues. Operntheater. Dlenstag: Pachita. — abend. Mah s. (Titelrolle: Harry Walden) An ⸗ Ponners fag! Tleflaub. ; Verantwortlicher Redakteur: ö der B j
Mittwoch: Das schlecht bewachte Mädchen. fang 8 Uhr. Freitag: Carmen ; . : b N van der Borght.
Divertissemenut. — Sonntag, Abends 71 Uhr— ö Hen ent, Togca. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. .
m/ , , . und Freiplätze sind Schillertheater. O. (Wallnertheater) — Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. gehoben. D e dirnn. ; Diengztag, Aben ts 8 Uhr: Jungfer Obrigkeit. Thaliatheater. CDireltion: Kren und Schönfeld) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Komödie in 3 Atten von Gustad Davig. Ende sw., Wi Rr. J2. 6 inh. ö ö. Dlengtag und folgende Tage: Gaflspiel Wugust Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr
: r,, Theater. Dienstag: Faust. An⸗ il os, Abends 8 Uhr: De hier gausz ö n,, . 6 . . Zehn Beilagen an r. Donnerztag, Nachmittags 3 Ubr: Ein Volks- ter ed. Möller Voß. Jochen el. ; Hatten. gaust. Ansang 7i nb e 0einschliehlich Borsen Vellagen. (154)
1636 5917 11 591 386 185 6298 1727531 lo 263 365 12 382 388
Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗
497 11281 9536 24364