1909 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 May 1909 18:00:01 GMT) scan diff

. / w

0 2

57 gering mitie Bertaufte ,,,

. zerlaufte t Marktt

. r, 1 Mart et Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge 5576 . 8 .. * nag (err bia ia

S j ; ö penn . wert 1 Dappel⸗ * . Schätzung verkauft

Verkauftz⸗

(Preiz unbekannt

. ĩ 21 Marktorte Getahlter Preis für 1 Doppelĩientner wert Durch . 91 ber er nr niedrigster höchster niebrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner ientner reg dem Doppelient ner r dem 86. . J.. * * ; yrels ö ——

niedrlgster höchfter niedrigster höchfter nledriaster , 7 —— 2 * * * 4. *. 4 ö ö Noch: Ger st e.

,. 3 c. 1 n ö. J 2 6 ; 6 . 5. ie urn JJ 19,00 1900 19,50 19.550 20.00 2009

J . ö J gilsrt w e. 20560 21,00 21 560 23 C

2a 0, , Ras; R gg 330 1 . . G rar, ,,,

6 60 25. 00 2. 5. = gere 18 , 18.50 15, 599 1500 Ig, o 19,60 20 00

. ; : . J . 160d Ho, gos is s

.

* 8 3

136 JJ 22, 00 23,36 23,35

In terbur * 1 * * 1 1 1 1 * 2 aer. K. . D a. H . 3 2340 23.60 23.80 24 00

24,10 24,40 z . . 33. So 24 60 24.66 24 50 34.50 . . Reutlingen. h - . . ö . 1 . ö , . ö dis, * ; ö. 224, . . - . avensburg ö ; ; . ̃ . 4. 2. 4 ᷣ. 65 ö 5. ö n 18 50 18,50 1850 Stargard i. Pownmc. ; 28,60 28,69 240990 . . 34 . ö r Bruchsal. 1950 56 5 . * . , 24.30 24, 60 24,770 26, 10 26, 0 ö. ; . . s ; Altenburg , . . . 65 . 1 23 go 31 86 24 99 6. , Trebnitz i. Schlei... y. 26,00 25.00 ; . ; ; ; ; Tilt . Safe r. Breslau . d 21.90 23,30 , 5 24 40 25, 16 . . . . . . 19. In erzurg J 18, 00 / 19, 0 19 00 2000 n 3 18 50 lau . . . . . . . z . z . . ee. . 5 ) 9. ö. j 1 * * * * 1 . . * * * * R nn . 18,00 18,00 1 . ) ö 23,09 23,80 23, 389 2449 2440 24, 80 y . . 51,220 21.20 19 Neusalj a. O. . 23,50 24.00 24,10 24,70 24,80 26. 60 . . ; 20, 8 20.30 n, . ö . 35 30 . 35.30 25 36 2363359 24 3d 2420 . J 36 a0 30 b 2 o 2s bo 59 Jauer 2 1 * 9 . * . . . * 24 20 24,20 24,970 24370 26,20 25.20 3 kfurt 98 . ö P ö. . 19,50 19,50 20 00 20, 00 . 16 1 24 00 2415 24429 24. 39 24,19 J 196 86 13 36. zh oo 38 8 Neisse . J i 24,00 24,09 24, 40 24,40 24,80 24.89 Ar tiam J, 18,50 18,50 . 1850 lberstadt z, 23,50 24,07 24,07 24, 64 24,64 26,20 6 J 18,50 18,50 19,00 19.00 ö 18.18 1 Il 50 2530 25.75 2119 2463 ' 19.50 19,50 2900 20 90 36 1967 I 23, 26 23,75 24 00 24589 24,75 26660 5 2 9 wd W ff en 18,90 19400 . ; : derborn * . * 2 * . * * ö . . 4 . 23 O0 23,00 23. 580 24,6560 . 3 ard 3 Po 9 9 9 5 2 2 * 2 * . / 18,00 18,40 . 3 183 19 1 . 3 24 50 24.560 23909 236.909 . . e , K 18.60 18,0 1g od 129) ; j18 zo 11 23 ,, ö. 365 35 g ; 1 139 18446 1839 13.30 18 160 Melßen . * 2. * 1 * * *. * 1 * 1 . . 24,50 24,7 24 80 26,00 * 4 24 5 *. y. 9 2 2 * * 1 1 . . 2 . . . 18.20 18,50 ; 18,60 19,00 ; 3 18.53 1 26,00 26,20 25.39 25.50 26.69 26 839 Oele J b ,, 18, 90 1733 1 e 2 90 33 56 23, 9 21 59 24,50 ,,, 16, v0 16 50 ö. ee 633 Ravengburg.. ] 22.00 25,00 25 06 2430 24,50 2b. 00 in, ic . 1700 17,565 ö enn 16365 h, I 18300 i. 36 1820 1840 15316 i 1760 17160 18.00 18,00 1742

nm, 25.20 2540 ö. . . Offenburg 24090 2499 = 4 Namslau . 2696 Trebnitz. Schl.. J 2 ö 1810 5 . . 18 16

1

1955 19 26 1940 20 00 9 19 38

c 8

—*

ag a dg n n g nn a n g 2

& d d

ö & S C O , -

* & d&ẽ & & &'

Bruchlal .. . 26,50 26,59 2700 2700 i . K . . ö . . 24 40 2440 . . . Brela . 11 1 24.80 25 00 ; 5. 39 ö h 18,10 18 50 18,70 19,20 ö Braunschweig. kJ 26.40 2640 26,80 29.80 l . = . = ern J 18 66 13 36 3 66 135 . 6 k 26 00 26509 3b 60 26569 : ; . . d 1740 186 00 18.566 ! 1 23 55 23,40 24 00 2c 00 JJ 16 ö 13 65 368 . 46 J 18,50 : 18, 90 18, 90 ; ;

gernen (enthülsier Spelz. Dinkel. Fesen). 18.36 18 36 19 36

28, 850 26.00 26,20 26.69 gie 17470 689 1899 . 1 25.60 25, 60 18,900 18,40 18 40 k 18.20

22 36 1 18.50 11 204 2643 , 26 K,, . . 11 250790 9 wd, ö, 33 36 . . ä H , ö 1 269 35 36 ga ß 36 55 3: ö. . r. J . 969 . ö ö. ö. 1 11 J6 25 2356 25 6 15 2670 . d, iꝗ;o⸗ ./ 4133 633 35 t . ; 1 14835 : 17776 17570 63 28 e 19,4 9 17 ö 2 . 6 f ; 9 7 ; ? 20,4 Ii bet, J 163 36 338 7 . i 1 / 00 ; 0 r ; J 18,50 19,30 260. O0 ; . Häanrn ü ö,⸗-,,, ig os 260 60 zo, H Hd 2. 158 56 Jig õ : 6 18 80 18 an,, ::: :::: ; 1g 18.56 id s 18 3 1331 1 1860 105 159.50 198 So ; 18 õõ 18 38 Ee gern DJ 18.26 r . * 18,50 18 5 ee . 2. 18 40 290) id e ig Or Rawenßburggee. ; 1803 ̃ 18,40 18,60 ? 76 1815 1791 fe len GJ ö is. 60 is, 6 36 15 6 16 d is 90 36 1646 is. 24 5 18 1 iz oa fg J , 2m i900 19 00 ̃ 18 00 18 50 9. ö , / 1900 19,00 1959 19,50 . /t, * 2 ig. 16 id ho ; 222 1940 19290 1 . 18.20 1820 18 36 15 5d ö 18 36 1833

a n a e, naa n, a n.

. O

. *

Nördlingen. Mindelheim

n n n, ,

Roggen. ; J . 386 17.65 Hh Nh 18091 1941 2 . 17.50 17,0 18 Brandenburg a. 335435. 17,60 124709 1780 17,90 ; 1 17,090 1700 1720 17.20 . Anklam e 1/ .. 17,00 17,00 1720 17290 15 J J ö 6 16 160 lfenhagen . . 1894 j ö gi ö 1 « K,, 18, 00 47 Glargard i. Pomm..· . 3 117465 U, 60 64 J 1650 z 1675 1675 18 Kolberg. uU z P 17, 20 36 1 18,00 30 11 ͤ 16 er 1l6. 30 16.80 51 1 2 18, 09 K 4 Rummelsburg i. Pomm. k 17,00 * Sioip . Pommcc ..., W = 1 4 Lauenburg , z 17.20 7,20 14 , 9 h 2 1 282 . 6 1 Kd 146 oh is 5 . , . ,,, J 1355 3556 2060 1ò' , 180 1519 g 3 z . dd ö zs iss gg Rigg 1 . 1 is ing . H . . II izö6ßöß ! z655 J zi6ooh boo —̃ ; 20 ds . R 1 389 18339 1749 18. . ö. ) 2 ; ener ungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Dovyeljentner und der Verlauf wert auf bolle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittz preis wird a Neusali a. I z ] . 1 13 l e. ; Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bebeutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, eln Punkt (.) in 4 ee. sechs rr a, , r 4 Hd 33 85 13s 85 18595 i do = J Berlin, den 17. Mai 1809. amn Hd 36 1838 . . . ; gKaiserliches Statistisches Amt. 1 20 ö 1 l ; 5. n ,,, Halberstadt. Kd 30 17,30 60 , 17, 80 . . . . . I z H 5 1770 18389 Erfurt J l 25 17.60 i780 1890 . : : ö . ö 11 ö. 1 io . g. —ͤ Dentscher dteichstag schäftigt, und ich möchte bei dieser Gelegenheit den Landwirtschaftg.! cinem Seuchenhzerdacht, der Veterinärbehörde Kenntnis zu geben, wenn 11 ; 1 1683 258. Sit 5 ̃ ; enn auf diese Zustände aufmerksam machen. Bei der Mehrheit das lediglich mit Plackereien verbunden ist; und ich kann hb nen * I ĩ 1325 23 1999 6 . 35 . 258. Sitzung vom 15. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr. des Volles würde eg mit Genugtuung begrüßt werden, wenn nicht werbenken. Wenn aber ein Teil dez Wertes erstattet 6 : , , ir cee ee we Eäenulaen ee er GJ d J P J ͤ . ͤ der J . bwalten lasen, mie dern Viehseuchenge letz ann wäre au ür dauern, daß die Entschädi gpfli ĩ ster au i heim J P 16 80 17409 . ł ; . - Auf der Tagesordnung. steht die Fortsetzung der zweiten die Finanzrelorm heute die erfreuliche Tatsache einer Einigung zu ver! Wir . also, ,, ,, , fete, i n sst. 1 430 16 . . ; Heratung des Gnimnrfg eines Geseteg t. tanken ten ihn. Ber Abg. r. Hiogscäe neisie, , anden caffe , Pirna. JJ . 172449 . 1470 h ; ö z ; Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von bescheiden; gewiß aber ekt, ist ein Unterschied zwischen Land!? werden den Anschauungen des Abg. Fegter nicht folgen. e. 1 . 55 19566 15059 8.9 ; ö. ; Bießseuchen. ; wirtschaft und Bund der Landwirte. Auch der Wohlmeinendste Was der Abg. Scheidemann in der Kommission ausgeführt hat 1 1.80 20 1 2 3 . . Ueber den Anfang der Sitzung ist in der vorgestrigen Kann Lug Ten g sesitgen and bent fn Verbanplungen Be. war gelinde gehen dag, was er gestern dem Hauff dorgeiragen bat; sein k 10 . ; 35. Nummer d. Bl. berichtet worden. ern shelden heit der Lazwirt, nichi hetänlesen. Der Abg. Srherßs; e e! dür rier ging geradeln in. maßlose., e g ern en, J 9 17,03 4 i . 8. 5. ; mier 8, lie (Sor): Wir S ö . hat gestern einen Gesetzentwurf vorgeschlagen, der an die Stelle des müssen angenommen werden, wenn das Gefetz zu stande lo . 1 Ulm ; 17,20 1800 ; 2 5.2 ö die Ae men daf 89 n n gn, m,, 3. 6 könnte: * , n,. kann tun, was sie will. 8 2. Der namentlich wenn der 3 , rr e e f J 2 . . 7 ö . z Intere fe ö ,. üicht nur das Staat trägt die Kesten ür dse Dummheiten, welche die Polizei macht,. L fh af 6 , sche 1 18,00 Interesse ber Tun wirtschaft in Frage sondern auch das iel eff , Finn g d un ö h Polizei ma Landwirtschaft auferlegt, bestehen bleiben muß. Die samtlichen A ö. 3 . 5 3 ee, ,. .. w. t danke sst nicht sein geistiges Eigentum; die Priorität. ; GH '. rw. z ntlichen An⸗ 1 . . . l ; Handels, der Industrie und der Arbeiter Die Re 5h , s ile die Priorität dafür träge der Sozialdemokraten, Liberalen und Polen werde d b 9 '. . . ö ** ; ee, ne, * ; zierung bat ju⸗ gebührt der nichtagrarischen Bpposition. Den beimischen Viehst g, , . ö . mr erden wir ab- 1 J. . l gegeben, daß der Deutsche Landwirtschaftsrat, und uber landwirt ĩ 3 . . en beimischen Viebsfand iehnen. Dagegen bitte ich, meine Nesglution, den Reicht kanzler ju 1 . . . ; . . Haftliche Khrperscha hört den find. W virt, scäzen wehen uch nhitmmker, E wollen! das Gösetz nicht miß, erfuchen, eine gesetzliche Regelung des Abdedergiwesens im Deutscher *. - . 1,00 O00 17.50 ; ; . . [ Körper en gehört, worden sind. Warum bat die brauchen, um auf einem Umwege das zu erreichen, was die Agrarier Reiche vorzuberelte n, d , Abdeders we eng im] ; en , . . 5 = . 16 66 J 15 00 ; ; . He en, nicht 6 andere örperschaften gehört? Die Berliner bel der Beratung des Zolltarifgesetzes nicht erreschen konnten. . e ,. ibereltEn und baldmdglichst dem Reichstage vorzulegen, 3 J , ö 18,40 ; ͤ J ; achtlich 3 e,, 6 6. in n. ist , , fn. Css , , in dem Gesetz Abg. Vogt Crailsbeim (wirtsch. Vzg): Auch für uns wäre das K nb 1 h ann ist die Anmelde und Gatschä igungepfli ür Tuberkulose. Die Be. Gesetz ohne die S8 6 n. 0 . I, e r st e. 1 . , itt 3 , , , . ist 6 m Interesse ber Bevölkerung 86 it un a a,. 1. 233 * 3 . . * z J Hef er ganien ech g gehindert werden. wie des Vjiehstandez gelegen. Ich würde es daher nur für recht und kommen; diese Auffass . . = Tilsit. . . Welck. Gefahr mbächenter daz, guch für unsere Spinntrein Die bihlig geh l ñ d kommen; diese Auffassung (it bielmebr der großen Hitze ent * ; 3 l . . a ; t = Spin J ebalten haben, wenn die verbündeten Regierungen sich bereit 41 . S*; . l 11 3. Fabrltanten konnen durch solchs Maßregel nicht um Tausende, sondern ehrt 9 : schadi fr, nn, sprungen, die in dem liberalen Blättermald aufgetreten ist. 7 . ; ö ; 6. 561 lsond kl ten, die ganzen Entschädigungskosten auf die Einielstaat Mit bem Abg. Dr. Struve Tan d, J - 20 00 um Hunderttausende J lende, i rklärt bätten, gung Sinielstaaten é dem Abg. Dr. Struve wünschen wir, daß die Ställe des Vilehes . . = . ; ende geschädigt werden. Hat denn die Kommission zu übernehmen. Aber gegen den entschiedenen Widerstand h 249 ; Pen, . e Viehe Brandenburg a. ö , . =. ö einfach zu gehorchen weil die Regierung dies diktiert? bund * m 5 geg en er denen erstand der ver⸗ von möglichst guter Beschaffenheit sind; aber man foil rod? aug Franlfurt .O... 7,6 18590 8. . ; ö . , , , . 9 Ene , ,, n eten Regierungen war nichts zu machen, und nur aus diesem bedenken, daß der Landwirt dal Geld nicht immer so ju seiner Ver tert 9. 36. r 3 * ; Vora . de sebe ich von der Einbringung eines Antrages in dies ĩ 1e a wũnfhengzwer wen, e ,,. 2 gie rabenen J m haben wir gegen einge Parggr erw Ded run n gun lntrages in die lem fügung hat, wie es wünschenswert wäre. Auf die Laienk issi 2 ; . . ö. Paragraphen schwerwiegende Bedenken, und Stadlum ab. Im Übrigen hoffen wir daß daz Gesetz de 9 ; 2 erer lun Laienkom mission , 5 ö ö 68 18,50 . : . . n ele ige un tier Antrag aus der Kemmission hier Volke zam Segen ie,, . 2 se dem deutschen , großen Wert nicht; es wird auch ohne sie aus⸗ , . ö D 1747 zl n, 3 Die Vorschrssten ber Ss 6 unt könnt Ge,, Wg. TWda Eborst de Wenge (al. Dbne Bie 3 s undd wãre Hierauf wird ein Schlußantrag und dann 8! ei 9g ö « 18,20 ; c ; ö g. elneg wirksamen Schutzes in dem Gesetz nicht fehlen, für mich das Gesetz unannehmbar wesen. I die berchündeien zantrag r ann 1 einstimmig 6 ö . ; 5585 3 . 6 wir wollen eine tendenzlöse Anwendung ausschalten, insbesondere Reglerungen auf die Schaffung der o genannten? Sachverständigen. angenommen. el er /) . E 2 3.5. . , n,. die schwer beeintrachtigt ware, wenn unfer fommifsion nicht eingehen zu können glauben, habe ich sehr bedauert; s Wlautet nach den Kommissionsbeschlüssen: . wn, ö. 1 5. , 3 * ch . 1 5 au sfnomm er i 26 denten dabei denn das Gescd enthält eine Menge mebr oder minder kautschukartiger Die Anordnung und die Burchführung der Belämpfungs⸗ Trebnitz 6chl GJ 1909 9. . =. . zahlreiche ? en estgrenze. An zer ho länd ijchen Grenze lebt eine Hestimmungen. Nachdem aber auch hier die verbündeten Regierungen moßregeln liegen den Landesreglerungen und deren Organen ob.“ Breslch. J . 1259 ; j 1 ; vVesen lich 9 n n, untzmil fte beiter bern f n, d. shrl,‚ünannkhmbar; gesprochen haben, sind wis in der Entschließung Hierzu befürwortet der Abg. Fegter den Antrag Ablaß d J h 15, 9) 89 ; ; ö ; ; erh ,, ,, . ,, . das 8e f ', . an une hmen , auf Hinzufügung folgenden Zusaßtzes: . 18333 z ; ; . ö Dies ü 9 ; chaffen. K leider, ganz unzu änglich gerezelt worden. igerweise konnte der Die getro enen Anordnu ü Reickstaa un⸗ . n , n , Aänwendund ver eslimmun gen des Stagt nicht die fan, eh auf sich nehmen; der richtige Weg waͤre verri sch r ,, , rn,

& S. 8

.

& & NRĩ⁊RRĩdR . So Odo 0 O O,.

D D OOO

o O φλ«

9 n ,,,, ,, , .

S S& & &

D oO. 22

1 Sagan

6 . 20,00 * . 2 ö 9 9e. En ) f 1 2 5. 1 4

H . ; ,, , , , r,, . , , , g,, e e.

. . . . 135 55 8. 5. werd z ßischer i . w , m. . 8 n deren Kosten die Beteiligten un der Staat teilten. Ablehnung des Antrags, der die Regierunge wãn je

. JJ ö ; 3 ö ; ; z . e 2 i Irn, , . Ir . die Viehlüchter keine Entschädigung erhalten, wenn ibnen ihr einzelnen Maßnahme, von jeder er n f in . i . BSraugerstẽ ö. 21,40 ; ; ; ; . ; sche Arbeiterschaft arbeitelos war, en Domänen be. Vieh fallt, so werden sie sich hüten, die Beamten juzuzsehen oder von ! Kenntnis ju geben. Das sei unmöglich. 5